Wußing, Hans-Ludwig akademischer Titel: Prof. Dr. rer. nat. habil.

Prof. in Leipzig: 1968-69 Professor mit LA für Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften. 1969-92 o. Professor für Geschichte der Naturwissenschaften.

Fakultät: 1952-55 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät – Mathematisches Institut. 1955-57 Arbeiter- und Bauern-Fakultät. 1957-69 Medizinische Fakultät - Karl-Sudhoff-Inst. für Geschichte der Medizin u. der Naturwissenschaften. 1969-92 Bereich Medizin - Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin u. der Naturwissenschaften.

Lehr- und Geschichte der Naturwissenschaften. Geschichte der Mathematik. Forschungsgebiete:

weitere Vornamen:

Lebensdaten: geboren am 15.10.1927 in Waldheim/Sachsen.

gestorben am 26.04.2011 in Leipzig

Vater: Hans Wußing (Kfm. Angestellter)

Mutter: Lucie Wußing geb. Altmann (Hausfrau)

Konfession: ohne

Lebenslauf: 1934-1937 Bürgerschule Waldheim. 1937-1943 Oberschule Waldheim. 9/43-11/43 Einberufung als Luftwaffenhelfer in Leipzig.. 11/43-4/45 Einberufung zur Wehrmacht als Kanonier und Kriegsteilnahme. 4/45-12/45 Britische Kriegsgefangenschaft in Belgien. 12/45-4/46 Landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter in Mentrup Kr. Osnabrück. 4/46-07/47 Oberschule Waldheim mit Abschluss Abitur. 1947-1952 Studium der Mathematik und Physik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig. 1.09.1952 Staatsexamen für Lehrer an der Oberstufe der Deutschen Demokratischen Schule im Hauptfach Mathematik und Nebenfach Physik. 1.09.1952 Aufnahme in die planmäßige wiss. Aspirantur im Fach Mathematik an der Universität Leipzig. 1952-1955 plm. wiss. Aspirant am Mathematischen Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig. 1955-1957 Lektor an der Arbeiter-und Bauern-Fakultät (ABF) der Karl-Marx-Universität Leipzig. 1957-1959 Wiss. Ass. am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. 1959-1966 Wiss. Oberassistent am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften mit LA für Geschichte der Mathematik für Lehrerstudenten. 1.09.1966 Berufung zum Hochschuldozenten für Geschichte der Naturwissenschaften an der KMU. 1.09 1968 Berufung zum Professor mit LA für Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät KMU Leipzig. 1.09.1969 Berufung zum o. Professor für Geschichte der Naturwissenschaften an der KMU Leipzig. 1969-1991 o. Professor für Geschichte der Naturwissenschaften am Karl-Sudhoff-Institut der KMU. 1.10.1991 Änderungsvertrag als vollbeschäftigter Angestellter nach BAT-O/ I a der Universität Leipzig. 1991-1992 Professor mit Anstellung nach BAT-O/ I a am Karl-Sudhoff-Institut der Universität 31.10.1992 Abberufung mit Erreichen der Altersgrenze und Emeritierung.

Qualifikationen: Promotion: 04.03.1957 Dr. rer. nat. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der KMU. Thema: Über Einbettungen endlicher Gruppen. Gutachter: Prof. Dr. phil. habil. Wilhelm Schnee (KMU) Prof. Dr. phil. habil. Herbert Beckert (KMU)

Habilitation: 06.04.1966 Dr. rer. nat. habil. der Mathe.-Naturwissenschaftlichen Fakultät der KMU. Thema: Die Genesis des abstrakten Gruppenbegriffes: Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der abstrakten Gruppentheorie. Gutachter: Prof. Dr. phil. Gerhard Harig (KMU) Prof. Dr. phil. habil. Hans Salié (KMU)

Venia legendi: 06.04.1966 für das Fachgebiet Geschichte der Mathematik.

akademische 1966-1969 Kommissarischer Leiter des Karl-Sudhoff-Instituts. Selbstverwaltung: 1966-1992 Leiter der Abtlg. für Geschichte der Naturwissenschaften am Karl-Sudhoff-Institut. 1978-1982 Direktor des Karl-Sudhoff-Instituts.

Funktionen und 1967-1990 Mitglied des Nationalkomitees der DDR für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften. Mitgliedschaften: 1968-1999 Mithrsg. der Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik u. Medizin (NTM). 1970-1990 Mithrsg. der Schriftenreihe ‚Ostwalds Klassiker‘ der Akademischen Verlagsgesellschaft Leipzig. 1970-1990 Mithrsg. der Schriftenreihe Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner der B. G. Teubner Verlagsgesellschaft. 1971-1981 Korr. Mitglied der Académie Internationale d’Histoire des Sciences. bis 1990 Vorsitzender des Nationalkomitees der DDR für Geschichte der Naturwissenschaften.. 1981-2011 o. Mitglied der Académie Internationale d’Histoire des Sciences. 1981-1989 Assistent Secretary der Académie Internationale d’Histoire des Sciences. 1984-2011 o. Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der SAW zu Leipzig. 1984-1999 Leiter des SAW-Projektes „J. C. Poggendorff, Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften“. 1986-1990 Vorsitzender des Wiss. Beirats für Wissenschaftsgeschichte beim MHF. 1988-1999 Mithrsg. der Schriftenreihe ‚Science Networks: historical studies‘ des Birkhäuser-Verlag 1989-2011 2. Vizepräsident der Internationalen Union für die Geschichte u. Philosophie der Wissenschaft (IUHPS), Abteilung für Geschichte der Wissenschaften (DHS).

Ehrungen: 1959 Medaille für ausgezeichnete Leistungen. 1993 Kenneth O. May Prize for of the International Commission on the History of Mathematics (ICHM).

Publikationen: · Wußing, Hans (Auswahl) Neue Pionierleistungen der sowjetischen Wissenschaft. Zum Start der ersten künstlichen Erdtrabanten. In: Mathematik und Physik in der Schule, 4. (9.) Jg. (1957) H. 12, S. 625-631.

· Wußing, Hans Zur Verschärfung der Grundlagen der Analysis zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Mathematik und Physik in der Schule, 7. Jg. (1960) H. 6, S. 330-338.

· Wußing, Hans Die Ecole Polytechnique – eine Errungenschaft der Französischen Revolution. In: Pädagogik Jg. 13 (1958) H. 9, S. 646-662.

· Wußing, Hans Über die Einbettung endlicher Gruppen. Berichte über die Verhandlungen d.SAW zu Leipzig; Mathematisch-Naturwissenschaftliche Kl., 103, H. 3. Berlin: Akademie-Verlag, 1958.

· Wußing, Hans Von der Rückkehr nach Berlin 1827 bis zum Tode Humboldts 1859. In: Harig, Gerhard [Hrsg.]: Alexander von Humboldt. Eine Auswahl. Leipzig, Jena: Urania-Verlag, 1959, S. 245-321.

· Engelberg, Ernst [Chefred.]; Seifert, Gerhard; Weber, Rolf; Wußing, Hans [Redaktionssekretäre]: Karl-Marx-Universität Leipzig 1409-1959. (Beiträge zur Universitätsgeschichte; Band 1+2). Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1959.

· Wußing, Hans Karl Friedrich Gauß (1777-1855). In: Harig, Gerhard [Hrsg.]: Von Adam Ries bis Max Planck: 25 große deutsche Mathematiker und Naturwissenschaftler. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1961, S. 38-43.

· Wußing, Hans Wilhelm Weber (1804-1891). In: Harig, Gerhard [Hrsg.]: Von Adam Ries bis Max Planck: 25 große deutsche Mathematiker und Naturwissenschaftler. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1961, S. 44-49.

· Wußing, Hans Zum Charakter der europäischen Mathematik in der Periode der Herausbildung frühkapitalistischer Verhältnisse (15. Und 16. Jahrhundert). Teil I: H. 8, S. 519-532. Teil II: H. 9, S. 585-593. In: Mathematik, Physik , Astronomie in der Schule, 8. Jg. (1961).

· Wußing, Hans Gottfried Wilhelm Leibniz als Mathematiker. In: Wissenschaft und Fortschritt, 12. Jg. (1962) H. 9, S. 422-423.

· Wußing, Hans Bernhard Bolzano und die Grundlegung der Infinitesimalrechnung. In: Zs. f. Geschichte der Naturwissenschaften, Technik u. Medizin (NTM), Bd. 1 (1960/64) H. 3, S. 57-73.

· Wußing, Hans Mathematik in der Antike: Mathematik in der Periode der Sklavenhaltergesellschaft. Leipzig: B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, 1962 u. 1965.

· Wußing, Hans Zur Entstehungsgeschichte der analytischen Geometrie. Teil I: H. 3, S. 214-224; Teil II: H. 4: S. 293-300. In: Mathematik und Physik in der Schule, 10. Jg. (1963).

· Wußing, Hans Der philosophische Kampf um den Energiesatz. In: Naturwissenschaft, Tradition, Fortschritt: Beiheft zu NTM, 1963, S. 99-111.

· Strube, Irene; Wußing, Hans [Hrsg.] Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften,Technik und Medizin. (Herausgegeben. zum 60. Geburtstag Gerhard Harigs). Leipzig: B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, 1964.

· Wußing, Hans Über den Einfluß der Zahlentheorie auf die Herausbildung der abstrakten Gruppentheorie. In: Strube, Irene; Wußing, Hans [Hrsg.]: Beiheft zur Schriftenreihe NTM, S. 71-88. Leipzig: B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, 1964.

· Wußing, Hans August Ferdinand Möbius (1790-1868). In: Harig, Gerhard [Hrsg.]: Bedeutende Gelehrte in Leipzig; Bd. 2: S. 1-12. Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, 1965.

· Wußing, Hans Zur Entstehungsgeschichte der abstrakten Gruppentheorie. In: Naturwissenschaft – Technik – Medizin Schriftenreihe NTM, 2. Jg. (1965) H. 5, S. 1-16.

· Fabian, Eginhard; Wußing, Hans In memoriam Prof. Dr. phil. Gerhard Harig. In: Naturwissenschaft – Technik – Medizin Schriftenreihe NTM, 4. Jg. (1967) H. 10, S. 3-7.

· Wußing, Hans Zum historischen Verhältnis von Intension und Extension des Begriffes Gruppe im Herausbildungs- prozeß des abstrakten Gruppenbegriffs. In: Naturwissenschaft – Technik – Medizin Schriftenreihe NTM, 4. Jg. (1967) H. 10, S. 23-34.

· Wußing, Hans Die Genesis des abstrakten Gruppenbegriffes: ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der abstrakten Gruppentheorie Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1969.

· Wußing, Hans Zur Entwicklungsgeschichte naturwissenschaftlicher Begriffe. Gewidmet zum 100. Geburtstag w. I. Lenin. In: NTM 7 (1970) H. 2, S. 15-29.

· Hilbert, David; Aleksandrov, Pavel S. [Red.] Wußing, Hans [Hrsg.]; Bernhardt, Hannelore [Übers.] Die Hilbertschen Probleme: Vortrag Mathematische Probleme von D. Hilbert auf dem 2. Internationalen Mathematikerkongress Paris 1900. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig, 1971, 1979 u. 1983..

· Hertz, Heinrich; Hertz, Gustav [Erläuterungen u. Anm.]; Wußing, Hans [Hrsg.] Über sehr schnelle elektrische Schwingungen. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig, 1971. Thun, Frankfurt am Main: Verlag Harri Deutsch, 1996.

· Wußing, Hans Review of W. Laskowski (ed.): Geisteswissenschaft und Natur. Ihre Bedeutung für den Menschen von heute, Berlin, 1970. In: NTM 9 (1972) H. 2, S. 108-109.

· Wußing, Hans; Pippig, Gerhard [Illustr.] Nicolaus Copernikus. Leipzig, Jena, Berlin: Urania-Verlag, 1973.

· Mette, Alexander; Wußing, Hans [Hrsg.] NTM. SCHRIFTENREIHE FÜR GESCHICHTE DER NATURWISSENSCHAFTEN, TECHNIK UND MEDIZIN gegründet von Gerhard Harig (†) und Alexander Mette. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook, 14(1973), 2, S. 237 - 242

· Wußing, Hans . Leipzig: Verlag B. G. Teubner, 1974, 1976, 1979, 1982 u. 1989 (5. Aufl.).

· Wußing, Hans Versuch zur Klassifikation des historischen Wechselverhältnisses zwischen Naturwissenschaften und materieller Produktion. In: NTM 12 (1975) H. 1, S. 98-104.

· Wußing, Hans; Arnold, W. [Hrsg.] Biographien bedeutender Mathematiker: eine Sammlung von Biographien. Berlin: VEB Volk und Wissen, 1975, 1978, 1983, 1989 (4. Erg. u. bearb. Aufl.). Köln: Aulis-Verlag Deubner, 1978 , 1985 u. 1989. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 1985. Zaragoza: Universidad de Zaragoza, 1989.

· Gauß, Carl-Friedrich; Schuhmann, Elisabeth [Übers.]; Wußing, Hans [Red. u. Anm.] Mathematisches Tagebuch: 1796-1814. Leipzig: Verlag Geest & Portig, 1976.

· Wußing, Hans . Leipzig: Verlag B. G. Teubner, 1977, 1984, 1990 (4. Aufl.).

· Engel, W.; Brehmer, S.; Schneider, M,; Wußing, Hans [Hrsg.]: Vorlesungen zur Geschichte der Mathematik. (Mathematik für Lehrer, Bd.13). Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1979 u. 1989.

· Wußing, Hans [Hrsg.]; Brentjes, S.; Ilgauds, H.-J.; Schlote, K.-H.; Schreiber, P. u.a. [Mitarb.] Vorlesungen zur Geschichte der Mathematik. Madrid: Siglo Veintiuno [Ed.], 1998 (spanisch). Frankfurt am Main: Verlag Harri Deutsch GmbH, 1989 u. 2008 (Nachdruck) .

· Wußing, Hans Dreißig Jahre Wissenschaftsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik. In: NTM 16 (1979) H. 2, S. 1-13.

· Wußing, Hans C. F. Gauss und die Tendenzen der Mathematik während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Acta historiae rerum naturalium necnon technicarum : special issue 13; Praha, 1981, S. 283-304.

· Euler, Leonhard; Wußing, Hans [Hrsg.]; Juschkewitsch, Adolf P. [Einl.]; Purkert, Walter [Übers.] Zur Theorie komplexer Funktionen: 1768-1783. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig, 1983. Thun, Frankfurt am Main: Verlag Harri Deutsch, 1996.

· Wußing, Hans [Hrsg.]; Brentjes, Sonja [Mitverf.] Geschichte der Naturwissenschaften. Leipzig: Edition Leipzig, 1983. Köln: Aulis-Verlag Deubner, 1983 u. 1987.

· Berthold, Rudolf; Fischer, Karlheinz; Goetz, Dorothea; Kuczynski, Thomas; Lämmer, Karl; Müller, Hans-Heinrich; Rehbein, Elfriede; Strenz, Wilfried; Strube, Irene; Wußing, Hans [Hrsg.]: Geschichte der Produktivkräfte in Deutschland von 1800 bis 1945 in drei Bänden. Bd. 1: Produktivkräfte in Deutschland 1800 bis 1870. Bd. 2: Produktivkräfte in Deutschland 1870 bis 11917/18. Bd. 3: Produktivkräfte in Deutschland 1917/18-1945. Berlin: Akademie-Verlag, 1988-1990.

· Wußing, Hans Adam Ries. Stuttgart, Leipzig: Verlag B. G. Teubner, 1989 u. 1992. Leipzig: Edition am Gutenbergplatz Leipzig, 2009 (3. bearb. u. erw. Aufl.).

· Wußing, Hans; Remane, Horst Wissenschaftsgeschichte en miniature : neun Kapitel aus der Entwicklung der Mathematik und der Naturwissenschaften. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, 1989.

· Ries, Adam [Autor]; Kaunzner, Wolfgang ; Wußing, Hans [Hrsg. u. Kommentar] Coß. Band 1: Faksimile der Handschrift von 1524. Band 2: Kommentar Stuttgart, Leipzig: Verlag B. G. Teubner, 1992.

· Wußing, Hans; Dietrich Hans; Purkert, Walter; Tutzke, Dietrich [Hrsg.] Fachlexikon abc Forscher und Erfinder. Thun, Frankfurt/M.: Verlag Harri Deutsch, 1992. Hamburg: Nikol Verlag, 2005 (3. Vollst. überarb. u. erw. Aufl.).

· Wußing, Hans Über den Codex C 411 von Abraham Ries zu Coss. (NTM: Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin). In: NTM (New Series) Vol. 1 (1993) Issue 2, p. 83-99.

· Wußing, Hans Über populärwissenschaftliche Mathematikliteratur aus Leipzig. In: Walser, Hans: Der Goldene Schnitt. Leipzig: EAG.LE Edition am Gutenbergplatz, 1993, 1996, 2003 u. 2004 (4. Aufl.), S. 173-179.

· Wußing, Hans René Descartes (1596-1650) – Wegbereiter moderner Wissenschaft. In: Mathematik in der Schule, 34 (1996) H. 3., S. 156-171.

· Wußing, Hans Mathematikgeschichte auf Briefmarken. Teil (1): Knotenzahlen, H. 10, S. 551-552. Teil (2): Pythagoras und die Pythagoreer, H. 11, S. 620-622. Teil (3): Archimedes von Syrakus, H. 12, S. 668-670. In: Mathematik in der Schule, 34 (1996) H. 10 bis 12.

· Projektgruppe „Geschichte der Mathematik“ der Universität Hildesheim [Hrsg.]; Wußing, Hans u.a. Vom Zählstein zum Computer: Mathematik in der Geschichte; Überblick und Biographien. Hildesheim: Verlag Franzbecker, 1997.

· Wußing, Hans Zur Geschichte der Polytechnischen Gesellschaft zu Leipzig (1825-1844). (Sitzungsberichte der SAW zu Leipzig; Mathematisch-Naturwissenschaftliche Kl.;127, H. 3). Stuttgart, Leipzig: Hirzel-Verlag, 1999.

· Schlote, Karl-Heinz Hans Wußing - Auskünfte zur Wissenschaftsgeschichte in der ehemaligen DDR [Interview]. In: NTM International Journal of History & Ethics of Natural Sciences, Technology & Medicine. December 1999, Volume 7, Issue 1, pp 65-82.

· Poggendorff, Johann C. [Bergr.]; Wußing, Hans [Hrsg.]; Weinmeister, Paul; Stobbe, Hans [Red.] J. C. Poggendorff – Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften Bd. 1-8. Weinheim: Verlag Wiley-VCH, 1863-2004.

· Ries, Abraham; Wußing, Hans [Hrsg.] Die Coß. München: Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, 1999.

· Wußing, Hans Dirk Struik zum 105. Geburtstag. In: NTM (New Series) Vol. 8 (2000) Issue 1, p 44.

· Wußing, Hans Die große Erneuerung: zur Geschichte der wissenschaftlichen Revolution. Basel, Boston, Berlin: Verlag Birkhäuser, 2002.

· Wußing, Hans Prof. Dr. Menso Folkerts sechzig Jahre. In: NTM (New Series) Vol. 11 (2003) Issue 2, pp 137-139.

· Projektgruppe „Geschichte der Mathematik“ der Universität Hildesheim [Hrsg.]; Wußing, Hans u.a. 4000 Jahre Algebra : Geschichte, Kulturen, Menschen. Berlin, Heidelberg u.a.: Springer-Verlag, 2003, 2005 (Nachdruck) u. 2014 (2. akttual .u. erg. Aufl.).

· Wußing, Hans Maria Reiche: Herrin und Beschützerin der Linien (Festschrift für Lara Toti Rigatelli). In: Franci, Raffaella; Pagli, Paolo; Simi, Annalisa: Il sogno di Galois. Universität Siena, 2003, S. 293-307.

· Walser, Hans; Wußing, Hans Der Goldene Schnitt: mit einem Beitrag von Hans Wußing über populärwissenschaftliche Mathematikliteratur aus Leipzig. Leipzig: Edition am Gutenbergplatz Leipzig, 2003, 2004, 2009 u. 2013 (6. Bearb. u. erw. Aufl.).

· Wußing, Hans Zur Genesis der Infinitesimalrechnung im 17. Jahrhundert. In: Maaß, Jürgen u.a. [Hrsg.]: Kepler-Symposium Philosophie u. Geschichte der Mathematik (1995-2005). Linz: TraunerVerlag + Buchservice GmbH, 2005.

· Wußing, Hans; Schreier, Wolfgang Zur Geschichte der Abteilung Geschichte der Naturwissenschaften am Karl-Sudhoff-Institut (1957-1996). In: Riha, Ortrun [Hrsg.]: 100 Jahre Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissen- schaften an der Universität Leipzig. Aachen: Shaker-Verlag, 2006, S. 51-66.

· Wußing, Hans Externalismus – Internationalismus. In: NTM (New Series) Vol. 15 (2007) Issue 4, pp. 284-288.

· Wußing, Hans; Transl. by Abe Shenitzer The genesis of the abstract concept : a contribution to the history of the origin of abstract group theory. Cambrigde, Massachusetts: MIT Press, 1984. Mineola, New York: Dover Publications, Inc., 2007.

· Wußing, Hans Eagle-Guide Von Gauß bis Poincaré: Mathematik und Industrielle Revolution. Leipzig: Edition am Gutenbergplatz Leipzig, 2009. Diemen (NL) : Uitg. Veen Magazines, 2010.

· Wußing, Hans 6000 Jahre Mathematik: eine kulturgeschichtliche Zeitreise. Bd. 1: Von den Anfängen bis Leibniz und Newton. Bd. 2: Von Euler bis zur Gegenwart. Mit einem Ausblick von Eberhard Zeidler. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag, 2008/2009.

· Wußing, Hans Zur Entstehungsgeschichte der abstrakten Gruppentheorie. (Nachdruck). In: NTM, Vol. 18 (2010) Issue 3, pp 293-309.

· Wußing, Hans Geschiedenes van de wiskunde. Vanaf de wetenschappelijen revolutie tot de twintigste eeuw. Diemen: Veen Magazines, 2010.

· Wußing, Hans Carl Friedrich Gauß; Biographie und Dokumente. Leipzig: EAGLE Edition am Gutenbergplatz Leipzig, 2011 (6. Bearb. u. erw. Aufl.).

· Wußing, Hans Eagle-Guide Von Pythagoras bis Ptolemaios: Mathematik in der Antike. Leipzig: Edition am Gutenbergplatz Leipzig, 2012.

Autor historischer Beiträge in den Mathematiklehrbüchern der polytechnischen und erweiterten Oberschulen der DDR: Verlag Volk und Wissen, Berlin: Mathematik, 7; Lehrbuch für Klasse 7,1965, 1971 (2. Aufl.), 1978 (9. Aufl.) Zur Geschichte der rationalen Zahlen, S. 56-58. Zur Geschichte der Kreislehre, S. 127-128. Mathematik, 8, Lehrbuch für Oberschule Klasse 8, 1965, 1969: Zur Geschichte des pythagoreischen Satzes, S. 104-105. Zur Geschichte der Stereometrie, S. 136-138. Über Entwicklung der mathematischen Symbolik, S. 139-140. Mathematik, 9, Lehrbuch Klasse 9 , 1962, 1970 (6. Aufl.) Zur Geschichte der Algebra, S. 132-136. Zur Geschichte der darstellenden Geometrie, Mathematik, 10, Lehrbuch Klasse 10, 1962. Zur Geschichte des logarithmischen Rechnens. Zur Geschichte der Trigonometrie, S. 59-64. Mathematik, 11, Lehrbuch Klasse 11, 1963. Zur Geschichte der analytischen Geometrie und der Differential- Und Integralrechnung. Mathematik, 12, Lehrbuch Klasse 12, 1963. Rückblick auf die Geschichte der Mathematik

Mitarbeit an diversen Nachschlagewerken und Sammelbänden, wie z.B.: - Meyers neues Lexikon, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, Bde. 1-8, 1963/64.

- Kleine Enzyklopädie Natur, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, 1964 (15. Aufl.). - Kleine Enzyklopädie Mathematik, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, 1965 (1. Aufl.). - Brockhaus – die Bibliothek Teil: Die Weltgeschichte/ Bd. 4, Wege in die Moderne, 1998. - Lexikon der Renaissance, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, 1989.

Biographische u. · Demidov, Sergej S.; Folkerts, Menso; Rowe, David E.; Scriba, Christoph J. [Hrsg.] autobiographische Amphora : Festschrift für Hans Wussing zu seinem 65. Geburtstag. S. IX bis XI. Literatur: Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser-Verlag, 1992. In: Historia Mathematica 22 (1995) 4, S. 425-441.

· Schlote, Karl-Heinz Hans Wußing zum 70. Geburtstag. In: NTM (New Series) Vol. 5 (1997) Issue 2, p. 261-265.

· Schlote, Karl-Heinz Hans Wußing – Auskünfte zur Wissenschaftsgeschichte in der ehemaligen DDR. In: NTM N.S., Vol. 7 (1999) Issue 1, p. 65 – 82.

· Schlote, Karl-Heinz NTM gratuliert Hans Wußing zum 75. Geburtstag. In: NTM (New Series) Vol. 10 (2002) Issue 2, p. 263-266.

· Wußing, Hans In: Mertens, Lothar: Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern in der DDR. München: K. G. Saur Verlag, 2006, S. 656.

· Hans Wußing 80 Jahre. In: NTM Vol. 15 (2007) Issue 4, p. 295-302.

· Wußing, Hans In: Kürschners Dt. Gelehrten-Kalender 2011 (23. Ausg.). Berlin: Verlag Walter de Gruyter, 2011 (16) Bd. 4: SE– Z, S. 4770-4471.

· Folkerts, Menso Hans Wußing (15. Oktober 1927 – 26. April 2011) In: SAW zu Leipzig, Jahrbuch 2011-2012. Stuttgart, Leipzig: In Kommission bei S. H. Hirzel Verlag, 2012, S. 118-121.

· Siegmund-Schulze, Reinhard Hans Wußing (1927–2011) and the blooming of the history of mathematics and sciences in the German Democratic Republic – A biographical essay. In: Historia Mathematica Vol. 39 (2012) Issue 2, p. 143-173.

http://www.leipzig-lexikon.de/biogramm/Wussing_Hans.htm

Nachweis von http://d-nb.info/gnd/119422891 Publikationen:

· Ilgauds, Hans-Joachim Bibliographie der Schriften von Professor Hans Wußing. In: Naturwissenschaft – Technik – Medizin Schriftenreihe NTM 24 (1987) H. 2, S. 2-5..

· Schlote, Karl-Heinz Bibliographie 1996-2002. In: NTM (New Series) 10. Jg. (2002) H. 2, S. 265 ff.

Referenzen und Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1600-1975 (Image-Kataloge) Quellen: http://ubimg.ub.uni-leipzig.de/

Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA 4037. Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde: Aktenbestand MHF der DDR. DR/ 3 – B Archivsign. 1921.

Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie).

https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Wu%C3%9Fing

https://www.saw-leipzig.de/de/mitglieder/wussingh

bearbeitet/geändert: 14.04./26.04.2016, [email protected]