Mitteilungsblatt der Gemeinde

Maisach, Gernlinden, Überacker,Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www..de ·e-mail: [email protected]

Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr.33vom 10.Februar 2011

Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Bürgerversammlungen Würdigung zu Lebzeiten

Die vier Bürger- gerversammlung in Gernlin- Mit einem einstimmigen Be- versammlungen 2011 den werden die bauliche Ent- schluss hat der Maisacher Ge- wicklung des Kettner-Grund- meinderat seinem Ehrenbür- finden zu den nach- stücks, das Plangutachten ger Herrn Josef Poxleitner ei- stehenden Termine statt und die Erschließung von ne besondere Würdigung zu Gernlinden-Nord, der Kreis- teil werden lassen. Auf Antrag Donnerstag, 17. März verkehr Gernlinden-Ost/Zen- des 1. Bürgermeisters Hans 2011, 19.30 Uhr, Bürgerver- trum und die Entwicklung des Seidl wurde die Sportstraße in sammlung für Malching/Ger- Kleingewerbegebietes an der Gernlinden in Josef-Poxleit- merswang im Sportheim Maisacher Straße sein. ner-Allee umbenannt. Damit „Zum Angerwirt“ in Mal- Bei der Bürgerversamm- ehrt der Gemeinderat den ching; lung für Überacker/Rottbach langjährigen 2. Bürgermeister Dienstag, 22. März 2011, wird die aktuelle Situation und Ortsbürgermeister für 19.30 Uhr, Bürgerversamm- bezüglich der DSL-Versor- sein Lebenswerk. Zusammen lung für Überacker/Rottbach gung erläutert. Für den Ge- mit dem 1. Bürgermeister in der Sportgaststätte in meindeteil Überacker wird Hans Seidl hat der 2. Bürger- Überacker; insbesondere auf die Errich- meister Roland Müller, die 3. Montag, 28. März 2011, tung eines Kreisverkehrs im Bürgermeisterin Waltraut 19.30 Uhr, Bürgerversamm- Baugebiet Am Gresfeld, die Wellenstein und der Altbür- Die Sportstraße Gernlinden Gemeinde Maisach überlassen lung Maisach, Saal Bräust- Bebauung Hochgstattweg germeister Gerhard Landgraf geht vom Gut Gernlinden, das hat. Auf diesem Wege möchte überl und die Errichtung des Rad- das neue Straßenschild an Josef Poxleitner im Jahr 1957 sich die Gemeinde Maisach Mittwoch, 30. März 2011, wegs Überacker-Einsbach ein- Herrn Poxleitner übergeben. gekauft und jahrelang bewirt- auch für das Verständnis bei 19.30 Uhr, Bürgerversamm- gegangen, für den Gemein- Ebenfalls mit auf dem Bild ist schaftetet hat, bis zum Sport- allen Anliegern der Sportstra- lung Gernlinden, Bürgerzen- deteil Rottbach wird über die Margit Poxleitner-Enger, die gelände des TSV Gernlinden. ße für die Umbenennung be- trum. Straßenplanung Oberlap- Tochter von Josef Poxleitner, Dieses Sportgelände besteht danken. Soweit es der Ge- Thema aller Bürgerver- pach-Frauenberg und den di- sowie Hubert Rottach Vor- zum großen Teil aus Grund- meinde möglich ist, wird allen sammlungen werden unter gitalen Behördenfunk berich- standsmitglied des TSV-Gern- stücken, die Josef Poxleitner Betroffenen bei den anste- anderem die Finanzsituation, tet. linden bei der Übergabe im unentgeltlich für den Sportbe- henden Adressenänderungen die Umsetzung des Nachnut- In der Bürgerversammlung Sportheim Gernlinden. trieb des TSV Gernlinden der geholfen. FOTO: TB zungskonzeptes für den Flug- für Malching/Germerswang platz Fürstenfeldbruck, die wird für den Gemeindeteil Errichtung von Seniorenein- Malching insbesondere auf Steuertermine richtungen, die Ansiedlung die Themen Bauleitplanver- eines Lebensmittelmarktes in fahren Bebauung Dorstraße- Am 15. Februar 2011 sind fol- Maisach-Ost und die regene- West und die Bebauung der gende Steuern und Abgaben rative Energieerzeugung in Grundstücke der Pfarrpfrün- der Gemeinde zur Zahlung fäl- Kunststoff-Fenster,Rollladen der Gemeinde sein. destiftung eingegangen. lig: Grundsteuer, Gewerbe- MAISACH–Sonnenstraße 1 Bei der Bürgerversamm- Hauptthemen für den Ge- steuer, Abrechnung Wasser, lung in Maisach wird insbe- meindeteil Germerswang Abrechnung Abwasser, Ab- Telefon 08141/9 01 17 ·Fax 90381 sondere auf die Wohnbau- werden die Verbesserung der schlag Abwasser, Hundesteu- entwicklung und den Neubau Verkehrssituation in der Kel- er. Es wird gebeten, den Zah- einer Kinderkrippe im Bauge- tenstraße, der digitale Behör- lungstermin einzuhalten, da Zeit für ein neues Bad? biet Maisach-Ost, die Verle- denfunk und die neuen Bus- sonst Säumniszuschläge und gung des Wertstoffhofes, die haltestellen sein. Mahngebühren berechnet Errichtung einer neuen Tank- Alle Einwohner/innen und werden müssen. Aus organisa- •FLIESEN •SANITÄR stelle, den Bau der neuen Bürger/innen sind hiermit torischen Gründen ist eine •KAMINE •BÄDER Sportanlage der Turn- und herzlich zur Erörterung ge- Barzahlung in der Gemeinde- •VERLEGUNG •VERKAUF •KOMPLETTBADSANIERUNG Sportgemeinschaft Maisach meindlicher Angelegenhei- kasse leider nicht mehr mög- www.fliesen-ffb.de und die Entwicklung des Zen- ten eingeladen. lich. Bitte überweisen Sie auf J.-G.-Gutenberg-Str.28•82140 • Tel. 08142/4 77 80 trums eingegangen. Hans Seidl eines der folgenden Konten. Hauptthemen bei der Bür- 1.Bürgermeister Sparkasse Maisach: 4946414, BLZ 700 530 70; HypoVereinsbank Maisach: 185 045 100 8, bueropartner.net Bürger-Sprechstunde BLZ 700 202 70; Volksbank Maisach: HelmaAuer Die Bürgersprechstunde mit 1. Bürgermeister Hans Seidl und 3. 110 485, BLZ 701 633 70; T. 08141/9 54 40 F. 08141/9 54 03 Bahnhofstraße4 82216 Maisach Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet nächstes Mal am Don- Postbank München: [email protected] nerstag, 3. März, von 10 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr im Bürger- 144 74 800, BLZ 700 100 80. zentrum Gernlinden statt. Eine gesonderte Anmeldung zu dieser Die Gemeindekasse steht für Veranstaltung ist nicht erforderlich. GEMEINDE Auskünfte zur Verfügung. Ich erledige Ihre Büroarbeiten –schnell und kostengünstig! HANS SEIDL, BÜRGERMEISTER 2 Aus dem Rathaus Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011

DER BÜRGERMEISTERBRIEF ...... ANSPRECHPARTNER IN DER GEMEINDE

Rahmenbedingungen waren erfüllt 1. Bürgermeister

hohenAnforderungen an den kreis und damit die Vermei- Hans Seidl Tel. 08141/937-223 BrandschutzsehrhoheInves- dung von hohen Investitio- titionen erfordertund damit nen, eine Neustrukturierung Hauptverwaltung zu einerunwirtschaftlichen des Bildungsangebotes Geschäftsleiter Tel. 08141/937-222 Mietkalkulationgeführt.Die Haupt/Mittelschule entlang Fragen zum Mitteilungsblatt Tel. 08141/937-223 erweitertenBrandschutzmaß- der S3Linie und damit ein zu- nahmen wärenindiesemUm- sätzliches Bildungsangebot Ordnungsamt fang ausschließlich durchden durch eine FOS zu schaffen, Sachgebietsleiter/Standesamt Tel. 08141/937-226 fürdie Einrichtungeiner FOS waren die Ziele, die der Passangelegenheiten/Gewerbeamt, notwendigenEingriffindas Hauptschulverband mit die- Friedhofsverwaltung/Fundbüro Gebäudeausgelöst worden. sem Angebot verfolgte. Tel. 08141/937-243, -244, -245 Soziale Angelegenheiten Tel. 08141/937-242 Mittelschulverbunde Anspruch auf Bauverwaltung können den zeitgerechte Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-210 Schülerschwund Förderung soll Bauanträge Tel. 08141/937-213, -212 nicht aufhalten erhalten bleiben Grundstücksangelegenheiten Tel. 08141/937-214 Hochbau/Tiefbau Tel. 08141/937-210 Warum ich überhaupt die Diese Überlegungen haben Hauptschule Maisach als Lö- sich leider zerschlagen. Den- Finanzverwaltung sungsoption für die FOS ins noch wollen wir dem An- Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-237 Gespräch gebracht habe, be- spruch, das Bildungs- und Gewerbe-/Grundsteuer Tel. 08141/937-235 ruht auf der Tatsache, dass die Förderprogramm zeitgemäß Sozialwohnungen Tel. 08141/937-232 Schülerzahlen an der Haupt- weiter zu verbessern, mit neu- schule Maisach trotz eines en Überlegungen im Haupt- So erreichen Sie die Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen kompletten Ausbaus zur schulverband weiterhin ge- Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, 82216 Maisach und Mitbürger Ganztagesschule weiter sin- recht werden. oder Postfach 15, 82212 Maisach der Gemeinde Maisach, ken werden. Auch angestrebte Die Nähe zur Realschule, Telefon 08141/937-0 Fax 08141/937250 Mittelschulverbunde mit den die gemeinsame Dreifach- E-Mailadresse: [email protected] In denletzten Wochen wur- Schulen Günzlhofen, Mam- Turnhalle und die jahrelange Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8bis 12 Uhr de viel über eine mögliche An- mendorf und Olching können Zusammenarbeit bei der Ver- zusätzlich Donnerstag 14.30 bis 18 Uhr mietungder Hauptschule nach derzeitiger Erkenntnis mietung von derzeit sieben Maisachdurch denLandkreis diesen Trend nicht aufhalten. Klassenräumen der Haupt- Mit der Maus ins Fürstenfeldbruck zurEinrich- Mittelfristig wird eine Ver- schule an die Realschule ha- Maisacher Rathaus tung einerFachoberschule dichtung der Schulstandorte ben nicht nur 160 Realschüle- Ein ganz besonderer (FOS)berichtet.Mit Schrei- die Folge sein. rinnen und -schüler unterge- Service für die Bürger benvom 18.Januarhaben wir Die Hauptschule Maisach bracht, sondern auch Tatsa- aus der Gemeinde Mai- dasAngebot desHauptschul- wird trotz dieses Trends auf chen geschaffen, die eine Ba- sach bietet das Rat- verbandesanden Landkreis Grund des Standortes, ihres sis für weitere Überlegungen haus-Service-Portal. Fürstenfeldbruck zurückgezo- räumlichen Angebotes und zum Wohl zukünftiger Schüle- Viele Behördengänge, gen. Diesem Schreibenging der pädagogischen Förderqua- rinnen und Schüler beider wie zum Beispiel Füh- eine Ortsbesichtigung mit lität auf Jahre hinaus wohl mit Schulen sein könnte. rungszeugnisse oder Kreistagskolleginnen und am längsten gesichert sein. Mit den besten Grüßen Meldebescheinigungen können jetzt auch online unter -kollegensowie mitBaufach- Dies sollte uns aber nicht dazu aus dem Rathaus www.maisach.de beantragt werden! Die Vorteile: 24-Stun- leuten in derHauptschule vo- verleiten, einfach die bekann- Hans Seidl den-Service, sichere und geschützte Datenübertragung, raus. ten Entwicklungen der Schul- 1. Bürgermeister und Zeitersparnis, Internetzugang reicht, Ausfüllhilfe durch Zwar erfülltenwir dasge- landschaft auf uns zukommen 1. Vorsitzender elektronischen Dialog, bequem und sicher mit Lastschrift forderte Raumprogramm in al- zu lassen. Ein wirtschaftliches Hauptschulverband bezahlen. lenPunkten,jedochhättendie Mietangebot an den Land- Maisach /Egenhofen Beratungsstellen www.sonnenstrom-ist-cool.de Kostenlose Folgende staatlich anerkannten Beratungsstellen bieten Be- REISINGER SONNENSTROM •TEL. 08145/2 10 ratung, Begleitung und Information bei allen Fragen rund Energieberatung um Schwangerschaft und Geburt, im Schwangerschaftskon- flikt, bei rechtlichen und finanziellen Problemen sowie bei Dauerhaft steigende Ener- Paarkonflikten und Erziehungsfragen in den ersten Lebens- DasMitteilungsblattder Gemeinde Maisach giepreise treiben langfristig jahren. Es finden dort auch Jugendsprechstunden statt. Die erscheint das nächsteMal am die Heizkostenrechnungen Beratungen erfolgen kostenfrei. Die Mitarbeiterinnen und nach oben und stellen die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. 17. März 2011 Hausbesitzer und Vermieter Diakonisches Werk: Außensprechtage in Gröbenzell, mitt- vor Probleme. Qualifizierte wochs von 15 bis 18 Uhr im Oekumenischen Sozialdienst, Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Energieberater von Ziel 21 Rathausstraße 5, 82194 Gröbenzell. Anmeldungen unter der Firma dabei sein? bieten mit Unterstützung der Telefonnummer 08105/77856; Gemeinde eine produktneu- Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Landrats- Anruf genügt –wir beraten Sie gerne und trale und unabhängige Bera- amtes Fürstenfeldbruck/Gesundheitsamt: Sprechzeiten je- unverbindlich! tungsleistung an. Zur Bera- der letzte Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr, tung sollten Heizkostenab- Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14, 82216 Mai- Horst Greiner-Mai rechnungen, Hauspläne, Ka- sach, Anmeldung unter der Telefonnummer 08141/519821; Tel. 08141/40 01 38 oder Fax 08141/4 41 70 minkehrerprotokolle usw. „Donum Vitae“ in Bayern: Am Sulzbogen 56, 82256 Fürs- mitgebracht werden. tenfeldbruck, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 von Ihrem: Eine rechtzeitige telefoni- bis 12 Uhr, zusätzlich Montag von 14 bis 19 Uhr, Dienstag sche Voranmeldung ist erfor- und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr, Freitag von 13 bis 15 Uhr derlich bei der Gemeindever- und nach Vereinbarung, Terminvereinbarung unter der Te- waltung unter Telefon lefonnummer 08141/18067, 08141/937-260. Nächster E-Mail: [email protected]; Termin ist am Mittwoch, 2. „pro familia“: Bahnhofstraße 2, 82256 Fürstenfeldbruck, März 2011 von 10 bis 12:00 Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von Uhr. Die kostenfreie und 10 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr halbstündige Erstberatung und nach Vereinbarung, Telefonnummer 08141/354899, findet statt im Rathaus. E-Mail: [email protected]. Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011 Aus dem Rathaus 3 Apotheken-Notdienste Wichtige Notruf-Nummern

Februar 2011 28.02., Amper-Apotheke, Ol- Polizeiinspektion Olching: Tele- Ökumenische Nachbarschafts- Kanal-Notdienst und Notruf in ching/Neu-Esting, Dachauer Str. 5, fon 08142/293-0 hilfe mit Sozialdienst Maisach- Abwasserfragen: Amperverband Te- 08.02., Bahnhofs-Apotheke, Ol- Tel. 08142/1 38 08 Rettungsdienst und Notarzt: Egenhofen e.V.: Josef-Sedlmayr- lefon 08141/7310; Rufbereitschaft au- ching, Ilzweg 1, Telefon Telefon 112 Str.14, 82216 Maisach, Telefon ßerhalb der regulären Dienstzeit: Kanali- 08142/40 07 05 März 2011 Feuerwehr: Telefon 112 08141/90877 sation und Pumpwerke: 0172/8305975 09.02., Apotheke im Ikarus-Cen- Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Häusliche Alten- und Kranken- sowie Kläranlage: 0172/8151839 ter, , Dornierstraße 3, Tel. 01.03., Schutzengel-Apotheke, Kassenärztliche Vereinigung – pflege: Telefon 08141/90877 Erdgas Südbayern GmbH in 089/80072455 , Hauptstraße 29, Tel. Apothekennotdienst: Telefon Tagespflege: Gasangelegenheiten: ServiceCenter 10.02., Center Apotheke, Olching, 08141/8 00 67 01805/191212 Telefon 08141/305951 Fürstenfeldbruck, Telefon 08141/5022-0 Hermann-Böcker-Straße 13, Tel.: 02.03., Bären-Apotheke, Ol- Kreiskrankenhaus Fürsten- Offene Altenarbeit: E-Mail: [email protected] 08142/6699710 ching, Feursstraße 15 b, Tel. feldbruck: Dachauer Straße 33, Tele- Telefon 08141/90008 Stromstörungsmeldung für Mai- 11.02., Bahnhof-Apotheke, Puch- 08142/1 30 37 fon 08141/99-0 Kinderparks: Tel. 08141/90591 sach, Gernlinden, Rottbach, Überacker heim, Lochhauser Straße 3, Tel. 03.03., St.-Georgs-Apotheke, Ei- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mittags- und Ferienbetreu- und Germerswang: E.ON Bayern AG, 089/80 11 25 chenau, Bahnhofstraße 10, Tel. in der Kreisklinik Fürstenfeld- ung: Telefon 08142/2395 rund um die Uhr: Störungsnummer: 12.02., St.-Georgs-Apotheke, 08141/8 22 93 bruck, Telefon: 08141/99-3700 – FFB-Kummertelefon: Montag, 0180/2192091 –Technischer Kunden- Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, 04.03., Bahnhofs-Apotheke, Ol- Fax: 08141/99-3709 Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag 15 bis 18 Uhr mit service: 0180/2192071 (6 Cent pro An- Tel.08142/5 19 77 ching, Ilzweg 1, Tel. 08142/40 07 05 Mittwoch 18 bis 20 Uhr, Samstag, Ansage für Kinder und Jugendliche ruf aus dem Festnetz); Internet: 13.02., St.-Hildegard-Apotheke, 05.03., Apotheke im Ikarus-Cen- Sonntag und Feiertag von 08141/512525, für Eltern www.eon-bayern.com; für Malching: Puchheim, Lochhauser Straße 68, ter, Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. 9bis 19 Uhr 08141/512526 Stadtwerke Fürstenfeldbruck, Telefon Tel. 089/ 80 07 88 00 089/80072455 Kinderärztlicher Notdienst: Frauennotruf (24-Stunden- 08141/4010 14.02., Stern-Apotheke, Olching, 06.03., Center Apotheke, Ol- Samstag, Sonntag und Feiertage Kin- Rufbereitschaft): Telefon Bereitschaft Wasserwerk Mai- Hauptstraße 23, Tel. 08142/36 36 ching, Hermann-Böcker-Straße 13, derärzte (Praxis) 01805/191212, 08141/290850 sach: 7. bis 20. Februar Herr Winterhol- 15.02., Sonnen-Apotheke, Grö- Tel. 08142/6699710 9bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Frauenhaus (24-Stunden-Ruf- ler (Telefon 08141/95525); 21. Februar benzell, Bahnhofstraße 6, Tel. 07.03., Bahnhof-Apotheke, Giftnotrufzentrale München: bereitschaft): 08141/3573565 bis 6. März Herr Rauh (Telefon 08142/99 48 Puchheim, Lochhauser Straße 3, Tel. Telefon 089/19240 – Moses-Projekt: Anonyme Bera- 08141/90858); 7. bis 20. März Herr 16.02., Rosen-Apotheke, Olching, 089/80 11 25 Fax (0 89) 41 40-24 67 – tung –Hilfe für verzweifelte, werdende Walch (Telefon 08141/30108); Zusätz- Hauptstr. 53, Tel. 08142/1 50 42 08.03., St.-Georgs-Apotheke, E-Mail [email protected] – Mütter, Notruf-Telefon 0800 00 667 37 lich ist der Bereitschaftsdienst über 17.02., Marien-Apotheke, Puch- Gröbenzell, Tannenfleckstraße 2, Internet: www.toxinfo.org ist rund um die Uhr erreichbar 0171/9768360 zu erreichen. heim, Lochhauser Straße 8, Tel. Tel.08142/5 19 77 089/80 70 80 09.03., St.-Hildegard-Apotheke, 18.02., Markt-Apotheke, Puch- Puchheim, Lochhauser Straße 68, MITTEILUNGSBLATT ...... heim, Alois-Harbeck-Platz 2, Tel. Tel. 089/ 80 07 88 00 Impressum 089/80 33 44 10.03., Stern-Apotheke, Olching, Das nächste Mitteilungsblatt der Ge- 19.02., Linden-Apotheke, Gernlin- Hauptstraße 23, Tel. 08142/36 36 meinde erscheintamDonnerstag, Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint monatlich als den, Heinestr. 5, Tel. 08142/1 27 20 11.03., Sonnen-Apotheke, Grö- 17. März 2011;Verteilungsterminist Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird zusätzlich an alle 20.02., Erasmus-Apotheke, Ei- benzell, Bahnhofstraße 6, Tel. am Dienstag,15. März. Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. chenau, Hauptstraße 20, Tel. 08142/99 48 Redaktionsschlussist am 24. Februar Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, 08141/3 83 80 12.03., Rosen-Apotheke, Olching, 2011.Texteund Fotosgehenaus- Stockmeierweg 1, 82256 Fürstenfeldbruck; 21.02., Petri-Apotheke Olching, Hauptstr. 53, Tel. 08142/1 50 42 schließlich an die Gemeindeverwal- Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der 1. Bürgermeister der Olching, Hauptstraße 31, Tel. 13.03., Marien-Apotheke, Puch- tung Maisach, per E-Mail an: s.rei- Gemeinde Maisach, Hans Seidl; 08142/1 37 23 heim, Lochhauser Straße 8, Tel. [email protected] Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon 08141 /400129, 22.02., Kreuz-Apotheke, Gröben- 089/80 70 80 Fax 08141 /400122, E-Mail: [email protected]; zell, Puchheimer Str. 2, Tel. 14.03., Markt-Apotheke, Puch- GEMEINDEBÜCHEREI...... Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Telefon 08141/400138, 08142/54 02 22 heim, Alois-Harbeck-Platz 2, Tel. Fax 08141/44170, E-Mail: [email protected]; 23.02., Petri-Apotheke Neu-Es- 089/80 33 44 Sie erreichen uns in der Aufkirchner Druck: Dessauerstraße, München, ting, Olching, Jeisstraße 3, Tel. 15.03., Linden-Apotheke, Gernlin- Straße 14, 82216 Maisach, Anzeigen-Preisliste Nr. 28, gültig ab 1. Oktober 2010; 08142/48 90 25 den, Heinestr. 5, Tel. 08142/1 27 20 Telefonnummer 08141/94267, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfas- 24.02. Flora-Apotheke, Puch- 16.03., Erasmus-Apotheke, Ei- Faxnummer 08141/4045060, sers wieder und nicht die Meinung der Gemeinde Maisach. heim, Adenauerstraße 22, Tel. chenau, Hauptstraße 20, Tel. E-Mail: [email protected] Termine, Statistiken und sonstige Angaben mit Stand vom 4. Februar 089/80 44 66 08141/3 83 80 Öffnungszeiten: 2011. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit sind die Vereine, Organi- 25.02., Johannes-Apotheke, Grö- 17.03., Petri-Apotheke Olching, Dienstag 13 bis 18 Uhr sationen und Institutionen ausschließlich selbst verantwortlich. benzell, Kirchenstraße 7, Tel. Olching, Hauptstraße 31, Tel. Mittwoch 10 bis 12 Uhr 08142/5 9670 08142/1 37 23 Donnerstag 14 bis 19 Uhr 26.02., Löwen-Apotheke, Mai- 18.03., Kreuz-Apotheke, Gröben- Freitag 16 bis 19 Uhr sach, Hauptstr. 7, Tel. 08141/9 05 84 zell, Puchheimer Str. 2, Tel. Leiterin: Beate Seyschab 27.02., Aventin-Apotheke, Puch- 08142/54 02 22 Im Internet finden Sie die Ge- heim, Josef-Schauer-Straße 3, Tel. 19.03., Petri-Apoth. Neu-Esting, Ol- meindebücherei unter www.mai- SAISON-ENDSPURT! 089/8 90 10 93 ching, Jeisstr. 3, Tel. 08142/48 90 25 sach.de mit folgenden Angeboten: Online-Mediensuche für alle Bü- cher, Zeitschriften, CD usw. Alle Winterstiefel MUSIKSCHULEN ...... KUNSTSTOFFMOBIL ...... GEMEINDEBÜCHEREI bis zu 50% reduziert! Musikschule Maisach/Gern- Leere Kunststoffverpackungen, Ge- RENTENSERVICE ...... linden:Alle wichtigen Informatio- tränkekartons, Aluminium und Styro- nen erhalten Sie unter der Telefon- por regelmäßig beim so genannten Nach Terminvereinbarung unter nummer 0174/8109955 bei Herrn Kunststoffmobil abgegeben werden. 08141/94733 berätder Versicherten- K+S shoes Olbrich In Überacker, Parkplatz am Sport- beraterder DeutschenRentenversiche- DER SCHUH DER ATMET Musikalische Ausbildung für al- platz, Samstag 9.30 bis 10.30 Uhr; in rung Bayern Süd(früher LVAObb.) Ger- shoes & le Altersstufen, Blaskapelle Mai- Rottbach, kl. Wertstoffhof am Feu- hard Gollwitzer kostenlosgesetzlich fashion sach e.V.:Nähere Auskünfte dazu erwehrhaus, Samstag 10.45 bis Versicherteund derenHinterbliebenein gubt es im Internet unter 11.45 Uhr; in Germerswang, klei- Fragen dergesetzlichenRentenversiche- Damit Gehen www.blaskapelle-maisach.de, An- ner Wertstoffhof, am Feuerwehr- rung.Dabei hilfterauchbei Rentenan- drea Turini, Telefon 08141/305473 haus, Samstag 12 bis 13 Uhr tragstellung undKontenklärung.Die Freude macht nächsten Beratungstermine sind am 21. Februarund 7. März im Bürgerzentrum SCHLAUBI-SPIELEAUSLEIHE...... Gernlinden. Ebenso stehen im Rat- HUTTENLOHER haus Maisach, Zimmer E.12 im Neu- Schlaubi im Kispul-Spielhaus, Alte an Feiertagen und Ferien). Kosten- bau, Frau Fischerund Frau Hörl-Kalten- SCHUHHAUS • ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Brucker Straße 18 a, Maisach (am lose Ausleihe von Kinderspielen ab häuser währendder allgemeinenÖff- Sportplatz). Telefonnummer: 3Jahre, Gesellschaftsspielen für nungszeitenfür Rentenangelegenheiten MAISACH • BAHNHOFSTRASSE 14 08141/95103; Öffnungszeiten don- groß und klein, Lernspielen. Internet zurVerfügung.Terminvereinbarungsind TELEFON 08141/9 04 98 • WWW.SCHUH-HUTTENLOHER.DE nerstags 14.30 bis 16.30 Uhr (außer unter www.schlaubi-maisach.de unterTelefon 08141/937-242möglich. 4 Aus dem Rathaus Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011

VERANSTALTUNGSKALENDER DER MONATE FEBRUAR UND MÄRZ 2011

Februar 2011 März 2011

Fr., 11.02. -So., 13.02., Chorwochenende in Kempten, Veranstalter: Ge- Do., 03.03., 10.00 –11.00 und 18.00 –19.00 Uhr, Bürgersprechstunde Gern- sangverein Maisach, Bildungshaus St. Raphael, Kempten linden, Bürgerzentrum Gernlinden Sa., 12.02., 6.00 -17.00, Ski-Orientierungslauf nach Alpbach/Tirol, Veran- Do., 03.03., 19.00, Faschingsschießen, Veranstalter: Schützengesellschaft stalter: SC Maisach, Abt. Ski- und Bergsport Maisach, Vereinsheim Maisach Sa., 12.02., 9.30 -12.00, Second-Hand -Rund ums Kind -, Veranstalter: Na- Fr., 04.03., 14.00, Kinderfasching, Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Bruder turkindergarten Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden Konrad, kath. Pfarrsaal Gernlinden So., 13.02., 15.00 -16.00, Der gestiefelte Kater, Veranstalter: Hühnerleiter So., 06.03., Gernlindner Faschingszug, Veranstalter: Kartell der Gernlindner e.V. Katholischer Pfarrsaal Maisach Ortsvereine, In und um Gernlinden Do., 17.02., 14.30 -16.30, Bastelnachmittag, Veranstalter: Gemeindebü- Fr., 11.03., 19.30, Jahreshauptversammlung, Veranstalter: Siedlervereinigung cherei Maisach Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden Fr., 18.02., 19.00, Pfarrfasching, Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Bruder Sa., 12.03., 10.00, Baumschneidekurs, Veranstalter: Obst- und Gartenbau- Konrad, Pfarrsaal Gernlinden verein Maisach, Streuobstwiese Überacker Sa., 19.02., Spring Break -Snow Edition, Veranstalter: Bauwag enverein Sa., 12.03., 14.30, Jahreshauptversammlung, Veranstalter: Bund der Vertrie- Maisach, Volksfestplatz Maisach benen BdV, Bürgerzentrum Gernlinden Sa., 19.02., 9.00, Altpapiersammlung, Veranstalter: Kispul Sa., 12.03., 19.30, Jahreshauptversammlung, Veranstalter: Schützengesell- Sa., 19.02., 10.00 -11.00, Kinderkleidermarkt für Frühjahrs- und Sommer- schaft Bavaria Maisach, Vereinsheim Maisach ware, Veranstalter: Elternbeirat des Kinderhaus St. Bartholomäus, Kinder- So., 13.03., 10.00, 3. Wii-Meisterschaft, Veranstalter: Jugendförderverein des haus St. Bartholomäus Überacker SV-RWÜ e.V., Turnhalle Überacker Sa., 19.02,. 14.00, Schmalzgebäck, Veranstalter: Kath. Frauenbund Mai- Mi., 16.03., 19.30, Jahreshauptversammlung, Veranstalter: Obst- und Garten- sach, Pfarrheim, Korbiniansraum Maisach bauverein Gernlinden, Bürgerzentrum Gernlinden Sa., 19.02., 20.00, Gernlindner Faschingsball, Veranstalter: Kartell der Do., 17.03., 19.30, Bürgerversammlung Malching/Germerswang, Veranstal- Gernlindner Ortsvereine, Bürgerzentrum Gernlinden ter: Gemeinde Maisach, Sportheim Malching Sa., 19.02., 20.00, Konzert der Blaskapelle Maisach e.V., Veranstalter: Blas- Fr., 18.03., 18.00, Kleiderbasar Frühjahr Annahme, Veranstalter: Kispul, kapelle Maisach e.V. Dreifachturnhalle Maisach Hauptschule Maisach So., 20.02., 16.00, So schützen Sie sich gegen Verbrechen, Veranstalter: Fr., 18.03., 19.30, Wattrennen, Veranstalter: Schützengesellschaft Bavaria Brucker Forum e. V. -Pfarrei Maisach, Pfarrheim St. Vitus Maisach Maisach, Vereinsheim Maisach Di., 22.02., 15.00 -16.00, Vorlesestunde, Veranstalter: Gemeindebücherei Sa., 19.03., 9.00, Kleiderbasar Verkauf, Veranst.: Kispul Hauptschule Maisach Maisach Sa., 19.03., 19.00, Josefifeier, Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Bruder Kon- Mi., 23.02., 19:30, Gartenstammtisch, Veranstalter: Obst- und Gartenbau- rad, kath. Pfarrsaal Gernlinden verein Maisach, Gasthaus Zadar/Schlammerl, Maisach Sa., 19.03., 19.30, Josefifeier, Veranst.: Pfarrverb. Maisach, Pfarrh. Maisach Do., 24.02., 15.00 -16.00, Englisch Vorlesestunde, Veranstalter: Gemein- Sa., 19.03., 19.30, Jahreshauptversammlung, Veranstalter: Obst- und Garten- debücherei Maisach bauverein Maisach, Gasthaus Zadar/Schlammerl Maisach Sa., 26.02., 10.00, Filz Dir eine Blüte -Für Kinder ab 9Jahren, Veranstalter: So., 20.03., 14.00 -16.00, Schülervorspiel Maisacher Würfel –intern, Veran- Brucker Forum e. V. -Pfarrei Gernlinden, Frauentreff Gernlinden stalter: Akkordeonorchester Maisacher Würfel, Bürgerzentrum Gernlinden Sa., 26.02., 20.00, Bürgerball, Veranstalter: Gemeinde Maisach, Bürgerzen- So., 20.03., 15.00 -16.00, Die kleine Raupe Nimmersatt, Veranstalter: Hüh- trum Gernlinden nerleiter e.V., Katholischer Pfarrsaal Maisach

Sa., 12. Feb., Schafkopfrennen, 14 Uhr Hotel/Gasthof Hasenheide FFB Einkaufen auf den Wochenmärkten Geld/Fleisch/Sachpreisebei +Punkten,StG.10,– € Die Anbieter unserer Wochenmärkte möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der Qualität ih- Es laden ein,der Verein; De Brucker Schofkopfa rer ökologischen Erzeugnisse überwiegend aus dem [email protected] o. frühzeitig vorSpielbeginn Landkreis sowie persönlicher Beratung überzeugen. Wochenmarkt in Gernlinden Jeden Freitag von 8bis 12 Uhr auf dem Parkplatz Bru- Alles für Ihr Fahrzeug! cker-/Anzengruberstraße werden frische Eier vom Hof, hausgemachte Nudeln, eine hervorragende Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und BruckerStraße schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie ver- schiedene Käsesorten aus kleinen Tiroler Käsereien MEISTERBETRIEB angeboten. und Wurstwaren aus der Hofmetzgerei, mit Mai- Maisach ·direkt amS -Bahnhof sachtaler Käseschmankerl und frischem Gemüse und Telefon 08141/30 52 85 ·Fax 08141/30 52 86 Bauern- und Wochenmarkt Salat vorwiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfalt an hausgemachten Kuchen und Torten sind ebenso zu in Maisach finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln. Eben- Die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes freu- so angeboten werden Südtiroler Schinken und Käse, Arbeiterwohlfahrt Maisach en sich, ihre Kunden jeden Freitag von 12.30 bis Imkerhonig und verschiedene Honigprodukte, süd- 17.30 Uhr am neuen Rathausplatz begrüßen zu dür- ländische Antipasti und Vorspeisen, saisonal Erdbee- Zum Baden nach RHODOS fen. Es erwarten Sie regionale Anbieter mit Fleisch- ren, tagesfrischer Spargel und frischer Apfelsaft.

Sonntag, 25. September bis Donnerstag, 6. Oktober 2011 geht es wieder ins Apollo Beach Hotel in Faliraki Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch 2011

• Direkte Strandlage, mit flachem Die Lohnsteuerkarte 2010 war die letzte aus Pa- um Auskünfte zu den gespeicherten steuerlichen Sandstrand –einfach ideal – Reisepreis 1.190 ⇔/Person im pier, nun werden keine neuen Karten mehr ver- Daten sowie um deren Änderungen geht. Hin- Ortszentrum 300 m, Bushalte- Doppelzimmer mit Meerblick schickt. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- sichtlich der Meldedaten (zum Beispiel Familien- stelle nach Rhodos in 100 m 250 ⇔/Person Einzelzimmerzu- mer heißt das: Die Lohnsteuerkarte 2010 gilt stand oder Geburt eines Kindes) bleibt es aller- • **** Hotel mit Halbpension(Buffet) schlag. auch im kommenden Jahr. Der Grund hierfür ist dings –wie bisher –bei der Zuständigkeit der Ge- das neue elektronische Verfahren zum Lohnsteu- meinden. Weiterführende Informationen zur • Wir machen 3Ausflüge (inkl.) Inklusiv Flughafentransfer,Aus- erabzug, das ab 2012 in vollem Umfang anlaufen elektronischen Lohnsteuerkarte stehen den (In Planung: Lindos, Rhodos landskrankenversicherung und soll. Es vereinfacht und beschleunigt den Kontakt Bürgern unter www.elster.de sowie in der vom Stadt, Tagesausflug „unbekannte“ Reiserücktrittsversicherung. zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- Bundesministerium der Finanzen herausgegebe- Insel) mern, Arbeitgebern und Finanzamt. nen Broschüre „Die elektronische Lohnsteuerkar- Ab dem Jahr 2011 wird unmittelbar das zuständi- te“ zur Verfügung. Einzelfragen sind mit dem zu- Info und Anmeldung M&MFiedler ge Finanzamt der Ansprechpartner sein, wenn es ständigen Finanzamt zu klären. GEMEINDE Tel. 08141/9 52 24 • Fax 08141/4042 63 • [email protected] Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011 Aus dem Rathaus 5

KINDERTAGESSTÄTTEN UND SCHULEN...... Anmeldetermine und Tage der offenen Tür

Alle Termine für gleich mit Schuleinschrei- ORTSTEIL GERMERSWANG Auf Antrag mit schulpsy- sen sie die Anmeldung im ge- Anmeldung und Tag bung; chologischem Gutachten genseitigen Einvernehmen Mittagsbetreuung an Katholischer Kindergar- können Kinder, die in der vornehmen. In Zweifelsfällen der offenen Tür der Grundschule, zeitgleich mit ten St. Michael: Luitpoldtsra- Zeit ab 1. Januar 2006 gebo- soll jedoch der andere Erzie- Kindertagesstätten Schuleinschreibung. ße 18, Tel. 08141/4041990, ren sind, angemeldet werden. hungsberechtigte schriftlich im Gemeindegebiet Tag der offenen Tür mit An- Die Pflicht zur Schulan- zustimmen. von Maisach für das ORTSTEIL GERNLINDEN meldung am Freitag, 11. Fe- meldung besteht auch dann, Bei Fragen im Zusammen- Jahr 2011/12. Anmel- bruar von 14 –16Uhr, sonst wenn die Erziehungsberech- hang mit der Einschulung ste- Katholischer Kindergar- Anmeldung nach telefoni- tigten beabsichtigen, ihr Kind hen Ihnen die Schulleitungen deschluss für alle Ein- ten Bruder Konrad: Bruder- scher Absprache. vom Besuch der Volksschule und die Lehrkräfte gerne zur richtungen ist am Konrad-Straße 3a, Telefon ------zurückstellen zu lassen oder Verfügung. Donnerstag, 31. März. 08142/13466, Tag der offenen bis Schulbeginn ihren Wohn- Schulanmeldung Grund- Tür mit Anmeldung: Mitt- Die Schulanmeldung ort wechseln wollen. schule Maisach, Riedlstraße ORTSTEIL MAISACH woch, 16. Februar von 15 bis für die Grundschulen Die Kinder müssen an der 4, 82216 Maisach: am Mitt- 17 Uhr, zusätzlich Anmel- Volksschule, in deren Schul- woch, 6. April 2011, in der Katholisches Kinderhaus dung am 17. März von 13 bis findet am sprengel sie wohnen oder an Zeit von 12 bis 16 Uhr; Schul- St. Vitus: Ackermannstraße 16 Uhr; 6. und 7. April statt einer staatlich genehmigten leitung: Johann Beck, Telefon 10, Telefon 08141/30220, An- AWO-Kinderhaus Zauber- privaten Volksschule ange- 08141/ 90182; meldung nach telefonischer berg; Gebrüder-Grimm-Weg Anzumelden sind alle Kin- meldet werden. Das gilt auch Schulanmeldung Grund- Vereinbarung; 1, Telefon 08142/4445890, der, die im folgenden Schul- dann, wenn die Erziehungs- schule Gernlinden: Bruder- AWO-Kinderhaus Tau- nach telef. Absprache; jahr erstmals schulpflichtig berechtigten die Genehmi- Konrad-Straße 5, 82216 sendfüssler: Krippe und Kin- Mittagsbetreuung an der werden, das heißt alle Kinder, gung eines Gastschulverhält- Gernlinden, am Donnerstag, dergarten, Pfarrer-Betzl-Stra- Grundschule: zeitgleich mit die am 30. September 2011 nisses beantragen wollen. 7. April 2011, in der Zeit von ße 16, Telefon 08141/392887, Schuleinschreibung. sechs Jahre alt sein werden, Die Erziehungsberechtig- 12.30 bis 16.30 Uhr, Schullei- E-Mail: tausendfuessler.mai- also spätestens am 30. Sep- ten sollen persönlich mit dem tung: Elisabeth Mucha, Tele- [email protected], Anmel- ORTSTEIL ÜBERACKER tember 2005 geboren sind. Kind zur Schuleinschreibung fon 08142/ 14640. dung jeweils nach telefoni- Anzumelden sind ferner al- kommen. Bei der Schulan- scher Absprache; Katholisches Kinderhaus St. le Kinder, die im vorigen Jahr meldung sind von den Erzie- Die Kindertagesstät- Verein Kispul: Tag der of- Batholomäus: Eichenstraße vom Besuch der Volksschule hungsberechtigten die nach fenen Tür am 25. Februar 13, Telefon 08135/991290, zurückgestellt worden sind. dem Anmeldeblatt erforderli- ten und die Grund- 2011 von 15 bis 17 Uhr; An- Tag der offenen Tür mit An- Auf Antrag können auch chen Angaben zu machen schulen bitten um meldung für Krippe; meldung am Donnerstag, 10 alle Kinder angemeldet wer- und durch Vorlage des Ge- Evangelischer Hort Em- Februar, von 17 bis 19 Uhr, den, die in der Zeit vom 1. burtsscheines zu belegen. Beachtung der Termi- maus: Pfarrer-Betzl-Straße 1, sonst erfolgt die Anmeldung Oktober bis 31. Dezember Sind mehrere Erziehungsbe- ne und Richtlinien. Telefon 08141/305974, zeit- nach telef. Absprache. 2005 zur Welt kamen. rechtigte vorhanden, so müs-

Jugendbegegnungsstätte und Nachmittagsbetreuung In den Räumen der Jugendbegegnungsstätte in je Mahlzeit angeboten, das von der Nachbarschafts- Maisach am Feuerhausweg bietet die Gemeinde hilfe geliefert wird. Im Anschluss daran werden die Maisach neben der offenen Jugendarbeit eine schul- Hausaufgaben unter Betreuung der Sozialpädago- ergänzende Nachmittagsbetreuung an. Das Ange- gen angefertigt. In der verbleibenden Zeit des Nach- bot steht allen Schülern der Jahrgangsstufen 5bis 10 mittages gibt es verschiedene Freizeitangebote wie unabhängig von der Schule und darüber hinaus Sport, Billard, Kickern, Basteln, Backen, Musizieren auch Schülern anderer Gemeinden, die die Real- und usw. Auch Ausflüge werden unternommen. die Hauptschule Maisach besuchen, offen. Die Sozialpädagogen Wolfgang Scholz und Marion Die Betreuungszeiten sind Montag bis Donnerstag Schadl geben gerne Auskunft und nehmen Anmel- von 12 bis 16 Uhr. Die Schüler werden von den ge- dungen entgegen. Sie sind zu erreichen unter der meindlichen Sozialpädagogen betreut. Das Angebot Telefonnummer 08141/95353 beziehungsweise ist flexibel, so ist zum Beispiel eine tageweise Anmel- Handynummer 0176/24341911 sowie per E-Mail dung möglich. Es wird ein Mittagessen für 3,60 Euro unter [email protected] JUBS

Selbsthilfegruppen bieten an Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Gernlinden Selbsthilfegruppe für Kurz- und Langzeit-Arbeits- trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um lose und Menschen in vergleichbaren Lebenssi- 19.30 Uhr im Pfarrsaal/Buschingstraße 4inGernlin- tuationen. Ab sofort jeden Freitag in der Zeit zwi- den unter der Leitung von Elisabeth Reiter. Monat- schen 15.30 und 18 Uhr im Caritas- lich wechselnde Themen sowie Fragen über Diabe- zentrum Fürstenfeldbruck, Hauptstraße 5, dritter tes Typ Iund Typ II werden von Referenten beant- Stock (Eingang in der Schöngeisinger Straße). Alle wortet. Regelmäßig jeden Montag um 9.30 Uhr fin- weiteren und näheren Informationen dazu gibt es det unser Lauftreff am Waldsee statt. Treffpunkt für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger be- daür ist Nähe Sportlerheim Gernlinden. Mitmachen ziehungsweise betroffenen Menschen unter der kann jeder, der Interesse, Lust und Spaß am Laufen Mobilfunknummer 0151-28241975. hat. Nähere Auskünfte können unter den Telefon- Die Angehörigen-Selbsthilfegruppe für Alzhei- nummern 08142/14467 oder 08141/90877 gerne mer- und Demenzerkrankungen trifft sich jeden erteilt werden. zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr im Haus der Die Krebsselbsthilfegruppe Maisach trifft sich je- Begegnung der Nachbarschaftshilfe, Josef- den dritten Mittwoch im Monat in der Zeit von 18 Sedlmayr-Straße 14 in Maisach unter der Leitung bis 20 Uhr im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr- von Petra Seidl und Adolf Huttenloher zum Erfah- Straße 14 in Maisach zum Erfahrungsaustausch, zu rungsaustausch, zur Beratung und Information. Te- Vorträgen, Beratung und Information (zum Beispiel lefonische Auskunft und Informationen dazu gibt es über medizinische Erneuerungen). Jeweils in der über den Anrufbeantworter unter der Telefonnum- Zeit von 16 bis 17 Uhr wird eine individuelle Sprech- mer 08141-404932. Der Anrufbeantworter wird zeit für Betroffene und Angehörige angeboten. von Mitarbeitern der Gruppe täglich abgehört. 6 Aus dem Rathaus Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011

Gottesdienste im Pfarrverband Maisach Maisach, St. Vitus: Samstag, 05.03., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst Mittwoch, 09.02., 18.30 Uhr: Messe Mittwoch, 09.03., 18.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Aschenauflegung Freitag, 11.02., 8.30 Uhr: Messe Sonntag, 13.03., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst, anschl. Pfarrversammlung Samstag, 12.02., 16.00 Uhr: Rosenkranz –18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst ------Sonntag, 13.02., 10.00 Uhr: Familiengottesdienst (WG) Malching, St. Margaret (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) Sonntag, 13.02., 16.00 Uhr: Fatimarosenkranz Donnerstag, 10.02., 18.30 Uhr: Messe (G) Sonntag, 13.02., 18.30 Uhr: Chorraumgottesdienst Sonntag,13.0., 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Mittwoch, 16.02., 18.30 Uhr: Messe Donnerstag, 17.02., 18.30 Uhr: Messe (M) Freitag, 18.02., 8.30 Uhr: Messe Samstag, 19.02., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst mit Vorstellung Samstag, 19.02., 16.00 Uhr: Rosenkranz der Erstkommunionkinder (M) Samstag, 19.02., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Donnerstag, 24.02., 18.30 Uhr: Messe (G) Sonntag, 20.02., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst (Isidoriverein) Sonntag, 27.02., 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Mittwoch, 23.02., 18.30 Uhr: Messe Donnerstag, 03.03., 18.30 Uhr: Messe (M) Freitag, 25.02., 8.30 Uhr: Messe Sonntag, 06.03., 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Samstag, 26.02., 16.00 Uhr: Rosenkranz –18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst Mittwoch, 09.03., 18.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Aschenauflegung (M) Sonntag, 27.02., 10.00 Uhr: Familiengottesdienst Donnerstag, 10.03., 18.30 Uhr: Messe (G) Mittwoch, 02.03., 18.30 Uhr: Messe Sonntag, 13.03., 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (G) Freitag, 04.03., 8.30 Uhr: Messe ------Freitag, 04.03., 19.30 Uhr: Weltgebetstag der Frauen Altenbegegnung St. Vitus Maisach Samstag, 05.03., 16.00 Uhr: Rosenkranz –18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Dienstag, 22.02., 14.00 Uhr: Faschingskranzl Sonntag, 06.03., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst ------Sonntag, 06.03., 11.00 Uhr: Taufe Filmabend im Pfarrheim, Schmidhammerstraße 17: Am Dienstag, 15. Februar, Mittwoch, 09.03., 18.30 Uhr: Gottesdienst mit Aschenauflegung zeigt Gemeindereferentin Elisabeth Gehring um 20 Uhr im Pfarrheim St. Vitus einen Freitag, 11.03., 8.30 Uhr: Messe Spielfilm: „Lourdes“. In kritischer, distanzierter, aber nahe gehender Weise regt der Freitag, 11.03., 16.00 Uhr: Kreuzwegandacht spannende, anrührende Film zum Nachdenken an übers Leben, über Beten, Wun- Samstag, 12.03., 16.00 Uhr: Rosenkranz –18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst der, Glauben, Leid, …Nach dem Film, der eineinhalb Stunden dauert, besteht die Sonntag, 13.03., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Möglichkeit zum Gespräch. Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierte. Sonntag, 13.03., 16.00 Uhr: Fatimarosenkranz Sonntag, 13.03., 18.30 Uhr: Chorraumgottesdienst ------Gottesdienste in der Pfarrei Bruder Konrad Gernlinden Rottbach, St. Michael Sonntag, 13.02., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Samstag, 12.02., 17.30 Uhr: Rosenkranz Sonntag, 20.02., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Samstag, 12,02., 18.00 Uhr: Vorabendmesse Dienstag, 22.02., 18.30 Uhr: Messe Sonntag, 13.02., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, 27.02., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Donnerstag, 17.02, 18.00 Uhr: Messe Sonntag, 06.03., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Samstag, 19.02., 17.30 Uhr: Rosenkranz Mittwoch, 09.03., 18:30 Uhr: Messe mit Aschenauflegung Samstag, 19.02., 18.00 Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 13.03., 10:00 Uhr: Pfarrgottesdienst m.Vorstellung Erstkommunionkinder Sonntag, 20.02., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst ------Dienstag, 22.02., 14.00 Uhr: Seniorennachmittag Überacker, St. Bartholomäus Donnerstag, 24.02., 18.00 Uhr: Messe Sonntag, 13.02., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Samstag, 26.02., 17.30 Uhr: Rosenkranz Dienstag, 15.02., 18.30 Uhr: Messe Samstag, 26.02., 18.00 Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 20.02., 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, 27.02., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, 27.02., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst (WG) Donnerstag, 03.03., 18.00 Uhr: Messe, anschl. Gebet um geistl. Berufungen Dienstag, 01.03., 18.30 Uhr: Messe Samstag, 05.03., 17.30 Uhr: Rosenkranz Samstag, 05.03., 18.00 Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 06.03., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Mittwoch, 09.03., 17.30 Uhr: Messe und Aschenauflegung Innungsmitglied JOSEF SKOFF ------Raumausstatter- und Sattler-Handwerk Raumausstatter GmbH Alle Angaben sind gemacht mit Stand vom 4. Februar 2011. Cabrio-Verdecke – Lederwaren Tapeten – Teppiche – Bodenbeläge KIS-Schlüsselservice Neue Adresse: Bräuhausstr.4·Maisach Pfarrversammlung in St. Vitus Te l./Fax 08141/9 05 05 Der Pfarrgemeinderat von St. Vitus Maisach lädt unmittelbar nach dem 10-Uhr-Gottesdienst. Eine am Sonntag, 27. Februar, alle Katholiken zur Referentin der Caritasstelle Fürstenfeldbruck wird Frisch vom Bauernhof Pfarrversammlung ins Pfarrheim, Schmidham- uns über die karitativen Aufgaben einer Pfarrge- aus eigener Haltung und Schlachtung merstraße 17 ein. Die Pfarrversammlung beginnt meinde informieren. PFARRGEMEINDERAT ST. VITUS •Ochsen- und Rindfleisch •Vollmilchkalbfleisch •Eier •Schweinefleisch •Geflügel Wege der Besinnung für und mitten im Alltag verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung •Partyservice Fastenzeit –eine Zeit, sein Leben bewusster anzu- mittwochs ab dem 16. März um 20 Uhr im Pfarr- Öffnungszeiten: Freitag9.00–17.00 Uhr,Samstag8.30–12.00 Uhr schauen, das Wesentliche vom Unwichtigen zu heim, Schmidhammerstraße 17 Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! unterscheiden und den Alltag im Lichte des le- Anmeldung bis 7. März bzw. weitere Informatio- Fam. Widmann bendigen Gottes zu gestalten. Dazu sollen geist- nen bei Gemeindereferentin Elisabeth Gehring, 82216Überacker • Fußberg 4•Telefon 08135/4 32 lichen Übungen (Exerzitien) helfen.Wir treffen Pfarramt St. Vitus unter der Telefonnummer uns für die Anleitung einmal wöchentlich immer 08141/39080. PFARRAMT ST. VITUS

SPENGLEREI · BEDACHUNGEN Neue Angebote im Bereich der Nachbarschaftshilfe Gernlinden: Aus organisatorischen Gründen fin- Eltern-Kind-Gruppe Rottbach: Seit Januar 2011 DACHSANIERUNG det der Kinderpark im Pfarrheim Bruder Konrad findet die Eltern-Kind-Gruppe im Pfarrheim immer jetzt immer am Mittwoch statt. Die Kinder werden am Donnerstag statt. Telefonische Anmeldung bei DACHFLÄCHENFENSTER Ihr Partner für Dach und Wand ab eineinhalb Jahre bis zum Kindergartenalter von Frau Braunmüller-Punk unter 08135/939402 BALKONABDICHTUNG erfahrenen Mitarbeiterinnen von 8bis 12 Uhr be- Ferienbetreuung für Grundschüler: Stefanusstraße 20 treut. Telefonische Auskunft bei Frau Welser unter Fasching vom 7. bis 11. März, Ostern vom 18. bis GARAGENABDICHTUNG 82216 Stefansberg 08142/440265. Ausweichmöglichkeit wäre noch 21. April und Pfingsten vom 14. bis 17. Juni. Te- Tel. 08141/9 49 24 Montag und Freitag im Kinderpark Maisach, Auf- lefonische Gesamtauskunft bei Frau Poxleitner- WANDVERKLEIDUNG Fax 08141/3 0110 kirchner Straße 1. Enger, Telefon 08142/2395. NACHBARSCHAFTSHILFE Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011 Aus dem Rathaus 7

Zeitplan Gewerbegebiet westliches Gernlinden Biogas-Verbundnetz bleibt ohne Umsetzung Der Gemeinderat hat 2010 die Aufstel- am 20. Januar 2011 abgewogen. Nach- Die von der Gemeinde Maisach angesto- die interessierten Landwirte einig, dass lung eines Bebauungsplanes im westlichen dem vom Architekten die beschlossenen ßene Umsetzung eines Nahwärmenetzes eine Umsetzung als nicht wirtschaftlich Bereich von Gernlinden beschlossen. Die Änderungen in die Planungen eingearbei- für das Wohnbaugebiet Maisach-Ost für den jeweiligen Biogasanlagenbetrei- Entwürfe des Bebauungsplanes „Gewer- tet wurden, werden die öffentliche Ausle- wird nicht weiter verfolgt. Ein Kreis von ber anzusehen ist. Der zugesagte Preis be- und Mischgebiet westlich der Maisa- gung und die 2. Beteiligung der Behörden interessierten Landwirten hatte zusam- und das unternehmerische Risiko, ver- cher Straße“ und der hierfür erforderliche und Träger öffentlicher Belange vom 4. Fe- men mit Vertretern des Bayrischen Bau- bunden mit einer erheblichen Investition Entwurf der 20. Änderung des Flächen- bruar 7. März 2011 durchgeführt. ernverbandes die Biogas-Abnahmenge- stehen nicht in der Relation zueinander. nutzungsplanes der Gemeinde Maisach Die Gemeindeverwaltung geht davon bote von Energie-Südbayern und den Für die Gemeinde Maisach selbst sind wurden in der Gemeinderatssitzung am aus, das in der Gemeinderatssitzung am Stadtwerken Fürstenfeldbruck auf ihre die Erkenntnisse aus dem Nahwärme- 21.10.2010 vom Gemeinderat gebilligt 24. März dann der Feststellungsbeschluss wirtschaftliche Umsetzung hin sehr ge- gutachten von Professor Hausladen auch und die Einleitung des Bauleitplanungsver- für die Flächennutzungsplanänderung und nau untersucht. in Zukunft sehr aufschlussreich. Bei einer fahrens beschlossen. der Satzungsbeschluss für den Bebau- weiteren Verteuerung der Energie haben Die erste Auslegung der Flächennut- ungsplan gefasst werden kann. Mit der Akzeptables Preis- die Wirtschaftlichkeitsberechnungen ei- zungsplanänderung und des Bebauungs- Rechtskräftigkeit des Bebauungsplanes Leistungsverhältnis ne neue Berechungsgrundlage. Diese planes erfolgte vom 19. November 2010 und der Genehmigung der Flächennut- scheint dann besonders für große ge- bis 20. Dezember. Die in diesem Zeitraum zungsplanänderung durch das Landrats- war nicht gegeben meindliche Gebäude wie Schulen, Kin- eingegangenen Stellungnahmen der Be- amt sowie dem Abschluss der erforderli- Wie der Fachberater des Bayrischen dergärten oder das beheizte Freibad wie- hörden und Träger öffentlicher Belange chen archäologischen Untersuchungen Bauernverbandes auf Nachfrage der Ge- der interessant zu werden. wurden vom Gemeinderat in der Sitzung kann das Gebiet bebaut werden. GEMEINDE meinde Maisach berichtete, waren sich GEMEINDE MAISACH

Gottesdienste und Veranstaltungen der Emmaus-Gemeinde Maisach/Gernlinden Gottesdienste im Emmaus-Gemeindezentrum: Sonntag, 20.03., 10.00: Gottesdienst, Pfarrer Ammon, Mi., 30.03., 20.00 Uhr: Glauben leben –Leben teilen Freitag, 18.02., 10.30 Uhr: Gottesdienste im gleichzeitig Kinder-Gottesdienst ------Seniorenheim Egenhofen, Pfr. Ammon Freitag, 25.03., 20.00 Uhr: Abendgottesdienst Gottesdiensteim Sonntag, 20.02., 10.00: Familiengottesdienst, ------Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden: Pfr. Ammon/Team Veranstaltungen im Emmaus-Gemeindezentrum: Sonntag, 13.02., 10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst, Freitag, 25.02., 20.00 Uhr: Abendgottesdienst Donnerstag, 17.02., 19.30 Uhr: Gospelchor Pfr. Ammon Freitag, 03.03., 10.30 Uhr :Gottesdienste im Dienstag, 22.02., 15.30 Uhr: Regenbogenbande Sonntag, 27.02., 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfr. Ammon Seniorenheim Egenhofen, Pfr. Ammon Donnerstag, 24.02., 19.30 Uhr: Gospelchor Sonntag, 13.03.,: 10.00 Uhr Gottesdienst, Freitag, 03.03., 19.30 Uhr: Gottesdienst zum Mittw., 09.03., 19.30 Uhr: Partnerinnen im Gespräch Pfarrerin Huber Weltgebetstag der Dienstag, 15.03., 15.30 Uhr: Regenbogenbande Sonntag, 27.03., Gottesdienst, Pfr. Ammon Frauen in St. Vitus Maisach Mittwoch, 16.03., 14.30 Uhr: Seniorenkreis Veranstaltungen im Sonntag, 06.03.2011 10.00 Uhr: Abendmahl- Donnerstag, 17.03., 19.30 Uhr: Gospelchor Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden: Gottesdienst, Pfarrerin Huber Donnerstag, 24.03, 19.30 Uhr: Gospelchor Mittwoch, 16.02., 19.00 Uhr: Abend der Begegnung Freitag, 18.03.2011, 10.30 Uhr: Gottesdienste im Donnerstag, 24.03., 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 16.03., 19.00 Uhr: Abend der Begegnung Seniorenheim Egenhofen, Pfr. Ammon Dienstag, 29.03.2011 15.30 Uhr Regenbogenbande Mo, Mi, Fr. 28.03.-01.04.: Kinderbibeltage

Räum- und Streupflicht beachten –Standorte Splittstreukästen

Die Gemeinde Maisach auf die Räum- und Wielandstr.; Lindacher Str./Ecke Jahnstr.; Alte Finkenweg; Fritz-Reuter-Str./Wettersteinstr. Brucker Str. 6; Alte Brucker Str. am Sportplatz; Gernlinden-Ost (Anzahl 2Stück): Palsweiser Streupflicht aufmerksam machen. Hierzu Moserstr. /Ecke Zweigstr.; Zweigstr./Ecke Str./Ecke Heuweg; Moosalmstr. Nordwestlich einen Auszug aus der gemeindlichen Ver- Feldstr.; Sonnenstr./Ecke Feldstr.; Hauptstr. 13 der Brücke über den Lüßgraben. ordnung: Räum und Streupflicht (Maibaum); Emmeringer Str./Ecke Römerstr.; Ortsteil Überacker (Anzahl 9Stück): Bergstr./ Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Ge- Bräuhausstr./Ecke Metzgerstr.; Kandlerstr. (Feu- Ecke Schulweg; Bergstr./Mühlstr.; Pfarrstr. 1; sundheit, Eigentum oder Besitz haben Anlieger erwehr); Riedlstr./Ecke Nottensteinstr.; Wil- Rottbacher Str./Ecke Bergstr.; Josef-Bauer-Str.; ihre Gehbahnen, die an ihr Grundstück angren- helmstr./Ecke Karlstr.; Schillerstr. 7b;Schmid- Bgm.-Sommer-Str./Ecke Krautgartenweg; zen -wenn keine Gehbahnen vorhanden sind, hammerstr. 1-5; Schmidhammerstr. (Kinder- Bgm.Schwarzmann-Str. (in Kurve); Im Krautgar- eine Gehbahnfläche von ca. 1,50 Meter, ge- garten); Schulstr. (Rathaus); Josef-Sedlmayr-Str. ten 28 (gegenüber); Eichenstr. (Kindergarten). rechnet ab der Grundstücksgrenze -auf eigene (Turnhalle); Schulstr. (Pfarrhof); Friedhofstr. 1; Ortsteil Malching (Anzahl 5Stück): Dorfstr. 1; Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. Die Si- cherungsfläche ist an Werktagen bis 7Uhr und Buchenstr. (beim Kinderspielplatz); Rosenstr. Am Steinacker (Pfarrhof); Am Steinacker 5(ge- FACHBERATUNG &AUSFÜHRUNG 25 • Dachausbau an Sonn- und Feiertagen bis 8Uhr von Schnee 13-15; Nelkenstr./Ecke Rosenstr.; Lilienstr. 6; genüber); Bgm.-Bals-Str./Ecke Zum Lerchl; Jahre • Trockenbau zu räumen und bei Schnee, Reif- oder Eisglätte Krokusstr. 13; Edelweißstr. 1-9; Arnikastr. 17; Bgm.-Bals-Str./Hufschmiedstr.. Überackerstr. 3; Müllerstr. 10; Hauptschule im Ortsteil Germerswang (Anzahl 6Stück): Luit- • Decken- und Trennwandsysteme mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (zum • Fenster und Türen Beispiel Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz Hof Riedlstr. (Grundschule); Feldenstr. 2; Dah- poldstr./Ecke Untere Mühlstr.; Luitpoldstr./Ecke BARTZ&FÖRSTER • Velux-Dachflächenfenster oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das lienstr. 13 (bei Trafostation). Kreuzstr.; Kohlstattstr. (Kermarstr.); Kermarstr. Meisterbetrieb • Badsanierungen Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr Ortsteil Gernlinden (Anzahl 28 Stück): Ober- 31 Höhe Lugbergstr.; Keltenstr.; Östlicher Zu- Kermarstr. 36 · Maisach-Germerswang • Betonsanierungen Tel. 08141/9 51 53, Fax 08141/9 55 39 (z. B. an Treppen oder starken Steigungen) ist weg/Ecke Maisacher Str.; Maisacher Str. (Tele- gang Friedhof; Am Fischberg; Am Oberfeld; Am • Wärmeschutzfassaden das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Siche- fonzelle); Fichtenstr.; Am Trafohaus; Ber- Unterfeld. rungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu lepschstr./Ecke Frühlingstr; Sommerstr. (am Ortsteil Rottbach (Anzahl 3Stück): Weiher- wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefah- Kiosk); Kolpingweg; Friedenstr./Bruder- Kon- hauserstr./Ecke Pracker Straße; Lappacher Str. ren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Be- rad- Straße; Buschingstr. (Schule); Feuerwehr- 8; Deisenhofener Str. bei Feuerwehr. sitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder haus Brucker Str. 7; Brucker Str. 21; Friedhof Ortsteil Frauenberg (Anzahl 2Stück): Am die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn Hugo-Brunninger-Str.; Gebr.-Grimm-Weg (vor Sandberg 2; Kirchfeldstr. 9. so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet Kindergarten); Hans-Wegmann-Str./Ecke An- Ortsteil Fußberg: Abzweigung Widmann. oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, ha- zengruberstr.; Heinzingerstr. (Transformator- Ortsteil Deisenhofen: Kreuzung beim Spiegel. ben die Anlieger das Räumgut spätestens am haus); Heinestr. Fußgängerüberführung; Graf- Ortsteil Diepoltshofen: Haus Nr. 11 (gegen- folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu Toerring-Str. (Maibaum Sparkasse); Graf-Toer- über). entfernen. Im Rahmen der Reinigungspflicht ring-Str./Ecke Winterstr.; Merianstr./Ecke Ver- Ortsteil Obermalching: zw. Mammendorfer der Anlieger ist ausgebrachter Streusplitt bzw. distr; Hermann-Löns-Str. (Fußgängerüberfüh- Str. 2u.6. Sand regelmäßig zu entfernen. Aus Rücksicht, rung); Ringstr./Ecke Ganghoferstr.; Gangho- Ortsteil Oberlappach: Bushaltestelle (Kreu- insbesondere auf unsere älteren und behinder- ferstr./Ecke Liebigstr.; Ganghoferstr./ Lise- Meit- zung). ten Mitmenschen wird um die Einhaltung der ner- Str.; Bert-Brecht-Weg gegenüber Haus Nr. Ortsteil Stefansberg: Kirchbergstr./Ecke Stefa- Räum- und Streupflicht gebeten. Gemeinde 24; Sportstraße/ Einfahrt zum TSV Gelände; nusstr.. Ortsteil Maisach (Anzahl 34 Stück): Otto- Wettersteinstr./Ecke Alpspitzweg; Wetter- Ortsteil Weiherhaus: Bushaltestelle. Hahn-Str./Ecke Frauenstraße; Schlesierstr./Ecke steinstr./Ecke Kreuzeckweg; Meisenweg/Ecke Ortsteil Unterlappach: Zugang Kirche. 8 Jubilare Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011

Gnadenhochzeit gefeiert DIE GEMEIDNE MAISACH GRATULIERTE IM JANUAR Zu einem 70. Hochzeitstag kann die Gemeinde Maisach selten gratulieren. Deshalb ka- zum 80. Geburtstag men auch alle drei Bürger- Irma Erber Theres Minge meister nach Gernlinden, um Josef Bernhardt Hildegard Reischl dem Jubelpaar Maria und Jo- sef Wiedemann die Glück- zum 85. Geburtstag wünsche zu überbringen. Mit- Alois Branny Monika Uber ten im Zweiten Weltkrieg ha- Josef Kandler ben sie in Peißenberg geheira- tet. zum 90. Geburtstag Um seiner Maria das Ja- Josef Heitmeir Hildegard Zachmann Wort zu geben, ist Josef Wie- Maria Wiedemann demann aus Südfrankreich ge- kommen, wo er gerade statio- zum 95. Geburtstag niert war. Lange konnten sie Josef Poxleitner allerdings kriegsbedingt nicht zusammen bleiben. 1957 zog zur Gnadenhochzeit das Ehepaar mit Sohn Peter Maria und Josef Wiedemann und Tochter Ingrid nach demann noch bewohnen. Mit chen. Ihre Zeit vertreiben sich ------Gernlinden in ihr Häuschen, ihren Kindern machen sie ger- die Senioren am liebsten mit „Die Zeit geht so schnell und ich habe es längst aufgege- das die heute 90-jährige Maria ne Ausflüge, am liebsten nach dem Spiel Mensch-ärgere- ben, mit ihr um die Wette zu laufen.“ und der 97-jährige Josef Wie- Andechs zum Brotzeit ma- dich-nicht. FOTO: TB Rainer Maria Rilke, österreichischer Lyriker

Klaus Wienand aus Maisach, auf dem Gute Idee Foto in der Mitte, feierte am 12. Januar seinen 70. Geburtstag. Dabei bat er seine Gäste, anstatt Geschenken Geld zu spenden für die Maisacher Tafel. Die Sammlung ergab einen Betrag von 700 Euro, den er an Michael Fiedler von der Maisacher Tafel (Foto rechts) für Lebensmittel übergab. Mit auf dem Foto ist Ehefrau Hei- Ehrenamtlich aktiv Bereits Reisen und Tanzen Ihren 90. di Wienand. MAISACHER TAFEL/FOTO: TB im De- Geburts- zember feierte der Bauingenieur Her- tag konnte Hildegard Zachmann aus mann Scherer aus Maisach seinen 90. Ge- Gernlinden im Januar feiern. Die Jubila- DieneueWohnwand? burtstag. Der gebürtige Münchner war rin ist in Eisenau, Rumänien, geboren. www.moebel-feicht.de in der vhs Maisach ehrenamtlich aktiv, Von dort zog sie nach Überacker und außerdem ist er Mitglied in der Nachbar- lebt seit 1957 in Gernlinden. Früher reiste schaftshilfe und im Veteranenverein. sie viel, hat aber auch gerne getanzt und Heute ist sein liebster Zeitvertreib das Le- gesungen. Heute liest sie mit Vorliebe. sen. Er hat drei Kinder und fünf Enkelkin- Sie ist Mitglied bei der AWO und im VdK. der. Die Glückwünsche der Gemeinde Sie hat einen Sohn, drei Enkel und zwei Erdbewegung und Landschaftsbau Maisach überbrachten 1. Bürgermeister Urenkel. Der 2. Bürgermeister Roland Hans Seidl und 2. Bürgermeister Roland Müller und die 3. Bürgermeisterin Wal- •Baugruben •Gartengestaltung Müller. traut Wellenstein gratulierten. •Versitzgruben •Pflasterarbeiten FOTO: VOXBRUNNER FOTO: VOX •Entwässerungen •Natursteinverlegung •Abbruch •Zaunbau •Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Paarbeziehungen ins Bild gesetzt Frühlingstraße 9a·82216 Gernlinden ·Telefon 08142/1 50 11 ·Fax 16239 Paarbeziehungen ist das Bild benannt, das die Gemeinde als 24h -Service NOTDIENST ersten Preis auf der letzten Mitglied rund um die Uhr der Maisacher Herbstausstellung –nachts, sonn- Handwerks- und feiertags erworben hat. Liebe ist Kom- kammer trauß munikation: ein Paar in einem chinesischen Park ist in ein in- ROHR- UND KANALREINIGUNG •TV-KANALUNTERSUCHUNG tensives Gespräch vertieft. Das DRUCKPRÜFUNG •HEBEANLAGEN•WARTUNGSVERTRÄGE Foto hängt im Pavillionbe- reich, wo bei Hochzeiten die Tel. 08141/35 57 82 ·Fax 08141/22 34 90 Sektempfänge stattfinden. Fo- [email protected] tograph Wolfgang Leiderer hat www.abwassertechnik-strauss.de es der Gemeinde Weise unent- geltlich überlassen. Feldstraße 5·82256 Fürstenfeldbruck KULTURREF. ALFONS STRÄHHUBER/FOTO: TB Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011 Aus dem Rathaus 9

BÜRGERZENTRUM GERNLINDEN ...... EHRENAMT -DAVON LEBT DIE GEMEINDE ...... Pächterwechsel Wir stellen vor: Veronika Sperr

Nach fast sechs Jahren gibt es vorgestellt. Ein nahtloser Vielen in der Gemeinde Mai- viel Freizeit auf, auch die Kir- wieder einen Pächterwechsel Übergang ist geplant. Die bis- sach, besonders im nördli- che St. Michael in Rottbach im Gasthaus Sedlmayr und herigen Reservierungen für chen Gemeindeteil, ist Frau und das Pfarrhaus liegen ihr dem Bürgerzentrum Gernlin- den Saal des Bürgerzentrums Veronika Sperr als Schulbus- sehr am Herzen. Sie kümmert den. Der bisherige Wirt, Do haben weiterhin Bestand und fahrerin bekannt. 19 Jahre hat sich liebevoll um den Blu- Trong Binh beendet sein En- sind vom Pächterwechsel sie die Kinder aus dem ehe- menschmuck in der Kirche, gagement noch im Frühjahr nicht betroffen. Die Bewir- maligen Gemeindegebiet und dies auch noch aus eige- dieses Jahres. Der neue Päch- tung der Veranstaltungen ist Rottbach zur Schule nach nen Mitteln. Die Pflege und ter wird in wenigen Wochen damit gesichert. GEMEINDE Maisach gefahren. Dass sie der Erhalt der Lourdesgrotte schon während dieser verant- ist für Sie eine persönliche Er- wortlichen Tätigkeit, beson- füllung geworden, in den letz- ders aber nach dem Ausschei- ten 30 Jahren hat sie sehr viel Gemeindeball den aus dem Dienst zusätz- Arbeit, Zeit und auch Geld lich viel ehreamtliche Arbeit dafür aufgewendet. Die Freu- Der Gemeindeball 2011 fin- Ökonomen und Bäuerinnen, geleistet hat und leistet, wis- de der Gottesdienstbesucher det am 26. Februar im Bürger- die Honoratioren und Bürge- sen nur wenige. und der Spaziergänger über zentrum Gernlinden statt. Be- rinnen, die Handwerksbur- Seit 17 Jahren unterstützt diese schön geschmückte ginn ist um 20 Uhr, Eintritt 15 schen und Sozis aus Maisach Frau Sperr mit enormem per- Grotte bedeutet für sie mehr Euro. Der Ball läuft unter und dem Hinterland. Sie sönlichem Einsatz Hilfspro- als jeder Dank. dem Motto „Einstandsfest kommen allein oder im Ver- jekt in der Ukraine und in Ru- kennen gelernt. Durch ihre Für diesen wertvollen Ein- beim Grafen Toerring“. ein mit den Schützen, Vetera- mänien. Mit der Sammlung Mitarbeit bei den Bastelgrup- satz in Rottbach, sowie für ihr Prinzregentenzeit, 1909: nen, Trachtlern, Sängern und von Kleidern, Möbeln und pen der Eine-Welt-Partner- Engagement um eine mensch- Graf Toerring hat das Hein- Turnern. Die Rassoräuber aus anderen Gebrauchsgegen- schaft konnten auch erhebli- lichere Zukunft in der Ukrai- zingergut in Gernlinden über- Hörbach und die Blechfünfer ständen hat sie schon viele che Geldbeträge erwirtschaf- ne und Rumänien darf ich im nommen und lädt zum Ein- aus Hattenhofen spielen zum Hilfstransporte mit Material tet werden. Diese flossen als Namen der Gemeinde Mai- standsfest in die dortige Tanz auf. Für bairisch Lust- versorgt. Die Armut und das Spenden in die Hilfsregionen. sach Frau Sperr den Dank Bahnhofsrestauration (Jagd- barkeit und Unterhaltung damit verbundene Elend in Aber nicht nur für die Men- und die Anerkennung der Ge- schlössl) ein. Es kommen sei- sorgt der Graf. A. STRÄHHUBER, den Regionen hat sie persön- schen in fernen Ländern hat meinde aussprechen. FOTO: TB ne Dienstboten vom Gut, die KULTURREFERENT lich durch mehrere Besuche sie ein Herz und wendet sehr HANS SEIDL, 1. BÜRGERMEISTER

Fundsachen geltend machen Tipps, Angebote und Termine Schlüssel an einem Ring mit 2 Schlüssel in braunem Mäpp- Feldweg Moosalm Richtung Spielen bei Schlaubi: Auch dieses Jahr möchte Schlaubi wieder ei- Anhängern, Anzahl: 5, gefun- chen, 2Schlüssel mit farbigen Maisach, am 18. Januar 2011; nige Spielenachmittage anbieten. Neu wird dieses Jahr sein, dass wir den am Fußweg zwischen Mal- Kuststoff 1x gelb und 1xrot, Handschuhe, getragen, S diese Spieletage donnerstags während unserer Ausleihe stattfinden ching und Germerswang am Anzahl: 4, Abus, Renz, 2nicht Maisach, Bushaltestelle Karl- lassen. Wir spielen mit allen interessierten Kindern, Eltern und Großel- 29. November 2010; erkennbar, Gernlinden, Hein- straße am 24. Januar 2011. tern einmal im Monat donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Kispul-Spiel- Armband „Pandora“ Mai- zingerstr., am 21. Dezember Es wird darauf hingewie- haus in der Alten Brucker Straße 18 ainMaisach. Unser erster Termin sach, Schulstraße, 2. Dezem- 2010; sen, dass das Eigentum an wird Donnerstag, 24. Februar, sein. Wir laden zu einem „Faschings- ber 2010; Handy Congstar, Sony den Fundsachen, falls die treiben bei Schlaubi“ mit vielen lustigen und fetzigen Spielen ein. Wer Fahrrad-Gepäckträger, Ericsson, Bahnhof Maisach, Verlierer sich nicht melden, Lust hat, kann auch gern im Kostüm kommen. Wir treffen uns im Ki- Rücktrittbremse, Bianchi, am 22. Dezember 2010; nach Ablauf von sechs Mona- spul-Spielhaus von 15 bis 17 Uhr. Für Getränke und Knabbereien ist blau, Herrenfahrrad, 28 Zoll, Damenfahrrad California, ten nach Anzeige des Fundes gesorgt. Die Teilnahme kostet einen Euro. SCHLAUBI Germerswang, Kohlstatt-, blau, Sport-u. Freizeitrad, 26 beim Fundbüro beziehungs------Ecke Kermarstraße, am 7. De- Zoll, stand vor dem Rathaus, weise der Polizei auf den Fin- Altpapiersammlung: Am 19. Februar, sammelt der Verein KISPUL zember 2010; am 23. Dezember 2010; der oder bei Verzicht auf jegli- („Kinder spielen und lernen in Maisach“ e.V. )Altpapier und Altklei- Lederband mit Anhänger, Hausschlüssel, Anzahl: 1, che Fundrechte auf die Ge- der. Um 9Uhr geht es los. Wir sammeln bei jedem Wetter und freuen Halskette, Pfarrkirche Mai- CES, Aufkirchner Straße, Hö- meinde des Fundortes über- uns auf zahlreiche Spenden. KISPUL sach, am 11. Dezember 2010; he Pizza 2000, am 10. Januar geht. Ring gold, mit Stein(en), Mai- 2011; Die Fundgegenstände wer- sach Hauptschule (Aula), am Tasche schwarz mit braunen den von der Gemeinde Mai- 12. Dezember 2010; Nähten, Umhängetasche Edel- sach verwahrt. Auskünfte er- Foto/Film/Video Soligor- weißstraße, Parkbucht, am 16. teilt das Einwohnermeldeamt Objektiv, Überacker, Feldweg Januar 2011; unter der Telefonnummer: Richtung Fußberg, am 17. De- Brille Korrekturgläser, Ge- 08141/937-244 oder unter zember 2010; stell schwarz, Sonnenbrille, [email protected]. Problemmüllsammlung

Die nächste Sammlung findet werden: Farben, Lacke, Ver- ren, Energiesparlampen usw. am 21. Februar von 16.30 Uhr dünner, Lösungsmittel, Säu- Für Altöl besteht eine Rück- bis 18.30 Uhr im Bauhof der ren, Pflanzenschutzmittel, nahmeverpflichtung des Han- Gemeinde statt. Von Privat- Schädlingsbekämpfungsmit- dels. ABFALLWIRTSCHAFTSBETR. haushalten können abgegeben tel, Batterien, Leuchtstoffröh- DES LANDKREISES FFB (AWB) Arbeiten an Rohrleitung beginnen

Aufgrund des frühen Winter- nes circa 330 Meter langen eingebracht. Mit den Arbeiten, einbruchs musste die für Teilstücks im Bereich der Stra- die circa zwei Wochen andau- Herbst letzten Jahres geplante ße von Rottbach nach Prack, ern werden, wird begonnen, Verlegung der Rohrleitung für ist nötig, da hier vermehrt Was- sobald es die Witterungsver- die Wasserversorgung im Orts- serrohrbrüche auftraten. Die hältnisse erlauben. Die Kosten teil Prack verschoben werden. PE-Rohre werden im so ge- für die Maßnahme betragen Die Erneuerung der Rohre, ei- nannten Spülbohrverfahren circa 70 000 Euro. 10 Aus dem Gemeindeleben Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011

RUND UMS KIND

Naturkindergarten

Einen Second-Hand-Ver- kauf „Rund ums Kind“ or- ganisiert der Naturkinder- garten Gernlinden am 12. Februar im Gernlindener Bürgerzentrum von 9.30 bis 12 Uhr. Zeitgleich findet ein Kuchenverkauf statt. Der Erlös aus Käufer- und Ver- käuferprovision (je zehn Gutes Augenmaß beim Schätzen Die Kin- Prozent) kommt dem Kin- Gut geschätzt bewiesen hat die 17-jährige Ra- Flotte Flitzer bei Silvesterlauf der vom dergarten zugute. Ange- phaela Hartig aus Gernlinden auf dem Maisacher Advent. Kinderhaus St. Vitus in Maisach und drei ehemalige Kin- nommen werden in den Am Stand des AWO-Kinderhauses „Tausendfüßler“ tippte derhauskinder, die bereits in die erste Klasse gehen star- Größen 74 bis 164 Früh- sie beim „Schätzglas“ auf 940 Stück. Gefüllt war das Gefäß teten gemeinsam in Egenhofen zum Silvesterlauf. Beim lings-, Sommer-, Sport- und mit exakt 948 Haselnüssen. Raphaela (hier bei der Preis- Start durften alle einen Luftballon fliegen lassen bevor es Faschingsbekleidung, vergabe durch Kinderhausleiterin Antje Weiß) über den losging. Bei idealen Laufbedingungen kamen alle glück- Schuhe bis Größe 38, Spiel- Hauptgewinn, einen limitierten Lederfußball der Fußball- lich ins Ziel. Für einige Läufer war es der erste Wettkampf zeug, Bücher, Kinderfahr- weltmeisterschaft: „Mein Freund hat schon Ansprüche in ihrer „Läuferlaufbahn“. Überglücklich über die tolle zeuge, Autositze, Kinder- angemeldet, aber den Ball heb ich auf. Der ist viel zu Medaille standen sie nochmals für das Foto mit dem wägen usw. Annahme 11. schön, um ihn herzugeben.“ Dafür hat sie ihrem Freund Clown (Bademeister vom Freibad Maisach) vor der Kame- Februar (15.30 bis 18 Uhr), versprochen, zum Glücksspiel zu begleiten. Der glaubt fest ra. Wie in den letzten Jahren war der Lauf in allen Belan- Verkauf 12. Februar (9.30 an eine Glückssträhne. AWO-KINDERHAUS TAUSENDFÜSSLER/FOTO: TB gen gut organisiert. KINDERHAUS ST. VITUS/FOTO: TB bis 12 Uhr), Abholung 12. Februar (18. bis 18.30 Uhr). NATURKINDERGARTEN Reichlich Spaß und viel Nützliches für Kinder AWO-Kinderhaus Für den Frühlingsflohmarkt Kinderhaus Zauberberg: Am 19.März der Mobilnummer 0151/223224787 und rige Motto des traditionellen Faschingsum- im AWO-Kinderhaus „Tau- veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhau- ab 18 Uhr unter der Rufnummer zugs des Kindergartens Bruder Konrad in sendfüßler“ am 26. Februar ses „Zauberberg“ in Gernlinden (Gebrüder- 08141/222521 entgegengenommen. Die Gernlinden. Dem Zug schließen sich auch können Tische reserviert Grimm-Weg 1) einen Flohmarkt für Kinder- Tischgebühr beträgt zehn Euro (zwei Tische die Kinder vom Kinderhaus Zauberberg und werden. Verkauft wird alles sachen, Kinderbekleidung sowie Spielzeug. ab 15 Euro): Der Aufbau beginnt um 8Uhr. die ersten Klassen der Grundschule an. rund ums Kind und Auch für das leiblixhe Wohl wird gesorgt ------Treffpunkt ist am 4. März, um 10.30 Uhr Schwangerschaft. Verkauf sein. Tischreservierungen werden von Mon- Faschingsumzug für Kinder: Fremde am Feuerwehrhaus an der Brucker Straße. ist von 10 bis 12 Uhr. Der tag bis Freitag (jeweils 9bis 12 Uhr) unter Länder und Kulturen –solautet das diesjäh- KINDERGARTEN BRUDER KONRAD Tischpreis liegt bei 10 Euro bzw. 5Euro plus Kuchen. Reservierungen ab sofort: [email protected] oder 08141/404620. AWO-KINDERHAUS TAUSENFÜSSLER Verein Kispul Am 19. März (9 bis 12 Uhr) findet der Frühjahrsbasar „Rund ums Kind“ in der Hauptschule in Maisach, Lusstraße, mit Kaffee und Kuchen statt. Es wird hier- bei am 18. März Frühjahrs-/ Sommerware angenom- men. Verkauft wird Klei- dung, Kinderschuhe, Spiele, Unter dem Titel „Mit dem Jäger Bücher, Badesachen, Inli- Waldprojekt durch den Wald“ wurden begeis- ner, Federball und alles für Eine Menge gut erhaltener, aber terte Kinder und ihre Eltern des Kinderhauses St. Bartho- das Baby. Der Listenver- Hilfe für Togo ausgemusterter Tische, Werkbän- lomäus Überacker am 28.01.2011 eingeladen. Der Päch- kauf ist im Kispul-Haus in ke und Stühle hat die Hauptschule Maisach für die Part- ter Richard Brunner hatte für die 21 begeisterten Kinder der Alten Brucker Straße nerschulen in Togo zur Verfügung gestellt. Bei der Bela- und Eltern einen kleinen Rundgang vorbereitet, um ih- 18 ainMaisach (Fußball- dung halfen der Bauhof der Gemeinde Maisach und Mai- nen Spuren von Wildtieren im Schnee zu zeigen und alles platz) an den folgenden sacher Bürger tatkräftig mit. Nun werden bald schon to- rund um den Wald näher zu bringen. So staunten die Tagen: 24. Februar und 3. goische Kinder diese Schulbänke drücken und beflügelt Kinder nicht schlecht als sie immer wieder vor zahlrei- März (14.30 bis 16.30 von den modernen Schulmöbeln noch eifriger für ihre chen Fährten, wie Fuchs-, Reh- und Hasenspuren stan- Uhr). Bei Schlaubi gibt es Zukunft lernen. Auf dem Foto (v.l.): Bürgermeister Hans den, zu denen der Jäger auch kurze Auskünfte über He- die Listen am 14. März (17 Seidl, Ewald Daniel und Joseph Vigan aus Gernlinden, ge, Pflege und Lebensraum der jeweiligen Tiere gab. Ab- bis 18 Uhr) und am 15. Rektor Pütz, Hausmeister Beck und Margret Kopp von schließend konnten die Kinder einen Dachs- und Fuchs- März (von 9bis 11 Uhr). Aktion PiT-Togohilfe e.V. TOGOHILFE/FOTO: TB bau bestaunen. KINDERHAUS ST. BARTHOLOMÄUS/FOTO: TB KISPUL

Einfach vorbeikommen! ring- Für unsereerweiterte +B Service-Werkstatt Service Hol- vice Ser bekommen Siezur Zeit noch ohne lange schnelle Termine Voranmeldung. Auto Rasch GmbH &Co. KG Augsburger Straße 38/40 Unsere Täglich 7–18 Uhr 82256Fürstenfeldbruck Öffnungszeiten durchgehend Danke-Schön-Angebot * Telefon 08141/294-0 und Fax 08141/294-45 fürWerkstatt Samstag für PKW ab 2006 und älter € 75,– undTeiledienst: *ohne Zusatzarbeiten,plus Materialkosten www.auto-rasch.de 9–13 Uhr Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011 Aus dem Gemeindeleben 11

DIE VOLKSHOCHSCHULE INFORMIERT ...... AWOMAISACH ...... Neue Programme bereits verteilt

Maisach –Das Programmheft qualifizierten Dozenten The- für das Sommersemester 2011 menbereiche aus den Fächern wurde am 26. Januar an alle Literatur, Medizingeschichte Haushalte im Gemeindege- und Psychologie anschaulich biet verteilt. Zusätzlich wur- erläutert und didaktisch kom- den die Programme in den petent präsentiert. Noch ist Maisacher und Gernlindner [email protected]). Bedenken Sie ein Einstieg für Quereinstei- Banken und in einigen Ge- bitte aber auch, dass von ei- ger möglich! schäften, sowie im Rathaus ner rechtzeitigen Anmeldung Am 20. Mai 2011 findet im aufgelegt. Unter www.vhs- auch das Zustandekommen Bürgerzentrum Gernlinden maisach.de steht unser neues eines Kurses abhängen kann. ein ganz besonderer Höhe- Programm auch im Internet. Wir freuen uns auf Ihre An- punkt unseres Sommerpro- Sie können sich jederzeit meldungen! gramms statt: Die Gruppe ”ju- Fast 200 Mitglieder und Freunde noch bis ca. eine Woche vor Die vhs Maisach führt die- kevox” präsentiert A-Cappel- Viele Ehrungen der AWO Maisach haben am 4. Kursbeginn schriftlich bei uns ses Semester sein „Studium la-Pop vom Allerfeinsten. Adventsonntag im Bürgerzentrum Gernlinden beim Auf- anmelden, selbstverständlich generale“ –Wissenschaft für Karten für dieses Ereignis er- tritt des „Maisacher Würfel“, lustigen Weihnachtsgedan- auch telefonisch alle –generationsübergrei- halten Sie in unserer Ge- ken und Kaffee und Kuchen das Jahr ausklingen lassen. (08141/90098), per Fax fend, zeitgemäß, mit Niveau schäftsstelle und wir senden Der Auftritt der Kinder vom AWO-Kinderhaus Zauberberg (08141/90279) und per im dritten Semester fort. An Sie Ihnen gegen Porto auch aus Gernlinden und die Ehrungen unserer Jubilare und E-Mail (vhs.mai- neun Abenden werden von gerne zu. VHS MAISACH Sammler rundeten die Feier ab (v.l.): Erna Weichert (Beisit- zerin), Michael Fiedler (2. Vorsitzender), Monika Fiedler (Kassiererin) ,Heidi Wienand (Schriftführerin), Herta Schiefner (25 Jahre), Gerhard Landgraf (1. Vorsitzender), Tolles Wochenende für Jugendchor Adolfine Gillar (25 Jahre), Josef Elfinger (30 Jahre), Maria Wiedemann (25 Jahre), Berta Wallner (25 Jahre), Reinhilde ellen Stimmen zu fördern und Menzel (25 Jahre), Anna Kistler (25 Jahre), Maria Köbl (35 musiktheoretische Grundla- Jahre), Resi Bichl (Betreuerin Maisach), Helga Landgraf gen zu vertiefen. Trotz der in- (Beisitzerin), Hans Stumpferl (Beisitzer) und Johanna En- tensiven Arbeit kam die Frei- ger (Betreuerin Gernlinden). AWO MASIACH/FOTO: TB zeit nicht zu kurz. Bei der freien Nachmittagsgestaltung und der gemeinsamen Abend- HÜHNERLEITER ...... freizeit konnten sich gerade die neuen Sänger gut integrie- ren. Interessierte Jugendliche Ab in die Märchenwelt sind herzlich zu einer Maisach –Für die „Sound of arbeiteten die fast 30 jungen Schnupperstunde eingeladen, Maisach –Und auch am Märchen der Gebrüder Voices“, dem Jugendchor des Sängerinnen und Sänger viele die Proben finden jeden Don- Sonntag, 13. Februar, tau- Grimm. Ab sofort Karten im Gesangverein Maisach, be- neue Stücke und trainierten nerstag von 18.30 bis 19.45 chen wir erneut in die Mär- Vorverkauf bei Schreibwaren gann das neue Jahr 2011 fast intensiv für die anstehenden Uhr in Maisach im Vereins- chenwelt ein und treffen uns Giezelt oder Reservierungen schon traditionell mit einem Auftritte. Daneben standen heim, Rudi-Haimerl-Weg, mit dem gestiefelten Kater. unter 08141/26680 möglich. Probenwochenende in War- Trainingseinheiten in kleinen statt. FOTO: TB Um 15 Uhr zeigt die Hühner- Wir freuen uns auf alle Besu- taweil am Ammersee. Hier er- Gruppen an, um die individu- GESANGVEREIN MAISACH leiter im Pfarrsaal ein weiteres cher. HÜHNERLEITER-TEAM

Sternstunden im wahren Sinn Die Orlando-di-Lasso-Real- schule empfing vom 4. bis 16. Maisach –Sternstunden gab durfte dann jede fünfte Klasse Dezember 2010 genau 16 Scü- es in der Orlando-di-Lasso- in einer Unterrichtsstunde das ler vom Collège du Parc Impérial Realschule für die Schülerin- Universum hautnah erleben. in Nizza. Sie wohnten bei ihren nen und Schüler der fünften Ein besonderes Schmankerl Partnern, besuchten den Unter- Jahrgangsstufe. Adi Steinin- waren die live erzählten Ge- richt und schauten sich die Lan- ger, Ingenieur im Bereich schichten zu den einzelnen deshauptstadt München an. In Geodäsie, besuchte die Maisa- Sternkreiszeichen. Auf die der Gemeinde Maisach wurden cher Schule an diesem Tag mit zahlreichen Fragen, die wäh- sie empfangen und anschlie- seinem aufblasbaren Planeta- rend der Präsentation bei den ßend im Bräustüberl bewirtet. rium. Für einen Vormittag interessierten Schülerinnen Der gemeinsame Ausflug führte lang wurde das silberne Iglu- und Schülern aufkamen, ging schließlich nach Kochel zum Zelt mit einem Durchmesser Herr Steininger individuell Walchenseekraftwerk und dann von rund fünf Metern und ei- und geschickt ein. Die Aktion nach Garmisch. Die Schüler ner Höhe von über drei Me- war somit eine gelungene Er- freuen sich sehr auf den Gegen- tern in der Turnhalle aufge- gänzung zum Erdkundeunter- besuch in Nizza im April. baut. Nach einer Einführung richt. REALSCHULE/FOTO: TB

● Neuwagen ● Gebrauchtwagen ● Teilelager Rosenstraße 2·82216 Maisach·Telefon 08141/90544 ● Unfallinstand- Eine Probefahrt lohntsich setzung ● AU und TÜV im es könnte Ihr neuer Haus ● Tankautomat TWINGOsein 24 Stunden Tankstelle Überackerstraße immer günstig!! 12 Aus dem Gemeindeleben Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011 Großes Herz für krebskranke Kinder

Maisach/Grunertshofen – Ein Herz für kranke Kinder bewiesen die Vereine von Grunersthofen und spende- ten den Erlös ihres Christ- kindlmarktes für krebskranke Kinder aus dem Landkreis. Schützen, Freiwillige Feuer- wehr, Burschenverein und der Förderverein des Land- schulheimes hatten sich zu- Die Bayerische Krebsgesellschaft Orts- sammengetan und wieder für Benefizball gruppe Maisach lädt am 19. Februar, ab einen stimmungsvollen Markt 19 Uhr zum dritten Benefiz-Faschingsball mit Showeinla- gesorgt. Der Erlös von 2.250 gen und Maskenprämierung ins Bräustüberl. Die Schirm- Euro konnte nun an den Ver- herrschaft hat Vize-Bürgermeister Roland Müller Die Show- ein „Krebskranken Kindern band „Black and White“, der Münchner Travestie-Star „Ba- helfen im Landkreis Fürsten- by Bubble“ und das Männer-Bauernballett „Die morschen feldbruck“ übergeben wer- Knocha“ treten alle ohne Honorar auf. Auch Bräustüberl- den. „Danke, dass sie mithel- können wir den kranken Kin- übergabe mit dabei waren wirt Harry Faul verzichtet auf einen Teil seiner Einnahmen. fen, besondere Wünsche zu dern eine Freude bereiten (v.l.) Thomas Wagner, Karl Der Erlös des Abends kommt der Kinderkrebshilfe zugute. erfüllen“, so Vorsitzender und damit ein wenig von Heinz Geilker, Christian Der Kartenvorverkauf findet unter Telefon 08141/90108 Karl Hans Benz (3. von links) Krankheit und Schmerzen Dörfler, Thomas Niedermeir statt. Der Eintritt ist frei. Verzehrbon 15 Euro. Restkarten bei der Scheckübergabe, „so ablenken.“ Bei der Scheck- und Anton Hirschberger. gibt es an der Abendkasse. KREBSSELBSTHILFEGRUPPE MAISACH/FOTO: TB

Kirchenmusik

Gut für große Kirchenmusik ist immer wieder der Chor von Gernlinden, wie auf un- serem Foto vom 26. Dezem- ber 2010, als er wie jedes Jahr, begleitet von seinem Orchester und seinen Solis- ten, wieder die berühmte Kempter Pastoralmesse zum Weihnachtsgottesdienst sang. Beim Neujahresemp- Fleißig hat sich auch dieses Jahr die fang in Gernlinden im Januar Fleißig geübt Jugendblaskapelle und die Blaska- war der Chor mit deutschen pelle Maisach wieder auf ihr Jahreskonzert vorbereitet. Die Volksliedern dabei. Musiker probten intensiv an einem Wochenende im Haus KIRCHENCHOR GERNLINDEN/FOTO: TB Sudetenland in Waldkraiburg die verschiedenen Stücke für ihr Konzert ein. Davor fanden wöchentlich Gesamt- und Re- gisterproben statt. Unter dem Motto „Western Classics“ findet dann am 19. Februar um 20 Uhr in der Turnhalle der Vorstandschaft bestätigt Realschule Maisach das Jahreskonzert der Jugendblaska- pelle und der Blaskapelle Maisach statt. Das Publikum wird Maisach –Am19. Januar zog mit verschiedenen musikalischen Stücken aus dem Bereich der Gesangverein in der Jahres- der Western Musik unterhalten. Der Eintritt kostet für Er- hauptversammlung Bilanz. wachsene neun Euro, für Kinder und Jugendliche ist der Von Gemeindeseite konnten Eintritt frei. BLASKAPELLE MAISACH/FOTO: TB Bürgermeister Hans Seidl, Al- fons Strähhuber und Alfred Hirsch begrüßt werden. Gerda Schünke blickte auf 2010 zu- Dritte Wii-Meisterschaft in Überacker: Am 13. März um 10.00 rück. In beim Chor- Uhr startet die dritte Wii-Meisterschaft vom Jugendförderverein des konzert wurde erstmals die SV Rot-Weiß Überacker. Die Teilnehmer werden in mehrere Alters- neue Chorkleidung präsen- gruppen aufgeteilt. Die jeweiligen Erstplazierten jeder Gruppe spielen tiert. Musikalischer Höhe- Kempten und bereitet sich auf 2003 Pressewart war. Dies zusätzlich noch um den Wanderpokal. Die Controller werden ge- punkt war das Muttertagskon- das Konzert am 26. März vor. übernimmt Alexander Freitag. schwungen zu Baseball, Tennis &Bowling. Anmeldungen bis zum 4. zert. Der Jugendchor begann Die Neuwahlen brachten Der übrige Vorstand wurde im März unter Telefon 08141-95845 oder [email protected] (Name, Al- im Januar mit einem Proben- Neuerungen mit sich. Mit herz- Amt bestätigt. Mehr Infos: ter und Telefonnummer angeben. ROT-WEISS ÜBERACKER wochenende, der gemischte lichstem Dank verabschieden www.gesangverein-maisach.de Chor fährt im Februar nach wir Klaus Wenske, der seit GESANGVEREIN/FOTO: TB

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung mit über 500 verschiedenen Böden 82216 Maisach/Prack 2

Martin Furtner Malerbetrieb GmbH 82216 Malching 82281Egenhofen/OHufschmiedstraßeTUnterschweinbach6 TelefonBergstraße0 81 41/8·T942elefo23 ·Fan081x0 45/9981 41 86/3 24 00 66 Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011 Aus dem Gemeindeleben 13 Faschingsball und Showeinlagen

Gernlinden –Der Gernlind- Rockoholix sorgt heuer für Abend auch wieder gesorgt. ner Faschingsball findet am viel Stimmung, super Unter- Der Eintritt beträgt 10 Euro. Samstag, 19. Februar 2011, haltung und regt die Fa- Karten gibt es im Vorverkauf im Bürgerzentrum Gernlin- schingsballbesucher zum eif- ab 7. Februar 2011 bei der den statt. Der Einlass ist ab 19 rigen Tanzen an. Sparkasse in Gernlinden oder Uhr, der Ball beginnt um 20 Für eine extra Show-Einla- unter der Telefonnummer Uhr. Die beliebte Showband ge ist natürlich an diesem 08142/13709. Wieder großer Gaudiwurm

Gernlinden –Das Kartell der ring-, Maisacher-, Frühling-, Der Umzug löst sich dann Am Sonntag, 27. Februar, öff- Gernlindner Ortsvereine und Berlepsch-, und über die Bru- vor dem Bürgerzentrum auf, Kinderfasching nen sich wieder die Türen des der Faschingsausschuss laden cker Straße zurück zum Bür- wo anschließend im großen Bürgerzentrums Gernlinden für alle kleinen Faschings- alle Bürger ein, den Fa- gerzentrum. Saal eine Faschingsparty mit liebhaber. Die Dance Corporation veranstaltet auch die- schingsumzug zu besuchen Dieses Jahr werden wieder Auftritten der mitwirkenden ses Jahr einen Kinderfaschingsball. Um 14 Uhr (Einlass und zu feiern. Schon um viele Faschingswagen und Garden und Showtanzgrup- 13.30 Uhr) freut sich der Maisacher Verein auf alle 13.00 Uhr beginnt das bunte Fußgruppen teilnehmen. Die pen aus Gernlinden und der Cowboys, Prinzessinnen und phantasievoll verkleidete Faschingstreiben vor dem Themen werden vom Fa- Umgebung stattfindet. Unter- Kinder, um mit ihnen eine große Faschingsparty zu fei- Bürgerzentrum. Einer der äl- schingsausschuss-Vorsitzen- brochen wird das Ganze ern. Zum Preis von drei Euro für Kinder und vier Euro für testen Faschingsumzüge im den Reinhard Graf natürlich dann nur noch von der Preis- Erwachsene erwartet alle Besucher ein lustiger Nachmit- Raum München wird am Fa- noch geheim gehalten. Jeder verleihung mit Übergabe der tag mit Spielen, Tanz, einer Maskenprämierung und den schingssonntag, 6. März, ab Wagen erhält 25 Euro Start- Urkunden und Preisgelder. Auftritten der DC Kids und der Dance Corporation. Kar- 14 Uhr durch Gernlinden zie- geld und 20 Kilogramm Bon- Kommen Sie nach Gernlin- ten können Sie unter Telefonnr 0176/29088531 bestel- hen. Der Gaudiwurm startet bons, jede Fußgruppe ab fünf den zum Faschingsumzug. len. Weitere Informationen auch im Internet unter in der Heinzingerstraße, führt Personen 15 Euro Startgeld KARTELL DER www.dance-corporation.de DANCE CORPORATION/FOTO: TB in die Brucker-, Graf-Toer- und 10 Kilogramm Bonbons. GERNLINDNER ORTSVEREINE HoheSpendenbereitschaft für Tafel

Seit nunmehr vier Jahren sammelt die Feuerwehr Le- bensmittel zur Weihnachts- zeit. Die Resonanz aus der Bevölkerung nimmt stetig zu, teilweise kommen Familien aus dem ganzen Landkreis. „Man will helfen und vor al- len Dingen weiß man, dass die Spenden an die richtige Adresse ankommen“, war die häufige Rückmeldung der Bei der Spendenübergabe der Lebensmittel (v.l.): Peter Simon Spender. Das Akkordeon- (Stockverein Germerswang), Simone Hornauer (Kassier), Fred „Was wir vor vier Jahren Akkordeonquintett siegt quintett „Maisa- Herrmann (1. Vorsitzender FFW Germerswang), Michael mit einem Versuch begonnen cher Würfel“ hat am Samstag, 22. Januar, am Regional- Fiedler (Maisacher Tafel) und Gottfried Obermair (1. Kom- haben“, so Kommandant wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Musikhochschule mandant FFW Germerswang). FOTO: TB Gottfried Obermair, „hat sich in München teilgenommen. Olivia Del Mondo, Moritz inzwischen zu einer festen Marsch, Eva Freytag, Kathrin Schmuck vom Musikstudio Germerswang –Nicht nur die Tafel“, so Fiedler, „sind Aktion etabliert.“ So werde Maisacher Würfel sowie Alexander Jank von der Hein- die Feuerwehr Germerswang diese Lebensmittel sehr wich- man auch über die nächsten rich-Scherrer-Musikschule Schöngeising, alles Schüler war erneut hocherfreut über tig, da sie auch aufgrund der Jahre zu dieser Spendenakti- von Angelika Franken, haben mit ihrem „Thema mit Va- die hohe Spendenbeteiligung, Haltbarkeit für einige Wo- on in der Vorweihnachtszeit riationen“ von Alexander Jekic und „Largo“ von Jutta sondern auch Michael Fiedler chen den stetig steigenden für die Maisacher Tafel aufru- Löwe den ersten Preis mit Weiterleitung zum Landes- von der Maisacher Tafel. „Für Bedarf abdecken“. fen. FFW GERMERSWANG wettbewerb in Garmisch gewonnen. MAISACHER WÜRFEL/FOTO: TB Wahl zweier Kommandanten

teutsch stellte zunächst die Ak- tivitäten der Feuerwehr im ver- gangenen Jahr dar. So galt es für die 70 Feuerwehrfrauen und -männer bei 71 Einsätzen, davon 23 Brandeinsätze, 35 Meisterbetrieb für Dachdecker-, Spengler- und Installationsarbeiten Alarme mit technischer Hilfe- Bräuhausstraße 19 ·82216Maisach ·Telefon 08141/90474·Fax 08141/95580 leistung, sechs Sicherheitswa- chen und sieben Fehlalarme, Hilfe zu leisten. Das Einsatz- spektrum beinhaltete mehrere Bei der Jahreshauptversammlung (v.l.): Bürgermeister Hans schwere Verkehrsunfälle, Per- NIEDERREITER Seidl, Kreisbrandinspektor Jörg Ramel, Kommandant Ric Un- sonenrettungen und Einsätze teutsch, stv. Kommandant Johannes Widmann, Kreisbrand- mit chemischen Stoffen. Die Automobile rat Hubert Stefan, 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein Helfer leisteten insgesamt Reparaturen und Service für sämtliche Kfz-Fabrikate und Feuerwehrreferent Leonhard Hainzinger. FOTO: TB 7.220 ehrenamtliche Stunden. Ric Unteutsch wurde im Amt Gernlinden –Am14. Januar, hauptversammlung mit Kom- bestätigt, als neuer Stellvertre- 82216 Rottbach ·Deisenhofener Str.1·Tel. 08135/4 78 fand bei der Freiwilligen Feuer- mandantenwahl statt. Der bis- ter wurde Johannes Widmann [email protected] ·Fax 08135/84 63 wehr Gernlinden die Jahres- herigeKommandant Ric Un- gewählt. FFW GERNLINDEN 14 Aus dem Gemeindeleben Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011 Gemeinde-Wanderpokal-Schießen

Germerswang –InGermers- wang wurde der Wanderpo- kal der Gemeinde Maisach ausgeschossen. Eine konstan- te Zahl von dieses mal 222 Teilnehmer zeigt die große Beliebtheit dieser Veranstal- tung der fünf Gemeindeverei- ne. Den Wanderpokal ge- wann dieses Jahr der gastge- bende Verein aus Germers- wang. Dies gelang mit einer Blattlbeste (v.l.): Martin Wagner, Maria Schmid, 2. Bürgermeis- Gesamtteilerzahl von 373,1 Gleich zum Anfang des ter Roland Müller, Josef Hahn, Josef Huber, Christiane Weiß Teiler vor Malching (406,2 Vereinsmeisterschaft Jahres wurden in Ger- und den Germerswanger Schützenchef Günter Strauß. FOTO: TB Teiler) und Maisach (411,6). merswang die Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Bei Vierter des beliebten und den Luftgewehrschützen siegte erwartungsgemäß Stefa- traditionellen Wettbewerbes nie Nowotzin (Foto obenMitte) vor Günter Strauß (li.) und wurde Überacker mit 509,5 Josef Schlatter jun. (re.). In der Disziplin Luftpistole gab es Teiler vor Gernlinden (625,1 jedoch einen Überraschungssieger. Daniel Richter (Foto 66 Teiler). In diesem Zusam- unten Mitte) aus der Jugend mischte die Konkurrenz kräf- menhang konnte sich Chris- tig auf und gewann vor dem wiederum Zweitplazierten toph Menzel aus Maisach mit Günter Strauß (Li.) und Martin Schäfer (re.). einem 23,8 Teiler die Königs- ALMRAUSCHSCHÜTZEN GERMERSWANG/FOTOS (2): TB würde der Gemeinde Mai- sach vor Florian Wissel (Gernlinden/25,0 Teiler) und Anita Weiß (Überacker/60,3 Proklamation des neuen Gemeindekönig (v.l.): 2. Bürgermeister Teiler) sichern. Roland Müller, Gemeindekönig Christoph Menzel, Florian Wis- ALMRAUCHSCHÜTZEN sel, Anita Weiß und Vereinsreferent Josef Strauß. FOTO: TB GERMERSWANG Großes Vertrauen für Vorstandschaft

Überacker –Am14. Januar meister Bernhard Niederrei- dankte sich im Namen der fand die Jahreshauptver- ter jun. wurde von den 42 an- Gemeinde Maisach für das sammlung der Kleeblatt wesenden Mitgliedern ein- Engagement des Vorstandes Schützen in Überacker statt. stimmig in ihren Ämtern be- und aller im Verein ehren- Die bisherige Vorstandschaft stätigt. Der zweite Bürger- amtlich Tätigen. unter Leitung von Schützen- meister Roland Müller be- Für seine 60-jährige Mit- Haus &Grund zu Betriebskosten gliedschaft im Bayerischen Sportschützenbund wurde Si- Bei der Abrechnung über die Vorauszahlungen des Mieters auf die mon Heinrich von Klaus Betriebskosten kann der Vermieter grundsätzlich mehrere Gebäu- Schützinger als Vertreter des de zu einer Wirtschafts- und Abrechnungseinheit zusammenfas- Schützengaus Fürstenfeld- sen, soweit im Mietvertrag nichts anderes bestimmt ist. Dabei kön- bruck geehrt. Darüber hinaus nen auch mehrere Wohngebäude, die von Beginn des Mietverhält- wurde Simon Heinrich zum nisses an durch eine Gemeinschaftsheizung versorgt werden, für Ehrenmitglied ernannt. Für die Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung zu einer Abrech- 50-jährige Mitgliedschaft nungseinheit zusammengefasst werden, wenn eine Abrechnung wurden Leonhard Widmann für jedes einzelne Haus nicht möglich ist. Dies gilt auch dann, wenn und Wilhelm Heinrich, für 25 als Mietsache im Mietvertrag nur eines der Gebäude bezeichnet Jahre Mitgliedschaft wurden wird, zum Beispiel durch eine Hausnummer. Ehrung für verdiente Schützen (v.l., sitzend): Roland Müller, Le- Otto Bernhardt, Gabriele In einem neuen Urteil hat der BGH insofern klargestellt, dass für onhard Widmann, Simon Heinrich sen. und Peter Keller so- Niederreiter, Claudia Reischl die Bildung einer Abrechnungseinheit eine entsprechende mietver- wie stehend (v.l.) Otto Bernhard, Simon Heinrich jun., Franz und Elisabeth Wenhardt ge- tragliche Abrechnungsvereinbarung nicht erforderlich ist. Schützinger und Bernhard Niederreiter. FOTO: TB ehrt. SCHÜTZEN ÜBERACKER Gedächtnisscheibe ausgeschossen

Germerswang –ImRahmen des Gemeindewanderpokal- Schießens wurde dieses mal zu Ehren von Ferdinand Schmid, der lange Jahre Ju- gendleiter in Germerswang sowie Gaujugendleiter in Fürstenfeldbruck war, eine Gedächtnisscheibe ausge- schossen. Seine Frau Franzis- ka hat die Scheibe sowie die dazugehörigen Preise gestif- Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung tet. Die Plätze waren heiß Meisterbetrieb umkämpft. Gewinner und so- mit auf der Scheibe nament- lich verewigt ist Klaus Junge Gut gezielt (v.l.): 2. Vorsitzender Oliver Hirsch, Klaus Junge, von Bavaria Maisach mit ei- Franziska Schmid und Schützenvorstand Günter Strauß. FOTO: TB nem sagenhaften 4,6 Teiler. Zweiter wurde Jakob Neu- Teiler) und Drittplatzierter schützen aus Germerswang mair (Maleiche Malching,9,4 der Vorstand der Almrausch- Günter Strauß (9,9 Teiler). Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011 Aus dem Gemeindeleben 15

BDVGERNLINDEN ...... ÖFFNUNGSZEITEN BesinnlicheFeier POST Gernlinden – Zur 50. Weih- musikalisch auf das Beste ge- Partnerfiliale an nachtsfeier des BdV-Ortsver- staltet wurde. Beim Vortragen der Tulpenstraße 11 bandes Gernlinden konnte von Gedichten und Ge- Montag bis Freitag der 1. Vorsitzende Alfred schichten und beim gemein- 8.00 bis 19.00 Uhr Graumann viele Mitglieder samen Singen verging die Zeit Samst. 8.00 bis 18.00 Uhr und Gäste begrüßen. Nach für alle sehr schnell. Jeder Be- BANKEN zahlreichen Grußworten be- sucher konnte ein von eini- gann der besinnliche Teil der gen Frauen gebasteltes Prä- Sparkasse Maisach Feier, der von dem bewährten sent mit nach Hause neh- Montag bis Freitag Duo Bethke aus Karlsfeld men. BDV GERNLINDEN/FOTO: TB 8.00 bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr WALDSCHÜTZEN GERNLINDEN...... Dienstag und Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Waldschützen ermitteln Jahresmeister Volks- und Raiffeisen- bank Maisach Gernlinden –Die Waldschüt- Seniorenklasse: Georg Pit- Montag bis Donnerstag zen ehrten ihre Jahresmeister schi 2. Peter Hilpert, 3. Rudi 8.00 bis 12.30 Uhr für 2010. Dies waren: Reischl; Mont. 14.00 bis 16.00 Uhr Luftgewehr 20 Schuss: Seniorenklasse B, 20 Dienstag und Donnerstag Schülerklasse 1. Jacqueline Schuss, 1. Albrecht Kettner, 14.00 bis 18.00 Uhr Schwarz, 2. Nick Sommer, 3. 2. Berta Reischl, 3. Lotte Zim- Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr Pasquale Zeiler; mermann; Juniorenklasse: Martin Seniorenklasse Auflage 20 Wagner Schuss: 1. Herbert Kummer, Damenklasse: Andrea 2. Gerd Hilgers, 3. Christiane Das nächste Mitteilungsblatt Menzel; Thanisch; erscheint am 17. März, Vertei- Schützenklasse: 1. Gerhard Lufpistole Jugendklasse: lungstermin ist am 15. März. Schwarz, 2. Max Altmann, 3. Felix Sistig; Redaktionsschluss für diese Marcus Gnida; LP (offene Klasse): 1. Tho- Ausgabe ist am 24. Februar. Altersklasse: Christine Fi- mas Wenhart, 2. Karl-Heinz Gewinner der Vereinspokale (v.l.): Peter Hilpert, Martin Wagner, scher, 2. Sigrid Maierhöfer, 3. Wissel, 3. Josef Sistig Sigrid Maierhöfer, Centa Wenisch, Marcus Gnida, Pascale Zeiler, Stefan Bertolon; WALDSCHÜTZEN GERNLINDEN Josef Sistig, Albrecht Kettner und Gaby Rappenglitz. FOTO: TB Feuchte Keller Abdichtungsarbeiten122-122 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BERUFSGENOSSENSCHAFT FRANKEN/OBERBAYERN ...... Schimmelsanierung www.max-sommerauer.deUV.5 Für Schnittmaßnahmen genügend Zeit nehmen Tel.Bild-LOKRand-oB089/42 71 52-10 ·Fax -19

Wenn die Besitzer von Obst- schneidet seine Bäume be- der Arbeit nichts passiert, gibt chenden Sicherheitsabstand Energie bäumen mit dem Ausschnei- quem vom Boden aus. die LBG Franken und Ober- zu stromführenden Leitungen sparen bis zu den ihrer Bäume beginnen, Hochentaster –egal ob mit bayern einige Tipps: ein. dann ist vor allem im gewerb- oder ohne Motor –bieten viele Herabfallende Äste und Halten Sie die Säge bei 78%* lichen Obstbau Zeit bares Vorzüge. Der wesentlichste Späne sind bei dieser Arbeit der Arbeit schräg und stellen Geld -Sicherheit aber auch. Vorteil ist, dass auf die Leiter unvermeidbar. Schützen Sie Sie sich nicht unter den zu sä- Denn wer wegen Unachtsam- weitgehend verzichtet werden sich deshalb unbedingt mit ei- genden Ast. keit und Eile von der Leiter kann. Damit der Einsatz nem Helm, der auch über ei- Beachten Sie beim Sä- fällt, der schadet nicht nur sei- klappt, müssen aber auch hier nen Gesichtsschutz verfügt. gen die Druck- und Zugver- ner Gesundheit, er muss auch einige Regeln eingehalten wer- Wer motorisierte Geräte be- hältnisse im Holz. Ein Einsä- binnen kürzester Zeit eine Er- den: Gerade wenn das Gerät nutzt, der sollte auch auf einen gen auf der Astunterseite (bis satzkraft suchen, die seine Ar- im Frühling nach längerem Gehörschutz zurückgreifen. maximal ein Drittel des Ast- beit weiterführt. Stehen erstmals wieder in Be- Ein Waldarbeiterschutzhelm durchmessers) verhindert ein Die LBG Franken und trieb genommen wird, muss ist ideal. Er schützt Kopf, Au- Einreißen der Rinde. Der Oberbayern appelliert deshalb die Funktionstüchtigkeit und gen und Gehör. Achten Sie Trennschnitt muss jedoch im- dringend an alle Obstbauern die Vollständigkeit der Siche- auch darauf, dass keine weite- mer von oben erfolgen, da an- Klappex® Fenster und Obstbaumbesitzer: Neh- rungs- und Schutzeinrichtun- ren Personen im Gefahrenbe- dernfalls die Säge einge- men Sie sich für die anstehen- gen überprüft werden. reich sind. klemmt wird. mit Thermo-Rolladen! den Schnittmaßnahmen genü- Defekte Teile sind natürlich Achten Sie auf einen si- Die Arbeit mit dem Hoch- *im Rolladenkastenbereich gend Zeit. Warten Sie ab, bis auszuwechseln. Die Betriebs- cheren Standplatz ohne Stol- entaster ist wie auch die Arbeit die Böden wirklich schneefrei anleitung des Herstellers gibt perstellen, so dass Sie nicht auf der Leiter anstrengend Fenster-GmbH sind. Verwenden Sie nur ge- hier wertvolle Hinweise und weg rutschen können. und kann gefährlich werden. eignete Leitern. Wer clever ist, klärt auf, wann Reparaturen Durch Stromschlag Arbeiten Sie deshalb wirklich Tel.08144/92 000 der probiert einmal eine Tele- nur von der Fachwerkstatt droht Lebensgefahr, weil die nur bei bester körperlicher Ausstellung skopsäge oder einen motori- durchgeführt werden dürfen, Säge nicht isoliert ist. Halten Verfassung. Jesenwanger Straße 52 sierten Hochentaster und rät die LBG. Damit während Sie deshalb stets einen ausrei- BG FRANKEN/OBERBAYERN 82284

Umwelt- und Entsorgungspartner GmbH Ihr zertifizierterEntsorgungsfachbetrieb seit 75 Jahren Containerdienst Ab sofortgünstige Preise für Containerdienst für Bauschutt, Gartenabfälle, die Umw Sperrmüllentsorgung. für Bauschutt, Gartenabfälle, n e Sperrmüll, Gewerbeabfälle te lt l s Gardinen•Service •Zubehör Sperrmüll, Gewerbeabfälle 3 a a Bitte informieren Sie sich! und Wertstoffe von1-40m h u 3 und Wertstoffe von1-40m r b i e Bahnhofstraße4imRückgebäude ·82216 Maisach

Entrümpelungen r W Öffnungszeiten: Montag 14–17 Uhr,Dienstag +Mittwoch 10–13 Uhr,Freitag 14–17 OberwegNord1·82216 Gernlinden/Maisach Uhr sowie jeden 1. und 3. Samstagvon 9.30–12.30 Uhr und nachTerminabsprache Tel. (08142) 29 67-0 ·Fax (08142) 29 67-29·www.containerdienst-ffb.de Individuelle Beratung ·Tel. 08141/53 50 64 16 Aus dem Gemeindeleben Nr. 33 |Donnerstag, 10. Februar 2011

TSV GERNLINDEN ...... Große Gaudi bei Hallenkick mit kuriosen Preisen

Gernlinden –Nach dem gro- wurde klar: manche Mann- Gernlinden im Finale. Die sche leer“ ganz nach der le- und Fairness absolut im Vor- ßen Erfolg des ersten Gaudi- schaften konnten richtig gut Liebigstraße konnte sich die- gendären Rede von Trapatto- dergrund standen. Wie freuen Turniers im Sommer, ist es Fußball spielen. Sieger des ses Mal, wenn auch glücklich, ni; einen Ball ohne Luft „Luft uns auf ein Wiedersehen im nicht verwunderlich, dass wir Turniers war wie bereits im zum fünften Platz vorarbei- raus“; eine goldene Ananas nächsten Sommer, wenn es alle in der Halle ebenfalls un- Sommer der Box-Stadel aus ten. Zum Schluss das Beste: und ein Fußball-Fachkomik dann wieder heißt „Fußball- sere Gaudi hatten. Insgesamt Malching. Die Preise zu den Platzierun- „Manchmal verliert man und Gaudi mit der Fußball-Ju- starteten am 21. Januar acht Sie waren in allen Spielen gen machten dem Namen mal gewinnen die Anderen“. gendabteilung des TSV Gern- Senioren-Freizeitmannschaf- in der Gruppe ungeschlagen „Gaudi“ alle Ehre: So beka- Wir erlebten ein wirklich linden“. ten. Im Laufe des Abends und standen mit den Fuzzies men zum Beispiel eine „Fla- tolles Turnier, bei dem Spaß STEV MÖRTL, TSV GERNLINDEN Tolles und faires Turnier

Die Fußball-Jugend des TSV Gernlinden hat am 22./23. Ja- nuar zum Hallen-Fußball-Ju- gend-Turnier eingeladen. Ins- gesamt nahmen 40 Jugend- Mannschaften aus den Land- kreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg, aus München, dem Allgäu und vom Ammer- see teil. Sieger in den Gruppen wa- ren nach einer spannenden Gruppenphase und den da- rauffolgenden Platzierungs- spielen im Jahrgang 2003 und Die Fußball-Ju- jünger (F3/G) die SpVgg Sportliche Unterstützung gendabteilung Kaufbeuren, im Jahrgang des TSV Gernlinden bedankt sich bei Alfred Hirsch von der 2001 und jünger (E2) der SC Firma Elektro Hirsch in Maisach für die gespendeten neu- FFB, im Jahrgang 2000 und en Trikots. Wie man auf dem Foto sieht, strahlen nicht nur jünger (E1) der SV Planegg- Fürstenfeldbruck. Es war ein (auf dem Foto 3. Bürgermeis- die Gesichter der Kicker, sondern auch die Trikots in den Krailing, im Jahrgang 1999 tolles Turnier mit fairen Wett- terin Waltraut Wellenstein), Vereinsfarben –und das trotz der bei der Aufnahme herr- und jünger (D2) der TSV kämpfen. Ganz besonders ha- die die Siegerehrungen vor- schenden Dunkelheit. Darüber freuet sich auch Trainer Gernlinden und im Jahrgang ben uns die Besuche unserer nahmen. FOTO: TB Klaus Rauschert. STEV MÖRTL, JUGENDLEITER FUSSBALL, TSV GERNLINDEN/FOTO:TB 1998 und jünger (D1) der SC drei Bürgermeister gefreut STEV MÖRTL, TSV GERNLINDEN

TSG MAISACH......

Planung Vereinsheim Attraktives Kursangebot Maisach –Der Traum des Vorstan- Auch in diesem Jahr bietet die TSG wieder zahlrei- des wird wahr: die TSG Maisach be- che sportliche Angebote im nun schon bekannten kommt eine sportliche Heimat. Ne- Kursprogramm an. Neben Langlauf-Skating, Nord- ben zwei Beachvolleyballplätzen So soll das neue ic Walking und Richtigem Laufen gibt es wieder Vereinsheim der und einem Bolzplatz entsteht das na- TSG Maisach nach die seit Jahren erfolgreiche Aquagymnastik im gelneue Vereinsheim mit Kraftraum, derzeitigem Rahmen von „Sport pro Gesundheit“. Im Freibad Gymnastik- und Schulungsraum, Stand der Planung Maisach treffen sich alle, die gelenkschonend und Umkleiden und Duschen. Zusätz- aussehen. von vielen Krankenkassen gefördert ihre Gesund- lich wird mit der Arbeitskraft der heit verbessern wollen. Bei Kindern sehr beliebt ist TSG-Mitglieder ein Raum für die Krafttraining für die Einwohner Mai- die TSG nicht nur die Mithilfe aller Slackline, die Balancierleine, an der man Gleichge- VHS Maisach als Ersatz für die sachs möglich wird. Auch für die Vereinsmitglieder, sondern auch ih- wicht und Koordination verbessern kann. Den Ein- Hauptschulräumlichkeiten gebaut. Mitarbeiter ortsansässiger Firmen ist re finanzielle Unterstützung. Alle nä- radkurs gibt es in diesem Jahr für Anfänger und Vor allem der Kraftraum wird eine dieses Angebot sehr interessant, da heren Informationen, auch zum Ver- Fortgeschrittene. Informationen und Anmeldun- Bereicherung für die ganze Gemein- die Anfahrtswege minimiert werden. einsgeschehen an sich, finden sich gen unter www.tsgmaisach.de und unter der Tele- de, da hiermit ein ortsnahes, qualita- Um dieses Riesenprojekt mög- im Internet unter www.tsgmai- fonnummer 08142/488355. TSG MAISACH tiv hochwertiges aber preisgünstiges lichst schnell zu realisieren, benötigt sach.de. TB-GRAFIK: TSG MAISACH Sonderseiten wirken Sie eröffnen ein neues Geschäft? rAnsprechpartner Sie ändern Ihren Firmenstandort? …wir sind Ih Sie feiern Betriebsjubiläum? für Ihr Firmenportrait! Damit es kein Geheimnis bliebt. Mit einer Sonderveröffentlichung im Fürstenfeldbrucker Tagblatt erhöhen Sie nicht nur Ihren Bekanntheitsgrad, sondern stellen auch sicher,dass Ihre Kunden immer rechtzeitig informiert sind. Wir beraten Sie gerne, wie Sie unsere kaufkräftige Leserschaft günstig und zielgenau erreichen. Fürstenfeldbrucker Tagblatt: Telefon 08141/40 01-0 ·Fax 08141/4 41 70 E-Mail [email protected]