nDasr Magazinw für den größten Sport-Standort ssports der Weltp – Dez. 2006 o/ Jan. 2007 – Nr.r 6 – EURt 2,50 s SPECIAL WINTERSPORT- LAND NRW FUSSBALL - „DIE GLORREICHEN 7“ HANDBALL- WM 2007

„WE WISH YOU A MERRY CHRISTMAS GEWINNSPIEL:TRIKOTS VON KLOSE AND A HAPPY NEW YEAR“ UND METZELDER EDITORIAL

Die Handball-Weltmeisterschaft kommt eindeutig zwei Wochen zu früh. Um der schon vom bunten deutschen Fantreiben beim Sommer-Fußball-Märchen beeindruckten Sportwelt noch mehr zu bieten, käme das Karnevals- und Faschings-Wochenende gold- richtig. Die Narren und Jecken böten dann einen solch skurillen und farbenprächtigen Anblick, der kaum zu toppen wäre. Das WM-Endspiel, das ja bekanntlich in Colonia stattfi ndet, auf Rosenmontag verlegt und die Fernsehzuschauer in aller Welt würden Einiges geboten bekommen: Horden von schwarz-rot-goldenen Clowns, falschen Chine- sen, sexy Brasilianerinnen, Indianern und Hunnen mit Deutschlandfähnchen, Pappnasen und Kamelle, Blues Brothers und rosa-schwarz-schrill gewandete Angehörige der Chris- tophers Street Day-Zunft, Engel, Teufel, Knasties und Lippenstift-Kußmündchen auf Polizistenwangen – ein unauslöschlicher Eindruck deutscher Lustig- und Freizügigkeit.

Die „Fünfte Jahreszeit“ wird aber ohnehin dazu beitragen, manch einen von weither an- gereisten Zuschauer in Erstaunen zu setzen. Wer nach den Spielen noch mit WM-touris- tischem Tatendrang durch rheinische Groß-, Klein- und Altstadt-Straßen “lust“wandelt, wird beim Anblick von selig singenden, schwankenden, prächtig uniformierten Garde- Offi zieren glauben, dass das deutsche Militärwesen einen weiteren Weg gefunden hat, der Welt seine Friedfertigkeit zu beweisen. Und wer dann noch unversehens in einen Karnevalsitzungs-Saal gerät, in dem vielleicht sogar gerade Daum, Overath und Calmund als närrisches Dreigestirn schon mal „on stage“ ihre Linien ziehen und den sicheren Aufstieg des 1. Fußball-Carnevalsverein mit „Viva Colonia“ feiern, wird für- derhin die Worte „lustig“ und „Spaß“ mit „deutsch“ und „Rheinland“ gleich setzen.

Ende Januar werden sich die Handball-Fanscharen aus aller Welt mit Horden von auf- und abgedrehten Karnevalisten vereinen – Deutschland – ein jeckes Karnvals- und Handball-Märchen

Allaaf und Helau

IHR HENRY SPRENGER HERAUSGEBER NRW SPORTS

nrw sports 6-2006 | 3 BASKETBALL - BBL ALLSTAR-DAY - 27. JANUAR 2007 - KÖLNARENA

Höhepunkte ohne Ende nrw sports: Was macht den „Allstar-Day“ so besonders? Management der Kölnarena zusammengearbeitet. Und wir müss- Die Basketball (BBL) feiert sich selbst. Am 27. Kaiser: Wir bieten ein ziemlich breites Programm für die ganze ten erst einmal eine Halle fi nden, in die wir wie bei der vergan- Infos zum BBL Allstar Day Januar zelebrieren die besten Basketballer aus der deutschen Familie. Darauf setzen wir seit einigen Jahren den Schwerpunkt genen Veranstaltung über 15.000 Zuschauer bekommen. Da bieten Eliteklasse den „ALL STAR DAY“. In der Kölnarena tref- und nicht so sehr auf das Hauptereignis. Der Tag beginnt bereits sich nicht viele Möglichkeiten. In Hamburg sind wir bereits mit Eintrittskarten für den „BBL ALL STAR DAY“ gibt es über Ticket Online fen die besten Basketballer aus der deutschen Eliteklasse im gegen 14.30 Uhr. Erst um 19.30 Uhr startet die Partie Nord ge- demTOP-FOUR-Turnier um den Deutschen Pokal. Die Alterna- unter Tel. 01805/4470 oder www.ticketonline.com und über den BBL-Ti- Zweikampf Nord gegen Süd aufeinander. Beim insgesamt 19. gen Süd mit den besten BBL-Spielern. Die können von den Fans tive wäre Mannheim, doch da spricht der zweite Grund für Köln. cketshop unter www.basketball-bundesliga.de. Die Preise liegen je nach Duell ist die die Kölnarena bereits zum sechsten Mal der Aus- seit dem 1. Dezember über unsere Internetseite www.basketball- Das Einzugsgebiet mit drei Bundesligisten in unmittelbarer Nähe Kategorie zwischen 11,50 Euro und 32,50 Euro. Auf eine günstige „Fami- tragungsort. Bei der letzten Aufl age im Januar 2006 sorgte bundesliga.de gewählt werden. Außerdem präsentiert sich der und etlichen Zweit- und Regionalligisten schafft ein großes Fan- lienpackung“ dürfen sich Eltern mit zwei Kindern freuen: Das Familienti- eine dreimalige Verlängerung vor 15.172 Zuschauern für 1987/88er-Jahrgang im Nachwuchs-Allstar-Spiel. Das Rahmen- Potenzial. cket für vier Personen kostet 30 bzw. 40 Euro. Ganz nah dran sind Inhaber eineprächtige Stimmung – und die war eigentlich das High- programm mit Breakdance-Aktionen von den „B-Town Allstars“ eines „Courtside-Premium-Ticket“: Für 130 Euro ist man exklusiver Gast beim morgendlichen Training der Teams und sitzt während der Veranstal- light eines ereignisreichen Tages. und mit Tanz-Show-Einlagen hat es auch in sich. nrw sports: Was erwartet die Zuschauer am 27. Januar in der tung direkt am Spielfeldrand (VIP-Parkplatz und –Zugang inklusive). In Deutschlands größter Multifunktionshalle ist die Be- Kölnarena? Die Amateure mussten sich für die Offenen Dunking- und Dreipunkte- gegnung aller Stars aber ist nicht alles. Ermittelt werden an nrw sports: Warum fi ndet dieser Vergleich der Besten mitten Kaiser: Die Spieler haben auf dem Feld unglaublich viel Spaß, und Meisterschaften sportlich qualifi zieren. Die Profi s werden zumindest in diesem Tag auch die Sieger der „Offenen Deutschen Dunking- in der Saison statt? das überträgt sich auf die Ränge. Wenn es wieder so ein tolles Spiel einem Wettbewerb von den Fans gewählt. Vom 1. bis 31. Dezember kön- und Dreipunkte-Meisterschaften“. In diesen Wettbewerben Kaiser: Das ist abhängig vom Rahmenspielplan, den der europä- wird wie zuletzt, dann wäre das klasse. Die Spieler kommen gerne, nen die Fans erstmals unter 18 Kandidaten (einer pro Team) abstimmen, messen sich Profi s mit Amateuren. Außerdem fi ndet das All- ische Verband vorgegeben hat. Da bleiben nicht viele Termine. Au- weil sie ohne Druck spielen können. Es ist eine Mischung aus Ernst- wer beim Dunking-Wettbewerb zum Korb fl iegen soll. Die besten sechs star-Spiel der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) statt ßerdem müssen wir auch die Halle in Köln haben. haftigkeit und Spaß, das macht es aus. Und das Rahmenprogramm sind im Halbfi nale (17.15 Uhr), aus dem sich drei Profi s für das Finale – eine Bühne für die Talente der Bundesliga- und Zweitliga- alleine ist schon einen Besuch wert. Das zeigen die rund 8.000 be- (18.25 Uhr) gegen die drei qualifi zierten Amateure durchsetzen müssen. Klubs, die seit Sommer in der neu gegründeten Liga spielen. nrw sports: Zum sechsten Mal in Köln – warum hat sich die geisterten Fans, die schon am Nachmittag in der Halle sind. Anders ist die Regelung bei den Dreipunkte-Schützen: Wer in der BBL bis Domstadt bewährt? zum 30. Dezember in der Statistik „Anzahl der getroffenen Versuche“ Im Gespräch mit der nrw sports erläutert Basketball-Liga- Kaiser: Es gibt zwei gute Gründe. Zum einen: Die Kölnarena ist (Total 3-Points Field Goals Made) Platz eins bis drei einnimmt, tritt im Interview: Fotos: Finale in der Kölnarena (18 Uhr) gegen die qualifi zierten Amateure an. Sprecher Dirk Kaiser den „Allstar-Day“. einfach ideal. Wir haben in den vergangenen Jahren gut mit dem Matthias Goergens City Press

6 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 7 HANDBALL WM 2007 - INTERVIEW MIT MANFRED PALMEN

Der nächste sport liche Paukenschlag Ein Interview mit Manfred Palmen zur Handball-WM 2007

Das Sportland Nordrhein-Westfalen hat sich in den ver- Veranstaltung sind hervorragend. Wir sind in NRW mit den Aus- nachhaltig zu werben. Auch beim neu gestalteten Internetauftritt Manfred Palmen: Spitzensportveranstaltungen gehören zum Pro- gangenen Monaten und Jahren von seiner besten Seite gezeigt. tragungsorten Dortmund, Lemgo, Halle (Westfalen) und Köln gut www.sportland-nrw.de wird die Handball-WM eine zentrale Rolle fi l unseres Landes. Gerade auch aus dem Erfolg der vergangenen Für viele Weltmeisterschaften war NRW ein sympathisches, vertreten und können hervorragende Hallen präsentieren. Die Be- einnehmen. Weltmeisterschaften für Nordrhein-Westfalen ergibt sich zwin- weltoffenes und begeisterungsfähiges Gastgeberland. Die Men- geisterung der Menschen in unserem Land für Sportgroßereignisse In den WM-Austragungsorten werden während der WM eine Rei- gend, dass wir uns um neue Großereignisse dieser Art bewerben schen an Rhein, Ruhr und Lippe sind eben „positiv sportver- ist beispielhaft. Ich bin überzeugt, dass wir erneut eine perfekt or- he unterschiedlicher Rahmenveranstaltungen wie eine Mini-WM werden. Sie sind als globale Werbeplattform zur Entwicklung des rückt“. Bei allen Großveranstaltungen immer mit im Boot ist ganisierte Veranstaltung mit großem Sport und einer Vielzahl be- für Kinder und Jugendliche oder Public-Viewing-Veranstaltungen Landes, seiner Bekanntheit, als Standortfaktor für Kapital und das Land NRW und damit automatisch das Innenministerium. geisterter Fans erleben werden. mit Live-Musik stattfi nden. hochqualifi zierte Arbeitsplätze außerordentlich wichtig. Die Er- Auch oder besser gerade hier ist man sportbegeistert, hier hat Die Landesregierung wird mit den WM-Austragungsorten außer- fahrungen im Land bei der Durchführung von solch großen Sport- man immer ein offenes Ohr für die Fragen der Sportverbände, nrw sports: Wie kann das Land eine international so bedeu- dem gemeinsame Empfänge geben, um die enormen Anstrengun- veranstaltungen und die Sportbegeisterung der Menschen hier in hilft wo man kann mit Rat und Tat. tende Sportveranstaltung unterstützen? Gibt es eine „optische gen der vor Ort Verantwortlichen zu würdigen. Mit einer NRW unserer Region sind dabei ausgesprochen hilfreich, große Sporter- Präsenz“ des Landes NRW - an den NRW-Spielorten - Köln, Handball-Gala, die einen Tag vor dem Endspiel in Köln stattfi nden eignisse nach NRW zu holen. So ist schon jetzt klar: Die WM im Für die Fragen der nrw Eishockey fi ndet im Jahr 2010 sports hatte Manfred Pal- maßgeblich in Köln statt. men, der Parlamentarische Staatssekretär für Verwal- nrw sports: Kommen Sie tungsstruktur und Sport überhaupt zum Atem holen? auch ein offenes Ohr. Übri- Drei Weltmeisterschaften im gens: der Staatssekretär ist vergangenen Jahr, die Hand- selbst Sportler, schwimmt ball-WM 2007 vor der Brust, regelmäßig und fährt Rad. die Kanu-WM in Duisburg Früher hat er begeistert in Sichtweite. Wie wird man Hockey gespielt und war im Innenministerium/Sport sogar im besten Handball- Herr dieser Veranstaltungs- Schulteam NRWs. Er weiß Vielfalt? Gibt es Synergieef- also aus eigener Erfahrung, Das Interview mit Manfred Palmen, dem parlamentarischen Staatssekretär für Verwaltungsstruktur und Sport führte unsere nrw sports-Reporterin Sara Zickuhr fekte zwischen den einzelnen was Sport in NRW bedeu- Weltmeisterschaften.? tet. Manfred Palmen: Nordrhein- Westfalen kann auf eine große nrw sports: Das neue Jahr Erfahrung bei der Ausrichtung beginnt für NRW direkt mit von Sportgroßveranstaltungen einem sportlichen Pauken- zurückgreifen. Diese Erfah- schlag. Welche Bedeutung rungen sind ausgesprochen hat die Handball-Weltmeis- hilfreich, wenn es darum geht, terschaft für unser Land? in enger Kooperation mit den Manfred Palmen: Die verantwortlichen Verbänden Handball-WM ist ein wei- und Städten Sportgroßveran- terer Höhepunkt im Sportka- staltungen zu einem sportlichen Auch zur Handball-WM beigeisterte Fans, aktionsreiche Partien und jede Menge Spaß lender Nordrhein-Westfalens Trainer Heiner Brand (re.) mit WM-Hörnchen Hanniball und auch gesellschaftlichen und von großer Bedeutung für unser Land. Handball ist nach dem Dortmund, Halle, Lemgo oder auch bei den Handball-Verei- wird, wollen wir zusammen mit dem Deutschen Handball-Bund Erfolg zu führen. Aus vergangenen Weltmeisterschaften gewonnene Fußball der populärste Sport überhaupt. Wir werden auch bei der nen? und dem lokalen Organisationskomitee den abschließenden Höhe- Erkenntnisse fl ießen darüber hinaus permanent in die Sportpolitik Handball-WM die Menschen aus aller Welt willkommen heißen Manfred Palmen: Wie die erfolgreichen Weltmeisterschaften punkt der WM-Feierlichkeiten setzen und noch einmal das WM- des Landes ein. Es besteht ein ständiger Dialog und Austausch zwi- und dabei helfen, Nordrhein-Westfalen einmal mehr als ein fröh- 2006, werden wir auch die Handball-WM im nächsten Jahr beglei- Gastgeberland Nordrhein-Westfalen mit seinen Qualitäten als schen Landesregierung und Sportfachverbänden, um auch in Zukunft liches, weltoffenes und sympathisches Gastgeberland zu präsen- ten. So haben wir unsere Gastgeberkampagne, die schon bei den Sportland, Kulturland und Wirtschaftsstandort in das Bewusstsein weitere Sportgroßveranstaltungen nach Nordrhein-Westfalen zu ho- tieren. vergangenen Weltmeisterschaften auf durchweg positive Resonanz der ausländischen Gäste bringen. len und damit das Profi l des Sportlandes NRW zu stärken. stieß, um ein Handball-Motiv ergänzt. Diese Poster und Plakate nrw sports: Wie ist NRW aufgestellt? werden wir gemeinsam mit den Austragungsorten und Vereinen nrw sports: Wie wichtig sind solche Veranstaltungen für das nrw sports: In diesem Jahr gab es die Fußball-Weltmeisterschaft Manfred Palmen: Die äußeren Rahmenbedingungen für die in ein Gesamtkonzept einbinden, um für das Handball-Land NRW Sportland NRW? mit ihrem Schwerpunkt in NRW, die Welt-Reiterspiele in Aachen,

10 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 11 HANDBALL WM - INTERVIEW MIT MANFRED PALMEN

Der nächste sport liche Paukenschlag

die Hockey-WM in Mönchenglad- Athleten traditionell große Erfolge. Kadersportlerinnen. Darüber hinaus fördert die Sportstiftung auch sondere für Nordrhein-Westfalen, aber auch für mich persönlich, bach. Wie fällt Ihr Fazit des Sport- Wir können uns also auch im nächs- die Spitzensportler und Spitzensportlerinnen aus NRW, die eine rea- ein einmaliges Erlebnis. Eine schönere und emotionalere Veran- jahres aus? ten Jahr auf tolle Erfolge und erst- listische Chance auf eine Teilnahme an Olympischen Spielen haben. staltung kann man sich kaum vorstellen. Ich freue mich über jede Manfred Palmen: Das Sportland klassigen Sport in NRW freuen. Diese Maßnahmen reichen von einer monatlichen Unterstützung der Sportgroßveranstaltung, die hier in Nordrhein-Westfalen stattfi n- NRW hat sich in diesem Jahr von Athletinnen und Athleten mit geringem Einkommen bis zur Gewäh- det, denn die Sportbegeisterung der Menschen hier ist einmalig. seiner besten Seite gezeigt. In jeder nrw sports: Was macht Duisburg rung von Prämien bei einem Medaillengewinn. Ich bin sicher, die Handball-WM und die Kanu-WM werden das Hinsicht waren die vier Weltmeis- dabei so attraktiv? im nächsten Jahr erneut unter Beweis stellen. terschaften 2006 in Nordrhein- Manfred Palmen: In Duisburg ist das nrw sports: Von welchen großen internationalen Titelkämpfen Westfalen ein großartiger Erfolg. Bundes- und Landesleistungszentrum für NRW träumen Sie? Die FIFA-Fußball-Weltmeister- für den Kanurennsport angesiedelt. Manfred Palmen: Ein Traum ging bereits in Erfüllung. Die Interview: Sara Zickuhr Fotos: Roland Solich, schaft in Dortmund, Gelsenkirchen Die Regattabahn des Sportparks We- Fußball-Weltmeisterschaft war für ganz Deutschland und insbe- FiroSportphoto und DHB und Köln, die Weltreiterspiele in dau zählt zu den Anlagen der ersten Aachen, die Fußball-Weltmeis- Stunde und ist eine Sportstätte von terschaft der Menschen mit Be- Weltruf. Die Strecke wurde kontinu- hinderungen in verschiedenen ierlich ausgebaut und verbessert. Das NRW-Städten und die Hockey- Land hat sich hier sehr engagiert. Die Weltmeisterschaft der Herren in Voraussetzungen sind also optimal. Mönchengladbach waren allesamt In diesem Jahr wurde mit dem Kanu- Werbung für unser Land. NRW hat Welt Cup übrigens die „Generalpro- als Gastgeber mit seiner Sportbe- be“ erfolgreich bestanden. Es hat sich geisterung das Bild Deutschlands gezeigt, dass auch ein großes Starter- in der Welt positiv geprägt. Ich bin feld bewältigt werden kann. froh und auch ein wenig stolz, dass Oben: Die „Handball-WM-Roadshow“ alle vier Weltmeisterschaften für Unten: Bundestrainer Hainer Brand nrw sports: 2007 ist das vorolym- Nordrhein-Westfalen so erfolgreich pische Jahr. Hat das Land NRW verlaufen sind und freue mich schon Möglichkeiten, insbesondere Nach- jetzt auf kommende Großereignisse wuchssportler aus NRW zu un- in unserem Bundesland. Mit der terstützen, die Chancen auf eine Oben: Manfred Palmen und Sara Zickuhr | rechts: Handball in den Westfalenhallen Handball-WM Anfang nächsten Olympiateilnahme haben? Und Unten: WM-Botschafter von Halle/Westfalen Jahres sowie der Kanu-WM in Du- wenn ja, wie sieht die Unterstüt- isburg stehen 2007 bereits weitere zung aus? Highlights an. Nordrhein-Westfa- Manfred Palmen: Das Land NRW len wird sich auch hier als Sport- unterstützt Sportler insbesondere über land Nummer eins präsentieren. seine Sportstiftung. Die Sportstiftung Nordrhein-Westfalen ist bundesweit nrw sports: Im nächsten Jahr fi n- beispielgebend, wenn es um die det auch die Kanu-WM in Nor- systematische Förderung des Nach- drhein-Westfalen statt. Wie ist wuchses im Leistungssport geht. Seit dieses Event einzuschätzen? ihrer Gründung im Jahr 2000 trägt sie Manfred Palmen: Der Kanusport wesentlich dazu bei, die Sporttalente hat in Nordrhein-Westfalen Traditi- in unserem Land langfristig und ef- on. Auf der Regattabahn in Duisburg fi zient an das nationale und interna- werden dann bereits zum vierten tionale Spitzenniveau heranzuführen. Mal nach 1979, 1987 und 1995 die Die Sportstiftung fördert insbesonde- Titelkämpfe ausgetragen. Bei der re in den Bereichen Trainerinnen und WM blickt die gesamte (Kanu-) Trainer, Trainingsmaterialien und Welt auf Nordrhein-Westfalen. Die Sportinternaten. Außerdem unter- Ausrichter rechnen mit über 80 stützt sie sportmedizinische Untersu- teilnehmen Nationen. Übrigens: chungen, Anti-Doping-Maßnahmen, Der Kanusport ist die erfolgreichs- sportwissenschaftliche Begleit- und te deutsche olympische Sommer- Forschungsprojekte und gibt indivi- sportart. Hier feiern die deutschen duelle Hilfen für Kadersportler und

12 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 13 HANDBALL WM 2007

Rekord-Welt mei ster Deutschland Die Handballwelt kommt zu uns

Ein Titel ist dem Deutschen Handball Bund (DHB) auf Der Deutsche Handball-Bund zählt auch im Jahr 2006 zu den So wurde der damals amtierende Weltmeister um die Riesenchance „Pilgerzug“ nach Halle ewig nicht mehr zu nehmen. Die Deutschen sind und bleiben bedeutendsten Sportverbänden in Deutschland und ist weltweit gebracht, eine weitere Erfolgsgeschichte zu schreiben. Und im Westen fi nden die ganz wichtigen Spiele bei der Hand- „Rekord-Weltmeister“. Da ist es völlig egal, wie die Handball- der größte Handball-Dachverband mit: 826 615 Mitgliedern ( Er- ball-WM 2007 (19.Januar – 4. Februar 2007) statt. Unter anderem be- Weltmeisterschaft 2007 ausgeht. Ok, das ehrende Prädikat hebung des Deutschen Sport Bundes von 2006), über 5.700 Verei- Die sportlichen Erfolge der Männer-Nationalmannschaft: streiten die Gastgeber in der Vorrunde zwei Partien im westfälischen gebührt dem DHB beim Feldhandball und diese Variante des nen und über 33.000 Mannschaften Halle. Der kilometerlange „Pilgerzug“ der Lemgoer, Mindener und ehemals „Torball“ genannten Sports wird seit der WM 1966 Weltmeister 1938 und 1978 Lübbecker Handballfans ist gesichert. Und das Gerry-Weber-Stadion in Österreich international nicht mehr gespielt. Mit insge- Auch in den Anfängen des Hallen-Handballs war Deutschland Vize-Weltmeister 1954, 1970, 1974 und 2003 wird bei den WM-Spielen bestimmt ausverkauft sein. samt sechs der sieben vergebenen globalen Meistertiteln liegt vorne mit dabei. Bei der ersten WM im überhaupt sogar ganz vorne. WM-Dritter 1958, 1986 Die Hauptrunde Gruppe I spielt komplett in NRW. Spielorte sind Deutschland klar vorne. Originellerweise holten die Jungs für Auf der Internetseite der IHF wird Deutschland 1938 als Weltmeister Europameister 2004 Halle und Dortmund. Auch die Teams, die sich in der Vorrunde nicht „Schwarz-Rot-Gold“ bei der WM 1963 in der Schweiz und aufgeführt. Einmalig bleiben dabei die Leistungen von Gerd Brünt- Vize-Europameister 2002 für den Kampf um die Medaillen qualifi zieren konnten, kommen ins 1966 Gold und Silber. Weltmeister ‚63 wurden „unsere Brü- gens, Hans Keiter, Günther Ortmann, Hans Theilig, und Philipp Zim- EM-Dritter 1998 Westfälische. In Lemgo, Dortmund und Halle spielen die Dritt- und der von drüben“, also die Vertreter der Deutschen Demokra- mermann. Sie holten sich in diesem Jahr sowohl den WM-Titel unter Olympiasieger 1980 Viertplatzierten der Vorrundengruppen um die Plätze 13 bis 24. tischen Republik (DDR). Sie schlugen den „freien Westen“ im freiem Himmel als auch den unterm Hallendach. Hans Theilig gelang Olympia-Zweiter 1984 und 2004 Die Ehre, die Viertel- und Halbfi nals auszurichten muss sich NRW Endspiel mit 7:14. Drei Jahre später war es umgekehrt. Da dazu noch ein weiteres Kunststück. Er wurde Torschützenkönig der mit Hamburg teilen. Doch wenn es in die Endspiele geht, richtet sich triumphierte West- vor Ost-Deutschland. Hallen-Handball-WM. Ganz besonders heftig schlägt das Handball-Herz, wie könnte der Blick der gesamten Handballwelt auf Köln. In Deutschlands größ- es auch anders sein, im Westen der Bundesrepublik. Fünf der 18 ter Multifunktionshalle, der 19.000 Zuschauer fassenden Kölnarena, Spielverderber aus Schweden Um Olympiagold gebracht Männer-Erstligisten sind im bevölkerungsreichsten Bundesland werden sowohl das „kleine Finale“, als auch das „echte“ Endspiel Einzig die Schweden verdarben „uns“ bei der Feldhandball- Danach präsentierte sich die Titelsammlung der nationalen Hand- beheimatet. In NRW sind einige der erfolgreichsten deutschen ausgetragen. In der Kölnarena sorgen die Fans des VfL Gummers- WM 1948 in Frankreich den totalen Triumph. Aber zum dama- ball-Elite eher bescheiden. Lediglich 1978 erstürmten Westdeutsche Handballclubs ansässig , hier ist das Land der Derbys, hier werden bach, dem erfolgreichsten Handball-Club der Welt, bei Bundesliga, ligen Zeitpunkt hatte Deutschland auch keine Chance das Welt- Handballer das oberste Treppchen einer Weltmeisterschaft. In Euro- Nationalspieler geformt, hier pilgern jedes Wochenende abertau- Deutschen und Europa-Pokalspiel für ausgelassene rheinische Party- Championat zu erkämpfen. Nach dem zweiten Weltkrieg waren pa waren „wir“ 2004 absolute Spitze. Unsere „Ostdeutschen Brüder“ sende Zuschauer in die Hallen, um ihren Lieblingsclub an zu feu- stimmung. Was wird da erst bei einem WM-Endspiel mit deutscher die Kriegsauslöser und Verlierer im internationalen Sportverkehr steuerten zur Gesamtbilanz den Olympiasieg 1980 bei. Doch der ist ja ern, hier lebt Heiner Brand, der Bundestrainer. Und der hat ja als Beteiligung los sein...? noch nicht akzeptiert. Erst 1950 wurde der DHB in die Interna- nur die Hälfte wert, weil sich viele westlich orientierte Länder wegen Spieler Weltmeisterehren und als Trainer die Europameisterschaft tional Handball Federation (IHF) aufgenommen. Seitdem spielt des russischen Einmarschs in Afghanistan zum Boykott der sport- gewonnen. Außerdem prägte er die erfolgreichste Phase des VfL Text: Tino Hermanns Fotos: DHB Deutschland wieder im „Konzert der Großen“ mit. lichen Weltspiele in Moskau entschlossen. Auch die Bundesrepublik. Gummerbach auf dem Spielfeld mit.

Ehreneintrittskarte für den Präsidenten der IHF - Dr. H. Moustafa (li.) Frank von Behren in Aktion Maskottchen „Hannibal“ mit National-Trainer Heiner Brand Die deutsche Handball Nationalmannschaft

Präsidenten 14 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 15 HANDBALL WM - DIE TEAMS

Es kann nur einen geben… Die Weltmeister sind die Favoriten Dem Sommermärchen soll das Wintermärchen folgen. Das Die Weltmeister der Vorjahre sind die Favoriten Gruppe C/Berlin und Halle Gruppe E/Kiel wünschen sich die deutschen Handballer für die Weltmeister- Für einen großen Wurf scheint es aber nicht zu reichen für Deutschland: Einwohner: 82 541 000 Dänemark: Einwohner: 5 387 000 schaft im eigenen Land (19. Januar bis 4. Februar). Die Fuß- die südamerikanischen Mannschaften. „Unter dem Strich gehe Erfolge: Weltmeister 1938 und 1978, 2. Platz WM 1954 und 2003, Erfolge: 2. Platz WM 1967, 3. Platz EM 2002, EM 2004 und EM baller haben es vorgemacht im vergangenen Sommer. Die Aus- ich davon aus, dass Deutschland und Polen weiterkommen“, sagt Europameister 2004, 2. Platz EM 2002, 3. Platz EM 1998, 1. Platz 2006 gangslage ist ähnlich. „Wir sind nicht weit weg von den großen Ex-Nationalspieler Volker Zerbe. Der WM-Botschafter von Halle Olympia 1980 (DDR), 2. Platz Olympia 1984 und 2004 Norwegen: Einwohner: 4 562 000 Nationen“, sagt Bundestrainer Heiner Brand, „individuell sind vermutet, dass das direkte Duell über Platz eins und zwei entschei- Polen: Einwohner: 39 196 000 Erfolge: 6. Platz WM 1958, 7. Platz WM 1961 und WM 2005 uns einige Nationen überlegen, aber spielerisch haben wir ein det. „Es wäre eine Riesen-Überraschung, wenn sich einer der bei- Erfolge: 4. Platz WM 1974, 3. WM 1982, 3. Platz Olympia 1976 Ungarn: Einwohner: 10 128 000 Brasilien: Einwohner: 176 596 000 Erfolge: 4. Platz Olympia 1988 und 2004, paar Vorteile.“ Diese Vorteile und das eigene Publikum sollen den Mannschaften nicht für die Hauptrunde qualifi zieren würde.“ Erfolge: 16. Platz WM 1999, Panamerika-Meister 2006 2. Platz WM 1986, 4. Platz WM 1997 über die ersten Hürden helfen: gegen die drei Gruppengegner Denn erst dann kommen die schweren Brocken mit Titelverteidi- Argentinien Angola: Einwohner: 13 522 000 in der Vorrunde. ger Spanien (2005) sowie Kroatien (Weltmeister 2003) und Fran- Erfolge: 15. Platz WM 2001 in Frankreich, Panamerika-Meister Erfolge: 20. Platz WM 2005 kreich (Weltmeister 2001) – die drei großen Favoriten für die WM 2000, 2002 und 2004 Zweimal Gruppenphase bis zum Viertelfi nale 2007 in Deutschland. Die Vorrunde startet am 19. Januar mit dem Eröffnungsspiel Gruppe D/Bremen Gruppe F/Stuttgart Deutschland gegen Brasilien in der Berliner Max-Schmeling-Hal- Text: Matthias Goergens Fotos: Firo Sportphoto Spanien: Einwohner: 41 101 000 Kroatien: Einwohner: 4 445 000 le. Die sechs Gruppen mit je vier Teams werden ihre Begegnungen Erfolge: Weltmeister 2005, 4. Platz WM 2003 und WM 1999, Erfolge: Weltmeister 2003, 2. Platz WM 1995 und WM 2005, in Wetzlar, Magdeburg, Berlin, Halle (Westfalen), Bremen, Kiel 2. Platz EM 1996, EM 1998 und EM 2006 1. Platz Olympia 1996 und 2004, 3. Platz EM 1994 und Stuttgart austragen. Die beiden ersten jeder Gruppe qualifi - Tschechien: Einwohner: 10 202 000 Russland (früher UdSSR und GUS): Einwohner: 143 425 000 zieren sich für die Hauptrunde. Die Gruppenletzten spielen in der Erfolge: Weltmeister 1967, 2. Platz WM 1958 und WM 1961, Erfolge: Weltmeister 1982, 1993 und 1997, 2. Platz WM 1999, 2. Platz Olympia 1976, 1. Platz Olympia 1976, 1988, 1992 und 2000, Europameister 1996, Platzierungsrunde (President’s Cup) weiter. Die Drittplatzierten Ägypten: Einwohner: 67 559 000 2. Platz EM 1994 und EM 2000 ermitteln mittels zwei Dreiergruppen und anschließenden End- Erfolge: 6. Platz WM 1995 und WM 1997, Marokko: Einwohner: 30 113 000 spielen die Plätze 13 bis 18, die Viertplatzierten spielen um 4. Platz WM 2001, Afrikameister 1992, 2000 und 2004 Erfolge: 17. Platz WM 1999, 3. Platz Afrikameisterschaft 2006 die Plätze 19 bis 24. Katar: Einwohner: 624 000 Südkorea: Einwohner: 47 912 000Erfolge: 8. Platz WM 1997, In der Hauptrunde (24.-28. Januar), in der es Erfolge: 16. Platz WM 2003, 2. Platz Asien-Meisterschaften 2002 2. Platz Olympia 1988, 6. Platz Olympia 1992 um den Titel geht, spielen zwölf Mannschaften Frankreich in zwei Sechser-Gruppen: die Mannschaften der Das Deutsche Team Vorrunden-Gruppen A bis C in Gruppe 1 (Dort- Polen mund, Halle), die qualifi zierten Teams aus den Vor- runden-Gruppen D bis F in Gruppe II (Mannheim). Die ersten vier Teams qualifi zieren sich für das Vier- Spanien telfi nale, die Fünftplatzierten spielen um Platz neun, Gruppe A / Wetzlar die Sechstplatzierten um Platz elf. Tunesien: Einwohner: 9 895 000 Erfolge: 4. Platz WM 2005 in Tunesien, Polen stellt sich robust in den Weg Afrikameister 1974, 1976, 1979, 1994, 1998, 2002, 2006) Der Weg ist vorgezeichnet für das deutsche Team, das bei einem Slowenien: Einwohner: 1 995 000 Einzug ins Viertelfi nale auf jeden Fall in Köln spielt. Im Weg ste- Erfolge: 8. Platz Olympia 2000, 2. Platz EM 2004 hen die anderen Nationen, angefangen mit dem wohl stärksten Kuwait: Einwohner: 2 396 000 Gruppengegner Polen (22. Januar in Halle). Die Mannschaft von Erfolge: Afrikameister 1995, 2002, 2004 Trainer Bogdan Wenta gilt als robustes Team. Nach einer längeren Grönland: Einwohner: 56 854 Erfolge: 20. Platz WM 2001 Durststrecke seit den Erfolgen in den 70er Jahren will der deut- sche Nachbar wieder in die Weltspitze vorstoßen. Die Brasilianer Gruppe B / Magdeburg (19. Januar in Berlin) von Trainer Jordi Ribera peilen die Wach- Frankreich:Einwohner: 59 762 000 ablösung in Südamerika an und wollen Argentinien überfl ügeln. Erfolge: Weltmeister 1995, 2001; 2. Platz WM 1993; Technik und Spielverständnis sind die Stärken der Mannschaft um 3. Platz Olympia 1992, 4. Olympia 1996, Europameister 2006 Helio Justiono und Renato Turpan. Zum direkten Duell mit Argen- Island: Einwohner: 289 000 tinien kommt es am 22. Januar in Halle. Die Argentinier, die am Erfolge: 5. Platz WM 1997, 4. Olympia 1992, 4. Platz EM 2002 21. Januar in Halle gegen Deutschland spielen, gelten als jederzeit Ukraine: Einwohner: 48 356 000 gefährlich wegen ihres leidenschaftlichen und emotionalen Spiels. Erfolge: 7. Platz WM 2001 Trainer Mauricio Torres baut auf die Erfahrung und seine Spieler Australien: Einwohner: 19 880 000 Bruno Civelli und Gonzalo Carou. Erfolge: 12. Platz Olympia 2000, 21. Platz WM 2003

16 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 17 HANDBALL WM 2007 - DIE SPIELORTE IN NRW - KÖLN

Köln – Rheinische Begeisterung – die Kölner können das…

Die Kölner können das. Die Kölner können alles, wenn es um Stunde Fahrtzeit entfernten Gummersbach sorgen regelmäßig für rhei- Sport geht. Fast alles. Obwohl die Fußballer des 1. FC Köln in der 2. nische Partystimmung. Klar, dass der Deutsche Handballbund (DHB) Bundesliga mehr schlecht als recht kicken, kommen im Schnitt über bei der Verteilung der Spielorte die Kölner besonders bedachte. Denn 40.000 Fans ins Rheinergie-Stadion. Karnevalsstimmung pur – nicht wenn das deutsche Team das Viertelfi nale und mehr erreicht, wer- nur regelmäßig in Müngersdorf, sondern auch in der Kölnarena, der den diese Partien in der Kölnarena ausgetragen. Gleiches gilt für die größten Multifunktionshalle Deutschlands. Von den Einheimischen eventuelle Teilnahme am Spiel um Platz neun, das ursprünglich für wegen der schwungvollen Dachkonstruktion liebevoll „Henkelmänn- Hamburg bestimmt ist. Köln tauscht dann gegen das Spiel um Platz chen“ genannt, ist sie seit ihrer Eröffnung 1998 Schauplatz zahlreicher elf, das in der Arena stattfi nden soll. spektakulärer Veranstaltungen gewesen. Ob Aida, David Copperfi eld oder die Eishockey-Weltmeisterschaft 2001 – die Kölner haben mit Endspielort Köln ihrer Arena einige Male ihre herausragende Stellung in Sachen „Zu- Die International Handball Federation (IHF) und der DHB ha- schauergunst“ bewiesen. Eishockey-Erstligist Kölner Haie ist in der ben ohnehin keine Schwierigkeiten, die Karten für die beiden Kölner Deutschen Eishockey Liga (DEL) Zuschauerkrösus in Deutschland, Viertelfi nalspiele, das erste Halbfi nale und die Endspiele um die Plät- und auch die Kölner Bundesliga-Basketballer RheinEnergie weichen ze eins bis vier bei der Handball-WM zu verkaufen. Kein Wunder: regelmäßig in die rund 19.000 Zuschauer fassende Großhalle aus. In besagter Umfrage der Sporthochschule anlässlich des Premieren- Spiels der Gummersbacher gegen Kiel vor rund fünf Jahren zeigte Handball – ein Kölner Import-Schlager sich das große Einzugsgebiet der Arena-Gäste. Im Schnitt legen sie Die Arena besticht durch ihre gute Verkehrsanbindung, was eine vom Wohnort 82 Kilometer zur Kölnarena zurück. Die Kölner kön- Umfrage der Deutschen Sporthochschule Köln von 2001 bestätigte. Oben: Handball in der Kölnarena vor mehr als 10.000 Zuschauer Oben: Kölnarena - ein funkelndes Schmuckstück nen es also – sich selbst und ihr Umfeld für Sport zu begeistern. Nicht zuletzt sorgen organisatorische Professionalität und technisches Unten: Kölner Rheinpanorama mit Dom Unten: Kölner WM-Begeisterung Management dafür, dass trotz ausverkaufter Halle und hohem Um- Text: Matthias Goergens Fotos: Stadt Köln bauaufwand in wenigen Stunden alles bereit ist für die nächste Ver- anstaltung. Ob Eisfl äche oder Karnevalsbühne, ob Basketball-Körbe oder Handball-Tore. Einen eigenen Handballverein hat die Domstadt zwar nicht – macht aber auch nichts. Dann helfen eben die Nachbarn. Zur Premi- Spielort Köln ere des VfL Gummersbach gegen den THW Kiel am 30. November 2001 in der Kölnarena konnte der Hallensprecher zum Anwurf den Kölnarena neuen Zuschauer-Weltrekord für Hallenhandball verkünden. Mit.18 Willy-Brandt-Platz 3 576 Zuschauern war die Kölnarena ausverkauft. Der Gummersbacher Handball war auf dem Weg zurück zu alter Größe, und die Kölner 50679 Köln hatten einen neuen Zuschauer-Magneten. In über 32 Spielen des VfL in der Arena kamen rund 500.000 Zuschauer, Im Schnitt also über TicketShop 1 der Kölnarena, 15 000 pro Partie. Der Spitzenwert datiert vom 27. Dezember 2005 Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln – 19.250 Augenzeugen sind Kölnarena-Rekord.

Deutschland setzt auf den Köln-Vorteil Ticket-Hotline: 0221-8020 od. 0221-2801 Die Fans des erfolgreichsten Handball-Klubs aus dem eine halbe

18 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 19 HANDBALL WM 2007 - DIE SPIELORTE IN NRW - DORTMUND

Dortmund Die „Westfalenhölle“ wartet schon

Dortmund - Da fallen dem Normalbürger nur zwei Stich- worte ein: BVB und Brauereien. Doch wenn am 24. Januar 2007 die Hauptrunde der 20. Handball-Weltmeisterschaft beginnt und die alte Stahlkocherstadt eine der beiden Austragungsstätten für die 12 qualifi zierten Teams sein wird, dann ist dies auch eine Re- naissance für einen Halle im Herzen des Ruhrgebiets, die mit der Sportart vor allem in den Sechziger und Siebziger Jahren auf sich aufmerksam machte: Da nämlich war der VfL Gummersbach re- gelmäßig als Gastgeber zu Gast, der sich anschickte, zum erfolg- reichsten Handballverein der Welt zu reifen. Acht deutsche Mei- sterschaften, vier deutsche Pokalsiege, fünf Siege im Europapokal der Landesmeister, zweifacher Europapokalsieger der Pokalsie- ger, sowie zweimal Europameister für Vereinsmannschaften – all diese Triumphe waren in den Zeit zwischen 1967 bis 1983 eng ver- knüpft mit dem Gebäude an der Landskrone in Dortmund, das •über 50 Sportarten: bei vielen Gegnern nur den fast ehrfürchtigen Beinamen „West- riesige Auswahl falenhölle“ trug. Die Reise ins 75 Kilometer entfernte Ruhrgebiet Oben: Handball in den Westfalenhallen Oben: Purer Kult: - die „Halle 1“ der Westfalenhallen Für alle Sportler: hatte sich für den VfL in jedem Fall gelohnt, zumal die Lokalitäten Unten: Einkaufstadt Dortmund Unten: Der Westfalenpark • am Heimatstandort Gummersbach bis heute lediglich Platz für vom Anfänger bis zum Profi 2.100 Zuschauer bietet. Zu wenig, um den Ansturm der Massen •11 Decathlon-Marken: bewältigen zu können, wenn wahre Handball-Artisten wie Klaus Innovation und Design und Heiner Brand, der später tragisch verunglückte Jo Deckarm, Klaus Westebbe, Klaus Wunderlich, Hansi Schmidt oder Andreas •Bestpreise Thiel in sportlichen Wettkampf traten. – 365 Tage im Jahr von Sportlern Eine riesige Zahl von Events • Dank einer freitragenden Deckenkonstruktion, die einst die größte für Sportler in Europa und von einem seinerzeit jungen Architekt namens Wal- Sport erleben ter Höltje konzipiert worden war, weist die ovale, komplett verglaste Halle trotz 100 Metern Länge, 32 Metern Höhe und 80 Metern Breite hier und jetzt! im Inneren keinerlei Pfeiler oder Stützen aus. Der Innenraum wird umgeben von der Radrennbahn, darüber erheben sich dreistufi g die Zuschauerränge. Umgeben wird dieser Zuschauerraum von einem Promenadengang, der mit diversen Kiosken und Verpfl egungsstän- € den aufwartet. Die Westfalenhalle war in Anlage und Struktur als eine SKI WED’ZE LTD der ersten multifunktionalen Hallen in Deutschland ausgelegt – lange 149 Limitierte Serie - immer drei bevor dies zum heute fast alltäglichen Verständnis zählte. Neun Mil- noch Flagschiff eines inzwischen insgesamt acht Hallen umfassenden Designs je Welle erhältlich! lionen Mark, eine riesige Summe für damalige Verhältnisse, waren Ensembles der Messe Dortmund. Spielort Dortmund ● Kurzski, ziemlich breit für hierfür verbaut worden und sorgten zunächst für latente Skepsis. mehr Stabilität und leichte Handhabung Doch die riesige Zahl herausragender Events, die seit Eröffnung „Das stählerne Mädchen“ Westfalenhallen Dortmund GmbH ● Interface und Bindung am Rheinlanddamm stattgefunden haben, beweisen, dass hier jeder An den vier Spieltagen zwischen dem 24. und 28. Januar 2007 wird Strobelallee 45, 44139 Dortmund Salomon C609 Free mit Pfennig sinnvoll investiert wurde: Ob Konzerte mit Paul McCartney, die Westfalenhalle wieder im Mittelpunkt des Geschehens stehen, das Telefon: 0231 / 12 04 automatischer Auslösung Pink Floyd, Eric Clapton, den Stones, Louis Armstrong oder Peter „stählerne Mädchen“, wie die Halle liebevoll von den Einwohnern Gabriel, um nur einige zu nennen. Ob Sportliche Events, wie das getauft wurde, und 12.000 Plätze werden mit Sicherheit besetzt sein. Dortmunder Sechs-Tage-Rennen oder vier WM-Titelverteidigungen Und wieder wird Geschichte geschrieben werden in Dortmund, das Westfalenhalle 1, von Boxer Henry Maske. Ob die Eiskunstlauf-WM 1964 mit Mari- man sonst nur vom BVB und den Brauereien kennt. Rheinlanddamm 200, 44139 DORTMUND ka Kilius/Hans-Jürgen Bäumler oder der Tennis-Daviscup 1988 und 1991, die das deutsche Team jeweils für sich entschied: Mit weit über Ticket-Hotline 0180-5-16 05 16 (12 Cent/Min.) 30 Weltmeisterschaften und gut doppelt so vielen Europameister- Text: Tom Koster Fotos: Stadt Dortmund Internet www.westfalenhallen.de DECATHLON Do-Aplerbeck, B1 Ausfahrt Sölde, Real Einkaufszentrum schaften ist die Westfalenhalle in Dortmund so ganz nebenbei auch DECATHLON Do-Kley, B1 Ausfahrt Kley, Wal-Mart, Indupark DECATHLON Herne, A43 Ausfahrt Herne-Eickel, am Gasometer 20 | nrw sports 6-2006 HANDBALL WM 2007 - DIE SPIELORTE IN NRW - HALLE UND LEMGO HALLE Darauf hat Ostwestfalen gewartet Ralf Weber ist den Beweis nicht mehr schuldig. „Wir haben mit mit insgesamt 104.000 Mitgliedern. Von diesem Kuchen schneidet unserem weltbekannten Tennisturnier gezeigt, dass wir interna- sich der Gerry-Weber-Sportpark gerne ein großes Stück ab. Mit Kre- tionale Großveranstaltungen durchführen können“, sagt der Ge- ativität und Geld machte Architekt Peter Spannhoff die Tennis-Are- schäftsführer der Gerry-Weber-Management & Event OHG. Die na handballtauglich. Der Boden wurde um 2,40 m angehoben und 20.000-Einwohner-Stadt Halle verdankt ihre weltweite Bekannt- trägt „auf Stelzen“ rund 1000 Kilo pro Quadratmeter. Um das fahr- heit diesem einzigen deutschen Grand Prix Tennisturnier auf bare Dach im Januar von schweren Schneelasten zu befreien, entwarf Rasen der Association of Tennis Professionals (ATP) und nicht Spannhoff eine Taumittelsprühanlage wie auf Autobahnbrücken. zuletzt Ralf Webers Vater Gerhard. Der Unternehmer baute den Das rundet das Rundum-Konzept noch ein kleines bisschen mehr nach ihm benannten Sportpark aus und bietet dessen Möglich- ab, mit dem Ralf Weber auch die wirtschaftliche Kraft der Region keiten, Veranstaltungs- und Tagungsorte wie einen bunten Strauß unter Beweis stellen will: „Es ist die einmalige Gelegenheit, dass sich Blumen an. Angefangen mit dem 11.000 Zuschauer fassenden die ostwestfälische Wirtschaft bei einer Weltmeisterschaft ins Bild Stadion, über das Vier-Sterne-Hotel und die angeschlossenen setzen kann. So schnell wird es so etwas nicht mehr geben. Entweder sportmedizinische Einrichtungen. jetzt oder nie.“

Heimat für Mannschaften und Funktionäre Text: Fotos: GERRY WEBER Keine Frage, dass der Deutsche Handballbund (DHB) den Zu- WM-Generalprobe - Bundesliga-Spiele vom TBV Lemgo in Halle Beeindruckende Sportlandschaft - Der Gerry-Weber-Sportpark Matthias Goergens MANAGEMENT & EVENT OHG schlag als Spielort für die Handball-Weltmeisterschaft gab. Halle tauscht im Januar die gelbe Filzkugel gegen den Handball – und wird dadurch kaum weniger weltweit in Erscheinung treten. Sieben Spiel- Federation (IHF), also des globalen Handball-Verbandes. haben“, sagt Lemgos Geschäftsführer Fynn Holpert. In der Saison tage der Handball-WM – davon zwei bis drei mit Beteiligung der 2006/07 trägt der zweifache Europapokalsieger aus Ostwestfalen drei Spielort Halle deutschen Mannschaft – fi nden im Gerry-Weber-Stadion statt. „Un- Darauf hat Ostwestfalen gewartet Erstligapartien im 80 Kilometer entfernten Halle aus: angefangen sere Herausforderung ist es, die Halle an allen Spieltagen komplett zu „Mit der Entscheidung für uns als WM-Spielort rechnen sich un- mit der WM-Generalprobe gegen den HSV Hamburg (23. Dezem- Kartenvorverkauf füllen“, sagt Ralf Weber. sere Investitionen“, erläutert Ralf Weber. Die nötigen Umbauten für ber) über SG Flensburg-Handewitt (10. März) bis zu THW Kiel (12. Gerry-Weber-Ticketcenter Für den 42-Jährigen ist sein Sportpark in der Nähe des Teuto- die Handball-Weltmeisterschaft verschlangen 6,7 Millionen Euro. Mai). Weidenstraße 2 burger Waldes die heimliche Hochburg der Handball-WM. Halle ist Das Vorhaben leiteten Vater und Sohn Weber im Mai 2004 ein, nach- der Standort unter den zwölf WM-Austragungsorten, der die meisten dem der Handball-Bundesligist TBV Lemgo erstmals im Gerry-We- Ein Handball-Boden auf Stelzen 33790 Halle/Westfalen WM-Spiele hat und wo sich die Teams am längsten aufhalten. Minde- ber-Stadion gespielt hatte. Für das Liga-Spitzenspiel gegen den VfL Und auch die eigene Lipperlandhalle in Lemgo (5000 Zuschauer) Tel. 05201/8180 • Fax: 05201/818199 stens elf Tage wohnen die Mannschaften im Hotel, dazu die Funktio- Gummersbach war die „Tennis-Kathedrale“ in wenigen Tagen aus- ist Spielort der Weltmeisterschaft. Die Handball-Begeisterung in der Mail: [email protected] näre des deutschen Verbandes und auch die der International Handball verkauft. „Ostwestfalen schien auf so eine Veranstaltung gewartet zu Region kennt keine Grenzen angesichts von 160 westfälischen Klubs Lemgo Die Stadt des Seriensie gers TBV Lemgo

Einer der 12 Standorte befi ndet sich im Lipperland und Gelungener Umbau heißt Lemgo. Die knapp 40.000 Einwohner fassende ehemalige Die heutige Lipperlandhalle wurde in den vergangenen drei Hansestadt, deren Gründung ins 12. Jahrhundert zurückreicht, Jahrzehnten mehrfach erweitert. Das Gebäude wurde in einer Spielort Lemgo weist viele prachtvolle Renaissance-Gebäude auf und gilt da- Stahlbeton- Skelettbauweise errichtet, die Fassade mit speziellen her auch als architektonisches Kleinod. Infrastrukturell etwas Sichtbeton-Sandwich-Elementen in Sandsteinoptik ausgeführt. Betreibergesellschaft Lipperlandhalle mbH abgelegen – die Autobahn A 2 liegt etwa 20 Kilometer entfernt werden. Der multifunktionale Charakter ist auch hier gegeben, so Wasserfurche 24 • 32657 Lemgo – machte das Städtchen in den vergangenen Jahren vor allem dass die Halle inzwischen nicht nur für Sportevents, sondern auch Fon 05261 77911 durch ihr erfolgreiche Handball-Team auf sich aufmerksam. für andere Großveranstaltungen ihre Tauglichkeit bewiesen hat. Der Turn- und Ballspielverein Lemgo von 1911, wie er seit 1942 V.I.P.-Logen, die sich um den großen Halleninnenraum gruppie- heißt, hat seit Mitte der 1990er zahlreiche Titel erringen können, ren, vervollständigen das Anforderungsprofi l an eine WM-taug- Tickets: Oben: Handball in den Westfahlenhallen wie die Deutsche Meisterschaft, Pokalsieg, Europokal der Pokal- liche Lokation. Lippische Landeszeitung, 01805-006285 sieger, EHF-Pokalsieg und Supercup-Gewinn. Nicht zuletzt diese Hierbei werden die Platzierungen für die Teams, die die Endrunde (12 ct/min aus dem deutschen Festnetz) Erfolge im europäischen Handball dürfte dem im Vergleich zu an- in den Gruppen „M I“ und „M II“ nicht erreichen ermittelt. Insge- oder Homepage www.lz-online.de deren Austragungsorten eher provinziellen Lemgo Spiele der WM samt sind somit neun Partien vorgesehen, die in der 5.000 Zuschau- Text: Tom Koster Fotos: Lipperlandhalle (BGL mbH) beschert haben – wenn auch nur im so genannten President’s Cup: er fassenden Lipperlandhalle ausgetragen werden.

22 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 23 HANDBALL WM 2007 - DER NRW-SPIELPLAN

Der NRW-Spielplan Handball WM 2007, Vorrunde Gruppe A Gruppe B 20.01. 18:00 Slowenien (A2) -:- Grönland (A4) 20.01. 16:00 Island (B2) -:- Australien (B4) 20.01. 20:00 Tunesien (A1) -:- Kuwait (A3) 20.01. 18:00 Frankreich (B1) -:- Ukraine (B3) 21.01. 16:00 Grönland (A4) -:- Tunesien (A1) 21.01. 16:00 Australien (B4) -:- Frankreich (B1) 21.01. 18:00 Kuwait (A3) -:- Slowenien (A2) 21.01. 18:00 Ukraine (B3) -:- Island (B2) 22.01. 18:00 Kuwait (A3) -:- Grönland (A4) 22.01. 18:00 Ukraine (B3) -:- Australien (B4) 22.01. 20:00 Tunesien (A1) -:- Slowenien (A2) 22.01. 20:00 Frankreich (B1) -:- Island (B2)

Gruppe C Gruppe D 19.01. 17:30 Deutschland (C1) -:- Brasilien (C3) 20.01. 15:45 Tschechien (D2) -:- Katar (D4) 20.01. 19:30 Polen (C2) -:- Argentinien (C4) 20.01. 18:00 Spanien (D1) -:- Ägypten (D3) 21.01. 15:30 Brasilien (C3) -:- Polen (C2) 21.01. 15:45 Katar (D4) -:- Spanien (D1) 21.01. 17:30 Argentinien (C4) -:- Deutschland (C1) 21.01. 18:00 Ägypten (D3) -:- Tschechien (D2) 22.01. 17:00 Deutschland (C1) -:- Polen (C2) 22.01. 18:00 Ägypten (D3) -:- Katar (D4) 22.01. 19:30 Brasilien (C3) -:- Argentinien (C4) 22.01. 20:00 Spanien (D1) -:- Tschechien (D2)

Gruppe E Gruppe F 20.01. 18:15 Norwegen (E2) -:- Angola (E4) 20.01. 16:00 Kroatien (F1) -:- Marokko (F3) 20.01. 20:15 Dänemark (E1) -:- Ungarn (E3) 20.01. 18:00 Russland (F2) -:- Südkorea (F4) 21.01. 18:15 Angola (E4) -:- Dänemark (E1) 21.01. 16:00 Marokko (F3) -:- Russland (F2) 21.01. 20:15 Ungarn (E3) -:- Norwegen (E2) 21.01. 18:00 Südkorea (F4) -:- Kroatien (F1) 22.01. 18:15 Ungarn (E3) -:- Angola (E4) 22.01. 18:00 Marokko (F3) -:- Südkorea (F4) 22.01. 20:15 Dänemark (E1) -:- Norwegen (E2) 22.01. 20:00 Kroatien (F1) -:- Russland (F2)

Köln - Kölnarena: Dortmund - Westfalenhallen: 30.01: 6. M1 – 6. M2 (Platzierungsspiel) 24.01: 2B – 1C (Zwischenrunde Gruppe M1) 30.01: 1. M1 – 4. M2 (Viertelfi nale) 24.01: 2A – 1C 30.01: 3. M1 – 2. M2 25.01: 2A – 2C 27.01: 1C – 2A 01.02: L81 – L82 (Platzierungsspiele 5-8) 28.01: 2C – 1B 03.02: L85 – L86 28.01: 3. 3 – 3. 4 (Platzierungsspiele 5-8) 03.02: W85 – W86 28.01: 2. 3 – 2. 4 28.01: 1. 3 – 1. 4 01.02: W81 – W82 (Halbfi nale) 25.01: 4A – 4C (Presidents Cup; Gruppe G3) 04.02: L87 – L88 (Finalspiele) 27.01: 4B – 4C 04.02: W87 – W88 25.01: 4D – 4F (Gruppe G4) 27.01: 4E – 4F

Halle - Gerry-Weber-Stadion: Lemgo - Lipperlandhalle: 24.01: 1A – 2C (Zwischenrunde Gruppe M1) 28.01: 3. 1 – 3. 2 (Platzierungsspiele 5-8) 25.01: 2B – 1A 28.01: 2. 1 – 2. 2 25.01: 2C – 1B 28.01: 1. 1 – 1. 2 27.01: 2B – 2C 24.01: 3A – 3B (Presidents Cup; Gruppe G1) 27.01: 1B – 1A 24.01: 3A – 3C 28.01: 2B – 2A 25.01: 3A – 3C 24.01: 4A – 4B (Presidents Cup; Gruppe G3) 24.01: 3D – 3E (Gruppe G2) 24.01: 4D – 4E (Gruppe G4) 25.01: 3D – 3F

26 | nrw sports 6-2006 HANDBALL WM - DIE FANSHOPS

Wieder am Ball... KarstadtSport ist Offi zieller Shop-Betreiber zur Handball-WM Eröffnung der Shops bis Dezember 2006 Nach dem Riesenerfolg der Shops zur Fußball-WM bleibt Kar- Neben eigenen Lizenzprodukten wird KarstadtSport in den stadtSport auch 2007 am Ball: als offi zieller Shop-Betreiber zur Shops auch Kempa DHB-Produkte (inklusive der Nationaltrikots) Handball WM 2007 in Deutschland. Die Shops werden bundesweit sowie offi zielle Lizenzprodukte von adidas vertreiben. Die Shops in 53 ausgesuchten Karstadt-Sporthäusern und Sportabteilungen werden Anfang Dezember 2006 eröffnet. in Karstadt-Warenhäusern eingerichtet. Außerdem wird Karstadt- Die Zahlen sprechen für den Erfolg der Kooperation Karstadts Sport mit Shops in den Hallen und Arenen der zwölf WM-Spiel- mit dem DHB: Handball ist – nach Fußball – mit rund 830.000 standorte präsent sein und man kann schon jetzt sagen, es wird Aktiven in mehr als 5.000 Vereinen die zweitgrößte Mannschafts- alles geben, was das (Handball) Fan-Herz begehrt. sportart in Deutschland.

26 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 27 WASSERSPORT - BOOT 2007 - 20-28. JANUAR 2007 BIG - BIG GER - B T

Es ist die Zeit, in der die dicken Winterklamotten wieder den Seit 1969, als die Geschäftsführung der Düsseldorfer Messe der NRW-Seglerverband oder der Deutsche Motoryacht Verband und meisten Platz im Kleiderschrank einnehmen und man sich auf erstmals den mutigen Schritt ging, eine Wassersportmesse im viele, viele mehr. Zudem haben wir frühzeitig Kontakt zu den deut- den Skiurlaub in klirrend kalter Bergluft freut. Doch Abdul- Binnenland auszurichten, gelang es der „boot“-Crew ausgespro- schen Küstenregionen aufgenommen. Dann hat uns Berthold Beitz, Rahman Adib ist ganz anders. Jetzt denkt er intensiv an Sonne, chen gut, „das Schiff auf Kurs zu halten“. Angefangen hat es der Mitglied im Internationalen Olympischen Komitee war, über- Temperaturen deutlich jenseits der 20 Grad plus-Marke, wo- mit 116 Ausstellern, davon drei aus den Niederlanden, in einer zeugt, dass wir uns bei den Olympischen Segelwettbewerben 1972 in gende Meereswellen und, ja, OK, er denkt auch an Skilaufen, Messehalle mit einer Fläche von 5.000 m². Im Herbst 1969 zog Kiel einbringen sollten. Dadurch haben wir Kontakte zu den Sportor- allerdings an Wasserski. der „boot“-Stapellauf 33.000 Besucher an. Für die 38. Version ganisationen und den Sportlern bekommen. Dann gab es noch einige Der 63-Jährige gebürtige Libanese schwelgt aber nicht in Ur- der Erfolgsgeschichte haben sich 1650 Aussteller aus mehr als 50 weitere wichtige Schritte, wie der Umzug auf das neue Messegelän- laubsvorbereitungen für einen Karibikurlaub, sondern befasst Ländern angemeldet. Die dafür benötigte Messefl äche summiert de, sowie die Idee Partnerländer einzubeziehen und die Entwicklung sich berufl ich mit allen Facetten des Wassersports. Bei der Düs- sich auf 220.000 m². von „Big Willi“. Mit diesem fahrbaren Hebekran konnten wir ab 1980 seldorfer Messegesellschaft ist er Projektleiter der „boot“, der auch größere Schiffe ausstellen. Die Schiffe kommen auf eigenem weltweit größten Wassersportausstellung unter Hallendächern. nrw sports sprach mit „Mr. boot“ über die Entwicklung, Bedeu- Kiel nach Düsseldorf und werden von „Big Willi“ aus dem Rhein ge- Seit 1970, seit der zweiten „boot“, ist Adib an Bord. Zunächst tung und Zukunft der internationalen Wassersport-Leitmesse. hoben und zur Messe gebracht. Der wichtigste Faktor ist aber, dass als Volontär. Dann als Projektreferent, seit 1982 als Projektleiter. die Messe zum Markt gekommen ist. Die riesige Region NRW und Kein Wunder, dass er in Fachkreisen als ehrendes Prädikat den nrw sports: Schaut man sich die Zahlen an, ist die „boot“ eine das benachbarte Ausland hatte und hat einen enormen Bedarf an Beinamen „Mr. boot“ trägt. „Den Beinamen fi nde ich nett. Aber echte Erfolgsgeschichte. Wie entwickelte sie sich? Freizeit. ich bin einfach nur der Moderator, der versucht, zusammen mit Adib: Die „boot“ hat frühzeitig alle relevanten Organisationen ein- seiner Mannschaft, das Schiff auf Kurs zu halten“, meint der gebunden. Neben den Händlern waren das auch die Sportverbände „Captain“ bescheiden. wie der Deutsche Segler Verband,

28 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 29 WASSERSPORT - BOOT 2007 - 20-28. JANUAR 2007 BIG-BIGGER-B T nrw sports: Der Erfolg der „boot“ ist wohl auch auf seine lange nrw sport: Unterstützt die „boot“ den Wassersport auch auf an- Geschichte als Trendsetter zurückzuführen. dere Weise? Adib: Das stimmt. 1978 stand erstmals Tauchen auf dem Programm. Adib: Die Breitensportförderung war und ist immer ein Thema bei Wir haben angefangen mit einer Taucherglocke, dem Düsseldorfer uns. Über die Aktionshalle haben wir wahrscheinlich Millionen von Unterwasserclub und der Marine. Heute ist in die „boot“ Europas Menschen zum Wassersport gebracht. Aber auch außerhalb der „boot“ größte Tauchsportmesse integriert. Oder Windsurfen. Schon am An- bringen wir uns in viele Veranstaltungen ein. So haben wir den „Surf- fang, als in Europa noch kaum jemand den Sport wahrgenommen hat, und Segelcup“ der „boot“ Düsseldorf auf dem Unterbacher See ins war das Surfi dol von Generationen bei uns. Robby Naish hat Wind- Leben gerufen, oder vor vier Jahren haben wir das Projekt „Go Boa- surfen revolutioniert und weltweit bekannt gemacht. Danach sind alle ting“ entwickelt, bei dem immer im Frühjahr Auf Seen und Flüssen Surfer auf die „boot“ gekommen und haben sich komplett eingedeckt. Wassersportaktionen stattfi nden. Oder denken sie an die Aktionshalle mit ihrem 1200 m² großen Was- serfl äche, auf der neun Tage lang Non-Stop-Programm gezeigt wur- nrw sports: Herr Adib, sind sie selbst Wassersportler? de. Das ging nur über die enge Partnerschaft mit den Vereinen vor Ort. Adib: Ich segle gerne mit und bin auch gerne auf Motorbooten dabei. Das ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Wir haben vom Enga- Es ist wirklich faszinierend, wenn man ein Segelboot selbst steuert. gement der Vereine profi tiert, die Clubs konnten sich präsentieren und Man hat mir öfter bestätigt, dass ich mich dabei gar nicht so dumm an- Mitgliederwerbung betreiben. stelle. Aber einen Segelschein habe ich noch nicht gemacht. Trotzdem Die Stärke der „boot“ ist, das mehrere Fachmessen vereinigt sind und habe ich am Unterbacher See (Anm. der Red.: Naherholungsgebiet in sich so große Synergieeffekte ergeben. Düsseldorf) fünf Jahre lang Gebühren für einen Liegeplatz bezahlt. Immer in der Hoffnung, dass Kinder mit dem Segeln anfangen. Das nrw sports: Welchen Trend setzt die „boot“ in Zukunft? Das 40- ist aber nicht passiert. Jährige Jubiläum ist nicht mehr so weit weg. Adib: Die Messe lebt von längerfristigen Themen. Wir entwickeln immer wieder neue Ideen, verfolgen innovative Konzepte. Die „boot“ in eine neue Dimension zu führen, ist eine Herausforderung. Wir sind Interviewt: Fotos: Tino Hermanns Messe Düsseldorf dran, haben uns auch schon Gedanken über 2009 und damit den 40. Geburtstag gemacht. Sobald es etwas Konkretes gibt, werden sie es erfahren. boot 2007-Düsseldorf nrw sports: Konkretes können Sie aber schon zur „boot“ im Ja- 38. International Boat Show nuar 2007 sagen. Was sind die Highlights? Messe Düsseldorf GmbH Adib: Eines der Highlights ist die Kompetenz der Beratung und das Messeplatz • D-40474 Düsseldorf internationale Angebot. Dabei gehen wir neue Wege im Service und in Tel: 0211/4560-01 der Animation. Wir haben acht verschiedene Kommunikationszentren Info-Tel: 0211/4560-900 zu verschiedenen Themen eingerichtet. Damit können wir die Besu- Internet: www.boot.de cher noch sach- und fachgerechter bedienen. In den Zentren werden kompetente Gesprächspartner, Sportler und Prominenz präsentiert. Austeller: 1.650 aus 50 Länder Dazu kommt der Americas Cupper aus Deutschland. Erstmals in der Fläche: 220.000 qm 156-Jährigen Geschichte dieses Segelwettbewerbs, wird die Regatta Öffnungszeiten: 20-28 Januar 2007 von 10 bis 18 Uhr in Europa, vor dem spanischen Valencia, ausgesegelt. Erstmals ist mit Einzel-Preise: Erwachsene 14,- (von 15 Uhr (werktags) 9,-) dem „United Internet Team Germany“ ein deutsches Boot dabei. Wir Studenten, Auszubildene 10,- sind es der deutschen Crew schuldig, sie zu unterstützen. In Halle 17 Familien-Preise: Erwachsene 12,- • Kinder (bis 12 Jahren) 6,- zeigen wir das Schiff.

30 | nrw sports 6-2006 ERNÄHRUNG UND SPORT - Die METRO Group unterstützt die Initiative „schwer mobil“

Michael und die Freude an Bewegung und Sport Die METRO Group unterstützt die Initiative „schwer mobil“

Michael mag Marzipan. Schokolade und Pizza sowieso, Angebot kostenloser Fortbildungen für Übungsleiter. Zudem gesundheitsbewusstes Einkaufen aufmerksam machen. Ob mal eben eine Döner-Tasche „reinschieben“. Alles ist Recht, kümmern sich die Vereine um Zusammenarbeit mit Schulen, Michael das alles wahr nehmen kann? Auch dieser Heraus- um schnell wieder vor dem Rechner oder dem Fernseher zu Kinderärzten und Gesundheitsämtern und halten die Ergeb- forderung stellt sich die METRO Group und wirbt mit einem sitzen. Gesundheitsbewusstsein? Davon hatte Michael bisher nisse fest, damit die Auswirkungen der Angebote wissenschaft- gezielten Großsponsoring angesehener Sport-Events für ein keine Ahnung, und das sieht man. Unausgewogene Ernährung lich begleitet werden können. Unterstützt wird die Initiative gesundheitsbewusstes Leben. und mangelnde Bewegung bauten Fettrollen um die Hüfte wie unter anderem vom NRW-Innenministerium, der Sportjugend Michael wird nicht gleich an einem Wettbewerb teilneh- Mauern um eine mittelalterliche Burg. Darin verkroch es sich im Landessportbund und dem Düsseldorfer Handelskonzern men können wie dem Düsseldorfer „METRO-GROUP-MA- prima. Doch Michael will in Bewegung kommen, will die Mau- METRO Group. „Übergewicht bei Kindern gehört zu den zen- RATHON“ oder dem „REAL-BERLIN-MARATHON“. Auch ern einreißen – die körperlichen und die geistigen. Die Initiati- tralen Herausforderungen in unserer Gesellschaft“, sagt Petra Eishockey-Profi beim Düsseldorfer Spitzen-Team „DEG ME- ve „schwer mobil“ steht ihm dabei zur Seite. Rob, Generalbevollmächtigte der METRO Group. „deshalb TRO-STARS“ zu werden, ist kein kurzfristiges Ziel. Die viel- Das Projekt des Landessportbundes NRW soll Jugend- bekennt sich unser Unternehmen zur gesellschaftlichen Ver- fältigen Aktivitäten im Sport sind Teil der gesellschaftlichen lichen mit Gewichtsproblemen für eine „bewegte“ und gesün- antwortung“. Verantwortung, der sich der Düsseldorfer Handelskonzern dere Lebensweise begeistern. Sportvereine richten Gruppen Die Zahlen sind alarmierend. Michael ist zwar eine erfun- stellt. Wie zum Beweis nehmen rund 100 METRO-Mitarbeiter unter dem Motto „Bewegung, Spiel und Sport für überge- dene Person, doch es gibt massenweise Jungen und Mädchen am Düsseldorfer Marathon teil. Das gemeinschaftliche Trai- wichtige Kinder“ ein. Unter fachlicher Anleitung lernt der wie ihn. Jedes fünfte deutsche Kind ist bei der Einschulung ning fördert nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl und pfundige Nachwuchs mit kindgerechten Spielen nicht nur den übergewichtig. Als fettleibig gelten vier bis acht Prozent al- zeigt die Verbundenheit zum Standort Düsseldorf, sondern Spaß an der Bewegung, sondern erfährt in der Gruppe eine ler Kinder – es werden täglich mehr. Die Folgen: Herz-Kreis- sorgt nicht zuletzt auch für körperliche Fitness. Ein gutes Fakten zur „Schwer mobil“-Aktion neue Akzeptanz. Elternberatungen, die Vermittlung von Er- lauf-Erkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck nehmen zu. Beispiel für Michael und andere übergewichtige Kinder. Viel- nährungsberatern und der Aufbau von lokalen Netzwerken Auch Michael blüht dieses Schicksal, wenn er nichts gegen leicht starten sie zunächst beim „REAL JUNIOR CUP“ für Internet: www.schwermobil.de gehören zum Angebot. Ziel ist es, dass die Kinder eine eigene seine Fettleibigkeit unternimmt. Die Möglichkeiten sind vor- zehn- bis 13-jährige Kinder? Das sind weitere Schritte, um die Ansprechpartner: B. Alefelder Sportjugend NRW Einstellung zu Bewegung und Ernährung entwickeln und die handen. Fett-Mauern niederzureißen. Damit der nächste Artikel über Friedrich-Alfred Str. 25, 47055 Duisburg, 0203-7381-953, Eltern sich ihrer Verantwortung dafür bewusst werden. Auch den erfundenen Jungen beginnen kann mit: [email protected] Michael lernt zum Beispiel, welche Lebensmittel gesund sind Die METRO Group stellt sich der Herausforderung Michael mag Marathon. und dass sich die Essensmenge nach der Körpergröße richtet. Der Handelskonzern hat im „Food“-Bereich mehr als 2400 Beteiligte Vereine: Produkte, die eine ausgewogenene Ernährung unterstützen. derzeit 135 Vereine • Breitensport/Gesundheitssport: 91 Vereine • Jedes fünfte deutsche Kind ist zu dick Umfangreiche Angebote von Obst und Gemüse sowie Frisch- Fachsport: 38 • Behindertensport: 6 • Anzahl der Kinder: 968 Kinder Insgesamt 250 Sportvereine in NRW erhalten eine fi sch kommen hinzu. Nährwertkennzeichnung auf Verpa- Text: Matthias Goergens Fotos: Metro Group und Jugendliche • Alter der Kinder zwischen 5 und 17 Jahren Anschubfi nanzierung von 1000 Euro, verbunden mit dem ckungen und direkte Information für die Kunden sollen auf

32 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 33 SSPORTLICHESPORTLICHES UUNTERNTER DEMDEM WWEIHNACHTSBAUMEIHNACHTSBAUM

anten“

Es Weihnachtet sehr...r. Ist der Weihnachtsmann eigentlich Sportler? ttenen Pferd, von Schlittenhunden, einem Motorrad, Rennwagen, Snowmobil rren Zum Teil ja, weil er doch oft genug als Schlittenführer dargestellt wird. Zwar sind die Zugtiere des „Geschenkeliefer keine Huskies, sondern Rentiere, aber auch Rentiere werden besonders in den skandinavischen Ländern zu Sportzwecken Damen od. He Herren eingesetzt. Skijöring nennt sich diese Wintersportvariante. Dabei lässt sich ein Sportler auf Skiern, an Schleppleinen hän- gend, von einem berittenen oder auch unberi huh Damen od. bzw. Snowscooter oder dergleichen ziehen. Bei den Olympischen Spielen 1928 war Skijöring sogar Demonstrationswettbe- werb. Ursprünglich kommt diese Sportart aus Norwegen und Schweden und das „Zugpferd“ war ein Rentie Aber, Hand aufs Herz, schaut man sich die heutigen Darstellungen des Weihnachtsmannes an, glaubt doch niemand ernsthaft, nrw sports Gewinnspiel einen Sportler vor sich zu haben. Pausbäckig mit Bäuchlein, gemütlich und weißbebärtet, gleicht er eher einer Mischung aus 1. Preis: Ein Nike Pegasusisor Headband2006 Sportschuhe Lösung an Nikolaus, Großvater und Landgerichtspräsident.rikanischen Bürgerkriegs (1861 - 1865) kreierte er aus dem Pelznickel seiner Kindheit und dem in e ASG V schick di Der „Macher” dieser Figur ist der 1840 in der Pfalz geborene und 1846 mit seiner Mutter in die USA ausgewanderte Thomas 2. Preis: Einje ein Nike Nik Pegasus Begriff 2006 und Sportsc Nast. Während des ame 3.-8. Preis: 41363 Jüchen niederländischer Tradition stehenden Santa Claus den amerikanischen Weihnachtsmann: Aus dem Asketen Nikolaus war ein den folgendenaße 30, gemütlicher, rotgewandeter Dicker geworden. Der weiße Pelzbesatz zur roten Kleidung schließlich erhielt der Weihnacht- VervollständigeTS, Schloß-Str mann 1932 durch Coca Cola. Der Weihnachtsmann in die „Hausfarben” von Coca Cola wünschte in einer USA-weiten Pla- kat-Aktion neben einem Gabenstrumpf eine „erfrischende Pause”. Seit diesem außerordentlich erfolgreichen Werbefeldzug NRW SPOR ist der Weihnachtsmann standardisiert. Seine wenig durchtrainierte Optik verhindert aber nicht, dass der Weihnachtsmann den Sportfreaks etwas „Sportliches unter den Weihnachtsbaum“ legen kann. Win_e_-Sp_rt_an_ N_W Eine kleine Auswahl, was möglich ist, präsentiert nrw sports auf den nächsten Seiten.

P.S.: Sollten wir einigen Personen durch die obigen Zeilen Illusionen zerstört haben, entschuldigen wir uns vielmals.

34 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 35 Beim Blick aus dem Fenster gefriert einem beinahe das wäre schön. Also ab ins nächste Sportgeschäft und das Blut in den Adern. Draußen ist alles grau in grau, in der großen Auswahl wählen. Doch die Auswahl der die Temperaturen bewegen sich unter dem Gefrierpunkt, Sportgeschäfte mit großer Auswahl ist klein. Karstadt ein strammer Wind pfeift um jede Ecke. Doch es hilft Sport fällt einem sofort ein und dort fi nde ich Outdoor- nichts, ich muss raus. Also heißt es, sich möglichst gut Fashion in Hülle und Fülle. Und, weil doch nichts in- wappnen gegen Frost und Kälte. Festes Schuhwerk ge- nerlich so wärmt wie die glückstrahlenden Gesichter der schnürt, dicke Jacke an, Schal umgebunden und mutig Familie, bringe ich den Lieben zu Hause ein sportliches ins Freie getreten. Sicherheitshalber noch den Jackenkra- Outdoor-Weihnachtsgeschenk gleich mit. Auch da ist gen hoch geschlagen und den Schal ins Revers gestopft. die Auswahl bei Karstadt Sport riesig. Das Equipment Doch sämtliche Vorbereitungen erweisen sich schnell als für beinahe jede Wintersportart kann man beim größten unzulänglich. Irgendwo und irgendwie fi ndet der schnei- deutschen Sportfachhändler bekommen. Angefangen von dende Wind eine Lücke im Kleider-Bollwerk. Eiskalte ultra-hippen Carving-Ski, über stylische Snowboards, Luft trifft auf die Haut, lässt einen frösteln. Jetzt steht natürlich alles inklusive entsprechendem Schuhwerk, bis mein Entschluss endgültig fest: Eine jahreszeitgerechte hin zur kompletten Ausrüstung für die nordischen Ski- Bekleidung muss her. Winddicht, wasserdicht und den- disziplinen, alles gibt es bei Karstadt Sport. Und dass für noch atmungsaktiv, funktionell und trotzdem modisch, jede Altersstufe und jede Körpergröße. Schnee-verliebt

1 2 34

5 678

Nr. 1 – Helm: Stinger D-Nect 270 Euro; Rückenprotektor: Cores Vest 210 Euro | Nr. 2 – Frau: Softshelljacke 95 Euro, Langarmshirt ab 27.50 Euro, Elastikhose ab 45 Euro ; Mann: Multifunktionsjacke 90 Euro, Elastikhose ab 45 Euro | Nr. 3 – Rossignol Passion1 229.95 Euro | Nr. 4 – Irony SF 199.95 Euro | Nr. 5 – XC gr. Bild – Eero Misfi t ohne Bindung 500 Euro Snowcape Set 200 Euro | Nr. 6 – Junge: Jacke 110 Euro, Hose 80 Euro; Mädchen: Hose 70 Euro, Jacke 70 Euro | Nr. 7 – (Mann) Jacke: 200 Euro; Hose: 150 Euro; (Frau) Jacke: 175 Euro, Hose: 140 Euro | Nr. 8 – Softshelljacke: 190 Euro, Hose: 150 Euro 40 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 41 WINTERSPORTLAND NRW

Nordrhein Westfalen - Ein Wintermärchen

Ginge es nur um ihren Sport, müssten sich die Wintersportler Düsseldorf in Frage“, erklärte Thomas Pfüller, der Generalsekretär möglich. Damit wäre NRW komplett olympiareif. Beim Curling Club Düsseldorf, TuS Wiehl Eissportclub bei Gum- in NRW eigentlich keine Gedanken um den globalen Klimawandel des Deutschen Skiverbandes (DSV). 32 Städte und Gemeinden verfügen über Eishallen. Einige davon mersbach und beim Curling Club Unna wird regelmäßig gecurlt. mit integrierter Erderwärmung machen. Ob es an Rhein, Ruhr und Auch der Schweizer Jürg Capol, seines Zeichens FIS-Renndi- haben sogar mehrere Eisfl ächen. So ist es beispielsweise im Eis- Die schnellen und ausdauernden Damen und Herren auf ihren Lippe nun ein oder zwei Grad wärmer ist als in den letzten Jahren rektor Skilanglauf stößt ins gleiche Horn: „Düsseldorf ist in den ver- sportzentrum in Grefrath, da stehen 8.000 Quadratmeter rutschiger langen Kufen fi nden ihre Spielwiese in Grefrath. Im Naturpark ist für den Ruf des Wintersportlandes Nordrhein-Westfalen absolut gangenen Jahren gemeinsam mit der FIS immer besser geworden. Untergrund zur Verfügung. Oder Düsseldorf – neben dem alt-ehr- Schwalm-Nette, nahe der niederländischen Grenze, zwischen Düs- zweitrangig. Bei „uns“ kann es nämlich nicht passieren, dass Ski- Die FIS ist sehr zufrieden mit dem Weltcup-Auftakt in Düsseldorf. würdigen Eistempel an der Brehmstraße mit seinen zwei Eisfl ächen seldorf, Mönchengladbach und Venlo gelegen, ziehen die Eisschnell- Weltcupevents wegen Schneemangels abgesagt werden müssen. So Die Veranstaltung hat sich über die Jahre etabliert. Wir würden uns gibt es im Vorort Benrath eine weitere Eissporthalle. Kein Wunder läufer ihre Bahnen. Athleten aus Grefrath vertraten und vertreten die etwas passiert nur in den Alpen. Da verzichtete kürzlich die Fede- sehr freuen, wenn sich der DSV auch 2007 mit dem Austragungsort also, dass in NRW die meisten Teams der Deutschen Eishockey Liga Farben ihres Heimatlandes bei internationalen Titelkämpfen. Derzeit ration International de Ski (FIS) auf den Weltcupauftakt der alpinen Düsseldorf bewirbt. Der Termin für den Weltcupauftakt Ende Okto- (DEL), der obersten Deutschen Spielklasse beheimatet sind. Mit sind der 16-fache Deutsche Rekordmann Christian Breuer und sein Skiläufer auf dem Rettenbach-Gletscher in Soelden (Österreich). ber, Anfang November 2007 ist bereits fest eingeplant.“ den Kölner Haien, den DEG Metro Stars, Krefeld Pinguinen und Grefrather Vereinskamerad Stefan Heithausen für „Schwarz-Rot- Zeitgleich fand aber in Düsseldorf der Weltcup-Auftakt der Skilan- Für die Schneesicherheit auch bei Temperaturen deutlich über den Duisburger Füchsen sind vier Clubs Rheinanlieger. Die Iserlohn Gold“ unterwegs. Katja Franzen gilt als großes Talent und ist im gläufer statt. An zwei Tagen pilgerten 350.000 Zuschauer an das dem Gefrierpunkt, sorgte wieder einmal die Skihalle in Neuss. Roosters haben die sauerländischen Hügel als Landschaftskulisse. Juniorenkader der Deutschen Eisschnelllauf Gemeinschaft (DESG) Kunstschneeband auf der Rheinufer-Promenade. Schon Wochen vorher liefen die Schneekanonen auf dem „Neusser In einer normalen Eissporthalle mit einer in Europa üblichen unterwegs. „Ich weiß nicht, ob es vielleicht eine Folge der Fußball-WM Gletscher“ auf Hochtouren. Über 180 LKW-Ladungen brachten die Eisgröße von 60 x 30 Metern ist auch die olympische Eisschnell- Aber inzwischen gibt es vier Eisschnelllaufclubs in NRW. Neben ist. Die Stimmung war besser als jemals zuvor“, meinte Claudia blütenweiße Pracht über den Rhein in die Landeshauptstadt. „Die laufvariante Speedskating problemlos möglich. dem EC Grefrath haben sich auch der Schlittschuhclub Möhnesee, Künzel. Sie war nicht die einzige Ski-Langläuferin, die wegen der Schneesicherheit in Düsseldorf ist so hoch, dass wir, anders als In Dortmund liegt der NRW-Schwerpunkt im Eiskunstlaufen. der Kölner Eis-Klub und Bochumer Speed Skating 05 etabliert. typisch Düsseldorfer Atmosphäre regelrecht ins Schwärmen geriet. sonst üblich, im Veranstaltungsvertrag mit der FIS keinen schnee- Im Eissportzentrum in den Westfalenhallen wird 46 Wochen im Jahr Schon bei den Einzelsprints war die Stimmung trotz des zeitwei- sicheren Ausweichort benennen müssen“, freut sich August Pol- im Bundesleistungsstützpunkt Eiskunstlaufen/Eistanzen trainiert. Ski-Schwerpunkt Winterberg se leicht regnerischen Wetters „genial“ (Evi Sachenbacher). Die len, der Organisationsleiter des Düsseldorfer Wintervergnügens. Womit der ehemals nur auf die eiskalte Jahreszeit beschränkte Sport Sogar auf den „Brettern“ die für die Skifahrer die Welt bedeuten, Begeisterung steigerte sich einen Tag später bei den Teamsprints Der ordnungsgemäße Ablauf des Ski-Langlauf-Weltcups bei uns in automatisch zum Ganzjahresvergnügen wird. kann in NRW das ganze Jahr über Hügel herunter gerutscht werden. nochmals, als sich der Oktober wettermäßig von seiner „goldenen“ NRW ist garantiert. Die Anhänger des alpinen Skisports können in der Jever Skihalle in Seite zeigte. Neuss und im Alpincenter in Bottrop auch im Juli bei 30 Grad im Olympische Disziplinen Kufenfl itzer Schatten die Ski unterschnallen und auf dem „weißen Gold“ einen Begeisterte Funktionäre NRW könnte auch die Garantie übernehmen, dass 14 der 16 Das gilt natürlich ebenfalls für alle anderen Sportarten die inzwi- Hügel hinunter wedeln. Auch das Urteil der Funktionäre fällt einhellig aus. „Dieser olympischen Wintersportarten hierzulande ausgeübt werden kön- schen vom freien Himmel unters Hallendach gewandert sind. Dazu Aber nichts geht über das Vergnügen, in Gottes schöner Na- Weltcup hat sich sehr gut entwickelt. Hier werden der Sport und nen. Wenn man das sauerländische Willingen, das ja nur wenige gehört auch Curling. Dieser alte aus Schottland stammende Sport, tur Ski zu laufen. Auch das ist in NRW im Winter problemlos und die Show ideal verbunden. Wenn die FIS den Start der Langläufer Meter hinter der NRW-Landesgrenze in Hessen liegt, gedanklich bei dem ein 18,16 Kilogramm schwerer Granitstein zielgenau übers schneesicher möglich. Da konzentriert sich alles in der Region Win- weiterhin in Deutschland veranstalten möchte, kommt für uns nur „eingemeindet“, sind auch Skispringen und Nordische Kombination Eis geschoben werden muss, wird in drei NRW-Clubs gespielt. terberg. Sowieso ist der Ort im Sauerland so etwas wie das NRW-

Ski Langlauf Weltcup in Düsseldorf Publikumsmagnet Winterberg - Spaß für Groß und Klein Biathlon in der Veltins Arena Das „größte Schneevergnügen nördlich der Alpen“

42 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 43 WINTERSPORTLAND NRW

Nordrhein Westfalen - „White Christmas“ Ein Wintermärchen zum Abholen

Wintersportzentrum. Mit seinen Schneekanonen, die 30 Abfahrten Die lokalen Hoffnungen ruhen auf Bobpilot René Spies und den „I‘m dreaming of a white christmas“, so sang einst Harry Lillis „Brettlfans“ live im Wohnzimmer mit einer Länge von 20 Kilometern garantiert alpin-skitauglich ma- Skeleton-Assen Kerstin Jürgens und Sebastian Haupt sowie Renn- Crosby, besser bekannt unter seinem Künstlernahmen Bing Cros- Und dass, trotz des Verkaufs chen, mit seinen Langlauf-Loipen, der Bob- und Rodelbahn, dem rodlerin Corinna Martini. by. Noch heute wird „White Christmas“ auf den aktuellen Weih- ihrer „Existenzgrundlage“ die Sportinternat in Neuastenberg, einem Biathlon-Zentrum und, und, Dort wo sonst die Langläufer unterwegs sind, auf der Kuhlen- nachtssamplern gepresst. Jever Skihalle weiterhin dazu in und, dreht sich vieles in der Region Winterberg um Wintersport. bergloipe, rennen die Huskies um Titelehren. Das Internationale Doch nicht nur „good ol‘ Bing“ träumt seit Jahrzehnten von ei- der Lage ist, ihre ursprüngliche Der Skisport ist ein zentraler Punkt in der Wintersport-Arena Schlittenhunderennen mit mehr als 500 Hunden ist Jahr für Jahr ner tief verschneiten Weihnachtszeit. Auch alle, deren Leidenschaft Aufgabe zu erfüllen, Davon Sauerland. Und um unwidersprochen „Größten Schneevergnügen Anziehungspunkt für die „Musher“genannten Schlittenlenker. Also es ist auf Skiern, Snowboards, Schlitten, Gummireifen und allem kann man sich jederzeit live nördlich der Alpen“ zu werden, nimmt man im Sauerland auch Wintersportarten die nicht olympisch sind kommen in NRW zu ih- anderen mit dem man Hügel und Berge hinunterrutschen kann, fi e- überzeugen. Wenn sich in richtig Geld in die Hand. Für rund vier Millionen Euro baut das rem Recht. bern den Wettervorhersagen für Ende Dezember entgegen. Wenn es Deutschlands erster und größter Skiliftkarussell Winterberg zur Wintersaison 2006/2007 seine Be- kalt ist, draußen die Schneefl öcklein leis‘ hernieder sinken, hält es Skihalle die „Brettlfans“ im Schnee tummeln, schneiungsanlage aus. Damit verdoppelt das Skigebiet die Anzahl Text: Tino Hermanns Fotos: Wintersportarena Sauerland die echten Wintersportler nicht in den oft überheizten Wohnstuben. kann man live dabei sein: Dank der Webcam in der Jever seiner beschneiten Pisten auf 14. 22 Schneeerzeuger machen zur- Nur, woher nimmt man die weiße Pracht, wenn sie in unseren Skihalle Neuss hat man alles im Blick, was auf der Piste geschieht. zeit die Skihänge schneesicher. 20 bis 25 sollen hinzukommen. Sie Breitengraden nicht mehr auf natürliche Art und Weise vom Him- Ob die Kleinsten das ABC des Skifahrens lernen oder die Profi s rasant werden neben den bisherigen Skihängen weitere Pisten am Brem- Infos zum Winterportland NRW mel fallen? Ganz einfach, man fährt ins Rheinische nach Neuss zur die Slalomstangen durchfahren, egal, unter http://www.allrounder. berg und am Herrloh beschneien. Darunter befi nden sich auch zwei Jever Skihalle und holt sich ein paar Kubikmeter Kunstschnee ab. de/skihalle/webcam/ ist man fast mittendrin. Wen es jetzt nicht mehr Rodellifte. Um die komplette Anlage mit ausreichend Wasser zu Weltklassesport in der Wintersportarena Sauerland: Das “weiße Gold“ kann nämlich jetzt auch mit nach Hause genom- zu Hause hält, sollte an einem Samstag zum Wedeln nach Neuss dü- versorgen, wurde ein 10.000 Kubikmeter fassender Speicherteich 09. bis 11.02. VIESSMANN Rennrodel Weltcup men werden. Was man damit macht, bleibt dann jedem selbst über- sen. Denn es geht nahtlos vom Skivergnügen ins Apres-Skivergnügen angelegt. Das Projekt wird mit 1,3 Millionen Euro aus Landesmit- bis 18.02. 23. Internationaler VELTINS-Cup, Bob u. Skeleton Weltcup lassen. Ob für Weihnachten, eben die sicheren „White Christmas“, über. Jeden Samstag ab 19.00 Uhr wird in der Jever Skihalle Neuss teln gefördert. Den Rest investieren die Liftbetreiber aus eigener 17.02. Internationales Schlittenhunderennen für eine Rodelbahn im Garten, als Geburtstagsüberraschung oder der größte Après Ski nördlich der Alpen gefeiert. In den drei Party- Tasche. für die kühle Schneebar auf dem Sommerfest… Möglichkeiten sich zonen Hasenstall, Salzburger Hochalm und JEVER Schirmbar kocht Mit der Wintersport-Arena Sauerland Card können die Gäste jetzt Lifte privat nicht nur im Schnee zu wälzen, gibt es viele. wöchentlich die Stimmung über, wenn DJ Charly und seine Kollegen Weltklasse in Winterberg in sechs Skigebieten nutzen. Damit stellt der Ticketverbund ein Ange- So einfach mal spontan am riesigen „Snow take away“ vorbei mehreren Tausend partyhungrigen Gästen ordentlich einheizen. Eine einzigartige Kombination internationaler Wintersportveran- bot dar, das in deutschen Mittelgebirgen einzigartig ist. Die Winter- fahren und innerhalb von fünf Minuten mit der Clique eine Schnee- staltungen präsentiert demnächst die Wintersport-Arena Sauerland sport-Arena Card ist den sechs beteiligten Skigebieten erhältlich. ballschlacht veranstalten, ist aber nicht drin. Der Schnee wird nach Text: Tino Hermanns Fotos: Jever Ski Halle gemeinsam mit der Bobbahn Winterberg Hochsauerland. Spannung, Zum Ticketverbund gehörten bislang das Skigebiet Willingen, Skilift- Bestellung produziert. Spaß und Spitzensport erwarten die Zuschauer bei den Weltcups im karussell Winterberg, das Postwiesen-Skigebiet Neuastenberg und Bob, Rennrodel und Skeleton, beim internationalen Schlittenhun- der Wintersportpark Sahnehang. Neu hinzugekommen sind die Snow derennen und beim Snowboard & Freestyle-Festival. Die Bobbahn World Züschen und das Skikarussell Altastenberg. Winterberg Hochsauerland ist gleich zum Jahresanfang Treffpunkt Das Angebot umfasst: der absoluten Weltelite im Bob- Rodel- und Skeltonsport. Mit dabei 60 Skilifte (davon 6 moderne Sessellifte), sind unter anderem die Bobpilotin Sandra Kiriasis, die im vergangen 90 Abfahrten mit 50 km Gesamtlänge, Winter olympisches Gold nach Winterberg holte, Doppel-Olympi- 30 beschneite Abfahrten mit 20 km Gesamtlänge. asieger Andre Lange und Rennrodel-Olympiasiegerin Sylke Otto.

Strandkörbe auf Abwegen Bobfahren in Winterberg Maskottchen „Leo“ beim Weltcup Auftakt des Skilanglaufes in Düsseldorf

44 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 45 WINTERSPORTLAND NRW - BIATHLON - VELTINS WORLD TEAM CHALLANGE (WTC) Non plusultra

Mehr geht nicht. Olym- „Regelmacher“ erläutert: „Die Sportler piasieger fühlen sich ver- können dann ihre Taktik neu bespre- pfl ichtet, Weltcupgewinner chen, die Zuschauer und die Experten schwärmen von der sensati- im Fernsehen über den Ausgang des onellen Atmosphäre und die Rennens diskutieren. Es geht also nicht Zuschauer reißen den Ver- mehr zu wie in der Formel 1, sondern anstaltern die Tickets aus der eher wie beim Fußball.“ Hand. Biathlon in der Veltins Doch den vermissen die meisten Arena, die einzigartige Mischung Besucher bei der Veltins WTC eigent- aus Spitzensport und Jagertee, lich gar nicht. „Zwei Drittel unserer ist im fünften Jahr endgültig in Zuschauer, die aus ganz Deutschland der „Bel Etage“ des Skizirkus ange- und dem benachbarten Ausland anrei- kommen. Schalkes Ex-Manager Rudi sen, haben noch nie ein Schalke-Spiel Assauer, hatte die „spinnerte Idee“, besucht“, kennt Marketing-Mann An- das Premiumprodukt als Teamwett- dreas Steininger die Fakten. Und ver- bewerb zwischen Weihnachten und spricht stattdessen rund um das beinahe Neujahr unter dem Begriff „Biath- schon kultige Winterdorf „Party und lon AufSchalke“ zu etablieren. In- Stimmung, bei der den Athleten fast das zwischen hat die Großveranstaltung Gewehr weg fl iegt“. Wer einmal Biath- unter dem neuen Namen „Veltins lon an der Emscher erlebt hat, der hegt World Team Challange“ (WTC), ei- keinen Zweifel daran, dass es genau so nen Spitzenplatz unter den großen kommen wird. Witersport-Veranstaltungen erobert bei den Das Reglement der Veltins WTC: Pulverdampf mit Olympiahelden Die Teams, bestehend aus jeweils Im Gegenteil. Assauers Nachfolger einer Frau und einem Mann, begin- Andreas Müller stellte zusammen mit nen mit einem Massenstart. Zuerst dem Ruhpoldinger Cheforganisator Her- gehen die Frauen nach einem Lie- bert Fritzenwenger für die Neuaufl age gendschießen auf die 1264 Meter zwei Tage vor Sylvester ein Teilnehmer- lange Strecke. Anschließend wird feld zusammen, das mehr als nur einen er auf die Männer gewechselt. Nach Hauch von Turin in die Arena zaubert. Rudi Assau neun gelaufenen Runden ist die Dort fanden im vergangenen Winter die erste Halbzeit beendet. Zur zweiten Olympischen Spiele statt. Und fast geschlossen sind die Heroen nun rend der Olympischen Winterspiele gleich dreimal ganz oben aufs mich geradezu verpfl ichtet mitzumachen und freue Halbzeit starten die Teams beim Verfolgungsrennen auch in Gelsenkirchen zu bestaunen. „Das Nonplusultra“, platzt Treppchen steigen durfte, will in dieser Saison endgültig am Thron mich wahnsinnig auf das Event. Die Begeisterung im Zeitabstand des Zieleinlaufes des Massenstart-Rennens. Wie- Müller fast vor Stolz. Und das zu Recht. Werden doch neben WTC- von Ole Einar Björndalen kratzen will. Vor vier Jahren gewann er war von Anfang an unglaublich groß. Aber sie wurde von Jahr zu der beginnen die Frauen, wieder werden neun Runden absolviert. Titelverteidiger und Gesamtweltcupsieger Ole Einar Björndalen, mit Partnerin Martina Glagow bereits die erste WTC. Seitdem är- Jahr noch besser. Der klassische ‚Pott‘ hat es einfach verdient, Interessantes Detail des neuen Reglements: Zu Beginn des zweiten die französischen Olympiasieger Vincent Defrasne und Florence gert er sich über die Vorherrschaft von „König Ole“, der sich nicht Biathlon live zu erleben“, sagte Greis, als er sich im November Durchgangs ist niemand ohne Siegchance. Selbst die Paare, bei Bavarel-Robert in Gelsenkirchen ebenso in die 1264 Meter lange nur im Gesamtweltcup, sondern eben auch bei der Biathlon-Show bei einem Besuch in der Arena das neue Regelwerk schon einmal denen im ersten Durchgang alles schief gegangen ist, starten mit Loipe gehen, wie der Norweger Halvard Hanevold, der im Februarin in der „Stadt der 1.000 Feuer“ als unschlagbar erwiesen hat. erklären ließ. maximal 90 Sekunden Rückstand ins Verfolgungsrennen. Fritzen- Turin Silber und Bronze gewann. Zuvor stand bereits der Start der „Er ist sicher der überragende Akteur in unserem Sport und teilt wenger: „Da haben wir uns an einer Regel orientiert, die es so deutschen Staffel-Olympiahelden Ricco Gross und Michael Rösch, die Begeisterung für dieses Rennen. Aber es ist an der Zeit, dass Spannungsbogen hoch und lang auch in der Nordischen Kombination gibt. Beim Schießen gilt: Es sowie von „Gold-Kati“ Wilhelm und den anderen drei Läuferinnen nach dreimal Norwegen mal wieder ein deutsches Team gewinnt“, Das wurde von Biathlon-Visionär Herbert Fritzenwenger, einer müssen immer fünf Schuss abgegeben werden, es darf nicht nach- der Silberstaffel, Andrea Henkel, Katrin Apel und Martina Glagow meint der 30-Jährige Greis. Er will in Gelsenkirchen erreichen, Mischung aus gemütlichem Urbayer und ausgebufftem Geschäfts- geladen werden und für jede nicht getroffene Scheibe wird eine fest. was bei Olympia schließlich auch so vorzüglich geklappt hat. mann noch einmal gründlichst überarbeitet, um den Spannungsbo- 100 Meter lange Strafrunde gelaufen. Der deutsche Vorzeigebiathlet versucht die Sogwirkung, die gen bei Zuschauern wie Aktiven möglichst lange hoch zu halten. „König Ole“ unschlagbar von der WTC ausgeht und Athleten sowie über 50.000 Menschen Deshalb bietet die neue World Team Challange nun zwei Halb- Angeführt wird das Feld vom neuen deutschen Superstar un- in der Arena ständig zu neuen Superlativen treibt, zu erklären. „Mit zeiten. Nach den ersten neun Runden gibt es „heuer“, wie Frit- Text: Stefan Bunse Fotos: Firo Sportphoto ter den „Skijägern“ Michael Greis. Der Nesselwanger, der wäh- diesem Wettbewerb kommen wir zu den Fans. Deshalb fühle ich zenwenger es ausdrückt, erstmals eine 15-minütige Pause.Der

48 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 49 WINTERSPORTLAND NRW - ALPINCENTER BOTTROP

365 Tage Winter - 365 Tage Spaß alpinecenter BOTTROP

Autofahrer, Hand auf´s Herz: Wir sind doch immer wieder Dazu kommen individuell gefertigte Einlegesohlen. Wer es schon Ideale Pistenverhältnisse konzept lehren die Betreuer nach der Methode „Lernerlebnis in 7 überrascht, wie schnell so ein Winter kommt und unser Auto einmal erlebt hat, weiß: Nichts ist schlimmer, als ein drückender Perfekt ausgerüstet geht es auf die Piste. Die ist übrigens ge- Schritten“. Mit 50.000 Skischulgästen im letzten Jahr ist die Top ist wieder nicht fi t für diese Jahreszeit. Keine Winterreifen, Skischuh – mit dem Service des Sportshops Schnee von gestern. nauso ideal für Anfänger wir für Könner. Der Neigungswinkel auf On Snow Skischulstation im alpincenter, die umsatzstärkste und kein Frostschutzmittel ... dem Übungshang beträgt konstante elf Prozent, die Schneebedin- damit erfolgreichste Skischule in ganz Deutschland. Die Kurse für Den Skifahrern in NRW kann das nicht passieren. Sie kön- Skitest gleich vor Ort gungen sind konstant „griffi g“. Dadurch ist das Lerntempo für Anfänger und Fortgeschrittene sind erschwinglich: Für 9,90 Euro nen sich das ganze Jahr für den Winter fi t halten – im alpin- Allein auf Schuhen ist das Skifahren allerdings ein wenig Anfänger 2,5 Mal so hoch wie auf einer Piste in den Bergen. Für (Gruppe) bis 39 Euro (Einzelunterricht) pro Stunde begibt man center BOTTROP. In lauschiger Skihütten-Atmosphäre auf schwierig. Die passenden Ski gibt es im Shop natürlich gleich die fortgeschrittenen Skifahrer gibt es eine steilere und kupierte sich in professionelle Hände. Dass die Piste aber nicht nur etwas einem Hügel mitten im Ruhrgebiet fühlt man sich wie in den dazu. Der Riesenvorteil: Man muss nicht die Katze im Sack kau- Piste mit einer Länge von 5oo Metern. Nirgendwo sonst in einer für Anfänger ist, zeigt auch die Tatsache, dass sich jährlich etwa echten Bergen. Mehr als 400.000 Wintersportfans, davon 40 fen, sondern kann die Bretter gleich auf der Piste testen und sich Skihalle weltweit gibt es diese tollen Trainingsbedingungen. Nicht 3.000 Rennsportler auf die Wintersaison vorbereiten. Unter www. Prozent aus unserem Nachbarland Niederlande, gönnten sich dann erst entscheiden. In Skigebieten ist das eher schwierig. Wenn umsonst hat die FIS, der Internationale Ski-Verband, im Novem- toponsnow.de gibt es alle Infos zum Konzept. von September 2005 bis Oktober 2006 den Hüttenzauber. Und man erst einmal mit der Ausrüstung auf dem Berg ist, kommt man ber 2005 im alpincenter einen Europacupslalom der Damen aus- im zweiten Geschäftsjahr war kaum einer davon nicht auf der nicht ganz so schnell wieder in den Ort zum Skiwechseln. gerichtet. Siegerin war die erfolgreiche Weltcupläuferin Monika Warum nicht gleich buchen? Piste. Das System ist durchdacht, im Verleih stehen 1.500 Paar Völkl- Bergmann-Schmuderer vom Deutschen Skiverband. Nach getaner „Arbeit“ auf dem Hang geht es entweder in eine Ski, 600 Snowboards und etwa 3.000 Skischuhe bereit. Da das der verschiedenen Gastronomie-Bereiche oder aber, wenn die Maßarbeit alpincenter nationaler Großkunde von Völkl ist, können sich die Top On Snow – Vernetzte Skischulen Sehnsucht nach den richtigen Bergen zu groß geworden ist, direkt Dabei muss man auch keine Angst mehr haben, dass der Schuh interessierten Käufer nach jeder Saison auf günstige Preise freuen. Was nützen aber die besten Bedingungen, wenn der Skilehrer in das neue Reisebüro. Dort können die Pistenteufel individuell drückt. Da nun mal jeder Fuß anders ist, hat das alpincenter im Auch Fortgeschrittene kommen ins Schwärmen - auch Spezial- einem nichts beibringen kann? Wird in Bottrop nicht passieren. zugeschnittene Reisen in die alpincenter-Partnerregion Kärnten Sportshop extra ein „Bootfi tting“-Service eingerichtet. Nach der produkte wie Handmade Sandwich Ski sind im Bottrop im Ange- Das alpincenter ist einer von fünf Standorten eines Netzwerkes buchen. Durch den direkten Draht des Reisebüros fallen keine Ko- Auswahl des Schuhs werden sowohl der Innenschuh als auch die bot. Wer jetzt schon einmal neugierig geworden ist, kann sich auf mit 450 Skilehrern, die sich permanent gegenseitig über die neu- sten für Zwischenhändler an, was den Urlaub richtig günstig macht. Schale so lange bearbeitet und angepasst, bis alles perfekt sitzt. www.alpincenter.com über Angebot und Preise informieren. esten Erkenntnisse austauschen. Beim Top On Snow-Unterrichts- Dazu sind die Angestellten echte Kärnten-Kenner, die besten Tipps

48 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 49 WINTERSPORTLAND NRW - ALPINCENTER BOTTROP

365 Tage Winter - 365 Tage Spaß

gibt es neben den besten Preisen also gleich dazu. Und das Beste ist, dass die langwierige Infos zum ALPINCENTER Anfahrt mit dem Auto durch einen nur 75 Minuten Flug nach Kärnten mit dem Low Adresse: ALPINCENTER BOTTROP Ski-Ferien Cost Carrier HLX ersetzt werden kann. Prosperstr. 299-301 Und das ab 39 Euro Transfer. Nähere Infos 46238 Bottrop im alpincenter Reisebüro - Ihr Kärnten Internet: www.alpincenter.com Spezialist. im Ruhrgebiet Öffnungszeiten: Leo begeistert die Kinder Skipiste Was will man eigentlich mehr? Mit Täglich 9.30 Uhr - 24.00 Uhr Jenny und Kathi auf der Piste dem kompletten Angebot bietet sich in Letzter Einlass: 21.30 Uhr (So - Do) Bottrop das einzige „All Inclusive Ski- 22.30 Uhr (Fr - Sa) Ferien, Langweile und Eltern, die keine Lust auf Winterurlaub Pommes und Pizza auf der Piste gebiet“ der Welt. Pro Tag kümmern im Sommer haben. Das Bottroper alpincenter kommt da wie ge- Nach dieser eindrucksvollen Führung bekamen wir unsere Ausrü- sich 130 Mitarbeiter um die Gäste. Gastronomie rufen, damit auch wir in den Genuss eines „Skiurlaubes“ kom- stung. Die Skischuhe wurden angepasst, dicke Hosen und Jacken Und für die Kleinen hat das alpincen- Buffet täglich 11.30 Uhr - 22 Uhr men können. ausgeliehen und die Bindung ter noch ein frisches Gesicht: Leo, Gesagt getan! Als Ju- unserer Skier wurden nach den Schneeleoparden. Leo ist das Bar nior-Reporter der nrw Gewicht, Größe und Fahrkön- neue Maskottchen der Anlage. Das Sonntag - Mittwoch 9.30 Uhr - 1.00 Uhr sports besuchten wir nen!!! eingestellt. Nun lernten putzige Kerlchen ist zum Streicheln Donnerstag 9.30 Uhr - 2.00 Uhr das Center. Wir sind die wir auch endlich unseren net- extra fl auschig, die Kinder werden Freitag - Samstag 9.30 Uhr - 3.00 Uhr Schülerinnen Kathi und ten Skilehrer Daniel kennen es lieben. Der positive Nebenef- Jenny. Kathi, eher vor- – und ab ging‘s auf die Piste. fekt: Die Bottroper sind mit Leo Sportshop: tägl. 9:30 – 20:00 Uhr sichtig und manchmal Unsere ersten Skiversuche gleichzeitig eine Kooperation mit ALPINCENTER Maskottchen Sc wirres Zeug redend, da stellten sich, selbst an einem der Tierschutzorganisation „World hnee Leo Statistik sie erst beim oder nach mickrigen Hügelchen (höch- Wildlife Fund (WWF) eingegangen. Eröffnung: 07.01.2001 dem Sprechen denkt. stens 30 Zentimeter), als recht Arbeitsplätze: ca. 100 Mitarbeiter Und Jenny die manch- schwierig heraus. Wir lernten Wohlfühl-Urlaub in Bottropp Das Haldengelände: Größe: ca. 31,5 ha mal schneller handelt, zuerst das Bremsen und an- Das Fest steht kurz vor der Tür, der Winter auch. Und der Ski- Höchster Punkt: 93 m ü.M. als sie denkt, ist aber schließend die wichtigsten urlaub lässt dann wohl auch nicht mehr lange auf sich warten. Was Tiefster Punkt: 36 m NN trotz allem ziemlich cle- „internationalen“Fachbegriffe gibt es denn da schöneres, als seinen Lieben einen Geschenkgut- Hallenfl äche: 19.200 m² ver. Da wir sportlich sehr „Pommes“ und „Pizza“. Wo- schein für einen Tag Wohlfühl-Urlaub in Bottrop zu schenken. Höchster Punkt: 113m ü. NN aktiv sind (Rhönrad und bei „Pommes“ die Parallelstel- Schneeaufl age: 40 cm Judo) haben wir uns die- lung der beiden Skier bezeich- Text: Tom Aust Fotos: alpincenter Längste Skihalle der Welt mit 640m Länge und 30m Breite ser Herausforderung so- net, die eine schnelle Fahrt fort gewachsen gefühlt. ermöglicht. Bei „Pizza“, Als wir am Center an- wird die Stellung der Skier kamen, wurden wir von mit einem Pizzastück verg- unserer persönlichen lichen, das dient zur Tempo- Betreuerin Frau Behn- verringerung, oder einfacher ke, der zuständigen ausgedrückt zum Bremsen. Je Person für Öffentlich- größer das „Pizza“-Stück de- keitsarbeit, freundlich in sto langsamer fährt man. Empfang genommen. Sie Um den Idiotenhügel (An- zeigte uns das gesamte fängerhügel) zu erklimmen, Gelände, den Biergar- mussten wir uns am Seillift ten, übrigens der höchst- versuchen, was auch auf An- gelegene im ganzen hieb funktionierte. Oben an- Ruhrgebiet, den Panora- gekommen, wagten wir sofort ma-Beach, den im Bau unsere erste selbstständige befi ndenden Hochseil- Fahrt ins „Tal“. Beinahe wag- Klettergarten, die Disco- Unsere NRW SPORTS-Junior-Reporterinnen: Kathi (l.) und Jenny (r.) halsig stürzten wir uns den thek, den Sportshop, die Hang hinunter. Sturzfrei unten Sicherheitszentrale (Videoüberwachung der Piste und des Ski- angekommen, konnten wir es kaum glauben. Nachdem unser Herz läufer-Förderbandes), die Piste, wozu wir später noch kommen, wieder an der richtigen Stelle saß, waren wir stolz wie Oskar, dass und die Gastronomie mit ihrem Apres-Ski „Hasenstall“. nun auch wir zu den „Könnern“ gehören. Aber frei nach dem Motto

50 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 51 WINTERSPORTLAND NRW - ALPINCENTER BOTTROP

Ski-Ferien im Ruhrgebiet Jenny und Kathi auf der Piste

„Übung macht den Meister“ (und wir brauchten noch viel Übung) her auch unverletzt unten an. Nun ging es mit dem Förderband wie- ging es schon wieder nach oben, um einen kleinen Slalom-Parcour der hinauf, was sich für den ein oder anderen schwieriger gestaltete, Top on Snow - Skischule hinunter zu fahren. Vorneweg unser charmanter Skilehrer, der uns als die eigentliche Abfahrt. im Falle eines Sturzes immer wieder auf die Beine brachte. Wir haben uns noch mehrere Stunden vergnügt, da das alpincenter Skischule Top On Snow: „In der Halle fi t für die Berge“ Unterrichtsmodelle Nun machten wir noch mehrere Abfahrten und Übungen (teilwei- bis 24 Uhr geöffnet hat. Zum Ende gab es für uns noch ein deftiges Im Programm sind neben Gruppenkursen, Privatunterricht, Ferienkursen Privatkurse se mehr oder weniger erfolgreich), bis die sehr gelungene, interes- Abendessen, da wir tagsüber ja sooooo viele Kalorien verbrannt ha- und Kindergeburtstagen ebenfalls Pistengaudis für Firmenveranstaltun- Intensivunterricht (5’er und 10’er Block) sante, lehrreiche und erste Skistunde unseres Lebens zu Ende war. ben, dass wir nun ein gewisses „Defi zit“ hatten. Trotzdem haben wir gen enthalten. Mit der Kombination des einzigartigen Unterrichtkonzepts Gruppenkurse und Tageskurse Nun waren wir glücklich, dass wir endlich Skilaufen „konnten“, da nach dem Aufenthalt mindestens fünf Kilo zugenommen, da man von Top On Snow „In 7 Steps zum vielseitigen Ski- bzw. Snowboardfah- Touristikkurse unser Skilehrer uns alle Techniken sehr gut erklärt hatte und wir an dem Buffet (Nachtisch inklusive) nicht mehr aufhören konnte zu rer“ und den perfekten konstanten Schnee- und Pistengegebenheiten Ferienkurse ansonsten keine weiteren Schwierigkeiten hatten. Zum Abschluss genießen. in der Skihalle entwickeln Sie Ihr Können mindestens doppelt so schnell Kids Club bekamen wir außerdem noch einen guten Rat mit auf den Weg: Wir wie in der freien Natur! Freuen Sie sich auf die kompetente Betreuung sollten nicht den Fortgeschrittenen-Berg mit 24 Prozent Gefälle hi- Fazit: durch das ca. 100 Ski- und Snowboardlehrer starke Team. Preise und Termine erfahren Sie über die Skischul-Hotline nunter fahren, da wir ansonsten vielleicht an der Wand kleben wür- Wir hatten viel Spaß, haben endlich das Skifahren erlernt und oder im Internet. den, wie so manch ein holländischer Besucher. die Langeweile der Ferien überbrückt. Da dieser Tag sehr ge- Internet: www.alpinecenter.com lungen war, werden wir wohl noch häufi ger auf einen kurzen Mail: [email protected] Per Förderband nach oben „Skiurlaub“ im Pott zurückgreifen. Tel.: 02041-7065167 Nach einer kleinen Stärkung am „all inclusive-Buffet“, ging‘s wie- der auf die Piste, denn wir konnten einfach nicht genug bekommen. Text: Jenny Siegmund (17) Fotos: Wir fuhren noch ein paar Mal den „Idiotenhügel“ hinab und ent- Katharina von Ostrowski (16) Roland Solich schieden uns dann, entgegen des guten Ratschlags, jedoch für den „Fortgeschrittenenberg“. In unserem jugendlichen Übermut trauten wir uns alles zu. Obwohl die Abfahrt doch steiler als gedacht war, kamen wir überraschenderweise ohne größere Turbulenzen und da-

52 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 53 WINTERSPORTLAND NRW - SKI LANGLAUF WELTCUP Düsseldorf ist Skilauf-Mekka Die Landeshauptstadt bricht den Zuschauerrekord für Skisport

„Vielleicht liegt es ja noch an der Fußball-WM. Die Stimmung „Verrückte Idee“ war in diesem Jahr so gut wie nie zuvor.“ Langläuferin Claudia „Wir sind sehr glücklich darüber, dass das, was vor fünf Jah- Künzel war sichtlich begeistert von der diesjährigen, mittlerwei- ren in der Skihalle Neuss als verrückte Idee entstanden ist, von den le vierten Aufl age des FIS Skilanglauf Weltcups Ende Oktober Rennbedingungen her inzwischen ein ganz normaler Wettkampf ist. an der Düsseldorfer Rheinuferpromenade, die mit 350.000 Zu- Düsseldorf steht selbstverständlich mit Orten wie Kuusamo, Lahti schauern einmal mehr die Massen anlocken konnte. Dort, wo und Davos im Weltcupkalender“, sagte August Pollen, der Leiter des normalerweise die Düsseldorfer entlang fl anieren, hatten die Organisationskomitees. Für Düsseldorfs Oberbürgermeister Joachim Organisatoren mit Hilfe der Jever Skihalle in Neuss wieder eine Erwin steht die Werbung für seine Stadt im Vordergrund: „Das ist eine beeindruckende Schneelandschaft gezaubert. Und das mitten im ganz großartige Veranstaltung. Die Menschen haben diesen Weltcup rheinischen, doch eher milden Herbst. angenommen. 350.000 begeisterte Zuschauer in Düsseldorf, das war beste Werbung für den Skisport.“ 13 internationale TV-Sender über- Fest im Wintersport-Kalender etabliert trugen das Mega-Sport-Ereignis Düsseldorf hat sich etabliert und ist längst fester Bestandteil des Wintersportkalenders. Was zunächst landauf, landab belächelt wor- Sportliche Erfolge der deutschen Läufer den ist, macht den beteiligten Sportlern und den Zuschauern mitt- Sportlich lief es gut, auch auf deutscher Seite. Im Teamsprint prä- lerweile so viel Spaß, dass eine Fortsetzung in den nächsten Jahren sentierten sich die deutschen Skilangläuferinnen und -langläufer vor wohl gesichert ist. Thomas Pfüller, Generalsekretär des Deutschen heimischem Publikum in starker Form. Bei den Damen schafften alle Skiverbandes (DSV), der den Weltcup vor Ort verfolgte, meinte: drei Duos den Einzug ins Finale der besten Zehn, bei den Herren zwei „Dieser Weltcup hat sich sehr gut entwickelt. Hier werden der Sport von vier. Einzelsprint-Siegerin Marit Bjoergen setzte sich wie im und die Show ideal verbunden. Wenn die FIS den Start der Langläu- Vorjahr auch im Teamsprint – diesmal zusammen mit Ella Gjoemle fer weiterhin in Deutschland veranstalten möchte, kommt für uns nur – gegen die Konkurrenz durch. Bei den Herren belegten Tobias An- Düsseldorf in Frage.“ Jürg Capol, der schweizerische „FIS-Renndi- gerer/Jens Filbrich Rang fünf. Der Sieg ging an die Schweden Peter rektor Skilanglauf“, bläst in das selbe Horn: „Düsseldorf ist in den Larsson und Bjoern Lind. vergangenen Jahren gemeinsam mit der FIS immer besser geworden. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich der DSV auch 2007 mit dem Text: Felix Förster Fotos: Felix Förster Austragungsort Düsseldorf bewirbt.

Peter Larsson (SWE) gewann bereits zum fünften Mal in Düsseldorf - diesmal im Team-Sprint mit seinem Partner Bjoern Lind.

54 | nrw sports 6-2006 FUSSBALL - QUALIFIKATION ZUR EUROPAMEISTERSCHAFT 2008 UND RÜCKBLICK 2007 Epilog eines bewe genden Jahres

Joachim Löw bleibt seiner sachlichen Linie treu. Das 1:1 auf Schneider und Lukas Podolski kaum ein Rädchen ins andere griff wie Zypern sei „kein Rückschlag“ in der Qualifi kation zur Fußball- noch einen Monat zuvor in der Slowakei (4:1). Okkas erzielte nicht Europameisterschaft 2008 gewesen. „Wir müssen bei aller Eu- nur den Ausgleich (43.) und damit das erste Tor in der Geschichte Zy- phorie damit leben, dass wir auch mal unentschieden spielen“, so perns gegen Deutschland, sondern auch ein sehr umstrittenes Abseit- Löw. Ausgerechnet in Zypern, das im Alphabet so nah an Zwerg stor (53.). Da hätte der Schiedsrichter die knappe Entscheidung anders steht? Ausgerechnet zum Abschluss eines Jahres, das dem deut- fällen müssen, und das Jahr hätte so geendet, wie es begonnen hatte: schen Fußball schicksalhaft-positive Momente bescherte? Ja, das mit einer Niederlage (1:4 in Italien). Am Ende stand eine stille und musste wohl so sein. Es war nicht mehr als das unbedeutende heimliche Blamage des Weltranglisten-Sechsten beim Achtzigsten, Nachwort der vergangenen zehn Monate, auch wenn die Punkte- die dennoch mit einem Punkt belohnt wurde. Schließlich ist Zypern teilung statistisch in der Gruppe D noch schmerzen könnte. längst nicht mehr der Fußball-Zwerg wie beim bisher letzten Aufein- Indes, sie war kaum zu verhindern. fand es andertreffen 1969 in Essen (12:0). Ein 5:2 der Mittelmeer-Insulaner gut, „dass man gesehen hat, dass nicht alles ein Fußballmärchen gegen Irland war Löw Warnung genug, die Zyprer als gefährlichsten sein kann“. In Zyperns Hauptstadt Nikosia kauften die Gastgeber Gruppengegner hinter den Tschechen zu bezeichnen. dem Dritten der Weltmeisterschaft „nicklig und aufsässig“ (Löw) den Schneid ab. Die laufstarken Zyprer ließen von Beginn an die Deutschland hat die Nase vorn Deutschen ihre Müdigkeit nach WM, Liga-Alltag und Pokalspie- Bevor die deutschen Pessimisten zu viel schwarze Tinte auf das len noch mehr spüren. Stets mit Kontakt zum Körper, manch- Papier schmieren: Deutschland ist Gruppen-Erster, wäre zu diesem mal rustikal mit den Stollen voran. Das frühe 1:0 durch Ballacks Zeitpunkt 2008 in der Schweiz und Österreich dabei. Andere „große“ Flachschuss nach einer Viertelstunde hing wie ein Bleigewicht in Fußball-Nationen sähen jetzt alt aus. In Gruppe A ist Belgien nach den Kniekehlen. „Es war nicht so schlecht, dass man sagen muss: dem 0:1 gegen Polen hinten an. In Gruppe B fi ele Italien als Dritter Alles war schlecht“, so Ballack. hinter Frankreich und Schottland raus. Norwegen (3. in Gruppe C) dürfte sich ebenso auf einen freien Sommer 2008 freuen wie die Eng- Beinahe wäre es schlimmer gekommen länder (3. in Gruppe E), Spanier (5. in Gruppe F) und Rumänen (3. in Denn es hätte schlimmer kommen können für das Team, in dem Gruppe G). Nach dem vierten von zwölf Qualifi kationsspielen stehen ohne die wichtige Achse Jens Lehmann, , Bernd die deutschen Fußballer im Vergleich blendend da. FUSSBALL - EUROPAMEISTERSCHAFT 2008

Epilog eines bewegenden Jahres Mitmachen bei

Einzig, der Eindruck der schwächelnden Nationalkicker bleibt Anfangs als Notlösung gehandelt, lässt der 46-Jährige seinen Vor- über den Winter bestehen wie die Eicheln und Kastanien in tierischen gänger Jürgen Klinsmann längst vergessen. Dabei macht er nicht viel Vorratskammern unter der Schneedecke. Die Gelben Karten für anders als der Wahl-Kalifornier. Die Philosophie vom offensiven Fuß- „LottoSpezial“- und Clemens Fritz gegen Zypern verhindern deren ball ist geblieben, Betreuer wie amerikanische Fitness-Trainer und Mitwirken im kommenden Gruppenspiel gegen die zweitplatzierten Psychologen ebenso. Es ist vieles wie früher, nur nicht mehr so laut. Tschechen. „Weltverbesserer“ Klinsmann bereitete aggressiv den Weg, kündigte Vielleicht ist in der Vorbereitung dann wieder Zeit für Experi- lang gedienten Mitarbeitern, und seine feurigen Ansprachen in der mente, auf die Löw vor Zypern verzichtete. Aaron Hunt (Bremen), Kabine sind nach dem Kinofi lm zum „Sommermärchen“ legendär. Gewinngemeinschaft für NRW-Vereine Mario Gomez (Stuttgart) und (Aachen) sollen zu- Löw ist anders: sachlicher und weniger emotional. Trotzdem wird der künftig ihre Chancen bekommen. Clemens Fritz hat seine schon ge- vorherige Assistent von den Spielern anerkannt. „Er hat eine klare nutzt. Mit Unterstützung der Etablierten. Es fällt den Neulingen leicht, und sachliche Ansprache und tritt sehr selbstbewusst auf“, sagt Ka- Lotto Spielen und dabei garantiert gewinnen? Schon immer wenn die Nationalspieler den Geist des Sommermärchens weiterhin pitän Ballack. Unter Klinsmann hat Löw mit seiner Trainingsarbeit haben passionierte Spieler von diesen „paradiesischen Zustän- pfl egen. „Es ist einfach überragend, in diese Mannschaft zu kommen. bereits überzeugt. „Er ist dezenter in der Ansprache, aber punktuell Für mich und meinen Verein! den“ geträumt. Hunderte von NRW-Vereinen träumen jedoch Man denkt, man ist schon ewig dabei“, sagt Manuel Friedrich, einer setzt er auch Stiche, um uns zu motivieren“, sagt Mittelfeldspieler nicht mehr: Für sie ist mit „LottoSpezial“ das Gewinnen mit Lot- von Löws Neuen. . Im Winter kann Joachim Löw sein „Nadelkissen“ in to längst Wirklichkeit geworden. der Schublade lassen. Sofern es rechtzeitig zu den entscheidenden Im Frühjahr letzten Jahres hatte WestLotto aus Münster diese Löw muss nicht von vorn beginnen Spielen wieder rausgeholt wird. Denn noch hat der sachlich arbeiten- neue Spielvariante gemeinsam mit dem LandesSportBund und den Zu ihrem nächsten Spiel tritt die deutsche Nationalmannschaft am de Herr Löw mächtig Kredit im deutschen Fußball-Land. In Zypern Schon gehört? Fachverbänden in NRW für den Sportbereich konzipiert. Vereine und 7. Februar in Düsseldorf gegen die Schweiz an. Das erste Länderspiel zeigten die Fans Verständnis. Die rund 2.000 Deutschen unter den LottoSpezial deren Mitglieder können sich an der Gewinngemeinschaft „LottoSpe- des neuen Jahres ist der 49. Vergleich mit den Eidgenossen, die stets 14.000 verabschiedeten ihre Mannschaft mit Applaus aus dem Jahr. zial“ beteiligen. für einen neuen Anfang als Gegner bereit standen. Sei es zu Beginn Kein Gefühl von Rückschlag. So, wie Löw es auch sah. - gemeinsam spielen Wer mitmacht, ist für 3,50 Euro Anteilspreis pro Ziehung an 20 der Länderspiel-Geschichte, nach den Kriegen oder der Wiederverei- Vollsystemen und ebenso vielen „Spiel 77“-Nummern mit zusammen nigung. Ein neuer Anfang im neuen Jahr? Den braucht Joachim Löw - Projekte fördern 160 Tipps pro Ausspielung persönlich beteiligt. Zusätzlich erhält je- eigentlich nicht. Fünf Spiele zum Auftakt der Amtszeit zu gewinnen der Teilnehmer eine Lottoreihe mit den eigenen Glückszahlen und hat und in insgesamt sechs Partien ungeschlagen zu bleiben (24:2 Tore), Text: Matthias Goergens Fotos: Firo Sportphoto - persönlich gewinnen damit Aussicht auf einen den Jackpot, den er nicht teilen muss. Mo- schaffte noch kein Bundestrainer vor ihm. natlich bekommt der Mitspieler seine jeweils aktuellen Lottozahlen www.westlotto.de/lottospezial und „Spiel 77“-Nummern für die nächste Spielperiode sowie seine Hotline01803-008484 (0,09€/Min.) Gewinne aus dem Vormonat mitgeteilt. Außer bei den tollen Gewinnchancen liegt der Clou von „Lot- toSpezial“ darin, dass bei jeder Ziehung WestLotto pro Teilnehmer 55 Cent an die Vereinskasse überweist. Dieses Geld kann gezielt für Trikotkäufe, Sportgeräte oder andere Vereinsprojekte verwendet wer- den. 10 Vereinsmitglieder, die zweimal pro Woche an „LottoSpezial“ teilnehmen, erspielen hierfür rund 600 Euro im Jahr. Für viele Klubs ist das äußerst attraktiv. Bei „LottoSpezial“ spielt man gemeinschaft- lich um einiges chancenreicher als nur für sich allein. Das Motto „Gemeinsam spielen - persönlich und im Verein gewinnen“ trifft den Nagel voll auf den Kopf. Von der neuen Spielidee sind Vereinsmitglieder leicht zu begeis- tern, zumal viele sowieso Lotto spielen. „LottoSpezial“ hat erste Er- folge zu verzeichnen: 200.000 Euro für Vereinsprojekte sind inzwi- schen zur Auszahlung gelangt. Die Zahl der Teilnehmer wächst von Woche zu Woche.

Mehr über „LottoSpezial“ erfährt man über die Hotline 01803-008484 (9 Ct./Min.), über Mail [email protected] oder über www.westlotto.de/lottospezial

KONTAKT: Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG LottoSpezial - Postfach 8849 - 48047 Münster Telefon: 01803-008484 (9 Ct./Min.) [email protected] www.westlotto.de/lottospezial FUSSBALL - MENTAL KICKS UND GEWINNSPIEL

Durchatmen und durchstarten...

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat bei der WM im Sommer gezeigt, wie wichtig positive Stimmung und mentale Miro Kloses Christoph Metzelders Stärke für den sportlichen Erfolg sind. Für den mentalen Kick im Fußball sorgt auch Airwaves mit seiner Kampagne Airwaves Mental-Kicks: Mental-Kicks: United. Zum Team von Airwaves United gehören die beiden Na- tionalspieler Miro Klose und Christoph Metzelder. Sie wissen 1. Motiviert Euch immer wieder selbst! Es ist wichtig, sich nie mit 1. Blendet alle störenden Faktoren aus und konzentriert Euch voll aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, mit einem klaren Kopf dem Erreichten zufrieden zu geben. Ihr müsst Euch immer wieder und ganz auf das Wesentliche! Konzentriert Euch nur auf Eure Be- auf den Platz zu gehen. Dabei helfen ihnen die Airwaves-Kau- Ziele setzen. Das ist auch der Schlüssel für eine gute Leistung auf wegungen und blendet alle störenden Gedanken über den Sinn der gummi mit ihrer einzigartigen Mentholhülle. Beim Draufbeißen dem Platz. Geht raus und versucht, einfach noch ein wenig besser zu Anstrengungen oder die Folgen einer Niederlage aus. Es spielt keine ist der Kick garantiert! Dazu Christoph Metzelder: „Ich kaue sein als im letzten Spiel! Rolle, wie Eure Bilanz ist, wie gut der Gegner spielt oder was zu- gerne Airwaves, um mich vor den Spielen zu konzentrieren und letzt war. Seid fokussiert auf den Erfolg, dann seid Ihr stark! tief durchatmen zu können.“ 2. Habt Respekt, aber niemals Angst vor dem Gegner! Beides ist wichtig. Nur mit dem nötigen Respekt könnt Ihr die Einstellung er- 2. Ein weiterer Trick ist das mentale Training! Stellt Euch den aus- Durchatmen und durchstarten – mit dieser Devise haben Christoph reichen, die Euch zu Höchstleistungen treibt. Verwechselt Respekt zuführenden Bewegungsablauf immer wieder und wieder vor. Dies Metzelder und Miro Klose schon viele Erfolge gefeiert. Hier verra- aber nicht mit Angst. Vertraut auf Eure Stärke! Vertraut darauf, dass bewirkt, dass die Bewegung automatisiert wird. Malt Euch aus, wie ten Euch die beiden Fußballstars ihre persönlichen Mental-Tricks Ihr besser seid als der Gegner, so lange Ihr alles gebt. Besinnt Euch Ihr Euch nach einem erfolgreichen Spiel fühlt. Wie Ihr nach einem und sagen Euch, wie Ihr richtig ins Spiel geht: vor dem Spiel also auf Eure Stärken, nicht auf die des Gegners. Tor jubelt. Wie Ihr einen Sieg feiern würdet.

Liebe Leser von NRW SPORTS, 3. Gebt alles was Ihr habt – in jeder Sekunde! Ihr spielt dann am 3. Ich persönlich lenke mich vor dem Spiel noch mal ab – und zwar wenn es um das Spiel geht, dann sind wir irgendwann auf uns al- Besten, wenn Ihr jede Situation im Spiel wichtig nehmt. An einem mit Kaugummi! Also nehmt einfach in der Kabine Euren Lieblings- leine gestellt. Egal ob Weltmeisterschaft, Champions League oder schlechten Tag trefft Ihr das Tor vielleicht nicht, aber Ihr könnt eines Airwaves und atmet noch mal frei durch. Ich mache das auch so vor die Meisterschaft: In jeder Saison gibt es große Herausforderungen verhindern und Eurer Mannschaft damit helfen. Diese Einstellung ge- jedem Spiel. – auch für Euch: Ein besonders harter Gegenspieler, das Comeback winnt man vor dem Spiel. Pusht Euch in der Kabine noch einmal und nach einer Verletzung, ein Formtief oder einfach nur Angst vor dem nehmt Euch vor, in jeder Sekunde auf dem Platz alles zu geben. Versagen. Jeder hat solche Phasen, egal wie gut er spielt. Technisches Können und Talent allein reichen nicht, wenn es Euch nicht gelingt, im entscheidenden Moment Eure volle und beste Leistung abzuru- fen. Entscheidend ist vor allem die mentale und emotionale Stärke eines Sportlers. Denn mindestens die Hälfte eines guten Spiels ist Kopfsache. Wir haben in unserer Laufbahn gelernt, unsere mentale Stärke zu verbessern und uns so an unserer oberen Leistungsgrenze zu bewegen. Wir haben für Euch ein paar entscheidende Tipps, die Euch dabei helfen werden, vor dem Spiel noch einmal richtig durch- osung NRW SPORTS-Verlosung zuatmen und das Beste zu geben. Verl Gewinn ein signiertes Original-Trikot von Miro Klose oder Christoph Metzelder.

Vervollständige den folgenden Satz und schick die Lösung an NRW SPORTS, Schloß-Straße 30, 41363 Jüchen

Airwaves – der m_nt_ l_ K_c_ im Fußball

60 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 61 SPORT-INNOVATIONEN

Tiempo n

gen Fußballplätze Wel t Ronaldinho stieg Ronaldinhos Stern schon baldnd Von den Futsalhallen und den holpri in Porto Alegre auf, um in denWas berühmtesten dieser Mann Fußball-Arenen am Ball kann, der ist reine äche zu scheinen. ontaktfl Magie. - Nike widmet Ronaldinhoeredelt – dem undMann elegant u ist wie seinem Talent – eine eigene Signature Line, angeführt exibler gestaltet,r Schuh undein unmittelbarerdie K Aus- ol- vom „Tiempo Ronaldinho“,. Für diesen einem Schuh Fußballschuh, wurde besonders der weiches genauso facettenreich gefertigt,Außensohle v wurde fl sein Namensgeber ergrößert. Somit ist diesen in die Wiegeon klein gelegt, auf die denn kunstv seine Tempo- Leder verwendet; die chnen, aber auch Kraft, tät des zurzeitnho weltbesten sozusagen Fußballspielers. .scho So lernte er v erttalent zwischen Ball und Fuß v geistert wie ersen, die ihn auszei „Tiem- druck der Kreativi eiten und Jahrhund Der Fußball wurde Ronaldi chen Fertigk eiten, die sich die technischen Fines Familie ist genauso fußballbe on fußballeris le Ballbehandlung,und Ausdauer. Im Futsal lernte er zusätzlich Präzisions- und ombination v geeignet hat. ieses Schnelligkeit Stadien dieser Welt den verdienten Ruhm ein. Der spiel, und diese K artigen Karriere an rklärt er. „Ich bin auf d brachte ihm in den großen elweise brauche ich einen größeren `Sweetn ankommt.“ Spot´, also po Ronaldinho“ ist das direkte Ergebnis der Erfahrungen und Fähigk der Weltfußballer in seiner äche einzig zwischen Ball undor Fuß“, allem e auf Präzisio „Bei meiner persönlichen Spiwiesen, da ich bei meiner Spielweise mit vielen Dribb- arbeite, wo es v eine größere Kontaktfl optimierte Schuhwerk ange lings, Pässen und Freistößen

Equipment Signature Line

ationen aus aditio-

usste 10R Signature-ven Zu- ndet ein tr o mit Tiempo Gaucho Ball lls und verwe elte sich ause und der Ronaldinhintensi Der Tiempo Gauchodes FußbaBall Gefertigtbezieht seineist er Inspiraus hochwertigem Die von der Sportkultur beeinfl uktlinie einzuführen, den Anfängeneile-Design. Kollektion beitentwick zwischen Nik ngen nelles 12-T schützer dinho- sammenar schwarzen Leder, .geschmückt mit dem Tiempogoldenen Ronal „10-R“ dem Ziel, nichtartungen nur einelt, hinsichtlich sondernProd auch Stil, tragenStilrichtu Material, würde.ball- Ronaldinho-Logo verziert die seine Erw as für den Fußs Lie- s – Gold. Die galvanisch fort und Sitz erfülim täglichen Leben Tiempo Ronaldinho-Schienbein e Swoosh- Kom nicht nur etw besteht - ektiert, die er Im Gegensatz zum Ball bieten die refl ollektion veless mit ihrem Slip-in Schienbeinschützer etwas andere n sich Ronaldinhos Stil ist Three- überzogenen Schützerho „10-R“-Logo – ein echter und Blickfang dem Nik –, platz. Die Silhouettenetball hin, deuten undveless dieauf Top,KRonaldinho Tee, Slee mit dem Ronaldin be zum Bask bein anatomisch perfekt an.. der Ball aus ve Full-Zip Top, Knit Short, Logo, sind ultraleicht und passe aus dem Ronaldinho Slee sam- er 10R Cap. Design dem Schien wurde ähnlichachsbeschichtetem wie Hoody, Long Slee Ronaldinho Elite Bag arzem Leder und w r alle Dinge, Quarter Pantartige und einDesign des 10R-Logos beruht auf Die Ronaldinho Elite Bag enfalls reich an Details und De- Das einzig Eindruck. und ist eb Nike Swoosh-Logo – einen äußerst hochwertigem schw Ronaldinhos Unterschrift und hinterlässt – zu Leinen gefertigt Sie bietet ausreichend Platz fü men mit dem aucht. viduellen und aussagekräftigen signmerkmalen. indi die ein Fußballer br

62 | nrw sports 6-2006 1. BUNDESLIGA IN NRW - DAS MITTELFELD DER 7 NRW-VEREINE Die Glorreichen Sieben Teil 2 – Das Mittelfeld der NRW -Vereine

Es ist die erste Saison nach der grandiosen Fußball-Welt- Rheinische Ansprüche und Aachen um den Klassenerhalt schlagen. Beim Aufsteiger aus meisterschaft und in der Fußball-Bundesliga macht sich ein Besser aufgestellt ist da Bayer Leverkusen. In Sergej Barbarez der Kaiserstadt ist die erste Euphorie schon verfl ogen, am „Tivo- Systemwechsel bemerkbar. Bis auf wenige Ausnahmen leis- haben die Rheinländer einen neuen Kopf der Mannschaft gefun- li“ ist Ernüchterung eingekehrt. Jan Schlaudraff, Nationalspieler ten sich die Clubs keinen echten Regisseur mehr. Die Zeit der den, der mit seinen Ideen immer für Überraschungsmomente gut in spe und möglicherweise vor einer großen Zukunft, hatte zwar klassischen „Zehn“ ist abgelaufen, die Lösung lautet nun- ist. Den Ex-Hamburger unterstützen in der Zentrale schon einige große Spielmomente, muss aber insgesamt gesehen mehr: „Doppel-Sechs“. Eine Bestandsaufnahme. und Carsten Ramelow, außen Bernd Schneider und Tranquillo seine Klasse erst noch unter Beweis stellen. Das gilt auch für Flü- Barnetta. Ohne echten Spielmacher ist Bayer Leverkusen schwer gel-Brecher Sascha Dum, der zusammen mit Schlaudraff zu den auszurechnen, ist aber noch nicht so gefestigt, um den eigenen positiven Erscheinungen in Aachens Mitte zählt. Die Zeit der Regisseure ist abgelaufen Ansprüchen gerecht zu werden. Ob Arminia Bielefeld noch in den Abstiegssog gerät, scheint Werder Bremen macht es, Schalke 04 auch, der Rest eher Davon können die rheinischen Nachbarn aus Mönchenglad- nach der imposanten Hinserie der Ostwestfalen fraglich. Das nicht. Während die beiden Top-Teams in den Brasilianern Diego bach ein Lied singen. Trainer Jupp Heynckes, an die Stätte sei- Team von Erfolgstrainer Thomas von Heesen verfügt über eine beziehungsweise Lincoln noch auf die Dienste echter Spielma- ner früheren Erfolge als Spieler zurückgekehrt, hat die Formation kompakte Einheit, in der auch im Mittelfeld ein Rädchen ins an- cher schwören, haben sich die Konkurrenten vom früheren Sys- schon so oft durcheinander gekegelt, dass auch im Mittelfeld kein dere greift. Stars gibt es auf der Alm nicht, aber eine Taktik, die tem eines den Rest der Bande überstrahlenden Strippenziehers klares Konzept erkennbar ist. Hassan El-Fakiri, dem am ehesten in der Bundesliga zwischen Systemen mit einem Spielmacher als verabschiedet. Bayern München vertraut ohne Super-Star Micha- die Übernahme der Schalthebel zuzumuten wäre, ist immer noch Fixpunkt auf der einen und doppelten Absicherungen auf der an- el Ballack, der zugegebenermaßen nicht den typischen Zampano nicht richtig in die Truppe integriert. Das fällt auch schwer, wenn deren Seite beispielhaft ist. à la Effenberg verkörperte, einem breiten Mittelfeld. In diesem Heynckes ihm - und anderen potenziellen Stars - nicht das Ver- übernehmen im Wechselspiel WM-Held Bastian Schweinsteiger, trauen schenkt. Newcomer Andreas Ottl oder der launisch aufspielende Schön- ling Roque Santa Cruz Ballacks ehemalige Rolle. Die Aufbauar- Die Kaiserlichen und die Alm Text: Heiko Buschmann Fotos: Firo Sportphoto beit ist auf mehrere starke Schultern verteilt, das Gesamtgefüge So werden sich die Borussen mit den West-Rivalen Bochum daher unberechenbar. Allerdings ist auch in Bremen und Gelsenkirchen die Bedeu- tung der Abräumer hinter den Gestaltern nicht geringer. Knüpft an der Weser nahtlos an seine großartige WM- Form an, ist an der Emscher, der in seinem ersten Jahr auf Schal- ke hinter den Erwartungen zurückgebliebene, Zlatan Bajramovic das Ass im Ärmel. Der Bosnier hat den zunächst verletzten, dann formschwachen und später wieder verletzten fast völlig vergessen lassen. In Hamit Altintop und Levan Kobiashvili hat Bajramovic zwei Mitstreiter, die, wie er, nicht in erster Linie das Spiel des Gegner zerstören, sondern immer auch eigene Ak- zente nach vorne setzen wollen.

Revier-Nachbarn Revier-Nachbar Borussia Dortmund indes sah in Steven Pi- enaar den Nachfolger von Tomas Rosicky, doch der Südafrikaner war mit der Position des Lenkers und Leiters bisher überfordert. Im Gegenteil, der gegen Ende der Transferperiode verpfl ichtete Brasilianer Tinga hat dem zweifelsohne talentierten Pienaar in- zwischen den Rang abgelaufen und gilt mit seiner mannschafts- dienlichen Art als Glücksgriff. Zwischen Schalke und Dortmund passt der VfL Bochum mit seinem meist breiten Fünfer-Mittelfeld ganz gut. In dem gebührt Zvjezdan Misimovic die Aufgabe, das Zepter zu schwingen, doch ohne seine fl eißigen Helfer ist der Bosnier aufgeschmissen. Der Aufsteiger sucht nach seinem Bleiberecht im Fußball-Oberhaus, stellt sich dabei aber bisher auswärts besser an als zu Hause. Trainer Koller erwartet von „Zwetschge“ Misimovic spielerische Aachens Reghecampf Impulse, nimmt dabei aber nicht ihn allein in die Verantwortung. Mittelfeld-Zweikampf beim Spiel Dortmund gegen Bochum: Misimovic gegen Kruska

64 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 65 BUNDESLIGA - DAS MITTELFELD - FC SCHALKE 04

FC Scha lke 04 Lincoln – zwischen Genie und Wahnsinn

Er ist neben Kevin Kuranyi der Spieler, der auf Schalke am So konnte etwa der Uruguayer Varela nach Jahren mit immer meisten polarisiert: Lincoln, der Spielmacher, die Nummer wieder Rückschläge verursachende Verletzungen endlich wie- zehn, das fußballerische Herzstück der Mannschaft. Kaum der an seine Top-Form aus dem Jahre 2002 anknüpfen, als der ein zweiter Spieler in der Bundesliga wandelt so sehr zwischen damalige Neuzugang mit seiner hemdsärmeligen Art die Fans Genie und Wahnsinn wie der 27-jährige Brasilianer. Es gibt begeisterte. Der Bosnier Bajramovic scheint in seinem zweiten Spiele, denen er mit seinen unnachahmlichen „No-Look-Päs- Jahr auf Schalke endlich zu der Verstärkung zu werden, die sich sen“ auf die durchstartenden Stürmer oder mit eigenen Treffern die Verantwortlichen seit seiner Verpfl ichtung im Sommer 2005 der Marke (Freistoß-) „Tor des Monats“ den Stempel aufdrückt. Es erhofft hatten. Der Ex-Freiburger hat seine neue Rolle als „Sech- gibt aber auch Tage, da kann man sich über den sensiblen Techniker ser“ mit mehr defensiven Aufgaben hervorragend angenommen nur aufregen. Dann, wenn er nicht mehr läuft als nötig oder mit sei- und den lange verletzt fehlenden Fabian Ernst auf dieser Positi- ner Fallsucht das Publikum, den Gegner und den darauf nicht mehr on fast vergessen gemacht. Während Hamit Altintop zu oft nur hereinfallenden Schiedsrichter nervt. den „Lückenbüßer“ spielen darf, freut sich Kobiashvili über die Rückkehr von Christian Pander ins Team, da er im linken Mittel- Ich bin nichts ohne die Mannschaft feld seine Stärken viel besser einbringen kann. In seiner ersten Saison nach dem Wechsel von Kaiserslautern nach Gelsenkirchen zeigte er oft seine Schokoladen-Seite, in der zurücklie- Diesen Spieler schickt uns der Himmel genden aber gab er sich leider auch als launische Diva, die auf dem Dennoch ist Lincoln auf Schalke unverzichtbar. Nicht um- Platz enttäuschte und abseits des Feldes Star-Allüren zeigte. sonst widerstand er im Frühjahr den Lockrufen des FC Bayern Im dritten Jahr auf Schalke will Lincoln nur noch positive Schlag- und blieb den Königsblauen treu. Mit einem Vertrag bis zum 30. zeilen schreiben. Die Wahl in den Mannschaftsrat dokumentierte Juni 2008 ausgestattet, wäre dem deutschen Rekordmeister der zudem seine gestiegene gesellschaftliche Stellung innerhalb des Abwerbeversuch bei einem erstarkten Konkurrenten auch teuer zu Teams. „Ich übernehme gerne Verantwortung, wenn ich gebraucht stehen gekommen. Schalke erlaubte den Bayern zwar formal die werde“, möchte der Regisseur nicht mehr länger der Zögling von Verhandlungen mit Lincoln, doch das Münchner Ablöse-Angebot „Papa“ Marcelo Bordon sein, der in den vergangenen Jahren die in Höhe von sechs Millionen Euro rief bei Manager Andreas Mül- Vaterfi gur für seine Landsleute im Schalker Dress gab. Lincoln ist ler nur ein müdes Lächeln hervor. Er und seine Vorstandskolle- gereift und möchte nun selbst ein Vorbild für jüngere Spieler wie gen wissen, dass eben gerade Lincoln den Unterschied zwischen Mesut Özil sein, die von seiner Erfahrung und seiner Spielkunst einem guten FC Schalke 04 und einem absoluten Meisterschafts- profi tieren können. Das allerdings, ohne sich selbst in den Mittel- Anwärter ausmacht. „Diesen Spieler schickt uns der Himmel“, punkt stellen zu wollen. „Wer ist Lincoln?“, fragt sich der Spaß- sagte Finanzchef Josef Schnusenberg einmal im Überschwang Fußballer oftmals dann, wenn er gerade wieder auf dem Rasen der Glücksgefühle. gezaubert hat. „Ich bin nichts ohne die Mannschaft. Wir alle zu- sammen sind wichtig, keiner allein!“ Ich will mit meinem Verein Erfolg haben Treffender kann man die Bedeutung Lincolns für die Königs- Die neue Marschroute blauen kaum ausdrücken. In seiner Heimat indes haben die vielen Das wurde in der laufenden Hinrunde der Saison 2006/07 guten Auftritte in der Bundesliga und im Europapokal keine Re- deutlich, als er wegen eines Muskelfaserrisses einige Wochen aktionen hervorgerufen. Als Brasiliens inzwischen zurückgetre- lang nicht zur Verfügung stand. Ohne seinen „Zehner“ holte die tener National-Coach die „Selecao“ für Truppe nach dem 2:2 gegen Bayern München drei Dreier in Serie. die Weltmeisterschaft 2006 zusammenstellte, dachte er keinen Und zeigte dabei erfrischenden Offensiv-Fußball, den man zuvor Moment an einen Spieler namens Lincoln. „Selbst in meinem in der Serie nur selten so gesehen hatte. In Mönchengladbach ersten Super-Jahr bei Schalke habe ich keine Einladung bekom- (2:0), gegen Mainz (4:0) und in Cottbus (4:2), das die erste Ta- men“, hat der Schalker eine mögliche Länderspiel-Karriere of- bellenführung seit 20 Monaten brachte, wurde deutlich: Befreit fenbar schon abgehakt. „Das ist für mich nicht so wichtig. Ich vom allseits präsenten Lincoln, der im Spiel jeden Ball fordert, will mit meinem Verein Erfolg haben. Wenn ich doch einmal no- zelebrierten Zlatan Bajramovic, Levan Kobiashvili und Gusta- miniert werden sollte, dann denke ich daran, aber vorher nicht.“ vo Varela oder Hamit Altintop stellenweise einen das Mittelfeld schnell überbrückenden Offensiv-Fußball, wie ihn Trainer Mirko Slomka eigentlich vor Beginn der Saison als neue Marschroute Text: Heiko Buschmann Fotos: Firo Sportphoto vorgegeben hatte. Brasilianisches Ballgefühl im Ruhrpott - Mittelfeld-Regisseur Lincoln zaubert beim DFB Pokal-Spiel gegen Köln

66 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 67 1. BUNDESLIGA IN NRW - BORUSSIA DORTMUND - DAS MITTELFELD

Borussia Dortmund FalscherFalscher TTransfer-Schlüssel:ransfer-Schlüssel: BBVBVB MMittelfeldschlossittelfeldschloss kklemmtlemmt

Das Schloss klemmt. „Der Schlüssel unserer Transferpolitik vor der immer wieder auf, was der Familienvater wirklich drauf hat, wird Saison war die ablösefreie Verpfl ichtung von Steven Pienaar und der er wohl erst nach der wohlverdienten Winterpause zeigen können. Verkauf von Tomas Rosicky zu Arsenal London“, zeigte sich Hans- Trotzdem hat Tinga den Weg zurück in die „Selecao“ gefunden, Joachim Watzke hocherfreut, als er die Überweisung von ca. zehn der neue brasilianische Nationaltrainer Dunga schenkte ihm beim Millionen Euro von der britischen Insel auf dem alles andere als Länderspiel in der Schweiz seinen vierten internationalen Auftritt. üppig gefüllten BVB-Konto verbuchen konnte. Finanziell ging Die große, weltweite Bühne wollte in dieser Saison auch Florian der Deal auf, sportlich aber nicht. Kringe ins Visier nehmen: „Ich greife an. Bei der Europameister- schaft in Österreich und der Schweiz will ich dabei sein.“ Wer dort hin will, der muss früh aufstehen, aber der Blondschopf gehörte Der Verlust des „Fußball-Mozarts“ auch diesmal wieder zu den Spätstartern, die nur schwer in Gang Die Dortmunder Schaltzentrale entpuppte sich in den bisherigen kamen. „Ich habe eine gute Vorbereitung absolviert, dadurch wa- Begegnungen in der Regel zum Sorgenkind der Schwarz-Gelben. Für ren und sind meine eigenen Erwartungen an mich sehr hoch“, den Südafrikaner Steven Pienaar sind die Fußstapfen, die der tschechische gesteht der 24-Jährige, der selbst einräumt und gleichzeitig klar- „Fußball-Mozart“ von Januar 2001 bis Juni 2006 im Revier gesetzt hatte, stellt, „ich brauche immer eine gewisse Eingewöhnungszeit. Man eindeutig zu groß. Zwar stärkten ihm Sportdirektor Michael Zorc und auch sollte trotzdem nicht alles negativ sehen.“ Bert van Marwijk hat Trainer Bert van Marwijk zunächst verbal den Rücken, „wir sind zufrieden seine Worte erhört, „Flori“ gehört zum unantastbaren Stammpo- mit ihm“, aber als die Borussen in Nürnberg den Weg aus der Krise suchten, tential, jedoch nicht immer dort, wo sich der Spieler am liebsten fand sich der Ex-Amsterdamer plötzlich auf der Ersatzbank wieder. Nicht sieht, „keine Frage, im offensiven Mittelfeld.“ Zwischenzeitlich nur einmal, auch in den folgenden Partien waren seine Dienste in der sind seine Allround-Fähigkeiten immer wieder auf der hinteren Anfangsformation nicht gefragt. Sicherlich auch, weil seine Fähigkeiten rechten Außenbahn gefragt. Das bringt zwar den BVB weiter, ihn falsch eingeschätzt wurden. Der 24-Jährige ist eine emsige Arbeitsbiene, bei Joachim Löw allerdings nicht. die kämpferisch immer alles gibt, aber keine typische Nummer zehn, die im wöchentlichen BVB-Spielfi lm-Programm Regie führen kann. Youngster unter Druck Genau das umgekehrte Problem plagte lange Nuri Sahin. Der Zuckerhut und Kohlenberg Shootingstar des Vorjahres reist regelmäßig zum Kader der tür- Diese Befürchtung muss den Verantwortlichen, trotz aller gegen- kischen A-Nationalmannschaft, in Dortmund dagegen spielte er teiliger Bekundungen, ebenfalls schon frühzeitig gekommen sein, zunächst keine Rolle. „Ich habe ihn lange in Ruhe gelassen“,damit immerhin machten sie noch knapp drei Millionen Euro locker, um deutet Bert van Marwijk an, dass der Youngster seinen kometen- den gerade einmal 1,70 m großen Tinga von International Porto Al- haften Aufstieg geistig erst verkraften musste, um sich auf sei- legre loszueisen. „Seine Verpfl ichtung fand in allen Vereinsgremien ne Kernaufgabe, das Fußballspielen, konzentrieren zu können. absolute Zustimmung“ verteilte nicht nur Michael Zorc reichlich Leicht wurde es ihm nicht gemacht. In München ereilte ihn die Vorschuss-Lorbeeren an den 28-Jährigen, dessen Transfer dennoch fußballerische Höchststrafe, als er als Einwechselspieler nach nur einige Risiken in sich birgt. Zum einen bekam dem Mann mit der 46 Minuten auf Anweisung seines Trainers frühzeitig duschen ge- Rasterfrisur die ausländische Luft in der Vergangenheit überhaupt schickt wurde. nicht. Sowohl in Japan, wo er 1999 bei Kawasaki Frontale sein Ein Schock, der ihm die Erkenntnis brachte: „Ich habe in der Glück versuchte, als auch in Portugal, wo er bei Sporting Lissabon Bundesliga noch nichts bewiesen. Aber ich will Großes erreichen. 2004 in zwölf Monaten nur auf eine einstellige Einsatzquote kam, Nur wenn ich konstante Leistungen abliefere, wird mir das gelin- brach er seine Zelte vorzeitig wieder ab. Zum anderem begrüßten gen.“ Michael Zorc beschwichtigend: „Viele haben so getan, als die Borussen Mitte August einen vollkommen überspielten Akteur, ob seine Karriere schon beendet wäre. Sie fängt gerade erst an. der nicht nur in der brasilianischen Meisterschaft, sondern auch Nuri ist doch erst 18 Jahre alt.“ Bei seinem „Comeback“ in Bre- in der Copa Libertadores gefordert war. „Er ist der einzige Spie- men deutete er eindrucksvoll an, dass er vielleicht der Schlüssel ler, der bei uns nicht richtig fi t ist“, stellte Konditionstrainer Egid sein kann, der im Mittelfeld mit den entsprechenden Vorlagen für Kiesouw noch Wochen später ohne Umschweife fest. Immerhin die Stürmer die Tore öffnen kann. konnte sich Tinga moralisch gestärkt bei seinem neuen Arbeitge- ber vorstellen, denn mit seinem Ex-Klub gewann er das südameri- kanische Pendant zur Champions League. Text: Randolf Kaminski Fotos: Firo Sportphoto Beim BVB blitzte sein großes Können in einzelnen Aktionen Die Leistung des „Selecao Kickers“ Paolo Cesar Tinga wurde beim Spiel gegen Werder Bremen mit einem Tor gekrönt.

68 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 69 1. BUNDESLIGA IN NRW - VFL BOCHUM - DAS MITTELFELD

Vfl Bochum Zdebel und Misimovic – die Arbeitsbiene und der Kreativkopf

Am VfL Bochum scheiden sich die Geister. Mal wirkt Sympathiewerte beim Publikum. Trainer Marcel die Truppe vollkommen deplatziert in der Beletage des Koller hält dennoch an Dariusz Woszs Nachfol- deutschen Fußballs, dann geben die Blau-Weißen doch ger fest. „Er hat gezeigt, wie wichtig er für uns noch vehemente Lebenszeichen von sich. So unbere- ist“, betont der Schweizer, um dann anzufügen: chenbar das ganze Spiel der Bochumer ist, so uneinig „Er schöpft seine Möglichkeiten nicht vollständig sind sich die Experten auch in der Bewertung des Mit- aus.“ Deutliche Worte, die der Trainer gerne be- telfeldes. gründet: „Er kommt ja nicht unbedingt von der Dynamik her, daher muss er auch nicht bei jedem Angriff mit vorne dabei sein. Aber vor allen Din- Ein „Sechser“ mit der Nummer acht. gen in der Defensive sollte er nicht nur nebenher Eine Konstante gibt es dennoch: ThomasThomas ZZdebeldebel. Der typische laufen, sondern den Gegner auch aggressiv stören. Sechser mit der Rücken-Nummer acht ist der Strippenzieher, Sonst reicht das nicht für die Bundesliga.“ sorgt bereits im vierten Jahr für Ordnung in der Defensive des Revier-Clubs. „Er ist einer unserer wichtigsten Akteure“, sagt „Ich will mit dem Verein die Klasse halten.“ Sport-Manager Stefan Kuntz über den Kapitän. Der freut sich Der Angesprochene nimmt die Kritik zur über das Lob, übernimmt gerne die Verantwortung – und wurde Kenntnis – und bestätigt: „Ich habe noch Luft vor der Saison heftig vom türkischen Spitzen-Club Galatasa- nach oben, muss energischer in die Zweikämpfe ray Istanbul umworben. Der VfL ließ Zdebel nicht gehen – aus gehen.“ Sein Förderer aus der Talentschmiede des gutem Grund. Schließlich ist der Mann nicht nur Seele und FC Bayern München, Hermann Gerland, ist sich Motor des Spiels, sondern auch ein echter Musterprofi . Ob indes sicher: „Der Junge gehört ins Oberhaus.“ Kanter-Sieg oder derbe Klatsche, der 33-Jährige stellt sich Und auch Zdebel meint: „Qualitäten wie er haben nach jeder Partie den Fragen der Medien. So unauffällig selbst dort nur ganz wenige.“ Glanz-Leistungen und effektiv er auf dem Platz agiert, so wenig scheut er sich wie beim 3:3 in Berlin mit seinem Doppelpack außerhalb, deutliche Worte von sich zu geben. belegen dies, andere Vorstellungen sprechen da- Die Fans schätzen ihn dafür, ehrliche Arbeiter stehen gegen. Damit steht Misimovic stellvertretend für gerade im Ruhrgebiet hoch im Kurs. Ein solcher ist Zdebel das gesamte Bochumer Mittelfeld. zweifelsohne, auch wenn seine konsequente Art mitunter An seiner Attraktivität für andere Clubs än- schmerzhaft ist. Auf die Teilnahme an der Weltmeister- dert das freilich nichts, neben Eintracht Frankfurt schaft 2006 verzichtete er, da der polnische Verband ihn fühlte auch Borussia Mönchengladbach schon im Vorfeld nicht regelmäßig zu den Spielen eingeladen vor, wie es mit einem Wechsel aussehen würde. hatte. „Ich wollte mich voll auf den VfL konzentrieren, Durchaus denkbar, dass es für den gebürtigen damit ich fi t und ausgeruht in die Saison gehen konn- Bayern die letzte Saison im VfL-Dress sein wird. te“, begründet der 14-malige Nationalspieler seinen Doch eines weiß er ganz sicher: „Ich will mit dem Rücktritt. Verein die Klasse halten.“ Misimovic kann dazu gewaltig beitragen, schließlich ist er – trotz aller Der umstrittene Regisseur Misstöne – einer der wenigen im Team, die für Zvejzdan Misimovic begann seine internationa- kreative Momente sorgen können. le -Karriere in der Auswahl Bosnien-Herzegowinas Auf der Spielmacher-Position steht zwar gerade erst. Trotz dieser „höheren Berufung“ ist der noch ein Ivo Ilicevic bereit, doch noch kommt 24-Jährige nicht gerade unumstritten beim Aufstei- der Youngster nicht über die Joker-Rolle hin- ger. Zwar gilt der Regisseur als feiner Techniker, aus. Er wird sich damit abfi nden müssen, sofern die mangelnde Schnelligkeit lässt sein Spiel aller- „Zwetschge“ unter Beweis stellt, dass er keine dings oft behäbig wirken. Der Anhang legt ihm Pfl aume ist. das als mangelnden Einsatz aus, verbunden mit Aussagen wie: „Ich will im nächsten Jahr internatio- Text: Fotos: nal spielen“, sorgt das nicht unbedingt für hohe Bochums Kapitän und Konstante im Mittelfeld - Thomas Zdebel (re. ) Kai Griepenkerl Firo Sportphoto

72 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 73 1. BUNDESLIGA IN NRW - ALEMANNIA AACHEN - DAS MITTELFELD

Alemannia Aachen SSechsechs MannMann undund eineeine MissionMission

Aufsteiger gleich Absteiger. Das war bei vielen Fußballfans die Gleichung für den Der Joker Neuling Alemannia Aachen. Ohne große Erfahrung und ohne große Investitionen Auf der linken Seite bietet sich auch immer wieder Christian Fiel versuchte der Club in das Abenteuer „1. Bundesliga“ zu star- für Einsätze an. Von den ersten zwölf Spielen verpasste der 26-Jährige ten. Nach den ersten beiden Niederlagen sahen sich die Kritiker nur eins. Dafür wurde er aber sechs Mal eingewechselt, fungiert also bestätigt. Doch dann folgten zwei Siege. Und auch der Trainer- öfter als „Joker“ und weniger als Stammkraft. Meist sorgt er dann die wechsel sorgte anfangs nicht dafür, dass das Team verunsichert letzten 25 Minuten noch für Schwung. In der zweiten Liga kam Fiel wurde. Jetzt ist man in der Tabelle zwar ein wenig abgerutscht, immerhin auf 140 Einsätze und gehört damit schon eher zu den erfah- aber immer noch gut dabei. Und daran hat das „Mittelfeld der Na- renen Leuten. menlosen“ großen Anteil. Die Speerspitze Das Hirn und Herzstück Im weitesten Sinne kann man auch Sascha Rösler noch zum Mit- Herzstück und Abräumer vor der Abwehr ist Reiner Plaßhenrich. Der 29- telfeld zählen, obwohl er eigentlich ein Stürmer ist. Meist agiert er Jährige wurde von Ex-Trainer Dieter Hecking verpfl ichtet. Beide arbeiteten aber eher hinter den Spitzen und lenkt das Spiel nach vorne. Was sei- schon in Lübeck zusammen. Auch Michael Frontzeck setzt uneingeschränkt ner Torgefährlichkeit keinen Abbruch tut. Drei Mal war der ehemalige auf Plaßhenrich. Und das mit Recht. Solide Leistungen in seiner ersten Bun- Fürther bereits erfolgreich, dazu gesellen sich zwei Assists. Rösler desligasaison wurden bisher in elf Spielen auch mit drei Toren gekrönt. Ganz kam bisher in allen Bundesligaspielen zum Einsatz und ist absoluter wichtig war sein Treffer zum 1:1-Ausgleich gegen Nürnberg – in der letzten und unumstrittener Stammspieler. Spielminute. Warten auf den Einsatz Von München in die Kaiserstadt Davon können Yunus Balaban und Matthias Heidrich nur träu- Für Plaßhenrich muss Matthias Lehmann größtenteils ins zweite Glied men. Heidrich, im defensiven Mittelfeld zu Hause, kommt auf ganze rücken. Dabei wurde der 23-Jährige kurz vor der Saison noch von 1860 drei Bundesligaminuten, die er gegen Borussia Mönchengladbach München losgeeist; als teuerster Transfer der Vereinsgeschichte. Aller- auskosten durfte. Balaban wartet immer noch auf seinen ersten Ein- dings sind die 900.000 Euro für andere Bundeslistigen eher Peanuts. Für satz, hat aber immerhin in dieser Saison schon einmal gegen eine Frontzeck gehört Lehmann aber hauptsächlich in die Mitte, somit ist ein Bundesligamannschaft gespielt – beim 0:4 der zweiten Mannschaft Ausweichen auf die Flügel nicht vorgesehen. Und in der Mitte steht be- im Pokal gegen den VfB Stuttgart. kanntlich Plaßhenrich. Dennoch kam der Neuzugang schon in acht Spie- len zum Einsatz. Es geht vielleicht doch mit beiden. Zehn Tore erzielten die Mittelfeldspieler des Aufsteigers bisher – ein sehr guter Wert. Die letzten Spiele zeigten, dass Erfahrung aus Rumänien das Überraschungsmoment allerdings verfl ogen ist. Die Aa- Die meiste Bundesligaerfahrung bringt Laurentiu Reghecampf mit. chener werden nicht mehr unterschätzt, die Anfangseupho- Der Rumäne brachte es vor der Saison auf 86 Einsätze in der höchsten rie ist nach den Misserfolgen auch ein wenig verfl ogen. Noch deutschen Spielklasse. So viel, wie fast das restliche Team zusammen. muss man nicht auf die Abstiegsplätze schielen, aber die Situ- Der 31-Jährige hat vielleicht den härtesten Schuss der Mannschaft, was ation könnte gefährlich werden. Daher scheinen die Aachener er bei seinem fulminanten Weitschusstor gegen Cottbus unter Beweis noch einmal nachlegen zu wollen. Mitte November war US- gestellt hat. Dazu kommt ein weiteres Tor und zwei Assists. Boy Brian Caroll zum Vorspielen in der Kaiserstadt. Der 25- Jährige spielte zuvor für Washington DC in der Major League Junges Talent gehört zum festen Stamm Soccer. Keine Frage, die Alemannia hat die Bundesliga bisher Erst 20 Jahre, aber schon jetzt ist Sascha Dum eine große Stütze belebt. Sollten aber einige Verletzungen dazu kommen, wird im Mittelfeld der Alemannia. Für Bayer Leverkusen absolvierte der die Personaldecke für Michael Frontzeck dünn. Wenn es funk- Blondschopf 2005 sechs Bundesligaspiele, bevor er im Dezember des tioniert, dann haben sich die „Namenlosen“ alle einen Namen gleichen Jahres nach Aachen wechselte, dort aber in der 2. Liga nur gemacht. in sechs Spielen zu Einsatz kam. Diese Saison läuft es besser: Zehn Einsätze, zwei Assists und zwei Tore. Eins davon erzielte der Dampf- Text: Tom Aust Fotos: Firo Sportphoto macher in München bei der knappen Niederlage gegen die Bayern. Der Mann mit der größten Bundesliga-Erfahrung - Laurentiu Reghecampf ( re.) muss sich auch nicht vor Leverkusens Andrej Voronin ( li. ) fürchten

74 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 75 1. BUNDESLIGA IN NRW - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - DAS MITTELFELD

Borussia Mönchengladbach Viele Indianer – wenige Häuptlinge

Dem Gladbacher Mittelfeld fehlte lange ein echter Zehner. Eigent- xis kann er vielleicht bald wieder an seine Form der letzten Saison lich seit den Tagen eines Stefan Effenbergs, dem man hier immer noch anknüpfen. Einer, der eigentlich das Zeug dazu haben sollte, das nachtrauert. Lange bemühte sich Manager Peter Pander um Andrés Heft in die Hand zu nehmen, wäre Bernd Thijs. Allerdings fungiert D´Allessandro Doch die Niedersachsen waren nicht bereit, den Mit- der Belgier meist auch eher als 6er und hat mit Defensivaufgaben telfeldmann nach Gladbach auszuleihen. Und Gladbach war nicht genug zu tun. Seine Pässe erreichen zu oft den Gegner – damit hat bereit und in der Lage, die geforderten sieben Millionen Euro Ab- er viel mit seinen Mitspielern gemein. In einigen Begegnungen löse zu zahlen. wurde der Spielaufbau eher durch eigenen Fehler unterbrochen als durch das Stören der Gegner. Teuerster Transfer der Vereinsgeschichte Schließlich landete doch noch ein Argentinier bei der Borussia: Fede- Blitztor zum Einstand rico Insua. Der 26-Jährige kostete den Club vom Niederrhein die Rekordab- Einen tollen Eistand feierte David Degen gegen Wolfsburg. Kaum löse von über vier Millionen – und er wird seitdem daran gemessen. Was bei drei Minuten im Spiel, donnerte er den Ball volley zum 3:1 in die Südamerikanern in der Anfangszeit nicht immer so ganz fair ist, aber so ist Maschen. Doch danach kam auch von ihm nicht mehr all zu viel. Na- das Geschäft. Insua jedenfalls kann die an ihn gestellten Erwartungen noch türlich war er auch eher lange verletzt und muss sich erst einmal seine nicht erfüllen. Nach recht gutem Start ließ der „Gaucho“ stetig nach, war Konstanz erarbeiten. Als Schweizer Nationalspieler bringt Degen im zuletzt nur noch Ersatz oder kam sporadisch zum Einsatz. Zudem ist sein Hinblick auf die EM im eigenen Land viel Motivation mit. Zusammenspiel mit seinen Mitspielern noch stark verbesserungswürdig. Noch nicht zum Zug gekommen Schon in Schalke unter Heynckes Der Däne Sebastian Svärd konnte sein Können noch gar nicht Im Gladbacher Mittelfeld ist viel Talent, aber bisher einfach zu we- zeigen, Hassan El-Fakiri, der in der letzten Saison noch glänzend mit nig Durchschlagskraft und Konstanz. Das konnte auch Michael Delu- Peer Kluge harmonierte, bekommt kaum Einsatzzeit. ra bisher nicht entscheidend ändern. Oft bemüht, macht er aus seinen Fähigkeiten, mit dem Ball Richtung gegnerischen Tores zu marschie- Flügelspiel verbessern ren, noch zu wenig. Das er es besser könnte, zeigte sich zum Beispiel Was bleibt unterm Strich? Zwei Tore in zwölf Ligaspielen sind beim 2:1 gegen Wolfsburg, als sich der robuste 21-Jährige energisch für das Mittelfeld einfach zu wenig. Dazu hängen die Spitzen in gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und die Torvorlage für Oliver den letzen Spielen zu oft in der Luft, tödliche Pässe in den Lauf Neuville gab. Wesentlich öfter. Der rechte Mittelfeldakteur spielte sucht man oft vergeblich. Das Flügelspiel wird über die Außen bereits bei Schalke 04 unter Heynckes. nicht konsequent verfolgt. Talent genug ist da, aber das Mittel- feld ist noch sehr jung und muss sich erst einmal einspielen. Viel Viel Erfahrung auf links Arbeit, die auf Jupp Heynckes und seinen Trainerstab wartet. Gut Auf der anderen Seite versucht Peer Kluge das Spiel zu lenken. möglich, dass in der Winterpause noch einmal nachgelegt wer- Mit seinen 26 Jahren ist der ehemalige Chemnitzer der erfahrenste den muss. Genauso gut ist es aber auch möglich, dass endlich der Bundesligaspieler im Mittelfeld. Bissigkeit und Kampfstärke sind Knoten platzt und das Team groß aufspielt. Das es geht, haben die Attribute seines Spiels. Doch auch Kluge hat nicht die Strahlkraft ersten Heimsiege gezeigt. Durch fünf Niederlagen in Folge war eines Mittelfeld-Torjägers. Sein Treffer gegen Wolfsburg war eher die junge Truppe zwischenzeitlich jedoch zusätzlich gehemmt. ein Zufallsprodukt, bisher gelangen ihm acht Treffer in über 120 Spielen. Seine enorme Laufbereitschaft und gute Technik machen Und dann ist da ja noch Federico Insua. Wenn der Argentinier ihn für die Borussia trotzdem enorm wertvoll. sich erst einmal richtig eingelebt hat, wird er sicherlich die erhoffte Verstärkung sein. Kleine Rückblende: Der Brasilianer Kahê wur- Supertalent als Hoffnungsschimmer de in der letzten Saison auch bereits als Fehleinkauf abgestempelt. Eugen Polanski wurde in der letzten Saison teilweise schon als Zu Beginn dieser Spielzeit traf er dann gleich vier Mal. Vielleicht künftiger 6er der Nationalmannschaft gehandelt. Nicht ganz zu sollte sich Insua mehr mit Kahê unterhalten. Unrecht, die NRW SPORTS berichtete bereits im Februar 2004 über den 20-Jährigen. Durch Verletzungen gehandicapt, kommt Polanski in dieser Saison aber noch nicht so richtig ins Rollen. Text: Tom Aust Fotos: Firo Sportphoto Seine Rückkehr tut der Mannschaft aber gut, mit mehr Spielpra- Fredericos Insuas Tango-Versuche in Gladbach - die großen Erwartungen an ihn konnte er bisher noch nicht erfüllen

76 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 77 1. BUNDESLIGA IN NRW - ARMINIA BIELEFELD - DAS MITTELFELD

Arminias Aufschwung dank überragendem Mittelfeld Rüdiger Kauf und Jörg Böhme – Unterschiede ziehen sich an

Der starke Saison-Start von Arminia Bielefeld fi ist er so gut aufgehoben wie bei dem defensiven liegt nicht zuletzt auch am guten Mittelfeld. Und da Mittelfeldspieler. Seit sechs Jahren steht der gebür- haben zwei das Sagen, die unterschiedlicher nicht tige Esslinger bei der Arminia unter Vertrag, seitdem sein könnten. Der eine gibt sich defensiv, auf dem ist er der Inbegriff des Stammspielers, kam in jeder Platz und im Leben, der andere gilt als Offensiv- Saison auf mehr als 30 Einsätze. Bis auf die vergan- Experte und Exzentriker. Die Rede ist von Rüdiger gene Spielzeit, als er sich in einem Vorbereitungs- Kauf und Jörg Böhme, die trotz der Unterschiede match beim SC Wiedenbrück einen Kreuzbandriss im Spiel bestens harmonieren. zuzog – und so die gesamte letzte Hinrunde auf Eis lag. „Das war eine harte Zeit“, berichtet der frühere Das hätten vor wenigen Monaten nur die wenigsten Stuttgarter. für möglich gehalten, schließlich lief Böhmes „Alm“-Rück- Vor allem, weil zugleich auch sein Verbleib in Ost- kehr nach sechs Jahren Abstinenz alles andere als reibungslos westfalen monatelang auf der Kippe stand. Im Juni ab. Nachdem sich das „Enfant terrible“ in der Vorbereitung 2005 - Kauf hatte sich mit dem damaligen Sportdirek- bereits bei den Ostwestfalen fi t hielt, vermeldete der Ver- tor von Heesen gerade auf eine Verlängerung seines ein kurz vor der Reise ins Trainingslager nach Österreich 2006 auslaufenden Vertrages geeinigt - war der Ab- das Scheitern der Verhandlungen – um sich am nächsten gang des Schwaben fast schon besiegelt. Der Grund: Tag mit dem Linksfuß auf einen stark leistungsbezogenen Geschäftsführer Roland Kentsch bot dem Mittelfeld- Kontrakt bis 2007 zu verständigen. Renner plötzlich niedrigere Summen an, verkündete in Finanziell ging der Club mit der Verpfl ichtung kein der Öffentlichkeit, Rüdiger Kauf hätte eine Verdopp- Risiko ein, auf allen anderen Ebenen schon. Erst im Mai lung seines Gehalts gefordert. „Davon bin ich über- wurde der exzentrische Mittelfeldspieler von Borussia rollt worden“, bemerkt der Blondschopf, der wenige Mönchengladbach freigestellt, nachdem er den dama- Tage später von einer weiteren Hiobsbotschaft erfasst ligen Trainer Horst Köppel mit den Worten: „Der eiert wurde – siehe oben. nur rum“ heftig kritisiert hatte. Der frühere Schalker war mit seiner Situation unzufrieden, weil er nach ei- Ein echter Publikums-Lieling ner achtmonatigen Verletzungs-Auszeit nur zu einem Etwas Gutes hatte die schwere Verletzung dennoch Einsatz in der Rückrunde gekommen war. – die Arminia wurde sich Kaufs Stellenwert bewusst. „Man muss ihn fast als den wichtigsten Spieler bei „Ich spüre nach wie vor das Kribbeln.“ uns sehen“, betonte der damals frischgebackene Ge- Mittlerweile ist das alles abgehakt, ebenso wie schäftsführer Sport Reinhard Saftig. Und legte dann das erfolglose Probetraining beim englischen Premi- noch einen drauf: „Er ist einer der meist unterschätzten er League-Club FC Fulham im Januar. Der 32-Jäh- Spieler überhaupt.“ Nach weiteren Poker-Runden ei- rige will im Herbst seiner Karriere nur noch raus auf nigten sich beide Seiten schließlich auf einen Kontrakt den Platz – und betont: „Wenn ich fi t bin, werde ich bis 2008. Und Kauf rennt und kämpft wie eh und je im auch spielen.“ Bislang hat er Recht behalten, Coach defensiven Mittelfeld des DSC. So gut, dass Keeper Thomas von Heesen weiß, dass der Linksfuß auch Matthias Hain erklärt: „Rüdiger ist der beste Staub- im gehobenen Alter immer für einen Genie-Streich sauger der Liga“. gut ist. Der zehnfache deutsche Nationalspieler Damit spricht Hain gerade den Fans aus der See- verspricht: „Ich spüre nach wie vor das Kribbeln.“ le, schließlich ist Kauf ein echter Publikumsliebling Und legt nach, um jegliche aufkeimende Kritik ver- rund um die „Alm“. Nun hat der Schwabe endlich die stummen zu lassen: „Man wird älter und dement- Wertschätzung gefunden, die er verdient hat. „Das ist sprechend ruhiger. Das trifft auch auf mich zu.“ Von schon ein schönes Gefühl“, bemerkt der 31-Jährige. Heesen wird es gerne hören, denn ein genialer Tech- Und irgendwie wirkt er dabei so, als ob der aktuelle niker ohne Neben-Risiken dürfte jeder Mannschaft noch nicht sein letzter Vertrag in Bielefeld gewesen gut bekommen. sein soll. Arminia, Kauf und Böhme – das scheint eine richtige Erfolgs-Story zu werden. Rüdiger Kauf - Arbeitsbiene und Staubsauger Der Begriff „Dauerbrenner“ wird gerne und häu- Text: Fotos: fi g bemüht, doch bei kaum einem Bundesliga-Pro- Arminias „Enfant terrible“ im Mittelfeld - Rüdiger Kauf: Wenn ich fi t bin, werde ich auch spielen. Kai Griepenkerl Firo Sportphoto

78 | nrw sports 6-2006 nrw sports 6-2006 | 79 nrw sports

Vorschau auf Ausgabe 1 - Februar und März 2007

Sportstadt Köln vom Geißbock bis zum RheinEnergie Stadion

1. Fußball-Bundesliga Saison 2006-07 Die 7 NRW-Vereine Die Abwehr

Sport-Messen in Deutschland Von der Equitana bis zur FIBO

Bundesligen-Rückrunden-Start Fußball - Handball - Basketball - Volleyball

Sportlandschaften in NRW Teil 1 - Der Mittelrhein

Impressum Herausgeber Fotografen Verlag Henry Sprenger Roland Solich, Firo Sportphoto, NRW SPORTS-VERLAG Henry Sprenger Tel.: 01 72 - 9 12 34 80 E-mail: [email protected] Tom Aust, Tino Hermanns, Sara Zickuhr Schloss-Straße 30 - 41363 Jüchen Telefon 02182 - 824 825 - 0172 - 9 12 34 80 Chefredaktion Layout Tino Hermanns - Henry Sprenger (verantwortlich) Henry Sprenger, Jörg Porstmann Druckerei Color-Druck Lemke GmbH Leitung Bildredaktion Redaktionsassistenz Geschäftsführender Gesellschafter Heinz R. Lemke Roland Solich Steve Kaminski, Sara Zickuhr Schürmannstraße 25a - 45136 Essen Kontakt: Herr Koschinski - Telefon 02 01 - 8 96 08 - 12 Redaktionelle Mitarbeit Weitere Mitarbeiter Tom Aust, Stefan Pucks, Thomas Tartemann, Stefan Bunse, Christoph Andrees, Tessa Kunanz, Pascal Müller, Anzeigenannahme Matthias Goergens, Felix Förster, Frieder Feldmann, Amina Hannani E-mail: [email protected] Kai Griepenkerl, Katrin Diener, Randolf Kaminski, ISDN Leonardo 0201.89800-17 oder -26 Christian Brausch, Heiko Buschmann, Alexander Morel, Hauptredaktion Düsseldorf - Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Timo Sczuplinski, Jenny Siegmund, Katharina von Ostrowski Tino Hermanns, Tel. 02 11- 7 88 51 90 übernehmen wir keine Haftung oder Gewährleistung.