2016 Statistisches Jahrbuch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
STATISTISCHES JAHRBUCH www.statistik.bl.ch 2016 STATISTISCHES JAHRBUCH www.statistik.bl.ch 2016 Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Liestal, November 2016 53. Jahrgang Druck: Schwabe AG, Muttenz Bezugsadresse: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Rufsteinweg 4, 4410 Liestal Telefon 061 552 56 32 [email protected] www.statistik.bl.ch ISSN 0585-2110 ISBN 978-3-9523918-4-6 Preis Fr. 38.– Bei der Verwendung von Zahlen aus dem Statistischen Jahrbuch des Kantons Basel-Landschaft wird um Quellenangabe ersucht. Vorwort Auf rund 270 Seiten bietet das Statistische Jahrbuch Informationen zu Bevölkerung, Wirtschaft, Sozialem, Bildung, Finanzen und zahlreichen weiteren Bereichen der öffentlichen Statistik. Die Tabellensammlung wird wie gewohnt punktuell durch kommentierte Grafiken ergänzt und bleibt inhaltlich dem Konzept der Vorjahre treu. In der Ausgabe 2016 werden die Lehrpersonen der kantonalen und kommunalen Schulen (Kapitel 15, Seiten 194 und 195) erstmals aus der kantonalen Statistik des Schulpersonals ausgewertet und publi - ziert. Bisher stammten die Daten aus der Bundesstatistik. Die neue Tabellengliederung ist besser auf das hiesige Schulsystem zugeschnit - ten. Ebenso wird neben den Regellehrpersonen neu auch das sonder - pädagogische Personal ausgewiesen. Tabellen zum Schulleitungs- personal sind in den ergänzenden Webtabellen unter www.statistik.bl.ch > Zahlenfenster > 15 Bildung zu finden. Die vorliegenden Jahrbuchtabellen sowie ergänzende Auswertungen und Publikationen finden Sie im Internet. Im Zahlenfenster wurde ins - besondere der Bereich der Wasserversorgung (www.statistik.bl.ch > Zahlenfenster > Raum und Umwelt) ausgebaut. In diesem Bereich sind nun detaillierte Abfragen möglich. Die vom Statistischen Amt publizierten Daten stammen mehrheitlich aus eigenen Erhebungen und werden ergänzt durch Daten aus Bundes- erhebungen. Einige Daten werden von externen Stellen bereitgestellt. Wir danken an dieser Stelle den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller beteiligten Unternehmen, Institutionen und Verwaltungsstellen für die Mithilfe bei der Aktualisierung unserer Datenbestände und die gute Zusammenarbeit. Liestal, im November 2016 Johann Christoffel Kantonsstatistiker Inhalt Das Baselbiet in der Schweiz 0 1 Bevölkerung 5 1 Bevölkerungsbilanz 6 Bevölkerungsbestand 8 Nationalität, Alter, Geschlecht, Zivilstand 12 Eheschliessungen und Scheidungen 26 Geburten und Todesfälle 28 Wanderungen 32 Einbürgerungen 36 Religion 37 Haushalte 38 Raum und Umwelt 41 2 Gemeindekarte 42 Geografische Angaben, Arealverhältnisse 43 Gewässer 47 Witterung, Temperaturen 48 Niederschläge 51 Wassergewinnung, -verbrauch 52 Abwasser 56 Abfallbewirtschaftung 57 Lufthygiene, Waldschäden 60 Arbeit und Erwerb 63 3 Erwerbspersonen 64 Erwerbstätige 67 Beschäftigte 70 Grenzgänger 78 Arbeitslosigkeit, offene Stellen 80 Volkswirtschaft 4 85 Preise 89 5 Grundbesitzwechsel und -preise 90 Mietpreise 99 Industrie und Dienstleistungen 101 6 Arbeitsstätten 102 Unternehmen, Handelsregister 105 Einfuhr, Ausfuhr, Rheinhäfen 107 Land- und Forstwirtschaft 109 7 Landwirtschaftsbetriebe 110 Nutztierhaltung 117 Obstbau, Rebbau 118 Forstwirtschaft 120 Jagd 121 Energie 123 8 Energieverbrauch 124 Feuerungsanlagen 128 Bau- und Wohnungswesen 129 9 Bauwirtschaft 130 Gebäude-, Wohnungsbestand 132 Baubewilligungen, Bauvorhaben 138 Wohnungsbau, Leerwohnungen 139 10 Tourismus 143 Verkehr 147 11 Verkehrsentwicklung 148 Fahrzeugbestand 149 Strassenverkehr 152 Verkehrsunfälle 154 Öffentlicher Verkehr 157 Arbeitspendler 160 Mobilität 162 12 Banken und Versicherungen 165 Soziale Sicherheit 169 13 AHV, IV 170 Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung 172 Krankenkassenprämien, Prämienverbilligung 173 Sozialhilfe 174 Bedarfsabhängige Sozialleistungen 175 Gesundheit 177 14 Medizinalpersonen 178 Spitäler 179 Alters-, Pflege- und Behindertenheime 184 Spitalexterne Hilfe und Pflege (Spitex) 186 Bildung 187 15 Übersicht 188 Lehrpersonen 194 Volksschule 196 Sekundarstufe II 202 Berufliche Grundbildung 208 Tertiärstufe 213 Übrige Bildung 217 Bildungskosten 219 Kultur und Sport 221 16 Sprachen 222 Bibliotheken, Museen 223 Sport 225 Politik 227 17 Abstimmungen 228 Wahlen 229 Öffentliche Finanzen 231 18 Staatsrechnung 232 Staatssteuern 238 Gemeinderechnungen 244 Gemeindesteuern 256 Steuerfuss, Steuersätze 258 Finanzausgleich 260 Rechtspflege 263 19 Verurteilungen 264 Beurkundungen 266 Anhang 267 Erläuterungen 268 Sachregister 269 1 0 Das Baselbiet in der Schweiz 0 SH BS TG ZH BL AG JU AR SO AI SG ZG LU SZ NE GL NW BE OW UR GR FR VD TI GE VS 2 Das Baselbiet in der Schweiz Grossregion, Wohnbevölkerung1 in 1000 Fläche Bevölke- Kanton, 2000 2010 2015 Veränd. in % Ausländer in km2 rungsdichte Stadt 2010-2015 in % 2015 20152 Grossregionen, Kantone Schweiz 7 288 7 870 8 327 5,8 24,6 41 285 208 Région lémanique 1 327 1 484 1 594 7,4 33,5 8 719 192 Vaud 641 713 773 8,4 33,6 3 212 274 Valais 272 313 336 7,4 23,0 5 224 64 Genève 414 458 485 5,9 40,7 282 1 972 Espace Mittelland 1 679 1 756 1 842 4,9 18,3 10 062 188 Bern 957 980 1 017 3,8 15,5 5 959 174 Fribourg 242 278 307 10,4 21,9 1 671 193 Solothurn 244 255 266 4,4 21,4 790 337 Neuchâtel 168 172 178 3,5 25,6 803 248 Jura 68 70 73 3,9 14,3 839 87 Nordwestschweiz 995 1 071 1 129 5,4 25,5 1 958 579 Basel-Stadt 188 185 192 3,7 35,2 37 5 184 Basel-Landschaft 259 274 283 3,2 21,8 518 547 Aargau 547 611 654 6,9 24,2 1 404 469 Zürich 1 248 1 373 1 466 6,8 26,1 1 729 883 Ostschweiz 1 048 1 104 1 153 4,5 22,4 11 521 102 Glarus 38 39 40 3,7 23,3 685 59 Schaffhausen 73 76 80 4,6 25,3 298 268 Appenzell A.-Rh. 54 53 55 2,9 15,7 243 225 Appenzell I.-Rh. 15 16 16 1,8 10,9 173 93 St. Gallen 453 479 499 4,2 23,5 2 026 256 Graubünden 187 193 197 2,1 18,3 7 105 28 Thurgau 229 248 267 7,6 24,2 991 310 Zentralschweiz 684 749 790 5,5 19,1 4 483 185 Luzern 351 378 399 5,6 17,9 1 493 279 Uri 35 35 36 1,6 11,5 1 077 34 Schwyz 129 147 154 5,0 20,2 908 181 Obwalden 32 36 37 4,2 14,5 491 77 Nidwalden 37 41 42 3,4 13,9 276 176 Zug 100 113 122 8,0 27,0 239 590 Ticino 307 334 352 5,5 27,7 2 812 128 Städte mit 100 000 Einwohnern und mehr Zürich 363 373 397 6,5 32,0 88 4 517 Genève 178 187 198 5,7 48,3 16 12 434 Basel 167 163 170 4,1 36,5 24 7 106 Lausanne 125 128 136 6,1 42,9 41 3 278 Bern 129 124 132 5,8 25,2 52 2 549 Winterthur 90 101 108 6,9 23,6 68 1 591 12000: Wohnbevölkerung gemäss Volkszählung Anfang Dezember. 2010 und 2015: Ständige Wohnbevölkerung am Jahresen- de gemäss STATPOP. 2Ständige Wohnbevölkerung am Jahresende je km2. Zur Berechnung der Bevölkerungsdichte wurden die Wohnbevölkerung gemäss STATPOP und die Polygonfläche der Kantone/Gemeinden ohne Wasserflächen über 5 km2 ver- wendet. Aufgrund der unterschiedlichen Bevölkerungszahl ist die Bevölkerungsdichte nicht unmittelbar mit jener von Seite 10 vergleichbar. Quelle: Bundesamt für Statistik Statistisches Jahrbuch Kanton Basel-Landschaft 2016 i 3 Das Baselbiet in der Schweiz Grossregion, Erwerbs- (±VI) Erwerbs- (±VI) Arbeits- Beschäftigte3 Kanton, personen1 quote2 stätten3 20144 Veränd. in % Stadt 2011/13 2011/13 20144 2013-20144 Grossregionen, Kantone Schweiz 4 416 591 (±7 979) 80,7 (±0,1) 670 558 5 044 371 1,2 Région lémanique 779 007 (±2 936) 77,6 (±0,2) 125 661 943 096 1,6 Vaud 388 200 (±1 726) 78,5 (±0,3) 58 347 431 281 1,5 Valais 170 828 (±1 647) 78,7 (±0,6) 28 652 171 865 1,0 Das Baselbiet in der Schweiz Genève 219 979 (±1 404) 75,3 (±0,4) 38 662 339 950 1,9 0 Espace Mittelland 988 781 (±3 844) 81,9 (±0,2) 138 533 1 059 072 0,8 Bern 555 736 (±2 853) 83,2 (±0,3) 79 167 624 614 0,4 Fribourg 159 977 (±1 469) 80,4 (±0,6) 21 335 147 804 1,8 Solothurn 145 625 (±1 461) 82,0 (±0,6) 18 313 138 669 1,2 Neuchâtel 91 163 (±851) 78,8 (±0,6) 13 312 105 639 1,2 Jura 36 280 (±539) 78,0 (±0,9) 6 406 42 346 1,2 Nordwestschweiz 603 084 (±2 775) 80,6 (±0,3) 81 739 671 845 1,4 Basel-Stadt 98 383 (±1 342) 77,8 (±0,8) 17 290 191 441 1,4 Basel-Landschaft 146 807 (±1 539) 79,5 (±0,6) 19 383 147 262 1,9 Aargau 357 894 (±1 581) 81,8 (±0,3) 45 066 333 142 1,1 Zürich 810 458 (±3 327) 83,0 (±0,3) 116 299 993 997 1,2 Ostschweiz 633 756 (±3 073) 81,8 (±0,3) 96 449 657 346 1,0 Glarus 22 425 (±580) 83,3 (±1,6) 3 303 21 778 0,5 Schaffhausen 43 162 (±808) 81,9 (±1,1) 6 553 45 628 0,0 Appenzell A.-Rh. 30 444 (±650) 82,9 (±1,3) 5 145 26 325 1,8 Appenzell I.-Rh. 8 891 (±370) 83,2 (±2,6) 1 877 8 795 2,9 St. Gallen 273 009 (±1 984) 81,4 (±0,4) 38 294 294 268 0,8 Graubünden 109 379 (±1 274) 81,8 (±0,7) 20 787 128 322 1,2 Thurgau 146 446 (±1 280) 81,8 (±0,5) 20 490 132 230 1,3 Zentralschweiz 436 503 (±2 226) 82,2 (±0,3) 74 354 493 267 1,3 Luzern 219 663 (±1 226) 82,3 (±0,3) 31 281 243 085 1,6 Uri 18 881 (±554) 79,7 (±1,8) 2 804 18 143 -1,1 Schwyz 86 491 (±1 059) 82,3 (±0,8) 14 943 79 281 1,1 Obwalden 21 018 (±528) 83,3 (±1,6) 3 694 21 697 0,8 Nidwalden 23 841 (±558) 81,6 (±1,5) 4 077 23 469 0,7 Zug 66 608 (±844) 81,8 (±0,7) 17 555 107 592 1,5 Ticino 165 002 (±1 227) 72,7 (±0,4) 37 523 225 748 2,2 Städte mit 100 000 Einwohnern und mehr Zürich 225 650 (±2 838) 84,1 (±0,5) 43 401 459 137 1,0 Genève 91 862 (±1 276) 77,3 (±0,6) 21 132 176 858 2,1 Basel 88 177 (±1 379) 77,9 (±0,9) 16 213 185 839 1,4 Lausanne 71 155 (±1 183) 78,6 (±0,7) 12 483 117 594 1,2 Bern 75 068 (±1 587) 85,5 (±0,7) 14 218 182 681 0,2 Winterthur 59 346 (±1 548) 81,8 (±1,0) 7 582 69 711 0,7 1Umfasst alle Personen im Alter von 15 und mehr Jahren, die entweder erwerbstätig oder erwerbslos sind.