paßFÜR DIE GANZE FAMILIE SFREIZEIT VERGNÜGEN SPORT ERHOLUNG SPIELEN FAMILIE ABENTEUER MUSIK FITNESS AUSGEHEN

IM LANDKREIS FÜRSTENFELDBRUCK

Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen 2 Wo ist was geboten? im Landkreis Fürstenfeldbruck 3

■ FreizeitSpaß S. 4 Liebe Familien, Freizeit und Erlebnis im Landkreis Fürstenfeldbruck Eine Auswahl von Angeboten

■ Über Stock und Stein S. 5 Zeit mit der Familie ist das wertvollste Gut. Bei der Famili- Hinaus in die Natur enzeit geht es um Zuhören und aufeinander Eingehen, oder einfach darum, gemeinsam Spaß zu haben und Neues zu ■ Entdecken und Erleben S. 16 Kunst und Kultur erleben. Familien sind für unseren Landkreis sehr wichtig und es liegt uns am Herzen, dass sie sich im Landkreis Neugierig auf Land und Leute S. 30 ■ Fürstenfeldbruck wohl fühlen. Brauchtum und Tradition ■ Freizeit und Hobby S. 38 Damit Sie als Familie diese Umgebung noch besser kennen- Hier wird was geboten lernen können, hat der Landkreis Fürstenfeldbruck zusam- ■ Zusammen aktiv S. 57 men mit der Amper-Kurier GmbH vor einigen Jahren den FreizeitSpaß eingeführt. Auch die aktualisierte Auflage ■ Vereine, Verbände, Organisationen S. 82 2018 will Sie über die vielfältigen und abwechslungsreichen ■ Elternservice S. 92 Angebote für Familien in unserem Landkreis informieren. ■ Angebote, Tipps und Hilfen S. 94 Sie finden hier Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Familien Ihre Freizeit gestalten für Familien aus dem und genießen können. Der FreizeitSpaß soll Ihnen ermöglichen, sich in kompakter Form über Landratsamt Fürstenfeldbruck die Angebote und Sehenswürdigkeiten, aber auch über Handel und Gewerbe im Landkreis Fürstenfeldbruck zu informieren. Der Wegweiser soll aber auch dann unterstützen, Ansprech- partner zu finden, wenn es innerhalb der Familie einmal schwierig wird. Anlaufstellen hier- für können übrigens auch die neu ins Leben gerufenen Familienstützpunkte im Landkreis ÖPNV Einfach ausprobieren, Fürstenfeldbruck sein, über die Sie ebenfalls Informationen im Familienwegweiser finden. Öffentlicher Personennahverkehr einsteigen und mitfahren! im Landkreis Fürstenfeldbruck Immer am letzten Freitag im Oktober Wir hoffen, dass Ihnen die aktualisierte Auflage gefällt und dass Sie viele Anregungen für eines Jahres sind die im Auftrag Ihre Freizeitgestaltung finden, damit Sie sich bei uns wohl fühlen. kostenlose des Landkreises Fürstenfeldbruck verkehrenden MVV-Regionalbusse Mit allen guten Wünschen für Sie und Ihre Familien Probefahrt gefällig? für alle kostenfrei!

Weitere Infos siehe S. 78 – 81.

An dieser Stelle ein herzliches DANKE an alle Inserenten, die uns mit ihrer Werbung ermöglichen, dieses Heft zu veröffentlichen. Thomas Karmasin, Dietmar König, Und jetzt viel Spaß mit dem FreizeitSpaß! Landrat Referatsleiter Amt für Jugend und Familie 4 ÜBER STOCK Hinaus in die Natur 5 tein& Große Seen und hohe Gipfel hat der Landkreis Fürstenfeldbruck zwar nicht aufzuweisen, aber Sdafür viele verborgene Schönheiten, Kleinode der Kunst, geschichtsträchtigen Boden und nicht zuletzt erlebbare Natur direkt vor der Haustür. Der prägende Flusslauf ist die Amper mit ihrer naturbelassenen Auenlandschaft. Mehrere große Moorgebiete, Wälder und Badeseen schaffen zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie.

Freizeit und Erlebnisse im Landkreis Fürstenfeldbruck Spaß

Liebe Familien,

wie gut kennen Sie Ihre eigene Heimat, den Landkreis Fürstenfeldbruck? Wissen Sie, dass es in Ihrer nächsten Umgebung wertvolle Naturschutzgebiete gibt, tolle Rad- wege und Seen, jede Menge interessanter Veranstal- tungen rund um Brauchtum, Kunst und Kultur? Nutzen Sie die vielseitigen Angebote der zahlreichen Vereine, Museen und Institutionen. Machen Sie sich auf und erkunden Sie Ihren Landkreis – zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter – diese Broschüre möchte Ihnen dazu eine nützliche Auswahl an Tipps und Anregungen geben! Natur- und 6 Landschaftsschutzgebiete 7

Das Naturschutzgebiet Amperauen erstreckt sich über einen vier Kilometer langen Abschnitt zwischen Fürstenfeldbruck und Schöngeising. Die ausgedehnten Auen und Laubwälder, Moore und Streuwiesen sichern vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten das Überleben.

Am Amperstausee, einige Minuten Fußweg vom Kloster Fürstenfeld, lassen sich zu jeder Jahreszeit viele Wasservögel beobachten. Ein markanter Wegpunkt ist auch der Zellhof, ein wunderschön renovierter Gutshof, der auf eine klösterliche Siedlung (Zelle) vor circa 1100 Jahren zurückgeht. Mit dem Fahrrad lässt sich die Amperaue ebenso gut erkunden wie mit dem Paddelboot. Bitte beachten Sie das Bootfahrverbot vom 1. März bis zum 15. Juli jeden Jahres. Und wer zu Fuß dem abwechslungsreichen Wanderweg von Fürstenfeld nach Schöngeising folgt, kann Libellen und Schmetterlinge, Schwertlilien und Knabenkraut und vielleicht auch eine Ringelnatter entdecken. Zurück geht’s bequem mit der S-Bahn. Naturkundliche Exkursionen bietet u.a. der Landschaftspflegeverband Fürstenfeldbruck an.

Einrahmung Restaurierung Reinigung 5.300 versch. Leisten 700 Passepartout-Töne 12 Glassorten

Große Auswahl an Gemälden u. Graphik – klassisch u. modern Beste Beratung und eigene Werkstatt seit 40 Jahren

PROBIEREN SIE UNSERE VIELFÄLTIGEN EISSORTEN für AUS EIGENER PRODUKTION UND STELLEN SIE SICH GALERIE IHREN GANZ INDIVIDUELLEN CRÉPE ZUSAMMEN. Fürstenfeldbruck, Landsberger Str. 11, Tel. 081 41/104 17 u. 34 87 39 WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN. Di.–Fr. 9.30–12.30 und 14.30–18.00 Sa. 9.30–12.30 Uhr, montags geschlossen • HEIMSTÄTTENSTR. 35 · FÜRSTENDELDBRUCK www.reinegger.de Email: [email protected] Parkplätze vor der Galerie 8 9

Fußbergmoos – Heckrinder statt Balkenmäher Vogelturm Ampermoos Südöstlich von Überacker liegt eines der letzten großflä- Der Naturbeobachtungsturm steht im Ampermoos bei chig erhaltenen Niedermoorgebiete der Münchner Schot- und ermöglicht vielfältige Tierbeobach- terebene mit weitläufigen Wiesen und bequemen Wan- tungen und einen schönen Blick über das Ampermoos. derwegen. Eine kleine Herde Heckrinder, Nachfahren der Unmittelbar am Ammer-Amper-Radweg gelegen, ist der Auerochsen, hilft hier bei der Landschaftspflege. Vogelturm ein toller Rastplatz. Die Moorflächen des eu- ropaweit bedeutsamen Naturschutzgebiets beheimaten viele selten gewordene Pflanzengesellschaften und sind wichtige Brut- und Rückzugsgebiete für rund 60 teilwei- Haspelmoor – Urzeitliche Landschaft se bedrohte Vogelarten. Mit ein wenig Glück hat man hier Unberührt und urzeitlich mutet das Haspelmoor an, Ruhe vor der großartigen Kulisse des Ammersees mit den Alpen und Beschaulichkeit liegt über den schmalen feuchten We- dahinter schöne Naturerlebnisse. Öffentlicher Zugang u.a. gen durchs Heidekraut zum geheimnisvollen Moorsee. Ein von der Bushaltestelle Linie 805, Kottgeisering Siedlung. schöner, ausgeschilderter Rundweg beginnt am Bahnhof Haspelmoor – ein umweltfreundlicher Ausflug also. Wenn Sie diese Gebiete erkunden, beachten Sie bitte die jeweils geltenden Hinweise und bleiben Sie auf den aus- gewiesenen Wegen!

Blumen Kudett Gärtnerei · 82256 Fürstenfeldbruck · Landsberger Straße 70 Tel. 0 8141/123 02 · www.blumen-kudett.de

Ihr Gärtnermeisterbetrieb in Fürstenfeldbruck am Waldfriedhof Topfpflanzen, Schnittblumen, Balkonpflanzen, Brautsträuße, Trauerkränze, Grabpflege 10 Naturdenkmäler 11

Über 200 besonders geschützte Bäume werden im Kreis Bruck gepflegt. Das wohl berühm- Weitere Naturdenkmäler: teste Naturdenkmal ist die Edigna-Linde im Brucker Ortsteil Puch, gleich neben der baro- ■ Die Wolfsgrube Toteisloch in , eines der 100 schönsten Geotope Bayerns cken St. Sebastian Kirche. Tausend Jahre oder noch älter soll sie sein. In ihrem von einem ■ Stattliche 300 Jahre alte Eichen am Zellhof bei Schöngeising, an der Römerstraße Via Julia Blitz gespaltenen, hohlen Stamm hat der Legende nach im 11. Jahrhundert 35 Jahre lang ■ Birkenallee in Wagelsried bei Biburg, beschattet einen idyllischen Wanderweg die heilige Edigna gewohnt, die dem Volk als Ratgeberin und Heilerin beistand. ■ Maulbeerbaum am Friedhofseingang in Kottgeisering, 150jähriger seltener Exot. www.edigna-puch.de 300 Jahre alte Linden säumen zwischen Pfaffenhofen und Adelshofen die Zufahrt zum ehemaligen Fuggerschloss Miteinander_115x125_Familie_Layout 1 19.02.2018 13:39 Seite 1

Natürlich Leben Bio-Supermarkt Miteinander Natürlich Leben Natürlich Leben Bio-Supermarkt Bio-Supermarkt Natürlich Leben ist einfach. Bio-Supermarkt Freundlichkeit • Beratung • Konsequent Bio 220 qm echt gut, echt gut, echt über Freundlichkeitbio! 9500 Artikel • Beratung echt bio! • Konsequent Bio Wenn man den richtigen Freundlichkeit • Beratung • Konsequent Bio Super – Bio – Auswahl Partner an seiner Seite hat. 220 qm echt gut, 220 qmNatürlichecht gut, Leben eigene Parkplätze im Hof FreundlichkeitNatürlich • Beratung • Konsequent Leben Bio über 9500 Artikel echt bio! Bei uns stehen Menschen im über 9500 Artikel echt bio! Bio-SupermarktBio-Supermarktecht gut, Super – Bio – Auswahl Mittelpunkt. Wir sind für Sie Super220 – qmBio – Auswahl echt bio! eigene Parkplätze im Hof da. Freundlichkeit • Beratung eigene über Parkplätze• 9500Konsequent Artikel im Hof Bio Inh. Markus Dieffenbach Super – Bio – Auswahl Schöngeisingerstraße 47 Natürlich Leben - Bio-Supermarkt Tel. 0 81 41 / 1 08 55 220 qm 82256 Fürstenfeldbruck eigene Parkplätze imHerr Hof Markus Dieff enbach info@naturkost-ff b.de Wenn’s um Geld geht über 9500 Artikel SchöngeisingerstraßeTel. 08141/108 47 55 tägl. 8:30-18:30 Uhr Super – Bio – Auswahl 82256 Fü[email protected] Sa. 8:30-13 Uhr S Sparkasse tägl. 8:30–18:30 Uhr, Sa.Natürlich 8:30–13 LebenUhr - Bio-Supermarkt Tel. 0 81 41 / 1 08 55 Natürlich Leben - Bio-Supermarkt Tel. 0 81 41 / 1 08 55 www.naturkost-ffHerr Markus Dieff enbach b.de info@naturkost-ffsparkasse-ffb.de b.de Fürstenfeldbruck eigeneFreundlichkeitFreundlichkeit Parkplätze • Beratungim • HofBeratung • Konsequent • Konsequent Bio Biowww.naturkost-ffb.de Herr Markus Dieff enbach info@naturkost-ff b.de Schöngeisingerstraße 47 tägl. 8:30-18:30 Uhr Schöngeisingerstraße 47 tägl. 8:30-18:30 Uhr 82256 Fürstenfeldbruck Sa. 8:30-13 Uhr 82256 FürstenfeldbruckNatürlich Leben - Bio-Supermarkt Sa. 8:30-13Tel. 0 81 Uhr echt41 / 1 08 55gut, Herr Markus220 220Dieff qm enbach qm info@naturkost-ffecht gut, b.de www.naturkost-ff b.de Schöngeisingerstraßewww.naturkost-ff 47 b.de tägl. 8:30-18:30echt echt bio!Uhr bio! 82256 Fürstenfeldbruck über über 9500 9500 Artikel ArtikelSa. 8:30-13 Uhr Super Superwww.naturkost-ff – Bio – Bio – Auswahlb.de – Auswahl eigene eigene Parkplätze Parkplätze im imHof Hof

NatürlichNatürlich Leben Leben - Bio-Supermarkt - Bio-Supermarkt Tel. 0Tel. 81 0 41 81 / 411 08 / 1 55 08 55 HerrHerr Markus Markus Dieff Dieffenbach enbach info@naturkost-ffinfo@naturkost-ff b.de b.de SchöngeisingerstraßeSchöngeisingerstraße 47 47 tägl. tägl. 8:30-18:30 8:30-18:30 Uhr Uhr 8225682256 Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Sa. 8:30-13Sa. 8:30-13 Uhr Uhr www.naturkost-ffwww.naturkost-ff b.de b.de 12 Naturgärten 13

Grafrath – Forstlicher Versuchsgarten Hier gibt es über 200 fremdländische Baum- und Straucharten aus Amerika, Europa und Asien zu entdecken. Der 34 Hektar große Park mit mehreren ausgeschilderten Rundwegen ist voller Überraschungen.

Grafrath, Jesenwanger Straße 11 geöffnet April bis Oktober.

Öffnungszeiten, Führungen und Veranstaltungen finden Sie unter www.lwf.bayern.de

Adelshofen – Kreislehrgarten mit Veranstaltungen und Kinderprogramm Der Kreislehrgarten in Adelshofen informiert auf über 7.000 Quadratmetern Hobbygärtner über alle Fragen zum Obst- und Gartenbau. Optischer und fachlicher Schwerpunkt ist der Obstbau in der Region, auch praktische und theoretische Kurse werden angeboten. Adelshofen, Drosselstr. 17, www.garten-ffb.de

MaschenWolleMode

Maschen: Manufaktur für hochwertige Strickaccessoires. BräuBODENBELÄGE Wolle: Lang Yarns – Handstrickgarne aus edlen Naturfasern. ® Mode: FOX’S – ein Zusammenspiel modischer Farben und Pucher Str. 26 · Fürstenfeldbruck ausgesuchter Schnitte Tel. 081 41/35 52 55, Fax 35 52 66 Hauptstr. 6 – EG Mitte – 82216 Maisach Tel. 081 41/39 28 89 – www.susannepably.de Beratung – Verkauf – Verlegeservice

Kindergeburtstage feiern in unserer Kreativ-Werkstatt Besuchen Sie unsere Ausstellung Offen: Di, Do, Fr 9:30–13:30 Uhr und nach Terminvereinbarung www.bräu-bodenbeläge.de 14 Naturlehrpfade 15

Gehölzerlebnispfad am Germeringer See Agenda 21-Projekt, Stationen mit Informationen und Aktionen, Info-Tel. 089 89419-415

Puchheimer Baumlehrpfad Eingang Park, Obere Lagerstraße in www.baumlehrpfad-puchheim.jimdo.com

Walderlebnispfad Rothschwaiger Forst Zugang von der Cerveteristraße; 3,3 Kilometer lang mit 16 Stationen; gut mit Kinderwagen befahrbar. Führungen für Gruppen ab zehn Personen. Info-Tel. 08141 66659-0, Amt für Landwirtschaft und Forsten.

Walderlebnispfad in Türkenfeld Tipps und Broschüren an der Straße nach St. Ottilien. Bebaut vom Nützliche Anregungen bieten auch eine Reihe von Broschüren, die im Landratsamt ausliegen, Obst-und Gartenbauverein Türkenfeld wie z. B. die Broschüre „BayernTour Natur“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt Info-Tel. 0893 1639. und Gesundheit. Hier finden Sie ein reichhaltiges Angebot an geführten Streifzügen durch unsere heimischen Natur- und Kulturlandschaften.

Tierfachmarkt artgerecht und gesund füttern mit Liegebetten Transport- Frischfleisch Boxen roh oder gekocht für Hund und Katze Futtermittel abwechslungsreich mit mehr als 50 verschiedenen Sorten in 250 g, 400 g, 500 g und 1 kg lose gefrostetes Fleisch Einstreunur soviel auftauen, wie Sie pro Mahlzeit tatsächlich benötigen. Snacks Keiner bietet diese Auswahl! Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über weitere Vorteile einer gesunden und artgerechten Ernährung. Richard-Higgins-Str. 7, 82256 FFB, www.futterfarm-ffb.de 16 ENTDECKEN UND Kunst und Kultur Kirchen, Klöster & Kapellen 17 rleben Kleinode der Kunst, geschichtsträchtiger Boden und ein umfangreiches kulturelles Ange- bot für jedenE Geschmack und Geldbeutel sind beste Voraussetzungen, damit jeder seine eigenen Vorlieben im breiten kulturellen Angebot in Stadt und Landkreis entdecken kann. Seine wunderbaren Barockkirchen hat der Landkreis unter anderem seiner Nähe zum Wes- sobrunner Kloster mit seinen herausragenden Künstlern zu verdanken. Zahlreiche Museen und Theater bieten rund ums Jahr Unterhaltung hautnah für Jung und Alt.

Klosterkirche Fürstenfeld 1256 ließ der bayerische Herzog Ludwig II. der Strenge seine Gemahlin Maria von Brabant wegen vermeintlicher Untreue enthaupten. Als Sühneleistung gründete er 1263 auf dem „Feld des Fürsten“ an der Amper ein Zisterzienser Kloster. Die Kirche Maria Himmelfahrt ist eine der prächtigsten barocken Kirchenbauten in Bayern, aufs üppigste ausgestattet mit Fresken der Brüder Asam und Stuckaturen der Brüder Appiani sowie einer historischen Fux-Orgel. Die Lage inmitten der Amperauen und in fußläufiger Entfernung zur S-Bahn machen die Kloster- kirche zu einem Ausflugsziel mit vielen Möglichkeiten.

Gottesdienste, Öffnungszeiten, Orgelmatineen sowie Kirchenführungen unter www.kloster-fuerstenfeld.de 18 19

Kloster Spielberg – stilvoller Rahmen für Feste und Märkte St. Willibald – In Spielberg bei vereint der ehemaligen Klosterhof liebevoll renovierte Eine gotische Rarität nicht nur für Pferdefreunde Gebäude, darunter das Schloss (heute Rathaus) und die St. Kajetan Kapelle aus dem Die spätgotische Wallfahrtskirche St. Willibald Jahr 1574. In Hof und Stadel finden das ganze Jahr über Veranstaltungen und Feste statt. (Schutzpatron der Tiere) bei weist eine www.fv-klosterhof-spielberg.de hölzerne Balkendecke und Emporenbrüstung mit ein- zigartigen Stern- und Blumenmotiven auf. Sie steht Kloster- und Wallfahrtskirche – St. Rasso in Grafrath direkt an der Römerstraße Via Julia, von der ein Bo- bedeutender frühbarocker Bau mit Rokokoausstattung und Fresken. denprofil in einer Vitrine konserviert wurde, www.willibaldritt-jesenwang.de Konzerte mit Flair Mittelalterliche Burgkapelle St. Georg Roggenstein in Emmering mit Wandmalereien. Idylle am Zellhof www.roggenstein.eu Die einst wehrhafte Kapelle St. Vitus aus dem 12. Jahrhundert. Pfarrkirche – St. Sixtus in qualitätsvoller Stuck und Fresken, eine der schönsten Landkirchen im Landkreis.

SPK_FFB_IMMOBILIEN_Layout 1 16.03.2018 17:21 Seite 1

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir kennen Ihren Käufer!

Vertrauen auch Sie auf die Makler der Sparkasse.

von links: Richard Kellerer, Stefan Reich, Katharina Niedermeier, Jürgen Dammasch und Hans Hösch

S Sparkasse Fürstenfeldbruck

Immobilienzentrum, Telefon 08141-407 4710, [email protected] 20 Museen 21

Für Groß und Klein Ob Groß, ob Klein: Alle fühlen sich am Jexhof wohl. Wer Tiere mag, freut sich an unseren seltenen Waldschafen und Hühnern. Räuber spielen, Filzen oder Nisthilfen bauen – so ein Kinderprogramm gibt’s nicht nur an den Sonntagen. Werktags und in den Ferien erleben die Kinder mit uns: Abenteuer Bauernhof, Schatzsuche, Waldgeister und vieles mehr. Die Offene Kinderwerkstatt weckt in den Kleinen Neugierde und Kreativität. Die Erwachsenen kommen bei Handwerks-, Spinn- und Kochkursen auf ihre Kosten. Zum Schwelgen in Klängen und Melodien verleitet der Singstammtisch. Und ein echter Renner sind die Kindergeburtstage am Jexhof.

Informationen unter Tel. 08153 93250 oder im Internet www.jexhof.de Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising Idyllisch liegt der Jexhof auf einer Waldlichtung umgeben von ausgedehnten Wäldern und dem Naturschutzgebiet Wildmoos. Hinterm Hof plätschert der Kellerbach vorbei.

Wer über die Schwelle des Jexhofs tritt, fühlt sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Möbel, Bilder, Hausrat, die bäuerlichen Geräte – fast alles ist hier bis heute unverändert geblie- ben. Ein naturnaher Spielplatz lädt die Kinder ein, sich wohl zu fühlen. Kinder wie Erwachsene haben es leicht, in die vergangene Welt einzutauchen.

Der Jexhof ist ein sehr lebendiges Museum. Kindergärten, Schulen und Gruppen nutzen ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot mit Mitmachaktionen zum Thema bäuerliches Leben, Erkundungen in der Natur und Führungen. Theater, Kabarett, Musik und Literatur, Hand- werkervorführungen oder Märkte: Viele Veranstaltungen lassen aus dem Jexhof ganz schnell ein Kulturzentrum werden, das sich aber ebenso rasch wieder in den kraftspendenden Ruhepol zurückverwandelt. 22 23

Jexhof Spielplatz: Ein Traum Museum Fürstenfeldbruck Felix und Julia, Toni und Heinrich sind begeistert: Das Museum Fürstenfeldbruck sammelt und bewahrt Zeugnisse der Kultur, der Kunst und der „Toll ist der Spielplatz am Jexhof.“ Geschichte von Kloster Fürstenfeld, der Stadt Fürstenfeldbruck und der umgebenden Region. In den Räumen der ehemaligen Klosterbrauerei bietet das Museum Informationen, Kunstge- Das Baumhaus haben sie schon erobert. Danach ver- nuss und Unterhaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In den Abteilungen Kloster suchen sie sich am Niedrigseilgarten. Hier, wie auf Fürstenfeld, Leben in Bruck und Kelten, Römer, Bajuwaren werden wichtige Bereiche den Balken, die unter der großen Eiche liegen, ist es der regionalen Kultur und Geschichte präsentiert, ergänzt von einem abwechslungsreichen eine echte Herausforderung, die Balance zu halten. Ausstellungsprogramm. Über eine kleine Holzbrücke geht’s zum Bauen und Matschen im Sand. Flexible Holzrinnen machen aus ■ Kindergeburtstage Kindern kleine Wasserbau-Ingenieure. ■ Führungen ■ Vorträge Apropos: Bauen können die Kinder auch bei der ■ Museumsladen Asthütte. Mit Zweigen und Ästen gestalten sie ihr eigenes Tipi. Öffnungszeiten, Ausstellungen und Veranstaltungen unter www.stadtmuseum-ffb.de

Der Spielplatz am Jexhof oberhalb des Kellerbaches: ein echter Kindertraum!

Energiemuseum Fürstenfeld Das Energiemuseum der Stadtwerke ist im Kraftwerk der ehe- maligen Kloster Ökonomie Fürstenfeld untergebracht. Kernstück der Ausstellung ist die Maschinenhalle mit einer Francis-Turbine. Geräte, Fotos und Filme geben Einblick in die Frühzeit der Elektrifizierung. „Von der Kerze bis zur Halogenlampe“ und „Vom Kraftwerk bis zur Steckdose“ reicht das Informations- Andrea Corazza angebot der Ausstellung. Zertifizierte Kundalini-Yogalehrerin Wegacker 9 Führungen für Gruppen und Schulklassen nach Anmeldung bei 82216 Maisach-Rottbach den Stadtwerken, Infotelefon: 08141 401-103. Tel. 081 35/9 91 52 32 [email protected] www. andrea-kinderyoga.de 24 25

Pfefferminzmuseum Furthmühle Egenhofen Eichenau war einmal in ganz Europa als Möchten Sie einmal einem Müller bei Anbaugebiet hochwertigster pharma- der Arbeit über die Schulter schauen? zeutischer Pfefferminze bekannt. Die historische Furthmühle an der Stra- Das Museum in der Parkstraße 43 infor- ße von Egenhofen nach Odelzhausen miert über Anbau, Ernte, Trocknung und beherbergt eine voll funktionsfähige Geschichte dieser Heilpflanze. Mühleneinrichtung, ein Museum, einen Naturkostladen und das Café Mahlgang. ■ Multimedia Terminals Führungen gibt es sonntags ab 14 Uhr ■ Sonderausstellungen stündlich, für Gruppen und Vereine nach Vereinbarung auch unter der Woche. Die Eintritt frei idyllische Umgebung lädt zu Radtouren www.minzmuseum.de und Wanderungen ein.

■ Mühlenfest ■ Kinderprogramm ■ Sonderausstellungen ■ Kulturveranstaltungen

Geöffnet von April bis November www.furthmuehle.de

Immer am Pfingstmontag findet anläss- lich des Deutschen Mühlentags das tra- ditionelle Mühlenfest in der Furthmühle statt. Ab 10 Uhr mit Gottesdienst und ab 11 Uhr mit Kurzführungen durch die Haben Sie Lust auf eine kleine Zeitreise durch eine Getreidemühle mit Dialektquiz, Müh- noch funktionierende Getreide- und Sägemühle ? lenliedersingen, Imkern, Handwerkern, ... Bayerns lebendigstes Museum Waldführungen vom Förster im Vorzei- ... Ausstellungen gewald an der Furthmühle, Musik und ... Café Mahlgang Weitere Info`s unter Bewirtung. ... Mühlenladen www.furthmühle.de ... Feiern in der Furthmühle Besondere Aufmerksamkeit kommt jeweils am 3. Oktober dem Maustüröffnertag zu, ... Pädagogisches Programm an dem in der Schneidmühle stündlich gezeigt und erläutert wird, wie schon vor Besuchen Sie uns doch! Wir freuen uns auf Sie. hundert Jahren aus Baumstämmen Bretter und Kantholz gesägt wurden.

Furthmühle Egenhofen | Furthmühle 1 | 82281 Egenhofen Anmeldung zu den Vorführungen um 14, 15 und 16 Uhr unter [email protected] Telefon 08134/ 99 191 | Fax 08134/ 99 193 | E-Mail [email protected] 26 TRACHTENGALERIE

Museum Zeit + Raum In der Domonter Straße 2 widmet sich das Museum der Entwick- lung der Stadt Germering über 10.000 Jahre, angefangen vom Lagerplatz der Steinzeitmenschen bis heute. Vitrinen in meh- reren Straßen, die jederzeit zugänglich sind, zeigen Exponate direkt an ihrem Fundort.

www.germering.de DIE FRÜHJAHRSWARE IST DA. FÜR DIE

GANZE F AMILIE

Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell AUF ÜBER 1000M² VERKAUF SFLÄCHE. Das Museum in der Rathausstraße 3 gibt Einblicke in die Lebens-

umstände der Bevölkerung um die Gründerzeit der Siedlung, QUALITÄT & SERVICE besonders geht’s um die Torfgewinnung in den Mooren. Die

Wohnstube eines „Möslerhauses“, Tafeln und Modelle zeigen

lebendig die Entstehung des Torfmoores. SEIT 35 JA HREN DAS TRACHTENFA CHGESCHÄFT. www.torfmuseum.de

ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-FR.: 10:00-18:00

Familienkarte SAMSTAG: 9:00-16:00 8.- € 2 Erwachsene mit Kindern 08145 8305 AHORNST RASSE 22 82291 MAMMENDORF Museum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld

Kloster Fürstenfeld 6a 82256 Fürstenfeldbruck SONDERAUSSTELLUNGEN trachtengalerie.mammendorf Tel. 08141 / 61130 zu Themen der Kunst und Kultur, Mode- Tracht- und Landhausgalerie museum@ zu Alltags- und Zeitgeschichte fuerstenfeldbruck.de www.museumffb.de MUSEUMSPÄDAGOGIK Dienstag bis Samstag 13 - 17 Uhr Führungen für Erwachsene und Kinder / Sonntag und Feiertag Samstagswerkstatt / Kindergeburtstage / 11 - 17 Uhr Aktionstage / Ferienprogramme 28 Theater, Kultur, Kunst 29

Kunsthaus Fürstenfeldbruck Hörbacher Montagsbrettl www.kunsthaus-ffb.de www.hoerbacher- montagsbrettl.ffb.org Neue Bühne Bruck www.buehne-bruck.de Theatersommer am Jexhof www.jexhof.de Theatergruppe „‚s Brucker Brett‘l“ www.bruckerbrettl.de Kulturwerkstatt/Haus 10 www.kulturwerkstatthaus10.de Veranstaltungsforum Fürstenfeld www.fuerstenfeld.de Kunst im Stockwerk www.kunst-im-stockwerk.de Stadthalle Germering www.stadthalle-germering.de Maisacher Kleinkunstbühne Hühnerleiter e. V. Theater im Rossstall Germering www.huehnerleiter-ev.de www.germering-rossstall.de PUC, Puchheimer Kulturzentrum Rassoburg-Theater Grafrath www.puc.puchheim.de Stadtführungen www.rassoburg-theater.de Ausgebildete Gästeführer begleiten Sie auf den Spuren der Geschichte Fürstenfeldbrucks KOM Kulturwerkstatt und seiner Sehenswürdigkeiten. Es gibt verschiedene Führungsangebote. Stadt-, Kirchen- Theater, Kultur, Kunst in Gröbenzell am Olchinger Mühlbach und Museumsführungen sowie individuelle Kombinationen und Kinderführungen für kleine www.kulturzelle.de www.kom..de Stadt-Entdecker. Ein Handy-Stadtführer mit QR-Codes steht zur Verfügung. Termine, Infos und Broschüren unter www.fuerstenfeldbruck.de.

Uhren KOLLER – Galerie RUDOLF

– Aquarelle vom Kloster STADTFÜHRUNGEN Fürstenfeld und Landkreis, FÜR KLEINE UND Gemälde GROSSE ENTDECKER – Einrahmungen – Mechanische Armbanduhren fotolia/Christian Schwier rot 0/95/96/0 – Silber- und Perlenschmuck blau85/45/0/0 Weitere Informationen: Telefon 08141/ 281-1412 Dachauer Straße 17, 82256 Fürstenfeldbruck und unter www.fuerstenfeldbruck.de Tel. 0 81 41/9 19 81, www.uhren-koller.de 30 NEUGIERIG AUF Brauchtum und Tradition Brauchtum 31 and & Leute Wir kennen dasL aus dem Urlaub, von Reisen in nahe und fernere Länder. Man freut sich, Fast 300 Jahre alt – der Willibaldritt in Jesenwang wenn man eine Folkloreveranstaltung besuchen kann, wenn man eine fremde Tradition ken- Als 1712 in Jesenwang eine Pferdeseuche grassierte, flehten die Bauern beim heiligen nen lernt, und das vielleicht sogar ohne touristische Aufbereitung, sondern ganz natürlich Willibald um Hilfe und gelobten eine Wallfahrt. Rund 300 Reiter und geschmückte Gespanne und unverkrampft. begeben sich seitdem jedes Jahr am Sonntag nach dem Todestag des Heiligen (6. Juli) In unserem Landkreis gibt es zahlreiche traditionelle Veranstaltungen und gewachsenes aus der Ortsmitte auf den Weg zur Wallfahrtskirche St. Willibald am Ortsrand. Dort reiten Brauchtum über das ganze Jahr verteilt – man muss nur die Gelegenheiten in oft unmittel- die Teilnehmer nach dem Segen durch die Kirche hindurch, ein im europäischen Raum ein- barer Nachbarschaft nutzen und hingehen! Gerade auch für Jugendliche und Kinder ist es maliges Ereignis. Im Kastanienhain gibt es Brotzeit und Getränke. spannend und abwechslungsreich, Kultur und Traditionen ihrer Heimat bei den unterschied- lichsten Veranstaltungen kennen zu lernen. Bleiben Sie neugierig!

Infos unter www.willibaldritt-jesenwang.de

Immobilien Hirn Ihr Partner für - VERKAUF - VERMIETUNG Pucher Straße 42–46 - VERWALTUNG 82256 Fürstenfeldbruck Mitglied im Tel: 0 8141/10 38 23 Immobilienverband Deutschland IVD Fax: 0 8141/10 38 24 Verband der Immobilienberater, Makler [email protected] Verwalter und Sachverständigen Region Süd e.V. www.immobilienhirn.de 32 33

Fasching im Landkreis Osterfeuer Jedes Jahr, zum Höhepunkt der Faschingssaison, Jeweils am Samstag vor Ostern werden in zahlreichen verwandeln Faschingsumzüge einige Orte in Narren- Gemeinden am Ortsrand große Feuer entzündet, ein hochburgen mit Umzügen und buntem Faschings- uralter Brauch, um den Winter zu vertreiben. Veran- treiben in den Straßen. Olching kann sogar stolz stalter sind meist die Burschenvereine – stimmungs- sein auf den größten Gaudiwurm Oberbayerns. voll und spannend auch für Kinder und Jugendliche. Außer einem kleinen Obulus für ein Festzeichen ist das ein ausgesprochen lustiges, familientaug- liches und dabei preiswertes Vergnügen. Maibaum Aufstellen In fast allen Gemeinden wird am 1. Mai, in zwei- oder dreijährigem Rhythmus, ein Maibaum aufgestellt – ein schönes Fest für die ganze Familie mit Blasmusik, Bewirtung, evtl. Tanz und viel Stimmung.

Blütenfest in Biburg Seit 1951 ist am ersten Sonntag im Mai eine Obst- wiese in Biburg bei Schauplatz des alljährlichen Blütenfestes, eines der ältesten Freiluftfeste im Land- kreis und ein überregionales Ereignis für alle Bevölke- rungsschichten – am Nachmittag spielt Blasmusik, am Abend Landjugend-Bar und modernere Klänge.

Ganz in Ihrer Nähe

www.kinderschuhalm.de Ich freue mich auf Ihren Besuch, Ihre Kerstin Kiffer Das Paradies für alle „Schuhgelegenheiten“ Ihrer Kinder Pollinger Str. 23 I 82205 Gilching I Tel. 0 8105/798 9950 I Mo.–Fr. 10–12.30 & 14.30–17.30 Uhr, Sa. 10–13 Uhr 34 35

Kirta Marktsonntage Der „Kirta“ (Kirchentag) wird Ende Oktober in manchen Orten Beinahe jede Stadt und Gemeinde hat ihre Marktsonntage, jeweils im Frühling und im zünftig gefeiert. Im Anschluss an einen Gottesdienst gibt es Herbst, bei denen meist auch die Geschäfte geöffnet sind. Eine gute Gelegenheit für einen traditionelle Speisen wie Braten und süße „Kirta-Nudeln“, gemütlichen gemeinsamen Einkaufsbummel mit der ganzen Familie. Fürstenfeldbruck, Ger- Musik, für die Kinder große Schaukeln, die „Kirta-Hutsch´n“ mering, Gröbenzell, Maisach, Mammendorf, Olching, Puchheim. und auch sonst viel Unterhaltung und Stimmung.

Weihnachtsmärkte Leonhardifahrt in Fürstenfeldbruck Eine schöne und unterhaltsame Einstimmung auf die Weihnachtszeit sind die verschie- Prächtige Pferdegespanne, aufwändig geschmückte Wagen denen Christkindlmärkte, meistens an den Adventswochenenden, in vielen Orten im ganzen und Fuhrwerke, Spielmannszüge und Blaskapellen ziehen am Landkreis z. B. in Alling, Aufkirchen, Eichenau, Emmering, Fürstenfeldbruck, Germering, letzten Oktoberwochenende zu Ehren von St. Leonhard durch Germerswang, Gernlinden, Gröbenzell, Hattenhofen, , Maisach, Türkenfeld. die Innenstadt. Votivamt vor der Leonhardikirche. www.fuerstenfeldbruck.de Silvesterritt Türkenfeld 1807 brach im ganzen Voralpenland eine Viehseuche aus. Die Türkenfelder Bauern gelobten Luzienhäuschen-Schwimmen in Fürstenfeldbruck dem Orts- und Viehpatron Silvester, jedes Jahr zu seinen Ehren am 31. Dezember einen Jedes Jahr am 13. Dezember, dem Luzientag. Schüler basteln feierlichen Umzug mit Pferdesegnung durchzuführen. Mittags Segnung von Ross und Reiter kleine bunte Häuschen und lassen sie nach der Segnung in vor dem Rathaus, dann Umzug mit Vereinen, Blaskapellen, Reitern und Gespannen. der Amper, bei der Leonhardikirche, schwimmen – bunt und www.tuerkenfeld.de stimmungsvoll. www.fuerstenfeldbruck.de

Coole Kleidung für Kids & Teens Baby- und Kinderkleidung von 0 bis 16 Jahren! Unterwäsche, Nachtwäsche, Mützen & Accessoires (erweitert auf 100 m2 Ladenfläche) Römerstraße 74 · 82205 Gilching · Tel. 081 05/3 94 83 31 [email protected] · www.kruemelmode.de Mo, Mi, Do 10.00–12.30 und 15.30–18.00 Uhr, Fr, Sa. 10.00–13.00 Uhr 36 37 Dank Ofenrohr:

Volksfeste im Landkreis Puchheim-Ort mit Sicht auf‘s Gebirge Die traditionellen Volksfeste im Landkreis Am 27. Juni 2014 war es soweit. Der „Verein für Kultur, Fürstenfeldbruck sind bei Alt und Jung Brauchtum und Heimatgeschichte Puchheim e.V.”, kurz beliebte Ausflugsziele und Treffpunkte. „d´ Buchhamer”, enthüllte feierlich das neue Kunstobjekt Jedes Fest hat ein vielseitiges Musik- „Mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen” auf dem und Unterhaltungsprogramm zu bieten, Parsberg. Ein kleiner Holztraktor, eine Bank, ein Vogel- von der Blaskapelle bis zur Rockband, käfig und das Ofenrohr, durch das man den besagten Blick vom politischen Kabarett bis zum Kas- über Germering ins Gebirge hat. Ein Platz zum Verweilen perltheater. und zum Entspannen, danach eine kleine Wanderung zum Germeringer See oder zum Schusterhäusl. Volksfest Fürstenfeldbruck, Volksfestplatz

Volksfest Germering, Volksfestplatz Der Paraplui von Unteralting Maisacher Festwoche, Volksfestplatz, Von den Höhenzügen bei Unteralting – oberhalb von Grafrath – hat man an klaren Tagen mit Schaf- und Kleintierschau sonntags. einen wunderschönen Blick ins Ampermoos, über den Ammersee bis hin zur Alpenkette mit der Zugspitze als Krönung. Ein überdachter Rundsitz, den der Verschönerungsverein Volksfest Mammendorf, Volksfestplatz Grafrath-Wildenroth aufgestellt hat namens „Paraplui“, lädt zur Rast ein. Hier soll auch einst die Burg des Grafen Rasso gestanden haben. Tatsächlich kann man von diesem Punkt Volksfest Olching, Volksfestplatz aus auch die Pfarrkirche St. Rasso im Tal erblicken.

Volksfest Puchheim, Volksfestplatz

MOBILITÄT FÜR ALLE Leichtkrafträder und Roller von Honda TOP-Markenreifen in großer Auswahl für alle Fahrzeugtypen. Innovativ, begeisternd, sparsam. Fachgerechte Montage durch unser Serviceteam. Für jedes Budget und jeden Lifestyle.

FFB-Gewerbegebiet Hasenheide-Nord Carl-von-Linde-Straße 6 Tel. 081 41/34 90 50 www.honda-evecan.de IHR SPEZIALIST FÜR REIFEN UND RAD Rudolf-Diesel-Ring 5 • 82256 Fürstenfeldbruck (Gewerbegebiet Hasenheide) Ihr Exklusiv- Telefon 081 41-4 49 46 • Fax 0 81 41/4 17 06 • www.reifenhaja.de In unserem Zubehörshop Samstag, 12. April Öffnungszeiten: Mo – Do 8.00 –12.00 und 13.00–17.30 Uhr Helme – Hosen – Jacken – Schuhe – Hand schuhe u.v.m. Honda Händler Fr 8.00 –12.00 und 13.00–16.30 Uhr • Sa 9.00–12.00 Uhr 38 FREIZEIT& Hier ist was geboten! Spielen & Sporteln 39 obby Das Freizeitangebot in unserem Landkreis ist sehr Abenteuerspielplätze Humfangreich. Für jedes Alter, für jedes Interesse gibt es vielseitige Möglichkeiten, Freizeit interes- Fürstenfeldbruck Theodor-Heuss-Str. 20, www.jugendportal-ffb.de sant und variabel zu gestalten. Germering Aubinger Weg 14, www.germering.de

Langeweile ist ein Fremdwort für Leute, die auch Spielplätze gern mal ihre vier Wände verlassen, die sich in Ver- einen engagieren, die zahlreichen Sportangebote Adelshofen: Am Sportplatz, Am Herrnacker nutzen oder ihre Freude an Kultur, an Musik und Aich: Am Kindergarten Gesang fördern. Gerade auch für Kinder und Ju- Alling: Am Krautgarten, Am Marienberg, Am Griesfeld, Greppenstraße, Hartstraße, gendliche gibt es in jeder Kommune tolle Angebote Kolpingstraße für gemeinsame Unterhaltung aller Art – traut euch : Am Rathaus, Augsburger Straße/Prof.-Zenneck-Straße, doch, einfach mal was Neues auszuprobieren! An der Oberdorfer Straße Aufkirchen: Am Tennisplatz Babenried: Eichenstraße Biburg: Am Krautgarten, Am Bachfeld Egenhofen: Mühlweg, Glonnweg; Eichenau: Am Badesee, Buchenweg, In der Eichen-Aue, Friesenstraße, Herbststraße, Kapellenstraße, Kastanienstraße, Ortsmitte (Joh.-Oppenheimer-Platz), Roggensteiner Allee (Ecke zur Leite) Emmering: Bürgermeister-Kiener-Straße, Emmeringer Hölzl, Emmeringer See, Max-Lohlein-Straße, Nordendstraße, Pfarrer-Ferstl-Straße, Untere Au, Zur Denkstätte, Ludwig-Weiß-Straße, Lantfriedstraße, Anton-Pendle-Straße, Lauscherwörth, Am Weidl, Josef-Hebel-Straße

Lassen Sie sich beeindrucken!

Ihr Partner für Offset- und Digitaldruck im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Messerschmittstraße 9 • 82256 Fürstenfelbruck Tel.: 0 8141 / 22 77 240 • Fax 0 8141 / 22 77 244 [email protected] • www.sasdruck.de 40 41

Fürstenfeldbruck: Abt-Anselm-Straße, Am Ährenfeld, Pucher Meer, Viscardistraße/Appiani- Landsberied: Flurstraße, Römerstraße beim Dorfwirt, Grünbergstraße (außerhalb Kiga-Zeiten) straße, Buchenauer Straße, Am Drachenweg, Buchenauer Platz, Dianastraße, Fliederstraße Luttenwang: Am Sportplatz Frühlingstraße, Kloster Fürstenfeld, Sonnenplatz, Wilhelm-Busch-Straße Maisach: Am Feuerwehrhaus, Alpenrosenstraße, Krokus-/Edelweißstraße Germering Blumenstraße/Kolbstraße, Dornierstraße, Ecke Goethestraße/ Landsberger Laurentiusstraße, Arnikastraße, Bachfeldstraße, Birkenstraße, Wiesenstraße Straße , Ecke Wittelsbacherstraße/Rosenstraße, Erikastraße, Fichtenstraße, Friedenstraße/ am Sportplatz, Dahlienstraße West, Rathausgarten, im Freibad Pappelstraße, Ganghoferstraße, Germeringer See, Hanns-Seidel-Straße, im Erikapark Malching: Dorf-/Hufschmiedstraße/ Bgm.-Bals-Straße Im Rathauspark, Marktstraße, Mozartstraße , Park an der Berliner Straße, Waldstraße Mammendorf: An der Buchenstraße, Am Franz-Brunner-Weg, An der Bürgermeister- am Siedlerweg, Westpark am Starnberger Weg, S-Bahnhof Harthaus am nördlichen Gantner-Straße, An der Neuen Heimat, An der Ganghoferstraße, Zum Seefeld, An der P&R-Platz, Am Badesee Klosterstraße, An der Lessingstraße, An der Schillerstraße Germerswang: Feuerwehrhaus, Am Oberfeld, Am Unterfeld : An der Erlenstraße/Feuerhausstraße Gernlinden: Heinzingerstraße, Jennerweg, Maisacher Straße, Mehrzweckplatz Moorenweis: Am Moosgraben, Am Stiegelfeld Wendelsteinweg, Wilhelm-Busch-Weg, Am Oberfeld, Am Waldsee Nassenhausen: An der Selibertstraße Gröbenzell: Auenstraße, Lichtenviertel/Defreggerstraße, Kastanienweg, Moos- Oberschweinbach: Am Fichtenweg, an der Montessori Schule, Im Klostergarten straße, Freizeitgelände Wildmoosstraße, Kochelseestraße, Sperberweg, Lena-Christ- Olching: Am Bacheinlauf Olchinger See, Am Mathildenweg, am Vereinsheim Amperlust, Straße, Mittenwalder Straße, Am Ascherbach, Puchheimer Straße, Friedenstraße, Ammerweg, Amperaue am Tennisplatz, An der Amper, An der Möslstraße Bürgerpark, Von-Koch-Straße,Tölzer Straße, Ziegeleiring, Hopfenseeweg An der Münchner Straße, Augustenweg, Bürgermeister-Drey-Straße, Charlottenstraße Hattenhofen: An der Valesistraße Donaustraße, Dora-Heigenmooser-Straße, Egerländer Weg, Eisvogelweg, Estinger Haspelmoor: An der Frühlingsstraße Straße, Grünanger, Hubertusstraße, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Krähenweg Hörbach: Am Schulweg An der Maximilianstraße, Olchinger See, Ottostraße, Prof.-Schmid-Straße, Ringstraße Jesenwang: Eichenstraße, Am Keltenbogen, Feldstraße, Sophienstraße, Sperberweg, Storcheneck Kottgeisering: Gerumweg, Brunnenstraße Pfaffenhofen: Nassenhausener Straße

Prada Küchen, Esszimmer, Polstermöbel, Schlafzimmer, Exklusive Designer Louis Möbel, Einrichtungen, Boutique, Accessoires und vieles mehr nden Sie bei uns ! 2. Hand-Damenmode von S–XXL Vuitton Hermes Besuchen Sie auch unsere neue Abteilung im Escada 2. OG. mit Landschaftsbauartikeln und Märklin ✿ hochwertige 2. Hand-Designermode Modelleisenbahnen. Chanel zu TOP-Preisen Yves Saint ✿ Lieblings-Outfit Laurent Chloe Einfach mal ✿ Accessoires reinschauen Aigner ✿ Abendmode Strenesse Eichenstr. 17 Hugo Boss 82291 Mammendorf ✿ legere Freizeitmode Gucci direkt an der B2 ✿ trendige Taschen D&G www.keser-homecompany.de u.v.m. 0 81 45/9 45 30 Viehmarktstraße 3 · 82256 Fürstenfeldbruck · Tel. 0178/3 12 09 11 42 43

Puchheim: Peter-Rosegger-Straße, Michl-Ehbauer-Ring, Tannenstraße, Laurenzerweg , Streetball-Anlagen Grillenweg, Nelkenstraße, Adenauerstraße, Kennedystraße, Krokusstraße, Im Sportzentrum am See, Im Sportzentrum Bürgermeister-Ertl-Straße, Weidenweg, Eichenau: An der Budrio-Allee, Am Badesee Birkenstraße, Blütenstraße/ Enzianstraße, Am Griesfeld, Watzmannstraße, Kraut- Germering: Am Badesee, im Rathauspark, im Abendteuerspielplatz, in der Kriemhilden- weg, Pestalozziweg straße, in der Waldstraße/Siedlerweg, in der Riegerstraße, im Starnberger Weg an der Rottbach: Wagnerstraße BMX-Bahn, im Westpark am Starnberger Weg, in der Dornierstraße, Ecke Erikastraße/ Schöngeising: Am Äspenlaich, Von-Hundt-Straße Glatzer Straße, am Bahnhofsplatz in der Jungendbegegnungsstätte Cordobar, Türkenfeld: Am Gollenberg, Karwendelstraße, Beurer Straße (neben TSV Gelände) Ecke Starnberger Weg/ Landsberger Straße Überacker: Bgm.-Popfinger-Straße, Im Krautgarten, Am Gresfeld Gröbenzell: Freizeitgelände an der Wildmoosstraße Zankenhausen: Seeblickstraße Puchheim: Bürgermeister-Ertl-Straße

Beachvolleyballplätze Ballplätze

Adelshofen: Egenhofen, Unterschweinbach: Feldstraße, Sportplatzweg 8 Eichenau: Roggensteiner Allee 20, An der Budrio Allee, Am Wischgorod Weg Eichenau: Emmering: Auenstraße 10B, Anton-Pendle-Straße, Emmering Hölzl An der Budrio-Allee, Am Badesee Fürstenfeldbruck: Fliederstraße, Klosterwiese/Am Engelsberg, Klosterstraße, Emmering: Emmeringer Badesee Schöngeisinger Straße (neben Eisstadion), Altes Graf-Rasso-Gymnasium/Frühlingsstraße, Fürstenfeldbruck: Flurstraße (neben Gärtnerei Würstle), Abenteuerspielplatz/Kurt-Schumacher-Straße, Am Pucher Meer, Auf der Lände Schöngeisinger Straße (neben Minigolfplatz), Cerveteristraße/TSV West Germering: Am Badesee, Germering: Badesee am Grillplatz, im Abenteuerspielplatz am Aubinger Weg in der Riegerstraße, am S-Bahnhof Am Aubinger Weg (JUZ II), in der Kriemhildenstraße, in der Riegerstraße, Harthaus am nördlichen P&R-Platz im Westpark am Starnberger Weg, in der Dornierstraße, in der Ulmenallee, Grafrath: im Amselweg, an der Ecke Erikastraße/Glatzer Straße, in der Montessoristraße, Mauerner Straße beim Sportplatz an der Ecke Starnberger Weg/Landsberger Straße Mammendorf: Am Badesee Gernlinden: Südlich Feuerwehrhaus Puchheim: Bürgermeister-Ertl-Straße Maisach: nördlich EIWO Siedlung Olching: Feuerhausgerätehaus Graßlfing, Am Ammerweg, an der Ringstraße, an der Huberturstraße, Am Baueinlauf Olchinger See, Am Jägersteig, am Vereinsheim Amperlust, an der Münchner Straße, An der Möslstraße, An der Donaustraße, Am Grünanger Puchheim: An der Alten Bahnhofstraße, Bürgermeister-Ertl-Straße, An der Zweigstraße Rottbach: Unterlappacher Straße Türkenfeld: Am Schulgelände, Zankenhausener Straße 27 44 45

BMX-Bahnen Fitnessparks/Fitnessparcours

Germering: Starnberger Weg mit Skaterpark Eichenau: Am Wischgorod Weg Maisach: Am Strasserwinkel, neben der S-Bahnstrecke, in Höhe des REWE Marktes Fürstenfeldbruck: Im Stadtpark/ am Marthbräuweiher Germering: Am Germeringer See (ab Sommer 2018) Gernlinden: Am Waldsee Boccia-Bouleplatz Gröbenzell: Start Wildmoosstraße/ Forumsplatz Maisach: Freibadparkplatz Eichenau: Am Johanna-Opperheimer-Platz Puchheim: Bürgermeister-Ertl-Straße Gröbenzell: Bürgerpark Wildmoosstraße Landsberied: Römerstraße (hinter dem Dorfwirt) Mammendorf: Bürgerhaus (Kugeln gibt’s zum Leihen beim Wirt) Golfplätze Puchheim: Bürgermeister-Ertl-Straße Golf kann in allen Altersklassen betrieben werden und ist bestens als Familiensport geeignet. Golf eignet sich auch gut zur Vorbeugung gegen Übergewicht sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. Es ist nie zu früh oder zu spät mit dem Golfsport zu beginnen – Boulderwände einfach mal eine Schnupperstunde buchen.

Fürstenfeldbruck: Schulzentrum Fürstenfeldbruck Alling: Swingolf Angerhof, Angerhof 1, www.swingolf-angerhof.de Germering: am Starnberger Weg in Richtung Autobahn Germering: Starnberger Weg 56, www.muenchen-germering.golfrange.de Puchheim: Bürgermeister-Ertl-Straße Maisach: Rottbach, Weiherhaus 5, www.golfanlage-rottbach.de Mittelstetten: Golfanlage Tegernbach, Kapellenweg 1, www.gc-tegernbach.de Olching: Golfclub Olching, Feursstraße 89, www.golfclub-olching.de Bowling/Kegelbahn Puchheim: Golfcity München Puchheim, am Golfplatz 1, www.golfcity.de Kegelbahnen gibt es in fast jeder Gemeinde, entweder in den jeweiligen Sportzentren, Bürgerhäusern und in vielen Gaststätten. Kegeln ist ein Spaß für die ganze Familie.

Emmering: Bürgerhaus Emmering, Lauscherwörth 5 Tegernbach. Mit Weitblick golfen. Landsberied: Römerstraße beim Dorfwirt Mammendorf: Bürgerhaus, Jahnweg 11 Lust auf Golf ? Olching: Bowling Center Schnupperkurse, Platzreifekurse, Jugendtraining Lust auf mehr Golf ? Eine Mitgliedschaft, vier Golfplätze! Golfanlage Tegernbach Kapellenweg 1 * 82293 Tegernbach Tel. 08202 / 90 57 00 * www.gc-tegernbach.de 46 47

Kneippanlagen Skateranlagen

Alling: Grießstraße Verlängerung /Puchheimer Straße Feldweg) Eichenau: An der Roggensteiner Allee (Am Badesee) Eichenau: Am Starzelbach Fürstenfeldbruck: An der Landsberger Straße Germering: Am Badesee mit Barfußpfad (neben dem Feuerwehrhaus) Gröbenzell: Ammerseestraße, Gröbenbachstraße Germering: Freizeitanlage am Starnberger Weg Puchheim-Bahnhof: Am Wiesenweg in Richtung Autobahn Puchheim-Ort: Alte Bahnhofstraße/Abzweigung Gröbenbachweg in Puchheim-Ort Maisach: Strasserwinkel, Pfingsrosenstraße in Maisach-Ost Olching: Volksfestplatz, Toni-März-Str.1 Minigolf Puchheim: an der Alpenstraße, Bürgermeister-Ertl-Straße Fürstenfeldbruck: Schöngeisinger Str. 150, www.minigolf-ffb.de Schöngeising: an der B471 Anbindung Olching: Ulmenweg Türkenfeld: Zankenhausener Straße 27, Minigolf-Klub Olching e. V., Minigolfzentrum Olching, Am Schulgelände Feursstraße 91, www.minigolf-olching.de

Reiten Speedwaybahn

Reitanlagen/Reitschulen: Informationen unter 08141 3223-0, Olching: neben Volksfestplatz, www.msco.de Amt für Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck

Stockschützenbahnen Pumptrack-Anlage

Adelshofen: Sportplatzweg Emmering: Am Bachwörth Gröbenzell: Sportanlage Wildmoosstraße (hinter der Feuerwehr) Hattenhofen: Am Sportplatz Jesenwang: An der Nassenhausener Straße Landsberied: an der Jahnstraße Windhundrennbahn Mittelstetten, Tegernbach: An der Mittelstettener Straße Mammendorf: hinter dem Puchheim: Bürgermeister-Ertl-Straße Bürgerhaus, Am Jahnweg 48 49

Tischtennisplatten

Emmering: Emmeringer Badesee (Ab Herbst 2018) Fürstenfeldbruck: Skaterplatz, Landsberger Straße Germering: in der Ganghoferstraße, im Abenteuerspielplatz Aubinger Weg in der Kriemhildenstraße, im Erikapark, im Grünzug an der Erikastraße im Westpark am Starnberger Weg, an der Ecke Starnberger Weg/Landsberger Straße in der Dornierstraße, im Parkweg an der Fichtenstraße, am S-Bahnhof Harthaus am nördlichen P&R-Platz Gröbenzell: Bürgerpark Wildmoosstraße, Am Ascherbach Landsberied: Römerstraße Türkenfeld: An der Kälberweide, Beurer Straße

Tennis Trimm-Dich-Pfade

Eichenau: An der Budrio Allee Alling Beginn Holzkirchen an der Treppe Landsberied: Römerstraße Eichenau Eichenauer See-Laufweg Mammendorf: Tennis und Squash Sport, Oskar-von-Miller-Str. 2 Fürstenfeldbruck Münchner Berg/ B2 Richtung München Olching Toni-März-Straße

Parkett • Teppich • Vinyl-Designbelag • PVC • Teppich • Lino • Kork • Parkett + Treppen schleifen Werden Sie aktiv! Wir haben für ALLES eine Lösung… Sie haben Fragen zu Fitness, Gesundheit und Ernährung? z.B. Sonderangebot: LH Diele Eiche 49,-€/m2 Wertvolle Tipps erhalten Sie bei Ihren AOK-Experten vor Ort und unter www.aok.de/gesundes-leben Hauptstraße 81, Olching (neben Eisdiele Dolomiti), Tel. 08142 12310, Handy 0176 24838587, www.bodenbelaege-mueller-olching.de

AZ Amper Kurier FFB 115x60mm 2018.indd 1 27.02.2018 11:01:29 50 Lesen & Schmökern 51

Büchereien

Alling: Hoflacher Straße 5, www.buecherei.alling.de Althegnenberg: Augsburger Straße 6, www.althegnenberg.de Eichenau: Johanna-Oppenheimer-Platz 1, www.gemeindebuecherei- eichenau.de Emmering: Lauscherwörth 5, www.emmering.de Fürstenfeldbruck: Bullachstraße 26, www.stadtbibliothek-fuerstenfeldbruck.de Germering: Landsberger Str. 41, www.stadtbibliothek-germering.de ffb_Anzeigen_2018_AmperOase.qxp_ffb_az_2018_AmperOase_115x125 19.03.18 10:29 Seite 1 Grafrath: Klosterstraße 3, www.vg-grafrath.de Gröbenzell: Rathausstraße 1, www.groebenzell.de Kottgeisering: Ammerseestraße 3, www.vg-grafrath.de Maisach: Aufkirchner Straße 14, www.maisach.de Mammendorf: Klosterstraße 4, www.vg-mammendorf.de Olching: Schwojerstraße 31, www.olching.de, Schloßstraße 19, www.olching.de Pfarrstraße 8, www.peterundpaul-olching.de Puchheim: Poststraße 4, www.puchheim.de, Schöngeising: Amperstraße 22, www.vg-grafrath.de Türkenfeld: im Rathaus, Schloßweg 2, www.tuerkenfeld.de

Freizeit- spaß das ganze Eintauchen! Jahr Unser Frei- und Hallenbad www.amperoase.de mit Energie vor Ort 52 Treffen & Begegnen 53

Jugendzentren Angebote für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck

Eichenau Gröbenzell Jugendzentrum Eichenau Adalbert-Stifter-Weg 1, www.eichenau.org Jugendbegegnungsstätte – Impuls 8406 Wildmoosstr. 36, www.impuls8406.de

Emmering Maisach Jugendtreff Am Sportplatz 2a, www.emmering.de Jugendbegegnungsstätte Kandlerstr. 2a, www.jubs-maisach.de

Fürstenfeldbruck Olching Jugendzentrum West Cerveteristr. 8, www.jugendportal-ffb.de Jugendzentrum Olching Max-Reger-Str. 6, www.juz-olching.de Jugendzentrum Nord Theodor-Heuss-Str., www.jugendportal-ffb.de Evangelische Jugend im Dekanat Fürstenfeldbruck Stockmeierweg 5, www.ej-ffb.de Puchheim Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung, Caritaszemtrum, Hauptstraße 5 Jugendraum Puchheim Juzolino Kinderprogramm von 8-12 Jahren, Dienstag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr in der Laurenzer Sporthalle, Mitterlängstraße 8, www.juz-puchheim.de STAMPS Adenauerstraße 2, www.juz-puchheim.de Germering Jugendbegegnungsstätte II Aubinger Weg 16, www.germering.de Türkenfeld SubPort – Cordobar Bahnhofplatz 16, www.cordobar.de Türkenfelder Jugendraum Zankenhausener Straße 27, www.tuerkenfeld.de Jugendwerkstatt Germering Schmiedstr. 19, www.jugendwerkstatt-germering.de

Lassen auch Sie das Beste Maklerbüro im Landkreis für sich arbeiten!* *laut makler-empfehlung.de ... wir lieben Geflügel! Restaurant Genießen Sie unsere Köstlichkeiten vom Hendl bis zum Grillteller – bitte Plätze reservieren. www.windisch-immobilien.de

Straßenverkauf V E R M & I E N T E R R frische bayerische Hendl abholen & genießen E N F U 2018 E Ä M K Was immer Sie möchten, wir machen es gerne! P

R F

E O

V H

Ihr Hendlhaus-Team KUNDENAUSZEICHNUNG

L

N

M E

 Gröbenzell O E 08142/50 65 38 N

A V D K . Montag–Sonntag durchgehend warme Küche von 11–22 Uhr L G E N R - U Gabriele-Münter-Straße 5, Germering, Tel. 0 89/89 41 88 08  Fürstenfeldbruck 08141 / 315 4007 E M P F E H L  Inning a. Ammersee Mitglied im www.wiener-hendlhaus.de P gegenüber Hendlhaus 08143 / 99 99 799 54 Sehen & Erleben 55

Kino

Fürstenfeldbruck Lichtspielhaus Maisacher Str. 7, www.kino-ffb.de Scala im Center Buchenau, www.scala-ffb.de Kinosommer in Fürstenfeld open air im Stadtsaalhof, immer im Juli/August, www.ffb-kinosommer.de

Germering Cineplex-Kinocenter Münchner Straße 1, 82110 Germering, www.cineplex.de

Gröbenzell Gröben-Lichtspiele Puchheimer Straße 2, www.groebenlichtspiele.de

Kinderkino

Katholischer Filmclub Gröbenzell Osterseestr. 21, regelmäßig Kinderfilme Kino für Kinder in der Gnadenkirche Fürstenfeldbruck Martin-Luther-Str. 1 Kinderkino Türkenfeld Grund- und Mittelschule, Zankenhausener Straße 27, www.tuerkenfeld.de

ganz groSSeS Kino! Filmstation Gilching Tienemann.de Römerstraße 11 82205 Gilching Alles für Haus - Küche - Garten Tel. 0 81 05/27 59 27 www.filmstation.de

Fotos: fotolia.com Gröben Lichtspiele Augsbuger Str. 8a | Fürstenfeldbruck | Tel. 08141 92705 | www.tienemann.de Puchheimer Str. 2, 82194 Gröbenzell, Tel. 0 81 42/50 49 59 www.groebenlichtspiele.de Kochen Backen Küchenhelfer Einkochen Schneiden&Schälen Ka ee&Tee Outdoor Retro Marken Ambiente ZUSAMMEN 57 Damen & Herren HOCHZEIT Hochsteckfrisuren HAARSTYLING ktiv waschen, föhnen, schneiden, beraten ... A FADENTECHNIK orientalisch & traditionell KOMFORT Massagesessel SERVICE Kaffee & Parkplätze Theodor-Heuss-Str. 23 | Fürstenfeldbruck | 0 81 41/6 25 13 35 | www.diamond-hairstudio.de Di.–Fr. 8.30–19 Uhr | Sa. 8–14 Uhr

Kosmetikstudio Schön für jeden Anlass Wie man am besten seine kostbare Freizeit gestaltet, HOCHZEIT Make Up da scheiden sich die Geister – in erlebnishungrige, Di.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 8–14 Uhr Tara Lusia Gerhardt sportlich ambitionierte und solche, die am liebsten

Theodor-Heuss-Str. 23 | Fürstenfeldbruck | 0 81 41/6 25 13 38 faulenzen und relaxen möchten. Alle diese Wünsche können bestens zu Hause in unserem Landkreis erfüllt werden. Sportliche Angebote gibt es reichlich, vom Traumbäder für Mountainbiken bis zum Trimmpfad, vom Eislaufen bis zum Schnuppertauchen. Wer es gemütlicher mag, gehobene Ansprüche genießt einen Familienspaziergang im nahen Wald, einen Radausflug auf gut beschilderten Wegen oder Machen Sie Ihr Bad zum Lieblingsplatz! einen Badetag in einem der Hallen- oder Freibäder oder an einem gepflegten Baggersee. FLIESEN • BADMÖBEL MOSAIKE • PUTZE LED • ACCESSOIRES • u.v.m www.stosick-bad.de 58 Radeln & Wandern 59

Für Entdeckungstouren auf Schusters Rappen oder mit dem Fahrrad gibt es ■ Rasso Pilgerweg im Landkreis gut ausgeschilderte Wander- und Radwege in jeder Länge. ca. 80 km von Geltendorf um den Ammersee zur Klosterkirche Grafrath www.kulturverein-strasso.de

Radlring München 170 km um München, auch durchs Ampertal, www.pv-muenchen.de

■ Ring der Regionen Ca. 500 km lange Radwanderroute, die die Kreisstädte Freising, Erding, Ebersberg, Wolfratshausen, Weilheim, Landsberg am Lech und Fürstenfeldbruck mit einander verbindet, www.pv-muenchen.de

Ammer-Amper- Radweg Tipps & Infos Via Julia Tipps & Infos Etappenorte am Ammer-Amper-Radweg gratis 7-Gang Rädern befahren werden geren Radtour bezahlt und i . Ein gutes Reiserad macht sich lenswert. Abseits des Flussest auch für den Ammer-Amper-R auf jeder län- Mehr Informationen im Web Karte Ehemalige Römerstraßes sind einige kleinere Steigu adweg empfehvon- 1AugsburgAmmerquellen (Start, km 0) nach Salzburg, Informationsmaterial, Karten und Bros ngen zu bewältigen. Die Ammerquellen liegen im Naturschutzgebiet Ettaler We Für die Planung Ihrer Amm chüren zwischen Oberammergau der Orte und Attraktionen dieer-Amper-Radtour sind die und Ettal. idmoos www.radweg.de/ammer-amper Umfangreiche Informat ser wunderschönen Region eineGratis-Prospekte g 2 Oberammergau (km 4) ionen zur Strecke finden Sie au Neben dem weltberühmten Passion Alle wichtigen Informatio www.radweg.de/ammer-amp roße Hilfe. nen zum Ammer-Amper-Radwe als Rad und Wanderwegf der Webseite wiederbelebt, stens geeignet für Wander- und www.viajulia.deRadweg.de. Hier könne würdigkeiten und Etappenlängeer mit stheater ist der Ort auch vielen Tipps zur Strecke, zu S ausdrucken und sich übern WeSie GPS-Daten herunterlad g finden Sie auf n. Alpen, dem größten Naturschu Bergtouren in den Ammergabe- ehens- gbeschreibungen und aktuelleen, detaillierte Ve Karten BikeHotels www.oberammergau.de tzgebietes Bayerns. uer informieren. ranstaltungen BikeHotels sind besonders Ihnen auf der Kartenseite radfahrerfreundliche Unterkü 3 Peiting (km 37,5) empfehlen möchten. nfte, die wir Wo der Lech die Ammer küsst Gastgeberverzeichnisse de als gastlicher Erholungsort, da präsentiert sich die Marktgem jeweiligen Tourist-Informationen. der einzelnen Orte erh www.peiting.de mit vielfältiger Gastronomie ein- alten Sie bei den . Der Ammer-Amper-Radweg 4 Peißenberg (km 47) Auf den Spuren der Bergbau Ammer-Amper-Radweg Dieser einzigartige Fernradw AGENDA 21 Schatzkarte tradition im Pfaffenwinkel, das sehenswerte Bergbaumuse Voralpenlandes beg eg durch die Bilderbuchkulisse www.peissenberg.de um im Herzen der Marktgemein erwartet Sie schönsten Hochtälerinnt de an den Ammerquellen im Grasw des Bayerischen r bayerischen Alpen. Vorbei amangtal, einem der de. Oberammergau verlässt der Weg Weilheim in O.B. (km 62) www.radweg.de/ durchquert die malerische Hügel Passionsspieltort 5 ammer-amper entlang der Ammer langsam Weilheim zieht an, lassen au zahlreichen Kulturdenkmäle die Alpen und Einzigartiger Fernradweg durch die Bilderbuchkulisse des Bayerischen landschaft Gehendes Pfaffenwinke Sie mit Ihrer Familie aufattraktiven Fußgängerzone Entdeckungsreise imch SieHer sich bei einem Aufenthal mit der AGENDA 21 Schatzkarte – der schlängelt sich der Radweg rn. Nördlich von Weilheim, v ls mit seinen stadt verwöhnen! zen der mittelalterlichent inKrei der keiten, Freizeitmögl jetzt entlang der Amper. Zahlreicheorbei am Ammersee www.weilheim.de s- Radfahrer auf dem letzteichkeiten und schöne Flusslandsch Sehenswürdig- n Abschnitt vorbei an den Städteaften erwarten den Dachau und Freising, bevor d Dießen am Ammersee (km 79) ie Amper in Moosburg in dien Isa Fürstenfeldbruck, 6 Die historische Marktge Voralpenlandes. Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Über- Von Vorteil ist bei dieser Fahr Radl-r mündet. und Wanderkarte des Landkreisesmeinde Dießen ist seit dem MFürstenfeldbruck. Über 30 Nachhaltigkeitsziele er- prägt von einer Künstlerkolonie – beiden Flüsse verläuft und somtrichtung, dass der Weg in F Routenverlauf auf Bikemap Kristallisationspunkt für zeitg sie gilt aus ihrer Traditionittelalter heraus ge- wandern erleichtert. In umge it immer ein angenehmes Gefließrichtung der Besuchen Sie den Ammer-A münster erhobene Kloster emäßes Kunstschaffen. Die zum M als lohnenswert, da Sie das Ziel, diekehrter Richtung ist der Weg älle das Rad- www.bikemap.net mper-Radweg auf den großartigsten Barockkirchpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ zäarien- aber auch sehr QR-Code. über den nebensteheden Berge am Horizont immer im Blick h en Süddeutschlands. www.diesshlt zu nachtungsmöglichkeiten entlang des AAR finden Sie unter www.ammer- Die Strecke von den Ammerqu wartenaben. Sie. Besuchen Sie 7 zumFürstenfeldbruck Beispiel (km 115) dieen.de Heckrinder im Fußbergmoos oder radeln Sie Ammersee bis nach Moosb ellen südlich von Oberammer Die idyllische Stadt an der Am in 3-4 Tagesetappen zu b urg an der Isar ist ca. 200 km lan gau über den Höhenprofil durch kleine, inhabergeführte perLä lockt zum ausgiebigen Stöb Ortschaften und Sehensw ewältigen, wenn Sie nebenbe g und gemütlich Je nach Fahrtrichtung präse gnügen. Repräsentative Bür den und mit kulinarischem Verern mit dem Zug bis Oberammürdigkeiten besichtigen möchteni noch die schönen gemütliche Flusstour, die zu ntiert sich der Ammer-Amp www.bikemap.net gen das Stadtbild. www.fuergerhäuser, die Amper und viel Gr - liche Einstiegspunkte/Ausstieergau gefahren werden. Auch .za Zum Start kann oder gegen Ende mode Beginn gemütliches Bergabra er-Radweg als rate Anstiege aufweist stenfeldbruck.de ün prä- amper-radweg.com. Hier können Sie auch GPS-Daten herunterladen und öffentlichen Verkehrsmitt gspunkte können mitzum der Bahn hlreiche Kreislehrgartenmög- delnin verspricht Adelshofen, ein wahres Juwel, und bestaunen Sie die Vielfalt der eln erreicht werden. Dachau (km 137) oder anderen 1 2 8 3 4 Mit ihrer 1200jährigen Geschi Ausschilderung und Streckenbeschaffenhe 5 6 7 lonie Dachau vielfältige Seh chte bietet die ehemalige Künst Eine Tour am Ammer-Ampe 8 it 9 degalerie Dachau und die Wittelsbenswürdigkeiten, darunter die Gemlerko- nenden Wechsel von grüner Natur-Radweg ist vielfältig und biete Dachau mit einem einmaligen acher Sommerresidenz Schloäl- cke verläuft auf eigenen Radwegr und sehenswerten alten Stä t einen span- sich detaillierte Karten ausdrucken. Kostenlose Karten erhalten Sie auch im Obstsorten. Weitere Informationen,hauptstadt München. www.d Blick aufsowie die bayerische Landess kurze Videoclips zu den „Schätzen“ finden Sie Kostenloser Prospekt für den Ammer-Amper-Radweg / Auflage 50.000 / Ausgabe 2015 und gut beschildert. Der Ammer-Aen und ruhigen Nebenstraßendten. Die Stre - achau.de s- und ist neu mper-Radweg ist meist flach un 9 Moosburg an der Isar (Ziel, km 202) d kann mit Am Schnittpunkt des Ammer- www.radweg.de/ammer-amper erhebt sich die Altstadt von MoAmper-Radwegs und des Isarra Bürgerservice-Zentrum im Landratsamt Fürstenfeldbruck oder im unter www.agenda21-ffb.de.baren Wahrzeichen Die der Stad kostenloseosburg mit den beiden weithindwegs sich Karte ist auch im Bürgerservice-Zentrum im Veranstaltungen am Radweg 2015 St. Johannes. Reizvolle Gasset, den Kirchtürmen von St. Kast t- das Stadtbild. www.moosburg.dn und historische Bürgerhäuserulus und e prägen

Klosterladen in Fürstenfeldbruck. 08. – 17. Mai, Freising:Landratsamt Uferlo FürstenfeldbruckWeitere Sehenswürdigkeiten erhältlich. Tourist-Informationen Programm mit vielen Att s-Festival raktionen und Kon- Ammergauer Alpen GmbH zerten, Kinderland, gemü und dem Markt der Möglitlichen Biergärten Kappelkirche Eugen-Papst-Str. 9a Fürstenfeldbruck chkeiten. Kennen Sie schon ... 82467 Oberammergau Info-Point im Klosterladen Als Ort der Ruhe und inneren 22. – 25. Mai, Fürstenfeldbru +49 (0)8822 922 74 40 Fürstenfeld 7d Kappelkirche von UnterammeEinkehr ist die Jakobskapelle ... den Altmühl-Radweg Fürstenfelder Gartentage ck: [email protected] 82256 Fürstenfeldbruck einem Bestandteil der Kulturmergau neben Die Vielfalt der 250 Aussteller s Die Kirche St. Jakob in Schon www.ammergauer-alpen.de +49 (0)8141 62 26 06 gauer Alpen auch eine der ile Ammer 40.000 Besucher machen die G owie rund - ist eine der am besten erhaltedorf (1149) [email protected] dem Wanderweg „Meditationsw 15 Stationen auf Tourismusverband der führenden Gartenmesse artentage zu gauer Alpen“. eg Ammer nischen Sakralbauten des A nen roma- in Deutschland. - Sie war eine Station auf demlpenvorlandes. Emmeringer Hölzl Pfaffenwinkel Tourist Information Radkarte „Freizeit & Fahrrad im Landkreis Fürstenfeldbruck“ Bauerngasse 5 03. - 07. Juni, Peiting: überspannenden Netz ganz Europa der Stadt Dachau an Pilgerwegen 86956 Schongau Schmankerltage am Rath nach Santiago de Compost Konrad-Adenauer-Str. 1 ausplatz „Scheibum“ +49 (0)8861 211 32 00 Spezialitäten der Gastwirte des Apostels Jakobus. ela zum Grab 85221 Dachau mit abwechs- [email protected] lungsreichem Festprogram +49 (0)8131 752 87 m. Die Ammer hat sich bei Saulgr www.pfaffen-winkel.de 14. - 17. Juni, Dießen: Diesse [email protected] tausende diesen beeind ub über Jahr- Klosterkirche St. Rasso schöne Rundwanderung ab Rathausparkplatz der Gemeinde Emmering Ein Querschnitt zeitgenössischenner Töpfermarktke In neun ausgearbeitetenruckenden Felsen- Rundtouren entdecken Sie nahezu den gesamten Landkreis Für- www.dachau.de/kultur-tourismus durchbruch geschaffen. D ramischen Schaffens. Tourismusverband de Naturschauspiel ist 600mieses la faszinieren- Die dem Hl. Rasso gewe 3.,5.,17.,19.,24.,26. Juli, Ob ihte Klosterkirche Ammersee-Lech Dachauer Land 80m tief und besteht bereits ng und bis zu zählt zu den ältesten Wal Infos zu weiteren Veranstal erammergau: Nabucco im Passio lfahrtsorten in Hauptplatz 152 Altes Zollhäusl Naturschutz. seit 1949 unter Deutschland. Die erste Kirche www.passionstheater. de tungen des Kultursommers unte nstheater ließ Graf Ras- Startpunkt der klassischen To 86899 Landsberg am Lech Karlsberg 1a so im Jahr 950 zu Ehren der P r ob der Tauber. Die mittelalterliuren auf dem Altmühl-Radweg +49 (0)8191 128 247 85221 Dachau stenfeldbruck. SehenswürdigkeitenPhilippus und Jakobus undilgerapostel Freizeitideen entlang der Touren begeistern die 16.Juli - 27.September, U errichten. Ein be Reisezielen aller Kulturfans. A ch geprägte Stadt gehört zu den ist Rothenburg [email protected] +49 (0)8131 27 28 605 kanntes Schmuckstück ist d - Viel mehr als ein wunderbarertting: I Ex Ornamentis-Labyrinth im Villa Rustica, Peiting er Rokokoaltar sanfte Wiesen und liebliche Talnfangs bummelt die noch jung wichtigsten www.ammerseelech.de [email protected] mit dem Glassarg des Hl. rrgarten. Mais-Hanffeld Rasso. Treuchtlingen dann ändert si auen über die Fränkische Seenplae Altmühl durch www.tourismus-dachauer-land.de 24. - 26. Juli, Fürstenfeldbruck Im Schnittpunkt der ehemali der Fluss hier in die weichen ch das Landschaftsbild abrupt tte. Hinter Fürstenfeldbruck gen römischen Tausende Besucher säume : Altstadtfest Kaiserstaße Via Claudia Augusta AmperOase nicht nur Naturfreunde: 12 mä Kalksteine des Fränkischen Jura . Tief fräst sich Info-Point im Rathaus Touristinformation Jakobsweg und amüsieren sich bei musikalischen während des Festes die Straße ganze Familie.Verbindungsstraße Informationen zum Bre und einer und digitale Datenstel in einer Flussschleife auf. zumchtige Dolomitfelsen Downloaden reihen sichund w begeistert finden Hauptstr. 31 der Stadt Freising nner lag diese Die beliebte Freizeitanla n der Innenstadt große Villa der ehemalige ge in einer groß- ie 12 Apo 82256 Fürstenfeldbruck Marienplatz 7 (im Asamgebäude) n und kulturellen Darbietung n Provinz Rätien. zügigen Parkanlage am Ufer d - 08.-17. August, Dachau: Dac en. Die Reste des Badegebäudes In Eichstätt schlagen di +49 (0)8141 281 33 34 85354 Freising Fürstenfeldbruck gelegen, lässter Amper in Die gemütliche, familiäre hauer Volksfest mischer Küchen- und Heilk und ein rö- turbegeisterter höher: edie Herzen Kul- [email protected] +49 (0)8161 5444 111 räuterlehrgarten Wunsch offen. Freibad mi kaum einen das traditionelle Dachau Atmosphäre und der günstige Bi können besichtigt werden. t Sandstrand, Hal- tätsstadt rühmt sich ein Universi- www.fuerstenfeldbruck.de [email protected] lenbad, Saunadorf, Wellnessb er Volksfest aus. erpreis machen senen barocken Stadtbilds.es Dgeschlos- Pilgerwegenetz durch ganz Europa, www.jakobsweg.de www.freising.de/tourismus Sie unter www.lra-ffb.de. EineEisstadion umfassende bieten den Gä ereich und Kreiskarte und die Touren- 17. August, Bad Bayersoie Klosterdorf Polling Vielfalt an Freizeitaktivitäten.sten eine große windungsreiche Altmühltal urch das Projektpartner: Magische Momente am Seen: m Bayersoien in Flammen dann weiter gen Donau. Beilngr geht es it Blaskapelle und Feuerwerk. Polling kann auf eine über 12 Riedenburg mit engen Ga ies und 04. September, Rottenbuch: Kal ssen und schichte zurückblicken. D 50-jährige Ge- Amperauen kühnen Burgen buhlen u ie stilvoll restau- m die Gunst Landkreis Deutschlands größter Kaltblutf tblutfohlenmarkt rierter Bausubstanz (Kirchen ihrer Besucher. In einer Wind ohlenmarkt mit Festzeltbetrieb unbroschüre erhalten, Bibliotheks Sie- in einerDie Würm istwetterfesten der einzige Abflu Donau schließlich erwartetMappe Sieung der kostenlos im Bür- Landsberg am Lech saal, Heimatmuseum, Ökon 11. – 20. September, Moosburg: d Blasmusik. Fischerbau) macht Polling omiegebäude, berger Sees und ist sowohl N ss des Starn- rühmte Klosteranlage Wel die be ebenfluss der - Kulinarische Köstlichkeiten, Volksfest Herbstschau tenden Anziehungspunkt zuwe einem bedeu- Amper als auch der Moosach. D ihrem noch berühmteren Biergatenburg mit Landkreis um das Thema Bier bei de rasante Fahrgeschäfte und Inte Pfaffenwinkel hinaus. it über den mündet bei Hebertshausen iner Hauptarm rten. Freising r Gersten- und Hopfenschau. ressantes rund Die in diesem Bereich male die Amper. rischen Ampe NahTourBand 18. September, Dachau: Lange gerservice-Zentrum im Landratsamtrauen laden in Auwäldern und St Fürstenfeldbruck,- Radeln, soweit die Reifen halten ... im Info-Point im Die jährlich stattfindende Nacht der offenen Türen Schacky Park zum Verweilen und Energie ta reuwiesen Radverlag „Lange Nacht der offenen Türen“ nken ein. Wäre die Tour auf dem Altmüh c/o Bodensee-Tourismus Service GmbH blick in die Dachauer Kunst- und Von 1903 bis 1913 erwarb bietet einen Ein- eine beschauliche Schifffah l-Radweg eine Opernkompositio Fritz-Arnold-Straße 16a Kulturszene. Kämmerer Ludwig Freihe der königliche Schloss Hohenkammer D-78467 Konstanz bruch bei Kelheim wohl der rtSch durch den wildromantischen n, dann wäre auf Schönfeld am Rand vonrr von Schacky Tel. +49-(0)7531-81993-50 gensburg steht auch noch au lussakt der Inszenierung. Doch Donaudurch- 14 Hektar Wiesen. Die östlicheDießen „H rund Schloss Hohenkammer ist Rad- und Fußwegenetz quer durch den Landkreis mit Ein- www.radverlag.de // www.radweg.de Rathaus der Stadt Fürstenfeldbruck, einim denkmal- Klosterladenhaltene historische Großst f dem Programm: ein Gang in dur halt!Fürstenfeldbruck – Re geschütztes Schloss in Ho Parks mit wertvollem Baumb älfte“ des - henkammer im alle Epochen, angefangen mitadt Deutschlands gleicht einer ch die bester Monopteros wurde durch estand und Landkreis Freising. Als Hofmar - kschloss war Altmühl-Radweg bei Kelheim seinen römischen Bewohnern.Zeitreise U durch meinde Dießen gepachtet. die Marktge es Herrensitz der Hofmark Hohe - Das Schloss wird heute als Hote nkammer. Weiterfahrt bis Passau, Linz, Wien in den Donau-Radweg „münde nd weil der lungszentrum genutzt. l und Schu- , Budpest, ... eigentlich nichts mt“, steht einer bindung vieler Natur- und Kulturdenkmäler. Info und Karten: sowie im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt Germering.ehr im Weg. Mehr Infos auf www.radweg.de/altmuehl www.buergerstiftung-lkr-ffb.de unter „Projekte“ Der ADFC, Kreisverband Fürstenfeldbruck Radweg keltische Viereckschanzen bietet Radtouren für alle Jahresprogramm 12 km Rundweg ab dem Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising unter www.adfc-ffb.de 60 Unterwegs mit dem E-Bike 61

Strom für das E-Bike von den Stadtwerken Fürstenfeldbruck Umweltfreundlich und mobil

Im Klosterareal Fürstenfeld Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck legen großen Wert darauf, dass der Strom aus regionaler

steht eine Pedelec Lade- Erzeugung stammt, CO2-frei ist und sich somit perfekt in das Klimaschutzkonzept einfügt. säule direkt am Biergarten Die Zeit während des Ladens lässt sich hervorragend entweder für die kulturellen Aktivi- Klosterstüberl, Fürstenfeld 7c täten oder für eine zünftige Brotzeit im Biergarten nutzen. So kann man – doppelt gestärkt in Fürstenfeldbruck. – die Weiterfahrt antreten.

Die Ladestation kann bis zu sechs Akkus gleichzeitig mit klimafreundlichem Strom laden. Dazu verfügt sie über fünf ab- schließbare Fächer. Die Schlüs- sel hierfür erhält man gegen Hinterlegung eines Ausweises beim Personal vom Kloster- stüberl.

Die Aufladung Der Ladevorgang ist ganz einfach: Ladestationen für E-Bikes im Landkreis Fürstenfeldbruck des Akkus ist ■ Ladefach aufschließen, selbstverständlich ■ Ladekabel anschließen, ■ Am Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck kostenfrei. ■ eventuell den eigenen Helm in das Fach legen, ■ Am Freizeitpark Mammendorf in Mammendorf ■ Fach wieder absperren. ■ Beim Unter‘n Wirt in Schöngeising

Wir bieten Ihnen in unserem Geschäft Fahrräder der Marken: Winora Für Fahrräder, die Sie bei uns kaufen, Haibike ist die Inspektion kostenlos. Staiger Natürlich führen wir außerdem jegliches Zubehör und Ersatzteile Victoria für Ihre Fahrräder. Schauen Sie Velo de Ville doch mal bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Feldmeier Öffnungszeiten: Hartje Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00–12.00 und 14.00–18.30 Uhr Conway Hauptstraße 17 Mittwoch, Samstag 8.00–12.00 Uhr Ideal 82216 Maisach Montags geschlossen! Noxon Tel. 08141/9 05 72 www.fahrradhandlung-trinkl.de Fax 08141/3 04 27 [email protected] Prince 62 Tierisches & Abenteuer 63

Vogelpark Olching Flugplatz Jesenwang Auf einem Areal von fast 20.000 qm Rundflüge und Flugschule, fügt sich der Park in eine wunder- Restaurant mit Terrasse schön naturbelassene Auenland- und Spielplatz schaft ein. In dem für die Öffentlich- www.flugplatz-jesenwang.de keit zugänglichen Bereich können Sie sich an zahlreichen Volieren, Pavillons, Weiheranlagen und Frei- gehegen erfreuen, in denen etwa 500 Vögel aus allen Erdteilen zu bewundern sind. Spielplatz und Biergarten. Gruppenführunge auch wochentags nach Absprache. Kiddi-Car Fürstenfeldbruck: Kinder-Verkehrsübungsplatz an der www.vogelpark-olching.de Theodor-Heuss Str. 7, Ecke Konrad-Adenauer Straße.

Auf ca. 2000 m2 Parcour mit Straßen, Kreuzungen und Verkehrszeichen „erfahren“ Kinder spielerisch den Straßenverkehr. Quadfahren, Kindergeburtstage, Anzeige 1 Familienfreizeit 12.02.2014 9:43 Uhr Seite 1 www.kiddicar.de C M Y CM MY CY CMY K

Es werde Freizeit...! Willkommen am Verkehrsübungsplatz für Kinder von 6–12 Jahren Fürstenfeldbruck

April bis Oktober während der Schulzeit jedes Wochenende von 14–18 Uhr geöffnet – in den Ferien täglich! Für Kindergeburtstage, Schul- und Gruppenausflüge öffnen wir auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Tel. 08141 5252730 [email protected] · www.ak-wolff-ffb.de Mehr Informationen unter www.kiddicar.de Telefon: 081 41/4 22 38 64 65

Kletterinsel Fürstenfeldbruck Gassi-Wege für Hundebesitzer (getestet und erlaubt) Auf einer Amperinsel mitten in der Stadt www.kletterinsel.de Emmering: Emmeringer Hölzl (nur angeleint!)

Fürstenfeldbruck: Streichelzoo Germering ■ Hundewiese gegenüber dem Kloster Fürstenfeld, hinter Parkplatz, Beim Schusterhäusl, kleiner Teich zum Plantschen (Hundetoilette). www.schusterhaeuslbiogarten.de ■ Rothschweiger Wald, Parkplatz, schattig.

Maisach: Türkenfelder Wildgehege ■ Gernlinden-Überacker, ab Ganghoferstraße rund um den Gernlindner Waldsee. Steingassenberg ■ Ab Feldstraße, Feldweg zwischen S-Bahn und dem Fliegerhorstgelände nach Gernlinden. Buntes Veranstaltungsprogramm übers ganze Jahr, ■ Am Ortsende Maisach (Schulstraße) Richtung Diepoltshofen, Wiesenweg. www.tuerkenfelder-wildgehege.de ■ Am Ende der Alten Brucker Straße geteerter Fußweg Richtung FFB bis zum „Kugelfang“.

Olching: Ab Volksfestplatz, hinterm Vogelpark an der Amper immer geradeaus.

Puchheim Bahnhof: Parkmöglichkeiten und Start in der Oskar-Maria-Graf Straße, am Wald den Fuchsberg hoch (Hundetoiletten).

Puchheim-Ort: Start und parken am Kreutweg, (Hundetoilette nach 800 m).

Schöngeising: rund um den Jexhof.

Das sportliche Abenteuer für Jung* und Alt * Mindestalter 8 Jahre

facebook.com/kletterinsel Rabatt auf alle Familienkarten, gültig Kletterinsel Fürstenfeld Ą bis Ende 2019 Zisterzienserweg ‡Fürstenfeldbruck www.kletterinsel.de ‡  66 Campen & Grillen 67

Jugendzeltplatz im Freizeitpark Mammendorf Wohnmobilstellplatz an der AmperOase Freibad 3, Mammendorf (siehe Seite 75) Klosterstraße, Fürstenfeldbruck Angebot für Jugendgruppen, www.fuerstenfeldbruck.de aber auch für Familien mit Kindern, www.fzp-mammendorf.de

Campingplatz am Ampersee Wohnmobilstellplatz Josef-Kistler-Weg 5, Olching am Pucher Meer Mit Badeplatz am See, Restaurant, Spielplatz Augsburger Straße 30, April bis Anfang Oktober, Fürstenfeldbruck www.campingampersee.de

Grill- und Feuerstellen Wohnmobilstellplatz Maisach Fürstenfeldbruck am Pucher Meer, Radweg, Parkplatz am Freibad, am Eichenauer, Germeringer, Badweg, Maisach Mammendorfer und Olchinger See 68 Erholen & Plantschen 69

Wasser steht ganz oben auf der Freizeit-Hitliste bei Mammendorfer See Kindern und Jugend. Die Naherholungsgebiete und Verkaufskiosk mit kleinem Biergarten. Der Badesee grenzt unmittelbar an den Freizeitpark Schwimmbäder in unserem Landkreis sind wahre Oasen des Landkreises Fürstenfeldbruck mit Jugendzeltplatz und Freibad. Rundwandermöglichkeit für Sport, Wellness und familienfreundliche Unterneh- um den See und Beach-Volleyballplatz mungen: Für den perfekten Sommertag mit Spiel und Plantschspaß, und im Winter ist das Hallenbad der ideale Olchinger See Ort, wenn´s draußen kalt und ungemütlich ist. Gaststätte und Verkaufskiosk jeweils mit Biergarten, Landschaftsschutzgebiet, Rundwan- dermöglichkeit um den See, große Liegewiese, Spielplatz, Einstieghilfe mit Geländer für Naherholungsgebiete Rollstuhlfahrer und Behindertenumkleidekabine

Eichenauer See Fürstenfeldbruck Spielplatz, Skateanlage, Wasserwachtgebäude Pucher Meer, an der B2, Gaststätte mit Biergarten, Emmeringer See große Liegewiese, Badein- sauberer Kiessee in unmittelbarer Nähe der B 471, sel, Sandspielplatz, Beach- Spielplatz für kleine Kinder, Kiosk mit Getränken und Volleyballplatz Snacks Informationen unter www. Germeringer See erholungsflaechenverein.de Verkaufskiosk mit kleinem Biergarten, Einstieghilfe für Weitere Badeseen in Al- Behinderte am Ostufer, Rundwandermöglichkeit um den ling, Gröbenzell, Gernlinden See, angrenzende Wälder ideal zum Wandern, Gehölzer- (Kleingarten und Tennis- lebnispfad im Erholungsgebiet und Beach-Volleyballplatz platz).

Beratung + Herstellung + Lieferung + Montage + Kundendienst + Ersatzteile Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.30–14.30 u. 16.30–22 Uhr Ständige Musterschau Samstag 16:30–22 Uhr, + auf ca. 150 m2 Ausstellungsfläche Sonn- u. Feiertage 12–22 Uhr BZ Fürstenfeldbruck · Familie Duang · Gesunde asiatische Küche ROLLLÄDEN Erleben Sie die Vielfalt der gesunden, leichten und (Alt- und Neubau) bekömmlichen vietnamesischen Küche. Wir freuen uns auf Sie. MARKISEN Mo.–Fr. 8.00–12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr • Montag bis Freitag preiswerter Mittagstisch JALOUSIEN Beratung auch bei Ihnen zu Hause Rolladen- und Sonnenschutztechniker- ROLLGITTER Eigene Herstellung und Montage Handwerk • Alle Gerichte auch zum Mitnehmen – Lieferservice • Biergarten bei schönem Wetter geöffnet BRANDT + ZÄUNER FÜRSTENFELDBRUCK Am Sulzbogen 19 · 82256 Fürstenfeldbruck Fabrikation und Ausstellung • 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 0 8141/5 33 88 02 · mobil 0152/18 2220 35 · Fax 0 8141/5 33 88 04 Gewerbegebiet Hubertusstraße 8 • Telefon (0 8141) 14 31 70 71

Hallenbäder

Fürstenfeldbruck AmperOase Wasserspielgarten 32°C, Becken 25m 28°C, Lehrschwimmbecken 30°C, Wasserrutsche 75m, Whirlpool 34°C, Saunadorf, Klosterstraße 7, www.amperoase.de

Germering Hallenbad, Wellenbad Max-Reger-Straße 7, www.stadtwerke-germering.de

Grafrath Schulschwimmbad, Hauptstraße 52, www.vg-grafrath.de

Olching Kleinhallenbad, Heckenstraße 11, www.olching.de

Puchheim Kleinhallenbad 10 mal 20 Meter großes Edelstahlbecken Gernerplatz 2, www.puchheim.de

Türkenfeld Kleinhallenbad, Zankenhausener Str. 27, www. tuerkenfeld.de 27 RUTSCHEN oder trübes Gewässer! oder trübes Gewässer! oder trübes Gewässer! oder trübes Gewässer! oder trübes Gewässer! Springe nie in unbekanntes Springe nie in unbekanntes Springe nie in unbekanntes Springe nie in unbekanntes Springe nie in unbekanntes Meide Wehre und Strudel! Meide Wehre und Bleibe weg von Schiffen Wasserfahr- zeugen! Meide Wehre und Strudel! Meide Wehre und Strudel! Meide Wehre und Strudel! Meide Wehre und Strudel! Meide Wehre und Bleibe weg von Schiffen Wasserfahr- und Bleibe weg von Schiffen zeugen! Wasserfahr- und Bleibe weg von Schiffen zeugen! Wasserfahr- zeugen! und Bleibe weg von Schiffen Wasserfahr- zeugen! Gehe nicht übermüdet ins Wasser! ins Wasser! Stoße nie andere Gehe nicht übermüdet Gehe nicht ins Wasser! Gehe nicht übermüdet übermüdet ins Wasser! ins Wasser! Gehe nicht übermüdet ins Wasser! ins Wasser! Stoße nie andere ins Wasser! Stoße nie andere ins Wasser! Stoße nie andere ins Wasser! Stoße nie andere Meer! Meer! Meer! Meer! Meer! und im und im und im und im und im Gefahren am Gefahren Gefahren am Gefahren am Gefahren am Gefahren am Gefahren

„Baderegeln“ schreibgeschützt, neue Datei erforder- Beachte die besonderen lich Beachte die besonderen Beachte die besonderen Beachte die besonderen Beachte die besonderen Benutze als Nichtschwimmer Schwimm- NIE aufblasbare körper als Schwimmhilfe! Benutze als Nichtschwimmer Schwimm- NIE aufblasbare Benutze als Nichtschwimmer körper als Schwimmhilfe! Schwimm- NIE aufblasbare körper als Schwimmhilfe! Benutze als Nichtschwimmer Schwimm- NIE aufblasbare Benutze als Nichtschwimmer körper als Schwimmhilfe! Schwimm- NIE aufblasbare körper als Schwimmhilfe! Bade nicht mit vollem Magen! sofort, das Wasser Verlasse wenn du frierst! dich nach Trockne dem Bade gut ab! Meide Wasserpflanzen! Bade nicht mit vollem Magen! Bade nicht mit vollem Magen! Bade nicht mit vollem Magen! Bade nicht mit vollem Magen! sofort, das Wasser Verlasse wenn du frierst! sofort, das Wasser Verlasse dich nach Trockne wenn du frierst! dem Bade gut ab! sofort, das Wasser Verlasse dich nach Trockne sofort, das Wasser Verlasse wenn du frierst! dem Bade gut ab! wenn du frierst! dich nach Trockne dich nach Trockne dem Bade gut ab! dem Bade gut ab! Meide Wasserpflanzen! Meide Wasserpflanzen! Meide Wasserpflanzen! Meide Wasserpflanzen! Wasser! Wasser! Wasser! Wasser! Wasser! Wasser! Wasser! Wasser! Erkältung! Erkältung! Erkältung! Erkältung! Erkältung! einfluss ins einfluss ins einfluss ins einfluss ins einfluss ins oder Drogen- oder Drogen- oder Drogen- oder Drogen- oder Drogen- beschädigtem beschädigtem beschädigtem beschädigtem beschädigtem Medikamenten- Medikamenten- Medikamenten- Medikamenten- Medikamenten- Tauche nicht mit Tauche Tauche nicht mit Tauche nicht mit Tauche nicht mit Tauche nicht mit Tauche Trommelfell oder Trommelfell Trommelfell oder Trommelfell oder Trommelfell oder Trommelfell oder Trommelfell Gehe nicht unter Alkohol-, Gehe nicht unter Alkohol-, Gehe nicht unter Alkohol-, Gehe nicht unter Alkohol-, Gehe nicht unter Alkohol-, Konzeption und Layout: Dr. Wolfgang Behr Zeichnungen: Christian Kögl Stand: April 2012 Wolfgang Konzeption und Layout: Dr. Konzeption und Layout: Dr. Wolfgang Behr Zeichnungen: Christian Kögl Stand: April 2012 Wolfgang Konzeption und Layout: Dr. Behr Zeichnungen: Christian Kögl Stand: April 2012 Wolfgang Konzeption und Layout: Dr. Behr Zeichnungen: Christian Kögl Stand: April 2012 Wolfgang Konzeption und Layout: Dr. Konzeption und Layout: Dr. Wolfgang Behr Zeichnungen: Christian Kögl Stand: April 2012 Wolfgang Konzeption und Layout: Dr. Springe nie erhitzt ins Wasser! Kühle dich vorher ab! Unterlasse das Rennen am Beckenrand! Unterlasse das Rennen am Beckenrand! Unterlasse das Rennen am Beckenrand! Unterlasse das Rennen Unterlasse das Rennen am Beckenrand! am Beckenrand! Springe nie erhitzt ins Wasser! Kühle dich vorher ab! Springe nie erhitzt ins Wasser! Springe nie erhitzt ins Wasser! Kühle dich vorher ab! Kühle dich vorher ab! Springe nie erhitzt ins Wasser! Kühle dich vorher ab! Rufe im Notfall laut rechtzeitig um Hilfe! Rufe im Notfall laut rechtzeitig Rufe im Notfall um Hilfe! laut rechtzeitig Rufe im Notfall um Hilfe! laut rechtzeitig um Hilfe! Rufe im Notfall laut rechtzeitig um Hilfe! allein! allein! allein! allein! allein! Bade nie Bade nie Bade nie Bade nie Bade nie

Verhalten am und im Wasser Verhalten Verhalten am und im Wasser Verhalten am und im Wasser Verhalten am und im Wasser Verhalten am und im Wasser Verhalten Schwimme oder tauche von nie im Bereich Sprunganlagen! bei Sturm, Gischt Verlasse oder Gewitter das Wasser! Achte auf die Wasser- temperatur! Schwimme oder tauche von nie im Bereich Schwimme oder tauche Sprunganlagen! von nie im Bereich Sprunganlagen! Schwimme oder tauche Schwimme oder tauche von nie im Bereich von nie im Bereich Sprunganlagen! Sprunganlagen! bei Sturm, Gischt Verlasse oder Gewitter das Wasser! bei Sturm, Gischt Verlasse oder Gewitter das Wasser! bei Sturm, Gischt Verlasse oder Gewitter das Wasser! Achte auf die Achte Wasser- Achte auf die temperatur! auf die Wasser- temperatur! Wasser- Achte auf die temperatur! Wasser- temperatur! bei Sturm, Gischt Verlasse oder Gewitter das Wasser! Beachte Warnhinweise, Begrenzungen, Absperrungen und Bojen! Schwimme lange Strecken nie ohne Bootsbegleitung! Beachte Warnhinweise, Beachte Begrenzungen, Warnhinweise, Absperrungen Begrenzungen, Beachte und Bojen! Warnhinweise, Absperrungen Begrenzungen, und Bojen! Absperrungen und Bojen! Beachte Warnhinweise, Begrenzungen, Absperrungen Schwimme lange Strecken und Bojen! nie ohne Bootsbegleitung! Schwimme lange Strecken nie ohne Bootsbegleitung! Schwimme lange Strecken nie ohne Bootsbegleitung! Schwimme lange Strecken nie ohne Bootsbegleitung! © © © © © 74 75

Freibäder Freizeitpark Mammendorf Freibad 3, Mammendorf Fürstenfeldbruck AmperOase Im Freibad Mammendorf finden Familien eine attraktive 50m Mehrzweckbecken, 75m-Wasserrutsche, Badelandschaft in grüner Umgebung. Schwimmen Sie im großes Planschbecken, Wasserpilz, beheizten 50-Meter-Becken oder im kühlen Badesee, der Wasserspeier, Sandstrand am Pavillon bis in das Freibad reicht! Viel Badespaß garantiert das Klosterstraße 7, www.amperoase.de Freibad Mammendorf auch für Kinder und Jugendliche: Nichtschwimmerbecken, Planschbereich, Kinderspielplatz Germering und verschiedene Spiel- und Animationsangebote sowie Zahlreiche Angebote Wellenbad, Veranstaltungen lassen keine Langeweile aufkommen. 10-m-Sprungturm, Trampolinanlage Bertha-von-Suttner-Str. 5, Informationen über den Freizeitpark und aktuelle Veran- www.stadtwerke-germering.de staltungen finden Sie auf unserer Homepage www.fzp- mammendorf.de. Besonders rasant: unsere 173 m lange Maisach Wasserrutsche. Und das Beste dabei sind familienfreund- Mehrzweckbecken 50 m Becken, Kinderbecken liche Tarife! Am Kiosk des Bades können Sie sich von der 130 qm, Rutsche 46 m, Tischtennis, Volleyball- Familie Schwartzer kulinarisch verwöhnen lassen. Der feld, Kinderspielgeräte und Sandkästen, Landkreis Fürstenfeldbruck freut sich auf Ihren Besuch. Am Bad 1, www.maisach.de Je nach Witterung findet immer an einem Sonntag im Juli das traditionelle Wettrutschen auf der 173 m langen Wasserrutsche im Freibad Mammendorf statt. Groß und Klein sind mit voller Begeisterung dabei. Bei der Sieger- ehrung winken den drei Ersten jeder Altersgruppe tolle Preise. Auch der Jugendzeltplatz mit seinem neuen Sa- www.fzp-mammendorf.de nitärgebäude erfreut sich immer größerer Beliebtheit: die zweckmäßige Ausstattung mit Duschen und Toiletten – auch für Menschen mit Behinderung –, Kühlschrank- raum, Geschirrwaschplatz, Grillstelle, überdachte Auf- enthaltsmöglichkeit und Wohnmobilstellplätze lassen bei Zeltplatzgästen keine Wünsche offen.

Freibad

Mai 10–20 Uhr Superrutschen Juni bis August 9–20 Uhr Badesee Morgenschwimmen ab 6 Uhr Info nach Aushang und im Web September 10–19 Uhr Jugendzeltplatz www.fzp-mammendorf.de 76 Schlittern

Winterwanderungen sind eine wunderbare Sache, aber zur Abwechslung könnte man auch mal die Schlittschuhe anschnallen. Wer keine besitzt, kann zum Ausprobieren erst mal welche ausleihen. Zum Eislaufen auf den Seen unbedingt die offizielle Frei- gabe abwarten!

Eislaufen

Fürstenfeldbruck – Eisstadion Amperoase Saison Mitte Oktober bis Mitte März, Schlittschuhverleih Klosterstraße 7, www.amperoase.de Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Germering – Eislaufhalle/Polariom Germering Wir machen den Weg frei Saison Mitte Oktober bis Mitte März, Schlittschuhverleih, öffentliches Eisstockschießen Bertha-von-Sutter-Str. 5, www.stadtwerke-germering.de

Skifahren/Rodeln

Adelshofen: Richtung Ortsteil Nassenhausen Eichenau: Forststraße Fürstenfeldbruck: am Pucher Meer; Äußere Schöngeisinger Straße; am Nikolausberg (Grenze zu Emmering) Germering: Parsberg, Nähe See; Erikapark; Abenteuerspielplatz Aubinger Weg Jesenwang: Ortsteil Bergkirchen Olching: Volksfestplatz Türkenfeld: am Gollenberg Individuell und klimafreundlich 78 mobil mit MVV-Regionalbuslinien und MVV-RufTaxi

Aktivitäten außer Haus sind mit „mobil sein“ verknüpft. Damit Sie und ihre Familie bequem So funktioniert es mit den MVV-Regionalbuslinien und schnell in der Region unterwegs sein können, bietet der Landkreis Fürstenfeldbruck und dem MVV-RufTaxi: flächendeckend aktuell 42 Regionalbuslinien, zwei Expressbuslinien, zwei Nachtbuslinien sowie sieben RufTaxi-Linien mit guter Fahrplandichte und einheitlichem MVV-Tarif an. MVV-Fahrpläne holen Das aktuelle Fahrplanheft und viele Minifahrpläne gibt es im Bürgerservice-Zentrum des Ob man zur Arbeit, oder Schule fährt, zum Einkaufen oder Arzt muss, sonstige Erledigungen Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck, Montag bis sowie die Planung der Freizeit-Aktivtäten anstehen: Mit diesem Angebot kann jeder sieben Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr. Auskunft erteilt auch die Stabs- Tage die Woche, 24 Stunden individuell und klimafreundlich unterwegs sein. stelle Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Landratsamt unter Telefon 08141 519-486. www.lra-ffb.de

MVV-Fahrplanauskunft Neben der gewünschten Verbindung von A nach B ermittelt die MVV-Auskunft den gültigen Fahrpreis. Außerdem stehen Abfahrtstafeln, Aushangfahrpläne und Fahrplantabellen zum Ausdruck bereit. Eine interaktive Karte mit vielen Funktionen erlaubt, unter anderem Linien- verläufe einzublenden und miteinander zu vergleichen. www.mvv-muenchen.de/auskunft

MVV-App Fahrplanauskunft und Ticketautomat fürs Smartphone: Mit dieser App sind Sie immer gut bedient, wenn Sie unterwegs Verbindungen mit dem Öffentlichen Per- sonennahverkehr (ÖPNV) benötigen oder ein MVV-Han- dyTicket (Einzelfahrkarte, Streifenkarte, Tageskarte, Anschlussticket zu Zeitkarten) kaufen wollen. Sie kann kostenlos und werbefrei in den Stores für iOS, Android und Windows Phone/Mobile heruntergeladen werden. www.mvv-muenchen.de/app

MVV-Online Ticket Mit dem OnlineTicket können Sie Ihre Fahrkarte schnell und einfach zu Hause am PC kaufen sowie ausdrucken. Dieses online gekaufte Ticket wird gespeichert und ist meist auch als HandyTicket nutzbar. Möchten Sie sich nicht registrieren lassen und dennoch ein OnlineTicket kaufen, ist dies kein Problem, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte zahlen. www-muenchen.de/onlineticket

Immer gut unterwegs mit MVV-Regionalbus und MVV-RufTaxi. Wir bleiben dran! – Sie auch? Ihr Landkreis Fürstenfeldbruck. 80 + =

Das MVV-RufTaxi stellt sich vor Das RufTaxi versteht sich als Ergänzung zum Busverkehr und fährt immer dann, wenn kein Regionalbus zur Verfügung steht – also vor allem abends, nachts bis zum frühen Morgen und natürlich am Wochenende und an Feiertagen. MVV-Ruf- Taxi-Fahrten werden zu den im Fahrplan (siehe S.78) genann- ten Zeiten durchgeführt. Dabei können die tatsächlichen Ab- fahrtszeiten geringfügig abweichen. Selbstverständlich fährt das MVV-RufTaxi auch, wenn sich nur ein einziger Fahrgast angemeldet hat. Eine feste Linienführung gibt es nicht. Es wird immer die kürzest mögliche Strecke gefahren. Mehrere Haltestellen innerhalb eines Ortes können aus Gründen der Über- sichtlichkeit im Fahrplan als Haltestellengruppe abgebildet sein.

Telefonische Bestellung einer Fahrt mit dem Ruf Taxi Fahraufträge müssen Sie unter der Telefonnummer 089 8400 5811 bis spätestens 45 Minuten vor der im Fahrplan genannten Abfahrtszeit anmelden. Bestellungen können auch online mit Buchungsformular unter www.mvv-muenchen.de in Auftrag gegeben werden. Selbstverständ- lich sind auch Daueraufträge möglich. Nehmen Sie die Fahrt nicht in Anspruch, bitte bis späte- stens 60 Minuten vor der angemeldeten Abfahrtszeit stornieren!

Anmeldezeiten für das Ruf Taxi Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonzentrale Montag bis Freitag von 17.30 Uhr bis 05.45 Uhr und am Samstag, Sonntag und an Feiertagen den ganzen Tag.

Diese Angaben braucht das RufTaxi 1. Anzahl der Fahrgäste (davon Kinder bis einschließlich 12 Jahre) 2. Einstiegshaltestelle laut Fahrplan 3. Zielhaltestelle laut Fahrplan 4. Datum und Abfahrtszeit der gewünschten Fahrt laut Fahrplan 5. Für Rückfragen: Name, Anschrift und Telefonnummer 6. Auf Wunsch können barrierefreie Fahrzeuge eingesetzt werden. Die Mitnahme von Rollstuhl, Gehhilfe, Kinderwagen oder großen Gepäckstücken ist so problemlos möglich.

Tarif Es gilt der MVV-Tarif ohne Kurzstreckenregelung 82 VEREINE VERBÄNDE Vereine für Musik, Gesang, Tanz & Theaterspiel 83 rganisationen OEinen überaus reichen Schatz an Freizeitaktivitäten aller Art, an Sportangeboten für Alt und Jung, Kul- tur und Musik, Brauchtumspflege, Wissen und jede Menge Geselligkeit für die ganze Familie bieten die zahlreichen Vereine und Verbände im Landkreis.

Hier wird jede Begabung und jedes Interesse gerne genutzt und gefördert, und das mit geringem finan- ziellen Aufwand. Vereine verbinden Generationen, bieten eine Bühne für verborgene Talente und vieles macht einfach mehr Spaß in der Gruppe, zusammen Adelshofen: mit guten Freunden. Auch viele Senioren sind in Ver- Adelshofener Blasmusik einen unverzichtbare, aktive Mitglieder – es ist nie Liederhort Adelshofen zu spät, ein neues Hobby zu entdecken! Männergesangverein Luttenwang, www.mgvfrohsinn1920.de

Alling: allingas Kunstforum-Alling, www.allingas.de AllSing Gospelchor, www.allsing.de Blaskapelle Alling Heinrich Scherrer Musikschule e.V., www.heinrich-scherrer-musikschule.de Kultur und Theaterverein Alling (KTV), www.ktv-alling.de Musikschule Alling Starzeltaler Sängerrunde Tanzkreis Alling

Freude an der Musik ist gleichzeitig Freude am Leben

Musikalische Früherziehung Blockflöten-Unterricht ab 4 Jahre ab 5 Jahre Musikgarten 1st Music Kids ab 18 Monate (Instrumentenkarusell) ab Vorschulalter Sabine Januschko – Musik und Tanz · Benzstr. 32 (Tan Tien) · 82178 Puchheim 0 89/89 02 08 22 · E-Mail: [email protected] · www.januschko-musik.de 84 85

Althegnenberg: Emmering: Hörbacher Montagsbrettl e.V., www.montagsbrettl.de Blaskapelle Emmering, www.blaskapelle-emmering.de Liederkranz Althegnenberg, www.liederkranz-althegnenberg.de Golspelchor „Spirit of Voice“, www. spirit-of-voice.de Musikverein Althegnenberg, www.musikverein-althegnenberg.de Kinderchor „Amperlerchen“, www.erzbistum-muenchen.de Theater-Verein D Hennaberger Bühne, www.henaberger-buehne.de Männerchor - MGV - Emmering 1919 e. V., www.maennerchor-emmering.com Musikverein Emmering e.V., www.musikverein-emmering.de Egenhofen: Theatergruppe Emmering, www.theatergruppe-emmering.de Blaskapelle Unterschweinbach Liederkranz Aufkirchen Fürstenfeldbruck: Männergesangverein Wenigmünchen BACHChor & Orchester Fürstenfeldbruck e.V., www.bachchor-ffb.de Musikverein Egenhofen Bezirksmusikverband Amper e.V., www.bmv-amper.de Brucker Brett‘l e.V., www.brucker-brettl.de Eichenau: Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck e.V., www.chorgemeinschaft-ffb.de Akkordeon-Club Eichenau e.V., www.akkordeon-club-eichenau.de Jugend Musik Verein Fürstenfeldbruck e.V., www.jmv-ffb.de Kath. Chor der Schutzengelkirche Kath. Kirchenchor St. Magdalena, www.erzbistum-muenchen.de Musikschule Eichenau, www.musikschule-eichenau.de Kreismusikschule Fürstenfeldbruck, www.kms-ffb.de Musikverein Eichenau e.V., www.musikverein-eichenau.de Linedance Club „The Flying Eagles“ FFB, www.the-flying-eagles.de Sängerrunde Eichenau, E-Mail: [email protected] Neue Bühne Bruck, www.buehne-bruck.de Tanz- und Turnier-Club Grün-Weiß Eichenau e.V., www.ttc-eichenau.de Philharmonischer Chor Fürstenfeld e.V, philharmonischer-chor-fuerstenfeld.de Tanzsport-Club Eichenau e.V., www.tsc-eichenau.de Sängerkreis Fürstenfeldbruck e.V., www.sängerkreis-fürstenfeldbruck.de VHS Volkshochschule Eichenau e.V., www.vhs-eichenau.de Stadtkapelle Fürstenfeldbruck 1997 e.V., www.stadtkapelle-ffb.de Volkstanzfreunde Eichenau Theater 5 e.V., www.theater5.de Zitherclub Frohsinn e.V., www.zitherclub-ffb.de

Musikalische Fruherziehung

Dorothea Heid Schöngeisinger Str. 55 Alles für den Musikschüler Montag + Donnerstag + Freitag 82256 Fürstenfeldbruck 9.00–12.30 Uhr 15.00–18.00 Uhr Telefon 0 8141/12175 Samstag 10.00–12.30 Uhr www.notenblatt-ffb.de 86 87

Germering: Männergesangverein Gröbenzell, www.mgv-groebenzell.de Akkordeonorchester Unterpfaffenhofen e.V., www.aou-ev.de Musikschule Gröbenzell, www.kms-ffb.de Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen, www.ffw-blaskapelle.de Theater TiG Gröbenzell, www.theater-tig.de Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering e.V., www.cg-ug.de Cillis Gospelchor, www.cillisgospelchor.de Hattenhofen: D‘Parsberger Heimat u. Volkstrachtenverein e.V., www.dparsberger.de MGV Sängerrunde Hattenhofen Förderverein der Funtasten und Akkokids e.V. StadlTheater, www.stadltheater-hattenhofen.de Freundeskreis Germeringer Bürger e.V. (Roßstalltheater), www.germeringer-rossstall.de Fun Unlimited e.V., www.fununlimited.net Jesenwang: Germeringer Kammerorchester e.V., www.germeringer-kammerorchester.de Jazz a weng Konzert Chor Germering e.V., www.konzertchor-germering.de Jesenwanger Klarinettenmusi Männerchor Germering, www.männerchor-germering.de Männergesangverein Musica Sacra St.Cäcilia e.V., www.musicasacra-germering.de Musikschule Germering (Kreismusikschule FFB e.V.), www.kms-ffb.de Kottgeisering: Sinfonisches Blasorchester Germering e.V., www.sbo-germering.de Akkordeonorchester Ampertal e.V. (AOA), www.ao-ampertal.de Stadtkapelle Germering, www.stadtkapelle-germering.de Kirchenchor Kottgeisering Vokalkreis Cantabile e.V., www.vokalkreis-cantabile.de Männergesangverein Kottgeisering Ammersee-Amper-Sängerkreis, www.aask-ffb.de Musikverein Grafrath-Kottgeisering e.V., www.musikverein-grafrath-kottgeisering.de Theaterfreunde Kottgeisering Grafrath: Akkordeonorchester Ampertal, www.ao-ampertal.de Landsberied: Musikverein Grafrath-Kottgeisinging, www.blaskapelle-grafrath-kottgeisering.de Chorgemeinschaft MGV Landsberied e.V. , www.chorgemeinschaft-landsberied.de Rasso-Musikschule Grafrath, www.rms-grafrath.de Singgemeinschaft Grafrath, www.singen-grafrath.de Maisach: Akkordeonorchester Maisach e.V., www.a-o-m.de Gröbenzell: Blaskapelle Maisach, www.blaskapelle-maisach.de Big Band Jiri Mares e.V. Olching, www.bigband-jirimares.de Dance Corporation e.V., www.dance-corporation.de Chor In Takt Germering, www.johann-baptist.de Fanfarenzug Graf Toerring Gernlinden, www.fanfarenzuggernlinden.de Frauenchor Gröbenzell, www.frauenchor-groebenzell.de Gesangverein Maisach, www.gesangverein-maisach.de GröbenTöne, www.gröbentöne.de Heimatbühne Gernlinden, www.heimatbuehne-gernlinden.de Gröbenzeller Blasorchester e.V. Luitpoldmusikanten Maisach Gröbenzeller Heimatbühne, www.groebenzeller-heimatbuehne.de Maisacher Kleinkunstbühne Hühnerleiter e.V., www.huehnerleiter-ev.de Gröbenzeller Kirchenmäuse Gröbenzell, www.johann-baptist.de Musikschule Maisach-Gernlinden Kirchenchor Johann-Baptist, www.johann-baptist.de Theatergruppe Überacker KulturWerk Gröbenzell e.V., www.kulturwerk-groebenzell.de Trommelkreis Gernlinden Laienbühne St. Max, www.sankt-max.de Volkshochschule e.V., www.vhs-maisach.de 88 89

Mammendorf: Volkshochschule Olching, www.vhs-olching.de Bläserkreis Da Capo, www.dacapo-bkr.de Volksbühne Olching Olching, www.volksbuehne-olching.de Blaskapelle Mammendorf, www.blaskapelle-mammendorf.de Zitherclub Amperwellen Gesangverein, www.Gesangverein-Mammendorf.de Kinderchor Mammendorf Puchheim: Kirchenchor St. Jakob Mammendorf CANTUS P e. V., www.cantusp.de Theatergemeinschaft Mammendorf, www.theater-mammendorf.de Chor- und Orchestergemeinschaft St. Josef, www.pfarrverband-puchheim.de Volkshochschule Mammendorf, www.vhs-mammendorf.de Chorgemeinschaft Maria Himmelfahrt, www.pfarrverband-puchheim.de Liederkranz Puchheim 1951 e.V., www.liederkranz-puchheim.com Mittelstetten: Gospelchor Rise `n` Sing der Evang.-Luth. Auferstehungskirche, www.riseandsing.de Chorgemeinschaft Mittelstetten, www.rappat.de Kulturverein Puchheim e. V., www.kulturverein-puchheim.de Männergesangsverein Moorenweis: Musikschule Puchheim, www.musikschule-puchheim.de Liedertafel Moorenweis, www.liedertafel-moorenweis.de Puchheimer Blasorchester, www.puchheimer-blasorchester.de Männergesangverein (MGV) Steinbach Puchheimer Jugendkammerorchester e.V., www.pjko.de Theatergruppe Moorenweis Puchheimer Podium, www.puchheimer-podium.de Blaskapelle Moorenweis, www.blaskapelle-moorenweis.de Stark-Orchester Moorenweiser Viergesang Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V., www.tscalemana.de Theaterverein Puchheim-Ort, www.theater-puchheim.de Oberschweinbach: Volkshochschule Puchheim, www.vhs-puchheim.de MGV Liedertafel Günzlhofen e.V., www.gesangverein-guenzlhofen.de Volkstanzkreis Puchheim

Olching: Schöngeising: 3klang e. V. Olching, www.3klangev.de Blasmusik Schöngeising e.V., www.blasmusik-schoengeising.de Blaskapelle Olching Heinrich Scherrer Musikschule e.V., www.heinrich-scherrer-musikschule.de Eleven-eleven MusikKultur e.V., www.11-11-musik.de Kulturverein Schöngeising e.V. - KuSch!, www.kusch.cc Evangelischer Posaunenchor Theaterverein Schöngeising e.V., www.theatervereinschöngeising.de Gesangverein Harmonie, www.harmonie-olching.de Jugendgruppe der evangelischen Kirche Olching, www.johanneskirche-olching.de Türkenfeld: Katholischer Kirchenchor Esting Akkordeonorchester Amper-Lech Katholischer Kirchenchor Olching Blaskapelle Türkenfeld, www.spasskapelle.de Musikforum Olching, home.in.tum.de/~schickin/mfo Chorgemeinschaft MGV Türkenfeld, www.mgv-tuerkenfeld.de Musikschule Olching und Esting, www.musikschule-olching.de Kirchenchor, www.pfarrgemeinde-tuerkenfeld.de Olchinger Sänger Musikverein Türkenfeld e. V., www.musikverein-tuerkenfeld.de Olchinger Tanzfreunde, www.olchinger-tanzfreunde.de Theatergruppe „Die Duringfelder“ Theater vis-á-vis The Voices - Folk- und Gospelchor, www.the-voices-tuerkenfeld.de 90 91

Verbände, Organisationen

Kreisjugendring Fürstenfeldbruck Der Kreisjugendring (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft von 27 Jugendverbänden im Landkreis Fürstenfeldbruck. Zugleich nimmt der KJR vielfältige Aufgaben im Bereich der Jugendarbeit wahr. Aktuelles ist auf www.kjr.de oder www.facebook.com/kjrffb oder www.instagram.com/ kjrffb zu finden.

Spielmobil – Offenes Spiel- und Bastelangebot für Kinder – Unter der Leitung von geschulten, ehrenamtlichen Betreuer/innen – In den Sommerferien tourt es schwerpunktmäßig durch die Gemeinden im westlichen Landkreis: www.kjr.de/tourenplan – Gebucht werden kann es von den Gemeinden, gemeinnützigen Vereinen, Schulen und Kinder Haus für Jugendarbeit gärten im Landkreis Fürstenfeldbruck – Selbstversorgerhaus für Jugendgruppen, Schulklassen und Jugendinstitutionen mit bis zu 40 Personen Ferienfahrten - Ferien mit uns – Umfangreiche Medienausstattung – Mehrtägige Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche von acht bis 17 Jahren – Freizeitangebote wie u.a. Billard, Kicker, Tischtennis, Volleyballfeld – Themenbezogene Fahrten, wie u.a. Strandcamp, Reiterferien, Herbstfreizeit – Infos und Preise unter www.kjr.de/hfj – Unter der Leitung von geschulten, ehrenamtlichen Betreuer/innen – Infos und Anmeldung unter www.kjr.de/ferien WIR SUCHEN DICH ALS Jugendbildung - SeeYou FERIENBETREUER/IN SPIELMOBILBETREUER/IN DEIN – Veranstaltungen für Jugendliche ab 13 Jahren FOTO für unsere Ferienfahrten (www.kjr.de/ferien) – Workshops und Seminare, HIER! und das Spielmobil (www.kjr.de/spielmobil) wie u.a. lernen leicht gemacht, Selbstbehauptung, Video, Foto DU zwischen 16 (Spielmobil) / 18 (Ferienfahrten) – Infos und Anmeldung unter www.kjr.de/seeyou und 29 Jahren Spaß an der Betreuung von Kindern und Jugendlichen Spaß am Reisen/Spielen/Basteln Materialverleih –  Verleih an Mitgliedsorganisationen, soziale Einrichtungen und Privatpersonen WIR zahlen Aufwandsentschädigung bilden dich KOSTENLOS aus! – Verliehen werden u.a. Hüpfburgen, Hüpfschlangen, Zelte, Liegestühle, Buttonmaschine – Infos unter www.kjr.de/verleih INFO: www.kjr.de/betreuer [email protected] 08141 / 50 73 - 0 92 ELTERN Brucker Forum 93 ervice wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt Fürstenfeldbruck möchte ein familien- und kinderfreundlicher Landkreis sein und ist des- Das Brucker Forum e.V. unterstützt mit seinem neuen Projekt wellcome junge Familien im halbS stetig bemüht, gute Rahmenbedingungen für Familien zu schaffen. Das reicht von Landkreis Fürstenfeldbruck. der Vermittlung eines Babysitters über zahlreiche Einrichtungen und Ratgeber speziell für Familien bis zu Schülertreffs und Ferienprogrammen. Die ersten Monate nach der Geburt können für Informieren Sie sich rechtzeitig über die Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind. Die Ge- junge Familien trotz aller Freude über das Baby meinden bieten hier eine große Bandbreite, von der Kinderkrippe bis zum Schülerhort und ganz schön stressig und chaotisch werden. Jugendtreff. Alternative wäre die Kindertagespflege eine individuelle und flexible Möglich- Das Baby schreit, das Geschwisterkind fühlt keit der Betreuung. sich vernachlässigt, der Vater beruflich einge- spannt, die Großeltern leben in einer anderen ■ Tageseltern-Service Stadt … Vermittlung, Information, Beratung von Eltern und Tageseltern Hier setzt wellcome an: Wer keine Hilfe in den Planegger Str. 9, 82110 Germering, Tel. 089 84005716 ersten Monaten hat, bekommt – ganz unbüro- E-Mail: [email protected] kratisch – gegen eine kleine Gebühr die Unter- www.tageseltern-service.de stützung durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin.

■ Babysitter-Vermittlung und -ausbildung Der wellcome-Engel kommt 1–2mal die Woche für 2–3 Stunden Bayerisches Rotes Kreuz und steht den Müttern mit Rat und Tat zur Seite. Dachauer Str. 35, 82256 Fürstenfeldbruck Von Anfang an ... Infos und Buchung: Simone Kleemann, Tel. 08141 40040 Sie haben Interesse,... begleiten brauchen einenwir Familien Engel oder

Baby-Café PEKiP wollen selbst Engel sein? – ■ Kümmerfee Nehmen Sie bitte Kontakt auf:

wellcome Eltern-Kind- ehrenamtlicher, häuslicher Betreuungsdienst erkrankter Silvia Stumpf, Tel.Musikgarten 08141 103037 Programm und genesender Kinder im Alter von 1 – 12 Jahren im E-Mail: [email protected] Einzugsbereich der Stadt Germering, Kontakt: Dr. Traudl Mehr Infos unter: www.brucker-forum.deFamilien Von Anfang an ... Jaschul, Tel. 0151 51238029 Von Anfang an Programm ... VonVon... begleiten AnfangAnfang anwir ... Familien Brucker Ausführliche Informationen und Adressen zum Thema Kinderbetreuung finden Sie bei ... begleiten wir Familien Forum e.V...... begleitenbegleitenBaby-Café wirwirPEKiP FamilienFamilien Kath. Erwachsenenbildung Ihren Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen. Baby-Café PEKiP Baby-CaféBaby-Café PEKiPPEKiP

wellcome Eltern-Kind- Musikgarten wellcome Februarwellcomewellcome 2015 – Juli 2015 Eltern-Kind-Programm Musikgarten Eltern-Kind-Eltern-Kind- MusikgartenMusikgarten Programm + Fortbildungen für päd. FachkräfteProgrammProgramm Familien Familien Familien Unser Gesamtprogramm 2015 finden Sie unter www.brucker-forum.de ProgrammProgramm Unser Familienprogramm finden Sie unter www.brucker-forum.de Brucker Bleiben Sie auch auf unserer Facebook-Seite Brucker Forum e.V. @elternimlandkreisfuerstenfeldbruck Fo Kath. Erwachsenenbildungrum e.V. Kath Fo. Erwachsenenbildungrum e.V. über unsere Angebote auf dem Laufenden. Kath. Erwachsenenbildung

FebruarFebruar 2015 2015 – – Juli Juli 2015 2015 Februar 2015 – Juli 2015 ++ Fortbildungen Fortbildungen für für päd. päd. Fachkräfte Fachkräfte + Fortbildungen für päd. Fachkräfte + Fortbildungen für päd. Fachkräfte

UnserUnser Gesamtprogramm Gesamtprogramm 2015 2015 finden finden Sie Sie unter unter www.brucker-forum.de www.brucker-forum.de Unser Gesamtprogramm 2015 finden Sie unter www.brucker-forum.de

Unser Gesamtprogramm 2015 finden Sie unter www.brucker-forum.de 94 Ausgehen & Co. 95 Das Jugendschutzgesetz fördert die Rechte und Chancen von Kindern und Jugendlichen auf eine positive ganzheitliche Entwicklung. Die Jugendschutzampel regelt Näheres.

ANGEBOTE

ippsfür Familie& ausHilfen dem T Landratsamt Fürstenfeldbruck

Liebe Familien,

hätten Sie gedacht, dass man in einer Behörde zum Beispiel aus über 2.500 Spielen auswählen kann, leckere Rezepte für Saftcocktails samt ganzer Bar bekommt oder wertvolle Tipps rund um die Geburt bekommen kann? Neugierig geworden? Das Amt für Jugend und Familie präsentiert eine Auswahl von Angeboten und gibt den ein oder anderen Tipp. Wir freuen uns auf viel Familien- besuch und heißen Sie herzlich Willkommen auf www.lra-ffb.de oder im Landratsamt Fürstenfeldbruck! HALT-Festival

Der Landkreis Fürstenfeldbruck organisiert seit 2011 jährlich im Rahmen des HaLT-Projekts Der Hintergrund dieses Festivals basiert auf dem Projekt „HaLT – hart am Limit“, einer alkoholfreie Bandabende in regionalen Jugendbegegnungsstätten oder ein großes alkohol- Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit, die exzessivem freies Musikfestival auf dem Gelände des Subkultur e.V. in Fürstenfeldbruck. Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen rechtzeitig vorbeugen möchte. Nähere Informationen finden Sie auf www.halt-in-bayern.de Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Bei Festivalatmosphäre kann jedes Jahr zu regionalen und überregionalen Bands gefeiert werden. Aktuelle Termine wer- Ansprechpartner für das Projekt HaLT den in der Presse und auf Facebook bekannt gegeben. im Landkreis Fürstenfeldbruck:

Landratsamt Fürstenfeldbruck Amt für Jugend und Familie Fachstelle Jugendschutz & Prävention Email: [email protected] 98 Hand in Hand für Familien 99

Die Familienbildung ist Ansprechpartner für alle Themen, Fragen und Aktivitäten rund Familienstützpunkt Germering um das Aufwachsen von Kindern und das Zusammenleben als Familie. Zu den Ange- Planegger Str. 9, 82110 Germering boten gehören Gruppen für Eltern mit ihren Kindern genauso wie Informationsveran- Telefon: 089 89463163 staltungen zu bestimmten Erziehungsthemen oder offene Treffpunkte zur Begegnung E-Mail: [email protected] mit anderen Familien. Sie haben auch die Möglichkeit, Fragen und Anliegen rund um Homepage: www.sozialdienst-germering.de Erziehung und Familie mit Fachkräften zu besprechen. Feste Sprechzeiten: Montag 13 – 19 Uhr Familienstützpunkte sind Kontakt- und Anlaufstellen für alle Familien – möglichst nahe Dienstag 9 – 15 Uhr an ihrem Wohnort. Hier treffen Mütter, Väter und alle, die zur Familie gehören, kompetente Ansprechpartner für Anliegen und Fragen rund um das Thema Erziehung, Kinderbetreuung Familienstützpunkt Olching und Zusammenleben als Familie. Feursstr. 50, 82140 Olching Telefon: 08142 3057935 E-Mail: [email protected] Homepage: www.olching.de Feste Sprechzeiten: Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck Dienstag 14 – 17 Uhr Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Freitag 9 – 12 Uhr Telefon: 08141 27246 E-Mail: [email protected] 2018 eröffnen weitere Familienstützpunkte Homepage: www.elternschule.diakonieffb.de im Landkreis Fürstenfeldbruck mit folgenden Standorten: Feste Sprechzeiten: Montag 9 – 12 Uhr Ab 5. Juni 2018: Dienstag 9 – 15 Uhr Familienstützpunkt VG Mammendorf Donnerstag 14.30 – 17.30 Uhr Martin-Luther-Platz 1, 82291 Mammendorf E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Koordinierungsstelle für Familienbildung Familienstützpunkt Puchheim und Familienstützpunkte im Amt für Jugend und Familie, Brigitte Maier, Tel.: 08141 519-764, Lochhauser Str. 33, 82178 Puchheim E-Mail: [email protected] Telefon: 089 55050934 E-Mail: [email protected] Homepage: www.puchheimer-kinderreich.de Familienstützpunkte werden gefördert durch den Landkreis Fürstenfeldbruck Feste Sprechzeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr und Bayerisches Staatsministerium für Donnerstag 15 – 18 Uhr Arbeit und Soziales, Familie und Integration Spieleverleih 100 Spiel, Spaß und Spannung

Der Spieleverleih

Sie finden uns im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, Fürstenfeldbruck

Öffnungszeiten: Di. 14.30 bis 17 Uhr, Mi. 9 bis 11.30 Uhr, Do. 14.30 bis 17.30 Uhr.

Im August nur mittwochs geöffnet.

Wir suchen immer wieder fleißige ehrenamtliche Helfer im Spieleverleih. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bei Über 2.500 Brettspiele und Großspiele bietet das Landratsamt Fürstenfeldbruck in seinem [email protected] oder unter: 08141 519-764 Spieleverleih für alle großen und kleinen Spielerinnen und Spieler im Landkreis Fürsten- feldbruck kostenlos zur Ausleihe.

In den Ferien werden dort regelmäßig Spielenachmittage angeboten, die von spieler- fahrenen Mitarbeitern betreut werden. Alle zwei Jahre findet ein großer Tag des Spiels statt (voraussichtlich ab 2019), an dem landkreisweit an mehreren Veranstaltungsorten gespielt wird.

Was wir bieten:

■ Spiele aller Art: Familienspiele, Quiz- und Ratespiele, Würfel- und Glücksspiele, Kartenspiele, Natur- und Umweltspiele, Puzzles und Legespiele, Gedächtnisspiele, Geschicklichkeitsspiele – die Liste unserer Spiele ist lang und vielfältig ■ Material für Kindergeburtstage, Feste und Feiern ■ Großspielgeräte ■ Saftbar

Der Spieleverleih steht allen Kindern und Jugendlichen, Familien, Erwachsenen, Gruppen, Schulklassen, Kindergärten und Horten sowie anderen Einrichtungen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kostenlos zur Verfügung. Coole Drinks – klarer Kopf 102 Die Saftbar 103

Wenn Sie die Saftbar ausleihen wollen, müssen Sie sich beim Spieleverleih telefonisch anmelden.

So klappt die Ausleihe: Nach der Anmeldung im Spieleverleih müssen Sie die Ausleihvereinbarung unter www.ira-ffb.de herunterladen, ausfüllen und vorab an das BSZ faxen: 08141 519450

Bitte holen Sie die Saftbar zum vereinbarten Zeitpunkt im Spieleverleih ab. Dafür kommen Sie am besten zu zweit mit Auto. Denken Sie bitte an die 50 Euro Kaution.

Bringen Sie bitte die Saftbar zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort sauber und vollständig zurück! Dort erhalten Sie dann Ihre Kaution zurück.

Die alkoholfreie Saftbar des Amtes für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck ist seit Jahren Noch Fragen zur Saftbar? ein fester Bestandteil bei Feiern und sonstigen Anlässen im Landkreis. Die alkoholfreie „Saftbar“ bietet das „gewisse Etwas“ für Familien-, Betriebs- oder Jubiläumsfeiern. Kinder, Jugendliche und Eltern erreichen den Spieleverleih unter Verschiedenen Einrichtungen und Privatpersonen bietet das Landratsamt Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141 519-585 Amt für Jugend und Familie, die „Saftbar“ zum kostenlosen Entleihen. Öffnungszeiten des Spieleverleihs: Die Saftbar besteht aus einer zerlegbaren Holztheke und ist mit gut sortiertem Zubehör für Hobby- und Freizeitbarmixer ausgestattet. Im Sortiment befinden sich beispielsweise Di. 14.30 bis 17 Uhr, verschiedene Mixgeräte, Shaker, Messbecher, Krüge, Gläser und vieles mehr. Mi. 9 bis 11.30 Uhr, Do. 14.30 bis 17.30 Uhr Gegen eine Kaution in Höhe von 50 Euro kann man sie unter der Voraus- Weitere Informationen unter setzung, dass nur alkoholfreie Cocktails und Getränke zubereitet www.lra-ffb.de werden, im Amt für Jugend und Familie ausleihen. 104 KoKi – Netzwerk frühe Kindheit 105

KoKi setzt sich für einen guten Start ins Kinderleben ein! Was wir bieten:

■ Information ■ Beratung ■ Unterstützung ■ Vernetzung

Für wen wir Beratung bieten:

■ werdende Eltern ■ Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren ■ Fachkräfte und Ehrenamtliche im Bereich der frühen Kindheit

Wir bieten Ihnen umfassende Informationen über Angebote und Hilfsmöglichkeiten rund um die Erziehung in den ersten Monaten und Jahren im Landkreis Fürstenfeldbruck. Bei Bedarf können wir Ihnen auch fachliche Hilfe zur Seite stellen. Wir vermitteln Ihnen Fachkräfte, die sich um Ihr Problem entsprechend der Entwicklung Ihres Kindes kümmern.

Noch Fragen zu Koki?

Sie erreichen Ihre Ansprechpartnerinnen im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, Fürstenfeldbruck, Telefon 08141 519-256, -692, -684, -879 und [email protected].

Weitere Infos unter www.lra-ffb.de.

Die Geburt eines Kindes verändert die Lebenssituation Ihrer gesamten Familie. Neugebore- ne und Kleinkinder bringen viel Freude, aber auch Anstrengung mit sich. Mütter, Väter und Familien sind in dieser Zeit enorm gefordert.

Gleichzeitig sind die Erfahrungen der frühen Kindheit besonders prägend für die weitere Entwicklung. Deshalb ist es wichtig, den Kleinsten in dieser bedeutenden Phase einen guten Start zu ermöglichen. Wir wollen Sie dabei unterstützen. Opstapje – Schritt für Schritt 106 für Kinder ab 6–20 Monaten 107

Neugierig geworden?

Holen Sie sich weitere Informationen über Opstapje, ein Spiel- und Lernprogramm des Landkreises Fürstenfeldbruck in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Germering und der Brucker Elternschule!

Ansprechpartner im Landkreis Fürstenfeldbruck: Für Alling, Eichenau, Germering, Gröbenzell und Puchheim:

Monika Prommer Opstapje, Sozialdienst Germering e.V. Planegger Str. 9 / II, Germering Tel. 089 37984227, [email protected]

Für Egenhofen, Emmering, Fürstenfeldbruck, Opstapje ist ein Spiel- und Lernprogramm für Kleinstkinder und deren Familien im Landkreis Verwaltungsgemeinschaft Grafrath, Maisach, Fürstenfeldbruck. Durch Hausbesucherinnen erhalten Eltern einmal wöchentlich zuhause VG Mammendorf, Olching und Türkenfeld: Anregungen und Spielideen und werden aktiv unterstützt, ihr Kind in allen Bereichen best- möglich zu fördern. Insbesondere die kognitive, motorische, kreative und emotionale Ent- Susanne Schwarz wicklung wird durch das Programm angesprochen. Opstapje, Brucker Elternschule Buchenauer Str. 42, 82256 Fürstenfeldbruck Die Kinder bekommen verschiedene hochwertige Spielmaterialien, welche in der Familie Tel. 0141 1506314, verbleiben. Bei 14-tägigen Gruppentreffen mit zeitgleicher Kinderbetreuung besteht die Gele- [email protected] genheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen.

Das Programm dauert 18 Monate. Ein familienfreundlicher Kostenbeitrag von nur 6,– € pro Monat wird erhoben. 108 Pflegekinder Elterntalk 109

Unsere Pflegekinder sollen in einer ge- ELTERNTALK bietet moderierte Gesprächsrunden für Eltern zu den Themen Medien, Kon- schützten und familiären Umgebung sum, Suchtvorbeugung und gesundes Aufwachsen in der Familie. ELTERNTALK richtet sich aufwachsen. Wir möchten ihnen mit an alle Eltern mit Kindern bis 14 Jahre. Ihrer Hilfe einen sicheren Rahmen für ihre persönliche und individuelle Eltern bekommen bei ELTERNTALK Unterstützung für die Bewältigung ihres Erziehungsall- Entfaltung bieten, in dem sie Kind tags. Dabei sind die Eltern die Hauptakteure. Sie treffen sich in privaten Gesprächsrunden sein dürfen und angenommen werden. mit ca. 4-8 Eltern, diese werden von einer geschulten Moderatorin oder einem Moderator, Neben ausreichendem Wohnraum, ei- selbst Mutter oder Vater, begleitet. Im Vorfeld wird ein gemeinsames Thema vereinbart und ner finanziell gesicherten Situation und dazu aktuelles Informationsmaterial ausgewählt. viel investierte Zeit für das Pflegekind sind bei unseren Pflegebewerbern vor Das Projekt „Elterntalk“ der Aktion Jugendschutz ist ein kostenfreies Angebot im Landkreis allem persönliche Fähigkeiten gefragt, Fürstenfeldbruck, das seit 2009 Familien und Eltern zur Stärkung ihrer Erziehungskompetenz wie zum Beispiel Einfühlungsvermö- und zur Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags und möglicher Konflikte bereit- gen, Belastbarkeit, Flexibilität und die steht. „Elterntalk“ bietet eine alltagsnahe und lebensweltorientierte Form der Hilfe an, denn Fähigkeit, sich mit Herz und Verstand es fördert die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern, informiert über die aktuellen auf den vorübergehenden oder dauer- Herausforderungen der Kindererziehung sowie über wichtige Themen der modernen, haften Familienzuwachs einzulassen. mediengeprägten Gesellschaft (wie z. B. Umgang mit dem Internet, Handy, Alkohol, Gesunde Ernährung, usw.).

Wir suchen Pflegeeltern! Melden Sie sich bei uns! Was ist ELTERNTALK? Das Amt für Jugend und Familie sucht Pflegefamilien, in denen Kinder und Jugendlichen bleiben dürfen bis sie selbständig geworden sind. Kinder und Jugendliche können für eine ELTERNTALK steht für Fachgespräche von Eltern für Eltern. bestimmte Zeit oder für immer in einer Pflegefamilie wohnen. Am Anfang ist nicht immer Die Gespräche finden jeweils in privaten Räumen statt und werden von ehrenamtlichen, klar, wie lange das Kind nun wirklich in der Familie bleibt und wann und ob es zu seinen geschulten Moderatorinnen und Moderatoren geleitet. „Elterntalk“ funktioniert, weil die leiblichen Eltern zurückkommt. Wir begleiten Sie und Ihr Kind bei diesem oftmals schwie- Eltern dort voneinander lernen können, ohne nötigen Druck. rigen Prozess. Noch Fragen zum Thema „Elterntalk“? Sie sind interessiert? Bei Interesse rund um das Thema Elterntalk Wenn Sie sich als Paar oder auch als Einzelperson von dieser wichtigen und verantwortungs- wenden Sie sich an die Ansprechpartnerinnen vollen Aufgabe angesprochen fühlen, wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Fürstenfeld- für den Landkreis Fürstenfeldbruck: bruck, Amt für Jugend und Familie unter Tel. 08141 519-288 oder [email protected]. Isolde Kirchner-Weiß, Tel. 0160 96556150 oder Brigitte Maier, 08141 519-764, Noch Fragen zum Thema Pflegeeltern? [email protected] Gerne lassen wir Ihnen Informationsmaterial zukommen und bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche an. Weitere Informationen und Materialien können Sie auch der Homepage www.elterntalk.net entnehmen. 110 Netzwerk Familienpaten 111

Familienpaten sind Menschen, die Familien eine Zeit lang ehrenamtlich unterstützen. Für Familien im GESAMTEN LANDKREIS

Familienpaten helfen • durch Neugeborenen- und Geschwisterbetreuung Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Fürstenfeldbruck e.V. • durch Kinderbetreuung bei wichtigen Terminen Kontakt: Lena-Christ-Weg 8, Eichenau, Telefon 08141 6255011 • bei Unternehmungen mit Kindern E-Mail: [email protected], www.kinderschutzbund-ffb.de • bei Hausaufgaben • beim Deutsch Lernen und Üben Brucker Forum e.V. – wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt • beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen Kontakt: St.-Bernhard-Str. 2, Fürstenfeldbruck, Telefon 08141 103037 • bei Behördengängen E-Mail: [email protected], www.brucker-forum.de

Wer kann einen Familienpaten bekommen? Alle, die Kinder haben und • Entlastung Für Familien in Fürstenfeldbruck • Hilfe • Unterstützung LiB Mehrgenerationenhaus der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe mit Sozial- • Kontakte suchen. dienst e.V. Fürstenfeldbruck und Emmering Kontakt: Am Sulzbogen 56, Fürstenfeldbruck, Telefon 08141 316615 Wenn Sie einen Paten suchen oder selbst Pate werden möchten E-Mail: [email protected], www.nbh-fuerstenfeldbruck.de melden Sie sich bei einer der unten genannten Organisationen! Eine Fachkraft stellt die Kontakte zwischen Familien und Familienpaten her und begleitet alle Beteiligten. Für Familien des evangelischen Kindergartens Gnadenkirche Wer kann Familienpate werden? Brucker Elternschule und evang. Gnadenkirche Engagierte Frauen und Männer, die Familien unterstützen wollen. Kontakt: Am Sulzbogen 56, Fürstenfeldbruck, Telefon 08141 354478 E-Mail: [email protected], www.diakonieffb.de

Für Familien in GERMERING

Sozialdienst Germering e.V. Kontakt: Planegger Str. 9, Germering Telefon 089 84005718 Email: familienpaten@ sozialdienst-germering.de www.sozialdienst-germering.de

Das Gemeinschaftsprojekt wird koordiniert von KoKi-Netzwerk frühe Kindheit s.S. 104 – 105 112 Willkommen im Leben

– werbewirksames Medium mit optimaler Reichweite

52. Jahrgang Anzeigen-Annahmestelle: Hasenheide 11 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/5018 00 Fax 5 0180 30 + 5 0180 40 Auslieferung & Zustellung: Hasenheide 11 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/5 0180 77 Fax 0 8141/5 0180 75 KW 14 • 4. April 2018 O www.amper-kurier.de E-Mail: [email protected]

Fa. Höcht TEE und SCHÖNE DINGE Wir bieten kauft Ihr Fahrzeug ein komplettes Leistungsangebot in der Pfl ege im Raum Olching. auch Unfall, Totalschaden, Wir freuen uns aufWin tIhrenerfreu Besuchde und • menschlich • zuverlässig • kompetent zahle Höchstpreise! am Marktsonntag,We i08.04.2018hnachtszeit Senserstr. 5 · 82140 Neu-Esting Seriöse Abwicklung Geben Sie liebevollen Geschenken Telefon: 0 81 42/4 18 22 11 Abverkaufein neues Zuhause! Petra Grimm l Silvia Weidenbeck www.olchinger-pfl egeteam.de garantiert! • große Auswahl an feinen Tee‘s, Tel. 0162 / 3 29 60 73 ausgewähltes Teegeschirr und Mit einer Au age od. 08142 / 4 10 72 25 –70%passendes Zubehör Bitte vorhandene• W Gutscheineein- und bisFe 30.04.2018inkostso einlösen.rtiment regional und Bio Schlüssel- u. Erika Röder • Lochhauser Straße 36 • 82178 Puchheim Schlüssel- und Telefon (089) 89 19 92• 16we r•tv www.tee-und-schöne-dinge.deolle Öle und Essige AufsperrdienstAufsperrdienst • schöne Geschenkideen Erika RöderVERMIETUNG VON EinbruchsicherungenEinbruchsicherungen Lochhauser Straße 36 •82178 Puchheim Telefon (089) 89 19 92 16 •www.tee-und-schöne-dinge.deHÜPFBURGEN SchilderSchilder-- von über 160.000 dienstdienst Informationsabend MIETRECHT ຜ 0Tel. 8105/95 0 81 05/95 26, 26 0172/80172/8 09 95 09 71 95 71 Mietrecht – Ihre Rechte H. Metzger EisenwarenSicherheitsbeschläge, Metzger Schlösser und Pflichten als Vermieter Sicherheitsbeschläge,und Montagen (Referent: Hr. Dinkel, Fachanwalt für Mietrecht) 82205 Gilching Schlösser, Schrauben 08141- 6 25 43 43 Infoabend am 19. April 2018 von 18.30 bis ca. 20.00 Uhr 82205 Gilching, Römerstr. 74 www.vs-schaefer.de Exemplaren pro Woche im Stockwerk, Oppelner Str. 3-5, 82194 Gröbenzell

Begrenzte Teilnehmerzahl, um formlose Anmeldung bis 16.04.2018 wird gebeten an: T. 08142-50 65 38 [email protected] 30 30 Jahre Sonnenschutz Jahre 52. Jahrgang Lochhauser Straße 33 e maßgeschneidert 82178 Puchheim/Bahnhof Anzeigen-Annahmestelle: ist der Amper-Kurier Tel. 0 89/89 02 6727 · www.daniels-fachsport.de Hasenheide 11 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/5018 00 04.–07.04.2018: Fax 5 0180 30 + 5 0180 40 Auslieferung & Zustellung: Hasenheide 11 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/5 0180 77 AKTION! Fax 0 8141/5 0180 75 Einrichtungen KW 14 • 7. April 2018 O www.amper-kurier.de + Küchenstudio Beim Kauf eines E-Mail: [email protected] das au agenstärkste en: Seit 1852 Weiterempfohl Laufschuhs bekommen Puchheimer Marktsonntag Einstieg Sie ein Laufshirt der Firma zur 2. Stunde NORTH BEND und eine möglich

Lindenstraße 6 · 82216 Maisach Paare Grundkurs WTP Teil 1 Twen Kurs Stufe 1 Tel. 08141/90412 · www.moebel-feicht.de Fußanalyse durch unser Mo. 09.04.2018 21:00 Uhr (Junge Erwachsene 20 – 30 Jahre) Auf Wunsch ausfahrbarer Volant Di. 10.04.2018 21:00 Uhr Do. 28.06.2018 21:00 Uhr Öffnungszeiten So. 15.04.2018 16:30 Uhr West Coast Swing Stufe 1 Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Mi. 02.05.2018 20:00 Uhr Regionalblatt im Landkreis Lauflabor ZEFIT. Sa. 14.04.2018 14:15 Uhr und nach Vereinbarung Fr. 04.05.2018 19:00 Uhr J.-G.-Gutenberg-Str. 27 So. 06.05.2018 14:30 Uhr Boogie Woogie Stufe 1 Sa. 09.06.2018 15:15 Uhr Mi. 25.04.2018 21:00 Uhr OLCHING Beachten Sie unsere Frühlingsrabatt- Tanzkurse für Brautpaare Shuffle Stufe 1 Tel. (0 8142) 16744 Siehe Grundkurs Paare Sa. 28.04.2018 15:15 Uhr Rolladen Anzeige zum Marktsonntag in der Fax (0 81 42) 37 62 Schüler und Jugendliche Latino Line Dance Stufe 1 Jalousien (ca. 14 – 20 Jahre) Do. 12.04.2018 18:00 Uhr Markisen www.keller-rolladen.de Wochenendausgabe des Amper-Kurier Grundkurs WTP Teil 1 Mi. 06.06.2018 18:00 Uhr Mo. 16.04.2018 17:00 Uhr Junge Damen (16 – 29 J) Di. 17.04.2018 17:00 Uhr für Tanzkurse für Offiziers­ Fr. 20.04.2018 15:30 Uhr anwärter gesucht! So. 29.04.2018 14:30 Uhr Ab Herbst 2018 Fr. 04.05.2018 14:20 Uhr Bitte lassen Sie sich vormerken! Fürstenfeldbruck. Sa. 05.05.2018 14:15 Uhr Privatstunden u. Privatkurse Disco Fox Stufe 1 Bitte erfragen Sie die Termine Mi. 18.04.2018 18:00 Uhr in unserem Büro! Fr. 08.06.2018 21:00 Uhr Kindertanz / Hip Hop / Salsa Stufe 1 Video Clip Mo. 16.04.2018 20:00 Uhr Buchen Sie eine kostenfreie Do. 28.06.2018 19:00 Uhr Schnupperstunde! Puchheim – Am 8. April findet den Läden sind von 12 bis 17 Straßen ist angesagt. Die Puch- Bei uns unterrichten ausschließlich ausgebildete Tanzlehrer(innen) ADTV. Alle Kurse Stufe 2 und höher. Bitte erfragen Sie die Termine in unserem Büro. in der Lochhauser und Allinger Uhr geöffnet, das Markttreiben heimer Geschäftswelt wartet Pendeltermine jederzeit möglich. Straße der 60. Marktsonntag beginnt bereits um 10 Uhr. Ent- mit vielen attraktiven Angebo- Anmeldung telefonisch unter: 0 8142/4 02 60 statt. Die Türen der teilnehmen- spanntes Bummeln durch die ten. red Tanzschule Trautz Ilzweg 5 · 82140 Olching Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf Seite 9 30 30 Jahre Jahre

Lochhauser Straße 33 e 82178 Puchheim/Bahnhof Tel. 0 89/89 02 6727 · www.daniels-fachsport.de Marktsonntag 08.04.2018 Gehören Sie zu den Ersten, die den Frühling draußen genießen werden! Dort wo das Mammut lockt, Terrassenüberdachungen erhalten Sie auf das gesamte · Beste Qualität vom deutschen Hersteller · Modernes Design, diverse Farben Warensortiment · Markisen mit Funkfernbedienung · unschlagbare Preise Besuchen Sie unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns über 18% [email protected] www.inno-terra.de Frühlingsrabatt WASSERBETTEN BOXSPRINGBETTEN An unserer Bar erhalten Sie ZUBEHÖR Informationen über direkt vom Hersteller Trau Dich, Nordic Walking, Ernährung und In- mit Ringen von 60 nen-Dekoration von Maria Böhmer SHOWROOM Jahre auf 300m² Weitere Höhepunkte bei uns im Geschäft. Ausstellung, Verkauf und Produktion Auf Ihr Kommen freut sich Johann-G.-Gutenberg-Str. 37 · 82140 Olching · Tel. 08142/65 44 20 · www.rwm.de Hauptstraße 26 · 82140 2018 Geöffnet Mo.–Fr. 8.00–12.00 +13.00–17.00 Uhr, Sa. 10.00–14.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung Olching · 0 81 42/48 83 06 das gesamte Team.

Mit dem kostenlosen Neugeborenen-Besuchsprogramm „Willkommen im Leben“ unterstützt die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck alle Eltern im Landkreis Amper-Kurier GmbH mit einem Baby im ersten Lebensjahr. Hasenheide 11 82256 Fürstenfeldbruck

Kompetente Fachkräfte, die in den unterschiedlichsten Bereichen Erfahrungen mit Säuglin- Tel.: 08141 50180-0 gen haben und selbst Eltern sind, sprechen mit Ihnen über Ihre Fragen und Anliegen, z. B: Fax: 08141 50180-30 oder -40 eMail: [email protected] www.amper-kurier.de ■ Welche Angebote gibt es vor Ort für Familien mit einem Baby? ■ Was gibt es für Tipps zur Alltagsgestaltung?

■ Wie kann ich mein Baby fördern? ■ Wie ernähre ich mein Kind gesund? ✁ ✁ ■ Wie stille ich richtig? ■ Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung? Bei Abgabe dieses Coupons erhalten Sie

Infos unter Telefon 08141 888277, eine kostenlose private Kleinanzeige. [email protected], www.buergerstiftung-lkr-ffb.de Nichts ist vollkommen 114 LYFESTYLE ERLEBEN

Die Tipps und Vorschläge in diesem Heft sollen nur eine Auswahl darstellen, sicher gibt es im Landkreis noch viel mehr zu erleben und entdecken. Wenn Sie zu dieser Auflage Anregungen oder Verbesserungen haben oder Fehler entde- cken, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

wolff:medienberatung Karl-Robiczek-Straße 8, 82246 Fürstenfeldbruck [email protected], Tel. 08141 5252730, [email protected], Tel. 08141 5252733

Landratsamt Fürstenfeldbruck Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck [email protected], Tel. 08141 519-999, Fax 08141 519-450

Impressum Herausgeber: Amper-Kurier GmbH, www.amper-kurier.de Hasenheide 11, 82256 Fürstenfeldbruck, [email protected], Tel. 08141 50180-0, Fax 08141 50180-30

in Zusammenarbeit mit wolff:medienberatung, www.ak-wolff.de, Christine Wolff, Fürstenfeldbruck. [email protected], Tel. 08141 5252730, Fax 08141 5359505

und dem Landratsamt Fürstenfeldbruck, www.lra-ffb.de, vertreten durch Landrat Thomas Karmasin Erleben Sie die außergewöhnlichsten Wohnideen in einer neuen, einzig- Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck, [email protected], Tel. 08141 519-999, Fax 08141 519-450. artigen Präsentation. In verschiedenen Themenbereichen zeigen die Ein- richtungsexperten Josi Heringer und Siggi Bruns moderne Designs und Anzeigen: klassisch-edle Optik. wolff:medienberatung Massive Esstische in verschiedenen Hölzern und Gestellvarianten warten auf Sie. Dazu passende Stühle, perfekte Wohnmöbel, lässige Sitzgarnituren Texte: Dagmar Heininger und Landratsamt Fürstenfeldbruck und geschmackvolle Accessoires.

Produktion: Datech GmbH, Hasenheide 11, 82256 Fürstenfeldbruck

Druck: SAS Druck, Messerschmittstraße 9, 82256 Fürstenfeldbruck www.sasdruck.de Papier: Umschlag Bilderdruck 250 g/m2 matt, Inhalt Bilderdruck 100 g/m2 glänzend Auflage: 5.000 Stück

Bilder und Grafiken: Aktiv Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. Jens Burde,, Bauerhofmuseum Jexhof, Benjamin Burg, Stefan Dinkel, Edith Drentwett, Fotolia, Furthmühle Egenhofen, Vera Greif, Alexandra H./pixelio.de, Wolfgang Heilmann, Dagmar Heininger, Thomas Höhenleitner, Anton Kammerl, KJR FFB, Landratsamt FFB, Museum Zeit + Raum Germering, Johannes Simon, unsplash.com, Werner Urban, Verena Wendt, Ziel 21 e.V.

Hinweis: Für alle gestalteten Anzeigen liegen die Rechte bei Amper-Kurier GmbH Griesstraße 1 · 82239 Alling Nachdruck und Verwendung nur mit schriftlicher Genehmigung. www.ideeundwohnen.de Stand: Mai 2018 IDEE & WOHNEN Einrichtungs-GmbH · Tel. 08141/8 90 19 04 · Do + Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr SpaßFÜR DIE GANZE FAMILIE

IM LANDKREIS FÜRSTENFELDBRUCK