Ausgabe Nr. 224 Dezember 2018

Es wird immer mehr recycelt (und auch weggeworfen)

Sehr geehrte Othmissingerinnen und Othmissinger verwaltung bezogen werden. Die Öffnungszeiten der Entsorgungsstelle Bünzweg sind jeweils am Mittwoch Die Schweizer Bevölkerung ist Weltmeister im Recy- von 16.00 – 18.00 Uhr und am Samstag von 09.00 – celn: Sie sammelt und trennt rund die Hälfte aller Ab- 11.00 Uhr. Die Gemeinde ist für Vorschläge resp. die fälle. Aber sie zählt auch zu denen, die am meisten Entgegennahme von weiteren Bedürfnissen im Zu- Haushaltsmüll produzieren - im Durchschnitt mehr als sammenhang mit der Abfallbewirtschaftung in unse- 750 kg Abfall pro Bewohner, wenn man alle Abfälle rem Dorf offen. berücksichtigt (Haushalt und Unternehmen). Das Littering ist auch in unserer Gemeinde ein Dau- Haushaltsmüll wird grösstenteils in den Kehrichtver- erthema. Die Unsitte, Abfälle im öffentlichen Raum brennungsanlagen verbrannt. Othmarsingen ist - mit achtlos wegzuwerfen oder liegenzulassen, nimmt über 100 anderen Gemeinden, mit insgesamt über weiterhin zu. Dies stört das Wohlbefinden und die 300‘000 Einwohnern - dem Gemeindeverband für Lebensqualität der Bevölkerung und verursacht unnö- Kehrichtbeseitigung Region Aarau - tige Kosten. Das Polizeireglement der Gemeinden im (GEKAL) angeschlossen. Diese betreibt seit 1973 die Einsatzgebiet der Regionalpolizei Lenzburg wurde Kehrichtverbrennungsanlage KVA in Buchs. vor rund zwei Jahren angepasst.

Othmarsingen führte der KVA Buchs im Jahr 2017 Für Litteringsünder sind darin auch Bussen vorgese- 395.5 Tonnen und 2016 403.44 Tonnen Abfall zu. Mit hen. Dies hat jedoch zu keiner Verbesserung der Si- einer gesamten Anlieferung von 131‘121 Tonnen war tuation geführt, denn vor allem die nächtlichen Abfall- die KVA Buchs damit 2017 voll ausgelastet. Schon sünder werden kaum in Flagranti erwischt. Sinnvoller seit 1984 gibt die KVA Buchs einen Teil der Kehricht- wäre es, massiv höhere Depotgebühren auf Geträn- energie in Form von Dampf als Fernwärme an ver- keflaschen, insbesondere auf Süssgetränke und schiedene Industriebetriebe ab, unter anderem an Energydrinks, sowie auf Verpackungen von Fastfood- das Kantonsspital Aarau und die Chocolat Frey. Mit Anbietern zu erheben. Diese Massnahme könnte zu dem erzeugten Dampf aus den zwei Kehrichtöfen einer höheren Rücklaufquote und damit weniger Ab- wird mittels Turbine und Generator auch Strom pro- fall auf Strassen und Plätzen führen. Auch das duziert. Dieser wird vorwiegend ins öffentliche Durchführen von sogenannten Cleanup-Days durch Stromnetz eingespeist. Schule und Bevölkerung könnten in Betracht gezo-

Sie helfen also indirekt mit, das Kantonsspital mit al- gen werden. Damit wird zwar das Übel nicht an der ternativer Energie zu versorgen und somit die CO2 Wurzel gepackt, aber immerhin würde es helfen, auf Emissionen zu senken. breiterer Ebene auf das Problem aufmerksam zu ma- chen.

Nebst der Gewährleistung einer Vollauslastung der Ich möchte es nicht unterlassen, Ihnen für Ihre Mithil- Kehrichtverbrennungsanlage und der damit verbun- fe zu danken, unser Dorf sauber und attraktiv zu hal- denen ökologischen Strom- und Fernwärmeprodukti- ten. Ihr Wohlbefinden liegt dem Gemeinderat am on wird weiterhin das Recycling unserer Abfälle und Herzen. das Littering auf öffentlichem Areal eine grosse Her- ausforderung sein. An unserer Entsorgungsstelle am In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Bünzweg können bereits viele verschiedene Abfallar- Adventszeit, fröhliche Weihnachten im Kreise Ihrer ten abgegeben werden, welche anschliessend den Liebsten und bereits heute einen erfolgreichen Start entsprechenden Recyclingverfahren zugeführt wer- ins neue Jahr. den. Ein entsprechender Abfallkalender wird in jede Haushaltung verteilt oder kann bei der Gemeinde- Dario Filippi, Gemeinderat

1

Bienenhaltung

Für das Jahr 2018 wurde an einen Bienenhalter ein freiwilliger Beitrag von CHF 40.-- pro Volk ausgerich- tet. Insgesamt befruchten 10 Bienenvölker von Oth- Wichtige Termine im 2019 marsingen die Blüten (Vorjahr 18). Am Neujahrsapéro vom Sonntag, 6. Januar 2019, um 10.30 Uhr, wird in der Mehrzweckhalle Othmarsingen Personal auf das neue Jahr angestossen. Als Schulsekretärin mit einem Pensum von 50 % Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet am wurde nach der Stellenausschreibung und auf Antrag Mittwoch, 19. Juni 2019, und die Einwohnergemein- der Schulpflege Frau Gabriela Bächli, Birmenstorf, deversammlung am Freitag, 21. Juni 2019, statt. Im angestellt. Sie wird ihre Stelle ab 1. Januar 2019 an- Winter fallen die beiden Gemeindeversammlungen treten. auf den Freitag, 22. November 2019. Herr Severin Kamm hat seine Stelle als Leiter Tech- Das Jugendfest wird über das Wochenende vom 28. nischer Dienst per 31. Januar 2019 gekündigt. Seiner bis 30. Juni 2019 durchgeführt. Kündigung ist zu entnehmen, dass dies kein einfa- cher Entscheid gewesen ist. Seine bald vierjährige Bedürfnisabklärung Mobility Tätigkeit in Othmarsingen gefällt ihm sehr gut. Er

Der Gemeinderat möchte abklären, ob die Einwohne- möchte sich jedoch in einer grösseren Aargauer Ge- meinde auf den Werkdienst spezialisieren. rinnen und Einwohner Interesse an einem Mobility- Standort in Othmarsingen haben. Die Gemeinde Ebenfalls hat Frau Sabine Utting ihre Stelle als könnte dies mit dem Angebot "Mobility-Business- Schulhauswartin per 28. Februar 2019 gekündigt. Sie Carsharing" realisieren. wird eine neue Herausforderung übernehmen.

Bitte füllen Sie die Bedürfnisabklärung, welche in alle Die sehr guten Einsätze der beiden Mitarbeitenden Haushaltungen verteilt wurde, bis Ende Dezember werden ihnen bereits heute bestens verdankt. Die 2018 aus und retournieren Sie das Schreiben an den Stellen wurden ausgeschrieben. Gemeinderat Othmarsingen. Vielen Dank! Baubewilligungen Rechnungspassation 2017 Fässler Thomas und Weibel Karin, Blumenrain 5, für Die Rechnung 2017 der Einwohner- und Ortsbürger- den Ausbau des Dachgeschosses mit Lukarne, gemeinde wurde durch das Departement Volkswirt- Dachflächenfenster und Dusche sowie zwei Parkplät- schaft und Inneres, Finanzaufsicht Gemeinden, ge- ze mäss § 94d Abs. 1 lit. c des Gemeindegesetzes ge- Priora AG, Zürich-Flughafen, für den Abbruch der nehmigt. Gebäude Nrn. 74, 151, 472, 563, 566, 569, 570, 624, 635, 639, 705, 706, 707, 708 und 724 sowie für den Demission in der Schulpflege Neubau von 9 Mehrfamilienhäusern mit 162 Wohneinheiten, Autoeinstellhalle und Erschlies- Aufgrund der Demission aus beruflichen Gründen sungsstrasse (Wohnüberbauung In den Matten), von Patrick Wölfli als Mitglied der Schulpflege ist am Lenzburgerstrasse 10. Februar 2019 eine Ersatzwahl für den Rest der laufenden Amtsperiode 2018/2021 durchzuführen. Familienaktiengesellschaft Salzmann, Kloten, für die Umnutzung einer Wohnung in Gewerbefläche, Lenz- Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes burgerstrasse 9 über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung zum Gesetz über die politischen Rechte Fischer Adrian und Stücheli Margot, Wilhalde 6, für (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises den Ersatz der Ölheizung durch eine Luft/Wasser- zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Oth- Wärmepumpe sowie eine Erweiterung des Hartplat- marsingen bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahl- zes, Lättenweg 3 tag, d.h. bis am Freitag, 28. Dezember 2018, 12.00 Haas Roland und Darija, für den Neubau einer Per- Uhr, einzureichen. Gleichzeitig hat der/die Vorge- gola und eines Gerätehauses mit Velounterstand, schlagene die Wahlannahmeerklärung auf der Rück- Chilefeldweg 24 seite des Anmeldeformulars zu unterzeichnen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei Bryner Urs und Manuela, Heuerweg 1, für den Ersatz bezogen werden. des bestehenden Gartenhauses

Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass Boschetti Immobilien GmbH, Seon, für den Neubau im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige eines Doppeleinfamilienhauses mit Carport und Ga- Person als Kandidatin/Kandidat gültige Stimmen er- rage sowie gedeckten Sitzplätzen und Luft/Wasser- halten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Wärmepumpe mit Lichtschacht, Feldweg 1 / Stäpfli- weg 13

2

Ein herzlicher Dank geht an… die 5. Klasse und deren Lehrpersonen für das Gestalten der Plakate.

die Feuerwehr Othmarsingen für die Strassen- Räbeliechtliumzug 12. November 2018 sperrung und -sicherung der Umzugsroute. die Schülerinnen und Schüler des Bläserensem- bles und ihre Musikschullehrpersonen für das Einüben der Lieder. den Gewerbeverein Othmarsingen für die Spen- de der Schoggibrötli. die 6. Klassen und deren Lehrpersonen für das Organisieren des Verpflegungsangebotes. Sabine Utting für die Unterstützung beim Auf- und Abbau. die Kindergartenlehrpersonen für die Gesamtor- ganisation des Anlasses.

Daniela Schödler

Trommeln – Von Hip Hop bis Afrika

Glänzende Kinderaugen warteten am 12. November Ungewöhnliche Klänge ertönten kürzlich aus der Aula 2018 vorfreudig auf den Start des traditionellen Rä- des neuen Schulhauses. Wenn das nasskalte No- beliechtliumzugs der Schule Othmarsingen. vemberwetter nicht gewesen wäre, hätte man sich in Afrika wähnen können, denn aus dem Zimmer dran- Lange vorher wurden schon die Räbeliechtlilieder in gen Trommelklänge nach aussen. Zu Besuch war den Kindergärten und Schulzimmern geübt, Verpfle- Willy Hauenstein, Musiker und Spezialist für Perkus- gungsangebote geplant und Plakate gestaltet. sionsinstrumente. Er trommle sich durchs Leben, es

vergehe kein Tag, an dem er nicht trommle, so stellte Pünktlich und bei günstigen Wetterverhältnissen er sich vor. Behutsam und geduldig führte er die setzte sich der Lichterumzug mit den kleinen Kunst- Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klasse ins werken, welche am Morgen in den einzelnen Klas- Trommeln ein. Er zeigte ihnen verschiedene Schläge sen geschnitzt wurden, in Bewegung. Mit Rä- und Tricks, damit es einen vollen Klang gibt und kei- beliechtliliedern untermalt, erhellten die Lichter die ne Schmerzen an den Händen oder in den Fingern. dunklen Strassen und verbreiteten eine friedliche Jedes Kind hat seine eigene Trommel vor sich und Stimmung. Beim Schulhaus angekommen, sammel- konnte so ausgiebig üben und experimentieren. Nach ten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer und und nach wurden die Rhythmen komplexer. lauschten den Klängen des Bläserensembles, wel- che die vorgetragenen Lieder der ganzen Kinder- Verschiedene Stile wurden miteinander vermischt, schar begleiteten. Natürlich durfte das von allen andere Rhythmusinstrumente kamen dazu. sehr geschätzte Schoggibrötli zum Abschluss nicht fehlen. Die beiden 6. Klassen sorgten zusätzlich für ein reiches und feines Verpflegungsangebot, so dass auch die Besucherinnen und Besucher nicht leer ausgingen.

Durch die reibungslose Zusammenarbeit aller Betei- ligten bleibt der diesjährige Räbeliechtliumzug ein- mal mehr in bester Erinnerung.

Die Kinder merkten: Auch hier braucht es eine gehö- rige Portion Ausdauer und Konzentration, um ans Ziel zu gelangen. Doch nach anstrengenden aber coolen neunzig Minuten erklang ein fünfstimmiges Stück. Al- le genossen das Gefühl, ein Teil dieser Trommelband zu sein. Die Kinder staunten, wie schnell die Zeit ver- gangen war, spürten aber auch, dass Trommeln eine anstrengende Sache ist. Herzlichen Dank an Willy Hauenstein!

Hermann Käppeli

3

der kulturellen Bestrebungen und den traditionellen Verpflichtungen engagieren.

Nach den goldenen Herbsttagen ist das alljährliche "Chlauschlöpfen" angesagt, bei welchem vom 1. No- Einblicke in die Forst- & Ortsbürgertätig- vember bis Mitte Dezember die Jugendlichen und keiten 2018 junggebliebenen "Chlöpferinnen" und "Chlöpfer" um die Strassen ziehen und den "Chlaus" vom "Lenzbur- Ja, man kann schon sagen das Jahr 2018 war ein ger Goffersberg" herauslocken! Vergessen Sie nicht, bewegtes Jahr für die FOK-Verantwortlichen und die dass wir dabei auch einen Wettbewerb für die nach vielen treuen Helferinnen und Helfer. Bereits am Kategorien stärksten "Chlöpferinnen" und "Chlöpfer" 2. und 3. Januar wurden wir von den in ganz Europa veranstalten am Sonntag, 9. Dezember 2018, ab wütenden Sturmböen erfasst, mit einigen umgestürz- 13.00 Uhr, bei der Schulanlage mit Verpflegung! ten Bäumen und Wegschliessungen war aber dann der Schaden erträglich.

Die Vorbereitungen und Planungen für den mittler- weile alljährlichen Neophyteneinsatz sind themati- siert. Die Anlässe für die 150-Jahr Feierlichkeiten un- serer Mundartdichterin Sopie Hämmerli-Marti sowie die auszuführenden Eisplatz- und Waldhaussanie- rungen konnten in Angriff genommen werden. Die beiden Sanierungen wurden dann auch vom Mai bis Juli unter Mithilfe zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer sowie einheimischer Betriebe speditiv durchgeführt.

Am 7. Juni war die grosse Herausforderung unserer Ortsbürgergemeinde, einer grossen Zuschauerschar das Freilichttheater "Amerika-Joggi im Othmissinger- dütsch" zum Gedenken an unsere Mundartdichterin aufzuführen. Ein gelungenes Werk, das wir aber vor Nochmals ein herzliches Dankeschön den vielen allem allen Akteuren und Helferinnen und Helfer sehr freiwilligen Helferinnen und Helfern für all diese Ein- zu verdanken haben. sätze und Tätigkeiten und insbesondere unserer "Chlauschlöpfer-Organisation" und ihren "Chlöpferin- Am 30. Juni war der Neophyten-Samstag mit dem nen" und "Chlöpfer", die uns nun den Jahresab- Engagement vieler beteiligten Helferinnen und Helfer, schluss noch einmal so richtig "einchlöpfen!" sogar Kinder engagierten sich mit, um unserem Wald eine nachhaltige Pflege zu ermöglichen. Dann folgte die Überarbeitung und Neugestaltung unserer Wald- information mit dem Neudruck unserer Leporellos, welche bei den Waldinformationstafeln aufgelegt sind.

Das Baumrieseninventar, welches einiges an Auf- wand mit dem Absuchen aller schützenswerter Baumraritäten und Charakterbäume erfordert, wird bestimmt ein Langzeitprojekt bleiben, dass uns noch einige Zeit beschäftigen wird. Das fast traditionell gewordene Jahresschlussessen für all unsere Helfe- rinnen und Helfer in der Mensa alte Turnhalle war na- türlich auch dieses Jahr wieder eine Geste der Wert- schätzung, welche alle Beteiligten auch genossen.

Die FOK- Wir wünschen Allen für die kommenden Tage eine Verantwortli- schöne und erholsame Adventszeit, zum Jahres- chen freuen wechsel beste Gesundheit, Glück und alles Gute für sich jedes das Jahr 2019. Jahr am En- gagement Ihre Forst- & Ortsbürgerkommission unserer Mit- Eric Wiesmann, Elena Stritt, Ruedi Küffer, Walter bürgerinnen Marti, Rita Byland und Fritz Wirz und Mitbür- ger, die sich zum Wohle und im Interesse der Nach- haltigkeit und zum guten Gedeihen unseres Erho- lungswaldes einsetzen, sich aber auch im Interesse 4

Hotel Majestic begegnet der deutsche Soldat Moritz der faszinierenden Jüdin Yasmina und dem Pianisten Victor. Als die Nazis Victor gefangen nehmen, riskiert Moritz alles, um ihm zur Flucht zu verhelfen. Doch nicht nur Victor, sondern auch Moritz hat Gefühle für Gemeindebibliothek Othmarsingen Yasmina.

Öffnungszeiten: Vor einem Jahr verschwand der Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr kleine Max Berkhoff. Nur der Täter Freitag 17.00 – 18.30 Uhr weiss, was mit ihm geschah.

In den Ferien ist die Bibliothek nur am Mittwoch ge- Doch der sitzt im Hochsicherheits- öffnet. trakt der Psychiatrie und schweigt. Max’ Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben: Er muss selbst zum Insassen werden. Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren.

Als Emilia auf dem New Yorker Flughafen ihre verrückte 79-jährige Grosstante Poppy trifft, bekommt sie plötzlich Angst vor der eigenen DVD DVD DVD Courage. Warum hat sie bloss de- ren Einladung zu dieser weiten Als Hauptkommissar Claudius Reise nach Italien angenommen? Zorn an einem Mittwochabend im Poppy tut so, als wüsste sie allein, Dezember pflichtschuldigst seinen was im Leben wichtig ist: etwas wöchentlichen Besuch bei einem riskieren, Erfahrungen sammeln älteren Herrn machen will, findet er und sich selbst dabei treu bleiben. Das Leben als sich plötzlich in dessen Villa mitten bunten Strauss an Möglichkeiten geniessen – lache in einem Tatort wieder. Der alte laut, singe falsch, liebe innig! Emilia wagt es: Sie Mann wurde ermordet, und Zorn tanzt auf Brücken, umarmt die Sonne und geniesst weiss, dass er nun den schwersten die Magie des Augenblickes.

Gang seiner ganzen Laufbahn ver- Eine Reise zu den Wurzeln einer Familie in Italien, richten und der einzigen Angehörigen die traurige eine Liebesgeschichte über Kontinente hinweg und Nachricht überbringen muss. Etwas, vor dem er sich ein Wegweiser durch die verschlungenen Pfade des lieber drücken würde, denn diese Frau ist ihm alles Lebens zum Glück. andere als egal.

Als bald darauf ein weiterer Mord geschieht, stecken Zorn und Schröder bereits bis zum Hals in schlep- penden Ermittlungen. Nichts ergibt einen Sinn, doch alle Indizien sprechen in beiden Fällen für den glei- chen Täter. Beiden Opfern wurde eine Zahlenfolge in die Haut gebrannt, ansonsten scheint es keinerlei Dieses Jahr besteht wäh- Verbindung zu geben, die Opfer kannten sich nicht. rend der ganzen Ad- ventszeit die Möglichkeit, Ein sonniger Herbsttag auf Sizilien. im Pfarrgarten beim Schatztaucher ziehen ein altes Kirchgemeindehaus ein Flugzeug aus dem Meer. Die deut- Adventslabyrinth zu be- sche Archäologin Nina findet auf suchen. Der Weg wird der Passagierliste ihren Grossvater durch Hunderte von Ker- Moritz, der seit dem Zweiten Welt- zen, die sich in Glasge- krieg als verschollen galt. Seine fässen befinden, erleuch- Abwesenheit hat eine Wunde hin- tet sein. Jeder Mensch terlassen, die über drei Generatio- hat sein eigenes Lebens- nen reicht. Überraschend begegnet tempo. So besteht auch Nina auf Sizilien einer fremden beim Adventslabyrinth Frau, die behauptet, Moritz’ Tochter zu sein. Hatte er die Möglichkeit, solange zu verweilen, wie Sie möch- eine zweite Familie? ten. Im Gartenhäuschen laden zudem Texte und Ge- dichte ein, sich in die weihnachtliche Zeit "hinein zu Tunis, 1942. Das Einwandererviertel "Piccola Sicilia". lesen"… Drei Religionen leben in guter Nachbarschaft zu- sammen, bis der Krieg das Land erreicht. Im Grand

5

An Heiligabend, 24. Dezember 2018, abends um 17.00 Uhr, findet in der Kirche eine Familienweih- nachtsfeier statt. Vor dem geschmückten Baum hö- ren wir die Weihnachtsgeschichte, Orgelmelodien und singen Weihnachtslieder. Musikgesellschaft Othmarsingen Am Weihnachtstag, 25. Dezember 2018, um 10.00 Uhr, feiern wir den Geburtstag von Jesus Christus mit Oktoberfest einem Abendmahl. Am 27. Oktober fand das Oktoberfest mit Metzgete

der Musikgesellschaft Othmarsingen statt. Es war ein Auch dieses Jahr werden wir das Friedenslicht aus besonderer Anlass, da das Fest bereits zum 10. Mal Bethlehem bei uns haben! Am 16. Dezember 2018 durchgeführt wurde. Für Unterhaltung sorgte dieses wird es in Zürich abgeholt und in die Kirchgemein- Jahr neben der bekannten Oktoberfestkapelle die de gebracht. Möchten Sie dabei sein? Dann melden DJane Mel. Die Brasilianerin sorgte zu später Stunde Sie sich beim Sekretariat (062 896 11 74). Wenn Sie für gute Stimmung bei den Besucherinnen und Besu- über die Weihnachtstage mit einer mitgebrachten chern. Laterne in einen der Gottesdienste oder zum Ad- ventslabyrinth kommen, können Sie sich damit dieses Friedenslicht mit nach Hause holen. Sei es für sich persönlich zum Anzünden der Kerzen an Ihrem Weihnachtsbaum oder zum Weitergeben in die Fami- lie, für Ihre Nachbarn und Bekannten, als kleines Zei- chen des Friedens…

"Letzte Hilfe" – ein Kurs über das Ein- maleins des Sterbens

Samstag, 16. Februar 2019, von 10.00 - 16.00 Das Jubiläums-Oktoberfest war zugleich das Letzte. Uhr, im Kirchgemeindehaus Deshalb möchte die Musikgesellschaft Othmarsingen die Gelegenheit nutzen und sich nochmals bei allen Letzte Hilfe – ein Kurs, der Interessierten Grund- Beteiligten bedanken. Neben den Mitgliedern der kenntnisse vermittelt, wie man Menschen am Le- MGO waren immer viele freiwillige Helferinnen und bensende begleiten kann und der zum Nachdenken Helfer im Einsatz. Sei es beim Einrichten des Saals, über das eigene Sterben anregt. Der Kurs ist ein An- in der Küche, im Service oder in der Oktoberfestka- gebot der Aargauer Landeskirche. pelle, nur dank dieser Unterstützung war es möglich, ein solch grossartiges Oktoberfest mit Metzgete auf Was passiert beim Sterben? die Beine zu stellen. Nun ist es Zeit für neue Ideen. Wann beginnt das Sterben? Nächstes Jahr gibt es etwas Neues. Wie können wir als Laien unterstützen und begleiten? Wo können wir uns hinwenden, wenn professionelle Adventskonzert

Unterstützung benötigt wird? Am 2. Dezember 2018 fand das Adventskonzert der Und vieles mehr… Musikgesellschaft Othmarsingen statt. Gespielt wur- den Lieder zum Motto "Eintauchen". Neben den Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwer- Klassikern wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" punkte. und "Somewhere in my Memory" (Titelmelodie aus dem Film "Kevin allein zu Haus") wurden auch exklu- • Sterben ist ein Teil des Lebens siv für Blasmusik geschriebene Werke gespielt. Zu • Vorsorgen und Entscheiden jedem Stück wurde vorgängig ein stimmiges Bild ge- malt. Die wunderschönen Kunstwerke entstanden un- • Körperliche, psychische, soziale und existenziel- ter der Anleitung von Rolf Friderich im kirchlichen Un- le Nöte lindern terricht. Nach dem Konzert verteilte die Musikgesell- • Abschied nehmen schaft Schmelzbrötchen an die Konzertbesucherin- nen und Konzertbesucher. Mit dieser schönen Tradi- tion verabschiedete sich die MGO in die Weihnachts- Der Kurs ist kostenlos und wird geleitet von der Pfle- zeit. gefachfrau Daniela Foos und Pfarrerin Christine Fri- derich. Voranzeige Unterhaltungskonzert

Anmeldung bis am 2. Februar 2019 an: Im Jahr 2019 geht es musikalisch weiter. Am 6. April [email protected] oder per Telefon 062 896 11 74 2019 findet das Unterhaltungskonzert der Musikge- sellschaft Othmarsingen statt. Das Motto lautet: "Dance Fever". Am Konzert warten einige Überra- schungen auf Sie. Reservieren Sie sich unbedingt diesen Termin.

6

Doula-

Geburtsbegleitung

Christa Wicki wohnt in Oth- Informationsveranstaltung marsingen und absolviert zur- Besuchsdienst Othmarsingen zeit die Ausbildung zur

Doula-Geburtsbegleiterin Der Mensch ist ein Wesen, das auf Kontakte ange- wiesen ist. Ohne Gespräche mit anderen Menschen Inspiriert durch die Erfahrungen als Mutter, durch die fehlt ihm ein wichtiges Element, das zum Leben, zu Tätigkeit als Ferienbegleiterin mit behinderten Perso- einem lebens- und liebenswerten Leben gehört. Oh- nen, für jemanden da zu sein und eine Herzensange- ne Kontakte mit Gleichgesinnten, ohne Austausch legenheit umzusetzen – hat Christa Wicki ein berufli- kann ein Mensch verkümmern und krank werden. ches Timeout genommen und sich der Ausbildung zur Doula gewidmet. Gerne möchten wir Ihnen an Gerne informieren wir Sie über den Aufbau eines Be- dieser Stelle dieses Angebot in Othmarsingen – und suchsdienstes und laden Sie herzlich ein am: natürlich auch für die Region – etwas näher vorstel- len.

Datum, Zeit: Dienstag, 22. Januar 2019 / Was ist eine Doula? 14.00 – 16.00 Uhr Doula ist vom altgriechischen abgeleitet und bedeutet Ort: Pavillon Waldrüti, Fallenacker 1 "Dienerin der Frau". Eine Doula ist zusätzlich zu der Othmarsingen medizinischen Betreuung durch Hebamme und dem Arzt/der Ärztin während der ganzen Geburt für die Frau und ihre Begleitung anwesend. Vorbereitet wird Leitung: Heidi Schatzmann, die Geburt durch zwei Vorgespräche. Bei der Doula Stellenleiterin gibt es keinen Schichtwechsel. Sie ist, sofern das so Pro Senectute AG, gewünscht wird, immer im Gebärzimmer anwesend.

Beratungsstelle Bezirk Achtsam, individuell und persönlich begleitet die Dou- Lenzburg la das Paar/die Frau in der Zeit rund um die Schwan- Manfred Richner, gerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie ist eine aus- Othmarsingen gebildete Frau mit eigener Geburtserfahrung und kennt und versteht die emotionalen Bedürfnisse einer Gebärenden. Ängste werden abgebaut und Anspan- Eingeladen sind: Alle, die gerne Besuch nungen vermieden. Die Frau kann sich ganz dem bekommen Geschehen der Geburt hingeben und der werdende Alle, die sich vorstellen Vater wird unterstützt und entlastet.

können bei einem freiwilligen Was bewegt Christa Wicki, als ausgebildete Buchhal- Besuchsdienst mitzumachen terin künftig als Doula tätig zu sein? Sie sagt: Ich glaube an die Kraft der Frau, möchte das Vertrauen in den natürlichen Ablauf einer Geburt stärken, wach- Anschliessend laden wir Sie ein, bei Getränken, Kaf- sam sein, Bedürfnisse wahrnehmen und wo möglich fee und Kuchen weitere Ideen auszutauschen. befriedigen, Ruhe und Sicherheit vermitteln.

Wir freuen uns auf Sie.

Pro Senectute , Beratungsstelle Bezirk Lenzburg

Telefon 062 891 77 66, [email protected]

Wollen Sie sich näher informieren? Christa Wicki freut sich über jede Kontaktaufnahme!

Christa Wicki, Ebnet 4 B, 5504 Othmarsingen Telefon 056 641 07 57, Mobile 079 387 612 09 www.doula-regionlenzburg.ch

(Fotos und Text: hpm) 7

Ziele des Komitees:

- Der Bund muss aufzeigen, wie eine Neubaustre- cke zwischen Aarau und Zürich spätestens im Rahmen des übernächsten Ausbauschrittes finan- ziert und realisiert werden kann.

- Die Systematisierung gemäss Ausbauschritt 2030/35 kann nur als kurzfristige Übergangslö- sung bis zur Realisierung der Neubaustrecke Aar- au-Zürich akzeptiert werden, wenn

o die Betriebsstabilität garantiert werden kann und die dafür notwendigen Infrastrukturanpas- sungen zeitgerecht umgesetzt werden; Bahnanschluss Mittelland – Petition für o finanzielle Mittel im Ausbauschritt 2030/35 für eine bessere Berücksichtigung des die Projektierung der Neubaustrecke Aarau- Mittellandes Zürich eingestellt werden;

Bis 2040 wird sowohl im Personen- wie im Güterver- o Aarau weiterhin in den hochwertigen Intercity- kehr die Nachfrage gemäss den aktuellen Verkehrs- verkehr mit Direktverbindungen in die Ost- und perspektiven des Bundes weiter stark zunehmen. Ein Westschweiz eingebunden ist; grosser Teil dieses Zuwachses muss vom öffentli- chen Verkehr bzw. der Bahn bewältigt werden. Die o auf den Ost-West-Hauptlinien über Baden- bereits realisierten und beschlossenen Ausbauten Brugg und Lenzburg-Aarau Fernverkehrsan- reichen nicht aus, um die prognostizierte Zahl der gebote im 15-Min-Takt angeboten werden so- Reisenden und Güter auf der Bahn zu transportieren. wie Der Ausbauschritt 2030/35 für die Bahninfrastruktur ist daher notwendig. Ohne Kapazitätssteigerung kann o keine weiteren Fernverkehrszüge auf der Ost- aber die steigende Nachfrage bis 2030 nicht bewältigt West-Achse ohne Halt im Aargau eingeführt werden. werden.

Bis ins Jahr 2030 wird die Nachfrage beim öffentli- - Die Direktverbindungen von Baden nach , chen Verkehr auch auf den Mittellandachsen um zwei aus dem Freiamt nach Zürich sowie von Zofingen Drittel zunehmen. Der Bundesrat will mit dem Aus- nach Aarau und Brugg (Einführung ab 2019) müs- bauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35 auf die Neu- sen langfristig erhalten bleiben. baustrecke zwischen Aarau und Zürich aufgrund ihrer hohen Kosten von rund CHF 7 Milliarden verzichten. Der Verzicht erfolgt, obwohl der Bund dieses Projekt als eines der Besten bewertet hat. Die Gemeinde Othmarsingen macht aktiv im er- wähnten Komitee mit und zählt auf die Unter- Durch den Verzicht auf die Neubaustrecke droht ein stützung aus der Bevölkerung. grosser Kapazitätsengpass auf den wichtigen Ost- West-Achsen von Zürich via Lenzburg bzw. Brugg nach Olten, mit einer sehr hohen Verspätungsanfäl- ligkeit und sehr schwierigen betrieblichen Verhältnis- sen.

Mit dem Planungsziel des Bundes für den Bahnver- kehr wird der Aargau zwischen Zürich, Basel und Bern "aufgerieben" bzw. "ausgelassen", und dem will ein überparteiliches Komitee Gegensteuer geben. Unterzeichnen Sie die Petition für ein Weiter- Rund um eine Kerngruppe bestehend aus den Natio- kommen mit dem Bahnanschluss Mittelland – wir nalräten Thierry Burkart, Cédric Wermuth, Ueli Gie- zählen auf Sie. Herzlichen Dank! zendanner, Ruth Humbel und Regierungsrat Stephan Attiger haben sich viele Mitglieder des Grossen Ra- tes, viele Gemeindevertreter aber auch viele Ge- Weitere Informationen sowie das Unterschriftenfor- meinden selber diesem Komitee angeschlossen, um mular finden Sie unter https://bahnanschluss- dem Anliegen des Kantons Aargau an die künftigen mittelland.ch. Ausbauschritte für die Bahn Nachdruck zu geben. (Fotos und Text: hpm)

8

Landwirtschaftlicher Unternehmenspreis folgreich ist, in Zukunft noch ankommen. Urs Bryner ist verheiratet mit Manu und Vater von 3 Kindern. Aargauer Bauer/Bäuerin 2018 Das Hauptgeschäft des Brynerhofs ist und bleibt die Landwirtschaft. Auf einer Nutzfläche von 57 ha wer- Die Idee, eine Reportage über den Landwirtschaftli- chen Unternehmenspreis zu schreiben, kam mir, als ich im Radio Argovia einen Beitrag darüber hörte. Die Teilnehmer wurden einzeln vorgestellt und zufällig lief gerade der Beitrag über Urs Bryner.

Das landwirtschaftliche Zentrum Liebegg, die Aargau- den vielfältige Produkte angebaut wie Winterweizen ische Landwirtschaftliche Kreditkasse und der Bau- und -gerste, Konservenerbsen, Frischbohnen, Zu- ernverband Aargau suchten den Bauern / die Bäuerin ckermais, Grün- und Bleichspargeln, Kartoffeln, Frei- 2018. Die Rangverlesung fand im Rahmen des landgemüse, Äpfel, Birnen, Kirschen und Rhabarber. 4. Aargauischen Buure-Sunntigs am 25. November in Die Produkte werden produziert für Handel, Gastro- der Vianco Arena in statt. nomie und private Haushalte. Vieles davon wird auf dem hofeigenen Laden angeboten, dem Sunnelädeli. Teilgenommen haben Aargauer Bauern und Bäuerin- nen, die einen Landwirtschaftsbetrieb nach ÖLN – oder Bio-Richtlinien bewirtschaften. Prämiert wurde innovatives und unternehmerisches Handeln und wirtschaftliche, marktorientierte und nachhaltige Be- triebsführung. Zusätzlich wurden landwirtschaftliche Jungunternehmer ausgezeichnet. Folgende Preise wurden vergeben (insgesamt CHF 20'000):

- Hauptpreis für den Aargauer Bauer / Bäuerin 2018 Urs Bryners Eltern und Ehefrau helfen fleissig mit bei Rüsten und bereitstellen zum Verkauf. Er hat Festan- - Sonderpreis für den Aargauischen Jungbauer / gestellte und Temporärangestellte für die Erntezeit, Jungbäuerin 2018 die alle zum Erfolg des Brynerhofs beitragen. Doch

- Publikumspreis der Aargauischen Bevölkerung in Urs Bryner hat sich neben dem Ackerbau mehrere Zusammenarbeit mit Radio Argovia Standbeine geschaffen:

→ Urs und Manu Bryner gewannen den 2. Preis Im Sunnelädeli wird nicht nur eine grosse Auswahl in der Hauptkategorie! Herzliche Gratulation! an Saisongemüse und Früchten angeboten, sondern auch hausgemachte Teigwaren, saisonale Ge- Einige von Ihnen, liebe Leser fragen sich bestimmt: schenkideen und Brennholz in Bündeln, Anfeuerholz, Wer ist dieser Urs Bryner? Darüber können Sie im Schwedenholz, Holzschnitzel für den Garten und vie- folgenden Bericht mehr erfahren: les mehr. Brenn- oder Cheminéeholz kann auch in grösseren Mengen und Varianten bestellt werden. Brynerhof Othmarsingen Daneben kann man Blumen selbst schneiden, die di- rekt neben dem Sunnelädeli angebaut werden.

Sicher waren Sie schon froh, als im Winter die Stras- sen geschnäuzt waren oder haben beobachtet wie im Herbst abgeschnittene Sträucher und Bäume auf ei- nem Grundstück geschreddert wurden. Als weiteres Standbein bietet der Brynerhof nämlich folgende Ar- beiten an:

Gartenbau Unterhaltsarbeiten, Rasen mähen, Platten legen, Sträucher schneiden

Baumfällen Der Brynerhof verfügt über einen Maschinenpark, der es erlaubt, je- Vor 19 Jahren übernahm Urs Bryner von seinen El- den Baum zu fällen und auch ent- tern den Brynerhof am Heuerweg 1 in Othmarsingen. sprechend entsorgen inkl. Wurzel- Damals war der Hof noch ein klassischer Ackerbau- stock entfernen. betrieb. Urs Bryner hat ihn in all den Jahren mit viel Engagement und Innovation zu einem vielseitigen Forstwirtschaft Brennholzaufbereitung, Holztrans- Unternehmen gemacht. Er liebt die abwechslungsrei- porte und Holzereiarbeiten. che Tätigkeit im Freien, ist immer offen für Neues. Auf seinem Weg sei ihm nicht immer alles gelungen, sagt er und ebenso werde nicht alles, was heute er-

9

Kommunal- Winterdienst, Heckenpflege, Waldspielgruppe UHU arbeiten Ökologische Wiesenpflege, Bachbor- Vater-Kind-Tag dunterhalt. Am 27. Oktober fand der alljährliche Anlass für Väter Transporte Mit dem Kranwagen, Anhänger und und Kinder in der Waldspielgruppe UHU statt. Die Traktor können jegliche Transporte Väter konnten sich ein Bild davon machen, was die bis 10 Tonnen durchgeführt werden. Kinder in der Spielgruppe machen und wo sie über- haupt die Stunden verbringen. Nach einer langen Dann gibt es noch das "Kafi im Chäller", betrieben Trockenperiode regnete es an diesem Tag zum ers- von Manu Bryner. Zu ausgewählten Zeiten, die der ten Mal wieder nennenswert. Aber wer denkt, dass dies irgendjemanden gestört hätte, liegt falsch. Es war ein gelungener Anlass und alle hatten viel Spass. Wie sagt man so schön? "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Klei- dung".

Website entnommen werden können, geniesst man im gemütlich ausgebauten Gewölbekeller des Bry- nerhofs Znüni und Zvieri in entspannter Atmosphäre. Es gibt feinen Kaffee und herrlich hausgemachte Ku- chen und Desserts. Für die Kinder ist die Auf dem Brynerhof werden auch immer wieder tolle Waldspielgruppe jeden- Events organisiert. Aktuell sind die Weihnachtsvorbe- falls jedes Mal aufs Neue reitungen in vollem Gange. Bei Bryners gibt es alles, ein tolles Erlebnis. was man dazu braucht. Zum Beispiel Weihnachts- Das Waldsofa, wo die bäume. Ab 11. Dezember 2018 können Weihnacht- Spielgruppen-Stunden bäume gekauft werden. Offizieller Weihnachtsbaum- grösstenteils stattfinden, befindet sich unterhalb des verkauf ist aber am 15. Dezember 2018. An diesem Waldhauses. An diesem Papa-Tag wurden dort die Tag findet im Innenhof auch der Handgmacht-Märt Pfosten kontrolliert und nach Bedarf ersetzt oder zu- des Vereins "Ufem Hübel" statt. Ca. 40 Aussteller sätzliche angebracht. Die Männer bauten aus einem präsentieren ihre handgemachten Produkte, eine tolle Baumstamm einen Tisch für das Waldsofa, andere Gelegenheit, noch etwas Besonderes für Weihnach- hackten mit den Kindern Holz für das Lagerfeuer, es ten zu finden. Es gibt eine Festwirtschaft mit feinen wurde das Laub weggefegt und die Feuerstelle von Leckereien und Kafistube im "Kafi im Chäller". Für Ascheresten befreit. Dann kletterten alle hoch zum Unterhaltung für Gross und Klein ist gesorgt. Waldhaus und genossen dort einen feinen Apéro mit leckeren Banokks (Indianer-Brötli, von einem Vater am Feuer gebacken). Danach ging es wieder zum Weiterarbeiten in den Wald. Später zum Zmittag gab es im Waldhaus leckere Würste vom Grill und Brot, danach feinen Ku- chen von den Müttern der Kinder und sogar noch einen heissen La- gerfeuer-Kaffee. Die Kinder vergnügten sich in der Zwischenzeit im Wald und hatten viel Spass.

Die Waldspielgruppe UHU findet jeweils am Alle Informationen zum Brynerhof und Events finden Montag und Dienstag Sie auf www.brynerhof.ch statt. Sandra Biswas und Daniela Geissmann führen die Spielgruppe mit (Text KS, Fotos verschiedene Websites) einer grossen Leidenschaft. Mehr Infos zur Wald- spielgruppe UHU finden Sie auf www.othmarsingen.ch (->Bildung – private Angebote)

(Text und Fotos KS)

10

Othmarsingen – das Dorf an der Bünz

Die Bünz ist Inhalt unseres Gemeindeslogans und fliesst wie selbstverständlich durch unser schönes Dorf und gehört zu unserem täglichen Anblick. Woher kommt denn "unser Bach"? Die Quelle der Bünz liegt im Freiamt oberhalb von Winterschwil am Lindenberg auf einer Höhe von 711 m ü. M. Sie hat eine Gesamtlänge von 29 Kilometer und durchquert von Sü- den nach Norden die Bezirke Muri, Bremgarten und Seit 2001 sind an verschiedenen Stellen Massnah- Lenzburg. Eingangs men zur Renaturierung getroffen worden. Der Was- Möriken-Wildegg serlauf wurde nicht verändert, allerdings entfernte mündet die Bünz in man Verbauungen und fügte Hindernisse wie Stein- den Seetaler barrieren, Baumstrünke oder Kies hinzu. Auch wurde Aabach, kurz bevor dieser auf einer Höhe von 348 m die Breite des Bachbetts bei Hochwasserstand er- ü. M. in die Aare mündet. Dann geht es Richtung höht. Durch diese Massnahmen sind wunderschöne Rhein und alsdann in die Nordsee – Sie sehen, "un- Bachlandschaften entstanden, welche auch der Tier- ser Bach" ist Anschluss an die grosse weite Welt. welt wieder verschiedene Möglichkeiten zur Ansied- lung ermöglichten. Nordwestlich von Othmarsingen ist die Bünz unter dem breiten Damm der Eisenbahnlinie Lenzburg-Zürich eingedolt. Der Bach aus dem Freiamt hat also auch bei den Kunstbauwerken unseres Verkehrs sich ins Bild gesetzt und die Wichtigkeit und Schönheit "angemeldet".

Wegen des schlechten Gefälles mäandrierte der Bach früher sehr stark, und das Gebiet nördlich von Wohlen war ein grosser Sumpf. In den 1920er Jahren wurde die Bünz zwischen Muri und Othmarsingen begradigt und kanalisiert. Dadurch konnten die früher häufig vorkommenden Überschwemmungen unter- Also, geniessen wir weiter "unsere schöne Bünz" mit bunden werden. Man legte den Sumpf trocken und erholsamen Bereichen, schönen Uferbepflanzungen, machte ihn für die Landwirtschaft nutzbar. Enten, Fischen und vielfältiger Vogelwelt.

(Fotos und Text: hpm)

11

An dieser Stelle wird Personen gratuliert, welche zwi- schen dem 8. Dezember 2018 und dem 8. Februar Chlauschlöpfer 2019 ihren 80., 90., 95. oder höheren Geburtstag Chlausmorgen 13.12.2018 feiern. Jubilare, welche die Erwähnung im Regionales Chlauschlöpfen 16.12.2018 z’Othmissinge nicht wünschen, werden gebeten, dies bei der Gemeindekanzlei, Tel. 062 887 45 50, früh- zeitig zu melden. FC Othmarsingen

Happy New Year 06.01.2019 97. Geburtstag

Künzli Albert

Trockmatt 6B 13.12.1921 Frauenverein

Spielnachmittag 11.12.2018 Der Gemeinderat gratuliert dem Jubilar zu seinem Spielnachmittag 08.01.2019 Feiertag im Namen der Gemeinde Othmarsingen herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute sowie beste Gesundheit. Gemeinde

Neujahrsapéro 06.01.2019 Senden Sie Ihren Beitrag an das Redaktionsteam Abstimmung 10.02.2019 z’Othmissinge ([email protected]).

Das Redaktionsteam wählt die Artikel aus, welche im z’Othmissinge erscheinen. Es kann vorkommen, Musikgesellschaft dass ein Beitrag aus Platzgründen nicht erscheint Generalversammlung 18.01.2019 oder gekürzt wird. Oder weil er allenfalls dem vorlie- genden Statut nicht entspricht. Die Redaktion kann bei eingesandten Beiträgen oh- Reformierte Kirchgemeinde ne Rücksprache sprachliche Änderungen vorneh- Singprobe "Singen im Advent" 07.12.2018 men, die den Sinn der Aussagen nicht verändern. Gottesdienst zum 2. Advent 09.12.2018 Wir danken für Ihr Verständnis. Treffen der "AlleinStehenden" 13.12.2018 Singprobe "Singen im Advent" 15.12.2018 Die nächste Ausgabe des "Singen im Advent" mit Geschichte, z’Othmissinge (Nr. 225) erscheint am 08.02.2019 anschliessend Glühwein und Apéro 15.12.2018 Redaktionsschluss ist der 21.01.2019 Abholen des Friedenslichtes 16.12.2018

Gottesdienst mit viel Stille zum

4. Advent 23.12.2018 Das Redaktionsteam dankt für die vielen tollen Familienweihnachtsfeier 24.12.2018 Beiträge im vergangenen Jahr und wünscht Ihnen Christnachtfeier 24.12.2018 besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl 25.12.2018 ins 2019! Gottesdienst zum Jahreswechsel mit Apéro 31.12.2018

Kurz-Gottesdienst zur Jahreslosung 06.01.2019

Konzert mit Toby Meyer ("Mini Gschicht mit Gott") 11.01.2019 Dekanatsgottesdienst in Möriken 13.01.2019 Kids-Night 2 19. - 20.01.2019 Allianz-Gottesdienst in Lenzburg 20.01.2019

Verein Ufem Hübel

Handgmachtmärt 15.12.2018 Weihnachtsbaumverkauf 15.12.2018

12