ERA Adrs 6-128-76 Ergänzung.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ERA Adrs 6-128-76 Ergänzung.Pdf 1 Stadt Bad Doberan r Top: 13 Grundsatzbeschluss Amtsgericht- Erhaltung des Standortes in Bad Doberan Die Stadtvertreterversammlung beschließt, dass dem Land Mecklenburg­ Vorpommern die Lessingschule, nach Freizug, als Dienstsitz des Amtsgerichts angeboten wird. Die Ladung erfolgte ordnungsgemäß und fristgerecht und die lussfähigkeit war gegeben. 10.07.12 Bü ndkreis Rostock Der Landrat Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Bei RUckfragen und Antv;orten Die Ministerin Hauptsitz Güstrow Puschkinstrai~e \9-2 ·1 19055 Schvverin Ihr Zeichen: Unser Zeichen: Name: Telefon: 03843i75512.300 1 Telefax: 03843i75512800 E-Mail: Zimmer: Datum: 25. Mai 2012 Seht· geehtie Frau Ministerin Kuder, irn Rahmen der von Ihnen angestrebten Neuordnung der Gerichtsstruktur in Mecklenburg­ Vorpornmern wird von Ihnen vorgeschlagen, zukünftig in Bad Doberan kein Amtsgericht mehr vorzuhalten. Dagegen wende ich mich ausdrücklich. Mit Umsetzung dieser Planung wird die Erreichbarkeit eines Amtsgerichtes ist vvesentliches Element lebendigen Rechtsstaates. Eine Zuordnung der bisherigen Zuständigkeitsbereiche an die Hansestadt Rostock widerspricht außerdem der räumlichen Neuordnung, wie sie die Landesregierung mit der Kreisreform 201 i umgesetzt hat. Zusätzlich zum Verlust des Kreissitzes würde mit dem Wegfall des Amtsgerichtes ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Bad Doberan entfallen. Dies sollte in der Abwägung unbedingt BerOck.sichtigung finden. Weiter halte ich es für bedeutsam, gemlUere Wirtschaftlichkeitsberechnungen vorzulegen, die Ihren Planungsvorschlag transparenter und nachvollziehbarer machen. Wie Sie vvissen, ist die Stadt Bad Doberan bereit, mit Ihnen gemeinsam neue. gute Lösungen für einen Standort des Amtsgericr1tes in Bad Doberan zu finden. ln diesem Sinne möchte ich ausdrücklich dafCir plädieren, den Standort des Jvntsgerichtes in Bad Dot)eran unbedingt zu erhalten. · 7 Mit freun~~.he.[1. Ljßen -~--- . ......... ,~........ \! V ......... /- ' •. ) Themas Leu· · .,... , Landrat Hauptsitz Güstrow Aullenstelle Bad Doberan Allgemeine Sprechzeiten: Arn \/Vall 3 ~ 5 ?.ugust-Bebei-Straße 3 Dienstag: 8:30- 12:00 Uhr und 13:30 ·· 16:00 Uhr 1827'3 GDstrow 18209 Bad Doberan Donnerstag: 8:30- 12:00 Uhr und 1:3:30- 18:00 Uhr Telefon: 03843 755-0 Telefon: 03843 755-0 und nach Vereinbarung Telefax: 03843 755-10800 Telefax: 03843 755-10810 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: vvww.lanclkreis-rostock.cle Bankverbindung: Bankverbinclung: Ostseesparkasse Rostock Ostseesparkasse Rostock BLZ: 130 500 00. Konto: 605 ·111 111 BLZ: 130 500 00, Konto 505 666 669 Ii r u Stadt Kröpelin, Markt i, i 8236 Kröpelin Stadl Kröpclin- Dm Btirgcrrncislcr Hubcrtus Wunschik Rathaus, Markt i, 18236 Kröpelin Fon 038 292-851.12 Fax 038 292-851.10 www.stadl-krocpclin.de [email protected] 14.06.2012 Offener Brief Herrn Erwin Frau Bretschneider Frau Justizministerin Uta-Maria im Herrn Helmut Mdl Fraktionsvorsitzender der DIE LINKE im M-V Herrn Mdl Fraktionsvorsitzender der 90- DIE im M-V. ... /2 Alt Bukow, Am Salzhaff, Bastorf, Biendorf, Carinerland, Kirch Mulsow, Rerik, Amt Neubukow-Sa!zhaff · Panzower Landweg l · 18233 Neubukow Severinstraße 6 18209 Bad (038294) 70210 (038294) 70255 Neubukow, 13.7.2012 maz-gie 12 Volks- und Raiffeisenbank e.G. Neubukow BLZ 130 610 78 Konto Nr. 4 500 040 Telefon: 038294 7020 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fax: 038294 70255 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr E-Mail: Amt-Neubukow-Salzhaff@;,t-online.de Donnerstag 9.00 Uhr bis !2.00 Uhr Internet: www.neubukow-salzhaff.de !3.00 Uhr bis !7.00 Uhr Gemeinde Ostseebad Nienhagen Kurverwaltung Strandstraße 16 18211 Ostseebad Nienhagen (038203) 8 11 63 Gemeinde Ostseebad Nienhagen, Strandstraße 16, 18211 Ostseebad Nienhagen (038203) 2 22 52 (038203) 74 75 62 12, Juni 2012 Thorsten Semrau 18209 Doberan zum 1 um Grüßen cJnl ,.)u(' "dt or u StGdt Scliv.'aan · PferdemarLt 2 1 ß25d Schwaan Schwaan I Mecklenburg F\athaus I Stadt Bad Doberan Der Bürgermeister ister Herr Torsten Semrau Finanzen SeverinstrafSe 6 Rathaus II 18209 Bad Doberan Hauptamt Bauamt, Ordnungsamt Einwohnermeldeamt, Gewerbe Standesamt, Wohngeld Ihre Zeichen Unsere Zeichen Bearbeiter Datum 23.07.2012 ehr geehrter Herr ernrau die Stadt Schwaan unterstütz in inst mit allen Fraktionen der Stadtvertre die Initiative zum Erhalt des A.mtsgerichtsstandortes Bad Doberan, rnit dem iel auch weiterhin die enz der Ju ti in dem neu ildeten Landkreis Rost für die zu erhal ebenfal = viel Erf bei Ihren Ver- f\/iathias Schauer Internet: Rathaus l RcUl~:JUS 11 1\!lgemeine Sprecl1zeiten: 1 \'·/V/1/J .sdt\·V8an.dc t- ferdem;:1rkt 2 l<irchenslraße 5 Dienstag: E-mcJil: Telefon: 03El44 84110 T•;lefon: 03El'i4 8'1'1140 E!.OO- 12.00 Uhr I 1'i.OO -18.00 Uhr [email protected] Telefax: 03El44 8•11155 Telefon: 03844 8411,~A Donnerstag: 8.00-12.00 Uhr I 13.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung Klink Ortsverbandsvorsitzender Fraktionsvorsitzender Mail: [email protected] 1. Juni 2012 ·'-'·'-'"-'vuUffi Mulsow und von Bukow Ostseebad Nienhagen Wirtschaftsfaktor! Wegfalles des Kreissitzes Abbau von Arbeitsplätzen Bad betroffen wäre. zu lassen Schließung des neuen neue teilweise nach Güstrow - ~~·~···'"' inkonsequent! gerade vor vv'-'.HLf';"'u den Kreissitz von Verwaltungsgerichte Somit kann von der SOWie '-'Jo:,~•Jua~'""u Anwaltschaft. l9055 Sch\i\:rin ?HSc<.:hkit\Str:i.[k- r') ,. 3 l Tddhn: )OOü T thlf3;,. · 3-i 1 men musste.· . ..'" sprechen: es der Bertelsmann "Bevölkerungsentwicklung 2006 bis 2025/ür Landkreise und kreisfreie Städte in%"). Hinzu . 1 : 4.000 weitere Archivfläche ), m Initiative Schließen I 4von 6 elfried oubicek Rechtsanwalt & Fachanwalt 18211 Seestraße 23 c (03 82 ) 8 19 (0171) 6209111 Telefax: (03 82 03) 8 14 46 0 Rostocker Strasse 10, 18209 038203 42793, Fax: 038203 42989 5 von6 Krischanweg 3, 18225 : 038293- 14733 Fax: 038293- 14734 v. Goethestraße 34, 8209 +49 (0)176 10216788 Office: +49 (0)38203 760219 Telefax: +49 (0)381 77997 1015 Noeske Beethovenstraße 2a, 18209 Doberan Tel. 038203 77877, Fax 038203 77878 DR. BREITKREUTZ BOMKE WEGNER 1 Bertelsll11llnn : Lutum+ Tappert Deutscher Richterbund RECHTSANWAlTSKAMMER MECKLENßURG- VORPOMMERN Der zum Recht muss auch in !VH~c•ueium gestellt werden; dabei erhalten die Bürger regelmäßig wichtige rechtliche für ordnungsgemäße Anträge und für das weitere Verfahren. So sind die Volksinitiative nach Art. 59 der "A'"f'"M"h" des Landes tvH'o.::~leuu u.a. zuständig für Nachlass- und Betreuungsangelegenheiten, in denen vielfach ein besonderer Beratungsbedarf besteht, für Mahnbescheid- und Für den Erhalt einer h;; ...,.".,.n,. Zwangsvollstreckungsverfahren sowie :fiir Anträge auf Einsichtnahme in das Grundbuch. In amtsgerichtliehen Praxis kommt darüber hinaus den Anträgen der Bürger auf von Beratungs- und Prozesskostenhilfe besondere Bedeutung zu. Der wird aut2;et"ordert, einer ~cnmmunl! einzelner Gerichtsstandorte zn:zm>tii!IUI!lell, wenn die Präsenz der Justiz in einem Flächenland wie Mecklenb Dieses direkte Verhältnis der Bürger zum Rechtsstaat droht mit der geplanten ~chl!eJ5ung erhalten bleibt und der der und von verloren zu gehen. Das trifft vor allem die Schwächeren unserer 19 Abs. 4 nicht u.mmgemessen erschwert wird. Gesellschaft. Wegen des zweifellos größer werdenden Aufwandes, bei einer der Zahl der Amtsgerichte den Zugang zum Recht zu erhalten, wird das Vertrauen in den Rechtsstaat untergraben. Rechtsextremen Gruppierungen, die bereits im ländlichen Koalitionsvertrag der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist vorgesehen, Raum kostenlose Rechtsberatung anbieten, werden weitere Einflussmöglichkeiten eröffuet. Zahl der Gerichtsstandorte der Struktur der Kreisgebietsreform anzupassen, die Anzahl der Kriminalität wird sich in <mderen Formen Bahn brechen, vor" allem gegen die. die sich nicht Grundbuchämter soll sogar noch geringer werden. Nach öffentlichen wehren können. Der Rechtsstaat kommt zu Schaden. sollen von den bislang 21 Amtsgerichten Namen und Anschriften der Vertreter der Volksinitiative Um zum Gericht zu gelangen, müssen Wege zurücklegen. Sofern die Zahl der Amts!lerichte Peter Häfner tatsächlich so drastisch reduziert werden sollte, würden zukünftig für die Direktor AG Rostock und Vorsitzender des Richterbundes '"~'~"''"uv ... ihrem Amtsgericht teilweise mehr als 100 km betragen. c/o AG Rostock, Zachstraße 13. 18057 Rostode . Bernhard Pell<e neu::mgung des Parlaments aufgelöst werden können. Notar und Präsident der Notarkammer Mecklenburg-Vorpmmnern, gehalten, den Menschen einen umfassenden Rechtsschutz durch Alexandrinenstraße 26, 19055 Schwerin Gerichte zu gewährleisten, ein das für das Handeln der öffentlichen Gewalt . Kai W oellert 19 Abs. 4 des Grundgesetzes, im in den einschlägigen Verfahrensgesetzen ~~p~~~ 1 ' Notar und Vorsitzender des Notarbundes Mecklenburg-Vorpommern ist. Das setzt voraus, dass der Zugang zu den Gerichten nicht unangemessen erschwerl Am Markt 23, 23966 Wismar wird. Axel Schöwe rums:genc.me rerJräseilth~ren den Rechtsstaat unmittelbar. Sie entscheiden nicht nur über Rechtsanwalt und Präsident der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommem, :fiir "u'l9'·""·"'n oder sorgen eine AJmdung von Straftaten, sondern stehen in Arsenalstraße 9, 19053 Schwerirr tl<~Zll~l:liiD!~en zu tmd Unternehmen. Nicht nur in Zivilrechtsstreitigkeiten können vor dem Amtsgericht ihre Rechte - ohne Vertretung durch einen Rechtsanwalt - Oietmar Stocker wahrnehmen oder verteidigen. In zahlreichen für die Menschen Rechtsanwalt und Vorsitzender des Landesanwaltverbandes Mecklenburg-""'""""'"" Rechtsangelegenheiten des Lebens können Anträge beim
Recommended publications
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
    1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An­­ 3.
    [Show full text]
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Jung Und Alt Bewegt Demenz
    Freitag, 23.09.2016 Unterstützt durch: Bad Doberan 14:30 Uhr AWO Seniorenzentrum „Haus am Wedenberg“ Kröpelin Tanztee mit Tanz, Spiel und Spaß Ort: Johanniterhaus Bad Doberan, BILSE-Institut Güstrow, Projekt „Go Active – Thünenstraße 25, 18209 Bad Doberan keiner ist allein!“ (unterstützt durch das Sozial- amt des Landkreises Rostock, gefördert aus Samstag, 24.09.2016 Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Gleich- Güstrow stellung und Soziales M-V) 8:00 - 17:00 Uhr 10. Güstrower Herbstgespräche Diakonie Güstrow e. V. Jung und Alt „Die Würde des Patienten – ein Konjunktiv?“ Ort: Schloss Güstrow, Gesundheitsamt Landkreis Rostock Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow bewegt Demenz Häusliche Krankenpflege Ilka Bockholt Anmeldung wird erbeten unter Telefon: (03843) 342301 oder per Johanniterhaus Bad Doberan E-Mail: [email protected] KMG Klinikum Güstrow GmbH Krankenhaus Bad Doberan GmbH Dr. med. Katrin Neumann Pflegebienchen HkP und Tagespflege Bad Doberan Pflegestützpunkt Güstrow Regenbogen-Haus Treff Ost e. V. Teterow Seniorenbeirat der Stadt Bad Doberan Seniorenbeirat der Stadt Teterow Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg Mitte e. V. Monika und Dieter Wirges 1. Aktionswoche Demenz 19. - 25. September 2016 Die Veranstaltungen sind kostenfrei. im Landkreis Rostock Montag, 19.09.2016 Dienstag, 20.09.2016 Bad Doberan Bad Doberan Kröpelin 15:00 Uhr 9:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 16:30 Uhr Filmvorführung „Vergiss mein nicht“ begleitet Auftaktveranstaltung im Landkreis Musikalischer Nachmittag unter dem durch Dr. Jana Sulz und
    [Show full text]
  • Commission Decision of 19 October 2007
    Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak.
    [Show full text]
  • Mitteilungen – Februar 2021
    MitteilungenMitteilungen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Sanitz mit den Orten Groß Freienholz, Groß Lüsewitz, Gubkow, Hohen Gubkow, Horst, Klein Freienholz, Klein Wehnendorf, Neu Kokendorf, Neu Wendorf, Niekrenz, Oberhof, Reppelin, Sanitz, Teutendorf, Vietow, Wendfeld, Wendorf Jahrgang 09 Freitag, den 12. Februar 2021 Nummer 02 Inhalt Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, - Satzungen, Verordnungen & Wahlen sehr geehrte Damen und Herren, - Amtliche Der Haushalt steht - Bekanntmachungen aus dem Rathaus Die Finanzen unserer Gemeinde sind gesichert - Informationen dank eines ausgeglichenen, genehmigungsfreien Haushaltes aus dem Rathaus und der Veröffentlichung der durch die Gemeindevertretung beschlossenen Haushaltssatzung 2021 in dieser Ausgabe un- - Vereine serer Sanitzer Mitteilungen, beenden wir die seit Jahresbeginn - Amtliche bestehende vorläufige Haushaltsführung und können nun zügig Bekanntmachungen die geplanten Vorhaben angehen. anderer Behörden Obwohl einen gewichtigen Teil der finanziellen und personellen Möglichkeiten die Investitionen für die Erweiterungen unserer - Freiwillige Feuerwehr Schulen binden, wurden die Ansätze für die Instandhaltung von - Wir gratulieren Wegen und Straßen erhöht. Ebenfalls erhöhen wir die Ansätze für die Instand- haltung und Erweiterung der Spielplätze in unserer Gemeinde. Ich bin mir sicher, - Kirchliche Nachrichten dass wir auch dank einer weiteren geplanten Stelle in der Bauverwaltung merkliche Fortschritte bei der Abarbeitung des Investitionsstaus im Bereich der Infrastruktur machen
    [Show full text]
  • Satzung Über Die Festsetzung Der Einzugsbereiche Der Allgemein Bildenden Schulen Auf Dem Gebiet Des Landkreises Bad Doberan
    Organisations- und Kreisrecht des Landkreises Bad Doberan DA 820 – Satzung über die Festsetzung der letzte Änderung: Einzugsbereiche der allgemeinbildenden Schule auf dem 05.07.2010 Gebiet des Landkreises Bad Doberan Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan Inhalt: § 1 Grundsätze ................................................................................................................1 § 2 Örtlich zuständige Schulen - Einzugsbereiche ..........................................................2 § 3 Ausnahmeregelungen ...............................................................................................5 § 4 Inkrafttreten ...............................................................................................................5 Auf der Grundlage des § 92 der Kommunalverfassung des Landkreis Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) und des § 46 Abs. 2 des Schulgesetzes Mecklenburg- Vorpommern (SchulG M-V) vom 13. 02. 2006, geändert durch Gesetz vom 28. 01. 2009, wird vom Landkreis Bad Doberan folgende Satzung erlassen: Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der zur Zeit gültigen Fassung enthalten sind oder aufgrund der KV M-V erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung gem. §§ 92 Abs. 3 i. V. m. 5 KV M-V nicht mehr geltend gemacht werden. Die Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich
    [Show full text]
  • Bürgerinitiative Schildbürgerstreich - Müllabfuhr
    Bürgerinitiative Schildbürgerstreich - Müllabfuhr BGrperiniliative , SchildbOrgerslnlictrMüllabfuhr'". Nelkenweg 13. 18184 RosgenUn An 66 Mitglieder des Kreistages Landkreis Rostock www.schildbuergerstreich-muellabfuhr.de zu Hd. von Frau Rositzki info@ schildbuergerstreich-muelfabfuhr.de Am Wall 3-5 Tel.: 0179- 9 48 5615 18273 Güstrow Fax.: 038204 - 72 69 89 Rostock, 14. Dezember 2011 Verteiler bitte wie folgt: SPD (21x), CDU (20x), Die Linke (13x), Bündnis gO/Die Grünen (5x), FDP (3x) , Freie Wähler (2x), AUF (1x), Einzelbewerber (1x) Abfallbeseitigung im Landkreis Rostock Sehr geehrte Mitglieder des Kreistages, im Kern geht es bei unserem Anliegen um die Wiederherstellung der vor mehr als 2 Jahren in vielen Kommunen des Landkreises Bad Doberan partiell eingestellten grundstücksbezogenen Müllabfuhr. Das Transportieren von Mülltonnen über zum Teil lange Distanzen ist für ältere Mitbürger, die wie alle weiteren Betroffenen dabei nicht versichert sind und als unbezahlte Müllwerker tätig werden, eine unerträgliche Zumutung. In Kösterbeck (Roggentin) sah sich die Kommune genötigt, Mittel für Straßenbaumaßnahmen aufzubringen, um in drei Straßen die geforderte Straßenbreite herzustellen und so die grund­ stücksbezogene Entsorgung wieder zu ermöglichen. Ferner wurden dort Steuergelder eingesetzt, um eine fast vollständig veränderte und höchst fragwürdige VerkehrsfOhrung vorzunehmen, die etliche Anwohner zu erheblichen Umwegen zwingt. In Ziesendorf sind Anwohner genötigt, zur Leerung ihre Mülltonnen über 700m zu einem Bereitstellungsplatz (Bushaltestelle!)
    [Show full text]
  • 2018-03-Web.Pdf
    27. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes »Rostocker Heide« und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen März 2018 Nr. 03/18 vom 2.3.2018 Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Befristete Stellenausschreibung Mitarbeiter/in Wohngeldstelle Informationen aus dem Ordnungsamt Informationen der Wasser- und Bodenverbände Mitteilungen aus den Gemeinden: Grundschule Bentwisch informiert Die Gemeinde Blankenhagen informiert Der stellv. Bürgermeister von Gelbensande informiert Osterfeuer in Mönchhagen GS »De Likedeeler« Rövershagen informiert Geburtstage u.v.m. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee 20 · 18182 Gelbensande Telefon 038201/500-0 · Fax 038201/239 www.amt-rostocker-heide.de Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Amtsvorsteher Bodo Kaatz: Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. Nr. 038201/500-12 · [email protected] Mitteilungen aus dem Amt Termine der nächsten öfftl. Gemeindevertretersitzungen und Amtsausschuss Gemeinde Bentwisch 08.03.2018 Gemeinde Blankenhagen 09.04.2018 Gemeinde Gelbensande 01.03./26.04.2018 Gemeinde Mönchhagen 05.03.2018 Gemeinde Rövershagen 12.03.2018 Amt Rostocker Heide 23.05.2018 Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden. Veränderungen sind möglich. Bürgermeister-Sprechstunden: Gemeinde Bentwisch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindehaus (Börgerhus), Stralsunder Straße 34, Tel. 0381/20261083 Frau Susanne Strübing · [email protected] Gemeinde Blankenhagen jeden 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel. 0 38201/ 828 Herr Detlef Kröger · [email protected] Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1.
    [Show full text]
  • Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B Bis G - Junioren
    Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B bis G - Junioren B- Junioren B- Junioren KOL St. 1 KL 9er Feld Staffelleiter: Mike Rauch Staffelleiter: Mike Rauch 1 Doberaner FC II Fußballzwerge Rostock 2 FC Förderkader Rene Schneider II Schwaaner Eintracht 3 FSV Bentwisch SG Motor Neptun Rostock 4 FSV Kühlungsborn SV 47 Rövershagen 5 FSV Nordost Rostock TSV Einheit Tessin 6 Laager SV 03 Union Sanitz 03 II 7 LSG Lüssow 79 8 PSV Rostock 9 SG Groß Wokern/Lalendorf 10 SG Kritzmow/Papendorf 11 SG Lohmen/Krakow 12 SG Parkentin/Bargeshagen 13 SV Pastow 14 TSG Neubukow 15 16 C - Junioren C - Junioren KOL KL 9er Feld Staffelleiter: Michael Bülow Staffelleiter: Michael Bülow 1 FSV Nordost Rostock Doberaner FC 2 Fußballzwerge Rostock Doberaner FC II 3 Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn 4 Laager SV 03 FSV Nordost Rostock II 5 PSV Rostock Gnoiener SV 6 Schwaaner Eintracht LSG Elmenhorst 7 SG Motor Neptun Rostock SG Parkentin/Bargeshagen II 8 SG Papendorf/Dummerstorf SG Rövershagen/Graal-Müritz 9 SV Hafen Rostock II SG Satow/Reinshagen 10 SV Rethwisch 76 SV Pastow U14 11 SV Teterow 90 TSG Neubukow 12 Union Sanitz 03 TSV Bützow 13 14 KOL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck 1 Doberaner C 2 FC Förderkader R. Schneider III 3 FSV Kühlungsborn 4 FSV Nordost Rostock 5 Güstrower SC 09 II 6 LSG Elmenhorst 7 SG Groß Wokern/Lalendorf 8 SG Jördenstorf/Thürkow 9 SV Hafen Rostock II 10 SV Pastow U13 11 SV Warnemünde Fußball II 12 TSV Graal-Müritz KL - D-Junioren KL - D-Junioren KL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter:
    [Show full text]
  • Entwicklungsrahmen
    Entwicklungsrahmen Stadt-Umland-Raum R O S T O C K Erarbeitet vom: Arbeitskreis „Stadt-Umland-Raum-Rostock“ unter der Moderation des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Mittleres Mecklenburg/Rostock Inhaltsverzeichnis: November 2011 I. AUSGANGSLAGE UND STAND DES KOOPERATIONSPROZESSES I.1 Rechtliche Grundlagen I.2 Stadt-Umland-Raum Rostock (SUR) I.3 Erarbeitung des Entwicklungsrahmens für den SUR Rostock und „Gemeinsame Erklärung der Kommunen des Stadt-Umland-Raumes Rostock“ I.4 Kooperationsstruktur I.5 Zukünftige Handlungsfelder I.6 Verhältnis zwischen dem Entwicklungsrahmen für den SUR und dem RREP MM/R II. THEMEN DER STADT-UMLAND- KOOPERATION II.A Siedlungsentwicklung II.A1 Wohnentwicklung II.A2 Gewerbeentwicklung II.A3 Einzelhandelsentwicklung II.B Freiraumentwicklung II.B1 Freiflächenentwicklung II.C Infrastrukturentwicklung II.C1 Radwegenetze II.C2 Schulentwicklung III. KARTE „ENTWICKLUNGSRAHMEN STADT-UMLAND-RAUM ROSTOCK“ IV. GEMEINDESTAMMBLÄTTER V. QUELLENVERZEICHNIS Entwicklungsrahmen für den Stadt-Umland-Raum Rostock Kapitel I. Ausgangslage und Stand I. Ausgangslage und Stand des Kooperationsprozesses [2011] I.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN ......................................................................................... 1 I.2 STADT-UMLAND-RAUM ROSTOCK (SUR)..................................................................... 2 I.3 ERARBEITUNG DES ENTWICKLUNGSRAHMENS FÜR DEN SUR ROSTOCK UND „GEMEINSAME ERKLÄRUNG DER KOMMUNEN DES STADT-UMLAND-RAUMES ROSTOCK“ .......................................................................................................................
    [Show full text]
  • 23. April 2021 | Ausgabe 4 • MITTEILUNGEN INHALT
    Schwaaner 23. AprilAmtsre 2021 | Ausgabe 4 | Jahrgang 3 port Anzeige Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung • SERVICE Mitarbeiter Kontakt Mitarbeiter Kontakt Bürgermeister Steuern/Pachten Herr Mathias Schauer 03844 8411-0 Frau Lange 03844-8411-26 [email protected] [email protected] Sekretariat/Poststelle/Fundbüro Geschäftsbuchhaltung/Forderungsmanagement Frau Pingel 03844-8411-18 Frau Gehswein 03844 8411-11 [email protected] [email protected] Frau Machann 03844-8411-24 MGH/Campus-Koordinatorin/Veranstaltungen/Projekte [email protected] Frau Präfke 03844-8411-27 Steuern/Pachten/Barkasse [email protected] Frau Czarnetzki 03844-8411-25 Leiterin offener Treff [email protected] Frau Grawe 03844-8918244 Kommunale Abgaben/Barkasse [email protected] Frau Oberhauer 03844-8411-23 [email protected] Leiter Jugendclub Anlagenbuchhaltung Herr Bergelt 03844-8914443 [email protected] Frau Witt 03844-8411-22 [email protected] EDV/Baumschutz Bürgerservice/Feuerwehr Herr Warkentin 03844 8411-66 Leiterin Frau Schaak 03844-8411-47 [email protected] [email protected] Baumschutz Feuerwehr Herr Keppler 03844 8411-68 Herr Baun 03844-8411-49 [email protected] [email protected] Kunstmühle Standesamt/Friedhofswesen Herr Brunner 03844 891792 Frau Schaak 03844-8411-47 [email protected] [email protected] Allgemeine Verwaltung Einwohnermeldeamt Leiter Herr Antelmann 03844 8411-13 Frau Preuß 03844-8411-41 [email protected]
    [Show full text]
  • Stadtplan 2021 1 Charge.Indd
    ABCDEFGH I J Schiffsverkehr nach Warnemünde Behindertengerechter Behindertengerechter Pendelverkehr Bäderexpress / Ostsee Bootssteg Badesteg Seebrücke 28 27 26 25 24 23 22 21 Strandzugänge 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98 7654 shuttle service „seaside express“ „Molli“- nicht mit dem PKW befahrbarer Weg / Abenteuer- spielplatz Behindertengerechter not accessible by car Ostsee- Seebrücken- Strandzugang grenzturm vorplatz Konzertgarten Ost 3 1 Radwanderwege / FKK Themen Bibliothek Spielplatz Bicycle trails Sportstrand Fischerei Sportstrand Bootshafen Strandpromenade Ostseeallee Europäischer Radwander g Ostse i Bootsverleih ealle Baltic-Platz e e t Riedensteig Anglersteig (Fußgängerzone) s Konzertgarten Strandpromenade d Parkplatz öffentlich / a Tourist-Information / Kunsthalle Strandspielplatz Rathaus Haus g b Zum Riedensee West Ostseeallee n Kath. Kirche weg 2+1 Villa Baltic des Heimatstube e public parking Ostseeallee Kindertages- r tourist information Ostseeklinik Campingpark r stätte Gastes e Sportplatz H Ost Kühlungsborn Kühlungsborn g Mutter-Kind- Rathausweg StrandstraßeMutter-Kind Kurheim Strandkorb- Europäischer Radwander Hir Kureinrichtung schsch Warmbadstei Bür „Stella Maris“ Meerwasserbad kino Kino Mutter-Kind-Klinik ne Reusenweg „Strandpark“ ger EKZ EKZ ese weg „Kübomare“ Parkdeck öffentlich / Behinderten Parkplatz / weg nenstraße esenwe Godetiet (AWO) Hir i Unter den Kolonnaden schschn Tan eese W Kletterwald public parking deck disabled parking e Waldstraße Post ß Hafenstraße Radweg Waldstraße straße Damenbadsteig EKZ a Hermann-Löns-
    [Show full text]