Rennrad im SAUERLAND Touren | Highlights | Angebote

www.bike-arena.de 2

Faszinat

Das Sauerland bietet maximalen Rennradspaß in einer abwechslungsreichen Landschaft. Einsteiger wie Ambitionierte fi nden in dieser Umgebung garantiert ihre persönliche Traumrunde.

Rennradfahren in der Bike Arena Sauerland heißt Fahrgenuss auf verkerhrs- armen Straßen: Die meisten Abschnitte der ein Dutzend Touren zwischen 3

tion Rennrad

45 und 245 Kilometer führen über kleine Nebenstraßen, durch typische Fachwerkdörfer und einsame, wunderschöne Täler. Allein für Rennradfahrer bietet die Bike Arena somit über 4000 Kilometer beste Strecken an. Unter- wegs fi nden sich lange, fl ache Rollerpassagen für den Geschwindigkeits- rausch ebenso wie Kletterpassagen über mehrere hundert Höhenmeter für Fahrer mit Ambitionen auf das Bergtrikot. 4 To u r e n u..bersicht 5

N 6

Fahrspassp

Im Sauerland können Sie Ihren Faszinierende Routen Rennradurlaub perfekt gestalten. erwarten Rennradfahrer im Sauer- Egal, ob Sie nur ein Wochenende Traumtouren auf land: Schattige Anstiege wech- „hineinschnuppern“ möchten oder seln mit sonnigen Passagen durch gleich eine ganze Trainingswoche weite Felder, schnelle Abfahrten einplanen: Über 50 bike-freund- mit kurvigen Bergstrecken. liche Betriebe sind auf Sie einge- 7

Rennrad pur ■ ■ ■ special

■ Kommen Sie ins Sauerland, Z.B. Ein Rennradwochenende „erfahren“ Sie die traumhaf- inkl. Halbpension und Touren- ten Strecken und genießen vorschläge ab 99,- €. (Pension) Sie den umfassenden Ser- Information und Buchung: vice der bike-freundlichen www.bike-arena.de Betriebe. Tel.: 0 29 74 - 20 21 90

stellt. Ein Dutzend Rennradtouren warten auf Sie – ganz einfach zu fi nden mit den Roadbooks der Bike Traumstrassenen Arena Sauerland. Oder Sie lassen sich per GPS-Navigation komforta- bel leiten – die Geräte können Sie Touren-Download mit bei vielen Gastgebern ausleihen. GPS-Daten und Roadbook auf www.bike-arena.de 8 Biggesee Triathlo

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung 1 0,0 START (und ZIEL) am Freizeitbad Olpe gerade Richtung Hauptstraße 20,2 Abzweig an Hauptstrasse in Olpe rechts Richtung Innenstadt (Radweg) 30,6 Abzweig Kreisverkehr 3. Ausfahrt Richtung Bahnhofstraße 4 1,2 Kreisverkehr 1. Ausfahrt gerade 5 1,4 Kreisverkehr 2. Ausfahrt gerade (B 54 / B 55) 6 3,0 Abzweig Ortsausgang Olpe rechts Richtung Kreuztal / B 55 7 4,9 Abzweig an B 54 / Neuenkleusheim links Richtung Welschen-Ennest L 711 8 16,7 Abzweig in Welschen-Ennest links Richtung Winterberg B 517 918,1 Abzweig in Quermke links Richtung Wanderparkplatz 10 21,8 Wanderparkplatz Apollmicke weiter bergab 11 23,5 Einmündung an Bundesstraße B 55 links auf B 55 12 23,9 Kreuzung auf B 55 (Attendorn) rechts Richtung Attendorn auf L 880

hm Olpe Graevenstein Apollmicke Reper Höhe Biggesee Uferstraße Neu-ListernohlOlpe 600

400 / ZIEL START

200

km5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 n 9 58 km / 650 Hm START: Olpe, Freizeitbad Schwierigkeitsgrad: leicht

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung Reichlich 13 28,0 Abzweig auf L 880 Wasser be- links Richtung Attendorn (L 916) kommen Renn- radfahrer auf 14 29,4 Abzweig Mecklinghauser Straße links Richtung Olpe dieser Runde zu Gesicht. Mit 15 36,0 Bremge Abzweig (am Bauernhof) knapp 60 Kilo- rechts auf Biggerandweg metern eignet 16 43,0 Attendorn, Strandbad Waldenburg sie sich ideal für links weiter über den Radweg Einsteiger. 17 43,9 Abzweig auf Biggerandweg links weiter auf Biggerandweg / -damm Schwimmen muss 18 44,6 Abzweig hinter Biggedamm beim „Biggesee- links weiter auf Radweg / Schiffanleger Triathlon“ nie- 19 46,2 Abzweig Radweg mand. Vielmehr links weiter auf Radweg an L 512 lautet das Motto: 20 50,3 Abzweig Meschede / Olpe Wasser sehen, Rad links weiter auf Radweg an L 512 fahren und laufen 21 52,9 Abzweig Rhode / Olpe lassen. Nach dem rechts Richtung Rhode Start in Olpe gilt 22 53,9 Abzweig nach Brücke (Biggerandweg) es zwar ein paar rechts Richtung „Jugendherberge“ Steigungen zu 23 58,4 Ende Biggerandweg, Freizeitbad überwinden, doch Ende der Tour am Biggesee-Ufer kann man später locker dahinrollen. © Bike Arena Sauerland / Bike Projects 2008 10 Zur Aabachtalsp

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung 1 0,0 START an der Ampelkreuzung in Marsberg links über die Gleise Ri. Brilon (B 7) 20,4 2. Ampelkreuzung Marsberg rechts Richtung Warburg / Scherfede 30,9 Abzweig in Marsberg links Richtung Essentho / Wünnenberg 4 4,9 Ortsmitte Essentho gerade Richtung Fürstenberg 5 12,3 Ortsmitte Fürstenberg links Richtung Bleiwäsche 617,4 Abzweig an der Landstraße links Richtung Bleiwäsche 7 22,5 Abzweig an der Landstraße links Richtung Alme 8 22,8 Abzweig an der Landstraße links Richtung Radlinghausen 928,1 Abzweig an der Landstraße links Richtung Thülen 10 30,5 Ortsmitte Thülen gerade Richtung Messinghausen 11 33,5 Kreuzung an der Landstraße gerade Richtung Messinghausen 12 23,9 Ortsanfang Messinghausen gerade Richtung Hoppecke

585m hm Großer Marsberg Aabachtalsperre Thülen Willingen Rattlar 600 Buttenberg

400 / ZIEL START

200

km5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 erre 11 58 km / 650 Hm START: Marsberg; P Nähe Fußgängerzone Schwierigkeitsgrad: mittel

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung Zwei Seen 13 35,5 Ortsanfang Hoppecke auf einmal locken rechts Ri. Bontkirchen, dort nach Willingen auf der mittel- 14 49,6 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Camillo) schweren Runde erst rechts, dann nach links auf die durch das östli- Hauptstraße B 251 (Richtung Korbach) che Sauerland. 15 54,3 Abzweig vor Kirche in Usseln links Richtung Rattlar, dort Ri. Ottlar Die Aabachtal- 16 63,1 Ortsmitte Ottlar sperre und der links Richtung Stormbruch / Diemelsee Diemelsee sind die 17 65,4 Abzweig vor Stormbruch Highlights dieser links in den Ort Stormbruch Rennradrunde. Na- 18 67,9 Ende Brücke über den See türlich fehlt auch links Richtung Heringhausen / Sperrmauer der eine oder an- dere Höhenmeter 19 71,4 Ende Sperrmauer Diemelsee rechts Richtung Helmighausen nicht, doch auf den Passagen rund 20 76,0 Ortsmitte Padberg (Schützenhalle) um die Seen bleibt rechts Richtung Adorf / Korbach genug Zeit, um 21 82,3 in Adorf: zuerst links Ri. Bad Arolsen, die Natur zu ge- danach links Richtung Giershagen nießen. Nebenbei 22 88,2 Ortsmitte Giershagen: 2 x rechts Ri. Leit- laden etliche Gast- mar, später an Landstraße li. Ri. Marsberg höfe am Rand der 23 97,0 vor Fußgängerzone in Marsberg: Straßen- Strecke zu einer verlauf folgen bis Parkplatz; ENDE der Tour Pause ein. © Bike Arena Sauerland / Bike Projects 2008

Heringhausen/ Adorf Marsberg Diemelsee

60 65 70 75 80 85 90 12 Faulebutter & Co.

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung 1 0,0 Abzweig nach Ampelkreuzg. in rechts Ri. / Obringhausen 2 3,2 Ortsende Wormbach rechts Richtung Berghausen 3 5,5 Ortsmitte Berghausen an der Kirche links Richtung Niederberndorf 48,2 Ortsmitte Niederberndorf gerade Ri. Menkhausen / Frielinghausen 510,2 im Ort Menkhausen gerade Richtung Frielinghausen 6 13,5 Einmündung an Bundesstraße B 511 links Richtung Meschede / Bremke 7 15,2 Kreuzung in Bremke links Richtung Olpe / Eslohe (B 55); anschließend rechts auf den Radweg! 8 16,8 Höhe Abzweig auf B 511 auf Radweg rechts Richtung Wenholthausen 920,9 in Wenholthausen nach Brücke links Richtung Grevenstein 10 25,0 Abzweig in Grevenstein links Richtung Endorf / Meinkenbracht 11 30,0 nach Kirche in Meinkenbracht rechts Richtung Linnepe

hm Schmallenberg Bremke Grevenstein Sundern 600

400 / ZIEL START

200

km 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 13

117 km / 2100 Hm START: Schmallenberg, Abzw. Wormbach Schwierigkeitsgrad: schwer

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung Skurrile 12 34,7 Ortsmitte Linnepe (kleine Kapelle) für links Richtung Sundern / Westenfeld Namen Ortschaften gibt 13 36,3 Einmündung an Landstraße es im Sauerland links Richtung Sundern / Westenfeld eine ganze Reihe. 14 37,1 Kreuzung in Westenfeld Auf dieser Tour links Richtung Sundern passieren Sie 15 39,9 Ampelkreuzung nach Rathaus Sundern gleich mehrere gerade Richtung Stemel / Neheim-Hüsten solcher Orte. 16 41,1 Im Ort Sundern weiter gerade Richtung Stemel / Sorpesee Faulebutter, Röh- 17 44,3 Abzweig nach Ortsausgang Stemel renspring und Ku- links Richtung Langscheid / Sorpesee ckuck: Wer auf 18 44,9 Einmündung an Hauptstraße dieser Rennrad- links Richtung Langscheid / Sorpesee runde unterwegs ist, kommt garan- 19 45,3 Abzweig auf Hauptstraße links Richtung Wasserwerk Langscheid tiert ins Grübeln, (Sorpestraße); durch den Ort bergauf sobald er eines dieser Ortschilder 20 46,4 Einmündung an Hauptstraße links Richtung Amecke / Sorpedamm erblickt. Ganz „ne- benbei“ ist diese 21 53,5 Brücke am Ende des Sorpesees links über Brücke Richtung Amecke schwere Runde je- doch eines der ab- 22 54,9 Kreuzung Ortsmitte Amecke soluten Highlights links Richtung Allendorf / Finnentrop im Sauerland.

Rönkhausen FaulebutterRöhrenspring Fretter Bracht Schmallen- berg

60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110 115 14 Faulebutter & Co.

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung 23 56,3 Kreuzung an Landstraße rechts Richtung Allendorf / Finnentrop 24 57,4 Ortsmitte Allendorf links Richtung Sundern-Hagen 25 68,7 Ortsmitte Rönkhausen (n. Abfahrt) links Ri. Schönholthausen / Weuspert 26 75,5 nach Anstieg an Einmündung Landstraße links Richtung Weuspert / Eslohe 27 77,5 Ortsende Faulebutter gerade Richtung Röhrenspring 28 80,3 Kreuzung in Röhrenspring rechts Richtung Eslohe / Schliprüthen 29 81,8 nach Abfahrt an Kreuzung Landstraße gerade Ri. Obersalwey / Schliprüthen 30 84,4 Einmündung an Landstraße rechts Richtung Serkenrode / Fretter 31 90,4 Ortsmitte Serkenrode halbrechts Richtung Fretter 32 93,2 Abzweig Ortsanfang Fretter links Richtung Oedingen / Schöndelt 33 96,9 vor Ortsschild Schöndelt rechts weiter Richtung Oedingen 34 96,9 Einmündung an Bundesstraße B 55 links Richtung Meschede 15

117 km / 2100 Hm START: Schmallenberg, Abzw. Wormbach Schwierigkeitsgrad: schwer

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung Schmale 35 102,0 Abzweig in Oedingen rechts Richtung Schmallenberg / Bracht Straßen steigern den Er- 36 106,6 Ortsmitte Bracht lebniswert auf weiter Ri. Schmallenberg / Werntrop dieser Runde. 37 111,9 im Ort Felbecke weiter gerade Richtung Schmallenberg Vom fl achen Ufer 38 113,9 im Ort Werpe des Sorpesees bis weiter gerade Richtung Schmallenberg zum langen An- 39 117,0 vor Ampelkreuzung Schmallenberg stieg nach Röh- ENDE der Tour. Anschließend wieder zum renspring: Auch Parkplatz an der Stadthalle. diese Tour besticht durch ihre Vielfalt. © Bike Arena Sauerland / Bike Projects 2008 16 Sauerland Zwei-L

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung 1 0,0 START: Willingen, Vorplatz Bahnhof auf Hauptstraße links, Richtung Brilon 2 5,0 Abzweig Brilon-Wald (kleine Kapelle) links Ri. Olsberg / Bruchhauser Steine 39,2 Abzweig auf Landstraße links Ri. Bruchhausen / Assingh. / Winterberg 410,5 Ortsm. Bruchhausen (abkn. Vorfahrt) rechts Richtung Winterberg 5 13,9 Assinghausen vor Bundesstraße gerade Richtung Wulmeringhausen 6 15,3 Ortsmitte Wulmeringhausen links Richtung Brunskappel 719,9 Ortsmitte Brunskappel vor Kirche rechts Richtung Elpe 8 22,8 Ortsanfang Elpe links Richtung Siedlinghausen 9 25,9 Abzweig in Kurve links Richtung Siedlinghausen 10 26,6 Ortsmitte Siedlinghausen an Hauptstraße halbrechts Richtung Silbach (L 740) 11 26,8 Ortsmitte Siedlinghausen 100m später rechts Richtung Rehsiepen 12 35,1 Wanderparkplatz Großes Bildchen gerade Richtung Rehsiepen

700m hm Elpe Großes Bad Fredeburg 600 Willingen Bildchen

400 START / ZIEL START

200

km 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 .. 17 ander-Schleife 126 km / 2100 Hm START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: schwer

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung Zwei Bun- 13 44,3 Ortsende Niedersorpe rechts Ri. Holthausen / Schiefermuseum desländer auf einer Tour 14 46,6 Ortschaft Holthausen erleben Rennrad- gerade bleiben Richtung Bad Fredeburg fahrer auf dieser 15 48,8 Einmündung an Bundesstraße B 511 Runde durch das links Richtung Schmallenberg / östliche Sauer- 16 51,2 Ampelkreuzung Gleidorf land und Upland. links Richtung Winterberg 17 56,1 Ortsmitte Oberkirchen Nicht nur einmal links auf Nebenstr. Richtung Winterberg überqueren Sie 18 58,2 Abzweig auf Hauptstraße auf dieser Tour die weiter gerade Richtung Winterberg Landesgrenze von 19 66,9 Parkplatz an den Skiliften Hessen nach Nord- rechts Richtung Winterberg rhein-Westfalen: 20 67,9 Einmündung an B 236 Nach dem Start in links Richtung Winterberg Willingen führt die Route erst einmal 21 69,8 1. Ampelkreuzung (vor Tunnel) durch NRW, bevor rechts Richtung Winterberg / Zentrum Sie später zwisch- 22 70,8 Anfang verkehrsberuhigte Zone Winterberg en Diemelsee und links in Straße „Am Hohen Seifen“ dem Ziel in Willin- 23 71,3 1. Ampelkreuzung Winterberg gen gleich mehr- rechts Richtung Rehsiepen fach ins Nachbar- 24 71,3 Kreisverkehr Winterberg land wechseln. gerade Richtung Brilon / Olsberg

768m Winterberg Küstelberg Schweinsbühl Diemelsee Willingen

Skilift Kahler Asten

65 70 75 80 85 90 95 100 105 110 115 120 18 Sauerland Zwei-L

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung 25 72,3 Ampelkreuzung nach Winterberg rechts Richtung Elkeringhausen 26 75,9 im Ort Elkeringhausen links durch abknickende Vorfahrt Richtung Medebach / Küstelberg 27 77,7 an der Einmündung Hauptstraße rechts Richtung Küstelberg 28 79,2 Ortsmitte Küstelberg links Richtung Deifeld / Usseln 29 85,7 Ortsanfang Referinghausen links Richtung Düdinghausen 30 85,8 im Ort Referinghausen erst rechts, dann links Richtung Düdinghausen 31 85,8 nach der Kirche in Düdinghausen links Richtung Usseln 32 89,2 am Abzweig im Anstieg rechts Richtung Welleringhausen 33 91,6 Ortsmitte Welleringhausen rechts Richtung Alleringhausen 34 94,2 Kreuzung am kleinen See links Richtung Bömighausen 35 95,6 nach Bömighausen auf Bundesstraße B 251 links Richtung Willingen 36 96,9 Abzweig von B 251 an Bushäuschen rechts in Schweinsbühler Str. Ri. Schweinbühl 37 99,0 Kreuzung auf Bergkuppe gerade Richtung Schweinsbühl

Alle Infos zum Rennrad fahren, Roadbooks, .. 19 ander-Schleife 126 km / 2100 Hm START: Willingen, Bahnhof Schwierigkeitsgrad: schwer

Nr. km Rich- (Stand)Ort tung Fahrtrichtung Typische 38 100,0 Ortsmitte Schweinsbühl und links Richtung Deisfeld / Diemelsee Dörfer traumhafte Täler 39 101,6 Ortsmitte Deisfeld lenken bei dieser rechts Richtung Giebringhausen Tour immer wie- 40 104,4 Ortsmitte Giebringhausen der vom „Kilome- erst rechts, dann links terfressen“ ab. Richtung Diemeltalsperre 41 107,5 Brücke am Diemelsee Mit dem Anstieg gerade Ri. Diemeltalsperre in den Ort über das Große 42 108,4 Ortsmitte Heringhausen Bildchen, der Ab- links Richtung Sperrmauer fahrt durchs Sor- 43 111,0 nach der Talsperrenmauer petal und dem links Richtung Willingen Fachwerkdorf 44 116,5 Sägewerk vor Bontkirchen Oberkirchen erwar- weiter gerade Richtung Willingen ten Sie auf dieser 45 119,8 Abzweig kurz nach Kläranlage (Wanderschild!) Strecke herausra- links Richtung Schwalefeld gende landschaft- 46 122,8 Schwalefeld, Upländer Hof liche Höhepunkte. rechts bergauf in die Straße Zum Burgring Zugleich liegen zahlreiche und ein- 47 123,4 Einmündung an Hauptstraße links Richtung Willingen ladende Gasthöfe an der Strecke, 48 125,6 Kreuzung in Willingen (Lokal Don Camillo) so dass Sie sich 2 x rechts Richtung Lagunenbad und Haus des Gastes sputen müssen, um rechtzeitig Ihr 49 126,4 ENDE der Tour: Willingen Bahnhof Ziel in Willingen zu erreichen.

© Bike Arena Sauerland / Bike Projects 2008

GPS-Downloads und mehr unter: www.bike-arena.de 20 Grosser Sauerlan

Auf dieser großen Runde durch das Sauerland können Sie die vielfältige Landschaft in all ihren spannenden Facetten erleben.

Konditionsstarke schaffen den Marathon an einem Tag. Aber Sie Das Highlightihlih aller müssen es nicht: Die Runde eig- Rennradtouren ist der Große net sich perfekt, um in zwei oder Sauerland Marathon – eine drei Tagesetappen das ganze traumhafte 245-Kilometer- Sauerland in gemäßigtem Tem- Runde durch die ganze Region. po kennen zu lernen. d Marathon 21 22 Ihre Gastgeber

Die optimale Unterkunft fi nden Sie in den bike- freundlichen Betrieben der Bike Arena Sauer- land – gut zu erkennen am gelben Logo.

Aus drei Komfort-Katego- rien können Sie bei den bike-freundlichen Betrieben auswählen. Vom sicheren Fahrradraum über das Bike- Frühstück bis zur Touren- planung ist man hier für Sie da. Und manche Gastgeber gehen mit Ihnen auf Tour.

>> 5 weitere Traumtouren im Sauerland Medebacher Abendrunde, 42 km, leicht Stadt – Land – Fluss, 121 km, schwer Winterberger Wellenreiter, 43 km, mittel Diemelsee + Bruchhauser Steine, 80 km, leicht Kurzer Grenzgang, 44 km, mittel

Touren-Download mit GPS-Daten und Roadbook auf www.bike-arena.de 23

>> SieS wollen das Sauerland auch auf Stol- lenreifen kennenlernen? Dann bestel- len Sie den Mountainbike-Tourenguide unter www.sauerland.com Mountainbike

Herausgeber: Sauerland-Tourismus e.V., Bad Fredeburg, Johannes-Hummel-Weg 1, D-57392 Schmallenberg Tel.: 02974-9698-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.sauerland.com Konzeption / Redaktion: www.bike-projects.com Layout: www.zweixh.de, www.glueckskinddesign.de Fotos: www.bopicture.de; Manfred Stromberg Druck: Becker-Druck, Die Angaben erheben trotz sorgfälliger Bearbeitung nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit. Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach vorheriger Genehmigung des Herausgebers. Diese Broschüre ist auf umweltfreundlichen und ohne Chlor gebleichtem Paper gedruckt. Impressum 8@IBFDGI

JZcXm\iXe[ Gi\jkX

8lkf JZ_iX[\i

;lecfg

?_\1.*'ddsDXo`dXc\i;ilZb1()YXisDXk\i`Xc1D\kXccif_i$Blejkjkf]]]lsDLCK@M8CM<M\ek`cXejZ_cl

D8;<@E>