Verhandlungsschrift
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pdf Retrieved May 13, 2013
New Proposals: Journal of Marxism and Interdisciplinary Inquiry Volume 7, Number 2, March 2015 ISSN 1715-6718 © New Proposals Editorial Collective Our Mandate This journal represents an attempt to explore issues, ideas, and problems that lie at the intersection between the academic disciplines of social science and the body of thought and political practice that has constituted Marxism over the last 150 years. New Proposals is a journal of Marxism and Interdisciplinary Inquiry that is dedicated to the radical transformation of the contemporary world order. We see our role as providing a platform for research, commentary, and debate of the highest scholarly quality that contributes to the struggle to create a more just and humane world, in which the systematic and continuous exploitation, oppression, and fratricidal struggles that characterize the contemporary sociopolitical order no longer exist. Volume 7:2 Issue Editor Charles R. Menzies Editorial Collective Charles R. Menzies, Sharon R. Roseman, Steve Striffler Design and Layout Kenneth Campbell International Advisory Panel Avram Bornstein, Karen Brodkin, August Carbonella, A. Kim Clark, Kate Crehan, John Gledhill, Linda Green, Sharryn Kasmir, Ann Kingsolver, Richard B. Lee, Winnie Lem, David McNally, Susana Narotzky, Bryan Palmer, Thomas C. Patterson, R. S. Ratner, Gerald M. Sider, Alan Smart, Gavin A. Smith Contact Us New Proposals online at http://www.newproposals.ca New Proposals Blog and Discussion at http://newproposals.blogspot.com Email [email protected] Cover: Wayfinding. -
Informationsblatt
Informationsblatt ISTmobil Bezirk Korneuburg Am 01. April 2015 startet das bezirksweite, fahrplan- und linienunabhängigen Anrufsammeltaxi ISTmobil, das die fünf bereits bestehenden Anrufsammeltaxis (AST) (STOXI, AST Korneuburg, AST Kreuzenstein, BIHAXI, AST Hausleiten) ersetzt und erweitert. GRUNDLAGEN DES ISTmobil SYSTEMS Das ISTmobil System ist bezirksweit einheitlich aufgebaut: Mit dem ISTmobil kann NUR von Haltepunkt zu Haltepunkt gefahren werden. Das Ein- und Aussteigen ist damit NUR am gekennzeichneten Haltepunkt möglich! Bezirksweit werden ca. 800 Haltepunkte errichtet, die einheitlich gestaltet und durchlaufend nummeriert sind. Das ISTmobil Haltepunktnetz finden Sie in der Informationsbroschüre auf Ihrem Gemeindeamt und online unter www.ISTmobil.at . Das Bedienungsgebiet umfasst 17 Gemeinden des Bezirks Korneuburg: Bisamberg, Enzersfeld, Ernstbrunn, Großmugl, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Hausleiten, Korneuburg, Leitzersdorf, Leobendorf, Niederhollabrunn, Rußbach, Sierndorf, Spillern, Stetten, Stockerau. Zudem werden folgende öffentliche Haltestellen außerhalb des Bezirks angefahren: • Bahnhof Ladendorf • Bahnhof Niederkreuzstetten • Bahnhof Schleinbach • Bahnhof Tulln (Hauptbahnhof) • Bahnhof Absdorf-Hippersdorf • Bahnhof Großweikersdorf • Wiener Linien: Stammersdorf (Straßenbahnlinie 31), Strebersdorf (Rußbergstraße - Straßenbahnlinie 26 und Bahnhof Strebersdorf) S. 1 Informationsblatt BESTELLUNG Die Nutzung von ISTmobil ist denkbar einfach : Unter der einheitlichen Callcenter-Hotline 01 235 00 44 11 (gebührenpflichtige -
Bauarbeiten Floridsdorf – Stockerau
Bauarbeiten Floridsdorf – Stockerau Einschränkungen im Zugverkehr von 3. Juli bis 6. September 2021, 02:00 Uhr Seit Jänner 2021 läuft die Modernisierung der Bahnhöfe Wien Strebersdorf und Langenzersdorf. Im Sommer starten nun auch die zugehörigen Arbeiten an den Gleisen. Es entstehen: • barrierefreie, witterungsgeschützte Zugänge mit Liften. • ein neuer Inselbahnsteig mit transparenten Glaswartekojen und modernen Kundeninformationssystemen. • Gleisanlagen auf der Strecke zwischen Korneuburg und Wien Strebersdorf auf dem neuesten technischen Stand. HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS. Was bedeutet das für Sie als Fahrgast? 3. Juli bis 13. August 2021: Haltausfall aller Züge in Wien Strebersdorf, Langenzersdorf und Bisamberg. Bei den Linien S3, S4, REX3 und R9 kommt es zu Fahrplanänderungen und einzel- nen Zugausfällen zwischen Retz und Floridsdorf. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen bei Zug- bzw. Haltausfällen ist eingerichtet. 28. Juli bis 14. August 2021: In Korneuburg steht in Richtung Stockerau der Ersatzbahnsteig zur Verfügung. 14. August bis 6. September 2021, 02:00 Uhr: Haltausfall in Wien Strebersdorf und Langenzersdorf, für diese Haltestellen steht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob ihre Verbindung betroffen ist und planen Sie für Ihre Wege mehr Zeit ein. Schienenersatzverkehrshalte: Floridsdorf (Rechte Nordbahngasse) Wien Brünner Straße (Brünnerstr. Hausnr. 63-65/70) Jedlersdorf (Koloniestraße) Wien Strebersdorf (Rußbergstraße) Langenzersdorf (Klosterneuburger Straße) Bisamberg -
The World of Tomorrow?
15 / EVN Full Report 2014 EVN Full Full Report 2014 /15 EVN Future Lab @ EVN_Future_Lab The world of tomorrow? # We_have_answers Full Report 2014 /15 Future Lab Designing the future with its many different facets is the central subject of this full report. EVN is actively and consciously addressing the accom panying challenges. In order to identify and systematically examine the many different future scenarios, EVN founded the future lab – an internal think tank – in 2014/15. The objectives of its analyses were to pinpoint possible development trends, determine the company’s current position and develop futureoriented business models. This full report provides an overview of the processes used by the EVN Future Lab and the results achieved to date. At this point, we would like to thank all the contributors to the future lab for their dedication and commitment! Key figures +/– 2014/15 2013/14 in % 2012/131) Sales volumes Electricity generation volumes GWh 4,882 4,395 11.1 3,332 thereof from renewable energy GWh 2,106 1,868 12.8 1,181 Electricity sales volumes to end customers GWh 19,263 19,317 –0.3 20,403 Natural gas sales volumes to end customers GWh 5,241 5,383 –2.6 6,475 Heat sales volumes to end customers GWh 2,038 1,991 2.4 1,911 Consolidated statement of operations Revenue EURm 2,135.8 1,974.8 8.2 2,105.9 EBITDA EURm 583.2 184.1 – 540.0 EBITDA margin2) % 27.3 9.3 – 25.6 Results from operating activities (EBIT) EURm 268.2 –341.4 – 242.2 EBIT margin2) % 12.6 –17.3 – 11.5 Result before income tax EURm 207.9 –373.3 – 170.7 Group net -
G" Niederrussbach Lerchen Kleinwiesendorf Haselbach Oberganserndorf Oberhautzental
4760000 4770000 4780000 4790000 15°55'0"E 16°0'0"E 16°5'0"E 16°10'0"E 16°15'0"E 16°20'0"E Hobersdorfg" Niederrussbach Lerchen Kleinwiesendorf Haselbach Oberganserndorf Oberhautzental Grosswiesendorf Wollmannsberg Unterhautzental Hatzenbach Tiefenthal 48°25'0"N Oberstockstall Sierndorf nnsbrunn Mollmanns Leitzersdorf Zaussenberg Kirchberg Am Wagram 000 000 g" on Unterstockstall Hippersdorf Kleinrot 2830 Oberolberndorf 2830 Seitzersdorf-wolfpassing Wiesen Leitzersbrunn Oberrohrbach Konigsbrunn Am Wagram Ruckersdorf-harmannsdorf Stetteldorf Am Wagram Zissersdorf 48°25'0"N Pettendorf Eggendorf Am Wagram Siedlung Stockerau Tresdorf Neustift Im Felde g" Unterrohrbach Seebarn Absdorf Hausleiten Ahragarten g" =" Leobendorf Goldgeben g" M" Spillern Oberzogersdorf Winkl Bierbaum Am Kleebuhel Am Teiritz Stetten Schmida g" Perzendorf u b e nub D n D a e Ko Zaina a Flandorf Neuaigen Korneuburg Utzenlaa Hoflein An Der Donau Trubensee e M" =" Mollersdorf n u b Veiglberg-siedlung D a Kritzendorf H be Greifenstein nu Bisamberg D a Altenberg 48°20'0"N Hadersfeld Kritzendorf ^" Wolfsbergen Wipfing-stromsiedlung Wordern g" Zwentendorf An Der Donau =" Zeiselmauer Erpersdorf Langenlebarn g" Sankt Andra arndorf M" Vor Dem Scheibenmais 000 000 Wipfing Hagentale 2820 2820 Langenschonbichl An Den Kronau Maria Gugging Durnrohr =" Wolfpassing Klosterneuburg ="M" Muhlen 48°20'0"N ^" Tulln An Kierling M" arten Neusiedl Der Donau Langenzersdorf Asparn Nitzing Haselbach g" Frauenhofen Konigstetten Dirnelwiese Hintersdorf Trasdorf Langenrohr Weidling Staasdorf ^" Rust -
Lageexposé Stettener Straße, 2202 Enzersfeld Im Weinviertel Inhalt: LAGEIMMO - Lageprofil
Lageexposé Stettener Straße, 2202 Enzersfeld im Weinviertel Inhalt: LAGEIMMO - Lageprofil ............................................................................................................... B 04 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie) ....................................................... B 07 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken) .................................................................. B 09 Gastronomie und Ausgehen .......................................................................................................... B 11 Singles ............................................................................................................................................ B 13 Ausbildung und Kinderbetreuung ................................................................................................ B 14 Kunst und Kultur ........................................................................................................................... B 16 Sport, Freizeit und Skigebiete ...................................................................................................... B 18 Ärzte .............................................................................................................................................. B 20 Medizinische Versorgung und Therapie ....................................................................................... B 22 Öffentlicher Nahverkehr .............................................................................................................. -
Driving Restrictions, Goods Transport, 2019 Austria 1. GENERAL
Driving Restrictions, Goods Transport, 2019 Austria 1. GENERAL DRIVING RESTRICTIONS Vehicles concerned Trucks with trailers, if the maximum authorised total weight of the motor vehicle or the trailer exceeds 3.5t; trucks, articulated vehicles and self- propelled industrial machines with an authorised total weight of more than 7.5t. Area Nationwide, with the exception of journeys made exclusively as part of a combined transport operation within a radius of 65km of the following transloading stations: Brennersee; Graz-Ostbahnhof; Salzburg- Hauptbahnhof; Wels-Verschiebebahnhof; Villach-Fürnitz; Wien- Südbahnhof; Wien-Nordwestbahnhof; Wörg; Hall in Tirol CCT; Bludenz CCT; Wolfurt CCT. Prohibition Saturdays from 15h00 to 24h00; Sundays and public holidays from 00h00 to 22h00 Public holidays 2019 1 Jan New Year's Day 6 Jan Epiphany 22 Apr Easter Monday 1 May Labor Day 30 May Ascension Day 10 Jun Whit Monday 20 Jun Corpus Christi 15 Aug Assumption of the Virgin Mary 26 Oct National Day 1 Nov All Saints' Day 8 Dec Immaculate Conception 25 Dec Christmas Day 26 Dec St Stephen's Day Exceptions concerning trucks with trailers exceeding 3.5t · vehicles transporting milk; concerning vehicles with an authorised total weight of more than 7.5t · vehicles carrying meat or livestock for slaughter (but not the transport of heavy livestock on motorways); · perishable foodstuffs (but not deep frozen goods) which are as follows: fresh fruits and fresh vegetables, fresh milk and fresh dairy products, fresh meat and fresh meat products, fresh fish and fresh fish products, live fish, eggs, fresh mushrooms, fresh bakery products and fresh cakes and pastry, fresh herbs as potted plant or cut and ready-to-eat food preparations, as well as empty transports linked to the transports of the above mentioned goods or return journeys for carriage of transport facilities and wrapping of the above mentioned goods (a CMR (a consignment note) needs to be carried onboard and presented in case of inspection). -
220043072 1114780
Marktgemeinde Bisamberg Lfd.Nr.2/2008 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, dem 20. Mai 2008 in der Schloss-Veranstaltungshalle Bisamberg, Schlossgasse 1 Die Einladung erfolgte am 14. Mai 2008 mittels Kurrende, FAX und email Beginn: 20:05 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend waren: Bürgermeister Abg. z. NR Dorothea SCHITTENHELM Vizebürgermeister Mag. Gerhard SARTORI die Mitglieder des Gemeinderates: 1. GGR Rosa BAUER 2. GGR Willibald LATZEL 3. GGR Dr. Günter TRETTENHAHN 4. GGR Martin KERNREITER 5. GR Josef ZÖCH 6. GR Gabriele ERNSTHOFER 7. GR Hedwig KROPPENBERGER 8. GR Mag. Sigrid MEINDL 9. GR Ing. Walter NITSCH 10. GR Dr. Irene PREIS 11. GR Harald REISENAUER 12. GR Mag.(FH) Simon SCHMIDT 13. GR Walter STUTTNER 14. GR Johann STREM 15. GR Franz FORSTER 16. GR Elisabeth PROHASKA 17. GR René SELLMEISTER 18. GR Barbara LINTNER 19. GR Bernhard SCHILLING 20. GR Josef ULRICH 21. GR Dr. Ursula WILK Entschuldigt waren: 1. GGR Franz SAUER 2. GR Anton VIZRAL Vorsitzender: Bürgermeister Abg. z. NR Dorothea Schittenhelm Die Sitzung war öffentlich. Die Sitzung war beschlussfähig. Seite 1/19 TAGESORDNUNG: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls vom 31.3.2008 3. Einlauf und Bericht des Bürgermeisters 4. Anfragen zum Bericht 5. Ergänzender Grundsatzbeschluss über den Neubau des Kindergartens Bisamberg I 6. Grundsatzbeschluss über die Errichtung provisorischer Kindergartengruppen 7. Grundsatzbeschluss Ankauf TLF-A 2000 FF Klein-Engersdorf 8. Auftragsvergaben 9. Genehmigung eines Übereinkommens (Krautackerl-Parzellierung) 10. Ermächtigung des Bürgermeisters zum Verkauf von Grundstücken 11. Genehmigung eines Kaufvertrages und einer Treuhandvereinbarung zum Ankauf einer Liegenschaft 12. Genehmigung eines Kaufvertrages und einer Treuhandvereinbarung zum Verkauf einer Liegenschaft 13. -
Spurensuche: 80 Millionen Jahre Bisamberg. Heinz Albert
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien Jahr/Year: 2009 Band/Volume: 147 Autor(en)/Author(s): Kollmann Heinz Albert Artikel/Article: Spurensuche: 80 Millionen Jahre Bisamberg. 61-76 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at Schriften Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse 147 (2009): 61–76 Spurensuche: 80 Millionen Jahre Bisamberg Heinz A. Kollmann Der Bisamberg bildet den nordöstlichen Ausläufer der aus Sandstein und Tongesteinen bestehenden Flyschzone. Ihre Gesteine entstanden in einer Tiefseerinne am Rand des europäischen Kontinents, über dessen Südrand sich später die Alpen schoben. Im Lauf der Gebirgsbildung der Alpen wurde der Flysch hochgepresst und von den gegen Nor- den gleitenden Kalkalpen zumindest 60 km bis in seine heutige Position geschoben. Als Folge der Gebirgsbildung entstanden Bruchzonen. An diesen begannen Abschnitte des Gebirges vor 20 Millionen Jahren in die Tiefe zu sinken. Die Senken wurden da- durch Buchten der Paratethys, eines ursprünglich nördlich der Alpen und der Karpaten sich erstreckenden Binnenmeers. Der Bisamberg war von zwei Buchten eingerahmt: Dem heutigen Korneuburger Becken und dem Wiener Becken. Der durch das fort- schreitende Absinken entstandene Raum füllte sich mit Ablagerungen, die teilweise bedeutende Fossilvorkommen enthalten. Die Meeresbedeckung des Korneubuger Beckens endete vor 16 Millionen Jahren. Das Wiener Becken war bis vor 9 Millionen Jahren von Wasser bedeckt. Schotter auf dem Bisamberg sind Strandablagerungen des Meeres, das sich weit gegen Südosteuropa ausdehnte. Durch die Abschnürung der Meeresverbindungen und einmündende Flüsse wurde es allmählich zu einem See. Fossilreiche Ablagerungen bei Stammersdorf ent- standen nahe des Seeufers vor 10 Millionen Jahren. -
Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg
Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg Johann Schidlagasse 6 | 2000 Stockerau EMail: [email protected] | Telefon Feuerwehrhaus: +43 (2266) 64180 | Fax Feuerwehrhaus: +43 (2266) 6418035 vorläufige Ergebnisliste (Stand: 25.06.2016 14:09) Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen 25.06.2016 - 25.06.2016 BFKDO Korneuburg Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Bronze / Eigene JFM Luca Pirker 1 Bisamberg Korneuburg Patrick Toifl Ernstbrunn Korneuburg JFM Paul Kirchmeier Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg JFM Riegler Marcel Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg JFM Christoph Schallgruber Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg JFM Florian HOPPE der Stadt Korneuburg Korneuburg JFM Jan Pascal KNOTH der Stadt Korneuburg Korneuburg JFM Alexander BÄR Langenzersdorf Korneuburg JFM Louis DANGEL Langenzersdorf Korneuburg JFM Petar DJUKIC Langenzersdorf Korneuburg JFM Philipp VOJTECH Langenzersdorf Korneuburg JFM Tobias Groß Oberrohrbach Korneuburg JFM Christina Schönwetter Oberrohrbach Korneuburg JFM Bastian Schweibar Oberrohrbach Korneuburg JFM Benedikt Stöckl Oberrohrbach Korneuburg JFM Alexander Kreiner Stetten Korneuburg JFM Fabian Schweinberger Stetten Korneuburg JFM Lukas Bauernfeind Großmugl Stockerau JFM Nikolaus Katt Großmugl Stockerau JFM Rosa Langmann Großmugl Stockerau JFM Noah Mayerhuber Großmugl Stockerau JFM Hellena Watzek Großmugl Stockerau JFM Tobias Aringer Hausleiten Stockerau JFM Sebastian Kölch Hausleiten Stockerau JFM Simon Kugler Hausleiten Stockerau JFM Valentino Maurer Hausleiten Stockerau JFM Pascal Pannosch Hausleiten Stockerau JFM -
Bauarbeiten Floridsdorf – Stockerau
BAUARBEITEN FLORIDSDORF – STOCKERAU 3. JULI BIS 13. AUGUST 2021 Haltausfall in Wien Strebersdorf, Langenzersdorf und Bisamberg. Bei den Linien S3, S4 und REX3 kommt es zu Fahrplanänderungen und einzelnen Zugausfällen. 14. AUGUST BIS 6. SEPTEMBER 2021, 02:00 UHR Haltausfall in Wien Strebersdorf und Langenzersdorf. Schienenersatzverkehr mit Bussen bei Zug- bzw. Haltausfällen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob ihre Verbindung betroffen ist und planen Sie für Ihre Wege mehr Zeit ein. BAUARBEITEN Nähere Infos für mobilitätseingeschränkte Personen unter 05-1717. Nähere Auskünfte zum Fahrplan: oebb.at | streckeninfo.oebb.at | unter 05-1717 | SCOTTY mobil HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS. Bauarbeiten Floridsdorf – Stockerau Einschränkungen im Zugverkehr von 3. Juli bis 6. September 2021, 02:00 Uhr Seit Jänner 2021 läuft die Modernisierung der Bahnhöfe Wien Strebersdorf und Langenzersdorf. Im Sommer starten nun auch die zugehörigen Arbeiten an den Gleisen. Es entstehen: • barrierefreie, witterungsgeschützte Zugänge mit Liften. • ein neuer Inselbahnsteig mit transparenten Glaswartekojen und modernen Kundeninformationssystemen. • Gleisanlagen auf der Strecke zwischen Korneuburg und Wien Strebersdorf auf dem neuesten technischen Stand. HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS. Was bedeutet das für Sie als Fahrgast? 3. Juli bis 13. August 2021: Haltausfall aller Züge in Wien Strebersdorf, Langenzersdorf und Bisamberg. Bei den Linien S3, S4, REX3 und R9 kommt es zu Fahrplanänderungen und einzel- nen Zugausfällen zwischen Retz und Floridsdorf. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen bei Zug- bzw. Haltausfällen ist eingerichtet. 28. Juli bis 14. August 2021: In Korneuburg steht in Richtung Stockerau der Ersatzbahnsteig zur Verfügung. 14. August bis 6. September 2021, 02:00 Uhr: Haltausfall in Wien Strebersdorf und Langenzersdorf, für diese Haltestellen steht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. -
Long-Term Ecosystem Stability in an Early Miocene Estuary
Long-term ecosystem stability in an Early Miocene estuary Martin Zuschin1*, Mathias Harzhauser2, Babette Hengst1, Oleg Mandic2, and Reinhard Roetzel3 1University of Vienna, Department of Palaeontology, Althanstrasse 14, A-1090 Vienna, Austria 2Natural History Museum Vienna, Department of Geology and Palaeontology, Burgring 7, A-1010 Vienna, Austria 3Geological Survey of Austria, Neulinggasse 38, A-1030 Vienna, Austria ABSTRACT southern estuarine part, probably connected to The question of ecosystem stability is central to ecology and paleoecology and is of particu- a huge, south-north–trending river system in the lar importance for estuaries, which are environmentally highly variable, considered as geo- adjoining Vienna Basin, and a northern marine logically short lived, and among the most degraded modern ecosystems of our planet. Under- part (Harzhauser et al., 2002; Latal et al., 2006). standing their ecological dynamics over geological time scales requires paleontological data in A connection to the large epicontinental Parate- a sequence stratigraphic framework, which allows evaluation of paleocommunity dynamics thys Sea was most probably established along in an environmental context. A 445-m-thick estuarine succession in a satellite basin of the the northeastern margin of the Korneuburg Ba- Vienna Basin (Austria) shows continuous sedimentation over 700 k.y. and can be divided into sin (Fig. 1) (Harzhauser and Wessely, 2003). The two transgressive systems tracts and a highstand systems tract. In contrast to expectations, foraminifera in parts of the basin were adapted no major physical disturbances of the ecosystem involving abrupt changes in diversity and to brackish-water conditions and indicate a very biofacies composition occurred at fl ooding surfaces and at the sequence boundary.