THEATERMAGAZIN | AUSGABE #7 | NOV/DEZ 2017

DER KÖNIG MAN IST SO JUNG CONCHITA AMÜSIERT SICH WIE MAN SICH FÜHLT IM INTERVIEW RIGOLETTO PETER PAN FÜR IMMER JUNG FÜR IMMER JUNG CONCHITA 02 IM INTERVIEW INHALTAusgabe #7 November/Dezember 2017 Für immer jung zu sein, hat für Conchita nichts mit dem Alter zu tun, es sei vielmehr das Strahlen in den Augen, das Menschen für immer jung und vital hält, ist sie im Gespräch mit Silvana Steinbacher überzeugt.

GASTSPIELE 40 UNSERE GÄSTE IM NOVEMBER UND DEZEMBER Otto Schenk, Conchita, Pro Brass, Manu Delago, Stephanie Houtzeel, Dornrosen, Miguel Herz-Kestranek … PREMIERENFIEBER BRUCKNER ORCHESTER LINZ PREMIERENFIEBER 16 FÜR IMMER JUNG: JUNGBRUNNEN UND 42 NORBERT TRAWÖGER & MARKUS POSCHNER JUGENDWAHN Eine Gesellschaft will nicht mehr „BRUCKNER IST TOT. ES LEBE BRUCKNER!“ DER KÖNIG erwachsen werden. Zu den Premieren Ein Bekenntnis. AMÜSIERT SICH von Peter Pan, Anatol und Forever Young 44 MEIN INSTRUMENT, MEINE MUSIK 10 Verdi – Rigoletto – der Inbegriff der italienischen Gerda Fritzsche, Bratschistin 24 VON LINZ NACH VENEDIG Oper. Aber haben Sie sich schon einmal die Frage Aus dem bewegten Leben eines Operetten- 45 KONZERTKALENDER gestellt, worin sich der Name des ambivalenten librettisten. Zur Premiere von Johann Hofnarren mit dem charakteristischen Buckel Strauss’ THEATERPÄDAGOGIK begründet? 32 DER RITTER IN UNS Parzival Short Cuts im Jungen Theater 46 SPIELPLATZ THEATER! Das neue Spiel-Angebot für junge EXTRAS Menschen

31 SPÄTSCHICHT HINTER DEM VORHANG Die Nachtschiene im Unteren Vestibül der Kammerspiele 48 „SCHAUEN SIE SICH DAS AN!“ Martina Sochor, zuständig für 35 IDENTITÄT, ANPASSUNG UND RESPEKT Audiovisuelle Kommunikation Carte blanche für Thomas Baum KOCHKÜNSTLER Die Tage werden kürzer und die Werbemails über Power-Stab-Lampen 36 GROSSE KUNST IM KLEINEN FORMAT oder Traum-Farb-Sprühgeräte häufen sich. Diese unerwünschten Mails Die Reihe „Oper am Klavier“ geht in die 58 KANTINENGESPRÄCH kann man abbestellen, aber wie Maulwurfshügel tauchen sie ein paar Tage zweite Runde. Christoph Blitt präsentiert Angela Waidmann, Schauspielerin später wieder auf. Bringen sie Licht ins Dunkel? Sprühen sie den Tag rosa? bis Juni 2018 vier selten gespielte Musik- Das Theatermagazin FOYER5 erscheint alle zwei Monate. Man bekommt es auch zugesandt. Wer aber theaterwerke DIE LETZTE SEITE mehr und häufiger etwas über das Landestheater Linz erfahren möchte, der kann sich unseren 47 UTOPIE ZUKUNFT – Newsletter bestellen, der wöchentlich erscheint. Oder man kann sich die Theater-App runterladen. 60 4 DINGE Dann kann man schnell mal unterwegs lesen – und auch Tickets kaufen – was, wann, wo gespielt WAS WOLLEN WIR WERDEN? Theater App, Gewinnspiel mit der wird im Landestheater – auch zu welchen Vorstellungen sich in den Weihnachtstagen und zu Die mobilen Produktionen des Jungen Hairspray-Fotowand, Fotoausstellung Für Silvester der Vorhang öffnet. Theaters im Überblick immer jung, Best of Instagram FÜR IMMER JUNG

„CONCHITA WÄRE AUCH MIT FALTEN VORSTELLBAR, NUR MÜSSTE SIE DANN ANDERS HEISSEN.“

Für immer jung zu sein hat für Conchita nichts mit dem Alter zu tun, es sei vielmehr das Strahlen in den Augen, das Menschen für immer jung und vital hält, ist sie im Gespräch mit Silvana Steinbacher überzeugt.

Fotos: Herwig Prammer

3 FÜR IMMER JUNG CONCHITA Conchita Wurst ist eines der markantesten Phänomene unserer Zeit. Innerhalb kurzer Zeit hat sie sich zur Botschafterin für Toleranz und die Rechte von Homo- und Transsexuellen ent- „DASS DIESES MYSTERIUM ODER BILD EINER BÄRTIGEN FRAU wickelt. Beim Eurovision Song Contest vor drei AUFMERKSAMKEIT GENERIERT, DAS WAR MIR SCHON BEWUSST.“ Jahren in Kopenhagen holte sie nach fast 50 Jahren erstmals wieder den Sieg für Österreich und seither füllt die junge Kunstfigur weltweit die Hallen. Die schrille Diva mit dem Bart ist 1988 als Tom Neuwirth in Gmunden geboren. CONCHITA IN CONCERT Am 14. Dezember 2017 kommt die Ausnahme- künstlerin mit ihren bekanntesten Hits im Gepäck ins Musiktheater. Conchita ist eine junge Kunstfigur, die die Frage, wie bleibt man für immer jung, aber sofort eingeschlagen hat. Wodurch erklä- es geht für mich um das Strahlen in den Augen, ren Sie sich diesen Hype, abgesehen von das Menschen für immer jung und vital hält. Ihrer Ausstrahlung und Ihrer stimm- Wenn man die eigene Person immer wieder lichen Begabung? reflektiert, ist man auf einem guten Weg, wach und dadurch vital und innerlich jung zu sein. Ich denk mir jeden Tag, wann kommen sie drauf, dass ich nicht so gut bin, wie sie glauben. Sie hetzen von einem Termin zum ande- Ich kann es mir phasenweise auch nicht erklä- ren, gibt's dennoch Momente, in denen ren. Ich weiß, dass ich eine gewisse Ausstrah- Sie denken, jetzt bin ich jung und unbe- lung habe und fähig bin, Menschen zu unter- schwert? halten, aber ich hatte auch sehr viel Glück. Ich hätte mir nie gedacht, dass ich beispielsweise mit Ja, die gibt's schon, das ist zum Beispiel der letzte dem BBC-Orchester spielen darf, aber solche Drink um 4 Uhr früh auf einer Dachterrasse Anfragen kommen, und dann mach ich das mit Freunden, wenn alle im Rausch der Emo- natürlich. Ich realisiere erst jetzt, was seit dem tionen sind und die Sonne aufgeht, dann weiß Sieg des Eurovision Song Contest alles möglich ich, ich bin jung. geworden ist. Ich bin sehr dankbar dafür. Ihre Jugend im steiermärkischen Bad Ist es manchmal auch belastend, mit dieser Mitterndorf war für Sie schwierig, in- Kunstfigur zu leben? wiefern?

Nein, es macht mir Spaß, dass ich so viele Dinge Wenn man so wie ich, in einem kleinen Dorf sagen und machen kann, die ich sonst nicht aufwächst und nicht dem entspricht, was von sagen und machen könnte. Die Figur ist ein einem erwartet wird, dann ist das anstrengend. Schutzmantel, hinter dem ich mich verstecken Ich hab gemerkt, ich steh auf Jungs und hatte kann, und deswegen fällt es mir leicht, für ein mit mir zu kämpfen, weil ich dachte, dass ich paar Stunden am Tag jemand anderer sein zu ein Fehler bin und das wäre nur eine Phase. können. Außerdem werde ich privat fast nie Aber als ich wusste, dass das, wie ich fühle, auf der Straße erkannt, kann also auch ein nor- richtig ist, bot ich keine Angriffsflächen mehr, males Leben führen. die Beschimpfungen und Hänseleien sind ver- schwunden. In welcher Hinsicht möchten Sie für immer jung bleiben? Ist Conchita auch mit Falten und grauen Haaren vorstellbar? Als ich den Begriff „Für immer jung“ das erste Mal gelesen habe, habe ich zuerst gedacht, das Ja, ich denke, sie würde dann aber nicht so heißen. bezieht sich auf Oberflächlichkeit, Optik und Wenn ich eine grauhaarige, bärtige Dragqueen

4 Das gesamte Interview finden Sie in unserem FÜR IMMER JUNG Blog | landestheater-linz.blogspot.co.at

„ICH LIEBE MUSICALS, DA KOMME ICH AUCH HER, DRAMATISCH UND OVER THE TOP, SO WIE ICH HALT BIN.“

sehe, dann heißt sie für mich Carmen dell' Beim Film muss sie auf den Schnitt warten und Den Grundrespekt haben Sie selbst in vie- Orefice. Das Modell gibt es ja tatsächlich. Dell' hoffen, dass es gut wird. Die Bühne, glaub ich, len ablehnenden und sogar untergriffigen Orefice ist eine der schönsten Frauen dieser wird nie an Wichtigkeit verlieren. Wenn man Reaktionen nicht bekommen. Wie haben Welt. Ich würde mich genauso nennen. sich darauf einlässt, weiß man, dass eine Sie das verkraftet? Live-Performance nichts überbietet. Sie haben 2014 den ersten Platz beim Euro- Ich hab halt einfach manchmal nichts gesagt, vision Song Contest in Kopenhagen belegt. Ist Theater jung? und das haben manche als sehr weise und zu- Für Österreich war es seit Udo Jürgens rückhaltend interpretiert. Auf der Bühne sehe der erste Sieg nach 48 Jahren. Sie waren Ich glaub schon, vielleicht wird Theater nie ein ich es als Motivation. Ich mag es sogar ein damals erst 25 Jahre alt, wäre dieser Sieg hippes Ding für die Jungen, aber es wird immer wenig, wenn ich merke, das Publikum ist nicht Ihrer Meinung nach auch als Tom Neu- wieder Nachwuchs geben bei den Zuschauern, ganz auf meiner Seite, weil ich weiß, ich schaffe wirth möglich geworden? davon bin ich überzeugt. es, ich hole dann eben den Ehemann, der mit seiner Frau mitgehen muss, mit meinen Ge- Wahrscheinlich nicht, aber aus vielen Grün- Was sehen Sie am liebsten im Theater? schichten ab. Ich weiß einfach, dass ich unter- den, vor allem weil die Aufmerksamkeit eine halten kann. Ich glaub, ich hab eine Leichtig- andere gewesen wäre. Dass dieses Mysterium Ich liebe Musicals, das ist aber klar, da komme keit auf der Bühne, die angenehm anzusehen oder Bild einer bärtigen Frau Aufmerksamkeit ich auch her, dramatisch und over the top, so ist. Ich kenne aber auch die Situation, wenn ich generiert, das war mir schon bewusst. Aber ich wie ich halt bin. Eines meiner ersten Musicals, in eine Oper gehe, und ich versteh einfach habe dieses Versteck auch gebraucht, um mich das ich gemeinsam mit meiner Tante gesehen nicht, was da vor sich geht. Dann sitzen total vor den negativen Reaktionen abgrenzen zu habe, war die Rocky Horror Show, und sie hat elitäre Menschen neben dir und liefern intel- können, die auch gekommen sind. genau gewusst, wie das auf mich wirken wird. lektuelle Erklärungen. Ich bin so simpel, mich Es war für mich die Erleuchtung! Männer in versteht jeder. Ich bin als Conchita auch auf eine seltsame Art Damenunterwäsche, ich war hingerissen, und konzentrierter, wenn ich geschminkt bin. genau das ist auch Theater für mich. Sowas Ein sympathisches Understatement. Soll Auch ein Stück weit höflicher. Ich denke kommt in keinem Film rüber. ich das glauben? manchmal, ich bin so die beste Version meiner selbst, die Tochter, die meine Mama gerne hätte. Sie haben Mitte August kurzfristig einen Ja, ja, ich denke schon. Conchita ist höflich, schön angezogen. Auftritt in Edinburgh abgesagt, weil drei aus Syrien stammende Begleitmusiker Sie wollen ja nicht mehr lange Conchita Ihre Mutter mag also Conchita? kein Visum für Großbritannien erhalten bleiben, was wird aus ihr werden, wird haben. Ein politischer Protest einer be- sie nur noch eine Erinnerung im Leben Und wie! Das ist die Tochter, die sie nie hatte rühmten Bühnen-Diva schafft im besten des Tom Neuwirth sein? und nie kriegen wird. Fall politisches Bewusstsein. Wie nehmen Sie das politische Bewusstsein oder Engage- Sie wird für viele Jahre im Kasten hängen, und Sie kennen die große Bühne mit 180 Milli- ment bei Gleichaltrigen wahr? dann pack ich sie vielleicht wieder einmal aus. onen Zusehern. Lieben Sie auch die Theater- Es gibt jetzt diesen gewissen Zeitraum, den ich bühne? Es ist schwer, das zu vergleichen, weil ich in noch nicht festgelegt habe, in dem ich auch der Masse weniger tue als viele, die in meinem noch Conchita bin, denn es gibt schon noch Ich liebe es, live zu spielen und ein Publikum Alter sind. Ich bin aber in der privilegierten Dinge, die ich unter diesem Namen machen vor mir zu haben und den Moment einfach und vielleicht auch unfairen Situation, dass ich möchte, nicht zuletzt mein zweites Album, entstehen zu lassen. Bette Midler (amerikani- lauter bin. In meinem Freundeskreis kenne ich aber über kurz oder lang wird's wahrscheinlich sche Sängerin und Schauspielerin) hat einmal viele, die sich in vielen Projekten engagieren. wirklich so sein, dass ich mich von der Figur gesagt, dass sie sich am Broadway am leben- Ich hab halt diese großen Bühnen, und da ist es verabschieden werde. Es gibt in meinem Leben digsten fühlt, weil sie dort vor Publikum spielt leicht, gehört zu werden. Mir geht es vor allem so viele Dinge, die ich noch ausprobieren will, und sofort weiß, ob sie gut war oder nicht. um Toleranz und den Grundrespekt voreinander. und dazu brauch ich keinen Pepi am Kopf.

7 „EINDRUCKSVOLL UND KONSEQUENT“ NEUES VOLKSBLATT

„VON UNGEHEURER WUCHT“ SALZBURGER NACHRICHTEN

„BILDERSTARK INSZENIERT“ DER STANDARD „TRIUMPHALER ERFOLG“ 6 STERNE! OÖNACHRICHTEN Foto: Norbert Artner PREMIERENFIEBER

Titel Rigoletto Komponist Giuseppe Verdi Text Francesco Maria Piave nach dem Drama Le roi s’amuse von Victor Hugo Uraufführung 11. März 1851, Teatro La Fenice, Venedig

Inhalt Im Palast des politisch skrupellosen und amourös zügellosen Herzogs von Mantua wird Hof gehalten und es werden rauschende Feste gefeiert – und keine der Schönen, sei sie auch noch so jung oder etwa verheiratet, ist vor seinem Besitzanspruch sicher. Der Hofnarr Rigoletto unterhält nicht nur die Gäste, sondern verhöhnt auch die entehrten Väter und gehörnten Ehemänner. Dass er selbst ein Doppelleben führt und er mit seiner im Haus DER eingesperrten Tochter Gilda ein geliebtes wie delikates Geheimnis hütet, verschweigt er. Doch ausgerechnet der insgeheim verhasste und ge- fürchtete Herzog hat ein Auge auf seine „Blume“, seine Gilda geworfen … Ein Auftragsmörder, ein hocherotischer Lockvogel und ein unabwendbarer Fluch tun das Ihre und führen zum vielleicht tragischsten Freitod der Operngeschichte.

Musikalische Leitung Martin Braun Inszenierung Andreas Baesler Bühne Harald B. Thor KÖNIG Kostüme Tanja Hofmann Dramaturgie Magdalena Hoisbauer Choreinstudierung Martin Zeller

Mit Jacques le Roux (Der Herzog von Mantua), Federico Longhi (Rigoletto), Julia Sitkovetsky (Gilda), Dominik Nekel (Sparafucile), Jessica Eccleston (Maddalena), Vaida Raginskytė (Giovanna), Nikolai Galkin (Monterone), Justus Seeger (Marullo), Xiaoke Hu (Borsa), Rastislav Lalinksy (Graf von Ceprano), Kathleen Louisa AMÜSIERT Brandhofer (Gräfin von Ceprano) u. a. Premiere 4. November 2017 Großer Saal Musiktheater

Weitere Vorstellungen 7., 9., 17., 25., 28., 30. November und 3., 11., 23. Dezember 2017 SICH Text: Magdalena Hoisbauer

Morphing | Palais du Louvre, Paris – Palazzo Ducale, Mantua 11 RIGOLETTO 42. SONNTAGSFOYER 29. Oktober 2017, 11.00 Uhr HauptFoyer Musiktheater

Einführungsmatinee zu Giuseppe Verdis Rigoletto

Mit Martin Braun (Musikalische Leitung), Andreas Baesler (Inszenierung), Magdalena Hoisbauer (Dramaturgie), Federico Longhi (Rigoletto), Jacques le Roux (Der Herzog von Mantua), Julia Sitkovetsky (Gilda) und Samuele Sgambaro (Klavier) VON PARIS NACH MANTUA Verdi – Rigoletto – der Inbegriff der italieni- schen Oper. Aber haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, worin sich der Name des ambivalenten Hofnarren mit dem charakteris- tischen Buckel begründet? Für alle Opern- liebhaber mit Italienischkenntnissen: Kennen Sie ein italienisches Verb oder Nomen, auf das man den Namen Rigoletto zurückführen könnte? Eine rhetorische Frage, hatten doch hier die Franzosen ihre Finger im Spiel: Libret- tist Francesco Maria Piave bediente sich näm- lich nicht nur bei der Namensgebung seiner Titelfigur beim französischen Wort für „Spaß- vogel“ („le rigolo“), sondern was die literarische Vorlage betrifft auch bei Victor Hugo, einer der künstlerischen Leitfiguren der „Grande Nation“ des 19. Jahrhunderts. Von Hugos Stück Le roi s’amuse (Der König amüsiert sich) bis hin zu Rigoletto, dem Auftakt zu Verdis „trilogia popolare“ (der sogenannten „populären Trilogie“ aus Rigoletto, Il trovatore und La traviata) erlebte der Stoff eine bemerkenswerte Transformation.

Doch vorerst war das Stück von Beginn an ein Skandal, denn Victor Hugo hatte die Handlung Morphing | Palazzo Ducale, Mantua – Trump Tower, New York zwar historisch in der Renaissance angesiedelt, der Hofnarr als Archetyp des Subversiven war jedoch vielmehr Sprachrohr der Kritik des Spielplan genommen. Was im Folgenden endlich doch noch auf den Weg brachten, denn Triboulet der heute populäre Rigoletto, Töch- revolutionären Autors an den Zuständen am passierte, scheint die Behauptung, Geschichte am Teatro La Fenice in Venedig, von dem der terchen Blanche wurde zu Gilda und der kon- absolutistischen Hof seiner Zeit. Bei der Urauf- wiederhole sich, frappierend zu bestätigen: Kompositionsauftrag an Verdi ausgegangen krete Schauplatz des Palais du Louvre in Paris führung des Dramas 1832 in Paris kam es daher Auch das Autorenduo Giuseppe Verdi und war, befürchtete man, zu Saisonbeginn keine durch den ebenso realen Herzogspalast von zu Tumulten, die in der Comédie-Française in Francesco Maria Piave geriet in die Zange der neue Oper zu haben – und so einigte man sich Mantua, den Palazzo Ducale, ersetzt. Nicht nur eine regelrechte Saalschlacht zwischen dem Zensur, da jene auch Piaves Libretto als un- auf einen Kompromiss: Die Handlung wurde William Shakespeare verbannte daher seinen königstreuen Publikum in den Logen und dem moralisch und unstatthaft kritisierte, weil man vom französischen Hof an den eines kleinen Romeo nach Mantua, auch die Autoren Verdi bürgerlich-demokratischen Publikum in den einen König auch auf einer italienischen Bühne Fürstentums verlegt und die Namen der Figu- und Piave wählten die malerische Stadt in der Rängen übergingen. Le roi s’amuse wurde nach nicht als lasterhaften Wüstling darstellen ren an diesen neuen Schauplatz angepasst. So Lombardei gewissermaßen als „Zensur-Exil“ nur einer Vorstellung aufgrund des drohenden könnte. Es sind vielleicht die Zwänge der Thea- wurde aus dem französischen König Franz I. für ihren Triboulet, der so überhaupt erst zur politischen Zündstoffs von der Zensur vom terpraxis, die das „Projekt Rigoletto“ schluss- der Herzog von Mantua, aus dem Hofnarren Titelfigur und infolge zu Rigoletto wurde.

12 13 RIGOLETTO

Die Harmonie der Welt im Musiktheater

VON MANTUA INS HEUTE WIEDER- Warum berührt uns die Oper, warum betrifft und seine Liebesschwüre rühren, ist diese Trump. „Part of the beauty of me is that I’m uns das Theater im Hier und Jetzt, auch wenn Liebe – nicht nur für die weibliche Schlüssel- very rich“, so eine Selbstbeschreibung des die Stücke, mit denen wir uns beschäftigen, figur, sondern auch für den Betrachter – mit aktuell mächtigsten Mannes der Welt – und ENTDECKUNG nicht nur – wie bei Rigoletto – ins 19. Jahrhun- Vorsicht zu genießen. Denn der Herzog erfüllt diese Egozentrik ist nicht nur in der goldenen dert, sondern oftmals bis in die Antike zurück- alle Voraussetzungen, um als Paradebeispiel Lobby seiner New Yorker Machtzentrale, son- reichen? Der deutsche Autor, Filmemacher und eines Narzissten betrachtet zu werden, und ein dern auch in seinem Pent House in den obersten DES JAHRES Intellektuelle Alexander Kluge begründete solcher ist – so die gängige psychologische drei Etagen des Gebäudes abzulesen, das in PAUL HINDEMITHS KEPLER-OPER diese Überlegung mit der These, dass wir zwar Einschätzung – zu jeglicher Form von Liebe seiner Gestaltung tatsächlich dem Schloss von nicht die Lebensrealität, jedoch sehr wohl die unfähig. Umso zentraler ist für den literari- Versailles nachempfunden ist. Der berühmte „DIE HARMONIE DER WELT“ Emotionen mit jenen Figuren teilen, deren schen sowie für den zeitgenössischen Narziss- Ausspruch des Sonnenkönigs Ludwig XIV. – GEWINNT IN DER KATEGORIE Geschichten wir als Zuschauer folgen. Dieses ten der Begriff Potenz in seinen mehrfachen „L’État, c’est moi!“ („Der Staat bin ich!“) – könnte „GEHOBENE SCHÄTZE“ Konzept des „Mit-Fühlens“ kann man als eines Bedeutungsvarianten: Virilität und Männlich- genauso ein Originalzitat des fiktiven Herzogs des „Mit-Erlebens“ weiterdenken, denn es sind keit, Leistungsfähigkeit und Stärke. Und so von Mantua aus Verdis und Piaves Rigoletto wie Das Landestheater Linz freut sich, dass bei der nicht nur die Emotionen, die eine Erzählung sind auch die Schauplätze der verschiedenen eines von Donald Trump sein. renommierten Kritikerumfrage im Jahrbuch im Theater nachvollziehbar machen, sondern Phasen dieses „Königs, der sich amüsiert“, Orte der Zeitschrift Opernwelt eine der Auszeich- auch gesellschaftliche Strukturen, die wir als der Potenz: Das Palais du Louvre in Paris und Narzissmus, Dekadenz und Despotismus nungen nach Oberösterreich ging. So wurde Publikum des 21. Jahrhunderts in Literatur der Herzogspalast in Mantua – beides sind scheinen erschreckenderweise und offenbar die Inszenierung von Paul Hindemiths Kepler- und Oper wiedererkennen. exemplarische Bauwerke einer Inszenierung nicht nur literarische, sondern auch gesell- Oper Die Harmonie der Welt, die am 8. April 2017 im Musiktheater Premiere feierte, von von Macht. Ist eine solche Architektur auch in schaftspolitische Konstanten unserer Mensch- 50 Kritikern aus Europa und den USA zur Victor Hugos Le roi s’amuse ist ein politisches unserer heutigen Zeit zu finden? heitsgeschichte zu sein. In diesen Strukturen „Wiederentdeckung des Jahres“ gewählt. Drama, das eine dekadente, eitle und oberfläch- werden Kabinettsmitglieder unverzüglich aus- liche Gesellschaft zeigt, an deren Spitze ein getauscht, sobald sie ihr heuchlerisches Den Titel „Opernhaus des Jahres“ sicherte sich narzisstischer und größenwahnsinniger Herr- Buckeln und ihre intrigante Speichelleckerei bei der Umfrage die Opéra de Lyon. Die Kritiker scher steht. Dies spiegelt sich etwa in der „PART OF THE nicht mehr aufrechterhalten können oder lobten das experimentierfreudige Programm Selbstbeschreibung des Königs bei Hugo wider: wollen. Ein Schicksal, das in ähnlicher Form und die hohe Qualität des Hauses. Davon wird „Wie glücklich bin ich! Im Vergleich zu mir BEAUTY OF ME IS THAT vielleicht auch dem Grafen von Monterone man sich auch in Linz überzeugen können, sind Jupiter und Herkules nur Narren und der I’M VERY RICH.“ widerfahren ist, der in Verdis und Piaves denn das Landestheater ist gleich bei zwei Olymp ein Nest!“ Francesco Maria Piave hat in DONALD TRUMP Rigoletto den schicksalshaften und folgen- Lyoner Inszenierungen Koproduktions-Partner. seinem Textbuch zu Rigoletto vieles beinahe schweren Fluch (die berühmte „maledizione“) Richard Wagners Tristan und Isolde wird die wortwörtlich von Victor Hugo übernommen, ausspricht. Das Fest im Palast des Duca ist kommende Spielzeit 2018/2019 eröffnen. Be- reits ab 3. Februar 2018 ist mit Hector Berlioz' so auch die Charakterzüge des Herrschers – offenbar ein Tanz auf dem Vulkan und nicht Oper La Damnation de Faust die erste Kopro- und zu diesen zählen auch seine sexuellen All- Verdi und Piave hätten sich als „Zensur-Exil“ nur Rigoletto bewegt sich als Possenreißer duktion mit der Opéra de Lyon im Musiktheater machtsfantasien gegenüber Frauen, die Verdi für ihren Rigoletto heute vielleicht den großen mehrfach auf dünnem Eis, denn, wie es die zu sehen. Dass das Landestheater zusammen von der Auftrittsarie seines Duca („Questa o architektonischen Phallus, der auf der berühm- Vorbildfigur für den Grafen von Ceprano in mit dem Bruckner Orchester Linz so eng mit quella“ / „Diese oder jene“) an gekonnt in eine ten Fifth Avenue in Manhattan zu finden ist, Victor Hugos Le roi s’amuse bereits brisant auf dem „Opernhaus des Jahres“ kooperiert, stellt leichtfüßige und gleichzeitig erregte Figuren- gewählt: den Trump Tower, goldene Festung den Punkt brachte: „Ein König, der sich amü- einmal mehr unter Beweis, wie sehr die künst- zeichnung umsetzt. Auch wenn uns seine und marmorne Trutzburg des Präsidenten der siert, ist sehr gefährlich.“ Und jener Ausspruch lerische Leistungsfähigkeit des Linzer Musik- musikalisch vollmundige Begegnung mit Gilda Vereinigten Staaten von Amerika, Donald scheint nach wie vor aktuell zu sein … theaters auch international geschätzt wird.

14 PETER PAN PREMIERENFIEBER ODER DER JUNGE, DER NICHT ERWACHSEN WERDEN WOLLTE STÜCK VON JAMES MATTHEW BARRIE In Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität

Premiere 12. November 2017, Schauspielhaus ab 6 Jahren FÜR IMMER JUNG: Inszenierung Martin Philipp Bühne Detlev Beaujean Kostüme Lea Reusse Musik Joachim Werner Dramaturgie Jennifer Maria Bischoff JUNGBRUNNEN UND Mit Anna Katharina Fleck, Rebecca Halm*, Judith Mahler*, Karina Pele, Anna Rieser, Elena Wolff*; Ludwig Brix*, Steven Cloos, Friedrich Eidenberger*, Maximilian Ortner, Christopher Schulzer, Tim Weckenbrock* JUGENDWAHN * Schauspielstudio / Studenten der Anton Bruckner Privatuniversität Eine Gesellschaft will nicht mehr erwachsen werden

Vorstellungen bis 26. Februar 2018 Text: Jennifer Maria Bischoff, Andreas Erdmann, Arne Beeker Fotos: Robert Josipovic

Erzählungen vom Quell ewiger Jugend erschei- Hier ist die Zeit der Reife eine schicksalhafte nen schon im Märchen aus dem alten Orient. Wende, an der kein Lebensweg vorbeiführt. Aber auch Hans Sachs besingt im 16. Jahrhun- Damit scheint es seit dem 19. Jahrhundert aller- dert den „Jungbrunn“, welcher ihm im Traum dings vorbei, plötzlich treten Helden auf wie erscheint, aus dem die Alten nach nur einer Oscar Wildes Dorian Gray oder Byrons Manfred, Stunde Bades „schön, wohlgefarb (…) grad’ von die nicht altern, die noch nicht einmal wirklich Gestalt, / als wären sie erst zwanzig alt“ her- erwachsen werden wollen. Es sind Dandys, die – vorgehen. Kurz bevor er selber in das Wasser zumeist in finanziell komfortabler Lage, oft steigen kann, zerfließt das Traumbild. mit großem elterlichem Erbe ausgestattet – weder einer produktiven Tätigkeit nachgehen, Und er schließt: noch Familien gründen oder dauerhafte Part- Nun muss ich bei meinen Tagen nerschaften eingehen. Sie verharren in der Die alte Haut mein Lebtag tragen, letzten Phase ihrer Adoleszenz und richten Weil auf der Erd’ kein Kraut gewachsen, sich dort ein. Sie sind die typische Erscheinung Heut’ zu verjüngen mich, Hans Sachsen. ihres Zeitalters und protestieren gegen dessen Kultus von Verwendbarkeit und Nutzbar- Aber so alt der Traum von ewiger Schönheit machung, der das frühe Industriezeitalter und ewiger Jugend in unserer Kultur auch sein prägte. Alles sollte fruchtbar sein und Rendite mag, erst vor nicht allzu langer Zeit verdichtet tragen – auch die Menschen selbst. Darum er sich zu dem Jugendkult, wie wir ihn heute könnte man glauben, mit fortschreitender kennen und wie er heute ungeahnte Blüten Industrialisierung hätten diese Dandys wieder treibt. verschwinden müssen. Das war nicht der Fall.

Am Anfang unserer Recherche des Jugend- Eher wurde ihre ursprüngliche Botschaft um- dramas in der abendländischen Kultur widme- geschrieben und dem Industriezeitalter ange- ten wir uns in der letzten Ausgabe des FOYER5 den passt. Heute will uns Dorian Gray, der Jüngling, klassischen Geschichten vom Erwachsenwerden der nicht altern will, auch wenn seine Seele durch Auflehnung und, manchmal, Untergang, daran Schaden nimmt, wie der Patron einer die in Dramen wie Antigone seit zweieinhalb- von Schönheit, Äußerlichkeit, Selbstbezogen- tausend Jahren in unserer Kultur erzählt werden. heit besessenen Epoche scheinen.

17 PETER PAN | ANATOL | FOREVER YOUNG

MAN IST SO ALT Ideen der Dandys, zunächst emanzipatorischen wortung übernehmen oder irgendwem Rechen- WIE MAN SICH FÜHLT Gedanken: Kinder sollen eine andere Wert- schaft ablegen. Das ewige Kind kennt keine schätzung erfahren, die Kindheit wird als Langeweile und keine Sorge, es differenziert Es ist nicht zu übersehen: Essen soll zuerst der abenteuerlicher Lebensabschnitt begriffen: nicht zwischen Realität und Spiel. Fitness dienen, Sport sollte am besten täglich Tom Sawyer, David Copperfield, Jim Hawkins geübt werden, Glatzen, Falten, Fettpolstern heißen diese Abenteurer, die sich mit kind- Schauplatz der Handlung ist die Insel Nimmer- wird die biologische Existenzberechtigung ab- licher Naivität, aber auch Wagemut und land. Ein zeitloser Ort, einerseits Metapher für gesprochen. Sogar junge Menschen legen sich Empathie an Land oder auf hoher See bewähren ewige Jugend und Unsterblichkeit, der Aben- zur Selbstverbesserung gern unters Messer, müssen. Doch unter ihnen taucht bald eine teuer und grenzenlosen Spaß garantiert, die überall und jederzeit angefertigten Selfies magische Gestalt auf, die – dem Dorian Gray gleichzeitig aber auch Fluchtraum vor der werden trotzdem eingehend mit Bildbearbei- ähnlich – sich dem Erwachsenwerden verwei- Wirklichkeit, in der das Erwachsen- und ANATOL tungsprogrammen optimiert. Dafür kleiden gert und dabei wie ein Rollenmodell des mo- später Altwerden zum determinierten Lebens- SIEBEN EINAKTER VON ARTHUR SCHNITZLER Menschen in den besten Jahren sich wie dernen Kindlichkeit- und Jugendkults erschei- lauf unaufhaltsam dazu gehört. Die Bösewichte Premiere 1. Dezember 2017, Kammerspiele Jugendliche, dürfen sich auch aufführen wie nen mag: Peter Pan, der Junge, der nicht der Geschichte sind die Erwachsenen in Gestalt solche, kaufen Autos, die den infantilsten erwachsen werden will. von Piraten, allen voran Kapitän Hook. Hook Inszenierung Susanne Lietzow Wünschen Rechnung tragen. Die Gesellschaft ist in ständiger Sorge, dass seine Zeit abläuft – Bühne und Kostüme Marie-Luise Lichtenthal Musik Gilbert Handler huldigt nicht allein dem Jugendwahn, sie wird Ursprünglich schrieb der schottische Autor nicht nur im übertragenen Sinn, sondern auch Dramaturgie Andreas Erdmann kindisch. Während wir von unserem Aussehen, James Matthew Barrie seine Geschichte The ganz konkret: Ein Krokodil hat einst seine vom Konsum und den neuesten technischen Little White Bird, aus dem wenige Jahre später Hand samt Uhr abgebissen und tickt nun mah- Mit Spielzeugen besessen sind, sinkt die Wahl- das bis heute populäre Bühnenstück Peter Pan nend die Zeit angebend, wann immer es sich Martina Spitzer, Andreas Patton, beteiligung und das gesellschaftliche Engage- oder Der Junge, der nicht erwachsen werden wollte nähert. Die Insel Nimmerland ist auf keiner Christian Taubenheim ment. Was läuft da falsch? wurde, gar nicht ausschließlich für Kinder, Karte zu finden und erreichbar nur für Kinder, Zwei Männer diskutieren darüber, dass ein Mann nie sondern auch für märchenaffine Erwachsene die verzaubert durch Feenstaub und in Beglei- sicher sein kann, ob die Frau, die er liebt, treu ist oder Dass Jugendwahn und Kommerzialisierung mit einer Vorliebe für kindliche Helden- tung von Peter Pan zu ihr fliegen. Und wer hat nicht. Der eine, Anatol, vertritt die These, dass die sich hervorragend vertragen, wissen wir seit figuren, wie er selbst es war. Der Aufwertung noch nie davon geträumt, zu fliegen? Einfach Frau schon von ihrer Natur her niemals treu sein vielen Jahren. Fernsehwerbung wird auf die der Kindheit ging im viktorianischen England leicht in den Himmel aufzusteigen und alle kann. Auch seine jetzige Geliebte hat er im Verdacht. „werberelevante“ Gruppe der 14- bis 49-Jähri- und der frühen Industrialisierung eine Zeit Last und Verantwortung, die das Leben bringt, Und die Ungewissheit, gegen die es kein Mittel gibt, treibt ihn in den Wahnsinn. Der andere, Max, gibt gen eingestellt. Und diese Gruppe ist es auch, voraus, in der Kinder weitläufig als billige zurückzulassen? ihm den Rat, es mit Hypnose zu versuchen. Er soll in der es keine klaren reifemäßigen Unter- Arbeitskräfte und Schlimmeres missbraucht seine Geliebte unter der Hypnose nach der Wahrheit scheidungen mehr gibt: Vom Erreichen der wurden. In Barries eigener Jugend, vor allem Die Kombination des juvenilen Helden mit fragen. Zunächst ist Anatol begeistert. Doch dann Geschlechtsreife bis zum 50. Jahr fühlt man aber in der Zeit nach 1860, setzte langsam ein dem Attribut des Fliegens war ein kongenialer fällt die Geliebte tatsächlich in Trance. Wagt Anatol sich mehr oder weniger jung und – gerne – Umdenken ein. Man begann in die Kinder und Einfall des Autors. Nils Holgersson fliegt auf die Frage an das Schicksal? ungebunden. deren Bildung zu investieren. In literarischen einer Gans, Dorothy aus dem Zauberer von Oz Weitere Vorstellungen Werken wie Alice im Wunderland und Peter Pan in einem Haus und Harry Potter auf einem 4., 6., 15., 25., 30. Dezember 2017, NACH „JUNG“ KOMMT „ALT“ finden Erwachsene wie Kinder neben Aben- Besen, doch keiner aus sich selbst heraus wie 7., 11. und 12. Jänner 2018 teuern den nötigen Freiraum für Kindliches Peter Pan. Andere Kulturen, zahlreiche Kulturen des und Kindisches. Altertums (schon das Wort!) verehren das Alter Und trotz der Zeitlosigkeit des Wunsches nach Peter Pan und Dorian Gray, die Hauptfiguren als eine besonders würdige Zeit des mensch- ALLE KINDER WERDEN ERWACHSEN, ewiger Jugend und aller Euphorie, die die zweier Zaubermärchen, die auf jeweils andere lichen Lebens: Es wird mit positiven Eigen- AUSSER EINEM ... Geschichte um Peter Pan noch heute auslöst, so Art der Reife aus dem Weg gehen, sollten kei- schaften wie Erfahrung, Einsicht, Weisheit in ist dem Werk das Problem des Nicht-Erwach- nen Jugendwahn verherrlichen. (Auch wenn Verbindung gebracht. Das hat sich bei uns erle- Seit über 100 Jahren steht die Figur des Peter senwerdens bereits eingeschrieben. Am Ende Oscar Wilde, der Autor des Dorian Gray, digt, niemand will mehr alt sein – woran nicht Pan geradezu sinnbildlich für die Naivität und verlassen alle Kinder – getrieben von Sehn- gestand, wie viel lieber er den Abend mit allein die Dandys schuld sind – mit dem Unschuld der Kindheit. Dabei ist er eine durch- süchten nach Familie, Liebe, Geborgenheit – jemandem verbringe, der jung und schön ist, 19. Jahrhundert setzt auch eine langsam anfan- weg egoistische Figur: ohne Verpflichtungen irgendwann dieses „Nimmerland“, alle außer als mit jemandem, der geistreich ist. Aber geist- gende Aufwertung der Kindheit und kindlicher einzugehen, bezieht er alles, was in seiner Welt dem einen. Peter will nicht nur nicht erwach- reich war Wilde schließlich selbst.) Einen sol- Eigenschaften ein. Auch diese folgt, wie die passiert, auf sich. Für nichts muss er Verant- sen werden, er kann es schlichtweg nicht. chen Jugendwahn kannte das 19. Jahrhundert

18 19 Gernot Romic, Lynsey Thurgar, Ariana Schirasi-Fard, Christian Fröhlich, Hanna Kastner, Peter Lewys Preston, Ruth Fuchs, Riccardo Greco, Rob Pelzer, Kristin Hölck

auch noch nicht. Und bei beiden Figuren geht die Jugendlichkeit oder Kindlichkeit einher mit Egoismus und Unbeherrschtheit. Wenn man die Geschichten insgesamt anschaut, in deren Mittelpunkt diese beiden Helden stehen, ist die Kritik an ihrer Verweigerungshaltung klar erkennbar. DER WIENER DANDY

Schnitzlers Anatol ist die Wiener Antwort auf den angelsächsischen Dandyismus. Die Zeit, in welcher er den Anatol-Zyklus verfasst, ist auch die Zeit, in der Schnitzlers eigenes Leben dem des Anatol ähnelt: er wandelt von einer Lieb- schaft zur nächsten, hat sich noch nicht fest- gelegt, was er mit seinem Leben machen will, konzentriert sich auf seine Stimmungen und Phantasien. Es ist das Ende des 19. Jahrhun- derts, der Zeitgeist der Epoche wird von der Philosophie Ernst Machs zusammengefasst: das Ich hat abgedankt, der Mensch lebe viel- mehr von Augenblick zu Augenblick, und ebenso sprunghaft verändere er seine Ansichten FOREVER YOUNG und Werte. Was jetzt noch Wahrheit ist, ist es SHOWTIME MIT DEM MUSICALENSEMBLE LINZ in einer anderen Beleuchtung bereits nicht Konzeption Matthias Davids und Simon mehr. Diese Philosophie spielt dem wirtschaft- Eichenberger | Musikalische Arrangements lichen Hochliberalismus der Zeit in die Hände: Christian Frank Gesellschaft wird organisiert durch Angebot Voraufführung 17. November 2017 und Nachfrage, was sich nicht augenblicks ver- vor der Trennung (aber immer noch eifersüch- FOREVER YOUNG IM MUSICAL Premiere 18. November 2017 werten lässt, verschwindet. In mancher Hin- tig), einmal eine Frau treffend, mit welcher er BlackBox Musiktheater sicht ähnelt dieser Zeitgeist unserem heutigen: vor langer Zeit ein Verhältnis hatte, schließ- Die Showtime Forever Young des Musicals Konsum und Hedonismus müssen stimuliert lich im Bett am Morgen seiner Hochzeit mit dagegen spürt auf sehr persönliche Weise Musikalische Leitung Tom Bitterlich werden, die Stimmung ist entscheidend, länger- einer Frau, die nicht die Braut ist. Das Stück Jugendgeschichten der zehn fixen Linzer Regie und Choreografie Simon Eichenberger Bühne Charles Quiggin fristige Entwicklungen erscheinen schicksal- Anatols Größenwahn, das Schnitzler nicht in den Musicaldarsteller nach. Regisseur und Choreo- Kostüme Richard Stockinger haft und unvorhersehbar. Das ideale Markt- sogenannten Zyklus aufnahm, zeigt Anatol als graf Simon Eichenberger und Musicalchef Dramaturgie und Texte Arne Beeker subjekt unterwirft sich seinen augenblicklichen alten Mann, der immer noch den Röcken nach- Matthias Davids haben aufgrund von ausführ- Bedürfnissen, morgen kann schon alles anders jagt. Anatol ist immer auf der Suche nach ei- lichen Fragebögen, die das Ensemble ausgefüllt Die zehn Solistinnen und Solisten des Linzer Musical- sein. nem bestimmten Gefühl, einer bestimmten hat, Ereignisse destilliert, die zentrale Erlebnisse, ensembles präsentieren einen sehr persönlichen Abend rund um die Musik ihrer Jugendjahre. Ausgangspunkt Stimmung; diese Verliebtheit zu nennen, wäre Anekdoten und amüsante Details aus Kindheit sind ihre Antworten auf eine ausführliche Liste von Der Anatol-Zyklus besteht aus sieben Ein- eine Vereinfachung. Es ist eine Art Gottgleich- und Jugend der Darsteller nachzeichnen. Sie Fragen, beispielsweise: Welche Musik lief bei deinem aktern, in denen der Junggeselle Anatol, meist heit, die er in der Beherrschung des Momentes wurden mit ikonischen Pop-, Soul- und Rock- ersten Kuss? Was war dein Lieblingssong, als du 15 mit seinem Freunde Max, erscheint, und der – und der Atmosphäre anstrebt. Dass das weib- songs versehen, die von dem renommierten warst? Welchen Hit konntest du nicht ausstehen? Der heute würde man sagen – Running Gag dieser liche Gegenüber dazu ständig ausgetauscht Wiener Arrangeur Christian Frank auf wun- Wiener Produzent und Arrangeur Christian Frank Szenenfolge ist, dass Anatol in jedem Einakter werden muss, fällt Anatol geradezu gar nicht derbare, vielstimmige Weise neu interpretiert liefert funkelnde A-cappella-Versionen und unge- wöhnliche Arrangements bekannter Hits der letzten mit einer anderen Frau auftritt, und mit jeder auf. Und was ihm weiterhin nicht auffällt, ist, wurden. Das immer noch junge Genre Musical Jahrzehnte für eine Showtime mit dem Musical- Frau befindet er sich gerade in einer anderen dass er in Wahrheit nur der Sklave seiner nähert sich dem Thema Jugend über die Musik ensemble fast ganz ohne Musicalnummern ... Phase einer (kurzlebigen) Beziehung: einmal eigenen Stimmungen und augenblicklichen der Jugend, und Musik kann ja tatsächlich ein frisch verliebt und eifersüchtig, einmal kurz Gefühle bleibt. Jungbrunnen sein – ganz ohne Jugendwahn. Weitere Vorstellungen 22., 24., 25., 28., 30. November, 2., 5., 9., 13., 15., 16., 19., 23., 30., und 31. Dezember 2017 20 6., 13.,16.,18.,21.Novemberund17.Dezember2017|GroßerSaalMusiktheater Moderation: Katharina John Mitgliedern desTanzensembles. Lin mitderChoreografin und Tanzproduktion vonMeiHong Einführung zurPremiere der HauptFoyer Musiktheater 17. Dezember2017,11.00Uhr VON DERVERGÄNGLICHKEIT TOD UNDDASMÄDCHEN– 44. SONNTAGSFOYER „TOSENDER BEIFALLUNDSTANDINGOVATIONS „EIN ÜBERWÄLTIGENDESSTÜCKTANZTHEATER

MIT SENSATIONELLERMUSIK.“ „ ZUM WEINENSCHÖN“ OÖNACHRICHTEN TANZSCHRITT.AT NEUER MERKER “

Foto: Vincenzo Laera PREMIERENFIEBER 43. SONNTAGSFOYER EINE NACHT IN VENEDIG 19. November 2017, 11.00 Uhr HauptFoyer Musiktheater

Erfahren Sie vor der Premiere in einer Einführungsmatinee mehr über diese beliebte Operette von Johann Strauss und deren Linzer Inszenierung!

In einem Donaureiseführer des Jahres 1875 Berufsbezeichnung als eines der längsten kann man Folgendes über Linz lesen: „Im Worte der deutschen Sprache gilt, war er doch Innern der Stadt ist sehenswerth: der von 1860 bis 1873 Donaudampfschiffahrts- schöne, erst jüngst regulirte Hauptplatz, gesellschaftskapitän. In dieser Funktion befuhr die Domkirche, das Landhaus, die Kapuzi- er vor allem die Strecke Wien – Linz – Passau nerkirche. An reizender Platanenprome- und war somit auch prädestiniert solch einen nade, welche das Landhaus theilweise Reiseführer zu verfassen. Beim Schreiben umgibt, liegt das Redoutengebäude, in dieser Broschüre hatte er sicherlich auch welchem nebst dem gut geleiteten Theater seinen Spaß gehabt, denn eigentlich galten dem und den Saallocalitäten zu Ballfesten auch Journalismus und der Schriftstellerei seine die Reitschule sich befindet. Wenn der heimliche Liebe. In seiner Jugend hatte er auf VON LINZ Dampfer Schlag 7 Uhr 30 Minuten Früh in diesem Felde bereits erste Schritte getätigt, die majestätischem Bogen seinen Cours strom- allerdings nicht von besonderem Erfolg ab nimmt, fesselt der schöne Rückblick gekrönt gewesen waren. Dies verwundert zuerst unsere Aufmerksamkeit. Noch ein- angesichts der Turbulenzen, in die er sich in mal heben sich die landschaftlichen und seinen jungen Jahren stürzte, in keinster architektonischen Vorzüge der vielthür- Weise. So liest sich Walzels Biografie fast wie NACH migen Hauptstadt Ober-Oesterreichs von der Lebenslauf einer Karl May-Figur: Geboren dem dunkeln Hintergrunde der Berge ab, 1829 in , geht Walzel in Dresden die Brücke, das bunte Treiben am Ufer, das zur Schule. Zeitweise lebt er auch in Pest, wo er hübsche Schwesterstädtchen Urfahr, der in der lithographischen Anstalt seines Vaters majestätische Pöstlingberg, dessen Wall- arbeitet. 1847 besucht er die Akademie der fahrtskirche die Morgensonne beleuchtet, Bildenden Künste in Wien. Die Revolution VENEDIG bilden ein Ensemble, wie es stimmungs- von 1848 ruft ihn jedoch zu den Waffen. Die AUS DEM BEWEGTEN LEBEN voller kaum gedacht werden kann.“ unruhigen Zeiten jener Jahre treiben ihn bis nach Tirol, wo er sich aktiv im Kampf gegen EINES OPERETTENLIBRETTISTEN Diese launigen Zeilen über das „vielthürmige“ die Truppen Garibaldis beteiligt. Er tritt in die Linz mit seinem „gut geleiteten Theater“ stam- Armee ein, wo er schnell bis zum Offizier auf- Text: Christoph Blitt men aus der Feder von Camillo Walzel, dessen steigt. Nach Beendigung des Krimkrieges 1856

24 25 EINE NACHT IN VENEDIG

Titel Eine Nacht in Venedig Komponist Johann Strauss Librettisten F. Zell (eigentlich Camillo Walzel) und Richard Genée Uraufführung 3. Oktober 1883, Berlin

Inhalt Venedig zur Karnevalszeit. Da sind Vergnügen und ausgelassene Stimmung vorprogrammiert. Aber auch Verwicklungen und Verwechslun- gen lassen hier nicht lange auf sich warten, wenn sich jeder maskiert und verkleidet ins bunte Getümmel stürzt. Das kann ein reicher F. Zell (Camillo Walzel) Schnösel, der ein Auge auf die schöne verheira- tete Barbara geworfen hat, am eigenen Leib erfahren. Denn auf einmal hat er gleich zwei Barbaras vor sich, von denen aber keine die Richtige ist. nimmt er seinen Abschied und tritt in die Dienste der Donaudampfschifffahrtsgesell- Musikalische Leitung Marc Reibel schaft. Hier wird er später mit Orden über- Inszenierung Karl Absenger Bühne Walter Vogelweider schüttet, als er bei einem Schiffbruch souverän Kostüme Götz Lanzelot Fischer Passagiere und Besatzung rettet. Als er sich Choreografie Christina Comtesse anschließend in den Ruhestand versetzen lässt, Dramaturgie Christoph Blitt versucht er es noch einmal mit einer journalis- tischen Karriere, die diesmal wesentlich Ensemble Ulf Bunde, Mathias Frey, Theresa Grabner, erfolgreicher verläuft. Auch gilt er als äußerst Gotho Griesmeier, Erich Josef Langwiesner, versierter Übersetzer französischer und eng- Fenja Lukas, Philipp Meraner, Günter Rainer, lischer Theaterstücke. Damit nicht genug Christa Ratzenböck, Alfred Rauch, Richard steigt er unter dem Pseudonym F. Zell als Text- Samek, Matthäus Schmidlechner, Ilia Staple, dichter auch in das Operettengeschäft ein, wo Daniel Szeili, Ulrike Weixelbaumer u. a. er – meist in Zusammenarbeit mit seinem Premiere Librettistenpartner Richard Genée – äußerst 2. Dezember 2017, Großer Saal Musiktheater erfolgreich agiert. So sind die geglückten Text- bücher aus der Feder von Zell und Genée mit Weitere Vorstellungen ein Grund für die anhaltende Popularität von 8., 13., 16., 19., 31. Dezember 2017, 5., 7., 11., 14., Operetten wie , , 18., 25., 27. Jänner, 4., 10., 27. Februar, 6., 19. März, 21. April, 15. Mai, 2. und 29. Juni 2018 oder Eine Nacht in Venedig. Damit nicht genug leitete Walzel zusammen mit Alexan- Geschlossene Vorstellungen drine von Schönerer von 1884 bis 1889 mit 25. Februar, 13. März, 27. April und 31. Mai 2018 dem auch eines der wich- tigsten Operettentheater der damaligen Zeit. Walzel starb am 18. März 1895 in Wien.

Zu welchem Humor, zu welch überdrehten Handlungskonstruktionen und zu welchem Charme Camillo Walzel als F. Zell fähig war, das kann man ab dem 2. Dezember auch am Linzer Landestheater erfahren, wenn Johann Strauss’ Eine Nacht in Venedig für beste Unter- haltung sorgen wird.

26 Foto: barbaramair.at Foto:

LNdB17_Ins_Theatermagazin_RZ.indd 1 25.09.17 12:29 Foto: Tom Mesic „WELLNESS FÜRDIEAUGEN“ „EINE AUGENWEIDE“ „6 VON6STERNEN“ NEUES VOLKSBLATT KRONEN ZEITUNG OÖNACHRICHTEN Foto: Petra Moser 2., 17.,25.November,12.Dezember2017und 27.Jänner2018|Schauspielhaus MITZULIEBEN LEBEICH. „ NICHT MITZUHASSEN, ANTIGONE “ Eintritt €3,00 (nurAbendkasse) und solche,die eswerdenwollen. schiedlichen Formaten–für Theaterfreunde Monat, mitwechselndenThemen inunter später Stunde,anjedemersten Donnerstagim zuLinz: Landestheaters des Mitgliedern von Spätschicht okay, wenndie Frühschichtkommt. Eh klar.NachHausegehen?Niemals–na, Getränk?letztes ein Noch Tanzen? Unbedingt. Peinlich? Vielleicht. Noch ein Bier?Ohja. Zeit. Kritisch?Hoffentlich. Albern?Sehr gern. keineSorry, vorbereitet? Gut Schauspieler!). Sicher (Hallo?Versprochen. CooleLeute? Dinge?wichtigen wirklich die Über Sowieso. Ein Spielplatz? AufjedenFall.Immeranders? Unteres VestibülKammerspiele 2. November,7.Dezember2017,22.30Uhr IM MONAT ERSTEN DONNERSTAG AN JEDEM istdieneueVeranstaltungsreihe

EXTRAS 31 -

PREMIERENFIEBER JUNGER KLASSIKER – PARZIVAL SHORT CUTS NACH DEM VERSROMAN VON WOLFRAM VON ESCHENBACH IN EINER THEATERFASSUNG VON NELE NEITZKE | AB 13 JAHREN

Premiere 17. November 2017 Studiobühne Promenade ‚Rîterlich‘ zu sein hatte also viel mit Tapfer- DER Inszenierung Nele Neitzke keit, Ehre und Ruhm zu tun. Aber hilft uns das heute weiter? Schließlich ist auch das Reiten Bühne und Kostüme kunst universität linz im Rahmen der Lehrveranstaltung Stage und erst recht die Kriegsführung zu Pferde Design bei Stefan Brandtmayr mittlerweile – ebenfalls aus guten Gründen – Dramaturgie Wiebke Melle etwas aus der Mode gekommen. Mit Sven Mattke RITTER Nein. Das führt zu nichts. Aber das fand man offenbar auch schon im Mittelalter. Die rein Der junge Parzival wächst behütet und abge- schieden von der Zivilisation bei seiner Mutter militärische Bedeutung trat bald hinter neuen Herzeloyde im Wald auf. Seinen Vater hat er Zuschreibungen zurück. ‚Rîterlich‘ wurde zu- nie kennengelernt. Er weiß nichts von Aben- nehmend mit Attributen wie Würde, Schön- teuern und der Welt. Doch als er eines Tages heit und Tapferkeit in Verbindung gebracht. im Wald drei Rittern begegnet, erwächst in IN Warum aber war das so? Das hatte zweierlei ihm der Wunsch, selbst von König Artus zum Ritter geschlagen und in dessen berühmte Gründe. Zum einen standen die reitenden Tafelrunde aufgenommen zu werden. Krieger vielfach im Dienste der Kirche – sei es bei Kreuzzügen, sei es bei Ritterorden – und Weitere Vorstellungen wurden durch den Rückhalt der mächtigen 29. November, 9., 14., 16., 17. Dezember 2017 Institution ideologisch aufgewertet. Was sollte und 6. Jänner 2018 UNSText: Wiebke Melle schließlich edler sein als der Kampf für die Foto: Linda Dinhobl heilige Sache Gottes? Ritterlichkeit meinte nun also vor allem auch, sein Leben nach christlichen Werten auszurichten: Schutz und Fürsorge der Armen, Nächstenliebe, Freigebig- keit, Gerechtigkeit, Anstand. Soweit zumin- dest die Theorie.

Um den Ritter ideologisch aufzuwerten, brauchte es nämlich noch eine andere Strate- Ritterlichkeit – ein Begriff wie aus der Kla- gie. Man könnte fast sagen: eine Mischung aus schaften gehört die Welt, die Wolfram von dem Zustand seines schwer kranken Onkels mottenkiste. Schwer, sperrig und altbacken. Marketing und Erziehungsmaßnahme. Denn Eschenbach in seinem Versepos Parzival erkundigt, dem er bereits viele Jahre – und In etwa also so, wie sich die dazugehörige Rüs- trotz der kirchlichen Weihen waren die Ritter beschreibt. Dabei ist sein Titelheld zu Beginn Verse – früher erstmalig begegnet ist, steht tung anfühlen dürfte. Und in der läuft heutzu- häufig vor allem ehrlose Grobiane mit Geld- alles andere als der vorbildliche Musterritter. einem Leben als Gralskönig nichts mehr im tage schließlich auch niemand mehr herum, problemen sowie einem ausgeprägten Hang zu Der ‚tumbe Tor‘, der in abgeschiedener Wald- Weg. schon allein aus modischen Gründen. Ritter- Gewalt, Intrige und ausschweifendem Lebens- einsamkeit bei seiner Mutter Herzeloyde auf- lichkeit, das hat schlicht und ergreifend ausge- wandel. Und da Werbeagenturen zu dieser Zeit wächst, muss das ritterliche Dasein im wahrsten Empathie also als Kern der Ritterlichkeit? Das dient und gehört ins Mittelalter. Also: Deckel noch nicht allzu verbreitet waren, war es vor Sinne von der Pike auf erlernen und zeigt bei klingt dann auf einmal gar nicht mehr so alt- drauf, Klamottenkiste wieder zu? allem die Literatur, die das besagte Ritterideal den Prüfungen ein ums andere Mal, dass er backen. Die Fähigkeit, sich in einen anderen propagieren sollte – und dies auch poetisch mehr Glück als Verstand hat. Dementsprechend hineinzuversetzen, die Welt mit dessen Augen Vielleicht sollte man sie noch ganz kurz offen bahnbrechend tat. Vielfach nahm sich das Pub- lang dauert dann auch der Reifeprozess. Denn zu sehen und sich in ihn einzufühlen, wird lassen. Denn was könnte das heute eigentlich likum deswegen die Dichtungen über muster- Parzival begreift nicht, dass Ritterlichkeit schließlich so schnell nicht aus der Mode kom- heißen: ritterlich zu sein? Ursprünglich, im gültige Streiter und ihren treuen Dienst im nichts mit Kampfeslust, Blutvergießen und men. Die Klamottenkiste kann also getrost späten 11. Jahrhundert, war der ‚rîter‘ ja nichts Namen des Herrn und der Minne zum Vorbild. prächtiger Rüstung zu tun hat, sondern mit noch eine Weile sperrangelweit offen stehen weiter als ein Reiter, ein berittener Krieger. Zu einer dieser literarischen Wunschgesell- Einfühlungsvermögen. Erst als er sich nach bleiben.

32 33 Foto: Christian Brachwitz 5., 10.,24.,28.November,7.,14.,18.und21.Dezember 2017|Kammerspiele KONVERSATIONSTHEATER“ „UNTERHALTSAMES NEUES VOLKSBLATT 5VON6STERNEN „SEHENSWERT“ OÖNACHRICHTEN von wechselseitigem Respektgelingt. der Mehrheitsgesellschaft.Weil Integrationnurauf derGrundlage sind. Diese Anpassungsleistungbrauchtesvonuns,denMitgliedern ihrerinwer sie Gesamtheit und kommen woher sieDafür, schätzung. Überzeugung. Zugleichwünschen siesich AkzeptanzundWert die hiergeltendenRegelnnicht nurein, sondernvertretensiemit und halten Muslime verbundenwerden.Siesind bei uns angekommen des IS–möchtedieweitaus überwiegende Zahlderbei unslebenden Amirs FrauEmilybeschrieben.Damit–undnichtmitdem Terror islamischedieund Weisheitvon so wird Schönheit Reich Kultur – an einfach kappen. Vergangenheit eingeholt. Biografische Wurzelnlassensichnicht so Hauptfigur Amirindie Selbstverleugnungkippt, wird vonseiner Lebenshaltungen undMenschenbilderabverlangt.Werdabei wiedie weniger alsdasVerändernihrerverinnerlichtenGlaubensregeln, nichtFlüchtlingenwird Den einfügen. Wertesystem geprägtes aus ihrermuslimischenHerkunftskultur inein neues,demokratisch sich Menschen wenn esverlangt, Anpassungsleistung enorme welche Theater alsReflexions- undNachdenkraum.Dabeiwirdbewusst, bringt. Eskalierenund Brodeln zum Konflikte die Zündschnur und Faden schaften desWestensliegt.Eine Stimmung,diein „Geächtet“als roter wird jenesMisstrauenbefeuert,daswie eineFolie überdenGesell schaftliche undsoziale ProblemdenMuslimenindie Schuhe. Damit schiebt nichtnurderäußerstrechteKandidatnahezujedesgesell deutlich nach.Inderösterreichischen Dirty-Campaigning-Schlacht die Migrationspolitik sitzen, schärfen in denKnochen Bundestagswahl zu schlichten.CDUundCSU,denendie ZugewinnederAFDbei der verhüllungsverbot verursachtenStreitrundumeineBurkaträgerin In derWienerInnenstadtrückenPolizisten aus,umeinen vomGesichts- Thomas Baum UND RESPEKT IDENTITÄT, ANPASSUNG CARTE BLANCHE 35 - - -

EXTRAS

sprachigen Landen besser bekannt unter dem Titel Der Glöckner von Notre Dame). Uraufge- führt wurde Bertins Werk 1836 an der Pariser Opéra, die damit zum ersten Male ihre hehren Pforten für eine Komponistin öffnete. Das Libretto ist dabei das einzige Textbuch, das von Hugo persönlich verfasst wurde. Kein Geringerer als Hector Berlioz stand Louise Bertin beratend zur Seite und Franz Liszt war sich nicht zu schade, den Klavierauszug nach Bertins Partitur zu erstellen.

OPER AM KLAVIER LA ESMERALDA OPER IN VIER AKTEN Louise Bertin (1805 - 1877) Text von Victor Hugo nach seinem Roman Notre-Dame von Paris. 1482 Freitag, 22. Dezember 2017 Sonntag, 11. Februar 2018 Text: Christoph Blitt In französischer Sprache RUSSALKA OPER IN VIER AKTEN Werke im Zentrum stehen. Denn mit Victor Alexandr Dargomyschski (1813 - 1869) Hugo (Rigoletto), Johann Wolfgang von Goethe Text vom Komponisten nach Alexander (La Damnation de Faust), Alexander Puschkin Puschkins gleichnamigem Poem (Eugen Onegin) und Thomas Mann (Death in Montag, 29. Jänner 2018 GROSSE KUNST IM Venice) wartet der Spielplan der aktuellen Saison Montag, 12. März 2018 mit vier ganz Großen der Literaturgeschichte In russischer Sprache auf, denen nun auch bei „Oper am Klavier“ eine musikalische Reverenz erwiesen werden soll. FRIEDERIKE So wird es hier mit Alexandr Dargomyschkis SINGSPIEL IN DREI AKTEN KLEINEN FORMAT Russalka eine weitere Puschkin-Vertonung Franz Lehár (1870 - 1948) geben. Goethe wird selbst die Bühne betreten, Text von Ludwig Herzer und Fritz Beda-Löhner DIE REIHE „OPER AM KLAVIER“ GEHT IN DIE ZWEITE RUNDE Samstag, 7. April 2018 wenn Franz Lehárs für Richard Tauber ge- Mittwoch, 11. April 2018 Bereits in der letzten Spielzeit startete mit traut zu machen. Es ist also ein bisschen wie in schriebenes Singspiel Friederike von der Liebe Montag, 16. April 2018 „Oper am Klavier“ eine neue Reihe, die ihr Publi- den musikalischen Salons des 19. Jahrhunderts, des Dichters zu einer elsässischen Pfarrerstochter In deutscher Sprache kum auf eine Reise mitnehmen möchte – auf als man sich traf, um im intim-sympathischen erzählt. Und Georg Friedrich Händels 1744 eine Reise abseits der bekannten Pfade des gän- Rahmen große Kunst im kleinen Format zu er- uraufgeführtes Geistliches Drama Joseph and JOSEPH UND SEINE BRÜDER gigen Repertoires. Denn hier werden in Aus- leben. Die bei „Oper am Klavier“ in der Black- his Brethren (Joseph und seine Brüder) wird mit JOSEPH AND HIS BRETHREN schnitten, zu Klavierbegleitung und in konzer- Box Lounge präsentierten Werke weisen dabei Ausschnitten aus Thomas Manns gleichnami- EIN GEISTLICHES DRAMA IN DREI TEILEN tanter Form Spezialitäten und Raritäten der einen Zusammenhang mit den Produktionen gem Roman kombiniert werden. Den Auftakt Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) Musiktheaterliteratur vorgestellt. Eine Ein- auf, die das Musiktheaterensemble im Großen der Reihe „Oper am Klavier“ macht allerdings Text von James Miller führung zu Beginn möchte zusätzlich dazu Saal des Musiktheaters anbietet. Dabei sollen eine ganz besondere Rarität: La Esmeralda von Samstag, 16. Juni 2018 beitragen, die Zuhörerinnen und Zuhörer mit 2017/2018 die Autoren der literarischen Vor- Louise Bertin nach Victor Hugos berühmtem Donnerstag, 21. Juni 2018 dem jeweiligen Werk ein wenig näher ver- lagen der auf der großen Bühne gezeigten Roman Notre Dame von Paris. 1482 (in deutsch- In deutscher Sprache

36 37 MUSICAL-PREIS STAGE ENTERTAINMENT BY ARRANGEMENT WITH JUDY CRAYMER, RICHARD EAST AND BJÖRN ULVAEUS FOR LITTLESTAR IN ASSOCIATION WITH UNIVERSAL PRESENTS lffy á Foto: Barbara P

Am 18. September 2017 fand im Berliner Wintergarten eine Gala anlässlich der Verleihung des Deutschen Musicaltheater- preises statt. In 13 Kategorien wurde von den Mitgliedern der Deutschen Musicalakademie über deutschsprachige Musical-Uraufführungen abgestimmt. Mit Nominierungen in 11 Kategorien lag die Linzer Produktion von In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical? schon weit vorn. Dass aber am Ende des Abends tatsächlich 6 Preise heraussprangen, darunter der fürs beste Musical, versetzte die neun anwesenden Beteiligten und ihre Freunde in einen wahren Freudentaumel. Die wegen Endproben verhinderten Preisträger Matthias Davids, Simon Eichenberger, Hans Kudlich und Susanne Hubrich fieberten, per SMS jederzeit über die neuesten Entwicklungen informiert, in Hannover und Wien mit. In Berlin waren neben Prominenten wie Ehrenpreisträgerin Ute Lemper, Volksopern-Chef Robert Meyer, dem Berliner Ex-Bürgermeister Klaus Wowereit und Marika Lichter Vertreter des gesamten deutschspra- chigen Musicalbusiness versammelt, die nicht mit Lob für den Linzer Erfolg sparten. Gerade einmal drei Tage nach der großartigen Hairspray-Premiere eine weitere lange und frohe Nacht fürs Linzer Musical.

DIE 6 PREISE Bestes Musical | Landestheater Linz Beste Regie | Matthias Davids Beste Choreografie | Simon Eichenberger Bestes Bühnenbild | Hans Kudlich Bestes Kostümbild und Maske | Susanne Hubrich Bester Darsteller in einer Nebenrolle Rob Pelzer als Passepartout GASTSPIELE NOV/DEZ

03.11.2017 JAZZLOUNGE: GERALD GRADWOHL GROUP Präsentiert vom Upper Austrian Jazz Orchestra 20.00 | BlackBox Lounge Musiktheater 12.11.2017 05.11.2017 | GROSSER SAAL 10.11.2017 | GROSSER SAAL OPERNBRUNCH PRO BRASS „NIE WIEDER PRO BRASS” OTTO SCHENK „WER IST’S, DER AN DIE TÜRE PUMPERT ...?“ HANSI CARUSO „SINATRAWORKS 2017“ 11.00 | HauptFoyer Musiktheater 21.11.2017 ZEBRAS, ZOMBIES UND ZIGARREN zebras-Improshow mit Live-Musik 20.00 | BlackBox Musiktheater 26.11.2017 FESTKONZERT ZUM JUBILÄUM „40 JAHRE LANDESMUSIKSCHULWERK“ 19.30 | Großer Saal Musiktheater 16.11.2017 | KAMMERSPIELE 19.11.2017 | ORCHESTERSAAL 23.11.2017 | KAMMERSPIELE ERICH SCHLEYER & SAIN MUS AUF FLÜGELN DES GESANGES POETRY SLAM 26.11.2017 BENEFIZKONZERT OÖN-CHRISTKINDL-GALA 2017 19.00 | Empfang, 19.30 | Schauspielhaus 04. + 06.12.2017 WO SICH'S MACHEN LÄSST, DA SOLL MAN'S MACHEN Schauspieler des Ensembles singen Liebeslieder 20.00 | Studiobühne Promenade MANU DELAGO „METROMONK“ 29.11.2017 | BLACKBOX 01.12.2017 | BLACKBOX LOUNGE 09.12.2017 | ORCHESTERSAAL PRÄSENTATION DES DRITTEN SOLOALBUMS 14.12.2017 FLO’S JAZZ CASINO JAZZLOUNGE: NAMBY PAMBY BOY COBARIO „ZEHN WELTEN“ Der gefeierte Hang- und Percussion-Spieler, DIE ZEBRAS IM WEIHNACHTSSTRESS Produzent und Komponist Manu Delago ver- 20.00 | BlackBox Musiktheater öffentlichte sein drittes Soloalbum: Auf Metro- monk dringt der für seinen einzigartigen musi- 22.12.2017 kalischen Ansatz gefeierte Musiker in immer neue Klangregionen vor und erkundet dabei die MIGUEL HERZ-KESTRANEK unterschiedlichsten Stimmungen und Dynami- „SALZKAMMERGUT ADVENT“ ken. Indem er das Hang auf immer neue Arten 19.30 | Schauspielhaus spielt und bearbeitet, stehen die vielen Stimmen und Sounds dieses außergewöhnlichen Instru- 31.12.2017 ments dieses Mal klar im Mittelpunkt seiner SILVESTERKONZERT MIT DEM Kompositionen, die sonst nur dezent von Beats JOHANN STRAUSS ENSEMBLE und vereinzelten Akustikinstrumenten einge- 16.00, 19.30 | Orchestersaal Musiktheater 08.12.2017 | BLACKBOX 14.12.2017 | GROSSER SAAL rahmt werden. Pflichttermin! DORNROSEN „KNECHT RUPRECHTS TÖCHTER“ CONCHITA UND BAND IN CONCERT 13. Dezember 2017, 19.30 | Schauspielhaus BRUCKNER ORCHESTER LINZ

viel mehr hatten. Und dann ist da eben noch die Sache mit der sogenannten Tradition, die unverstanden nur zur Schlamperei führt und Die Frage nach „Warum Bruckner?“ braucht in für die Kunst lebensgefährlich bleibt. Bruckner Oberösterreich nicht gestellt zu werden. Gerade ist tot. Es lebe Bruckner! deshalb muss sie immer wieder beantwortet werden, auch ungefragt. Große Kunstwerke Was heißt das? Es gilt den Ur-Grund zu verste- sind weder in zeitlicher noch in geografischer hen. Es gilt den Ur-Text zu lesen, auch den Hinsicht hermetisch abgeschlossene Räume. oberösterreichischen Luftraum zwischen den BRUCKNER Sie sind zeitlos, damit auch zeitlos modern und Zeilen. Es gilt zu begreifen, auf welchem Grund uralt zugleich. Im Falle der Musik sind diese seine Musik daher kommt, auf welcher Tradi- noch dazu von der Wirklichkeit abgeschnit- tion sie wurzelt: Gregorianik, Palestrina, Bach, ten, außer im Moment ihrer Aufführung, im Carl Philip Bach, Mozart, Haydn, Beethoven, IST TOT. Moment ihres Erklingens. Zwischen uns und Schubert …. Welch klare Linienzeichnung. Ja, dem Kunstwerk steht – wie eine undurchsich- die monolithische Eigenständigkeit Bruckners tige Membran – der Text. steht auf abendländischem Klangboden, bricht in seiner religiösen Frömmigkeit aus seinem Einen Text zum Klingen zu bringen, heißt für vielleicht tollpatschigen Körper im Hoamat- ES LEBE den Verwirklicher in erster Übung: Lesen, land aus. Seine Musik überschreitet die Gren- lesen, lesen … in zweiter: nochmals lesen – und zen des Tradierten. Und vergisst dabei niemals zwar jetzt vor allen Dingen zwischen den seine Scholle, seinen Dialekt. Eine Entladung Zeilen. Die Zeichen wollen enträtselt, immer seines Werks heißt hin zum Ursprünglichen, BRUCKNER! wieder von neuem verstanden werden. Das zum Singen, zum Text, zum Landler … Dies Werk will und muss sich schließlich ja auch vermag eine ursprüngliche Urwucht zu offen- EIN BEKENNTNIS. uns gegenüber immer wieder aufs Neue bewei- baren, die frei von Pathos zum schwärmeri- sen dürfen. Und da sind wir bei einem Punkt, schen Gefühl eines exzessiv Tanzenden, eines Norbert Trawöger & Markus Poschner der uns immer beschäftigen muss: sobald ein Sängers ist, der vom Unendlichen zu singen Werk aufgeführt wird, schreibt sich diese Auf- vermag. Die Füße fest am Boden, den Kopf im führung in die Aufführungsmechanik ein. Himmel. Man möge den Boden nicht vergessen Diese Tradition überzieht das Werk selbst mit und, dass Bruckner mitten in der Kirche aus der Aura seiner Aufführungsgeschichte. Der dieser rausdrängte. Ein Mensch, mehr eine Text wird unsichtbar mit dieser Aura aufgela- Musik, die dort steht und von dort aus die den (und mitunter sogar durch üble Eingriffe Kathedrale sprengt, um direkt mit Gott ins in die Noten oft sehr sichtbar, wie bei Bruckner Gespräch zu fallen. Der Fromme war ein durch regelrechte Überschreibungen der Fall). Ketzer, wie alle Mystiker, einer, der den ober- Das Pathos tritt zu Tage und wird selbst zum österreichischen Dialekt sprach. Viel mehr Treibstoff der Musik. Es wuchtet die Musik seine eigene Sprache fand: Mystik, Transzen- vor sich her, treibt sie in eigene Ecken, sozu- denz, Ekstase … sagen im permanenten Überwältigungs- Modus. Und schon kommen wir auf ein Abzieh- Ein Aufführungsbewusstsein, das weiß, wo es bild Bruckners zu sprechen, der im quasi- zu stehen hat – in unserem Fall auf genau der religiösen Eck seine Weihrauchkathedralen Erde wie der Genius Loci – hat das Werk von errichtet. Und schon haben wir ihn: den „Musi- einer verfälschenden Aura zu entledigen und kanten Gottes“ – das Klischee par excellence. dem Ur-Sprung zurück zu führen. Nicht alleine Öha, sollte der gelernte Oberösterreicher die Entladung zeitigt Bruckners Musik, aber sagen. Zu allererst sollte man anmerken, dass sie hilft, wie das Landler tanzen …. man den Schöpfer nicht immer gleich mit seinem Werk verwechseln sollte, auch wenn sie naturgemäß viel miteinander zu tun haben,

43 MEIN NEUE FORMATE INSTRUMENT MEINE MUSIK KONZERT Gerda Fritzsche, Bratschistin KALENDER POSCHNER HÖRT MIT! November/Dezember Mein Instrument: „Ich habe mit fünf Jahren Im neuen Format „Poschner hört mit!“ begonnen, Geige zu lernen. Ich liebte Musik spricht Markus Poschner mit Gästen 03.11.2017 | AUSVERKAUFT von Anfang an, aber ich konnte mich mit dem über Kunst, Klang, aktuelle Programme AK CLASSICS I LUDWIG VAN BEETHOVEN Klang des Instruments nicht anfreunden. Mit und gesellschaftliche Entwicklungen. Emmanuel Tjeknavorian Violine 14 wollte ich aufhören. Als mir dann meine Markus Poschner Dirigent Lehrerin eine Bratsche in die Hand gab, war 23. November 2017 19.30 | Brucknerhaus Linz es Liebe auf den ersten Blick! Die C-Saite und 19.00 | Schlossmuseum Linz Im Rahmen von Oberösterreich ist die Ähnlichkeit zur menschlichen Stimm- Wissbegierig. In Zusammenarbeit mit 14.11.2017 lage faszinierte mich. Ab diesem Moment ging dem OÖ Landesmuseum, der Anton GIUSEPPE VERDI „MESSA DA REQUIEM“ alles extrem schnell. Ich gründete ein Streich- Bruckner Privatuniversität und dem Konzertvereinigung Linzer Theaterchor quartett, wir hatten fantastische Erlebnisse Kepler Salon Linz Massimo Zanetti Dirigent in aller Welt. So stieg die Motivation, mehr 19.30 | Brucknerhaus Linz zu wollen. Ich erhielt ein Stipendium und studierte in Belgien bei Michael Kugel. Er KOST-PROBEN 26.11.2017 arbeitete auf der virtuosen Linie, gegen das Für neugierige Zuhörerinnen und SONNTAGSMATINEE: Image der Bratsche als langsames Instrument Zuhörer, die eine halbe Stunde an einer an. Wir spielten Paganini und waren topfit. von Markus Poschner kommentierten JEAN SIBELIUS & JOHANNES BRAHMS Dann ging alles Schlag auf Schlag! Ich ge- Probe zur Mittagszeit teilhaben und Alexandra Soumm Violine wann mein erstes Probespiel beim London anschließend mit Donaublick ihren Markus Poschner Dirigent 11.00 | Brucknerhaus Linz Philharmonic Orchestra. Und wie das dann Hunger stillen möchten. Dies verspricht nicht klappte, weil ich einfach zu dem Zeit- ganz neue Einblicke und Zugänge zum punkt noch zu unerfahren und zu jung war, Wachsen und Werden von Musik- 06.12.2017 habe ich in Linz vorgespielt, und so bin ich stücken. Ein Blick hinter die Kulissen. AK CLASSICS II hierhergekommen. Das ist meine Geschichte. Michael Nesterowicz Dirigent Es ist meine vierzehnte Saison beim Bruckner JEAN SIBELIUS 19.30 | Brucknerhaus Linz Foto: Georg Aufreiter Orchester Linz. Es war eine tolle Zeit bis jetzt KONZERT FÜR VIOLINE UND ORCHESTER und es bleibt spannend.“ D-MOLL 14.12.2017 Mit Alexandra Soumm Violine WERKE VON MOZART, BIZET & TSCHAIKOWSKI Meine Musik: „Meine Musik ist immer die, 24. November 2017 Daniel Müller-Schott Violoncello die ich gerade spiele, ob im Orchester, in der 12.00 | Brucknerhaus Linz Bruno Weil Dirigent Kammermusik oder als Solistin. Zu Hause 19.30 | Brucknerhaus Linz höre ich keine, aber im Kopf habe ich immer WOLFGANG AMADEUS MOZART Musik. Es sei denn, ich mache einen Groß- SINFONIE NR. 36 C-DUR „LINZER“ 17.12.2017 putz, dann leg ich mir vielleicht einmal Ella RICHARD STRAUSS WEIHNACHTSKONZERTE Fitzgerald auf. Stille ist wichtig – ohne die EINE ALPENSINFONIE Hermes Helfricht Dirigent Stille haben wir nicht die Möglichkeit zu 29. Dezember 2017 11.00 & 15.30 | Brucknerhaus Linz musizieren. “ 12.00 | Brucknerhaus Linz www.bruckner-orchester.at THEATERPÄDAGOGIK JUNGES THEATER

JUNGES THEATER MOBIL UTOPIE ZUKUNFT – WAS WOLLEN WIR WERDEN? Drei mobile Formate, szenische Lesungen SPIELPLATZ ab 13 Jahren

Mit diesen Produktionen kommen wir an Schulen. Buchung und Information an THEATER! [email protected] DAS NEUE SPIEL-ANGEBOT FÜR JUNGE MENSCHEN KRIEG – Ihr lernt in einzelnen Workshops ausgewählte Stücke des Spielplans STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER kennen und könnt euch selbst kreativ ausprobieren. Jeder Spielplatz ist VON JANNE TELLER ein in sich geschlossenes Angebot, es können einer oder mehrere DEUTSCH VON SIGRID C. ENGELER besucht werden, die Teilnahme ist kostenlos. Janne Teller stellt in Krieg ein Gedankenexperi- ment an. Sie verlagert den Krieg mitten nach Europa – hierher zu uns. Und mit ihm auch die Hoffnungen, Sehnsüchte und Wünsche der Opfer. Wie würden wir uns verhalten? Was wären unsere Erwartungen an den Rest der Welt? Premiere | 5. Dezember 2017 | Studiobühne ab Dezember mobil buchbar ZUKUNFT VON GESTERN „ICH BIN DABEI!“ Aus der Vergangenheit kann man lernen, heißt „Da war die Zeit, da hatte ich viel Zeit. Ging im Theater ein und aus, spielte, schrieb Texte, war in den es. Doch welche Kriege unserer Vorgänger Angeboten der Theaterpädagogik daheim. Egal ob Kulturuni, Spielclub oder Kontaktmenschen, ich müssen wir ausfechten? Wie viel Verantwor- war dabei. Denn auch wenn da jetzt die Matura an meiner Tür anklopft, werde ich weiter ins Theater TERMINE tung für die Welt, in der wir leben, kann man gehen. Meine Heimat, das Theater, würd‘ ich nie verlieren, das war mir immer schon klar. Ich weiß übertragen? Geht das überhaupt? Eine litera- Wir spielen mit euch an folgenden noch damals, als ich den ersten Schritt in die stickigen, lauten Räume des Schauspielhauses wagte. risch-musikalische Reise durch die Vergangen- Terminen, jeweils 17.00 - 19.00 Uhr: heit. Destination unknown. Blicke ruhten auf mir, die voller Interesse und Freude strotzten. Sie strahlten keine Skepsis, mehr Premiere | 5. Dezember 2017 | Studiobühne einen Willkommensgruß an mich aus; ein ungewohntes Gefühl verbreitete sich in meinem Körper, 06.12.2017 ab Dezember mobil buchbar warm und kalt. Das erste Aufeinandertreffen, erstes Ideensammeln. Plötzlich, ich spürte es ganz ge- Parzival | ab 13 Jahren nau, begannen sich meine Gedanken zu bewegen, zu verweben und gleichzeitig zu entwirren. Als ob 07.02.2018 sich die Wahrheit vor mir in einer Schatulle befinden würde, die sich nur durch ein Rätsel öffnen Das Licht im Kasten | ab 16 Jahren FREI UND GLEICH GEBOREN lässt. Ein Rätsel, dass ich noch nicht kannte. Die Gedanken, die Fragen, sie sprudelten aus mir heraus. 07.03.2018 „Frei und gleich an Würde und an Rechten ge- Da, war mir klar, wusste ich, wie sich Theater anfühlt. Eine Leidenschaft, die mich auf die Suche Schreibwerkstatt | ab 13 Jahren boren“ heißt es in der allgemeinen Erklärung nach der Antwort bringt, ohne die Garantie, dass ich diese je finden werde. Ein Weiterdenken, 04.04.2018 der Menschenrechte. Was bedeutet Gleichheit Über-den-Tellerrand-Schauen. So bin ich immer auf der Suche, nach den Situationen, die mir dieses Romeo + Julia | ab 14 Jahren in einer Welt, in der Flüchtlingsströme, Terro- Gefühl geben. Es braucht nur einen Platz, der mir Raum zum Entfalten gibt und mich mit jenen 06.06.2018 rismus, Fremdenfeindlichkeit, Krieg und Angst Menschen verbindet, die ähnlich ticken wie ich, aber dann doch wieder ganz anders sind. Da braucht Attentäter (Assassins) | ab 15 Jahren die täglichen Medienberichte dominieren? es nicht viel Zeit dafür. Es reichen oft zwei Stunden. Jetzt, im Maturajahr, ist es der Spielplatz, der Eine dokumentarische Spurensuche durch die mir erlauben wird, weiter zu schreiben, spielen und mich in verschiedenste Stücke zu vertiefen. Anmeldung unter Meinungsbilder von Stadt und Land. Ganz ohne Stress und Zeitsorgen. So werde ich weiter die Leute sehen, die ich einfach gern habe und landestheater-linz.at/theaterpaedagogik Premiere | 25. Februar 2018 | Studiobühne neue Theatermenschen kennenlernen. Ich freue mich drauf!“ Felix Strasser ab März mobil buchbar

47 HINTER DEM VORHANG SCHAUEN SIE SICH DAS AN! Martina Sochor, zuständig für Audiovisuelle Kommunikation

Text: Inez Ardelt | Foto: Petra Moser

84.580 (!) Mal wurde der Trailer zum Musical Diese Sequenz hat die Videografin sofort auf- Hairspray auf Facebook angeschaut. In gerade genommen und wird sie auch für die Wieder- Mal 1:36 Minuten wird eine Einladung der be- aufnahme des Stücks „verbraten“. sonderen Art ausgesprochen, sich das Musical anzuschauen. Technisch gesehen wird aus eini- Apropos abseits des Bühnengeschehens. Zu gen Passagen der originalen Vorlage ein Video- vielen Stücken gibt es auch eigene Vlogs, also clip von wenigen Minuten Laufzeit zusammen- Video Blogs. „Das ist mein Baby“, zeigt sich die gesetzt, der als Werbung für eine Schauspiel/ studierte Medienpädagogin stolz. Mit diesem Opern/Tanz/Musical-Produktion verwendet Medium habe man ein gutes Mittel, um tiefer- wird. zugehen. „Die Darsteller sind dann nicht in der Rolle und man bekommt einen Eindruck davon, Die Frau hinter der Kamera, an der Schnittsoft- wie die Leute in echt sind. Und die Fans wollen ware und mit dem sechsten Sinn für Theater- ihre Stars ja auch besser kennen lernen.“ geschichten heißt Martina Sochor und verstärkt Durchschnittlich sind diese Vlogs 6 bis 8 Minu- seit knapp einem Jahr die Kommunikations- ten lang. Die Herausforderung bei den Trailern abteilung am Landestheater Linz. „Normaler- ist hingegen, in eineinhalb Minuten ein Stück weise stelle ja ich die Fragen“, lacht Sochor. Die so anzureißen, dass die Leute es sich anschauen sympathische Mitt-Dreißigerin empfängt uns wollen. Bei der Arbeit begleitet wird sie von in ihrem Büro an der Promenade. Hier findet sie ihrer Canon 5D Mark II oder 60D, einem Stativ statt, die Post-Produktion. Aus vielen Stunden für ruhige Aufnahmen (Trailer) und einem Filmmaterial wird der perfekte Ankünder ge- Schulterstativ, wenn sie mobil sein muss (Vlogs). schnitten. „Ich mache Trailer und Teaser für „Wenn zwischendurch etwas Witziges passiert, Produktionen, die dann auf Facebook, YouTube halte ich auch mit dem Smartphone drauf“, gibt und Instagram zu sehen sind.“ sie sich allzeit bereit.

HINTER DEM VORHANG Dabei ist ihr Blick keinesfalls nur auf das Büh- Wie weit Engagement und Leidenschaft für Bühnenstars stehen an einem Theaterhaus nengeschehen gerichtet. Martina Sochor hat den Beruf gehen kann, zeigt übrigens eine gut naturgemäß im Rampenlicht. Ein Betrieb irgendwie auch ein Gespür für das Besondere, sichtbare, bunte Tätowierung auf Martinas wie das Landestheater Linz wird allerdings das sich manchmal abseits abspielt. „Bei der Ge- Arm. „Das ist die Wolke im Netz.“ 2012 hat sie nicht alleine von der Performance auf der neralprobe von Das Sparschwein gab es einen die von der Ars Electronica gestaltete Klang- Bühne, sondern auch durch viele wichtige witzigen Moment“, macht sie neugierig. „Kann wolke filmisch dokumentiert. „Ein unglaub- Rädchen hinter den Kulissen am Laufen ich das schon verraten?“, sie überlegt und ent- lich tolles Erlebnis“, sagt sie und lächelt wie zur gehalten. Diese „backstage“ Persönlichkei- scheidet sich zu unserem Glück dafür, es zu sagen: Bestätigung über das ganze Gesicht. ten wollen wir Ihnen im FOYER5 vorstellen. „Schauspieler Alexander Hetterle saß im Publi- Diesmal treffen wir Martina Sochor, zustän- kum und musste so laut lachen, dass Vasilij Sotke Ob sie wohl irgendwann auch ein Landestheater dig für Audiovisuelle Kommunikation. auf der Bühne total aus dem Konzept kam.“ Linz Tattoo haben wird? Vorhang auf! 49 „FÜR AUG UND OHR, KINDER UND ERWACHSENE SCHLICHTWEG EIN GLÜCKSFALL“ KRONEN ZEITUNG Foto: Chrstian Brachwitz „HERVORRAGEND & KINDERGERECHT“ 6 VON 6 STERNEN – OÖNACHRICHTEN

TIPP! THEATERGUTSCHEINE Die Geschenkidee für jeden Theaterfreund oder den, der es noch werden will. Geschenkgutscheine erhalten Sie über jeden beliebigen Wert.

MUSIKTHEATER EINE NACHT IN VENEDIG | DO 25.01.2018 RIGOLETTO | DO 22.02.2018 UM NUR BETTY BLUE EYES | SA 17.03.2018 192,00 EUGEN ONEGIN | DI 29.05.2018 auf den besten Plätzen der Platzgruppen 1 S, 1 A und 1, solange der Vorrat reicht.

SCHAUSPIEL DAS SPARSCHWEIN | FR 05.01.2018 UM NUR ANDORRA | MI 24.01.2018 137,00 ANATOL | DO 22.03.2018 DER ZERRISSENE | MO 02.04.2018 auf den besten Plätzen der Platzgruppen 1 S, 1 A, 1 und 2, solange der Vorrat reicht.

Landestheater Linz Kartenservice [email protected] | Telefon 0800 218 000 ULRICHSBERG AIGEN-SCHLÄGL

PASSAU ROHRBACH-BERG

ALTENFELDEN NEUFELDEN FREISTADT SCHÄRDING UNTERWEISSENBACH KEFERMARKT ST. MARTIN UNTERWEITERSDORF SCHÖNAU GALLNEUKIRCHEN WARTBERG KÖNIGSWIESEN WALDING ENGERWITZDORF BAD ZELL OTTENSHEIM PREGARTEN TRAGWEIN WALDHAUSEN ST. PETER ALTHEIM PUCHENAU BRAUNAU GRIESKIRCHEN PERG GREIN POLLING RIED BREITWIESEN SAXEN BURGKIRCHEN MAUERKIRCHEN

SATTLEDT STEYRERMÜHL STEYR REGAU VORCHDORF NEUNDLINGER PINSDORF GMUNDEN KIRCHDORF ALTMÜNSTER PELZATELIER MICHELDORF TRAUNKIRCHEN EBENSEE ROHRBACH ST. PANKRAZ WINDISCHGARSTEN FR 03.11.2017 HAIRSPRAY BAD ISCHL FR 07.01.2018 EINE NACHT IN VENEDIG FR 08.02.2018 LA DAMNATION DE FAUST BRAUNAU UND RIED IM INNKREIS FREISTADT FR 17.11.2017 RIGOLETTO DO 02.11.2017 HAIRSPRAY ANTIGONE ANTIGONE FR 01.12.2017 HAIRSPRAY FR 05.01.2018 EINE NACHT IN VENEDIG ANATOL DAS SPARSCHWEIN Weiss-Reisen +43 (0)7722/62 991, [email protected] PASSAU UND SCHÄRDING www.weiss-reisen.at DO 30.11.2017 RIGOLETTO SA 27.01.2018 EINE NACHT IN VENEDIG PERG SA 25.11.2017 RIGOLETTO Reiseparadies Kastler GmbH +43 (0)7234/82 3 23, [email protected] SA 16.12.2017 EINE NACHT IN VENEDIG www.kastler.at DAS SPARSCHWEIN FOREVER YOUNG SALZKAMMERGUT Sigl Reisen FR 03.11.2017 HAIRSPRAY +43 (0)7268/21 237, [email protected] FR 07.11.2017 FRÜHLINGS ERWACHEN www.sigl-reisen.at DO 09.11.2017 RIGOLETTO SA 11.11.2017 DIE FRAU OHNE SCHATTEN KÖNIGSWIESEN FR 17.11.2017 ANTIGONE FR 17.11.2017 RIGOLETTO FR 24.11.2017 GEÄCHTET ANTIGONE FR 05.01.2018 EINE NACHT IN VENEDIG Wintereder Reisen +43 (0)7612/62855 5239, [email protected] Baumgartner Reisen www.wintereder.at +43 (0)7955/62 77, [email protected] www.baumgartner-reisen.at KIRCHDORF AN DER KREMS DO 09.11.2017 RIGOLETTO STEYR DO 07.12.2017 GEÄCHTET SA 20.01.2018 HAIRSPRAY DO 18.01.2018 EINE NACHT IN VENEDIG FR 09.02.2018 HAIRSPRAY

Weiermair Reisen GmbH Reisebüro Trinko +43 (0)7582/63 147, [email protected] +43 (0)7252/80 955, [email protected] 4020 Linz www.weiermair.at www.trinko.at Promenade 27 [email protected] www.pelz-mode.at

Die schönere Art Reisen zu genießen.

© Holger Kettner Operngenuss Berlin mit Silvesterkonzert 275 Jahre La Bohème mit P. Beczala, A. Gheorghiu uvm. Gewandhausorchester Sinfonie No. 9 Dirigent: Daniel Barenboim mit R. Pape, C. Nylund, K. Wundsam, S. O’Neil 325 Jahre Oper Leipzig The One Grand Show Das Rheingold / Die Walküre / Kostüme von Jean Paul Gaultier Neujahrskonzert © visitberlin, Foto Wolfgang 5. – 8.1.18 ab 495,- Scholvien 29.12.17 – 1.1.18 ab 549,- © Jens Gerber © Tom Schulze WEIHNACHTSREISEN · SILVESTERREISEN · STUDIENREISEN MUSIKREISEN · KARNEVALREISEN · OSTERREISEN · MUSICALS

ADVENTREISEN WEIHNACHTSREISEN TAGESSILVESTER- WIENER KONZERTHAUS WIENER Großarltal 2. – 3.12.17 219,- Dresden Hänsel & Gretel / REISEN ab 88,- STAATSOPER ab 110,- Wildschönau 2. – 3.12.17 199,- Weihnachtskonzert / Wien, Filzmoos, Grafenegg, J. D. Flórez 22.11.17 Adriana Lecouvreur Burg Hohenzollern & Der Nussknacker / Schiff am Traunsee, Varieté- R. Villazón, I. Abdrazakov mit P. Beczala, A. Netrebko Musicals Stuttgart © C. Reiter Orpheus in der Unterwelt theater, Burg Hohenwerfen, 12.12.17 uvm. 9., 12., 15., 18.11.17 2 – 3.12.17 ab 275,- 23. – 26.12.17 ab 299,- © Josef Pfisterer Staatsoper München & Leogang, Schafalm ab 108,- KARNEVALS- Don Pasquale mit A. Corbelli, Bamberg & Rothenburg Opatija & Krippen in Postojna Christkindlmarkt REISE D. Fally uvm. 30.11., 2.12.17 2. – 3.12.17 219,- 23. – 26.12.17 299,- Lucia di Lammermoor STUDIENREISEN Venedig Daphne Dirigent: S. Young Prag 2. – 3.12.17 ab 99,- Kärnten mit Gran Teatro 9. – 10.12.17 ab 315,- Karlsruhe – Cezanne- mit J. Baechle, B. Bruns, Kärnten mit Schifffahrt & 23. – 26.12.17 398,- Metamorphosen / La Fenice / Fotoreise Kitzbühel mit Lesung von 8. – 10.2.18 A. Schager uvm. 1., 7.12.17 Adventkonzert Maria Wörth Südtirol 23. – 26.12.17 555,- Die Etrusker / Die Zauberflöte / „Bergdoktor“ Hans Sigl ab 475,- Lulu Dirigent: I. Metzmacher TIPP! 8. – 9.12.17 209,- Terme Dobrna Der Nussknacker mit A. Denoke, B. Skovhus, 10. – 11.12.17 195,- OSTERREISEN 23. – 26.12.17 265,- 5. – 7.1.18 ab 479,- H. Lippert uvm. 9., 15.12.17 Budapest – Der Nussknacker Amalfiküste – Neapel – Sorrent – Richard Löwenherz & I Puritani mit J. Park, 16. – 17.12.17 ab 99,- SILVESTERREISEN Amalfitana – Capri – Ischia Die Welt des Mittelalters D. Korchak, A. Plachetka uvm. Christmas Brünn Galaabend im Hotel / 24. – 31.3.18 ab 899,- 20. – 24.2.18 4., 7.1.18 in Vienna – Silvesterabend / Neujahrskonzert Dalmatien – Hotel in unmittelbarerer (OÖ Semesterferien) 759,- Don Giovanni mit L. Tézier, Konzerthaus 31.12.17 – 1.1.18 ab 198,- Meeresnähe! 25. – 29.3.18, Villen und Gärten des Veneto A. Dasch, L. Pisaroni uvm. © Steinthaler mit J. D. Florez Bratislava – Die Fledermaus 22. – 26.4.18 ab 399,- mit Van Gogh Ausstellung 20.1.18 uvm. 31.12. 17 – 1.1.18 ab 165,- Gourmetreise Marken Weihnachtsmärkte an der 29.3. – 2.4.18 (Ostern) 595,- Carmen mit M. Gritskova, 16.12.17 ab 130,- Marburg – Il trovatore 25. – 29.3.18 595,- Deutschen Weinstraße Umbrien & Marken P. Beczala, C. Àlvarez, 31.12.17 – 1.1.18 ab 235,- Berlin mit Musicals 8. – 10.12.17 299,- SALZBURGER RL: Dr. Waldemar Huber O. Bezsmertha Silvestergala 25. – 29.3.18 ab 398,- Laibach – Zagreb SCHÖNSTER FESTSPIELHAUS 14. – 21.4.18 1.295,- 23., 26., 29.1.18 Hotel Schlosspark Mauerbach WEIHNACHTSMARKT EUROPAS! Adventsingen „Der blinde Umbrien 25. – 29.3.18 585,- Marburg 8. – 10.12.17 259,- Hirte“ 3., 10.12.17 mit Neujahrskonzert Schönbrunn MUSICALS WIEN Cote d’Azur 25. – 30.3.18 649,- WIENER VOLKSOPER Dresden – Lucia di Lammer- (NM-Vorstellungen) ab 93,- 31.12.17 – 1.1.18 ab 298,- I am from Austria mit den Süddalmatien Hotels auf ab 91,- Wörthersee – Don Giovanni Hits von R. Fendrich Gypsy mit M. Happel, T. Slama moor / Weihnachtsoratorium Jose Carreras den Inseln & Dubrovnik! 30.12. – 1.1.18 ab 449,- Tanz der Vampire lfd. ab 94,- uvm. 4., 11.11.17 8. – 10.12.17 ab 298,- 20.12.17 ab 215,- 25.3. – 1.4.18 794,- Reiseparadies Kastler GmbH · www.kastler.at Ottensheim · Kepplingerstr. 3 · T: 07234-82323-0 · [email protected] an Reisen! Bitte fordern Sie unsere aktuellen Kataloge an! Große Auswahl Alle Angaben ohne Gewähr. Linz-Kleinmünchen · Dauphinestr. 56 · T: 0732-312727-0 · [email protected] Preis-, Programmänderung und Druckfehler vorbehalten! furü Menschen gemachtWIR RICHTEN EIN

Denn die Seele der Menschen spiegelt sich in ihrem Zuhause.

Einrichtungshaus Linz/Dornach | Freistädterstraße 334, A-4040 Linz/Urfahr Einrichtungshaus Freistadt | Etrichstraße 1, A-4240 Freistadt Großtischlerei | Ringstraße 6, A-4193 Reichenthal www.manzenreiter.at | [email protected]

Ins_Landestheater_DS_340x275_1710.indd 1 09.10.17 10:06 KOCHKÜNSTLER

WAIDMANN-MENÜ

ANGELA WAIDMANN am Landestheater Linz. Hier kamen diverse VORSPEISE | SCHIEBEEI - DAZU GEMISCHTER SCHAUSPIELERIN Partien dazu, unter anderem Helena in Shake- SALAT MIT AVOCADO-TOMATENDRESSING speares Sommernachtstraum und die Titelrolle Das Fruchtfleisch einer Avocado und eine Hand November also. Der triste Monat. Die Bäume in der Kreisler-Produktion Heute Abend: Lola voll Dattel- oder Kirschtomaten mit Zitronen- kahl, der Himmel grau. Und dann diese emp- Blau. Momentan steht sie als Antigone auf der saft/Essig und Öl, Salz und Pfeffer fein pürieren findliche Kälte, die in die Klamotten kriecht. Bühne des Schauspielhauses. und abschmecken. Auf geputzten Salaten anrich- Angela Waidmann stürzt das nicht in Herbst- ten und mit gerösteten Kürbiskernen garnieren. depression. „November?“, sagt sie und strahlt Von einem der großen Mythen der griechi- Pro Person 1 ½ bis 2 Eier aufschlagen und mit über beide Ohren, während sie einen Kürbis schen Antike geht es jetzt direkt zu einer einem Schuss Milch, Salz, Pfeffer und Paprika- zerlegt. „Toll, da hab ich Geburtstag! Am 11.11.!“ Legende der Gegenwart: „Das wird das ‚Amuse pulver verquirlen. In der erhitzten Pfanne Und überhaupt: Herbst ist ja, was man draus Gueule‘“, sagt die Köchin und grinst. Seit lan- stocken lassen, bis man es schieben kann. Dann macht. Zum Beispiel eine Suppe, die von innen gem habe ich dieses Machwerk mit Spannung weiter stocken lassen, „bis man es so rumflappt“. wärmt. erwartet. Die Entstehungsgeschichte reicht zu Dazu passt frisches Brot mit gesalzener Butter. den Anfängen von Angelas Karriere zurück. Im Hause Waidmann ist es sowieso nicht wirk- „Für die Aufnahmeprüfung an manchen HAUPTSPEISE | KÜRBISSUPPE lich trist. Dafür sorgt schon Tochter Clara, die Schauspielschulen sollten wir einen selbst- Einen Hokkaidokürbis, Karotten, Süßkartoffel, sofort den ersten Gang kredenzt: Stoffkuchen geschriebenen Text vorbereiten. Ich fand das Kartoffeln und Zwiebel klein schneiden. Gerie- an Holzeiern und Plastikkarotte. Mit der schie- idiotisch, weil es doch genug gute Texte von benen Ingwer, Zwiebel, Chili, Zimt und Cumin fen Krone auf dem Kopf legt sie schon jetzt, im Leuten gibt, die schreiben können. Also dachte in Kokosöl anschwitzen, das Gemüse dazugeben zarten Alter von vier Jahren, ihr Showtalent ich, dann koch ich eben was.“ Und was kocht und kurz mitbraten. Mit Kokosmilch ablöschen an den Tag. Der Apfel fällt nicht weit vom man, wenn man von einer kritischen Prüfungs- und köcheln lassen, bis die Karotten weich sind. Stamm – auch die Mutter entdeckte ihre Liebe kommission beäugt wird? Eh klar: Schiebeei. Dann die Suppe pürieren und mit Orangensaft, zum Theater früh. Als 12-Jährige stand sie bei Unwissende könnten es leicht für eine Kreu- Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einem Löffel den Scherenburgfestspielen im heimatlichen zung aus Omelette und Rührei halten. „Aber Sauerrahm, gerösteten Kürbiskernen und ein Gemünden, im nordwestlichsten Zipfel Bay- das wichtigste ist, dass man es schiebt, bis es so wenig Kürbiskernöl garnieren. erns, auf der Bühne. Danach ging es weiter mit flappt.“ Das sehe ich ein. Clara und ich finden Schultheater – das Vorsprechen an der Schau- es ausgezeichnet. Und wie hat es Angela damals DESSERT | FROMAGE BLANC ET CARAMEL spielschule war da eigentlich nur die logische vor der Prüfungskommission geschmeckt? AU BEURRE SALÉ Konsequenz. „Was sonst?“, sagt die Absolventin „Die mitgebrachte Kochplatte konnte nicht Topfen mit Obers cremig verrühren und in des Max-Reinhardt-Seminars „Gespielt hätte angeschlossen werden.“ Der Bühnenkarriere Gläser füllen. Darüber eine Schicht gesalzene ich auch, wenn sie mich nicht genommen hät- hat das aber bekanntermaßen keinen Abbruch Karamellsauce geben, kaltstellen und fertig! ten.“ Erste Rollen führten sie nach Hamburg, getan. Wer nicht in der Bretagne Urlaub machen mag, Dortmund und ans Wiener Volkstheater. Seit um Crème de caramel au beurre salé zu impor- 2010 ist sie Mitglied des Schauspielensembles Text: Wiebke Melle | Fotos: Martin Brunnemann tieren, findet Rezepte im Internet.

58 4 DINGE

TOP INFORMIERT FOTOAUSSTELLUNG „FÜR IMMER JUNG“ Mit unserer „Theater App“ Das Thema Für immer jung beschäftigt nicht nur das Landestheater Linz.

Kurhaus Baden-Baden © Foto Julius | Anna Netrebko und Yusif Eyvazov © Vladimi Shirkov

Mit der App des Landestheaters Linz ist man Schüler und Absolventen der Prager Fotoschule immer und überall bestens informiert. So bietet Österreich widmeten sich im Rahmen eines Schweden: Advent und Disney’s „Der Glöckner von die App für iOS und Android Informationen Fotowettbewerbes dieser Thematik. Von den Lucia-Fest in Stockholm Notre Dame“ München zum aktuellen Spielplan, zu den jeweiligen 700 eingereichten Arbeiten kann man 41 aus- + Lucia-Umzug im Freilichtmuseum Skansen 9.12.2017 Bus ab Linz/Wels und Eintritt ab € 93,– Besetzungen, Fotogalerien, Videotrailer, ein- gewählte Kunstwerke bis März 2018 im Musik- 8. - 11.12.2017 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, Bus, ***Hotel/NF u. 1 Abendessen, Eintritte, RL € 940,– führende Texte und News rund ums Theater. theater besichtigen. „La Cenerentola“ Königliche Oper ab € 75,– „Vivaldi - Die fünfte Auch Karten können per Smartphone gekauft werden. Die „Theater App“ ist kostenlos. BEST OF INSTAGRAM Jahreszeit“ Wien Sachsen: Dresden - Leipzig Mit Drew Sarich in der Titelrolle + Silvester-Gala im Hotel Dresden 27.1.2018 Bus ab Linz/Wels und Eintritt ab € 87,– 29.12.17 - 2.1.2018 Bus ab Linz/Wels, ****Hotel/NF u. TEILE UND GEWINNE! Silvester-Gala, Eintritte, RL € 920,– Unsere Turnblad-Familie aus dem Musical „Großes Concert“ Gewandhaus Leipzig ab € 81,– „Der Zauberer von Oz“ Wien Hairspray als Fotowand im Musiktheater „Fledermaus“ Semperoper ab € 114,– 29.4.2018 Bus ab Linz/Wels und Eintritt ab € 93,– #MEINMUSIKTHEATER „Silvesterkonzert“ Semperoper - ML: C. Thielemann ab € 155,– Osterfestspiele Baden-Baden „Christmas in Vienna“ Wien + Ausflug nach Straßburg Mit Olga Peretyatko, Juan Diego Flórez, … 23. - 26.3.2018 Bus ab Linz/Wels, gutes ****Hotel/NF, 16.12.2017 Bus ab Linz/Wels und Eintritt ab € 202,– Eintritt, RL € 560,– „Elīna Garanča & Sir Simon Rattle“ ab € 172,– „Parsifal“ Festspielhaus ab € 202,– „Brünnhilde“ Wien 31.12.2017 Bus ab Linz/Wels und Eintritt ab € 136,– Nizza und die Côte d’Azur 25. - 29.3.2018 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, Bus, Wer sein Turnblad-Familienfoto bis 12. Februar Bahn, ***Hotel/NF, Eintritte, RL € 835,– „David Garrett und die 2018 auf Facebook oder Instagram mit dem „Roméo et Juliette“ Opera Nice ab € 49,– Wiener Symphoniker“ Wien Hashtag #meinmusiktheater teilt, gewinnt 20.4.2018 Bus ab Linz/Wels und Eintritt ab € 133,– mit etwas Glück 2 x 3 Premierenkarten für die Höhepunkte Thüringens: Musicals Betty Blue Eyes – Das Musical mit dem Schwein oder Attentäter/Assassins. Wo? Die Foto- Erfurt - Eisenach - Weimar 31.5. - 4.6.2018 Bus ab Linz/Wels, ****Hotels/NF wand steht im Eingangsfoyer des Musiktheaters. und 1 Abendessen, Eintritte, RL € 620,– „Tannhäuser“ Wartburg ab € 77,– Weitere Ö1 ERMÄSSIGUNG THEATERKARTE = FAHRSCHEIN MusikReisen Ö1 Club-Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung Ab zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn bis 24.00 Uhr bis finden Sie auf die Vorstellungen des Landestheaters Linz. zur Kernzonengrenze (ausg. Pöstlingbergbahn und AST). Baden-Baden + Ausflug nach Straßburg in unserem KARTENSERVICE 0800 218 000 | LANDESTHEATER-LINZ.AT 19. - 22.7.2018 Bus ab Linz/Wels, ***Hotel/NF, Katalog: Eintritt, RL € 560,– Medieninhaber und Herausgeber OÖ. Theater und Orchester GmbH, Promenade 39, 4020 Linz, Telefon +43 (0)732/76 11-0, Firmenbuch- „Adriana Lecouvreur“ Festspielhaus nummer: 265841 v, Firmenbuch­gericht: Landesgericht Linz; Weitere Angaben auf www.landestheater­-linz.at, Impressum Intendant Hermann Schneider Kaufmännischer Vorstandsdirektor Uwe Schmitz­-Gielsdorf Redaktion Franz Huber, Viktoria von Aigner, Philip Brunnader Mit Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, … ab € 162,– Termine Helene von Orlowsky Layout [ldbg] lindberg dinhobl Cover-Foto Robert Josipovic Anzeigenannahme Gutenberg-Werbering, Thomas Rauch, Telefon +43 (0)732/6962-217, [email protected] Druck Gutenberg- Werbering, Gesellschaft m.b.H., Linz; Änderungen, Irrtümer, Satz- oder Druckfehler vorbehalten. Stand 18. Oktober 2017 60 Kneissl Touristik Lambach, Linzer Straße 4 ☎ 07245 20700 14, www.kneissltouristik.at sab-reisen Linz, Lentia City ☎ 0732 908635 | sab-reisen Linz, Arkade ☎ 0732 774833 | sab-reisen Linz, Interspar/Wegscheid ☎ 0732 384229 P.b.b. 02 Z 033 383 M | OÖ. Theater und Orchester GmbH, Landestheater Linz, Promenade 39, 4020 Linz

SMWild_Landestheater_MAG_170x275_09_17.indd 1 21.09.17 14:52