   Nr. 4, Dezember 2016 Landesinfo Baden-Württemberg

Aktionskarte der LINKEN

Bewegung Wohnen RL-Stiftung Stuttgart: 40.000 Bezahlbarer KPD-Verbot 1956 gegen TTIP & CETA Wohnraum für alle! Broschüre S. 4 ab S. 7 S. 18

Gesundheit Die LINKE vor Ort Bundestagswahl 2017 Pflegeaufstand Kommunalpoliti- Vorstellungen zur gegen Pflegenot- sche Initiativen Landesliste ab S. 19 stand S. 6 ab S. 16 Seite 2    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg

Inhalt Ein herzliches Willkommen an alle Neumitglieder    B. Riexinger: Rentenpolitisches Versa- DIE LINKE ist nicht nur eine Partei beutung. Angesichts der sogenannten gen der großen Koalition 5 für Wahltage. Wir sind sozial auch „Parteienverdrossenheit“ sind steigen- nach der Wahl. Der Kampf gegen pre- de Mitgliederzahlen ein großer Erfolg.    käre Beschäftigung, Armut und sozi- Ein herzliches Willkommen an alle E. Capece: Sozialpartnerschaft war vor- ale Ausgrenzung steht bei uns ständig „Neuen“. Ihr seid herzlich eingeladen gestern! Kapitalismus pur ist Realität im Mittelpunkt der politischen Arbeit. mitzuarbeiten: in den Kreisverbänden, jetzt 9 Das gilt für die Bundesebene genauso in den Zusammenschlüssen, Arbeits- wie für die Arbeit der Kreisverbände gruppen und Initiativen in und um DIE    und der kommunal engagierten Mit- LINKE herum. Vor allem in den länd- S. Skubsch: Bildungspolitik geht alle an glieder. Wir haben im vergangenen lich strukturierten Flächenkreisen des 10 Jahr den Einzug in den Landtag nicht Landes fehlen uns Mitglieder, die bereit geschafft. Aber wir haben dieses Jahr sind, Aufgaben zu übernehmen und vor    über 400 neue Mitglieder in Baden- Ort Ansprechpartner für linke Politik A. Groth: Strobl im AfD Modus Württemberg gewonnen, die sich mit zu sein. Im kommenden Jahr wird es 13 uns einsetzen für einen demokratischen dazu vermehrt politische Bildungsan-    Sozialismus, für eine Gesellschaft ohne gebote in den Regionen geben. Frauen in die LINKE Rassismus, ohne Krieg und ohne Aus- 14 Spendenaufruf für den Bundestagswahlkampf 2017    Derzeit nominieren wir in 38 Wahlkrei- lich absetzbar. R. Bürgel: Solidarität mit der HDP sen des Landes die DirektkandidatInnen Zudem bitten wir alle Mitglieder: 15 zur Bundestagswahl im Herbst 2017. Sie Prüft, ob Ihr Euren monatlichen Mit- werden das Aushängeschild der LINKEN gliedsbeitrag anheben könnt. Schon ein    im Wahlkampf vor Ort sein und für die Euro mehr im Monat trägt dazu bei, wich- E. Korn: Bildungspolitik der AfD notwendigen Zweitstimmen werben. Am tige Mittel für die Präsenz und Politik im 17 28. Januar wird in Stuttgart die Landeslis- Land zu sichern, wie die Regionalbüros, te gewählt. Die Auswahlkriterien, die der den Internetauftritt oder Werbemittel der    Landesvorstand und die Bundespartei an Kreisverbände. Unser Ziel in 2017 ist es, Kriterien zur Kandidatur auf der unsere Bewerberinnen und Bewerber für einen Durchschnittsbeitrag pro Mitglied Landesliste die Landeslistenplätze stellen, sind in die- und Monat in Höhe von 10 Euro zu er- 29 sem Heft beschrieben. Wir haben bislang reichen. Wir wissen, nicht alle können 10 fünf Bundestagsabgeordnete im Land. Euro Monatsbeitrag bezahlen. Aber man- Das nächste Landesinfo erscheint: März 2017 Unser Ziel sind zukünftig mindestens che können vielleicht etwas mehr zahlen sechs Abgeordnete und das Überspringen als bisher – solidarisch. Redaktionsschluss für das Landesinfo 1/2017 ist der 5%-Hürde in Baden-Württemberg. Wir wünschen allen Mitgliedern und der 28. Februar 2017. Einmal, im Jahr 2009, haben wir das bei allen Freundinnen und Freunden der einer Bundestagswahl bereits geschafft. LINKEN in Baden-Württemberg zum Bezug: Das Landesinfo ist das Informationsorgan Wahlkampf kostet Geld. Ohne Prä- Jahresende erholsame Feiertage und der Partei DIE LINKE. Baden-Württemberg. Es senz mit Plakaten, Handzetteln, Wahlzei- ein glückliches und erfolgreiches Jahr erscheint vier- bis fünfmal im Jahr. Der Bezug tungen, Spots und neuen Medien sind wir 2017. des Landesinfo ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. im öffentlichen Raum nicht wahrnehm- bar. Für teure Anzeigenkampagnen haben Geschäftsführender Landesvorstand: Beilagenhinweis: KLAR Zeitschrift Bundestags- wir kein Geld. Wir erhalten keine Groß- Elwis Capece, Kathleen Kamprath, fraktion spenden aus Konzernetagen und von dem Sahra Mirow, Heidi Scharf, Dirk Spöri, Arbeitgeberverband Südwestmetall. Wir Bernhard Strasdeit Herausgeber und Verlag: DIE LINKE. Baden- bitten deshalb zum Jahresende Euch und Bankverbindung für Spenden und Bei- Württemberg, Marienstr. 3a, 70178 Stuttgart, Tel. alle, welche die Partei DIE LINKE unter- träge, DIE LINKE Baden-Württemberg: 0711-241045, Fax 0711-241046, e-mail: info@ stützen wollen: Spendet für den Bundes- Postbank Stuttgart; IBAN DE58 6001 die-linke-bw.de tagswahlkampf 2017. Spenden sind auch 0070 0289 5827 00; BIC PBNKDEFF; aufgabenbezogen für den Wahlantritt im (BLZ: 600 100 70, Konto: 289 5827 00). Redaktion: Walter Kubach, Alfred Küstler, Mat- eigenen Kreisverband möglich. Die Spen- Parteispenden und Beiträge sind steuer- thias Paykowski, David Schecher, Dirk Spöri, den werden bescheinigt und sind steuer- lich absetzbar. Bernhard Strasdeit (verantwortlich), Dagmar Uh- lig. Hinweis zum Thema Mitgliedsbeiträge Für Antragsmaterialien, Mitteilungen, Protokolle Der Landesvorstand bittet alle Mitglie- der zuständige Kreisvorstand nicht auf und Adressen ist der Landesvorstand verant- der, die 2016 keine Beiträge bezahlt ha- Antrag die Beitragspflicht vorüberge- wortlich. Inhaltliche Beiträge, LeserInnenbriefe, ben, dies nachzuholen. Wer dazu Fragen hend ausgesetzt hat. Das ist im Ein- Stellungnahmen usw. sind herzlich willkommen. oder Probleme damit hat, kann sich im zelfall zulässig, denn wir wollen nach Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Landesbüro melden. Einige Mitglieder, Möglichkeit kein Mitglied verlieren. Das die bereits längere Zeit beitragssäumig Landesbüro wird aber nach § 5 Landes- Herstellung: Landesverband DIE LINKE Baden- sind, wurden vom Landesbüro vor ei- satzung und entsprechend Landesvor- Württemberg e-mail: [email protected] nigen Wochen postalisch darauf hinge- standsbeschluss sowie nach Rückspra- wiesen, dass ihre Mitgliederrechte und che mit den jeweiligen Kreisvorständen Druck: VisitYou.de, Echterdingen ihre Mitgliedschaft nach Satzung dann zum Jahresende diejenigen Mitglieder enden, wenn sie der Beitragspflicht auf aus der Mitgliederdatei nehmen, die we- www.die-linke-bw.de/ Dauer nicht nachkommen, wenn sie auf der 2015 noch 2016 bezahlt haben. Dafür Anschreiben nicht reagieren oder wenn bitten wir um Verständnis. ……Aus der Landespartei LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 3 Agenda der Solidarität für eine inklusive Gesellschaft Prof. Dr. Christoph Butterwegge ist nimmt das Estab- der Kandidat der LINKEN für das lishment diesen Po- Amt des Bundespräsidenten larisierungsprozess Am 12. Februar 2017 wählt die 16. Bun- nicht oder falsch desversammlung einen neuen Bundes- wahr. präsidenten. Die Bundesversammlung Außerdem möchte ist ein nichtständiges Verfassungsorgan ich der weiteren Zer- der Bundesrepublik Deutschland, dessen störung des Wohl- einzige Aufgabe es ist, den Bundespräsi- fahrtsstaates durch denten zu wählen. neoliberale Refor- Die 16. Bundesversammlung besteht men entgegentreten aus den 630 Mitgliedern des Deutschen - gerade wird die Bundestages und einer gleichen Zahl Privatisierung der von Mitgliedern, die von den Volksver- Autobahnen und da- tretungen der Länder gewählt werden mit ein neuerlicher - insgesamt also aus 1.260 Mitglieder. Höhepunkt der Öko- DIE LINKE ist durch 94 Mitglieder in nomisierung und der 16. Bundesversammlung vertreten. Kommerzialisierung Professor Christoph Butterwegge be- aller Lebensbereiche wirbt sich für DIE LINKE um das Amt vorbereitet – sowie des Bundespräsidenten. jenen Teilen der Beweggründe von Christoph Butter- Bevölkerung eine wegge für die Bewerbung um das politische Stimme Bundespräsidentenamt geben, die immer Mit meiner Kandidatur möchte ich die stärker ausgegrenzt Öffentlichkeit für soziale Probleme sen- werden. https://www.die-linke.de/die-linke/ sibilisieren, denn obwohl die Gesell- Der gesamte Text kann eingesehen wer- wahlen/bundespraesidentenwahl-2017/ schaft immer stärker auseinanderfällt, dern unter: beweggruende/ Vier regionale Mitgliedertreffen Die Kreisvorstände und Mitglieder in 100.000 Pflegestellen mehr bis 16 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Gar- Baden-Württemberg sind eingeladen, 3. Diskussion über die Wahlstrategie tenstr. 64, 74072 Heilbronn sich auf vier regionalen Mitgliedertref- und Programm zur Bundestagswahl fen über die Aufgaben im bevorstehen- 4. Diskussion zum Stand der Bewer- Süd-Württemberg, Friedrichshafen den Bundestagswahljahr zu verständi- bungen zur Landesliste Sonntag, 11. Dezember um 10.30 Uhr, gen und die Bewerbungen für die Wahl Nordbaden, Karlsruhe VfB Gaststätte, Teuringer Str. 2, 88045 der Landesliste zur LandesvertreterIn- am Samstag, 3. Dezember 2016, um 12 Friedrichshafen. nenversammlung am 28. Januar vor zu Uhr bis 16 Uhr, Verdi-Karlsruhe (7.OG), beraten. Rüppurrer Straße 1a, 76137 Karlsuhe Südbaden, Freiburg Tagesordnungsvorschlag am Samstag, 14. Januar 2017 um 13 1. Begrüßung Nord-Württemberg, Heilbronn Uhr, Mensa der Hebelschule, Engelber- 2. Vorstellung der DMDS-Kampagne: am Samstag, 10. Dezember um 13 Uhr ger Straße 2, 79106 Freiburg

LandesvertreterInnenversammlung Wahl der Landesliste zum Samstag, 28. Januar 2017, Einlass ab 9 Uhr, Beginn 10.30 h, im Bürgerhaus Stuttgart-Möhringen, Fil- derbahnplatz 32, 70567 Stuttgart (S-Möhringen) Tagesordnung Zur Information: Stimmberechtigt sind abend abgeschlossen sein. Bei Bedarf die Vertreterinnen und Vertreter, die kann sich die Versammlung vertagen 1. Begrüßung eigens für diese Versammlung in den auf den darauffolgenden Tag, Sonntag 2. Konstituierung: Wahl der Versamm- Kreisverbänden nach Bundeswahlge- 29. Januar. VertreterInnen, die einen lungsleitung, Mandatsprüfung, setz gewählt sind. Die VertreterInnen Übernachtungsplatz benötigen, bitte im Zählkommission, Vertrauensleute, müssen 18 Jahre alt sein und in Baden- Landesbüro anmelden. eidesstattlich Versichernde Württemberg das Wahlrecht haben. Die Vorankündigung: 3. Größe der Landesliste bis Redaktionsschluss eingegangenen Veranstaltung mit Gästen und Work- 4. Feststellung zur Wahlordnung schriftlichen Vorstellungen für die Lan- shops am Sonntag, 29. Januar um 9.30 5. Vorstellung und Wahl der Landes- desliste finden sich in dieser Ausgabe Uhr bis 13 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus liste, Plätze 1-8 des Landesinfo. Für Platz 1 der Lan- Möhringen. Angefragt sind Gastrefe- 6. Vorstellung und Wahl der Landes- desliste schlägt der Landesvorstand der rentInnen. Workshops sind bislang vor- liste, weitere Plätze Versammlung die Wahl von Bernd Rie- gesehen zu den Themen: Rente, Armut/ 7. Gesamtabstimmung über die Lan- xinger vor, für Platz 2 Heike Hänsel. Reichtum, AFD/Rechtsentwicklung, desliste Die Versammlung soll bis Samstag- Geflüchtete, Türkei/Kurdistan.. Seite 4    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg Wirtschaftspolitik … 40.000 auf Großdemo gegen TTIP und CETA in Stuttgart! Mit 40.000 Menschen waren wir LINKEN am 17. September bei der kämpferischen, bunten und lauten Demo gegen die sogenannten Freihandels- abkommen TTIP, CETA und Co in Stuttgart mit einem eigenen Block auf der Straße! Wir lassen nicht locker und wehren uns gegen den Abbau von demokratischen, ökologischen und sozialen Standarts und lassen nicht zu, dass Demokratie- Standards und ArbeitnehmerInnen-Rechte durch die Abkommen unter Beschuss stehen!

Bild rechts: RednerInnen, OrganisatorInnen und HelferInnen auf dem Lautsprecherwagen. v.l.n.r.: Gökay Akbulut, Sahra Mirow, Daniel An- ton, Heike Hänsel, David Schecher, Ryk Fechner, Tobias Pflüger und Markus John

Bild oben: Der Block der LINKEN Baden-Württemberg beim Start der Demonstration (Bild beobachternews.de)

Binnennachfrage weiterhin zu schwach Michael Schlecht, MdB und wirt- Fraktion DIE LINKE weiter: Streikfähigkeit muss verbessert werden, schaftspolitischer Sprecher der Frak- „Der negative Wachstumsbeitrag indem Leiharbeit und sachgrundlose Be- tion DIE LINKE. des Außenhandels macht einmal mehr fristungen verboten werden und Werk- „Wir brauchen eine massive Stärkung deutlich, welche Gefahren die starke verträge nur noch mit Zustimmung des der Binnennachfrage. Ein Wachstum Exportabhängigkeit Deutschlands birgt. Betriebsrates vergeben werden dürfen. des Bruttoinlandsprodukts von lediglich Angesichts von Brexit, einer stärkeren Erforderlich ist zudem ein Sofort- 0,2 Prozent bedeutet, dass die Wirt- Binnenmarktorientierung Chinas, eines programm von 25 Milliarden Euro im schaft in Deutschland faktisch stagniert. US-Präsidenten Trump und weiterhin Jahr für sowieso dringend benötigte öf- Die Binnennachfrage nimmt zwar zu, schwächelnder Euro-Staaten ist es ein fentliche Investitionen. Insbesondere in aber zu wenig für eine nachhaltige, sich Gebot der Vernunft, die Binnennachfra- den sozialen Wohnungsbau muss Geld selbst tragende gesamtwirtschaftliche ge in Deutschland zu stärken. Dazu müs- gepumpt werden. Bundesweit fehlen fast Entwicklung. Besonders die schwachen sen die Kaufkraft und die öffentlichen vier Millionen Sozialwohnungen. Neben Investitionen in Produktionsmittel sind Investitionen massiv gestärkt werden. dem Erhalt bestehender Sozialwohnun- ein Warnsignal“, kommentiert Michael Der Mindestlohn muss umgehend gen braucht es einen Neustart des so- Schlecht die erste Schätzung des Sta- auf zehn und dann in schnellen Schritten zialen Wohnungsbaus: In den nächsten tistischen Bundesamtes zum Bruttoin- auf zwölf Euro erhöht werden. Vor allem vier Jahren müssen eine Million neue landsprodukt im dritten Quartal 2016. muss eine Stärkung der Gewerkschaften Sozialwohnungen entstehen, dauerhaft Der wirtschaftspolitische Sprecher der in den Lohnrunden erreicht werden. Die und bezahlbar.“ … Wirtschaftspolitik LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 5 : Rentenpolitisches Versagen der Großen Koalition verhöhnt die Lebensleistung von Millionen Menschen

25. November: Zum Rentengipfel der Rentenniveau bis 2045 von 46 Prozent muss wieder auf 53 Prozent angehoben Großen Koalition erklärte Bernd Riexin- und einen Beitragssatz von maximal 25 werden. DIE LINKE hat ein Rentenkon- ger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: Prozent sowie einen „Standardriester“ zept, von dem alle profitieren: eine soli- Die Große Koalition kapituliert vor der an. darische Rentenversicherung für einen wachsenden Altersarmut. Was da ausge- DIE LINKE fordert ein entschiedenes sicheren Lebensstandard und gegen Ar- handelt wurde ist ein rentenpolitisches Handeln gegen Altersarmut: eine mut im Alter ist finanzierbar und sozial Versagen und verhöhnt die Lebensleis- Rentenversicherung, in die alle ein- gerecht. Sämtliche Vorschläge, Menschen tung von Millionen Menschen. Insbe- zahlen, die Anhebung des Rentenni- bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag arbei- sondere der Menschen in Ostdeutsch- veaus auf 53 Prozent und eine solida- ten zu schicken, stammen von Leuten, land: Die Angleichung der Ost-Renten rische Mindestrente in Höhe von 1050 die offenbar noch nie körperliche Arbeit an Westniveau wird bis 35 Jahre nach Euro. verrichtet haben. Wer auf dem Bau schuf- der Deutschen Einheit hinausgezögert. Zur bundesweiten Rentenkampagne des tet, Kranke pflegt, Kinder erzieht oder Außerdem werden die Beschäftigten in DGB sagte Bernd Riexinger: Schichtarbeit macht, hält oft nicht bis Ostdeutschland aufgrund der niedrigeren Ich begrüße die bundesweite Ren- zum Renteneintrittsalter durch. Löhne mit dem Abschmelzen der Um- tenkampagne des DGB. Sozialverbände, Die Große Koalition zerstört die ge- rechnung der Ostentgelte erneut benach- Gewerkschaften und DIE LINKE ziehen setzliche Rente und befeuert Altersar- teiligt. Die längst überfällige mut zusätzlich durch eine Angleichung der Renten in Beschäftigungspolitik, die Ost und West darf nicht zu eher als „Arbeitgeberpo- Lasten der Rentenbewertung litik“ bezeichnet werden der arbeitenden, jüngeren kann. Wer gute Rente sagt, Menschen gehen. muss auch gute Löhne Dass Bundesarbeitsmi- sagen - ohne eine Erhö- nisterin nach hung des Mindestlohns dem gescheiterten Renten- auf 12 Euro brutto müs- gipfel trotzdem unverdrossen sen Beschäftigte nach 45 ihr Gesamtkonzept Alters- Jahren Arbeit zum Sozial- sicherung präsentiert, zeigt amt. Dass fast eine Million den desolaten Zustand der Rentnerinnen und Rentner großen Koalition. Die große durch Minijobs ihre sch- Koalition bietet nur geringe male Rente aufbessern reale Verbesserungen für we- müssen, ist in einem rei- nige Menschen und ist sich chen Land wie Deutschland über die Finanzierung der Beschlüsse an einem Strang, wenn es darum geht, Ausdruck einer asozialen Regierungspo- offensichtlich nicht einig. Andrea Nahles der Bundesregierung beim Thema Ren- litik. Kampagnen wie die des DGB sind wartet dafür mit Versprechen auf, de- te Dampf unterm Hintern zu machen! deshalb wichtig und haben unsere volle ren Realisierung in der Koalition nicht Altersarmut breitet sich in Deutschland Unterstützung. durchsetzbar sind. Sie kündigte u.a. ein immer schneller aus. Das Rentenniveau

Verkehrspolitische Fachtagung am 14. Januar in Stuttgart Wir laden Euch sehr herzlich ein zu ist, bitten wir um Voranmeldung unter Regionalversammlung Stuttgart, unserer ersten regionalen verkehrspo- Angabe der bevorzugten Themengrup- litischen Fachtagung am Samstag, 14. pe bis spatestens 09.12.2016 an unsere Verband Region Stuttgart, Kronen- Januar 2017 ab 10 Uhr in den Raumen Fraktionsgeschaftsstelle. straße 25, 70174 Stuttgart, Tel.: 0711 des Verbands Region Stuttgart (VRS), Wir freuen uns auf Eure Anmeldung! - 888 167 82 (Di-Do, 14-18 Uhr), info@ Kronenstr. 25, 5. OG, 70174 Stuttgart. Mit solidarischen Grüßen, Wolfgang die-linke-vrs.de Da die Teilnehmerzahl begrenzt Hoepfner, für die Fraktion DIE LINKE, Seite 6    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg Gesundheitspolitik … STRESS LASS NACH! Pflegeaufstand gegen Pflegenotstand: Gemeinsam Druck machen In den Krankenhausern herrscht Not- anderen das Leben zu verlangern. tientInnen, sondern der Normalbetrieb, stand. Anders lasst sich die vielerorts Wenn beim Personal gespart wird, der Pflegenotstand. Als Patienten und dramatische Situation nicht auf den profitieren nur Wenige. Angehörige sollten wir die Pfleger und Punkt bringen. Ob am eigenen Leib Die Vorstandsvorsitzenden der drei Pflegerinnen unterstützen. Es geht um erfahren oder aus Erzahlungen in der Fa- großten privaten Krankenhauskonzerne gute Arbeit statt Dauerstress, um die milie oder im Freundeskreis – fast jede(r) sind mittlerweile Multi-Millionare. Der Anerkennung dieser wichtigen Arbeit kennt Geschichten uber fehlende Zuwen- Pflegenotstand ist das Ergebnis einer mit den Menschen, die immer noch vor dung, gefahrliche Fehler und gestresste vollig verfehlten Gesundheitspolitik der allem von Frauen geleistet wird, und KrankenpflegerInnen im Krankenhaus. vergangenen Jahre: Viele Krankenhauser letztlich um gute Gesundheitsversorgung Der Grund dafur ist Personalmangel: wurden in den letzten 20 Jahren zu fur uns alle. Slogans wie »Mehr von In deutschen Krankenhausern fehlen Unternehmen umgebaut, fur die Profite uns ist besser fur alle« oder »Streiken 100.000 Pflegekräfte. Immer weniger mehr zahlen als die Gesundheit von Pati- gegen Burn-out-Gesellschaft« bringen Beschaftigte mussen immer mehr Patien- entInnen und Beschäftigten. Offentliche das auf den Punkt. Gemeinsam konnen tinnen und Patienten in immer kurzerer Krankenhauser wurden kaputtgespart: Es wir etwas bewegen und Druck machen Zeit versorgen. Die Folge: Dauerstress fehlen Investitionen in Milliardenhohe. fur eine gesetzliche Personalbemessung. und Uberlastung sind an der Tagesord- Die Bundesregierung ignoriert den ge- Denn es braucht fur alle Kliniken und nung. Eine aktuelle britische Studie zeigt fährlichen Pflegenotstand trotz Protesten Pflegeheime gesetzliche Vorgaben, die erneut, was Pflegewissenschaftler schon von Beschaftigten, Gewerkschaften und regeln, dass ausreichend Pflegekräfte fur seit Jahren nachweisen: Pflegenotstand Patienteninitiativen bisher weitgehend. PatientInnen und alte Menschen da sind. hat gefahrliche, zum Teil todliche Fol- Aber der Pflegeaufstand hat längst 100.000 Pflegekräfte mehr gen. In Krankenhausern, in denen eine begonnen. Anfang April 2016 haben die Das Geld dafur ist vorhanden, alleine der Pflegekraft sechs oder weniger Patienten Pflegekräfte an der Charité Berlin nach politische Wille fehlt. Mit einer gerechten zu versorgen hat, ist die Sterblichkeit der Monaten mit entschlossenen Streiks und Besteuerung der 880.000 in Deutschland Patienten um 20 Prozent niedriger als in Aktionen der Pflegekräfte einen histori- lebenden Millionäre konnten nicht nur den Häusern, in denen eine Pflegekraft schen Erfolg im Kampf um bessere Ar- die fehlenden 100.000 Pflegekräfte lo- mehr als zehn Patienten zu versorgen hat. beitsbedingungen im Krankenhaus und cker finanziert werden. Als LINKE star- Eine Krankenschwester in Deutschland eine gute Gesundheitsversorgung fur alle ten wir daher die Kampagne »100.000 versorgt im Schnitt 10,3 Patienten, in erreicht: den ersten Tarifvertrag fur mehr Pflegekräfte mehr – das muss drin sein«. Norwegen sind es dagegen nur 3,8 Pati- Personal und weniger Stress im Kran- In den nächsten Wochen und Monaten enten pro Krankenschwester. Die Arbeit kenhaus. Die Pflegerinnen und Pfleger werden wir mit Aktionen und Veran- im Krankenhaus macht auch die Pfle- dort haben schon jetzt Krankenhaus- und staltungen Druck fur mehr Personal ma- gerinnen und Pfleger krank. Dreiviertel Gewerkschaftsgeschichte geschrieben. chen. Bundesweit finden Aktionen und aller Pflegekräfte geben an, dass sie bei In den nächsten Monaten geht es weiter. Veranstaltungen statt. Dabei brauchen ihren derzeitigen Arbeitsbedingungen Fur 2017 bereitet die Gewerkschaft ver. wir Unterstützung. Ohne Dich geht es nicht bis zur Rente durchhalten konnen. di Aktionen und Streiks fur mehr Perso- nicht. Wenn der Pflegenotstand uns alle Kranken- und AltenpflegerInnen sterben nal vor. Das ist gut. Denn anders als die betrifft, muss der Pflegeaufstand auch im Schnitt zehn Jahre fruher als andere Krankenhausleitungen zetern, gefährdet zur gemeinsamen Sache werden. Beschaftigte! Obwohl sie alles dafur tun, nicht der Streik die Gesundheit der Pa- Bernd Riexinger, aus DISPUTextra

Krankenhausaktion im Kreisverband Ludwigsburg: 100.000 Pflegekrafte fehlen im Land! Am Samstag 12. November zwischen waren auf unsere Kampagne an und Gesprache gab es naturlich, wenn wir 14 und 16 Uhr trafen sich 10 Genossin- auf das derzeitige Schwerpunktthema: Beschaftigte erreichen konnten. Diese nen und Genossen der LINKEN Lud- 100.000 fehlende Pflegekräfte. Da wir Aktion kann nur empfohlen werden, wigsburg beim Krankenhaus in Lud- uns sehr gut an verschiedenen Stellen weil sie ohne großen Aufwand moglich wigsburg. Im Rahmen der Kampagne um das weitläufige Gelände des Kran- ist und auch ganz spontan durchgeführt DAS MUSS DRIN SEIN sprachen wir kenhauses verteilt hatten, konnten wir in werden kann. die PassantInnen, BesucherInnen und zwei Stunden einige 100 Menschen kurz Walter Kubach, Kreisrat im Landkreis Beschaftigten die rund um das Kranken- ansprechen und unsere Karten sowie das Ludwigsburg haus im offentlichen Raum unterwegs Flyermaterial verteilen. Besonders gute

Heilbronn: Das Krankenhausschließen geht weiter Am 7.11. haben der Heilbronner Ge- finanziert. Mit der Qualität oder Leis- ziert. Sowohl die SLK Kliniken, als meinderat und der Kreistag als Gesell- tung vor Ort hat das nichts zu tun, auch Stadt- und Landkreis Heilbronn schafter der SLK-Kliniken beschlossen, sondern mit dem politischen Willen, mussten ordentlich zuschießen. Als die beiden Krankenhausstandorte in Krankenhausstandorte zu zentralisie- LINKE hatten wir im Vorfeld die erste Brackenheim und Möckmühl zu schlie- ren. So werden die Abteilungen von öffentliche Veranstaltung mit Kranken- ßen. Sie schrieben, aufgrund der finan- Brackenheim und Möckmühl an die hausexperte MdB or- ziellen Unterversorgung der Kranken- beiden größeren Standorte Heilbronn ganisiert. Im Kreistag stellten wir einen häuser über sogenannte Fallpauschalen, und Bad Friedrichshall verlegt werden. eigenen Antrag und stimmten gegen die seit Jahren Miese von 1-2 Millionen Platz ist vorhanden, da an beiden Stand- Schließung – ohne Erfolg. Euro. Gerade kleinere Grundversor- orten neu gebaut wurde, bzw. wird. Die Florian Vollert, Kreisrat, KV Heil- gungskrankenhäuser werden im Fall- Neubauten wurden nicht, wie gesetzlich bronn-Unterland pauschalensystem besonders schlecht vorgesehen, zu 100% vom Land finan- … Wohnraum LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 7 Vorfahrt für öffentliches Wohneigentum! Landesregierung bleibt leider weiter tatenlos. Aktuelle Einschätzung zur Mieten- und Wohnungspolitik der grün-schwarzen Landesregierung.

Die bedeutendste Neuerung bei der „Lö- durch öffentliche und kommunale Woh- meinnützigkeit“ BT-Ausschussdrucksa- sung“ der Mieten- und Wohnungspro- nungsgesellschaften. Wir brauchen für che 18(16)-473-B. blematik durch die grün-schwarze Lan- diese Unternehmen Unterstützung in Sozialen Wohnungsbau vereinfa- desregierung war bisher die Schaffung Form der Wiedereinführung der Woh- chen – Umland besser anbinden eines Ministeriums, das den Namen nungsgemeinnützigkeit auf Bundesebe- Neben der aktiven Unterstützung des „Wohnungsbau“ im Namen trägt. Alles ne und keine allgemeinen Steuerver- kommunalen und öffentlichen Woh- Weitere ist entweder viel zu wenig, heiße günstigungen für den Wohnungsbau. nungsbaus braucht es kommunale Be- Luft oder schlichtweg falsch und kontra- Den öffentlichen Wohnungsunter- schlüsse zu festen Quoten für den sozi- produktiv. Zu wenig ist laut Mieterbund nehmen muss die Zukunft gehören. Nur alen Wohnungsbau bei neuen Baugebie- die angekündigte Fördermittelerhöhung sie können jenseits von überzogenen ten. Das wurde in Freiburg beschlossen auf 250 Mio Euro in 2017. Mindestens Renditeerwartungen der privaten An- auf Initiative der Linken Liste und der 300-400 Mio Euro würden pro Jahr leger agieren. Nur sie halten staatliche SPD. Dann braucht es weitere Maßnah- faktisch gebraucht. Die tatsächliche Er- Zuschüsse in öffentlicher Hand und ma- men, wie eine mit Sanktionen versehene höhung liegt lediglich bei 45 Mio Euro chen Investitionen für alle nutzbar. Nur Leerstands- und Wuchermietenbekämp- gegenüber der alten Landesregierung. sie stehen unter demokratischem und öf- fung. Es braucht die Einführung von Heiße Luft ist die sogenannte Wohn- fentlichem Einfluss und können auf dem Mietbeiräten und einer Mietermitbe- raum-Allianz. Sie bleibt bisher ohne „freien“ Wohnungsmarkt Schutzräume stimmung, zuerst in den kommuna- klare Ergebnisse. Sie ist intransparent schaffen für und ihre letzte -lapidare- Verlautbarung Menschen stammt vom Juli 2016. Falsch ist die wei- mit wenig tere Erhöhung der Grunderwerbssteuer, Einkommen. sie wirkt als zusätzlicher Preistreiber. Immer mehr Kontraproduktiv ist das Warten auf die K o m m u n e n in Nichtstun geratene Bundespolitik. erkennen das. Die Mieten steigen – private Investo- Teilweise ren haben freie Hand werden neue Währenddessen schraubt sich die Miet- kom mu n a le preisspirale im Land weiter und weiter Wohnungsge- nach oben. Baulandverknappung und sellschaften Run auf die letzten Flächen führt zwar geplant oder zu hoher Bautätigkeit, aber vor allem im g e g r ü n d e t , oberen Preissegment und meist durch wie z.B. in private Investoren. Die greifen zwar Breisach. Dabei ist auch die innere Ver- len Wohnungsgesellschaften und spä- hier und da auch Fördermittel für den fasstheit der kommunalen Wohnungsge- ter auch stadtweit. Die Wohnungsfrage sozialen Wohnungsbau ab, machen dann sellschaften kritisch zu betrachten und ist aber auch mit verkehrspolitischen aber bei auslaufenden Bindungen mit darauf hinzuwirken, dass sie sozialen Strukturfragen verbunden. Unsere Be- Umwandlungen der Wohnungen in Ei- Vorgaben und Ansprüchen folgen und mühungen um einen flächendeckenden gentum große Gewinne. Das zeigt das sich nicht per GmbH-Form zu rein wirt- Ausbau des ÖPNV und die Einführung Beispiel Freiburg: Baukosten für eine schaftlich agierenden „Marktteilneh- von Sozialtickets im ganzen Land kön- geförderte Wohnung ca. 200.000 Euro, mern“ entwickeln. nen das Umland urbaner Räume attrak- heutiger Verkaufswert nach ausgelaufe- Landeswohnungs- und Beteiligungs- tiver machen und den starken Druck ner Bindung: ca. 400.000 Euro. Dieses, Gesellschaft wäre sinnvoll etwas wegnehmen. Klar ist aber auch, von den privaten Investoren bevorzugte Die linke Forderung nach einer dass wir keine Entwicklung wollen, bei Geschäftsmodell, führt uns nur weiter direkten Unterstützung kommunaler der die (inner-)städtische Infrastruktur – in die Sackgasse, vernichtet mittelfristig Wohnungsgesellschaften und deren von uns allen finanziert – nur noch den öffentlich geförderten Wohnraum weiter Neugründungen durch eine zu schaffen- Reichen zu Verfügung steht. und vergrößert die Gewinne der Priva- de Landeswohnungsgesellschaft ist wei- Als LINKE unterstützen wir die ten. ter richtig. Diese könnte mit Knowhow, angestrebte Vereinfachung der Landes- Auf der anderen Seite stehen die Vernetzung und als Mitgesellschafter bauordnung, nicht aber als Einstieg in öffentlichen Wohnungsunternehmen der in den Kommunen auftreten. Zuschüs- den Billigbau, auf Kosten der MieterIn- Kommunen, die gerne mehr bauen und se und Kapitalausstattung wären so nen und zum einseitigen Gewinn der investieren würden. Ihnen fehlen pas- ohne Verluste für das Land, schnell Investoren. D.h. vereinfachte Ausfüh- sende Förderbedingungen. Sie müssten und einfach zu leisten. Die Ausweitung rungen müssen sich in niedrigen Mieten bei Baulandausschreiben bevorzugt zum von Wohnungsbeständen in öffentlicher deutlich widerspiegeln, an langfristige Zuge kommen. Ihnen fehlen weitere Fi- Hand wäre ein soziales Korrektiv zu den Sozialbindungen gekoppelt werden und nanzmittel aus den kommunalen Haus- renditeorientierten Investoren. Auch der müssen so ausgeführt sein, dass spätere halten, da die Kommunen nicht ausrei- Deutsche Mieterbund teilt unsere For- Erweiterungen in Richtung Barriere- chend von Bund und Land mit Mitteln derung mittlerweile: „Die Förderung freiheit (z.B. Aufzüge) oder Verbes- ausgestattet werden. der gemeinnützigen Wohnungswirt- serungen der energetischen Rahmen- Zuschüsse statt Kredite an den öf- schaft soll in Zukunft auch Zuschüsse werte von vorneherein mitgedacht und fentlichen Wohnungsbau und öffentliches / öffentlich reguliertes nachträglich einfach ausgeführt werden Die gängige Kreditförderung ist in der Beteiligungskapital umfassen, um die können. Niedrigzinsphase unsinnig. Wir müssen Eigenkapitalbasis für die Erfüllung der Gregor Mohlberg, Mietenpolitischer hin zu direkten Zuschüssen für den so- sozialen Aufgaben zu stärken.“ DMB- Sprecher, DIE LINKE Baden-Württem- zialen und bezahlbaren Wohnungsbau Plädoyer für eine „Neue Wohnungsge- berg Mitglied im Landesvorstand Seite 8    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg Wohnraum und Soziales … Mannheim: Sozialgerechte Bodennutzung Wohnungsbaupolitische Offensive der LINKEN für bezahlbares Wohnen Mit einem weiteren Antrag zum preis- wäre erst nach den werten Wohnen (A255/2016) hat die LIN- berühmten 99 Jah- KE im Mannheimer Gemeinderat nun ren der Bodenpreis einen Vorschlag gemacht, der geeignet gezahlt. ist, ganz realistisch die Mietpreise in Zinsverminderte Neubau- oder sanierten Altbauwohnun- Erbbaurechte! gen zu senken. Die Linke geht davon aus, Voraussetzung dass die galoppierende Entwicklung der wäre der Wille ei- Bodenpreise das Haupthindernis für eine ner Mehrheit des preisgünstige Wohnraumversorgung ist. Gemeinderats, die Es muss deshalb versucht werden, die seit 1988 bestehen- Mieten weitgehend von den Bodenprei- de Festsetzung des sen abzukoppeln. Erbbauzinses auf Der Ansatzpunkt hierfür ist die Zur- 4% für die genann- verfügungstellung von kommunalen te Zielgruppe und Grundstücken für Wohnungsbau im Rah- das definierte Ziel men von Erbbaurechten („Erbpacht“). der Herstellung bezahlbaren Wohnraums Ferner verfügt die Stadt selber über Bau- Die LINKE fordert die Stadt auf, sozialen außer Kraft zu setzen. Da aber weit und grundstücke, die sie – wenn die Grund- Bauträgern, die nicht Teil des spekula- breit nicht in Sicht ist, wie das Angebot stücke für bezahlbaren Wohnungsbau tiven Wohnungsmarktes sind, Erbbau- an preisgünstigen Wohnungen sonst ge- geeignet sind – eben nicht an Investoren rechte zu erteilen. Dazu gehören unserer fördert werden kann, darf man auf die verkaufen, sondern über das Erbbaurecht Überzeugung nach z.B. alte wie die BGB gemeinderätliche Diskussion gespannt direkt nicht gewinnorientierten Bauträ- (Gemeinnützige BauGesellschaft) aber sein. Das Warten auf eine effiziente Lan- gern zur Verfügung stellen soll. auch neue wie beispielsweise Wohngrup- desförderung gleicht dem „Warten auf Für die Stadt heißt das entweder: Geld pen im Rahmen des Mietshäusersyndi- Godot“. Das einzige nennenswerte Ange- auf den Tisch zu legen für den Erwerb kats.. Voraussetzung wäre ein niedriger bot der L-Bank besteht darin, bestehende solcher Grundstücke oder bewusst auf Erbbauzins zwischen 0% und 1% und ein freie Wohnungen gegen eine Förderung die immer sehr willkommenen Einnah- Verzicht auf Gleitklauseln (Anpassung von 461 bis 638 Euro je m² Wohnfläche men aus dem Verkauf eigener Grund- des Basiswertes nach oben, wenn die über 15 bzw. 25 Jahre mit Mietpreis- und stücke zu verzichten. Im einen Fall wäre Bodenpreise weiter in die Höhe gehen). Belegungsbindung (B-Schein) auszustat- es eine Investition in sozial nutzbare Der Vorteil wäre, dass die jeweili- ten bei einem 33% unter Mietspiegel Baugrundstücke (und damit auch der gen Bauträger für ihre Projekte nicht liegenden Mietpreis. Das ist jedoch keine Zugewinn an Vermögen in Form von den Grundstückspreis über Bankdarle- Neubauförderung. Außerdem sind „So- Grundstücken), im anderen Fall wären hen aufbringen und innerhalb von 25 bis zialwohnungen“ mit Mietpreisbindung zumindest keine zusätzlichen Geldaus- 30 Jahren tilgen (und entsprechend auf auch immer nur die 15 oder 25 Jahre gaben erforderlich. DIE LINKE ist der die Miete umlegen) müssen. Normalver- gesichert. Ein Erbbaurecht kann auf 99 Meinung, dass für den Anfang ein mit 20 dienende, oder Menschen mit geringem Jahre abgeschlossen werden. Millionen Euro ausgestattetes Sonderpro- Einkommen könnten sich zu Baugruppen DIE LINKE erwartet von der Stadt, dass gramm „Sozialgerechte Bodennutzung zusammenschließen. Für sie entfiele die sie z.B. auf den Konversionsflächen ihrer Mannheim“ durch stark zinsverminder- Aufgabe, für den Erwerb des Grund- Tochter MWSP Flächen für den genann- te Erbbaurechte finanzierbar ist. Denn stückes etwa 25% des Kaufpreises als ten Zweck abkauft, dass also die MWSP schließlich hat die Stadt im Jahr 2016 Eigenkapital nachweisen zu müssen.Die nicht nur an profitorientierte Investoren einen um 45 Millionen Euro über Plan Aufbringung des Eigenkapitals für die verkauft. Auch andere Baugrundstücke liegenden Jahresabschluss zu erwarten. reinen Baukosten ist schon schwierig landen immer wieder auf dem Immobili- Da kann es keine Ausrede geben! genug. Bei einem Erbbauzins von 1% enmarkt, die die Stadt erwerben könnte. Thomas Trüper, Stadtrat in Mannheim

Armutsrisiko im Land steigt an. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Ba- verband alleinerziehender Väter und Ergebnissen des Armuts- und Reich- den-Württemberg fordert konsequente Mütter und der Landesverband Kinderta- tumsberichts“, betont Ursel Wolfgramm, Armutsbekämpfungspolitik. gespflege Baden-Württemberg vom Land Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Die Zahl der armutsgefährdeten Men- ein klares Bekenntnis gegen Armut und Wohlfahrtsverbandes Baden-Württem- schen in Baden-Württemberg ist im Jahr Ausgrenzung in Baden-Württemberg. berg. „Das betrifft vor allem die Fa- 2015 auf 15,3 Prozent gestiegen, das Dazu gehören vor allem Maßnahmen milienarmut von Alleinerziehenden und sind 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem gegen Kinder- und Altersarmut. Aus ihren Kindern. Mit fast 46 Prozent haben Vorjahr. Erwerbslose (53,0 Prozent) und Sicht der Verbände muss die Armuts- sie das größte Armutsrisiko aller Fami- Alleinerziehende (45,5 Prozent) sind be- und Reichtumsberichterstattung im Land lien im Land. Wir brauchen in Baden- sonders gefährdet, aber auch jede fünfte fortgesetzt und zusammen mit Sozialver- Württemberg eine gerechte Familien- Frau ab 65 Jahren. Das ergibt sich aus der bänden konsequent und kontinuierlich an politik, die gleiche Rechte und gleiche aktuellen Mikrozensuserhebung des Sta- Lösungen gearbeitet werden. Chancen für alle Familien schafft. Wir tistischen Landesamtes (PM 279/2016) „Leider hat die Bekämpfung von Ar- müssen verhindern, dass sich Armut von zur Armutsgefährdungsquote gemessen mut bei der Landesregierung nicht den Generation zu Generation überträgt und am durchschnittlichen Einkommensni- erforderlichen Stellenwert. Wir warten diese Familien automatisch schlechte- veau in Baden-Württemberg. Deshalb bis heute vergeblich auf ein konkretes re Lebensbedingungen und ihre Kinder fordern der Paritätische Wohlfahrtsver- Maßnahmenbündel gegen Armut und weniger Bildungschancen haben“, so band Baden-Württemberg, der Landes- Ausgrenzung als Konsequenz aus den Wolfgramm. … Wohnraum und Soziales LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 9 Sozialpartnerschaft war vorgestern! Kapitalismus pur ist Realität jetzt. Knapp 600 Beschäftigte will der US- lungsabteilung zu schließen bzw. diese rinnen und Vertreter aus den Reihen der amerikanische Reifenhersteller Goo- in die Niederlande zu verfrachten. Union, der SPD und der Grünen, dass dyear in Philippsburg zum Ende des Die meisten der erwähnten „struk- wir doch in einer „Sozialen Marktwirt- kommenden Jahres abbauen. Etwas über turellen Entscheidungen“ sind übrigens schaft“ leben und deshalb das ständige 1000 Beschäftigte kämpfen beim Turbi- ohne das Einhalten der Informations- hofieren der Wirtschaftslobby eine not- nenhersteller General Electric (GE) in und Beteiligungsrechte der Betriebs- wendige Sache sei. Mannheim ums Überleben. Der Kon- ratsgremien gefallen. Die Dimensionen Denen können wir nur zurufen! zern hat erst 2014 den Betrieb (nach des industriellen Arbeitsplatzabbaus im Schaut euch auf dem Arbeitsmarkt um, langwierigen Verhandlungen, auch kar- Norden Baden-Württembergs ähneln erkennt endlich wie viele gute Arbeits- tellrechtlicher Art) aufgekauft, offen- stark dem Kahlschlag in den 90-er Jah- plätze in den letzten Jahren vernichtet sichtlich um den Markt zu bereinigen, ren des letzten Jahrhunderts. worden sind und wie viele schlecht be- wie es sich nun rausstellt. Damals wie heute werden natürlich zahlte Jobs dafür entstanden sind (Stich- Auch in anderen Betrieben der Rhein- betriebswirtschaftliche Gründe vorge- wort: Prekarisierung). Soziale Markt- Neckar Region (Mannheim, Heidelberg schoben, meist jedoch nur standardisiert wirtschaft war vorgestern – Kapitalis- usw.) sind Arbeitsplätze kurzfristig oder und halbherzig. Es geht um Kostenein- mus pur ist jetzt! mittelfristig in Gefahr. In Mannheim sparungen auf dem Rücken der Beschäf- Wir als LINKE fordern die Stärkung selbst entsteht derzeit eine Initiative zum tigten. Da sich derzeit mit Geldgeschäf- der betrieblichen Mitbestimmung, denn Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region. ten wenig Kohle machen lässt, werden ganz offensichtlich wird das Umgehen Die Zerschlagung von Industriearbeits- gerne mal wieder die Beschäftigten als der Informations- und Beteiligungsrech- plätzen - also „Guten Arbeitsplätzen“ „Kostenfaktoren“ in den Betriebsbü- te der Betriebsräte arbeitgeberseitig nur setzt sich unterdessen fort. Längst ist der chern identifiziert. noch als Bagatelle betrachtet. Landkreis Karlsruhe betroffen, z.B. mit Die moderne Gestaltung des Arbeits- Wir sagen aber auch, dass Konzerne Johnson Controls (Kopfstützenhersteller platzes, die Einhaltung von gesetzlichen und Unternehmen, die Arbeitsplätze aus für Autositze) in Waghäusel und eben Vorgaben und international etablierten „strategischen Entscheidungen“ vernich- auch in Philippsburg. Normen sind das eine. Die soziale Ver- ten zur Verantwortung gezogen werden In Richtung Nordosten beschließen antwortung für die Beschäftigten und müssen. die gut bezahlten Manager von Knorr die Identifikation mit der Stadt oder dem Elwis Capece (Gewerkschaftssekretär (gehört zu Unilever) in Heilbronn so Ort in dem der Betrieb angesiedelt ist der NGG in Mannheim und Karlsruhe eben mal rund 200 Arbeitsplätze, quasi bleibt wieder einmal auf der Strecke. sowie Mitglied des geschäftsführenden die komplette Forschungs- und Entwick- Gerne betonen politische Vertrete- Landesvorstands der LINKEN in BaWü)

Vor 10 Jahren: Freiburgerinnen und Freiburger verhindern Privatisierung der städtischen Wohnungen Vor 10 Jahren, verhinderten über 40.000 punkt einer monatelangen Protestbewe- dachlosigkeit. Freiburgerinnen und Freiburger in ei- gung mit Stadtteilversammlungen, De- Doch die Erfahrung von vor 10 Jah- nem Bürgerentscheid am 12. November monstrationen und Tür zu Tür-Aktionen ren zeigt, wie wir etwas durchsetzen 2006 die Privatisierung der städtischen im Bündnis „Wohnen ist Menschen- können - auch gegen parlamentarische Wohnungen. Ein grün-schwarzes Bünd- recht“. Mehrheiten. nis - wie es immer noch in Freiburg und Dass Wohnen ein Menschenrecht Wir machen weiter im Bündnis nun auch in BaWü regiert, wollte auf ist, müssen wir weiterhin erstreiten „Mieten runter – für eine soziale Stadt- Kosten der Bevölkerung den Haushalt und erkämpfen. Die brutalen Mieten in bau“. Online-Unterschriftenaktion: sanieren. Freiburg und anderen Städten vertreiben http://www.bit.ly/mietenrunterfreiburg Der Bürgerentscheid war der Höhe- Menschen woanders hin oder in die Ob- Dirk Spöri, Freiburg

Wohnraum-Kampagnen der LINKEN: heute und vor 10 Jahren Seite 10    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg Bildung und Soziales … Bildungspolitik geht alle an Das Thema Bildung geht alle an: Eltern, Schulweg für alle SchülerInnen. Das ist schülerInnen bei auswärtigem Unter- SchülerInnen, KommunalpolitikerInnen, eine sehr konkrete Forderung, die allen richt vom 30.8.2016 (Az.: 9 S 1906/14) Menschen, die im Bildungswesen ar- SchülerInnen bzw. deren Eltern nutzt. zeigt: Aus der Schulpflicht ergibt sich die beiten und alle, denen die Zukunft un- In der Landesverfassung von 1953 Pflicht des Landes zur Übernahme der serer Gesellschaft am Herzen liegt. In heißt es in Artikel 14: „Unterricht und Kosten. Die Kosten dürften auch keine Kita und Schule werden die Weichen für Lernmittel an den öffentlichen Schulen „abschreckende Wirkung“ für SchülerIn- die zukünftige Gesellschaft gestellt. Soll sind unentgeltlich. Die Unentgeltlichkeit nen aus „einkommensschwachen Bevöl- dort ein solidarisches Miteinander gelernt wird stufenweise verwirklicht.“ In Bezug kerungsschichten haben“, so der Verwal- werden oder beginnt dort der Wettlauf auf die Lernmittelfreiheit hat der Verwal- tungsgerichtshof. um den künftigen sozialen Status? tungsgerichtshof 2001 klar entschieden, In Bayern ist die Beförderung auf dem DIE LINKE muss sich mit Bildungs- dass keine Kosten auf die SchülerInnen Weg zur Schule für alle SchülerInnen bis politik beschäftigen: Schulerfolg hängt und deren Eltern abgewälzt werden dür- zur 10. Klasse sowie für den Besuch vom Geldbeutel der Eltern ab. Damit fen, sondern dass das Land die Kommu- der Berufsschule konsequenterweise ent- verstärkt die Schule die Spaltung in der nen entsprechend entlasten muss. Als Fol- geltfrei. Dort heißt es: „Die notwendige Gesellschaft. Kita und Schule tragen zur ge der Veränderung der Schullandschaft Beförderung der Schüler auf dem Schul- Verfestigung von Armut bei. Das fängt können immer weniger SchülerInnen ihre weg (…) wird von den Aufgabenträgern bei den frühkindlichen Einrichtungen Schulen zu Fuß erreichen und müssen der Schülerbeförderung organisiert und an. Armutsgefährdete Familien nutzen öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Da- finanziert.“ Der entgeltfreie Schulbesuch weniger frühkindliche Einrichtungen als mit ist ein unentgeltlicher Unterrichtsbe- muss auch in Baden-Württemberg durch Mittelstandsfamilien usw. such oft nicht mehr möglich. Den Eltern ein entsprechendes Landesgesetz garan- DIE LINKE Baden-Württemberg hat entstehen pro Kind schnell bis zu 80.-€ tiert werden. auf dem letzten LPT den Antrag für monatliche Kosten. Nur für Anspruchs- Sabine Skubsch, Sprecherin LAG Bildung „Sozial gerechte Bildungspolitik für alle berechtigte auf das Bildungs- und Teilha- in Baden-Württemberg“ verabschiedet. bepaket (BezieherInnen von ALG II, So- Über MitstreiterInnen in der Darin fordern wir gemeinsames Lernen zialgeld, Sozialhilfe oder Leistungen aus LAG Bildung freuen wir uns. von der Kita bis zur 10. Klasse und eine dem Asylbewerberleistungsgesetz o.ä.) Die LAG Bildung trifft sich das gebührenfreie Bildung von der Kita bis werden die Kosten übernommen. Ge- nächste Mal. zur Uni. ringverdiener u.a. Einkommensschwache Zur gebührenfreien Schule gehört gehen aber leer aus. Dies widerspricht Samstag, 17. Dezember 2016, eine entgeltfreie Beförderung zur Schule. den Intentionen der Landesverfassung. 14.30 Uhr, Stuttgart Die LAG Bildung hat über die Umset- Auch das jüngste Urteil des Ver- Kontakt auch unter: sabine. zung des Antrags beraten und fordert in waltungsgerichtshofs zur Erstattung der [email protected] einem ersten Schritt einen entgeltfreien Kosten für Unterbringung von Berufs-

Kinderarmut: DIE LINKE fordert landesweites Sozialticket Sozialticket heißt finanzielle Ermäßi- Die Landesregierung muss endlich Baden-Württemberg Sozialtickets gibt, gung für öffentlichen Nahverkehr und von ihrem Digitalisierungstrip runter hat DIE LINKE den Anstoß gegeben Kulturveranstaltungen. Angesichts der und Politik für alle Menschen im Land und die Ausarbeitung vorangetrieben. Studien-Ergebnisse der Bertelsmann- machen – also auch für die von Armut Der nächste Schritt muss nun ein flä- Stiftung, wonach auch in Baden-Würt- betroffenen Familien und Kinder! Ein chendeckend geltendes Sozialticket sein. temberg die Kinderarmut ansteigt, for- erster Schritt muss sein, den Familien DIE LINKE fordert von der Landes- dert DIE LINKE Baden-Württemberg und besonders den Kindern die Nutzung regierung einen Landeszuschuss an die ein Sozialticket für die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs und kul- Verkehrsverbünde und Kommunen zur des öffentlichen Nahverkehrs und für turelle Erlebnisse finanziell erheblich Förderung von Sozialtickets, wie es z.B. Kulturveranstaltungen in ganz Baden- zu erleichtern: Ein landesweit gültiges die Landesregierung in Nordrhein-West- Württemberg. Anspruch auf ein solches Sozialticket und kostenlose Schülerfahr- falen praktiziert. Die grün-rote Vor- Landes-Sozialticket müssen alle Bürger karten sind da ein gutes, in anderen gängerregierung hatte bereits in ihrem haben, die nach Sozialgesetzbuch und Bundesländern bewährtes Mittel. Koalitionsvertrag die Einführung eines dem Asylbewerberleistungsgesetz Leis- In den großen Städten im Land gibt Landessozialtickets versprochen, dann tungen erhalten. es bereits Sozialtickets: Wo immer es in aber doch nicht eingeführt. Karin Binder (MdB): Beitragsfreies Essen an Schulen „Gut lernen und gesund Essen gehören Allzu oft ist das Essen von schlechter von der Gemeinschaftsverpflegung aus- zusammen. Es kann nicht sein, dass Qualität und erfüllt ernährungsgesund- geschlossen. Derartige Zustände wirken Eltern in Karlsruhe mehr als 4 Euro je heitliche Anforderungen nicht. Die Mahl- sich nachteilig auf die gesundheitliche Mahlzeit bezahlen müssen, wenn die zeiten sind zu fett, zu süß und enthalten Entwicklung und den Lernerfolg der Kinder in der Schule essen. Mathe und zu wenige Vitamine und Ballaststoffe. Kinder und Jugendlichen aus. Sport sind schließlich auch nicht gebüh- Schulen und Trägern fehlt es an Geld, DIE LINKE im Bundestag fordert ein renpflichtig. Wir müssen die Verpflegung Fachleuten und geeigneten Räumen. Nur Bundesprogramm Kita- und Schulver- endlich als Teil des Lernalltags begrei- die Hälfte der Schülerinnen und Schüler pflegung, um Missstände zu beseitigen. fen“, erklärt Karin Binder, Bundestags- in den Ganztagseinrichtungen nimmt Ziel muss eine qualitativ hochwertige, abgeordnete aus Karlsruhe und Ernäh- überhaupt an der Gemeinschaftsverpfle- altersgerechte und abwechslungsreiche rungspolitische Sprecherin der Fraktion gung teil. Das Ernährungsthema spielt Kita- und Schulverpflegung sein, an der DIE LINKE. Binder weiter: im Erziehungs- und Lernalltag nur eine alle Kinder und Jugendlichen unentgelt- „Die Kita- und Schulverpflegung in Nebenrolle. Kinder aus armen Familien lich teilnehmen. Wer dahinter zurück Deutschland ist immer noch mangelhaft. werden bei nicht gezahlten Beiträgen bleibt, braucht Nachhilfe.“ … Bildung und Soziales LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 11 Staatstheater Karlsruhe - Deutscher Personalrätepreis für Arbeitszeitschutzregelungen Für unsere Initiative, die Arbeitszeit uns die Möglichkeit der Kontrolle, um und weiteres künstlerisches Personal zu des künstlerischen Personals zu erfas- zumindest die Arbeitsschutzregelungen erreichen, hat sich Anfang des Jahres sen, wurden wir - der Personalrat des durchzusetzen. Diese Prozesse sind am das Ensemble-Netzwerk gegründet, in Badischen Staatstheaters Karlsruhe - Theater unbekannt – hier sind 16-Stun- dem ich mich ebenfalls engagiere. Vor am 16. November in Berlin mit dem den-Tage die Regel. Künstlerisches Per- allem die jüngere Generation will soli- Deutschen Personalräte-Preis in Bronze sonal arbeitet unter dem „Normalver- darisch etwas verändern! Jetzt kommt ausgezeichnet. Gemeinsam mit meiner trag Bühne“, der mit einem modernen es darauf an, uns zu organisieren. Es Personalratskolleg*in Barbara Kistner Tarifvertrag nichts zu tun hat. Neben geht um faire Arbeitsbedingungen, um habe ich den Preis im Rahmen des von einer Sieben-Tage-Woche mit 48 Stunden Gehaltsanpassungen an den öffentlichen DGB und Hans-Böckler-Stiftung veran- und mehr, besteht unter anderem auch Dienst, eine 40-Stunden-Woche, bessere stalteten Schöneberger Forums, der jähr- Residenzpflicht. Das alles nach einem Schutzmechanismen, Kündigungsschutz lichen Fachtagung für die Beschäftigten mehrjährigen Studium für ein Einstiegs- für Schwangere und Menschen in El- im Öffentlichen Dienst, entgegengenom- gehalt von 1.800 Euro brutto und ohne ternzeit sowie für Personalräte – um nur men. Wir haben den Preis bekommen, Kündigungsschutz. Seit 2012 arbeite ich einige Themen zu nennen. Es braucht weil wir es durchgesetzt haben, dass für am Staatstheater als Schauspieler, 2014 dafür auch ein politisches Umdenken. das künstlerische Personal am Theater wählten mich die Kolleg*innen in den Weg von der Kürzungspolitik und dem eine korrekte Arbeitszeiterfassung ein- Personalrat. Ende 2014 konnten wir dann Theatersterben, hin zu einer besseren geführt wurde. Dies klingt banal, könnte die Erfassung der Arbeitszeit durchsetzen Finanzierung der Häuser und Ensembles. aber – konsequent zu Ende gedacht - den und damit einen wesentlichen Schritt zur Außerdem muss Kultur ins Grundgesetz. Theaterbetrieb komplett verändern. Verbesserung der Arbeitsbedingungen Denn sie hat unbestreitbar einen hohen Die durch das Mindestlohngesetz fest- machen. Um grundsätzlich bessere Ar- Stellenwert für unsere Gesellschaft. geschrieben Dokumentationspflicht, gab beitsbedingungen für Schauspieler*innen , Karlsruhe

Tübinger Linke: Boni für Erzieherinnen Der Bundesgerichtshof hat den Rechts- die Windel und versorgen nebenbei das vertretende Leitungen sollen teilweise anspruch auf einen Kitaplatz erneut fiebrige Kind, das leider nicht gleich abgruppiert werden, entgegen Tarifver- klargestellt. Die Stadtverwaltung ver- abgeholt werden kann. Wir sollen die trag. Um die 5.000 fehlenden Erzie- spricht, dass bis Jahresende die Ein-bis Eltern kompetent unterstützen, alles do- herinnenstellen im Land aufzubauen, Dreijährigen ausreichend versorgt sind. kumentieren, uns weiterbilden und uns braucht es bessere Arbeitsbedingungen Gut, wenn das in unserer Stadt erreicht im Team austauschen. Es besteht ein und Bezahlung. Jüngere Kolleginnen wird; aber schlecht, dass dies mit Über- hoher Bildungsanspruch an die Kitas. gehen mit viel Idealismus in den Beruf belegungen auf dem Rücken der Be- Aber wir haben eine ständige Überlas- und genervt wieder raus aus dem Job, schäftigten passieren soll. Boni gibt es in tung und die Personaldecke ist auf Kante weil sie den Stress nicht bis zur Rente Tübingen für Stadtwerkedirektoren aber genäht“. Deshalb fordern wir Linken die aushalten. Workshops zur Durchsetzung leider nicht für Erzieherinnen. Ständig Rücknahme der Kürzung bei den Ver- höherer Kitagebühren sind die falsche kommt es in Kitas zu Personalengpässen fügungszeiten aus dem Sparjahr 2009. Lösung. Der zuständige Sozialminister im „Tagesgeschäft“, zum Beispiel, wenn Statt Stechuhren für die Erzieherinnen Lucha (Grüne) sollte sich besser für ge- „neue“ Kinder aufgenommen werden; es einzuführen (war wohl ein Tipp der Be- bührenfreie Kitas und die Aufwertung fehlt die Vertretung, wenn eine Kollegin raterfirma „Prima Klima“), könnte sich der Sozial- und Erziehungsberufe ein- plötzlich ausfällt. Erstmals können nicht die Verwaltung Gedanken machen, wie setzen statt Werbefeldzüge zu starten für alle Stellen besetzt werden. Eine Erzie- man Fachkräfte gewinnt. Andere Städte die Steuerfreiheit von Millionären und herin sagt mir: „wir empfangen morgens wie München zahlen 200 Euro mehr eine schwarz-grüne Koalition im Bund. die Kinder mit offenen Armen, egal ob und unterstützen bei der Wohnungssu- Gerlinde Strasdeit Stadträtin der Tübin- sie rotznäsig, ausgeschlafen oder müde che. In Tübingen werden Azubis auf ger Linken im Schwäbischen Tagblatt sind. Wir sind Spielanleiterinnen, Ge- den Stellenschlüssel angerechnet, das vom 26.10.2016 sprächspartnerinnen, trösten, wechseln gibt Abzug bei den Fachkräften. Stell-

Friedenspolitischer Ratschlag in Heidelberg Am 1. November fand in Heidelberg der Die Linksfraktion im Bundestag und die jährliche friedenspolitische Ratschlag Rosa-Luxemburg-Stiftung setzen dem der Landesarbeitgemeinschaft Frieden das „Schwarzbuch Bundeswehr“ entge- statt. 30 Genossinnen und Genossen dis- gen, welches die Aufrüstung und den kutierten über Rüstungskonversion und Umbau der Bundeswehr zu einer welt- die neue Rolle der Bundeswehr. Thomas weit in Kriegseinsätzen eingreifenden Trüper, LINKE-Stadtrat in Mannheim, Armee darlegt. Das Buch kann kostenlos und Claudia Haydt (Parteivorstand) be- bestellt werden und eignet sich gut als richteten am Beispiel des Abzugs der US- Thema für Veranstaltungen vor Ort. Truppen aus der Rhein-Neckar-Region, Bei Interesse an Mitarbeit in der welche städtebaulichen Möglichkeiten Landesarbeitsgemeinschaft oder bei der sich daraus ergeben. Anschließend stell- Durchführung von Veranstaltungen zu ten Jaqueline Andres von der Informa- Frieden und internationaler Politik helfen tionsstelle Militarisierung und Tobias wir gerne und vermitteln Referenten. Pflüger, stellvertretender Parteivorsitzen- Einfach per Mail an Thomas Haschke: der, das „Weißbuch der Bundeswehr“ vor [email protected] und entlarvten es als Werbebroschüre. Seite 12    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg Soziales … „Notwendig ist ein Bündnis aus Gewerkschaften und Kommunen …“ Auszüge aus dem Grußwort von lidarische Rentenversicherung in die arm machen. Aber diese Steuer wür- Bernhard Strasdeit auf der ver.di- alle (!) einzahlen, auch Manager, auch de auf Länderebene Milliarden Euro Landeskonferenz am 5. November in Einkommensmillionäre, auch Selbst- bringen: für dringende Investitionen Echterdingen ständige und Beamte, wir fordern eine in die Zukunft. „Danke für die Einladung zu Eurer Kon- Mindestrente in Höhe von 1.050 Euro. 5. Letzter Punkt: öffentlicher Dienst. ferenz und Glückwunsch an alle, die Das Rentenniveau muss wieder auf 53 Derzeit gibt es in Baden-Württemberg heute gewählt worden sind. Glückwunsch Prozent angehoben werden. eine Art neue ausserparlamentarische an Hanna Binder und Susanne Wenz 3. Schutz der öffentlichen Opposition. Wer ist das? Das sind und an Martin Gross, dem ich für seine Daseinsvorsorge gegen Privatisie- Bürgermeister und Landräte. Die zukünftige Arbeit als Landesbezirksleiter rung: Der Bund will den Straßenbau scharfe Kritik des Landkreistags und eine gute Hand wünsche, und, dass du so zukünftig privatisieren. Statt zum des Städtetages an der Landesregie- bleibst wie du bist: authentisch, engagiert Fastnullzins den Straßenbau zu finan- rung in den letzten Wochen ist be- und kämpferisch - für die Interessen der zieren sollen Private Investoren mit rechtigt. Wer mehr investieren will in Beschäftigten. Alles Gute im neuen Spit- hohen Renditen zum Zuge kommen. sozialen Wohnungsbau, Gesundheits- zenamt der SPD wünsche ich auch Leni Die Beschäftigten in den Ländern, die versorgung, Integration, in Inklusion, Breymaier. Diesen Glückwunsch meinen bislang für Planung, Bau und Unter- öffentlichen Nahverkehr, Kita-Plätze wir Linken ehrlich. Das ist verbunden mit halt zuständig waren, sollen zu diesem und Schulen, darf den Kommunen der Hoffnung, dass die SPD zukünftig Zweck in eine Infrastrukturgesell- nicht in die Tasche greifen. Und das etwas mehr auf dich hört als dies passiert gerade massiv. Und das bislang der Fall war.“ ist auch ein Angriff auf den Im Folgenden sprach Bernhard öffentlichen Dienst. Selten wa- Strasdeit fünf Punkte an, bei denen ren die kommunalen Spitzenver- DIE LINKE und die Gewerkschaf- bände in Baden-Württemberg so ten an einem Strang ziehen: stinksauer auf eine Landesregie- 1. Gesundheit, Pflege: Wir rung wie in den letzten Tagen. unterstützen die Forde- Mit Recht: Trotz höheren Steu- rung nach mehr Personal in ereinnahmen und zusätzlichen Krankenhäusern und Pflege- Zuschüssen vom Bund hält die heimen. Es braucht eine ge- Landesregierung an ihrem Spar- setzliche MindestPersonalbe- kurs zu Lasten der Landkrei- messung. DIE LINKE fordert se, Städte und Gemeinden fest. 100 000 Pflegekräfte mehr in Auch für den mittelfristigen Ab- Deutschland (…) bau von Investitionslücken in 2. Kampf gegen Altersarmut: Milliardenhöhe hat die Landes- Schon in den letzten 10 Jahren ist schaft eingegliedert werden. Sprich, regierung keine Konzeption. Scho- die Altersarmut von rund 1,9 Mil- sie werden teilprivatisiert. (Hinweis nung wird nur einer Klientel vespro- lionen Menschen auf 2,7 Millionen der Redaktion: Inzwischen ist das chen: das sind Beziehende von hohen gestiegen. Wer früher stirbt, ist kür- Vorhaben vorläufig abgeblasen). Managergehältern und reiche Erben. zer arm, frotzelte gestern die ZDF 4. Vermögenssteuer: Wir brauchen in Daimler-Chef Zetsche wird zum Dank heute-show. Und die Altersarmut wird Deutschland eine gerechtere Vertei- dafür ein Grußwort auf dem grünen beim derzeitigen Rentenniveau auch lung des Reichtums. Wir brauchen Bundesparteitag in Münster halten. in Zukunft weiter steigen. Eine Ver- die Wiedereinführung der Vermö- DIE LINKE unterstützt die Forderun- käuferin, die zwischen 1500 und 2500 genssteuer. Wir Linken wollen 5% ab gen der Kommunalverbände gegen die Brutto verdient, erreicht nach einem der zweiten Million. Diese moderate Haushaltspolitik der Landesregierung. Arbeitsleben von über 40 Jahren ge- Besteuerung der Reichen und Super- Wir brauchen einen „Rettungsschirm rade mal die Grundsicherung. Viel reichen würde den Kapitalismus hier für Kommunen“ und die öffentliche Gutes ist vom sogenannten Renten- im Lande noch lange nicht aus den Daseinsvorsorge im Lande und mal dialog der Bundesregierung nicht zu Angeln heben und würde keinen ein- was Neues: ein Bündnis aus Gewerk- erwarten. DIE LINKE fordert eine so- zigen Aktienbesitzer oder Manager schaften, Verbänden und Kommunen. Laura Halding-Hoppenheit ist Unternehmerin des Jahres Der Hotel- und Gaststättenverband (DE- Sprecherin von SÖS LINKE PluS. Ne- HOGA) überreichte am Montag, den ben ihrer gastronomisch-unternehme- 17.10., der Stuttgarter Stadträtin Laura rischen Tätigkeit engagiert sich Laura Halding-Hoppenheit (LINKE) die Ur- Halding-Hoppenheit gegen Diskrimi- kunde als Unternehmerin des Jahres. nierung und Ausgrenzung von Minder- „Ich bin sehr dankbar für diese Aus- heiten. Für ihre Arbeit, insbesondere für zeichnung. Das ist eine wunderbare Be- Homosexuelle, erhielt sie im Jahr 2015 stätigung meiner Arbeit und motiviert schon das Bundesverdienstkreuz. mich außerordentlich, auch in Zukunft Dieses Engagement hob auch Hans- diese Arbeit fortzusetzen“, sagt die Ge- Ulrich Kauderer, Mitglied des DEHO- meinderätin. „Seit 40 Jahren betreibe GA Landesvorstandes hervor: „Wir ich den Kings Club in Stuttgart. Das würdigen heute eine ganz außerge- habe ich immer auch als einen sozialen wöhnliche Unternehmerin, die beispiel- Auftrag verstanden. Die Anerkennung haft steht für das, was unsere Branche durch den DEHOGA weiß ich sehr zu auszeichnet, nämlich Weltoffenheit und schätzen“, freut sich die sozialpolitische Toleranz“. … Position LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 13 Michael Schlecht: Rot-Rot-Grün? – Jetzt! Michael Schlecht, MdB, wirtschaftspo- werden. Auch das ist ein Thema, dass bei Außenminister Steinmeier als Bun- litischer Sprecher Fraktion DIE LIN- SPD und Grünen diskutiert wird. despräsident vorzuschlagen ist im Hin- KE sagt: Es geht ein Gespenst um in Die Spaltung in der Arbeitswelt blick auf Rot-Rot-Grün nicht hilfreich. Deutschland: Ein Regierungsbündnis drückt sich vor allem darin aus, dass im- Er ist der Architekt der Agenda 2010. aus SPD, Grünen und DIE LINKE. Ein mer weniger Menschen sich trauen ihre Der Haupttäter der ganzen sozialpoliti- solches Bündnis macht natürlich nur Interessen aktiv zu vertreten. Klar, wer schen Misere kann für DIE LINKE nie Sinn mit einem Politikwechsel, dazu befristet oder in Leiharbeit arbeitet traut und nimmer zustimmungsfähig sein. gehört insbesondere die Bekämpfung sich kaum mit seinen Kollegen zu strei- Auch DIE LINKE hat so ihre Pro- von Befristungen, Leiharbeit und Werk- ken. Dies hat dramatische Folgen für bleme. Weshalb verharrt die Wähler- verträgen. Schaut man in die Wahlpro- gewerkschaftliche Interessenvertretung. zustimmung bei 9 oder 10 Prozent? gramme von 2013 der drei Parteien, Haben vor 15 Jahren noch 75 Prozent Dabei hat DIE LINKE doch ein so tolles ließe sich hier eigentlich schnell ein der Beschäftigten unter dem Schutz ei- Programm. Weg mit Hartz IV durch Konsens finden. Dumm ist nur, dass nes Flächentarifvertrages gearbeitet, so eine bedarfsgerechte Grundsicherung, Rot-Rot-Grün in den Wahlumfragen kei- sind es heute nur noch 50 Prozent. Die Verbot der sachgrundlosen Befristung ne Mehrheit hat; das Bündnis dümpelt Tarifbeschäftigen haben seit 2000 nur und der Leiharbeit. Zurück zu einem bei 42 bis 44 Prozent. Aber aktuell gäbe Lohnerhöhungen durchsetzen können, Rentenniveau von 53 Prozent und der es im Bundestag eine Mehrheit. Warum die unterhalb der Preis- und Produkti- Rente ab 65. Und vieles mehr. die nicht nutzen? So ließe sich im Jahr vitätssteigerung lag. Die Beschäftigten Das Problem: Für viele Wählerinnen vor der Bundestagswahl durch konkretes ohne Tarifvertrag haben seit 2000 einen und Wähler, die der Linken zustimmen, Regierungshandeln demonstrieren, wie Reallohnverlust von durchschnittlich 18 bleiben die Forderungen Luftnummern. segensreich solch ein Bündnis für die Prozent erlitten. Bislang gab es auf Bundesebene keine Menschen sein kann. Aus meiner Sicht Dies markiert die Spaltung der Ge- erfolgreiche Durchsetzungsstrategie für die einzige Chance, damit Rot-Rot-Grün sellschaft am eindrücklichsten! diese Forderungen. Und das ist für vie- auch aus der Bundestagswahl 2017 als Deshalb muss jede Chance genutzt le Menschen entscheidend, auch wenn Sieger hervorgeht. werden, die zugrunde liegende Preka- manch eine oder einer in der LINKEN Allenthalben wird beklagt, dass risierung in der Arbeitswelt zu beseiti- sich gut eingerichtet hat in dem Wohl- Deutschland von einer zunehmenden gen oder zumindest zurückzudrängen! gefühl fortschrittliche Forderungen zu sozialen Spaltung gekennzeichnet ist. Nimmt man die Wahlprogramme von vertreten und die anderen scharf zu Nicht zuletzt hierin wird die Ursache für 2013 von SPD und Grünen ernst, dürfte kritisieren. Für zu viele gerät das zu Verzweiflung und Abstiegsängste von es kein Problem sein dies mit einem rechthaberischen Sprüchen. vielen Menschen ausgemacht, die sich Bündnis von Rot-Rot-Grün zu verein- Mit einem Bündnis Rot-Rot-Grün auf Flüchtlinge projiziert und damit die baren. könnte DIE LINKE zum ersten Mal auf Rechtspopulisten hochspült. Die SPD grübelt immer noch, Bundesebene zeigen, dass sie Teile ihre In der Tat, die Hauptspaltung findet weshalb sie in den Wahlumfragen so Forderungen durchsetzt und dass damit am Arbeitsplatz statt. Auf der einen Sei- schlecht dasteht. Eigentlich doch kein die Lebenssituation konkret verändert te die prekär Beschäftigten: Befristete, Wunder. Die Menschen haben erlebt, wird. Dies wäre auch der Weg um die Verliehene oder Scheinselbstständige. wie sich mit der Politik der Agenda-2010 Zehn-Prozent-Marke zu überwinden. Auf der anderen Seite die sogenannte ihre Lebenssituation verschlechtert hat. In der LINKEN wird für diesen Weg Stammbelegschaft, die vorgeführt be- Wenn Sigmar Gabriel in einer Talkrunde noch viel Überzeugungsarbeit anstehen. kommt, dass man Angst haben muss ge- mit Susi Neumann, einer Putzfrau aus Denn für viele besteht linke Politik im nauso abzurutschen. Oder noch schlim- NRW seine Bereitschaft zur Korrektur Aufstellen von Forderungen, und zwar mer, die Angst hat arbeitslos zu werden bei Befristungen bekundet, aber auf die möglichst weitreichenden. Prinzipien- und zu Armut in Hartz IV verdammt zu Abhängigkeit von der CDU verweist, festigkeit ist ein hohes Gut, aber ohne zu werden. bleibt er unglaubwürdig. Auf die Frage sehen, dass linke Politik gerade an kon- Es muss Schluss sein damit, dass viel von Susi Neumann: „… und warum kreten Ergebnissen für die Menschen zu zu viele Menschen in unsicheren Jobs bleibt ihr dann bei den Schwatten?“ weiß messen ist, wird sie schnell zu Dogma- arbeiten müssen und nicht wissen, wie es Sigmar Gabriel keine Antwort. Dabei tismus und Selbstisolation. morgen weitergeht. Und es muss Schluss liegt sie auf der Hand. Nur mit einer Michael Schlecht, MdB, wirtschaftspoli- damit sein, dass gerade diese Preka- Abkehr von den „Schwatten“, nur mit tischer Sprecher der Fraktion DIE LIN- risierung dazu führt, dass Millionen einer konkreten Hinwendung zu einem KE. Der Kommentar ist am 28. Oktober Menschen Armut im Alter droht. Die alternativen Bündnis, das die Lebens- 2016 in der Frankfurter Rundschau er- Absenkung des Rentenniveaus ist ver- situation erfahrbar verbessert, kann die schienen hängnisvoll und muss wieder korrigiert SPD wieder Glaubwürdigkeit gewinnen.

Thomas Strobl im AfD-Modus Mit einem Positionspapier unter dem Wissens von 500.000 Ausländern ohne durchgesetzten Verschärfungen listet Titel: „Wer kein Bleiberecht hat, muss Bleiberecht. Als ‚gelernter‘ Rechtsanwalt Strobl so ziemlich alle populistischen gehen“ bläst Thomas Strobl, Innenminis- weiß er natürlich auch, dass ohne Blei- Forderungen der vergangenen Monate ter Baden-Württembergs und CDU-Vize berecht nicht ‚illegal‘ bedeutet, sondern erneut auf: zur bundesweiten Abschiebeoffensive. dass viele Schutzsuchende sich durch ge- Abschiebehaft, Beendigung des Asyl- Das Papier soll auf dem CDU-Parteitag richtlich verfügte Abschiebeverbote und verfahrens nur noch minimalste Sachleis- Anfang Dezember beschlossen werden. nach internationalen humanitären Stan- tungen bei ‚Identitätsverschleierung‘. Das Annette Groth, menschenrechtspolitische dards mit und zu Recht in Deutschland gleiche gilt für Reisen ins Herkunftsland, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im aufhalten. die als ‚Asyltourismus‘ diffamiert wer- Bundestag, erklärt dazu: „Wieder re- Unberührt von solchen Tatsachen, den. Krankheit soll nur noch als Abschie- det der Innenminister wider besseren dem geltenden Recht und den schon längst behindernis gelten, wenn die Krank- Seite 14    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg Frauen … heit erst in Deutschland aufgetreten ist. liche Legitimation bestehen soll, bleibt schuss zur Sprache‘ bringen. Ansonsten Auch das Lieblingskind aller Populis- Strobls Geheimnis. gelte aber ‚für das Regierungshandeln ten und Nationalisten, die ‚Obergren- Die ganze Liste strotzt nur vor Halb- der grün-schwarze Koalitionsvertrag und ze‘ kommt zu neuen Ehren: Bei Strobl wahrheiten, Verdrehungen, Verleumdun- nicht CDU-Parteitagsanträge.‘„ heißt sie ‚Dachgesetz zur Zuwanderung‘. gen und AfD-Parolen. Kein Wunder also, An die Adresse der baden-württember- Und dann noch ein ‚sicheres deutsches dass die AfD das Positionspapier gleich gischen Grünen gerichtet, weist Annette Rückführungszentrum‘ auf ägyptischem als ‚Plagiat‘ bezeichnete. Groth darauf hin: „Wer sich mit Thomas Boden - nicht nur für schiffbrüchige Umso erstaunlicher sind die Reaktio- Strobl ins Bett legt, muss sich nicht wun- Flüchtlinge aus dem Mittelmeer, sondern nen aus Baden-Württemberg selber: Die dern, wenn er mit Horst Seehofer und auch ‚für abgelehnte Asylbewerber aus GRÜNEN kritisieren zwar den ‚Vorstoß‘ Viktor Orbán aufwacht.“ Deutschland‘. Wo dafür eine völkerrecht- Strobls und wollen ihn im ‚Koalitionsaus- Annette Groth

Frauen in DIE LINKE Der Frauenanteil in der LINKEN Baden- aber für Frauen wenig attraktiv. Württemberg ist mit 25 % erschreckend Parteien reproduzieren sich niedrig. Mit diesem Beitrag eröffnet der so, wie sie sind. D.h. sind in Landesvorstand die Diskussion über die einer Partei vorwiegend junge Fragen, die sich daraus ergeben: Leute, wird sie auch junge Leu- . Was hält Frauen davon ab, sich in der te ansprechen. Sind in einem LINKEN zu engagieren? Kreis- oder Ortsverband kaum . Was muss DIE LINKE ändern, da- oder wenige Frauen, werden mit sie für Frauen attraktiver wird? sich auch wenige Frauen dort- Insgesamt haben alle Parteien bundes- hin gezogen fühlen. weit das gleiche Problem: Unter den Frauen sind also die beste Mitgliedern sind die Frauen die Min- Werbung für Frauen. derheit. (Frauenanteil in den Parteien: Quotierte KandidatInnen-Lis- Grüne 38,6 %, Linke 37,2 %, SPD 32 %, ten sind im Moment sicher das FDP 22,8 %, CSU 20,1 %, AFD 15,4 %) effektivste Mittel, um den Frauenanteil Perspektiven der anderen wahrnehmen. Quelle: https://de.statista.com/ zumindest zu halten. Ohne Quotierung NoGos sind Monologe, Wort abschnei- statistik/daten/studie/192247/umfrage/ wäre DIE LINKE im Westen wohl fast den oder gar abwertender Umgang mit- frauenanteil-in-den-politischen- eine reine Männerpartei. einander und Rum-/Anschreien. parteien/ Stichtag:31.12.2015 Bei den Landtagswahlen konnte auf- Die hierarchischen auf Parteikarri- In den „neuen“ Bundesländern liegt grund des reaktionären Wahlsystems in eren angelegten Strukturen der politi- DIE LINKE mit einem Frauenanteil Baden-Württemberg keine Quotierung schen Parteien sind abschreckend und von 43 % vorne. Das Problem sind die umgesetzt werden. Die Folge: Nur 20 für viele Frauen noch abschreckender. westlichen Bundesländer, wobei Baden- % der LINKEN-KandidatInnen waren LINKE Politik muss sich in einer „lin- Württemberg und Bayern das Schluss- weiblich. Bedauerlich, dass wir noch ken“ Kultur der Auseinandersetzung licht bilden. nicht einmal in allen Großstädten mit und Entscheidungsfindung widerspie- Gewählt wird DIE LINKE aber von mehreren Wahlbezirken genauso viele geln. genauso vielen Frauen wie Männern. Frauen wie Männer aufgestellt haben. Konsensentscheidungen sind heute (Ebenso die SPD; bei den Grünen und Wie kann DIE LINKE für Frauen at- in vielen politischen Gruppen gang und der CDU ist der Frauenanteil höher; bei traktiver werden? gäbe. Statt Kampfabstimmungen sollten der FDP ist der Männeranteil geringfü- Der Zugang zur Linken muss erleichtert wir – soweit möglich – Konsensmodelle gig und bei der AfD ist der Männeran- werden. nutzen. Das bedeutet, dass alle Stand- teil erheblich höher.) Parteitreffen in „gegenderten“ öffent- punkte einbezogen werden, damit sich D.h. die Politik der LINKEN spricht lich zugängige Räume sollten selbstver- möglichst viele darin wiederfinden. Frauen genauso wie Männer an. Sich in- ständlich sein. Kalte, „verratzte“ Räu- Wir müssen Kreis- und Landespar- nerhalb der LINKEN zu engagieren, ist me, gar noch in einer Privatwohnung, teitage zu attraktiveren Veranstaltungen wirken als Zu- für alle machen, statt dem von Persona- gangsbarriere. lia und Formalia geprägten Hick-Hack. Gesucht wird ein zeitgemäßes Wort für Kultur der Dis- Frauen aktiv ansprechen „Stammtisch“. kussion und Während vielen Männern die Selbs- Der Begriff „Stammtisch“ geht historisch zurück auf eine Män- politischen termächtigung keine Mühe bereitet, nerrunde von exklusiver sozialer Zugehörigkeit, die sich Bier Entschei- tun Frauen sich oft schwer damit, sich trinkend und rauchend in einer Wirtschaft trifft. Diese negativen dungsfindung selbst für eine Funktion ins Gespräch Assoziationen haben sich bis heute erhalten. Unter „Stamm- verändern zu bringen. Deshalb sollte in Orts- und tischparolen“ versteht man rückwärtsgewandtes, patriarchales Zu einer wert- Kreisvorständen darüber nachgedacht Gedankengut, das voller Ressentiments gegenüber Neuem und schätzenden werden, welche Frauen man auffordern Fremden steckt. Diskussion kann, sich für bestimmte Funktionen Wir LINKE sollten einen neuen Begriff dafür finden, wenn gehören: Zu- zur Verfügung zu stellen. wir uns im lockeren Rahmen treffen und uns über die herrschen- hören (Warum Beteiligt euch an der Diskussion. Ge- de Ungerechtigkeit und politische Strategien für die Zukunft kommt eine/r sucht sind Best Practice-Beispiele austauschen. zu einem Tref- Was finden Frauen in der Linken gut? Fußnote: Für den besten Vorschlag gibt es eine Flasche gu- fen der LIN- Welche Initiativen sprechen Frauen an? ten badischen Wein (wenn es sein muss auch vegan und ohne KEN?), ausre- Welche „Formate“ machen Orts- oder Alkohol). den lassen, auf- Stadtverbände für Frauen attraktiver? Bitte Vorschläge an: [email protected] einander ein- Sabine Skubsch gehen und die … Internationales LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 15 Solidarität mit der HDP! Für Frieden und Freiheit in der Türkei! Die Sprecherinnen der Landesar- walt in den kurdischen Gebieten! Deutschland Asyl beantragt. beitsgemeinschaften der LINKEN in Die Türkei auf dem Weg in die Erdo- Was soll noch alles passieren, damit Baden-Württemberg erklärten bei gan-Diktatur – Solidarität mit der Op- die Bundesregierung und die EU statt nur einem Treffen am 6. November in position ist dringend nötig mit Worten endlich handeln und ihre still- Böblingen: Mit der Inhaftierung der beiden Bür- schweigende Komplizenschaft mit dem Das massive Vorgehen gegen die demokra- germeisterInnen von Diyarbakir, Gültan diktatorischen Regime Erdogan aufgeben? tisch legitimierte Opposition, die Besei- Kisanak und Anli Firat, und der bei- Die Abschaffung der kommunalen tigung der Pressefreiheit, die massenhaf- den Vorsitzenden der Partei HDP, Figen Selbstverwaltung verstößt gegen die Eu- ten Entlassungen von Oppositionellen aus Yüksedag und Selahattin Dermitas, sowie ropäische Charta der kommunalen Selbst- den öffentlichen Einrichtungen der Türkei weiterer sieben HDP-Abgeordneten haben verwaltung des Europarats, in der Türkei und die Zehntausendfachen Inhaftierun- die Zwangsmaßnahmen gegen die Oppo- seit 1993 per Gesetz in Kraft. Die Ausset- gen, die Ankündigung der Einführung sition einen neuen Höhepunkt erreicht. zung der Europäischen Menschenrecht- der Todesstrafe, die Aussetzung der Eu- Seit dem Putsch herrscht in der Türkei der scharta verstößt auch gegen Europäisches ropäischen Menschenrechtscharta sowie Ausnahmezustand. Die Europäische Men- Recht. Wiegen die Interessen in Syrien, die Zerstörung kurdischer Städte durch schenrechtscharta ist außer Kraft gesetzt. Irak, Iran und gegen Russland sowie der das Militär und die Absetzung der de- Verhaftete sind bis zu zwei Monaten der Flüchtlingsdeal mit der Türkei schwerer mokratisch gewählten BürgermeisterInnen Willkür von Polizei und Militär ausge- als Demokratie und Menschenrechte? Die dürfen nicht weiter hingenommen werden. liefert. Rund 150.000 Staatsbedienstete EU-Beitritts-Verhandlungen mit der Tür- Was soll eigentlich noch alles pas- wurden entlassen, zwischen 40 bis 50.000 kei wurden noch nicht unterbrochen. Wei- sieren, damit die Bundesregierung und sitzen in Gefängnissen ein. Von den über terhin bezieht die Türkei zur Umsetzung die Europäische Union dem Erdogan-Re- 30.000 aus dem Schuldienst geworfenen der Verhandlungsergebnisse Millionen von gime ihre Unterstützung entziehen? Es LehrerInnen ist die Mehrheit Mitglied der Euro. ist höchste Zeit, dass Bundeskanzlerin GEW-Schwestergewerkschaft Egitim Sen. Neben den strategischen Interessen Merkel und Außenminister Steinmeier Gerade wurden 370 NGOs verboten, da- bestimmen Handel und Investitionen die ihre stillschweigende Komplizenschaft runter 200 kurdische. Die Reporter ohne deutsche Türkeipolitik: Die Türkei lag mit der türkischen Regierung beenden Grenzen führen die Türkei als eines der in der deutschen Außenhandelsstatistik und endlich handeln! Worte reichen nicht gefährlichsten Länder für JournalistInnen 2015 auf Platz 14 nach vielen EU-Staaten, mehr: DIE LINKE fordert den sofortigen auf. Es gibt fast keine oppositionellen den USA und China. Für 22,4 Mrd. Euro Abzug der Bundeswehr und ein Stopp Medien mehr. führten deutsche Firmen hauptsächlich aller Waffenlieferungen an die Türkei. Bisher wurden 46 BürgermeisterInnen Maschinen, Kfz und Rüstungsgüter in die Die EU muss die Beitrittsverhandlungen der DBP (in über 100 Kommunen werden Türkei aus. Damit ist Deutschland nach umgehend aussetzen und den EU-Türkei- sie von der kurdischen Partei in der HDP China der zweitgrößte Handelspartner der Flüchtlingsdeal aufkündigen. Die Krimi- gestellt) ihres Amtes enthoben. Ihre Kom- Türkei. Waren im Wert von 14,4 Mrd. ka- nalisierung türkischer und kurdischer Op- munen stehen jetzt unter Treuhänderschaft men aus der Türkei nach Deutschland, im positioneller in Deutschland muss beendet des Innenministeriums, das kommunale Wesentlichen Haushaltsgeräte, Obst und und das PKK-Verbot aufgehoben werden. Eigentum ist beschlagnahmt. Seit Novem- Gemüse. Wir erklären unsere Solidarität mit den ber letzten Jahres sind 17 Städte bzw. Stopp der Waffenlieferungen, Rückzug Genossinnen und Genossen der HDP und Stadtteile vom Militär völlig zerstört und der deutschen Soldaten, Aufkündigung der DBP! Wir fordern Freiheit für alle unbewohnbar gemacht worden. 400.000 des Flüchtlingsdeals … Möglichkeiten, politischen Gefangenen in der Türkei, Ge- Menschen sind auf der Flucht, ihre Woh- Druck auf die Türkei auszuüben, gäbe es werkschafterInnen, JournalistInnen und nungen sind zerstört. Über 4.000 türki- reichlich. Mit Diktaturen gibt es keine Ge- AkademikerInnen und ein Ende der Ge- sche StaatsbürgerInnen haben bisher in schäftsgrundlage. Rudolf Bürgel, Keine Abschiebung von AfghanInnen aus Baden-Württemberg! „Die von der Bundesregierung geplanten gründen aus Afghanistan abzieht, will sie die rot-grüne Bundesregierung, die sich 12.539 Abschiebungen nach Afghanistan afghanische Familien in den Krieg zurück- 2001 an dem NATO-Krieg in Afghanistan sind menschenverachtend und verantwor- schicken. Das ist eine zynische Politik. Die beteiligt hat, der bis heute andauert. Wer tungslos!“ kritisiert die Tübinger Bun- NATO ist in Afghanistan politisch und mi- sich als aktive Kriegspartei an Konflik- destagsabgeordnete und stellvertretende litärisch gescheitert und den Preis zahlt die ten und Kriegen beteiligt, wer Millionen Fraktionsvorsitzende der LINKEN, Heike afghanische Zivilbevölkerung. Ich fordere Profite mit Rüstungsexporten aus Baden- Hänsel. Ministerpräsident Winfried Kretschmann Württemberg macht, muss auch zu seiner Hänsel weiter: „Während die Bundes- auf, keine Abschiebungen nach Afgha- Verantwortung stehen, dass Menschen da- regierung alle Diplomaten aus Sicherheits- nistan durchzuführen. Schließlich war es durch zu Geflüchteten werden.“ „Wie ein Elefant im Porzellanladen…“ Stellungnahme der Fraktion Unab- Form der Erinnerung für den Platz der hat der Fund große Emotionen ausgelöst hängige Listen Freiburg zum Um- Alten Synagoge gewählt. und nicht nur jüdisch gläubige Bürger/ gang der Stadt mit den Resten der Eine neue Situation entstand nun Ende innen erwarteten, dass die Stadtverwal- von den Nazis 1938 zerstörten Syna- Oktober, als unerwartet Fundamentreste tung nicht einfach an der Platzgestaltung goge. des Gebetshauses gefunden wurden. Die festhält und plangemäß weiterbaut. Nach langem Planungs- und Entschei- Jüdische Gemeinde bat um einen Bau- Fehlendes politisches Gespür und dungsprozess wurde 2004 im Einverneh- stopp bis nach dem 9. November, dem Ge- mangelndes Feingefühl men mit der Jüdischen Gemeinde ein denktag an das Jahr 1938, als in Deutsch- Für Überlegungen zum Umgang mit dem Wasserspiegel, der die Grundrisse der land alle Synagogen durch die Nazis nie- Fund hat unsere Fraktion einen Baustopp alten Synagoge nachzeichnet, als würdige dergebrannt wurden. Verständlicherweise unterstützt und eine Befassung des Ge- Seite 16    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg Kommunalpolitik … meinderats beantragt. Schließlich wäre müssen! Ebenso wie unsere Fraktion sich letzten Zeitzeugen des Faschismus aus- mit der sichtbaren Erhaltung der vorhan- davon überzeugen ließ, dass sich ein Was- sterben, ist es von Bedeutung, künftigen denen alten Steine die Chance verbunden, serbecken analog zum Synagogen-Grund- Generationen zeigen zu können, was nach nicht nur einen Ort des Erinnerns, sondern riss und die Konservierung der Mauerres- Krieg und Faschismus übrigbleibt. Was auch der Mahnung zu schaffen. Unbeirrt te an derselben Stelle ausschließen, wäre übrig ist von der alten Synagoge – von davon hat die Stadtverwaltung bereits am ein Konsens mit der Jüdischen Gemeinde den Nazis niedergebrannt und gesprengt 3. November die oberen drei Reihen einer sicher möglich, wenn man bereit wäre, und von der Nachkriegsgeneration in den Fundamentmauer, die dem Weiterbau des gemeinsam mit ihr ein Konzept zu er- fünfziger Jahren für einen Parkplatz fast Wasserbeckens hinderlich sind, abtragen arbeiten für den bestmöglichen Erhalt vollends einplaniert - halten wir gerade lassen. Begründet hat sie es mit Zeitdruck, der Steine und deren Integration in eine deshalb durchaus für sehenswert. entstehenden Ausfallkosten und damit, veränderte Platzgestaltung. Eine rasche Die Bedeutung des Ringens um „ein dass der Denkmalschutz nicht gewährleis- einvernehmliche Lösung ist, nachdem so paar alte Steine“ wird klarer, wenn man in tet sei. Die Folge: Trauer und Empörung, viel Porzellan zerschlagen wurde, deutlich diesem Zusammenhang mit bedenkt, dass Proteste aus dem In- und Ausland und schwieriger geworden. eine von Vielen geforderte Mahn- und ein Riss in der Beziehung zur Jüdischen Gerade heute, wo durch ganz Europa Gedenkstätte an die NS-Zeit in Freiburg Gemeinde. Soweit hätte es nicht kommen ein deutlicher Rechtsruck geht und die nach wie vor fehlt. Kommunalpolitischer Austausch Reutlingen – Pirna – Remscheid mit Unterstützung des Forums Linke Kommunalpolitik Baden-Württemberg Welcher Tag eignet sich besser für ein einig, dass dies eine gute Möglichkeit ist, Die Teilnehmer hatten noch die Gele- Treffen von LINKEN aus Ost- und West- Wohnraum der Vermarktung zu entzie- genheit zum Austausch mit Mitgliedern verbänden als den Tag der Deutschen hen. des Vereins Kulturschock Zelle, der seit Einheit? Entgegen der „Jubelfeier” der Einen breiten Raum nahmen die The- mehr als 48 Jahren ehrenamtliche Ju- Staatsoberen in Dresden fuhren linke men Rechtsextremismus, Rassismus und gendarbeit leistet und konnten bei einem Kommunalpolitiker aus Pirna in der säch- natürlich Asylpolitik in unseren Gemein- Besuch des selbstverwalteten Jugendzen- sischen Schweiz nach Reutlingen, um sich den, Städten, Kreisen und Ländern ein. trums Zelle in Reutlingen Einblick in die auszutauschen zu aktuellen Fragen und Über zunehmende rechtsextremistische Arbeit erhalten. um die Verbundenheit und Freundschaf- Aktivitäten in Stadt und Kreis Reutlingen Alle zogen das Resümee, dass der ten zwischen den Linken aus Pirna und berichtete Timo Widmaier. Ina Leonhardt, Austausch zu unserer politischen Arbeit Reutlingen weiter zu vertiefen. Pirna ist Stadträtin in Pirna und MdL Lutz Richter verstärkt werden sollte. Linke im Westen die Partnerstadt von Reutlingen. Da es informierten über die viel dramatischere können von der längeren und größeren Er- bereits Kontakte zwischen den Linken aus Lage in Sachsen, über Aktivitäten und fahrung in linker Politik und den komfor- Pirna und Remscheid gab, wurden diese Auswirkungen der Pegida-Bewegung, die tableren Strukturen im Osten profitieren. ebenfalls eingeladen. so vieles in der politischen Landschaft Erfahrungen austauschen, voneinander Mit ihren Gästen unternahmen die ausgelöst haben in Ost und West bis hin lernen und gemeinsam für die LINKEN- Reutlinger eine Stadtführung mit einer zum großen Zulauf für die AfD. Es gibt Politik streiten kann uns nur stärken. Vertreterin der Reutlinger Frauenge- in Sachsen zunehmend Übergriffe aus der Nicht zu vergessen: diese Art von poli- schichtswerkstatt und besuchten im Reut- rechtsextremistischen Ecke gegen LIN- tischen Treffen macht richtig Spaß! Auf linger Heimatmuseum die Ausstellung KE-Politiker. Freital, wo es Anschläge jeden Fall wird es im nächsten Jahr wieder „125 Jahre IG Metall in Reutlingen“. auf das Büro von einem Linke-Politiker eine Begegnung zwischen Linken aus den Die Reutlinger Stadträte Jessica Tatti gab, liegt im selben Landkreis wie Pirna. Kreisen Reutlingen, Remscheid und Säch- und Thomas Ziegler berichteten über ihre Natürlich wurden auch die letzten Land- sische Schweiz-Osterzgebirge geben. Aktivitäten im Reutlinger Gemeinderat tagswahlen in verschiedenen Bundeslän- Finanziell unterstützt wurde das Tref- zur Schaffung von bezahlbarem Wohn- dern mit ihren alarmierenden Resultaten fen vom Forum Linke Kommunalpolitik raum. Das Mietshäuser Syndikat wurde diskutiert, nicht zuletzt deshalb, weil die Baden-Württemberg e. V. Gerne unter- von einem Vertreter der Tübinger Initia- Bundestagswahl bevorsteht und in NRW stützt das Forum weitere kommunalpoliti- tive vorgestellt - ein Modell solidarischer nächstes Jahr auch der Landtag neu ge- sche Treffen dieser Art, aber auch andere Ökonomie, um Wohnraum in Selbstver- wählt wird. Im Osten werde die AfD oft kommunalpolitische Veranstaltungen. Bit- waltung zu schaffen und zu sichern. Die als „soziale Partei“ wahrgenommen und te kommt auf uns zu! Häuser sollen denen gehören, die drin deshalb gewählt. Dabei habe die Linke Für das Forum Linke Kommunalpolitik wohnen. Und zwar auf Dauer. Bestehende weniger junge Wähler als Wähler über Baden-Württemberg, Petra Braun-Seitz Projekte unterstützen mit ihren Über- 50 verloren, berichteten die Gäste aus Kontakt:[email protected] schüssen neue Projekte. Alle waren sich Sachsen. [email protected] Kreistag Tübingen stimmt Resolution gegen Nebenabsprachen der Landesregierung zu Am 16.11. hat der Kreistag in Tübingen (CDU), Präsident des Landkreistages, un- Herr Landrat, werte Kolleginnen und Kol- mit den vier Stimmen der Tübinger Lin- terstützte diese Entscheidung und wird die legen! Vor sechs Wochen haben wir hier ken, den Stimmen von SPD, Freier Wäh- Resolution an die Landesregierung weiter- im Kreistag eine Resolution zu den gehei- lervereinigung (!) und Teilen der CDU leiten und dem Kreistag über die Reaktion men Nebenabsprachen und den massiven (gegen Teile der CDU, der FDP, bei Ent- Bericht erstatten. Auch wenn die jeweili- Eingriffen der Landesregierung in die haltung der Grünen) den unten stehenden gen Begründungen selbst nicht Inhalt der kommunalen Finanzen vorgelegt. Inzwi- Resolutionsvorschlag der Linken zu den Resolution waren, ist das ein Vorgang, der schen gibt es seit 12 Tagen eine Über- geheimen Nebenabsprachen der Landes- nicht alle Tage passiert! einkunft zwischen der Landesregierung regierung in allen vier Punkten mit großer Antragsbegründung von Kreisrat Ema- und den Kommunalverbänden über die Mehrheit verabschiedet. Landrat Walter nuel Peter Finanzbeziehungen bis 2021. Wieso halten … Kommunalpolitik LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 17 wir trotzdem unseren Resolutionsentwurf gend, aufgebürdet. Das können wir nicht kreistag Baden-Württemberg höhere aufrecht und bitten um Ihre Unterstüt- zulassen. Da Investitionen in Sanierungen Landeszuschüsse für dringend benö- zung? Die Kommunen und Landkreise und neue Infrastruktur im Wesentlichen tigten Mietwohnungsbau, Schulsanie- sind die entscheidende Grundlage unserer auf kommunaler Ebene geschehen, se- rungen und die bessere Integration Demokratie und unseres sozialen Zusam- hen wir im Kommunalen Investitionsfond von Flüchtlingen und Asylbewerbern menhalts. Hier können alle Menschen zwar einen richtigen, aber leider viel zu und weist Forderungen der Landesre- unmittelbar Einfluss auf Entscheidungs- kleinen Schritt und treten weiterhin für gierung nach Kürzungen bei Kommu- prozesse nehmen, aber auch soziale Si- einen Rettungsschirm für Kommunen ein. nen und Landkreisen zurück. Als ers- cherheit durch die Daseinsvorsorge erfah- Herr Landrat, werte Kolleginnen und Kol- ten Schritt tritt der Kreistag dafür ein, ren. Wir Kommunalvertreter haben eine legen! Wir möchten Ihnen vorschlagen, dass das Land seine Zusage einhält, besondere Verantwortung und Pflicht, die über die Punkte unseres Resolutionsent- auf die Vorwegentnahme von 315 finanziellen Grundlagen für diese Auf- wurfs getrennt abzustimmen. Mio. Euro aus dem kommunalen Fi- gaben zu sichern. Deshalb möchten wir Resolution des Kreistags Tübingen zu nanzausgleich zu verzichten. Zugleich den Verhandlungsführern von Gemeinde-, den Nebenabsprachen der Landesregie- fordert der Kreistag die Landesregie- Städte- und Landkreistag herzlich für ih- rung rung auf, einen Plan auszuarbeiten, ren hartnäckigen Widerstand gegen weite- 1. Der Kreistag fordert von der Lan- wie die große Investitionslücke von re Kürzungen des Landes danken. desregierung die Veröffentlichung 27,2 Mrd. Euro allein in Baden-Würt- Bis heute ist nicht klar, ob die aktuel- aller die Kommunen betreffenden temberg mittelfristig abzubauen ist. len Zugeständnisse der Landesregierung haushaltsrelevanten Nebenabspra- Außerdem tritt der Kreistag für einen ihre geheime „Giftliste“ ungültig machen chen einschließlich der so genannten Rettungsschirm für Kommunen ein, oder ob diese weiterhin verfolgt wird. „Giftliste“, deren Existenz Ministerprä- der von der Landesregierung finanziell Deshalb fordern wir die vollständige Ver- sident Kretschmann bereits zugege- auszustatten ist, damit die öffentliche öffentlichung dieser Liste, deren Existenz ben hat und die wesentliche Kürzun- Daseinsvorsorge in den Kommunen der Ministerpräsident zugegeben hat. Das gen bei Kommunen und Landkreisen gewährleistet wird. ist keine Angstmacherei, sondern leider enthalten soll. Begründung: Die prekäre Finanzsituation Realität: Vor Kurzem hat uns der Tübin- Begründung: Die bisher bekannt geworde- erhält ihre Zuspitzung durch den seit Jah- ger Tageselternverein informiert, dass die nen Nebenabsprachen außerhalb des offi- ren anhaltenden Investitionsrückstau, der Landesregierung die Gelder für die Quali- ziellen Koalitionsvertrags enthalten Maß- aktuell allein in Baden-Württemberg 27,2 fizierung von Tageseltern ab Januar 2017 nahmen der Landesregierung in Höhe von Mrd. Euro beträgt. Bundesweit hat die um 25 Prozent kürzen will. ca. 2,2 Milliarden Euro, die „ohne Haus- kommunale Investitionslücke nach dem Bis heute werden Landkreise und haltsvorbehalt“ verwirklichen werden sol- aktuellen KfW-Kommunalpanel trotz Kommunen im Unklaren darüber gelas- len und sowohl in das Haushaltsrecht des sprudelnder Steuereinnahmen seit 2013 sen, wofür das Land seine milliarden- Parlaments wie in die Finanzplanung der sogar um 20 Prozent auf 136 Mrd. Euro schweren Steuermehreinnahmen 2016 Kommunen eingreifen, ohne dass diese in zugenommen. ausgegeben hat und warum es weiterhin die Beratung einbezogen wurden. 4. Der Kreistag fordert die Landesre- von einem ‚strukturellen Defizit‘ im Lan- 2. Der Kreistag Tübingen fordert die gierung auf, künftig mit dem Land- deshaushalt ausgeht, für dessen Deckung Landesregierung auf, die Verwendung kreistag, dem Gemeindetag und dem Kommunen und Landkreise bis 2021 zu- der hohen Steuermehreinnahmen des Städtetag kooperativ zusammenzuar- sätzliche 200 Mio. Euro aus dem Kommu- Landes in den letzten Jahren aufgrund beiten und nicht über ihre Köpfe hin- nalen Finanzausgleich beisteuern sollen. der konjunkturellen Entwicklung of- weg Entscheidungen zu treffen, die Bis heute gibt es bestenfalls ein ver- fenzulegen. wesentlich in die Haushalte der Kom- bales Zugeständnis der Landesregierung, Begründung: Allein im ersten Halbjahr munen und der Landkreise eingreifen. ein „Sanierungsprogramm zum Abbau 2016 hat das Land 2,7 Mrd. Euro an Steu- Begründung: Die geheimen Nebenabspra- impliziter Verschuldung an der eigenen ern (14,7 Prozent plus) mehr eingenommen chen der Landesregierung haben in der Infrastruktur“ - so die Formulierung aus als im Jahr zuvor, deren Verbleib selbst Öffentlichkeit zu einem massiven Ver- der Übereinkunft – vorzulegen, zu dem dem Gemeindetag Baden-Württemberg trauensverlust in das Vorgehen der neu die Kommunen 10 Prozent beisteuern unklar ist. Die Landesregierung spricht gewählten Regierung, ihrem Versprechen müssen. Wir befürchten, dass diese Sum- von einem angeblichen „strukturellen nach mehr Bürgerbeteiligung und darü- men angesichts des Investitionsstaus von Haushaltsdefizits“ von 800 Mio. Euro, mit ber hinaus in die Planungssicherheit für über 32 Milliarden Euro im Ländle – so dem sie ihre geplanten Kürzungen von Kommunen und Landkreise geführt, zu- die Zahlen der Kreditanstalt für Wieder- Landeszuschüssen an die Kommunen und mal in diesem Jahr wichtige Absprachen aufbau – viel zu gering sein werden. Denn Landkreise rechtfertigen will. zwischen Land und Kommunen auslau- was heute nicht an verschleppten Inves- 3. Der Kreistag Tübingen fordert in fen (u.a. Vierjährige Vereinbarung Land- titionen abgebaut wird, wird morgen der Übereinstimmung mit dem Gemein- Kommunen einschließlich Konsolidie- nächsten Generation, also der heutigen Ju- detag, dem Städtetag und dem Land- rungsbeitrag. Survival of the Fittest – Die AfD und ihre Bildungspolitik Ganz im Ton Mayer-Vorfelders kritisiert Starken dürfen in ihrem Lernerfolg nicht Stuttgart plane (mit dem Bildungsplan) die AfD in ihrem Bundesprogramm die behindert werden durch Inklusion von „die Zerstörung der traditionellen Fami- „nach unten nivellierende Einheitsschu- Behinderten. Mit der Wiedereinführung lie“, ja die Abschaffung des eigenen Vol- le“. In Landtagswahlprogrammen beklagt der verbindlichen Zuweisung zu den drei kes, so die stellvertretende Landesvor- sie die „Planierung unseres leistungsori- weiterführenden Schularten nach Klasse sitzende Christina Baum. Sie spricht von entierten, mehrgliedrigen Schulsystems 4 will die Rechtspartei zumindest im Sü- einem „schleichenden Genozid“, durch zur semi-sozialistischen Gleichmacherei den das gegliederte Schulwesen und die Genderismus und einer bewussten „Um- der Gemeinschaftsschulen“. Selbst „offene Hauptschule restaurieren. Dagegen sei der volkung“ durch Zuwanderung. Die Integ- Kindergartenkonzepte“ stoßen auf Ableh- Anteil der Abiturienten durch eine „Stär- ration von Flüchtlingen wird daher abge- nung. Statt Inklusion soll es überall „leis- kung des Leistungsprinzips“ zu senken. lehnt, Kinder von Asylbewerbern sollen, tungshomogene Lerngruppen“ geben, die Die Grün-Rote Landesregierung in fordert der Thüringer AfD-Vorsitzende Seite 18    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg Stiftung …

Höcke am 2.2.15, nur „eine Grundbeschu- als kriminell zu bezeichnen“ – müsse also Verbrecherin am deutschen Volk, die ihre lung möglichst in ihrer Muttersprache strafrechtlich verfolgt und unterbunden Jahre im Gefängnis absitzen müsste“, so erhalten“. Nur anerkannte Asylsuchende werden. Gegen (harmlose) Arbeitsblätter der neugewählte Abgeordnete Heinrich „sollen regelbeschult werden“ - allerdings des Schroedel-Verlags mit Auszügen des Fiechtner (Stuttgarter Zeitung 15.1.16). nicht „integrativ“ und nicht unterstützt Parteiprogramms kündigte er Strafanzei- Die AfD versucht die politische Lücke durch Sozialpädagogen und Psychologen, ge an und rief dazu auf, „umgehend ALLE zu schließen, die aus einer eher prag- denn eine solche „Ausweitung der unpro- Druckerzeugnisse des Schroedel-Verlages matischen Bildungs- und Familienpolitik duktiven Sozialindustrie belastet nur die zu boykottieren.“ In der ersten Anfra- der CDU entstanden ist. Während die Steuerzahler“. Für Jörg Meuthen, Frak- ge der AfD unterstellte die Abgeordnete CDU wenigstens äußerlich ein Zweiglied- tionschef der wiedervereinigten AfD in Baum (DS 16/24) der Landesregierung riges System von Gymnasien und Ge- Stuttgart, steckt hinter dem „Deckmäntel- eine Mitbeteiligung und wollte wissen, an meinschaftsschulen ebenso akzeptiert wie chen der Chancengleichheit“ eine große welchen Schulen die Arbeitsblätter einge- eine Individualisierung des Unterrichts, Verschwörung: „Es ist der gezielte und setzt werden. zielt die AfD auf eine Re-Ideologisierung schleichende Weg in den Bildungssozi- „Frau Merkel ist eine Verbrecherin der Schulpolitik, verbunden mit einem alismus.“ Sein Fraktionskollege Stefan am deutschen Volk, die ihre Jahre im Roll-Back zurück zu Dreigliedrigkeit und Räpple, ehemaliges Vorstandsmitglied Gefängnis absitzen müsste“, so der neu- zentralisiertem Unterricht. Sie greift also des konservativen Lehrerverbands VBE gewählte Abgeordnete Heinrich Fiechtner rechtskonservatives Gedankengut auf, ra- im Ländle und Förderer der neofaschisti- (Stuttgarter Zeitung 15.1.16). In der AfD dikalisiert es in ihrer praktischen Politik schen „Identitären Bewegung“, macht in dominiert ein Freund-Feind-Denken, in aber dadurch, dass sie es mit Drohungen einer „Wutrede“ die „sinnlosen Irrlehren dem Gegner kriminalisiert und Migranten und Einschüchterungen, aber auch mit der neuen Lernkultur“, „die aus der Er- zu Krankheitserregern erklärt werden: einem „Kampf um die Straße“ flankiert. ziehungswissenschaft und der Didaktik „Wenn wir kommen, dann wird aufge- Bei den Protesten gegen die Akzep- über Ihre GEW-Leute produziert werden“, räumt, dann wird ausgemistet!“ kündig- tanz sexueller Vielfalt im Bildungsplan für die moralische Verwahrlosung ver- te Markus Frohnmeier, Landeschef der in Stuttgart und Hannover seit 2014 und antwortlich. (11.Sitzung 21.7.2016, S.400 Jungen Alternative, an. Vor Ort greift in Wiesbaden am 30.10.2016 wird mit der ff) „Irrlehren“? Wenig später erregte er die AfD -wie in Bernhausen bei Stutt- Mobilisierung eines bisher eher stillen Aufsehen mit der Beschimpfung anderer gart- ganze Lehrerkollegien als „rot-grün Milieus nicht nur versucht, einen Kul- Abgeordneter als „Volksverräter“ und der geprägt“ an. Einzelne Lehrerinnen und turkampf zu provozieren. Dass zu diesen Willensbekundung „Die im Bundestag Lehrer werden angegangen, weil sie „die „Demos für alle“ ein Spektrum von Neo- würde ich auch aufhängen!“ So die AfD- AfD als Partei Ewiggestriger bezeich- nazis bis hin zu christlichen Fundamenta- nahe „Junge Freiheit“. net“ hätten. „Diese Verbrecher gehören listen in der CDU mobilisiert verrät den Roll-Back nach rechts auf die Anklagebank wegen Volkshetze!“ Versuch, ein neues rechtes Hegemonial- Eine kritische Auseinandersetzung mit kommentiert dann der offenbar schon auf projekt zu entwickeln, in dessen Mitte ein der AfD im Unterricht ist, so Räpple am Femegerichte schielende Anhang (AfD AfD-nahes Netzwerk steht. 24.4. auf seiner Homepage, sei „nur noch Kinzigtal 20.5.16). „Frau Merkel ist eine Erhard Korn

Neu bei Rosa-Luxemburg-Stiftung: Das KPD-Verbot 1956 Vorgeschichte und Folgen der Illegalisierung der KPD in Westdeutschland Herausgegeben von Bernd Hüttner und durchaus mit neuen Gesichtspunkten be- mal aufgelöst, das Parteivermögen ein- Gregor Kritidis ist bei der Rosa-Luxem- leuchtet. Wir dokumentieren das Vorwort: gezogen. In allen großen westdeutschen burg-Stiftung eine Aufsatzsammlung zum Die Kommunistische Partei Deutsch- Städten wurden Parteibüros durchsucht 60. Jahrestages des KPD-Verbots durch lands (KPD) wurde am 17. August 1956 und anschließend geschlossen, Druckerei- das Bundesverfassungsgericht herausge- durch ein Urteil des Bundesverfassungs- en beschlagnahmt, Propagandamaterial in kommen, das die historischen Umstände gerichts verboten, die Organisation for- großen Mengen sichergestellt, das Partei- vermögen eingezogen. Zahlreiche Funkti- onäre wurden verhaftet. Die KPD selbst hatte zum Zeitpunkt ihres Verbotes ungefähr 85 000 Mitglie- der, war aber, so Georg Fülberth, „völlig isoliert“. Nicht nur in Deutschland stand die kommunistische Bewegung noch unter dem Eindruck des XX. Parteitages der KPdSU, auf dem wenige Monate zuvor einige Verbrechen des Stalinismus zur Sprache gekommen waren. Durch das Ver- bot wurde die (nun illegale) KPD weiter geschwächt und konnte in den Jahren 1957 bis 1960 gerade noch rund 12 000 Mitglie- der organisieren. Im politischen Klima des beginnen- den Kalten Krieges hatte die Bundesre- gierung den Verbotsantrag bereits 1951 gestellt. Innenpolitisch herrschte in der jungen Bundesrepublik eine politische Justiz, die sich auf eine weitgehende per- sonelle Kontinuität zur NS-Justiz stützen konnte. Repressionen gegen Linke waren weit verbreitet und wurden durch das … LandesvertreterInnenversammlung LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 19

KPD-Verbot noch verstärkt. Gegen meh- Das Verbot hat bis heute Wirkung verschiedene Aspekte, vertreten unter- rere Zehntausend Linke wurden Prozesse gezeigt: Es hat nie eine Re-Legalisierung schiedliche und teilweise auch pointierte angestrengt und über 3 000 Personen in der KPD gegeben. Stattdessen wurde eine Positionen. den folgenden Jahren verurteilt, vielfach „neue“ kommunistische Partei zugelassen, Spannend sind aus heutiger Sicht weni- aus heute nichtig erscheinenden Gründen. die 1968 gegründete und noch heute exis- ger die juristischen Einzelheiten, sondern Heinrich Hannover berichtet etwa von ei- tierende Deutsche Kommunistische Partei die politischen Folgen des Urteils. Es liegt nem parteilosen Bremer Betriebsrat, der (DKP). Ihre Gründer haben sie den alten uns heute nicht daran, die KPD zu idea- als Gast an einem Kongress des Freien Kadern mit dem Argument schmackhaft lisieren, was angesichts ihrer nationalisti- Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) gemacht, dass die russischen GenossInnen schen Rhetorik auch schwerfallen dürfte. in der DDR teilgenommen hatte und auf- immer von der Deutschen KP gesprochen Wir wollen erst recht keiner SED-DDR- grund dieser „Kontaktschuld“ im Januar und geschrieben hätten. Die in diesem Rechtfertigung, wie wir sie von Teilen 1962 vom Landgericht Lüneburg wegen Materialien-Band versammelten Beiträge der Linken immer noch kennen, Vorschub „verfassungsfeindlicher Beziehungen“ und resultieren aus der Forschung und Publi- leisten. Es geht uns aber ausdrücklich da- wegen Verstoßes gegen das KPD-Verbot zistik zum Linkssozialismus in der frühen rum, den Antikommunismus als demokra- zu einer Freiheitsstrafe von sieben Mo- Bundesrepublik und zur Geschichte der tiegefährdendes, wiewohl gern benutztes naten verurteilt wurde. Die Strafe wurde Überwachung linker und demokratischer und wirksames Vehikel des politischen allerdings zur Bewährung ausgesetzt, weil Opposition beziehungsweise zu ihrem Wi- Kampfes in der frühen Bundesrepublik der Angeklagte „im Krieg seine Pflicht derstand dagegen. Sie ordnen das KPD- deutlich zu machen und scharf zu kriti- erfüllt hatte“. Verbot in das Zeitgeschehen ein, vertiefen sieren. Sonderseiten LandesvertreterInnenversammlung Auf der am 28. Januar stattfindenden LandesvertreterInnenversammlung wählen wir unsere Landesliste zur Bundestagswahl 2017. Auf den folgenden Seiten prä- sentieren wir sämtliche bisher eingegangenen Bewerbungen in alphabetischer Reihenfolge. Danach folgen die Beschlüsse der Landes- und Bundespartei für die Kandidatinnen und Kandidaten.

Christian Anschütz, 60 Jahre, Diplom Physiker, KV Kraichgau-Neckar-Odenwald. hiermit bewerbe ich mich für die Lan- regieren. Dieser Trend wird sich wei- desliste zur Bundestagswahl 2017. Als ter verstärken. ESM, Schuldenbremse, Vorstandssprecher des KV Kraichgau- CETA & TTIP werden künftige Regie- Neckar-Odenwald sage ich schon jetzt, rungen faktisch handlungsunfähig ma- dass ich im Fall eines Bundestagsmanda- chen. Demokratie und Rechtsstaat wer- tes größten Wert darauflege, mit meinen den zur Farce. Deshalb sage ich: Finger Wählern im Dialog zu sein und nur in weg von Regierungsbeteiligungen! Es ihrem Auftrag zu handeln. Die Grund- wäre politischer Selbstmord! lage dafür ist unser Parteiprogramm, auf Unsere Politik muss außerhalb des das wir stolz sein können. Es trifft für Parlamentes überparteiliche Bündnis- alle Bereiche unseres Lebens die rich- se unterstützen und Widerstand gegen tigen Aussagen. Eine Vereinnahmung neoliberale Politik in der Gesellschaft unser Mandatsträger durch Lobbyisten organisieren. Die Linke im Bundestag lehne ich strikt ab. muss ergänzend Neoliberalismus ist die Geißel un- - dem Protest auf der Straße eine serer Zeit und mehr als nur ein Wirt- Stimme geben, schaftskonzept. Er ist eine Ideologie, - Missstände thematisieren und An- die nur einer Minderheit dient und alle träge stellen, Bereiche unseres Lebens durchdringt. - Protestaktionen planen, Es entsteht eine Ellbogengesellschaft, - Organklagen / Verfassungsklagen die die Solidarität unter den Menschen wie gegen den ESM oder CETA einrei- zerstört. Egoismus, Rassismus und die chen Ich bin Diplom-Physiker und un- Aushöhlung der Demokratie sind die - die Korruption anderer Parteien terstütze CubaSi sowie die Freund- Folgen. Schluss damit! entlarven schaftsgesellschaft BRD/Kuba. Als Ver- Der Frieden ist das kostbarste Gut. - sich von neoliberaler Politik dis- trauensmann und Delegierter der IG Ihn zu bewahren ist unser aller Pflicht. tanzieren und ihr destruktives Wesen Metall Heidelberg sind meine Interes- Und das geht nicht ohne gute Beziehun- sichtbar machen senschwerpunkte die Informationstech- gen auch zu Russland und China in einer Rote Haltelinien funktionieren nicht, nologie, Friedens-, Energie-, Umwelt- & multipolaren Welt! Wir dürfen uns nicht solange mögliche Koalitionspartner ei- Sozialpolitik. wie unsere Vorfahren gegen diese oder ner ganz anderen Politik verpflichtet Oskar Lafontaine sagt: „Demokratie andere Länder aufwiegeln und in den sind. Es ist in diesem Fall besser, wenn ist, wenn sich die Interessen der Mehr- Krieg schicken lassen - auch dann nicht, wir in der Opposition stärker werden heit durchsetzen“. Dafür will ich mit wenn wir Kritik an ihren Repräsentan- und dabei unsere Glaubwürdigkeit be- Euch auf der Straße und im Bundestag ten haben. wahren. Wir können stolz darauf sein, wirken. Ich bitte um Euer Vertrauen! Schon heute macht es keinen Unter- als einzige Partei keine Großspenden schied, welche Parteien gerade in Berlin aus der Industrie zu bekommen! Seite 20    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg LandesvertreterInnenversammlung … Gökay Akbulut, 34 Jahre, Referentin für Migration und Bildung bei der RLS, KV Mannheim 34 Jahre, geb. in Pinarbasi/Türkei, seit Schwerpunkte sind: 1990 in Deutschland Flucht und Integration: Da ich selbst . Studium: Politische Wissenschaf- aus einer Arbeiterfamilie mit Migrations- ten, Soziologie und öffentliches Recht, hintergrund komme, weiß ich, wie schwer Ruprecht-Karls-Universität Heidel- es ist, hier anzukommen. Die gleichbe- berg, Abschluss Magister (M.A.) rechtigte soziale, politische und gesell- . Praktika: Vereinte Nationen in schaftliche Teilhabe aller in Deutschland New York , MdB-Büros Alexander lebenden Menschen ist ausschlaggebend Ullrich und Heike Hänsel im Bundes- für eine gelungene Integration. Wir brau- tag. chen umfassende, auf kommunaler Ebene . Sprachen: Kurdisch, Türkisch, umsetzbare Konzepte für die dezentra- Deutsch, Englisch, Französisch le Unterbringung, Sprachkurse, Ausbil- (Grundkenntnisse) dungs- und Arbeitsplätze sowie Gesund- . Beruf: Berufsberaterin für heitsversorgung. Damit gesellschaftliche SchülerInnen mit Migrationshinter- Teilhabe ermöglicht und die von rechts grund, freiberufliche Dozentin. Derzeit betriebene Spaltung der Gesellschaft be- Referentin für Migration und Bildung kämpft wird. bei RLS. Bildungsgerechtigkeit: Nur wenn alle . Ehrenamt: Seit Mai 2014 Gemeinderä- Kinder unabhängig von ihrer sozialen Her- tin für die DIE LINKE in Mannheim kunft bessere Bildungschancen und einen seit meiner Jugend für eine friedliche . Mitgliedschaften: GEW, RLS, attac, gesicherten Zugang zu Ausbildung und Lösung des Kurdistankonfliktes ein und Eine Welt Forum, Mehr Demokratie e. Beruf bekommen, kann Inklusion gelin- habe Familienangehörige in diesem Krieg V., Civaka Azad e.V. gen. Ich setze ich mich für eine kostenfreie verloren. Solange autoritäre Regime wie Ich wurde als Direktkandidatin im Kreis- Bildung vom Kindergarten bis zur Hoch- die Türkei als Partner des Westens unter- verband Mannheim mit 96% der Stimmen schule ein. stützt und Rekordumsätze mit Waffenex- aufgestellt. Mitglied der LINKEN bin ich Gleichstellungspolitik: Die höhe- porten gemacht werden, sind Menschen seit 2007, aktiv im Kreis- und Landes- re Repräsentanz von Frauen in Politik, gezwungen zu fliehen. Gegen die neo- vorstand und in den LAG Migration und Wirtschaft und Führungspositionen sowie imperialistischen Kriege und die deutsche Antirassismus, Frauenpolitik und Bildung. die Aufwertung der sozialen Berufe sind Vormachtpolitik in Europa brauchen wir Bei den Landtagswahlen 2016 war ich mit Maßnahmen für eine wirkliche Gleich- eine friedliche und solidarische linke Po- Bernd Riexinger Spitzenkandidatin. Als stellungspolitik. Im Rahmen eines Prak- litik, die zur globalen Umsetzung sozialer Stadträtin engagiere ich mich vor Ort und tikums bei den Vereinten Nationen habe Rechte beiträgt. In BW möchte ich die bin täglich mit den wachsenden Aufgaben ich Erfahrungen mit der Umsetzung von Zusammenarbeit zwischen Bundestagsab- der Kommunen und deren Unterfinanzie- gleichstellungspolitischen Konzepten sam- geordneten und den Kreis- und Ortsver- rung konfrontiert. Ich bewerbe mich für meln können. bänden stärken und bitte dafür um Eure Platz 3 der Landesliste. Meine politischen Türkei/Kurdistan: Ich setze mich Unterstützung. Martin Auerbach, 40 Jahre, Jugend- und Heimerzieher, KV Esslingen „Reichtum ohne Gier“, als Esslinger freue gewählt, die AGMAV vertritt die Interes- ich mich, dass unsere Fraktionsvorsitzen- sen von 45000 Beschäftigten im Diako- de nach Esslingen nischen Werk Württemberg. Wir beraten kommt, um, im Rahmen der LesArt über und bilden Mitarbeitervertretungen im ihr Buch zu berichten. Beruflich und als kirchlichen Arbeitsrecht aus. Als akti- Linker habe ich aber eher mit den Men- ves Ver.di Mitglied wurde ich in ver- schen zu tun, für die Reichtum mit und schiedene Vorstände auf Bezirks-, Lan- ohne Gier, erst mal nicht das Hauptthema des- und Bundesebene gewählt, dadurch ist. machte ich vielfältige Erfahrungen in der Ich bin Martin Auerbach, 40 Jahre alt Durchsetzung von Beschäftigteninteres- und Jugend- und Heimerzieher. Ich arbeite sen. Ehrensache, dass ich mich auch in mit Familien die sich in Krisen befinden der LAG Betrieb&Gewerkschaft engagiere und sich Hilfe erwarten. Jährlich begleite und von den Landesarbeitsgemeinschaften ich ca. 80- 120 Jugendlichen und deren in den Landesausschuss delegiert wurde. Familien und es gelingt mir meist gute Im vergangenen Landtagswahlkampf und tragfähige Lösungen zu entwickeln. kandidierte ich für die Linken in Esslin- Als Mitarbeiter einer Jugendhilfeeinrich- gen. Bei den vielen Veranstaltungen und tung bin ich für die Mitarbeitervertretung Infoständen machte ich die Erfahrung: (MAV die „kirchengemäße“ Form von Be- Die Wählerinnen und Wähler wollen ernst tigung zu verhindern. Dazu braucht es triebsrat) zu 50% freigestellt. Seit 2008 bin genommen werden, sie sind das Gere- einen sozialen Staat und nicht einen für MAV-Vorsitzender in dieser Einrichtung. de von Eigenverantwortung und „Fördern die neoliberalen Geschäftemacher! Hier- Außerdem bin ich aktiver Gewerkschafter und Fordern“ leid. Sie wollen Politiker, die für werde ich mich einsetzen und bitte um und sitze als Stadtrat für die Linken im vor allem zuhören können, sich ihrer Pro- Unterstützung, denn diese Herkulesauf- Esslinger Gemeinderat, wenn dann noch bleme annehmen und Lösungen anbieten. gabe können wir nur gemeinsam und mit Zeit bleibt spiele ich gerne Schach. Es muss gelingen, bezahlbaren Wohnraum langem Atem schaffen! Ich kandidiere für Im Frühjahr 2016 wurde ich erneut zu schaffen, Werkverträge und Leiharbeit den Wahlkreis 261 Esslingen und ab Platz in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zurück zu drängen, befristete Arbeitsver- 7 auf der Landesliste. der Mitarbeitervertretungen (AGMAV) träge zu verbieten und prekäre Beschäf- … LandesvertreterInnenversammlung LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 21 Michel Brandt, 26 Jahre, Schauspieler am Badischen Staatstheater, KV Karlsruhe Bewerbung für Platz 4 der Landesliste (u.a. Netzwerk gegen Rechts, Antifa- Baden-Württemberg bei der Bundes- schistisches Aktionsbündnis Karls- tagswahl 2016 ruhe, Antira-Bündnis BW), bin im DIE LINKE Karlsruhe (Stadt) hat Sprecher*innenrat des Stadtverbands mich einstimmig zum Bundestagskan- und war zuletzt bei der Landtagswahl didaten nominiert. Damit verbunden 2016 Kandidat für Karlsruhe. Mit un- ist der Wunsch von Stadtverband und serer Aktivist*innnengruppe AKT Kreisvorstand, dass ein Karlsruher Kan- – aktion.kollektiv.theatral haben wir didat in den Bundestag einzieht und ein den Landtagswahlkampf kreativ unter- Generationenwechsel stattfindet. Meine stützt und so viele neue Mitglieder, Kandidatur wird von der linksjugend Sympathisant*innen und Wähler*innen [’solid] Baden-Württemberg unterstützt. gewonnen. Die Verbindung außerparla- Wir leben in Zeiten, in denen das so- mentarischer linker Bewegungen mit der ziale Ungleichgewicht ein unerträgliches Partei DIE LINKE ist mir ein wichtiges Ausmaß erreicht, in denen prekäre Ar- Anliegen. beitsbedingungen an der Tagesordnung Seit meiner Jugend bin ich im Kampf sind und immer mehr Menschen von gegen Nazis und Rassismus, Castor, der herrschenden Politik ausgegrenzt Irakkrieg und später in Stuttgart gegen werden. S21 und Atomkraft engagiert. In Karls- Leiharbeit, Frist- und Werkverträge, ruhe bin ich Organisator zahlreicher Ak- sektor ein großes linkes Potenzial brach, sinkende Löhne usw. nehmen v.a. jungen tionen gegen Rechts und TTIP/CETA. zum anderen geht es darum, die über- Menschen die Chance auf soziale Si- Initiiert habe ich die Kampagne „Spart’s wiegend prekären Arbeitsverhältnisse zu cherheit. Als Personalrat des Badischen euch“ gegen die Sparmaßnahmen der verbessern. Staatstheaters kämpfe ich täglich für Stadt Karlsruhe, bin an Aktionen ge- Ich freue mich über eure Unterstüt- faire Arbeitsbedingungen und gegen un- gen Sammelabschiebungen beteiligt und zung bei der Kandidatur auf Platz 4 der sichere Beschäftigung. Unser Einsatz ist habe die Antirassistischen Aktionstage Landesliste, um gemeinsam für eine mit dem Deutschen Personalrätepreis mitorganisiert. soziale, solidarische, ökologische, femi- 2016 in Bronze ausgezeichnet worden. Eins meiner Ziele ist es, das kultur- nistische und weltoffene Gesellschaft zu Ich vertrete DIE LINKE in zahl- politische Profil der Partei DIE LINKE streiten, für eine radikale Umverteilung reichen Initiativen und Bündnissen zu stärken. Zum einen liegt im Kultur- von oben nach unten!

Thurid Feldmann, 52 Jahre, OV Bruchsal, KV Karlsruhe, Stadträtin in Bruchsal

Ausbildung zur Friseurin, Umschulung Systems, ohne sich zu hinterfragen oder zur Industriekauffrau. ihre schwarzen Entscheidungen auf den Seit knapp 30 Jahren im Reifenhan- Prüfstand zu stellen. DIE LINKE ist die del tätig. einzige Partei, die sich auf die Begriffe, Jetzige Tätigkeit als Teamleiterin der die auf ihrer Fahne stehen, noch hält. Beschwerdehotline. Warum sollte man mich wählen Seit 2007 Mitglied bei DIE LINKE, Durch mein kommunales Engagement zuvor Austritt nach Agenda 2010 aus als Stadträtin in Bruchsal für DIE LIN- der SPD. KE konnte ich in den letzten 3 Jahren Mitinitiatorin von „Wir für Mensch- feststellen, woran es bei den Bürgern lichkeit“ – Organisation gegen Rechts“, wirklich mangelt, woher ihr Ängste mit einer öffentlichen Rede beim ersten kommen und das genau gar nichts da- Aufmarsch in Bruchsal gegen unternommen wird, weil auch die Warum engagiere ich mich für DIE Kassen der Gemeinden immer leerer LINKE werden. Ich bin die sogenannte Masse, Staatliche, länder- oder kommunalrecht- die Mittelschicht die dringend im Bun- liche soziale Gegebenheiten werden er- destag einen Platz braucht, damit das satzlos gestrichen und Menschen werden Volk auch wirklich mal dort ankommt. degradiert in Hartz IV und Altersar- Ich kann die Existenzängste meiner Grenzen bringen, sondern auch an ihre mut. Es gibt in Deutschland mittlerweile Freunde und Kollegen nachvollziehen, konzeptionellen. Ideale sind nicht weiter so viele Analphabeten wie noch nie da sie auch mein eigen sind und da ich finanzierbar und ab 2020 werden durch zuvor. Menschlichkeit bleibt vermehrt die Ängste der Bevölkerung teile bin ich die Schuldenbremse noch mehr Schulto- dem Wohlwollen der Superreichen in auch genau die richtige Frau für diesen iletten aussehen wie Schweineställe und Form von Spenden und humanitärer Job. noch mehr Mittagessen in den Mensen Hilfe überlassen, die wir ohne dieses Was ich tun werde, wenn ich ge- für die Eltern nicht mehr finanzierbar kranke System gar nicht erst bräuchten. wählt werde sein. Genau diese Themen – die sozialen Ökologie und Klimaschutz werden zu Themen wie Krankenhausschließun- – die die Kommunen betreffen – würde Fremdwörtern nicht nur in unserer Re- gen, Umgehungsstraßen oder Gemein- ich im Bundestag vertreten und dafür gierung und Parteien die diese Begriffe schaftsunterkünfte und Anschlussunter- alles tun um solche Idiotien wie die früher auf ihren Fahnen stehen hatten bringung sind die Themen, die unsere Schuldenbremse auszulöschen. werden zu Handlangern des bestehenden Gemeinden nicht nur an ihre finanziellen Seite 22    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg LandesvertreterInnenversammlung … Heike Hänsel, 50 Jahre, Bundestagsabgeordnete, KV Tübingen Bewerbung für Landesliste Platz 2 mich unter anderem in der Solidari- Ich bewerbe mich erneut um Landes- tätsarbeit mit Geflüchteten engagiert, listenplatz 2 für die kommende Bun- sowohl auf der griechischen Insel Les- destagswahl. Ich habe Ernährungswis- bos, als auch vor Ort in Tübingen und senschaften studiert und bin seit 2005 Stuttgart. Daraus sind zahlreiche Ver- für Die Linke im Bundestag. Seit die- anstaltungen und Aktionen zum The- ser Zeit bin ich entwicklungspolitische ma „Fluchtursachen bekämpfen statt Sprecherin der Fraktion und seit 2009 Flüchtlinge“ entstanden. Vorsitzende des Unterausschusses für Für mich sind ein konsequent frie- Vereinte Nationen und Globalisierung. denspolitisches Programm, die Ableh- Vor gut einem Jahr wurde ich zur stell- nung jeglicher Auslandseinsätze der vertretenden Vorsitzenden der Fraktion Bundeswehr verbunden mit einem Ver- gewählt. Ich habe ein Wahlkreisbüro bot von Rüstungsexporten und eine in Tübingen und ein Regionalbüro in internationalistische Ausrichtung unse- Ulm. rer Partei unabdingbar und identitäts- Im Parlament arbeite ich zu interna- stiftend. Dies darf für Die Linke nicht tionaler Friedenspolitik, multinationale verhandelbar sein. Statt Hochrüstung, Konzerne und Freihandelspolitik der Militarisierung und Abschottung brau- EU, globale soziale Rechte, Linke Re- chen wir die Wiederherstellung des Ort zu unterstützen. Dies möchte ich gierungen und soziale Bewegungen in Sozialstaates, eine soziale Offensive gerne fortsetzen. In der Fraktion ist Lateinamerika, sowie zu den Kriegs- für alle. Dies ist die beste Antwort auf es uns gelungen, über Flügelgrenzen und Konfliktregionen Mittlerer und erstarkende rassistische und rechtspo- hinweg eine gute Zusammenarbeit zu Naher Osten. Dazu kommt die Zusam- pulistische Bewegungen. organisieren, die uns auch nach außen menarbeit und Unterstützung linker, In der Fraktion bin ich zuständig für stärker macht in der politischen Aus- demokratischer Kräfte in der Türkei Öffentlichkeitsarbeit, Finanz- und Per- einandersetzung. Eine solidarische Zu- wie der HDP und Solidaritätsaktionen sonalpolitik und die Kontaktstelle sozi- sammenarbeit trotz unterschiedlicher für die kurdischen Selbstverwaltungs- ale Bewegungen. Dies ist eine intensive Positionen, die auch fortbestehen, ist projekte im Südosten der Türkei und in Arbeit, trotzdem versuche ich, so viel eine Grundvoraussetzung für eine star- Rojava im Norden Syriens. wie möglich auch in Baden-Württem- ke Linke, dazu möchte ich weiterhin Außerparlamentarisch habe ich berg präsent zu sein und die Basis vor beitragen.

Claudia Haydt, 49 Jahre, Dozentin für Sozialarbeit, wiss. Mitarbeiterin, KV Bodensee Bewerbung als Kandidatin für die Bun- Menschen im Süden sind die Versuchs- destagswahl 2017 kaninchen für drastischen Sozialkahl- Soziale Gerechtigkeit schlag, für Zerstörung von Gewerk- Der soziale Kahlschlag hat einen Na- schaftsrechten und für den Abbau der men: Hartz IV. Der soziale Friede in Demokratie. Wir dürfen uns nicht spal- unserer Gesellschaft ist akut gefährdet. ten lassen, sondern müssen gemeinsam Wir müssen es schaffen, die kritische kämpfen gegen einen amoklaufenden öffentliche Stimmung in breiten Protest Neoliberalismus. zu verwandeln. Als langjährige neben- Besonders unerträglich ist die Tat- berufliche Dozentin von zukünftigen sache, dass die EU sich gegen Men- Sozialarbeiter*innen kann ich dazu si- schen auf der Flucht abschottet und so cher einen Beitrag leisten. für Tausende von Toten im Mittelmeer Politik vor Ort und in Europa verantwortlich ist. Als LINKE setzen Bundespolitische Themen haben ihre wir uns ein dafür, dass Fluchtursachen konkreten Auswirkungen vor Ort. Mei- (Rüstungsexporte, ungerechter Welt- ne Erfahrungen als frühere Kommu- handel etc.) entschlossen bekämpft und nalpolitikerin im Tübinger Kreistag legale und damit sichere Wege für Ein- und im Gemeinderat (teils als Frakti- wanderung geschaffen werden. onsvorsitzende) prägen meinen Zugang LINKE Politik zu politischen Themen. Wir müssen vor Der Erfolg unserer Partei beruht vor Ort sowohl Widerstand organisieren, allem auf ihrer inhaltlichen Klarheit. Verfügung. Ich werde voraussichtlich als auch Alternativen sichtbar machen Keine der anderen Parteien vertritt ab Platz drei antreten. - so lässt sich eine Dynamik für linke die Fragen der sozialen Gerechtigkeit Biographisches Politik erzeugen. und des Friedens auch nur annähernd 49 Jahre, geb. in Friedrichshafen, Aus- Seit 2010 bin ich im Vorstand der glaubwürdig. Je mehr sich die wirt- bildung Heilerziehungspflege, Studium Europäischen Linkspartei [EL]. Was in schaftliche und soziale Situation zu- der Religionswissenschaft und Sozio- den Ländern des Südens geschieht, darf spitzt, umso nötiger ist eine konsequen- logie. uns im angeblich ökonomisch stabilen te und starke linke Politik. Berufliche ä T tigkeiten: Dozentin für Deutschland nicht egal sein. Es geht Der Kreisverband Bodensee hat Sozialarbeit, wiss. Mitarbeiterin bei ei- überall und grundsätzlich um die Fra- mich als Kandidatin aufgestellt. Wenn ner Abgeordneten, Schwerpunkt: Men- ge der extrem ungerechten Verteilung Ihr wollt, dann stehe ich auch für eine schenrechtspolitik. der Einkommen und Vermögen. Die Kandidatur auf der Landesliste zur … LandesvertreterInnenversammlung LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 23 Alexander Kauz, 58 Jahre, Maschinenbauingenieur, KV Emmendingen – Lahr Die Kreiswahlversammlung hat mich handelbare Grundsätze. zum Kandidaten des Wahlkreises ge- Regieren oder aus der wählt und unterstützt meine Kandidatur. Opposition heraus verän- Nun bitte ich um Euer Vertrauen für dern? Platz 6 auf der Landesliste. Die Linke ist im politischen Unsere Gesellschaft ist tief gespal- System etabliert. Dies ist un- ten. Armut und Perspektivlosigkeit wer- ser gemeinsamer Erfolg. Wir den tabuisiert. Nur mit einer klaren Stra- stellen einen Ministerpräsi- tegie und guten Kampagne der LINKEN denten und leisten in Land- können wir abhängig Beschäftigte und tagen und Bundestag gute Menschen, die auf ALG-II oder SGB Oppositionsarbeit. Leistungen angewiesen sind, zurück- Ein Teil unserer gewinnen und für uns motivieren. Die Wähler*innen erwarten eine Orientierung der Regierenden auf die Abwahl der jetzigen großen Interessen der obersten 10 Prozent der Koalition und bauen auf eine linke Al- weiterhin in der Opposition!“ Bevölkerung hat einen zunehmenden ternative. Mit diesem Abriss bitte ich um Euer Anteil der Bürger*innen von der Politik Werden die Reichsten in Deutschland Vertrauen und zur Wahl auf Platz 6 der enttäuscht. Sie fühlen sich nicht mehr gerecht zur steuerlichen Verantwortung Landesliste. repräsentiert. Wir können das ändern. gezogen, im ersten Schritt das Hartz-IV 2005 war ich der PDS beigetreten, Der Finanzkapitalismus wird nicht System abgeschafft und Armutsrenten bin Mitglied in „Betrieb und Gewerk- in einer Legislaturperiode überwunden. durch eine würdige Mindestsicherung schaft“ und gehöre seit diesem Jahr dem Das müssen wir den Menschen ehrlich ersetzt werden, das Rentenniveau wie- erweiterten Landesvorstand und dem sagen und ihnen gleichzeitig Mut ma- der auf größer 50 Prozent angehoben, Präsidium des Bundesausschusses an. chen, für soziale Rechte und Sicherhei- dann kann ich mir eine solche Regie- Für Fragen kontaktiert mich bitte ten zu kämpfen. rungskonstellation vorstellen. unter [email protected] . Gerne kom- Rechte machen Flüchtlinge verant- „Sind allerdings SPD und Grünen Mili- me ich in Eure Kreisverbände und stehe wortlich für die soziale Schieflage. Wir täreinsätze wichtiger als sozialen Refor- Rede und Antwort. Im Januar 2017 un- LINKE setzen dagegen die Allgemein- men und orientieren sie sich weiter an ternehme ich allerdings eine lang ge- gültigkeit der Menschenrechte und die den Interessen des Finanzmarktkapita- plante Reise und stehe ab dem 23. Januar Würde jedes Einzelnen sind nicht ver- lismus, dann ist der Platz der LINKEN wieder zur Verfügung. Sahra Mirow, 32 Jahre, wiss. Mitarbeiterin, KV Heidelberg Bewerbung für einen aussichtsrei- dann erleben wir die Folgen der Agenda chen Listenplatz auf der Landesliste 2010 ganz direkt. Dieser Demontage des Baden-Württemberg zur Bundestags- Sozialstaates folgt die soziale Kälte. Hier wahl 2016 finden die geistigen Brandstifter ihren Gerecht und solidarisch - Vorfahrt Nährboden, hier werden Ressentiments, für Soziales Hass und Ausgrenzung geschürt. Liebe Genossinnen und Genossen, Als LINKE stehen wir für einen ande- die kommende Bundestagswahl wird be- ren Weg. Wo andere Verteilungskämpfe deutend sein, denn die Welt ist im Wan- anzetteln, bauen wir soziale Grundrechte del. Nie zuvor war die Kluft zwischen aus. Wir fordern eine würdige Grundsi- Arm und Reich so groß, nie zuvor gab cherung von mindestens 1050 Euro und es einen so großen Niedriglohnsektor dass sich die Vermögenden endlich ange- und nie zuvor wurden die sozialen Siche- messen an der Finanzierung des Gemein- rungssysteme derart ausgehöhlt. Wenn wohls beteiligen. Wir kämpfen für sozia- immer mehr Menschen Altersarmut len Wohnungsbau und wollen in Bildung fürchten müssen, wenn selbst das Exis- und Gesundheit investieren. tenzminimum noch weiter gekürzt wird, Kurz: Wir stehen für eine solidarische berger Stadtrat zeigt, dass dieser Kampf wenn sich junge Menschen von einer Gesellschaft, die allen Menschen eine ge- gelingen kann: Hier haben wir unter an- Befristung zur nächsten hangeln müssen, rechte Teilhabe ermöglicht – unabhängig derem eine Erhöhung der Mietzuschüsse ihres Einkommens, ihrer Her- für Hartz-IV-Empfängerinnen und -emp- Sahra Mirow kunft oder ihres Geschlechts! fänger durchgesetzt.  Geb. 1984 in Lübeck Damit das keine Vision bleibt, Wichtig ist für mich außerdem,  Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Michael Schlecht, MdB müssen wir an der Lebensrealität die Verteilungsfrage nicht nur hier in  Studium: Ostasienwissenschaften und Archäologie der Menschen anknüpfen und Deutschland zu stellen – unsere Solidari-  Stadträtin und Fraktionsvorsitzende in Heidelberg: vor Ort für eine Verbesserung tät ist international! Streiten wir deshalb Sozial- und Jugendausschuss der Lebensumstände kämpfen. gemeinsam für eine gerechte und fried-  geschäftsführender Landesvorstand, Kreisvorstand Deswegen engagiere ich mich liche Welt!  Rosa-Luxemburg-Stiftung (BW und Bund) für die Kampagne Das muss Mein Engagement möchte ich im Bun-  Gewerkschaft Ver.di drin sein und mache mich im destag fortsetzen, um damit ein Zeichen  Mehr Demokratie e.V. und LobbyControl Landesvorstand für die Themen für mehr Soziales zu setzen. Dafür bitte  LAG Frauen, LAG Demokratie und Bürgerrechte, Sozial- und Jugendpolitik stark. ich um eure Unterstützung. LAG Betrieb und Gewerkschaft, LAG Frieden Und auch meine Erfahrung als Solidarische Grüße, Eure Sahra Mi-  Friedenspolitisches Bündnis Heidelberg Fraktionsvorsitzende im Heidel- row, [email protected]

Seite 24    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg LandesvertreterInnenversammlung … Tobias Pflüger, 51 Jahre, Politikwissenschaftler (M.A.), Angestellter, stellvertretender Parteivorsitzender, Wahlkreis 281 Freiburg Kandidatur für Platz 4 der Landeslis- regierung hat sich an dieser Unge- te der LINKEN Baden-Württemberg rechtigkeit aktiv beteiligt. In Zeiten wie diesen ist es dringender . Das Freihandelsabkommen CETA denn je mit klaren linken Positionen auf wurde unter Vortäuschung falscher der Straße, in Versammlungen und im Tatsachen durch die SPD und inner- Parlament Politik zu machen. Die regie- halb der EU durchgepeitscht. rende „große Koalition“ aus CDU/CSU/ . Die Koalition von CDU, CSU und SPD und die Grünen, sowie natürlich SPD verantwortet die restriktivste die AfD, stehen für so viel, was wir, im und brutalste Asylpolitik, die es je- Interesse der Menschen, anders wollen: mals in Deutschland gegeben hat. nur einige wenige Stichworte: . Dem derzeitigen Rechtsruck in der . hat nach der Gesellschaft und dem Aufstieg der Wahl von Donald Trump zum US- AfD müssen wir als LINKE deutlich Präsidenten eine verstärkte Aufrüs- etwas entgegensetzen. Sozial Be- tung nicht nur der NATO, sondern nachteiligte dürfen nicht gegen ande- besonders der EU angekündigt. Es re Benachteiligte ausgespielt werden. soll eine immens teure Aufrüstungs- Wir brauchen eine starke LINKE Stim- welle folgen, zuerst hieß es 130 Mrd. me gegen diese Politik! D.h. für mich, Euro bis 2030, nun soll es deutlich wir brauchen im Wahlkampf und natür- mehr werden. lich auch außerhalb des Wahlkampfes denspolitik gemacht, auch und gerade . Die höchsten Zahlen bei Rüstungs- eine LINKE-Politik, die sich um die nachdem es 2013 knapp nicht zur Wahl exporten, die es jemals gegeben hat, Menschen kümmert und gemeinsam mit in den Bundestag gereicht hatte. ist unter „schwarz-rot“ „erreicht“ ihnen und sozialen Bewegungen (vor Hiermit bewerbe ich mich um Platz 4 worden, der verantwortliche Minis- Ort) gegen die soziale Kälte in diesem der Landesliste der LINKEN, um in den ter ist Wirtschaftsminister Sigmar Land kämpft! Dabei will ich gerne mit- Bundestag einzuziehen. Gabriel (SPD). helfen. Es wäre schön, wenn so Freiburg und . Es wurde eine Die letzten drei Jahre habe ich als die Region Südbaden diesmal endlich Erbschaftssteuer‘reform‘ beschlos- stellvertretender Bundesvorsitzender der ein LINKE-Bundestagsmandat bekom- sen, die eindeutig die Reicheren LINKEN Parteiarbeit in allen Politikfel- men! schont. Die grün-schwarze Landes- dern, mit Schwerpunkt Außen- und Frie- Richard Pitterle, 57 Jahre, Bundestagsabgeordneter, Rechtsanwalt, Wahlkreis Böblingen Ich bitte erneut um Euer Vertrauen für und warum es nicht unter- Platz 4 der Landesliste, damit ich mit bunden wurde. meinem Team meine Arbeit der letzten Seit meinem 15. Le- Jahre als Steuer-und Rechtspolitiker im bensjahr bin ich politisch Bundestag fortsetzen kann. aktiv. Zunächst trat ich in Mit meiner Kandidatur und im die Vereinigung der Ver- Wahlkampf will ich einen Beitrag zur folgten des Naziregimes Stärkung der LINKEN, für die Abwahl - Bund der Antifaschisten der Merkel-Regierung und die Zurück- (VVN-BdA) ein. Lange drängung der AfD leisten. war ich Kreisvorsitzender Nicht nur als Fachanwalt für Ar- der VVN im Kreis Böb- beitsrecht, sondern auch als Arbeiter- lingen und bekämpfte alte kind – meine Eltern haben bis zu ihrer und neue Nazis. In den Rente beim Daimler am Band gearbei- 80er Jahren beteiligte ich tet – ist es mir besonders wichtig, dass mich an der Gründung und wir in Deutschland endlich Steuerge- den Aktivitäten der Frie- rechtigkeit und eine Umverteilung des densbewegung in Böblingen. Ab 1991 Ich bin überzeugt, dass DIE LINKE Vermögens erreichen. bis 1998 war ich Landesschatzmeister etwas zum Besseren verändern kann. Dafür braucht es eine echte Reform der PDS in Baden-Württemberg. Ende Schon in den 90en, als wir besonders der Erbschaftssteuer, die dafür sorgt, 1996 gründete ich die Rosa-Luxem- im Westen kaum Aussichten auf Erfolg dass das Gemeinwesen wieder ausfi- burg-Stiftung in Baden-Württemberg hatten, habe ich aus tiefer Überzeu- nanziert werden kann. Man muss wirk- mit und verwaltete sieben Jahre lang gung immer für die Sache gestritten. sam gegen Steueroasen wie Panama ihre Finanzen. Deswegen möchte ich meine Arbeit im vorgehen, endlich eine Finanztransak- Seit der Gründung der Partei DIE Bundestag fortsetzen. tionssteuer einführen und Geldwäsche LINKE im Kreis Böblingen im Juli Die Kreiswahlversammlung der viel aktiver bekämpfen. 2007 war ich Teil des Kreisvorstands. LINKEN im Kreis Böblingen hat mich Außerdem will ich meine Arbeit als 2009 und 2014 wurde ich zum Gemein- am 9. Juli 2016 einstimmig zum Wahl- Obmann im Cum Ex Untersuchungs- derat der Stadt Sindelfingen gewählt. kreiskandidaten gewählt und unter- ausschuss über die Machenschaften Ebenfalls 2009 zog ich als Abgeordne- stützt meine Kandidatur. deutscher Finanzunternehmen fortset- ter über die Landesliste der LINKEN in Mit solidarischen Grüßen, zen. Es muss endlich Klarheit darüber Baden-Württemberg in den Deutschen Euer Richard Pitterle herrschen, wer alles davon gewusst hat Bundestag ein. … LandesvertreterInnenversammlung LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 25 Simon Pschorr, 24 Jahre, Rechtsreferendar am Landgericht, KV Konstanz Ich bewerbe mich um Platz 6 der Landes- Schüler- und Studentendemonstrationen liste. Als junger Kandidat möchte ich der gegen die Einführung des G8 und für die Generation eine Stimme geben, die sich Abschaffung von Studiengebühren dabei mehr und nicht weniger Gerechtigkeit, und stehe daher für eine einheitliche mehr und nicht weniger Weltoffenheit und Bildungspolitik, um allen Kindern egal mehr und nicht weniger Frieden wünscht. welcher Hautfarbe, Religion und sozialen Bereits während meines abgeschlosse- Status gleiche Chancen zu ermöglichen. nen Jurastudiums mit dem Schwerpunkt In Konstanz habe ich bereits für den Arbeits- und Sozialrecht habe ich mich Landtag kandidiert und hier das bisher intensiv mit dem sozialen Sicherungs- beste Wahlkreisergebnis für DIE LINKE system beschäftigt. Dieses Wissen und erzielt. Momentan arbeite ich an einer meine Bemühungen um eine Politik der besseren Vernetzung von Partei und Ju- ArbeitnehmerInnen möchte ich in meine gendverband um ein gemeinsames En- Parlamentsarbeit einfließen lassen. Darü- gagement zu fördern. Nur, wenn wir ber hinaus habe ich mich als Referent bei alle an einem Strang ziehen, können wir diversen Veranstaltungen ausführlich mit etwas bewegen. Wir müssen gemeinsam TTIP und CETA beschäftigt und möchte den Menschen ihre Hoffnung und Würde mich auch den Außenhandel betreffend zurückgeben! Deshalb engagiere ich mich im Bundestag einbringen. in meiner Freizeit in der Rechtsberatung Seit meinem Umzug nach Konstanz „LAW & LAKE“ besonders für Arbeit- im Jahr 2012 bin ich in der Partei DIE nehmerInnen und BezieherInnen sozialer einen Rechtsruck abzuwenden, der auch LINKE auf kommunaler und auf Kreise- Leistungen, unterstütze die Rechtsbera- in etablierten Parteien vonstattengeht. bene aktiv. Für linke Inhalte interessiere tung für Geflüchtete und stehe der Flücht- Gesellschaftlicher Zusammenhalt muss ich mich bereits seit meiner Jugend, spä- lingshilfe im Kreis helfend zur Seite. gefördert werden, damit wir gemeinsam testens seit ich während eines Aufenthalts Für uns gilt es nicht nur, eine Brücke für eine Zukunft streiten können, für die in China die unmenschlichen Produkti- zwischen Jung und Alt zu schlagen, um es sich zu kämpfen lohnt! onsbedingungen in einer Fabrik für Texti- zu verhindern, dass die Generationen Mit solidarischen Grüßen, Simon Pschorr lien für den europäischen Markt, hautnah mit unsozialer Rentenpolitik gegenein- erleben musste. Auch war ich bei den ander ausgespielt werden, sondern auch Alexander Relea-Linder, 23 Jahre, Student, KV Schwäbsich-Gmünd . Student der Politik-, Kommunikations- (bis September 2013) & Kulturwissenschaft in Friedrichsha- . Seit April 2015 Sprecher OV DIE LIN- fen. Aktuell Forschungsaufenthalt an KE Schwäbisch Gmünd der University of Chester zum Thema . Landtagskandidat DIE LINKE im Industrie 4.0 Wahlkreis Schwäbisch Gmünd . Geboren am 01.03.1993 in Schwäbisch . Seit Juni 2016 Mitglied des Landes- Gmünd vorstands DIE LINKE Baden Würt- . Kreisverband DIE LINKE Ostalb temberg . Einstimmig im Wahlkreis Backnang- Meine politischen Schwerpunkte: Schwäbisch Gmünd zum Bundestags- Mehr UmFairteilung wagen: Es ist doch kandidaten gewählt skandalös, dass ab einem Einkommen von . Deutscher und rumänischer Staatsbür- 1140 Euro ein Steuersatz von 24 Prozent ger fällig wird, während Konzerne wie Apple, Berufliche Erfahrung: Amazon oder Starbucks in Europa mit . Praktikum: Fraktion Die LINKE im Steuersätzen von 0,005 Prozent verwöhnt zialeres gibt, als mit Waffenexporten auf Bundestag, Büro Annette Groth werden. Kosten von Menschenleben Profit machen . Praktikum: Konföderale Fraktion der Merkel abwählen: Rot-Rot-Grün im zu wollen. Vereinten Europäischen Linken/Nordi- Bund mit der Linken kann es nur geben, Leistungsgerechtigkeit: Wer Jahrzehnte sche Grüne Linke, Büro Gabi Zimmer. wenn die Grundrichtung der Politik sich lang gearbeitet hat, darf im Alter nicht in . Etliche (mal besser, mal schlechter verändert. DIE LINKE ist nicht dafür da, die Armutsfalle abrutschen. DIE LINKE bezahlte) Aushilfsjobs am Band/Pro- in einem neuen Farbenspiel die gleiche muss sich daher für einen gerechteren duktion oder in Gärtnereien zur Finan- Politik fortzusetzen, die seit Jahren die Mindestlohn, eine Mindestrente und gegen zierung meines Studiums Menschen enttäuscht. Das würde am Ende prekäre Beschäftigungsverhältnisse mas- Politische Erfahrung: nicht die AfD schwächen, sondern sie siv einsetzen! . Jugendgemeinderat der Stadt Schwä- noch wesentlich stärker machen. Falls aber Stärkung Ländlicher Raum: Zuletzt sind bisch Gmünd (bis Oktober 2013) SPD und Grüne am Ende lieber Merkel wir zweimal kläglich bei Landtagswahlen . Stellv. SPD Stadtverbandsvorsitzender zum vierten Mal ins Amt hieven, statt mit gescheitert. DIE LINKE wird auch in Zu- Schwäbisch Gmünd (bis September uns an einem Politikwechsel arbeiten zu kunft, trotz toller Zuwächse in Großstäd- 2013) wollen, sollte uns jedoch niemand vorwer- ten auch eine starke Vertretung im ländli- . Stellv. SPD Ortsvereinsvorsitzender fen können, dass wir nicht alles für einen chen Raum benötigen, um sich kommunal Großdeinbach (bis September 2013) Politikwechsel getan haben. und landespolitisch etablieren zu können. . Beisitzer im SPD Kreisvorstand Ostalb Waffenexporte verbieten: Mehr kann Daher bitte ich euch auf der Landesver- (bis September 2013) man dazu auch gar nicht sagen, da es treterInnenversammlung um euer Ver- . Juso Vorsitzender Schwäbisch Gmünd meiner Meinung nach kaum etwas Aso- trauen. Seite 26    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg LandesvertreterInnenversammlung … Bernd Riexinger, 61 Jahre, Parteivorsitzender, KV Stuttgart Geboren am 30. Oktober 1955 in Leon- dieren zu dürfen. Derzeit berg, Ausbildung zum Bankkaufmann, weht uns der Wind ins später Geschäftsführer von Verdi Stutt- Gesicht, eine rechtspopu- gart, seit 2012 Parteivorsitzender DIE listische Partei ist mit der LINKE. AfD im Aufwind. Viele Als Gewerkschafter bin ich davon Genossinnen und Genos- überzeugt, dass Erwerbslose, Be- sen und unsere Büros wer- schäftigte und Rentnerinnen und den von Rechten bedroht Rentner eine starke Stimme für sozia- oder angegriffen. Ich bin le Gerechtigkeit brauchen. Eine starke stolz auf unsere Partei: Stimme für eine friedliche Außen- darauf, dass wir standhaft politik – ohne Rüstungsexporte und geblieben sind, klare Kan- Kriege. Nur wenn die anderen Par- te gegen Rassismus und teien von links unter Druck kommen, rechte Gewalt gezeigt haben, dass wir ten und eine Außenpolitik erheben, besteht die Chance, den neoliberalen im Bund stabil geblieben sind und die sich nicht von Despoten abhängig Verwüstungen im Interesse des Ka- viele junge Leute in die Partei einge- macht. Ich streite für einen sozialöko- pitals etwas entgegen zu setzen. Die- treten sind. nomischen Umbau; dafür, die Banken ser Druck zur Veränderung kann nur Um noch stärker in die Offensive und Konzerne zu entmachten - für ein entstehen, wenn DIE LINKE stark kommen zu können, müssen wir die sozialistisches, kapitalismuskritisches ist – in Baden-Württemberg und im soziale Frage ins Zentrum stellen, Profil der LINKEN. Bundesgebiet. ohne den Kampf gegen Rassismus und Ein grundlegender Politikwechsel Deswegen habe ich 2004 die für Frieden zu vernachlässigen. Im entsteht nicht nur im Parlament, son- WASG mitgegründet, wurde zum Bundestag werde ich mich für die Be- dern, wenn es gesellschaftliche Mehr- Landessprecher in Baden-Württem- schäftigten einsetzen: Für gute Löhne heiten für linke Alternativen gibt und berg gewählt, war dann Landesspre- und Arbeitsbedingungen. Für einen sich Menschen in Gewerkschaften, In- cher der LINKEN und bin seit 2012 Mindestlohn von 12 Euro. Für Ren- itiativen, sozialen Bewegungen dafür mit Parteivorsitzender. ten, die den Lebensstandard sichern engagieren. Ich werde meine ganze Wir haben die Partei in einer schwie- und Altersarmut verhindern. Für mehr Kraft weiter dafür einsetzen, dass DIE rigen Phase übernommen und erfolg- Personal in Gesundheit und Pflege. LINKE innerhalb des Parlaments und reich wieder zusammengeführt. Dafür, dass Erwerbslose nicht ins Bo- im Alltag etwas verändert. Nun bitte ich um Euer Vertrauen, denlose fallen. Ich werde meine Stim- Ich danke Euch für Eure Unterstüt- auf Platz eins der Landesliste kandi- me für ein Verbot von Rüstungsexpor- zung. Bernd Riexinger Jasmin Shivanthi Runge, geboren am 04.04.1993 (23 Jahre) auf Sri Lanka, Kinderpflegerin und Studentin, KV Ravensburg Kinderpflegerin und Studentin der tan wird. Das Einkommen der Pflege- Politikwissenschaft, Soziologie und kräfte ist in Anbetracht ihrer Verant- Verwaltungswissenschaft, wortung und Aufgabe viel zu gering. KV Ravensburg –Mitglied im Lan- Auch in meiner Familie spüre ich desausschuss, -parteitag und -vorstand Zukunftssorgen. Mein Vater erhält Baden-Württemberg; eine kleine Rente und meine Mutter Patin SOS.Kinderdorf –Kamerun; Mit- hat 3 Putzstellen um über die Runden glied bei Verdi und Amnesty Interna- zu kommen. Der Mindestlohn muss tional. auf 12 Euro gesetzt werden und auch Politische Schwerpunkte: Bildungs- die älteren Menschen müssen eine Sozialbereich-Behindertenrechte; Ent- Mindestsicherung erhalten. wicklungspolitik –Rassismus; Kom- Mit Immigrationshintergrund bin munalpolitik-Landwirtschaft. ich aus einem Land gekommen, in In einem entwicklungspolitischen dem der Bürgerkrieg an der Tages- Jahr in Vietnam mit Straßenkindern ordnung war. Mit einem deutschen aus Prostitution und Menschenhandel Hauptschulabschluss, wurde mir im- , einem Land das die Frauenrechte mer gesagt „das schaffst du nicht“ nicht akzeptiert, in denen Mädchen - egal was ich vor hatte. Ich möchte zur Prostitution gezwungen werden, Menschen motivieren und ihnen zei- Kinder und Jugendliche unter Brücken gen, dass alles möglich ist, egal wel- schlafen, habe ich in den Slums mit cher Herkunft oder Religion man ist. den Behörden gelernt was Ausdau- Wir müssen in Zukunft positiv Ich bitte von Herzen um euer Ver- er und Durchsetzungskraft bedeuten. polarisieren, mehr moderne Medien trauen in mich, denn ich finde es wich- Durch Öffentlichkeitsarbeit konnte ich nutzen, um mehr Leute mit unserem tig, dass mehr junge Menschen im in Deutschland Spendengelder sam- Programm zu überzeugen. Wir müssen Bundestag aktiv mitarbeiten und wir meln, welche zur Förderung und Un- klar vermitteln für was WIR stehen neue Impulse setzen können. Ich bin terstützung für Kinder und Jugendliche und das WIR die Wünsche und Sorgen mir sicher, dass wir dies als Partei DIE eingesetzt wurden. der Bevölkerung ernst nehmen - ihre LINKE schaffen Als Kinderpflegerin muss ich fest- Wunschvorstellungen aber nur erfüllen stellen, dass in Deutschland für soziale können, wenn sie uns ihre Stimme Kinder- und Jugendarbeit zu wenig ge- geben. … LandesvertreterInnenversammlung LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 27 Sascha Sánchez Beyrer, 23 Jahre, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, KV Ulm/Alb-Donau Anfang dieses Herbstes bin ich der LIN- also die Schnauze von der ge- KEN in Ulm beigetreten. Wenige Wochen genwärtigen Weltpolitik voll später zeugte mir der KV Ulm/Alb-Donau und entschloss mich aktiv zu ihr Vertrauen und wählte mich zu einem werden. der neuen Vorstandsmitglieder in wel- In unserem Kreisverband chem ich als Bildungsbeauftragter den mir lerne ich derzeit noch viel übergebenen Aufgaben stets nachkomme über Politik, was es heißt ein und neue Wege suche. Politiker zu sein und bei sozi- Politisch interessiert bin ich seit ich alen Projekten mitzuwirken. frische 17 Jahre wurde und einst die Pro- Diese Aufgaben sehe ich als bleme der Wirtschaftskrise selbst erfahren meine Zukunft. Derzeit bin musste. Je tiefer ich in das Thema Wirt- ich angestellter Kaufmann im schaft und Politik eindrang, desto drama- Groß- und Außenhandel bei tischer zeichnete sich mir der mehr als nur einem mittelständischen Fa- dringliche Handlungsbedarf ab. milienbetrieb. Hier bemerkte ich schnell, fassungsgabe, Zielstrebigkeit und mein Als logisch denkender Mensch, der wie sich geopolitische Entscheidungen ne- grenzenloses Engagement nutzen. In dem sich nicht schwer tut 1 und 1 zusammen gativ auf die Mittelschicht auswirken kann Bestreben für eine neue und endlich wie- zu zählen bemerkte ich, dass sich nur die durch Währungskursschwankungen, EU- der handlungsfähige Politik in Deutsch- Linke wirklich aktiv für einen Politik- Richtlinien und außenpolitischen Sanktio- land und Europa möchte ich daher aktiv Wechsel einsetzt. Nach den Jahren 2014, nen ( z.B. gegen Russland ). Als Mitglied bei der Ausarbeitung und dem Kampf für 2015 des tatenlosen Zuschauens hatte ich des Bundestages könnte ich meine Auf- unsere Ziele mitwirken. Peter Schimke, 62 Jahre, Vaihingen/Enz, KV Ludwigsburg, Nachrichtentechniker, im Vorruhestand der Altersteilzeit Für eine sozialere Politik im Bund. Bosch beschäftigt. 1994 wählten mich die Der Kreisvorstand Ludwigsburg schlug KollegInnen vom Standort Schwieberdin- mich als Direktkandidat für den Wahl- gen in das Betriebsratsgremium – seit kreis (WK) 265, Ludwigsburg auf der 1998 bin ich für Betriebsratsarbeit von der am 15.11.16 stattgefundene Nominierungs- Projektarbeit freigestellt. mitgliederversammlung vor. Auf dieser Als Kernthema für den Bundestags- Wahlmitgliederversammlung wurde ich wahlkampf 2017 setze ich mich für eine einstimmig als Direktkandidat gewählt Politik der sozialen Gerechtigkeit ein. Der und erhielt die Unterstützung, ab dem Lis- Sozialabbau wurde massiv unter Rot-Grün tenplatz 10 der Landesliste zu kandidieren. mit den Hartz-IV-Gesetzen und mit der Zu meiner Person: Ich bin 62 Jahre Mitwirkung an Militäreinsätzen im Aus- alt und von Beruf Nachrichtentechniker. land begonnen. Diese Politik hat die große Ich bin verheiratet und Vater von vier er- Koalition fortgesetzt und die Spaltung wachsenen Kindern sowie Großvater von der Gesellschaft in Arm und Reich weiter zwei Enkelkindern. Mein Wohnort ist in vorangetrieben. Es ist mir wichtig, dass es Vaihingen/Enz. Dort war ich einst Grün- im Bundestag eine starke linke Kraft gibt, dungsmitglied der Vaihinger Grünen, trat sonst regieren die neoliberalen Parteien jedoch 1998 wegen deren zustimmenden das Land in eine finanzielle und soziale Um preiswerten Mietwohnraum zu schaf- Haltung zum Jugoslawienkrieg aus. 2004 Katastrophe. Wir - DIE LINKE - wirken fen plädiere ich für die Neuauflage eines schloss ich mich als Gewerkschafter und ebenso im Parlament wie außerparlamen- Bundeswohnbauprogramms, mit dem der IG Metallmitglied der Wahlalternative Ar- tarisch, nur so können wir auf die momen- Bau sozialer Mietwohnungen wieder an- beit und soziale Gerechtigkeit (WASG) an, tane Politik Einfluss nehmen. gekurbelt werden könnte. Weiter spreche die 2007 mit der PDS zur Partei DIE LIN- Vor Ort setze ich mich im Kreistag ich mich gegen die Privatisierung von KE fusionierte. Ab 2009 wurde ich in den mit meinen 3 GenossInnen unter anderem öffentlichem Eigentum wie z. B. der Bahn Ludwigsburger Kreistag und 2014 in den für eine wohnortnahe Krankenhausver- oder den Autobahnen aus. Die Bundesein- Gemeinderat von Vaihingen/Enz gewählt. sorgung sowie eine bessere Bezahlung nahmen können nur durch eine gerechte Seit 1976 bin ich bei der Firma Robert und Anerkennung der Sozialberufe ein. Steuerpolitik verbessert werden. Johanna Tiarks, 33 Jahre, Krankenpflegerin, KV Stuttgart Ich bin Johanna Tiarks und 33 Jahre alt. mir, einen Überblick über die Ich bin gelernte Gesundheits- und Kran- berufspolitische Situation zu er- kenpflegerin und habe auf einer onkolo- halten und zeigte mir auf, dass gischen Station gearbeitet. 2008 wurde wir in der Politik eine starke mein Sohn Ilias geboren, mit dem ich Vertretung der Pflege brauchen. in einer Ein-Eltern-Familie lebe. Nach Aufgrund dieser Überzeugung einem Jahr Elternzeit habe ich erste B.A. trat ich in die Partei Die Linke Pflegemanagement und im Anschluss ein und startete meine partei- M.A. Pflegewissenschaft studiert. Ich bin politische Arbeit. Da ich schon schon lange berufspolitisch im Deutschen bei der letzten Landtagswahl Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) angetreten bin, möchte ich ger- aktiv. Dieses Engagement ermöglichte ne meine Erfahrungen bei einer Seite 28    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg LandesvertreterInnenversammlung …

Bundestagskandidatur einbringen. gung. Für alle. Ein weiteres wichtiges Thema für Ich stehe für eine solidarische Bürge- Die alleinerziehende Verantwortung mich ist die Situation auf dem deutschen rinnen- und Bürgerversicherung. Gesund- für mein Kind während meiner Hoch- Wohnungsmarkt. Die steigenden Mieten, heit darf nicht in wettbewerbsorientierten schulausbildung hat meinen Blick auch vor allen Dingen in den Großstädten, füh- Konzernen, wo der Mensch droht dem für die Bildungsproblematik geöffnet. Bil- ren zu einer Verdrängung einkommens- Profit untergeordnet zu werden, orga- dungserfolg ist immer noch abhängig von schwacher Personen aus den attraktiven, nisiert werden. Eine Finanzierung über der sozialen Herkunft. Kinder müssen zentralen Stadtteilen. Die Mietpreisbrem- einen Bürgerinnen- und Bürgerversiche- schon frühzeitig gemeinsam lernen. Das se hat daran leider überhaupt nichts geän- rung würde es ermöglichen, die dringend fängt an in Kindergärten, in qualitativ dert. Wir brauchen eine Mietpreisbremse benötigten 100 000 Pflegefachkräfte ein- und quantitativ gut ausgerüsteten Ein- die auch hält was sie verspricht. Dafür zustellen. richtungen. Es kann nicht sein, dass der müssen Schlupflöcher so gestopft werden, Es gilt klar der Grundsatz: Gesundheit Kindergartenausbau zwar forciert wird, dass Mieten bei Neuvermietungen wirk- ist keine Ware. Es braucht unabhängig aber dann sie notwendigen Mittel für eine sam gedeckelt werden. Mieterhöhungen von Vermögen und Einkommen eine qua- hochwertige Betreuung nicht bereitge- bei Bestandsmieten müssen deutlich ein- litativ hochwertige Gesundheitsversor- stellt werden. geschränkt werden. Jessica Tatti, 35 Jahre, Sozialarbeiterin, Stadträtin, KV Reutlingen . Beruf: Sozialarbeiterin, Flüchtlingsso- Wohnungspolitik zialdienst, AWO Esslingen Steigende Mieten und zunehmende Ver- . Aktivitäten: Kreis- und Landesvor- teilungskämpfe am Wohnungsmarkt kön- stand, LAG Hartz IV, Landtagskandi- nen nur durch den massiven Neubau von datin 2016 bezahlbarem Wohnraum und Sozialwoh- . Ehrenamt: Stadträtin LINKE LISTE nungen gestoppt werden. Insbesondere Reutlingen Vorstand Arbeiterbildung Wohnraum in öffentlicher Hand muss ge- e. V. fördert werden, um die Privatisierung des . Mitgliedschaften: ver.di, Deutscher Wohnungsmarktes einzudämmen, und Mieterbund, Flüchtlingsrat u.a den Kommunen und ihren Wohnungsbau- 2010 bin ich in DIE LINKE eingetreten, gesellschaften die angemessene Schaffung weil ich mit euch für eine solidarische von mietpreisgebundenem Wohnraum zu Gesellschaft ohne Armut, Krieg und Ras- ermöglichen. sismus kämpfen will. Flucht und Integration Arbeitsmarkt und Sozialstaat Durch meine Arbeit bin ich im ständi- Die Folgen der Agenda 2010 und gen Kontakt mit geflüchteten Menschen. ihrem Kernelement Hartz IV verschär- Beengte Gemeinschaftsunterkünfte, hohe fen sich, je länger ihre Gesetze gelten: Betreuungsschlüssel und die Defizite des Leiharbeit und atypische Beschäftigung Bildungssystems behindern den Integra- turen statt Ausbeutungsabkommen mit werden missbräuchlich ausgeweitet, das tionsprozess. Dublin III ist gescheitert, Entwicklungsländern. Um DIE LINKE Arbeitslosengeld II dient als Kombilohn und bewirkt ein schändliches Hin- und Baden-Württemberg stark zu machen, ist für billige Arbeitskräfte, die Altersarmut Herschieben von Menschen zwischen EU- die konkrete Unterstützung in der Fläche nimmt zu. Deshalb bleibt die Rückab- Staaten. Die außenpolitische Strategie notwendig, die auch intensiver von den wicklung von Hartz I - IV Hauptantrieb Deutschlands, Fluchtrouten zu schließen Abgeordnetenbüros ausgehen muss. Die meiner politischen Aktivität. Ich setze und die Liste sicherer Herkunftsstaaten Landtagswahlen haben gezeigt, dass wir mich für die sofortige Erhöhung der Re- willkürlich zu verlängern, ist inhuman. hier Nachholbedarf haben. Dafür bitte ich gelsätze, eine sanktionsfreie Mindestsi- Notwendig sind solidarische europapo- um eure Unterstützung. cherung und eine solidarisch finanzierte litische Regeln, ein Stopp von Waffen- [email protected], facebook.com/tatti.jes- Rente ein. exporten und gerechte Handelsstruk- sica

Werner Zieger, 53 Jahre, Rentner wg. Erwerbsminderung, verheiratet 1 Kind, KV Rhein-Hardt

Politische Laufbahn: starke Opposition, gegen die neoliberalen Mein Eintritt in die Partei war 2009, Machenschaften der Regierung und so ein seit März, 2014 Schatzmeister im Rhein- sozialistisches Bollwerk entgegensteht. Hardt- Kreis, gewählter Landesdelegier- Der Kampf für Renten die vor Ar- ter des Kreises und im Nov. 2015 wurde mut schützen, die Chancengleichheit aller ich zum Bundesdelegierten gewählt. Bürger, insbesondere Kinder, in Ausbil- Am 02.11.2016 wurde ich Direkt- dung und sozialer Durchlässigkeit. kandidat im Wahlkreis 278 Bruchsal – Ich will dafür kämpfen, für ein Land Schwetzingen. indem es keine Rolle spielt welchen ge- Politische Ziele: sellschaftlichen Status man hat oder wie Ich kämpfe für den Erhalt und Wieder- die monetäre Ausstattung einer Familie herstellung der Bürgerrechte sowie die ist um die soziokulturelle Teilhabe zu Abschaffung der menschenverachtenden garantieren. Agendareformen unter SPD und Grüne. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ich möchte dazu beitragen, dass die eine sozialistische, humanistische und die Fraktion im Bundestag eine klare anti- Würde des Menschen achtende Gesell- kapitalistische Stimme erhält, um eine schaft die Voraussetzung für ein friedli- ches und harmonisches Zusammenleben … LandesvertreterInnenversammlung LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 29 innerhalb der Gesellschaft erst möglich ich meine Kraft dafür einsetzen um ge- verhindern. Ich verstehe meine Kandida- macht. Das sollte unser aller Ziel sein, meinsam den Widerstand gegen Krieg, tur als Bindeglied zwischen parlamentari- so dass wir in einer menschenwürdigen Militarisierung und neoliberale Angriffe scher und außerparlamentarischer Arbeit Gesellschaft leben können. Zudem will auf die Lebensbereiche der Menschen zu die sich ergänzt. Kriterien für unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Landesliste zur Bundestagswahl; Beschluss des Landesvorstandes vom 18.9.2016 1. Fähigkeit und Bereitschaft zur parla- nalistischen, antimilitaristischen oder tigtenresourcen sollen für parlamenta- mentarischen Arbeit und zur Unter- kulturellen Zusammenhängen - über- rische Arbeit im Wahlkreis und in der stützung der außerparlamentarischen regional oder vor Ort. Region Baden-Württemberg eingesetzt Arbeit auf Grundlage des Programms 6. Aktive Unterstützung der Arbeit des werden. und des auf dem Bundesparteitag zu Landesverbandes, der Gewinnung neu- 10. Die Abgeordneten der LINKEN aus beschließenden Wahlprogramms. er Mitglieder, Unterstützung des Ju- Baden-Württemberg bilden eine Lan- 2. Fachliche Qualifikation in mindestens gendverbandes, positive Haltung zum desgruppe und gewährleisten gemein- einem Politik-Bereich und Kompetenz linkspluralen Charakter der Partei. sam eine optimale politische Präsenz bei den zentralen inhaltlichen Schwer- 7. Befürwortung der Geschlechterdemo- der Bundestagsfraktion mit regionalen punkten des Wahlprogramms. kratie, Einhaltung der Quotierung auf Büros. Es besteht die Bereitschaft, vor 3. Fähigkeit zu kommunikativem Verhal- der Landesliste. der Einstellung von Personal in den ten und öffentlichem Auftreten. Bereit- 8. Zahlung des monatlichen Mitgliedsbei- Wahlkreisbüros den jeweiligen Kreis- schaft, bei der Wahlkampfvorbereitung trags entsprechend Beitragstabelle plus vorstand und den Landesvorstand an- mitzuarbeiten und an Seminaren für Bereitschaftserklärung, für die Partei zuhören. WahlkreiskandidatInnen teilzuneh- zusätzlich einen angemessenen Man- 11. Regionale und thematische Verteilung: men. datsträgerbeitrag zu spenden. Der zu wählende Landesliste sollte aus 4. Beruflicher und privater Werdegang, 9. Der Landesvorstand legt Wert auf die einem Team bestehen, bei dem Regio- der den Grundsätzen der Partei nicht Bereitschaft, das jeder/jede Mandats- nen und unterschiedliche Spektren der widerspricht. trägerIn ein Wahlkreisbüro in der Re- politischen Arbeit berücksichtigt sind. 5. Bisherige Arbeit und Anerkennung gion unterhält und personell gut aus- Auf den aussichtsreichen Listenplätzen z.B. in kommunalen, sozialen, gewerk- stattet. Nach Möglichkeit Zweidrittel, sollen Kandidatinnen und Kandida- schaftlichen, antifaschistischen, femi- mindestens aber die Hälfte der finan- ten aus allen vier Regierungsbezirken nistischen, ökologischen, internatio- ziellen Ressourcen und der Beschäf- vertreten sein. Beschluss des Parteivorstandes, Berlin 9. April 2016 Für Kandidaturen zu den Wahlen zum Wir erwarten von unseren Abgeord- erfüllen, die Mitgliedsbeiträge entspre- 19. Deutschen Bundestag gelten fol- neten, chend der gültigen Beitragstabelle der gende Kriterien: • eine ausgeprägte Basisverbundenheit Partei zu entrichten und jährlich bei ent- I. DIE LINKE orientiert darauf, • Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern sprechenden Erhöhungen der Abgeord- Kandidatinnen und Kandidaten zu nomi- • die Bereitschaft, sich bei der Einrichtung netenentschädigungen anzupassen sowie nieren, die für die Politik der LINKEN von Wahlkreisbüros mit dem jeweiligen Mandatsträgerbeiträge gemäß Bundessat- in der Öffentlichkeit einstehen, die in der Landesvorstand abzustimmen und sich an zung sowie den zwischen dem Partei- Partei durch ihre politische Arbeit oder ihr den vom Parteivorstand zu entwickelnden vorstand und der Bundestagsfraktion zu öffentliches Wirken im Sinne der Ziele der Qualitätskriterien für Wahlkreisbüros zu treffenden Vereinbarungen zu entrichten. LINKEN verwurzelt sind. orientieren, dazu gehören u.a. offene, weit- II. Zur Höhe des Mandatsträgerbeitra- Kandidatinnen und Kandidaten auf gehend barrierefreie und dem Anspruch ges der Abgeordneten der Partei DIE den Listen der Partei DIE LINKE sind als der Kümmererpartei folgende Büros LINKE. im Deutschen Bundestag für Mitglieder dem Erfurter Programm sowie • eine existenzsichernde Bezahlung ihrer die 19. Legislaturperiode dem Bundestagswahlprogramm verpflich- Beschäftigten, mindestens in Anlehnung 1. Der gemäß Bundessatzung und Bun- tet; als Nichtmitglieder stehen sie den dort an den Öffentlichen Dienst desfinanzordnung zu entrichtende formulierten Grundsätzen nahe. • Parteitagsbeschlüsse zu beachten Mandatsträgerbeitrag der Abgeordne- Wir erwarten von den Kandidatinnen • sich an inhaltlichen Diskussionsprozes- ten der Partei DIE LINKE im Deut- und Kandidaten, sen der Parteigremien zu beteiligen und schen Bundestag wird ab der 19. Le- • dass sie die Programmatik der Partei diese zu befördern gislaturperiode auf monatlich 15% der DIE LINKE aktiv vertreten und sich im • regelmäßig an Plenar-, Fraktions-, Aus- monatlichen Abgeordnetenentschädi- Wahlkampf von der Wahlstrategie der schuss- und Arbeitskreissitzungen sowie gung (Diäten) (2013 entsprach das Partei leiten lassen; an bundesweiten Treffen der Sprecherin- 1.250 Euro) und eventuellen Funkti- • politische und fachliche Kompetenz, po- nen und Sprecher für ihre Fachgebiete onszulagen festgelegt. Nach den jähr- litische und rhetorische Kommunikations- teilzunehmen lichen Erhöhungen der Abgeordneten- fähigkeiten sowie moralische Integrität; • ihre Nebentätigkeiten und Einkünfte entschädigungen werden die Mandats- • die Bereitschaft, die eigene politische vollständig transparent zu machen trägerbeiträge entsprechend angepasst. Biographie offen zu legen; • gemeinsam mit den anderen Mitgliedern 2. Der monatliche Mandatsträgerbeitrag • den Wahlkampf in enger Abstimmung der Fraktion Möglichkeiten einer büro- wird um 100 Euro für jede Person, für mit der Bundeswahlkampfleitung der Par- übergreifenden betrieblichen Mitbestim- die die/der Abgeordnete unterhaltsver- tei und dem Bundeswahlbüro zu führen; mung für persönlich beschäftigte Mitar- pflichtet ist, vermindert. • Fragen von Bürgerinnen und Bürgern beiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. 3. In Abstimmung mit dem Fraktionsvor- zu beantworten, sich am gemeinsamen Mit den Bewerberinnen und Bewer- stand schließt der Parteivorstand mit Internet-Auftritt zu beteiligen und eine bern für Kandidaturen auf den Listen der den gewählten Abgeordneten jeweils aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Partei DIE LINKE zur Bundestagswahl Vereinbarungen über die Höhe des zu zu leisten; 2017 werden schriftliche Vereinbarungen entrichtenden Mandatsträgerbeitrages • Beratungs- und Trainingsangebote wahr- über ihre Bereitschaft getroffen, die ge- ab. zunehmen, nannten Kriterien anzuerkennen und zu Verantwortlich: Bundesschatzmeister Seite 30    LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg Kontakte …

KE.Böblingen, Wilhelmstr. die-Linke-Kno.de. Postanschrift Sigmaringen 24, 71034 Böblingen, Tel.: über: c/o WK-Büro Michael Über Landesgeschäftsstelle 01738262633, mail: info@linke- Schlecht, T6 37, 68161 Mann- bb.de, www.linke-bb.de heim Stuttgart DIE LINKE. Kreisverband Stutt- Breisgau/Hochschwarzwald Lörrach gart, Marienstr. 3a, 70178 siehe auch Regionalbüro Manfred Jannikoy, Schwarz- Stuttgart, Tel.: 0711-72236848, Geschäftsstelle Freiburg, Mail: vorstand@ waldstraße 21, 79539 Lörrach, eMail: info@die-linke-stuttgart. dielinke-breisgau.de, Net: www. Mail: kreisvorstand@dielinke- de; DIE LINKE. Baden-Württemberg, dielinke-breisgau.de loerrach.de; Net: www.dielinke- loerrach.de Tübingen Marienstr. 3a, 70178 Stuttgart. Calw Die Linke KV Tübingen, Am Tel.: 0711-241045, Fax: 0711- Hans-J. Drebber, Forststr. 42/1, Ludwigsburg Lustnauer Tor 4, 72074 Tübin- 241046. [email protected], 75382 Althengstett, Tel.: 07051- Sebastian Lucke, Mobil: 0175 gen. Tel.: 07071-208811. Info@ www.die-linke-bw.de. Dienstag 3516, Mail: all-pro-handel@ 564 99 35, Mail: sebastian. die-linke-tuebingen.de. www. bis Freitag, 10 Uhr bis 17 Uhr web.de [email protected]; Web: http:// die-linke-tuebingen.de Emmendingen www.ludwigsburg.die-linke-bw. Landesvorstand de Ulm / Alb-Donau Alexander Kauz, 79183 Wald- Regionalbüro Ost-Württemberg, kirch, Tel.: 07681-23143, Mail: Main-Tauber DIE LINKE. Baden-Württemberg, Lindenstr. 27, 89077 Ulm. [email protected], Website: Rolf Grüning, 97941 Tauberbi- Landesvorstand, Marienstr. 3a, Tel.: 0731-3988823, Fax 0731- www.die-linke-emmendingen. schofsheim, Tel. 09341-600366, 70178 Stuttgart. 3988824, eMail: buero-ulm@ de Mail: rechtsanwalt-Gruening@t- dielinke-bw.de Geschäftsführender Esslingen online.de ­Landesvorstand Waldshut Heinrich Brinker, Telefon: Mannheim Mails (wenn nicht anders ver- Paul Barrois, 79733 Görwihl, 0171/4239869, Mail: heinrich_ DIE LINKE. Mannheim merkt) [email protected], Tel.: 07754- 929243, paul.bar- [email protected], Net: www. T6, 37 [email protected] • Elvis Capece, • Kathleen die-linke-esslingen.de 68161 Mannheim Kamprath (Landesschatzmeiste- Zollernalb Freiburg Tel.: 0621/1227218 rin), Briefe bitte: c/o DIE LINKE. E-Mail: [email protected] Andreas Hauser, Meßstetten, Marienstr. 3a, 70178 Stuttgart Kreisgeschäftsstelle, Karlstr. 10, www.dielinke-ma.de mobil: 0152/56602713 Mail: • Sahra Mirow, sahra.mirow@ 79098 Freiburg, Tel: 0761-29 28 [email protected] die-linke-bw.de • Barbara 07 30, info@dielinke-freiburg. Ortenau Rochlitzer, b.rochlitzer@die-lin- de, www.die-linke-freiburg.de Markus Widera, 77716 Haslach ke-stuttgart.de • Heidi Scharf, Freudenstadt i.K., Tel.: 0162-2420331, Mail: Zusammenschlüsse markus.widera@dielinke-orte- [email protected] • Über Landesgeschäftsstelle Dirk Spöri, dirk.spoeri@die-lin- nau.de LAG Antikapitalistische Linke ke-bw.de • Bernhard Strasdeit Göppingen Ostalb AKL, Werner Ott, w.ott@die- linke-stuttgart.de (Landesgeschäftsführung), Tele- Thomas Edtmaier, 73033 Göp- Christa Klink, 73434 Aalen, fon: 07071-21534, Mobil: 0171- pingen Mail:t.edtmaier@die- 07361/41743, klink.christa@t- LAG Antifa 1268215, Fax: 07071-23946, linke-göppingen.de online.de Dagmar Uhlig, Reinhard Neu- Mail: [email protected] Heidelberg / Badische Berg- Pforzheim dorfer, 07151-54806, ckramer- Landesschiedskommission straße [email protected], Claus Spohn, claus.spohn@ Landesschiedskommission DIE Kreisgeschäftsstelle online.de, www.die-linke-pforz- LAG Betrieb und Gewerk- LINKE, ­Marienstraße 3a, 70178 Theodor-Körner-Str. 7 heim.de schaften Stuttgart 69115 Heidelberg Ravensburg Stefan Dreher, 0162-2352964, kreisvorstand@dielinke-kv- [email protected] heidelberg.de Michael Konieczny, Webergasse Spenden und Beiträge www.die-linke-hd.de 9, 88299 Leutkirch, Tel.: 0162- LAG Bildung Heidenheim 1332334, Mail: m_konie@web. Sabine Skubsch, sabine. DIE LINKE. Baden-Württemberg de, www.die-linke-ravensburg. [email protected] Dieter Köhler, Buchhofsteige 28, de IBAN: DE58 6001 0070 0289 89522 Heidenheim a.d. Brenz, LAG Bürgerrechte und 5827 00, BIC: PBNKDEFF Tel.: 07321-955873, Mail: die- Rems-Murr ­Demokratie BLZ: 60010070, Konto 289582700 [email protected] Stephan Kober, stepahn.ko- Dr. Edgar Wunder, 0151- 22671258, mail@edgarwunder. Heilbronn [email protected] Net:http://linke-bw.de/kv-rems- de Kreisverbände Florian Vollert, Amselweg murr/ 7, 74189 Weinsberg, 0176- LAG Forum Demokratischer Baden-Baden/Rastatt 23787711, florian.vollert@die- Reutlingen ­Sozialismus Norbert Masson, 76477 Elches- linke-heilbronn.de Petra Braun-Seitz, 72768 Reut- Marco Radojevic, Sierenmoostr. 1. 78464 Konstanz, Tel. 01523 heim-Illingen, 07245/6051, Hohenlohe /Schwäbisch-Hall lingen, Tel.: 07121-600289, Mail: norbert.masson@web. eMail: [email protected] 434 7561, Mail: marco.radoje- de, Net: www.baden-baden. Kai Bock, 01726910468, kai. • Rüdiger Weckmann, 72764 [email protected]. die-linke-bw.de, Anni Böse, [email protected], http:// Reutlingen, Tel.: 07121- 44792, die-linke-sha.de LAG Frieden 0176/24809806, anniboese@ eMail: [email protected] Thomas Haschke, 0711- googlemail.com Karlsruhe Rhein-Hardt 81477965, thomas.haschke@ Biberach DIE LINKE. Karlsruhe, Schüt- Heinrich Stürtz, Tel.: gmx.de Ralph Heidenreich, zenstr. 46, 76137 Karlsruhe, 06221/3288823, h.l.stuertz@ Mail: [email protected], LAG Frauen 07351/575708, gmx.net, www.die-linke-rhein- Sahra Mirow, sahra.mirow@ [email protected] www.dielinke-ka.de, Tel: 0721- hardt.de 35489342 die-linke-bw.de, Dagmar Uhlig, www.die-linke-biberach.de Schwarzwald-Baar-Heuberg [email protected] Konstanz Bodensee Enikö Riek-Nagy, Rottweil, Jürgen Geiger, Kindlebildstr. LAG Gesundheit und Soziales Regionalbüro Bodensee- Paul Wachter, Tuttlingen, Tel.: Prof. Dr. Lothar Schuchmann, Oberschwaben, Wilhelmstraße 10A, 78467 Konstanz, eMail: 07461-6558, Mail: vorstand@ [email protected] 0761-131516, lothar_schuch- 31, 88045 Friedrichshafen, die-linke-schwarzwald.de, net: [email protected] Tel.: 07541/6 01 72 44, eMail: Kraichgau-Neckar-Odenwald www.die-linke-schwarzwald.de detlef.boehnert@dielinke- Christian Anschütz, Eleonore LAG Grundeinkommen bodensee.de Ortgies, Gerold Seitz; Tel.: Eva-Maria Glathe-Braun, evama- [email protected] Böblingen 072616596000 Email: Info@ Kreisgeschäftsstelle DIE LIN- die-Linke-KNO.de Web: www. … Kontakte LINKE. Landesinfo Baden-Württemberg    Seite 31

LAG Hartz 4 3a, 70178 Stuttgart; michael. Main-Tauber: Rolf Grüning [email protected]); Karlsruhe: Jürgen Steinhof, 0171/1949775, [email protected] (rechtsanwalt-gruening@t- Nikolaos Fostiropoulos (niko@ [email protected] Wahlkreisbüro Annette online.de); Ortenau: Andreas fostiropoulos.de), Sabine Zürn LAG Kommunistische Plattform Groth Kirchgeßner (solylibertad@web. ([email protected]); Kons- Wilhelmstr. 31, 88045 Fried- de), Lukas Oßwald (lukas.forst- tanz: Holger Reile (h.reile@see- Renata Eckhoff, 07331-66520, [email protected]); Ostalb: moz.de), Anke Andrea Schwede [email protected] richshafen, Tel.: 07541/6 01 72 43, Tel.: 07541/6 01 72 44, an- Veronika Stossun (stossun@ ([email protected]); LAG Linke Unternehmer/innen [email protected] online.de), Cynthia Schnei- Kornwestheim: Friedhelm Hoff- Volker Bohn, 0151-14906528, der (cynthiaschneider24@ mann (Friedhelm.Hoffmann@ volker.bohn@dielinke-unterland. Wahlkreisbüro Richard gmail.com); Ravensburg: region-stuttgart.org); Lahr: de ­Pitterle Till Bastian (t.bastian@klinik- Lukas Oßwald (lukas.forstar- LAG Ökologische Plattform Wilhelmstr. 24, 71034 Böblin- wollmarshoehe.de), Wolfgang [email protected]), Sonja Rehm Wolfgang Kämmerer, mail@ gen, Tel. (07031) 8184868, Fax: Nippe ([email protected]); ([email protected]); wolfgangkaemmerer.de (07031) 8184869, richard.pitter- Rems-Murr: Stephan Kober, Leonberg: Gitte Hutter (gitte. [email protected], www. Christian Hinrichsen: kreis- [email protected]); Leinfel- LAG Queer richard-pitterle.de [email protected] den-echterdingen Claudia Christian Stähle, 0171-9181900, Regionalbüro Heilbronn, Al- Reutlingen: Petra Braun-Seitz Moosmann; Lörrach: Mateo [email protected] lee 40, 74072 Heilbronn, Tel. ([email protected]), Di Prima ([email protected]); LAG Selbstbestimmte Behin- (07131) 8971992, Fax: (07131) Thomas Ziegler (ziegler.rae@ Mannheim: Thomas Trüper dertenpolitik 8971993, richard.pitterle@wk2. gmx.de); Rhein-Neckar: Edgar (thomas.trueper@mannheim. bundestag.de Gotthilf Lorch, 07071/7786685, Wunder (mail@edgarwunder. de), Gökay Akbulut (goekayak- [email protected] de), Carsten Labudda (carsten. [email protected]); Pforzheim: Kommunalmandate labudda@dielinke-rhein-neckar. Claus Spohn (claus.spohn@ Hochschulgruppen de), Detlef Gräser (d.graeser@ online.de), Peter Pfeiffelmann DIE LINKE.SDS Aufgeführt sind die alle bekann- web.de), Mandy Vacklahovsky (peter.pfeifelmann@stadt-pforz- ten Mandatsträger/innen, die ([email protected]); heim.de); Reutlingen: Thomas Freiburg: [email protected] • Mitglieder der LINKEN sind oder Tübingen: Bernhard Strasdeit Ziegler ([email protected]), Heidelberg: www.sds-heidel- über (Bündnis-)Listen der LIN- ([email protected]), Margit Jessica Tatti (jessica.tatti@gmx. berg.de • Karlsruhe: die-linke@ KEN gewählt wurden. Paal ([email protected]), Ema- de); Rottenburg am Neckar: usta.de • Konstanz: rykenkrat- Regionalversammlung nuel Peter (emanuelpeter@ Emanuel Peter (emanuelpeter@ [email protected] • Ludwigs- gmx.de), Gisela Kehrer-Bleicher gmx.de), Christian Hörburger burg: [email protected] • ­Stuttgart ([email protected]); ([email protected]), Mannheim: [email protected] Wolfgang Hoepfner (Wolfgang. Waldshut: Norbert Portele Schwäbisch Gmünd: Sebastian • Tübingen: www.solid-sds.de Hoepfner@region-stuttgart. org), Friedhelm Hoffmann ([email protected]); Fritz ([email protected]), Zollernalb: Andreas Hauser Hubert Buchstaller (chirurgie- Linksjugend [‘solid] (Friedhelm.Hoffmann@region- stuttgart.org), Christoph Oza- ([email protected]) [email protected]), Cynthia sek (Christoph.Ozasek@region- Schneider (cynthiaschneider24@ Linksjugend [’solid] Landesge- gmail.com); Sindelfingen: schäftsstelle Schützenstr. 46, stuttgart.org), Peter Rauscher ([email protected]) Stadt- und Gemeinderäte Richard Pitterle (richard.pitter- 76137 Karlsruhe, Tel: 0721- Aalen: Roland Hamm (roland. [email protected]), Margarete 35489341, [email protected], [email protected]), Cora Berreth Mohr (peggy_mohr@gmx. www.solid-bw.de Kreistage ([email protected]); Bad de); Sipplingen: Manuel Mül- Säckingen: Angelo de Rosa ler (mueller.sipplingen@gmx. Bundestags- Biberach: Ulrich Widmann ([email protected]); Böblin- ([email protected]); Biberach: de); Stuttgart: Thomas Adler abgeordnete gen: Markus Arnold (markus. Ralph Heidenreich (ralph@ ([email protected]), Regionalbüro [email protected]), Norbert ralph-heidenreich.de); Bra- Laura-Zarita Halding-Hoppenreit Ostwürttemberg­ Füßinger (nfuessinger@web. ckenheim: Volker Bohn (volker. ([email protected]), Gartenstr. 74, 73431 Aalen de), Brigitte Ostmeyer (brigitte. [email protected]); Christoph Osazek (Christoph. Bretten: Hermann Fülberth [email protected]); Wahlkreisbüro Heike Hänsel [email protected]); Boden- see: Roberto Salerno (roberto. ([email protected]); Bruch- Tübingen: Gerlinde Strasdeit Tübingen: Linkes Forum, Am [email protected]), Roland Bi- sal: Thurid Feldmann (info@ ([email protected]), Gotthilf Lustnauer Tor 4, 72074 Tübin- niossek (roland.biniossek@ thurid-feldmann.de); Fellbach: Lorch (gotthilf.lorch@amici- gen, Tel. 07071-208810, Fax: arcor.de); Esslingen: Peter Rau- Christian Hinrichsen (christian. tue.de), Gitta Rosenkranz (gh. 07071-208812, heike.haensel@ scher ([email protected]), Jo- hinrichsen@dielinke-rems- [email protected]), wk.bundestag.de, www.heike- murr.de); Esslingen: Martin Felix Schreiber (felix.s@hotmail. haensel.de • Regionalbüro chen Findeisen (attacnt@yahoo. de), Reinhold Riedel (reinhold. Auerbach, (auerbach.martin@ de); Überlingen: Monika Behl Ost-Württemberg, Lindenstr. 27, web.de), Tobias Hardt (tobi- ([email protected]), Roland 89077 Ulm. Tel.: 0731-3988823, [email protected]); Göppingen: Christian Staehle (Stadtrat- [email protected]); Freiburg: Biniossek (roland.biniossek@ Fax 0731-3988824, ulm@heike- Michael Moos (michael.moos@ arcor.de); Ulm: Uwe Peiker haensel.de [email protected]); Heidenheim, Horst Mack (horst.mack@linke- linke-liste-freiburg.de), Hendrijk ([email protected]), Doris Wahlkreisbüro Karin Binder heidenheim.de); Heilbronn: Guzzoni ([email protected]), Schiele ([email protected]); Schützenstr. 46, 76137 Karls- Johannes Müllerschön (johmu- Ulrike Schubert (ulmischubert@ Vaihingen an der Enz: Peter ruhe. Tel: (0721) 3548 575 ellerschoen@nexgo), Florian gmx.de), Lothar Schuchmann Schimke (peter.schimke@gmx. (mit AB), Fax: (0721) 3548 Vollert (florian.vollert@gmx. (lothar_schuchmann@gmx. de) Weinheim: Carsten Labud- 9396. Mail: karin.binder@ de); Hohenlohe: Ernst Kern de); Friedrichshafen: Josef da (carsten.labudda@dielinke- wk.bundestag.de, www. ([email protected]); Karlsru- Mayer (seppmayer@buchholz6. rhein-neckar.de), Matthias karin-binder.de • Regionalbüro he: Jürgen Creutzmann (creutz- de); Geislingen: Holger Schrag Hördt ([email protected]); Freiburg, Karlstr. 10, 79098 [email protected]); Kons- ([email protected]); Waldshut-Tiengen: Paul Klahn Freiburg, Tel: 0761-29 28 07 tanz: Marco Radojevic (marco. Göppingen: Christian Staehle ([email protected]) 30, [email protected], [email protected]), Hans-Peter ([email protected]), www.die-linke-freiburg.de Koch ([email protected]); Hüsnüye Yalcinkaya; Heidel- Wahlkreisbüro Michael Ludwigsburg: Hans-Jürgen berg: Sahra Mirow (sahrami- Schlecht Kemmerle (kemmerle_ludwigs- [email protected]), Bernd T6 37, 68161 Mannheim, Tel. [email protected]), Peter Schimke Zieger (zieger-b@t-online. (0621) 401713-7, Fax: (0621) ([email protected]), Wal- de); Heidenheim, Horst Mack 401713-9, michael.schlecht@ ter Kubach (walter.kubach@t- (horst.mack@linke-heidenheim. wk2.bundestag.de, www. online.de), Annegret Jeziorski de), Norbert Fandrich (lisa. michael-schlecht.net ([email protected]); [email protected]); Heil- Stuttgart Bürgerbüro, Marienstr. bronn: Hasso Ehinger (ehinger.