Alterswohnheim Bodenmatt 6162 Entlebuch

29. JAHR ESBER IC HT2019

3 3 INHALTSVERZEICHNISINHALTSVERZEICHNIS

ORGANEORGANE Organe Organe des des Gemeindeverbandes Gemeindeverbandes 4 4

JAHRESBERICHTEJAHRESBERICHTE Jahresbericht Jahresbericht des des Verbandspräsidenten Verbandspräsidenten 5 5 Jahresbericht Jahresbericht des des Geschäftsleiters Geschäftsleiters 6 6 Qualitätssicherung Qualitätssicherung im im Spannungsfeld Spannungsfeld Mensch Mensch und und Auftrag Auftrag 1010

FINANZENFINANZEN Kommentar Kommentar / Erläuterung / Erläuterung zur zur Bilanz Bilanz und und Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung 11 11 Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung 12 12 BilanzBilanz 13 13 Gewinn- Gewinn- / Verlustverwendung / Verlustverwendung 1414 InvestitionsplanungInvestitionsplanung 15 15 SonderkreditkontrolleSonderkreditkontrolle 1616 Verfügung Verfügung der der Verbandsleitung Verbandsleitung zum zum Jahresbericht Jahresbericht und und zur zur Jahresrechnung Jahresrechnung 2019 2019 17 17 Bericht Bericht der der Kontrollstelle Kontrollstelle an an die die Verbandsleitung Verbandsleitung und und die die Delegierten Delegierten des des Gemeindeverbandes Gemeindeverbandes 18 18 Genehmigung Genehmigung Abrechnung Abrechnung Sonderkredit Sonderkredit (Ersatz (Ersatz Parkplätze) Parkplätze) 1919 Verfügung Verfügung der der Verbandsleitung Verbandsleitung zur zur Abrechnung Abrechnung des des Sonderkredites Sonderkredites 2020 Bericht Bericht der der Kontrollstelle Kontrollstelle an an die die Verbandsleitung Verbandsleitung und und die die Delegierten Delegierten des des Gemeindeverbandes Gemeindeverbandes 20 20

STATISTISCHESTATISTISCHE ANGABEN ANGABEN KenngrössenKenngrössen 21 21 Statistische Statistische Angaben Angaben 2222

BEWOHNERBEWOHNER Veranstaltungen Veranstaltungen 2323 Fonds Fonds Spendenkonto Spendenkonto 2424 Bewohnerinnen Bewohnerinnen und und Bewohner Bewohner 2525

PERSONELLESPERSONELLES PersonellesPersonelles 2626

JAHRESZIELJAHRESZIEL 2020 2020 Jahresziel Jahresziel 2020 2020 2727 MORGANEMORGANEM M MJAHRESBERICHTEMJAHRESBERICHTEM M

4 4 ORGANEORGANE DES DES GEMEINDEVERBANDES GEMEINDEVERBANDES JAHRESBERICHTJAHRESBERICHT DES DES VERBANDSPRÄSIDENTEN VERBANDSPRÄSIDENTEN 5 5

StandStand 31.12.2019 31.12.2019

DelegierteDelegierte

EntlebuchEntlebuch Achermann-SigristAchermann-Sigrist Helga, Helga, Oberwidenhof, Oberwidenhof, Rengg/Entlebuch Rengg/Entlebuch Bienz-Geisseler Bienz-Geisseler Annegret, Annegret, Feldweg Feldweg 1, Entlebuch1, Entlebuch Brun-MüllerBrun-Müller Irène, Irène, Lochgut, Lochgut, Entlebuch Entlebuch Müller-Brun Müller-Brun Vreny, Vreny, Gemeinderätin, Gemeinderätin, Feldli, Feldli, Entlebuch Entlebuch Schmidlin-BrunSchmidlin-Brun Vreni, Vreni, Bundesrat-Zemp-Strasse Bundesrat-Zemp-Strasse 4, Entlebuch4, Entlebuch Stalder-SchöpferStalder-Schöpfer Daniela, Daniela, Wilgutstrasse Wilgutstrasse 1, Entlebuch1, Entlebuch DoppleschwandDoppleschwand Felder-SchöpferFelder-Schöpfer Ruth, Ruth, Entlebucherstrasse Entlebucherstrasse 4, 4, Doppleschwand

HeerHeer Franz, Franz, Stocketli Stocketli 7, Doppleschwand7, Doppleschwand

RomoosRomoos KochKoch Bruno, Bruno, Seebli, Seebli, Bramboden Bramboden ImIm Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2019 2019 traf traf sich sich die die Verbandsleitung Verbandsleitung zu zu QualitätssicherungQualitätssicherung Lustenberger Lustenberger Ruedi, Ruedi, Dorf Dorf 32, 32, Romoos siebensieben ordentlichen ordentlichen Sitzungen. Sitzungen. An An der der März-Sitzung März-Sitzung ImIm Jahr Jahr 2019 2019 führten führten wir wir eine eine Bewohner-, Bewohner-, Angehörigen- Angehörigen- fandfand ein ein Austausch Austausch mit mit dem dem Kader Kader statt, statt, welcher welcher von von WerthensteinWerthenstein Arnold-BieriArnold-Bieri Eveline, Eveline, Moosrain Moosrain 12, 12, Schachen Schachen undund Mitarbeiterbefragung Mitarbeiterbefragung durch. durch. Wir Wir verweisen verweisen auf auf die die beidenbeiden Seiten Seiten sehr sehr geschätzt geschätzt wird wird und und einen einen vertieften vertieften Binggeli Binggeli Rolf, Rolf, Fischenbachstrasse Fischenbachstrasse 9, 9,Schachen Schachen AusführungenAusführungen unseres unseres Geschäftsleiters Geschäftsleiters Pius Pius Setz Setz in insei- sei- EinblickEinblick in indie die tägliche tägliche Arbeit Arbeit und und die die Befindlichkeit Befindlichkeit der der Bucher-MuffBucher-Muff Romy, Romy, Marktring Marktring 20, 20, -Markt Wolhusen-Markt nemnem Jahresbericht. Jahresbericht. Das Das ausserordentlich ausserordentlich gute gute Ergebnis Ergebnis BewohnerinnenBewohnerinnen und und Bewohner Bewohner und und auch auch der der Mitarbei- Mitarbei- Schwegler-FlurySchwegler-Flury Lina, Lina, Aengelgrabe Aengelgrabe 1, Werthenstein1, freutfreut die die Verbandsleitung Verbandsleitung sehr. sehr. Es Es ist ist der der Lohn Lohn für für die die ge- ge- tendentenden gibt. gibt. meinsamenmeinsamen Bestrebungen Bestrebungen von von Mitarbeitenden, Mitarbeitenden, Ge- Ge- AnAn drei drei zusätzlichen zusätzlichen Sitzungen Sitzungen beschäftigten beschäftigten wir wir uns uns schäftsleitungschäftsleitung und und Verbandsleitung. Verbandsleitung. mitmit der der Statutenrevision. Statutenrevision. Das Das Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2019 2019 konn- konn-

tenten wir wir mit mit einem einem Gewinn Gewinn von von CHF CHF 75'210.79 75'210.79 abschlies- abschlies-

sen.sen. ÜberprüfungÜberprüfung des des Organigramms Organigramms VerbandsleitungVerbandsleitung WirWir haben haben entschieden, entschieden, das das Organigramm Organigramm erst erst anzupas- anzupas- PräsidentPräsident HerzogHerzog Joe, Joe, Bachwilmatte Bachwilmatte 22, 22, Entlebuch Entlebuch StatutenrevisionStatutenrevision sen,sen, wenn wenn die die Strategie Strategie festgehalten festgehalten und und die die Überarbei- Überarbei- VicepräsidentVicepräsident DussDuss Pascal, Pascal, Emmenmätteli Emmenmätteli 1, Entlebuch1, Entlebuch tungtung der der Organisation Organisation der der Verbandsleitung Verbandsleitung und und der der Ge- Ge- EndeEnde 2018 2018 bekundeten bekundeten die die Gemeinderäte Gemeinderäte unseres unseres Ge- Ge- schäftsleitungschäftsleitung erfolgt erfolgt sind, sind, was was im im Jahr Jahr 2020 2020 vorgese- vorgese- MitgliederMitglieder EigenmannEigenmann Sascha, Sascha, Mätteliguetstrasse Mätteliguetstrasse 10, 10, Schachen Schachen meindeverbandesmeindeverbandes die die Auffassung, Auffassung, dass dass Reorganisatio- Reorganisatio- henhen ist. ist. Haas-BucherHaas-Bucher Pia, Pia, Romooserstrasse Romooserstrasse 2, Doppleschwand2, Doppleschwand nennen und und Optimierungen Optimierungen im im Hinblick Hinblick auf auf neuere neuere Entwick- Entwick-

Unternährer-VerdicktUnternährer-Verdickt Jolande, Jolande, Hof, Hof, Romoos Romoos lungenlungen und und Herausforderungen Herausforderungen mit mit der der jetzigen jetzigen Rechts- Rechts-

formform auch auch erreicht erreicht werden werden können. können. Handlungsbedarf Handlungsbedarf ProtokollführerinProtokollführerin Unternährer-MüllerUnternährer-Müller Barbara, Barbara, Dorf Dorf 12, 12, Romoos Romoos DankDank sahensahen sie sie in inder der Besetzung Besetzung der der Verbandsleitung, Verbandsleitung, bei bei den den BeratendesBeratendes Mitglied Mitglied SetzSetz Pius, Pius, Geschäftsleiter Geschäftsleiter AusgabenbefugnissenAusgabenbefugnissen der der Verbandsleitung Verbandsleitung und und in inder der DieDie Mitarbeitenden Mitarbeitenden sind sind ihrer ihrer Tätigkeit Tätigkeit auch auch 2019 2019 mit mit un- un- OrganisationOrganisation des des Delegiertenwesens. Delegiertenwesens. ermüdlichemermüdlichem Einsatz Einsatz nachgegangen. nachgegangen. Herzlichen Herzlichen Dank Dank In Inder der Folge Folge überarbeiteten überarbeiteten wir wir unsere unsere Statuten. Statuten. Als Als Be- Be- allenallen für für das das wertvolle wertvolle Mitwirken. Mitwirken. raterrater zogen zogen wir wir Dr. Dr. André André Bieri, Bieri, Präsident Präsident des des Verwal- Verwal- KontrollstelleKontrollstelle tungsratestungsrates der der Residio Residio AG AG Hochdorf Hochdorf und und ehemaliger ehemaliger Ge- Ge- meindepräsidentmeindepräsident von von Hochdorf, Hochdorf, zu. zu. Im Im August August gaben gaben JoeJoe Herzog Herzog PräsidentPräsident StadelmannStadelmann Markus, Markus, Schwändi Schwändi 32, 32, Rengg/Entlebuch Rengg/Entlebuch wirwir den den von von uns uns erarbeiten erarbeiten Entwurf Entwurf den den Gemeinderäten Gemeinderäten VerbandspräsidentVerbandspräsident zurzur Vernehmlassung. Vernehmlassung. An An der der Orientierungsversammlung Orientierungsversammlung MitgliederMitglieder Achermann-HafnerAchermann-Hafner Heidi, Heidi, Farb Farb 8, 8,Entlebuch Entlebuch stellenstellen wir wir die die überarbeitete überarbeitete Fassung Fassung vor. vor. An An der der Ver- Ver- BirrerBirrer Gerhard, Gerhard, Dorf Dorf 25, 25, Romoos Romoos sammlungsammlung vom vom 27. 27. November November stimmten stimmten die die Delegierten Delegierten

derder Statutenrevision Statutenrevision einstimmig einstimmig zu. zu.

MJAHRESBERICHTEMJAHRESBERICHTEM M

6 6 7 7 JAHRESBERICHTJAHRESBERICHT DES DES GESCHÄFTSLEITERS GESCHÄFTSLEITERS

EinzelaktivierungEinzelaktivierung Interne Interne Bewohnerferien: Bewohnerferien: Ausflug Ausflug Chocolatier Chocolatier Aeschbach Aeschbach InterneInterne Bewohnerferien: Bewohnerferien: Besuch Besuch Emscha Emscha

LiebeLiebe Leserinnen Leserinnen und und Leser Leser heitheit der der Angehörigen Angehörigen belief belief sich sich sogar sogar auf auf über über 96%. 96%. So- So- In Inder der zweiten zweiten Woche Woche waren waren ein ein Filmabend, Filmabend, ein ein diedie Gelegenheit, Gelegenheit, ihre ihre positiven positiven Erfahrungen Erfahrungen zum zum mitmit war war das das Alterswohnheim Alterswohnheim Entlebuch Entlebuch bei bei der der Angehö- Angehö- Wellness-Nachmittag,Wellness-Nachmittag, eineeine SchatzsucheSchatzsuche undund einein AusdruckAusdruck zu zubringen. bringen. WiederumWiederum durften durften wir wir ein ein sehr sehr interessantes interessantes und und rigenbefragungrigenbefragung sogar sogar auf auf Platz Platz 2 der 2 der rund rund 40, 40, durch durch die die SchauwurstenSchauwursten mitmit derder FamilieFamilie GigerGiger EntlebuchEntlebuch erfolgreicheserfolgreiches Geschäftsjahr Geschäftsjahr abschliessen. abschliessen. Ein Ein Jahr, Jahr, Fa.Fa. derwort-consulting derwort-consulting AG AG geprüften geprüften Heime. Heime. angesagt.angesagt. BeimBeim HeimatabendHeimatabend sorgtesorgte dasdas TrioTrio ImIm WeiterenWeiteren erschienerschien unsereunsere sehrsehr informativeinformative welcheswelches ganz ganz im imZeichen Zeichen der der Qualitätssicherung Qualitätssicherung und und DieDie Mitarbeitenden, Mitarbeitenden, die die Geschäftsleitung Geschäftsleitung und und die die Ver- Ver- «entweder-oder»«entweder-oder» für für gute gute Stimmung Stimmung und und zum zum Abschluss Abschluss HauszeiungHauszeiung im im Mai Mai und und November. November. Sie Sie zeigt zeigt das das VerbesserungenVerbesserungen in inunserem unserem Pflegeheim Pflegeheim stand stand und und bandsleitungbandsleitung freuten freuten sich sich ausserordentlich ausserordentlich über über die die vor- vor- derder Woche Woche beehrten beehrten uns uns die die Valentinos Valentinos mit mit einer einer InnenlebenInnenleben im im Heim Heim auf, auf, stellt stellt Bewohnende Bewohnende vor, vor, erzählt erzählt immerimmer mit mit dem dem Fokus, Fokus, unseren unseren Bewohnenden Bewohnenden ein ein züglichenzüglichen Ergebnisse. Ergebnisse. Zirkusshow.Zirkusshow. vonvon der der Alltagsgestaltung Alltagsgestaltung im im Hause, Hause, präsentiert präsentiert sicheres,sicheres, angenehmes angenehmes und und wohltuendes wohltuendes «Daheim» «Daheim» zu zu LernendeLernende mit mit ihren ihren Abschlüssen Abschlüssen und und berichtet berichtet von von bieten.bieten. DieDie «internen «internen Ferien» Ferien» und und die die weiteren weiteren monatlichen monatlichen An- An- PersonalanlässenPersonalanlässen usw.usw. IchIch bedankebedanke michmich beimbeim AlltagsgestaltungAlltagsgestaltung und und Aktivierung Aktivierung lässelässe und und Unterhaltungen Unterhaltungen können können nur nur dank dank Spenden Spenden er- er- RedaktionsteamRedaktionsteam für für die die tollen tollen Beiträge, Beiträge, sowie sowie bei bei allen allen möglichtmöglicht werden werden - allen - allen herzlichen herzlichen Dank! Dank! Besonders Besonders be- be- Inserenten,Inserenten, welche welche die die Zeitung Zeitung finanziell finanziell unterstützen. unterstützen. AufgrundAufgrund unseresunseres neuenneuen KonzeptsKonzepts wurdewurde diedie QualitätssicherungQualitätssicherung dankendanken wir wir uns uns bei bei der der Hatt-Bucher-Stiftung Hatt-Bucher-Stiftung Zürich. Zürich. Sie Sie «Alltagsgestaltung«Alltagsgestaltung und und Aktivierung» Aktivierung» ausgebaut. ausgebaut. Nebst Nebst hathat unsere unsere Aktivitäten Aktivitäten mit mit einem einem grosszügigen grosszügigen Beitrag Beitrag ImIm Regionalen Regionalen Alterswohnheim Alterswohnheim Entlebuch Entlebuch wurde wurde die die Zu- Zu- denden wöchentlichen wöchentlichen Gruppenaktivierungen Gruppenaktivierungen nehmen nehmen die die vonvon CHF CHF 4‘000.00 4‘000.00 unterstützt. unterstützt. PersonellesPersonelles / Ausbildungen / Ausbildungen friedenheitfriedenheit der der Bewohnenden, Bewohnenden, Angehörigen Angehörigen und und Mitar- Mitar- EinzelaktivierungenEinzelaktivierungen einen einen grossen grossen Stellenwert Stellenwert ein. ein.

beitendenbeitenden durch durch die die Fa. Fa. derwort-consulting derwort-consulting AG AG geprüft. geprüft. DabeiDabei werden werden die die Bewohnenden Bewohnenden in inden den Zimmern Zimmern ImIm letzten letzten Sommer Sommer konnten konnten insgesamt insgesamt fünf fünf Lernende Lernende

DabeiDabei durfte durfte das das Heim Heim im imSeptember September 2019 2019 die die höchste höchste besuchtbesucht undund mitmit ihnenihnen aufauf ihreihre BedürfnisseBedürfnisse dasdas begehrte begehrte Fähigkeitszeugnis Fähigkeitszeugnis in inEmpfang Empfang nehmen, nehmen, ÖffentlichkeitsarbeitÖffentlichkeitsarbeit Auszeichnung,Auszeichnung, das das Zertifikat Zertifikat mit mit 5 Sternen5 Sternen entgegen- entgegen- abgestimmteabgestimmte Aktivierungen Aktivierungen durchgeführt. durchgeführt. davondavon vier vier im im Pflegebereich. Pflegebereich. Unser Unser Ziel Ziel war war es, es, einen einen nehmen.nehmen. Im Im Vergleich Vergleich mit mit rund rund 40 40 Pflegeheimen Pflegeheimen in derin der DieDie vier vier Pflegeinstitutionen Pflegeinstitutionen unserer unserer Planungsregion Planungsregion AnteilAnteil vonvon 50%50% PflegefachpersonenPflegefachpersonen in in denden DeutschschweizDeutschschweiz liegt liegt das das Regionale Regionale Alterswohnheim Alterswohnheim ImIm September September 2019 2019 führten führten wir wir im imAlterswohnheim Alterswohnheim veröffentlichenveröffentlichen zweimal zweimal jährlich jährlich eine eine Sonderseite Sonderseite im im PflegewohngruppenPflegewohngruppen zu zu beschäftigen. beschäftigen. Momentan Momentan liegt liegt EntlebuchEntlebuch in derin der Gesamtzufriedenheit Gesamtzufriedenheit bei bei allen allen befrag- befrag- EntlebuchEntlebuch wiederum wiederum «interne «interne Ferien» Ferien» durch. durch. Mit Mit der der EntlebucherEntlebucher Anzeiger Anzeiger zu zuverschiedenen verschiedenen Themen. Themen. So So derder Anteil Anteil bei bei 51%. 51%. Das Das Ziel Ziel konnte konnte durch durch vermehrte vermehrte tenten Zielgruppen Zielgruppen über über dem dem Durchschnitt Durchschnitt (Benchmark). (Benchmark). Idee,Idee, Ferienangebote Ferienangebote im imHause Hause anzubieten, anzubieten, konnten konnten erschienenerschienen auch auch während während des des Berichtsjahres Berichtsjahres zwei zwei ErwachsenenausbildungErwachsenenausbildung in inden den letzten letzten Jahren Jahren erreicht erreicht nichtnicht nur nur einzelne, einzelne, sondern sondern alle alle Bewohnenden Bewohnenden Ausgaben:Ausgaben: werden.werden. BeiBei der der Befragung Befragung der der Mitarbeitenden Mitarbeitenden erreichte erreichte das das Al- Al- profitieren.profitieren. terswohnheimterswohnheim ein ein besonders besonders gutes gutes Ergebnis Ergebnis im imBereich Bereich PalliativPalliativ Pflege: Pflege: Nebst Nebst der der Begriffserklärung Begriffserklärung zu zudiesem diesem ImIm vergangen vergangen Jahr Jahr war war die die Quote Quote der der krankheits- krankheits- und und Führung.Führung. Auch Auch die die zahlreichen zahlreichen positiven positiven Rückmeldun- Rückmeldun- DasDas Aktivierungsteam Aktivierungsteam stellte stellte für für alle alle Teilnehmenden Teilnehmenden ein ein ThemaThema durften durften wir wir auch auch ein ein Interview Interview mit mit Dr. Dr. Willi Willi Baldi, Baldi, unfallbedingenunfallbedingen Ausfälle Ausfälle relativ relativ hoch. hoch. So So war war es es gengen in denin den verschiedenen verschiedenen Bereichen Bereichen waren waren sehr sehr erfreu- erfreu- abwechslungsreichesabwechslungsreiches Programm Programm zusammen. zusammen. In Inder der Entlebuch,Entlebuch, veröffentlichen. veröffentlichen. Seine Seine Kernaussage Kernaussage war: war: «Es «Es einzelneneinzelnen Mitarbeitenden Mitarbeitenden nicht nicht mehr mehr möglich, möglich, ihre ihre lich.lich. Die Die Gesamtzufriedenheit Gesamtzufriedenheit von von 92% 92% der der Mitarbeiten- Mitarbeiten- erstenersten Woche Woche durften durften die die Bewohnenden Bewohnenden an aneinem einem der der gilt,gilt, dem dem Leben Leben mehr mehr Inhalt Inhalt und und Qualität Qualität zu zugeben, geben, und und ArbeitstätigkeitArbeitstätigkeit im im Heim Heim wieder wieder aufzunehmen. aufzunehmen. Im Im denden ist istein ein sehr sehr gutes gutes Resultat. Resultat. organisiertenorganisierten Ausflüge Ausflüge teilnehmen. teilnehmen. So Sostanden standen ein ein nichtnicht die die Lebensdauer Lebensdauer zu zu verlängern». verlängern». JanuarJanuar 2019 2019 mussten mussten wir wir mit mit grosser grosser Trauer Trauer den den AusflugAusflug auf auf die die Marbachegg, Marbachegg, ein ein Besuch Besuch bei bei der der Emscha Emscha TodesfallTodesfall unserer unserer Mitarbeiterin Mitarbeiterin Theres Theres Aregger Aregger zur zur DieDie Bewohnenden Bewohnenden und und Angehörigen Angehörigen waren waren sehr sehr zufrie- zufrie- GmbHGmbH SchafmilchgenussSchafmilchgenuss in in Entlebuch,Entlebuch, eineeine Freiwilligenarbeit:Freiwilligenarbeit: Freiwilligenarbeit Freiwilligenarbeit ist istfür für unsere unsere KenntnisKenntnis nehmen, nehmen, was was uns uns alle alle sehr sehr schmerzte. schmerzte. Möge Möge denden mit mit der der Freundlichkeit Freundlichkeit und und dem dem Respekt Respekt des des Perso- Perso- BesichtigungBesichtigung der der Aeschbach Aeschbach Chocolatier Chocolatier in inRoot Root und und GesellschaftGesellschaft unverzichtbar.unverzichtbar. OhneOhne freiwilligesfreiwilliges TheresTheres in Friedenin Frieden ruhen. ruhen. nals.nals. Auch Auch bei bei den den Themen Themen Sauberkeit Sauberkeit der der Räume, Räume, Ver- Ver- eineeine Schifffahrt Schifffahrt auf auf dem dem Vierwaldstättersee Vierwaldstättersee zur zur EngagementEngagement könnten könnten viele viele Angebote Angebote in inunserer unserer pflegung,pflegung, Sicherheit, Sicherheit, Privatsphäre, Privatsphäre, pflegerische pflegerische Betreu- Betreu- Auswahl.Auswahl. Mitglieder Mitglieder des des Zivilschutzes Zivilschutzes unterstützten unterstützten GesellschaftGesellschaft nicht nicht erbracht erbracht und und finanziert finanziert werden. werden. Mit Mit ungung und und der der Möglichkeit Möglichkeit zur zur Gestaltung Gestaltung von von sozialen sozialen unsereunsere Mitarbeitenden Mitarbeitenden bei bei der der Durchführung Durchführung aller aller derder gemeinsamen gemeinsamen Sonderseite Sonderseite wurden wurden die die vielfältigen vielfältigen Kontakten,Kontakten, erzielte erzielte das das Alterswohnheim Alterswohnheim Entlebuch Entlebuch Ausflüge.Ausflüge. EinsatzmöglichkeitenEinsatzmöglichkeiten der der Freiwilligenarbeit Freiwilligenarbeit in inden den Bestnoten.Bestnoten. Die Die durchschnittliche durchschnittliche Zufriedenheit Zufriedenheit der der Be- Be- HeimenHeimen näher näher vorgestellt. vorgestellt. Und Und «Freiwillige» «Freiwillige» erhielten erhielten wohnendenwohnenden betrug betrug ebenfalls ebenfalls rund rund 92%. 92%. Die Die Zufrieden- Zufrieden-

8 8 9 9

InterneInterne Bewohnerferien: Bewohnerferien: Zirkus Zirkus InterneInterne Bewohnerferien: Bewohnerferien: Schatzsuche Schatzsuche InteInternerne Bewohnerferien: Bewohnerferien: Wursten Wursten mit mit Familie Familie Giger Giger

SchöneSchöne Momente Momente bescherten bescherten uns uns andererseits andererseits die die tol- tol- eineeine neue neue Wohnküche Wohnküche im im Aufenthaltsraum Aufenthaltsraum 3. 3.Stock Stock ein- ein- HerzlichenHerzlichen Dank Dank lenlen Veranstaltungen Veranstaltungen im im Rahmen Rahmen unserer unserer Gesundheits- Gesundheits- gebautgebaut und und die die Lüftung Lüftung der der allgemeinen allgemeinen Räume Räume ersetzt. ersetzt. DerDer Schwerpunkt Schwerpunkt im im Jahr Jahr 2019 2019 lag lag bei bei den den Bewohner-, Bewohner-, förderung.förderung. Zu Zu den den besonderen besonderen Anlässen Anlässen zählten zählten der der DerDer Einbau Einbau der der Duschen Duschen im im 1. Stock1. Stock konnte konnte zur zur Hälfte Hälfte re- re- Angehörigen-Angehörigen- und und Mitarbeiter-Umfragen Mitarbeiter-Umfragen und und somit somit bei bei SchlittelabendSchlittelabend in inSörenberg, Sörenberg, das das Wandern Wandern auf auf dem dem alisiertalisiert werden, werden, der der Einbau Einbau der der restlichen restlichen Duschen Duschen er- er- derder Qualitätssicherung Qualitätssicherung im im Alterswohnheim Alterswohnheim Entlebuch. Entlebuch. Beat-Feuz-ThemenwegBeat-Feuz-Themenweg entlangentlang demdem BumbachBumbach in in folgtfolgt 2020. 2020. MitMit Freuden Freuden durften durften wir wir feststellen, feststellen, dass dass die die Zufrieden- Zufrieden- Schangnau,Schangnau, sowie sowie das das Personal-Plauschturnier Personal-Plauschturnier «Wilhelm «Wilhelm heitheit bei bei den den Bewohnenden Bewohnenden und und den den Angehörigen, Angehörigen, aber aber Tell»Tell» in inSörenberg. Sörenberg. Zusätzliche Zusätzliche Highlights Highlights waren waren natür- natür- FürFür die die nächsten nächsten Jahre Jahre sind sind folgende folgende grössere grössere Investiti- Investiti- auchauch bei bei allen allen Mitarbeitenden Mitarbeitenden überdurchschnittlich überdurchschnittlich lichlich der der Personalhöck Personalhöck im im Frühling, Frühling, der der Personalausflug Personalausflug onenonen geplant: geplant: hochhoch ist. ist. imim Juni Juni und und der der Personalabend Personalabend im im November. November. - - ErsatzErsatz von von Nieder-Pflegebetten Nieder-Pflegebetten WirWir alle, alle, aber aber auch auch alle alle Bewohnerinnen Bewohnerinnen und und Bewohner, Bewohner, - - ErstellungErstellung Energiekonzept, Energiekonzept, Investitionen Investitionen für für freuenfreuen sich sich über über die die hohe hohe Auszeichnung. Auszeichnung. Dank Dank den den lang- lang- In Inunserer unserer Führungscrew Führungscrew gab gab es es 2019 2019 zwei zwei Wechsel. Wechsel. Un- Un- EnergieeffizienzEnergieeffizienz jährigenjährigen guten guten Leistungen, Leistungen, dem dem Mitdenken Mitdenken und und der der seresere langjährige langjährige Hauswirtschaftliche Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin Betriebsleiterin - - ErsatzErsatz der der mechatronischen mechatronischen Schliessanlage Schliessanlage grossartigengrossartigen Mitarbeit Mitarbeit unserer unserer Mitarbeitenden Mitarbeitenden ist ist es es StefanieStefanie Fuchs Fuchs verlässt verlässt das das Alterswohnheim Alterswohnheim Entlebuch Entlebuch - - ErsatzErsatz von von Tischen Tischen und und Stühlen Stühlen möglich,möglich, in inunserem unserem Hause Hause qualitativ qualitativ hohe, hohe, nachhaltige nachhaltige aufgrundaufgrund der der Gründung Gründung einer einer jungen jungen Familie. Familie. Für Für ihre ihre - - NeueNeue Balkongeländer Balkongeländer ArbeitArbeit zu zu leisten leisten – und– und dies dies immer immer zu zu Gunsten Gunsten unserer unserer NachfolgeNachfolge konnten konnten wir wir Sarah Sarah Müller, Müller, Betriebsleiterin Betriebsleiterin Fa- Fa- Bewohnenden.Bewohnenden. cilitycility Management Management HF, HF, per per 01.12.2019 01.12.2019 anstellen. anstellen. ImIm Weiteren Weiteren hat hat sich sich Theres Theres Wicki Wicki entschlossen, entschlossen, nach nach Geschäftsgang Geschäftsgang DafürDafür bedanke bedanke ich ich mich mich bei bei allen allen Mitarbeitenden Mitarbeitenden und und überüber 11 11Jahren Jahren die die Gruppenleitung Gruppenleitung Pflege Pflege in injüngere jüngere DieDie Budgetzahlen Budgetzahlen konnten konnten dank dank guter guter Auslastung Auslastung der der freiwilligenfreiwilligen Helfenden Helfenden herzlich. herzlich. Insbesondere Insbesondere bedanke bedanke HändeHände zu zu übergeben. übergeben. Die Die Leitung Leitung der der Pflegewohn- Pflegewohn- BewohnerzimmerBewohnerzimmer eingehalten eingehalten werden. werden. Der Der BESA-Mix BESA-Mix ichich mich mich bei bei meiner meiner Stellvertreterin Stellvertreterin Ruth Ruth Wyss Wyss und und den den gruppegruppe 1 Ost1 Ost übernahm übernahm per per 01.12.2019 01.12.2019 Pascale Pascale Möhl, Möhl, (Durchschnitt(Durchschnitt der der 12 12Pflegestufen) Pflegestufen) stieg stieg von von 5.31 5.31 auf auf weiterenweiteren Bereichsleitungen Bereichsleitungen und und Kadermitgliedern Kadermitgliedern Ste- Ste- AbsolventinAbsolventin der der höheren höheren Fachschule Fachschule HF. HF. 5.49,5.49, womit womit das das Budgetziel Budgetziel übertroffen übertroffen wurde. wurde. Die Die Kos- Kos- faniefanie Fuchs, Fuchs, Sarah Sarah Müller, Müller, Toni Toni Renggli Renggli und und Manfred Manfred

tenten für für die die Pflegestunde Pflegestunde lag lag mit mit CHF CHF 72.oo 72.oo im im gleichen gleichen StrasserStrasser für für die die tolle tolle Zusammenarbeit. Zusammenarbeit. Ebenso Ebenso bedanke bedanke

RahmenRahmen wie wie im im Vorjahr. Vorjahr. ichich mich mich bei bei der der Verbandsleitung Verbandsleitung mit mit ihrem ihrem Präsidenten Präsidenten InfrastrukturInfrastruktur und und Sicherheit Sicherheit JoeJoe Herzog Herzog für für die die tatkräftige tatkräftige Unterstützung Unterstützung und und den den EsEs ist ist unser unser Ziel, Ziel, dass dass die die Infrastruktur Infrastruktur funktionstüchtig funktionstüchtig AufgrundAufgrund des des erhöhten erhöhten Pflegebedarfs Pflegebedarfs stiegen stiegen auch auch die die vorausschauendenvorausschauenden Blickwinkel. Blickwinkel. undund einsatzbereit einsatzbereit ist. ist. Sie Sie stellt stellt die die wirksame wirksame Erfüllung Erfüllung Lohnkosten.Lohnkosten. Anderseits Anderseits wurden wurden bei bei den den Pflegetaxen Pflegetaxen hö- hö- derder Kundenbedürfnisse Kundenbedürfnisse sicher. sicher. herehere Einnahmen Einnahmen generiert. generiert. PiusPius Setz Setz UmUm dieses dieses Ziele Ziele zu zu erreichen, erreichen, werden werden die die Anlagen Anlagen und und BeiBei einem einem budgetierten budgetierten Gewinn Gewinn von von CHF CHF 1'000.00 1'000.00 resul- resul- GeschäftsleiterGeschäftsleiter EinrichtungenEinrichtungen laufend laufend kontrolliert, kontrolliert, gewartet gewartet und und wo wo tieretiere für für das das Jahr Jahr 2019, 2019, trotz trotz erstmaliger erstmaliger Bildung Bildung von von notwendignotwendig ersetzt. ersetzt. Grössere Grössere Investitionen Investitionen werden werden ge- ge- WertberichtigungenWertberichtigungen auf auf Forderungen, Forderungen, ein ein Gesamtge- Gesamtge- plantplant und und budgetiert. budgetiert. winnwinn von von CHF CHF 75'210.79. 75'210.79.

ImIm laufenden laufenden Jahr Jahr wurden wurden insbesondere insbesondere der der Rundweg Rundweg zumzum «Wohnen «Wohnen im im Alter» Alter» angepasst, angepasst, die die Sonnenstoren Sonnenstoren aufauf den den Zimmerbalkonen Zimmerbalkonen und und im im Wintergarten Wintergarten ersetzt, ersetzt,

MJAHRESBERICHTEMJAHRESBERICHTEM M MFINANZENMFINANZENM M

1010 1111 QualitätssicherungQualitätssicherung im im Spannungsfeld Spannungsfeld Mensch Mensch und und Auftrag Auftrag KOMMENTARKOMMENTAR / ERLÄUTERUNG/ ERLÄUTERUNG ZUR ZUR

BILANZBILANZ UND UND ERFOLGSRECHNUNG ERFOLGSRECHNUNG

ERFOLGSRECHNUNGERFOLGSRECHNUNG BetriebsaufwandBetriebsaufwand BeiBei den den Energiekosten Energiekosten wurde wurde mit mit einer einer höheren höheren Preisan- Preisan- DieDie Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung 2019 2019 schliesst schliesst bei bei einem einem budgetier- budgetier- passungpassung gerechnet. gerechnet. Der Der milde milde Winter Winter 2018/2019 2018/2019 hat hat tenten Gewinn Gewinn von von CHF CHF 1‘000.00 1‘000.00 mit mit einem einem Gewinn Gewinn von von ebenfallsebenfalls zu zu den den tieferen tieferen Kosten Kosten beigetragen. beigetragen. CHFCHF 75'210.79 75'210.79 ab. ab. DieDie Einführung Einführung der der Elektronischen Elektronischen Pflegedokumenta- Pflegedokumenta- tiontion wirkt wirkt sich sich weiter weiter positiv positiv auf auf den den Büro- Büro- und und Verwal- Verwal- BetriebsertragBetriebsertrag tungsaufwandtungsaufwand aus. aus. Die Die Verbandsleitung Verbandsleitung hat hat nicht nicht alle alle FürFür die die Aufenthaltstaxen Aufenthaltstaxen wurde wurde eine eine Auslastung Auslastung von von geplantengeplanten Sitzungen Sitzungen durchgeführt. durchgeführt. 98.00%98.00% budgetiert. budgetiert. Erreicht Erreicht wurden wurden 97.25%. 97.25%. Der Der etwas etwas AufwandAufwand für für Anlagenutzung Anlagenutzung höherehöhere Ertrag Ertrag aus aus den den Aufenthaltstaxen Aufenthaltstaxen resultiert resultiert aus aus demdem Einbau Einbau der der Duschen Duschen in in einzelnen einzelnen Zimmern Zimmern des des Die Die Abschreibungen Abschreibungen fliessen fliessen aus aus der der aktualisierten aktualisierten Anla- Anla- SchönSchön sehen sehen sie sie jeweils jeweils aus, aus, manchmal manchmal auf auf Hochglanz- Hochglanz- Schriftstücken,Schriftstücken, sondern sondern auch auch unserem unserem direkten direkten Gegen- Gegen- 1. 1.Stockes. Stockes. Dadurch Dadurch waren waren die die Zimmer Zimmer nicht nicht durch durch Be- Be- gebuchhaltung.gebuchhaltung. papierpapier gedruckt, gedruckt, zum zum Teil Teil farbenfroh farbenfroh verziert, verziert, oft oft auch auch überüber gerecht gerecht zu zu werden. werden. Dies Dies gelingt gelingt in inhoch hoch automati- automati- wohnendewohnende belegt, belegt, die die Taxen Taxen jedoch jedoch wie wie vorgesehen vorgesehen um- um- gerahmt,gerahmt, manchmal manchmal in indominant dominant grossen grossen Lettern, Lettern, je je siertensierten Betrieben Betrieben mit mit ihren ihren unverrückbaren unverrückbaren EDV- EDV- und und ro- ro- gebuchtgebucht und und dem dem Sonderkredit Sonderkredit belastet. belastet. FinanzergebnisFinanzergebnis nachnach dem dem aber aber auch auch in inkleiner kleiner Zierschrift Zierschrift gehalten. gehalten. botergesteuertenbotergesteuerten Produktionsabläufen Produktionsabläufen und und auf auf ein ein Mi- Mi- DurchDurch die die Rückzahlung Rückzahlung von von Darlehen Darlehen und und aufgrund aufgrund der der LangeLange wurde wurde über über deren deren Inhalt Inhalt und und Aussage Aussage nachge- nachge- nimumnimum reduzierter reduzierter Kommunikation Kommunikation sicher sicher etwas etwas leich- leich- DieDie Einnahmen Einnahmen aus aus medizinischen medizinischen Nebenleistungen Nebenleistungen rich- rich- konstantkonstant tiefen tiefen Zinsen Zinsen ist ist der der Finanzaufwand Finanzaufwand tiefer tiefer aus- aus- dacht,dacht, sinniert, sinniert, diskutiert, diskutiert, evaluiert, evaluiert, verglichen, verglichen, hinter- hinter- terter als als dort, dort, wo wo sich sich Menschen Menschen physisch physisch direkt direkt und und Auge Auge tenten sich sich nach nach dem dem Bedarf Bedarf unserer unserer Bewohnenden. Bewohnenden. gefallen.gefallen. fragt,fragt, geändert geändert und und wieder wieder zurückgeändert. zurückgeändert. Kompro- Kompro- in inAuge Auge begegnen. begegnen. So So suchen suchen wir wir in inunserem unserem sozial sozial ge- ge- DerDer Erlös Erlös der der Cafeteria Cafeteria konnte konnte gegenüber gegenüber dem dem Budget Budget misslosmisslos und und unmissverständlich unmissverständlich formuliert formuliert kommen kommen sie sie prägtenprägten Berufsumfeld Berufsumfeld täglich täglich nach nach dem dem besten besten Rezept, Rezept, danndann daher daher und und dienen dienen in inder der Arbeitswelt Arbeitswelt als als Wegwei- Wegwei- umum die die professionelle professionelle Ernsthaftigkeit Ernsthaftigkeit mit mit den den ebenso ebenso umum gut gut CHF CHF 14'000.00 14'000.00 gesteigert gesteigert werden. werden. Entsprechend Entsprechend BILANZBILANZ istist auch auch der der Lebensmittel- Lebensmittel- und und Getränkeaufwand Getränkeaufwand höher höher ser,ser, Leitplanken Leitplanken und und Hilfsmittel. Hilfsmittel. Es Es gibt gibt sie sie in ingrossen grossen wichtigenwichtigen Zutaten Zutaten wie wie Toleranz, Toleranz, Humor, Humor, Pragmatismus, Pragmatismus, alsals budgetiert. budgetiert. Der Der Ertrag Ertrag aus aus dem dem Mahlzeitendienst Mahlzeitendienst undund kleinen kleinen Unternehmen, Unternehmen, vielen vielen Schulen Schulen und und Gemein- Gemein- AkzeptanzAkzeptanz und und geistiger geistiger Beweglichkeit Beweglichkeit anzureichern. anzureichern. Es Es AnlagevermögenAnlagevermögen den,den, den den meisten meisten Sport- Sport- und und Kulturvereinen, Kulturvereinen, Stiftungen Stiftungen gilt,gilt, die die Differenz Differenz zwischen zwischen der der vorgeschriebenen vorgeschriebenen und und richtetrichtet sich sich nach nach den den Aufträgen Aufträgen der der Spitex Spitex Region Region Entle- Entle- undund Institutionen Institutionen sowie sowie fast fast überall überall dort, dort, wo wo sich sich Men- Men- derder tatsächlichen tatsächlichen Handlung Handlung so so klein klein wie wie möglich möglich zu zu hal- hal- buch.buch. DasDas Anlagevermögen Anlagevermögen setzt setzt sich sich aus aus dem dem Vorjahresver- Vorjahresver- schenschen in inder der Arbeitswelt Arbeitswelt aber aber auch auch im im Privatbereich Privatbereich be- be- ten.ten. Dazu Dazu setzen setzen wir wir sowohl sowohl berufliche berufliche als als auch auch mensch- mensch- mögen,mögen, den den laufenden laufenden Investitionen, Investitionen, abzüglich abzüglich den den Ab- Ab- gegnen.gegnen. Sie Sie weisen weisen uns uns den den Weg Weg und und grenzen grenzen gleichzei- gleichzei- licheliche Fähigkeiten Fähigkeiten und und Stärken Stärken motiviert motiviert und und gezielt gezielt ein. ein. DieDie Ertragsminderung Ertragsminderung entspricht entspricht der der abgelieferten abgelieferten schreibungenschreibungen gemäss gemäss Anlagebuchhaltung Anlagebuchhaltung zusammen. zusammen. tigtig unseren unseren Handlungsspielraum Handlungsspielraum gezielt gezielt ein. ein. Sie Sie sollen sollen si- si- HoffentlichHoffentlich gelingt gelingt es es uns uns dabei dabei aber aber auch, auch, eigene eigene MehrwertsteuerMehrwertsteuer und und neu neu gebildeten gebildeten Wertberichtigun- Wertberichtigun- cherstellen,cherstellen, dass dass gemeinsam gemeinsam gesteckte gesteckte Ziele Ziele erreicht erreicht SchwächenSchwächen und und Schwächen Schwächen anderer anderer zu zu akzeptieren akzeptieren und und gengen auf auf Forderungen. Forderungen. EigenkapitalEigenkapital

werdenwerden können. können. Es Es sind sind die die allgegenwertigen allgegenwertigen Leitbilder, Leitbilder, diese,diese, ohne ohne zu zu hinterfragen, hinterfragen, auch auch einfach einfach mal mal so so stehen stehen NachNach Verbuchung Verbuchung der der Rücklagen Rücklagen von von CHF CHF 200'000.00 200'000.00 MaterialaufwandMaterialaufwand Arbeitsanweisungen,Arbeitsanweisungen, Verordnungen Verordnungen oder oder wie wie man man diese diese zuzu lassen. lassen. undund des des Jahresgewinnes Jahresgewinnes von von CHF CHF 75'210.79 75'210.79 resultiert resultiert qualitätssicherndenqualitätssichernden Schriftstücke Schriftstücke auch auch immer immer benannt benannt DerDer medizinische medizinische Bedarf Bedarf richtet richtet sich sich nach nach der der Pflegebe- Pflegebe- eineeine Gesamtzunahme Gesamtzunahme des des Eigenkapitals Eigenkapitals von von hat.hat. IchIch habe habe mir mir vorgenommen, vorgenommen, bei bei diesem diesem Bericht Bericht für für ein- ein- dürftigkeitdürftigkeit unserer unserer Bewohnenden. Bewohnenden. CHFCHF 273'296.19. 273'296.19. malmal nicht nicht das das Kochen Kochen in inden den Mittelpunkt Mittelpunkt zu zu stellen. stellen. Und Und dochdoch habe habe ich ich mich mich gerade gerade dabei dabei ertappt, ertappt, schon schon wieder wieder PersonalaufwandPersonalaufwand eineeine Art Art Rezept Rezept geschrieben geschrieben zu zu haben! haben! Aber Aber man man soll soll INVESTITIONENINVESTITIONEN / SONDERKREDITE / SONDERKREDITE undund muss muss seine seine berufliche berufliche Herkunft Herkunft ja janicht nicht verleugnen. verleugnen. DieDie Lohnkosten Lohnkosten sind sind gesamthaft gesamthaft um um 1.0% 1.0% höher höher ausge- ausge- IchIch wünsche wünsche uns uns allen allen viel viel Glück Glück auf auf der der Suche Suche nach nach den den fallen.fallen. Die Die Pflegebedürftigkeit, Pflegebedürftigkeit, resp. resp. der der BESA-Mix BESA-Mix ist ist DieDie laufenden laufenden Ausgaben Ausgaben für für Investitionen Investitionen und und Sonder- Sonder- richtigenrichtigen Zutaten Zutaten für für ein ein gelungenes gelungenes Erfolgs- Erfolgs- und und Zufrie- Zufrie- umum 3.4% 3.4% gestiegen. gestiegen. Dadurch Dadurch ist ist der der Ertrag Ertrag an an Pflegeta- Pflegeta- kreditekredite sind sind in inseparaten separaten Aufstellungen Aufstellungen ersichtlich. ersichtlich. denheits-Rezept.denheits-Rezept. Tun Tun wir wir nach nach bestem bestem Wissen Wissen und und Ge- Ge- xenxen um um 1.6% 1.6% höher höher ausgefallen. ausgefallen. Die Die Sozialleistungen Sozialleistungen rich- rich- DieseDiese Ausgaben Ausgaben wurden wurden im im Anlagevermögen Anlagevermögen aktiviert. aktiviert. wissenwissen mutig mutig und und zuversichtlich zuversichtlich das, das, was was wir wir für für das das tenten sich sich nach nach dem dem Lohnaufwand. Lohnaufwand. NatürlichNatürlich ist ist es es sehr sehr gut gut und und ausgesprochen ausgesprochen hilfreich, hilfreich, RichtigeRichtige halten. halten. Gutes Gutes Gelingen! Gelingen! FürFür die die gesamten gesamten Investitionen Investitionen wurden wurden bei bei einem einem dassdass es es sie sie gibt! gibt! Aber Aber mögen mögen sie sie noch noch so so viel viel «Hand «Hand und und DerDer übrige übrige Personalaufwand Personalaufwand hält hält sich sich innerhalb innerhalb des des Bud- Bud- BudgetBudget von von CHF CHF 496’600.00 496’600.00 der der Betrag Betrag von von Fuss»Fuss» haben haben und und inhaltlich inhaltlich sowie sowie rhetorisch rhetorisch überzeu- überzeu- gets.gets. CHFCHF 273'185.90 273'185.90 aufgewendet. aufgewendet. Die Die Beschaffung Beschaffung der der Nie- Nie- gen,gen, es es fehlt fehlt ihnen ihnen an an Emotionen Emotionen und und an an eigenständiger eigenständiger ManfredManfred Strasser Strasser der-Pflegebettender-Pflegebetten und und der der Fritteuse Fritteuse erfolgen erfolgen erst erst 2020. 2020. Intelligenz.Intelligenz. Dazu Dazu verfügen verfügen sie sie weder weder über über Gefühle Gefühle noch noch LeiterLeiter Verpflegung Verpflegung DieDie letzten letzten Duschen Duschen werden werden ebenfalls ebenfalls erst erst 2020 2020 einge- einge- überüber Hände Hände und und Füsse, Füsse, mit mit denen denen sie sie etwas etwas bewirken bewirken bautbaut . . oderoder herstellen herstellen könnten. könnten. Das Das bleibt bleibt glücklicherweise glücklicherweise undund bisher bisher noch noch zu zu einem einem grossen grossen Teil Teil uns uns Menschen Menschen vorbehalten.vorbehalten. Täglich Täglich setzen setzen wir wir uns uns nach nach bestem bestem Wissen Wissen undund Gewissen Gewissen ein, ein, um um nicht nicht nur nur diesen diesen wegweisenden wegweisenden

MMFINANZENFINANZENMM MFINANZENMFINANZENM M

1212 ERFOLGSRECHNUNGERFOLGSRECHNUNG BILANZBILANZ 1313 31.12.201931.12.2019 31.12.201831.12.2018 RechnungRechnung 2019 2019 BudgetBudget 2019 2019 RechnungRechnung 2018 2018 CHFCHF % % CHFCHF % % CHFCHF % % CHF CHF % % CHF CHF % % AktivenAktiven BetriebsertragBetriebsertrag / Umsatz / Umsatz 7'849'476 7'849'476 100.0 100.0 7'767'000 7'767'000 100.0 100.0 7'995'453 7'995'453 100.0 100.0 FlüssigeFlüssige Mittel Mittel 259'647 259'647 3.3 3.3 82'969 82'969 1.0 1.0 AufenthaltstaxenAufenthaltstaxen 4'194'445 4'194'445 4'170'000 4'170'000 4'137'292 4'137'292 KasseKasse 7'468 7'468 7'261 7'261 PflegetaxenPflegetaxen 3'358'128 3'358'128 3'260'000 3'260'000 3'212'332 3'212'332 BankguthabenBankguthaben 252'179 252'179 75'707 75'707 MedizinischeMedizinische Nebenleistungen Nebenleistungen 7'120 7'120 9'000 9'000 7'702 7'702 ÜbrigeÜbrige Leistungen Leistungen 53'803 53'803 49'000 49'000 123'621 123'621 ForderungenForderungen aus aus Lieferungen Lieferungen und und Leistungen Leistungen 666'531 666'531 8.4 8.4 707'724 707'724 8.6 8.6 ErlösErlös Cafeteria Cafeteria / Restaurant / Restaurant 204'836 204'836 190'000 190'000 109'561 109'561 ForderungenForderungen 719'643 719'643 707'724 707'724 LeistungenLeistungen an an Personal Personal und und Dritte Dritte 47'335 47'335 48'000 48'000 53'398 53'398 WertberichtigungenWertberichtigungen auf auf Forderungen Forderungen -53'112 -53'112 - - EntnahmeEntnahme Spezialfinanzierung Spezialfinanzierung - - - - 310'000 310'000 ÜbrigeÜbrige kurzfristige kurzfristige Forderungen Forderungen 7 7 0.0 0.0 5 5 0.0 0.0 MahlzeitendienstMahlzeitendienst / Mittagstisch / Mittagstisch 49'994 49'994 54'000 54'000 53'933 53'933 ErtragsminderungenErtragsminderungen -66'185 -66'185 -13'000 -13'000 -12'387 -12'387 VorräteVorräte 80'897 80'897 1.0 1.0 81'492 81'492 1.0 1.0

MaterialaufwandMaterialaufwand -572'272 -572'272 -7.3 -7.3 -562'000 -562'000 -7.2 -7.2 -564'116 -564'116 -7.1 -7.1 AktiveAktive Rechnungsabgrenzung Rechnungsabgrenzung 159 159 0.0 0.0 4'056 4'056 0.0 0.0 MedizinischerMedizinischer Bedarf Bedarf -90'488 -90'488 -84'000 -84'000 -81'351 -81'351 UmlaufvermögenUmlaufvermögen 1'007'240 1'007'240 12.7 12.7 876'245 876'245 10.7 10.7 LebensmittelLebensmittel und und Getränke Getränke -386'401 -386'401 -379'000 -379'000 -383'738 -383'738 HaushaltHaushalt -95'382 -95'382 -99'000 -99'000 -99'027 -99'027 MobileMobile Sachanlagen Sachanlagen 273'088 273'088 3.4 3.4 341'559 341'559 4.2 4.2 ------MobileMobile Sachanlagen Sachanlagen 171'826 171'826 177'656 177'656 BruttogewinnBruttogewinn I I 7'277'205 7'277'205 92.7 92.7 7'205'000 7'205'000 92.8 92.8 7'431'337 7'431'337 92.9 92.9 EDVEDV (Soft- (Soft- und und Hardware) Hardware) 77'644 77'644 130'020 130'020 PersonalaufwandPersonalaufwand -5'777'846 -5'777'846 -73.6 -73.6 -5'722'000 -5'722'000 -73.7 -73.7 -5'631'683 -5'631'683 -70.4 -70.4 FahrzeugeFahrzeuge 23'619 23'619 33'883 33'883 LohnaufwandLohnaufwand -4'932'541 -4'932'541 -4'885'000 -4'885'000 -4'830'063 -4'830'063 ImmobileImmobile Sachanlagen Sachanlagen 6'647'453 6'647'453 83.9 83.9 6'994'093 6'994'093 85.2 85.2 SozialleistungenSozialleistungen -717'260 -717'260 -707'000 -707'000 -716'666 -716'666 GrundstückGrundstück 685'000 685'000 685'000 685'000 HonorareHonorare für für Leistungen Leistungen Dritter Dritter -7'202 -7'202 -7'000 -7'000 -2'510 -2'510 ImmobileImmobile Sachanlagen Sachanlagen 4'607'697 4'607'697 4'927'049 4'927'049 ÜbrigerÜbriger Personalaufwand Personalaufwand -120'843 -120'843 -123'000 -123'000 -82'444 -82'444 ImmobileImmobile Betriebseinrichtungen Betriebseinrichtungen 1'354'756 1'354'756 1'382'044 1'382'044

BruttogewinnBruttogewinn II II 1'499'359 1'499'359 19.1 19.1 1'483'000 1'483'000 19.1 19.1 1'799'654 1'799'654 22.5 22.5 AnlagevermögenAnlagevermögen 6'920'541 6'920'541 87.3 87.3 7'335'651 7'335'651 89.3 89.3

BetriebsaufwandBetriebsaufwand -486'409 -486'409 -6.2 -6.2 -513'000 -513'000 -6.6 -6.6 -511'277 -511'277 -6.4 -6.4 TotalTotal Aktiven Aktiven 7'927'781 7'927'781 100.0 100.0 8'211'896 8'211'896 100.0 100.0 UnterhaltUnterhalt und und Reparaturen Reparaturen immobile immobile und und mobile mobile SA SA -169'564 -169'564 -170'000 -170'000 -190'370 -190'370 EnergieEnergie und und Wasser Wasser -142'647 -142'647 -152'000 -152'000 -126'416 -126'416 PassivenPassiven BüroBüro und und Verwaltung Verwaltung -113'038 -113'038 -128'000 -128'000 -109'954 -109'954 VerbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus aus Lieferungen Lieferungen und und Leistungen Leistungen 341'855 341'855 4.3 4.3 278'357 278'357 3.4 3.4 ÜbrigerÜbriger bewohnerbezogener bewohnerbezogener Aufwand Aufwand -15'379 -15'379 -18'000 -18'000 -15'622 -15'622 ÜbrigerÜbriger Sachaufwand Sachaufwand -45'780 -45'780 -45'000 -45'000 -68'915 -68'915 ÜbrigeÜbrige kurzfristige kurzfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten 216'046 216'046 2.7 2.7 150'046 150'046 1.8 1.8 ÜbrigeÜbrige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten 216'046 216'046 150'046 150'046 BetriebsergebnisBetriebsergebnis vor vor Zinsen, Zinsen, Abschreibungen Abschreibungen (EBITDA) (EBITDA) 1'012'950 1'012'950 12.9 12.9 970'000 970'000 12.5 12.5 1'288'377 1'288'377 16.1 16.1 PassivePassive Rechnungsabgrenzung Rechnungsabgrenzung 127'045 127'045 1.6 1.6 126'955 126'955 1.5 1.5 AufwandAufwand für für Anlagenutzung Anlagenutzung -888'297 -888'297 -11.3 -11.3 -913'000 -913'000 -11.8 -11.8 -1'184'826 -1'184'826 -14.8 -14.8 AbschreibungenAbschreibungen -688'297 -688'297 -713'000 -713'000 -984'826 -984'826 LangfristigeLangfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten 5'279'000 5'279'000 66.6 66.6 5'966'000 5'966'000 72.7 72.7 RücklagenRücklagen Spezialfinanzierung Spezialfinanzierung -200'000 -200'000 -200'000 -200'000 -200'000 -200'000 HypothekenHypotheken / Darlehen / Darlehen 5'279'000 5'279'000 5'966'000 5'966'000

BetriebsergebnisBetriebsergebnis vor vor Zinsen Zinsen (EBIT) (EBIT) 124'653 124'653 1.6 1.6 57'000 57'000 0.7 0.7 103'551 103'551 1.3 1.3 FremdkapitalFremdkapital 5'963'946 5'963'946 75.2 75.2 6'521'358 6'521'358 79.4 79.4 EigenkapitalEigenkapital 1'963'835 1'963'835 24.8 24.8 1'690'539 1'690'539 20.6 20.6 FinanzergebnisFinanzergebnis -50'643 -50'643 -0.6 -0.6 -57'000 -57'000 -0.7 -0.7 -69'614 -69'614 -0.9 -0.9 BewohnerfondsBewohnerfonds 40'852 40'852 43'576 43'576 FinanzertragFinanzertrag 41 41 - - 32 32 Renovation,Renovation, Investition Investition Heimkapelle Heimkapelle 3'829 3'829 3'020 3'020 FinanzaufwandFinanzaufwand -50'684 -50'684 -57'000 -57'000 -69'646 -69'646 RücklagenRücklagen 1'509'383 1'509'383 1'309'383 1'309'383 BetriebsfremdesBetriebsfremdes Ergebnis Ergebnis 1'200 1'200 0.0 0.0 1'000 1'000 0.0 0.0 1'200 1'200 0.0 0.0 SchwankungsreservenSchwankungsreserven Taxen Taxen 334'560 334'560 299'422 299'422 BetriebsfremderBetriebsfremder Ertrag Ertrag * * 1'200 1'200 1'000 1'000 1'200 1'200 GewinnvortragGewinnvortrag - - - - BetriebsfremderBetriebsfremder Aufwand Aufwand ------JahresgewinnJahresgewinn / -verlust / -verlust 75'211 75'211 35'138 35'138

UnternehmenserfolgUnternehmenserfolg (Jahresgewinn (Jahresgewinn / Jahresverlust) / Jahresverlust) 75'211 75'211 1.0 1.0 1'000 1'000 0.0 0.0 35'138 35'138 0.4 0.4 EigenkapitalEigenkapital 1'963'835 1'963'835 24.8 24.8 1'690'539 1'690'539 20.6 20.6

* Mietertrag* Mietertrag TotalTotal Passiven Passiven 7'927'781 7'927'781 100.0 100.0 8'211'896 8'211'896 100.0 100.0 MMFINANZENFINANZENMM MMFINANZENFINANZENMM

1414 1515 GEWINN-GEWINN- / /VERLUSTVERWENDUNG VERLUSTVERWENDUNG INVESTITIONSPLANUNGINVESTITIONSPLANUNG

Rechnung Rechnung 2019 2019 Budget Budget 2019 2019 Abw. Abw. Budget Budget

CHF CHF BudgetierteBudgetierte Investitionen Investitionen Sachanlagen Sachanlagen CHF CHF CHF CHF CHF CHF % %

310'000 310'000 -310'000 -310'000 Techn.Techn. Dienst, Dienst, Hauswartung, Hauswartung, Sicherheitsverantw. Sicherheitsverantw. beschaffung beschaffung ------

Rücklagen Parkplatz- Rücklagen Parkplatz- EDV,EDV, Kommunikation, Kommunikation, Administration Administration ------

CHF CHF PflegePflege und und Betreuung, Betreuung, Hygiene Hygiene

Ergebnis- / Ergebnis- / ErsatzbeschaffungErsatzbeschaffung Nieder-Pflegebetten Nieder-Pflegebetten (51 (51 Stk.) Stk.) - - 135’000135’000 135’000135’000 100.00 100.00

Gewinnvortrag Gewinnvortrag - - Hauswirtschaft,Hauswirtschaft, Gastronomie Gastronomie ErsatzErsatz zwei zwei 3er 3er Sofas Sofas Wohngruppe Wohngruppe 1 West 1 West 1’4961’496 2’0002’000 504504 25.2025.20

CHF CHF ReinigungstrolleysReinigungstrolleys aufgrund aufgrund neuem neuem

35'138 35'138 3’0303’030 3’5003’500 470470 13.4313.43

299'422 299'422 KonzeptKonzept (2 (2Stk.) Stk.) ReinigungstrolleysReinigungstrolleys auf auf Wohngruppen Wohngruppen (5 (5Stk.) Stk.) 3’9543’954 4’0004’000 4646 1.151.15 2018 2018

Schwankungs- Schwankungs- reserven Taxen reserven Taxen reserven

VerpflegungVerpflegung – Küche– Küche Sous-VideSous-Vide Garer Garer inkl. inkl. Zubehör Zubehör 2’2242’224 2’5002’500 276276 11.0411.04 - - - - Untertisch-FritteuseUntertisch-Fritteuse - - 7’5007’500 7’5007’500 100.00100.00 CHF CHF

ImmobileImmobile Sachanlagen Sachanlagen beschaffung beschaffung AnpassungAnpassung rollstuhlgängiger rollstuhlgängiger Rundweg Rundweg 16’22216’222 30’00030’000 13’77813’778 45.9345.93 anan "Wohnen "Wohnen im im Alter" Alter" ErsatzErsatz Sonnenstoren Sonnenstoren

Rücklagen Parkplatz- Rücklagen Parkplatz- 38’65138’651 45’00045’000 6’3496’349 14.1114.11 ZimmerbalkoneZimmerbalkone / Wintergarten / Wintergarten ErsatzErsatz Küche Küche Aufenthaltsraum Aufenthaltsraum 19’15919’159 31’00031’000 11’84111’841 38.2038.20 ------

CHF CHF WohngruppeWohngruppe 3. 3.Stock Stock SchwesternrufanlageSchwesternrufanlage - Sonnerie - Sonnerie 1 West 1 West EG EG 4’7234’723 5’8005’800 1’0771’077 18.5718.57

Ergebnis- / Ergebnis- / ErsatzErsatz defekte defekte Fäkalienpumpe Fäkalienpumpe - - 5’0005’000 5’0005’000 100.00100.00 StorenStoren Gruppenleiterbüros Gruppenleiterbüros 1 West 1 West / 2 / West2 West 1’8851’885 2’0002’000 115115 5.755.75 Gewinnvortrag Gewinnvortrag

- - 334'560 334'560 MedikamentenschrankMedikamentenschrank mit mit ausziehbaren ausziehbaren 1’3111’311 800800 -511-511 -63.88-63.88 SchubladenSchubladen 3. 3.Stock Stock LüftungLüftung allgemeine allgemeine Räume Räume 47’69147’691 49’50049’500 1’8091’809 3.653.65

CHF CHF 75'211 75'211

334'560 334'560 KleininvestitionenKleininvestitionen 6’4506’450 10‘00010‘000 3’5503’550 35.5035.50

SonderkreditSonderkredit Schwankungs- Schwankungs-

reserven Taxen reserven Taxen reserven

409'770 409'770 ErsatzErsatz Parkplätze Parkplätze 7’4907’490 13’00013’000 5’5105’510 42.3842.38 EinbauEinbau Duschen Duschen in inZimmern Zimmern 1. OG1. OG 118’900118’900 150’000150’000 31’10031’100 20.7320.73

TotalTotal Anlage-Zugänge Anlage-Zugänge 273’186273’186 496’600496’600 223'414223'414 44.99 44.99

Rechnung 2019 Rechnung 2019 31.12. per Bestand 31.12. per Bestand Verwendung / Zuweisung Verwendung / Zuweisung -verlust / Jahresgewinn -verlust / Jahresgewinn Bestand neuBestand neuBestand MMFINANZENFINANZENMM MFINANZENMFINANZENM M

1616 SONDERKREDITKONTROLLESONDERKREDITKONTROLLE VERFÜGUNGVERFÜGUNG DER DER VERBANDSLEITUNG VERBANDSLEITUNG ZUM ZUM 1717 JAHRESBERICHTJAHRESBERICHT UND UND ZUR ZUR JAHRESRECHNUNG JAHRESRECHNUNG 2019 2019 ------CHF CHF

Über- Über-

schreitung schreitung DieDie Verbandsleitung Verbandsleitung hat hat die die per per 31. 31. Dezember Dezember 2019 2019 abgeschlossene abgeschlossene Jahresrechnung Jahresrechnung anlässlich anlässlich ihrer ihrer Sitzung Sitzung vom vom

23.23. März März 2020 2020 behandelt behandelt und und der der Kontrollstelle Kontrollstelle zur zur Prüfung Prüfung unterbreitet. unterbreitet.

- - - - CHF CHF

Unter- Unter- VerfügungVerfügung schreitung schreitung abgeschlossener Sonderkredit abgeschlossener Sonderkredit abgeschlossener

NachNach dem dem Prüfungsergebnis Prüfungsergebnis der der Kontrollstelle Kontrollstelle vom vom 8. 8.April April 2020 2020 beschliesst beschliesst die die Verbandsleitung Verbandsleitung was was folgt: folgt: CHF CHF 4'985 4'985

119'100 119'100 1. 1. DerDer Jahresbericht Jahresbericht 2019 2019 wird wird in inder der vorliegenden vorliegenden Form Form verabschiedet. verabschiedet. 01.01.2020 01.01.2020 verfügbar ab verfügbar ab

124'085 - 124'085 - 2. 2. DieDie laufende laufende Rechnung Rechnung mit mit einem einem Gewinn Gewinn von von CHF CHF 75'210.79 75'210.79 sowie sowie die die Bilanz Bilanz werden werden genehmigt. genehmigt.

CHF CHF Kreditkontrolle Kreditkontrolle 613'915 613'915 495'015 495'015 118'900 118'900 3. 3. DerDer Gewinn Gewinn von von CHF CHF 75'210.79 75'210.79 wird wird den den Schwankungsreserven Schwankungsreserven Taxen Taxen gutgeschrieben. gutgeschrieben. Diese Diese betragen betragen neu neu CHFCHF 409'770.33. 409'770.33.

31.12.2019 31.12.2019 beanspr. bis beanspr. bis

4. 4. DerDer Kontrollbericht Kontrollbericht der der Finanzaufsicht Finanzaufsicht Gemeinden Gemeinden zur zur Rechnung Rechnung des des Vorjahres Vorjahres wird wird den den Delegierten Delegierten wie wie folgt folgt ------

CHF CHF eröffnet:eröffnet:

Einnahmen Einnahmen

«Die«Die kantonale kantonale Aufsichtsbehörde Aufsichtsbehörde hat hat geprüft, geprüft, ob ob die die Rechnung Rechnung 2018 2018 mit mit dem dem übergeordneten übergeordneten Recht Recht und und den den Buchfüh- Buchfüh- rungsvorschriftenrungsvorschriften vereinbar vereinbar ist ist und und ob ob der der Gemeindeverband Gemeindeverband die die Mindestanforderungen Mindestanforderungen für für eine eine gesunde gesunde Entwicklung Entwicklung Budget 2019 Budget 2019 CHF CHF

13'000 13'000 desdes Finanzhaushalts Finanzhaushalts erfüllt. erfüllt. Sie Sie hat hat gemäss gemäss Bericht Bericht vom vom 08. 08. Januar Januar 2020 2020 keine keine Anhaltspunkte Anhaltspunkte festgestellt, festgestellt, die die aufsichts- aufsichts- 150'000 150'000 163'000 163'000

Ausgaben Ausgaben rechtlicherechtliche Massnahmen Massnahmen erfordern erfordern würden.» würden.»

------CHF CHF AntragAntrag

Einnahmen Einnahmen

DieDie Jahresrechnung Jahresrechnung 2019 2019 mit mit der der obengenannten obengenannten Verfügung Verfügung wird wird den den Delegierten Delegierten und und den den Verbandsgemeinden Verbandsgemeinden zur zur KenntnisnahmeKenntnisnahme zugestellt. zugestellt. Die Die formelle formelle Kenntnisnahme Kenntnisnahme nach nach Art. Art. 15 15Abs. Abs. 1 lit.1 lit. c Ziff.c Ziff. 8 der8 der Statuten Statuten erfolgt erfolgt anlässlich anlässlich CHF CHF Rechnung 2019 Rechnung 2019 7'490 7'490 derder Delegiertenversammlung Delegiertenversammlung 2020. 2020. 118'900 118'900

Ausgaben Ausgaben

126'390 126'390 DieDie Verbandsleitung Verbandsleitung beantragt beantragt damit damit die die Déchargeerteilung Déchargeerteilung für für sich sich und und die die Geschäftsleitung Geschäftsleitung nach nach Art. Art. 15 15Abs. Abs. 1 lit.1 lit. c c Ziff.Ziff. 12 12der der Statuten. Statuten. - - CHF CHF 487'525 487'525 487'525 487'525

Jahr 2018 Jahr 2018

beansprucht beansprucht Entlebuch,Entlebuch, 09. 09. April April 2020 2020 NAMESNAMES DER DER VERBANDSLEITUNG VERBANDSLEITUNG CHF CHF 238'000 238'000 500'000 500'000 Präsident:Präsident:

738'000 738'000 738'000 Bruttokredit Bruttokredit JoeJoe Herzog Herzog DV DV 29.11.2016 29.11.2016 28.05.2018 28.05.2018 Beschluss Beschluss

Mitglied:Mitglied:

JolandeJolande Unternährer Unternährer

Ersatz Parkplätze Ersatz Parkplätze 1.Einbau Duschen OG 1.Einbau Duschen OG Total Total MMFINANZENFINANZENMM MFINANZENMFINANZENM M

1818 BERICHTBERICHT DER DER KONTROLLSTELLE KONTROLLSTELLE AN AN DIE DIE VERBANDSLEITUNG VERBANDSLEITUNG GENEHMIGUNGGENEHMIGUNG ABRECHNUNG ABRECHNUNG SONDERKREDIT SONDERKREDIT FÜR FÜR DEN DEN 1919 UNDUND DIE DIE DELEGIERTEN DELEGIERTEN DES DES GEMEINDEVERBANDES GEMEINDEVERBANDES ERSATZERSATZ DER DER PARKPLÄTZE PARKPLÄTZE IM IM BETRAGE BETRAGE VON VON CHF CHF 500‘000.00 500‘000.00

AlsAls Kontrollstelle Kontrollstelle haben haben wir wir die die Buchführung Buchführung und und die die Jahresrechnung Jahresrechnung 2019 2019 des des Alterswohnheimes Alterswohnheimes Entlebuch Entlebuch gemäss gemäss AnAn der der Delegiertenversammlung Delegiertenversammlung vom vom 29. 29. November November 2016 2016 wurde wurde durch durch die die Delegierten Delegierten der der Beschluss Beschluss über über die die Erteilung Erteilung StatutenStatuten geprüft. geprüft. eineseines Sonderkredites Sonderkredites für für den den Ersatz Ersatz der der Parkplätze Parkplätze im im Betrage Betrage von von CHF CHF 500‘000.00 500‘000.00 gefasst. gefasst. Mit Mit dem dem Erwerb Erwerb der der GrundstückeGrundstücke 1998, 1998, 2022 2022 und und 2023 2023 durch durch die die Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Entlebuch Entlebuch konnte konnte das das Haus Haus A Afür für das das «Wohnen «Wohnen im im FürFür die die Jahresrechnung Jahresrechnung ist ist die die Verbandsleitung Verbandsleitung mit mit der der Geschäftsleitung Geschäftsleitung verantwortlich, verantwortlich, während während unsere unsere Aufgabe Aufgabe darin darin Alter»Alter» der der Gemeinde Gemeinde Entlebuch Entlebuch realisiert realisiert werden. werden. 15 15Parkplätze Parkplätze entlang entlang der der Zufahrtsstrasse, Zufahrtsstrasse, welche welche durch durch das das besteht,besteht, diese diese zu zu prüfen. prüfen. AlterswohnheimAlterswohnheim Entlebuch Entlebuch genutzt genutzt wurden, wurden, fielen fielen durch durch die die Erstellung Erstellung des des Neubaus Neubaus weg. weg.

UnsereUnsere Prüfung Prüfung erfolgte erfolgte nach nach dem dem gesetzlichen gesetzlichen Auftrag Auftrag sowie sowie nach nach den den Richtlinien Richtlinien der der Finanzaufsicht Finanzaufsicht Gemeinden Gemeinden des des ImIm Jahre Jahre 2017 2017 konnten konnten auf auf der der Ostseite Ostseite bei bei der der Heimkapelle Heimkapelle 7 Parkplätze7 Parkplätze erstellt erstellt werden. werden. Die Die Belagsarbeiten Belagsarbeiten und und KantonsKantons Luzern. Luzern. Die Die Prüfung Prüfung wurde wurde so so geplant geplant und und durchgeführt, durchgeführt, dass dass wesentliche wesentliche Fehlaussagen Fehlaussagen in inder der Jahresrech- Jahresrech- AnpassungenAnpassungen an an die die Zufahrtsstrasse Zufahrtsstrasse erfolgten erfolgten 2019, 2019, nachdem nachdem der der Bau Bau des des «Wohnen «Wohnen im im Alter» Alter» fertiggestellt fertiggestellt war. war. Somit Somit nungnung mit mit angemessener angemessener Sicherheit Sicherheit erkannt erkannt werden. werden. Wir Wir prüften prüften die die Posten Posten und und Angaben Angaben der der Jahresrechnung Jahresrechnung mittels mittels wurdewurde sichergestellt, sichergestellt, dass dass nachträglich nachträglich keine keine unnötigen unnötigen Schäden Schäden entstanden. entstanden. Aufgrund Aufgrund der der seriösen seriösen Berechnung Berechnung und und AnalysenAnalysen und und Erhebungen Erhebungen auf auf der der Basis Basis von von Stichproben. Stichproben. Ferner Ferner beurteilten beurteilten wir wir die die Anwendung Anwendung der der massgebenden massgebenden derder gut gut überwachten überwachten Bauarbeiten Bauarbeiten durch durch das das Architekturbüro Architekturbüro Brun Brun Dubach Dubach Partner Partner AG AG konnte konnte das das Budget Budget als als Teil Teil des des Rechnungslegungs-Grundsätze,Rechnungslegungs-Grundsätze, die die wesentlichen wesentlichen Bewertungsentscheide Bewertungsentscheide sowie sowie die die Darstellung Darstellung der der Jahresrechnung Jahresrechnung als als SonderkreditesSonderkredites eingehalten eingehalten werden. werden. Gleichzeitig Gleichzeitig wurde wurde ausserhalb ausserhalb des des Sonderkredites Sonderkredites auf auf der der Ostseite Ostseite des des Ganzes.Ganzes. Wir Wir sind sind der der Auffassung, Auffassung, dass dass unsere unsere Prüfung Prüfung eine eine ausreichende ausreichende Grundlage Grundlage für für unser unser Urteil Urteil bildet. bildet. AlterswohnheimesAlterswohnheimes zur zur Sicherheit Sicherheit der der Bewohnenden Bewohnenden ein ein Verbindungsweg/Rundweg Verbindungsweg/Rundweg erstellt. erstellt.

GemässGemäss unserer unserer Prüfung Prüfung bestätigen bestätigen wir wir die die Richtigkeit Richtigkeit und und Vollständigkeit Vollständigkeit der der Buchführung Buchführung und und der der Jahresrechnung. Jahresrechnung. DieDie Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Entlebuch Entlebuch als als neue neue Land-Eigentümerin Land-Eigentümerin in inder der Bodenmatt Bodenmatt Entlebuch Entlebuch hat hat in inder der Zwischenzeit Zwischenzeit dasdas Haus Haus A «WohnenA «Wohnen im im Alter» Alter» auf auf dem dem Grundstück Grundstück 1998 1998 und und die die Parkhalle Parkhalle mit mit Einfahrt Einfahrt auf auf dem dem Grundstück Grundstück 2023 2023 reali- reali- siert.siert. Das Das Alterswohnheim Alterswohnheim Entlebuch Entlebuch hat hat sich sich zusätzlich zusätzlich 12 12Parkplätze Parkplätze zum zum Preis Preis von von 35'000.00 35'000.00 pro pro Platz Platz in inder der Halle Halle EmpfehlungEmpfehlung an an die die Verbandsleitung Verbandsleitung gesichert.gesichert. Die Die Erstellung Erstellung der der Parkplätze Parkplätze erfolgte erfolgte durch durch die die Gemeinde Gemeinde Entlebuch. Entlebuch. Der Der Kaufvertrag Kaufvertrag für für die die Parkplätze Parkplätze in in derder Einstellhalle Einstellhalle zwischen zwischen der der Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Entlebuch Entlebuch und und dem dem Gemeindeverband Gemeindeverband Regionales Regionales Alterswohnheim Alterswohnheim 1. 1. DieDie vorliegende vorliegende Jahresrechnung Jahresrechnung sei sei zu zu genehmigen. genehmigen. EntlebuchEntlebuch wurde wurde am am 20.12.2019 20.12.2019 gegenseitig gegenseitig unterzeichnet. unterzeichnet.

2. 2. DieDie geplante geplante Verbuchung Verbuchung des des Gewinnes Gewinnes sei sei zu zu beschliessen. beschliessen. AbrechnungAbrechnung des des Sonderkredites Sonderkredites Kostenzusammen-Kostenzusammen- AbrechnungAbrechnung 7 Parkplätze7 Parkplätze auf auf der der Ostseite Ostseite stellungstellung Entlebuch,Entlebuch, 08. 08. April April 2020 2020 DIEDIE KONTROLLSTELLE KONTROLLSTELLE ErstellungErstellung von von 7 Parkplätzen7 Parkplätzen auf auf der der Ostseite Ostseite des des DerDer Präsident: Präsident: AlterswohnheimesAlterswohnheimes Entlebuch Entlebuch gemäss gemäss Bauabrechnung Bauabrechnung CHFCHF 80’000.00 80’000.00 CHFCHF 75'528.95 75'528.95 desdes Architekturbüros Architekturbüros Brun Brun Dubach Dubach Partner Partner AG, AG, Ruswil Ruswil MarkusMarkus Stadelmann Stadelmann

12 12Parkplätz Parkplätz in inder der Autoeinstellhalle Autoeinstellhalle DieDie Mitglieder: Mitglieder: KaufKauf von von 12 12Parkplätzen Parkplätzen à CHFà CHF 35‘000.00 35‘000.00 in inder der HeidiHeidi Achermann Achermann Gerhard Gerhard Birrer Birrer Autoeinstellhalle,Autoeinstellhalle, erstellt erstellt durch durch die die Gemeinde Gemeinde CHFCHF 420'000.00 420'000.00 CHFCHF 421'464.00 421'464.00 Entlebuch,Entlebuch, inkl. inkl. Parkplatzschilder Parkplatzschilder

TotalTotal Sonderkredit Sonderkredit Ersatz Ersatz Parkplätze Parkplätze CHFCHF 500'000.00 500'000.00 CHFCHF 496'992.95 496'992.95 KostenunterschreitungKostenunterschreitung 0.600.60 % % CHFCHF 3'007.05 3'007.05

FinanzierungFinanzierung

Bezahlung Bezahlung aus aus Betriebskonto Betriebskonto CHFCHF 496'992.95 496'992.95

Total Total Finanzierung Finanzierung CHFCHF 496'992.95 496'992.95 MMFINANZENFINANZENMM MSTATISTISCHEMSTATISTISCHE ANGABEN ANGABENM M

2020 VERFÜGUNGVERFÜGUNG DER DER VERBANDSLEITUNG VERBANDSLEITUNG ZUR ZUR KENNGRÖSSENKENNGRÖSSEN 2121 ABRECHNUNGABRECHNUNG DES DES SONDERKREDITES SONDERKREDITES RechnungRechnung 2019 2019 BudgetBudget 2019 2019 RechnungRechnung 2018 2018 DieDie Verbandsleitung Verbandsleitung hat hat die die Abrechnung Abrechnung über über den den Sonderkredit Sonderkredit für für den den Ersatz Ersatz der der Parkplätze Parkplätze anlässlich anlässlich ihrer ihrer Sitzung Sitzung vomvom 23. 23. März März 2020 2020 behandelt behandelt und und der der Kontrollstelle Kontrollstelle zur zur Prüfung Prüfung unterbreitet. unterbreitet. BetriebsertragBetriebsertrag / Umsatz / Umsatz CHFCHF 7'849’476 7'849’476 CHFCHF 7'767’000 7'767’000 CHFCHF 7'995’453 7'995’453

VerfügungVerfügung PersonalkostenPersonalkosten CHFCHF 5'777’846 5'777’846 CHFCHF 5'722’000 5'722’000 CHFCHF 5'631’683 5'631’683

NachNach dem dem Prüfungsergebnis Prüfungsergebnis der der Kontrollstelle Kontrollstelle vom vom 8. 8.April April 2020 2020 beschliesst beschliesst die die Verbandsleitung Verbandsleitung was was folgt: folgt: PersonalkostenPersonalkosten in in% zum% zum Umsatz Umsatz (Personalquote) (Personalquote) 73.673.6 % % 73.773.7 % % 70.470.4 % %

DieDie Sonderkreditabrechnung Sonderkreditabrechnung für für den den Ersatz Ersatz der der Parkplätze Parkplätze wird wird genehmigt. genehmigt. PersonalkostenPersonalkosten pro pro Vollzeitstelle Vollzeitstelle in inCHF CHF CHFCHF 83’134 83’134 CHFCHF 82’928 82’928 CHFCHF 81’148 81’148 TaxeinnahmenTaxeinnahmen CHFCHF 7'552’573 7'552’573 CHFCHF 7‘430‘000 7‘430‘000 CHFCHF 7'349’624 7'349’624 DieDie Abrechnung Abrechnung mit mit der der obengenannten obengenannten Verfügung Verfügung wird wird den den Delegierten Delegierten und und den den Verbandsgemeinden Verbandsgemeinden zur zur Kenntnis- Kenntnis-

nahmenahme zugestellt. zugestellt. Die Die formelle formelle Kenntnisnahme Kenntnisnahme nach nach Art. Art. 15 15Abs. Abs. 1 lit. 1 lit. c Ziff.c Ziff. 8 der8 der Statuten Statuten erfolgt erfolgt anlässlich anlässlich der der Dele- Dele- UmsatzUmsatz pro pro Pflegebett Pflegebett (78 (78 Bewohner) Bewohner) CHFCHF 100’634 100’634 CHFCHF 99’577 99’577 CHFCHF 102’506 102’506 giertenversammlunggiertenversammlung 2020. 2020. BruttogewinnBruttogewinn I (Umsatz I (Umsatz abzüglich abzüglich Warenaufwand) Warenaufwand) 92.792.7 % % 92.892.8 % % 92.992.9 % %

Material-Material- und und Personalaufwand Personalaufwand / Umsatz / Umsatz 80.980.9 % % 80.980.9 % % 77.577.5 % % Entlebuch,Entlebuch, 09. 09. April April 2020 2020 NAMENSNAMENS DER DER VERBANDSLEITUNG VERBANDSLEITUNG BruttogewinnBruttogewinn II II 19.119.1 % % 19.119.1 % % 22.522.5 % % (Umsatz(Umsatz minus minus Waren- Waren- und und Personalaufwand) Personalaufwand) Präsident:Präsident: Mitglied:Mitglied: EBITDAEBITDA (Betriebsergebnis (Betriebsergebnis vor vor Zinsen, Zinsen, 12.912.9 % % 12.512.5 % % 16.116.1 % % JoeJoe Herzog Herzog JolandeJolande Unternährer Unternährer Abschreibungen)Abschreibungen)

EBITEBIT (Betriebsergebnis (Betriebsergebnis vor vor Zinsen) Zinsen) 1.61.6 % % 0.70.7 % % 1.31.3 % %

BettenbelegungBettenbelegung in in% % 97.2597.25 % % 98.0098.00 % % 97.8697.86 % %

BERICHTBERICHT DER DER KONTROLLSTELLE KONTROLLSTELLE AN AN DIE DIE VERBANDSLEITUNG VERBANDSLEITUNG EntwicklungEntwicklung BESA-Minuten BESA-Minuten pro pro Jahr Jahr 2'725’0022'725’002 2‘730‘0002‘730‘000 2'634’9752'634’975 EntwicklungEntwicklung BESA-Einstufungen BESA-Einstufungen / BESA-Mix / BESA-Mix (Durch- (Durch- UNDUND DIE DIE DELEGIERTEN DELEGIERTEN DES DES GEMEINDEVERBANDES GEMEINDEVERBANDES 5.495.49 5.45.4 5.315.31 schnittschnitt der der Einstufungen Einstufungen innerhalb innerhalb 12 12Pflegestufen) Pflegestufen)

zurzur Abrechnung Abrechnung des des Sonderkredites Sonderkredites für für den den Ersatz Ersatz der der Parkplätze Parkplätze vom vom 29.11.2016. 29.11.2016. AnzahlAnzahl Vollzeitstellen Vollzeitstellen 69506950 69006900 69406940

AlsAls Kontrollstelle Kontrollstelle haben haben wir wir die die vorstehende vorstehende Abrechnung Abrechnung geprüft. geprüft. AnteilAnteil Pflegefachpersonal Pflegefachpersonal zu zu den den Pensen Pensen Pflege/Betr. Pflege/Betr. 51.451.4 % % 50.050.0 % % 47.047.0 % %

FürFür die die Abrechnung Abrechnung des des Sonderkredites Sonderkredites ist ist die die Verbandsleitung Verbandsleitung mit mit der der Geschäftsleitung Geschäftsleitung verantwortlich, verantwortlich, während während un- un- GebäudeversicherungswertGebäudeversicherungswert CHFCHF 19'210'000 19'210'000 CHFCHF 19'210'000 19'210'000 CHFCHF 19'210'000 19'210'000 seresere Aufgabe Aufgabe darin darin besteht, besteht, diese diese zu zu prüfen. prüfen.

UnsereUnsere Prüfung Prüfung erfolgte erfolgte nach nach dem dem gesetzlichen gesetzlichen Auftrag Auftrag sowie sowie den den Richtlinien Richtlinien der der Finanzaufsicht Finanzaufsicht Gemeinden Gemeinden des des Kan- Kan- UmsatzUmsatz 2019 2019 KostenKosten 2019 2019 tonstons Luzern. Luzern. Die Die Prüfung Prüfung wurde wurde so so geplant geplant und und durchgeführt, durchgeführt, dass dass wesentliche wesentliche Fehlaussagen Fehlaussagen in inder der Abrechnung Abrechnung mit mit angemessenerangemessener Sicherheit Sicherheit erkannt erkannt werden. werden. Wir Wir prüften prüften die die Posten Posten und und Angaben Angaben der der Abrechnung Abrechnung mittels mittels Analysen Analysen und und 2.6%2.6% 0.7%0.7% 0.5%0.5% ErhebungenErhebungen auf auf der der Basis Basis von von Stichproben. Stichproben. Ferner Ferner beurteilten beurteilten wir wir die die Anwendung Anwendung der der massgebenden massgebenden Rechnungsle- Rechnungsle- 0.7%0.7% gungsgrundsätze.gungsgrundsätze. Wir Wir sind sind der der Auffassung, Auffassung, dass dass unsere unsere Prüfung Prüfung eine eine ausreichende ausreichende Grundlage Grundlage für für unser unser Urteil Urteil bildet. bildet. 6.3%6.3% AufenthaltstaxenAufenthaltstaxen 7.4%7.4% PersonalaufwandPersonalaufwand GemässGemäss unserer unserer Prüfung Prüfung bestätigen bestätigen wir wir die die Richtigkeit Richtigkeit und und Vollständigkeit Vollständigkeit der der Abrechnung. Abrechnung. PflegetaxenPflegetaxen 11.4%11.4% AbschreibungenAbschreibungen WirWir empfehlen empfehlen der der Verbandsleitung, Verbandsleitung, die die vorliegende vorliegende Abrechnung Abrechnung zu zu genehmigen. genehmigen. 42.8%42.8% ErlösErlös Cafeteria Cafeteria 53.4%53.4% MaterialaufwandMaterialaufwand Entlebuch,Entlebuch, 08. 08. April April 2020 2020 DIEDIE KONTROLLSTELLE KONTROLLSTELLE 74.3%74.3% Übr.Übr. Leistungen Leistungen an anBewohner Bewohner BetriebsaufwandBetriebsaufwand DerDer Präsident: Präsident: DieDie Mitglieder: Mitglieder: ÜbrigeÜbrige Erlöse Erlöse FinanzaufwandFinanzaufwand MarkusMarkus Stadelmann Stadelmann Heidi Heidi Achermann Achermann Gerhard Gerhard Birrer Birrer MMSTATISTISCHESTATISTISCHE ANGABEN ANGABENMM MBEWOHNERMBEWOHNERM M

2222 STATISTISCHESTATISTISCHE ANGABEN ANGABEN VERANSTALTUNGENVERANSTALTUNGEN 2323

AnzahlAnzahl Bewohner Bewohner pro pro BESA-Stufe BESA-Stufe 0-12 0-12 BelegungBelegung nach nach Gemeinden Gemeinden in inTagen Tagen

2020 18'00018'000 1818 16'00016'000 1616 14'00014'000 1414 12'00012'000 1212 1010 10'00010'000 8 8 8'0008'000 6 6 6'0006'000 Pasta-AbendPasta-Abend Raclette-AbendRaclette-Abend LottoLotto intern intern 4 4 4'0004'000 2 2 2'0002'000 mmmmJanuarJanuar Mm Mm mm mmJuniJunimmmm 0 0 0 0 123456789101112123456789101112 - - NeujahrsapéroNeujahrsapéro - - MusikgesellschaftMusikgesellschaft Romoos Romoos im im Abendcafé Abendcafé

- - StändchenStändchen Sternsinger Sternsinger - - Jass-Jass- und und Spielnachmittag Spielnachmittag

- - Pasta-AbendPasta-Abend - - FamilienkonzertFamilienkonzert Musikschule Musikschule Entlebuch Entlebuch

- - Dia-Film-VortragDia-Film-Vortrag von von Willi Willi Reber Reber im im Abendcafé Abendcafé - - Dia-PräsentationDia-Präsentation von von Fredy Fredy Vogel Vogel im im Abendcafé Abendcafé

BelegungBelegung nach nach Gemeinden Gemeinden in in% % VerrechneteVerrechnete Pflegetage Pflegetage - - SeniorenmusikSeniorenmusik Entlebuch Entlebuch im im Abendcafé Abendcafé

28'60028'600 mmmmJuliJulimmmm 6060 5050 mmmmFebruarFebruarmmmm - - SchwingerstübliSchwingerstübli

4040 28'10028'100 3030 - - Raclette-AbendRaclette-Abend - - SommernachtspartySommernachtsparty

2020 - - BesuchBesuch Schachnächtler-Zunft, Schachnächtler-Zunft, Schachen Schachen 10 10 27'60027'600 0 0 - - BesuchBesuch Romooser Romooser Frauen Frauen mm mmAugustAugustmmmm

27'10027'100 - - DorffasnachtDorffasnacht im im und und um um das das Alterswohnheim Alterswohnheim - - FeierFeier zum zum Nationalfeiertag Nationalfeiertag 20192019 2018 2018 2017 2017 2016 2016 2015 2015 - - FilmFilm 100 100 Jahre Jahre Käsereigenossenschaft Käsereigenossenschaft

Ist-TageIst-Tage Soll-TageSoll-Tage Kleinstein,Kleinstein, Werthenstein Werthenstein – mit– mit Degustation Degustation mmmmMärzMärzmmmm durchdurch Albert Albert Schöpfer Schöpfer

- - BesuchBesuch Gigezunft, Gigezunft, Doppleschwand Doppleschwand - - ChräpflibackenChräpflibacken - - MessgestaltungMessgestaltung & &Ständchen Ständchen - - KilbiabendKilbiabend BettenbelegungBettenbelegung in in% % BruttolöhneBruttolöhne nach nach Gemeinden Gemeinden KirchenchorKirchenchor Romoos Romoos

99.599.5 3'000'0003'000'000 mm mmSeptemberSeptembermmmm mmmmAprilAprilmmmm 2'500'0002'500'000 99.099.0 - - KilbibesuchKilbibesuch Entlebuch Entlebuch - - LottoLotto intern intern 2'000'0002'000'000 98.598.5 - - Bewohner-FerienBewohner-Ferien im im Hause Hause / Ausflüge / Ausflüge 1'500'0001'500'000 - - OstereierOstereier malen malen 98.098.0 - - MessgestaltungMessgestaltung & &Ständchen Ständchen 1'000'0001'000'000 97.597.5 GemischterGemischter Chor Chor Entlebuch Entlebuch

500'000500'000 mmmmMaiMaimmmm 97.097.0 - - LottoLotto öffentlich öffentlich

0 0 - - AufführungAufführung - - ErntedankfestErntedankfest 96.596.5 KindertrachtentanzgruppeKindertrachtentanzgruppe Entlebuch Entlebuch 20192019 2018 2018 2017 2017 2016 2016 2015 2015 - - JodlerklubJodlerklub Edelweiss Edelweiss Romoos Romoos im im Abendcafé Abendcafé

- - Film-NachmittagFilm-Nachmittag

- - EntlebucherEntlebucher Sänger Sänger Entlebuch Entlebuch im im Abendcafé Abendcafé

MBEWOHNERMBEWOHNERM M

2424 2525 BEWOHNERINNENBEWOHNERINNEN UND UND BEWOHNER BEWOHNER

Ein-Ein- / Austritte / Austritte KurzzeitaufenthalteKurzzeitaufenthalte 31 31Personen Personen sind sind eingetreten eingetreten DiesesDieses Angebot Angebot wurde wurde von von 14 14 Personen Personen während während insge- insge- 3434 Personen Personen sind sind ausgetreten ausgetreten samtsamt 284 284 Tagen Tagen in inAnspruch Anspruch genommen. genommen.

In InGedenken Gedenken an an unsere unsere Verstorbenen Verstorbenen HerkunftHerkunft 2222 Personen Personen sind sind im im vergangenen vergangenen Jahr Jahr im im 4848 Personen Personen aus aus Entlebuch Entlebuch AlterswohnheimAlterswohnheim Entlebuch Entlebuch verstorben. verstorben. 2 2 Personen Personen aus aus Doppleschwand Doppleschwand KilbiabendKilbiabend SamichlausfeierSamichlausfeier WeihnachtsfeierWeihnachtsfeier 1010 Personen Personen aus aus Romoos Romoos † † Portmann-Schlette Portmann-Schlette Rudolf, Rudolf, Horw Horw 3 3 Personen Personen aus aus Werthenstein Werthenstein mmmmOktoberOktobermmmm - - StändchenStändchen der der 1. /1. 2. / 2.Klasse Klasse Doppleschwand Doppleschwand † † Studer Studer Marie Marie Louise, Louise, Wolhusen Wolhusen 12 12 Personen Personen aus aus anderen anderen Gemeinden Gemeinden - - AusflugAusflug Gewinner Gewinner Sommerwettbewerb Sommerwettbewerb - - BesuchBesuch Vertretung Vertretung Gemeinde Gemeinde Hasle Hasle † † Suter Suter Sr. Sr. Hildegard, Hildegard, Luzern Luzern † † Bachmann-Röösli Bachmann-Röösli Theres, Theres, Doppleschwand Doppleschwand - - BesuchBesuch Markt, Markt, Entlebuch Entlebuch - - BesuchBesuch Weihnachtsmarkt, Weihnachtsmarkt, Entlebuch Entlebuch † † Mahler-Duss Mahler-Duss Frieda, Frieda, Entlebuch Entlebuch AlterAlter † † Herger-Roos Herger-Roos Ida, Ida, Romoos Romoos - - Raclette-Raclette- und und Unterhaltungsabend Unterhaltungsabend DurchschnittsalterDurchschnittsalter Frauen Frauen 87.1687.16 Jahre Jahre † † Müller-Helfenstein Müller-Helfenstein Josef, Josef, Romoos Romoos DurchschnittsalterDurchschnittsalter Männer Männer 83.2783.27 Jahre Jahre mmmmDezemberDezembermmmm † † Bieri-Sommerhalder Bieri-Sommerhalder Siegfried, Siegfried, Entlebuch Entlebuch DurchschnittsalterDurchschnittsalter aller aller 85.5485.54 Jahre Jahre † † Vogel-Felder Vogel-Felder Maria, Maria, Entlebuch Entlebuch mmmmNovemberNovembermmmm - - SamichlausfeierSamichlausfeier JüngsterJüngster Bewohner Bewohner 67.67. Lj. Lj. † † Stalder-Emmenegger Stalder-Emmenegger Josef, Josef, Hasle Hasle ÄltesterÄltester Bewohner Bewohner 99.99. Lj. Lj. - - TheateraufführungTheateraufführung der der Seniorenbühne Seniorenbühne - - StändchenStändchen der der Musikgesellschaft Musikgesellschaft Entlebuch Entlebuch † † Lötscher Lötscher Anton, Anton, Malters

EntlebuchEntlebuch † † Aregger-Niederberger Aregger-Niederberger Margrith, Margrith, Entlebuch Entlebuch - - BesuchBesuch Frauengemeinschaft Frauengemeinschaft Romoos Romoos † † Schneider-Amrein Schneider-Amrein Margrit, Margrit, Entlebuch Entlebuch - - KleiderbörseKleiderbörse KenngrössenKenngrössen - - AdventsfeierAdventsfeier † † Vogel Vogel Walter, Walter, Doppleschwand Doppleschwand - - MessgestaltungMessgestaltung & &Ständchen Ständchen - - WeihnachtsmusikWeihnachtsmusik MG MG Entlebuch Entlebuch † † Stalder-Häfliger Stalder-Häfliger Frieda, Frieda, Entlebuch Entlebuch AnzahlAnzahl Plätze Plätze 7878 TrachtengruppeTrachtengruppe Romoos Romoos VerhältnisVerhältnis Frauen Frauen / Männer / Männer 4242 / 33 / 33 aufauf Wohngruppen Wohngruppen † † Lustenberger-Herger Lustenberger-Herger Anna, Anna, Romoos Romoos - - MessgestaltungMessgestaltung † † Knüsel-Renggli Knüsel-Renggli Anna, Anna, Entlebuch Entlebuch BelegungstageBelegungstage 27’68827’688 - - Bewohner-WeihnachtsfeierBewohner-Weihnachtsfeier mit mit Gottesdienst Gottesdienst BelegungBelegung in inProzent Prozent 97.2597.25 ZithergruppeZithergruppe Regenbogen, Regenbogen, Escholzmatt Escholzmatt † † Böbner-Renggli Böbner-Renggli Ida, Ida, Entlebuch Entlebuch - - SilvesterSilvester – Unterhaltungsnachmittag– Unterhaltungsnachmittag † † Bucher-Lustenberger Bucher-Lustenberger Nina, Nina, Entlebuch Entlebuch BESA-MinutenBESA-Minuten 2'725’0022'725’002 - - BewohnerinformationBewohnerinformation Ø Aufenthaltsdauer per 31.12. 3.20 Jahre mitmit Pius Pius Birrer Birrer † † Limacher-Stalder Limacher-Stalder Josef, Josef, Entlebuch Entlebuch Ø Aufenthaltsdauer per 31.12. 3.20 Jahre † † Vetter-Brun Vetter-Brun Willi, Willi, Entlebuch Entlebuch † † Müller-Zihlmann Müller-Zihlmann Martin, Martin, Entlebuch Entlebuch BelegungstageBelegungstage

MMBEWOHNERBEWOHNERMM VerbandsgemeindenVerbandsgemeinden BelegungstageBelegungstage ProzentProzent

EntlebuchEntlebuch 16’86516’865 60.9060.90 FONDSFONDS SPENDENKONTO SPENDENKONTO DoppleschwandDoppleschwand 1’0351’035 3.74 3.74

RomoosRomoos 4’0114’011 14.49 14.49 MitMit Ihren Ihren Spendengeldern Spendengeldern werden werden für für unsere unsere Heimbewohner Heimbewohner unter unter anderem anderem abwechslungsreiche abwechslungsreiche Ausflüge Ausflüge und und WerthensteinWerthenstein 1’0851’085 3.92 3.92 VeranstaltungenVeranstaltungen finanziert. finanziert. Gerne Gerne zählen zählen wir wir weiterhin weiterhin auf auf die die Unterstützung Unterstützung der der Bevölkerung Bevölkerung und und empfehlen empfehlen Ihnen,Ihnen, das das Spendenkonto Spendenkonto bei bei Todesfällen Todesfällen oder oder anderen anderen Gelegenheiten Gelegenheiten zu zu berücksichtigen. berücksichtigen. Die Die Spenden Spenden kommen kommen ÜbrigeÜbrige Gemeinden Gemeinden 4’6924’692 16.95 16.95

vollumfänglichvollumfänglich den den Bewohnerinnen Bewohnerinnen und und Bewohnern Bewohnern des des Alterswohnheims Alterswohnheims Entlebuch Entlebuch zugute. zugute. Ist-TageIst-Tage Total Total 27’68827’688 100.00100.00 SpendenkontoSpendenkonto Heimbewohner Heimbewohner

EntlebucherEntlebucher Bank Bank AG AG I IIBAN IBAN CH49 CH49 0667 0667 0016 0016 8240 8240 6911 6911 0 0 Soll-TageSoll-Tage 28‘47028‘470

LuzernerLuzerner Kantonalbank Kantonalbank AG AG l lIBAN IBAN CH70 CH70 0077 0077 8012 8012 0500 0500 1790 1790 0 0 AuslastungAuslastung 97.2597.25 AmAm Empfang Empfang und und beim beim Eingang Eingang des des Alterswohnheims Alterswohnheims liegen liegen Beileidskarten Beileidskarten und und Einzahlungsscheine Einzahlungsscheine auf. auf.

HerzlichenHerzlichen Dank Dank im im Namen Namen aller aller Bewohnerinnen Bewohnerinnen und und Bewohner! Bewohner!

MMPERSONELLESPERSONELLESMM MJAHRESZIELMJAHRESZIEL 2020 2020M M

2626 PERSONELLESPERSONELLES JAHRESZIELJAHRESZIEL 2020 2020 2727

DienstjubiläenDienstjubiläen WeiterbildungenWeiterbildungen / Abschlüsse / Abschlüsse v.l.n.r.v.l.n.r. v.l.n.r.v.l.n.r.

MurpfMurpf Judith Judith 20 20 Jahre Jahre Pflege Pflege & &Betr Betr BalmerBalmer Jacqueline Jacqueline Lernveranstaltungen Lernveranstaltungen durchführen durchführen KüngKüng Cornelia Cornelia 20 20 Jahre Jahre Pflege Pflege & &Betr Betr HaasHaas Jeannine Jeannine Berufsbildner-KursBerufsbildner-Kurs StadelmannStadelmann Karin Karin 10 10Jahre Jahre Pflege Pflege & &Betr Betr BucherBucher Janine Janine FachfrauFachfrau Gesundheit Gesundheit EFZ EFZ WittwerWittwer Sandra Sandra verkürzte verkürzte Ausbildung Ausbildung FAGE FAGE StadelmannStadelmann Yvonne Yvonne PflegehelferinPflegehelferin SRK SRK PensionierungenPensionierungen StadelmannStadelmann Karin Karin Berufsbildner-KursBerufsbildner-Kurs

Bieri-StalderBieri-Stalder Brigitta Brigitta 31.05.201931.05.2019 PflegePflege & &Betreuung Betreuung aufauf dem dem Bild Bild fehlen: fehlen:

GigerGiger Jacqueline Jacqueline KöchinKöchin EFZ EFZ MirditaMirdita Kristina Kristina verkürzte verkürzte Ausbildung Ausbildung FAGE FAGE AusbildungsplätzeAusbildungsplätze per per 31.12.2019 31.12.2019 RoosRoos Luzia Luzia Berufsbildner-KursBerufsbildner-Kurs

LehrberufLehrberuf AnzahlAnzahl RöösliRöösli Laura Laura FachfrauFachfrau Gesundheit Gesundheit EFZ EFZ

FAGEFAGE Fachfrau Fachfrau Gesundheit Gesundheit EFZ EFZ 5 5

StellenplanStellenplan VerkürzteVerkürzte Ausbildung Ausbildung 2 2

FAGEFAGE Fachfrau Fachfrau Gesundheit Gesundheit EFZ EFZ MAMA StellenStellen

ErgänzendeErgänzende Bildung Bildung 0 0 PflegePflege und und Betreuung Betreuung 7676 45484548 FAGEFAGE Fachfrau Fachfrau Gesundheit Gesundheit EFZ EFZ

HauswirtschaftHauswirtschaft 24 24 10371037 Dipl.Dipl. Pflegefachfrau Pflegefachfrau HF HF 2 2

VerpflegungVerpflegung 13 13 832832 FachfrauFachfrau Hauswirtschaft Hauswirtschaft EFZ EFZ 1 1

VerwaltungVerwaltung 4 4 285285 Koch/KöchinKoch/Köchin EFZ EFZ 2 2

HauswartungHauswartung / Techn. / Techn. Dienst Dienst 3 3 248248 FachfrauFachfrau Betriebsunterhalt Betriebsunterhalt EFZ EFZ 1 1

TotalTotal 13 13 TotalTotal 120120 69506950

Alterswohnheim Entlebuch Bodenmatt 7 6162 Entlebuch Telefon 041 482 63 63 Telefax 041 482 63 64 [email protected] www.awh-entlebuch.ch gedruckt auf 100% Altpapier, FSC zertifiziert, Blauer Engel