Schwaaner

23. AprilAmtsre 2021 | Ausgabe 4 | Jahrgang 3 port

Anzeige Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung • SERVICE

Mitarbeiter Kontakt Mitarbeiter Kontakt

Bürgermeister Steuern/Pachten Herr Mathias Schauer 03844 8411-0 Frau Lange 03844-8411-26 mathias.schauer@.de [email protected] Sekretariat/Poststelle/Fundbüro Geschäftsbuchhaltung/Forderungsmanagement Frau Pingel 03844-8411-18 Frau Gehswein 03844 8411-11 [email protected] [email protected] Frau Machann 03844-8411-24 MGH/Campus-Koordinatorin/Veranstaltungen/Projekte [email protected] Frau Präfke 03844-8411-27 Steuern/Pachten/Barkasse [email protected] Frau Czarnetzki 03844-8411-25 Leiterin offener Treff [email protected] Frau Grawe 03844-8918244 Kommunale Abgaben/Barkasse [email protected] Frau Oberhauer 03844-8411-23 [email protected] Leiter Jugendclub Anlagenbuchhaltung Herr Bergelt 03844-8914443 [email protected] Frau Witt 03844-8411-22 [email protected] EDV/Baumschutz Bürgerservice/Feuerwehr Herr Warkentin 03844 8411-66 Leiterin Frau Schaak 03844-8411-47 [email protected] [email protected] Baumschutz Feuerwehr Herr Keppler 03844 8411-68 Herr Baun 03844-8411-49 [email protected] [email protected] Kunstmühle Standesamt/Friedhofswesen Herr Brunner 03844 891792 Frau Schaak 03844-8411-47 [email protected] [email protected] Allgemeine Verwaltung Einwohnermeldeamt Leiter Herr Antelmann 03844 8411-13 Frau Preuß 03844-8411-41 [email protected] [email protected] Gremienbetreuung Stadt/Amt Wohngeld Frau Heinze 03844 8411-77 Frau Frenz 03844-8411-42 [email protected] [email protected] Gewerbe/Ordnungsamt Frau Block 03844 8411-40 [email protected] Frau Müggenburg 03844-8411-53 [email protected] Personal/Lohn/Gehalt Ordnungsangelegenheiten/Sondernutzungen/Tierschutz Frau Hacker 03844 8411-15 Frau Prüter 03844-8411-51 [email protected] [email protected] Schule/Kindereinrichtungen, Jugendhilfe/ /Wahlen/Statistik Leitung Bau- und Liegenschaften Frau Krebs 03844-8411-33 Frau Heusler 03844-8411-48 [email protected] [email protected] Bibliothek Liegenschaften Frau Marczak 03844-813938 Frau Luckmann 03844-8411-56 [email protected] [email protected] Schule/Sekretariat Bauangelegenheiten Frau Lindemann 03844-813695 Herr Seidel-Weber 03844-8411-69 [email protected] [email protected] Frau Markfeld 03844-813695 Frau Dietzold 03844-8411-65 [email protected] [email protected] Kämmerei Städtischer Bauhof Leiterin Frau Lippold 03844-8411-20 Herr Seidel-Weber 03844-8411-69 [email protected] [email protected]

2 | Mitteilungsblatt | 23. April 2021 | Ausgabe 4 • MITTEILUNGEN INHALT

AUS DER AMTSVERWALTUNG • Mitteilungen aus der Amtsverwaltung INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS Informationen aus dem Rathaus 03

• Nachrichten Testzentrum-Eröffnung in Schwaan aus dem Amtsbereich Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Amtes Schwaan, Feuerwehr 04 Vereine und zuerst sagen wir, die Stadt- Bei Bedarf besteht nach ent- Verbände 04 verwaltung und das DRK, vie- sprechender vorheriger Ter- Schule 08 len herzlichen Dank an alle minvereinbarung die Mög- von Kids für Kids 09 Freiwilligen. Danke für die lichkeit, sich auch sonntags in große Hilfsbereitschaft, uns der Zeit zwischen 13:00 und • Aktuelles ehrenamtlich als Testhelfer un- 16:00 Uhr testen zu lassen. aus den Gemeinden terstützen zu wollen. Nach Scannen des QR-Codes Schwaan 10 Am Montag, 12.04.2021 hat oder unter www.testzentren- Gemeinde Bröbberow 11 das Schwaaner Testzentrum mv.de ist die Eingabe Ih- Gemeinde 12 seine Arbeit aufgenommen. rer persönlichen Daten für Es befindet sich in der Beke- eine Online-Anmeldung mög- • Kirchliche Sporthalle in der John-Brinck- lich. geführt. Dann erhalten Sie das Nachrichten 12 mann-Str. 12. Jeder kann sich Nach Möglichkeit sollte eine Testergebnis nach einer War- dort einmal pro Woche kos- Online-Anmeldung erfolgen. tezeit schriftlich vor Ort. tenfrei mit oder ohne Termin Das Testergebnis wird dann als IMPRESSUM auf Corona testen lassen. Bleiben Sie gesund! E-Mail auf Ihr Handy geschickt. Mitteilungsblatt mit Getestet wird derzeit montags Tests werden aber auch spon- Ihre Stadtverwaltung amtlichen Bekanntmachungen - freitags von 8:00 - 16:00 Uhr. tan, ohne Anmeldung durch- Schwaan Auflagenhöhe: 4.100 Herausgeber + Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Str. 9, 17209 Sietow, Tel. 039931/57 90, Fax: 039931/5 79 27, www.wittich.de, [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Druck: Sehr geehrte Bürgerinnen und Unterstützen SIE uns mit ihrer Frau Schaak: Druckhaus Wittich, An den Steinenden Bürger, Hilfe gern beim Jäten, Pflanzen Tel.: 03844 841147 10, 04916 Herzberg/Elster schön bepflanzte städtische und Wässern. Wir würden uns E-Mail: cathleen.schaak@ Verteilung: Blumenkübel und Rabatten sehr freuen. schwaan.de Deutsche Post AG, im öffentlichen Raum gehören Herr Seidel-Weber: an sämtliche Haushalte zum Straßenbild, sind Maßnah- Für weitere Informationen ste- Tel.: 03844 8411-69 Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des men zur Verkehrsberuhigung hen Ihnen Frau Schaak und Herr E-Mail: heiko.seidel-weber@ Verlages Seidel-Weber zur Verfügung. und entspannen die Gemüter. schwaan.de Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen Auch hier bei uns in Schwaan. und Fremdbeilagen gelten unsere all- Die Stadt Schwaan sucht des- gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. halb Menschen mit Zeit und Für unverlangt eingesandte Manu- Lust, die die grünen und bun- skripte, Fotos, Zeichnungen und Illus- ten Hingucker in unserer Stadt- trationen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für die Richtigkeit der Anga- mitte und in den Wohngebie- ben wird keine Gewähr übernommen. ten pflegen und gestalten. Schadensersatzansprüche sind aus- geschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei Bitte helfen Sie mit. können Farbabweichungen auftreten, Jede Menge Blumenkübel genauso wie bei unterschiedlicher Pa- pierbeschaffenheit. Deshalb können und Rabatten freuen sich auf wir für eine genaue Farbwiedergabe Patinnen und Paten, die mit- keine Garantie übernehmen. Diesbe- zügliche Beanstandungen verpflich- helfen wollen, das Stadtbild ten uns zu keiner Ersatzleistung. Die zu beleben, zu begrünen und Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte zu verschönern. der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung Egal, ob kunterbunt oder klas- liegen beim Verlag. Vervielfältigung sisch - Individualität ist bei der nur mit schriftlicher Genehmigung des Bepflanzung sehr willkommen. Urhebers.

Ausgabe 4 | 23. April 2021 | Mitteilungsblatt | 3 • MITTEILUNGEN AUS DER AMTSVERWALTUNG Helga Kaffke - „Sehnsucht nach Mecklenburg“ Ausstellung vom 18.04 - 24.05.2021 im Kunstmuseum Schwaan Die Ausstellung widmet sich Kurz nach ihrem 83. Geburts- einer der besten Aquarell- tag starb sie dort. künstlerinnen unseres Landes Mehrere Malaufenthalte führ- - Helga Kaffke. ten Helga Kaffke immer wieder Im Kunstmuseum Schwaan nach Mecklenburg. werden in einer Kabinettaus- Aus einer Fülle von in Schwa- stellung über 80 Aquarelle von an entstandenen Aquarellen feiner Koloristik präsentiert, konnte das Kunstmuseum die Landschaften und Orts- einige Blätter erwerben und ansichten aus Mecklenburg, mehrere private Interessen- Irland und Frankreich zeigen. ten nutzten die Möglichkeit Helga Kaffke, 1934 in Leipzig zum Ankauf einer Schwaan- geboren, hatte stets eine enge Darstellung aus ihrer beson- Beziehung zu Mecklenburg. deren Sicht. Ab 1979 war Schwerin ihre Wahlheimat, die sie dann 1993 verließ und sich letztlich 2003 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Helga Kaffke, An der Warnowbrücke in Schwaan, Bildrechte: in Irland ansiedelte. im Kunstmuseum Schwaan. Kunstmuseum Schwaan, Heiko Brunner • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH FEUERWEHR Einsätze der Feuerwehren des Amtes Schwaan März 2021 Datum Uhrzeit Gemeinde Einsatzart Alarmierte Kräfte 09.03. 15:31 OT Werle Technische Hilfe FF Werle Kassow, FF Schwaan, FF /Kambs Einsatzabbruch 11.03. 16:14 OT Goldewin Technische Hilfe FF Mistorf,FF Baum auf Telefonleitung und Straße 12.03. 19:15 Technische Hilfe FF Wiendorf Straße unter Wasser Unterführung verstopft 24.03. 12:42 Schwaan Brandmeldeanlage FF Schwaan Einsatzabbruch auf Anfahrt

VEREINE UND VERBÄNDE Schwaaner Sportverein Jetzt ist es beschlossen, das beendet. Im Verein wurde die- HVMV-Präsidium trifft nach se Nachricht mit gemischten monatelangem Hoffen bitte- Gefühlen aufgenommen, denn re Entscheidung: Der Spiel- es ist nicht zu unterschätzen, betrieb im Handballverband was die gesellschaftliche Iso- kamen einige Eltern mit ihren Mecklenburg-Vorpommern, lation mit uns macht. Gerade Kindern und hatten viel Spaß - der seit dem 1. November unsere Kinder stehen dabei natürlich unter Einhaltung der vorigen Jahres wegen der im Mittelpunkt der Betrach- Coronaregeln. Nun hoffen die Corona-Beschränkungen tung. Um einen positiven Hö- Handballer, möglichst im Mai durch Bund und Länder un- hepunkt zu setzen, hatten sich wieder mit dem Bewegungs- terbrochen war, wird nicht die Schwaaner Handballer für training wieder beginnen zu wieder aufgenommen. Die die Kinder was ausgedacht: können und in der kommenden Bunte Ostereiersuche mit dem Saison 2020/2021 wird ohne Ostereier suchen auf der Fest- Saison wieder einen regulären Schwaaner SV Handball, links Wertung und ohne Absteiger wiese. Bei erträglichem Wetter Spielbetrieb zu haben. Levin Schuster, rechts Jasmin Kaiser

4 | Mitteilungsblatt | 23. April 2021 | Ausgabe 4 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH

Verein Bürger für Schwaan

Liebe Bürgerinnen und Bür- ger, Vereinsmitglieder, liebe Kursteilnehmer, liebe Gäste, liebe Unterstüt- zer und Vertragspartner, wir freuen uns immer sehr, Euch über Neues informieren zu können. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass unser Projekt „wir - im Freien“ so großzügig über das Pro- gramm NEUSTART KULTUR ZENTREN von der Beauftrag- ten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird. Die Mittel werden mit dem Ziel eingesetzt, viele Kurse und Veranstaltungen im Freien bzw. als Open-Air-Veranstaltungen durchzuführen, was bedingt durch die Corona-Pandemie Dank des erfolgreichen, durch sich jetzt ein Schaukasten eine Überdachung möglich häufig vom zuständigen Ge- die OSPA geförderten Crowd- mit aktuellen Informationen sein. sundheitsamt im vergangenen fundingprojekts „99 Funken“, des Vereins Bürger für Schwa- Technik, wie Musikinstrumente Jahr gefordert wurde. Deshalb ist ein weiterer Teil der Außen- an. oder ein Grill, bleiben im Tro- werden wir z.B. den Innenhof gestaltung der Begegnungs- Wenn wieder Veranstaltungen ckenen stehen und Kursteil- mit einem flexiblen Dach verse- stätte beim Verein Bürger für im Freien möglich sind, dann nehmer oder Gäste von Veran- hen, sicherlich eine Freude für den Kurs Fitness-Mix. Weiterhin Schwaan umgesetzt. wird bei einem Großteil des staltungen können sogar noch können wir eine Musikanlage Dort, wo einst der Nachttre- Hofes hinter der Begegnungs- von Heizstrahlern gewärmt für Open-Air-Veranstaltungen sor und Briefkasten der alten stätte des Vereins Bürger für werden, wenn die Witterung anschaffen, die dann auch un- OSPA-Filiale war, befindet Schwaan (Zugang Wallstr.) so bleibt wie jetzt. sere IG Chor für Auftritte im Freien nutzen kann.

Ein Teil des Eigenanteils die- ses Projekts wurde gefördert durch die Ehrenamtsstiftung MV. Vielen Dank dafür in die- ser schweren Zeit für Vereine. Wenn alles planmäßig läuft, gehen wir davon aus, dass zum Tag der offenen Gesellschaft, am 19.06.2021 die Einweihung stattfinden kann. Notiert schon mal den Termin. Bleibt schön gesund, es grüßt Euch ganz herzlich im Namen des Vorstandes Ina Blank Vorsitzende Fotos: T. Schlutow

Ausgabe 4 | 23. April 2021 | Mitteilungsblatt | 5 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH Alte Tankstellen in Schwaan Liebe Leserinnen und Leser, im vorherigen Amtsreport Landkreises und der arbeiten des Historikers Fritz lichten Karte bekannt sind, konnten Sie unter der Über- Hansestadt Rostock: Deponi- Luckmann stützen, dem er an wird daher gebeten, die In- schrift „Wo konnte man en, Gaswerke, Teer- und Dach- dieser Stelle herzlich danken formationen an Herrn Garbe früher in Schwaan tanken?“ pappfabriken, alte Tankstel- lässt. weiterzugeben (Tel.: 0381 einen Beitrag von Peter Gar- len, Minaralölläger, Läger für Im „Schwaaner Amtsreport“ 66690252; E-Mail: garbe-gar- be lesen. Pflanzen- und Insektengifte konnte lediglich eine Kurz- [email protected]) Aus Platzgründen konnten die und, und, und … fassung seines umfassenden Die Vita Peter Garbes: folgenden erklärenden Aus- Er ist längst im Ruhestand, Werkes über alte Tankstellen 1960 bis 1965 Geologiestu- führungen dazu nicht veröf- seine Expertise bei Behörden veröffentlicht werden. Es ist dium an der Universität Ros- fentlicht werden: aber immer noch gefragt. daher angedacht, etwa im tock und der Bergakademie Aus Interesse und um Ge- Sommer, wenn die Bedingun- Der Rostocker Peter Garbe, Freiberg, 1965 bis 1976 Tätig- schichte vor dem Vergessen gen es wieder zulassen, einen Jahrgang 1940, war viele Jahre keit im VEB Geophysik Leip- zu bewahren forscht er wei- Vortrag in Schwaan zu diesem im Staatlichen Amt für Umwelt zig, 1976 bis 1991 „Betriebs- und Natur (StAUN) Rostock ter in der Vergangenheit, Thema zu halten. geologe und Tagebauin- als Dezernent für Altlasten z. B. nach alten Ziegeleis- Herr Garbe vermutet, dass es genieur“ im VEB (B) Bau- tätig. tandorten in der Region, aber noch weitere als die bislang stoffkombinat Rostock, Sitz Zu seinen Aufgaben gehörte auch nach ehemaligen Tank- recherchierten Tankstellen Pölchow, 1991 bis 2005 Dezer- der Umgang mit den umwelt- stellen. gegeben hat. nent für Altlasten im StAUN relevanten Hinterlassenschaf- Bei seinen Recherchen in Derjenige Leser, dem noch Rostock. ten unserer Vorfahren auf und um Schwaan konnte er andere Tankstellen-Standorte den Territorien des jetzigen sich besonders auf die Vor- als die in der hier veröffent- Rüdiger Zöllig

8 Übersicht der historischen Tankstellen Schwaan 7

4 5 1 3

2 6

6 | Mitteilungsblatt | 23. April 2021 | Ausgabe 4 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH Neustart statt Rückzug Im Integrationsprojekt Mittendrin Schwaan unterstützen wir Sie beim beruflichen Neustart - vertrauensvoll auch nach längerer Arbeitslosigkeit! Schwaan, 15. März 2021: Sie modernen Computertech- bei Ihrem Weg aus der Arbeits- schen in ähnlichen Lebenssitu- suchen Arbeit, die wirklich zu nik? Dabei erwarten Sie per- losigkeit in eine erfolgreiche ationen treffen, sich vernetzen Ihnen passt? Sie freuen sich sönliche Unterstützung statt berufliche Entwicklung. Da- und Ihre Herausforderungen über echte Hilfe und gute gutgemeinter Ratschläge und bei stehen Sie als Person im gemeinsam angehen. Tipps zu beruflichen Perspek- Druck? Dann sind Sie bei uns Zentrum unseres ganzheit- Sie sind bereits beim Job- tiven, Bewerbung, Gesundheit, sicher richtig! lichen Ansatzes. Wir gehen center gemeldet? Oder Sie Familie und Kinderbetreuung Im Treffpunkt Bildung in in Coaching, Unterricht und brauchen erste Tipps für die oder dem Umgang mit der Schwaan unterstützen wir Sie Beratung von Ihrer Lebenssi- Kontaktaufnahme mit dem tuation aus. Gemeinsam mit Ih- Jobcenter? Von Montag bis nen entwickeln wir Wege hin zu Freitag sind wir für Sie da! In einem erfolgreichen Neustart der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr im Erwerbsleben. Dabei kom- können Sie uns telefonisch un- men Themen wie Gesundheit, ter der Rufnummer 03844 891 Freizeitgestaltung, Familie und 20 60 erreichen. Sie finden uns die Herausforderungen der Di- am Bahnhof 1 in Schwaan. gitalisierung nicht zu kurz. In unserem Integrationspro- Ihre Ansprechpartnerin ist: jekt Mittendrin Schwaan, das Karin Recktenwald vom Europäischen Sozialfond Mittendrin Schwaan unterstützt wird, sind wir per- ibu gmbh sönlich für Sie da. Vertraulich Bahnhof 1, 18258 Schwaan und in geschützter Atmosphä- Tel.: 03844 891 20 60 re coachen und beraten wir Sie. Mobilfunk: 0152 24 10 50 25 Gleichwohl können Sie Men- Mail: [email protected]

Tierschutzverein sucht Mitstreiter für ehrenamtliche Tierschutzarbeit Mittelpunkt der ehrenamtli- telefonisch abgesprochenen in Höhe von 200 Euro gezahlt chen Arbeit des Tierschutz- Besuch in der Auffangstation wird, welches nicht auf das Ar- Haben wir Ihr Interesse vereins Schwaan e. V. ist die geschlossen werden. beitslosengeld angerechnet geweckt für eine Möglich- wird. Während der Dienstzeit keit, sich im Tierschutz- Auffangstation für freilebende Da die Tierschutzarbeit aus- sind Bundesfreiwillige Mitglied Katzen, in der sich tierlieben schließlich ehrenamtlich ist, verein Schwaan e. V. zu in der gesetzlichen Renten-, Menschen viele Möglichkeiten sind stets Spenden auf dem engagieren, dann rufen Unfall-, Kranken-, Pflege- und einer Teilhabe bieten. Spendenkonto IBAN DE96 Sie uns an, wir freuen uns Arbeitslosenversicherung, Zum einen kann man als Mit- 1406 1308 0002 2475 77 eine über jeden Mitstreiter für wobei die Einsatzstelle die glied des Tierschutzvereins Voraussetzung dafür, dass hilfs- das Wohl aller Tiere! gesamten Beiträge zahlt. Wer den täglichen Einsatz für bedürftigen Tieren umfassend Interesse an dieser Tätigkeit hilfsbedürftige Tiere im Amt geholfen werden kann. Bitte hat, kann sich jederzeit unter Manfred Poniatowski Schwaan unterstützen. Jedes immer die Anschrift angeben, den angegebenen Telefon- Vorsitzender Tierschutzverein Mitglied stärkt den Tierschutz damit eine Spendenbescheini- nummern darüber erkundigen. Schwaan e. V. und trägt zur Förderung des gung ausgestellt werden kann. Tierschutzgedankens in allen Weiterhin ist es möglich, als Bereichen bei. Ein vielfältiges Bundesfreiwilligendienstleis- Vereinsleben bietet dabei viele tender sich ein Jahr ehren- Möglichkeiten einer erfüllten amtlich in der Auffangstation Freizeitgestaltung. Mitglieds- zu engagieren. Der Tierschutz- anträge können jederzeit unter verein Schwaan als Einsatzstel- den angegebenen Telefon- le im Bundesfrei-willigendienst nummern in der Geschäftsstel- kann jeweils für ein Jahr zwei le angefordert werden. Freiwillige im Alter von 27 Zum anderen kann man mit Jahren bis ins Rentenalter in einer Katzenpatenschaft die wöchentlicher Teilzeit mit 23 Pflege der nicht vermittelba- Stunden in praktischer Tierhel- ren Katzen der Auffangstation fertätigkeit beschäftigen. Der mit einem monatlichen Betrag, Bundesfreiwilligendienst ist als den jeder selbst festlegt, un- freiwilliges Engagement ein terstützen. Patenschaftsver- unentgeltlicher Dienst, für den träge können bei einem vorher ein monatliches Taschengeld

Ausgabe 4 | 23. April 2021 | Mitteilungsblatt | 7 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH SCHULE Ein Lebenskreis hat sich geschlossen Unsere Lehrerin, Frau Elisa- serer“ Lehrerin nie abreißen chen Besuchen, wir „Altschü- treffen im April 2020 abgesagt beth Hendrych, geb. Heller lassen. ler“ waren „präsent“. werden. Auch die Einladung hat sich im 101. Lebensjahr am Ob bei Klassentreffen, ihren Bedauerlicherweise musste zu ihrem 100. Geburtstag am 08.04.2021 für immer verab- Geburtstagen oder persönli- das bei ihr geplante Klassen- 24. November 2020 konn- schiedet. ten wir leider nicht wahrneh- men. Beide Veranstaltungen Man kann Bilder verbrennen, fielen dem Virus zum Opfer! Mails löschen, So machten viele Schüler aus Dinge wegwerfen, der Not eine Tugend und Gedanken verdrängen ... besuchten ihre Lehrerin ein- Aber die Spuren, die jemand zeln! im Herzen hinterlassen hat, kann keiner wegwischen! Danke für die schöne Zeit mit Wie vielen Schwaaner Kin- ihr! dern hat sie wohl das Lesen, Das Schicksal Schreiben und Rechnen bei- ordnet still und leise, gebracht? das Leben Mit Sicherheit hat sie ganz viele ganz auf seine Weise. Spuren hinterlassen. Stets be- Im Namen der Schülerinnen gegnete sie ihren Schülern mit und Schüler der Klasse von Liebe und Herzenswärme. 1954, Wir, die 1954 Eingeschulten, Foto unserer Klasse von 1954 mit unserer Lehrerin Frl. Heller (spä- hatten den Kontakt zu „un- ter Hendrych) Brigitte Rodd, geb. Rusch

Wer war eigentlich Niklot? In unserem letzten Artikel habt Rückendeckung die Burg. ihr erfahren, wie ein großer Teil Kaum hatte er die „Knech- unserer Ortsnamen entstan- te“ erreicht, da zogen sie die den ist und welche Rolle dabei Waffen und töteten ihn. Das slawische Stämme spielten. Ei- Bild von dem Maler Theodor ner dieser Stämme nannte sich Schloepke zeigt diesen drama- Obodriten. tischen Moment. Es hängt im In Schwaan gibt es die Obod- Schweriner Schloss. ritenhöhe. Sie befindet sich in Auch eine Reiterstatue von der Nähe der Klinik Waldeck Niklot steht direkt über dem und erinnert noch heute an Hauptportal des Schlosses. diese geschichtsträchtige Zeit. Du siehst also, dass er eine Der letzte Fürst der Obodriten große Bedeutung für unsere hieß Niklot. Landesgeschichte hat. Soll- Er war sehr mächtig und frei- test du einmal in Schwerin sein, heitsliebend und wollte sich dann besuche unbedingt das den Dänen und den Sachsen Schloss. nicht unterwerfen. Im August Von der Burg Werle ist heute des Jahres 1160 hatte er sich leider nicht mehr viel zu se- mit seiner Frau, seinen zwei hen. Sie wurde nach Niklots Söhnen und seinem Gefolge Tod zerstört. Mit dem Fahrrad auf die Burg Werle zurückge- oder Boot kannst du das eins- zogen. tige Burggelände von Schwaan Durch ihre Lage an der aus sehr gut erreichen. Beim war sie kaum zu bezwingen. genauen Betrachten ist der Seine Gegner ersannen eine Burgwall noch gut erkennbar. List. Sie schickten „Knechte“ Klasse 5c der aus, die Futter holen sollten. Prof.-Franz-Bunke -Schule Unter ihnen befanden sich aber ____ einige der besten sächsischen Bildquellen: Krieger, die unter ihren Gewän- Niklotstatue: https://upload.wikimedia.org/wiki- pedia/commons/c/cc/Niklot.jpg dern bewaffnet waren. Niklot Niklots Tod: https://de.wikipedia.org/wiki/ Datei:Niklots_Tod.jpg erkannte den Hinterhalt nicht Burg Werle Stein : https://www.schwaan.de/tou- und verließ leichtsinnig ohne rismus/sehenswertes/

8 | Mitteilungsblatt | 23. April 2021 | Ausgabe 4 • NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBEREICH VON KIDS FÜR KIDS

Rästel 1. In der Erde war ich versteckt, die Sonne hat mich aufgeweckt. Weiß ist mein Köpfchen, das kann ich verraten ich wachse in so manchem Garten. Ich heiße zwar Glöckchen, doch kann ich nicht klingen, doch ich kann dir ganz sicher die Frühlingszeit bringen. Wer bin ich? 2. Im Winter bleibe ich versteckt, im Frühling werde ich geweckt. Oft sitze ich auf einem Blatt, dort esse ich mich richtig satt. Bin rot mit Punkten und ziemlich klein, fällt dir jetzt die Lösung ein? 3. Wenn die Frühlingssonne lacht, schwebt er leise und ganz sacht. Mal einfarbig, mal bunte Flecken, sind auf den Flügeln zu entdecken. Er war eine Raupe und puppte sich ein, welches Woher wissen Tierchen kann das sein? 4. Du siehst uns am Himmel und hörst uns laut schreien, wir sind stets zu vielen, keiner fliegt gern Blumen das es allein. Im Winter ziehen wir in den Süden, dafür müssen wir sehr weit fliegen und wir kommen, Frühling wird? welch ein Glück, pünktlich zum Frühling wieder zurück. Wer sind wir? Kaum wird es wärmer, entdeckt man im Garten schon die ersten Blüten. Dabei habt ihr euch mit Sicherheit gefragt, woher Pflanzen eigentlich wissen, dass es Frühling ist. Dies ist ein spannendes Phänomen, das nicht fehlen darf, wenn Du den Frühling für Kinder erklärst. Wenn die Tage länger wer- den und die Temperaturen steigen, kündigt sich der Frühling an. Aber woher wissen Pflanzen eigentlich, dass sich die Frühlingsmo- nate ankündigen und somit die Zeit zum Blühen gekom- men ist. Dieser Prozess hat viel mit Chemie zu tun. Indes besitzen viele Pflanzen eine Stoppuhr in ihren Blättern, die die Tageslänge misst. Sobald es warm und hell ge- nug ist, werden Signalstoffe Schmunzelecke in den Pflanzen angeregt, die ihr Wachstum und die Jonathan sitzt in der Schule. Der Lehrer fragt ihn: “Warum ist ein Eisbär weiß?” Bildung von Blüten anre- Jonathan entgegnet: “Wenn er rot wäre, müsste er ja Himbär heißen.” gen (Spohn, Golte-Bechtle, Isabella 6 & Spohn, 2015). Bei einigen Pflanzen ist es hingegen so, dass sie erst eine bestimm- Lara sitzt am Montagmorgen im Schulunterricht. Sie meldet sich und fragt te Größe erreicht haben ihren Lehrer: “Herr Meier, kann man eigentlich für etwas bestraft werden, müssen, bevor sie aus der was man nicht gemacht hat?” Der Lehrer Antwortet: “Lara, natürlich nicht! Erde herausschauen. Klingt Das wäre ja ungerecht.” Darauf sagt sie erleichtert: “Das ist ja prima! nach einem spannenden Ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!” Prozess? Dann darf dieser Rupert 8 nicht fehlen, wenn Du den Frühling in der Grundschule Lisa und Jonas knobeln. Jonas erklärt: “Jetzt werfe ich das Geldstück hoch. erklärst. Bei Zahl habe ich gewonnen, bei Kopf verlierst du!” Bernd 13

Kommt ein Pferd in eine Kneipe. Fragt der Wirt: “Warum machst Du denn so ein langes Gesicht?” Susann 12

Ausgabe 4 | 23. April 2021 | Mitteilungsblatt | 9 • AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN STADT SCHWAAN Neues aus dem Mehrgenerationenhaus „Campus der Generationen“ Ohr und eine helfende Hand zur Jugendsozialarbeiter Verfügung stellt. Angebote des Mehrgenerationenhauses hat seinen Dienst Ich freue mich auf den gemein- Wir sind für Euch da! Bei Insta- ihr herzlich willkommen. aufgenommen samen Start. Leider müssen wir gram und Facebook stellen wir Online bieten wir mittwochs ab uns noch etwas gedulden. unsere Projekte vor und möch- 16:30 Uhr Yoga für unsere Grup- Moin, liebe Kinder, Jugendliche Ihr dürft euch für Einzeltermine ten zum Mitmachen anregen. pe an. Wir möchten mit euch und Eltern! anmelden unter Telefon: 03844 Mit unseren Ideen könnt ihr gemeinsam unsere Terrasse Mein Name ist Falko Bergelt und 8914443 oder per E-Mail unter dann kreativ werden. verschönern. Ihr könnt einen ich bin der neue Jugendsozial- [email protected] Wir haben die Möglichkeit, Ein- Termin zum Gestalten vereinba- arbeiter. Ich bin 40 Jahre alt und Beste Grüße zelpersonen einzuladen. Dies ren unter Tel.: 8918244 oder Tel.: wohne bereits mein Leben lang möchten wir auch nutzen. Ihr 8914443. Vorbereitet haben wir Falko Bergelt in Rostock. könnt Termine mit uns verein- Windlichter, Steine oder Papier- Als gelernter Konstruktions- baren für den Bastelnachmittag, schmetterlinge für die Fenster. mechaniker im Schiffbau bin Offener Treff die Handy- und PC-Sprechstun- Je nach Projekt bastelt ihr mit ich durchaus handwerklich in- de, Hilfe bei Behördenschrei- Tina, Mandy oder Falko. bekommt Verstärkung ben, zum Nähen sowie Bera- teressiert. Nach meiner Lehre Wir freuen uns auf euch! wurde mir bewusst, wie gerne Liebe Besucher und Freunde tungen. Falls ihr neugierig seid ich mit Menschen arbeite und des Offenen Treffs, auf die neuen Mitarbeiter oder Euer Team vom Mehrgenera- die neuen Räumlichkeiten, seid entschied mich daher zu einer Heute möchte ich mich als neue tionenhaus Schwaan Ausbildung zum Erzieher. Mitarbeiterin des Mehrgene- rationen Haus vorstellen. Im Offenen Treff können wir uns beim Frauenfrühstück, dem Bastel- und Spielnachmittagen begegnen.

Seit 2006 bin ich nun also als aus- gebildeter Erzieher tätig. Aus diesem Arbeitsfeld bringe ich mehrjährige diagnostische Be- rufserfahrung mit, habe Sport- Osteraktion war großer Erfolg und Gesprächsgruppen im Der eine oder andere Schwa- Wir bedanken uns bei allen Rahmen therapeutischer Maß- aner kennt mich bereits. Als fleißigen kleinen und großen nahmen geleitet und Kinder Kräuterexpertin habe ich sie Osterhäschen für das liebevol- und Jugendliche aller Alters- durch die Wildnis an der War- le Basteln! Die Osterhasen und gruppen betreut. Bisher bin ich now geführt, gezeigt wie man bunten Ostereier heben wir für in verschiedenen Einrichtungen die schönen Kräuter verwendet. das nächste Osterfest auf. wie Kindergärten, Hortgruppen An der Volkshochschule Bad Herzliche Grüße und Wohngruppen sowie in me- Doberan und bei der Iga in Ros- euer Team vom Mehrgenera- dizinischen und sozialpädagogi- tock war ich als Dozentin tätig. tionenhaus Schwaan schen Bereichen tätig gewesen. In meiner Freizeit zeichne und Wenn es so richtig losgeht, gestalte ich sehr gerne, fahre möchte ich hier gemeinsam viel Fahrrad und bin in der Natur mit Euch Leben in die Bude unterwegs. bringen und das Programm und Zur Terminvereinbarung für Ein- den Tagesablauf nach euren In- zelgespräche bin ich unter Te- teressen gestalten. Ich bin der lefon: 03844 - 8918244 oder Typ, mit dem man quatschen, per E-Mail unter mandy.wille@ Fußball spielen und Blödsinn schwaan.de erreichbar. machen kann. Genauso bin ich auch der verlässliche Ansprech- Liebe Grüße partner, der immer ein offenes Mandy Wille

10 | Mitteilungsblatt | 23. April 2021 | Ausgabe 4 • AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN GEMEINDE BRÖBBEROW Pflanzaktion in Groß Grenz - eine Feldhecke als Lebensader in der Landschaft In den letzten Wochen haben Wasser bei und erhöhen die mehren sich die Bemühun- fleißige Hände auf dem Bioa- lokale Bodenfeuchtigkeit. Zu gen, die für den Artenschutz cker der Gemeinde Bröbberow früheren Zeiten oftmals Teil der und die Verbesserung des am Molkeweg in Groß Grenz Kulturlandschaft, wurden sie in Landschaftsbildes so wertvol- eine Feldhecke angelegt. Mecklenburg-Vorpommern im len Hecken wieder entstehen Die freiwilligen Helfer trotz- Zuge der Flurbereinigung und zu lassen. Ein Dank geht also ten Sturm und Regen und Zusammenlegung von Acker- vor allem an Torsten Lange pflanzten auf ca. 360m Länge flächen häufig entfernt und als Organisator der Aktion, an in mehreren Reihen einhei- prägen heute nicht mehr das alle aktiven Einwohnerinnen mische Sträucher aus einer Landschaftsbild. Im benach- und Einwohner der Gemeinde regionalen Forstbaumschu- barten Schleswig-Holstein sowie helfende Besucher und le. Feldhecken strukturieren sind die meist auf Erdwällen nicht zuletzt an den Betrieb die Landschaft und bieten angelegten Feldhecken, dort „Andreas Brach Forstliche vielen Tierarten ganzjährig „Knicks“ genannt, aufgrund Dienstleistungen“, welcher in Wetterschutz, Nahrung und ihrer positiven Eigenschaften Vorbereitung der Pflanzakti- Lebensraum. Außerdem tra- für das Lokalklima naturschutz- on die Lockerung des Bodens gen sie zur Verringerung von rechtlich geschützt. Auch in übernahm. Bodenerosion durch Wind und Mecklenburg-Vorpommern J. Schentschischin

Frühjahrsputz in der Kirche Groß Grenz Hoffnung auf „Kunst Offen“ 2021 In der Dorfkirche Groß Grenz zu Leibe zu rücken. Die Bänke ten geplant, um auch dort 22.05.2021 um 17:00 Uhr zu ei- fand am Sonntag nach Ostern wurden hervorgeholt und kön- nach dem Winter klar Schiff zu ner musikalischen Sommerrei- der erste Gottesdienst nach nen nun für Gäste und Fried- machen und eine Heckenpflan- se in die Kirche einladen. Der der Winterpause unter Einhal- hofsbesucher wieder für eine zung vorzubereiten, welche Förderverein freut sich auf alle tung der aktuellen Auflagen kleine Ruhepause im Kirch- den Friedhof vom restlichen Interessierten und Besucher. statt. garten genutzt werden. In der Teil des Gartens, welcher ge- J. Schentschischin Dies nahmen Mitglieder des Kirche wurde gewedelt und legentlich für Veranstaltungen Fördervereins zur Erhaltung gefegt, die Kissen ausgeklopft genutzt wird, besser abzugren- der Dorfkirche Groß Grenz e. V. und die Bänke auf etwaigen zen. am 10. April zum Anlass, Staub Holzwurmbefall kontrolliert. Auch in diesem Jahr soll die und Spinnweben in der Kirche Zwei weitere Arbeitseinsätze Dorfkirche Groß Grenz wieder bei einer Frühjahrsputzaktion sind demnächst im Kirchgar- im Rahmen von „KunstOffen“ zu Pfingsten für Besucherin- nen und Besucher geöffnet sein. Unter dem Motto „Licht, Farben und die Kunst des be- sonderen Blicks“ stellen die Rostocker Künstler Grit Sauer- born (Malerei, Monotypie) und Frank Hormann (Fotografie), der Rukietener Bildhauer Arndt Weigend (Skulptur) sowie die ortsansässige Schmuckge- stalterin Katharina Fiebenitz ihre Werke am 22. und 23. Mai 2021 in der Kirche aus. Wenn die dann gültigen Pandemie- Bestimmungen es zulassen, soll es auch wieder Kaffee und Kuchen im Kirchgarten geben. Als besonderen Höhepunkt des Pfingst-Wochenendes Auch der Nachwuchs packt Der Förderverein der Dorfkirche Groß Grenz freut sich auf wird, wenn möglich, das tatkräftig mit an: Irene und „KunstOffen“ zu Pfingsten „Duo Liaisong“ am Samstag, Liv-Grete fegen die Sakristei

Ausgabe 4 | 23. April 2021 | Mitteilungsblatt | 11 • AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN GEMEINDE BENITZ Damals in Benitz Die Benitzer haben einen Brief ging das Aufteilen - nein Aussu- Englische, Amerikanische und Brookhusener, Huckstorfer und „Damals in Benitz“, der ehema- chen der frierenden Leute los. die Französische Zone. Schwaaner Menschen haben ligen Einwohnerin Edith Wey- Wir hatten großes Glück und Ich erlebte ab meinem 8. Le- dort gearbeitet und hatten ihr reuther erhalten. Dieser Brief ist wurden im Tonnenhaus bei der bensjahr eine bescheidene Einkommen. Da der Zugverkehr sehr interessant und hat viele Familie K./O. untergebracht. aber behütete Kindheit in Be- nach Rostock, Schwaan und berührt. Frau Weyreuther be- Mit einer dritten, älteren Frau nitz. Wir waren mit dem Weni- Güstrow wegen der abgebau- schreibt in diesem Brief, wie sie bewohnten wir ein Zimmer in gen, das wir besaßen, zufrie- ten Schienen unterbrochen war, nach Benitz gekommen ist und der oberen Etage. Nebenan in den. Mutter sagte oft, was wir fuhren auch wir per Schiff „Un- wie sich ihr Leben gestaltete. zwei Zimmern wohnte die Fa- nicht haben, brauchen wir nicht. dine“ nach Rostock, Schwaan Ebenso ist sie im Besitz von zwei milie H., die schon mit einem Ja, Benitz wurde meine Heimat. und Bützow. Bildern, die von dem Begrün- früheren Transport, auch aus Die naheliegende Kiesgrube Es gab für uns Kinder viel zu der der Schwaaner Künstlerko- Ostpreußen, vor Wochen in zog uns Kinder besonders an erleben. Jedenfalls kannten wir lonie Prof. gemalt Benitz ankam. zum Räuber und Gendarm spie- keine Langeweile, auch wenn wurden. Die Bilder hat sie dem Damals bestand das Dorf aus len. Und ganz in der Nähe die wir kein Radio oder Fernseher Brief als Fotos beigefügt. 13 Häusern, drei großen Stäl- Warnow, mittendrin die kleine kannten oder hatten. Wir spiel- len, zwei großen Scheunen, Insel, die damals noch einen ten Hüppetick, Murmeln oder Franziska Mohsakowski einer Wagenremise, einem Bewohner hatte. Ja und dann Völkerball auf der sandigen dreigeschossigen Speicher, der kleine Hafen mit den gro- Dorfstraße und waren immer Damals in Benitz einer Schmiede und einer ßen Schutenschiffen, die von draußen. Im Winter auf dem aufgeschrieben von: Edith Wey- Stellmacherei. Attraktion war einem Schlepper gezogen wur- zugefrorenen Dorfteich wurde reuther eine Windturbine - Rose, die den, die den abgebauten Kies geschlittert und Pickschlitten das Wasser aus der Tiefe eines nach Rostock brachten. Von gefahren. Oft mit Musik, Rudi Ein Hallöchen nach Benitz, Brunnens hochpumpte und einer kleinen Lok gezogen, an A. und Arno P. konnten wun- immer wieder freue ich mich, das Gutshaus und die großen der mehrere Loren hingen, die derbar Schifferklavier spielen. (…) Neues und Erlebtes aus Be- Viehstallungen mit fließendem mit Kies aus dem Kieswerk bela- In der bergigen Kiesgrube wur- nitz und Brookhusen zu erfah- Wasser versorgte. den waren und über eine extra de gerodelt. Ja, wir Dorfkinder ren. Es ist wie ein Stück erlebte Auch ein Transformatorenhaus gebaute Holzbrücke den Kies in hatten den Dreh raus. Damals Heimat für mich. gab es. Das ganze Dorf hatte die Schutenschiffe kippten. Es schon und auch heute noch. Im November 1945 kamen wir Elektrizität. Für die damalige war ein emsiges, reges Treiben Es sind Erinnerungen pur, die als Vertriebene aus Masuren Zeit war Benitz schon ein fort- in dem kleinen Hafen. ich nun im hohen Alter habe. Ostpreußen nach Benitz, Der schrittliches Dorf. Aber wir alle In der Warnow lernten wir Aus vielen Geschichten ist Güterzug endete auf dem klei- hatten Kerzen, wir nannten sie schwimmen. Von den Schuten nun Geschichte geworden. nen Bahnhof in Schwaan. In Hindenburg-Lichter, denn der durften wir ins Wasser springen Es ist lang, lang her. Wenn ich der naheliegenden Fischfab- Strom bzw. das Licht wurde oft und tauchten. Die Mutigen nun nach 75 Jahren durch das rik wurden wir für zwei Nächte abgeschaltet. Abgebaut wurde schwammen rüber zur Insel. Ich schöne Dorf gehe, komme ich untergebracht. Von hier aus dann leider auch die Windtur- weiß noch, dass Herr Willi. Z. ein aus dem Staunen nicht raus. Ein wurden die vielen heimatlo- bine. Im Potsdamer Abkommen Lokführer war. geschichtsträchtiges Dorf ist sen Menschen auf die Dörfer beschlossen die vier Sieger- Dann gab es noch ein Torf- Benitz. Kaum zu glauben - 750 verteilt. Mutter und ich kamen mächte unser Deutschland in werk ganz in der Nähe an der Jahre alt. Ich bin stolz auf mein nach Benitz in die Sammelstelle vier Zonen aufzuteilen. Es gab Warnow. Auf den sumpfigen, Benitz und auf die vielen flei- im Gutshaus, da bekamen wir also die Russische Zone, zu der moorigen Wiesen wurde Torf ßigen Menschen, die ihr Dorf etwas Warmes zu trinken. Dann unser Benitz gehörte, dann die abgebaut. Viele Benitzer, lieben und schöner machen. • KIRCHLICHE NACHRICHTEN Mitteilungen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Josef Schwaan Gottesdienste in Schwaan 15.04. - 15.05.2021 Donnerstag 15.04. 09:00 Uhr hl. Messe Sonntag 18.04. 08:00 Uhr hl. Messe Donnerstag 29.04. 09:00 Uhr hl. Messe Sonntag 02.05. 08:00 Uhr hl. Messe Donnerstag 06.05. 09:00 Uhr hl. Messe Donnerstag 13.05. 08:00 Uhr hl. Messe Christi Himmelfahrt Sonntag 16.05. 08:00 Uhr hl. Messe

Alle Angaben sind wegen der Corona-Pandemie unter Vorbehalt. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise, Vermeldungen und unsere Homepage: www.katholisch-mv.de

12 | Mitteilungsblatt | 23. April 2021 | Ausgabe 4 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Wollen Sie Reinigungskraft gesucht WollenIhre Immobilie Sie Privathaushalt, Dorf bei Schwaan (4 km) Ihreverkaufen? Immobilie sucht Unterstützung, gute Bezahlung. Bitte melden unter 0177 2760856 verkaufen?Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien aller Art und bieten Ihnen eine kompetente Wir suchen für vorgemerkte und seriöse Abwicklung. rriere in der rie Kunden Immobilien aller Art und Wir suchen für vorgemerkte Kunden dringend Häuser, (djd). Manche Branchen haben schwer mit den negativen Fol- bieten Ihnen eine kompetente WirWir suchen suchen fürfür vorgemerktevorgemerkte KundenKunden ständig dringend Häuser, Häuser, gen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Gleichzeitig gibt es aber BirgitundSigrid seriöse Biegel Ölke Abwicklung. Wir suchenGrundstückeGrundstücke für vorgemerkte und Ferienimmobilien. Ferienimmobilien. Kunden dringend Häuser, auch Jobs, die gefragter sind denn je. Wer eine Herausforderung Tel. 0381 643-6506 18273 GüstrowDipl.-BetriebswirtinGrundstücke und Ferienimmobilien. mit Perspektive sucht, hat beispielsweise in der Finanzwelt gute [email protected] PferdemarktSigrid Biegel 17/18Birgit Ölke Chancen, etwa als Vermögensberater oder Vermögensberaterin. Tel. 0381 643-6506 643-6526Selbständige Handelvertreterin Denn gerade in unruhigen Zeiten wie diesen beschäftigen sich In Vertretung der LBS ImmobilienpartnerinImmobilien GmbH der OSPA [email protected]@ospa.deOstseeSparkasse Rostock · In Vertretung der LBS Immobilien GmbH Menschen verstärkt mit ihrer finanziellen Situation und suchen www.ospa.de/immoImmobilienZentrum, Wachsgleichenstraße 11 · 18273 Güstrow Telefon 0381 643-6526 · Fax 0381 643-666526 OstseeSparkasse Rat. Hier sind qualifizierte und persönliche Experten und Ex- Funk 01628534422 · [email protected] · www.ospa.de/immo Rostock pertinnen gefragt, die durch den Finanzdschungel führen. Eine In Vertretung der LBS Immobilien GmbH Branche mit Perspektive - und bei der Deutschen Vermögens- www.ospa.de/immo beratung (DVAG) beispielsweise können auch Quereinsteiger diese berufliche Chance nutzen. Informationen gibt es unter www. gerade-jetzt.com. Haushaltsauflösungen • Entrümpelung von Haus, Boden, Keller, Garage und Grundstück • Kleine Umzüge • Renovierungs- und Malerarbeiten • Sonstige Serviceleistungen nach Absprache • Haus- und Grundstücksaufwertung für den Verkauf WIR SUCHEN Zaun PFLEGEFACHKRÄFTE (m/w/d) Haus für unser überregionales Zentrum für Garten Tel. 0152 - 07273321 medizinische Rehabilitation

DU HAST LUST AUF: interdisziplinäre Teamarbeit selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten und ein vielseitiges Weiterbildungsangebot ?

DANN WERDE TEIL DES TEAMS! Mail: [email protected] Web: www.fachklinik-waldeck.de

JETZT EWERBEN! B

Finden Sie jetzt Ihren Traumjob!

Ausgabe 4 | 23. April 2021 | Mitteilungsblatt | 13 Danksagung Immer, wenn wir von dir erzählen, Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre Anteilnahme auf fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. so liebevolle und herzliche Weise zum Ausdruck brachten. Unsere Herzen halten dich gefangen, so, als wärst du nie gegangen. Horst Vick Was bleibt sind Liebe und Erinnerungen. * 27.04.1947 † 19.02.2021 Danke an alle, die waren. Danke an alle, die sind. Einen besonderen Dank gilt Dr. med. Anja Gabert, dem Südstadt-Klinikum (Intensivstation) dem Bestattungshaus Ellen-Räthel GmbH * 24. April 1939 † 12. März 2021 in Schwaan fürTraueranzeigen die Unterstützung, sowie dem Blumenladen „Tausendschön“. Herzlichen Dank für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, Christel Vick für den Händedruck, wenn Worte fehlten, Kinder, Enkel und Urenkel für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, Schwaan, im März 2021 für Blumen, Kränze und Zuwendungen. Besonderen Dank gilt dem ASB Pflegeheim an der Beke für die liebevolle Betreuung, der Trauerrednerin Frau Abs, dem Bestattungshaus Ellen Räthel GmbH Traurig sind wir, dass wir Dich verloren haben. und dem Blumengeschäft Roeske. Dankbar sind wir, dass wir mit Dir leben durften.

Getröstet sind wir, dass Du in Gedanken Schwaan, im April 2021 weiter bei uns bist.

geb. Bohnsack * 1. Juli 1936 † 23. Februar 2021

Schweren Herzens haben wir Abschied genommen von meiner geliebten Frau, unserer herzensguten Mutti, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Tante und Schwägerin. * 10. Mai 1934 † 1. März 2021 Herzlichen Dank an alle, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten, sich mit uns verbunden fühlten und ihre Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden aufrichtige Anteilnahme auf so vielfältige Weise f�hlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. zum Ausdr�ck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Jungmann, Ein besonderer Dank gilt Frau Dr. Alt�ichter und dem dem Blumenladen Joanna Roeske Praxisteam, dem Diakonie ambulanten Pflegedienst in Schwaan, sowie dem Bestattungshaus Steffen Räthel in Schwaan dem Angelverein in Schwaan für die fürsorgliche Unterstützung von Beginn an. sowie dem Besta��ngshaus Ellen Räthel GmbH.

Wiendorf, im März 2021 Schwaan, im März 2021

14 | Mitteilungsblatt | 23. April 2021 | Ausgabe 4 Helfer in schweren Stunden

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer

Bestattungsinstitut Renate Kosmalla Inh. Marita Klink

18246 Bützow 18258 Schwaan Langestraße 1–3 24h Loxstedter Straße 45 ☎ 038461-91325 ☎ 03844-891783 www.bestattungsinstitut-renate-kosmalla.de Wir begleiten Sie und helfen bei allen Fragen zum Abschied Ihrer Lieben. Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Wir sind für Sie da. EIN SICHERER WEG IM CHAOS DER GEFÜHLE

Wir gehen diesen Weg mit Ihnen gemeinsam

Auf Wunsch kostenfreie Hausbesuche.

Schwaan, August­Bebel­Str. 16 (03844) 81 46 16 Bü�ow, Schloßstr. 10 (038461) 59 95 79 Wenn Sie unsere Hilfe und Unterstützung benötigen, www.besta�ungen­raethel.de dann sind wir mit unserer Erfahrung für Sie da. Geschäftsführer: Ricardo Neumann · Pferdemarkt 3

www.ihr-bestattungsunternehmer.de

Ausgabe 4 | 23. April 2021 | Mitteilungsblatt | 15 Transport-Handel-Umschlag Schotter, Kies, Sand und Torf liefert Schmidt aus Klingendorf!!! Verkauf von Schüttgütern aller Art, Neu-Verkauf von Europaletten, ab Lagerplatz in 18196 Kavelstorf, Silder Moor 8 (alte Thomas-Beton-Mischanlage). Lieferung auf Wunsch auch abgepackt in Big Bags mit Kranauto möglich!!! Sie erhalten bei uns unter anderem: - Schotter, Kies, Sand, Torf, Lava, Ziegelsplitt - Füllsand, Spielsand - Mutterboden, Rindenmulch, Hackschnitzel - Splitt 2/8 mm; 8/16 mm; 16/22 mm - Betonrecycling, Ziegelrecycling, Brechsand 0/8 mm - Rundkorn 2/8 mm; 8/16 mm; 16/32 mm - Blumenerde, Rhododendron-Erde, Gabionensteine - Verleih Minibagger mit Anhänger - Verleih Rüttelplatte, Tief- und Erdarbeiten Wir nehmen zur Verwertung an: - Gartenabfälle/Grünschnitt - unbelasteter Bauschutt und Erdaushub Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7 bis 18 Uhr und Sa. 8 bis 13 Uhr • Tel.: 0171-9554039 | www.schmidt-thu.de

Stück für Stück zum Erfolg, mit uns!

Ihre persönliche Ansprechpartnerin Niklotstraße 38 · 18273 Güstrow Sabine Baetcke • 0171/971 57 -36 03843 / 21 17 66 · www.ost-thiele.de Geöffnet: Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 MMo.–Fr.:o.–Fr.: 9.009.00 Uhr–18.00Uhr–18.00 UhrUhr undund SSamstagamstag :nach 9.00 Terminvereinbarung Uhr–12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Anfertigung von orthopädischen Schuhen, Einlagen aller Art für Alltag und Sport, elektronische Fußdruckmessung, Kompetenz in der Diabetikerversorgung, med. Kompressionsstrümpfe und Bandagen, Verkauf von fußgerechtem Schuhwerk, Änderungen und Zurichtungen an Konfektionsschuhen

Aktionswoche im Mai - Anzeige -

Anfang Mai begeht die Schwaaner Fischwaren GmbH traditionell das Ende der Herings-Saison mit einem großen Fest – dem Schwaa- ner Heringsmarkt. Nach über einem Jahr Corona-Pandemie muss diese beliebte Veranstaltung aber nun schon zum zweiten Mal ab- gesagt werden. Auch 2021 heißt die Devise leider „Abstand halten“.

Doch es gibt eine gute Nachricht für alle Liebhaber der Schwaaner Fischdelikatessen: Vom 04.05. bis zum 08.05.2021 wird es auf dem Firmengelände in der Niendorfer Chaussee 2 in Schwaan eine Aktionswoche mit vielen leckeren Angeboten geben. Hering in verschiedenen Saucen, Rostocker Fischsoljanka oder Brathe- ring in würziger Marinade sind nur einige Klassiker der Schwaa- ner Fischwaren GmbH, die zu einem günstigen Preis erworben werden können.

Außerdem besteht die Möglichkeit, frisch gebratenen Hering mit nach Hause zu nehmen – entweder zum Selbsteinlegen oder mit frischen Bratkartoffeln für das Mittagessen daheim. Wer seinen Hering lieber selbst braten möchte, für den gibt es grünen Hering im Kilo-Paket. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es ratsam, die gewünschte Menge Brathering telefonisch unter 03844 89 01 0 vorzubestellen.

Bei verlängerten Öffnungszeiten von 09:00 bis 17:30 Uhr (Diens- tag bis Freitag) bzw. 10:00 bis 14:00 Uhr am Samstag können Besucher in aller Ruhe die ganze Produktpalette des Schwaaner Traditionsunternehmens entdecken. Das Team von SYWAN freut sich auf Ihren Besuch!

16 | Mitteilungsblatt | 23. April 2021 | Ausgabe 4