23. April 2021 | Ausgabe 4 • MITTEILUNGEN INHALT
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Satzung Über Die Festsetzung Der Einzugsbereiche Der Allgemein Bildenden Schulen Auf Dem Gebiet Des Landkreises Bad Doberan
Organisations- und Kreisrecht des Landkreises Bad Doberan DA 820 – Satzung über die Festsetzung der letzte Änderung: Einzugsbereiche der allgemeinbildenden Schule auf dem 05.07.2010 Gebiet des Landkreises Bad Doberan Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan Inhalt: § 1 Grundsätze ................................................................................................................1 § 2 Örtlich zuständige Schulen - Einzugsbereiche ..........................................................2 § 3 Ausnahmeregelungen ...............................................................................................5 § 4 Inkrafttreten ...............................................................................................................5 Auf der Grundlage des § 92 der Kommunalverfassung des Landkreis Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) und des § 46 Abs. 2 des Schulgesetzes Mecklenburg- Vorpommern (SchulG M-V) vom 13. 02. 2006, geändert durch Gesetz vom 28. 01. 2009, wird vom Landkreis Bad Doberan folgende Satzung erlassen: Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der zur Zeit gültigen Fassung enthalten sind oder aufgrund der KV M-V erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung gem. §§ 92 Abs. 3 i. V. m. 5 KV M-V nicht mehr geltend gemacht werden. Die Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich -
2018-03-Web.Pdf
27. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes »Rostocker Heide« und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen März 2018 Nr. 03/18 vom 2.3.2018 Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Befristete Stellenausschreibung Mitarbeiter/in Wohngeldstelle Informationen aus dem Ordnungsamt Informationen der Wasser- und Bodenverbände Mitteilungen aus den Gemeinden: Grundschule Bentwisch informiert Die Gemeinde Blankenhagen informiert Der stellv. Bürgermeister von Gelbensande informiert Osterfeuer in Mönchhagen GS »De Likedeeler« Rövershagen informiert Geburtstage u.v.m. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee 20 · 18182 Gelbensande Telefon 038201/500-0 · Fax 038201/239 www.amt-rostocker-heide.de Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Amtsvorsteher Bodo Kaatz: Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. Nr. 038201/500-12 · [email protected] Mitteilungen aus dem Amt Termine der nächsten öfftl. Gemeindevertretersitzungen und Amtsausschuss Gemeinde Bentwisch 08.03.2018 Gemeinde Blankenhagen 09.04.2018 Gemeinde Gelbensande 01.03./26.04.2018 Gemeinde Mönchhagen 05.03.2018 Gemeinde Rövershagen 12.03.2018 Amt Rostocker Heide 23.05.2018 Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden. Veränderungen sind möglich. Bürgermeister-Sprechstunden: Gemeinde Bentwisch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindehaus (Börgerhus), Stralsunder Straße 34, Tel. 0381/20261083 Frau Susanne Strübing · [email protected] Gemeinde Blankenhagen jeden 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel. 0 38201/ 828 Herr Detlef Kröger · [email protected] Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. -
Entwicklungsrahmen
Entwicklungsrahmen Stadt-Umland-Raum R O S T O C K Erarbeitet vom: Arbeitskreis „Stadt-Umland-Raum-Rostock“ unter der Moderation des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Mittleres Mecklenburg/Rostock Inhaltsverzeichnis: November 2011 I. AUSGANGSLAGE UND STAND DES KOOPERATIONSPROZESSES I.1 Rechtliche Grundlagen I.2 Stadt-Umland-Raum Rostock (SUR) I.3 Erarbeitung des Entwicklungsrahmens für den SUR Rostock und „Gemeinsame Erklärung der Kommunen des Stadt-Umland-Raumes Rostock“ I.4 Kooperationsstruktur I.5 Zukünftige Handlungsfelder I.6 Verhältnis zwischen dem Entwicklungsrahmen für den SUR und dem RREP MM/R II. THEMEN DER STADT-UMLAND- KOOPERATION II.A Siedlungsentwicklung II.A1 Wohnentwicklung II.A2 Gewerbeentwicklung II.A3 Einzelhandelsentwicklung II.B Freiraumentwicklung II.B1 Freiflächenentwicklung II.C Infrastrukturentwicklung II.C1 Radwegenetze II.C2 Schulentwicklung III. KARTE „ENTWICKLUNGSRAHMEN STADT-UMLAND-RAUM ROSTOCK“ IV. GEMEINDESTAMMBLÄTTER V. QUELLENVERZEICHNIS Entwicklungsrahmen für den Stadt-Umland-Raum Rostock Kapitel I. Ausgangslage und Stand I. Ausgangslage und Stand des Kooperationsprozesses [2011] I.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN ......................................................................................... 1 I.2 STADT-UMLAND-RAUM ROSTOCK (SUR)..................................................................... 2 I.3 ERARBEITUNG DES ENTWICKLUNGSRAHMENS FÜR DEN SUR ROSTOCK UND „GEMEINSAME ERKLÄRUNG DER KOMMUNEN DES STADT-UMLAND-RAUMES ROSTOCK“ ....................................................................................................................... -
Stadt Und Amt Schwaan Informationsbroschüre 1 Inhaltsverzeichnis
STADT UND AMT SCHWAAN INFORMATIONSBROSCHÜRE 1 INHALTSVERZEICHNIS Die Stadt S. 03 – 13 Grußwort Bürgermeister I Geschichte I Gemeinden Bürgerservice S. 15 – 23 Stadtverwaltung – Was erledige ich wo? I Ihre Ansprechpartner in der Stadtverwaltung | Stadtvertreter | Heiraten | Abgaben Leben & Wohnen S. 25 – 35 Bauen I Schule | Bibliothek | Kindertagesstätten | Senioren | Gesundheit | Kirchen Freizeit, Aktivitäten & Kultur S. 36 – 45 Tourismus | Museen I jährliche Veranstaltungen | Vereine & Verbände I Sport Wirtschaft S. 46 – 47 Gewerbeflächen I Karte und Verkehrsanbindung Notruf & Service S. 50 Impressum S. 51 2 GRUßWORT BÜRGERMEISTER Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich freue mich, Ihnen mit der vorliegenden Broschüre unsere lebens- und liebenswerte Stadt vorstellen zu dürfen. Egal, ob Sie hier nur zu Besuch sind, arbeiten, Ihr neues Zuhause gefunden haben oder schon lange wohnen. Sie alle werden auf den folgenden Seiten mit Sicher- heit viel Interessantes und Wissenswertes über Schwaan erfahren. Speziell unseren Neubürgern und Gästen soll die Broschüre einen Vorgeschmack auf die Anzahl an verfügbaren Angeboten in der Stadt geben und Sie mit all den nützlichen Kontaktdaten zu Behörden, Ein- richtungen und Vereinen versorgen. Sie werden sehen, dass Schwaan und seine umliegenden Gemeinden viel zu bieten haben. Lernen Sie Schwaan auf den kommenden Seiten kennen oder gewin- nen Sie einen neuen Blickwinkel. In jedem Fall möchten wir, dass Sie sich in unserer Stadt wohlfühlen und künftig dazu beitragen, Fort- schritt miteinander zu leben. Ihr Mathias Schauer [Bürgermeister] 3 DIE STADT | GESCHICHTE Die Gründung der Stadt ist urkundlich nicht erwähnt, wohl aber die Kirche, die um 1232 erbaut wurde. Funde, wie der Silber- oder Waffenfund, gehen bis in die Bronzezeit zurück und lassen auf eine frühere Besiedlung schließen. -
S 1-3 Warnemünde - Rostock - Güstrow 2022
S 1-3 Warnemünde - Rostock - Güstrow 2022 Zugtyp S S S S S S S S S S S S S S S S S S S Zugnummer 33553 33555 33481 33441 33401 33483 33521 33443 33403 33485 33901 33523 33903 33905 33445 33405 33907 33487 33909 Gültigkeit TGL Sa-Mo TGL ↯ TGL W(Sa) ►4 TGL W(Sa) ►4 TGL W(Sa) ►4 TGL W(Sa) ►5 W(Sa) ►4 W(Sa) ►5 TGL ↯ W(Sa) ►6 ↯ W(Sa) ►3 W(Sa) ►5 TGL W(Sa) ►5 Warnemünde 0:03 0:33 4:03 4:30 4:48 5:03 5:18 5:33 5:48 6:03 6:10 6:18 6:25 6:33 6:40 6:48 6:55 7:03 7:10 Warnemünde Werft 0:05 0:35 4:05 4:32 4:50 5:05 5:20 5:35 5:50 6:05 6:12 6:20 6:27 6:35 6:42 6:50 6:57 7:05 7:12 Rostock-Lichtenhagen 0:08 0:38 4:08 4:35 4:53 5:08 5:23 5:38 5:53 6:08 6:15 6:23 6:30 6:38 6:45 6:53 7:00 7:08 7:15 Rostock-Lütten Klein 0:11 0:41 4:11 4:38 4:56 5:11 5:26 5:41 5:56 6:11 6:18 6:26 6:33 6:41 6:48 6:56 7:03 7:11 7:18 Rostock-Evershagen 0:13 0:43 4:13 4:40 4:58 5:13 5:28 5:43 5:58 6:13 6:20 6:28 6:35 6:43 6:50 6:58 7:05 7:13 7:20 Rostock-Marienehe 0:15 0:45 4:15 4:42 5:00 5:15 5:30 5:45 6:00 6:15 6:22 6:30 6:37 6:45 6:52 7:00 7:07 7:15 7:22 Rostock-Bramow 0:17 0:47 4:17 4:44 5:02 5:17 5:32 5:47 6:02 6:17 6:24 6:32 6:39 6:47 6:54 7:02 7:09 7:17 7:24 Rostock Holbeinplatz 0:19 0:49 4:19 4:46 5:04 5:19 5:34 5:49 6:04 6:19 6:26 6:34 6:41 6:49 6:56 7:04 7:11 7:19 7:26 Rostock Parkstraße 0:21 0:51 4:21 4:48 5:06 5:21 5:36 5:51 6:06 6:21 6:28 6:36 6:43 6:51 6:58 7:06 7:13 7:21 7:28 Rostock Hbf o 0:24 0:54 4:24 4:51 5:09 5:24 5:39 5:54 6:09 6:24 6:31 6:39 6:46 6:54 7:01 7:09 7:16 7:24 7:31 Rostock Hbf ►3 ↯ 5:05 5:14 6:06 6:14 ►3 ↯ 7:07 ►7 ↯ 7:14 Papendorf | 5:19 | 6:19 -
Streckenfahrplan
S 2 Rostock – Schwaan – Güstrow e-Bahnverkehr Verbundtarif VVW Zug RE 5 e 2 e 2 RE 5 e 2 e 2 RE 5 e 2 e 1 e 2 RE 5 e 2 e 2 RE 5 e 2 e 2 RE 5 e 2 4353 33401 33403 4355 33405 33407 4357 33409 33451 33411 4359 33413 33415 4361 33417 33419 4363 33421 f f f f f f f f f f f f f f f f f f Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ankunft Rostock Hbf von Warnemünde an 4 24 ܥ 5 09 ܥ 6 09 6 24 Ẇ 7 09 ܥ 8 09 8 24 9 09 10 09 10 24 11 09 12 09 12 24 13 09 14 09 13 24 14 24 15 09 von Rostock Hbf RE 1, 5, 9, RB 11, 12 ab ܥ 4 34 ܥ 5 14 ܥ 6 14 6 34 7 14 ܥ 8 14 8 34 9 14 10 07 ܥ 10 14 10 34 11 14 ܥ 12 14 12 34 13 14 ܥ 14 14 14 34 15 14 Papendorf ܥᎪ ܥ5 19 ܥ 6 19 Ꭺ 7 19 ܥ 8 19 Ꭺ 9 19 Ꭺܥ10 19 Ꭺ 11 19 ܥ 12 19 Ꭺ 13 19 ܥ 14 19 Ꭺ 15 19 Pölchow ܥᎪ ܥ5 22 ܥ 6 22 Ꭺ 7 22 ܥ 8 22 Ꭺ 9 22 Ꭺܥ10 22 Ꭺ 11 22 ܥ 12 22 Ꭺ 13 22 ܥ 14 22 Ꭺ 15 22 Huckstorf ܥᎪ ܥ5 25 ܥ 6 25 Ꭺ 7 25 ܥ 8 25 Ꭺ 9 25 Ꭺܥ10 25 Ꭺ 11 25 ܥ 12 25 Ꭺ 13 25 ܥ 14 25 Ꭺ 15 25 Streckenfahrplan Schwaan an ܥᎪ ܥ5 30 ܥ 6 30 Ꭺ 7 30 ܥ 8 30 Ꭺ 9 30 Ꭺܥ10 30 Ꭺ 11 30 ܥ 12 30 Ꭺ 13 30 ܥ 14 30 Ꭺ 15 30 Schwaan ab ܥᎪ ܥ5 30 ܥ 6 30 Ꭺ 7 30 ܥ 8 30 Ꭺ 9 30 Ꭺܥ10 30 Ꭺ 11 30 ܥ 12 30 Ꭺ 13 30 ܥ 14 30 Ꭺ 15 30 Mistorf ܥᎪ ܥ5 36 ܥ 6 36 Ꭺ 7 36 ܥ 8 36 Ꭺ 9 36 Ꭺܥ10 36 Ꭺ 11 36 ܥ 12 36 Ꭺ 13 36 ܥ 14 36 Ꭺ 15 36 Lüssow (Meckl) ܥᎪ ܥ5 40 ܥ 6 40 Ꭺ 7 40 ܥ 8 40 Ꭺ 9 40 Ꭺܥ10 40 Ꭺ 11 40 ܥ 12 40 Ꭺ 13 40 ܥ 14 40 Ꭺ 15 40 Güstrow RE 4, 5 an ܥ 4 55 ܥ 5 44 ܥ 6 44 6 55 7 44 ܥ 8 44 8 55 9 44 10 50 ܥ 10 44 10 55 11 44 ܥ 12 44 12 55 13 44 ܥ 14 44 14 55 15 44 nach Elster- Elster- Elster- Elster- Elster- Elster- S2 werda werda werda werda werda werda -
Ostseeferienpark Rerik Baugrundstücke Für Ihre Investition an Der Mecklenburgischen Ostseeküste
Ostseeferienpark Rerik Baugrundstücke für Ihre Investition an der mecklenburgischen Ostseeküste Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Ostseeferienpark Rerik haben wir chen ist. Die Ostseeregion ist überaus be- dig bebaut sind und heute werthaltige einen Standort für Ferienhäuser inmitten liebt und Ferienimmobilien werden immer und solide Kapitalanlagen für unsere der wunderbaren Küstenlandschaft Meck- mehr zu einem Renditeobjekt für private Bauherren darstellen. Wir sind überzeugt, lenburg-Vorpommerns entwickelt. Anleger. Im Sinne einer ausgewogenen dass uns das auch in Rerik gelingen wird Seit mehr als 20 Jahren sind wir als Pro- Tourismusentwicklung werden wir Ihnen und freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für jektentwickler tätig, erschließen Flächen auch zukünftig attraktive Bauflächen an diesen Standort wecken. für Wohn- und Ferienhausgebiete und der Ostsee anbieten. beobachten den Immobilienmarkt sehr In der Vergangenheit haben wir beispiels- genau. Mit all dieser Erfahrung können wir weise an der Lübecker Bucht, in Groß sagen, dass die Nachfrage nach Ferien- Schwansee und Rosenhagen, zwei Fe - häusern und Ferienwohnungen ungebro- rienhausgebiete entwickelt, die vollstän- Robert Erdmann Volker Bruns Ostseeferienpark Rerik – Eine Investition in die Zukunft! 3 Eine vorteilhafte Lage Eingebettet in die faszinierende und Urbanes Leben in der Hansestadt Rostock Kühlungsborn abwechslungsreiche Küstenlandschaft ist bequem zu erreichen. Das belebte Heiligendamm Mecklenburg-Vorpommerns liegt der Ostseebad Kühlungsborn liegt nur eine Rostock Rerik Ostseeferienpark Rerik. Das reizvolle Salz- Viertelstunde entfernt. Auch das mondä- haff, die angrenzenden Salzwiesen, aber ne Heiligendamm, »die Weiße Stadt am auch das offene Meer, Dünen und eine Meer«, ist in der Nähe. Und in den kleinen wildromantische Steilküste prägen den Dörfern rund um Rerik trifft man auf fanta- Landstrich und die Umgebung. -
REALSTEUER-HEBESÄTZE Recht Und
Steuern REALSTEUER-HEBESÄTZE Recht und Eine tabellarische Dokumentation für den Kammerbezirk der k Industrie- und Handelskammer zu Rostock www.rostock.ihk24.de Mecklenburg-Vorpommern IHK-Region: Hansestadt Rostock sowie Landkreise Rostock und Vorpommern-Rügen Für mehr Wirtschaft und weniger Staat: Klicken Sie jetzt rein! www.rostock.ihk24.de Impressum Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Rostock Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock Postanschrift: Postfach 105240, 18010 Rostock Telefon 0381 338-0, Fax 0381 338-617 www.rostock.ihk24.de Redaktion: Stabsbereich Recht, Steuern, Handelsregisterwesen Nicole Wegner [email protected] Stand: Juni 2020 Übersicht über die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze Ermäßigung zum Vorjahr ↓ der Kommunen im IHK-Bezirk Rostock 2016 bis 2020 Erhöhung zum Vorjahr ↑ Ein- Gewerbesteuer Grundsteuer B Landkreis Amt wohner Hebesatz % Hebesatz % Gemeinde 2020 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 Hansestadt Rostock kreisfrei 214.223 465 465 465 465 465 480 480 480 480 480 Landkreis Rostock Admannshagen-Bargeshagen Bad Doberan-Land 2.880 320 320 320 320 320 355 ↓ 290 ↑ 355 355 355 Alt Bukow Neubukow-Salzhaff 474 350 350 350 350 350 420 420 420 420 420 Altkalen Gnoien 799 339 339 339 339 339 354 354 354 354 354 Alt-Sührkow Mecklenburg. Schweiz 399 380 380 380 380 380 415 415 415 415 415 Am Salzhaff Neubukow-Salzhaff 513 300 ↑ 320 ↑ 340 340 340 300 ↑ 420 420 420 420 Bad Doberan, Stadt amtsfrei 12.491 370 370 370 370 370 340 340 340 340 340 Bartenshagen-Parkentin Bad Doberan-Land 1.345 350 350 350 -
Wasser- U. Bodenverband
W A S S E R - U N D B O D E N V E R B A N D "U n t e r e W a r n o w - K ü s t e" - Körperschaft des öffentlichen Rechts - In der Zeit vom 07.03.2018 - 12.04.2018 führt der Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“ die diesjährige Gewässerschau durch. Die Schauen sind öffentlich. Es werden die Anlagen und der Zustand der Gewässer besichtigt sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen besprochen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 0381/ 4909768 oder in der Geschäftsstelle in der Alt Bartelsdorfer Str. 18A in 18146 Rostock. Ablaufplan der Gewässer- und Schöpfwerksschau 2018 Schaube- Schaubezirk (SB) WBV Datum Uhrzeit Treffpunkt Gemeinden auftragter SB I Rostock West Mittwoch 8.00 Warnemünde Wetterstation HRO (Warnemünde, Nordwesten, Reutershagen), Steinhagen Schmeil Parkplatz Elmenhorst/Lichtenhagen, Lambrechtshagen, Schmid 07.03.18 Admannshagen/Bargeshagen SB II Rostock Süd Donnerstag 8.00 Kirche Biestow HRO (Südstadt, Stadtmitte, Biestow), Kritzmow, Zeplien Steinhagen 08.03.18 Pölchow, Papendorf, Ziesendorf, Benitz, Schwaan SB III Zarnow Dienstag 8.00 Zarnowhufe 1, Prisannewitz, Dummerstorf (Ortsteile Damm, Dummerstorf, von Hollen Schmid 13.03.18 KaPri OHG Kavelstorf, Prisannewitz), Wiendorf, Dolgen am See SB IV a Kösterbeck Mittwoch 8.00 Rittergut Bandelstorf, am Dummerstorf (Ortsteile Kessin, Lieblingshof), Sanitz Suckow/Thiel Steinhagen Wilde Wiese Süd 14.03.18 Uhrenhaus SB IV b Kösterbeck Donnerstag 8.00 Sanitz Bahnhof Sanitz, Broderstorf, Thulendorf Suckow/Thiel Schmid Wilde Wiese Nord 15.03.18 SB V a Rostock Ost Dienstag 8.00 Graal-Müritz Rathaus Graal-Müritz, Rövershagen Thies Just 20.03.18 Parkplatz SB V b Rostock Ost Mittwoch 8.00 Bentwisch Hotel Hasenheide Bentwisch, Kl. -
Veranstaltungskalender Schwaan 2018 Februar 10.02
Veranstaltungskalender Schwaan 2018 Februar 10.02. „Noch` n Pfeffermünzliquör“ | 16:00 Uhr Schwaaner Kulturförderverein e. V. | Kulturhaus Lindenbruch Fritz-Reuter-Bühne Schwerin, niederdt. Theaterstück März 08.03. „aLLES iCH – Lemmi Lembcke“ mit Andreas Lembcke Schauspiel- u. Liederabend | 19:00 Uhr Schwaaner Kulturförderverein e. V. | Kunstmuseum 08.03. Frauentag – feiern und tratschen | 19:00 Uhr Verein „Miteinander Benitz-Brookhusen e. V.“ Gemeindezentrum Benitz 09.03. „Di tun dat up platt“ zum Frauentag | 14:00 Uhr DRK Seniorenclub „Uns tu hus“ | Markt 9 11.03. Frauentagsfeier | 15:00 Uhr Kulturverein „Kiek in“ | Feuerwehrhaus Groß Grenz 17.03. Vortrag über Australien mit Kaffeeklatsch | 15:00 Uhr Verein „Miteinander Benitz-Brookhusen e. V.“ Gemeindezentrum Benitz 21.03. Kino „DJANGO“ | 20:00 Uhr Kulturverein „Kiek in“ | Feuerwehrhaus Groß Grenz 24.03. Spiele-Kinder-Schmöker-Kiste | 10:00 – 16:00 Uhr │ Bürger für Schwaan e. V. |│Begegnungsstätte | Mühlenstraße 3 24.03.– 1. Rallye Obedience Turnier – Beteiligung 25.03. Hundeverein Schwaan e. V. Rostocker Messe- u. Stadthallen GmbH | Messe Tier und Natur in Rostock 29.03. Osterfeuer | Freiwillige Feuerwehr Groß Grenz | Festwiese 29.03. Osterfeuer in Werle | 18:00 Uhr | Gemeinde Kassow auf dem Spielplatz in Werle 29.03. Osterfeuer mit Osterhasen für die Kinder | 18:00 Uhr Feuerwehr Förderverein Rukieten / Göldenitz e. V. Dorfanger / Festplatz Göldenitz 29.03. Osterfeuer | 18:00 Uhr Förderverein der FFw Vorbeck / Kambs | Dorfteich in Kambs 30.03. Karfreitag – Traditionell frisch – Fisch aus See und Meer ab 11:00 Uhr | Herrenhaus Friedrichshof | Kastanienallee 7 31.03. Osterfeuer | 17:00 Uhr | Feuerwehr Förderverein FF Schwaan e. V. | Gelände der FFw | Rostocker Straße 106 a April 01.04. -
Mit 70 Uhren in Einem Café
Sonnabend/Sonntag, 12 27./28. Juli 2013 HANSESTADT ROSTOCK / LESERSERVICE Mit der Kamera OSPA-Arena, Tschaikowskistr.: Sa/So 17.00 Medi-Circus auf Kolumbus’ WaldemarHof, Waldemarstr. 33: Sa/So 10.00-17.00 7 Türme Con Spuren WARNEMÜNDE Stadthafen – Zehn Tage vor Beginn TERMINE TREFFPUNKT» Karls Pier7, Am Pas- der 23. Hanse Sail wird am Diens- sagierkai 3: Sa/So 11.00-12.00 4. War- tag um 14 Uhr in der „Kleinen Gale- Möchten Sie Termine für nemünder Sandwelt, Frührungen rie“ im Hafenhaus die maritime Fo- Veranstaltungen bekannt geben? FERIENTIPPS» Piratennest (Höhe to-Ausstellung „Auf Kolumbus' Rufen Sie an Rettungsturm 3): Sa 15.00 Neptuntaufe Spuren“ eröffnet. Gezeigt werden J 03 81 / 36 54 10 BENTWISCH 80 großformatige Fotos des Ros- Schicken Sie ein Fax tocker Kapitäns Norbert Rathge TREFFPUNKT» Hanse-Center: Sa 03 81 / 36 52 05 mit faszinierenden Landschafts- 18.00 So 17.00 Monster Spectacular Schreiben Sie an und Naturaufnahmen sowie pa- OSTSEE-ZEITUNG ckende Bilder vom Bordalltag wäh- GRAAL-MÜRITZ rend eines Segeltörns auf dem Rostocker Zeitung TREFFPUNKT Haus des Gastes, » Großsegler „Roald Amundsen“. Richard-Wagner-Straße 1a Rostocker Str. 3: Sa 20.00 Lenks Co- Die Liebe zur Fotografie beglei- 18055 Rostock medy Club. Seebrücke: Sa/So 10.00 tet den 75-Jährigen seit jeher. Rath- Kunsthandwerkermarkt ge ist seit 60 Jahren Seemann, führ- MARKGRAFENHEIDE te bis 1997 bei der Deutschen See- ROSTOCK reederei (DSR) große Frachter und VORTRAG» Astronomische Stati- TREFFPUNKT» Baltic-Freizeit Cam- ping und Ferienpark, Budentannen- hat seitdem als Skipper zahlreiche on „Tycho Brahe, Nelkenweg 6: Traditionssegler über die Weltmee- So 14.00 Der aktuelle Sternhimmel; weg 2: Sa 20.00 Spanischer Abend: Live-Musik mit El Aleman re bewegt. -
1. Änderungssatzung Über Die Festlegung Von Einzugsbereichen
.•· 1. Änderungssatzung über die Festlegung von Einzugsbereichen für die allgemein bildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft auf dem Gebiet des Landkreises Rostock -Schuleinzugsbereichssatzung- Auf der Grundlage der§§ 5 und 92 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V 2011, S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23.07.2019 (GVOBI. MV S.467) und des§ 46 Absatz 1 und 2 des Schulgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Schulgesetz- SchulG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.09.2010, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 02.12.2019 (GVOBI. M-V, S.719) wird nach Beschluss des Kreistages des Landkreises Rostock vom 16.06.2021 folgende Satzung erlassen: Artikel 1 § 3 örtlich zuständige Schulen Die Einzugsbereiche für nachfolgend genannte Gemeinden werden wie folgt geändert: mt, amtsfreie Stadt/Gemeinde Grundschule Regionale Gymnasium Kooperative Förderschule - OrtSteil Schule Gesamtschule mit dem FS mit dem E'S Lernen geistige Entw. Ämt Bad Doberan Land Reddelich Brodhagen Kröpelin Bad Doberan3 Bad Doberan Kühlungsborn Bad Doberan Bad Doberan Reddelich Kröpelin Bad Doberan3 Bad Doberan Kühlungsborn Bad Doberan Bad Doberan Steffenshagen Nieder Steffenshagen, Kröpelin Bad Doberan3 Bad Doberan Kühlungsborn Bad Doberan Bad Doberan Ober Steffenshagen Kröpelin Bad Doberan3 Bad Doberan Kühlungsborn Bad Doberan Bad Doberan Steffenshagen Kröpelin Bad Doberan3 Bad Doberan Kühlungsborn Bad Doberan Bad Doberan Seite 1 Amt, amtsfrele Schulort der