Kunstmuseum Stuttgart Gemeinsam Initiierte Kunstpreis »Kubus« Zum Vierten Mal Vergeben
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
QUAR TALS PRO GRAMM 2/ 19 APR MAI JUN KALEN DARIUM SONDERAUSSTELLUNGEN Bis 23. Juni 2019 kubus-kunstpreis.de Kubus. Sparda-Kunstpreis Sinje Dillenkofer – Peter Granser – Annette Kelm – Armin Linke Bis 29. September 2019 Frischzelle_25: Benjamin Bronni VORSCHAU 20. Juli – 20. Oktober 2019 Ragnar Kjartansson Scheize – Liebe – Sehnsucht 23. November 2019 – 19. April 2020 Vertigo. Op Art und eine Geschichte des Schwindels 1520 – 1970 2 APR 2 di 15 Uhr Kunstgespräch für 22 mo Ostermontag geöffnet Senior_innen von 10 – 18 Uhr 3 mi 12:30 Uhr Malzeit: Dave Bopp, 15 Uhr Öffentliche Führung: ROKSHU, 2017 Kubus. Sparda-Kunstpreis 5 fr 18 Uhr Öffentliche Führung: 23 di 15 Uhr Kunstgespräch für Kubus. Sparda-Kunstpreis Senior_innen 18 Uhr BACKSTAGE Führung durch 24 mi 12:30 Uhr Malzeit: Peter Granser, das Archiv Baumeister S. 21 Night Skies, aus »Heaven in 6 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: Clouds«, 2011 Sammlung 26 fr 18 Uhr KURATORENFÜHRUNG 7 so 14 – 17:30 Uhr KÜNSTLERWORKSHOP mit Sabine Gruber: Kubus. mit Armin Linke und Estelle Sparda-Kunstpreis Blaschke: Image Capital S. 11 27 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: 15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Kubus. Sparda-Kunstpreis 28 so 15 Uhr Öffentliche Führung: 15 Uhr Familiensonntag Kubus. Sparda-Kunstpreis 9 di 12:30 Uhr BETRACHTUNGEN 15 Uhr Familiensonntag Prominente erklären Kunst: 30 di 15 Uhr Kunstgespräch für Viktor Schoner, Intendant Oper Senior_innen Stuttgart S. 8 17 Uhr INTERNATIONALES 15 Uhr Kunstgespräch für TRICKFILM-FESTIVAL Prologue: Senior_innen The Fate of Assassins S. 20 10 mi 12:30 Uhr Malzeit: Sinje Dillenkofer, Cases, seit 2001 12 fr 18 Uhr Öffentliche Führung: Kubus. Sparda-Kunstpreis 13 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung 14 so 15 Uhr Öffentliche Führung: Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 Uhr Spielwiese 16 di 15 Uhr Kunstgespräch für Senior_innen 17 mi 12:30 Uhr Malzeit: Edmund Daniel Kinzinger, Selbstporträt mit Pfeife, 1920 19 fr Karfreitag geschlossen 20 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung 21 so Ostersonntag geöffnet von 10 – 18 Uhr 15 Uhr Öffentliche Führung: Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 Uhr Familiensonntag 3 MAI 1 mi Maifeiertag geöffnet 25 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: von 10 – 18 Uhr Sammlung 15 Uhr Öffentliche Führung: 26 so 10 – 17 Uhr KÜNSTLERWORKSHOP Kubus. Sparda-Kunstpreis mit Sinje Dillenkofer: 3 fr 18 Uhr Öffentliche Führung: Das Ab wesende im Bild S. 12 Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 Uhr Öffentliche Führung: 4 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: Kubus. Sparda-Kunstpreis Sammlung 15 Uhr Familiensonntag 5 so 15 Uhr Öffentliche Führung: 28 di 15 Uhr Kunstgespräch für Kubus. Sparda-Kunstpreis Senior_innen 15 Uhr Familiensonntag 29 mi 12:30 Uhr Malzeit: Schirin 7 di 15 Uhr Kunstgespräch für Kretschmann, Let’s Slip into her Senior_innen Shoes (III), 2015/2018 8 mi 12:30 Uhr Malzeit: Gego, Dibujo 30 do Christi Himmelfahrt geöffnet sin papel 89/6, 1989 von 10 – 18 Uhr 10 fr 18 Uhr Öffentliche Führung: 15 Uhr Öffentliche Führung: Kubus. Sparda-Kunstpreis Kubus. Sparda-Kunstpreis 11 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: 31 fr 18 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Kubus. Sparda-Kunstpreis 12 so 15 Uhr Öffentliche Führung: Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 Uhr Spielwiese 14 di 12:30 Uhr BETRACHTUNGEN Prominente erklären Kunst: Raphael Graf von Deym, Vorstand Caritasverband für Stuttgart e.V. S. 8 15 Uhr Kunstgespräch für Senior_innen 15 mi 12:30 Uhr Malzeit: Daniel Richter, Fool on a Hill, 1999 17 fr 18 Uhr DIALOGFÜHRUNG mit Annette Kelm und Sabine Gruber: Double Light S. 11 18 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung 19 so INTERNATIONALER MUSEUMSTAG Freier Eintritt ins Museum 15 Uhr Öffentliche Führung: Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 Uhr Familiensonntag 21 di 15 Uhr Kunstgespräch für Senior_innen 22 mi 12:30 Uhr Malzeit: Joseph Kosuth, O.&A./F.!D.! (To I.K. and G.F.), 1987 24 fr 18 Uhr KURATORENFÜHRUNG mit Anne-Kathrin Segler: Kubus. Sparda-Kunstpreis 4 JUNI 1 sa 13:30 – 16:30 Uhr 20 do Fronleichnam geöffnet KÜNSTLERWORKSHOP von 10 – 18 Uhr mit Peter Granser: Tee als Teil 15 Uhr Öffentliche Führung: künstlerischer Praxis S. 12 Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 Uhr Öffentliche Führung: 21 fr 18 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Kubus. Sparda-Kunstpreis 2 so 13:30 – 16:30 Uhr 22 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: KÜNSTLERWORKSHOP Sammlung mit Peter Granser: Tee als Teil 20 Uhr KONZERT künstlerischer Praxis S. 12 Song Conversa tion: 15 Uhr Öffentliche Führung: Camille Bertault, Médéric Collignon Kubus. Sparda-Kunstpreis und David Helbock S. 19 15 Uhr Familiensonntag 23 so 15 Uhr Letzte öffentliche Führung: 4 di 15 Uhr Kunstgespräch für Kubus. Sparda-Kunstpreis Senior_innen 15 Uhr Familiensonntag 5 mi 12:30 Uhr Malzeit: Friedrich von 25 di 15 Uhr Kunstgespräch für Keller, Arbeit im Steinbruch, 1876 Senior_innen 7 fr 18 Uhr Öffentliche Führung: 26 mi 12:30 Uhr Malzeit: Myriam Holme, Kubus. Sparda-Kunstpreis ringsflatternde, 2017 8 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: 28 fr 18 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Sammlung 9 so Pfingstsonntag geöffnet 29 sa STIFTSMUSIKFEST STUTTGART von 10 – 18 Uhr 11 Uhr / 12 Uhr / 13 Uhr / 14 Uhr 15 Uhr Öffentliche Führung: OhrenTanz. Klingende Kunst S. 20 Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 Uhr Öffentliche Führung: 10 mo Pfingstmontag geöffnet Sammlung von 10 – 18 Uhr 30 so 15 Uhr Öffentliche Führung: 15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 Uhr Familiensonntag 11 di 15 Uhr Kunstgespräch für Senior_innen 12 mi 12:30 Uhr Malzeit: Armin Linke / Estelle Blaschke, Image Capital, 2019 14 fr 18 Uhr Öffentliche Führung: Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 sa 15 Uhr Öffentliche Führung: Sammlung 16 so 15 Uhr Öffentliche Führung: Kubus. Sparda-Kunstpreis 15 Uhr Familiensonntag 18 di 12:30 Uhr BETRACHTUNGEN Prominente erklären Kunst: Dr. Torben Giese, Direktor Stadt- palais – Museum für Stuttgart S. 8 15 Uhr Kunstgespräch für Senior_innen 19 mi 12:30 Uhr Malzeit: Lothar Quinte, Ohne Titel, 1968 SAMM LUNG Den Grundstock zur Stuttgarter Kunstsammlung legte 1924 Graf Silvio della Valle di Casanova mit der Schenkung einer Gruppe von Gemälden Schwäbischer Impressio - nisten. Heute zählt sie rund 15.000 Werke. Die Sammlung gibt einen Einblick in die Entwicklung der Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert über die klassische Moderne und die Kunst nach 1945 bis in die Gegenwart. Die Sammlungspräsentation stellt eine Reihe von Künstler_innen mit wichtigen Werk - komplexen vor, darunter Otto Dix, Willi Baumeister, Dieter Roth, Gego und Josephine Meckseper. Zudem werden zahlreiche Neuankäufe des Kunstmuseum und der Freunde des Kunstmuseums erstmals gezeigt und in thematische Zusammenhänge gestellt. Die Werke von Sarah Morris führen den Sammlungsschwerpunkt Konkrete Kunst in das 21. Jahrhundert. Dieter Krieg, Corinne Wasmuht und Dave Bopp veranschaulichen unterschiedliche Annäherungen an die Gattung Malerei. Der künstlerischen Beschäfti - gung mit Sprache geht ein Raum nach, der Konzeptkunst aus den 1960er-Jahren bis heute umfasst. Ein weiterer Neuzugang, der »Große Doppelkopf Nr. 5« (2015) von Thomas Schütte, bringt Bewegung in die Dix-Räume. Im Dialog mit einigen unserer besten Bildnisse von Otto Dix treffen zwei Künstler aufeinander, deren Porträts die Mischung aus Individualität und Typus eint. Ausstellungsansicht mit Werken von Bernard Frize (Sud D, 2007), Joseph Kosuth (Cathexis 6, 1981) und Dave Bopp (ROKSHU, 2017) 6 Ausstellungsansicht mit Werken von Otto Dix (Bildnis Karl Schmidt, 1942 / Selbstbildnis mit Palette vor rotem Vorhang, 1942) und Thomas Schütte (Großer Doppelkopf Nr. 5, 2015) BEGLEITPROGRAMM »ICH« ZUR SAMMLUNG Workshop für Lerngruppen ab Klasse 8 In unserer Gesellschaft und unserem Samstags, 15 Uhr Sprachgebrauch spielt das »Ich« eine ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN immer größere Rolle. Aber was bedeutet 2,50 € / 1,50 € (zzgl. Eintritt) es eigentlich genau? Die Führung mit erhältlich an der Museumskasse Praxisteil stellt Fragen nach gesellschaft- eine Stunde vor Beginn lichen Normen, Zeitgeist und Codes von Identität. Im Rahmen des Workshops reflektieren Schüler_innen Ausprägungen des eigenen »Ich«. Dauer: 90 Min. Information & Anmeldung: [email protected] oder T: +49 (0)711 / 216 196 25 AUS STELLUNGEN KUBUS. SPARDA-KUNSTPREIS kubus-kunstpreis.de SINJE DILLENKOFER – PETER GRANSER – ANNETTE KELM – ARMIN LINKE Bis 23. Juni 2019 2019 wird der von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart gemeinsam initiierte Kunstpreis »Kubus« zum vierten Mal vergeben. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert. Nominiert wurden in diesem Jahr vier Künstler_innen, die sich dem Medium Fotografie mit vielfältigen Konzepten zuwenden. Neben dem Preis der Jury lobt die Sparda-Bank Baden-Württemberg erneut einen Publikumspreis aus. Sinje Dillenkofer (*1959 in Neustadt a. d. Weinstraße, DE) legt in ihren Fotografien die Differenzen zwischen Normalität und Absurdität offen. Die Brüche zwischen Realität und Inszenierung verweisen auf das nicht Sichtbare, das über die eigene Bildsprache der Fotografie wahrnehmbar wird. Seit seinen Aufenthalten in Japan beschäftigt sich Peter Granser (*1971 in Hannover, DE) mit der Verbindung von zeitgenössischer Kunst und japanischem Teezeremoniell. Es verändert den Blick der Betrachter_innen auf die Kunst und schafft ein Bewusst - sein für Zeit und Leere. Der 2015 in Stuttgart gegründete Projektraum ITO wird in der Installation »Zwischen/Raum« fortgeführt. Die Aufnahmen von Annette Kelm (*1975 in Stuttgart, DE) orientieren sich auf den ersten Blick an den klassischen Genres der Fotografie wie Porträt und Stillleben. Bei genauerem Hinschauen aber verdichten sich ihre Inszenierungen zu Erzählungen. Das Verhältnis von Realität und Repräsentation