Mitteilungsblatt

September 2019

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde

Redaktion:

Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62

Schulstrasse 5 Fax: 062 299 00 14

4458 Eptingen E-Mail: [email protected] Internet: www.eptingen.ch

Öffnungszeiten Di.: 09.00 – 11.00 Uhr 16.00 – 19.00 Uhr Do.: 09.00 – 11.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

E p t i n g e E p t i Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 1

Inhaltsverzeichnis Abfallentsorgung ...... 2 Grünabfuhr ...... 2 Anmeldung Altpapiersammlung ...... 2 Fälligkeit Gemeindesteuer ...... 2 Ersatzwahl Gemeinderat ...... 3 Kandidatinnen für die Ersatzwahl Gemeinderat ...... 3 Mutationen Einwohnerkontrolle ...... 5 Zuzüge ...... 5 Wegzüge ...... 5 Todesfälle ...... 5 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt ...... 5 Baugesuche ...... 5 Handänderungen ...... 5 Der Gemeinderat gratuliert ...... 5 Feuern im Freien: Was ist erlaubt und was nicht? ...... 6 Veranstaltungskalender September / Oktober 2019 ...... 7 Notfallnummern...... 11 Impressum ...... 11 Redaktionsschluss ...... 11 Auflage ...... 11 Druckvorlagen ...... 11 Inseratekosten ...... 11 Jahresabo ...... 11 Gratispublikationen ...... 11

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 2

Abfallentsorgung

Grünabfuhr Die nächsten Grünabfuhren finden am Dienstag, 3. September und Dienstag, 17. September statt. Das Grüngut ist jeweils bis 07.00 Uhr bereitzustellen.

Anmeldung Altpapiersammlung Das Altpapier kann jederzeit direkt beim Entsorgungsplatz der AGSE entsorgt werden, siehe Hinweise im Abfallkalen- der. Es finden nur noch Sammlungen für Einwohner statt, welche keine Möglichkeit haben das Papier selber bei der AGSE zu deponieren. Diese können sie bis am 23. September telefonisch oder per Mail auf der Gemeindeverwaltung mit Angabe von Adresse und Papiermenge (Anzahl Bündel) melden. Es werden am 25. September nur Papierbündel abgeholt, welche vorgängig angemeldet wurden. Die gemeldeten Bündel sind am Sammeltag bis 08.00 Uhr an die Strasse zu stellen.

Fälligkeit Gemeindesteuer Die Zahlungsfrist der Gemeindesteuern für das Jahr 2018 läuft am 30. September 2019 ab. Dies gilt auch, wenn aus irgendeinem Grund noch keine provisorische Rechnung erstellt werden konnte. Auf verspätete Zahlungen wird ein Verzugszins von 6% erhoben. Die definitiv geschuldete Gemeindesteuer 2018 wird erst aufgrund der im Frühjahr 2019 einzureichenden Steuererklärung 2018 festgesetzt. Zur Vermeidung von Verzugszinsbelastungen empfehlen wir Ihnen, mindestens den mit der Vorausrechnung vom Januar 2018 provisorisch in Rechnung gestellten Betrag zu bezahlen. Die Gemeindesteuern werden zusammen mit der Staatssteuer von der kantonalen Steuer- verwaltung eingezogen. Die Steuern sind der Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft, Liestal, Postkonto 40-4491-4, unter Angabe der Registernummer und des Steuerjahres zu überweisen. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an die veranlagende Person der Steuerverwaltung. Sie finden die Telefonnummer auf Ihrer Steuerrechnung.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 3

Ersatzwahl Gemeinderat Am 20. Oktober 2019 findet neben den Nationalrats- und Ständeratswahlen die Ersatzwahl in den Gemeinderat statt. Wählbar sind alle volljährigen Personen mit Schweizer Bürgerrecht und Wohnsitz in Eptingen. Falls kein Kandidat das absolute Mehr erreicht, findet am 3. November 2019 der zweite Wahlgang statt. Die Wahlunterlagen erhalten Sie in der KW39 zwischen dem 23. und 25. September 2019 zugestellt.

Kandidatinnen für die Ersatzwahl Gemeinderat

Brigitte Marti Auf dem Hof Unterhasel aufgewachsen und wieder nach Eptingen an die Oberdorfstrasse 14 zurückgekommen, stelle ich mich gerne vor:

Nach den obligatorischen Schulen und der Ausbildung im kaufmännischen Bereich, die ich im „Fabriggli in der Schleiftechnik und Nestag“ machen durfte, verbrachte ich zusammengefasst ein paar Monate in England, in der Westschweiz und in der Region Nordwestschweiz.

Seit einigen Jahren arbeite ich am Ebenrain in Sissach – Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung – mit Schwerpunkt Umsetzung der Agrarpolitik des Bundes für die Region Basel-Landschaft und Basel- Stadt sowie die Berufsbildung von Kaufleuten.

Ich bin 52 Jahre alt, spiele gerne Klarinette, arbeite für den Verein Jugendmusik Regio Sissach und pflege Reben am Dielenberg.

Gerne kandidiere ich für die Vakanz im Gemeinderat und freue mich mit der Mitbewerberin auf das Interesse der Eptinger Bevölkerung und auf eine aktive Wahlbeteiligung. Brigitte Marti

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 4

Barbara Nyarko-Briggen Mein Name ist Barbara Nyarko-Briggen, verheiratet mit Alex Nyarko (seit 20 Jahren). Wir haben 2 Kinder, Alex 21 und Cynthia 18. Seit dem 01.12.2004 wohnen wir an der Leisenstrasse 1 und fühlen uns hier sehr wohl.

Geboren bin ich am 28.05.1969 und wuchs in Sissach auf. Meine frühe Verbindung zu Eptingen hatte ich durch meine Grosseltern, Alice + Karl Winkler- Ammann, Eltern meiner Mutter Käthi Briggen, die hier lebten. Mein erst erlernter Beruf war Coiffeuse, Coiffeur Durrer, in Sissach. Mit der Geburt unsere 2 Kinder durfte ich mich zu 100% der Mutterrolle widmen. Beruflich startete ich 2006 eine Neuorientierung im Gesundheitswesen. Ich machte den Rot-Kreuz Pflegehelferin Kurs und fand nach Abschluss eine Anstellung bei der Spitex Oberes Homburgertal, wo ich heute noch arbeite. 2017 schloss ich erfolgreich als Fachfrau Gesundheit in Nachholbildung ab. Nun arbeite ich zu 50% als FAGE, zu 30% in der Administration und seit August 2019 auch als Berufsbildnerin. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne in unserem Garten. Viel Freude bereitet mir das Kochen und auch mal das nichts tun kann ich geniessen. Während der Schulzeit unserer Kinder war ich im Primar- und Kreisschulrat und in der Kirchenpflege tätig. Augenblicklich bin ich lediglich Mitglied im Frauenverein, und dies möchte ich nun ändern. Ich kandidiere für den Eptinger Gemeinderat, weil ich sehr gerne meinen Teil dazu beitragen möchte, dass wir auch in Zukunft eine attraktive Gemeinde mit hoher Lebensqualität bleiben. Ich werde meine Zeit und Energie einsetzen und dafür braucht es Interesse hinter die Kulissen zu schauen, Respekt, eine gute Kommunikation, konstruktive Kritik, Mut, Geduld, Ausdauer und das bringe ich mit. Ich bin überzeugt, dass wir zusammen im Team die kommenden Herausforderungen annehmen können und erfolgreich abschliessen werden. Nun liegt es in Ihren Händen mich für dieses Verantwortungsvolle Amt zu wählen. Für Ihre Unterstützung meinen Herzlichsten Dank!

Barbara Nyarko

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 5

Mutationen Einwohnerkontrolle

Zuzüge Schneider Stefan, Unter Lind 122 01.07.2019 Schulze Nina, Dorfweg 2 27.07.2019

Wegzüge Jäggi Désirée, Kilchackerweg 5 31.08.2019

Todesfälle Erika Strub-Schneider, Stutzweg 2 16.08.2019 mit Aufenthalt im APH Mülimatt Sissach

Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt

Baugesuche Eptingen Nr. 1874/2017. Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG Wireless Access, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Projekt: Umbau der bestehenden Mobilfunkanlage mit

neuen Antennen, Parzelle Nr. 1460, Tunnel Belchen, Zentrale Nord. Projektverantwortliche Person: Hitz und Partner AG, Tiefenaustrasse 2, 3048 Worblaufen. Das Bauvorhaben liegt ausserhalb der Bauzonen und / oder bedarf einer Rodungsbewilligung.

Handänderungen Eptingen Kauf. Parz. 1069: 447 m² mit Wohnhaus, Schafbergweg 7, Gartenanlage "Chilchacher". Veräusserer: Schnellmann Rolf Adolf, Lausen, Gasser Sibilla Paula, Lausen, Eigentum seit 19.1.2009. Erwerber: Hofer Michael, Itingen.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 6

Der Gemeinderat gratuliert Adrian Hugi zu seinem Titel «Eidgenössischer Schützenkönig Kat. U21/U19 Gewehr 300m», welchen er anlässlich des Eidgenössischen Schützenfests Jugend 2019 in Frauenfeld erfolgreich erreicht hat. Gemeinderat und Verwaltung sind stolz, dass Adrian die Gemeinde Eptingen so erfolgreich vertreten hat und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg bei seinen künftigen Wettkämpfen.

Feuern im Freien: Was ist erlaubt und was nicht? Auch ohne die durch die Trockenheit verfügten Einschränkungen gelten beim Feuern im Freien gewisse Vorschriften, welche einzuhalten sind.

Innerhalb Siedlungsgebiet Im Siedlungsgebiet ist das Verbrennen von Gartenabfällen (und selbstverständlich aller anderen Abfälle) generell verboten. Garten- abfälle lassen sich meist sinnvoll verwerten (Häckseldienst, Kompostie- rung im Garten oder auf grösseren Anlagen, etc.). Bei Krankheitsbefall oder für lästige Unkräuter ist die Kehricht- oder Sperrgutabfuhr die richtige Alternative. Für Grillfeuer darf lediglich naturbelassenes, trockenes Holz oder Holzkohle verwendet werden. Auf keinen Fall dürfen Abfallholz oder andere Abfälle verbrannt werden, da dadurch teilweise hochgiftige Stoffe freigesetzt werden können (z.B. Dioxine).

Ausserhalb Siedlungsgebiet Ausserhalb des Siedlungsgebietes dürfen die am Ort anfallenden natürlichen organischen Abfälle (z.B. Baumschnitt) im trockenen Zustand verbrannt werden. Verboten ist auch hier das Mitverbrennen von anderen Abfällen (Altholz, Papier- oder Plastiksäcke, Kehricht, usw.) oder von Grünmaterial aus dem Siedlungsgebiet. Zudem muss sichergestellt sein, dass keine übermässigen Immissionen (Rauch, Ascheflug) entstehen.

Das Verbrennen von Abfällen in privaten Feuerungen oder Gartenfeuern ist strafbar.

Beratung Informationen und Beratung bezüglich Kompostierung etc. erhalten Sie bei der kantonalen Umweltberatung (Tel. 061 / 925 55 55, 9 - 12 Uhr).

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 7

Veranstaltungskalender September / Oktober 2019

September Dienstag 03.09.2019 Grünabfuhr Gemeinde

Donnerstag 12.09.2019 Fiire mit de Chliine Kirche Eptingen ref. Kirchgemeinde Dienstag 17.09.2019 Grünabfuhr Gemeinde

Donnerstag 19.09.2019 Mittagstisch MZH Frauenverein Försterverband beider Do.-So. 19.-22.09.2019 Waldtage Rünenberg Basel

Oktober Dienstag 01.10.2019 Grünabfuhr Gemeinde

Samstag 12.10.2019 Viehschau Hofmatt Diegten Diegten Dienstag 15.10.2019 Grünabfuhr Gemeinde

Donnerstag 17.10.2019 Mittagstisch MZH Frauenverein Ersatzwahl Gemeinderat Sonntag 20.10.2019 Gemeindehaus Gemeinde Nationalrats- und Ständeratswahlen Ski- und Touristenclub Sa. + So. 26.+27.10.2019 Letzter Hüttendienst/Arbeitstag Skylla Skylla mit anschl. Herbstversammlung

Freitag 25.10.2019 Spielnachmittag Gemeindesaal Frauenverein Samstag 26.10.2019 Racletteabend MZH Gemischter Chor Naturschutz- und Samstag 26.10.2019 Naturschutztag Gemeindesaal Verschönerungsverein Dienstag 29.10.2019 Grünabfuhr Gemeinde

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 8

Waldwirtschaft – Nutzungsperiode 2019/2020 (BL) Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11. Juni 1998 (kWaG, SGS 570) ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Bewilligungspflicht für Holzschläge. Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplanpflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unter- schieden.

Für nicht betriebsplanpflichtige Waldeigentümerinnen und Wald- eigentümer gelten folgende Bestimmungen:

1. Gemäss §20 des kantonalen Waldgesetzes ist jeder Holzschlag bewilligungs- oder meldepflichtig. Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten, sowie für die eigene Brennholz- und Nutzholzversorgung. Alle andern Holzschläge sind bewilligungspflichtig. 2. Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde, in der das Waldeigentum liegt. Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen, zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht. 3. Die Holzschlagbewilligung kann mit Auflagen und Bedingungen versehen werden. Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar. 4. Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliesslich Saatgut und Pflanzen verwendet werden, deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist. 5. Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung, die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar.

Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster oder die Revierförsterin. Von ihm oder ihr erhalten Sie die notwendigen Auskünfte über Nutzung und Pflege im Wald. Dort können auch die benötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplan- pflichtigen Wald bezogen werden. Die Gemeinden werden gebeten, diese Bekanntmachung in gebührender Weise zu veröffentlichen. Amt für Wald beider Basel

(Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 34 vom 22. August 2019)

Aus der Schule geplaudert…

Nach der Sommerruhe an der Schule TED, hat mit grosser Vorfreude auf die neuen Schülerinnen und Schüler sowie das Wiedersehen mit den Klassen vom letzten Schuljahr der Unterricht wieder begonnen. Die Vorbereitungen der Lehrerinnen und Lehrer haben während der Ferien gestartet. Die Schulgebäude der Schule TED füllten sich daher bereits in den letzten Wochen der unterrichtsfreien Zeit wieder Leben. Bücher, Hefte und Ordner wurden gesichtet, Aufgaben und Arbeitsblätter vorbereitet, die Garderobe neu beschriftet und die Sitzordnung ausgetüftelt. Ja, die Schülerinnen und Schüler wurden mit Freude erwartet. Auch die Zusammenarbeit der Lehrerinnen und Lehrern war aufgrund der gemeinsamen Weiterbildung und durch Sitzungen gut aufgegleist. Es soll ein spannendes und lebendiges Schuljahr werden!

Am Montag, 12. August 2019 war es dann soweit. Gut vorbereitet strömten viele erwartungsfrohe Kinder, Eltern und Lehrpersonen in die Unterrichtsräume in Diegten und . Es sind dies 70 Kindergartenkinder, 80 1.+ 2. Klässler in Tenniken und 130 3.- 6. Klässler in Diegten. Für die gute Bildung sorgen .40 Lehrpersonen, die sich zusammen mit den Erziehungsberechtigten für die beste Förderung unserer Schulkinder einsetzen.

Neue Schulleiterinnen an der Kreisschule TED

Die beiden bisherigen Schulleiterinnen, Monika Feller und Karin Stuke, haben sich entschieden, auf Beginn des neuen Schuljahres eine neue Herausforderung anzunehmen. Für ihre geleistete Arbeit und ihr grosses Engagement dankt der Kreisschulrat TED auch im Namen der Kreisschule ganz herzlich und wünscht den beiden für ihre weitere Zukunft alles Gute.

Auf Schuljahresbeginn 2019/20 haben an der Kreisschule TED zwei neue Schulleiterinnen, Rita Schaffer und Eveline Strub, ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie stellen sich vor:

Seit Anfang August sind wir als neue Schulleiterinnen dabei, die Menschen, die Organisation und die Strukturen der Kreisschule TED kennenzulernen. Im Zentrum unserer Arbeit und der Schule steht das Kind – mit seiner Individualität und seinem Sein. Wir sehen es als unsere wichtigste Aufgabe, bestmögliche Rahmenbedingungen für das Lehren als auch das Lernen zu schaffen. Wir sind überzeugt, mit unserer pädagogischen wie auch privatwirtschaftlichen Erfahrung dazu beizutragen, dass wir gemeinsam gute Schule machen. Wir freuen uns darauf, die Kreisschule TED zusammen mit den Behörden, den Lehrpersonen und den Eltern weiterzuentwickeln und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu gestalten.

Herzlichst, Rita Schaffer und Eveline Strub

Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzu- rufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der

Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145.

Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonn- oder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt.

Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat.

Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berück- sichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden.

Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr.

Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF 20.00 für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis.

Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

Eidgenössisches Schützenfest Jugend 2019 Frauenfeld

Eptingen hat einen Eidgenössischen Schützenkönig!

A D R I A N H U G I

Manchmal ist scheinbar Unerreichbares plötzlich Realität! Gute Resultate hat Adrian Hugi schon viele erreicht, doch um Eidgenössischer Schützenkönig zu werden, muss trotzdem alles stimmen.

Adrian Hugi ist Eidgenössischer Schützenkönig Kat. U21/U19 Gewehr 300m. Der Weg dazu begann mit der Qualifikation am Samstagvormittag. Er qualifizierte sich als 12. und somit Letzter von total 376 Schützen für den Final.

Am Sonntag der Final - Adrian wird wiederum betreut von Marc Thommen (sein Vater Hans Thommen ist im Griessen in Eptingen aufgewachsen). Das Programm bestehend aus jeweils 5 Minuten Vorbereitungszeit (einrichten und Probeschüsse), danach 2 x 5 Einzelschüsse in je max. 150 Sekunden und 2 Schüsse in je 30 Sekunden. Die beiden letztplatzierten Schützen schieden jeweils aus.

Nach diesem Ausscheidungsprogramm und weiteren 24 Schüssen auf die Scheibe A100 war es mit einem feudalen Vorsprung von 53 Punkten geschafft!

Bei der Siegerehrung hat er nebst der Goldmedaille auch ein Sturmgewehr 90 als Siegerpreis erhalten. Mit Letzterem konnte er jedoch nur posieren. Aufgrund der Waffenrichtlinien konnte er es nicht nach Hause nehmen.

Die Schützengesellschaft Eptingen ist stolz auf Adrian und gratuliert ihm nochmals ganz herzlich zu diesem einmaligen, ausserordentlichen Erfolg und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg sowie "guet Schuss"!

Wettkampf beendet - Mit Medaille und Adrian mit Betreuern, aufräumen! Siegerpreis Stgw 90. Marc und Hans Thommen. Willkommen im ü65-Club

Liebe ü65-er, Interessierte, Seniorinnen und Senioren

Unser Club ist jeweils am Dienstag-Nachmittag ab 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Natürlich sind auch „jüngere“ Jahrgänge und Gäste aus der Region sehr herzlich willkommen.

Im Herbstmonat SEPTEMBER ist dieses Programm geplant:

Dienstag, 3. September: Wir freuen uns sehr Dorli Buess (92), aus Wenslingen, bei uns zu Gast zu haben. Sie liest bei uns im Club Mundartgeschichten vor.

Dienstag, 10. September: gemütliches Beisammensein

Dienstag, 17. September: Spielnachmittag (Jassen, Eile mit Weile, Elfer raus, Skip-Bo etc.)

Dienstag, 24. September: gemütliches Beisammensein

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Res & Doris Thomet Hauptstrasse 28, 4457 Diegten verbesserte Tonqualität

presents...

Bowlingcenter Trimbach

Dienstag, 03. September 2019

Eptinger Dorf-Kino

Gemeindesaal

20.00 Uhr

bequeme Stühle

sind willkommen Pflegejob Paris

reich Maserati adlig Stütz- gebildet Kino-Verpflegung Freunde

strümpfe Eintritt frei Filmsprache: Deutsch Bis bald - in unserem Kino! TAGESPROGRAMM

09.30 - 11.30 Welpenkurs 11.30 - 12.00 Rudelauslauf im Hundeland 11.30 - 15.45 Schnupper 1/4 Stunde: Was sagt Ihr Hund dazu? 12.30 - 14.30 Gruppenstunde: Machen Sie aktiv mit 15.30 - 15.45 Treibball Vorführung 15.45 - 16.00 Hetzangel Vorführung 16.00 - 17.00 Hetzangel: Wagen Sie einen ersten Versuch 18.00 - 18.30 Ziehung Wettbewerb ganztägig  Parcour „Bölchengeist“ für Gross und Klein  Fotoshooting für Hunde, Marktstände  Verp egung und Musik im Festzelt Soirée BOOGIE & BLUES Samstag, 07. September 2019

Unsere Interpreten sind: (Aenderungen vorbehalten)

JoJo & Jack Carpenter Piano Schweiz Hamp goes Wild Piano, Vocal Schweiz

Sylvie Howard Vocal USA

Christian Christl Piano, Vocal Deutschland Christoph Noll Harmonica Deutschland

Patrick Smet Piano Belgien Michel Reimbert Piano France Jean-Marc Nativel Bass, Sax France Yannick Dumortier Drums France Eric Romann Piano, Accordeon France Abendessen: ab ca. 18:00h Konzert-Beginn: ca. 20h15 Eintritt: Fr. 35.00

Reservation : [email protected] oder Tel. 062 299 20 73

Organisation : «Boogie on the Hill» [email protected]

Danke unseren Sponsoren welche uns immer wieder kräftig unterstützen. Familie Müller Hotel Restaurant Erica Erikaweg 7 4438 / BL Telefon: 062 390 11 17 Email: [email protected]

Matinée BOOGIE & BLUES Sonntag, 08. September 2019

Unsere Interpreten sind: (Aenderungen vorbehalten)

JoJo & Jack Carpenter Piano Schweiz Hamp goes Wild Piano, Vocal Schweiz

Sylvie Howard Vocal USA

Christian Christl Piano, Vocal Deutschland Christoph Noll Harmonica Deutschland

Patrick Smet Piano Belgien Michel Reimbert Piano France Yannick Dumortier Drums France Eric Romann Piano, Accordeon France Feiner Brunch im Hotel Erika ab ca. 10h30 – ca.14h Anmeldung unter [email protected] oder Telefon: 062 390 11 17 Organisation : «Boogie on the Hill» [email protected]

Danke unseren Sponsoren,welche uns immer wieder kräftig unterstützen.

9.-13. September 16:15-18:15 Uhr

Chrischona Känerkinden Neuackerweg 5 - 4447 Känerkinden

Wir laden alle Primarschüler und Kindergärtner zu unserer Kinderwoche ein. Gemeinsam werden wir spielen, basteln , in der Bibel forschen, singen und vieles mehr.

An jedem Nachmittag treffen wir uns um 16:15 Uhr für ein feines Z'Vieri und ein spannendes Programm.

Wir freuen uns, wenn auch du mit dabei bist! Die Teilnahme ist kostenlos. Es können auch spontan einzelne Mittage besucht werden. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Kontakt: Clemens Mager [email protected] Tel. 062 299 14 42 Muki-Turnen Diegten

Am Dienstag findet jeweils von 9.15 - 10.15 Uhr das Muki- Turnen in der Turnhalle Diegten statt. Wir turnen, hüpfen, balancieren, machen Spiele und mehr. Gemeinsam wecken wir die Freude am Turnen und haben Spass miteinander.

Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern ab ca. 3 Jahren. Die Kinder dürfen auch von den Grosseltern, Götti oder Gotti begleitet werden.

Bei Fragen geben wir gerne Auskunft. Oder kommt am besten nächsten Dienstag spontan vorbei :-) Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Turnerinnen und Turner.

Tamara Erny 076 542 66 33 Alex Buess 079 354 63 56 Françoise Gisler 078 720 14 69

Keiner ist zu klein um Turner zu sein :-)

Spielgruppe Zwergli Eptingen

Bei uns wird gespielt, gelacht, gemalt, gesungen du Geschichten erzählt.

In der Spielgruppe betreue und begleite ich Kinder ab 2 Jahren bis zum Kindergarten. In der Gruppe lernen die Kinder in einem überschaubaren Rahmen die langsame Ablösung von den engsten Bezugspersonen kennen. Sie lernen sich zu behaupten, Rücksicht zu nehmen und einander zu helfen.

Öffnungszeiten: Mittwoch: 08:30-11:30 Uhr Freitag: 08:30-11:30 Uhr In den Schulferien bleibt die Spielgruppe geschlossen!

Bei Fragen und Anmeldung: 062 299 10 41

Ich freue mich auf bekannte und noch unbekannte Gesichter.

Herzlich, eure Susanne Jäggi

Für Kinder (in Begleitig) ab Geburt bis Kindergarteitritt

Zum enander kenne lerne und zämme lache, singe, Büechli luege, Znüni ässe und spiele, spiele, spiele…

Jede 2. Frittig vo 9.30 – 11.00 Uhr im Pfarrhuus Diegten (Chilchweg 2) Mr freue eus dich kenne z‘lerne!

Start 2te Jahreshälfte am 16. August 2019 (ohni Amäldig!)

Date 2. Semester 2019 16.8./ 30.8./ 13.9./ 27.9../ 25.10./ 8.11./ 22.11./ 6.12./ 20.12.

Mitneh: Finke oder ABS-Socke im Winter e warme Pulli zNüni (Sirup, Kaffi und Tee hets)

https://www.facebook.com/krabbelgruppediegteneptingen Kontakt: Julia Kraus 062 299 05 5/ Anja Fischer 079 206 79 69/ Ines Wiesner 078 865 26 81

3. Dr Schnällst vom Diegtertal

Zum dritten Mal sucht der Sportclub Diegten «Dr Schnällst vom Diegtertal». Es ist ein Sprintwettkampf für den Nachwuchs, bei dem aber auch «S schnällst Mami», «Dr schnällst Papi» und «Die schnällst Staffle» gesucht werden.

Wann: Sonntag, 22. September 2019 (bei jeder Witterung) Wo: Anlage der Primarschule Diegten Anmeldung: Online unter www.scdiegten.ch (bis 21. Sept. 2019) Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem Start möglich Startgebühr: CHF 5.- pro Läufer*in, CHF 10.- pro Staffel Nachmeldung: CHF 7.- pro Läufer*in, CHF 15.- pro Staffel

Startzeit Kategorie Jahrgang Distanz 10.30 Uhr A 2014 und jünger 50m 10.45 Uhr B 2012 und 2013 50m 11.00 Uhr C 2010 und 2011 50m 11.15 Uhr D 2008 und 2009 70m 11.30 Uhr E 2006 und 2007 70m 11.40 Uhr F Mamis 70m 11.50 Uhr G Papis 70m 12.00 Uhr Staffel offen 4x70m

Die Teilnehmer*innen werden gebeten, 15 Minuten vor dem Start beim Startzelt zu sein. Eine Festwirtschaft ist vorhanden. Die Rangverkündigung findet im Anschluss an die Veranstaltung statt.

Weitere Informationen zum Wettkampf finden Sie unter www.scdiegten.ch.

Mittagstisch Eptingen

Am Donnerstag, 19. September kocht das Mittagstischteam vom Frauenverein für Gross und Klein – Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit

Suppe oder Salat *** Pouletgeschnetzeltes (Curry) Reis Saisongemüse

*** Birne mit Schokoladencreme Eptinger Erdbeeren mit Vanilleglace

Preise inkl. Mineral + Kaffee: Erwachsene 15.- (neu + 1Fr.), Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--, Kleinkinder gratis

Die Mehrzweckhalle ist ab 12:00 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:30 Uhr

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Dienstag, 17. September 10.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen. (Tel. 062 299 12 62, Mail: [email protected] oder durch Einwurf des Anmeldetalons in den Gemeindebriefkasten)  ------Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag 19.09.2019 (Abgabetermin 17.09.2019 10.00 Uhr Gemeindeverwaltung)

Name: Vorname:

Anzahl Erwachsene: Person(en) mit Suppe Schüler: Person(en) mit Salat Kindergärtner: Kleinkinder:

Bemerkungen: Agenda der katholischen Pfarrei Sankt Josef, Sissach

September 2019

Sonntag, 1. September, 11.00 Uhr Sonntag, 29. September, 9.30 Uhr Eucharistiefeier Christkatholischer Gottesdienst

Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr Zeit für die Bibel Bibelabend für alle im Mariensaal

Samstag, 7. September Regelmässig Jubla-Tag 2.+4. Sonntag, 9.00 Uhr Santa Missa portuguesa Sonntag, 8. September, 11.00 Uhr Sonntag, 18.00 Uhr Kommunionfeier Santa Messa italiana Mittwoch 9.15 Uhr Familiengottesdienst und Aufnahme der Frauen-Wortgottesdienst Erstkommunikanten 2020 Mittwoch, 18.00 Uhr Eucharistie deutsch/italienisch Donnerstag, 12. September, 19.30 Uhr Montag – Freitag, 8.00 Uhr Infoabend für Eltern der 2. Klassen Rosenkranzgebet zum ökumenischen Religionsunterricht Erster Freitag im Monat, 8.00 Uhr Jakobshof, Sissach Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Freitag, 13. September, 19.00 Uhr Letzter Freitag im Monat, 19.00 Uhr

Ökumenischer Taizé-Gottesdienst Rosenkranz in engl. Sprache

Reformierte Kirche Sissach

Samstag, 14. September, 10.00 Uhr Fiire mit de Chline

Samstag, 14. September, 13.00 Uhr Wenn nicht anderes vermerkt, finden alle Brotbacken, bitte eigenen Teig mitbringen Anlässe in der kath. Kirche Sankt Josef bzw. im (bei trockener Witterung) Pfarrhaus an der Felsenstrasse oder im Centro der Pfarrei in Sissach statt. Sonntag, 15. September, 10.00 Uhr Weitere Infos zu den einzelnen Anlässen finden Sie im Ökumenischer Gottesdienst röm.-kath. Pfarrblatt KIRCHEheute unter Sissach oder Begegnungszone Sissach auf unserer Homepage: www.rkk-sissach.ch

Sonntag, 22. September, 10.00 Uhr Genaue Angaben zu Anlässen von JuBla finden Sie Gemeinsame Eucharistiefeier im unter www.jubla-sissach.ch

Pastoralraum Frenke Ergolz Wir sind jederzeit gerne für Sie da: Katholische Kirche Oberdorf Pfarreileiter und Diakon Martin Tanner Sonntag, 22. September, 10.00 Uhr Katholische Pfarrei Sankt Josef Ökumenischer Schulgottesdienst zum Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Erntedank, Gemeindesaal Diepflingen Tel. 061 971 13 79 [email protected] Samstag, 28. September, 18.00 Uhr Pfarreileiter: Diakon Martin Tanner Eucharistiefeier italienisch/deutsch [email protected] – Tel. 061 971 13 79 mit den Pfarreiangehörigen aus Gelterkinden

Reformierte Kirchgemeinde Diegten - Eptingen www.refdiegteneptingen.ch

Gottesdienste Sonntag, 1. September 10.00 Uhr, Kirche Diegten, Abendmahlgottesdienst, Pfr. A. Berde, Sozialdiakonin S. Wagner, P. Fretz: Kurzreferat Eglin Bilder, Organist M. Krüger Sonntag, 8. September 10.00 Uhr, Kirche Eptingen, Taufgottesdienst (Rahel Schweizer), Pfr. A. Berde, Organistin J. Wagner Sonntag, 15. September 10.00 Uhr, Kirche Eptingen, Abendmahlgottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag, Pfr. A. Berde, Organist M. Krüger und Zitherduo Sonntag, 22. September 10.00 Uhr, Kirche Diegten, Brot für Alle Gottesdienst, Pfr. A. Berde, Organistin J. Wagner Sonntag, 29. September 9.30 Uhr, Kirche Tenniken, Regionalgottesdienst, Pfr. A. Berde, Organist D. Ares Gemeinde Do. 5. Sept., 19.30 Uhr, Pfarrhaus, Pfarrhauskreis, Austausch über Gott und die Welt inkl. Gebet, Pfr. A. Berde So. 15. Sept, 17 Uhr, Kirche Diegten, Konzert, R. Häfelfinger mit klass. Orchester Di. 10. + 24. Sept., 20 Uhr, Fam. Senn, Hauptstr. 68, Diegten, Bible Discovery Di. 17. Sept., 8.15 Uhr, Kirche Diegten, Leitung I. Vögtli, Taizé Gebet Jugendliche Fr. 6.Sept., 17-20 Uhr, Tenniken (Brunnen Pfarrhaus), Pre-Teens, Nistkästen bauen Sa. 7. Sept., 8.30-14.30 Uhr, "Seilpark ", IMPULS (8.-Klässler) Fr.-So. 20.-22. Sept., Hasliberg, IMPULS-Weekend (7.Klässler) Do. 5. + 26. Sept., 18.45–20.15 Uhr, Pfarrsaal Diegten, Konfirmationsunterricht So.-Fr. 29. Sept.–4. Okt., Taizé (Frankreich), Konfirmationslager So. 22. Sept., 18 Uhr, Gate 44 in Böckten, "OnLine" Allianz-Jugendgottesdienst Kinder Fr. 13. + 27. Sept. 9.30-11 Uhr, Pfarrsaal Diegten, Krabbelgruppe (0-4jährige) Do. 12. Sept. 14.30 Uhr, Kirche Eptingen, Fiire mit de Chliine (3-6jährige), Sozialdiakonin S. Wagner mit Team, anschl. Zvieri im Gemeindehaus Fahrdienst, Kontakt Fahrdienst: Bitte nutzen Sie unseren Fahrdienst und rufen Sie beim Pfarramt an Pfarramt: Pfr. A. Berde, Chilchweg 2, Diegten, 061 971 22 30 Sekretariat: R. Wüthrich, Diegten, 076 471 22 30, [email protected]

Herzliche Einladung zum

Kindergottesdienst für 3-6-Jährige in Begleitung von Eltern oder Grosseltern (Geschwister sind auch willkommen) am

Do 12.09.19 14:30 in der Kirche Eptingen.

Wir werden Geschichten hören, und dazu Lieder singen und uns kreativ betätigen. Im Anschluss an die kurze Feier gibt es ein gemütliches Beisammensein bei einem Zvieri für alle.

Wichtig: Bitte für jedes Kind ein eigenes Sitzkissen für auf den Boden mitbringen.

Wir freuen uns auf Euch!

Herzlich grüsst das Vorbereitungsteam der Kirchgemeinde Diegten-Eptingen: S. Wagner, T. Fux, K. Hachen, T. Hipp

Weitere Daten 2019: Sa. 14.12.19 9:30 Kirche Eptingen