Erlebnis-Reich zwischen Ostsee und Seenplatte

Die Barlachstadt Güstrow und der Luftkurort laden Sie ein.

OMME WILLK N IM BÄRENWALD MÜRITZ

TIERSCHUTZ NACHHALTIGKEIT

WALDABENTEUER! 15 Braunbären, Waldspielplatz, Bio-Bistro, Bärenakademie, Bärenhöhle, Ruhepol, Futterküche, Hundespielplatz u.v.m guestrow-tourismus.de krakow-am-see.de Herzlich Willkommen

Glanz und Stille Barlachstadt Güstrow

Gut zwei Autostunden von den Metropolen Berlin und Hamburg, Güstrow von oben mitten im dünn besiedelten Mecklenburg, tut sich umgeben von betrachtet Entdecken Sie Güstrow aus einer ursprünglichen Natur ein Schmuckkästchen auf, das schon einer beeindruckenden Pers- pektive. Unser Image lm zeigt viele überrascht hat. Prächtige Bauten, ein beeindruckendes Schloss Ihnen die schönsten Seiten der romantischen Barlachstadt. und ein reiches kulturelles Leben hat der Stadt Güstrow den Namen Güstrow-Information Frau Dr. Heyke Kübsch führt als zertifizierte Franz-Parr-Platz 10 18273 Güstrow »Klein Paris« eingebracht. Im nahen Krakow am See finden Sie vor Gästeführerin seit 19 Jahren zu den vielen Tel.: 038 43 - 68 10 23 kleinen Schätzen der Barlachstadt. Ihre Begeiste- allem eins: heilsame Naturerlebnisse und wohltuende Ruhe. Fax: 038 43 - 68 20 79 rung, auch für die geschichtsträchtige Architek- [email protected] Herzlich Willkommen in Güstrow und Krakow am See. tur, ist immer wieder ansteckend. www.guestrow-tourismus.de

Ein Blick auf’s Paradies Erleben Sie den charmanten Luftkurort, Am besten mit Rute, Rolle und Köder welcher längst als touristischer Geheim- tipp gilt, aus der Vogelperspektive. in den Urlaub starten! Zum Angeln benötigen Urlauber stets Touristinformation zwei Dokumente: Eine Angelkarte und Krakow am See Markt 21 · 18292 Krakow am See den (Touristen-)Fischereischein. Der Tel.: 03 84 57 - 222 58 Krakower See ist für alle Angler, die neben Fax: 03 84 57 - 236 13 dem Fangvergnügen auch die Natur ge- [email protected] nießen möchten, ein ideales Angelrevier. www.krakow-am-see.de Luftkurort Krakow am See

Lassen Sie die Seele baumeln bei einem Streifzug durch die verträumte Altstadt. Dabei können Sie den Marktplatz mit den Bürgerhäusern des 18./19. Jh., den Springbrunnen mit einem wasserspeien- den Fisch, das Rathaus im neogotischen Stil und das älteste Bauwerk, die evange- lische Stadtkirche, entdecken. Ein Besuch im kleinen Lädchen Kunst & Allerlei – eine Galerie einheimischer Künstler – lohnt sich immer.

3 DIE BARLACHSTADT Güstrow…

…erzählt Geschichte(n). Wenn die Dämmerung hereinbricht, bitten die Nachtwächter zum abendlichen Spaziergang durch die Stadt. Dann wird Geschichte lebendig. Schaurig schöne Anekdoten bringen die historisch eindrucksvolle Stadt und ihre Bauwerke näher. Wer es genussvoll mag, bucht eine der Schlemmer-Nacht- wächterführungen oder den Kulinarischen Abendspaziergang. Auch für Kinder gibt es eine eigens entwickelte Führung.

… zeigt Gesammeltes. In einem klassizistischen Zweckbau, dem einstigen »Schlosskran- kenhaus«, be ndet sich das Stadtmuseum mit 500 m² Ausstel- lungs äche. Aufgrund seines herausragenden Sammlungsbe- standes zählt das Stadtmuseum heute zu den zehn wichtigsten kulturhistorischen Museen des Landes und bildet einen wahren Kunst- und Kulturschatz der Stadt.

…lädt ein. Vom Gourmet-Restaurant bis zur gemütlichen Kneipe, die Barlach- stadt bietet Genuss für jeden Geschmack. Aber nicht nur die Gastro- nomie ist vielfältig. Eigens initiierte Genussmärkte präsentieren Köstliches aus der Region. Ob Öle, Marmeladen, Honig, Gebäck, Säfte, Liköre oder Fleischerzeugnisse aus heimischer Produktion – bitte greifen Sie zu – hier wird ausdrücklich zum (Aus)probieren eingeladen. Die Märkte nden vor allem in der Städtischen Galerie Wollhalle bzw. im Museumshof im Herzen der Barlachstadt statt.

Barlach und sein schwebendes Meisterwerk … lässt mit allen Sinnen genießen. Die berühmte Bronzeskulptur mit dem Gesichtsabbild von Unter dem Motto »Die Region genüsslich erkunden« steht eine ganz Käthe Kollwitz schuf der Bildhauer Ernst Barlach als Mahnmal besondere Veranstaltungsreihe. des Ersten Weltkrieges für den Güstrower Dom. Weitere Werke In Güstrow verschmelzen Naturerlebnis, Geschichte, Kultur und kuli- narische Genüsse zu unvergesslichen Erlebnissen. Güstrower Dom: In dieser wunderbaren Kulisse nden Barlachs sind in drei Museen zu entdecken: In der Gertrudenka- Regelmäßig werden wechselnde Touren mit speziellen Themen angebo- regelmäßig hochwertige Konzerte, auch im Rahmen pelle, im ehemaligen Atelierhaus am Inselsee und im unmittel- ten. So wird z. B. bei der »Romantischen Orgeltour« eine ganz besondere der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, statt. Beziehung zwischen Augen-, Ohren und Gaumenschmaus gescha en. bar benachbarten Ausstellungsforum.

www.guestrow-tourismus.de 4 5 DER LUFTKURORT Krakowam See…

…bietet Erlebnisse …garantiert unvergessliche rund ums Wasser. Raderlebnisse. Badespass für die ganze Familie gibt es in Die Krakower Seenlandschaft bietet der 83-jährigen „Historischen Badeanstalt“ ein ausgedehntes Radwegenetz, das auf der Halbinsel Jörnberg. Sie gilt als ursprünglicher nicht sein könnte. eine von nur 13 Binnensee-Badeanstalten Unterwegs sind Rastplätze angelegt, deutschlandweit. Und hier weht seit 1998 einladende Aussichtskanzeln sowie die „Blaue Flagge“ für beste Wasserqualität. Informationstafeln zeigen Wissens- Sprunganlage, Spielplatz, Imbiss, Wasserrut- wertes über Flora und Fauna. schen und eine Rampe für Rollstuhlfahrer Ein Klassiker ist der Krakower Seen- machen die Anlage attraktiv und einladend. rundweg mit insgesamt 69 km Länge. Vielleicht entdecken Sie aber auch den acht- An mehreren Stellen ist der gut aus- größten See Mecklenburg-Vorpommerns gebaute Rundweg in kürzere Einzel- mit Kanu, Floß oder Fahrgastschiff. touren von 20-40 km teilbar. Ebenso verläuft der Fernradweg Berlin-Kopen- hagen durch Krakow am See. …zeigt sich reich an Kultur. …zeigt sich von seiner grünsten Seite.

Im Norden des Stadtzentrums mit seiner schönen See- promenade entsteht ein Kurwald auf den weit hinaus in den See ragenden Halbinseln Jörnberg, Lehmwerder und Ehmkenwerder, der zum gemütlichen Spaziergang einlädt. Sichtschneisen, Steganlagen, naturnahe Wege, Rastplätze, Beobachtungsplattformen, wie z. B. der Sternegucker und viele weitere fantastische Ausblicke auf das Wasser machen eine Rundtour zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Ein kleines, aber feines Kulturleben gilt es zu entdecken. Augen auf und durchatmen Eine der wenigen noch in ursprünglicher Form erhal- tenen Synagogen im Nordosten Deutschlands sowie Dieser Ort ist dazu geschaffen, den Alltag abzuschütteln. einen jüdischen Friedhof findet man hier. Im ehemali- Malerisch in eine wunderbare Seenlandschaft eingebettet, gen „Betsaal“ laden regelmäßig stattfindende Ausstel- lungen, Konzerte und Lesungen zu einem Besuch ein. findet man in Krakow am See vor allem eines: Ruhe. Und wenn Live-Musik und Tanz verzaubert in den Sommermona- Wer nach Krakow am See kommt, schickt die Seele ein paar Tage mit Ausflügen, Naturbeobachtungen und Spazier- ten die Seepromenade mit wunderbaren Klängen und Uferromantik. Ob Buchdruck-, Mühlen-, Wolhynier- oder in die Ferien! Rund um die Gewässer finden Sie viele gängen an der Uferpromenade vergangen sind, dann hat man wunderbare Orte der Entspannung. Waldschulmuseum – lernen Sie die Geschichte und auch dies gefunden: Gelassenheit. Also, Handy aus und Traditionen unseres Ortes kennen. einfach nur die Seele baumeln lassen. www.krakow-am-see.de 6 7 Kunst-Genuss

Das prächtige Schloss mit dem herrschaftlichen Schlossgarten, die male- rische Altstadt mit stilvollen Plätzen und Bürgerhäusern, der kulturelle Süße Kunst Reichtum: Wie kam es, dass sich Güstrow im Herzen Mecklenburgs zu einer wahren Perle Norddeutschlands entwickelte? Zum einen war die Stadt im- seit 1852 mer wieder Residenz der Mecklenburgischen Herzöge. Die Nähe zur Ostsee Die wohl berühmteste Adresse für alle Lieb- förderte zum anderen die dynastischen Beziehungen zu Dänemark. So haber von Süßspeisen in Güstrow ist das „Café bescherte die Vermählung Herzog Ulrichs mit der dänischen Königstochter Küpper“. Inmitten der eindrucksvollen Altstadt Elisabeth die nanziellen Mittel für den Schlossbau. Güstrows liegt das kleine, gemütliche Café mit einem Ihren Aufschwung erhielt die Stadt aber auch durch die günstige Lage als unwiderstehlich köstlichen Angebot an Kuchen, Torten Verkehrsknotenpunkt, welche für ausgeprägten Handel auf Märkten und und weiteren kleinen Speisen. Seit 1852 verwöhnen die Mitarbeiter ihre Messen sorgte. So waren besonders die Güstrower Pferdemärkte legendär. Gäste mit wahren Gaumenfreuden wie der nach traditionellem Rezept zu- Die residierenden Herzöge legten zudem hohen Wert auf Kultur und bereiteten Apfel-Mohn-Torte oder extravaganten Feiertagsspezialitäten wie der Mokka-Nuss-Eierlikör-Torte. Seit 2018 leitet Sandra Schulz das liebevoll Bildung, weshalb bereits im 13. Jahrhundert eine Domschule und im gestaltete Kaffeehaus. Der einzigartige Charme des Cafés zieht nicht nur 16. Jahrhundert ein Theater entstanden. Einheimische und Touristen an, sondern ist auch Treff der Künstler des nahe gelegenen Barlach-Theaters. Unter der Güstrower Bevölkerung ist das Café Auch viele Jahrhunderte später war Güstrow ein beliebter Ort für Künstler auch als „Scheidungscafé“ bekannt. Lange Jahre befand sich nämlich das und Kulturscha ende. So fühlten sich hier unter anderem Ernst Barlach Amtsgericht in der Nähe, sodass die Beteiligten nach erfolgreicher Trennung Das gemütliche Café mit seinen köstlichen und der Schriftsteller Uwe Johnson wohl. Bis heute herrscht in der Stadt an im Café Küpper einkehrten und den Abschluss mit süßen Leckereien feier- Torten finden Sie in Güstrow in der Domstr. 15 vielen Orten ein reiches kulturelles Leben. Dazu gehört auch eine feine Ge- ten. Es ist also ein echter Geheimtipp für Anlässe jeglicher Art! und erreichen es unter 03843 682485. nusskultur, die Ihnen an vielen Orten köstliche Gaumenfreuden verspricht.

Weinhaus im Hof: Zauberhafte Erlebnisse – nicht nur beim Wallenstein-Hoffest

portugiesische Lebensart und in der kalten Jahreszeit lockt sie mit dem „Winter Zweigelt“ die österreichische Gemütlichkeit. Präsen- te wie Feinkost oder Geschenkkörbe verfeinern das winterliche Angebot. Seit nun 6 Jahren findet das spektakuläre Wallenstein-Hoffest auf dem Franz-Parr-Platz in Güstrow statt und zieht seine Besucher in ier ist Menschenwerk, Wein aber ist von Gott“ sagte den Bann. Sie werden in eine märchenhafte Zeit zurückversetzt, „B schon Martin Luther. Wahrlich göttlichen Wein er- in der buntes Hoftreiben im Güstrower Schloss mit fahrendem wartet Genießer bei Leo Höglinger im Weinhaus im Hof. Zirkusvolk und Narrenspektakel dem Herzog den Tag versüßen und Die Vinothek lädt bei behaglicher Atmosphäre auf ein Glas ihn belustigen sollte. Zauberer, Jongleure, Artisten oder Stelzenläufer exquisiten Wein in den idyllischen Hof im Herzen Güstrows entführen die Besucher in eine fesselnde Fantasie-Welt. Swingende ein. Höglinger hat seine Leidenschaft für edle Tropfen bei Jazz-Klänge kreieren eine entspannte und ausgelassene Stimmung. seiner ersten Weinverkostung mit Den Gaumen verwöhnen nicht nur die 16 Jahren entdeckt und gibt sie exzellenten Weine aus dem „Weinhaus mit Hingabe und persönlicher Be- im Hof“, sondern auch zahlreiche ratung bis heute an seine Kunden andere kulinarische Genüsse. weiter. Je nach Jahreszeit ändern sich die Vorlieben der Gourmets. Die internationale Produktvielfalt Weinhaus im Hof führt zu intensiven Geschmacksex- Hageböcker Str. 4 plosionen. So kosten die Gäste im 18273 Güstrow Sommer mit dem „Vino Verde“ die Tel.: 03843 686244

8 9 Kunst-Genuss

Bezaubernd: Krippen aus aller Welt… Guts- und Herrenhäuser

Schloss und …können Besucher im Norddeutschen Besonders viele dieser mecklenburger Krippenmuseum in der geschichts- Schlossgarten Schönheiten reihen trächtigen Güstrower Heilig-Geist- sich auf dem „Krako- Schloss Güstrow gehört zu den bedeutendsten Kirche bewundern. Die Kirche ist ein wer Herrenhausrund- weg“ aneinander. Auf Profanbauten der Spätrenaissance im nördlichen Kleinod der Backsteingotik aus dem Europa. Beeindruckend ist auch der ausgedehnte dem gut ausgebau- Schlossgarten mit Elementen der Renaissance 14. Jahrhundert. Die Weihnachtskrip- ten, 52 Kilometer langen Radrundweg, warten und des Frühbarocks, der mit seinen Laubengängen, pen aus über 70 Ländern wurden mit zehn Herren-, Gutshäuser und Schlösser darauf, von Ihnen besucht zu werden. Darunter zum Lavendelbeeten und Wassergräben zu jeder Jahres- ortstypischen Materialien gefertigt. zeit zum Flanieren einlädt. Beispiel das Schloss Alt Sammit und das Gutshaus Während der Sanierung ist eine Ausstellung mit Zietlitz. Sehenswert ist auch die historische Wassermühle Kuchelmiß. Für erholsame Pausen Fotografien von Gerhard Stromberg unter dem Titel Tel.: 03843 466744 | www.norddeutsches-krippenmuseum.de sorgen mehrere Rastmöglichkeiten. „Innenbilder“ zu sehen - ein empfindsames Porträt des Schlosses vom Keller über die Repräsentations- räume bis zum Dachboden. Geöffnet: Di-So und an Feiertagen von 11-17 Uhr. Ich weiß Das Schloss wird umfangreich saniert und ist nur eingeschränkt zu besichtigen. „So schmeckt MV“ im Restaurant Wallenstein Der Schlossgarten jedoch ist frei zugänglich und erwartet seine Besucher. www.mv-schloesser.de ein Haus am See Wallenstein Albrecht Herzog zu Mecklen- Seit über 20 Jahren verwöhnt das burg residierte von 1628-1630 im Schloss »Haus am See« in Krakow am See Güstrow. Das gleichnamige Restaurant mit seine Gäste mit einer klassischen regionaler Speisekultur befindet sich gleich französischen Küche aus frischen, Kreatives Backen in dritter Generation vis-a-vis des Schlossgartens und zeichnet sich regionalen Gaumenfreuden. Das durch eine hausgemachte traditionelle Küche Restaurant trägt einen Michelinstern mit viel Fisch & Wild aus. Die meisten Zutaten und wird von allen renommierten Das Bäckerhandwerk kommen aus der direkten Umgebung. Eine Guides sowie zahlreichen guten hat beim „Kreativback- Kreativität und neue Ideen liebevolle Küche ist das Credo der Küchen- Tageszeitungen und Magazinen studio Kubin“ eine reichhaltige sind für Bäckermeister Jens Kubin chefin Antje Krischkowski mit ihrem Team. empfohlen. Dennoch ist das »Haus Tradition. Inhaber Jens Kubin ist bereits passio- und sein Team das A und O. am See« bis heute ein echter Ge- nierter Bäckermeister in dritter Generation. heimtipp geblieben. Vom handgemachten Klassiker DDR-Brot, über urige Dinkelbrötchen bis hin zu extravagan- ten Tortenkreationen - Kubin erfüllt seinen Kunden alle Herzenswünsche. Insbesondere seine ausgefallenen Torten mit ein- Stadtkirche zigartigen Figuren oder 3-D-Motiven Krakow am See faszinieren die Kunden. Selbst diejenigen, die keine Süßmäuler sind, sondern eher Deftigeres Dieser für eine Kleinstadt imposante bevorzugen, kann der Meister begeistern. Da Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert ist wird dann auch mal die Geburtstagstorte mit das bedeutendste Baudenkmal der Stadt einer echten, vergoldeten Bratwurst veredelt. Krakow am See. Die Evangelische Stadt- Die Verwendung ausschließlich regionaler kirche wurde von den deutschen Siedlern Naturprodukte und der Verzicht von Ge- ehemals als Hallenbau errichtet und ist das schmacksverstärkern oder anderen Zusätzen älteste Gebäude der Stadt. Ursprünglich machen die Bäckerprodukte besonders. „Meine war es dreischiffig, wurde aber nach vielen Stadtbränden im 17. und 18. Jahrhundert Kunden schätzen vor allem diese Transparenz Das Kreativbackstudio erwartet Sie in Güstrow in der immer wieder umgestaltet. Heute finden an unserem Backstudio und natürlich das Plauer Straße 22. Ihre Wünsche senden Sie uns gerne an hier Gottesdienste und Konzerte statt. frische, warme Brot auf die Hand, dass sie nur [email protected] oder unter 0174 49 63 055. bei uns bekommen.“

10 11 Ernst Barlach Museen Güstrow Eine Stadt und ihr berühmter Künstler

Ernst Barlach (1870-1938) besitzt zweifelsfrei Wo die Stille spricht eine Popularität wie kaum ein zweiter Künstler des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Bedeutung verdankt der Ausnahmekünstler, der sich 1910 dauerhaft in Güstrow niederließ, vor allem seinen Holzskulpturen. Neben seinem beeindruckenden bildhauerischen Werk war Ernst Barlach auch als Zeichner, Grafiker und Schriftsteller tätig. In seinem Atelierhaus am Inselsee und der historischen Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow See an See – soweit das Auge reicht. Für das, was die Eiszeit in Zehntausenden Jahren geschaff en hat, den weltweit größten zusammenhängenden sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen. Werkbestand des international renommierten Künstlers. Hochkarätige Sonderausstellungen wie „Aus der Ferne“ (22.05.-15.08.) oder „Barlach und die jungen Wilden“ (21.08. bis 20.11.) laden neben Konzerten und Kreativ-Workshops auch in diesem Jahr dazu ein, die Kunst Ernst Barlachs neu zu entdecken.

www.barlach-museum.de | #barlachguestrow

Die Gertrudenkapelle wurde 1953 als weltweit erstes Museum für die Kunst Ernst Barlachs erö net. Zusammen mit dem Atelierhaus des Künstlers am Heidberg wurde sie 2001 als „kultureller Gedächtnisort mit besonderer natio- naler Bedeutung“ in das Blaubuch der Bundesregierung aufgenommen. Ernst Barlach, Lesender Klosterschüler, 1930

Ernst-Barlach-Theater Güstrower Pfarrkirche St. Marien Alelierbesuch bei Henning Spitzer Vorhang auf! Wertvolles Innenleben Kunst & Künstler

Das Theater ist der älteste erhalten gebliebene Die Ausstattung der Pfarrkirche St. Marien ist au- Das neue Atelier des Güstrower Bildhauers und Theaterbau in Mecklenburg. Es wurde 1828, ex- ßerordentlich sehenswert. Bis heute erhalten ist Malers Henning Spitzer in der Neukruger Str. 5 akt 600 Jahre nach Stadtgründung, im klassizis- der berühmte Flügelaltar der Marienkirche, der zeugt vom gegenwärtigen Scha en und Ringen tischen Stil erbaut. Den Namen des bekannten 1522 aufgestellt wurde und aus der Schule der um sinnlich-lebendige Entsprechungen der Bildhauers und Schriftstellers Ernst Barlach trägt Brüsseler Bildschnitzerfamilie Bormann stammt. Wirklichkeit in der Barlachstadt. das Theater seit 1957. Eine Sammlung vielfäl- Es handelt sich um einen Wandelaltar aus Künstlergespräche, anregende Unterhaltung tiger Theaterzettel von 1741 bis zur Gegenwart Eichenholz. Je nachdem, wie die Seiten geö net und Galerieverkauf nach kurzer Voranmeldung beherbergt das nahe gelegene Stadtmuseum. oder geschlossen werden, stellt sich eine andere (0178 1380504 - [email protected]). biblische Geschichte dar.

www.ernst-barlach-theater.de www.pfarrgemeinde-guestrow.de www.henningspitzer.de

12 13 Natur-Erlebnis

Ruhe, Weite und gesunde Luft – Unterwegs der Urlaub wird so zum Wellnessaufenthalt. ins Glück

Machen Sie sich auf den Weg ins Herz Mecklenburg-Vorpom- Endlos ziehen sich die Wasserschnüre merns. Fernab von Alltag und Hektik können Sie in der ursprüng- durch die Landschaft – da kann sich lichen Landschaft wieder zur Ruhe finden. Zahlreiche Wanderwe- jeder in seinem Tempo treiben lassen. ge, Radrouten und Wasserwanderwege führen Sie zu idyllischen WANDERER Orten, die zur Naturbeobachtung und zur Muße rufen. Kleine Reiterhöfe und Traditionsgestüte laden dazu ein, die Gegend vom Paradiesgartenblick – der Name des Turms ist hier Programm. Rücken der Pferde aus zu entdecken. Jede Menge Wasserspaß Die Tour durch Natur versprechen der buchten- und inselreiche Krakower See und die mehr als ein Dutzend kleineren und größeren Seen in der nähe- Mit Kanu, Tretboot oder Fahrrad se rund um Güstrow verzaubern ren Umgebung. aktiv die schönsten Seiten Meck- lassen. Vor allem die abwechslungs- lenburgs entdecken – WANDERER reiche Landschaft aus verträumten vorbereitet fühlen und entspannt bietet Abenteurern und Genießern Wäldern, schier endlosen grünen die Tour genießen können“, sagt unvergessliche Urlaubserlebnisse. Feldern und sich sanft durch die na- Muskulus. Der Spaß darf dabei nicht Gründer des Aktivtour-Unterneh- türliche Umgebung schlängelnden zu kurz kommen. Rituale wie das Hoch hinaus auf dem Jörnberg – die Aussichtsplattform des heute 28 m großen Turms, mens Sven-Erik Muskulus will mit Flüssen begeistert die Menschen. gemeinsame Trinken regionaler befindet sich mehr als 100 m über dem Meeresspiegel. den Tages- und Mehrtagesreisen, „Uns ist es wichtig, uns ausreichend Spezialitäten, zum Beispiel des köst- dass Einwohner und Touristen sich Zeit für die Gäste bei der Einwei- lichen „Güstrower Zimtlikörs“ aus von der traumhaften Naturkulis- sung zu nehmen, damit sie sich gut Schnapsgläsern von einem Paddel Aussichtsreich stimmen die Bootsbesatzung auf Hochburg für Seeadler Mehr erfahren spannende Ausflüge ein. Wundervolle Ausblicke auf die Seenland- schaft und die artenreiche Vogelwelt ver- sprechen verschiedene Aussichtspunkte rund um Krakow am See. Beliebt ist vor allem der Aussichtsturm auf der Halbinsel Jörnberg. Der Rastplatz »Dr.-Neubauer- Blick« bietet beste Sicht auf das Natur- schutzgebiet Krakower Obersee. Der Aus- sichtsturm »Paradiesgartenblick am alten Nach spannender Tour folgt die Melkstand« zwischen Neu Zietlitz und gemütliche Rast – das haben wir Neu Dobbin gibt einen faszinierenden uns verdient. Blick auf die Krakower Seenlandschaft Rund um Krakow am See, am Rande Das Kultur- und Informationszent- www.wanderer-aktivtour.de frei. Eine andere Aussichtskanzel mit des Naturparks Nossentiner/Schwin- rum »Karower Meiler« ist die zentrale Tel.. 0170/554 35 53 Seeblick befindet sich auf der Halbinsel zer Heide ist ein sehr dichter Seead- Anlaufstelle für Gäste des Naturparks Lehmwerder beim Fritz-Reuter-Gedenk- lerbestand zu finden. Aber auch der Nossentiner/Schwinzer Heide. Hier stein. Vom Aussichtspunkt »Großer Pilz« Fischadler, der sehr seltene Schreiadler ist in einer ständigen Ausstellung die aus haben Sie hingegen eine schöne und die vom Aussterben bedrohte Entwicklung dieser Kulturlandschaft Sicht auf einen Findlingsgarten. Rohrdommel sind hier heimisch. Ein seit der letzten Kaltzeit dargestellt. besonderer Aussichtspunkt, um Jung- Zudem werden jährlich fünf bis sechs adler zu beobachten ist der Aussichts- Sonderausstellungen von Künstlern punkt »Moorochse«, der sich unweit und Fotografen zu Themen von Natur der Stadt am Plauer See befindet. und Landschaft gezeigt.

14 15 Familien-Spaß Kunterbunte

Urlaubsgrüße Zu Besuch auf dem Schau-Bauernhof Die Sonne lacht – toll. Dann geht es an einen der vielen Seen zum Baden, Neu seit Mai 2019: Der Schaubauernhof, der in zu den Wölfen in den Wildpark MV oder aufs Floß zu einer Abenteuertour. den WiesenWelten steht. Wie hat ein Büdner damals gelebt? Wie sah sein Handwerk aus? Schietwetter – egal. Jetzt rasen wir auf der Riesenrutsche durch die OASE Natürlich dürfen auch alte Haustierrassen nicht oder staunen über die Riesenfische im Aquatunnel. Rund um Güstrow und Krakow fehlen, die im Bauernhaus, ganz wie in alten am See gibt es eine Menge an Möglichkeiten, sich und die kleinen Urlauber Zeiten, untergebracht sind. Ein Hof-Café mit zu beschäftigen. Da fallen am Abend nicht nur Mama und Papa müde ins Bett. hausgemachten Spezialitäten und ein Bauern- garten komplettieren das Ensemble.

Krakower Floßtour Der 10 m hohe „Utkiek“ in den Güstrower Frank Tetmeyer · Telefon: 0173 2490245 Zu Besuch bei den Raubtieren Heidbergen bietet Wanderfreunden einen Wildpark-MV – hier sagen sich info@krakower- osstour.de · www.krakower- osstour.de Wölfe durchstreifen den Wald, Bären baden herrlichen Panoramablick über den Inselsee Bär und Wolf gute Nacht im See, Wildkatzen klettern auf Bäume und und auf die Silhouette der Stadt. Luchse schleichen durchs Dickicht. Und du bist mittendrin in dieser beeindruckenden Aufsteigen, hinsetzen, Abtauchen zu den Fischen Achtung, Freiwild! Raubtier-WG. Durch Wurzeltunnel, über Brü- Im Aquatunnel und vor der 30 Meter langen In den frei begehbaren Gehegen und Volieren cken und auf Kletterpfaden kommst du den genießen und Stress abbauen tierischen Bewohnern ganz nah. Nicht verpas- Aquarienwand geht ihr auf eine atemberau- sind die Wildtiere ganz nah, ohne einen Zaun Floßmann Frank Tetmeyer kennt seit über 50 Jahren den Krakower bende Reise in die Unterwasserwelt – ganz dazwischen. Es kann also passieren, dass euch sen: die öffentlichen Fütterungen am Tage und See wie seine Westentasche und ist ein echtes Urgestein. ohne nass zu werden. Ihr taucht ab zu Welsen, plötzlich ein Hirsch über den Weg läuft oder die Wolfswanderungen in der Dämmerung. Bei den Ausfahrten u.a. auch über den Gruber See, den Stadtsee, Zandern, Hechten und vielen anderen heimi- eine Eule über den Kopf fliegt. Die neugierigen Borgwallgewässer und den großen Serrahner See weiß er immer wie- schen Fischarten. Eichhörnchen springen den Besuchern gern der Interessantes zu berichten. Er weiß, wo, wann, welche Vogelarten mal auf die Schulter. anzutreffen sind und kann ihre Rufe deuten. Er kennt alle Inseln und Tel. 03843 24680 Halbinseln, wie z.B. solche mit lustigen Namen: Tümmelüm, Küche und Wolbenwerder (Kormoraninsel). Von ihm erfährt man auch, an 60 Pferdestärken Aug in Aug mit den imposanten Luchsen. welcher Stelle die Seen besonders tief oder flach sind. Das wird die Seit vielen Jahren gehört in Güstrow auch Angler unter den Fahrgästen interessieren. der Speedway-Sport zu den bedeutenden Das gibt es auch im Wildpark-MV. Weitere beliebte Fragen sind: Veranstaltungshöhepunkten. Gerade zu Pfingsten verwandelt sich das Speedway- Wie groß ist der See? Stadion an der Plauer Chaussee in einen Was gibt es für Fische im See? wahren »Hexenkessel« und gilt als Mekka Wo kann man am besten angeln? für Motorsportfreunde. Und natürlich: Wo fängt man die größten Fische? Die bestmögliche Antwort erfährt man selbstverständlich bei einer Floßtour direkt durch den Floßmann.

Ein Platz an der Sonne und am Wasser Ein wahrer Quell der Lebensfreude – das ist der fünf Quadrat- kilometer große „Inselsee“ vor den Toren der Stadt. Inmit- ten atemberaubender Natur warten jede Menge Aktivitäten auf dem und im nassen Element. So können Hobbypiraten in Kajaks durch die schilfbesetzten Ufer paddeln, prächtige Barsche angeln oder auf einem großen Elek- trokutter zu neuen Abenteuern aufbrechen. Wasserratten können sich bedenkenlos am bewachten Badestrand in die Fluten Auf geht’s zur großen Wenn Meister Petz und Isegrim sich im Gehege stürzen. Vielleicht planen Sie aber auch einen Rundfahrt! Strandtag an der Ostsee (die ist nämlich gerade tre en, gibt es Action – der dicke Braune hat dann Mieten Sie ein Boot am Inselsee: einmal 50 Autominuten entfernt). 0171 9598894 meist die Nase vorn. 16 17 Familien-Spaß

Therapiezentrum Charlottenthal Lust auf ein einzigartiges Erlebnis?

Alpakas werden im Therapiezentrum Frühstück mit Seeblick Charlottenthal und in ganz Europa wegen ihres ruhigen und friedlichen Den Tag mit einem Bad im See beginnen oder einfach das Für Kinder bieten gleich zwei Spielplätze, sowie ein bunt bemalter Charakters in der tiergestützten Frühstück mit Seeblick genießen. So lädt der Campingplatz am Bauwagen allerlei Möglichkeiten für Spiel & Spaß. Ein Highlight Krakower See zum Urlaub machen und entspannen ein. Der für Groß & Klein ist auch die wöchentlich stattfindende Keramik- Therapie eingesetzt. Platz, direkt am Nordufer des Krakower See gelegen, bietet über malerei. Auf dem Campingplatz am Krakower See verschmel- 200 Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobil. Des Weiteren zen Ruhe und Abenteuer zum perfekten Urlaubsaufenthalt für verfügt der Campingplatz über zwei große Zeltwiesen für ca. Familien, Gruppen als auch Alleinreisende. 150 Zelte. Die drei komplett sanierten Steganlagen bieten Platz für über 90 Liegeplätze. Die traumhafte Wald- und Seenlandschaft laden, ob per Fahr- rad, Boot oder auch zu Fuß, zum Erkunden und Verweilen ein. Campingplatz am Krakower See Der See und die großflächige Strand-Liegewiese sowie ein Windfang 1, 18292 Krakow am See Beachvolleyballfeld bieten die Möglichkeit zur Entspannung Telefon: 038457 50774 und sportlichen Aktivität. Angelurlauber können direkt von der [email protected] Dampferanlegestelle aus zum großen Fang ausholen. Die ent- www.campingplatz-krakower-see.de sprechende Mietunterkunft steht hierfür auch zur Verfügung.

www.therapiezentrum-charlottenthal.de „Die Gaben der Natur und des Glücks Therapie auf vier Beinen sind nicht so selten, wie die Kunst, Unter den Linden 3 · 18292 Charlottenthal sie zu genießen...“ Einen Alpakaerlebnisnachmittag mit Wanderung, ein Junggesel- Marquis de Vauvenarques lenabschied mit Alpakas, Hochzeitsfotos mit unseren süßen Neu- weltkameliden, Firmenevents oder Glühweinwanderung? Dieses und vieles mehr können Sie bei und mit uns erleben. Fragen Sie Faszination und Spaß gern gezielt nach und wir finden sicherlich das ganz speziell für auf dem Krakower See Sie passende Erlebnis. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen Sie das Erlebnisschifffahrt Zopf lautlose Gleiten auf dem Krakower See mit einem Unsere Alpakaerlebnisnachmittage finden mittwochs [email protected] elektrisch angetriebenen Fahrgastschiff. von 14:00 – 16:00 Uhr statt. www.erlebnisschiff-zopf.de Buchungshotline: 033433 56742 Keine Emissionen – nur das Wasser Bitte melden Sie sich vorab an! Wir laden Sie auf unseren Alpakahof ein. Hier lernen Sie unsere Schiffstelefon: 160 979 333 33 rauschen hören – das ist Genuss pur. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tiere – welche wir ebenfalls in unserer Alpakatherapie einsetzen – Tel. 03 84 575 303 77 Oder sollte es Spass auf dem Wasser kennen und machen sich mit ihnen vertraut. Nach einem ersten Die Konstruktion gibt es so bisher kein zweites sein? Dann mieten Sie eines der Kinder bis 14 Jahre ...... 15,- EUR Beschnuppern und Füttern können Sie die Tiere streicheln und an Mal! Aufgrund des geringen Tiefgangs kann Angebote, wie Tret-, Ruder- und Erwachsene ...... 30,- EUR dieses Boot dicht an das Ufer des Gewässers. Ein die Leine nehmen. Nachdem Sie gemeinsam einen kleinen Hin- Motorboote. Auch mit dem Kajak und Kanu können Familien ...... 70,- EUR speziell entwickelter „Landungssteg“ ermöglicht Sie die schöne Natur rund um den Krakower See Gruppenpreis ...... 200,- EUR dernispfad überwunden haben, gehen wir mit den Tieren spazie- es, dass auch Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer erkunden. ren. Die Tour ist ein Spaß für Groß und Klein! Sie werden unseren eine wunderschöne Bootstour genießen können! Wir freuen uns auf Sie! Herzlich willkommen – genießen Sie Hof mit strahlenden Augen und tollen Erinnerungen verlassen. Naturerlebnis pur.

18 19 Luftkurort Krakow am See

„Blick durch ein Schlüsselloch der Geschichte“ Kulturverein »Alte Synagoge« Bibliothek & Heimatstube Wassermühle Kuchelmiß Am Ende einer beispiellosen Odys- see hatte es infolge des 2. Weltkriegs Flüchtlinge aus Wolhynien, einer Region in der heutigen Westukraine, nach Mecklenburg verschlagen. Nach Jahren voller Ungewissheit und Leid siedelten insgesamt 73 Familien, die Mehrzahl von ihnen Wolhyniendeutsche, ab 1945 die ehemalige Domäne Linstow auf und prägen bis heute das Gesicht des Dorfes. Wolhynier Umsiedlermuseum Seit 1993 zeigt das „Wolhynier Umsied- Der lange Weg vom lermuseum“ Migration, Siedlung und Lebensweise der Wolhyniendeutschen anhand So hat Uroma gelebt Korn zum Mehl von zwei Ausstellungen und vielfältigen Exponaten der Alltagskultur. Herzstück ist ein Bauernhaus, das 1947 in traditioneller Holzbauweise als erster Umsiedlerhof in Die Heimatstube in der „Alten Schule“ zeigt eine liebevoll zusammengetragene Die Wassermühle Kuchelmiß – die am bes- Linstow von einer wolhynischen Familie errichtet worden ist. Sammlung an Erinnerungsstücken aus ten ursprünglich erhaltene Wassermühle Mit hohem bürgerschaftlichen Engagement konnte das zum Abriss freistehende Kultur auch in schwierigen Zeiten Haus nach der politischen Wende 1989/90 rekonstruiert und um weitere Bauten Urgroßmutters Zeiten. ihrer Art in Mecklenburg-Vorpommern – Lesungen, Diavorträge, Reisereportagen, Kabarett, klassische Musikkonzerte, unterhalt- ergänzt werden. Das Museum bietet vielfältige soziokulturelle Angebote für Kinder, Die heutige Stadtbibliothek wurde 1960 wurde bereits 1558 erbaut, jedoch nach ei- same Gitarrenabende, Ausstellungen und Kinoabende in den Wintermonaten – das ist Jugendliche und Erwachsene, wie Museumsführungen, Zeitzeugengespräche und das als erste Zentralbibliothek im damaligen nem Sturmschaden 1751 neu errichtet. Die normalerweise das vielfältige Angebot des Kulturvereins Alte Synagoge Krakow am jährliche Museumsfest. Kreis Güstrow gegründet und und beging Mühle liegt mit einigen anderen Gebäuden See e.V. Nicht alles davon ließ sich im Pandemiejahr 2020 realisieren. Aber auch unter Durch die großzügige Unterstützung von Privatpersonen und Institutionen, die sich 2020 ihr 60jähriges Jubiläum. Sie hält auf einer kleinen, per Brücke zugängli- erschwerten Bedingungen konnte der Verein attraktive Veranstaltungen durchführen. dem Schicksal der Wolhyniendeutschen verbunden fühlen, hat sich das Museum zu neben Büchern auch Zeitschriften, Musik, chen Insel in der . Das technische So wurde das Programm um einige Open-Air-Konzerte in der Historischen Badeanstalt einer Gedenk-, Bildungs- und Begegnungsstätte entwickelt, in der Besucherinnen Hör-CD‘s, PC-Spiele für Kinder und DVD‘s Denkmal zeigt auf drei Stockwerken die erweitert und ebenso der Irische Abend auf der Freilichtbühne begeisterte das Publikum. und Besucher durch spannende Geschichten und Objekte vielschichtige historische für alle Altersgruppen bereit. Für Inhaber Umwandlung des Getreidekorns in Schrot Auch im Jahr 2021 plant der Kulturverein wieder Konzerte vor der reizvollen Seekulisse. Prozesse geradezu „begreifen“ können. einer gültigen Kurkarte ist die Nutzung und Mehl. Die ehemalige Müllerwohnung ✆ www.kulturverein-altesynagoge.de kostenfrei. wurde mit vielen Einrichtungsgegen- 038457 51963 · www.umsiedlermuseum-wolhynien.de ständen der alten Müllerfamilie wieder hergerichtet. Kinder können auf die Suche Herzlich Willkommen Alte Schule nach dem Mühlengeist gehen oder mit der Schulplatz 2 Handmühle Getreide mahlen. Ebenfalls in der TREFF – Erlebnisgastronomie 18292 Krakow am See auf der Mühleninsel befindet sich eine re- Dieses Lokal ist ein bei Einheimischen Telefon staurierte Scheune mit Imbissmöglichkeit. und Touristen beliebtes gastronomi- 0175 - 89 28 056 Neben der Wassermühle kann man eine druck-buchkultur.de sches Ziel, das neben dem Restaurant- neu angelegte Fischtreppe entdecken. betrieb ein vielfältiges Angebot der Freizeitgestaltung anbietet. Di - Fr 10 - 17 Uhr Ob Sie im Außenbereich mit direkter Lage am Krakower See sitzen oder B U C H D R U C K aber in den Wintermonaten am war- M U S E U M & I M M A T E R I E L L E S men Kamin verweilen, es ermöglicht Ihnen stets einen angenehmen Aufenthalt. Gruppen nach Vereinbarung Es werden Ihnen Speisen aus der gutbürgerlichen Küche und gepflegte Getränke W E R K S T A T T K U L T U R E R B E serviert. Aktivgäste haben die Möglichkeit, vier Bowlingbahnen zu nutzen. Beson- ders für die jungen Gäste steht ein großes Trampolin und eine große Buddelkiste zur Verfügung. Außerdem bietet sich hier die Möglichkeit, Fahrräder sowie Boote Geführt und verführt (Kajak, Kanadier, Ruderboote, Elektroboote) zu mieten. Ebenso können Gäste mit ihrem Boot anlegen. 700 Schritte rund ums Rathaus Bei einer Kostprobe des Krakower Zahlreiche Veranstaltungen laden zum Die Stadt Krakow am See hat aus der Kräuterlikörs »Moorlämpchen« und Besuch auf den Mühlenhof ein. Dann gibt 723-jährigen Geschichte einiges zu einer Kelle Kesselgulasch mit Urbrot es Frischgebackenes aus dem Ofen. berichten und so auch der Stadtfüh- in der ältesten Traditionskneipe des Ortes »Zur Klause« klingt der Abend Den Besuch der Wassermühle in Kuchel- rer auf der Tour rund ums Rathaus. gemütlich aus. miß können Sie mit einem Spaziergang Moorlämpchenwanderung Jetzt wird es schummerig. Auf der Paddel-Wanderung in Reuters oder auch mit einer Wanderung durch das Wanderung zum Rahmannsmoor in Paradies Vom Wasser aus sind die wunderschöne Nebeltal bei Kuchelmiß der Abenddämmerung kann man malerische Landschaft und viele ver- und Serrahn verbinden. Dabei entdecken einfach mal der Stille lauschen. Ab borgene Naturschätze ganz anders zu Sie die alte Backsteinkirche in Serrahn TREFF – Erlebnisgastronomie · Güstrower Chaussee 9, 18292 Krakow am See und zu raschelt ein Nachtschwärmer beobachten. Zusätzlich trainiert man und in der Nähe fünf Hügelgräber aus der Telefon: 038457 22433 · www.treffamsee.de durchs Gebüsch oder die Nachtigall den Bizeps und kann danach noch Bronzezeit. lässt ein letztes Lied erklingen. einmal so unbeschwert schlemmen.

20 21 Genüssliches Genüssliches

WERKSVERKAUF Genuss zum Mitnehmen

Öffnungszeiten Mo - Do 9 - 16 Uhr Fr 9 - 15 Uhr

Schwaaner Fischwaren GmbH Niendorfer Chaussee 2 . 18258 Telefon 038 44 89 01 0 www.sywan.de

• Torten der Konditorin Enrica Korsinski • Frischgebackener Kuchen und Gebäck • Eis- und Eisspezialitäten • warme und kalte Snacks wie Crepes, Sandwiches, Bockwurst, Salat, u.v.m. • Bestellen Sie gerne Bröt- chenplatten oder reser- vieren für eine Feier. Ankommen. Loslassen. Wohlfühlen.

Sankt Jürgens Weg 22 · 18273 Güstrow [email protected] www.cafe-muehlenthor.de

22 23 Schauen Sie mal vorbei Schauen Sie mal vorbei

Entdecken Sie die vielfältigen Facetten der Barlachstadt Güstrow. Verschiedene TIPP Themen-Führungen erzählen hautnah beeindruckende Geschichte.

Altstadtbummel – Kleiner Rundgang, große Wirkung: Stadtrundgang mit Geschichte(n), ca. 90 min. April bis Oktober: täglich, 11:00 Uhr November bis März: Sa, 11:00 Uhr Start: Güstrow-Information

Wolfswanderungen im Wildpark-MV Geführte Tour in der Dämmerung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Luchsen & Co. inkl. Wolfsfütterung, ca. 2,5 h Naturheilpraxis und Einfach mal losfahren Physiotherapie Dauber und den Urlaub genießen? Wir bieten unter anderem an: · Klassische Massage · Manuelle Therapie Für Menschen mit Behinderung, Senioren oder junge · Lymphdrainage · Akupunktur · Schröpfen Familien nicht immer ganz einfach. Wir möchten Ihnen hel- Nutzen Sie auch unsere Wellnessangebote wie z.B.: fen, das für Sie Passende zu finden. In vielen Einrichtungen Aroma-Ganzkörper- und Entspannungsmassagen beider Städte hat man sich mit zusätzlichen Hilfsmitteln Cranio-Sacral-Therapie auf diese Gäste eingestellt. Gerne helfen wir Ihnen in den Bahnhofsplatz 1 · 18292 Krakow am See Tourist-Informationen weiter. Telefon: 03 84 57 - 244 44 · E-Mail: [email protected] www.physio-naturheilpraxis-krakow.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00 bis 20.00 Uhr

24 25 Aktives Schauen Sie mal vorbei

ELEKTRISCH UNTERWEGS IN GÜSTROW

Die Stadtwerke Güstrow verpflichten sich, schonend und nachhaltig mit natürlich begrenzten Ressourcen umzugehen. Eine Maßnahme zur Realisierung des Leitbilds ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Tägl. ab 10 Uhr geöffnet Güstrow. Vogel-, Wald- & Wasserwelt In der Barlachstadt haben Sie sowohl am Franz-Parr-Platz als auch am Gleviner Platz die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zu laden. Hier stehen 50 heimische Fischarten Ihnen jeweils eine Ladesäule mit je zwei Ladepunkten zur Verfügung. Großer Abenteuerspielplatz Aus verkehrstechnischen Gründen, wurde die Ladezeit auf 2 Stunden am Franz-Parr-Platz bzw. 3 Stunden am Gleviner Platz beschränkt. barrierefrei WirFür die versorgen Freischaltung Güstrow der Ladesäule ist der Personalausweis im Scheck- Fischers Küche im Haus kartenformatmit Strom, Gas, nötig. Wärme Andernfalls und erhalten Sie eine RFID-Karte zur Aus- Wasser,leihe in derweil Güstrow-Information Ihre Lebensqualität am Franz-Parr-Platz 10. AltstadtbummelImmer dienstagsund Hafen die Handwerkkunst des Spinnens erleben. uns wichtig ist. Tipp Jedes 4. Wochenende von Mai bis September Schmiedeworkshop in der historischen www.stadtwerke-guestrow.de Schmiede des AGRONEUMs. www.stadtwerke-guestrow.deUnser Service -> E-Mobilität.

SCHMIEDEWORKSHOP: Jedes 4. Wochenende RostockCARD von Mai bis September +REGION HÖHEPUNKTE 2021

02. April Osterallerlei für Jung und Alt 18. April Pflanzen- und Töpfertag 15. Mai Arbeitstag der Kaltblutpferde RostockCARD 16. Mai +Region LANDLEBEN ERFAHREN. Internationaler Museumstag 48 h 11. Juli Hoffest Datum/date Uhrzeit/time Unterschrift/ signature 07./08. August Internationales Dampftreffen Inkl. Nahverkehr Gesamtnetz VVW (außer Molli)./ Incl. public transport in the whole network of VVW (except Molli). 14./15. August 26. Oldtimer- & Traktorentreffen 12. September Kartoffelfest 17. Oktober Das Erlebnisticket für und die Region Kürbisfest D ganzjährige Vorteilsangebote D kostenfreie Führungen & Eintritte Jeden Dienstag die Handwerkskunst des Spinnens erleben. D mit öffentlichem Nahverkehr für 24/48 h Achter de Isenbahn 1 www.rostock.de/rostockcard 17214 Alt Schwerin agroneum-altschwerin.de

26 27 Schauen Sie mal vorbei Schauen Sie mal vorbei

Ab 27.03. bis Ende Okt. täglich geö net ➢ ist eine Gemeinde mit Zukun im Herzen Rufen Sie uns an oder von 11 bis 18 Uhr, Mecklenburgs. außer montags besuchen Sie uns: & freitags. Touristinformation/ ➢ verfügt über attraktive Veranstaltungsorte Festscheune ➢ zeigt im Dorf Museum die Geschichte des Alltags Dorfstraße 12 im 20. Jahrhundert 18276 Lohmen ➢ gestaltet regelmäßig interessante Veranstaltungen Tel.: 038458/20040 für Jung und Alt Fax: 038458/50870 ➢ auch 2021 ist unser Europäischer Weihnachtsmarkt Email: [email protected] am 27. November wieder ein Höhepunkt www.lohmen-mv.de ➢ bietet Erholung an verschiedenen Seen

Impressum

Tipp: TagesreisenTipp: für Tagesreisen für Herausgeber: Wir danken den Bildautoren: Gruppen auf Gruppenunserer auf unserer Homepage. Homepage. Güstrow Tourismus e.V. und WoKra Krakow am See GmbH Titelbild: Frank Eilrich, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V, Daniel Stohl (Titelbild und weitere), Weitere: Gabriele Riech, Christine Wünsche, Au age: 12.000 Exemplare, Dezember 2020 Hans Blossey/imagebroker/nordpool, grasgrün media GbR, Christian Schumann, Gestaltung/Satz: Silke Herr – gra k · kommunikation · design Marco Wenzla , NP Nossentiner Schwinzer Heide, Frank Tetmeyer, Heike Buske/ Erwachsene 14,Erwachsene-€ 14,-€ Kinder 6,-€ Kinder 6,-€ Pixel-mix, Matthias Tasler, Andreas Duerst Studio 301, André Hamann, Ste en Hund 5,-€ Hund 5,-€ Druck: WIRmachenDRUCK GmbH Gruppe ab 21Gruppe Pers. 11,50€ ab 21 Pers. 11,50€ Ho mann, Andreas Weiss (Hamburg), Ernst-Barlach-Theater, Henning Spitzer, Je Pers. Je Pers. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt der Heraus- Christoph Nahr, Hotel am Schlosspark, Weinhaus im Hof, Café Küpper, Phillip da geber keine Haftung. Alle Termine vorbehaltlich etwaiger Cunha, Michael Behrens, Wanderer, Wildpark-MV, Film Krakow am See: Andreas Änderungen. Dau, Film Güstrow: Matthias Tasler

28 29 Entspannt und gut gestärkt kann es dann auf einer der vielen Radtouren weitergehen. Bützow ist unter anderem Strecken- Ausstieg vor der Fischtreppe in Eickhof Bützow punkt des Hamburg – Rügen-, Berlin – Kopenhagen – Rad- weges und des Residenzstädte-Rundweges . Aber auch in der ein Kleinod in wundervoller Landschaft Umgebung ist von flachen und gut ausgebauten bis hin zu hügeligen Radwegen in den Durchbruchstälern von und Mildenitz alles vertreten. Zwei bedeutende Zeitzeugen: das Bützower Rathaus und die Stiftskirche.

Zauberhafte Wege führen durch das Bützower Land

Besondere Festspielorte : Kloster Rühn und Burg Kurzen Trechow

ber auch das kulturliebende Herz kann in der A Bützower Region höher schlagen. Die beiden offiziel- len Spielstätten der Festspiele Mecklenburg Vorpommern – Naturdorf Eickhof: der Marstall der Burg Kurzen Trechow und die Klosterkirche ie heutige Kleinstadt Bützow blickt auf eine lange und öffentliche Bibliothek Mecklenburgs gegründet. in Rühn – überzeugen nicht nur durch die Auftritte der D interessante Vergangenheit zurück. Bereits im Jahr 1229 Heute ist das Krumme Haus Ausstellungsort, Museum, Hier wird Sport & Spaß garantiert. Künstlerinnen und Künstler, sondern auch durch die ein- wurde Bützow das erste Mal urkundlich erwähnt und befand Bibliothek und Dokumentationsstätte zum politischen zigartige Atmosphäre. sich im Besitz der Bischöfe von Schwerin. Zur Erinnerung an Missbrauch des Strafvollzugs. st man hingegen mit dem Kanu im Warnowdurchbruchstal Die direkt am Trechower See gelegene Wasserburg Kurzen die einstige bischöfliche Residenz krönen 25 Ziertürmchen mit I unterwegs, lohnt sich ein Halt im Naturdorf Eickhof. Hier Trechow ist in den letzten Jahren aufwändig restauriert Bischofsmützen das Rathaus der Stadt. können Gäste direkt am Flussufer übernachten – ganz klassisch worden und zeigt gleichberechtigt alle Stilepochen, die Das älteste und bedeutendste Baudenkmal Bützows steht in Bed & Breakfast in der Mühlenvilla: im Zelt oder in einer der überdachten Unterkünfte. Ein beson- dieses Gebäude während seiner Erbauung vom Mittelalter direkter Nachbarschaft des Rathauses. Die Stiftskirche wurde deres Highlight ist hier das „Heuhotel“. Im Obergeschoss der bis zum Klassizismus durchlaufen hat. gut gestärkt zur Entdeckertour. im 13. Jahrhundert als Kollegiatsstiftskirche der Schweriner Herberge finden bis zu 25 Personen auf einer dicken Unterlage Das Kloster in Rühn gehört hingegen zu den ältesten Bischöfe gebaut und ist heute ein Kulturdenkmal von nationa- aus Stroh ein Quartier für die Nacht. Gebäuden im Bützower Land. Bereits im Jahr 1232 wurde ler Bedeutung. Die Stiftskirche ist zudem eine von zehn Kirchen Um den natürlichen Höhenunterschied der Warnow aus- das Kloster gegründet. Neben den Festspielen bekommt der europäischen Route der Backsteingotik im Bützower Land zugleichen, wurde in den 1990er Jahren eine naturnahe man in der Klosteranlage auch Führungen durch die ver- und wurde im Oktober 2020 dank zahlreicher Spenden mit Wildwasserstrecke neu ausgebaut. An diesem besonders schiedenen Gebäude und Ausstellungen geboten. Zudem einem neuem Vierergeläut bestückt. beliebten Streckenabschnitt versuchen sich gerne erfahrene werden vor Ort Öl, Essig und Senf zum Verkauf hergestellt. Wahre Schätze, wie eine von Hand geschnitzte Madonna Kanuten, bevor die Warnow in ihrem weiteren Verlauf in ein aus dem 13. Jahrhundert, von Bäumen gesäumte Landwege Idyll aus Natur und Ruhe entführt. und romantische Dörfer laden zur Tour auf der Route der Abseits des Wasserwanderns gibt es viel zu erleben. Auf Aufwendig restauriert: Backsteingotik ein. der sechs Hektar großen Fläche des Naturdorfes befinden Die Wasserburg Kurzen Trechow wartet auf ihre Besucher. Ein besonderer Kulturpunkt in Bützow ist das Krumme Haus sich neben einer Kanuverleihstation nämlich auch eine am Schlossplatz. Zwischen 1760 und 1789 als Bützow Universi- Wanderreiterstation und ein Reitplatz von 20 x 40 Meter tätsstandort war, wurde im Krummen Haus 1772 die erste Größe. Vor allem Gästen, die aktiv die Natur erleben wollen, bieten sich im Naturdorf viele Möglichkeiten: Bogenschießen, Fahrradverleih, Geocaching. irekt am Ufer der Warnow steht die alte D Mühlenvilla, die Ende des 19. Jahrhunderts durch den berühmten Mecklenburger Baumeister Adolf Weitere Unterkünfte

Prahst errichtet wurde. Hier betreiben Michel und mit individuellen (Radfahr)Angeboten: Christin Drühl Fotos: Neil Kilindo seit einigen Jahren ein B&B. Vor allem bei • Hotel am Markt - Radrundwanderungen Fahrradtouristen erfreut sich dieses großer Beliebtheit. • Hotel „Bützower Hof“ - Pedelec / E-Bike-Station, weitere Unterkünfte und Die liebevoll restaurierte und eingerichtete Villa bietet Fahrradtransfer Ausflugstipps unter einen beeindruckenden Blick auf die Warnow, Teile des • Miniaturstadt Bützow mit Walddorf Stadtkerns und die ehemalige großherzogliche Mühle, • Landhotel am Weidendom www.buetzow.de die aufwendig saniert wurde. Wenige Meter weiter • Elfenhof Viezen - veganes Hotel Blick in den gemütlichen Hof mit finden Touristen das Hotel „Bützower Hof“, ein liebe- Terrasse des Hotels „Bützower Hof“ voll saniertes Fachwerkensemble – mit individuellem Service und besonderem Ambiente.

30 31 Erlebnis-Reich zwischen Ostsee und Seenplatte

Die Barlachstadt Güstrow und der Luftkurort Krakow am See laden Sie ein.

OMME WILLK N IM BÄRENWALD MÜRITZ

TIERSCHUTZ NACHHALTIGKEIT

WALDABENTEUER! 15 Braunbären, Waldspielplatz, Bio-Bistro, Bärenakademie, Bärenhöhle, Ruhepol, Futterküche, Hundespielplatz u.v.m guestrow-tourismus.de krakow-am-see.de