Mitteilungsblatt der Gemeinde

14.02.2020  Nr. 07

Am 1. Faiße ware d´ Narre los Mit Fahne und voll ausgestattetem Bollerwagen zog der Johrgang durch Schwörstadt und besuchte auch das Rathaus-Team. Schon vor der Machtübernahme beim traditionellen Narrenbaumstellen durften wir ebenfalls eine Abordnung der Narrenzunft bei uns begrüßen. Da Frau Bürgermeisterin Trautwein-Domschat verhindert war, wurde sie von Ihrer Stellvertreter(in) Haraldine (5.v.l.) bestens vertreten.

Herzlichen Dank für euren Besuch! Euer Rathaus-Team Seite 2 Freitag, 14. Februar 2020

Bereitschaftsdienst der Ärzte und Apotheken  Wichtige Rufnummern

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekennotdienste Allgemein ärztlicher Bereitschaftsdienst An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen nie- dergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversor- Samstag, 15.02.2020 gung wie gewohnt zur Verfügung. Die Nummer für den ärztl. Notdienst lautet: Park-Apotheke Bad Säckingen Friedrichstr. 23 116 117 79713 Bad Säckingen Über die Leitstelle wird Ihnen ein Diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt Tel.: 07761 8966 oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Bei akut lebensbedrohlichen Notfällen bit- te weiterhin die Rufnummer Tel. 112 wählen. Hebel Apotheke Stübler Hebelstr. 16 A Rettungsdienst: 112 79688 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Tel.: 07622 8042 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076211 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6076212 Frosch-Apotheke Lörrach Basler Str. 19 Hausärztliche Bereitschaftspraxis - Notfallpraxis Bad Säckingen, Tel. 01703666868 79540 Lörrach Meisenhardtweg 14 (im ehemaligen Spital) Tel.: 07621 919310 Öfnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr Sonntag, 16.02.2020 Apotheke am Markt Freiwillige Feuerwehr Schwörstadt Notrufnummer: 112 Hauptstr. 34 79650 Schopfheim Tel.: 07622 67570 Allgemeines Fax: 07622 675717

Frauenhaus Lörrach Tel. 07621/4 93 25, Tag und Nacht erreichbar Rhein-Apotheke Zähringerstr. 21 Frauenberatungsstelle Lörrach 79618 Rheinfelden Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr bei sexualisierter, körperlicher und Tel.: 07623 8230 psychischer Gewalt, bei Ess-Störungen und in Trennungs-und Krisensituationen. Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften.Tel. 07621 - 87105, E-Mail: [email protected] Wasserschloss-Apotheke Riehenstr. 47 Haus Notruf-Zentrale Tel.: 07761/9 20 10 79594 Inzlingen Tel.: 07621 12600 TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut Tel.: 0800/1 11 01 11 und 0800/1 11 02 22 gebührenfrei Nummer gegen Kummer Montag – Samstag von 14 -20 Uhr, Tel 0800/1110333 weitere Apothekennotdienste unter www.aponet.de Deutscher Kinderschutzbund - Ortsverband Schopfheim e. V. Tel. 07622 – 63929, Fax.07622 – 667 59 60, täglich 9 - 12 Uhr Fachdienst Kindertagespfege Täglich von 9 – 12 Uhr, Tel. 07622/667 42 62 Forstverwaltung: Revierförster für Gemarkung Schwörstadt und Dossenbach Herr Thomas Hirner, Tel. 07623/79 53 68, Fax +49 7623 7416932, mobil 0172/7 60 29 49 Bezirksschornsteinfeger Schwörstadt: Eberhard Rastetter, Tel. 07623/43 90, Fax 07623/4 61 53 IMPRESSUM: Bezirksschornsteinfeger für Dossenbach, Niederdossenbach und Hollwanger: Marc-Philipp Hofmann, Tel. 0171/2822056 Herausgeber: DRK Servicestelle SeniorInnen: Kontakt: Lucia Woldert, Tel. 07761 920124, Rot-Kreuz-Str. 4, Gemeindeverwaltung 79713 Bad Säckingen, [email protected] Weitere Infos im Internet unter www.drk-saeckingen.de 79739 Schwörstadt, Tel. 07762/5220-0 Postfliale Schwörstadt Verantwortlich für den redaktionellen Montag - Freitag 14:30 - 18:30 Uhr; Teil: Bürgermeisteramt Samstag 18:30 - 19:30 Uhr Für den Anzeigenteil/ Druck: Öfnungszeit Mülldeponie Lachengraben, Tel. 07761/8981 Werktags 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:30 Uhr Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Samstags von 09:00 - 12:00 Uhr. Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Gemeindeverwaltung Schwörstadt, Tel. 07762/5220-0 Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 Öfnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Homepage: www.primo-stockach.de Dienstag und Donnerstag geschlossen. Freitag, 14. Februar 2020 Seite 3

Amtliche Aktenzeichen: Bekanntmachungen Lörrach, 04.02.2020 1 K 42/17

Aktenzeichen: 1 K 42/17 Lörrach, 04.02.2020

Amtsgericht Lörrach VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminsbestimmung:

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Terminsbestimmung: Datum Uhrzeit Raum Ort Mittwoch, 25.03.2020 10:00 Uhr S 0.51, Sitzungssaal Amtsgericht Lörrach, Bahnhofstraße 4, 79539 Lörrach Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am öfentlich versteigert werden:

Objektbeschreibung/Lage (ltDatum Angabe d. Sachverständigen)Uhrzeit : Raum Ort Schwörstadt: ein älteres Zweifamilienhaus (Wohnfäche EG: ca. 82 m²; Wohnfäche OG und DG: ca. 60 und 56 m²), Ursprungsbaujahr ca. 1780, Bestand erweitert 1930, 1969,Mittwoch, 1988, 1996; Modernisierungen ca.S 0.51, 1975, 1982, Amtsgericht1988, 1996; in Lörrach, zentraler Bahnhofstraße Lage (einfache 4, Wohnlage an der B 34, 10:00 Uhr Hauptstr. 77). Der erhebliche25.03.2020 Unterhaltungs- und RenovierungsstauSitzungssaal ist bei der79539 Wertermittlung Lörrach berücksichtigt.

Grundbucheintragung: öffentlich versteigert werden:

Eingetragen im GrundbuchObjektbeschreibung/Lage von Schwörstadt (lt Angabe d. Sachverständigen): Gemarkung FlurstückSchwörstadt: Wirtschaftsart ein älteres Zweifamilienhaus u. Lage (WohnflächeAnschrift EG: ca. 82 m²; Wohnflächem² OG und Blatt Schwörstadt 2062 DG: ca. 60 undGebäude- 56 m²), Ursprungsbaujahrund Freifäche ca.Hauptstraße 1780, Bestand 77 erweitert 1930, 5771969, 1988, 1996; 794 Modernisierungen ca. 1975, 1982, 1988, 1996; in zentraler Lage (einfache Wohnlage an der B 34, Hauptstr. 77). Der erhebliche Unterhaltungs- und Renovierungsstau ist bei der Verkehrswert: 144.000,00Wertermittlung € berücksichtigt.

Grundbucheintragung: Ansprechpartner des Antragstellers für Interessenten: Antragsteller: RA FriedhelmEingetragen Frhr v. Spiessen, im Grundbuch 79098 , von Schwörstadt Tel. 0761 21 480 724 Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift m² Blatt Der VersteigerungsvermerkSchwörstadt ist am 16.10.2017 in2062 das GrundbuchGebäude eingetragen- und Freifläche worden. Hauptstraße 77 577 794

Auforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteige- Verkehrswert: 144.000,00 € rungstermin vor der Auforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetztAnsprechpartner werden. des Antragstellers für Interessenten: Antragsteller: RA Friedhelm Frhr v. Spiessen, 79098 Freiburg, Tel. 0761 21 480 724

Wer ein Recht hat, das der VersteigerungDer Versteigerungsvermerk des Grundstücks ist am oder 16.10.2017 des nach in § das55 ZVG Grundbuch mithaftenden eingetragen Zubehörs worden. entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an dieAufforderung: Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Hinweis: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Es ist zweckmäßig, bereitsvon drei Geboten Wochen anzumelden vor dem und,Termin wenn eine der genaue Antragsteller Berechnung widerspricht, der Ansprücheglaubhaft zu an machen, Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigungwidrigenfalls sie aus bei dem der GrundstückFeststellung desbezweckenden geringsten Gebotes Rechtsverfolgung nicht berücksichtigt mit Angabe und bei des der beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oderVerteilung zu Protokoll des Versteigerungserlöses der Geschäftsstelle den zu übrigen erklären. Rechten nachgesetzt werden.

Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind.

Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.

Bietvollmachten müssen öfentlich beglaubigt sein.

Zimmermann Rechtspfeger

Ausgefertigt

Rieger, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Seite 4 Freitag, 14. Februar 2020

Naturschutz und Landschaftspfege: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Abt5/Ref56/Natura2000/Sei- ten/.aspx Vorkommen der Lebensraumtypen und Lebensstätten von Arten der FFH-Richtlinie sind im MaP furstücksgenau dargestellt. Die REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG kartierten Lebensraumtypen und Lebensstätten von Arten sind im ABTEILUNG 5 – UMWELT derzeitigen Erhaltungszustand zu bewahren. Dieser darf nicht ver- schlechtert werden („Verschlechterungsverbot“ gemäß § 33 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz). Daher werden im MaP Erhaltungsziele Natura 2000- formuliert und Empfehlungen für Erhaltungsmaßnahmen (inkl. Wie- Managementplan für das derherstellungsmaßnahmen) gegeben. FFH-Gebiet „Dinkelberg und Eine weitere Verbesserung des Zustands der Lebensraumtypen und Lebensstätten der Arten im Gebiet ist freiwillig. Hierfür werden Ent- Röttler Wald“ wicklungsziele und -maßnahmen beschrieben. Die Flächen mit Dar- Bekanntgabe der Endfassung 17.02.2020 stellung von Entwicklungszielen und -maßnahmen eignen sich u. a. Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes „NATURA für Ausgleichs-, Ersatz- oder Ökokonto-Maßnahmen. 2000“ werden im Auftrag der Regierungspräsidien nach und nach Zahlreiche der empfohlenen Maßnahmen können durch Aufträge Managementpläne (MaP) erstellt. Mit Hilfe dieser Managementpläne und/oder Verträge (Pfegeaufträge nach Landschaftspfegerichtlinie soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000-Gebieten vor- (LPR) etc.) mit den Bewirtschaftern oder über das FAKT-Programm kommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie umge- umgesetzt werden. setzt werden. Die Ansprechpartner für die Umsetzung des Managementplans sind: Landkreis Lörrach: Der Managementplan für das FFH-Gebiet 8312-311 „Dinkelberg und • Untere Naturschutzbehörde, Frau Salach, Außenstelle Entenbad Röttler Wald“ ist fertiggestellt und steht ab 17.02.2020 zum Down- 11-13, 79541 Lörrach Tel. 07621/410 4485 load bereit unter: • Untere Landwirtschaftsbehörde, Herr Hess, Außenstelle Entenbad https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/ 11-13, 79541 Lörrach Tel. 07621/410 4440 map-endfassungen • Untere Forstbehörde, Herr Leisinger, Außenstelle Entenbad 11-13, 79541 Lörrach, Tel. 07621/410 4310 Er kann zu den ortsüblichen Öfnungszeiten beim • Landschaftserhaltungsverband Lörrach, Frau Moosmann, • Landratsamt Lörrach, Untere Naturschutzbehörde Entenbad 11-13, 79541 Lörrach, Tel. 07621/410 4501 Außenstelle Entenbad 11-13, Zimmer 1.34, Frau Salach, Tel. 07621/410 4485 Landkreis Waldshut: 79541 Lörrach • Amt für Umweltschutz, Herr Lazarte, Industriestraße 2, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel. 07751/86 3226 • Landratsamt Waldshut, Amt für Umweltschutz • Untere Landwirtschaftsbehörde, Herr Käppeler, Gartenstraße 7, Industriestraße 2, Zi. 213, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel. 07751/86 5300 Herr Lazarte, Tel. 07751/86 3226 • Untere Forstbehörde, Herr Rothmund, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen 79761 Waldshut-Tiengen, Tel. 07751/86 3340 • Landschaftserhaltungsverband Waldshut, Herr Stoll, Gartenstr. 7, • Regierungspräsidium Freiburg, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel: 07751/86 5711 Referat Naturschutz und Landschaftspfege, Bissierstraße 7, 79114 Freiburg, Tel. 0761/208 4135 Regierungspräsidium Freiburg: • Referat für Naturschutz und Landschaftspfege, Herr Künemund/ eingesehen werden. FrauTribukait (Gebietsreferenten), Bissierstraße 7, 79114 Freiburg, Eine vorherige Terminabsprache ist zu empfehlen. Tel. 0761/208 4224/4136 • Referat Waldnaturschutz, Biodiversität und Waldbau, Weitere Informationen zu den Managementplänen fnden Sie auch Herr Schaber-Schoor, Bertoldstraße 43, 79098 Freiburg, auf den Internetseiten des Regierungspräsidiums Freiburg, Referat Tel. 0761/208 1408

PRESSEMITTEILUNG

Schließtage und Änderungen der Öfnungszeiten am Rosenmontag Lörrach, 11. Februar 2020 Landkreis Lörrach Am Rosenmontag, 24. Februar, bleiben die Deponie Scheinberg, die KompostanlagenSchließtage und Lützelschwab Änderungen sowieder Öffnungszeiten die Grünschnittannahmestel am - len geschlossen. Die Kompostanlage Bühler hat nur bis 12 Uhr geöfnet. Rosenmontag

Landkreis Lörrach Am Rosenmontag, 24. Februar, bleiben die Deponie Scheinberg, die Die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach bittet um entsprechende Beachtung.Kompostanlagen Lützelschwab sowie die Grünschnittannahmestellen geschlossen. Die Kompostanlage Bühler hat nur bis 12 Uhr geöffnet. Es informierte Sie: Die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach bittet um entsprechende Beachtung. Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach

Stabsstelle Öfentlichkeitsarbeit & Presse

Es informierte Sie: Anna Sebastian Telefon: 07621/410-1455 Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Presse E-Mail: [email protected] Anna Sebastian

Web: abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de Telefon: 07621/410-1455 E-Mail: [email protected] Web: abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de

Freitag, 14. Februar 2020 Seite 5

Erfreulich ist, dass sich in den vergangenen Alles Gute und Gottes Segen für die kom- drei Jahren alle Bewirtschafter in den Ge- mende Woche, das wünscht Ihnen allen von

PRESSEMITTEILUNG markungen, in denen die Allgemeinverfü- Herzen gung gilt, an das Fruchtfolgegebot gehalten

Lörrach, 11. Februar 2020 haben. Ihr Pfarrer Matthias Kirner Im dritten Jahr kein Mais Im dritten Jahr kein Mais Der Text der aktualisierten Allgemeinverfü- SchädlingsbekämpfungSchädlingsbekämpfung / Landratsamt weist auf bestehende / Landratsamt Gottesdienstzeiten: Allgemeinverfügungweist hin: Fruchtfolgeregelungauf bestehende soll Allgemeinverfü- gung (vom 21.06.2019) steht unter www. Massenvermehrung des Maiswurzelbohrers eindämmen loerrach-landkreis.de/bekanntmachungen Abkürzungen: W = Wehr Ö = Öfingen gung hin: Fruchtfolgeregelung soll Mas- Landkreis Lörrach. Vor der Aussaat im Frühjahr sind Landwirte angehalten, die zur Verfügung. Die Vorgaben sind verbind- S = Schwörstadt SE = Seelsorgeeinheit Anbauhäufigkeit von Maissenvermehrung zu überprüfen. Seit dem Jahr 2017des darf MaisMaiswurzelbohrers auf derselben Anbaufläche höchstens zwei Jahre hintereinander angebaut werden. Spätestens im dritten Jahr muss mit dem Maisanbaueindämmen ausgesetzt werden . Mit Hilfe der klaren Fruchtfolgeregelung lich und können mit Bußgeldern und Kür- nach der geltenden Allgemeinverfügung soll der weiteren Schädlingsausbreitung des Maiswurzelbohrers am Oberrhein begegnet werden. Der Landkreis Lörrach möchte damit auch zungen der Ausgleichsleistungen geahndet Samstag, 15. Februar 2020 - den Maisanbau und seine Ertragsfähigkeit in den kommenden Jahren nachhaltig, unter Einbeziehung umweltschonender Maßnahmen, erhalten. werden. Mariengedächtnis Landkreis Lörrach. Vor der Aussaat im Früh- Die verbindlich geregelte Anbauhäufigkeit von Mais betrifft die Gemarkungen , S 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Mauchen, Niedereggenen,jahr Liel, sind , Landwirte Hertingen, Bamla angehalten,ch, Rheinweiler, Tannenkirch, die Anbau - Holzen, Wollbach, Efringen-Kirchen, Kleinkems, Blansingen, Welmlingen, Wintersweiler, Sonntag im Gedenken Mappach, Huttingen, Istein,häufgkeit Egringen, Fischingen, von EimeldingenMais zu und überprüfen. Märkt. Aber auch in allen Seit dem anderen Gemarkungen wird empfohlen, auf den rechtzeitigen Fruchtwechsel zu achten. an Margitta Herzog geb. Jahr 2017 darf Mais auf derselben Anbauf- Der Maiswurzelbohrer ist ein Käfer, der Maisbestände durch Wurzel- und Blütenfraß massiv Probst schädigen kann. Der Schädlingläche legt höchstens seine Eier stets in bestehendemzwei Jahre Mais ab. Findethintereinander im Folgejahr auf derselben Fläche erneut Maisanbau statt, so stoßen die im Boden schlüpfenden Larven auf die für sie überlebensnotwendigenangebaut werden. Mais-Wirtspflanzen. Spätestens Bei ausschließlichem im dritten aisanbau kann so eine regelrechte Massenvermehrung im Laufe der Jahre stattfinden. Sonntag, 16. Februar 2020 – n Südbaden ist der MaiskäferJahr bereitsmuss 2007 eingewandert.mit dem In den Maisanbau vergangenen Jahren ausgesetztwurden die Schädlinge vermehrt in einzelnen Gemarkungen im Rheintal, von Lörrach bis Rastatt, 6. Sonntag im Jahreskreis gefunden. Im Landkreiswerden. Lörrach waren insbesondereMit Hilfe Felder der auf den klaren Gemarkungen Fruchtfolgere - Schliengen, Mappach, Efringen-Kirchen, Holzen und Tannenkirch betroffen. Ursache hierfür Ö 9.00 Uhr Eucharistiefeier war der wiederholte Maisanbaugelung früherer nach Jahre auf der derselben geltenden Fläche. Allgemeinver- W 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrersfügung soll sind derin Deutschland weiteren derzeit keine Schädlingsausbrei - Pflanzenschutzmittel zugelassen. Dies ist auch für die Zukunft nicht zu erwarten. Mit einem Gedenken an Pfarrer hohen Wirkungsgrad isttung die Flächenbewirtschaftung des Maiswurzelbohrers mit wechselnden Nutzpflanzen am ohnehin Oberrhein sinnvoller. Verbunden ist dies zugleich mit ökologischen und längerfristigen ackerbaulichen Josef Zimmermann, Vorteilen. begegnet werden. Der Landkreis Lörrach Schwester Bernarda Erfreulich ist, dass sichmöchte in den vergange nendamit drei Jahren auch alle Bewirtschafter den inMaisanbau den und Gemarkungen, in denen die Allgemeinverfügung gilt, an das Fruchtfolgegebot gehalten haben. Basa (Jahrtage) seine Ertragsfähigkeit in den kommenden Jahren nachhaltig, unter Einbeziehung um- Maiswurzelbohrer im Käferstadium beim Fressen Montag, 17. Februar 2020 weltschonender Maßnahmen, erhalten. der Narbenfäden einer Maispfanze SE Keine Eucharistiefeier LANDRATSAMT LÖRRACH / Pressestelle / 07621 410-8200 / [email protected] Seite 1 Die verbindlich geregelte Anbauhäufgkeit Dienstag, 18. Februar 2020 von Mais betrift die Gemarkungen Schli- W 10.00 Uhr Pfegeheim: Wortgottes- engen, Mauchen, Niedereggenen, Liel, Bad dienst mit Kommunion- Bellingen, Hertingen, Bamlach, Rheinweiler, Abfuhrtermine feier Tannenkirch, Holzen, Wollbach, Efringen-Kir- Ö 18.00 Uhr Pfeilhofkapelle: chen, Kleinkems, Blansingen, Welmlingen, Eucharistiefeier Wintersweiler, Mappach, Huttingen, Istein, Egringen, Fischingen, und ABFUHRTERMINE Mittwoch, 19. Februar 2020 Märkt. Aber auch in allen anderen Gemar- Restmülltonne S 17.00 Uhr Rosenkranz in der kungen wird empfohlen, auf den rechtzeiti- Dienstag, 18. Februar 2020 Antoniuskapelle gen Fruchtwechsel zu achten. W Keine Eucharistiefeier Gelber Sack Der Maiswurzelbohrer ist ein Käfer, der Mittwoch, 19. Februar 2020 Donnerstag, 20. Februar 2020 Maisbestände durch Wurzel- und Blütenfraß W 14.30 Uhr Seniorennachmittag im massiv schädigen kann. Der Schädling legt Pfarrzentrum seine Eier stets in bestehendem Mais ab. S 16.-18.00 Uhr Eucharistische Anbe- Findet im Folgejahr auf derselben Fläche tung erneut Maisanbau statt, so stoßen die im Kirchliche S keine Eucharistiefeier Boden schlüpfenden Larven auf die für sie Nachrichten überlebensnotwendigen Mais-Wirtspfan- Freitag, 21. Februar 2020 zen. Bei ausschließlichem Maisanbau kann W 18.00 Uhr St. Wolfgangskapelle: so eine regelrechte Massenvermehrung im Kath. Kirchengemeinde Wehr/ Eucharistiefeier Laufe der Jahre stattfnden. Öfingen/Schwörstadt Samstag, 22. Februar 2020 – Kathedra In Südbaden ist der Maiskäfer bereits 2007 Öfnungszeiten Pfarrbüro Schwörstadt: Petri, Fest eingewandert. In den vergangenen Jahren Die. 9.30 – 11.00 Uhr, Do. 9.30 – 11.00 Uhr W 18.00 Uhr Eucharistiefeier wurden die Schädlinge vermehrt in einzel- Rheinstrasse 1, Tel. 07762/8501. e-mail: zum Sonntag nen Gemarkungen im Rheintal, von Lörrach [email protected] bis Rastatt, gefunden. Im Landkreis Lörrach Sonntag, 23. Februar 2020 – waren insbesondere Felder auf den Gemar- Sprechstunden Pfarrer: 7. Sonntag im Jahreskreis kungen Schliengen, Mappach, Efringen-Kir- Vor und nach den Gottesdiensten oder nach Ö 10.30 Uhr Eucharistiefeier chen, Holzen und Tannenkirch betrofen. Vereinbarung Tel. 52210 S Keine Eucharistiefeier Ursache hierfür war der wiederholte Mais- anbau früherer Jahre auf derselben Fläche. Sprechstunden Gemeindeassistentin: Mitteilungen für die Pfarrgemeinde: Dienstag von 8.30 – 9.30 Uhr Pfarrhaus Seniorennachmittag der Pfarrgemeinde Zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers Schwörstadt Wehr: Beim Seniorennachmittag am Don- sind in Deutschland derzeit keine Pfanzen- nerstag, 20.02.2020 um 14.30 Uhr im Pfarr- schutzmittel zugelassen. Dies ist auch für die Gedanken für die neue Woche zentrum Wehr sind alle närrisch unterwegs. Zukunft nicht zu erwarten. Mit einem hohen Wenn du eine Opfergabe zum Altar bringst Stimmungsvolle musikalische Unterhaltung Wirkungsgrad ist die Flächenbewirtschaf- und dir dabei einfällt, dass dein Bruder et- garantiert Bernhard Griener. Der Humor tung mit wechselnden Nutzpfanzen ohne- was gegen dich hat, so lass deine Gabe dort wird nicht zu kurz kommen, dafür sorgen hin sinnvoller. Verbunden ist dies zugleich vor dem Altar liegen, geh und versöhne dich lustige Einlagen - lassen Sie sich überra- mit ökologischen und längerfristigen acker- zuerst mit deinem Bruder. schen. Närrische Verkleidung ist erwünscht, baulichen Vorteilen. (Mt 5,23-24) aber keine Pficht. Seite 6 Freitag, 14. Februar 2020

Auf einen schönen gemeinsamen Nachmit- (auch zum Mitnehmen) an. tag freut sich das Seniorenteam. Weltgebetstag der Frauen Unter dem Thema „Steh auf, nimm deine Weitere Termine: Anders leben in der Fastenzeit Matte und geh“ haben Frauen aus Simbab- Nicht gelebt zu werden, sondern bewusst zu we die Liturgie des Weltgebetstages 2020 Kreativ Nachmittage: leben und zu erleben, dazu wollen die Geist- gestaltet. Traditionell fndet der Weltgebets- 17. Feb. 20, 02. / 16. + 30. März 20 , 20. April lichen Übungen im Alltag in der Fastenzeit tag, an dem sich Frauen auf der ganzen Welt 20 und 04. Mai 20 führen. Zum Thema „Selig seid ihr“ stehen zum Gebet vereinen, am ersten Freitag im die Übungen und Texte, die zu innerer Stil- März statt - das ist in diesem Jahr der 6. März 18. April 20 9:00 Uhr le und zur Öfnung für die Begegnung mit -. Der Gottesdienst fndet um 19.00 Uhr in Mitgliederversammlung im Maien in Eichsel Gott führen sollen. der evangelischen Kirche in Dossenbach Die Perlen des Glaubens, ein „Übungsgerät statt, anschließend Beisammensein. 10.-11. August 20 für die Seele“, werden uns in einer ökume- Bezirksausfug ins Rheingau nisch ofenen Gruppe dabei begleiten. Alle Christinnen und Christen, die sich mit auf 23. August 20 den Weg machen wollen, sind herzlich ein- geladen. Wir trefen uns dienstags um 19.00 Unsere Vereine Familientag (Grillen und Kafee) bei Christel Uhr im Kaminzimmer der evangelischen Kir- berichten 10. September 20 chengemeinde in Wehr, Bahnstraße 4: am Ausfug zur Schwarzwaldmilch 10., 17., 24. Und 31. März und 7. April. Kosten: ca. 13 € für das Perlenband (falls Fraue die Schöne 19. September 20 nicht schon vorhanden) Mir trefe uns als „Schöni Fraue“ Kinderkleiderbörse in Schwörstadt dien unsere Auge au vertraue, Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. März mir sehn an dem Dag nur netti Lüt, 05. Dez 20 bei Eva Maria Frommeyer (Tel. 07762-2887) denn alli nähme sich für uns hüt Ziet! Adventsfeier oder Ilse Berger (Tel. 07762-3646) Trefe dien mir uns am 20.02.20 um 11.11, zum 31 mol, Vorträge und Gesundheitswanderungen und fnde des echt ganz toll! sind noch in Planung. Evangelisches Pfarramt Ob chick, oder elegant, mit Schmuck oder ohni ,uf jedefall char- !!! Änderungen vorbehalten!!! Dossenbach mant, https://www.landfrauen-dinkelberg.de/ Evang. Pfarramt Dossenbach dien mir biem Rothus starte, Schopfheimer Str. 13 bim Dorfbrunne uf änander warte. 79739 Schwörstadt Tel.: 07762 8846 Fax: 07762 7770 Alli sin iglde,alli ,wer mag Harmonika-Orchester E-mail: [email protected] am 3.Faise ,an unserem Dag! Schwörstadt Au neui Schöni sinn herzlich willko, Harmonika-Orchester-Schwörstadt e.V. Pfarrer Clemens Ickelheimer Kleider hät Jedi, Narri und Narro !!! Einladung zur Jahreshauptversammlung Beratung und Hilfe in familiären, psychischen Eure Ute und Elke und fnanziellen Problemen bieten die Mitar- Zur Jahreshauptversammlung des Harmoni- beiter des Diakonischen Werks Schopfheim, ka-Orchesters am Hauptstraße 94, (Tel.: 07622 6975960) an. Freitag, 14. Februar 2020 um 20.00 Uhr, im Gasthaus Hirschen in Dossenbach Gottesdienste und Veranstaltungen möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Sonntag, 16. Februar 2020 KinderkleiderbörseKinderkleiderbörse / Alles rund ums Kind / Gönner recht herzlich einladen. 9.15 Uhr Gottesdienst in Nordschwaben AllesAm Samstag, rundden 21. März 2020 ums richten die Dinkelberger Kind Land frauen erneut die 10.30 Uhr Gottesdienst in Hasel Kinderkleiderbörse in der Festhalle (Römerstr. 32) in Schwörstadt aus. Tagesordnung: AmDie KostenSamstag, pro Tisch betragen den 10,-€. Kinder21. dürfen März auf einer 2020 Decke außen richten unter dem die Vordach kostenlos Spielsachen verkaufen. 1. Begrüßung DinkelbergerAufbau für Aussteller beginnt Landfrauen um 13:00 Uhr. erneut die Kinder- Sonntag, 23. Februar 2020 2. Totenehrung 10.30 Uhr Gottesdienst in Hasel kleiderbörseDer Verkauf findet von 13:00 in Uhr der bis 16:00 Festhalle Uhr statt. (Römerstr. 32) Neben Getränke und Laugenknoten mit Butter bieten die Landfrauen Kaffee und eine 3. Protokoll der letzten Jahreshauptver- in reichhaltigeSchwörstadt Kuchen- und Tortentheke aus. (auch zum Mitnehmen) an. sammlung Sonntag, 01. März 2020 10.00 Uhr Gottesdienst in Dossenbach Die Kosten pro Tisch betragen 10,-€. Kinder 4. Tätigkeitsbericht des 1.Vorsitzenden Weitere Termine: 5. Kassenbericht - mit Taufe dürfenKreativ Nachmittage auf: einer17. Feb. 20Decke außen unter dem Vordach kostenlos02. / 16. + Spielsachen30. März 20 verkaufen. 6. Bericht der Kassenprüfer 20. April 20 und 04. Mai 20 7. Bericht des Dirigenten und der Aus- Freitag, 06. März 2020 Aufbau18. April 20 für Aussteller 9:00 Uhr Mitgliederversammlung beginnt im um Maien in13:00 Eichsel Uhr. 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Der10.- 11.Verkauf August 20 fndetBezirksausflug von ins Rheingau 13:00 Uhr bis 16:00 bilder Dossenbach Uhr23. August statt. 20 Familientag (Grillen und Kaffee) bei Christel 8. Entlastung der Vorstandschaft 10. September 20 Ausflug zur Schwarzwaldmilch 19. September 20 Kinderkleiderbörse in Schwörstadt 9. Vorschau, Wünsche und Anträge Sonntag, 08. März 2020 Neben05. Dez 20 Getränke Adventsfeier und Laugenknoten mit 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in ButterVorträge und bieten Gesundheitswanderungen die sindLandfrauen noch in Planung. Kafee und Harmonika Orchester Schwörstadt !!! Änderungen vorbehalten!!! Hasel – Konf-Gespräch einehttps://www.landfrauen reichhaltige-dinkelberg.de/ Kuchen- und Tortentheke Thomas Schneider, 1. Vorsitzender Freitag, 14. Februar 2020 Seite 7

Musikverein Schwörstadt MÄRCHEN-schtund Rosenmontag- hat Gold im Mund ! Kinderfasnacht Schneckenball 21.02.2020 24. Februar 2020

ab 11.00 Uhr 20.00 Uhr | Eintritt 8€ Mittagessen

ab 14.00 Uhr Kinderumzug

anschließend Kinderfasnacht in der Festhalle Schwörstadt

„Narri“ Narrenzunft „Narro“ Schwörstadt

Mit: Keller - Bar Wir freuen uns auf Euer Kommen! Shot - Bar Euer Musikverein Schwörstadt e.V. Bier - Bar Guggenmusiken Www.narrenzunft-schwoerstadt.de

Musikverein Schwörstadt Einladung zum Schneckenball Am Sonntag, den 16. Februar sind wir wie- der zusammen mit der Narrenzunft am VHN in unsere Turn- und Festhalle Schwörstadt Umzug in Möhlin. Trefpunkt ist um 10.45 Motto: Uhr am Spritzenhaus im Blues-Brothers Outft. Der Bus bringt uns um 18 Uhr zurück Märchenstund hat Gold im Mund nach Schwörstadt. am Freitag, 21. Februar 2020 Hallenöfnung: 19.30 Uhr Narrenzunft Schwörstadt Bierbar, Shot-Bar, Kellerbar, Guggenmusiken und tolle Stimmung Zum Tanz spielen die „Fashion Project“ Märchen als Motto Es lädt ein: Narrenzunft Schwörstadt Schnecken Das Motto für den Schneckenball am 21.

Februar und für die Kinderfasnacht am Ro - senmontag lautet: „Märchenstund hat Gold im Mund!“ Sportverein Schwörstadt

Die Narrenzunft freut sich auf viele verschie- dene fantasievolle Kostüme zum Thema Öfnungszeiten Sportheim Öffnungszeiten Sportheim am Märchen. Anmeldungen nimmt Michaela am Fasnachtswochenende!!! Kefer, Tel. 4255 entgegen. Öffnungszeiten Sportheim am Donnerstag 3. Faisse, 20.02.2020 ab 16 Uhr Fasnachtswochenende!!! Fasnachtswochenende!!! Rosenmontag, 24.02.2020 ab 16 Uhr Narrentrefen der VHN Donnerstag 3. Fais Fasnachtsdienstag, 25.02.2020Rosenmontag, ab morgens se, 20 Die Narrenzunft Schwörstadt nimmt am Gro- Donnerstag 3. Faisse, 20.02.2020 ab 16 Uhr .02.20 Fasnachtsdienstag24 20 ab 16 Uhr ßen Narrentrefen der VHN in Riburg-Möhlin Kulinarisch verwöhnt Euch Pino mit Pizza & Pasta!! .02.20 Rosenmontag, 24.02.2020 ab 16 Uhr 20 ab 16 Uhr am Wochenende 15. Und 16. Februar teil. Öffnungszeiten Sportheim, am 25.02 Fasnachtsdienstag, 25.02.20 20 ab morgens .2020 Am Samstag ist ein Nachtumzug durch Fasnachtswochenende!!! ab morgens Auf Eurer Kommen freuen sich Pino & der SVS Möhlin, der große Umzug am Sonntag be- Kulinarisch verwöhnt Euch Pino ginnt um 14.11 Uhr. Öffnungszeiten Sportheim am Donnerstag 3. Fais Fasnachtswochenende!!! Kulinarisch verwöhnt Euch Rosenmontag,Pino se, 20mit .02.20Pizza & Pasta Fasnachtsdienstag24 20 ab 16 Uhr mit Pizza & Pasta!! .02.20 !! 20 ab 16 Uhr Auf 20 ab 16 Uhr .02.20 Eurer, 25Kommen freuen sich Pino & der SVS se, 20 .02.20 ab 16 Uhr 20 ab morgens .2020 Donnerstag 3. Fais24.02 ab morgens

Seite 8 Freitag, 14. Februar 2020

VdK Ortsverband Schwörstadt torsägenführern, Waldbesitzern, Unterneh- Da es für das Entsorgungsunternehmen mern und Auftraggebern wird verlangt, die aufgrund der geringen Papiermenge Der VdK Ortsverband Schwörstadt infor- Arbeitssicherheit bei Fällarbeiten anhand nicht mehr rentabel ist, uns die Cont- miert: des Stockbildes beurteilen zu können oder ainer bereitszustellen und auch für uns beurteilen zu lassen. Bislang war dies nur ei- VdK im März auf fdf Tübingen und IBO der Aufwand im Vergleich zum Ertrag nem fachlich versierten und erfahrenen Per- Friedrichshafen sonenkreis vorbehalten. Mit der „Stockfbel zu hoch ist, haben wir uns entschlossen to go“ gehört dies der Vergangenheit an. in Zukunft keine Altpapiersammlungen Der Sozialverband VdK präsentiert sich auf Mit den Beurteilungsmerkmalen Fallkerb, mehr durchzuführen. den Verbrauchermessen „fdf – für die fami- Fallkerbsehne, Bruchleistenmaß, Bruchleis- lie“ Tübingen vom 29. Februar bis 8. März tenform, Bruchstufe und Schnittlage kann 2020 in Halle 4, Stand 420, und auf der IBO Wir bitten um Ihr Verständnis und be- der Nutzer eine aussagekräftige und regel- Friedrichshafen vom 18. bis 22. März 2020 gerechte Beurteilung des Stockbildes vor- danken uns für Ihre Mithilfe in den letz- in Halle A4. Die Standbetreuer aus den Orts- nehmen. Die App kann Stockbilder fotogra- ten Jahren. und Kreisverbänden informieren über die feren, Beurteilungsmerkmale aufnehmen, zahlreichen Angebote des Verbands, der Stockbilder und Ergebnisse speichern sowie Ihr SV Schwörstadt 1927 e.V. seine Mitglieder in allen Fragen des gesetz- verwalten und liefert praxisnahe Informatio- lichen Sozialrechts berät und vertritt. Außer- nen und Hilfen. Fragen wie dem wartet auf die Besucher wieder das be- liebte Glücksrad mit Gewinnen für Groß und Sind meine handwerklichen Fähigkeiten Turnverein Schwörstadt - Abt. Klein. Weitere Informationen fnden Sie zeit- und meine Arbeitsqualität okay? Tischtennis nah auf www.vdk.de/bv-suedwuerttemberg Wird in meinem Wald sicher und fachkundig gearbeitet? Turnverein Schwörstadt 1955 e.V. Kontaktperson des örtlichen VdK´s ist: - Abt. Tischtennis - Heinrich Maus, Hauptstrasse 8, Tel.: Ist die Gesundheit meiner Beschäftigten ge- 015123662217 fährdet oder arbeiten sie mit Fachkunde? Kontakt: [email protected] Rufen Sie einfach an! Arbeitet das beauftragte Forstunternehmen regelgerecht? lassen sich mit der App praxis- Ergebnis nah beantworten. TV Schwörstadt - Waieblaetzer Guggemusik Die App kann unter dem Suchbegrif „Stock- TTC Tiengen-Horheim III 3:7 Dossenbach 1972 e.V. fbel“ im Google Play Store und im App Store Rosenmontagskinderball Dossenbach, kostenfrei herunterladen werden. Das nächste Spiel: 24.02.2020

Samstag, 29.02.2020 Liebe Bevölkerung der Gemeinde 18.00 Uhr Schwörstadt, SV Rickenbach III - TV Schwörstadt wir laden Sie recht herzlich zum Rosenmon- Veranstaltungen aus tagskinderball am 24.02.2020 in Dossen- der Nachbarschaft bach ein. Beginnen werden wir beim Feuer- wehrhaus in Dossenbach um 14.11 Uhr mit Ping-Pong-Klause 2020 einem gemeinsamen Umzug durchs Dorf Frauen-Kultur-Frühstück zum Bürgersaal. Dort werden wir die Kinder Wann: Fastnachtsdienstag, der Gemeinde gerne mit verschiedenen Kin- Samstag, 25. Februar 2020 derspielen und Kinderschminken unterhal- 15.02.2020 | 10.00 Wo : Turn- und Festhalle Schwörstadt ten. Auch für die Eltern ist Spaß garantiert. Uhr unser Febru- ar Thema ist die Beginn: 11.30 Uhr Wie immer begleitet ein DJ die Veranstal- tung musikalisch. Für Speis und Trank ist Naturkosmetik aus Ende: ca. 19.00 Uhr Frauen-Kultur-Frühstück Marokko, zu Gast ausreichend gesorgt. Wir freuen uns auf Sie Samstag, 15.02.2020 | 10.00 Uhr unser Februar Thema ist die Naturkosmetik aus Marokko, zu Gast haben wir Aiche Schwarze. haben wir Das Frauen-Kultur-Frühstück ist ein Angebot der Quartiersarbeit der Stadt Rheinfelden. und Ihre Kinder. Eingeladen sind Frauen jeder Herkunft. Essenspenden sind willkommen. Die Tischtennisabteilung des Turnvereins Auskunft bei Slavica Stanojevic, Tel. 07623-95 434 oder [email protected] Aiche Schwarze. Schwörstadt lädt herzlich zum Besuch der Ihre Guggemusik Waieblätzer Dossenbach Bürgertreffpunkt Das Frauen-Kul- Gambrinus Ping-Pong-Klause am Fastnachtsdienstag 1972 e.V. Friedrichstr. 6 79618 Rheinfelden (Baden) tur-Frühstück ist ein Tel. 07623 | 95 460 ein. Angebot der Quar- tiersarbeit der Stadt Rheinfelden. Eingela- Wir bieten an: den sind Frauen jeder Herkunft. Essenspen- den sind willkommen. • Bier vom Fass, Badischer Rot- und Weiß- Was sonst noch wein und nichtalkoholische Getränke interessiert Auskunft bei Slavica Stanojevic, • Schnitzel mit hausgemachtem Kartof- Tel. 07623-95 434 oder felsalat, Hamburger, Frikadellen, Grill- [email protected] würste und Uli‘s hausgemachte Gu-

laschsuppe Bürgertrefpunkt Gambrinus Kassel, den 4. Februar 2020 Friedrichstr. 6 • Kafee und Kuchen App hilft bei Baumfällung 79618 Rheinfelden (Baden) • Wafeln App hilft bei Baumfällung Mit der neuen App „Stockfbel to go“ ist Tel. 07623 | 95 460 dieMit der Handlungshilfe neuen App "Stockfibel to go" ist die Handluzurngshilfe Stockbeurteilung zur Stockbeurteilung nach der Zum 40-jährigen Jubiläum wird es zudem Baumfällung jederzeit zur Hand. nach der Baumfällung jederzeit zur Hand. eine Bilderausstellung der vergangenen Mit der Stockbeurteilung über die "Stockfibel to go" kann nach der Baumfällung anhand des Mitverbliebenen der Wurzelstockes Stockbeurteilung abgelesen werden, ob der Müberotorsägenführer die fachkundig „Stock und - Technisches Zeichnen per Jahrzehnte geben. fbelsicher gearbeitet to odergo“ sich beimkann Arbeiten nachgefährdet hat. der Von Motorsägenführern, Baumfällung Waldbe- sitzern, Unternehmern und Auftraggebern wird verlangt, die Arbeitssicherheit bei Fällarbei- Computer anhand des verbliebenen Wurzelstockes ten anhand des Stockbildes beurteilen zu können oder beurteilen zu lassen. Bislang war dies Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besu- abgelesennur einem fachlich versierten werden, und erfahrenen ob Persone dernkreis Motorsägenfüh vorbehalten. Mit der "Stockfibel - Einen Einstieg in das Konstruieren und rerto go" fachkundiggehört dies der Vergangenheit und an. Mit sicherden Beurteilungsmerkmalen gearbeitet Fallkerb, Fallkerb- oder Zeichnen mithilfe einer geeigneten Com- chen und unser Angebot ausgiebig in An- sehne, Bruchleistenmaß, Bruchleistenform, Bruchstufe und Schnittlage kann der Nutzer eine spruch nehmen. sichaussagekräftige beim und Arbeitenregelgerechte Beurteilung gefährdet des Stockbildes vornehmen.hat. Von Die App Mokann - puter-Software bietet ein dreiwöchiger Stockbilder fotografieren, Beurteilungsmerkmale aufnehmen, Stockbilder und Ergebnisse speichern sowie verwalten und liefert praxisnahe Informationen und Hilfen. Fragen wie  Sind meine handwerklichen Fähigkeiten und meine Arbeitsqualität okay?  Wird in meinem Wald sicher und fachkundig gearbeitet?  Ist die Gesundheit meiner Beschäftigten gefährdet oder arbeiten sie mit Fachkunde?  Arbeitet das beauftragte Forstunternehmen regelgerecht? lassen sich mit der App praxisnah beantworten. Freitag, 14. Februar 2020 Seite 9

CAD-Grundkurs, den die Gewerbe Akade- Meine Augenerkrankung – erkläre es mir, damit ich es verstehe mie der Handwerkskammer Freiburg ab 6. März am Standort Schopfheim anbietet. Die Einladung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe Teilnehmer erlernen dabei das Programm e.V. (ABSH) AutoCAD von Grund auf. Erklärt und geübt – Regionalgruppe Hochrhein-Südschwarzwald - werden Zeichen- und Editierbefehle genau- So viele lateinische Worte im Augenarztbefund, so viele Zahlen und keiner weiß was dahinter so wie das Erstellen von Polylinien, Texten und Schraf uren. Weitere Themen sind die steckt, was die Augenerkrankung bedeutet und wo diese hinführt. Hier hilft nur Aufklärung Bemaßung und das Anpassen von Zeich- von Augenärzten. Deshalb begrüßen wir die Augenärzte Frau Dr. Gudrun Papadopoulos, nungsvorlagen. Der Unterricht f ndet diens- Herr Dr. Efstathios Papadopoulos des Augenzentrums Hochrhein mit einem Vortrag: Grauer tags und mittwochs vom 18.30 bis 21.45 Uhr und Grüner Star und deren Behandlung, Pause von 10 Minuten sowie Vortrag: Erkrankungen statt sowie am Samstag von 8 bis 15.30 Uhr. der Makula und deren Behandlung. Interessenten sollten Kenntnisse im konven- tionellen Zeichnen und Konstruieren mit- Sie haben viele Fragen? Sie möchten sich durch fachkompetente Antworten endlich gut in- bringen. formieren? Wenn Sie sich angesprochen fühlen, kommen Sie zu unserem Of enen Tref en. am Samstag, den 29. Februar 2020 ab 14:00 Uhr im St. Marienhaus, Waldshuter Straße Dieser Fachkurs kann unter bestimmten Vo- 8, 79713 Bad Säckingen. In Sachen Schwerbehindertenausweis bei Sehminderung steht raussetzungen über den Bildungsgutschein Ihnen unsere Sozialabteilung zur Verfügung. der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Eu- ropäischen Sozialfonds gefördert werden. Auskünfte dazu erteilt Aloisia Zell von der Melden Sie sich bitte vorher bei mir unter Tel. 07763-3492 oder per E-Mail: rg-hochrhein@ Gewerbe Akademie Schopfheim unter Tele- abs-hilfe.de an. fon 0 76 22 / 68 68 15. Infos auch unter www.gewerbeakademie.de im Internet. Ihre Elke Arzner aus Laufenburg, Gesundheitspädagogin

Mein Reihenhaus in Öflingen geplanter Baubeginn 2020, ab 180 m² Wohnfläche, Preis ab 550.000,- €

Zimmerei Graf GmbH Telefon 07762/4581

Ristorante „Pizzeria Pflug“ Hofstraße 1, 79686 Hasel, Telefon 0 77 62/80 90 60

Montag: verschiedene Nudeln 6,50 € Dienstag: Schnitzel , Pommes und Salat 6,50 € Donnerstag: verschiedene Pizzas 6,50 €

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr und von 16.00 - 24.00 Uhr Donnerstag, Freitag von 16.00 - 24.00 Uhr Sonntag und Feiertage von 11.00 - 24.00 Uhr geöffnet

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Waldstücke auf Gemarkung Dossenbach und Niederdossenbach zu verkaufen. Krähenbrünnle 9,77 Ar/Eisenweg 3,03 Ar. Wald wurde mit Bergahorn und Buche aufgeforstet. Tel. 07623 /40469