Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

1 | FLMP Jahresbericht 2020 HIGHLIGHTS 2021

FLMP-Generalversammlung 27.02.2021 Org. Gehansbiergknappen 75 Diddeling

Télévie-Wanderung 28.02.2021 Org. FLMP

Erscheinungsdatum vum FLMP-Timber 09.03.2021 Org. POST Lëtzebuerg

MAM PW-BUS ËNNERWEE 19.06.2021 BETTENDORF Org. FLMP

Balade culinaire 23.06.2021 WELLENSTEIN Org. FLMP & Caves René Bentz

Wanderwoch a verschiddene Regioune vum Land 19.-23.07.2021 LUXEMBOURG Org. FLMP

Nationale Wandersportdag 15.08.2021 Org. FLMP

Geféiert Wanderung um Sentier 04.09.2021 BETTENDORF Adrien Ries – 50 km Org. FLMP

Young Walkers Day 21.10.2021 JUNGLINSTER Org. Lënster Trëppler

Expositioun 50 Joer FLMP 03.-13.11.2021 BELLE ETOILE Org. FLMP

Bamplanzaktioun 00.11.2021 LUXEMBOURG Org. FLMP zesumme mat Natur & Ëmwelt

Séance académique 20.11.2021 JUNGLINSTER 50e anniversaire FLMP Org. FLMP

Weihnachtsmarktwanderung 11.12.2021 LUXEMBOURG Marche du Marché de Noel Org. FLMP E Gedanken un eis verstuerwe Memberen

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Luxembourg, le 25 janvier 2021 Réf. : FLMP-2021-001

Aux clubs affiliés à la Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire asbl

Le Conseil d’Administration a l’honneur de vous inviter, conformément à l’article 14 des statuts, au

CONGRES DU CALENDRIER et à l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE février 2021 à 15.00 h samedi, le 27 Duchesse Charlotte 31, avenue Grande- à la Maison Syndicale, à L-3441 DUDELANGE

ORDRE DU JOUR

Appel des délégués et vérification de leurs pouvoirs. 22 CALENDRIER 20 à 15.00 h – COORDINATION DU, Coordinatrice du calendrier par Mme Pierrette LINDEN

à 15.30 h - CONGRES ORDINAIRE Mme Chantal KLEIN

1. A llocution par le président du club organisateur M. Romain BUSCHMANN 2. M ots de bienvenue par les invitéssident d'honneur.national de la FLMP 3. Allocution et bilan par le pré

4. Adoption du rapport de l'assemblée20 du conseilgénérale d'administration. de l'année précédente. , secrétaire général Présentation des rapports 20 M. Georges KINTZIGER 5. u Rapport d'activité par , trésorier, par M. Marcel MEIER u Rapport financier : u Rapport de la Commission etdu MMcontrôle. François financier HINTGEN et Robert KOEDINGER Mme Maria VALENZANO CHILTZ u Rapport du Tribunal Fédéral par M. Guy S on de contrôle financier. pour l’exercice 2021. 6. Décharge à donner au Conseil d'Administration et à la Commissi 7. Fixation du montant de la cotisation annuelle à 100 € 8. Constitution d’un bureau de vote 9. Election des membres du: - conseil d'administration (CA) - de la commission du contrôle financier (CCF) 2021 à - des membres du tribunal fédéral (TF) jusqu’au 12 février recommandée - du Conseil d'Appel (par tirage au sort lors depar l’assemblée). lettre 9201 . Toute nouvelle candidature est à adresser- l’adresse officielle de la FLMP B.P. 56, L 2021 (art.17-9 des statuts FLMP) 10. Examen et discussion des avantpropositions le 12 févriervalablement présentées 21. par lettre recommandée 22 11. Propositions budgétaires pour l’exercice 20 20.10.2022 2021 à l’adresse 12. Désignation du lieu de l'assemblée générale ordinaire 20 jusqu’au 12 février lettre ou par email 13. Désignation du lieu du Young2 / 13 sontWalkers à adresser Day du par Les candidatures sub 1 9201 Diekirch ou [email protected]. officielle de la FLMP B.P. 56 , L- 14. Discussion libre

15. Mot de clôture. Georges KINTZIGER

Secrétaire général R omain BUSCHMANN Président !!!

Toutes les mesures sanitaires sont à respecter scrupuleusement

4 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Présidents d’Honneur Lux. Vertreter im Ehrenpräsidenten IVV-Weltverband und IVV-Europa

Léon GRYSELEYN Raymond CLAUDE Georges KINTZIGER Romain BUSCHMANN Paul SANDT IVV-Europa Vizepräsident IVV-Kassenprüfer IVV-Europa Kassenprüfer

Tribunal Fédéral / Verbandsgericht

Jan JENSEN Guy SCHILTZ Johny POST Sonja CONZEMIUS Lënster Trëppler Cercle Pédestre Äischdall Flitzer Feelener Sekuristen & Junglinster Larochette Äischen Wanderfrënn

Conseil d’Appel / FLMP Berufungsrat: Suivant le tirage au sort, les présidents, respectivement les délégués des clubs affiliés suivants, sont nommés membres du Conseil d’Appel : GDL 079 Uelzecht Tramps Lëntgen asbl GDL 084 Lénger Trapper Linger asbl GDL 085 Wanderfrënn 74 Mertert asbl GDL 134 Comité d’activités du Personnel Voyages Emile Weber Canach asbl

Commission du contrôle financier – Kassenprüfer M. François HIENTGEN (Amicale des Marcheurs Kayl) M. Marc MOLLING (Lënster Trëppler asbl) Mme Claudine GRAGLIA (Sapeurs-Pompiers Hamm asbl) FLMP und IVV-Europa Sekretariat

KINTZIGER Pia Secrétaire administrative 124, rue Clairefontaine Postanschrift / Adresse postale: L-9221 Diekirch F.L.M.P. GSM: 691 302 687 B.P. 56 E-Mail: [email protected] L-9201 Diekirch

FLMP Jahresbericht 2020 | 5 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Conseil d’administration de la F.L.M.P. asbl (2020/21)

FLMP PRÉSIDENT: CHARGÉE TOURISTIQUE FLMP:

BUSCHMANN Romain CHAGNON Béatrice 8, rue Gaalgebierg · L-6116 JUNGLINSTER 16, Cité Riedgen · L-8071 BETRANGE Tél.: 78 91 16 · GSM: 621 157 008 GSM: 621 163 861 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

VICE-PRÉSIDENT: WEB-MANAGER:

BARBIER Marcel GLODEN Carol 11, rue Herbert Schaefer · L-2516 LUXEMBOURG 9, rue Roger Barthel · L-7212 BÉRELDANGE Tél.: 488 703 · GSM: 621 245 479 Tél.: 33 11 15 · GSM: 621 272 860 Fax: 26 845 870 · E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

VICE-PRÉSIDENT + RESPONSABLE TECHNIQUE CIRCUITS PERMANENTS: RESPONSABLE TECHNIQUE MARCHES GUIDÉES:

SANDT Paul KLEIN Chantal 15, rue John E. Dolibois · L-5651 Mondorf-les-Bains 66, rue Pasteur · L-3543 DUDELANGE GSM: 661 676 886 Tél.: 518 508 · GSM: 621 178 805 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

SECRÉTAIRE GÉNÉRAL: DIRECTEUR TECHNIQUE:

KINTZIGER Georges LUDIVIG Edith B.P. 94 L-9201 DIEKIRCH 136, rte d’ · L-9160 Ingeldorf GSM: 691 173 825 GSM: 621 47 65 69 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

TRÉSORIER: GÉRANT DU MATÉRIEL:

KREMER Romain THIELEN Robert 26, am Boujel · L-3453 DUDELANGE 7, rue Herbert Schaefer GSM: 691 163 274 L-2516 LUXEMBOURG E-Mail: [email protected] Tél.: 484 238 · E-Mail: [email protected]

COORDINATEUR DU CALENDRIER:

BRAQUET Hubert 2A, rue Nic Conrady · L-3552 DUDELANGE Tél.: 51 89 47 · GSM: 621 188 258 E-Mail: [email protected]

6 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Den Lockdown sinnvoll genutzt

In diesem Jahr 2020 war plötzlich alles anders. Die Covid-19 Pandemie hatte die Welt kalt erwischt. Wir mussten lernen, mit neuen Herausforderungen umzugehen, Flexibilität und Umsichtigkeit waren gefragt. Lockdown-Maßnahmen und das Vermeiden sozialer Kontakte sind bis dahin unvorstellbar gewesen.

Wandern, Wandersport, wurde bisher vor allem als Event angesehen, das nicht nur Betätigung ermöglicht, sondern auch Freunde zu treffen.

Ab März 2020 war es urplötzlich und radikal vorbei – keine IVV-Wanderungen mehr, kein geselliges Beisammensein, kein Lachen, Spaßen, kein Kaffee, kein Kuchen,… Anfangs wurde noch gehofft, nach einer ein- oder zweimonatigen Zwangspause, nach dem «Bleif doheem», könnte es unvermindert wieder weiter «gehen».

Zum großen Leidwesen musste aber im Laufe der Wochen und Monate festgestellt werden, dass dem nicht so war. Dem «Gruppen-Wandern», unserem bekannten IVV-Wandern, folgte das Individual-Wandern, ja, es gab einen regelrechten Wanderboom, nicht nur in Luxemburg. Nur wie sollte es uns gelingen, aus dem Wandern, ein IVV-Wandern zu machen? Not macht bekanntlich erfinderisch und so wurde die Idee der «Cups» geboren. Junglinster war der Vorreiter und der Erfolg hat Recht gegeben! Die Lücke zwischen Einzel-Interessen beim Wandern und den Gruppenwanderungen, den sonntäglichen IVV-Wanderungen und den Wochentag-Verfügbarkeiten der Wanderer, zwischen sportlichen Ambitionen und gemütlichen Wandertouren, zwischen IVV-markierten Wanderwegen und elektronisch aufgezeichneten Strecken, konnte erfolgreich geschlossen werden, ja, ein ganz neues Betätigungsfeld hat sich aufgetan. Wanderstrecken waren plötzlich im Angebot, von denen man vorher wegen fehlender Vereinsstrukturen in diesen Teilen des Landes nur träumen konnte. Das Entstehen verschiedener Fan-Gemeinschaften in den sozialen Netzwerken und Bewerben dank beweiskräf- tiger Fotos unseres schönen luxemburgischen Wandergebiets hat ein Übriges dazu beigetragen. Die vielfältige Präsenz in den Medien hat der FLMP erlaubt, sich einer breiten, interessierten Bevölkerung darzustellen, und neue Mitglieder konn- ten geworben werden, aber genauso wichtig: neuen Partnern konnte sich vorgestellt werden. Neue Besucherrekorde verzeichneten wieder mal und seit Jahren regelmäßig unsere Permanenten Wanderwege. Nicht nur die Vielfalt der Wege weiß zu überzeugen, sondern auch der Umstand, dass sie «traditionell», d.h. ohne digitale Aufzeichnung, erwandert werden können, trägt zum Erfolg bei. Wir bedanken uns bei jedem Verein, der durch seine Unterhaltsarbeiten weiterhin zum IVV-Erfolg beiträgt.

Im neuen Jahr 2021, steht der Breitensport im Allgemeinen, wie auch der Verband und seine angegliederten Vereine vor extremen Herausforderungen. Es gilt, die Motivation trotz fehlender Aktivitäten, aufrecht zu erhalten. Es gilt den Weg, weg von Massenwanderungen, hin zu Individualwanderungen, respektiv kleinen Gruppenwanderungen zu schaffen, und schlussendlich auch zu akzeptieren. Sollten, was wir alle hoffen, im Laufe des Jahres wieder die bekannten IVV- Wanderungen angeboten werden können, wird die Teilnehmerzahl sich bedeutend verändern. Kontakte pflegen und hegen, die soziale Verantwortung als Verein übernehmen, muss Ziel, Bestimmung, Anspruch und Absicht eines jeden Einzelnen sein.

Eine Herausforderung an uns alle, die ich gerne mit einem Spruch von Friedrich Nietzsche angehen möchte: «Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen». Alle zusammen schaffen wir die Herausforderung, die darin besteht, unseren pre- und post-Corona Wanderfreunden unseren schönen Sport nahe zu bringen und schöne Erlebnisse zu schenken.

Das Wandern als ideale Freizeitbeschäftigung für Körper und Geist vermitteln ist unsere Aufgabe:

Wandern mit der FLMP – Wandern in die richtige Richtung!

Romain Buschmann FLMP Präsident

FLMP Jahresbericht 2020 | 7 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

KALENDERKONGRESS UND ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER F.L.M.P. AM 29. FEBRUAR 2020 IN LINTGEN

Der gut vorbereitete Terminkalender 2021 kann die Koordinatorin Pierrette LINDEN in kürzester Zeit verab- schieden. Die Vereine können bis zum 1. Juni 2020 eventuelle Änderungen oder zusätzliche Informationen einreichen.

Nach der Demission der Vereine GDL-121 Fräizäitsport Club Traction Esch-Alzette und GDL 124 – Walfer Deckelsmouken asbl zählt der Verband aktuell 46 Vereine. Abwesend ist folgender Verein: GDL 142 Com- pass Sports asbl. Alle 45 anwesenden Vereine sind stimmberechtigt, bei Abstimmungen gelten demnach 23 Stimmen für die absolute Mehrheit.

Der Präsident der Uelzecht Tramps Lintgen Roby Warken stellt seine Vereinigung mit seiner 45jährigen Ver- einsgeschichte kurz vor und erinnert an verschiedene besondere Veranstaltun- gen der letzten Jahre. Verstärkung erhielt der Verein kürzlich durch die Über- nahme mehrerer Mitglieder des ausgeschiedenen Vereins aus Walferdingen. Er dankt dem Luxemburger Wandersportverband für das Vertrauen zur Ausrichtung der ordentlichen Generalversammlung.

Verbandspräsident Romain BUSCHMANN freut sich, auch in diesem Jahr den Tourismusminister Lex DELLES auf der FLMP-Generalversammlung begrüßen zu können und analysiert anschließend die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dass der luxemburgische Wandersportverband im IVV aktiv und kompetent mit- arbeitet, ist gewusst. Der Dialog mit allen Nationen und Generationen bringt den Fortschritt in die Wanderbewegung.

IVV-Lëtzebuerg ist ein wichtiger Bestandteil in der Freizeitbeschäftigung der Bevölkerung. Die sogenannten individuellen Wanderer ohne Vereinslizenz stellen einen Großteil in den Statistiken dar, darunter jedoch sehr viele junge Wanderer, dies dank den schon zur Tradition gewordenen Yuppi- Walks. In diesem Zusammenhang erwähnt der Landespräsident die noch offen- stehende Stelle im Zentralvorstand für Kommunikation und Information. Die traditionellen IVV-Wanderungen waren in der Regel gut besucht mit einer Rekordbeteiligung an der Téléviewanderung 2019 in Grevenmacher. Auch das Jahr 2020 verspricht wieder mit tollen Events ein erfolgreiches Jahr zu werden. Dank Informationsständen und einer guten Informationspolitik kann der Dia- log mit den aktiven Wanderern verbessert werden und um neue Interessen- ten geworben werden. Auch soll das IVV-Wertungssystem bekannter gemacht werden. Hierzu werden die Vereine aufgerufen, neuen Mitgliedern ein erstes Wertungsheft zusätzlich zur Mitgliedskarte zu überreichen. Auch die Wertungen beim „Wanderer des Jahres“ werden immer beliebter und ermutigen die Aktiven zu weiteren Leistungen. Die Permanenten Wanderwege und die geführten Wanderungen boomen in letzter Zeit, was Überlegungen zur digitalen Kontrolle sowie das Anbieten einer FLMP-Guide-Formation mit sich bringt. Abschließend resümiert Romain Buschmann die Identität der FLMP wie folgt: ein Angebot für alle Altersklas- se auf kurzen bis zu ultralangen Strecken, ökologisch korrekt und motivierend durch Ehrungen und Anerken- nung der Leistungen. Der Bericht der letztjährigen ordentlichen Generalversammlung in Schifflingen wird einstimmig und ohne weitere Wortmeldungen verabschiedet.

8 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

In seinem Aktivitätsbericht analysiert GeneralsekretärGeorges KINTZIGER die Teilnehmerzahlen an den Wanderungen, geführten Wanderungen und Permanenten Wanderwegen im vergangen Jahr sowie die kon- stant gebliebene Anzahl der Lizenzen. Das Durchschnittsalter der lizenzierten Mitglieder geht erfreulicher- weise weiter nach unten. Innovativ zeigt sich die FLMP mit der Organisation einer Trekking-Tour, des Angebots einer IVV-Wanderung beim Urban Trail sowie der Mitarbeit an digitalen Möglichkeiten beim Wandern in Zusammenarbeit mit dem Tourismusministeriums und den regionalen ORT-Tourismusverbänden.

Traditionell sind die gewohnt gutbesuchten Organisationen wie der Nationale Wandertag, die Téléviewande- rung sowie die Weihnachtswanderung in Luxemburg. Die Marathonwanderung „Zu Fouss op d’Fouer“, die Be- teiligung an der „Dodentocht“ in Bornem sowie die enorme luxemburgische Teilnahme an der IVV-Olympiade in Aix-en-Provence zählen zu den weiteren Highlights des Verbandes im vergangen Jahr.

Hervorgehoben werden auch die hervorragenden Kontakte mit den verschiedenen Ministerien und den ver- schiedenen IVV-Organen. Im FLMP-Sekretariat konnten die stationär gebliebenen Validationen der Wertungshefte getätigt werden. Auch der FLMP-Shop genießt großer Beliebtheit und die PW-Startkartenpakete sind viel gefragt. Mit dem Wunsch zur weiterhin guten Zusammenarbeit in Richtung 50jähriges Bestehen des luxemburgi- schen Wandersportverbandes schließt der Bericht ab.

Die diesjährige vom Kassierer Marcel MEIER im Detail präsentierte Bilanz zeigt einen Minus von 22.010,69 € bedingt durch größere Anschaffungen und spätere Überweisungen von Zuschüssen.

François HINTGEN, im Namen der Kassenprüfer, bittet dem Kassier die Entlastung zuzugestehen, dies nachdem bei der Prüfung Anfang Februar, eine, wie gewohnt, perfekt geführte Kasse festgestellt werden konnte.

Das Verbandsgericht musste im letzten Jahr nicht tagen, so Jan JENSEN in seinem Aktivitätsbericht dieses Organs und wünscht sich, dass diese Situation sich auch weiterhin nicht ändert.

FLMP Jahresbericht 2020 | 9 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Die Entlastung für den Kassierer sowie für den gesamten Verwaltungsrat der FLMP wird einstimmig erteilt.

In seiner Begrüßungsansprache vom Lintgener Bürgermeister Henri WURTH heißt er alle Delegierten herz- lich willkommen und stellt seine Gemeinde in kurzen Worten vor. Es ist eine Gemeinde mit rund 3.200 Ein- wohnern, welche aus 50 % Waldgebieten besteht und heute nur noch wenige Betriebe aufzuweisen hat. Abschließend übermittelt er dem organisierenden Verein seine besten Wüsche zum 45ten Geburtstag und wünscht dem Kongress einen weiteren erfolgreichen Verlauf.

Anschließend richtet der Tourismusminister Lex DELLES sich an die Generalversammlung. Als ein großer Partner im nationalen Tourismus bezeichnet er den luxemburgischen Wandersportverband. Beim Thema „Vakanz doheem“ sowie beim Aktivtourismus wird auch die FLMP seiner Rolle gerecht und die wirklich gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Regional-Tourismusverbänden ORT wird lobend hervorgehoben. Auf dem Weg der Digitalisierung werden einige weitere Möglichkeiten zum Wandern eröffnet. Eine Touris- musapp, welche in Vorbereitung ist, wird auch die Aktivitäten des Wandersportverbands teils übernehmen können. Abschließend bedankt er sich für die aktive Zusammenarbeit und stellt eine Erhöhung des Zuschus- ses seines Ministeriums in Aussicht.

Die Erhöhung des Jahresbeitrag auf 100.- € ab dem laufenden Jahr 2020 wird nach einigen Erklärungen mit 27 Ja-Stimmen, 7 Gegenstimmen und 11 Enthaltungen gutgeheißen.

Nachdem im letzten Jahr das Verbandsgericht nicht vollständig besetzt werden konnte, wurden im Laufe des Jahres weitere interessierte Mitglieder in dieses Gre- mium kooptiert. Einstimmig werden Sonja CONZEMIUS der Feelener Sekuristen & Wanderfrënn sowie Johny POST der Äischdall Flitzer Äischen definitiv ins FLMP- Verbandsgericht nominiert.

Offizielle Anträge der angeschlossenen ereine liegen keine vor.

Dem Antrag des „Tourist Center Clervaux asbl“ zur Wiederaufnahme als offizieller Verein der FLMP wird einstimmig Rechnung getragen, nachdem Jean ZECHES die Vereinigung nochmals kurz vorstellt, welche bereits vor Jahren in der FLMP vertreten war. Er freut sich, über eine erneute Zusammenarbeit, welche für beiden Parteien nur von Nutzen sein kann. Mit der Nummer GDL-135 wird dieser Verein erneut bei der FLMP geführt.

Romain BUSCHMANN stellt die von der FLMP vorgeschlagenen Markierungsschilder vor, welche direkt im FLMP-Sekretariat bestellt werden können. Zum Thema „Nationaler Wandertag“ ruft er alle Vereine zur Mitarbeit auf um als großes Team dieser Veranstaltung einen besonderen Stempel aufzudrücken. Über den zukünftigen Verlauf dieser Organisation sollte ein jeder sich Gedanken machen.

Auch im Jugendbereich kann jeder Verein Anstrengungen machen durch Promotion und Anbieten von Akti- vitäten für Kinder während der Wanderungen. Kindern und Jugendlichen eine Wanderlizenz resp. Wander- ausrüstungen schenken, kann diese über Jahre für den Wandersport begeistern. Die Jugendlichen von heute können die Vorstandsmitglieder von morgen werden. Die FLMP wünscht sich ebenfalls einen Berater resp. Erzieher im Jugendbereich, welcher auch eine bera- tende Funktion im Zentralvorstand haben soll. Diesbezügliche Kontakte zur Realisierung werden auch mit verschiedenen Ministerien geknüpft ohne jedoch auf die Möglichkeit zu verzichten, eine diesbezügliche Per- son im Wanderbereich zu finden

Der vom Kassierer Marcel MEIER vorgelegte ausgeglichene Haushaltsplan 2020, welcher jedoch Unvorher- sehbares nicht ausschließt, wird einstimmig gutgeheißen.

Für die Organisation des ordentlichen Kongresses der FLMP 2021 liegt die Kandidatur der „Gehansbierg-

10 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

knappen Butschebuerg“ vor. Die Organisation wird diesem Verein zugesprochen und wird voraussichtlich am 27. Februar 2021 in Düdelingen stattfinden

Für die Ausrichtung der „Journée Nationale du Nordic-Walking“ sowie für den „Young Walkers Day“ liegen keine Kandidaturen vor. Der Verband wird sich um neue Kandidaturen bemühen.

Bei der freien Aussprache gibt es Fragen zu den vorgesehenen Roll’Ups bei den Wanderungen sowie zu den Markierungen. Nach einigen Diskussionen und einem Aufruf zum gemeinsamen Dialog wird nochmals klargestellt, dass Roll’Ups auch gemeinschaftlich unter Vereinen angeschafft werden können und dass die Markierungen in Zukunft ohne die herkömmlichen Markierungsbänder erfolgen müssen. Neue Bänder wer- den keine mehr zum Verkauf angeboten, die restlichen vorrätigen Bänder dürfen jedoch noch aufgebraucht werden.

In seinem Schlusswort bedankt Romain BUSCHMANN sich bei seinen Vorstandsmitgliedern, dem admini- strativen Sekretariat, den Mitgliedern der verschiedenen Arbeitskreise sowie den Vereinen für die geleistete Arbeit. Ein weiterer Dank geht an die Sponsoren und Partner, an den lokalen Verein und an die Gemeinde Verwaltung aus Lintgen, welche abschließend zum Ehrenwein einlädt.

Anschließend werden die Laureaten des „Wanderer des Jahres 2019“ in den verschiedenen Kategorien von der FLMP ausgezeichnet.

gk

FLMP Jahresbericht 2020 | 11 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

FLMP Kontenabschluss 2020 Exercice clôturé au 31.12.2020

F L M P Comptes comparatifs B u d g e t

Analyse des comptes Compte Budget 2020 2021 Recettes: Annonces calendrier FLMP 800,00 cotisations annuelles clubs FLMP 4.700,00 Recettes diverses 9.321,86 Licences FLMP 3.581,00 Ministère du Tourisme 750,00 Subside Ministère des Sports - fonctionnement / secrétariat 16.281,00 COSL - secrétariat 10.684,25 Trésorerie de l'Etat - avance secrétariat 15.676,00 Assurances 6.289,96 Taxes organisation marches 2.720,00 Vente matériel FLMP 10.241,10 Shop + vente articles de notre stock 4.509,10 Journée Nationale 434,00 Marche de Noël 1.042,80 Sponsoring - Marketing - Dons - Partenariat 10.200,00 Circuits perm. - Dép. - Cot. - Cup - Bus - marches guidées 28.439,00 Amendes 50,00 Montblanc 5979,- Rhein-Ahr 1240.- 7.219,00 total des recettes 132.939,07

Dépenses Matériel de bureau - Informatique - Leasing etc. 8.853,29 Achat matériel FLMP 9.129,49 Marketing - Publicité 1.955,91 Assemblées FLMP 4.160,86 Assurances 6.516,75 Frais de bureau - articles de bureau - Internet - etc 2.530,96 Affranchissements 5.516,13 Secrétariat - rémunérations 43.463,40 Calendriers FLMP 1.555,19 Congrès divers - représentations FLMP 622,00 Cotisations diverses et abonnements 373,36 Cotisations IVV 959,26 Déplacements et jetons comité 1.862,98 Divers + marche a+p kieffer 6.234,03 PW - remb. Cartes dép. - Rhein/Ahr - Montblanc -PW Bus 12.077,30 Handy 611,98 Frais banque 56,20 Stock + Shop 5.531,78 Journée des récompenses 152,00 Cadeaux - Dons 1.254,59 Journée Nationale 54,99 total des dépenses 113.472,45

Solde excédant : 19.466,62 €

Bilan-Budget 1 11.02.21 12 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Jahresbericht 2020 des « Conseil d’Administration » der FLMP

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Covid-Pandemie sowie dem Durchbruch zum digitalen Wandern. Durch die Corona bedingten Einschränkungen, konnten nach dem 13. März 2020 monatelang keine Wanderveranstaltungen durchgeführt werden.

Um die Auswahl der zur Verfügung stehenden Wanderwege zu erweitern, bot der Verein aus Junglinster als erster seine lokalen Wanderwege an, mit Photobeweis zu erwandern und damit zu den IVV-Validierungen zu gelangen. Weitere Cups & Trails folgten und werden mit großem Erfolg besucht.

Der Verwaltungsrat der FLMP tagte insgesamt 10 Mal. Einige Sitzungen mussten im kleinen Kreis stattfinden, Entschei- dungen wurden jedoch über digitale Wege mit allen Verwaltungsratsmitgliedern getroffen. Unter anderem wurde über folgende Tagespunkte in den verschiedenen Sitzungen des Zentralvorstandes beraten:

• Präsenz bei einigen Generalversammlungen der Vereine. • Vorbereitung und Organisation der Generalversammlung 2021 in Düdelingen und des FLMP-Kalenders 2022. • Organisation des Neujahrempfangs der FLMP 2020 in Holzem. • Kontakte zum IVV-Präsidium, dem IVV-Europa-Präsidium sowie zu den Nachbarverbänden. • Vorbereitungen zur Teilnahme am Kongress des IVV in Ostende. Diese Tagung wurde Corona-bedingt vertagt. • Vorbereitungsarbeiten zur Organisation der Journée Nationale in Echternach. • Organisation der Télévie-Wanderung in Grevenmacher. • Organisation der 3. Weihnachtsmarkt-Wanderung in Luxemburg-Stadt. • Handling der Absage der „Mont-Blanc“-Wandertour mit integraler Rückzahlung. • Handling der Absage resp. Verlegung der IVV-Europiade. • Kontakte zu unseren Sponsoren und Partnern mit weiteren Wandermöglichkeiten mit dem ORT Mullerthal und ORT Éislek. • Einführung von neuen Cups mit den Lënster Trëppler, Cercle Pédestre Larochette und Amicale des Marcheurs Kayl. • Schaffen des FLMP-CFL Rail & Trail-Cup in Zusammenarbeit mit den CFL. • Schaffen des FLMP-Auto-Pédestre-Cup und Auto-Pédestre Light mit dem Tourismusministerium. • Cups & Trails Sensibilisierungskampagne bei unseren Partner und Sponsoren. • Kontakte zu den verschiedenen Ministerien sowie zu verschiedenen Verwaltungen, Gemeinden und Sportver- bänden. • Verschiedene Treffen mit dem Tourismusminister. • Teilnahme an verschiedenen Konferenzen und Empfängen verschiedener Ministerien. • Kontakte und Ausarbeitung neuer Kontakte zu potentiellen neuen Partnern. • Teilnahme in der Arbeitsgruppe LEADER-Qualitéitswanderegioun Éislek. • Teilnahme an den Sitzungen des Conseil consultatif des COSL. • Auffrischung der Kontakte zu den lizensierten individuellen Mitgliedern. • Vorbereitung mit der ENEPS zur Durchführung einer Formation für FLMP-Wanderguide. • Informationen an die angeschlossenen Vereine während der Covid-Pandemie. • Regelmässige Newsletter und Kommunikation der aktualisierten Corona-Regeln. • Kommunikation und Sensibilisierung zur Anfrage von Covid-Subsidien. • Organisation eines Brainstormings über Wandern in und nach der Covid-Pandemie • Arbeitssitzung mit den Organisatoren von Wanderungen nach dem 1. Lockdown • Erstmalige Organisation eines Wandertages für ein luxemburgisches Unternehmen. • Vorbereitung der Auszeichnung „Wanderer des Jahres“. • Vorbereitung der IVV-Europa-Delegiertentagung im Jahre 2021 in . • Überarbeitung der Konvention und den Teilnahmebedingungen mit der Supermarktkette Cactus für die Yuppi-Walks 2021. • Bénévole sportif de l’année. Diese Veranstaltung wurde vertagt. • Mehrere Sitzungen mit dem Arbeitskreis zur Organisation der 50-Jahr-Feier der FLMP im Jahre 2021. • Kontakte zur Post Philately zwecks Ausgabe einer Briefmarke zum 50jährigen FLMP-Jubiläum. • Teilnahme an der Präsentation und Pressekonferenz der IVV-Urban Trail-Wanderung 2020 in Luxemburg-Stadt. Diese Organisation wurde Corona-bedingt abgesagt.

FLMP Jahresbericht 2020 | 13 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

• Zusammenkunft mit den Verantwortlichen von Cronolive – digitaler Betreuer des belgischen Wandersportver- bandes. • Kontakte zu der Vereinigung „Frënn vum Camino Lëtzebuerg“. • Tägliche „mise à jour“ unserer Internetseite www.flmp.lu sowie unse er Rubrik auf Facebook. • Updating des „FLMP-Shop“ durch neue Produkte und Erleichterung der Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten. • Einrichten eines Back-Up Systems für das FLMP-Betriebssystem. • Betreuung des luxemburgischen Teils des IVV-Veranstaltungsportal www.ivv-online.org. • Koordination und Überwachung der Permanenten Wanderwege. • Tagung der Finanzkommission und Ausarbeitung von Vorschlägen zur Erleichterung der finanziellen Lage der Vereine. • Material- und Kassenverwaltung sowie Instandhaltung und Digitalisierung der FLMP-Archive. • Interna und Verschiedenes.

Auf diesem Foto fehlt FLMP-Vizepräsident Marcel Barbier

14 | FLMP Jahresbericht 2020

Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

G

R

E

U

B

E Z

T

Ë L I V V 314 1.205 Jahre 61bis 75 Jahre über 75 Jahre 0 1.022 409 mit Altersangabe mit 419 FLMP-Lizenzen Alterspyramide 2020 639 0 0 bis 10 Jahre 11 bis 18 Jahre 19 bis 40 Jahre 41 bis 6 Männer Altersdurchschnitt : 2014 : 2014 : 57,2 Jahre 2015 : 56,6 Jahre 2016 : 55,8 Jahre 2017 : 48,5 Jahre 2018 : 48,3 Jahre 2019 : 47,6 Jahre 2020 : 45,5 Jahre 53% Frauen 47%

FLMP Jahresbericht 2020 | 15 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Nombre FLMP LIZENZEN Licences N° Club CLUB Stand 31.12.2020

297 + 620 000 LICENCES INDIVIDUELS + LICENCES ENFANTS INDIVIDUELLES 107 001 STARFIGHTER FOOTING TEAM BELVAUX 31 013 SAPEURS-POMPIERS HAMM 112 019 FOOTING-CLUB "PER PEDES" BERTRANGE 116 029 AMICALE DES MARCHEURS KAYL 76 056 MUSELFRËNN OBERDONVEN 56 062 AMICALE DES MARCHEURS BASCHARAGE 59 063 CERCLE PEDESTRE LAROCHETTE 106 065 WANDERFALKEN STEINFORT 262 067 FOOTING CLUB ITZIG 93 069 TRËPPELFRËNN LEIDELENG 46 071 WANDERFRËNN BROUCH 64 079 UELZECHT TRAMPS LËNTGEN 63 082 ÄISCHDALL FLITZER ÄISCHEN 58 083 THE WORLD RUNNERS CONSDORF 37 084 LÉNGER TRAPPER LINGER 82 085 WANDERFRËNN MERTERT 74 129 087 ARDENNERFRËNN BIGONVILLE 58 089 HEEMELSDÉIERCHER SENNINGEN 207 091 GEHANSBIERGKNAPPEN 75 BUTSCHEBUERG 46 092 AMICALE 5X BERINGEN INTERNATIONAL 21 093 WANDERTRAMPS GARNICH 36 102 FEELENER SEKURISTEN + WANDERFRËNN 61 106 COUNTRY TRAMPS KEISPELT 25 108 FC TRICOLORE GASPERICH SECTION DE MARCHE 43 109 AMIS MARCHEURS DE LA HAUTE SÛRE ROMBACH/MARTELANGE 135 110 WANDERFRËNN ETTELBRECK 7 111 MARCHE INTERNATIONALE DE DIEKIRCH 22 112 WANDERFRËNN BEFORT 13 114 GO-RUN VUM CENTRE NOSSBIERG ESCH/ALZETTE 158 115 WANDERFRENN « LA SÛRE » BETTENDORF asbl 65 118 OURDALL NËSSKNACKER VIANDEN 37 120 KIISCHTENTRËPPLER TRËNTENG 12 125 SYNDICAT D’INITIATIVE PREIZERDAUL 63 127 SCHLËNNERFLITZER HOUSCHENT 47 129 SYNDICAT D’INITIATIVE DE 24 130 MICKY MAIS GEMENG BECH 27 132 ZESUMMEN AKTIF – ZAK 134 133 LËNSTER TRËPPLER JUNGLINSTER 30 134 COMITÉ D’ACTIVITÉS DU PERSONNEL VOYAGES EMILE WEBER CANACH 13 135 SYNDICAT D’INITIATIVE CLERVAUX ASBL 17 136 ENTENTE FRÄIZÄIT « ROUDE LÉIW » ESCH/ALZETTE 29 137 CLUB EXCLUSIF „LES CRÉMANTS“ LUXEMBOURG-CENTS 114 139 SCHËFFLENGER GLOBETROTTERS asbl 53 141 NORDIC WALKING CLUB MAMER 25 142 COMPASS SPORTS DIFFERDANGE 37 143 DÉI LAMPECHER FLIICHTESCHËSSER 55 144 AMICALE POST

4028 Situation au 31 décembre 2020

16 | FLMP Jahresbericht 2020

Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

G

R

E

U

B E

917 Z 4.028 T

Ë L I V V .303 981 4 934 4.291 1012 22,7% 4.207 797 22,6% 3.890 430 21,8% 3.376 427 3.381 24,1% 399 3.181 20,5% 3.071 12,7% 357 354 / Individuell 3.258 12,6% 33 3 3.193 12,5% Verein 1 Anzahl FLMP-Lizenzen 2.545 11,5% Anteil Individueller Lizenzen 2.499 11,0% 2.448 10,4% 2.610 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 0,0% 2.530 2.388 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2.121

FLMP Jahresbericht 2020 | 17 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Anzahl der FLMP-Lizenzen 2020

• Die Zahl der ausgestellten FLMP-Wanderlizenzen ist im Corona-Jahr leicht rückläufig. • Der Abgang von Lizenzen, der durch neue Mitglieder kompensiert wurde, ist in dieser Statistik nicht ersichtlich. • Insgesamt konnten: 12 Vereine ihre ursprüngliche Lizenzanzahl beibehalten 24 Vereine einen Verlust von 181 Lizenzen verzeichnen 64 individuelle Lizenzen nicht erneuert werden 42 neue Lizenzen von 10 Vereinen ausgestellt werden 13 neue Lizenzen vom neu-aufgenommen Verein in Clervaux ausgestellt werden. • Jeder Verein sollte aktuell alles versuchen, um keine weiteren Lizenzen zu verlieren. Die Gesundheit, physisch als auch psychisch, unserer Mitglieder ist das allerwichtigste Gut. Mitglied in einem Verein, einer Gemeinschaft, einer Wertegemeinschaft zu sein, hilft, in der aktuellen Krisenzeit, die auch 2021 nicht vorüber sein wird. Der Erhalt der Mitglieder wird für alle Vorstandsmitglieder unserer angeschlossenen Vereine 2021 zur größten Herausforderung! • Absolut begrüßenswert ist die Tatsache, dass es 2 Vereinen 2020 gelang, nicht nur bei allen angebotenen IVV-Wanderungen dabei gewesen zu sein, sondern auch noch Starter bei jedem Einzelnen angebotenen Cup & Trail, Wanderer dabei gehabt zu haben. Glückwunsch an die Vereine aus Bettendorf und Junglinster! • Bei jeder IVV-Wanderung (traditionell, digital oder virtuell) waren des Weiteren die Vereine: Itzig, Kayl, Keispelt, Ettelbruck und Oberdonven vertreten. • Der Erfolg der Cups & Trails bestärkt den Verband in der Auffassung, diesen Teil des Angebots auch nach Corona-Zeiten weiter bestehen zu lassen. • Ausländische Gäste sind die großen Verlierer des Lockdowns und des « Bleif Doheem ». Verständlicherweise kamen sie nur noch sehr spärlich nach dem ersten Lockdown nach Luxemburg.

FLMP Lëtzebuerger WanderSportFederatioun

Lizenz N°: G

I V R Lizenz N°: V E L U Ë T Z E B

Numm

Virnumm

Nëmme gülteg wann d‘Cotisatioun bezuelt ass

18 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Verkauf/Wertung IVV-Wertungshefte

G I V R V E 2017 – 2020 L U Ë T Z E B

913 970 937 710 635 651

346 329 306 316 304 335 321 299 294 297 240 229 182 117

2017 2018 2019 2020

IVV-SCHNUPPERKARTEN IVV-Wertungshefte « TEILNAHMEN » / gewertete Hefte IVV-Wertungshefte « KILOMETER » / gewertete Hefte

• Das Corona-Jahr 2020 hat einen starken negativen Einfluss auf den Verkauf und die Einlösung von IVV-Wertungsheften. • Durch das Wegfallen der Verkaufsstellen, i.e. die Organisation traditioneller IVV- Wanderungen, konnten IVV-Wertungshefte praktisch nur im Sekretariat geordert werden. Eine aktive Bewerbung konnte nicht mehr stattfinden. • Wertungshefte sind ein wichtiges Standbein des IVV-Verbandes. Eine Marketing- Kampagne bei « Wiederherstellung » des IVV-Wanderangebots ist unerlässlich!

FLMP Jahresbericht 2020 | 19

Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

G

0 R

Beringen E

318

U

FLMP

B

0

Hamm

E 0

Z Keispelt

T 225

Ë Virtuel ALD

0

L Kayl

405

I V V Junglinster

339 Linrgen

145 Heffingen

236 Wiltz

0 Leudelange

0 Dudelange YWD Dudelange

0 Canach

0 Canach

0 Burfelt

0 Vianden

0 Trintange

0 Gasperich

0 Dudelange

0 Bertrange

222 Steinfort

0 Bettendorf

209 Consdorf

248 FLM-Echernach

0 Brouch

0

0 Eischen

0 FLMP

0 Bigonville

0 Ettelbruck

0 Esch/Ellergronn

0 Bech

0 Feulen

0 Esch/Nossbierg

0 Trintange

0 Beringen

0 Kayl

0

Beaufort

AnzahlTeilnehmer der

0

Limpach

ei IVV-Wanderungen 2020 (ohne Cups sowieTrails & PWs) 0

Beaufort

b

0 Hoscheid

0 Hoscheid

0

Bascharage

Virtuelle

0 Itzig

Wanderung

0 Bertrange

0 Junglinster

0 Vianden

0 Oberdonven

0 Larochette

0 Lieler

0 Consdorf

0 Linger

»Digitale »

0

Bettendorf Wanderungen

0 Eischen

0 Ettelbruck

0 Brouch

1227 Mertert

851 Keispelt

741 Grevenmacher

780 Rombach

1140 Dudelange

1086 Gasperich

1520 Garnich Wanderungen

Traditionnell IVV- 1401 Belvaux

1627 Leudelange

20 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Nombre Participants par organisateur

IVV- IVV- IVV- Verein Wanderungen Platz Wanderungen Platz Wanderungen Platz Cups & Trails Platz Insgesamt Platz Traditionell (9) Digital (8) Virtuell (1)

Footing Club Itzig Asbl 478 1 151 3 4 8 98 3 731 1 Wanderfrënn "La Sûre" Bettendorf Asbl 289 4 159 1 10 3 153 2 611 2 Gehansbiergknappen 75 Butschebuerg Asbl 383 2 152 2 5 7 65 5 605 3 Lënster Trëppler Junglinster Asbl 184 13 118 4 25 1 170 1 497 4 Wanderfrënn Ettelbréck Asbl 366 3 66 6 6 6 34 9 472 5 Amicale des Marcheurs Kayl Asbl 216 6 69 5 17 2 96 4 398 6 Trëppelfrënn Leideleng Asbl 255 5 36 13 0 48 13 20 304 7 Muselfrënn Oberdonven Asbl 207 9 53 9 3 12 29 10 292 8 Uelzecht Tramps Lëntgen Asbl 201 11 59 8 4 8 25 13 289 9 Amicale des Marcheurs Bascharage Asbl 191 12 28 17 0 48 52 6 271 10 Wanderfrënn Mertert 74 Asbl 180 15 66 6 0 48 36 8 282 11 Footing-Club "Per Pedes" Bertrange Asbl 213 7 34 15 8 4 5 23 260 12 Country Tramps Keispelt 209 8 36 13 3 12 0 48 248 13 Schëfflenger Globetrotters Asbl 206 10 25 21 4 8 11 21 246 14 Ardennerfrënn Bigonville Asbl 182 14 28 17 0 48 26 12 236 15 Starfighter Footing Team Bieles Asbl 169 16 10 32 0 48 25 13 204 16 Cercle Pédestre Larochette Asbl 140 18 39 11 3 12 20 15 202 17 Club Exclusif "Les Crémants" Asbl 157 17 28 17 0 48 7 22 192 18 Ourdall Nëssknacker Veianen Asbl 108 21 39 11 0 48 19 16 166 19 Wanderfrënn Brouch 134 19 19 27 0 48 3 27 156 20 Schlënnerflitzer Houschent Asbl 112 20 25 21 0 48 16 17 153 21 Äischall Flitzer Äischen Asbl 99 23 20 26 0 48 27 11 146 22 Lénger Trapper Linger Asbl 93 24 26 20 4 8 15 18 138 23 Kiischtentrëppler Trënteng Asbl 79 27 10 32 2 15 45 7 136 24 Wandertramps Garnich 103 22 15 28 0 48 0 48 118 25 The World Runners Consdorf Asbl 56 33 53 9 0 48 5 23 114 26 Wanderfrënn Befort Asbl 82 25 14 29 0 48 14 19 110 27 Amicale 5x Beringen 78 28 21 25 0 48 0 48 99 28 Heemelsdèiercher Senningen 81 26 14 29 0 48 0 48 95 29 Wanderfalken Steinfort Asbl 63 31 29 16 0 48 1 29 93 30 FC Tricolore Gasperich Section Marche Asbl 74 29 7 34 0 48 1 29 82 31 Déi Lampecher Fliichteschësser Asbl 69 30 6 35 0 48 4 26 79 32 Amicale POST 45 34 12 31 7 5 5 23 69 33 Amicale Centre Nossbierg 57 32 0 48 0 48 0 48 57 34 Sapeurs Pompiers Hamm Asbl 31 37 22 24 0 48 3 27 56 35 Syndicat d'Initiative Wiltz 21 41 24 23 0 48 0 48 45 36 Entente Roude Lèiw 41 35 0 48 0 48 0 48 41 37 Nordic Walking, Mamer 37 36 1 39 0 48 0 48 38 38 Zesummen Aktif - ZAK ! Asbl 28 39 3 36 0 48 1 29 32 39 Feelener Sekuristen a Wanderfrënn 29 38 0 48 0 48 0 48 29 40 Amis Marcheurs Rombach 26 40 0 48 0 48 0 48 26 41 Micky Mais Gemeng Bech Asbl 6 42 3 36 0 48 1 29 10 42 Ass.Lux.Diabète ALD 6 43 1 39 1 16 0 48 8 43 Compass Sport Differdange 6 43 0 48 0 46 0 48 6 44 Syndicat d'Initiative Prëizerdaul 1 45 2 38 0 46 0 48 3 45 Comité d'act Personnel Emil Weber 0 46 0 46 0 46 0 48 0 46 Marche Internationale Diekirch 0 46 0 46 0 46 0 48 0 46 Tourist Center Clervaux 0 46 0 46 0 46 0 48 0 46 Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Vereine Insgesamt 5791 55,83 1523 71,77 106 47,11 1025 80,20 8445 60 Individuelle Teilnehmer 3226 31,10 517 24,36 119 52,89 234 18,31 4096 29 Deutschland 453 4,37 35 1,65 14 1,10 502 4 Belgien 440 4,24 36 1,70 4 0,31 480 3 Frankreich 463 4,46 11 0,52 1 0,15 475 3 Andere 0 0 0 0,00 0 0 TOTAL 10373 100 2122 100 225 100 1278 100 13998 100

FLMP Jahresbericht 2020 | 21 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Geführte Wanderungen 2014-2020

Teilnehmer/Anzahl G I V R V E L U Ë T Z E B

Wanderungen Teilnehmer Durchschnitt 2.216

1.781 1.591

1.081

705 438

5 63 12 29 15 43 25 45 39 44 36 63 35 29 24

2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

• Geführte Wanderungen sind große Verlierer des Jahres 2020. Infektionsangst und die Reduzierung der Gruppen resp. der Maskenzwang beim Wandern in der Gruppe führten berechtigterweise zu sehr vielen Absagen. Auch wurde die Ausbildung zum Wanderführer ein paarmal abgesagt. • Es bleibt die Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021 mit neuen geführten Wanderungen, wo nachher durchaus Geselligkeit und Gemeinschaft angeboten werden kann, die 2020 so schmerzlich vermisst wurden.

22 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Permanente Wanderwege 2020

G I V R Anzahl Wanderer pro Weg V E L U Ë T Z E B

PW012 Leudelange - 10km 689 PW015 Diddeleng - 15km 668 PW014 Diddeleng - 7km 640 PW018 Bettendorf - 5/12km 631 PW016 Junglinster - 14km 530 PW013 Leudelange - 20km 510 PW008 Remich - 10km 452 PW017 Ellergronn - 5/12km 452 PW019 Bourglinster - 8km 445 PW011 Leudelange - 5km 405 PW009 Remerschen - 11km 384 PW007 Mëllerdall - 13km 270 PW020 Befort - 12km 265 PW004 Vianden - 9km 259 Permanente Wanderwege 2008-2020 PW005 Vianden - 15km 222 G I V Anzahl der jährlichen Besucher R PW010 Bech - 6km 191 V E L U Ë T Z E B PW022 Wenzelspad - 6km 185 PW023 Vaubanspad - 5km 184 PW001 Rombach - 14km 175 PW024 Schengen - 10km 169 PW021 Ahn -10km 1 164 7.890 7.005 6.846

5.137

3.425 3.083 2.537 1.862

1.067 1.132 1.128 1.116 1.161

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

• Während etlichen Wochen waren die Permanenten Wanderwege das einzige Angebot der IVV-Wandermöglichkeiten. So wurden sie sehr intensiv genutzt und konnten – trotz der zeitweisen Devise « Bleif doheem » einen neuen, weiteren Besucherrekord ver- zeichnen. • Die Permanenten Wanderwege bieten weiter die Möglichkeit an, « traditionell » mit IVV-Wertung zu wandern, dies ohne elektronische Aufzeichnungen vornehmen zu müs- sen. Der Verband unterstützt dieses Angebot sehr und ermutigt alle Vereine zu prüfen, inwiefern dem Wanderer ein dementsprechendes Angebot gemacht werden könnte.

FLMP Jahresbericht 2020 | 23

Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

G

R

E TOTAL

21.124

U 196.301

B

E Z

T Cup Ë

L Kayldall I V V Cup Filano- Cup Trëppel- Jonglënster PW-CUP IPW-CUP II PW-CUP Trail Escapardenne Teilnehmer Trail-Cup Mëllerdall CUPS & TRAILS 2020TRAILS & CUPS -Trail FLMP- Camino Cup ail&Trail- FLMP-CFL R FLMP Auto- Light Pédestre 5.6. 13.11. 5.6. 5.6. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 10.5. 5.8. 15.10. 834 46 51 30 84 25 22 59 72 22 33 1.278 –Cup 8.340 460 306 270 588 200 1.320 8.260 720 330 330 Auto- FLMP- 72.141 3.979 6.630 5.460 15.792 3.975 9.240 57.820 15.192 2.772 3.300 Pédestre Pédestre 020 2 +- KM Entspricht Entspricht Teilnehmer Start-Datum - Teilnahmen Wanderungen Wanderungen

24 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Cups & Trails 2020

G I V R V E Startkarten Verkauf L U Ë T Z E B

Auto-Pédestre Cup Stufe 1 193 Auto-Pédestre Cup Stufe 2 124 Auto-Pédestre Cup Stufe 3 91 Auto-Pédestre Cup Stufe 4 77 Auto-Pédestre Cup Stufe 5 62 Auto-Pédestre Cup Stufe 6 46 Auto-Pédestre Cup Stufe 7 37 Auto-Pédestre Cup Stufe 8 32 Auto-Pédestre Cup Stufe 9 26 Auto-Pédestre Cup Stufe 10 25 Auto-Pédestre Cup Stufe 11 523 Auto-Pédestre Cup Stufe 12 16 Auto-Pédestre Cup Stufe 13 15 Auto-Pédestre Cup Stufe 14 13 Auto-Pédestre Cup Stufe 15 12 Auto-Pédestre Cup Stufe 16 9 Auto-Pédestre Cup Stufe 17 9 Auto-Pédestre Cup Stufe 18 9 Auto-Pédestre Cup Stufe 19 9 Auto-Pédestre Cup Stufe 20 9 Mëllerdall Trail-Cup 84 Jonglënster Trëppel-Cup 72 PW-Cup 2 59 FLMP-CFL Rail & Trail-Cup 51 Auto-Pédestre Cup LIGHT 46 Kayldall-Cup 33 FLMP CAMINO-Trail 30 Escapardenne 25 PW-Cup 1 22 Filano-Cup 22

• Das Jahr 2020 begann als vielversprechendes Wanderjahr, dies mit der zweithöchsten Teilnehmerzahl seit sehr vielen Jahren. Individuelle Teilnehmer, neue Teilnehmer, konnten in ähnlich großem Maße begrüßt werden wie die 2 Jahre zuvor. • Die Pandemie schlug unbarmherzig zu. Ab Ende März kam es zum kompletten Stillstand. Nicht nur konnten keine IVV-Wanderungen im herkömmlichen Stil angeboten werden, bis Ende Mai hieß es « Bleif Doheem ». Dies bedeutete für den Wanderer, dass auch « Permanente Wanderwege » nur eingeschränkt benutzbar waren. • Ab Mitte Mai gab es, mit Ausnahme der schon bestehenden Mullerthal-Trail, Escapardenne sowie PW-Cup 1 und 2, das erste Trail-Cup Angebot (Jonglënster Trëppel-Cup), das jedem Wanderer mit kleineren Strecken wieder zur Verfügung stand. • Der Erfolg dieses Cups beflügelte und dank der guten Zusammenarbeit mit Ministerien, Partnern sowie Gemeinden, konnten weitere daraufhin im Laufe des Sommers in Angriff genommen werden. • Der Verband übernahm zum Nationalen Wandertag am 15. August, seine Verantwortung und organisierte erstmals eine « Digitale Wanderung » unter strikten sanitären Regeln. Für viele Wanderer war « Digital » irreführend. Der Umstand, dass bei diesen Wanderungen immer auch 2 Wanderstrecken traditionell ausgeschildert sind, wird erst nach und nach erfasst, die steigende Teilnehmerzahl ist hierfür der Beweis. • Ohne Catering auf den « Digitalen » Wanderstrecken, sowie auf den Cups & Trails, bleibt die Zahl der Teilnehmer weit unter der gewohnten Besucherzahl. Ein Zeugnis davon, wie wichtig die Gesellschaft für den Wanderer ist. • Eine erstmals angebotene « Virtuelle » Wanderung fiel leider den schlechten Wetterbedingungen zum Opfer. Trotzdem bleibt auch diese Form des Wanderangebots in Corona-Zeiten attraktiv. • Die Organisation einer Wanderung in Pandemie-Zeiten ist wenig Personal-intensiv. Dies sollte die Vereine ermutigen, eigene Mitglieder an der aktiven Teilnahme zu interessieren. Des Weiteren ist eine « Wander-Publicity-Kampagne » innerhalb der Ortschaft eine einmalige Gelegenheit, neue Mitglieder zu finden und direkt vor Ort an die Aktivitäten heranzuführen.

FLMP Jahresbericht 2020 | 25 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Vereine mit dem größten Wander-Angebot 2020 G I V R V E L U Ë T Z E B

Verein IVV- Geführte Permanenter Cups & TOTAL Wanderung Wanderungen Wanderweg Trails (+- 6km) 22km 10km 6 PW016 : 12km 23 Wege KM : 307 6km PW019 : 8km 210,5 km

0 14 0 10 Wege KM : 184 100 km

20km 10km 0 PW07 : 13 km 22 Wege KM : 169 5km 126 km

Der Lockdown wurde intensiv benutzt, um das Wanderangebot an die IVV-Wanderer auszubauen. So hat der Verband, Dank der exzellenten Zusammenarbeit mit dem Tourismusministerium, den verschiedenen ORT, der CFL sowie dem Verein « Frënn vum Camino » das Angebot auf 3.330km IVV-Wanderwege vergrößert. Dies beinhaltet die Vermarktung der Wanderwege innerhalb der IVV-Gemeinschaft, das Erstellen und Verkaufen von Startkarten, die Kontrolle der gewanderten Strecken, sowie das Ausstellen und Versenden von Diplomen und Aufnähern. Konkret beinhaltet das Angebot des Verbandes: - CFL Rail & Trail : 510km - Escapardenne : 159 km - Autopédestres : 1.828 km - Mëllerdall Trail : 188 Km - Camino : 178 km - PW Cup 1 und 2 : 224 km (jeweils) - 2 digitale Wanderungen : 16 km Hiermit hat der Verband seine Verantwortung übernommen um das Wanderangebot in der Lockdownzeit nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern zu vergrößern und zu erneuern. Dieses Angebot sucht denn auch international seinesgleichen, und wird in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut werden. Einen großen Dank möchte der Verband aber auch den Vereinen aus Junglinster, Larochette und Kayl aussprechen. Sie haben mitgeholfen, den Trend der Zeit zu unterstüt- zen, und die Bandbreite der IVV-Wandergelegenheiten zu vergrößern, interessanter und vielfältiger zu gestalten. 307 zusätzliche IVV-Wanderwege sind eine echte Bereicherung!

26 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

AUTO-PÉDESTRE LUXEMBOURG-CUP

Seit Juni 2020 bietet der luxemburgische Wandersportverband nebst den zahlreichen Per- manenten Wanderwegen sowie den verschiedenen Cups & Trails auch den sogenannten Auto-Pédestre Luxembourg-Cup an.

Dieses Angebot wird eifrig genutzt, so dass bis zur Jahreswende nicht weniger als 834 Wanderpässe dieses Cups verkauft wurden, 696 davon wurden eingelöst und dabei wur- den 6.960 Auto-Pédestre gewandert bei 58.371 Kilometer.

Zu den beliebtesten Wanderstrecken zählen AP Mamer mit 66 Besuchen vor AP Bertrange mit 64 Teilnahmen und AP Bergem und AP Gréngewald mit je 63 Wanderungen.

Belohnt werden die eingeschriebenen Teilnehmer mit einer Urkunde, original unterschrieben vom luxemburgischen Tourismusminister Lex Delles sowie von den Verantwortlichen des Luxemburger Wandersportverbandes

FLMP Jahresbericht 2020 | 27 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

NEUES AUS DER LUXEMBURGER WANDERWELT

Challenge des 12 Cantons Challenge des Luxemburg ist in 12 Kantone unterteilt. Erwandere eine Strecke in jedem der 12

Kantone und sammle die Teilnahmestempel bei mindestens 6 offizielle Clierf IVV-Wanderungen in verschiedenen Kantonen und 2 Permanenten Wanderwegen 12cantons sowie 4 weiteren Stempeln von offiziellen St ecken der FLMP. Wolz Veianen

Teilnahmegebühr: 10.- € inklusive Urkunde und Aufnäher. Dikrech Réiden

Iechternach Miersch

Gréiwemaacher

I V G V R E L Ë Lëtzebuer T Z E B U g

Esch-Uelzecht Réimech

I V G

V R E L Ë T Z E B U Pass-N°:

Stufe/Degré: ... mat Frënn ennerwee Vorname/Prénom:

Name/Nom:

Tr Ries Trail - FLMP-Adrien Ries – Trail en 50 ri k d m A Wandern auf dem Adrien Ries-Wanderweg der Nordstadgemeinden Bettendorf, Diekrich, Erpeldingen an der Sauer, Ettelbrück und Schieren. Die Wanderung kann an einem beliebigen Ort gestartet werden und auf der Gesamtdistanz oder in beliebigen Teilstücken. Die Kontrollen sind nur digital möglich durch Aufzeichnen in einer soge- nannten Wander-App. F FLMP Teilnahmegebühr: 10.- € inklusive Urkunde und Aufnäher oder Medaille.

organiséiert vun der FLMP - Lëtzebuerger Wandersportfederatioun

Wanderwoche – Entdecke Luxemburg in seiner Vielfalt Dass Luxemburg eine Vielfalt von wanderbaren Regionen darstellt, ist be- Wanderwoch kannt. Diese Vielfalt können Sie während einer Woche mit der FLMP zu zu Lëtzebuerg Fuß entdecken und dabei regionale, kulinarische Spezialitäten genießen. 19.-23.07.2021 Wandern Sie in Begleitung von geschulten FLMP-Wanderführern in den Regionen Minett, Mamerdall, Éislek, Vianden und Mosel auf Tages-Wan- derstrecken von 17 – 22 Kilometer. Teilnahmegebühr: 190.- € inklusive Verpflegung. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. N° autorisation FLMP-IVV: 17/2021

2021 Entdeck a 5 verschidde Wander-Regiounen5 Deeg

IVV-Stempel a a genéiss hir kulinaresch Participatiouns-Certificat Spezialitéiten aus der Regioun

1971

+352 691 30 26 87 · [email protected] · www.flmp.lu

28 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

IVV-EUROPA – DELEGIERTENTAGUNG VOM 15./16. Dezember 2020 in Altötting

1. Eröffnung und Begrüßung Der IVV Präsident Giuseppe Colantonio begrüßt die Teilnehmer der Delegier- tentagung 2020. Aufgrund der Corona Pandemie wird die Tagung schriftlich per Briefwahl abgehalten. Einzige Teilnehmer am 15./16. Dezember 2020 sind die IVV Präsidiumsmitglieder Giuseppe Colantonio, Raymond Claude, Walter Motz sowie Rudi Bräuml und Gerhard Schlatter, IVV Österreich, für den Wahl- ausschuss und Tanja Müller von der IVV Geschäftsstelle. Der IVV Präsident be- dankt sich erneut bei IVV-Belgien, wo der Kongress ursprünglich hätte stattfi - den sollen. Da die ursprünglich vorgesehen Mitglieder des Wahlausschusses und der Protokollführer nicht anreisen durften, leitet Präsident Colantonio den Kongress, Raymond Claude ist Protokollführer. Rudi Bräuml, Gerhard Schlatter und Raymond Claude übernehmen als Wahlausschuss die Auswertung der Wahlunterlagen am 16. Dezember, die schriftlich als Briefwahl eingereicht wurden. Die Unterlagen zur Briefwahl wurden am 23.10.2020 per E-Mail an alle Mitgliedsländer und das IVV Gesamtpräsi- dium versandt. Die Einberufung des Kongresses fand am 02.12.2019 statt. Mit der Einberufung wurden die Agenda sowie die Haushaltspläne 2018 und 2019 versandt. Ursprünglich war der Kongress für 08./09. Mai 2020 geplant, anschlie- ßend wurde er auf 09./10. Oktober 2020 verschoben. Leider konnte der Kongress auch zu diesem Termin auf- grund der Pandemiebeschränkungen nicht stattfinden. Nach eingehender Beratung und nach Abstimmung mit dem Amtsgericht mit Bezug auf das Bundesgesetzblatt 2020 I Nr. 14 27.03.2020 §5, das für die außergewöhnliche Pandemie Situation vom Gesetzgeber für Vereine herausgegeben wurde, hat sich das IVV Präsidium im Septem- ber 2020 für eine schriftliche Durchführung des Kongresses mit Auswertung am 15./16. Dezember 2020 entschie- den. Einsendeschluss für die Rücksendung der Wahlunterlagen wurde auf 30. November 2020 festgelegt.

2. Totenehrung Der IVV Präsident bittet die Anwesenden aufzustehen und in einer Gedenkminute an die Verstorbenen der IVV Fa- milie zu gedenken.

3. Wahl eines Wahl- und Prüfungsausschusses Da die in den Briefwahlunterlagen angegebenen Personen teilweise nicht anreisen durften, wurden folgende Aus- schussmitglieder als Vertreter benannt: Rudi Bräuml (IVV-Österreich), Gerhard Schlatter (IVV-Österreich), Raymond Claude (IVV-Schriftführer, er steht nicht erneut zur Wahl als IVV-Schriftführer) Präsident Colantonio bedankt sich für die Anreise und die Bereitschaft, die eingereichten Wahlunterlagen auszu- werten. In den eingereichten 27 Wahlunterlagen der Mitglieder wurde die Festlegung des Wahlausschusses durch Ankreu- zen des entsprechenden Feldes von 26 Mitgliedern (84 Stimmen) genehmigt mit 1 Enthaltung (3 Stimmen).

4. Weitere Begrüßungsansprachen Die Rede von Ehrenpräsident Horst Volkmer wurde am 22.10.2020 an alle Mitgliedsländer und das IVV Gesamt- präsidium versandt. Präsident Colantonio erwähnt, dass Horst Volkmer heuer seinen 80. Geburtstag feiern konnte, zu dem er ihm schriftlich gratulierte.

5. Feststellung der anwesenden Delegierten und der Beschlussfähigkeit Laut Bundesgesetzblatt 2020 I Nr. 14 27.03.2020 Seite 571 § 5 Vereine und Stiftungen ist ein Beschluss ohne

FLMP Jahresbericht 2020 | 29 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Versammlung der Mitglieder gültig, wenn alle Mitglieder beteiligt wurden, bis zu dem vom Verein gesetzten Termin mindestens die Hälfte der Mitglieder ihre Stimmen in Textform abgegeben haben und der Beschluss mit der erfor- derlichen Mehrheit gefasst wurde. Von den 36 Mitgliedern (IVV Mitgliedsländer und IVV Gesamtpräsidium) haben 27 Mitglieder die Wahlunterlagen ausgefüllt und fristgerecht bis zum Einsendeschluss am 30.11.2020 an die IVV Geschäftsstelle zurückgeschickt, ein weiteres Mitgliedsland hat die Unterlagen eingereicht, jedoch erst nach der Einsendefrist. Die Beschlussfähig- keit ist somit gegeben. Die Anzahl der teilnehmenden Mitglieder umfasst 87 Delegierte/Stimmen. Rücksendung der Unterlagen und somit Teilnehmer am Kongress: IVV Geschäftsführendes Präsidium, Präsident IVV-Asien, Präsident IVV-Americas, IVV-Australien, IVV-Belgien, IVV-Brasilien, IVV-China, IVV–Finnland, IVV- Frankreich, IVV-Großbritannien, IVV-Italien, IVV-Japan, IVV-Kanada, IVV-Korea, IVV-Luxemburg, IVV-Niederlande, IVV-Norwegen, IVV-Österreich, IVV-Rumänien, IVV-Schweiz/Liechtenstein, IVV-Taiwan, IVV-Tschechische Republik, IVV-Ungarn, IVV-USA

6. Genehmigung des Protokolls von Mazara del Vallo/Sizilien Das Protokoll von Mazara del Vallo/Sizilien wurde am 23.10.2020 per E-Mail erneut an alle Mitgliedsländer und das IVV Gesamtpräsidium versandt. Es wird anhand der Auswertung der Briefwahlunterlagen durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes von 26 Mitgliedern (84 Stimmen) genehmigt mit 1 Enthaltung (3 Stimmen).

7. Berichte Folgende Berichte wurden per E-Mail an alle Mitgliedsländer und das IVV Gesamtpräsidium versandt. - Bericht des Präsidenten - Bericht des Vizepräsidenten - Bericht des Schatzmeisters - Bericht des Schriftführers - Bericht des Vertreters IVV-Asia im Gesamtpräsidium - Bericht des Vertreters IVV-Americas - Bericht von IVV-Americas & Oceania - Bericht der Kassenprüfer Von IVV-Europa Präsident Uwe Kneibert wurde kein Bericht eingereicht

8. Aussprache zu den Berichten Am 06.11.2020 ging von Emil Dannemark, IVV Belgien, eine Anfrage an den IVV Schatzmeister Walter Motz ein, die am 08.11.2020 von Walter Motz beantwortet wurde. Thema war das Defizit der Jah e 2016 und 2017 sowie die Anfrage nach der Bilanz sowie der Haushaltspläne 2020 und 2021. Der Schriftverkehr mit den von Herrn Motz zur Verfügung gestellten Unterlagen wurde per E-Mail an alle Mitgliedsländer und das IVV Gesamtpräsidium am 13.11.2020 versandt. Am 13.11.2020 wurde die Stellungnahme des luxemburgischen Präsidenten Romain Buschmann zu den Berich- ten übermittelt. Themen waren der Stand der Kontinentalverbände, die Zusammenarbeit, Statistiken sowie das allgemeine Befinden des erbandes mit jeweiligen Lösungsvorschlägen. Die Stellungnahme wurde am 16.11.2020 von IVV Präsident Giuseppe Colantonio kommentiert und an alle Mitgliedsländer und das IVV Gesamtpräsidium weitergeleitet.

9. Entlastung Die Entlastung wird anhand der Auswertung der Briefwahlunterlagen durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes durch die Mitglieder für die Jahre 2018 und 2019 von 23 Mitgliedern (83 Stimmen) erteilt mit 4 Enthaltungen der Präsidiumsmitglieder (4 Stimmen).

10. Anträge Die beiden Anträge wurden am 23.10.2020 per E-Mail an alle Mitgliedsländer und das IVV Gesamtpräsidium ver- sandt.

30 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Antrag 1 IVV Europa: Ab dem Jahr 2020 erhält der Kontinentalverband des IVV-Europa jährlich 30 % der Mitgliedsbeiträge, welche die europäischen Mitgliedsländer des IVV an diesen bezahlen. Das IVV Präsidium hat diesen Vorschlag abgelehnt und schlägt vor, dass jeder nationale Mitgliedsverband oder Kontinentalverband Projekte zur Förderung einreichen kann über die separat vom IVV Präsidium beraten und der finanzielle Zuschuss entsp echend festgelegt wird. Abstimmung: 9 Stimmen Antrag IVV-Europa, 40 Stimmen Vorschlag IVV Präsidium, 12 Enthaltungen, 26 Stimmen ungültig. Damit ist der Vorschlag des IVV Präsidiums angenommen. Antrag 2 IVV IVV Luxemburg: IVV Luxemburg stellt den Antrag, den IVV Jahresmitgliedsbeitrag 2021 an die Verbände von 13€ pro Verein für alle betroffenen Vereine, die aufgrund der Pandemie ihre Veranstaltungen 2020 absagen mussten, zu erlassen. Alle Verbände sollen hierzu eine Liste der betroffenen Vereine bis zu einem bestimmten Datum bei der IVV-Geschäfts- stelle einreichen. Das IVV Präsidium hat diesen Vorschlag abgelehnt und schlägt vor, den Mitgliedsbeitrag für 2021 von 13€ auf 6,50€ pro Mitgliedsland zu reduzieren, vorausgesetzt der Mitgliedsbeitrag 2020 wurde bezahlt. Abstimmung: 6 Stimmen Antrag IVV-Luxemburg, 54 Stimmen Vorschlag IVV Präsidium, 4 Enthaltungen, 23 Stimmen ungültig. Damit ist der Vorschlag des IVV Präsidiums angenommen.

11. Neuwahlen IVV Präsidium und Ausschüsse Die zu wählenden Mitglieder des IVV Präsidiums verlassen den Raum. Der Vorsitzende des Wahl – und Prüfungsausschusses Rudi Bräuml erläutert anhand der gültigen Geschäftsord- nung des Verbandes den Ablauf der Wahlen. Die Wahlgänge werden nach Öffnung der verschlossenen Wahlku- verts ausgezählt. Für die absolute Mehrheit werden lt. Geschäftsordnung §6 (7) ungültige Stimmen und Stimment- haltungen nicht mitgezählt. Die neuen Kandidaten des IVV Präsidiums verfassten ein Vorstellungsschreiben, das am 26.10.2020 an alle Mitgliedsländer und das IVV Gesamtpräsidium versandt wurde. a) IVV-Präsident Giuseppe Colantonio bestätigt auf Anfrage seine Kandidatur. Giuseppe Colantonio wird mit 82 Stimmen auf den Posten des IVV-Präsidenten gewählt (5 Enthaltungen). Er erklärt auf Anfrage, dass er die Wahl annimmt. b) IVV-Vizepräsident Es wurden zwei Kandidaturen eingereicht. Zur Wahl treten an: Graham Fawcett, IVV Vizepräsident und Motohiro Kawauchi (Ph.D.), Präsident IVV Japan. Mit 55 Stimmen wird Graham Fawcett auf den Posten des IVV-Vizepräsidenten gewählt. Auf Ph.D. Motohiro Kawauchi entfallen 27 Stimmen (5 Enthaltungen). Graham Fawcett erklärt telefonisch auf Anfrage des IVV Präsidenten, dass er die Wahl annimmt. c) IVV-Schatzmeister Walter Motz bestätigt auf Anfrage seine Kandidatur. Walter Motz wird mit 87 Stimmen auf den Posten des IVV-Schatzmeisters gewählt. Er erklärt auf Anfrage, dass er die Wahl annimmt. d) IVV-Schriftführer Es wurden zwei Kandidaturen eingereicht. Zur Wahl treten an: Georges Kintziger, IVV Luxemburg und Emil Dannemark, IVV-Belgien. Mit 50 Stimmen wird Emil Dannemark auf den Posten des IVV-Schriftführers gewählt. 29 Stimmen entfallen auf Georges Kintziger (8 Enthaltungen). Emil Dannemark erklärt telefonisch auf Anfrage des IVV Präsidenten, dass er die Wahl annimmt.

FLMP Jahresbericht 2020 | 31 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

e) IVV-Disziplinarausschuss (1 Vorsitzender, 2 Beisitzer) Es wurden drei Kandidaturen eingereicht: David Bonewitz/IVV USA, Roger Baker/IVVGB, Ionut Toma/IVV Rumänien Roger Baker wird mit 43 Stimmen zum Vorsitzenden gewählt, David Bonewitz erhält 28 Stimmen, Ionut Toma 9 Stimmen (5 ungültig/2 Enthaltungen). Der Vorsitzende des Ausschusses Roger Baker erhält im 1. Wahlgang die absolute Mehrheit. Auf schriftliche An- frage per E-Mail nimmt er die Wahl an. Die beiden Beisitzer nehmen die Wahl ebenfalls auf schriftliche Anfrage per E-Mail an. f) IVV-Schiedsgericht (1 Vorsitzender, 2 Beisitzer) Es wurden drei Kandidaturen eingereicht: Guy Borsenberger/IVV Frankreich, Diana Marshall/IVV Australia, Benoit Pinsonneault/IVV Canada Guy Borsenberger wird mit 44 Stimmen zum Vorsitzenden gewählt, Diana Marshall erhält 25 Stimmen, Benoit Pinsonneault 11 Stimmen (5 ungültig/2 Enthaltungen). Der Vorsitzende des Ausschusses Guy Borsenberger erhält im 1. Wahlgang die absolute Mehrheit. Auf schriftliche Anfrage per E-Mail nimmt er die Wahl an. Die beiden Bei- sitzer nehmen die Wahl ebenfalls auf schriftliche Anfrage per E-Mail an. Mit Benoit Pinsonneault befindet sich ein pensionierter Militäranwalt in diesem Ausschuss, ein juristischer Hintergrund in diesem Ausschuss ist lt. IVV Satzung gewünscht. g) IVV-Kassenrevisoren (2 Kassenprüfer, Ersatzkassenprüfer) Es wurden drei Kandidaturen eingereicht: Konrad Teni/IVV Österreich, Romain Buschmann/IVV Luxemburg, Brian Tilbury/IVV GB Konrad Teni (38 Stimmen) und Romain Buschmann (37 Stimmen) werden als Kassenprüfer gewählt, Brian Tilbury ist somit Ersatzkassenprüfer.

12. Wahl des Ausrichtungsortes der IVV-Delegiertentagung 2022 Es liegen zwei Bewerbungen vor: IVV Deutschland und IVV Canada. Als Ausrichtungsland wurde IVV-Canada mit 54 Stimmen gewählt. IVV-Deutschland erhielt 32 Stimmen (1 Enthaltung)

13. Wahl des Ausrichtungsortes der IVV-Olympiade 2023 Es liegt eine Bewerbung von IVV-USA vor. IVV-USA wird mit 78 Stimmen bestätigt (9 Enthaltungen)

14. Ehrungen Das seit 2007 langjährige Mitglied im IVV Geschäftsführenden Präsidium Raymond Claude tritt nicht mehr zur Wahl an und scheidet somit aus dem IVV Präsidium aus. IVV Präsident Giuseppe Colantonio bedankt sich für Ray- mond Claudes Verdienste im IVV und verabschiedet ihn mit der Ehrenurkunde und der IVV Ehrennadel. Raymond Claude bedankt sich beim IVV Präsidenten. Der IVV habe ihm in seinem Leben sehr viel gegeben. Er wünscht dem IVV und dem Präsidium weiterhin viel Erfolg und eine gute Arbeit.

15. Verschiedenes IVV-Australien: Australien möchte die weitere Unterstützung des Online-Portals sehen und andere Länder ermuti- gen, ihre Wanderungen in die Datenbank einzutragen. IVV-Brasilien: Im Jahr 2019 ging Anda Brasil eine wichtige Partnerschaft mit dem neu geschaffenen brasiliani- schen Fernwanderwegsystem ein. Dieses zielt darauf ab, mehr als 18.000 km an Wanderwegen in diesem Land von kontinentaler Größe zu integrieren und zu signalisieren. Sie glauben, dass die Entwicklung von permanenten und langen Strecken Wanderer aus anderen Ländern noch näher bringen kann. Sie unterstützen auch das neue IVV Online Portal, das sie als dynamischer und moderner einstufen. IVV-China: IVV China würde zukünftig einen Vertreter aus Südkorea im Vorstand von IVV-Asien gutheißen. IVV-Frankreich: Aufgrund des hohen finanziellen erlustes bei der IVV Olympiade 2019 fragt IVV Frankreich um finanzielle Unterstützung du ch den IVV an. Da im Olympiade Vertrag geregelt ist, dass die finanzielle erantwortung für die Ausrichtung und den Ablauf allein der gastgebende Verband trägt, muss dieses Anliegen leider abgelehnt werden.

32 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

IVV-Luxemburg: IVV-Luxemburg bittet das IVV-Präsidium in bestmöglicher Frist eine außerordentliche IVV-Dele- giertentagung einzuberufen. Lt. IVV Satzung §8 (10) müsste dies von der Delegiertentagung beschlossen werden oder von mindestens der Hälfte der Mitgliedsverbände beantragt werden. Die nächste Delegiertentagung findet ohnehin im Jahr 2022 stat

16. Beendung der Delegiertentagung IVV Präsident Giuseppe Colantonio beendet die IVV Delegiertentagung 2020. Er bedankt sich bei allen Teilnehmern und vor allem bei allen Mitgliedsländern, die ihre Wahlunterlagen eingereicht haben und somit die Durchführung des virtuellen Kongresses ermöglichten. Er dankt weiterhin allen Kandidaten, die sich für eine Mitarbeit im IVV Präsidium und in den Ausschüssen zur Verfügung gestellt haben und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neu gewählten Präsidiums- und Ausschussmitgliedern. Er wünscht sich ein baldiges persönliches Wiedersehen.

FLMP Jahresbericht 2020 | 33 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Wanderer des Jahres 2019

Auch in diesem Jahr wurden bei der ordentlichen Jahresversammlung der FLMP die „Wanderer des Jahres“ geehrt. Insgesamt 55 Kandidaten hatten sich eingeschrieben um in ihrer jeweiligen Alterskategorie ausgezeichnet zu werden.

Die Bestplatzierten der verschiedenen Altersklassen waren:

Damen – Kilometerwertungen Altersklasse 0-10 Jahre De Jager Enie – 1.663 km (Kayl) – Fischer Svenja – 909 km (Itzig) – Kieffer-Wagner Fiona - 329 km (Itzig) Altersklasse 11-18 Jahre Fanelli Morena - 215 km (Dudelange) Altersklasse 19-40 Jahre Pigeon Sheila – 2.377 km (Dudelange) – Mousel Diane – 1.476 km (Bettendorf) – Steffen Natascha – 738 km (Itzig) Altersklasse 41-60 Jahre Steffen Monique – 3.905 km (Itzig) – Kintziger Pia – 1.437 km (Bettendorf) – Kartheiser Claude – 1.432 km (Leudelange) Altersklasse 61-75 Jahre Jadin Olga – 2.766 km (Schifflange) - Johann-Dienhart Josée – 2.010 km (Larochette) – Frisch Gaby – 504 km (Junglinster) Altersklasse ab 76 Jahre Zahlen Lily – 1.379 km (Ettelbruck) – Heckel Catherine – 334 km (Oberdonven))

Damen - Teilnahmewertung Altersklasse 0-10 Jahre Gillen Tessy – 59 Teiln. (Bettendorf) – Folscheid Léini – 40 Teiln. (indiv.) Altersklasse 11-18 Jahre Marcelloni Melina – 47 Teilnahmen (Dudelange) Altersklasse 19-40 Jahre Anen Peggy – 138 Teiln. (Kayl) - Marcelloni Marylene – 63 Teiln. (Dudelange) – Thilmany-Schneider Carole – 51 Teiln. (Bettendorf) Altersklasse 41-60 Jahre Ludivig Edith – 199 Teilnahmen (Bettendorf) – Degrand Josiane – 84 Teiln. (indiv.) Skinner Ruth – 68 Teiln. (Bettendorf) Altersklasse 61-75 Jahre Thielen Marianne – 148 Teiln. (Keispelt) – Dumont Josée – 83 Teiln. (Junglinster) Rietsch Marianne – 72 Teiln. (Junglinster) Altersklasse ab 76 Jahre Treierweiler Lucie – 73 Teiln. (Junglinster) – Burg Josette – 68 Teiln. (Linger)

34 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Herren – Kilometerwertungen Altersklasse 0-10 Jahre Gillen Noah – 724 km (Bettendorf) – Kieffer Wagner Fabio – 334 km (Itzig) – Guth Majerus Cody – 178 km (Mertert) Altersklasse 11-18 Jahre Sachsen Tom – 2.369 km (Bettendorf) Altersklasse 19-40 Jahre Fischer David – 3.613 km (Itzig) Altersklasse 41-60 Jahre Eames Richard - 2.053 km (individuel) – Wilhelm Marc – 1.433 km (Leudelange) – Pautsch Ferdy – 1.295 km (Lintgen) Altersklasse 61-75 Jahre Wengler Fernand – 3.027 km (Ettelbruck) – Vidotto Joseph – 2.999 km (Brouch) - Jensen Jan – 2.676 km (Junglinster) Altersklasse ab 76 Jahre Zahlen Edmond – 1.379 km (Ettelbruck) – Krippes André – 683 km (Mertert) – Lenz Mathias – 334 km (Oberdonven)

Herren - Teilnahmewertung Altersklasse 0-10 Jahre Reuter Jamie – 79 Teiln. (Dudelange) – Marcelloni Marwin – 61 Teiln. (Dudelange) Altersklasse 11-18 Jahre De Jager Ben – 137 Teiln. (Bettendorf) – Marcelloni Emir – 41 Teiln. (Dudelange) - Altersklasse 19-40 Jahre Thimany Patrick – 115 Teiln. (Itzig) – Marcelloni Adrien – 56 Teiln. (Dudelange Altersklasse 41-60 Jahre De Jager Paul – 136 Teiln. (Kayl) – Degrand Marco – 84 Teiln. (indiv.) – Becker Marco – 54 Teiln. (Junglinster) Altersklasse 61-75 Jahre Gryseleyn Léon – 243 Teiln. (Kayl) – Braquet Hubert – 130 Teiln. (Dudelange) – Dumont Fernand – 126 Teiln. (Junglinster) Altersklasse ab 76 Jahre Thielen Robert 150 Teiln. (Keispelt) – Wantz Henri – 92 Teiln. (Leudelange)

Veräiner vum Joer Für die Teilnahme bei allen im Jahre 2019 organisierten Wanderungen in Luxemburg Country Tramps Keispelt Footing Club Itzig Gehansbiergknappen Butschebuerg Lënster Trëppler Schlënnerflitzer Houschen Wanderfrënn Bettendorf Wanderfrënn Brouch Wanderfrënn Ettelbruck Verein mit den meisten Teilnehmer an den IVV-Wanderungen in Luxemburg 2019 Footing Club Itzig

Verein mit den meisten Kinderlizenzen 2019 Footing Club Itzig

Die „FLMP-Wanderbengel 2019“ wurden an Monique Steffen für 3.905 gewanderte Kilometer und an Léon Gryseleyn für 243 Teilnahmen an den IVV-Wanderungen 2019 verabreicht.

FLMP Jahresbericht 2020 | 35 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

NEIJOERSCHRECEPTIOUN 2020

Erneut lud der luxemburgische Wandersportverband FLMP seine Mitgliedsvereine, seine Partner so- wie seine Sponsoren zum Neujahrsempfang ein. Dieses Jahr begrüßte Präsident Romain Buschmann die zahlreichen Gäste und Mitglieder in der „Salle de fêtes“ in Holzem.

In seiner Ansprache blickte er auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück und bedankte sich bei den Verei- nen für die tatkräftige Unterstützung. „Et war ee gudde Cru“ bestätigte der Präsident und blickte nach vorne auf anstehende Veranstaltungen und Projekte. Mit einem gemütlichen Umtrunk, begleitet von hausgemachten Häppchen, schloss der gelungene Nachmittag ab.

Ein besonderer Dank gilt dem „Nordic Walking Club Mamer“ für die tadellose Organisation und den liebevollen Empfang.

36 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

FLMP-CORONA-BRAINSTORMING 01.07.2020 – Coque

Der Präsident der Lëtzebuerger Wandersportfederatioun Romain Buschmann kann 31 der 47 ange- schlossenen Vereine der FLMP in der Coque in Luxemburg-Kirchberg begrüßen, was rund 65 % der angeschlossenen Vereine darstellt. Bedauerlicherweise haben nur 2 von den 16 abwesenden Vereinen sich entschuldigt. Erfreut zeigt sich der Verbandspräsident, dass alle Vereine, die von der Regierung vorgeschriebenen Regel beachtet haben, was auch weiterhin so bleiben soll. Laut der am selben Tag stattgefundenen Pressekonferenz der Regierung werden die bestehenden Restriktionen wohl noch für eine Weile angewandt werden müssen

Die Prioritäten Die Priorität unserer Aktivitäten besteht aus „wandern“, leider aktuell ohne die dazugehörige Gesellig- keit. Ein Neustart wird wohl kaum noch den Gegebenheiten von März gleichen. Anderseits können wir nicht weiterhin alle unsere Veranstaltungen absagen, um nicht Gefahr zu laufen, in einigen Monaten keine interessierten Wanderer mehr zu haben. Es gilt demnach, nach geeigneten Lösungen zu suchen. Die Pandemie hat aber auch viele Nicht-IVV-Wanderer zum Freizeitsport bewegt. Dies könnte für un- sere Vereine eventuell eine neue Kundschaft darstellen. Auch die Presse interessiert sich mittlerweile wieder sehr stark für den Wandersport, was man in letzter Zeit in vielen Artikeln feststellen konnte.

G I V R V E L U Ë T Z E B

Die sanitäre Situation heute Beim hoffentlich baldigen Neustart gelten aktuell noch mehrere Restriktionen. Im Freien dürfen maxi- mal 20 Personen in der Gruppe wandern, drinnen maximal 10 Personen an einem Tisch sitzen. Die HORECA-Regeln müssen auch bei Veranstaltungen beachtet werden, das heißt, nur Sitzplätze mit maximal 10 Personen am Tisch, Abstand der Tische von mindestens 1,50 Meter, Maskenpflicht bei Bewegungen durch den Saal sowie Maskenpflicht und Handschuhpflicht für das Bedienungs- un Küchenpersonal. Auch beim Startkartenverkauf und an der Stempelstelle besteht Maskenpflicht. Jeder Verein ist für seine Veranstaltung verantwortlich und eine Wandersportorganisation darf niemals zu einem Hotspot führen.

Die Situation innerhalb der Vereine Vor dem 1. September werden wohl kaum Organisationen in einer Halle stattfinden dürfen, im F eien

FLMP Jahresbericht 2020 | 37 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

könnte dies jedoch möglich sein. Die Frage stellt sich, ob die Vereine noch genügend Freiwillige ha- ben, um eine solche Veranstaltung durchzuführen. Viele Ehrenamtliche zählen zu den Risikogruppen, manche werden wohl keine Lust mehr haben, andere haben sich eventuell anderweitig verpflichtet. Vereinsmüdigkeit und Wandermüdigkeit könnten auch ein Grund sein, sich nicht weiter für seinen Ver- ein zu engagieren. Daher ist es wichtig, weiterhin mit seinen Mitgliedern zu korrespondieren, sie aufzumuntern und sie zu bitten, weiterhin zum Wohl des Vereins und des Wandersports mitzuarbeiten. Es ist klar, dass die Wanderer bereit sind, wieder ihren Lieblingssport zu betreiben, für den Verein eventuell mit weniger Einnahmen und geringeren Resultaten. Aktuell sind viele Hallen und Säle durch Schulklassen besetzt. Ein großes Problem wird wohl auch das Catering sein sowie die Distanzregeln beim Personal. Gegebenenfalls kann eine Wanderung ohne Catering und Verpflegung stattfinden, w der Wanderer selbst für seine Verpflegung so gen müsste.

Die Situation innerhalb der Vereine Vor dem 1. September werden wohl kaum Organisationen in einer Halle stattfinden dürfen, im F eien könnte dies jedoch möglich sein. Die Frage stellt sich, ob die Vereine noch genügend Freiwillige ha- ben, um eine solche Veranstaltung durchzuführen. Viele Ehrenamtliche zählen zu den Risikogruppen, manche werden wohl keine Lust mehr haben, andere haben sich eventuell anderweitig verpflichtet. Vereinsmüdigkeit und Wandermüdigkeit könnten auch ein Grund sein, sich nicht weiter für seinen Ver- ein zu engagieren. Daher ist es wichtig, weiterhin mit seinen Mitgliedern zu korrespondieren, sie aufzumuntern und sie zu bitten, weiterhin zum Wohl des Vereins und des Wandersports mitzuarbeiten. Es ist klar, dass die Wanderer bereit sind, wieder ihren Lieblingssport zu betreiben, für den Verein eventuell mit weniger Einnahmen und geringeren Resultaten. Aktuell sind viele Hallen und Säle durch Schulklassen besetzt. Ein großes Problem wird wohl auch das Catering sein sowie die Distanzregeln beim Personal. Gegebenenfalls kann eine Wanderung ohne Catering und Verpflegung stattfinden, w der Wanderer selbst für seine Verpflegung so gen müsste.

Erlebt das Wandern eine Wiedergeburt Viele Leute haben während der Pandemie das Wandern neu entdeckt. Gilt dies jedoch nur für die Lockdownperiode oder wird es langzeitig den Wandersport wiederbeleben? Werden diese neugewon- nenen Wanderer sich auch an den IVV-Veranstaltungen beteiligen? Diese Wanderer begeben sich mit ihrem Wagen in die Nähe eines Waldes, wandern wann und wo sie wollen, dies ohne Maskenpflicht und ohne Unkosten Andererseits bieten die IVV-Wanderungen ausgezeichnet markierte Strecken, jede Woche neue Ange- bote sowie Verpflegung, Geselligkeit und Belohnungen du ch IVV-Stempel und besonderen Ehrungen durch den nationalen Verband.

38 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Daher gilt es, die Informationen an diese Leute zu bringen, durch die Presse und die sozialen Medien. Aber auch die Vereine sollen sich in ihrer jeweiligen Umgebung bekannt machen und die Aufmerksam- keit auf sich ziehen.

Die 3 Standbeine der FLMP a) Geführte Wanderungen Die geführten Wanderungen können unter Berücksichtigung der aktuellen Restriktionen organi- siert werden, dies mit maximal 20 Personen pro Gruppe. Daher ist hierzu auch eine Voranmel- dung nötig, was für eine spätere Rückverfolgung von Vorteil sein kann. Ein Mundschutz ist nicht verpflichtend, jedoch immer noch angeraten. Gegebenenfalls können meh ere Gruppen in Inter- vallen starten, alle Gruppen müssen jedoch immer von zwei Wanderführern begleitet sein. Warum nicht auch mal eine geführte Wanderung innerhalb seines Vereins organisieren. Die für Ende März vorgesehene Wanderführerausbildung ist auf ein Wochenende Im November verlegt. b) Permanente Wanderwege Die Permanenten Wanderwege waren während der Pandemie unser einziges Wanderangebot. Probleme gab es durch die teilweise Schließungen der Startlokale und Stempelstellen. Bis zum 11. Mai 2020 wurden 21 PWs angeboten mit 222,5 km Wanderstrecken, der Müllerthal Trail-Cup mit 187,5 km sowie der Escapardenne mit 157,8 km, also insgesamt 567,8 km Wanderstrecken, was ungefähr 28 IVV-Wanderungen à 20 km entspricht. Die Permanenten Wanderwege füllen die Zeit zwischen den normalen IVV-Wanderungen. Um das Angebot zu erweitern, werden digitale Möglichkeiten verwertet. Entsprechend dem Motto des Tourismusministeriums „Vakanz doheem“ werden große und kleinere Rundwege angeboten ebenso wie große und kleinere Etappen der verschiedenen Trails sowie auch Rucksacktouris- mus. Dieses digitale Vorgehen ersetzt in keiner Weise die traditionellen PWs. Es gilt immer noch die Ermutigung an alle Vereine, das Angebot von permanenten Wanderwegen zu erweitern. Das digitale Angebot zeigt jedoch einige Vorteile. Ohne großen Arbeitsaufwand können reichli- che Wanderwege angeboten werden, gegebenfalls ohne Startkarte und ohne Kontrollen resp. Selbstkontrollen. Kontrollbeweise sind Aufzeichnungen in einer Wander-App resp. Beweisfotos von der gewanderten Strecke. In diesem Zusammenhang beabsichtigt die FLMP eventuell eine Formation zur Nutzung von Wander-Apps anzubieten. Die Kontrollbeweise werden zusammen mit dem digitalen Teilnahmepass ans FLMP-Sekretariat eingereicht, wo nach strikter Kontrolle die IVV-Stempel, Aufnäher und Urkunden zugesandt wer- den. Neben der Abschaffung bis Ende des Jahres der Quartalregelung werden seit Ende Mai / Anfang Juni folgende zusätzliche Wandermöglichkeiten angeboten: - Rail & Trail-Cup mit 44 Wanderstrecken über 519,7 km - Camino-Trail-Cup in 6 Etappen mit 177,8 km - Jonglënster Trëppel-Cup mit 23 Wanderwegen über 210,5 km - FLMP-Auto-Pédestre-Cup mit 201 Wanderwegen über 1.730 km also insgesamt 2.638 km was rund 132 IVV-Wanderungen von 20 km entspricht. Für das kommende Jahr sind weitere Cups in Planung. Einige Angebote sollen zudem adaptiert wer- den. So soll der Müllerthal Trail Cup in 3 Etappen angeboten werden und der Müllerthal Trail-Super- Cup mit den zusätzlichen 4 Extra-Touren. Auch der Escapardenne soll in 2 Teilen erwandert werden können als Lee-Trail-Cup für die ersten 3 Etappen und dem Éislek-Trail-Cup für die restlichen Etappen bis nach La Roche-en-Ardenne. Möglicherweise sollen in Zukunft auch die permanenten Wanderwege mit einer Wander-App aufge- zeichnet werden können. Eine Kategorisierung der Schwierigkeitsgrade der verschiedenen Wander- wege soll geprüft werden. c) Die klassischen IVV-Wanderungen Da aktuell die klassischen IVV-Wanderungen nur beschränkt möglich sind, gilt es neue Wege zu finden und zu erkunden. as gilt noch als altbewährt und was kann neu gestaltet werden? Besteht

FLMP Jahresbericht 2020 | 39 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

die Möglichkeit Veranstaltungen mit weniger Ehrenamtlichen zu organisieren, wie kann man renta- bel organisieren, wie steht es mit Cateringangeboten, was kann man den Mitgliedern noch zumu- ten, all dies sind Fragen, die sich nach dieser Pandemie oft stellen.

Jeder Veranstalter soll sich über die Internetseite der Regierung über die vorgeschrieben Maßnah- men und Restriktionen informieren und diese Vorgaben auch strikt respektieren. Hierbei handelt es sich unter anderem um die 2-m-Abstandregel, Mundschutz und Handschuhe für Bedienung im Saal sowie an den Essens- und Getränkeausgaben und gegeben falls in der Küche. Auch bei der Start- und Stempelstelle gilt die Maskenpflicht, eine Plexiglas-Abt ennung soll vorgesehen werden. Desinfizie -Mittel müssen ausreichend zur Verfügung stehen und die sanitären Anlagen müssen re- gelmäßig und gründlich gereinigt und desinfiziert we den. Die geltenden HORECA-Vorgaben müs- sen eingehalten werden und eine Bedienung am Tresen ist nicht erlaubt. Ein Grillstand kann weitere Essensausgaben ersetzen. Der Saal soll wenn möglich immer reichlich durchlüftet sein und muss nach Abschluss der Veranstaltung gründlich gereinigt und desinfiziert we den. Nach Möglichkeit sollen Eingang und Ausgang getrennt sein. Der Startkartenverkauf kann vorzugsweise vor der Halle stattfinden, vom Shop soll vo erst abge- sehen werden. Alle Manipulationen sollen so weit wie möglich wegfallen. Der Wanderer legt sein Stempelheft vor, so dass der IVV-Beauftragte nur den Stempel eintragen muss ohne die Hefte zu durchblättern. Digitale resp. Selbstkontrollen sollen ermöglicht werden, Getränke und Verpflegung sollen bis auf weiteres nicht angeboten werden. Das Wandern gilt immer noch als erste Priorität für unsere Vereine. Demnach stehen an erster Stelle die Wanderstrecken. Nach Möglichkeit können Startkarten und Wertungshefte verkauft wer- den. Wünschenswert sind ebenfalls einige Kontrollen unterwegs, welche auch älteren Teilnehmern eine kurze Rast ermöglichen. Je nach Verordnung muss auf Kontrollstellen verzichtet werden und Selbstkontrollen vorgesehen werden. Zur zweiten Priorität gehören Essen und Getränke sowie die beliebte Geselligkeit unter Wande- rern. Hier kann das Angebot von Kaffee und Kuchen über Grill sowie einer reichlichen Speisekarte gehen, immer wieder sofern dies möglich ist. Die Möglichkeit der Anmietung eines Foodtrucks besteht ebenfalls, leider muss sich der Verein im Voraus auf eine bestimmte Anzahl von Speisen festlegen. Bis zum Ende der offiziellen Kontaktverbote der Regierung we den die Vereine bei einer Absage nicht mit einer Strafe belegt. Absagen sollen jedoch vorher mit den Verbandsangehörigen bespro- chen werden. Freigewordene resp. freie Termine können auf Antrag von den Vereinen besetzt wer- den. Auch der Wanderer muss sich an die bestehenden Regelungen halten. Bei verdächtigen Sympto- men verzichtet der Wanderer auf eine Teilnahme. Begrüßungen per Handschlag sowie Umarmun- gen sind zu unterlassen, das grundlose Umherlaufen im Saal ist zu vermeiden. Eine Desinfektion der Hände beim Betreten des Saales ist erwünscht. Der Veranstalter ist gebeten, das Einhalten der verschiedenen Regelungen im Auge zu behalten und notfalls einzuschreiten.

40 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Die Vereine Es ist der Wunsch, dass der Verein weiterhin regelmäßigen Kontakt zu seinen Mitgliedern hält, sei es über Newsletter, Email oder persönlichen Gesprächen. Eine geführte Wanderung unter Vereinsmitglie- dern oder eine gemeinsame Teilnahme an einem der Cups kann den Kontakt erleichtern. Wichtig ist es auch, die Vereinsmitglieder von dem neuen Angebot der Cups zu informieren. Ältere Mitglieder, welche den Umgang mit Wander-Apps nicht kennen, können sich gerne von ihren Enkel- kindern in die digitale Welt einführen lassen. Eifrige App-Benutzer können den Vereinsmitgliedern eine kurze Einführung ermöglichen.

Verschiedenes Der FLMP-Präsident gibt einige Auskünfte über die finanzielle Situation im erband. Unter anderem hat der Verband durch die nichtverkauften Startkarten ein größerer Einnahmeverlust, auch beim Spon- soring gibt es Einbußen. Das Sportsministerium bietet den Vereinen die Möglichkeit, auf Grund von Absagen und auf Vorlage der Bilanzen der Organisationen der letzten 5 Jahre einen Zuschuss bis zu 3.000.- € zu gewähren. Der luxemburgische Wandersportverband will eine beratende Kommission ins Leben rufen, welche sich über die aktuellen Startpreise, die Beteiligungen an verschiedenen Ehrungen und anderes bera- ten sollen. Interessierte Mitglieder sollen sich im FLMP-Sekretariat melden. Der Wunsch wurde geäußert, die aktuellen sozialen Preise bei unseren Wanderungen so weit wie möglich beizubehalten. Dies ist noch immer eine gute Werbung für den Wandersport. Da ein gerechtes Klassement beim „Wanderer des Jahres“ unmöglich scheint, wird auf die Auszeichnung in diesem Jahr verzichtet. Es wird darauf hingewiesen, dass zur nächsten Generalversammlung der FLMP Neuwahlen im Vorstand stattfinden we den. Unter anderem gilt es, den Posten des Kassierers neu zu besetzen, da dieser sich im Jahr 2021 zurückziehen will. Alle Posten werden Anfang 2021 zur Wahl neu ausgeschrieben und eventuelle Kandidaten können sich über ihren Verein melden. Die neuen IVV-Markierungsschilder sind in der Zwischenzeit angeliefert worden. Die Vereine werden in einer separaten Nachricht über die Aus- gabe der Schilder informiert. Zur Erinnerung: die FLMP überlässt jedem angeschlossenen Verein 50 Schilder gratis. Weitere Schilder werden zum Preis von 1.- € verkauft. Das Projekt der „Roll-Ups“ ist aktuell auf Eis gelegt.

Nationaler Wandertag 2020 Am 15. August bietet der luxemburgische Wandersportverband den „Nationalen digitale Wander- sportdag“ an. Neben aufgezeichneten Wanderungen auf der Wander-App besteht die Möglichkeit auf einer 6-km ausgeschilderten Strecke in Echternach zu wandern. Die Wertungsstempel werden nur an besagtem Tag in Echternach auf dem Marktplatz vergeben. Eine Ausschreibung ist diesem Bericht beigefügt. Es ist dies ein Versuch resp. eine eventuelle zukünftige Alternative zu den traditionellen Wanderungen. Dieser neue Schritt wird von allen Anwesenden begrüßt.

Schlusswort Zum Abschluss bedankt sich FLMP-Präsident Romain Buschmann bei allen anwesenden Vereinen für ihre rege Teilnahme und für konstruktive Diskussionen und Vorschläge.

FLMP Jahresbericht 2020 | 41 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

JOURNEE NATIONALE IN ECHTERNACH

Corona-bedingt konnte der Nationale Wandertag in diesem Jahr nicht in dem gewohnten Kader ab- laufen. Das große Wanderfest musste leider einem eingeschränkten Angebot weichen. Trotzdem trauten sich einige hundert Wanderer, beim neuen Anlauf mit dabei zu sein, teils auf markier- ten Wanderstrecken, teils auf mit Wander-Apps aufgezeichneten Strecken. Einige Vereine brachten es sogar fertig, in kleineren Gruppen nach Echternach zu wandern.

Auf dem Marktplatz konnte, unter Respekt aller auferlegten Restriktionen und den definierten Abstä - den, das Startgeld bezahlt werden und die verdienten IVV-Wertungen abgeholt werden.

42 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Das gewohnte anschließende Beisammensein konnte auf die zahlreichen Terrassen verlegt werden, Angebot welches bei herrlichem Sommerwetter zahlreich genutzt wurde.

Erfreulicherweise befand sich während dem ganzen Tag ein RTL-Fernsehteam vor Ort um von die- sem speziellen Wanderangebot zu berichten.

FLMP Jahresbericht 2020 | 43 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

NEUES ANGEBOT DER FLMP GEFÜHRTE WANDERUNGEN FÜR FIRMEN UND BETRIEBE

In Pandemie-Zeiten, wo Firmen keine Betriebsfeste oder Jahresabschlussfeste organisieren konnten, wurde die FLMP beauftragt, für eine in Luxemburg ansässige Gesellschaft einen Familienwandertag für Betriebspersonal und ihre Angehörigen zu organisieren. Der Wunsch wurde geäußert, einen 8-10 Kilometer langen Wanderweg in der Umgebung des Fond de Gras zu finden, dem Personal vor dem Start Ka fee mit Viennoiseries anzubieten sowie unterwegs und am Ziel für Verpflegung zu so gen.

Diesem Wunsch konnte zu 100 % entsprochen werden, dies im Respekt aller Covid-Restriktion, und die fast 100 Teilnehmer bedankten sich bei der Ankunft für diesen tadellosen Empfang. Dieses Angebot wird die FLMP auch in Zukunft auf Wunsch anbieten

44 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

MARCHE DE NOËL 2020

Trotz Einschränkungen und Maskenpflicht beteiligten sich über 300 Wanderer an der diesjährigen Weihnachtswanderung durch die herr- lich geschmückte Hauptstadt Luxemburgs. Sogar einige ausländischen Freunde haben sich nach Luxemburg getraut um die weihnachtlich beleuchtete Stadt zu erkunden und zu bewundern. Ohne Startbüro und mit Stempelstelle in der Jugendherberge Luxemburg konnte diese Veranstaltung gemäß den Corona-Bestim- mungen organisiert werden.

FLMP Jahresbericht 2020 | 45 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

CUPS DER FLMP

3 Cups werden in verschiedenen Gemeinden von den hiesigen Wandervereinen angeboten. Hierbei handelt es sich um insgesamt 56 lokale Wanderwege in den Gemeinden Junglinster, Kayl, Rümelingen sowie Fischbach, Fels, Nommern, Heffingen und Ä enzdallgemeinde. Belohnt werden die eifrigen Wanderer mit Urkunden und Aufnäher.

46 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

Auch auf den 200 Auto-Pédestres, den CFL-Wanderwegen sowie auf dem Camino-Luxemburg-Wan- derweg können ab 2020 IVV-Wertungsstempel sowie Aufnäher und Urkunden gesammelt werden.

FLMP Jahresbericht 2020 | 47 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

FLMP-Shop

2.- € 30.- €

5.- € 5.- €

20.- €

2.50.- € 15.- €

GESCHENK-BONG

am Wäert vun 5.- € €

anzeléisen am FLMP-SHOP

Gëltegkeet : 2 Joer

G

I V R V E L U Ë T Z E B

Datum :

Nummer :

48 | FLMP Jahresbericht 2020 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

GDL 082 Äischdall Flitzer Äischen asbl M. BRICKLER Frank Club Membres GSM: 621 27 17 32, [email protected] associés à la F.L.M.P. GDL 083 The World Runners Consdorf asbl Mme HEINEN Martine 16C, Fielserstrooss, L-7640 CHRISTNACH GDL 001 Starfighter Footing eam Belvaux-Soleuvre asbl GSM: 621 28 42 67, [email protected], Mme WALD-SCHMIT Suzette www.worldrunners.lu 26, rue de Roanne, L-4481 BELVAUX, Tél. 59 34 25, GSM: 621 17 75 21, [email protected] GDL 084 Lénger Trapper Linger asbl M. LUCAS Emile GDL 013 Sap.-Pompiers Hamm Cents-Fetschenhaff-Pulvermuehl asbl 122, rue d’Esch, L-4440 SOLEUVRE M. AECKERLÉ Guy Tél. 59 30 90, [email protected] 13, an der Aa, L-6660 BORN, GSM: 621 26 57 66 [email protected], www.ff-hamm.lu GDL 085 Wanderfrënn Mertert 74 asbl Mme SCHOMER-ALBERT Pia GDL 019 Footing-Club “Per Pedes” Bertrange asbl 14, Cité Pierre Frieden, L-6673 MERTERT Mme MAES-MÜLLER Ruth Tél. 74 81 85, GSM: 661 74 81 85, [email protected] 14, rue Spierzelt, L-8063 BERTRANGE Tél. 31 27 82, GSM: 621 54 99 50, [email protected] GDL 087 Ardenner Frënn Bigonville asbl Mme HEMMER Chantal GDL 029 Amicale des Marcheurs Kayl asbl GSM: 691 78 72 76, [email protected] M. ANTONY Guy 14, rue du Parc, L-3782 TETANGE GDL 089 Heemelsdéiercher Senningen asbl GSM: 691 64 28 04, [email protected] Mme GUIRLINGER-LENTZ Jetty http://homepage.internet.lu/amicaledesmarcheurskayl 16, am Widdebierg, L-6913 ROODT/SYRE Tél. 77 93 88, [email protected] GDL 056 Muselfrënn Oberdonven asbl Mme MULLER Liane GDL 091 Gehansbiergknappen 75 Butscheburg asbl 2a, rue des Romains, L-5433 NIEDERDONVEN Mme KLEIN Chantal GSM: 621 72 19 54, [email protected] 66, rue Pasteur, L-3543 DUDELANGE Tél. 51 85 08, GSM: 621 17 88 05, [email protected] GDL 062 Amicale des Marcheurs Bascharage asbl www.gehansbiergknappen75.lu M. LEGIL Tom 38, rue de Schouweiler, L-4945 BASCHARAGE GDL 092 Amicale 5x Bieréng International asbl Tél. 26 50 16 14, GSM: 621 24 83 64, [email protected] 5, rue Wenzel, L-7593 BERINGEN [email protected], www.5xberingen.lu GDL 063 Cercle Pédestre Larochette asbl Mme JOHANN-DIENHART Josée GDL 093 Wandertramps Garnich asbl 18, rue de Glabach, L-7410 ANGELSBERG M. RIES Sylvain GSM: 691 38 27 91, [email protected] 20, rue de Garnich, L-8369 HIVANGE Tél. 26 37 50 42, GSM: 691 45 43 00, [email protected] GDL 065 Wanderfalken Steinfort asbl M. OSTACH Ludwig GDL 102 Feelener Sekuristen + Wanderfrënn asbl 32a, rue principale, L-8365 HAGEN Mme ANDRE Véronique GSM: 621 38 52 80, [email protected], www.wanderfalken.lu 3, rue de Colmar-Berg, L-9179 OBERFEULEN GSM: 621 18 56 38, [email protected] GDL 067 Footing Club Itzig asbl M. FISCHER Dave GDL 106 Country Tramps Keispelt asbl 38, rue principale, L-8818 GREVELS M. SANTIONI Amedeo GSM: 691 85 79 09, fische [email protected], 24, rue Durenthal, L-8294 KEISPELT www.footingclubitzig.lu Tél. 30 76 62, [email protected]

GDL 069 Trëppelfrënn Leideleng asbl GDL 108 Section marche du FC Tricolore Gasperich asbl M. WANTZ Henri M. HERR Guy 26, rue de la Gare, L-3377 LEUDELANGE 1, rue André Chevalier, L-1357 LUXEMBOURG Tél. 37 06 99, GSM: 621 25 17 68, [email protected] GSM: 621 26 17 14, [email protected]

GDL 071 Wanderfrënn Brouch asbl GDL 109 Amis Marcheurs de la Haute-Sûre Rombach asbl B.P. 3059, L-1030 LUXEMBOURG Mme MECKEL-PICARD Myriam GSM: 621 57 69 10 17, op der Baach, L-8809 ARSDORF [email protected], www.wf-brouch.lu Tél. 23 64 03 93, [email protected]

GDL 079 Uelzecht Tramps Lëntgen asbl GDL 110 Wanderfrënn Ettelbréck asbl M. WARKEN Roby M. ZEIMES Jean-Paul 6, place publique, L-7455 LINTGEN 17, Neie Wee, L-9132 SCHIEREN GSM: 621 39 90 77, [email protected] GSM: 621 21 67 31, [email protected]

FLMP Jahresbericht 2020 | 49 Fédération Luxembourgeoise de Marche Populaire

GDL 111 Marche Internationale de Diekirch asbl GDL 135 Tourist Center Clervaux asbl M. STRENG Marc Mme BISSENER Annick 6, op der Schleed, L-9273 Diekirch 11, Grand-rue, L-9710 CLERVAUX [email protected], www.marche.lu Tél. 92 17 45, [email protected] www.destination-clervaux.lu, www.robbesscheier.lu GDL 112 Wanderfrënn Befort asbl Tél. 83 63 21, [email protected] GDL 136 Entente Fräizäit « Roude Léiw » Esch/Alzette asbl Mme JOST-KÜNSCH Pia GDL 114 GO-RUN vum Centre Nossbierg APEMH Esch-Alzette asbl 22, Cité Um Ben, L-3824 SCHIFFLANGE Mme CATHREIN Edmée GSM: 621 72 64 01, [email protected] 10, rue du château, L-4976 BETTANGE / MESS Tél. 37 91 91 247, GSM: 691 37 72 72, [email protected] GDL 137 Club Exclusif « Les Crémants » Luxembourg-Cents www.apemh.lu Mme OTTOSSON Helena 8, rue Lucien Wercollier, L-2741 Luxembourg GDL 115 Wanderfrënn „La Sûre“ Bettendorf asbl GSM: 621 63 48 80, [email protected] M. KINTZIGER Georges [email protected] B.P. 94, L-9201 DIEKIRCH http://clubexclusif.wix.com/club-exclusf GSM: 691 17 38 25, [email protected] www.wf-bettendorf.lu GDL 139 Schëfflenger Globet otters asbl M. WENZEL Aly GDL 118 Ourdall Nëssknacker Vianden asbl B.P. 15, L-3801 SCHIFFLANGE M. KOERNER Romain [email protected], www.globetrotters.lu 15, um Weiher, L-9805 HOSINGEN Tél. 92 96 74, GSM: 691 92 96 74 GDL 142 COMPASS SPORT DIFFERDANGE asbl [email protected], www.ourdall-nessknacker.lu M. LEMAIRE Romain GSM: 621 28 76 08, [email protected] GDL 120 Kiischtentrëppler Trënteng asbl https://luxembourg-compass.org M. THURMES Jean 5, rue Principale, L-5460 TRINTANGE GDL 143 DÉI LAMPECHER FLIICHTESCHESSER asbl Tél. 35 91 76, GSM: 661 35 91 76, [email protected] M. WEIS Claude www.trentengermusek.org 27, rue Centrale, L-4499 LIMPACH GSM: 621 49 54 77, [email protected] GDL 125 Syndicat d’Initiative Préizerdaul asbl www.dei-lampecher.lu Mme STEICHEN-RISCH Josée 23, rue principale, L-8612 PLATEN GDL 144 AMICALE VUN DER POST asbl GSM: 621 46 91 73 M. ORAZI Mike [email protected], www.preizerdaul.lu/marche 13, rue Robert Stumper, L-2557 LUXEMBOURG Tél. 24 24 46 15, GSM: 621 16 15 49 GDL 127 Schlënnerflitzer Houschent asbl [email protected], www.amicalepost.lu Mme URHAUSEN Louise 32, rue principale, L-9375 GRALINGEN Tél. 99 02 12, [email protected] schlënnerflitzersek [email protected] Situation au 01.02.2021 GDL 129 Syndicat d’Initiative de Wiltz asbl Mme REISEN Maggy 35, rue du château, L-9516 WILTZ Tél. 95 74 44, [email protected], www.touristinfowiltz.lu

GDL 130 Micky Mais aus der Gemeng Bech asbl M. MERSCH Marc 11, Heeschbregerwee, L-6225 ALTRIER Tél. 26 78 48 21, GSM: 621 32 12 76, [email protected]

GDL 132 Zesummen Aktiv – Z A K asbl Mme FLAMMANG-PAULY Danièle 21, rue Adolphe, L-1116 LUXEMBOURG Tél. 661 45 39 63, [email protected], www.zak.lu

GDL 133 Lënster Trëppler asbl M. BUSCHMANN Romain B.P. 57, L-6101 JUNGLINSTER Tél. 78 91 16, GSM: 621 15 70 08, [email protected], www.lenstertreppler.lu

GDL 134 Comité d’activités du personnel Voyages Emile Weber asbl M. TELLE Peter Zone Artisanale Reckschleed, L-5411 CANACH Tél. 35 65 75-264, [email protected] www.emile-weber.lu

50 | FLMP Jahresbericht 2020 Neues Veranstaltungsportal New Event Portal Nouveau Portail événementiel

www.ivv-online.org NEu +++ NEw +++ NouvEau