Freiwilligenarbeit ist vielfältig. Ein Beispiel ist das Engagement im Sport.

Ausgabe 1 / 2016 Viamala Aktuell März / April / Mai mit Veranstaltungskalender

Was wäre, wenn ... Alles andere Die drei Partner Liebe Leserin, lieber Leser als selbstverständlich Die Tourismusorganisation Viamala In dieser Ausgabe des «Viamala Ak- Viamala Tourismus ist als regionale tuell» widmen wir uns im redaktio- In ländlichen Gebieten ist das freiwillige Engagement für Organisation für die Vermarktung des nellen Teil dem Schwerpunktthema die Gemeinschaft noch weit verbreitet. Doch die Statistik touristischen Angebots zuständig. Als Freiwilligenarbeit. Haben Sie gewusst, stimmt wenig zuversichtlich, die Zahlen sinken. Kommt es «Erfahrungsreich Viamala» wird die dass schweizweit ein Viertel, im dennoch zur Trendwende? Region im natur- und kulturnahen Kanton Graubünden gar ein Drittel Tourismus positioniert. der Bevölkerung freiwillig und Jede vierte in der Schweiz lebende Person engagiert sich Die Region Viamala ohne Bezahlung Arbeiten im Dienste in irgendeiner Weise unentgeltlich: ob im Fussball, Tennis, Die Region Viamala bildet die politisch der Gesellschaft verrichtet? Organi- Theater-, Chor- oder Musikverein, ob bei der Betreuung mittlere Ebene der 25 Gemeinden am siert von Vereinen, wohltätigen, poli- der betagten Grossmutter oder für Asylsuchende. Dabei Hinter­rhein. Zu ihrem Aufgabenge- tischen oder öffentlichen Körper- wird Arbeit im Wert von etwa drei Prozent des Bruttoin- biet gehören Berufsbeistandschaft, schaften in Sport, Kultur, Umwelt, landprodukts geleistet. Das geht aus einer vom Bundesamt Zivilstandsamt, Betreibungs- und Politik, in sozialen, kirchlichen und für Statistik zusammengetragenen Übersicht hervor. Konkursamt, Regionalnotariat, Richt- vielen weiteren Bereichen? Unterschiede zwischen Stadt und Land planung und die Betreuung regionaler Wenn ich mir überlege, wo in mei- Diese lässt noch zwei weitere Beobachtungen zu: Freiwil- Projekte. nem unmittelbaren privaten und be- ligenarbeit ist auf dem Land verbreiteter als in der Stadt; Der Naturpark Beverin ruflichen Umfeld die Freiwilligenar- und die Bereitschaft, unentgeltlich Arbeit zu leisten, nimmt Der Verein «Naturpark Beverin» be- beit eine tragende Rolle spielt, dann langsam, aber stetig ab. In Graubünden betätigen sich fast treibt im , im Rheinwald, am will ich mir gar nicht vorstellen, was 33 Prozent – also jeder Dritte – in institutioneller Freiwilli- Heinzenberg und im Safiental wäre, wenn von heute auf morgen genarbeit. Das mag damit zusammenhängen, dass die Ver- rund um den Piz Beverin einen re- plötzlich niemand mehr bereit wäre, einsdichte relativ hoch ist, was wiederum auf einen hohen gionalen Naturpark. Der Betrieb er- freiwillige und unentgeltliche Arbeit Selbstorganisationsgrad der Bevölkerung hindeutet. Wenn folgt in enger Kooperation mit den zu leisten. es der Staat oder die Wirtschaft nicht tut, müssen wir uns elf Parkgemeinden, der Bevölker- Ich zweifle daran, dass unsere Gesell- eben selber helfen. Gewisse Leistungen wie die Kinderbe- ung, den Tourismusorgani­sationen schaft überhaupt noch funktionsfä- treuung lassen sich auf dem Land nicht so einfach professi- Viamala und Safiental, der Region hig und unser Alltag noch lebenswert onalisieren wie in den dichter besiedelten Städten. Viamala und weiteren Partnern. wäre. Und deshalb ziehe ich den Hut Herausforderung Grossereignis vor all jenen Mitmenschen, die ihre Tendenziell nimmt die Bereitschaft für Freiwilligenarbeit persönlichen Bedürfnisse immer wie- ab. Mit Folgen auch und gerade für unsere ländlichen Ge- der hinter die Interessen der Gemein- biete. Grossereignisse wie das Kantonale Turnfest, das im schaft stellen und ihre Zeit und Ener- Sommer in stattfinden wird, sind nicht mehr in je- gie freiwillig und ohne Bezahlung dem Fall so mühelos zu organisieren wie früher. Dass sich dafür einsetzen. Das ist nicht selbst- eine Vielzahl an Voluntaris, die ein solcher Anlass benö- verständlich, aber unverzichtbar. tigt, meldet, ist keine Selbstverständlichkeit. Ein gelunge- Herzlichen Dank! nes Turnfest wäre denn auch eine gute Gelegenheit, die Stephan Kaufmann Statistik zu widerlegen. Redaktionspartner Gemeinwerk war früher weit verbreitet Weideübergang für Biker in Zillis Wo ein Wille ist, Der Wandel der Zeit ist auch ein Weg

Frondienst boomt. Reiseorganisationen bieten baute. Mit dem aufstrebenden Tourismus wur- Im Frühjahr 2014 gründeten enga- Volunteering, wie es moderner heisst, mitt- den die Strukturen bereinigt, professionalisiert gierte Mountainbiker den Verein lerweile kommerziell an. Und die Freiwilligen und die kleinen Verkehrsvereine zu regionalen «Bike Viamala». Sie wollten Moun- bezahlen teilweise sogar sehr viel Geld dafür. Tourismusorganisationen zusammen geführt. tainbike-Sport, -Tourismus und -Sze- Wie sieht es aber mit Freiwilligenarbeit in den Der grössere Perimeter macht es schwieriger, die ne gleichermassen fördern und aktiv Gemeinden aus? Bevölkerung zu Fronarbeit im Tourismus zu mo- an entsprechenden Projekten und tivieren, da die Nähe zum Objekt verloren geht. deren Umsetzung mitarbeiten oder In vielen, vor allem kleineren Gemeinden wurde Gemeinden in der Verantwortung solche sogar initiieren. Den Worten und wird auch heute noch viel Freiwilligenarbeit Heute sind die Gemeinden – neben anderen folgten Taten: Gemeinsam mit den geleistet. Dieser Frondienst findet mittlerweile wichtigen Infrastrukturaufgaben – für die Wan- Gemeinden wurden im , öfters innerhalb von Vereinsstrukturen und im derwege zuständig. Mit dem Übergang der am Heinzenberg und am Schamser- sozialen Bereich statt. Mit Blick auf die touristi- Zuständigkeit an die Gemeinden ist die Freiwil- berg zahlreiche Projekte erarbeitet. sche Infrastruktur hat sich jedoch eine andere ligenarbeit etwas ins Hintertreffen geraten. Einer- An speziellen Trailbautagen griffen Veränderung ergeben. Die Verkehrsvereine frü- seits fühlt sich die Allgemeinheit nicht mehr an- die Biker, teilweise mit tatkräftiger herer Tage kümmerten sich im Frondienst um gesprochen und ist nicht mehr in jedem Fall ge- Unterstützung etwa durch den Lions Wanderwege und Bänkli, organisierten Konzerte willt, Frondienst zu leisten. Anderseits setzt man Club Thusis, zu Hacke und Schaufel. und Feste. Schon 1872 wurde in Thusis der Ver- bei den Gemeinden nicht mehr so gerne auf Frei- Bis heute sind so in der Region einige schönerungsverein «zur Hebung und Förderung willigenarbeit aus der Bevölkerung selbst. Viel- attraktive Bikerouten in reiner Fron- des Fremdenverkehrs» gegründet. Man liess mehr nutzen die Gemeinden die Dienste von arbeit entstanden. Sie sind der brei- unter anderem Spazierwege graben, zum Bei- privaten Anbietern oder Organisationen wie ten Öffentlichkeit zugänglich und spiel den Weg durch den Schlosswald oder vom etwa dem Zivildienst, welche beim Unterhalt erweitern das Bikeangebot für Ein- Rosenbühl in den Bofelwald. 1903 war es der und der Erstellung von Wegen oder Brücken heimische und Gäste. Verkehrsverein, der die Treppe in die Viamala Hand bieten. www.bike-viamala.ch

Spende Blut, rette Leben Dorftreff als echtes Bedürfnis Beliebtes Holzofenbrot

Blutspenden in Wenn Freiwillige übernehmen Backhaus-Renaissance der Region Was passiert, wenn der Dorfladen schliesst? Oder das ein- Noch im letzten Jahrhundert haben die zige Restaurant im Ort? Die Poststelle? Seit einigen Jahren Bauersfrauen vielerorts im Gemeinde- Die Dachorganisation Blutspende SRK ist viel vom Lädelisterben und dem Abbau beim Service Pu- backhaus ihr eigenes Brot gebacken. Schweiz animiert vor den Ferienmo- blic zu lesen und zu hören. Nicht ohne Grund befürchten Als dann aber der Bäcker auf seinen naten zum Blutspenden, da das ge- viele Bewohner der betroffenen Gemeinden, dass mit dem Verkaufstouren die Dörfer regelmäs- spendete Blut nur rund eineinhalb Verschwinden der Dorftreffs ein Attraktivitätsverlust des sig mit einer grossen Auswahl an Monate haltbar ist. Gespendet wer- Ortes als Lebens- und Ferienraum einhergeht: fällt ein Do- frischen Brotwaren belieferte, schien den kann in der Schweiz in rund minostein, folgen womöglich weitere wie die eigene Schule die Zeit der Backhäuser abgelaufen. 60 stationären Spendezentren. Dort oder andere identitätsstiftende Institutionen, lautet die Be- Doch das Pendel schlägt zurück. Heu- erfolgen rund 60 Prozent der Blut- fürchtung. Immer wieder kommt es aber vor, dass besorgte te werden immer mehr brachliegende spenden. Die restlichen 40 Prozent Bürger das Heft selber in die Hand nehmen. In bei- Backhäuser – meist auf der Basis von werden bei Aktionen vor Ort in weni- spielsweise wird das im Dezember geschlossene Restaurant privater Initiative – wieder instand ge- ger zentralen Regionen generiert. So Bergmühle neu von einem Team von Freiwilligen geführt. setzt und in Betrieb genommen. So finden dieses Jahr am 18. Mai in der Ähnliche Initiativen gibt es in mit dem Fontauna wie in Flerden, Masein oder Mutten ist Mehrzweckhalle in Andeer sowie Gemella, wo man neben Kaffeetrinken auch ausgewählte Holzofenbrot heute wieder vermehrt am 30. Mai in der Mehrzweckhalle in Produkte einkaufen kann. Einen ähnlichen Weg geht die im Angebot zahlreicher Dorfläden zu Thusis Blutspendeaktionen statt. Kirchgemeinde von Andeer, die erkannt hat, dass die derzeit finden. Und die Renaissance des Holz- Dabei wird den Spendern rund 4,5 in einer Zivilschutzanlage untergebrachten Asylsuchenden ofenbrotes hält an. Erst im Dezember Deziliter Blut entnommen – wenig für keinen Ort haben, an dem sie mit den Einheimischen in wurden in Fürstenau und Sarn zwei den einen, lebensrettend für den an- Kontakt kommen können – und umgekehrt. Deshalb lädt sie weitere Backhäuser zu neuem Leben deren. www.blutspende-gr.ch. jeden Donnerstag zu Kaffee und Kuchen in das Pfarrhaus. erweckt.

2 Viamala Aktuell 1/2016 Voller Einsatz für das Turnfest auf und neben der Tartanbahn Gewerbeausstellung MUMA in Andeer in Zillis Das regionale Kraftakt Helfersuche Gewerbe im Fokus

Das Bündner Kantonalturnfest vom 10. bis was wiederum den einzelnen Vereinen, respek- Am Wochenende vom 29. April bis 12. Juni lockt 4500 Turner nach Thusis. Für ei- tive deren Vereinsbudgets zugutekommt. 800 am 1. Mai präsentieren sich in Andeer nen reibungslosen Ablauf werden 800 frei - Helfer, die 1400 Einsätze leisten, sind das Ziel. die Gewerbetreibenden der Region willige Helfer benötigt – eine grosse Heraus- Noch hinken die Zahlen allerdings den Vorga- mit ihren neusten Entwicklungen und forderung für die Organisatoren. ben hinterher, wie Mediensprecherin Michèle Angeboten. Die «Mussada Mastreg- Albertin erklärt. Dennoch ist sie zuversichtlich, nanza» (Muma) widmet sich heuer Die Region um Thusis gilt nicht unbedingt als dass sich in den kommenden Wochen die noch dem Thema Sicherheitsstollen, wel- «turnstark»: Zwar gibt es mehrere Turnvereine, benötigten Voluntaris finden lassen. che seit letztem Jahr im Bau sind. Sie jedoch sind sie im gesamtkantonalen Vergleich Praktische Online-Anmeldung dienen der Erhöhung der Sicherheit eher klein. Das stellt die Organisatoren des Bei der Erfassung der Freiwilligen setzt das der Strassentunnel entlang der A13. Kantonalen Turnfestes vor Herausforderungen: Kantonalturnfest auf «swissvolunteers.ch», ein Für Besucher und Aussteller bietet Wird der Grossteil der freiwilligen Helfer an an- von Swiss Olympic entwickeltes Tool zur On- die Gewerbeausstellung nicht nur deren Turnfesten jeweils von drei bis vier Verei- line-Anmeldung. Damit lassen sich mit wenigen die Möglichkeit zur Produktepräsen- nen gestellt, muss bei der kommenden Austra- Klicks alle benötigten Informationen eingeben. tation, sondern auch ein attraktives gung des Grossereignisses auch auf Vereine aus Bei Bedarf ist das OK gerne behilflich. Das Rahmenprogramm. Die Muma ist turnfremden Disziplinen gesetzt werden. Dazu Tool bringt den Organisatoren entscheidende eine gute Plattform, um neue Kon- hat das Organisationskomitee frühzeitig den Vorteile, denn auf manuellem Weg wäre das takte zu knüpfen und um sich ein Kontakt mit den Vereinen aus der Region ge- Erfassen der Datenflut kaum machbar gewe- Bild von aktuellen Entwicklungen sucht und sie über das Grossprojekt informiert, sen, meint Medienchefin Albertin. Am Kanto- zu machen. Gerade in wirtschaftlich in der Hoffnung, dass diese sich als Helfer zum nalturnfest messen sich 3500 Erwachsene und herausfordernden Zeiten ist das Zu- Beispiel in der Gastronomie, dem Aufbau oder 1000 Kinder in den Disziplinen Geräteturnen, sammenrücken und die gegenseitige der Verkehrslenkung zur Verfügung stellen. Die Leichtathletik, Gymnastik und Spiele. Unterstützung unter den Betrieben geleisteten Stunden werden finanziell vergütet, www.bktf2016.ch fundamental wichtig.

Naturerlebnis für Gross und Klein Steinkirche als Ort der Begegnung Attraktives Konzertangebot

Von der Natur lernen Ein besonderer Kaffee-Treff Neue Bühne für Thusis

«Menschen mit der Natur und sich Vor gut zwei Jahren startete die evangelische Kirchgemein- Es gibt zu wenig Live-Musik in der selber verbinden und so eine nach- de Cazis mit der tatkräftigen Unterstützung eines Teams Region: Das meinen Lea Zingg, Wer- haltige Lebensweise fördern» – so von freiwilligen Helferinnen einen besonderen Kaffee-Treff ner Elmer, Renato Monsch und Ruedi definiert die Naturschule Woniya von in ihrer Steinkirche. Sie wollte eine Begegnungsmöglichkeit Wanner. Vor wenigen Wochen ha- Sabine und Simon Hasler aus Masein schaffen, wo sich Asylsuchende und Flüchtlinge aus dem ben sie deshalb den Verein Zaubär ihren Zweck. Die als Verein organi- Transitzentrum Rheinkrone in Unterrealta mit der einheimi- ins Leben gerufen. Dieser will selber sierte Institution führt Tipi-Lager für schen Bevölkerung treffen können. Nach 30 Ausgaben hat Konzerte organisieren, und zwar naturbegeisterte Kinder, Jugendliche sich der Kaffee-Treff fix etabliert. Einmal pro Monat nutzen vorzugsweise in Thusis. Bereits sind oder ganze Schulklassen durch. Für die Asylsuchenden und Flüchtlinge aus dem Transitzentrum zwei davon über die Bühne gegan- Erwachsene werden die Ausbildung Rheinkrone die Möglichkeit, mit Einheimischen aus der Regi- gen. Gemäss Werner Elmer sollen die Natur- und Wildnispädagogik sowie on in Kontakt zu treten. Für viele von ihnen sind diese Stun- nächsten Wochen und Monate dafür Visionssuchen angeboten. Schulleiter den etwas Besonderes. Sie freuen sich jeweils schon lange genutzt werden, erste Erfahrungen Simon Hasler orientiert sich an der im Voraus auf den Donnerstagnachmittag, wo sie bei Kaffee zu sammeln. Viel Erfahrung in diesem ursprünglichen Lebensform zahlrei- und Kuchen gemeinsam erzählen, lachen, spielen und ler- Bereich hat Gian Monsch, der seit cher Naturvölker, lässt aber auch Er- nen können. Für die Verantwortlichen der Kirchgemeinde Anbeginn federführend an der Or- kenntnisse der modernen Wissen- ist dieses Projekt ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. Indem sie ganisation der Blues-and-Rock-Night schaft in seine Arbeit einfliessen. zusammen mit freiwilligen Helfern aus der Gemeinde die beteiligt ist. Der Blues-Freak bereitet Dabei wird er von rund 50 Mitarbei- Kirche für Menschen aller Länder, Religionen und Kulturen derzeit die zehnte Ausgabe vor. Diese tenden unterstützt, welche viel Frei- öffnen und mit ihnen in einen Dialog treten, leisten sie einen findet am 3. September statt – und willigenarbeit leisten. aktiven Beitrag an die Integration von Asylsuchenden und auch sie wäre ohne viel Freiwilligen- www.naturschule-woniya.ch Flüchtlingen. www.steinkirche-cazis.ch arbeit nicht realisierbar.

3 Viamala Aktuell 1/2016

Aktuellste Veranstaltungen Piz Beverin mit allen Details unter: www.viamala.ch www.safiental.ch www.naturpark-beverin.ch Rubrik Veranstaltungen

Melden Sie uns Ihre Veranstaltung. E-mail-Adresse: [email protected]. Veranstaltungen Postadresse: Gästeinformation Viamala, Veranstaltungskalender, Postfach 55, 7430 Thusis

März Fürchte nicht den Schnee im März, darunter wohnt ein warmes Herz. Bauernregel.

Di, 1. März, 10:00 Langlauf Skating-Kurs Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Skischule Splügen Anmeldung erforderlich CHF 55.00 Langlaufzentrum, Splügen Dauer 2 Stunden. +41 81 664 13 95 bis Vorabend 16.00 Uhr inkl. Ausrüstung Di, 1. März, 17:00 Dorfführung Splügen Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen Gästeinformation Viamala Keine Anmeldung Kostenlos Bodenplatz, Splügen und erzählt Ihnen die Geschichte des Passdorfes. Dauer ca. 75 Min. +41 81 650 90 30 erforderlich Di, 1. März, 17:00 Für Kinder: Rheinwalder Knödli herstellen Ihre Kinder fühlen sich heute Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Kostenlos Spezialitäten Metzg, Splügen wie echte Metzger. Sie stellen selber die feinen Rheinwalder Knödli her. +41 81 650 90 30 bis 12.00 Uhr Di, 1. März, 20:00 «Ein Jahr mit der Alpendohle» – Bildervortrag Mit eindrucksvollen Naturpark Beverin Keine Anmeldung Kollekte Kirchgemeindesaal, Versam Fotos erzählt Elsi Dettli vom Leben der Alpendohle. Für Gross und Klein. +41 81 650 70 10 erforderlich Mi, 2. März Geführte Skitour Skitour in Begleitung eines Bergführers in der Region Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Region Viamala, Thusis Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 2. März, 14:00 – 17:00 Kindernachmittag «Wir fliegen aus» Vogel-Entdeckungsreise für Naturpark Beverin Keine Anmeldung CHF 10.00 ab Snowfactory, Kinder von 6 – 11 Jahren im Naturpark Beverin Winterwald. +41 81 650 70 10 erforderlich inkl. Zvieri Mi, 2. März, 16:00 – 17:00 Viamalahäx unterwäx Geschichten, Märchen und Sagen für die ganze Gästeinformation Viamala Keine Anmeldung Kostenlos Talrestaurant Bergbahn, Splügen Familie, für Gross und Klein mit Ines Denoth. Dauer ca. 60 Minuten. +41 81 650 90 30 erforderlich Mi, 2. März, 17:30 Geführte Schneeschuhtour zum Glaspass mit Fondue aus der Dachrin- Berggasthaus Beverin Anmeldung erforderlich CHF 49.00 ab Snowfactory, Tschappina ne im Berggasthaus Beverin. Schneeschuhmiete möglich. +41 81 651 13 23 bis Vortag 18.00 Uhr Mi, 2. März, 18:00 Pizzaabend & Lotto im Stall Pizzaplausch mit anschliessendem Lotto www.bergbahnen-feldis.ch Anmeldung erforderlich Stall Dorfeingang, Feldis mit vielen tollen Preisen. +41 81 655 10 00 Mi, 2. März, 19:15 – 22:15 Nachtskifahren Mit Raclette-Essen in der Skihütte Cavetta. Nur bei www.skilifte-.ch Skilift Cavetta, Avers-Juppa guter Witterung. Auskunft ab 17.00 Uhr: Tel. +41 81 667 11 78. +41 81 667 11 67 Mi, 2. März, 20:00 – 21:30 Nachtskifahren Skifahren unter dem Sternenhimmel. Das Flutlicht Solarskilift Tenna Keine Anmeldung CHF 5.00 Solarskilift, Tenna erhellt die Pisten für den nächtlichen Skifahrspass. +41 79 305 50 14 erforderlich Do, 3. März Geführte Schneeschuhtour Schneeschuhtour in Begleitung eines Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 165.00 Region Viamala, Thusis Bergführers in der Region Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend inkl. Ausrüstung Do, 3. März, 14:00 Telemark Kurs Telemark gilt als der Schwung aller Schwünge, als Skischule Splügen Anmeldung erforderlich CHF 70.00 Skigebiet, Splügen Ursprung des Skilaufes. Dauer 2 Stunden. +41 81 664 13 95 bis Vorabend 16.00 Uhr inkl. Ausrüstung Do, 3. März, 16:30 Das Geheimnis des Splügner Joghurts Erhalten Sie einen spannenden Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Kostenlos Sennerei, Splügen Einblick in die Joghurt-Produktion. +41 81 650 90 30 bis 12.00 Uhr Do, 3. März, 19:00 Theater «Der Heiler von » Komödie in 3 Akten von Bernd Jungmannschaft Scharans Schulhaus, Scharans Kietzke (ins Bündnerdeutsche übersetzt und adaptiert von Benita Nau). Fr, 4. März, 17:00 – 22:00 Freies Skitourentraining Das Bergrestaurant Dultschinas ist während www.sarn-heinzenberg.ch Keine Anmeldung Skigebiet, Sarn-Heinzenberg des Abends geöffnet. Die Pistenmaschinen sind nicht im Einsatz. +41 81 651 28 81 erforderlich Fr, 4. März, 17:00 – 20:00 Wein & So Degustation in der Vinothek zum Thema «Portugal». www.wieland.ch Keine Anmeldung Kellerei Wieland, Thusis +41 81 651 11 22 erforderlich Fr, 4. März, 17:30 Besichtigung Käsekeller mit Käsepflege-Roboter Danach Nachtessen mit Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Erw. CHF 25.00 Sennerei, Nufenen Fondue o. Raclette und Desserts. Auch nur Besichtigung möglich (kostenlos). +41 81 650 90 30 bis 12.00 Uhr Bis 12 J. CHF 15.00 Fr, 4. März, 18:00 – 20:00 Nachtschlitteln Die Sesselbahn ist von 18.00 – 20.00 Uhr in Betrieb. www.sarn-heinzenberg.ch Spez. Abendtarif Schlittelbahn, Sarn-Heinzenberg Findet nur bei guter Witterung statt. +41 81 651 28 81 Fr, 4. März, 18:30 – 21:30 Nachtskifahren und -schlitteln Beleuchtete Talpiste und Schlittelweg ab www.tambo.ch Anmeldung Fondue- Spez. Abendtarif Skigebiet, Splügen Mittelstation. Gleichzeitig: Fondue-Plausch im Talrestaurant. +41 81 650 90 10 Plausch erford. bis 12 Uhr Fondue CHF 25.00 Fr, 4. März, 19:30 Fondueplausch und Livemusik Während des Nachtskifahrens ein feines Hüschera AG Hüschera Lodge/Bar, Splügen Fondue geniessen, umrahmt von Live-Musik mit «d’Hüscherer». +41 81 630 92 32 Fr, 4. März, 19:30 Themenabend Vortrag über Spitzbergen, Landschaft, Fauna und Flora Hotel Capricorns CHF 42.00 Hotel Capricorns, Wergenstein von Oskar Hugentobler. Danach skandinavisches 3-Gang Menü. +41 81 630 71 72 inkl. Essen Fr, 4. März, 20:00 Theater «Der Heiler von Scharans» Komödie in 3 Akten von Bernd Jungmannschaft Scharans Schulhaus, Scharans Kietzke (ins Bündnerdeutsche übersetzt und adaptiert von Benita Nau). Fr, 4. März, 20:15 Theater «Uf em faltsche Dampfer» Reservation ab 02.03.2016 von Marianne Lette Reservation möglich Schulhaus, Feldis 10.00 – 13.00 Uhr per Telefon oder SMS. +41 79 252 83 65 Sa, 5. März, 10:30 Clubmeisterschaft mit Riesenslalom und Snowboard Für Skiclub- Skiclub Avers Anmeldung erforderlich Skilift Cavetta, Avers-Juppa Mitglieder und -Nichtmitglieder. Startnummernausgabe ab 09.00 Uhr. +41 81 667 11 66 Sa, 5. März, 11:30 Älpli-Bar Chilbi Mit DJ, hausgemachtem Risotto und Grilladen. Älpli-Bar Älpli-Bar, Sarn +41 79 430 71 67 Sa, 5. März, 19:30 Jubiläumskonzert Mit dem Orchesterverein Thusis. Orchesterverein Thusis Ref. Kirche, Andeer Sa, 5. März, 19:30 Bündner Abend Kulinarische Spezialitäten und Erzählungen aus Restaurant Cas’aulta Tischreservation erfor- Restaurant Cas’aulta, Feldis Graubünden. +41 81 630 12 74 derlich bis am Vortag Sa, 5. März, 20:00 Skiball Mit Barbetrieb und Live-Musik. Skiclub Avers Turnhalle, Avers-Cresta +41 81 667 11 66 Sa, 5. März, 20:00 Theater «Der Heiler von Scharans» Komödie in 3 Akten von Bernd Jungmannschaft Scharans Schulhaus, Scharans Kietzke (ins Bündnerdeutsche übersetzt und adaptiert von Benita Nau). So, 6. März, 10:00 Bazar der ARBES-Werkstätten Mit Kinderparadies, Märlistunde, Ponyreiten, Psychiatrische Dienste GR Heimzentrum, Restauration. Feine Mittagsmenüs, Würste vom Grill und Kuchenbuffet. +41 58 225 44 51

4 Viamala Aktuell 1/2016 Alle Veranstaltungsinformationen auch unter www.viamala.ch

So, 6. März, 14:00 Konzert zum Tag der Kranken Mit der Musikgesellschaft Innerdomleschg, Stiftung Scalottas Stiftung Scalottas, Scharans unter der Leitung von Achille Korpowski. +41 81 632 18 18 So, 6. März, 17:00 Konzert Von Ursina Giger und Martina Berther. Atelier Alpina Atelier Alpina, Tartar +41 79 451 46 49 So, 6. März, 17:00 Jubiläumskonzert Mit dem Orchesterverein Thusis. Orchesterverein Thusis Ref. Kirche, Thusis Mo, 7. März, 17:00, Festungs- Führung im Festungsmuseum Crestawald Geführter Rundgang im Gästeinformation Viamala Anmeldung erforderlich Erw. CHF 10.00 museum Crestawald, ehemaligen Artilleriewerk. Dauer ca. 1.5 Stunden. +41 81 650 90 30 bis 12.00 Uhr Kinder CHF 4.00 Di, 8. März, 14:00 – 16:00 Cafe pet’a caltschol Wir stricken zusammen kleine und grosse Projekte. las flausas las flausas, Andeer Für Wolle ist gesorgt. In Zusammenarbeit mit der Lia Rumantscha. +41 79 911 11 89 Di, 8. März, 17:00 Dorfführung Splügen Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen Gästeinformation Viamala Keine Anmeldung Kostenlos Bodenplatz, Splügen und erzählt Ihnen die Geschichte des Passdorfes. Dauer ca. 75 Min. +41 81 650 90 30 erforderlich Mi, 9. März Geführte Skitour auf das Chilchalphorn In Begleitung eines Bergführers Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Bushaltestelle Dorf, der Bergsportschule Grischa. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 9. März Geführte Skitour Skitour in Begleitung eines Bergführers in der Region Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Region Viamala, Thusis Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 9. März, 17:30 Geführte Schneeschuhtour zum Glaspass mit Fondue aus der Dachrinne Berggasthaus Beverin Anmeldung erforderlich CHF 49.00 ab Snowfactory, Tschappina im Berggasthaus Beverin. Schneeschuhmiete möglich. +41 81 651 13 23 bis Vortag 18.00 Uhr Mi, 9. März, 20:00 – 21:30 Nachtskifahren Skifahren unter dem Sternenhimmel. Das Flutlicht Solarskilift Tenna Keine Anmeldung CHF 5.00 Solarskilift, Tenna erhellt die Pisten für den nächtlichen Skifahrspass. +41 79 305 50 14 erforderlich Do, 10. März Geführte Schneeschuhtour Schneeschuhtour in Begleitung eines Berg- Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 165.00 Region Viamala, Thusis führers in der Region Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend inkl. Ausrüstung Fr, 11. März, 17:00 Kulinarische Sternguckertour Schneeschuhwanderung unter dem Safier Michèle Hürlimann Anmeldung erforderlich CHF 130.00 Hotel Camana, Camanaboda Sternenhimmel. Im Anschluss geniessen Sie ein feines Safier Raclette. +41 79 442 26 53 bis am Vortag inkl. Raclette Fr, 11. März, 17:00 – 22:00 Freies Skitourentraining Das Bergrestaurant Dultschinas ist während www.sarn-heinzenberg.ch Keine Anmeldung Skigebiet, Sarn-Heinzenberg des Abends geöffnet. Die Pistenmaschinen sind nicht im Einsatz. +41 81 651 28 81 erforderlich Fr, 11. März, 20:15 Liederabend Mit dem Cor viril Andeer. Auch mit Solo-Liedern. Kleine Cor viril Andeer Schulhaus, Andeer Festwirtschaft/Bar. +41 81 661 18 61 Fr, 11. März, 20:15 Theater «Rollatusch» Komödie in drei Akten von Hans Schimmel. Jungmannschaft Masein Reservation möglich Mehrzweckhalle, Masein +41 79 271 92 85 Sa, 12. März, 10:30 50 Jahre Guthirt-Kirche Thusis – Kirchenführung Mit Giovanni Crameri. Kath. Kirchgem. Thusis Anmeldung erwünscht Kath. Kirche, Thusis +41 81 651 43 05 Sa, 12. März, 20:00 Frühlingskonzert des Gemischten Chor Versam Mit Volks-, Jodelliedern Keine Anmeldung Kollekte Kirche, Versam und Evergreens sowie einer Alphorn- und Orgel-Solo-Einlage. erforderlich Sa, 12. März, 20:15 Theater «Rollatusch» Komödie in drei Akten von Hans Schimmel. Jungmannschaft Masein Reservation möglich Mehrzweckhalle, Masein +41 79 271 92 85 Sa, 12. März, 20:15 Konzert Quintinò Neues Programm mit Sängerin. [email protected] Reservation erwünscht CHF 20.00 Hotel Weiss Kreuz, Splügen +41 81 630 91 30 So, 13. März, 13:00, Gasthaus Musik-Sunntig Mit der Kapelle Hohenrätia. Gasthaus Waldheim Keine Reservation Waldheim, Fürstenaubruck +41 81 651 13 78 erforderlich So, 13. März, 14:00 Theater «Rollatusch» Komödie in drei Akten von Hans Schimmel. Jungmannschaft Masein Reservation möglich Mehrzweckhalle, Masein +41 79 271 92 85 Mi, 16. März Geführte Skitour Skitour in Begleitung eines Bergführers in der Region Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Region Viamala, Thusis Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 16. März, 16:00 Szenischer Dorfrundgang Mit Erwin Dirnberger. Erleben Sie Andeer vor Gästeinformation Viamala Keine Anmeldung Kostenlos Mineralbad, Andeer 100 Jahren im Spannungsfeld zwischen Nobelkurort und Bauerndorf. +41 81 650 90 30 erforderlich Mi, 16. März, 17:30 Geführte Schneeschuhtour zum Glaspass mit Fondue aus der Dachrinne Berggasthaus Beverin Anmeldung erforderlich CHF 49.00 ab Snowfactory, Tschappina im Berggasthaus Beverin. Schneeschuhmiete möglich. +41 81 651 13 23 bis Vortag 18.00 Uhr Do, 17. März Geführte Schneeschuhtour Schneeschuhtour in Begleitung eines Berg- Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 165.00 Region Viamala, Thusis führers in der Region Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend inkl. Ausrüstung Fr, 18. März, 15:00 «Es wird gredt – es wird verzellt» Andrea Hämmerle aus Pratval Trattoria/Pizzeria Bernina Restaurant Bernina, Thusis berichtet aus seinem Leben. +41 81 630 09 44 Fr, 18. März, 19:00 Cantar a magliear / romanische Lieder zum Essen 4-Gang-Menü und Hotel Capricorns Reservation erforderlich CHF 75.00 Hotel Capricorns, Wergenstein Chorgesang vom Cor viril Andeer. +41 81 630 71 72 bis am 16.03.2016 inkl. Apéro Fr, 18. März, 20:15 Bühnenprogramm «Hazel Brugger passiert» Von und mit Hazel Brugger. Kino Rätia Kino Rätia, Thusis Barbetrieb vor und nach der Vorstellung. +41 81 630 06 59 Sa, 19. März, 08:00 Fellmarkt Mit Jägerbar, Festzelt, Musik und Regionalmarkt. Gästeinformation Viamala Neudorfstrasse, Thusis +41 81 650 90 30 Sa, 19. März, 12:00 Feurige Grilladen Geniessen Sie die Spezialität des Tages. Mit musika- Hüschera AG Hüschera Lodge/Bar, Splügen lischer Unterhaltung. +41 81 630 92 32 Sa, 19. März, 20:15 Theater «Rollatusch» Komödie in drei Akten von Hans Schimmel. Jungmannschaft Masein Reservation möglich Mehrzweckhalle, Masein +41 79 271 92 85 So, 20. März, 20:00 Passionskonzert Werke von G.F. Händel, J.S. Bach, A. Bruckner für Kirchgemeinde Safiental Keine Anmeldung Kollekte Kirche, Safien Platz Sopran und Alt. Begleitung: Instrumental- und Bläserensemble. erforderlich Di, 22. März, 14:00 – 16:00 Cafe pet’a caltschol Wir stricken zusammen kleine und grosse Projekte. las flausas las flausas, Andeer Für Wolle ist gesorgt. In Zusammenarbeit mit der Lia Rumantscha. +41 79 911 11 89 Mi, 23. März Geführte Skitour Skitour in Begleitung eines Bergführers in der Region Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Region Viamala, Thusis Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 23. März, 17:30 Geführte Schneeschuhtour zum Glaspass mit Fondue aus der Dachrinne Berggasthaus Beverin Anmeldung erforderlich CHF 49.00 ab Snowfactory, Tschappina im Berggasthaus Beverin. Schneeschuhmiete möglich. +41 81 651 13 23 bis Vortag 18.00 Uhr Mi, 23. März, 19:30 Vollmond-Fackel-Raclette-Plausch auf 2150 m ü. M. Fahrt mit dem Skilift zur Berggasthaus Beverin Anmeldung erforderlich Erw. CHF 42.00 Skilift Mittelstation, Obergmeind Bergstation Lüsch. Raclette-Plausch. Danach Fackelabfahrt in die Obergmeind. +41 81 651 13 23 bis 12.00 Uhr Bis 12 J. CHF 21.00 Mi, 23. März, 19:30 Oper «Carmen» Oper von Georges Bizet. Aufzeichnung von 2015 in Kino Rätia Kino Rätia, Thusis Taormina. +41 81 630 06 56 Do, 24. März Geführte Schneeschuhtour Schneeschuhtour in Begleitung eines Berg- Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 165.00 Region Viamala, Thusis führers in der Region Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend inkl. Ausrüstung Do, 24. März, 20:00 Filmabend Das ehemalige Schulzimmer in Camanaboda wird zum Hotel Camana Keine Anmeldung Hotel Camana, Camanaboda Kinosaal. +41 81 630 60 51 erforderlich Do, 24. März, 20:00 «Weniger als… Worte…» – Konzert unter der beleuchteten Kirchendecke Gästeinformation Viamala Kirche St. Martin, Zillis Mit dem ensemble le phénix. Tabea H. Sopran. Konzept/Text S. Hulstkamp. +41 81 650 90 30

Informationsstand 01.02.2016, Änderungen vorbehalten 5 Viamala Aktuell 1/2016 Fr, 25. – Mo, 28. März Geführte Tagesskitouren In Begleitung eines Bergführers. Auch einzelne Werner Stucki Anmeldung erforderlich Erw. CHF 150.00 Safiental Tage buchbar. Tagestarif. +41 79 468 80 43 bis Vorabend 17.00 Uhr Kinder CHF 100.00 Fr, 25. – Mo, 28. März Geführte Tagesskitouren In Begleitung eines Bergführers. Auch einzelne Christian Zinsli Anmeldung erforderlich Erw. CHF 130.00 Naturpark Beverin Tage buchbar. Tagestarif. +41 79 683 80 30 bis am Vorabend Kinder CHF 90.00 Fr, 25. März, 17:15 Besinnung im Freien: Kreuz im Weg Mit Gisula Tscharner. Tscharner Gisula Keine Anmeldung CHF 15.00 Posthaltestelle Dorf, Dauer ca. 75 Minuten. Bei jedem Wetter. +41 81 655 15 50 erforderlich Sa, 26. März, 10:00, Rennpiste Skicross Heinzenberg Erwachsenen- und Kinderkategorien. Startgeld Skicross Heinzenberg Anmeldung erforderlich Erw. CHF 34.00 Obergmeind, Tschappina inklusive Tageskarte. www.skicross-heinzenberg.ch bis 23.03.2016 Kinder CHF 21.00 Sa, 26. März, 20:15 Filmkonzert Das Duo Nomadton bespielt den Stummfilm GRASS und Hotel Camana Keine Anmeldung Kollekte Hotel Camana, Camanaboda begleitet das Volk der Winde auf seiner Wanderung mit Klängen. +41 81 630 60 51 erforderlich So, 27. März, 12:00 Saisonschluss-Party Mit Live-Musik. Hüschera AG Hüschera Lodge/Bar, Splügen +41 81 630 92 32 Mo, 28. März, 13:00 Jahreskonzert der Musikgesellschaft Alpenrösli Im Anschluss Kaffee Andreas Hunger Keine Anmeldung Mehrzweckhalle, Safien Platz und Kuchen. +41 79 644 32 54 erforderlich Mi, 30. März Geführte Skitour Skitour in Begleitung eines Bergführers in der Region Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Region Viamala, Thusis Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Do, 31. März Geführte Schneeschuhtour Schneeschuhtour in Begleitung eines Berg- Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 165.00 Region Viamala, Thusis führers in der Region Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend inkl. Ausrüstung

Val Schons

April Wenn der April Spektakel macht, gibt's Heu und Korn in voller Pracht. Bauernregel.

Fr, 1. April, 17:00 – 20:00 Wein & So Degustation in der Vinothek zum Thema «Frankreich Wein www.wieland.ch Keine Anmeldung Kellerei Wieland, Thusis und Bier». +41 81 651 11 22 erforderlich Fr, 1. April, 18:30 Wine and Dine – Germany meets Capricorns Kochen mit Freunden! Küchen- Hotel Capricorns CHF 115.00 Hotel Capricorns, Wergenstein chef Torsten Rönisch und seine Freunde kochen für Sie ein 5-Gang Menü. +41 81 630 71 72 inkl. Weine Sa, 2. April, 10:00 Instrumentendemo der Musikschule Viamala Alle Interessierten können Musikschule Viamala Obere Stallstr. 30, Thusis die verschiedenen Instrumente ausprobieren. +41 81 651 29 02 Sa, 2. April, 20:15 Jahreskonzert der Musikgesellschaft Alpenrösli Anschliessend Fest- Andreas Hunger Keine Anmeldung Mehrzweckhalle, Safien Platz wirtschaft und Freinacht. +41 79 644 32 54 erforderlich So, 3. April Geführte Skitour aufs Surettahorn In Begleitung eines Bergführers der Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Talstation Skigebiet, Splügen Bergsportschule Grischa. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 6. April Geführte Skitour Skitour in Begleitung eines Bergführers in der Region Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Region Viamala, Thusis Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 6. April, 16:00 Szenischer Dorfrundgang Mit Erwin Dirnberger. Erleben Sie Andeer vor Gästeinformation Viamala Keine Anmeldung Kostenlos Mineralbad, Andeer 100 Jahren im Spannungsfeld zwischen Nobelkurort und Bauerndorf. +41 81 650 90 30 erforderlich Do, 7. April Geführte Schneeschuhtour Schneeschuhtour in Begleitung eines Berg- Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 165.00 Region Viamala, Thusis führers in der Region Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend inkl. Ausrüstung Fr, 8. April, 19:00 Liederabend Mit dem Churer Bariton Mattias Müller-Arpagaus und der Keine Anmeldung Kollekte Kirche, Versam Pianistin Salome Nold. Werke von Williams, Theodorakis u.a. erforderlich Fr, 8. April, 20:15 Theater «süass und süffig» Mit der Jungmannschaft Zillis-Reischen. Jungmannschaft Zillis Schulhaus, Zillis Kinderaufführung. Sa, 9. April Geführte Skitour auf den Piz Tambo In Begleitung eines Bergführers der Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Talstation Skigebiet, Splügen Bergsportschule Grischa. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Sa, 9. April, 11:05 Bündner Frühlingslauf Halbmarathondistanz von 21,1 km von Thusis OK Bündner Frühlingslauf Anmeldung erforderlich Lauf CHF 30.00 Thusis-Domat/Ems durch das Domleschg und über den Polenweg bis nach Domat/Ems. +41 79 611 11 21 bis am 02.04.2016 Walking CHF 25.00 Sa, 9. April, 20:15 Theater «süass und süffig» Mit der Jungmannschaft Zillis-Reischen. Jungmannschaft Schulhaus, Zillis Anschliessend Freinacht. So, 10. April Geführte Skitour auf den Piz Platta In Begleitung eines Bergführers der Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Parkplatz Grosshorn, Avers-Pürt Bergsportschule Grischa. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend So, 10. April, 13:00, Gasthaus Musik-Sunntig Mit dem Trio «Duranand». Gasthaus Waldheim Keine Reservation Waldheim, Fürstenaubruck +41 81 651 13 78 erforderlich Mi, 13. April Geführte Skitour Skitour in Begleitung eines Bergführers in der Region Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Region Viamala, Thusis Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 13. April, 20:00 Ladies-Night Eine besondere Nacht exklusiv für Frauen. Für die Männer Verein MZ Thusis Neudorfstrasse, Thusis gibt’s Champions League und Barbetrieb. www.vmzt.ch Do, 14. April Geführte Schneeschuhtour Schneeschuhtour in Begleitung eines Berg- Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 165.00 Region Viamala, Thusis führers in der Region Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend inkl. Ausrüstung Fr, 15. April, 19:00 Oper «Le Nozze di Figaro» Oper von Wolfgang A. Mozart. Aufzeich- Kino Rätia Kino Rätia, Thusis nung von 2015 im Opernhaus Zürich. +41 81 630 06 56 Fr, 15. April, 20:15 Jahreskonzert der Musikgesellschaft Andeer Musikgesellschaft Andeer Schulhaus, Andeer +41 81 630 70 76 Sa, 16. April, 06:45 Morgendliche Vogelexkursion Bestimmung der Sänger mit einer lokalen Naturpark Beverin Anmeldung erforderlich Erw. CHF 20.00 Versam Ornitologin. Mit Zmorga im Anschluss. +41 81 650 70 10 bis Vorabend 17.00 Uhr Kinder CHF 10.00 Sa, 16. April, 15:30 50 Guthirt Kirche Thusis – Kirchenführung Mit Giovanni Crameri. Kath. Kirchgem. Thusis Anmeldung erwünscht Kath. Kirche, Thusis +41 81 651 43 05 Sa, 16. April, 18:00 Lustige und lehrreiche Lebensgeschichten Von Manfred Kyber mit klassischer Die andere saite Keine Anmeldung Kollekte Die andere saite, Sarn u. populärer Musik. Lesung: Andrea Klapproth. Querflöte: Anitpe da Stella. +41 31 302 97 17 erforderlich Sa, 16. April, 18:30 Kinderchor-Konzert «Eine musikalische Zeitreise» Mit dem Kinderchor Musikschule Viamala Schulhaus Dorf, Thusis der Musikschule Viamala. +41 81 651 29 02 Sa, 16. April, 20:15 Jahreskonzert der Musikgesellschaft Andeer Musikgesellschaft Andeer Schulhaus, Andeer +41 81 630 70 76

6 Viamala Aktuell 1/2016 Alle Veranstaltungsinformationen auch unter www.viamala.ch

So, 17. April, 10:00 Guthirtsonntag Festgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahrs mit Kath. Kirchgem. Thusis Kath. Kirche, Thusis PiCANTO Chor und Instrumentalisten. Anschliessend Mittagessen. +41 81 651 43 05 So, 17. April, 17:00 Guthirtsonntag Orgelkonzert mit Simone Vebber. Kath. Kirchgem. Thusis Kath. Kirche, Thusis +41 81 651 43 05 Mi, 20. April Geführte Skitour Skitour in Begleitung eines Bergführers in der Region Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Region Viamala, Thusis Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Do, 21. April Geführte Schneeschuhtour Schneeschuhtour in Begleitung eines Berg- Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 165.00 Region Viamala, Thusis führers in der Region Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend inkl. Ausrüstung Fr, 22. April Geführte Skitour aufs Surettahorn In Begleitung eines Bergführers der Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Talstation Skigebiet, Splügen Bergsportschule Grischa. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Sa, 23. April, 07:00 Frühlingsstimmenexkursion im Naturschutzgebiet Monté Vogelstimmen Natur-Vogelschutz HD Keine Anmeldung Kostenlos Bahnhof, Rodels erkennen und Vögel beobachten. +41 81 302 31 61 erforderlich Sa, 23. April, 14:00 – 17:00 2. Säumerfest Einweihung der 2. Etappe Spazierwege.ch. Verein MZ Thusis Nollagebiet, Thusis www.vmzt.ch Sa, 23. April, 20:15 Bühnenprogramm «Galgenbruders Erben» Mit Duo MeierMoser & Kino Rätia Kino Rätia, Thusis Der Huber. Barbetrieb vor und nach der Vorstellung. +41 81 630 06 59 So, 24. April, 14:00 Konzert mit dem Männerchor Scharans Leitung: Manuela Gava. Stiftung Scalottas Stiftung Scalottas, Scharans +41 81 632 18 18 Mi, 27. April Geführte Skitour auf den Piz Platta In Begleitung eines Bergführers der Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Parkplatz Grosshorn, Avers-Pürt Bergsportschule Grischa. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 27. April Geführte Skitour auf den Piz Tambo In Begleitung eines Bergführers der Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Talstation Skigebiet, Splügen Bergsportschule Grischa. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 27. April Geführte Skitour Skitour in Begleitung eines Bergführers in der Region Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Region Viamala, Thusis Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Do, 28. April Geführte Schneeschuhtour Schneeschuhtour in Begleitung eines Berg- Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 165.00 Region Viamala, Thusis führers in der Region Viamala. Route je nach Schneeverhältnissen. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend inkl. Ausrüstung Fr, 29. April – So, 1. Mai MUMA Mussada Mastregnanza Regionale Gewerbeausstellung. OK MUMA Festzelte, PP Heilbad, Andeer +41 81 661 11 91 Sa, 30. April, 12:00 z’CafiFescht Grill, Bar, Ländlermusik, Cocktails und DJ – das ist das z’Cafi Keine Anmeldung z’Cafi, Safien Platz z’Cafi Fescht. +41 78 754 84 93 erforderlich Sa, 30. April, 20:00 Walpurgisnacht Die Walpurgisnacht steht im Zeichen von Tanz, Safiental Tourismus Anmeldung erforderlich CHF 10.00 Gasthaus am Brunnen, Valendas Bewegung und Geselligkeit und ist ganz den Frauen überlassen. +41 81 630 60 16

Splügen

Mai Im Mai ein warmer Regen bedeutet Früchtesegen. Bauernregel.

So, 1. Mai Geführte Skitour auf den Piz Tambo In Begleitung eines Bergführes der Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Talstation Skigebiet, Splügen Bergsportschule Grischa. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend So, 1. Mai, 08:00 Scalottas-Chilbi und Domleschger-Lauf Das Familienfest mit viel Stiftung Scalottas Anmeldung für Läufe Stiftung Scalottas, Scharans Unterhaltung, Spiel und Spass. +41 81 632 18 18 www.domleschger-lauf.ch Mo, 2. Mai, 19:00 Liebes-Geplauder Neues übers Thema Liebe erfahren am Küchentisch Bardill Sina Anmeldung erwünscht Kostenlos Haus Bardill, Scharans von Sina Bardill. +41 81 651 50 43 Do, 5. Mai, 18:00 Vernissage zur Ausstellung «Es blumt» Ausstellung mit Filz von Esther las flausas Keine Anmeldung las flausas, Andeer Grischott und Fotografien von Nicole Silling bis 8. Mai 2016. +41 79 911 11 89 erforderlich Fr, 6. Mai, 17:00 – 20:00 Wein & So Degustation in der Vinothek zum Thema «Spanien». www.wieland.ch Keine Anmeldung Kellerei Wieland, Thusis +41 81 651 11 22 erforderlich Fr, 6. Mai, 19:30 Oper «Der fliegende Holländer» Oper von Richard Wagner. Kino Rätia Kino Rätia, Thusis Aufzeichnung von 2013 im Opernhaus Zürich. +41 81 630 06 56 Mi, 11. Mai, 06:30 Warenmarkt Reges Markttreiben an der Neudorfstrasse. Gästeinformation Viamala Neudorfstrasse, Thusis +41 81 650 90 30 So, 15. Mai Geführte Skitour auf den Piz Platta In Begleitung eines Bergführers der Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Parkplatz Grosshorn, Avers-Pürt Bergsportschule Grischa. +41 79 102 33 65 bis am Vorabend Mi, 18. Mai, 16:00 Szenischer Dorfrundgang Mit Erwin Dirnberger. Erleben Sie Andeer vor Gästeinformation Viamala Keine Anmeldung Kostenlos Mineralbad, Andeer 100 Jahren im Spannungsfeld zwischen Nobelkurort und Bauerndorf. +41 81 650 90 30 erforderlich Fr, 20. Mai, 20:00 Gemeinschaftskonzert Mit dem Gemischten Chor Sils i.D. und dem [email protected] Kollekte Dorfkirche, Sils i.D. Gemischten Chor Oberheinzenberg. Fr, 20. Mai, 20:15 Bühnenprogramm «Yves Theiler Trio» Klavier: Yves Theiler. Bass: Luca Kino Rätia Kino Rätia, Thusis Sisera. Schlagzeug: Lukas Mantel. Barbetrieb vor u. nach der Vorstellung. +41 81 630 06 59 Sa, 21. Mai, 18:00 Die Fee aus dem Granatapfel Ein afghanisches Märchen. Lesung: Clau- Die andere saite Keine Anmeldung Die andere saite, Sarn dia Abrecht Werner. Musik: Agnes Wiemken u. Isabelle Kuster. +41 31 302 97 17 erforderlich So, 22. Mai, 20:00 Gemeinschaftskonzert Mit dem Gemischten Chor Sils i.D. und dem [email protected] Kollekte Kirche, Gemischten Chor Oberheinzenberg. Do, 26. Mai, 20:30 Fledermaus-Exkursion Einführung in die Welt der Fledermäuse, Natur-Vogelschutz HD Keine Anmeldung Kostenlos Schloss Rietberg, Pratval Beobachtung des Ausflugs der Mausohren. +41 79 683 44 30 erforderlich Do, 26. Mai, 20:00 Vernissage «Erlebnis Wiesenbrüter» mit Vortrag Eröffnung der Wander- Naturpark Beverin Keine Anmeldung Kostenlos Vormittags, Safien Platz ausstellung mit Vortrag der Vogelwarte Sempach und anschliessendem Apéro. +41 81 650 70 10 erforderlich Sa, 28. Mai, Mehrzweck- Exkursion wiesenbrütende Vögel Von einem Experten der Vogelwarte Sem- Naturpark Beverin Keine Anmeldung Kostenlos gebäude, Safien Platz pach erfahren Sie unterwegs Interessantes über diese Vögel im Safiental. +41 81 650 70 10 erforderlich Sa, 28. Mai, 20:00 hof-theater «Beziehungsweise» Die Urstimmen kümmern sich singend und Gasslihof Reservation erforderlich Erw. CHF 30.00 Gasslihof, Thalkirch spielend um die menschlichen Beziehungen. Ab 18.30 Uhr Bauernküche. +41 79 212 83 36 Kinder CHF 15.00 So, 29. Mai, 10:00 Tag der offenen Agrotourismus-Höfe in der Region Viamala Entdecken Agrotourismus GR Diverse Höfe, Region Viamala Sie die erlebnisreichen Agrotourismus-Angebote. +41 81 250 54 25

Informationsstand 01.02.2016, Änderungen vorbehalten 7 Viamala Aktuell 1/2016 Trailrunning

Melden Sie uns Ihr Kursangebot. E-mail-Adresse: [email protected]. Postadresse: Kursangebote Gästeinformation Viamala, Veranstaltungskalender, Postfach 55, 7430 Thusis

Wöchentlich Mo, 19:00 – 19:55 Zumba Fitness Mit Carin Banzer. Carin Banzer Keine Anmeldung 10er-Abo CHF 100.00 Turnhalle Scalottas, Scharans +41 79 650 37 17 erforderlich Probe-Std. CHF 5.00 Wöchentlich Mo, ab 28. März Rennrad-Treff Geführte Ausfahrten der Freireiter Domleschg. Start bis www.freireiter.ch Keine Anmeldung Kostenlos 18:00, Dorfplatz, Sils i.D. 9. Mai um 18:00 Uhr, ab 16. Mai um 18:30 Uhr. erforderlich Wöchentlich Di, 18:45 – 20:00 Hatha Yoga für Schwangere Nach Sivananda. Entspannung, Atmung, Son- Nadin Frei Anmeldung erforderlich 5er-Abo CHF 125.00 Hof Frei, Fürstenau nengruss, Körperübungen, Beckenboden. Infos unter www.spitalthusis.ch. +41 76 321 45 86 10er-Abo CHF 225.00 Wöchentlich Di, 20:00 – 22:00 Turnen für Jedermann/-frau Halten Sie sich fit beim Turnen. Daten: Stefan Durisch Keine Anmeldung CHF 3.00/Abend Turnhalle Dorf, Thusis 08.03.2016 – 19.04.2016 / 10.05.2016 – 30.06.2016. +41 81 641 15 05 erforderlich Wöchentlich Mi, 08:45 – 10:15 Kundalini Yoga Körperübungen, Entspannung, Meditation. Renata Hauser Anmeldung erforderlich 10er-Abo CHF 230.00 Dalbertsaal, Rodels +41 78 734 14 09 Einzel-Std. CHF 25.00 Wöchentlich Mi, 19:00 Lauf-Treff Fit bleiben mit Joggen oder Nordic Walking. Anfänger sind Lauf-Treff Thusis Keine Anmeldung Kostenlos Sportplatz Rheinau, Thusis herzlich willkommen. +41 81 651 56 49 erforderlich Wöchentlich Do, 18:30 – 19:30 Zumba Fitness Mit Jasmin Grischott u. Carin Banzer. Jasmin Grischott Anmeldung erforderlich 10er-Abo CHF 150.00 Turnhalle, Andeer +41 79 650 37 17 Schnupper-Std. CHF 5.00 Wöchentlich Do, 19:00 – 20:30 Kundalini Yoga Körperübungen, Entspannung, Meditation. Renata Hauser Anmeldung erforderlich 10er-Abo CHF 230.00 Dalbertsaal, Rodels +41 78 734 14 09 Einzel-Std. CHF 25.00 Wöchtenlich Do, ab 31. März Bike-Treff Geführte Ausfahrten der Freireiter Domleschg. Start bis www.freireiter.ch Keine Anmeldung Kostenlos 18:00, Dorfplatz, Sils i.D. 12. Mai um 18:00 Uhr, ab 19. Mai um 18:30 Uhr. erforderlich Wöchentlich Do, Auf Verein- Kristallbett Sitzungen Das Kristallbett ist ein Heilsystem zur Anregung Spirituelles Zentrum Anmeldung erforderlich CHF 40.00 – barung, Versam Station der Selbstheilungskräfte. +41 81 630 53 25 CHF 80.00 Jeden zweiten Di, ab 15. März Konversations-Kurs 10 x 2 Lektionen im Schulhaus in Donat. Beginn: www.liarumantscha.ch Anmeldung erforderlich Sa, 15.12.00 14:30 – 16:00, Lia Rumantscha, Zillis 15. März 2016. +41 81 920 80 70 Wöchentlich, abends Englisch für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Mit Conny Frei. Verschie- www.englisch-thusis.ch Nach telefonischer CHF 540.00 Neudorfstr. 69, Thusis dene Kurszeiten. In Kleingruppen. Einstieg laufend möglich. 18 x 2 Lektionen. +41 81 630 10 00 Beratung/Einstufung exkl. Lehrmittel Diverse Daten, 18:30 – 20:15 Heilmeditation Hineinführungen in das Geheimnis der Existenz. Daten: Spirituelles Zentrum Anmeldung erforderlich CHF 30.00/Abend Versam Station 8./22. März 5./19. April 3./18. Mai 2016. +41 81 630 53 25

März Wenn im März viel Winde weh'n, wird's im Mai dann warm und schön. Bauernregel. Mi, 2. März, 18:30 – 21:30 Frühlingsfilzen Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 80.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Sa, 5./So, 6. März Heilmeditation und Feldenkrais Samstag: 11.00-17.00 Uhr. Sonntag: Spirituelles Zentrum Anmeldung erforderlich CHF 320.00 Versam Station 09.30-16.00 Uhr. +41 81 630 53 25 Di, 8. März, 14:00 – 15:30 Erlebnis Theater 55+ Theater mit anschliessendem Kaffee und Kuchen. Silvia Sprecher Anmeldung erforderlich CHF 5.00 Tgea Nue, +41 79 217 44 76 Mi, 9. März, 13:30 Schüssel-Kurs www.veder-art.ch Anmeldung erforderlich CHF 70.00 veder-art, Donat +41 81 630 73 33 Kurs u. Material Mi, 9. März, 14:00 – 16:30 Filzen in der Werkstatt Paradiesvogel. Für Kinder im Schulalter. Platz- Esther Grischott Anmeldung erforderlich CHF 20.00 Filzwerkstatt, Andeer zahl ist beschränkt. +41 79 645 16 56 bis 05.03.2016 inkl. Zvieri Mi, 9. März, 19:30 Geburtshilfe-Infoabend Führung durch die familiären Einrichtungen Spital Thusis Keine Anmeldung Spital, Thusis des Spital Thusis. Vorstellung der Geburtshilfe durch die Hebammen. +41 81 632 11 11 erforderlich Mi, 9./Do, 10. März Beton mit eigenen hergestellten Giessformen Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 100.00 18:30 – 21:30, Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Do, 10. März, 17:00 – 18:30 Kinder Impro Theater Die Schnupperlektion ist gratis. Silvia Sprecher Anmeldung erforderlich Gemeindesaal, Pratval +41 79 217 44 76 Do, 10. März, 19:00 – 22:00 Bunte Vögel filzen Ausgehend von einer einfachen Grundform filzen Esther Grischott Anmeldung erforderlich CHF 55.00 Filzwerkstatt, Andeer wir bunte Vögel oder darf es auch ein Huhn zu Ostern sein? +41 79 645 16 56 exkl. Material Fr, 11. – So, 13. März Yoga und Wintersonne Yoga und Schneeschuhwandern mit Katharina [email protected] Anmeldung erforderlich Berghotel Sternahaus, Feldis Bogner. +41 78 857 37 76 Sa, 12. März, 09:30 – 16:30 Silberschmucktag mit Artclay Preis inkl. Material und Mittagessen. Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Di, 15. März, 16:00 – 19:00 Infoveranstaltung Übertragung von Immobilien und Schenkung, Pro Senectute Graubünden Anmeldung erforderlich Kostenlos Hotel Weiss Kreuz, Thusis Nachfolge, Erben. +41 0844 850 844 bis 04.03.2016 Mi, 16./Do, 17. März Hühner mit Powertex Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 80.00 18:30 – 21:30, Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Do, 17. März, 17:00 – 18:30 Kinder Impro Theater Die Schnupperlektion ist gratis. Silvia Sprecher Anmeldung erforderlich Gemeindesaal, Pratval +41 79 217 44 76 Mi, 23. März, 13:30 Gartenstecker-Kurs www.veder-art.ch Anmeldung erforderlich CHF 50.00 veder-art, Donat +41 81 630 73 33 Kurs u. Material Fr, 25. – Mo, 28. März Oster Retreat Lausche, was das eine Sein dir genau in diesem Moment, Spirituelles Zentrum Anmeldung erforderlich CHF 140.00 10:30 – 12:30, Versam Station zu dir und deinem Leben sagt. +41 81 630 53 25 Mi, 30. März, 18:30 – 21:30 Fimo-Techniken kennenlernen Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 80.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Do, 31. März, 17:00 – 18:30 Kinder Impro Theater Die Schnupperlektion ist gratis. Silvia Sprecher Anmeldung erforderlich Gemeindesaal, Pratval +41 79 217 44 76

8 Viamala Aktuell 1/2016 Alle Veranstaltungsinformationen auch unter www.viamala.ch

April Im April ein tiefer Schnee – keinem Dinge tut er weh. Bauernregel. Fr, 1. – So 3. April Skitourenkurs II, Avers Aufbaukurs auf den Kurs I. Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 580.00 Cresta, Avers +41 79 102 33 65 bis 7 Tage im Voraus pro Person Mo, 4. – Sa, 9. April Reitlager Für Kinder ab 8 Jahren mit oder ohne Übernachtung von [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 600.00 Reitstall.gr, Thusis Anfänger bis Fortgeschrittene. +41 79 475 85 13 mit Übernachtung Di, 5. April, 14:00 – 15:30 Erlebnis Theater 55+ Theater mit anschliessendem Kaffee und Kuchen. Silvia Sprecher Anmeldung erforderlich CHF 5.00 Tgea Nue, Tomils +41 79 217 44 76 Mi, 6. April, 14:00 – 16:30 Filzen in der Werkstatt Schlüsselanhänger. Für Kinder im Schulalter. Esther Grischott Anmeldung erforderlich CHF 20.00 Filzwerkstatt, Andeer Platzzahl ist beschränkt. +41 79 645 16 56 bis 02.04.2016 inkl. Zvieri Mi, 6. April, 13:30 Engel-Sternenkurs www.veder-art.ch Anmeldung erforderlich CHF 50.00 veder-art, Donat +41 81 630 73 33 Kurs u. Material Mi, 6./Do, 7. April, 18.30 – 21.30 Filz-Zwerg Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 140.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Do, 7. April, 17:00 – 18:30 Kinder Impro Theater Die Schnupperlektion ist gratis. Silvia Sprecher Anmeldung erforderlich Gemeindesaal, Pratval +41 79 217 44 76 Fr, 8./Sa, 9. April Einkaufstasche filzen Freitag: 20.00 – 22.00 Uhr. Samstag: Esther Grischott Anmeldung erforderlich CHF 140.00 Filzwerkstatt, Andeer 09.00 – 16.00 Uhr. +41 79 645 16 56 exkl. Material Sa, 9. April, 09:30 – 16:00 Nialaherz Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 120.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Sa, 9. April, 10:30 – 16:30 Heilen – bewusst sein Mit Heilmeditation und Bewusstseins- Spirituelles Zentrum Anmeldung erforderlich Kollekte Versam Station entwicklung aus hindernden Mustern in die Liebe und Fülle wachsen. +41 81 630 53 25 Sa, 9. April, 13:30 – 17:00 Glasperlen Kurs Mit Murano Glasstäbe Perlen drehen (Pandora Stil). Agnèse Sciamanna Anmeldung erforderlich CHF 120.00 Domleschgerstr. 75, Pratval +41 81 630 13 49 Mo, 11. – Fr, 15. April Reitlager Für Kinder ab 8 Jahren mit oder ohne Übernachtung von [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 600.00 Reitstall.gr, Thusis Anfänger bis Fortgeschritten. +41 79 475 85 13 mit Übernachtung Mi, 13. April, 17:30 – 21:00 Glasperlen Kurs Mit Murano Glasstäbe Perlen drehen (Pandora Stil). Agnèse Sciamanna Anmeldung erforderlich CHF 120.00 Domleschgerstr. 75, Pratval +41 81 630 13 49 Mi, 13. April, 19:30 Geburtshilfe-Infoabend Führung durch die familiären Einrichtungen Spital Thusis Keine Anmeldung Spital, Thusis des Spitals Thusis. Vorstellung der Geburtshilfe durch die Hebammen. +41 81 632 11 11 erforderlich Mi, 13./Do, 14. April Frühlingsdeko mit Beton Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 80.00 18:30 – 21:30, Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Do, 14. April, 17:00 – 18:30 Kinder Impro Theater Die Schnupperlektion ist gratis. Silvia Sprecher Anmeldung erforderlich Gemeindesaal, Pratval +41 79 217 44 76 Sa, 16. April, 09:30 – 16:00 Silberschmucktag mit Artclay Preis inkl. Material und Mittagessen. Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 200.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Mo, 18. – Fr, 22. April Reitlager Für Kinder ab 8 Jahren mit oder ohne Übernachtung von [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 600.00 Reitstall.gr, Thusis Anfänger bis Fortgeschritten. +41 79 475 85 13 mit Übernachtung Mi, 20. April, 17:30 – 21:00 Glasperlen Kurs Mit Murano Glasstäbe Perlen drehen (Pandora Stil). Agnèse Sciamanna Anmeldung erforderlich CHF 120.00 Domleschgerstr. 75, Pratval +41 81 630 13 49 Mi, 20. April, 13:30 Cakesplatten-Kurs www.veder-art.ch Anmeldung erforderlich CHF 50.00 veder-art, Donat +41 81 630 73 33 Kurs u. Material Do, 21. April, 17:00 – 18:30 Kinder Impro Theater Die Schnupperlektion ist gratis. Silvia Sprecher Anmeldung erforderlich Gemeindesaal, Pratval +41 79 217 44 76 Do, 21. April, 18:30 – 21:30 Fimo Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 80.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Fr, 22. – So, 24. April Skihochtourenkurs Komplette Ausbildung um dich im Winter im Hoch- Bergsportschule Grischa Anmeldung erforderlich CHF 580.00 Splügen gebirge zu bewegen. +41 79 102 33 65 bis 7 Tage im Voraus pro Person Fr, 22. – So, 24. April, 20:00 Und jetzt? Sich für einen wichtigen Schritt begleitet zwei Tage Zeit Dr. S. Bardill & Dr. C. Arn Anmeldung erforderlich CHF 350.00 Sumvitg 37, Scharans nehmen. +41 81 651 50 43 Sa, 23. April, 13:30 – 17:00 Glasperlen Kurs Mit Murano Glasstäbe Perlen drehen (Pandora Stil). Agnèse Sciamanna Anmeldung erforderlich CHF 120.00 Domleschgerstr. 75, Pratval +41 81 630 13 49 Sa, 23./So, 24. April Befreit vom Müssen Samstag: 11.00 – 16.30 Uhr. Sonntag: Spirituelles Zentrum Anmeldung erforderlich Sa/So CHF 220.00 Versam Station 09.30 – 15.00 Uhr. +41 81 630 53 25 Nur Sa CHF 110.00 Mo, 25. – Fr, 29. April Reitlager Für Kinder ab 8 Jahren mit oder ohne Übernachtung von [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 600.00 Reitstall.gr, Thusis Anfänger bis Fortgeschrittene. +41 79 475 85 13 mit Übernachtung Do, 28. April, 18:30 – 21:30 Powertex kennenlernen Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 80.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Fr, 29./Sa, 30. April Nothelferkurs Freitag: 18.00-22.00 Uhr. Samstag: 08.00 – 14.00 Uhr. Samariterverein Sils i.D. Anmeldung erforderlich CHF 150.00 Palazzo Gemeindehaus, Sils i.D. +41 81 651 43 26 Sa, 30. April, 09:30 – 16:00 Filztag Preis inkl. Material und Mittagessen. Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 140.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11

Skitour im Averstal

Informationsstand 01.02.2016, Änderungen vorbehalten 9 Viamala Aktuell 1/2016 Punt da Suransuns – am südlichen Eingang zur Viamala-Schlucht

Mai Mairegen bringt Segen, da wächst jedes Kind, da wachsen die Blätter und Blumen geschwind. Bauernregel. Mo, 2. – Fr, 6. Mai Reitlager Für Kinder ab 8 Jahren mit oder ohne Übernachtung von [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 600.00 Reitstall.gr, Thusis Anfänger bis Fortgeschrittene. +41 79 475 85 13 mit Übernachtung Di, 3. Mai, 14:00 – 15:30 Erlebnis Theater 55+ Theater mit anschliessendem Kaffee und Kuchen. Silvia Sprecher Anmeldung erforderlich CHF 5.00 Tgea Nue, Tomils +41 79 217 44 76 Mi, 4./Do, 5. Mai, 18:30 – 21:30 Filzzwerg Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 140.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Do, 5. Mai, 10:30 – 16:00 Meditationstag Über den Weg der Mystagogie kannst du in den Raum Spirituelles Zentrum Anmeldung erforderlich Kollekte Versam Station der Stille gelangen und erfahren, was Stille ist. +41 81 630 53 25 Sa, 7./So, 8. Mai Einsicht und Frieden Geführte Meditation. Samstag: 11.00 – 16.30 Uhr. Spirituelles Zentrum Anmeldung erforderlich Sa/So CHF 220.00 Versam Station Sonntag: 09.30 – 15.00 Uhr. +41 81 630 53 25 Nur Sa CHF 110.00 Di, 10. – Do, 12. Mai Steinkugeln selber herstellen Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 80.00 18:30 – 21:30, Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 plus Material Di, 10./24. Mai, 7./21. Juni Einsteiger Reitkurs für Erwachsene Für Begeisterte, welche schon [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 220.00 09:00 – 10:30, Reitstall.gr, Thusis immer auf einem Pferd reiten wollen. Jeweils von 09.00 – 10.30 Uhr. +41 79 475 85 13 25.04.2016 Mi, 11. Mai, 14:00 – 16:30 Filzen in der Werkstatt Armband mit Klickverschluss. Für Kinder im Esther Grischott Anmeldung erforderlich CHF 20.00 Filzwerkstatt, Andeer Schulalter. Platzzahl ist beschränkt. +41 79 645 16 56 07.05.2016 inkl. Zvieri Mi, 11. Mai, 17:30 – 21:00 Glasperlen Kurs Mit Murano Glasstäbe Perlen drehen (Pandora Stil). Agnèse Sciamanna Anmeldung erforderlich CHF 120.00 Domleschgerstr. 75, Pratval +41 81 630 13 49 Mi, 11./18. Mai, 09:00 – 10:30 Einsteiger Reitkurs für Erwachsene Für Begeisterte, welche schon [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 110.00 Reitstall.gr, Thusis immer auf einem Pferd reiten wollen. +41 79 475 85 13 25.04.2016 Do, 12. Mai, 19:00 – 22:00 Schlüsselblumen filzen Wir filzen Blumen mit Stil als witzige Esther Grischott Anmeldung erforderlich CHF 55.00 Filzwerkstatt, Andeer Schlüsselanhänger. +41 79 645 16 56 exkl. Material Do, 12./19./26. Mai Ponyplausch Spiel und Spass mit den Ponys für die Kleinen zwischen [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 120.00 14:00 – 15:30, Reitstall.gr, Thusis 4 und 7 Jahre. +41 79 475 85 13 02.05.2016 Fr, 13. – Mo, 16. Mai Yogapfingsten Yoga, Meditation, Film- und Leseabend mit Anya und [email protected] Anmeldung erforderlich Berghotel Sternahaus, Feldis Nico Häusermann. Di, 17./31. Mai, 14./28. Juni Ponyplausch Spiel und Spass mit den Ponys für die Kleinen zwischen [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 160.00 09:00 – 13:30, Reitstall.gr, Thusis 4 und 7 Jahre. +41 79 475 85 13 02.05.2016 Mi, 18. Mai, 19:00 – 22:00 Windlichter filzen Wir bringen den Filz zum Leuchten. Esther Grischott Anmeldung erforderlich CHF 55.00 Filzwerkstatt, Andeer +41 79 645 16 56 exkl. Material Sa, 21. Mai, 13:30 – 17:00 Glasperlen Kurs Mit Murano Glasstäbe Perlen drehen (Pandora Stil). Agnèse Sciamanna Anmeldung erforderlich CHF 120.00 Domleschgerstr. 75, Pratval +41 81 630 13 49 Mi, 25. Mai, 13:30 «I weiss nit was» – Kurs www.veder-art.ch Anmeldung erforderlich CHF 50.00 veder-art, Donat +41 81 630 73 33 Kurs u. Material Mi, 25. Mai, 17:30 – 21:00 Glasperlen Kurs Mit Murano Glasstäbe Perlen drehen (Pandora Stil). Agnèse Sciamanna Anmeldung erforderlich CHF 120.00 Domleschgerstr. 75, Pratval +41 81 630 13 49 Mi, 25./Do, 26. Mai Silberschmucktag mit Artclay Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 180.00 18:30 – 21:30, Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11 Mi, 25. Mai, 1./8. Juni Ponyplausch Spiel und Spass mit den Ponys für die Kleinen zwischen [email protected] Anmeldung erforderlich CHF 120.00 09:00 – 10:30, Reitstall.gr, Thusis 4 und 7 Jahre. +41 79 475 85 13 09.05.2016 Sa, 28. Mai, 09:30 – 16:00 Nialaherz Sybille Hardegger Anmeldung erforderlich CHF 120.00 Wärkstübli, Sils i.D. +41 76 358 74 11

10 Viamala Aktuell 1/2016 Alle Veranstaltungsinformationen auch unter www.viamala.ch

Kirchendecke St. Martin, Zillis

Melden Sie uns Ihre Ausstellung. E-mail-Adresse: [email protected]. Ausstellungen Postadresse: Gästeinformation Viamala, Veranstaltungskalender, Postfach 55, 7430 Thusis

Hotel Weiss Kreuz, Splügen Bilderausstellung «Tanja Leoncini» Öffnungszeiten: Analog Hotel (Betriebsferien 10. April – 13. Mai). Hotel Weiss Kreuz +41 81 630 91 30 Festungsmuseum Crestawald, US-Bomber über Graubünden – Sonderausstellung Geführte Besichtigung am 7. März 2016, Gästeinformation Viamala Sufers Details siehe Veranstaltungen. Besichtigungen für Gruppen auf Voranmeldung. +41 81 650 90 30 Ortsmuseum, Obermutten Weil noch das Lämpchen glüht Öffnungszeiten: Siehe www.obermutten.ch. www.obermutten.ch +41 79 256 13 66 Bis 28. März Ausstellung von Eduard Müller mit Zeichnungen und Linoldrucke Öffnungszeiten: Täglich 11.00 – 16.00 Uhr. [email protected] Hotel Bergalga, Cresta (Avers) +41 81 667 11 68 Ab 24. März, Ausstellung Ausstellung Kirche St. Martin Öffnungszeiten: Ab 24. März täglich 10.00 – 17.00 Uhr. Ab 1. Mai täglich www.zillis-st-martin.ch Kirche St. Martin, Zillis 09.00 – 18.00. Führungen auf Anfrage. +41 81 661 22 55 Ab 24. März Geschichte und Geschichten der Region Viamala Öffnungzseiten: Ab 24. März täglich 09.00 – 18.00 Uhr. Gästeinformation Viamala Inforama, Viamala-Schlucht Ab 1. Mai täglich 08.00 – 19.00 Uhr. Dauerausstellung mit 12 grossformatigen Schautafeln. +41 81 650 90 30 Ab 1. April Bilderausstellung « von ca. 1900 – 1950» Die Ausstellung zeigt alte Bilder von der Gemeinde Ferrera. Gästeinformation Viamala Bergbaumuseum, Innerferrera Öffnungszeiten: Ab 1. April täglich 09.00 – 18.00 Uhr. Führungen auf Anfrage. +41 81 650 90 30 Casa Storica, Andeer Einblicke ins frühere Leben an der Alpentransitroute Besichtigung für Gruppen auf Voranmeldung ab Mai 2016 www.casa-storica.ch wieder möglich. +41 81 650 90 30 Ab 1. Mai, Inforama der Kraft- Wie Wasser zu Strom wird Öffnungszeiten: Ab 1. Mai täglich 09.00 – 20.00 Uhr. Geführte Besichtigungen nach www.khr.ch werke Hinterrhein, Valle di Lei Vereinbarung. +41 81 635 37 37 6. – 8. Mai «Es blumt» mit Filz und Fotografien Öffnungszeiten: Fr, 6. Mai: 09.00 – 11.00/14.00 – 18.00 Uhr; Sa, 7. Mai: www.lasflausas.ch las flausas, Andeer 10.00 – 16.00 Uhr; So, 8. Mai: 14.00 – 17.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. +41 79 911 11 89 27. – 29. Mai, Mehrzweck- Wanderausstellung «Erlebnis Wiesenbrüter» Die Wanderausstellung gewährt spannende Einblicke in das Leben Naturpark Beverin gebäude, Safien Platz dieser bedrohten Vögel. +41 81 650 70 10

Safier Heimatmuseum

Museen

Ausstellung zur Schalensteinsi- Öffnungszeiten: Bis 30. April: Auf Voranmeldung individuell möglich. Ab 1. Mai täglich +41 79 682 27 58 tuation, Bärenburg 10.00 – 18.00 Uhr. Führungen auf Anfrage. Anselmo Gadola Bergbaumuseum, Öffnungszeiten: Ab 1. April täglich 09.00 – 18.00 Uhr. Führungen auf Anfrage. +41 81 650 90 30 Innerferrera Gästeinformation Viamala Capricorn Ausstellung, Öffnungszeiten: Täglich 09.00-23.00 Uhr, während Restaurant-Öffnungszeiten. +41 81 650 70 10 Kostenlos Wergenstein (Betriebsferien: 4. April bis 12. Mai 2016). Naturpark Beverin CasaStorica, Andeer Öffnungszeiten: Ab Mai Ausstellungsführung, szenische Themen-Rundgänge oder Intermezzi für +41 81 650 90 30 Gruppen nach Vereinbarung. www.casa-storica.ch Festungsmuseum Crestawald, Geführte Besichtigung am 7. März 2016, Details siehe Veranstaltungen. Besichtigungen für Gruppen +41 81 650 90 30 Erw. CHF 10.00 Sufers auf Voranmeldung jederzeit möglich. Gästeinformation Viamala 6 – 16 J. CHF 4.00 Gilli’s Museum, Sufers Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung. +41 81 664 15 26 Regula Gilli Heimatmuseum Rheinwald, Öffnungszeiten: Für Gruppen ab 5 Personen individuell auf Anfrage möglich. +41 81 664 13 62 Erw. CHF 4.00 Splügen Kirche und Ausstellung Öffnungszeiten: Kirche: Täglich 10.00 – 17.00 Uhr. Ausstellung: Ab 24. März täglich 10.00 – 17.00 Uhr, +41 81 661 22 55 Erw. CHF 5.00 St. Martin, Zillis ab 1. Mai 09.00 – 18.00 Uhr. Führungen auf Anfrage. Eintrittspflichtig ab 24. März. www.zillis-st-martin.ch 12 – 18 J. CHF 2.00 Kulturarchiv und Bibliothek, Bibliothek, Ornithologie, Geschichte etc. Kulturarchiv; Ausgrabungen Petrushügel u. Cresta, Hexenprozessen +41 81 651 43 35 Gemeindehaus Tartar am Heinzenberg usw. Öffnungszeiten: letzter Samstag im Monat, 14.00 – 18.00, oder auf Anmeldung. www.cazis.ch Ortsmuseum, Obermutten Öffnungszeiten: Siehe www.obermutten.ch. +41 79 256 13 66 www.obermutten.ch Safier Heimatmuseum, Mai bis Oktober jeden zweiten Sonntag von 14.00 – 17.00 Uhr, 08./22. Mai 2016 oder auf +41 81 647 11 61 Erw. CHF 7.00 Safien Camana Anmeldung auch im März und April. Marie Blumer Safier Ställe, Ausstellungsstall, Öffnungszeiten: Täglich 09.00 – 19.00 Uhr. +41 81 630 60 10 Kostenlos Safien Thalkirch, Turrahus www.safierstaelle.ch Sontg Hippolytus – Bauernhaus Besichtigung auf Voranmeldung möglich. +41 81 655 10 66 Erw. CHF 5.00 aus dem 14. Jahrhundert, Feldis Plasch Barandun Tgea da Schons – Schamser Öffnungszeiten auf Anfrage. +41 79 768 67 47 Erw. CHF 5.00 Talmuseum, Zillis Christian Joos Kinder CHF 2.00

Kino Kino Rätia – Das Kino Rätia in Thusis bietet ein aktuelles, hochstehendes Filmprogramm für anspruchsvolle Kino- gänger. Ebenfalls im Angebot: Für Seniorinnen und Senioren: Kintop – das monatliche Nachmittagskino verbunden mit Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen. Für Schulkinder: Die «Zauberlaterne», der Filmklub für Primarschüler. Verlangen Sie das ausführliche Monatsprogramm oder informieren Sie sich unter www.kinothusis.ch.

Opernprogramm Die Opernvorstellungen (Filme) bestechen durch viele Vorteile: Keine lange Anreise, Weltniveau der Künstlerinnen und Künstler, grosse Nähe zum Geschehen auf der Bühne und nicht zu unterschätzen Untertitel! Programm: Mi, 23.03.2016: Carmen (Festival Euro Mediterraneo, Taormina 2015); Fr, 15.04.2016: Le nozze di Figaro (Zürcher Opernhaus 2015); Fr, 06.05.2016: Der fliegende Holländer (Zürcher Opernhaus 2012). Details unter www.kinothusis.ch.

Informationsstand 01.02.2016, Änderungen vorbehalten 11 Viamala Aktuell 1/2016 Seltene Wiesenbewohner im Fokus Marktsaison steht vor der Türe Frischprodukte direkt Bedrohte Wiesenbrüter ab Produzent in unserer Region Zahlreiche Detailhändler führen mitt- Im Naturpark Beverin leben gefährdete wiesen- Feldlerchen am Schamserberg beispielsweise er- lerweile gezielt regionale Produkte im brütende Vogelarten. Die Wanderausstellung freulich hoch. Diesen Sommer startet sodann ein Sortiment. So sollen Transportwege «Erlebnis Wiesenbrüter» zeigt aussergewöhn- Forschungsprojekt der Vogelwarte im Schams, abgekürzt und die regionale Produk- liche Einblicke in die Lebensweise dieser seltenen um mehr über die kaum dokumentierten Feld- tion gestärkt werden. Ab Mai sind Vögel. lerchenbestände in den Alpen zu erfahren. viele lokale Produzenten zudem an Ausstellung «Erlebnis Wiesenbrüter» Wochenmärkten vor Ort vertreten, Vogelarten, welche ihre Nester in Wiesen er- Da man die gut getarnten Tiere nur selten zu denn gerade Früchte und Gemüse stellen und dort brüten, gelten in der Schweiz Gesicht bekommt, zeigt der Naturpark Beverin sind dank kurzer Transportwege als bedroht. Einer der Gründe dafür ist, dass in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte mit einer spürbar länger haltbar und frisch. vielerorts der erste Schnitt der Heuernte zu ei- neu konzipierten Wanderausstellung die Lebens- Einige Gemüseproduzenten und nem Zeitpunkt erfolgt, an welchem sich die Eier weise dieser seltenen Vögel. Kombiniert mit Ex- Landwirte bieten zudem einen Lie- oder die frisch geschlüpften Vögel noch im Nest kursionen und Vorträgen macht die Ausstellung ferservice an, bei welchem saisonale befinden und beim Mähen verletzt werden kön- auf die bedrohten Vögel aufmerksam. Produkte regelmässig in Form eines nen. Die Vogelwarte Sempach führte bereits vor Programm für Schulklassen Abonnements bezogen werden kön- einiger Zeit Untersuchungen zum Vorkommen Schulklassen können sich für ein zweistündiges nen. Dieses Angebot fasst nach der der Wiesenbrüter Braunkehlchen, Feldlerche und Programm mit Führung und «Schnitzeljagd» an- Etablierung in grossen Städten wie Baumpieper in Nord- und Mittelbünden durch. melden, bei welchem spannende Fakten zu ausge- Bern oder Basel auch in unserer Re- Dabei wurden Gebiete im Naturpark Beverin am wählten Vogelarten spielerisch erarbeitet werden. gion Fuss. So bietet beispielsweise

Heinzenberg, Safiental und Schams als besonders Stationen der Wanderausstellung: 25. – 29. Mai in Freiwilligenarbeitder istBio-Gemüsebau Foffa und Riedi vielfältig. Ein Beispiel ist das Engagement wertvoll ausgeschieden. Dank später Mähtermine Safien Platz; 1. – 5. Juni in Tschappina; 15. – 19. Juni im Sport.in Pratval solche wöchentlich gelie- kann hier sichergestellt werden, dass viele Vögel in Andeer. ferte Gemüsepakete an. vor der Mahd flügge sind. So sei der Bestand der www.naturpark-beverin.ch www.biotisch.ch

Ausgabe 1 / 2016 März / April / Mai

Viamala Aktuellmit Veranstaltungskalender Die drei Partner

Was wäre, wenn ... Alles andere Die Tourismusorganisation Viamala Viamala Tourismus ist als regionale Liebe Leserin, lieber Leser als selbstverständlich Organisation für die Vermarktung des - touristischen Angebots zuständig. Als In dieser Ausgabe des «Viamala Ak - In ländlichen Gebieten ist das freiwillige Engagement für «Erfahrungsreich Viamala» wird die tuell» widmen wir uns im redaktio die Gemeinschaft noch weit verbreitet. Doch die Statistik Region im natur- und kulturnahen nellen Teil dem Schwerpunktthema- stimmt wenig zuversichtlich, die Zahlen sinken. Kommt es Tourismus positioniert. Freiwilligenarbeit. Hätten Sie's ge dennoch zur Trendwende? Die Region Viamala wusst, dass schweizweit ein Viertel,- Die Region Viamala bildet die politisch im Kanton Graubünden gar ein Drit Jede vierte in der Schweiz lebende Person engagiert sich mittlere Ebene der 25 Gemeinden am- rhein. Zu ihrem Aufgabenge In Kürze notiert Viamala-Buchtipp tel der Bevölkerung freiwillig und in irgendeiner Weise unentgeltlich:Impressum ob im Fussball, Tennis, Hinter ohne Bezahlung Arbeiten im Dienste- Theater-, Chor- oder Musikverein, ob bei der Betreuung- biet gehören Berufsbeistandschaft, der Gesellschaft verrichtet? Organi - der betagten Grossmutter oder für Asylsuchende. Dabei Zivilstandsamt, Betreibungs- und- siert von Vereinen, wohltätigen, poli- wird Arbeit im Wert von etwa drei Prozent des Bruttoin Konkursamt, Regionalnotariat, Richt tischen oder öffentlichen Körper landprodukts geleistet. Das geht aus einer vom Bundesamt planung und die Betreuung regionaler schaften in Sport, Kultur, Umwelt, für Statistik zusammengetragenen Übersicht hervor. - Projekte. Politik, in sozialen, kirchlichen und Unterschiede zwischen Stadt und Land Der Naturpark Beverin vielen weiteren Bereichen? - Diese lässt noch zwei weitere Beobachtungen zu: Freiwil Der Verein «Naturpark Beverin» be- Viamala Kurzticker «Schnee, Sonne und Stars» Viamala Aktuell- ligenarbeit Nr. ist 01 auf dem / Land 2016 verbreiteter als in der Stadt; treibt im Schams, im Rheinwald, am Wenn ich mir überlege, wo in mei nem unmittelbaren privaten und be- und die Bereitschaft, unentgeltlich Arbeit zu leisten, nimmt - Heinzenberg und im Safiental- ruflichen Umfeld die Freiwilligenar langsam, aber stetig ab. In Graubünden betätigen sich fast - rund um den Piz Beverin einen re 7. beitJahrgang, eine tragende Rolle erscheint spielt, dann vierteljährlich,33 Prozent – also jeder Dritte – in institutioneller Freiwilli gionalen Naturpark. Der Betrieb er- will ich mir gar nicht vorstellen, was genarbeit. Das mag damit zusammenhängen, dass die Ver folgt in enger Kooperation mit den Romanische Lieder serviert Der Skiclub Beverin feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Be- Auflagewäre, wenn von12 000heute auf Exemplare morgen einsdichte relativ hoch ist, was wiederum auf einen hohen elf Parkgemeinden, der Bevölker- sationen plötzlich niemand mehr bereit wäre, Selbstorganisationsgrad der Bevölkerung hindeutet. Wenn- ung, den Tourismusorgani Redaktionsschlussfreiwillige und unentgeltliche Arbeit für Ausgabees der Staat oder die Wirtschaft nicht tut, müssen wir uns - Viamala und Safiental, der Region Der Cor viril Andeer und das Hotel stehen. Er begeht dieses Jubiläum mit verschiedenen Aktio- Junizu leisten./ Juli / August: 30.- ebenApril selber 2016 helfen. Gewisse Leistungen wie die Kinderbe Viamala und weiteren Partnern. Ich zweifle daran, dass unsere Gesell - treuung lassen sich auf dem Land nicht so einfach professi schaft überhaupt noch funktionsfä onalisieren wie in den dichter besiedelten Städten. Capricorns bieten einen besonde- nen, unter anderem ist vor kurzem die «SchauFensterSchau», Herausgeberhig und unser Alltag noch lebenswert Herausforderung Grossereignis - wäre. Und deshalb ziehe ich den Hut Tendenziell nimmt die Bereitschaft für Freiwilligenarbeit Viamala Tourismus ab. Mit Folgen auch und gerade für unsere ländlichen Ge ren Leckerbissen für Ohr und Gau- eine Ausstellung in zwölf Thusner Schaufenstern zum Thema vor all jenen Mitmenschen, die ihre- - Tel.persönlichen +41 (0)81 Bedürfnisse 650 immer 90wie - 30biete. Grossereignisse wie das Kantonale Turnfest, das im der hinter die Interessen der Gemein- Sommer in Thusis stattfinden wird, sind nicht mehr in je - men! Gourmetabendessen mit Ge- Wintersport, zu Ende gegangen. Ebenfalls im Rahmen des www.viamala.chschaft stellen und ihre Zeit /und [email protected] Ener dem Fall so mühelos zu organisieren wie früher. Dass sich - gie freiwillig und ohne Bezahlung- eine Vielzahl an Voluntaris, die ein solcher Anlass benö dafür einsetzen. Das ist nicht selbst tigt, meldet, ist keine Selbstverständlichkeit. Ein gelunge Redaktionspartner sang am 18. März in Wergenstein. Skiclub-Geburtstages schreiben Corina Salzgeber und Chris- Regionverständlich, Viamala aber unverzichtbar. nes Turnfest wäre denn auch eine gute Gelegenheit, die Herzlichen Dank! Statistik zu widerlegen. Tel. +41Stephan (0)81Kaufmann 632 15 30 www.capricorns.ch tof Kübler ein Buch, das im Sommer vorgestellt wird. Der- [email protected] selbe Christof Kübler, in Thusis aufgewachsen und heute in Naturpark Beverin Sport, Spiel und Begegnungen Fürstenaubruck wohnhaft, hat bereits Erfahrung mit Büchern Tel. +41 (0)81 650 70 10 www.naturpark-beverin.ch Ein Event mit Tradition: Domleschger- über den Wintersport. Für «Schnee, Sonne und Stars» zur [email protected] Lauf mit Scalottaschilbi am 1. Mai in Entwicklung des Wintertourismus hat er verschiedene Texte Redaktion Stephan Kaufmann, Lorenz Kunfer- Scharans. verfasst. Abwechslungsreiche Beiträge und viele Fotos prä- mann, Jolanda Rechsteiner, Julian Reich, Lilian Würth www.domleschger-lauf.org gen das im letzten Jahr erschienene Werk: von prominenten Bilder Blutspende SRK Schweiz, Roland Graf, Sportlern, von Königinnen in eleganter Kleidung und wag- bikeviamala.ch, Naturschule Woniya, Yannick Andrea, Hü7 Design AG, Naturpark Beverin, Offene Hoftore halsigen Abfahrten auf Ski und Skeleton. Viele Fragen zum Agrotourismus Graubünden, Safiental Tourismus, Agrotourismus liegt im Trend. In der Wintersport werden beantwortet, zum Beispiel: Welches war Viamala Tourismus Region Viamala stellen die Anbieter der gefragteste Skischuh der 60er-Jahre? Welcher einheimi- Layout Hü7 Design AG, Thusis / www.hue7.net ihr Angebot vor. Am 29. Mai öffnen sche Rennfahrer gewann 1948 den Olympia-Slalom? Wo und Verteilung in sämtliche Haushaltungen und Briefkästen in der Region Viamala und im sie dazu auf ihren Bauernhöfen der wann schleppte der erste Bügel-Lift Skifahrer in die Höhe? Safiental zum Nulltarif. Erhältlich auch bei Öffentlichkeit Tür und Tor. Und seit wie vielen Jahren stieben Snowboarder über ver- allen Gästeinformationsstellen. www.agrotourismus-gr.ch schneite Pulverschneehänge? www.buachlada-kunfermann.ch

12 Viamala Aktuell 1/2016