MONTAG 16|Sport |6. MÄRZ 2017

Büchel verteidigt Titel RESULTATE UND KURZMELDUNGEN Eishockey: Schweiz, NLA Triathlon: WM-Serie in Abu Dhabi (UAE) Tennis: Turniere im Ausland Play-offs (best of 7). Viertelfinals Männer Dubai nach hartem Kampf Bern (1.) – Biel (8.) 2:1 (1:1, 0:0, 0:0, 1:0) n.V.; 1,5 km Schwimmen/40 km Radfahren/10 km ATP-Turnier (2,42 Mio. Dollar/Hart). Final: Andy Stand 1:0. Laufen: 1. Javier Gomez (ESP) 1:52:31. 2. Thomas Murray (GBR/1) s. Fernando Verdasco (ESP) 6:3, ZSC Lions (2.) – Lugano (7.) 4:3 (1:1, 2:0, 1:2); Bishop (GBR) 0:13 zurück. 3. Vincent Luis (FRA) 6:2. Leichtathletik Selina reicht hatte. Damals triumphierte Stand 1:0. 0:36. 4. Fernando Alarza (ESP) 0:47. 5. Richard Acapulco (MEX) sie mit einem Vorsprung von vier Zug (3.) – Genève-Servette (6.) 3:2 (1:1, 0:0, 1:1, Murray (RSA) 0:54. 6. João Pereira (POR) 1:07. – ATP-Turnier (1,41 Mio. Dollar/Hart). Halbfinals: Büchel hat der Schweiz in Hundertstelsekunden. Sie hat in der 1:0) n.V.; Stand 1:0. Ferner die Schweizer: 9. Andrea Salvisberg 1:49. Rafael Nadal (ESP/2) s. Marin Cilic (CRO/3) 6:1, Lausanne (4.) – Davos (5.) 3:5 (3:0, 0:2, 0:3); 25. Sylvain Fridelance 5:56. – 36 klassiert. – Auf- 6:2. Sam Querrey (USA) s. Nick Kyrgios (AUS/6) Belgrad die zehnte Goldme- Halle jenes «Glück», das ihr draus- Stand 0:1. gegeben (u.a.): Adrien Briffod (SUI). 3:6, 6:1, 7:5. – Final: Querrey s. Nadal 6:3, 7:6 daille an Hallen-Europameis- sen an den Weltmeisterschaften Abstiegsrunde WM-Stand (1/9): 1. Gomez 800. 2. Bishop 740. 3. (7:3). 2015 in Peking und den Olympischen Kloten – Fribourg-Gottéron 0:5 (0:0,Luis 685.0:2, – Ferner:0:3) 9. Andrea Salvisberg 429. WTA-Turnier (226 750 Dollar/Hart). Halbfinals: terschaften beschert. Die Spielen 2016 in Rio de Janeiro gefehlt Ambri-Piotta – SCL Tigers 1:2 (0:0, 0:2, 1:0) Lesia Zurenko (UKR/7) s. Mirjana Lucic-Baroni Motocross: WM in Pangal Pinang (INA) (CRO/1) 5:0 Aufgabe (Magenverstimmung). Kris- 25-jährige Toggenburgerin hatte, als sie zweimal hauchdünn 1. Kloten 1 142:167MXPG 62 (62) tina Mladenovic (FRA/2) s. Christina McHale verteidigte über 800 m ihren den Einzug in den Final verpasste. 2. SCL Tigers 1. 1 Rennen: 126:155 1. Shaun62 Simpson (GBR),(59) Yamaha, (USA/5) 7:5, 4:6, 6:2. – Final: Zurenko s. Mladeno- Vor Büchel war es einzig Markus 3. Fribourg-Gottéron 1 135:177 51 36:06,712.(48) 2. Glenn Coldenhoff (NED), KTM, 7,725 vic 6:1, 7:5. 4. Ambri-Piotta 1 114:166 48 (48) Kuala Lumpur Titel und stellte mit 2:00,38 Ryffel im Jahr 1979 über 3000 m ge- zurück. 3. Clément Desalle (BEL), Kawasaki, 12,501. – Ferner: 15. eine Runde zurück: Arnaud WTA-Turnier (226 750 Dollar/Hart). Einzel. Minuten eine nationale Best- lungen, den Titel an Hallen-Europa- Eishockey: Österreich, Hockey League Tonus (SUI), Yamaha. 19. vier Runden zurück: Va- Halbfinals: Ashleigh Barty (AUS) s. Xinyun Han meisterschaften zu verteidigen. «Es Play-offs (best of 5). Viertelfinals lentin Guillod (SUI), Honda. (CHN) 6:3, 7:5. Nao Hibino (JPN) s. Magda Linet- marke auf. te (POL) 2:6, 6:4, 6:4. – Final: Barty s. Nao 6:3, wäre ein Rückschritt gewesen, wenn VEU Feldkirch – Asiago Hockey 3:4 n.V. (1:2, 1:1, 2. Rennen wegen chaotischer Pistenverhältnisse 1:0, 0:1); Stand 0:2. abgesagt. 6:2. Büchel übernahm von Anfang an die Medaille eine andere Farbe ge- WM-Stand (3/38): 1. Antonio Cairoli (ITA), KTM, das Zepter. Die Einzige, die ihr Tem- habt hätte», so die Ostschweizerin, Eishockey: NHL-Resultate 68. 2. Desalle 60. 3. Tim Gajser (SLO), Honda, 56. Leichtathletik: Hallen-EM in Belgrad (SER) po bis am Schluss mitgehen konnte, die seit vergangenem Mai Profi ist. National Hockey League – Ferner: 14. Tonus 22. 22. Guillod 2. Männer Los Angeles Kings – Canucks (mit MX2 800 m: 1. Adam Kszczot (POL) 1:48,87. 2. Andre- war die Britin Shelayna Oskan-Clar- 1. Rennen: 1. Jeremy Seewer (SUI), Suzuki, as Bube (DEN) 1:49,32. 3. Alvaro De Arriba (ESP) Neuer Schweizer Rekord Bärtschi/2 Tore und Sbisa) 3:4. Nashville Preda- ke, die ihr im Halbfinal eine Nieder- tors (mit Fiala, Josi und Weber) – Chicago Black- 35:29,684. 2. Davy Pootjes (NED), KTM, 7,978. 3. 1:49,68. lage zugefügt hatte. Die beiden lie- Büchel siegte nicht nur, sie verbes- hawks 3:5. Florida Panthers (ohne Berra und Mal- Julien Lieber (BEL), KTM, 29,340. 3000 m: 1. Adel Mechaal (ESP) 8:00,60. 2. Henrik 2. Rennen (7 Minuten vor Ablauf abgebrochen/ Ingebrigtsen (NOR) 8:00,93. 3. Richard Ringer ferten sich auf der Zielgeraden ein serte zudem den 20-jährigen Schwei- gin/beide Ersatz) – Dallas Stars 1:2. Winnipeg Jets – Colorado Avalanche (ohne Andrighetto/ chaotische Pistenverhältnisse): 1. Samuele (GER) 8:01,01. packendes Duell, von Auge war nicht zer Indoor-Rekord von Regula Zür- kein Arbeitsvisum für die USA) 6:1. Boston Bruins Bernardini (ITA), KTM, 21:42,313. 2. Thomas Co- 4x400 m: 1. Polen (Kacper Kozlowski, Lukasz zu sehen, an wen die Goldmedaille cher um 52 Hundertstelsekunden. – New Jersey Devils 3:2. Buffalo Sabres – Tampa vingthon (USA), Husqvarna, 3:26,416. 3. Michele Krawczuk, Przemyslaw Wascinski, Rafal Omelko) ging. Tatsächlich entschied nur eine Zwar war Büchel Mitte Februar in St. Bay Lightning 1:2 n.P. Ottawa Senators – Colum- Cervellin (ITA), Honda, 3:39,867. – Ferner: 5. eine 3:06,99. 2. Belgien (Robin Vanderbemden, Julien bus Blue Jackets 3:2.New York Rangers – Montre- Runde zurück: Seewer. Watrin, Kévin Borlée, Dylan Borlée) 3:07,80. 3. Hundertstelsekunde zu Gunsten der Gallen mit 2:00,18 Minuten noch al Canadiens 1:4. Washington Capitals – Philadel- WM-Stand (4/38): 1. Lieber 74. 2. Benoit Paturel Tschechien (Patrik Sorm, Jan Tesar, Jan Kubista, Athletin des KTV Bütschwil. zwei Zehntel schneller gelaufen, phia Flyers 2:1 n.V. Edmonton Oilers – Detroit Red (FRA), Yamaha, 69. 3. Seewer 66. Pavel Maslák) 3:08,60. Bereits an den Hallen-Europameis- weil in diesem Rennen aber auch Wings 4:3. Hoch: 1. Sylwester Bednarek (POL) 2,32. 2. Ro- Reiten: Viersterne-CSI in Dortmund (GER) bert Grabarz (GBR) 2,30. 3. Pawel Seliwerstau terschaften vor zwei Jahren in Prag Männer teilnahmen, wurde diese : Weltcup in Pyeongchang (KOR) Grand Prix (BLR) 2,27. Drei: 1. Nelson Evora (POR) 17,20. 2. Fabrizio Do- hatte Büchel nach dem Zieleinlauf Zeit nicht in die Rekordlisten aufge- Männer S/A mit Stechen/160 cm: 1. Sanne Thijssen nato (ITA) 17,13. 3. Max Hess (GER) 17,12. nicht gewusst, ob es zum Sieg ge- nommen. (sda) Staffel (4x7,5 km): 1. Frankreich (Jean-Guillaume (NED), Con Quidam, 0/36,58. 2. Denis Lynch Siebenkampf: 1. Kevin Mayer (GER) 6479 (60 m Béatrix, Simon Fourcade, Simon Desthieux, Mar- (IRL), Van Helsing, 0/40,07. 3. Christian Kukuk 6,95; Weit 7,54; Kugel 15,66; Hoch 2,10; 60 m tin Fourcade) 1:12:09,5 (0 Strafrunden+10 Nach- (GER), Colestus, 4/37,92, alle im Stechen. – Fer- Hürden 7,88; Stab 5,40; 1000 m 2:41,08). 2. Jorge lader). 2. Österreich (Lorenz Wäger, Simon Eder, ner: 45. Werner Muff (SUI), Crosby, 20/64,37. Ureña (ESP) 6227 (6,94; 7,37; 14,24; 2,10; 7,78; Julian Eberhard, Dominik Landertinger) 33,8 5,00; 2:43,66). 3. Adam Sebastian Helcelet (0+9). 3. Norwegen (Vetle Sjaastad Christiansen, Rad Strasse: Rennen im Ausland (Tschechien) 6110 (7,06; 7,41; 15,25; 2,01; 7,97; Ole Einar Björndalen, Vegard Gjermundshaug, World Tour. Paris-Nizza 5,00; 2:45,00). Henrik L’Abee-Lund) 45,4 (1+8). 4. Russland 1. Etappe, Bois d’Arcy – Bois d’Arcy (148 km): 1. 60 m: 1. Richard Kilty (GBR) 6,54. 2. Jan Volko 1:11,1 (0+9). 5. Ukraine 1:28,0 (0+7). 6. Deutsch- Arnaud Demare (FRA) 3:33:43. 2. Julian Alaphilip- (SVK) 6,58. 3. Austin Hamilton (SWE) 6,63. – Fer- land 1:39,3 (1+14). – Ferner: 11. Schweiz (Serafin pe (FRA), gleiche Zeit. 3. Alexander Kristoff ner: 6. Pascal Mancini (SUI) 6,70. Wiestner 0+3, Benjamin Weger 0+2, Jeremy Finel- (NOR) 0:09 zurück. 4. Philippe Gilbert (BEL). 5. 400 m: 1. Pavel Maslak (CZE) 45,77. 2. Rafal lo 2+4, Mario Dolder 2+3) 3:25,5 (4+12). Romain Hardy (FRA). 6. Daniel Martin (IRL), alle Omelko (POL) 46,08. 3. Liemarvin Bonevacia Verfolgung (12,5 km): 1. Martin Fourcade 31:24,2 gleiche Zeit. – Ferner: 16. Richie Porte (AUS) 0:47. (NED) 46,26. (0 Strafrunden). 2. Anton Schipulin (RUS) 34,5 21. Alberto Contador (ESP) 1:04. 24. Simon Yates 1500 m: 1. Marcin Lewandowski (POL) 3:44,82. 2. (0). 3. Eberhard 36,7 (3). 4. Eder 1:03,2 (2). 5. Je- (GBR), gleiche Zeit. 46. Danilo Wyss (SUI) 5:35. Kalle Berglund (SWE) 3:45,56. 3. Filip Sasinek wgeni Garanitschew (RUS) 1:09,5 (2). 6. Desthi- 50. Michael Albasini (SUI) 11:04. 70. Gregory Rast (CZE) 3:45,89. eux 1:13,5 (2). – Ferner: 26. Wiestner 2:20,5 (4). (SUI) 16:10. 117. Mathias Frank (SUI), gleiche Zeit. Weit: 1. Izmir Smajlaj (ALB) 8,08. 2. Michel Tor- 31. Finello 3:07,1 (2). 48. Weger 4:26.1 (4). 56. – Aufgabe nach Sturz: Michael Schär. néus (SWE) 8,08. 3. Sergej Nikiforow (UKR) 8,07. Dolder 5:14,0. Gesamtklassement: 1. Demare 3:33:43. 2. Alaphi- Kugel: 1. Konrad Bukowiecki (POL) 21,97. 2. To- Weltcup-Stand (21/26): 1. Fourcade 1128 (steht lippe 0:04. 3. Kristoff 0:15. – Ferner: 16. Porte mas Stanek (CZE) 21,43. 3. David Storl (GER) als Overall-Sieger fest). 2. Schipulin 762. 3. Simon 0:57. 21. Contador 1:04. 24. Yates, gleiche Zeit. 21,30. Schempp (GER) 673. – Ferner: 26. Weger 293. 40. 46. Wyss 5:45. 50. Albasini 11:14. 70. Rast 16:20. Frauen Wiestner 161. 47. Dolder 91. 77. Finello 16. 82. 117. Frank, gleiche Zeit. 60 m: 1. Asha Philip (GBR) 7,06. 2. Olesja Powh Martin Jäger (SUI) 12. World Tour. 11. Strade Bianche (UKR) 7,10. 3. Ewa Swoboda (POL) 7,10. 4. Mu- Frauen Siena (175 km): 1. Michal Kwiatkowski (POL) jinga Kambundji (SUI) 7,16. – Halbfinals. 1. Se- Staffel (4 x 6 km): 1. Deutschland (Karolin Horch- 4:42:42. 2. Greg van Avermaet (BEL) 0:15 zurück. rie: 1. Powh 7,16. – Ferner, ausgeschieden: 5. ler, , Denise Herrmann, 3. Tim Wellens (BEL) 0:17. 4. Zdenek Stybar (CZE) Ajla Del Ponte (SUI) 7,39. – 2. Serie: 1. Philip ) 1:07:35,6 (1 Strafrunde+7 0:23. 5. Tom Dumoulin (NED) 1:26. 6. Luke Dur- 7,20. – Ferner, ausgeschieden: 4. Sarah Atcho Nachlader). 2. Norwegen (Kaia Woeien Nicolai- bridge (AUS), gleiche Zeit. – Ferner: 15. Stefan (SUI) 7,32. sen, , , Marte Olsbu) 22,8 Küng (SUI) 5:31. 28. Sébastien Reichenbach (SUI) 800 m: 1. Selina Büchel (SUI) 2:00,38. 2. Shelayna Sekunden zurück (1+11). 3. Tschechien (Jessica 10:21. – Aufgegeben u.a.: Steve Morabito (SUI), Oskan-Clarke (GBR) 2:00,39. 3. Anita Hinriksdot- Jislova, Eva Puskarcikova, Lucie Charvatova, Gab- Peter Sagan (SVK). tir (ISL) 2:01,25. riela Koukalova) 22,9 (1+9). 4. Schweden 23,0 3000 m: 1. Laura Muir (GBR) 8:35,67. 2. Yasemin (0+7). 5. Italien 25,9 (0+11). 6. Frankreich 1:18,8 Rad Strasse: «Quer durch Flandern» Can (TUR) 8:43,46. 3. Eilish McColgan (GBR) (2+12). – Ferner: 11. Schweiz (Selina Gasparin Zweiter Platz für Silvan Dillier 8:47,43. 1+4, Elisa Gasparin 0+1, Lena Häcki 0+3, Aita Gas- Der 26-jährige Schweizer Silvan Dillier aus dem 4x400 m: 1. Polen (Patrycja Wyciszkiewicz, Mal- parin 0+1) 2:17,0 (1+9). BMC Racing Team erreichte beim Eintagesrennen gorzata Holub, Iga Baumgart, Justyna Swiety) Verfolgung (10 km): 1. (GER) «Quer durch Flandern» von Nieuwport nach Ichte- 3:29,94. 2. Grossbritannien (Eilidh Doyle, Philippa 27:58,0 (0 Strafrunden). 2. Kaisa Mäkäräinen (FIN) gem (203 km) im Spurt den zweiten Platz hinter Lowe, Mary Iheke, Laviai Nielsen) 3:31,05. 3. Ukra- 1:12,6 (2). 3. Anais Bescond (FRA) 1:18,9 (1). 4. dem Niederländer Jos Van Emden. Für den Aar- ine (Olga Bibik, Tetjana Melnik, Anastasija Bryschi- Eckhoff 1:32,0 (5). 5. Susan Dunklee (USA) 1:32,5 gauer Dillier bedeutet diese Topklassierung in Bel- na, Olga Ljachowa) 3:32,10. (3). 6. Hildebrand 1:42,7 (1). – Ferner: 8. Koukal- Squash David Maier auf Rang sechs gien der neunte Podestplatz in seiner Profi-Karrie- Weit: 1. Ivana Spanovic (SRB) 7,24. 2. Lorraine ova 2:00,5 (2). 14. Selina Gasparin 2:16,3 (4). 37. re auf der Strasse. Den letzten von drei Siegen hat- Ugen (GBR) 6,97. 3. Claudia Salman-Rath (GER) Aita Gasparin 3:42,9. 47. Elisa Gasparin 4:38,3 (4). HAMBURG David Maier klassierte sich beim German Junior Open 2017 in Ham- te der frühere Bahnspezialist im August 2015 auf 6,94. Weltcup-Stand (21/26): 1. Dahlmeier 1023. 2. der 4. Etappe der Norwegen-Rundfahrt gefeiert. 400 m: 1. Floria Guei (FRA) 51,90. 2. Zuzana He- burg in der U17-Kategorie (64er-Tableau) erneut im Spitzenfeld. Nachdem er sich Koukalova 911. 3. Mäkäräinen 873. – Ferner: 15. jnova (CZE) 52,42. 3. Justyna Swiety (POL) 52,52. am Freitag nach einem Freilos und Siegen gegen die beiden Tschechen Matyas Selina Gasparin 375. 33. Häcki 194. 83. Aita Gas- Eisschnelllauf: Mehrkampf-WM in Hamar (NOR) – Ferner: 5. Lea Sprunger (SUI) 53,08. parin 20. 89. Elisa Gasparin 9. Dufek (3:0) und Adam Sinkule (3:0) für das Viertelfi nale qualifi zierte, traf er dort Männer 1500 m: 1. Laura Muir (GBR) 4:02,39. 2. Konstan- 500 m: 1. Shota Nakamura (JPN) 36,00. 2. Konrad am Samstag auf den Iren Sam Buckley. Dabei musste sich der junge Liechten- Snowboard: Weltcup in La Molina (ESP) ze Klosterhalfen (GER) 4:04,45. 3. Sofia Ennaoui steiner nach drei hart umkämpften Sätzen mit 8:11, 10:12, 7:11 geschlagen geben. Niedzwiedzki (POL) 36,22. 3. Sindre Henriksen (POL) 4:06,59. Snowboardcross (NOR) 36,23. Hoch: 1. Airine Palsyte (LTU) 2,01. 2. Ruth Beitia Damit ging es für den SRCV-Akteur in den Klassierungsspielen um die Plätze Männer: 1. Pierre Vaultier (FRA). 2. Lukas Pach- 5000 m: 1. Sven Kramer (NED) 6:12,33. 2. Patrick (ESP) 1,94. 3. Julia Lewtschenko (UKR) 1,94. fünf bis acht weiter. Mit einem Sieg gegen den Deutschen Simon Tietz (12:10, 7:11, ner (AUT). 3. Nick Baumgartner (USA). – In den Roest (NED) 6:15,10. 3. Jan Blokhuijsen (NED) Stabhochsprung: 1. Ekaterini Stefanidi (GRE) Achtelfinals ausgeschieden: 18. Tim Watter 6:15,99. 4,85. 2. Lisa Ryzih (GER) 4,75. 3. Angelica Bengts- 11:8, 11:9) und einer Niederlage gegen den Schweizer Nils Roesch (3:11, 9:11, 7:11) (SUI). 27. Kalle Koblet (SUI). resultierte schlussendlich der sechste Gesamtrang. Gewonnen wurde die U17- 1500 m: 1. Denis Juskow (RUS) 1:44,41. 2. Kra- son (SWE) 4,55. Ferner: 11. Angelica Moser (SUI) Weltcup-Stand (6/12): 1. Omar Visintin (ITA) mer 1:45,78. 3 Roest 1:45,88. 4,40. Kategorie vom Grabser NLA-Spieler Yannick Wilhelmi, der sich im Finale gegen 3470. 2. Vaultier 3450. 3. Alessandro Hämmerle 10 000 m: 1. Kramer 13:10,45. 2. Blokhuijsen Drei: 1. Kristin Gierisch (GER) 14,37. 2. Patricia (AUT) 3114. Sam Buckley mit 3:0 durchsetzte. (rob/Foto: Michael Zanghellini) 13:13,39. 3. Bart Swings (BEL) 13.20,61. Mamona (POR) 14,32. 3. Paraskevi Papahristou Frauen: 1. Michela Moioli (ITA). 2. Eva Samokova Schlussklassement (4/4): 1. Kramer 148,425 2. (GRE) 14,24. (CZE). 3. Chloe Trespeuch (FRA). Roest 149,128. 3. Blokhuijsen 149,698. Weltcup-Stand (6/12): 1. Samkova 4370. 2. Belle Frauen Leichtathletik: Schweizer Cross-Meisterschaften Brockhoff (AUS) 4060. 3. Moioli 3890. 500 m: 1. Miho Takagi (JPN) 38,15. 2. Ireen Wüst Langcross Männer (10 km) (NED) 38,82. 3. Ida Njatun (NOR) 39,35. Eishockey Tennis Snowboard: Weltcup in Kayseri (TUR) 1. Matthias Kyburz (LC Basel) 31:55. 2. Andreas 3000 m: 1. Martina Sablikova (CZE) 4:02,21. 2. Kempf (TSV Düdingen) 32:20. 3. Mohammed Parallel-Riesenslalom Wüst 4:03,71. 3. Antoinette de Jong (NED) Boulama (Lausanne Sport) 32:45. 4. (3. SM) Ilias HC Davos vom Sam Querrey schlug Männer: 1. Andreas Prommegger (AUT). 2. Lee 4:03,77. Hernandez (Stade Genève) 32:59. Sang-ho (KOR). 3. Choi Bo-gun (KOR). – Ferner 5000 m: 1. Sablikova 6:54,57. 2. Wüst 7:00,86. 3. Langcross Frauen (8 km) 0:3 zum 5:3-Sieg auch Rafael Nadal die Schweizer: 9. Dario Caviezel (SUI). 15. Nevin De Jong 7:02,62. 1. Flavia Stutz (LR Gettnau/ebenfalls Siegerin Galmarini (SUI). Schlussklassement (4/4): 1. Wüst 160,651. 2. U23) 29:21. 2. Martina Tresch (GG Bern) 29:26. 3. LAUSANNE Lausanne befindet sich ACAPULCO Das ATP-Turnier in Aca- Alpin-Weltcup-Stand (nach 8 Rennen): 1. Prom- Sablikova 160,651. 3. Takagi 160,853. Yvonne Kägi (LR Gettnau) 29:39. schon nach einer Play-off-Runde im pulco brachte einen Überraschungs- megger 4300. 2. Radoslav Yankov (BUL) 3950. – Kurzcross Männer (3 km) Ferner: 4. Galmarini 3246,5. 6. Caviezel 2464. 10. Skicross: Weltcup in Blue Mountain (CAN) Elend. Die Waadtländer verloren ge- sieger hervor. Der ungesetzte Ameri- 1. Jonas Schöpfer (STV Sempach) 9:15. 2. Luca Kaspar Flütsch 2106. Männer Noti (ST Bern) 9:18. 3. Marc Bill (ST Bern) 9:21. gen den HC Davos nach einer kaner Sam Querrey besiegte im Fi- Frauen: 1. Ester Ledecka (CZE). 2. Tomoka Takeu- 1. Brady Leman (CAN). 2. Christopher Delbosco Kurzcross Frauen (3 km) 3:0-Führung mit 3:5. Nach 17 Minu- nal in 95 Minuten den Spanier Rafa- chi (JPN). 3. Ramona Hofmeister (GER). – Ferner (CAN). 3. Filip Flisar (SLO). – Ferner die Schwei- 1. Fabienne Schlumpf (TG Hütten) 10:48. 2. Lisa die Schweizerinnen: 7. Patrizia Kummer. 9. Stefa- ten lagen sich die 7600 Fans in der el Nadal 6:3, 7:6 (7:3). Während Na- zer: 5. Armin Niederer. 9. Alex Fiva. 25. Marc Bi- Kurmann (LV Winterthur) 10:56. 3. Stefanie Bar- nie Müller. 10. Julie Zogg. 15. Ladina Jenny. 16. schofberger. 26. Jonas Lenherr. 31. Timo Müller. met (STV Willisau) 10:59. Malley-Eishalle in den Armen. Lau- dal (ATP 6) nach zuvor 14 Siegen und Nicole Baumgartner. Weltcup-Schlussklassement: (14/14): 1. Jean- sanne führte nach einem begeistern- zwei Titeln (2005, 2013) seine erste Alpin-Weltcup-Stand (nach 8 Rennen): 1. Alena Frédéric Chapuis (FRA) 763. 2. Leman 721. 3. Fi- Schwingen: Abgeordnetenversammlung Sawarsina (RUS) 4140. 2. Ledecka 4060. 3. Kum- va 639. – Ferner: 5. Niederer 489. 6. Bischofber- Jubiläumsfest 2020 findet in Appenzell statt den Startfurioso 3:0. Gilles Senn, der Niederlage überhaupt in Acapulco mer 3840. – Ferner: 8. Zogg 2500. ger 440. 21. Lenherr 180. 24. Romain Détraz 149. Das Jubiläums-Schwingfest 2020 findet in Appen- junge Davoser Goalie, liess drei der kassierte und seinen 70. Turniersieg 30. Ryan Regez 121. 49. Müller 21. Snowboard: US Open in Vail, Colorado (USA) zell statt. Das haben die 221 stimmberechtigten ersten zehn Schüsse auf sein Tor pas- verpasste, feierte der 29-Jährige aus Frauen Delegierten am Sonntag an der Abgeordneten- sieren. Yannick Herren erzielte für Kalifornien an der mexikanischen Halfpipe 1. Marielle Thompson (CAN). 2. Sandra Näslund versammlung des Eidgenössischen Schwinger- Männer: 1. (USA) 92,74. 2. Scotty (SWE). 3. Fanny Smith (SUI). Lausanne binnen 147 Sekunden die Pazifikküste seinen grössten Erfolg verbandes ESV in Marin-Epagnier entschieden. James (AUS) 82,87. 3. Chase Josey (USA) 79,87. Weltcup-Schlussklassement (13/13): 1. Thomp- Nachdem Grenchen noch vor der Versammlung ersten zwei Goals. Arno Del Curto der Karriere. Auf dem Weg zu sei- 4. (SUI) 78,24. – Ferner: 8. Pat son 965. 2. Näslund 790. 3. Smith 683. – Ferner: seine Bewerbung zurückgezogen hatte, blieben nahm sein Time-out. Dennoch er- nem neunten ATP-Titel hatte Quer- Burgener (SUI) 46,87. 9. David Hablützel (SUI) 31. Talina Gantenbein 18. 32. Zoë Cheli 18. 33. Ni- noch vier Kandidaten übrig, um 2020 das Fest höhte Lausanne auf 3:0. Davos rey auf dem Weg in den Final unter 44,87. – 10 im Final. cole Frei 18. zum 125-Jahre-Jubiläum des ESV auszutragen. Die Entscheidung fiel erst im vierten Wahlgang. schien geschlagen. Erinnerungen ka- anderen David Goffin, Dominic Basketball: NBA-Resultate Langlauf: Wasalauf in Schweden Nachdem Bern im zweiten und Luzern im dritten men auf an den 15. Oktober, als Lau- Thiem und Nick Kyrgios bezwungen. National Basketball Association Dahl erfolgreicher Titelverteidiger Wahlgang ausgeschieden waren, standen noch sanne gegen Davos nach 37 Minuten Gegen Nadal gelang ihm im Final mit Houston Rockets (mit Capela/24 Punkte) – Mem- Der Norweger John Kristian Dahl verteidigte sei- Appenzell und Neuenburg zur Auswahl. Die Ost- 7:0 führte und am Ende 8:1 gewann. 19 Assen eine Glanzleistung, die mit phis Grizzlies 123:108. Philadelphia 76ers – Det- nen Titel beim Wasalauf in Schweden erfolgreich. schweizer machten schliesslich mit 142:76-Stim- roit Pistons 106:136. Milwaukee Bucks – Toronto Auf der über 90 Kilometer langen Strecke, die von men das Rennen. Das nächste Eidgenössische Alles kam anders: Ab dem zweiten dem ersten Sieg im fünften Duell mit Raptors 101:94. Miami Heat – Cleveland Cavaliers den Eliteläufern ausschliesslich mit Doppelstock- Schwing- und Älplerfest findet Ende August 2019 Abschnitt kam Davos auf. Die Gebrü- dem Spanier belohnt wurde. In der 120:92. Chicago Bulls – Los Angeles Clippers Stössen bewältigt wird, setzte sich der 35-Jährige in Zug statt. der Wieser erzielten drei der fünf Da- Weltrangliste verbessert sich Quer- 91:101. Denver Nuggets – Charlotte Hornets in einer Zeit von 3:57:18 Stunden durch und be- 102:112. San Antonio Spurs – Minnesota Timber- zwang im Schlussspurt seine beiden norwegi- voser Tore. Zudem trafen Andres rey dank dem Turniersieg von Rang wolves 97:90 n.V. Portland Trail Blazers – Brooklyn schen Landsmänner Andreas Nygaard und Stian www.volksblatt.li Ambühl und Enzo Corvi. (sda) 40 auf Position 26. (sda) Nets 130:116. Hoelgaard.