MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft WARTENBERG und der Mitgliedsgemeinden Wartenberg

42. J AHRGANG FREITAG , 29. M äRZ 2019 NUMMER 12 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Tel. 08762/7309-0, [email protected] · Bezugspreis halbjährlich: € 8,- einschl. MwSt. Verlag/Anzeigenannahme: Druckerei Franz Gerstner, Strogenstr. 56, Wartenberg, Tel. 08762/1266, Fax 1299, [email protected] Artikelannahme: Abgabetermin spätestens Freitag eine Woche vor Erscheinen der aktuellen Ausgabe an [email protected]

VERWALTUNG Wichtige Telefonnummern Rathaus Wartenberg, Kläranlage Wartenberg 08709/915105-0 Marktplatz 8, 85456 Wartenberg Nachbarschaftshilfe 0172/1313135 Abwasserzweckverband Tel. 08762/7309-0, Fax 7309129 Grundschule Berglern 1637 Erdinger Moos 08122/498-0 Öffnungszeiten: Grundschule Langenpreising 5353 Wasserzweckverband Berglerner Gruppe 1717 Mo – Fr 8 - 12 Uhr, Do 13:30 - 18 Uhr Grund- u. Mittelschule Wartenberg 878 Meldestelle Wasserstörung 09938/919330 Berglern Mittagsbetreuung Wartenberg 0160/3641902 Stördienst Erdgas 08122/97790 1. Bgm. Simon Oberhofer, Kinderhort Wartenberg 0170/4570753 Stördienst Strom Dienststd.: jed. 1. Mo 18 - 19:30 Uhr, Kindertagesstätte I „Zwergerlhaus“ Berglern 2888 Wartenberg: Bayernwerk 0941/28003366 Erdinger Str. 1 (im ehem. Lehrerwohngebäude) Kindertagesstätte II „Die Strolche“ Berglern 727924-0 Berglern, Manhartsdorf 08122/407112 oder n. tel. Vereinbarung unter 08762/7309-150 Kinderhort Berglern 727924-13 Langenpreising 08762/1823 e-mail: [email protected] Kindertagesstätte Villa Regenbogen Recyclinghof Berglern http://www.berglern.de Langenpreising 727498 Öffnungszeiten: Kinderhaus St. Martin Langenpreising 5544 Mittwoch 15 bis 17 Uhr Langenpreising Haus für Kinder Wartenberg 42621-0 Samstag 9 bis 12 Uhr 1. Bgm. Dr. Peter P. Deimel, Tel. 7309-170 Fax 42621-26 Recyclinghof Wartenberg Dienststd.: nach Vereinbarung Pfarrkinderhaus Wartenberg 5763 Öffnungszeiten: März bis Oktober e-mail: [email protected] Josefsheim 735590 Montag, Mittwoch u. Freitag 15 bis 18 Uhr http://www.langenpreising.de Medienzentrum Wartenberg 726246 Samstag 9 bis 14 Uhr Wartenberg Öffnungszeiten: Recyclinghof Langengeisling, 1. Bgm. Manfred Ranft, Tel. 08762/7309-130 Di., Mi. 15-18 Uhr, Do. 15-19 Uhr, Kapellenstr. für Sperrmüll e-mail: [email protected] Fr. 10-12 u. 15-18 Uhr u. Sa. 10-13 Uhr Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 15 bis 18 Uhr http://www.wartenberg.de Bauhof Wartenberg 08762/729808 Samstag 9 bis 12 Uhr AMTLICHER TEIL

Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg „3. Änderung des Bebauungsplans Lindenweg“ nach § 3 Abs. 2 BauGB Wir gratulieren herzlich: April 2019 Der Gemeinderat Berglern hat in seiner öffentlichen Sitzung vom Frau Monika Hellinger, Mitterlern, zum 70. Geburtstag 17.05.2018 die änderung des o.g. Bauleitplans beschlossen und in Frau Dr. Gerda von Czarnecki, Mitterlern, zum 70. Geburtstag der Sitzung vom 14.03.2019 den Entwurf des Architekturbüros Pe - Herrn Georg Hacker, Berglern, zum 70. Geburtstag zold gebilligt und zur Auslegung bestimmt. Der Geltungsbereich des Frau Franziska Schmid, Mitterlern, zum 80. Geburtstag Bebauungsplans umfasst die Grundstücke südlich des Lindenweges Herrn Rudolf Gahr, Zustorf, zum 70. Geburtstag mit Ausnahme des Anwesens Lindenweg 1. Im Westen verläuft die Frau Anna Nowak, Zustorf, zum 85. Geburtstag Grenze des Bebauungsplans entlang der landwirtschaftlichen Flä - che. Der nordöstliche Geltungsbereich umfasst die anliegenden Zur Goldenen Hochzeit Herrn Ramin und Frau Maryam Rezvan aus Grundstücke des Lindenweges mit Ausnahme des Anwesens Lin - Langenpreising. denweg 6 und 6a. Geltungsbereich des Bebauungsplans ist zudem Frau Janet Sell, Wartenberg, zum 70. Geburtstag aus nachfolgendem Lageplan ersichtlich, der Bestandteil der Be - Herrn Josef Voringer, Wartenberg, zum 70. Geburtstag kanntmachung ist. Frau Rita Huber, Wartenberg, zum 75. Geburtstag Herrn Viktor Klug, Auerbach, zum 80. Geburtstag Herrn Ferdinand Reiter, Wartenberg, zum 80. Geburtstag Frau Clothilde Heim, Wartenberg, zum 85. Geburtstag Frau Katharina Ertl, Wartenberg, zum 90. Geburtstag Frau Therese Blumoser, Wartenberg, zum 90. Geburtstag Frau Maria Busch, Wartenberg, zum 90. Geburtstag

Gemeinde Berglern Öffentliche Bekanntmachung; Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren Der Entwurf des Bauleitplans sowie der Entwurf der Begründung beim Vertragsabschluss für die Glasfaseranschlüsse nicht erreichen, liegen daher vom 01.04.2019 bis einschließlich 30.04.2019 im bleibt unsere Gemeinde auf der Strecke, der Ausbau des Glasfaser - Dienstgebäude (Fachbereich Planen und Bauen, Zimmer 218) der netzes kann dann aus wirtschaftlichen Gründen nicht starten. So Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg zu jedermanns Einsicht öf - eine Chance bekommen wir in den nächsten Jahren sicher nicht fentlich aus. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder noch einmal. Sie erhalten hierzu in den kommenden Wochen von mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen abgegeben werden. Der der Deutschen Glasfaser eine Infomappe, z.B. zu Tarifen, per Post. Entwurf wird zusätzlich unter https://www.vg-wartenberg.de/berg - Als Berglerner Bürgerin oder Bürger haben Sie jetzt die einmalige lern/bebauungsplaene-1 veröffentlicht und kann per E-Mail ange - Chance mit einem Glasfaseranschluss den richtigen Schritt in die di - fordert werden. gitale Zukunft zu tun. Machen Sie mit und informieren Sie sich im Im Verfahren nach § 13a BauGB wird von der Umweltprüfung nach Servicepunkt Berglern, Moosburger Str. 6, in der Zeit von Donners - § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen. Der Hinweis gem. § 13 Abs. 3 Satz 2 tag und Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 10.00 erfolgt hiermit. bis 15.00 Uhr. Es wird zudem darauf hingewiesen, dass nicht während der Ausle - Lassen Sie uns in unserer Heimatgemeinde durchstarten, um im re - gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung gionalen Wettbewerb mithalten zu können. Beweisen Sie, dass wir über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. für die Zukunft bereit sind, und buchen Sie Ihren Glasfaseranschluss möglichst bald! Gemeinde Berglern Wer den Glasfaserausbau in unserer Gemeinde unterstützen Wartenberg, 20.03.2019 möchte und Ideen und Tipps hat, wie wir am schnellsten die 40% Simon Oberhofer, Erster Bürgermeister erreichen, kann sich gerne unter [email protected] an die für Berglern zuständigen Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser wenden. Glasfaser für unsere Dorfgemeinschaft Einfacher Wechsel, keine doppelten Kosten, keine Betriebsunter - Liebe Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Berglern, brechung beim Wechsel! Wenn sich bis zum Stichtag 06.05.2019 für uns alle bietet sich zur Zeit die große Chance, ohne zusätzlichen mindestens 40% der Haushalte für Glasfaser entscheiden, wird das eigenen Baukostenbeitrag ein Glasfasernetz im Ort installiert zu be - neue Netz gebaut! Der aktuelle Beteiligungsstand liegt bei 17 % der kommen, an das sich jeder Haushalt anbinden lassen kann. Ein Glas - Haushalte. fasernetz bedeutet ein schnelles Internet, nicht nur im Downloadbereich, sondern auch im Uploadbereich. Man kann also Mit freundlichen Grüßen nicht nur Daten schnell aus dem Internet herunterladen, man ist Simon Oberhofer, Erster Bürgermeister auch in der Lage seine Daten deutlich schneller zu versenden. Na - türlich kann man auch weiterhin mit Hilfe der Glasfaserleitungen, wie gewohnt, telefonieren. Man braucht keine zwei Systeme, die Jugendförderung parallel genutzt werden müssen. Telekommunikation ist Existenzvorsorge, sie ist so wichtig, wie die Alle örtlichen Vereine, die Jugendarbeit betreiben, werden darauf Stromversorgung und ein funktionierendes Wasserleitungsnetz. hingewiesen, dass der Antrag auf Förderung bei der Gemeinde Davon bin ich völlig überzeugt. Die momentane Internetanbindung Berglern bis zum 01.04.2019 vorliegen muss. Sollten die Fördergel - in unserer Gemeinde wird meist über das herkömmliche Kupfernetz der noch nicht beantragt worden sein, ist dies bitte schnellstmöglich durchgeführt. Die Strecken vom eigenen Netzanschluss zu den Ver - nachzuholen. teilerkästen sind in vielen Fällen lang und aufgrund der daraus ent - stehenden Verluste nicht zukunftsfähig. Die Gemeinde hat aus diesem Grund die Deutsche Glasfaser, einen privatwirtschaftlichen Investor und Spezialisten für die Planung, den Gemeinde Langenpreising Bau und den passiven Netzbetrieb von FTTH-Glasfasernetzen ge - funden, der auf modernste Ausbauverfahren setzt und dies bei zahl - L a d u n g reichen Projekten in der Region und in ganz Deutschland bereits zur Sitzung des Gemeinderates Langenpreising am Dienstag, den unter Beweis gestellt hat. Entscheiden Sie sich deshalb jetzt für 02.04.2019, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Glasfaser in Ihrer Wohnung/Ihrem Haus und sparen Sie damit die Langenpreising, Prisostr. 2, 85465 Langenpreising Baukosten für einen Hausanschluss. In Berglern läuft dazu gerade die Nachfragebündelung seitens der mit nachfolgender Tagesordnung: Deutschen Glasfaser. Der neue Anbieter ist bereit für uns im Ort ein I. Öffentlicher Teil Glasfasernetz aufzubauen, wenn sich wenigstens 40 % der Haus - 1. Errichtung eines Familienstützpunktes halte bereit erklären auf Glasfaser umzustellen und einen Auftrag 2. Bebauungsplan Raiffeisengelände; Vorstellung der Planungen für den Hausanschluss erteilen. Nach derzeitiger Sachlage ist dies 3. Bauantrag; Errichtung eines Gewerbegebäudes mit Bur̈oflächen, ein einmaliges Angebot, welches nicht wiederholt wird! einer Therapiepraxis, einer Wohnung, einem Appartement Die Entwicklung des Internets und die damit verbundenen Dienste sowie zwei Garagen, Zellstr. 10 und Möglichkeiten haben in den letzten Jahren große Auswirkungen 4. Baugebiet Thenner-See-Straße; Festlegung der Straßennahmen auf all unsere Lebensbereiche genommen. Aus dem Leben vieler 5. änderung der Hundesteuersatzung zur Anpassung der Steuer - Menschen sind Computer, Smartphones, Smart-TVs oder Tabletts sätze nicht mehr wegzudenken. Dafür werden immer schnellere und leis - 6. Veranstaltung eines Flohmarktes durch die Nachbarschaftshilfe tungsfähigere Internetverbindungen benötigt, um die stetig steigen - der VG Wartenberg e.V. den Datenmengen überhaupt noch verarbeiten zu können. Wir 7. Kindergarten Villa Regenbogen; Aufteilung der bestehenden sollten diese Entwicklung nicht unterschätzen, auch wenn es viel - Gruppen (2x Kindergarten, 2x Hort) leicht in dem einen oder anderen Haushalt momentan nicht nach 8. Beteiligung an Ultrafeinstaubmessungen einem hohen Bedarf für „ein schnelles Internet“ aussieht. 9. Rechnungsprüfung 2016 Falls Sie, z.B. Vermieter einer Wohnung sind wird sicher die Frage 9.1 Vorlage des Berichts kommen, welche Bandbreite bzw. Geschwindigkeit für diese Woh - 9.2 Stellungnahme der Verwaltung nung zur Verfügung steht. Hier gilt sicher, je mehr, desto besser. 9.3 Feststellung Im Landkreis haben nur 6 ausgewählte Gemeinden dieses 9.4 Entlastung Angebot der Deutschen Glasfaser erhalten, Berglern ist eine davon. 10. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung, In der Gemeinde haben sich bereits 40 % der Bürgerinnen deren Geheimhaltungsgrund entfallen ist und Bürger für den Glasfaseranschluss entschieden. Die Deutsche 11. Bericht aus dem Ausschuss und aus Sitzungen von Gemeinschaf - Glasfaser wird dort das neue Netz bauen. ten und Institutionen, deren Mitglied die Gemeinde ist Wenn wir in der Gemeinde Berglern die notwendige 40%-Quote 12. Bekanntgaben und Anfragen 13. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung 2. Vorstellung Herr Pflügl, IBS Wartenberg vom 11.03.2019 3. Standort Recyclinghof Es folgt eine nichtöffentliche Sitzung. 4. Haus für Kinder; Spielplatzausstattung Mit freundlichen Grüßen 5. Antrag auf Zuschuss für das Pfingstradrennen (R.K.B. Solidarität e.V.) 6. Altes Schulhaus Dr. Peter P. Deimel, Erster Bürgermeister 6.1 Abschluss Wartungsvertrag Aufzug 6.2 Ausstellung Christiane Horn Abgabetermin für Bauanträge in der Gemeinde Langenpreising – 6.3 Künftige Nutzung wichtige Bauherreninformation 6.4 Hausordnung 6.5 Zuschüsse Wir können Sie dabei unterstützen, dass Ihr Bauvorhaben schnell 7. Fahrplanerweiterung Buslinie 501 und 5010 und einfach realisiert wird! Wie? Ganz einfach: Vollständig und ter - 8. Neuerlass der Verordnung des Markts Wartenberg über ver - mingerecht abgegebene Bauanträge können dem zuständigen Gre - kaufsoffene Sonn- und Feiertage mium schnellstmöglich zur Entscheidung vorgelegt werden. Bitte 9. Kostenstand Kläranlage beachten Sie, dass sich die Bearbeitungszeit verlängert, wenn Sie 10. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung, oder Ihr Planer den Antrag unvollständig oder unrichtig abgeben deren Geheimhaltungsgrund entfallen ist oder der Antrag nicht den örtlichen Bauvorschriften (z.B. Bebau - 11. Bericht aus den Ausschüssen und aus Sitzungen von Gemein - ungsplan) entspricht. Der Umfang der vorzulegenden Unterlagen schaften und Institutionen, deren Mitglied die Gemeinde ist richtet sich nach der Bauvorlagenverordnung, die jeder Planer 12. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung kennt. Gerne garantieren wir Ihnen die Bearbeitung innerhalb der vom 13.03.2019 gesetzlichen Frist von zwei Monaten. Wir bitten Sie aber darum, 13. Bekanntgaben und Anfragen den Bearbeitungszeitraum bei Ihrer Planung aus eigenem Interesse Anschließend wird der nicht-öffentliche Teil fortgesetzt. zu berücksichtigen. Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen aller Art zur Verfügung. Manfred Ranft, Erster Bürgermeister Bitte haben Sie aber Verständnis, dass wir Bauberatungen nur in be - schränktem Umfang und nur nach vorheriger Terminvereinbarung anbieten können, da die entsprechenden gesetzlichen Regelungen Abgabetermin für Bauanträge im Markt Wartenberg – wichtige diese Aufgabe grundsätzlich anderen, z.B. Ihrem Planer, zuweisen. Bauherreninformation Verbindliche Auskünfte können wir nur im Rahmen eines förmlichen Wir können Sie dabei unterstützen, dass Ihr Bauvorhaben schnell Verwaltungsverfahrens erteilen. und einfach realisiert wird! Wie? Ganz einfach: Vollständig und ter - verbindlicher Abgabetermin Nächstmöglicher Sitzungstermin mingerecht abgegebene Bauanträge können dem zuständigen Gre - (Bearbeitungsdauer bis zu zwei Monaten) mium schnellstmöglich zur Entscheidung vorgelegt werden. Bitte Mittwoch, 24.04.2019 Dienstag, 07.05.2019 beachten Sie, dass sich die Bearbeitungszeit verlängert, wenn Sie Fragen? oder Ihr Planer den Antrag unvollständig oder unrichtig abgeben Fachbereich Planen und Bauen oder der Antrag nicht den örtlichen Bauvorschriften (z.B. Bebau - [email protected], 08762 / 7309 - 300 ungsplan) entspricht. Der Umfang der vorzulegenden Unterlagen richtet sich nach der Bauvorlagenverordnung, die jeder Planer kennt. Gerne garantieren wir Ihnen die Bearbeitung innerhalb der Markt Wartenberg gesetzlichen Frist von zwei Monaten. Wir bitten Sie aber darum, den Bearbeitungszeitraum bei Ihrer Planung aus eigenem Interesse L a d u n g zu berücksichtigen. zur öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses des Marktgemein - Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen aller Art zur Verfügung. derates Wartenberg am Montag, 01.04.2019, 17:30 Uhr im Trau - Bitte haben Sie aber Verständnis, dass wir Bauberatungen nur in be - ungszimmer des Rathauses der Verwaltungsgemeinschaft schränktem Umfang und nur nach vorheriger Terminvereinbarung Wartenberg, Marktplatz 8, 85456 Wartenberg anbieten können, da die entsprechenden gesetzlichen Regelungen mit folgender Tagesordnung: diese Aufgabe grundsätzlich anderen, z.B. Ihrem Planer, zuweisen. I. Öffentlicher Teil Verbindliche Auskünfte können wir nur im Rahmen eines förmlichen 1) Bauanträge Verwaltungsverfahrens erteilen. a) Bauvoranfrage zum Neubau eines Austragshauses mit Garage, Verbindlicher Abgabetermin Nächstmöglicher Sitzungstermin Pesenlerner Str. 30-32 (Bearbeitungsdauer bis zu zwei Monaten) b) Tektur zu Neubau eines Einfamilienhauses, Robert-Weise-Str. 20 Mittwoch, 24.04.2019, 12 Uhr Montag, 06.05.2019 c) Umbau und Erweiterung einer Halle, Manhartsdorf 19 Fragen? d) Bauvoranfrage für Erweiterung einer Gewerbehalle, Am Klein - Fachbereich Planen und Bauen feld 8 [email protected], Tel. 08762 / 7309 - 300 e) Genehmigungsfreistellungen 2) Altes Schulhaus; Beschlussfassungen über das weitere Vorgehen 3) Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung, Verordnung ub̈ er das Anbringen von Anschlägen und Plakaten und deren Geheimhaltungsgrund entfallen ist über die Darstellung durch Bildwerfer im Markt Wartenberg - Pla - 4) Bekanntgaben und Anfragen katierungsverordnung - Vom 22.03.2019 5) Genehmigung der Niederschrift vom 11.03.2019 Im Anschluss folgt eine nichtöffentliche Sitzung. Der Markt Wartenberg erlässt aufgrund des Art. 28 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes folgende Manfred Ranft, Erster Bürgermeister Verordnung: § 1 Beschränkung von Anschlägen auf bestimmte Flächen (1) Zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes und zum Schutz von L a d u n g Natur-, Kunst- und Kulturdenkmälern dur̈fen Anschläge in der Öf - zur Sitzung des Marktgemeinderates Wartenberg am Mittwoch, fentlichkeit nur an den hierfür vom Markt zum Anschlag be - den 03.04.2019, um 19:00 Uhr im Trauungszimmer des Rathauses stimmten und in der Anlage aufgeführten Plakatsäulen und - der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg Ständern, Anschlagtafeln und Schaukästen angebracht werden. mit nachfolgender Tagesordnung: Darstellungen durch Bildwerfer dürfen in der Öffentlichkeit nur Beginn der öffentlichen Sitzung ca. 19:20 Uhr nach vorheriger Genehmigung durch den Markt vorgefuḧ rt wer - I. Nicht-öffentlicher Teil den. II. Öffentlicher Teil (2) Vor Wahlen, Volksbegehren und Volksentscheiden sowie vor Bürgerentscheiden werden vom Markt die in der Anlage 1 auf - (3) Gleichzeitig tritt die Verordnung über öffentliche Anschläge im gefuḧ rten Plakatanschlagtafeln aufgestellt, die ausschließlich fur̈ Markt Wartenberg vom 30.03.2009 außer Kraft. Wahlplakate bestimmt sind. Wartenberg, 22.03.2019 § 2 Begriffsbestimmung Markt Wartenberg (1) Anschläge in der Öffentlichkeit sind Plakate, Zettel oder Tafeln, Manfred Ranft, Erster Bürgermeister die an unbeweglichen Gegenständen wie Häusern, Mauern, Zäu - nen, Masten oder an beweglichen Gegenständen wie Ständern angebracht werden, wenn die Anschläge nach einer nach Zahl Anlage 1 und Zusammensetzung unbestimmten Menschenmenge - insbe - Standorte für Wahlwerbetafeln des Marktes Wartenberg sondere vom öffentlichen Verkehrsraum - aus wahrgenommen - Badstraße werden können. - Erdinger Straße, südlicher Ortseingang (2) Die Vorschriften insbesondere der Straßenverkehrsordnung, des - Strogenstraße, nördlicher Ortseingang Bayer. Straßen- und Wegegesetzes, des Bundesfernstraßenge - - Strogenstraße, Ecke Thenner Straße setzes, der Bayerischen Bauordnung (BayBO) und des Baugesetz - - Pesenlerner Straße buches bleiben unberührt. Insbesondere ortsfeste Anlage der Anlage 2 Wirtschaftswerbung (Werbeanlagen) im Sinn von Art. 2 Abs. 1 Lageplan zu § 3 Abs. 5 Buchst. a Satz 2 BayBO fallen somit nicht unter den Regelungsbereich die - ser Verordnung. § 3 Ausnahmen (1) Von der Beschränkung nach § 1 ausgenommen sind Bekanntma - chungen, die von den Eigentümern, dinglich Berechtigten, Päch - tern oder Mietern von Anwesen oder Grundstücken an diesen in eigener Sache angeschlagen werden, und Plakate und Ankündigungen, die für Veranstaltungen durch örtliche Vereine und Verbände in den Schaufenstern ausgehängt werden. (2) Von der Beschränkung nach § 1 ebenfalls ausgenommen sind maximal 10 Wahlplakate im Format DIN A 1 je Partei, Wähler - gruppe oder Kandidaten und ähnliche Werbemittel, die außer - halb der vom Markt zum Anschlag bestimmten Plakatanschlagtafeln (§ 1 Abs. 2), insbesondere an beweglichen Wahlplakatständern angebracht worden sind, allerdings nur in Gemeindeteilen, in denen der Markt keine Plakatanschlagtafeln nach § 1 Abs. 2 aufgestellt hat. Die Werbemittel dürfen frühes - tens sechs Wochen vor dem Wahltermin oder Eintragungszeit - raum (Volksbegehren) aufgebaut und müssen innerhalb einer Woche nach der Wahl oder dem Eintragungszeitraum wieder entfernt werden. Bewegliche Plakatständer und Plakattafeln dürfen nur ebenerdig (Unterkante Plakattafel - ohne Füße - ma - ximal 30 cm über mittlerem natürlichen Gelände) aufgestellt werden. (3) Im Übrigen kann der Markt in besonderen Fällen- insbesondere anlässlich besonderer Ereignisse - im Einzelfall auf Antrag Aus - nahmen von den Beschränkungen des § 1 gestatten, wenn da - durch das Orts- und Landschaftsbild oder ein Natur-, Kunst- oder Kulturdenkmal nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt wird Anlage 3 und Gewähr besteht, dass die Anschläge innerhalb einer gesetz - Lageplan zu § 3 Abs. 5 Buchst. b ten Frist wieder beseitigt sind. Das gleiche gilt auch bei politi - schen Veranstaltungen mit der Einschränkung, dass zur Ankun̈ digung der Veranstaltung nur jeweils maximal fun̈ f beweg - liche Plakatständer aufgestellt werden dürfen. (4) Ausnahmen nach § 3 Abs. 3 sind für die nachfolgend näher be - schriebenen Bereiche nicht zulässig: a) Teilstuc̈ k der Oberen Hauptstraße und der Strogenstraße beid - seitig vor der Kirche und dem Kriegerdenkmal (Strogenstraße); siehe Lageplan als Anlage 2, der Bestandteil dieser Verordnung ist, b) am Marktplatz im Fußgänger- und Parkbereich (vor den An - wesen Marktplatz 1, 3, 5, 7, 9 und 11) sowie am Marktplatz 8; siehe Lageplan als Anlage 3, der Bestandteil dieser Verordnung ist.

§ 4 Ordnungswidrigkeiten Nach Art. 28 Abs. 2 LStVG kann mit Geldbuße belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen § 1 ohne eine Ausnahmegenehmigung nach § 3 öffent - liche Anschläge außerhalb der zugelassenen Flächen anbringt oder anbringen lässt, 2. entgegen § 1 Absatz 1 Satz 2 ohne Genehmigung öffentliche Bild - darstellungen vorführt.

§ Inkrafttreten (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Die Verordnung gilt 20 Jahre. Vollzugshinweise für örtliche Vereine: d. des 1. Jugendleiters Fur̈ vom Markt Wartenberg genehmigten Veranstaltungen von Ver - e. Bericht der Rechnungsprüfer einen mit Sitz in Wartenberg ist das Plakatieren an Zäunen in fol - 5. Entlastung des Schützenmeisteramtes auf Antrag der Rechnungs - genden Straßenzügen gestattet: prüfer - Strogenstraße 6. Festlegung des Jahresbeitrages - Erdinger Straße 7. Anträge – diese müssen bis spätestens 24.03.2019 beim 1. Schüt - - Pesenlerner Straße zenmeister eingegangen sein - Thenner Straße 8. Termine - Badstraße. 9. Verschiedenes – Anregungen Die Erlaubnis wird mit der Veranstaltungsgenehmigung erteilt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Eine Teil - nahme in Schützenkleidung ist wünschenswert.

Anmeldung für das neue Schuljahr ab September 2019/20 im Kin - derhort Die Berglerner Bürgerliste will’s wissen! Die Anmeldung für einen Hortplatz findet am Freitag, 12. April, von 12 – 15 Uhr im Kinderhort Markt Wartenberg, Heimstr. 2, statt. Bitte Thema: Grundstück und Garten bringen Sie Ihr Kind sowie 10 Euro Anmeldegebühr mit. 1. Rechte und Pflichten für Eigentümer und Nachbarn (Anton Sche - Die Anmeldung dient zur Orientierung und ist noch keine Zusage. rer - Bauverwaltungsleiter) Die Reihenfolge der Anmeldung ist nicht entscheidend für die Ver - 2. Garten als ökologisches Wunderwerk (Anton Euringer sen. - Na - gabe der Plätze. turschutzexperte) Am Mittwoch, 3. April bieten wir um 16:30 Uhr eine Informations - am Sonntag, 7.4., um 10 Uhr im Sport- und Schützenheim Berglern. veranstaltung mit Führung durch die Räumlichkeiten an. Für Fragen stehen wir Ihnen anschließend und am Tag der Schuleinschreibung in der Aula der Schule gerne zur Verfügung. Falls Sie zur Anmeldung verhindert sind vereinbaren Sie bitte tele - Aus dem Kirchenanzeiger der Pfarrei St. Peter und Paul Berglern fonisch einen Termin: Kinderhort Markt Wartenberg, Heimstr. 2, Tel. Do. 28.3. 0170 4570753, Nicola Wäldchen oder Gabi Petermann 19:30 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der kfd im Sport - heim Fr. 29.3. 18:00 Kreuzwegandacht Abfallwirtschaft Sa. 30.3. 18:30 Rosenkranz Abfuhrtermine Blaue Papiertonne 19:00 Wortgottesfeier So. 31.3. Wartenberg D Dienstag, 2.4. 10:00 EUCHARISTIEFEIER Langenpreising 2 Dienstag, 2.4. Di. 2.4. Hl. Franz von Paola 19:00 Niederlern: EUCHARISTIEFEIER Do. 4.4. Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer Abfuhrtermine Gelbe Säcke 16:00 Niederlern: Gebetstreffen

Berglern, Donnerstag, 4.4. Verstorben in unserem Pfarrverband ist Herr Franz Josef Franz aus Langenpreising 1, Mittwoch, 3.4. Mitterlern, im 68. Lebensjahr und Frau Rosa Fellermeier aus Berg - Langenpreising 2, Donnerstag, 4.4. lern, im 88. Lebensjahr. Wartenberg B Donnerstag, 4.4. Der Herr schenke ihnen den Ewigen Frieden.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Erding NICHTAMTLICHER TEIL So. 31.3. 9:00 Christuskirche, Gottesdienst Gemeinde Berglern 10:30 Erlöserkirche, Gottesdienst Rollender Supermarkt kommt in der KW 13 nicht nach Berglern Der Rollende Supermarkt kommt in der KW 13 nicht nach Berglern. Gemeinde Langenpreising Anschließend besucht er die Gemeinde wieder im gewohnten wö - chentlichen Rhythmus. Schnuppertraining für Kinder beim Tennisclub Langenpreising

Schnuppertraining für Kinder beim Tennisclub Langenpreising am Samstag, 30.3., von 11-12 Uhr. Einladung zur Generalversammlung der Almenrausch-Schützen Anmeldung bei Jutta Raubold, Tel: 08762/5596 Berglern am Sonntag, 31.3., um 19 Uhr im WiaZ’Haus z’Lern in Berglern Tagesordnung: Vortrag Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Zustorf 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder Am Samstag, 30.3., findet um 19 Uhr im Landgasthof Lintsche ein 3. Genehmigung der Tagesordnung Vortrag über die Kriegsopfer aus Zustorf im 1. Weltkrieg von 1914 4. Jahresberichte bis 1918 durch den Referenten und Buchautor Herrn Helmut Lahr a. des 1. Schützenmeisters über das abgelaufene Jahr statt. b. des 1. Schatzmeisters über die Jahresrechnung c. des 1. Sportleiters Einladung zum DIA-Vortrag Jagdgenossenschaft Wartenberg Die Jagdversammlung findet statt am Sonntag, 31.3., um 10 Uhr von Josef Kriegmair im Gasthaus Schmankerlhof Oberwirt in Lan - vormittags im Gasthaus Klug in Auerbach. genpreising am Freitag, 5.4., um 19 Uhr unter dem Motto: „Eine Folgende Tagesordnung: Ortschaft verändert sein Gesicht” 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft GOTTESDIENSTORDNUNG 4. Bericht des Jagdvorstehers der Pfarrei Langenpreising und Zustorf 5. Bericht der Jäger Fr. 29.3. 6. Verwendung des Jagdpachtschillings 16:00 Zustorf: Kreuzwegandacht 7. Wünsche und Anträge 17:00 Kinderkreuzwegandacht Der Jagdvorsteher bittet die fälligen Ausleihgebühren rechtzeitig zu So. 31.3. überweisen. 8:30 Zustorf: EUCHARISTIEFEIER, Amt f. † Elt. v. Markus Sellmaier, f. † Elt. u. Bruder v. Leni Schrödl, f. † Großelt. u. Verw. v. Leni Josef Angermaier, Jagdvorsteher Schrödl u. f. † Hildegard Sellmaier v. Tochter Claudia m. Fam. 10:00 EUCHARISTIEFEIER, Amt f. † Ehem., Vater u. Opa v. Irmgard Rettenbeck, f. † Elt. u. Schwiegerelt. u. deren Geschw. v. Irm - Einladung zum traditionellen Missionsessen gard Rettenbeck, f. † Elt. v. Fam. Anton Sellmeier, f. † Schwa - Einladung zum traditionellen Missionsessen am Sonntag, 31.3., ab ger, Onkel u. Tanten v. Fam. Anton Sellmeier u. f. † Josef u. 11 Uhr im Pfarrsaal Wartenberg. Maria Brandlmeier v. d. Kindern u. Enkeln Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag mit folgender Speise: 11:30 Taufe: Eva Maria Nitsche Kartoffelsuppe mit Wiener und Getränke, bewirten zu dürfen. Die 14:00 Taufe: Helena Kirtzel Auerbacher Frauen verkaufen Schuxen und Kiache. Mi. 3.4. Es lädt ein der Pfarrgemeinderat Wartenberg 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier VdK-OV Wartenberg Am Dienstag, 2.4., ab 17 Uhr beim Reiter-Bräu in Wartenberg ver - Markt Wartenberg anstalten wir einen Informations-Abend mit dem Thema „ätheri - sche Öle – Entdecke die Möglichkeiten” Frau Isabella Thiel aus Einladung zur Dienst- und Jahreshauptversammlung der Freiwilli - Wartenberg wird uns interessante Einblicke verschaffen und uns in gen Feuerwehr Wartenberg die Welt der Aromen entführen. Wir möchten Sie herzlich einladen und freuen uns, wenn Sie recht zahlreich teilnehmen. Bringen Sie Hiermit laden wir satzungsgemäß alle Mitglieder der Freiwilligen gerne Freunde und Nachbarn mit. Die Teilnahme ist kostenlos! Feuerwehr e.V. zur Dienst- und Jahreshauptversammlung am Frei - Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte bei An - tag, 29.3., um 19 Uhr im Gasthaus Bachmaier ein. drea Neumeier, Tel. 08762-3516 P.S. Alle Mitglieder haben in Uniform zu erscheinen! Tagesordnung: Aktiv 1. Begrüßung durch den 1. Kommandanten Ausflug der Kath. Frauengemeinschaft Wartenberg 2. Bericht des Kommandanten Am Dienstag, 2.4. nach , mit Führung in der Pfarrkirche. Wei - 3. Bericht des Jugendwartes terfahrt zum Bergbauerncafe nach Weinberg. Abfahrt um 13 Uhr 4. Bericht des Leiter First Responder am Penny-Parkplatz in Wartenberg, Rückkehr 18 Uhr. Anmeldung 5. Grußwort des Bürgermeisters im Pfarrbüro, Tel. 1231 bis 29.3. Fahrtkosten 10,00 €. 6. Ernennungen und Beförderungen Es sind alle herzlich eingeladen, auch Nichtmitglieder. 7. Wünsche und Anträge gez. Martin Stöckl, 1. Kommandant Bairisch tanzen.... Tagesordnung: Verein .... mit dem Trachtenverein Wartenberg! 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Der nächste Übungsabend ist am Mittwoch, 3.4., um 19:30 Uhr im 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder Trachtenstadl, Thenner Str. 62. Interessierte sind herzlich willkom - 3. Kassenbericht men; die Teilnahme ist auch ohne Tanzpartner möglich. 4. Protokoll 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht der Revisoren mit Entlastung der Vorstandschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung Feuerwehr Auerbach 7. Bericht Abteilung Oldtimer 8. Neuwahlen am Samstag, 6.4., um 19 Uhr im Gasthaus Klug. 9. Ehrungen langjähriger Mitglieder Tagesordnung: 10. Wünsche und Anträge 1. Begrüßung, Eröffnung und Gedenken an verstorbene Mitglieder 2. Niederschrift der letzten Versammlung gez. Konrad Gruber, 1. Vorsitzender 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Vorstand’s 5. Entlastung von Kassier und Vorstand 6. Vereinsausflug (Ziel, Datum) Einladung Ortsverbandsversammlung DLRG 7. Wünsche und Anträge Der Ortsverband Wartenberg der Deutschen Lebens-Rettungs-Ge - Franz Ganslmaier, 1. Vorstand sellschaft (DLRG) lädt am Samstag, 30.3. zu seiner ordentlichen Ortsverbandsversammlung ein. Themen sind u. a. Berichte der Vor - standschaft und Ehrungen verdienter Mitglieder. Beginn ist um 19 Frühlingskonzert mit dem Kammerorchester Erding Uhr im Nebenzimmer vom Hotel Reiter in Wartenberg. Bereits um 18 Uhr trifft sich die DLRG-Jugend zu ihrer Jugendversammlung mit Der Freundeskreis Klinik Wartenberg e.V. und das Kammerorchester Neuwahlen, ebenfalls im Nebenzimmer vom Hotel Reiter. Erding laden herzlich ein zum Frühjahrskonzert am Sonntag, 7.4., um 15:30 Uhr im großen Vortragssaal der Klinik. Zur Aufführung Gesammelt werden noch tragfähige Damen-, Herren- und Kinder - kommen die Sinfonia Concertante in Es-Dur von Wolfgang Amadeus bekleidung aller Art, Haushaltswäsche, Hüte, Handschuhe, Vor - Mozart, KV 364 (Solistinnen: Eva Schall, Violine und Hannah Wagner, hänge und Stores, Bettwäsche, Federbetten im Inlett, Schuhe Viola) sowie die Serenade für Streichorchester, op. 6. (paarweise zusammengebunden); jedoch keine Textilabfälle oder Die aus Tübingen stammende Eva Schall, die seit 2017 an der Mu - Matratzen. sikhochschule Weimar studiert, war bereits mehrfach Preisträgerin Abgeholt werden auch Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Bücher und beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert und spielt momentan in Telefonbücher. Das Papier soll zu Bündeln verschnürt werden oder der Badischen Staatskapelle Karlsruhe. Seit 2005 ist sie Stipendiatin sich in Kartons befinden. der Christel-Guthörle Stiftung Reutlingen und wird seit 2014 von Die Haushalte werden gebeten, die Altpapierbündel und die Klei - Yehudi Menuhin Live Music Now Weimar e.V. gefördert. Hannah dung in Plastiksäcken, bis 8:00 Uhr morgens gut sichtbar an der Wagner studiert seit Oktober 2016 an der Hochschule für Musik nächsten Fahrstraße zu lagern, wo sie im Laufe des Tages bei jedem Freiburg. In der Spielzeit 2017/2018 war sie Praktikantin des Phil - Wetter abgeholt werden. harmonischen Orchesters Heidelberg und konnte davor ihr sinfoni - Plastiksäcke für die Verpackung von Altkleidern gibt es kostenlos im sches Repertoire als Substitutin der Jenaer Philharmonie, als „Cafe Härtl” in Wartenberg, Obere Hauptstraße 16 und im „Ge - Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und als Konzertmeis - tränke World” Spirkl in Berglern, Freisinger Straße 15. terin des Jugend-Kammerorchesters Violinissimo ausweiten. Die Die DLRG Wartenberg leistet in den Sommermonaten ehrenamtli - Musik führte sie bisher nach Wien, Singapur, New York, Italien und chen Wachdienst am Thenner See. Des Weiteren engagiert sie sich Indien. ganzjährig in der Schwimmausbildung für Kinder, in der Rettungs - Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum schwimmausbildung für Jugendliche und Erwachsene, in der Ers - 05.04.2019 am Empfang der Klinik Wartenberg (Tel. 08762/91-0) ten-Hilfe-Ausbildung sowie im Katastrophenschutz-Wasser rettungszug gebeten. Der Eintritt ist wie immer frei – Spenden zu Gunsten des der DLRG in Oberbayern Freundeskreises Klinik Wartenberg e.V. werden gerne entgegenge - NEU: Seit einiger Zeit steht ein Container der DLRG ganzjährig für nommen. Kleider- und Schuhspenden auf dem „Festl-Gelände” an der Then - ner Str. 5 in Wartenberg. Die Wartenberger DLRGler freuen sich über die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger auch zwischen Pyjamaparty mit Lesenacht den Sammelaktionen und bedanken sich dafür im Voraus.

Der Kinderschutzbund Wartenberg lädt alle Schulkinder zur Pyja - maparty mit Lesenacht vom 12. auf den 13. April ins Bürgerhaus in Aus dem Kirchenanzeiger der Pfarrei Mariä Geburt Wartenberg Wartenberg ein. Um 19 Uhr geht es bei trockener Witterung zum Do. 28.3. Lagerfeuer mit Stockbrot. Danach werden im Bürgerhaus span - 18:00 Josefsheim: EUCHARISTIEFEIER nende Geschichten vorgelesen. Am nächsten Morgen gibt es noch Fr. 29.3. ein gemeinsames Frühstück. Ende der Veranstaltung ist 8 Uhr. 17:00 Kinderkreuzwegandacht Teilnahmegebühr für Mitglieder 2,- € und für Nichtmitglieder 4,- €. 19:15 Auerbach: EUCHARISTIEFEIER Anmeldung ist bis zum 9.4. unter der Tel. 08762/6232 (auch auf An - Sa. 30.3. rufbeantworter). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Schlafsack und 18:00 Vorabendmesse gestaltet von den Wartenberger Sängerin - Isomatte nicht vergessen! Wir freuen uns auf Euch! nen und der Deandlmuse So. 31.3. 11:00 EUCHARISTIEFEIER Südamerikanische Messe, Gesang Dr. Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Wartenberg e.V. Hartmann, anschließend Fastenessen im Pfarrsaal, Eine- Welt-Waren-Verkauf Verkaufsoffener Sonntag am 28.04.2019 Mo. 1.4. Der Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Wartenberg e.V. veran - 18:00 Seniorenzentrum: Abendgebet staltet am 28.04.2019 von 13 bis 18 Uhr wieder einen Verkaufsof - Mi. 3.4. fenen Sonntag im Ortszentrum. 10:00 Klinik: Kath. Gottesdienst Zeitgleich findet die traditionelle Ausstellung der Fotofreunde War - Do. 4.4. Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer tenberg des KulturMarktes Wartenberg e.V. im Medienzentrum 19:00 EUCHARISTIEFEIER statt. Wir würden uns sehr über private oder gewerbliche Anbieter Verstorben in unserem Pfarrverband ist Frau Rosina Mayer aus Pe - freuen, die gegen eine geringe Gebühr einen Stand am Marktplatz senlern, im 90. Lebensjahr und Herr Josef Allwang aus Wartenberg, unterhalten würden. Besonders freuen würden wir uns über kunst - im 84. Lebensjahr. gewerbliche und handwerkliche Angebote oder Anbieter regional Der Herr schenke ihnen den ewigen Frieden. erzeugter Lebensmittel. Lokale Gewerbebetriebe können auch gerne ihr Leistungsspektrum am Marktplatz vorstellen. Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Stephanie Weltrich-Streit, Do. 28.3. Weltrich´sche Apotheke, Tel. 08762/1212 oder an aufnachwarten - 21:00 Probe des Gospelchors, Emma Erb [email protected]. Fr. 29.3. Seien Sie dabei gemäß dem Motto „Ortsnah leben und einkaufen“! 9:30 Eltern-Kind-Gruppe Sa. 30.3. Stephanie Weltrich-Streit, Organisation und Schriftführerin des 9:00 Rama Dama Fremdenverkehrs- und Gewerbevereins Wartenberg e.V. Di. 2.4. 19:00 Maltreff Do. 4.4. Altpapier- und Altkleidersammlung der DLRG 21:00 Probe des Gospelchors, Emma Erb Auch nach Einführung der blauen Papiertonne führt der Ortsver - band Wartenberg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Samstag, 11.5. eine Sammelaktion von Altpapier und 8. Jobbörse Altkleidern in den Ortschaften Wartenberg, Auerbach, Thenn, Pe - Die Berufsorientierungsmesse der Mittelschulen Velden, Warten - senlern, Manhartsdorf und Berglern durch und freut sich über eine berg, (Vils) rege Unterstützung durch die Bevölkerung. Der Erlös dieser Samm - lung wird für die Pflege bzw. Neubeschaffung von Ausbildungs- und Nimm dein Glück in die Hand Rettungsgeräten im Ortsverband verwendet. Drei Schulen - eine Ausbildungsmesse Zahlreiche Betriebe und Aussteller aus der Region informieren Schü - Täglich von 6-20 Uhr ler und Eltern über aktuelle berufliche Angebote und Möglichkeiten. WELAT Große Auswahl an MINT-Berufen, mit Ehemaligen-Treffen. und jeden Sonntag Wo: Mittelschule Taufkirchen (Vils), Turnhalle Naturbackstube Wiesender von 7:30-10:30 Uhr Wann: Samstag, 30.3., von 12-16 Uhr !!! im Netto !!! frische Semmeln! Anmeldung an der Staatlichen Realschule po thek e schon zu? Die Einschreibung für das Schuljahr 2019/2020 an der Staatlichen Realschule Oberding, für die Schülerinnen und Schüler aus den Ge - WIR SIND D A! meinden Berglern, , Fraunberg, , und 365 T age im Jahr v on 6:30 - 21:00 Uhr Oberding findet am P10 - 45 Minuten gebühr en fr ei park en Montag, 06. Mai 2019 von 8:00 – 13:30 Uhr und En tw erten Sie Ihr P arktick et bei uns! Dienstag, 07. Mai 2019 von 13:00 bis 18:00 Uhr Apo thek e am Flugha fen München im Sekretariat des Schulzentrums Oberding, Erdgeschoss, Zimmer- Terminal 1, München Airport Cen ter , Ebene 03 Nr. 16 statt. Tel.: 089 - 978 802 200 Bitte nutzen Sie bereits vor der Anmeldung den „SchulantragOnline ″ auf unserer Homepage - www.realschule-oberding.de - sowie die Gartengestaltung „Checkliste ″ für die zur Anmeldung erforderlichen Unterlagen: Unverbindliche Beratung bei Ihnen vor Ort !!! - Antrag zur Schulanmeldung - Heckenschneiden - Mäharbeiten - Baumfällungen - Übertrittszeugnis der Grundschule im Original, Geburtsurkunde - Baumzuschnitte - Grundstückspflege - Wurzelstockfräsen - Passfoto mit Vor- und Familiennamen auf der Rückseite TTeell.. 0088776622//550000 996600 00 ·· MMoobbiill 00115511//110077 559988 9999 - Sorgerechtsbeschluss bei alleinigem Sorgerecht Martin Heilmaier, Staatliche Realschule Oberding TV–HiFi–SAT–Technik H. Ettenhuber BIKE-SPOR T-SCHAUER Reparaturen - Antennenbau Am Kleinfeld 5 85456 Wartenberg Tel. 08762 /1011 Mobil 0171/2781079 FRÜHJAHRS-AUSSTELLUNG · · ·

05.04. - 07.04. Richard Heidenreich täglich von 10-17 Uhr Erdgas . Flüssiggas . Heizungsbau . Sanitäranlagen . Kundendienst Badplanung Modernisierungen . Solaranlagen Am Altwasser 2 | 85459 Berglern | Tel. 0 876 21384 Fax 9 918 Viele T esträder: E-Bikes , Mountainbikes , Trekking- & Citybikes , Cruiser , Kinderräder . Zahnärztlicher Notdienst cher skra r Prei ubehö er & Z Ger n beraten wir Sie bei Kaf fee & Kuchen Den zahnärztlichen Notdienst am Sa./So. 30./31.3., versieht ei Räd b über die Neuheiten 2019. Dr. Christoph Brunner, Bahnhofstr. 35, Erding, Tel. 08122/999450

Am Sonntag: traditioneller Sprechzeiten: 10 - 12 Uhr u. 18 - 19 Uhr Weißwurscht-Frühschoppen. pothekennotdienst Die Dienstbereitschaft beginnt ab 8:00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die Apotheken halten sich wie folgt dienstbereit: Fr. 29.3. Apotheke am Erlbach, Vilsheimer Str. 1a, Buch am Erlbach Stadt-Apotheke, Erding, Lange Zeile 4 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Sa. 30.3. Malven Apotheke, Freisinger Str. 19, Langenbach PETER HUBER Rathaus-Apotheke, Erding, im SemptPark, Pretzener Str. 10 Bau- und Möbelschreinerei · Innenausbau · Bauernmöbel Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Fertigung von: So. 31.3. Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, Fenster, Türen, Haustüren, Innenausbau, Treppen, Möbel München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Verkauf und Montage von: Mo. 1.4. St. Johannis-Apotheke, Bahnhofstr. 22, Moosburg Holzfenstern, Alu-Haustüren, Parkette Rathaus-Apotheke, Erding, Landshuter Str. 2 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, Gröppenweg 5 · 85465 Langenpreising · Tel. 0876 2/ 404 · Fax 0876 2/ 9323 München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr www.huber-peter-schreinerei.de · [email protected] Di. 2.4. Paracelsus Apotheke, Bergstr. 2a, Bruckberg Fuchs-Apotheke, Erding, Zugspitzstr. 57 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Mi. 3.4. Rathaus-Apotheke, Erding, im SemptPark, Pretzener Str. 10 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Do. 4.4. Rosen-Apotheke, Oberding, Hauptstr. 39 Apotheke am Flughafen Metropolitan Pharmacy, Terminal 1, München Airport Center, Ebene 03, Mo-So 6:30-21 Uhr Bereitschaftsdienste Notruf 110, Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Giftnotruf 089/19240 oder 0911/3982451 Ärztlicher Bereitschaftsdienst nachts, an Wochenenden und Feiertagen unter kostenloser Rufnummer 116117 erreichbar.