Kulturplattform Bad Ischl Gesellschaft der New Cosmos Freunde in Wien

Festliches Kongress-Heft VERKAUFSADRESSEN DER TICKETS FÜR GALAKONZERT UND DIE ERSTE FALTE:

Tourismusverband Bad Ischl, Trinkhalle Tel. +43 (0) 6132 / 277 57 0

Salzkammergut Touristik: Tel. +43 (0) 6132 24000 51 ONLINE unter badischl.at/tickets ADRESSE ZUR KONGRESS-ANMELDUNG:

Frau Elisabeth Ebli: [email protected] Tel.: 06132 23420 110

Link zum Kongressformular: http://www.kongresshaus.badischl.at/en/leschetizky.html

PREISE: Kongressteilnahme: Vollpreis: € 15,-; Schüler, Student: € 8,-

Galakonzert 3. Okt. 2019: Vollpreis: € 35/32/28/24/20; Schüler, Student: € 18/16/14/12/10

„Die erste Falte“, 4. Okt. 2019: Vollpreis: € 35/28/22/18; Schüler, Student: € 17/14/11/9

Kombiticket: Kongressteilnahme + Galakonzert, 1. Kategorie + „Die erste Falte“, 1. Kategorie: Vollpreis: € 65,- ; Schüler, Student: € 32,-

Der Kauf eines Kombitickets (Kongressteilnahme + Galakonzert, 1. Kategorie + „Die erste Falte“, 1. Kategorie) ist nur mit der Anmeldung zum Kongress möglich Kulturplattform Bad Ischl

Gesellschaft der New Cosmos Freunde in Wien EHRENSCHUTZ DES LESCHETIZKY WORLD CONGRESS

Hannes Heide Bürgermeister Stadt Bad Ischl

Margret Tautschnig Präsidentin des Leschetizky Vereins Bad Ischl (Österreich)

Brigitte Beidinger Ehrenpräsidentin der Gesellschaft der New Cosmos Freunde in Wien

Stephan Rauch Präsident Sino European Development Foundation https://sedf.org

Stephan Köhl Geschäftsführer Tourismusverband Bad Ischl

MAg. Andrea Klausner HNP Steuerberatung Wien

Wilhelm Böhm Geschäftsführer Elite Tours, Wien

Chin-Hui Loo & Mei-Lan Chen Restaurant UMEKO, Bad Ischl Inhalt

Kapitel 1 7-11 Begrüßung Kapitel 2 12 Ausstellung

Kapitel 3 Ziele des Kongresses 13

Kapitel 4 Galakonzert 14-16

Kapitel 5 „Die erste Falte“ 18-23

Kapitel 6 Kongress 24-40 Kapitel 7 41 Wanderung Impressum: Redakteur: Peter Ritzen, Künstlerischer Leiter des Leschetizky World Congress Veranstalter: Kulturplattform Bad Ischl, Auböckplatz, 5, A- 4820 Bad Ischl, Tel. 06132/ 2775715 Grafik: Design Blechinger; Druckerei: druck.at Druck- und Handelsgesellschaft mbH Gedruckt in Leobersdorf, Österreich.

Heftpreis 9,00 € © 2019. Urheberrechtlich geschützt. Begrüßungen Begrüßung

Hannes Heide, Bürgermeister

er bedeutende Pianist, Klavierpädagoge und Komponist ist untrennbar mit DBad Ischl verbunden - eine Tatsache, die oftmals nur einem interessierten Publikum bewusst ist. Dabei gilt er gemeinsam mit Arthur Rubinstein als Begründer der russischen Klavierschule. Als Konzertpianist konnte er große Erfolge feiern. Seine Klavierwerke, Kammermusik und seine Bühnenwerke haben größte musikalische Bedeutung erlangt. Davon zeugen auch jene internationalen Vereine und Gesellschaften, die sich die Vermittlung des musikalischen Erbes Leschetizkys zur Aufgabe gemacht haben. In den letzten Jahren ist es auf diese Weise auch gelungen, Aufmerksamkeit für das Werk des großen Künstlers zu erreichen und sogar eine Art „Leschetizky-Renaissance“ einzuleiten. Wenn nun in Bad Ischl zum internationalen Leschetizky- Kongress eingeladen wird, dann sollte es gelingen, das unvergleichliche Schaffen und Werk Theodor Leschetizkys zum einen auf der Ebene der Experten und Musikwissenschaft zu diskutieren und andererseits auch ein breites musikinteressiertes Publikum dafür begeistern zu können. Es ist daher für die Stadt Bad Ischl eine Auszeichnung und eine Ehre, dass bei diesem Kongress und mit der Aufführung der Oper „Die erste Falte“ im historischen Lehartheater, sowie einem großen Konzert mit Orchester Bei den regelmäßig vom Leschetizky Verein Bad Ischl im Kongresshaus, auf die große Rolle der vielschichtigen veranstalteten Konzerten durfte ich auch Peter Ritzen Musikerpersönlichkeit Theodor Leschetizky in der kennenlernen, der das Werk auf unvergleichliche Weise Musikgeschichte aufmerksam gemacht werden kann. hoch und lebendig zu erhalten vermag. Verantwortlich dafür, dass ich Theodor Leschetizky Ich danke den Verantwortlichen dieser hochwertigen und sein Werk kennenlernen durfte, waren Johannes Veranstaltungsreihe, vor allem Peter Ritzen, dem Brahms, Peter Ritzen und Margret Tautschnig. künstlerischen Leiter und damit Motor für diesen Letztere hat mich schon früh in meiner Funktion als internationalen Kongress, sowie Burkhardt Muth als Kulturbeauftragten der Stadt Bad Ischl auf die Bedeutung wissenschaftlichem Leiter, und all jenen, die das Werk von dieser Künstlerpersönlichkeit und ihres Vorfahren Theodor Leschetizky würdigen und so einen Beitrag leisten, vehement und engagiert aufmerksam gemacht. um es lebendig und erlebbar zu erhalten! Im Brahmsjahr 1997, aus Anlass des 100. Todestags des Komponisten, kamen viele internationale Medienvertreter Ihr nach Bad Ischl, um über Johannes Brahms und seine Hannes Heide vielfältigen Beziehungen von Leben und Werk zur Stadt Bürgermeister der Stadt Bad Ischl zu berichten.

7 Begrüßung

Peter Ritzen Künstlerischer Leiter

Im August 2018 wurde in Wien eine neue Kulturplattform 1989 reiste ich das erste Mal in meinem Leben nach Bad gegründet: Ischl. Der damalige Direktor der Musikschule von Bad „Gesellschaft der New Cosmos Freunde in Wien.“ Goisern, Peter Brugger, lud mich zu einem Klavierabend im Die Gesellschaft bemüht sich mit der Musik um Verbreitung dortigen alten Kurhaus ein. von Frieden durch die Kunst und Künste. Mein Treffen mit der Enkelin von Leschetizky, Ilse Koller- Im Besonderen auch die Verbindung zwischen Ost und Leschetizky (1910-1997), führte zu einem internationalen West, eine interkulturelle Begegnung zwischen China und Aufschwung von Theodor Leschetizky: Naxos Aufnahmen Wien - die Hauptstadt der Musik, welche die magische von Leschetizky’s Klaviermusik, Aufführungen seines Verbindung bildet. legendären Klavierkonzerts, die Internationale Leschetizky Vielfalt in kultureller Eigenheit, Toleranz, Offenheit und Akademie, der Internationale Klavierwettbewerb Theodor Dankbarkeit durch Respekt und Liebe. Leschetizky (2000 und 2004) um einige zu nennen. Das sind für die New Cosmos Gesellschaft keine leeren Im Jahr 1993 wurde das Klavierkonzert von Leschetizky zum Phrasen, sondern echte Konzepte und nachvollziehbare ersten Mal in Österreich gespielt. Dieses historische Ereignis Fakten! fand im alten Kurhaus von Bad Ischl statt. Künstlerische Freiheit, im offenen Geist und der Seele; Das Kurorchester dirigierte Eduard Macku (1901-1999), in einer Welt voller abenteuerlicher und manchmal der 1961 die Operetten Festwochen von Bad Ischl gründete verschollener Schätze! und bis 1995 Intendant und Leiter blieb. Und einer dieser verschollenen Schätze ist sicher Theodor Damals, als Solist, war es für mich unter Macku ein Leschetizky – der legendäre und berühmte Pianist, unglaubliches Erlebnis, der noch mit den ganz Großen wie Pädagoge und enorm produktive Komponist. Er war eine Richard Tauber, Franz Lehár und zusammen Institution im österreichischen Bad Ischl. Leschetizky war gearbeitet hat, dieses Konzert zu spielen. eng mit allen großen Komponisten seiner Zeit befreundet, Vom 3.- 5. Oktober 2019 wird der Leschetizky World wie zum Beispiel Johannes Brahms (1833-1897), mit Congress in Bad Ischl veranstaltet. dem er häufig an sommerschwülen Abenden zur Ischler Eine Idee die Burkhard Muth während eines Besuches der “Leschetizky Höhe” wanderte, tief ins kollegiale Gespräch Internationalen Sommerakademie Theodor Leschetizky vertieft. 2016 in Bad Ischl vor Studenten äußerte. Leschetizky ist nur eine Spitze des Eisbergs. Ein Kosmos Hannes Heide, der Bürgermeister der Stadt Bad Ischl, des Pianismus, der reinen künstlerischen Hingabe und des schlug dann während eines privaten Besuchs bei uns in unnachahmlichen Idealismus, zog die Anhänger dieser Peking vor, diese Idee zu verwirklichen. direkten Linie des Erbes Leschetizky über Beethoven, Das vollständige Programm des Leschetizky World Haydn, Mozart bis weit ins Mittelalter hinein (Troubadours Congress umfasst 4 Kapitel: und Trouvéres!). 1. Die offizielle Eröffnung mit dem Diese goldene Tradition kam via Franz Liszt und Theodor großen Leschetizky Gala Konzert Leschetizky zu uns. 2. Der eigentliche Kongress mit Beethoven, der Czerny lehrte. Czerny, der Liszt und Vorträgen und kleineren Konzerten Leschetizky lehrte.

8 3. Die Aufführung von Leschetizky’s Am Ende des großen Gala Abends wird dann die mächtige Oper in einem Akt: „Die erste Falte“ Ouvertüre ‚Das Jahr 1812’ gespielt! 4. Die Kongressbeschlüsse und eine Die New Cosmos Philharmoniker aus Wien spielen mit Wanderung auf die Leschetizky Höhe in Bad Ischl Blechbläser-Verstärkung aus Bad Ischl. Das führt zu einer Begrüßung Das Eröffnungskonzert wird eine gigantische Ouvertüre Apotheose und Sieg für Frieden und Liebe. des Leschetizky World Congress! Eine grandiose Einleitung zum World Congress Leschetizky. Es umfasst zwei große Orchesterwerke von Theodor Theodor Leschetizky sagte immer: Leschetizky: ‚Ein Leben für die Kunst, eine Kunst für das Leben’ Das Klavierkonzert, dirigiert vom russischen Gastdirigenten, https://youtu.be/P1_MTROV2IE Alexey Mikhaylenko. (Leschetizkys Credo aus 1906) Und die von Leschetizky’s Hand orchestrierte Ouvertüre: Dank möchte ich Frau Margarete Tautschnig, Urenkelin „Die erste Falte.“ von Theodor Leschetizky, aussprechen. Ich fühlte mich sehr Natürlich werden in diesem Konzert auch Brahms und geehrt, über ihre Initiative den Österreichischen Leschetizky Lehár nicht fehlen! Verein in Bad Ischl zu gründen. Johannes Brahms komponierte die „Akademische Ich hoffe, dass alle MusikliebhaberInnen und Festouvertüre“ in c-Moll op. 80 in Bad Ischl im Jahre 1880. KunstliebhaberInnen und ALLE Menschen, die wahrhafte Das Lied‚ Lippen schweigen’ von Lehar in symphonischer Kunst für Frieden und Freundschaft als ultimative Waffe Orchester Fassung widmen wir Eduard Macku, der in den einsetzen! 90er Jahren des vorigen Jahrhundert ein echter Fan von Ich freue mich sehr, liebe Freunde, Sie bei allen Theodor Leschetizky war! Veranstaltungen des Leschetizky World Congress begrüßen Die Beethoven Egmont Ouvertüre wurde speziell wegen zu dürfen. der dramatischen Ereignisse in Flandern im 16. Jahrhundert • Leschetizky lebt! ausgewählt. Graf Lamoral von Egmond, Fürst von Gavre • Er ist immer bei uns und ich sage nicht: „Ruhe in (1522-1568) wurde durch öffentliche Enthauptung getötet. Frieden,“ sondern „Lebe mit uns in Frieden!“ Beethoven war von flämischer Herkunft, er komponierte ein Oratorium über Graf von Egmond, diese Ouvertüre wird Peter Ritzen, auch im Gala Konzert gespielt. Künstlerischer Leiter Leschetizky World Congress Margret Tautschnig Präsidentin des Leschetizky Vereins, Bad Ischl, Österreich

Liebe Musikfreunde. Kompositionen von meinem Urgroßvater in der ganzen Als Urenkelin von Welt spielen. Theodor Leschetizky, Ich möchte Peter Ritzen ganz besonders danken, dass er möchte ich allen die Musik von Theodor Leschetizky als erster Pianist in Pianisten danken, Österreich gespielt hat und er diese nun in der ganzen die seine Musik in der Welt verbreitet. Auch hat er eine CD mit Leschetizkys ganzen Welt verbreiten. Klavier-Musik für das weltberühmte Label „NAXOS“ Leider hat mein Erlernen aufgenommen. Weiters hat Burkhard Muth die Bücher der Klaviermusik nicht von Angèle Potocka „Theodor Leschetizky“ und das Buch so gut funktioniert. Mit von Annette Hullah „Theodor Leschetizky übersetzt. Ich der eigenen Mutter ist danke allen von ganzem Herzen dafür. das etwas schwierig und jede Klavierstunde hat mit Tränen In diesem Sinne danke ich allen, die sich mit der Musik von meinerseits geendet. Dann habe ich die Stunden beendet Theodor Leschetizky auseinandersetzen und diese in der und seither spiele ich nur mehr was mir leicht fällt. Aber ich Welt verbreiten. denke noch viel an die schönen Stunden, wenn meine Mutter die Werke von Leschetizky für mich am Klavier gespielt hat. In diesem Sinne herzlichst Es ist aber für mich besonders schön, dass ich Peter Margret Tautschnig Ritzen und weitere Pianisten kennen lernen durfte, die die

9 Burkhard Muth

Begrüßung Kongressdirektor

Nach der Pause folgt dann Prof. Adam Wibrowski mit als Thema: Von Krakau nach Paris- Jahre des Studiums mit Leschetizky in Wien, ein Wendepunkt in Paderewskis Karriere. Im nächsten Beitrag stellt Ulrich Reukauf Leschetizkys Oper ‚Die erste Falte‘ vor, wobei sowohl die geistesgeschichtlichen Zusammenhänge eine Rolle spielen sollen als auch die Karlsruher Salonoper vorgestellt wird. Prof. Hubert Rutkowski als nächster Referent wird unter den Titel „Klavier und Gesang“ einen ganz zentralen Topos thematisieren: Klavier und Gesang waren für Leschetizky immer zwei Seiten der gleichen Medaille. In seinem Unterricht ging es immer darum, das Klavier Gedanken zum Kongress zum Singen zu bringen, ein Stil, der bis heute für die St. Petersburger Schule gilt. Diese Entwicklung beruht auf Ziel eines jeden Kongresses ist es, neue Erkenntnisse über einem Schlüsselerlebnis Leschetizkys, das er im Alter von den Gegenstand der Betrachtung zu gewinnen. 14 Jahren hatte: Er hörte Julius Schulhoff spielen. Dessen Die Besonderheit im Fall von Theodor Leschetizky liegt poetische Spielart gefiel ihm so gut, dass er seine eigene darin, dass die Künstler und Wissenschaftler, die sein Werk Pianistik komplett umstellte. fördern, auf der ganzen Welt verstreut sind. Der zweite Diese Auswahl der Vorträge soll sich im musikalischen Teil Punkt ist, dass das in gleichem Maße für das Material des Kongresses widerspiegeln. In der Konkretion heißt das, über Leschetizky gilt: Dieses lagert in den USA (meist bei dass Leschetizky sowohl mit einem Vokal- als auch mit Mitgliedern der American Leschetizky-Association), in einem Instrumentalwerk vertreten sein wird. So schließt Wiener Bibliotheken, bei seinen Nachfolgern in Bad Ischl, sich der Bogen zwischen Theorie und Praxis. aber auch in den Bibliotheken von St. Petersburg. Aus diesem Grund ist im Moment eine umfassende Darstellung Theodor Leschetizky kennen wir als brillanten Musiker: Er von Leben und Werk noch nicht möglich, der Kongress wird war Klavierpädagoge, Pianist und Komponist. Von diesen sich also auf das stützen, was verfügbar ist. drei Betätigungsfeldern sticht dennoch die Funktion des Inhaltlich geht es darum, sich Leschetizky von zwei Seiten zu überragenden Lehrers hervor, der im Laufe seines langen nähern, die fast schon symbiotisch miteinander verknüpft Lebens weit über 1.000 Schüler unterrichtet hat. Grund sind: Musik und Wissenschaft. Letztere soll die reflektive dafür, selbst kein Buch über seine Unterrichtsmethode zu Auseinandersetzung fördern, die ohne Leschetizkys Musik schreiben, war, dass er die Ansicht vertrat, man könne den unbefriedigend wäre. Aber auch die Musik würde partiell Kern in wenigen Sätzen zum Ausdruck bringen, ansonsten ins Leere laufen, wenn über deren Schöpfer nicht viel müsse man darüber mehrere Bücher schreiben. Eine dieser bekannt ist. Nur wenn beides parallel entwickelt wird, kann zentralen Forderungen für die Interpretation war, das es zu einer nachhaltigen Entwicklung kommen, die durch Klavier zum Singen zu bringen. Denn für Leschetizky waren diesen Kongress angestoßen werden soll. Klavierspielen und Singen zwei Seiten der gleichen Medaille. In den Vorträgen geht es darum, einzelne Aspekte Im künstlerisch-praktischen wie auch im theoretischen Teil herauszugreifen. Den Anfang macht Marianne Müller mit werden diese beiden Seiten seines Credos fokussiert. einem Überblick über Leben und Werk Leschetizkys. Danach Neben dem instrumentalen Galakonzert steht die werde ich schildern, wie sich die Leschetizky-Rezeption nach Aufführung seiner einzigen Oper „Die erste Falte“. Neben seinem Tod entwickelt hat und welche Zugangsformen den Ausführungen über seine Lieder erwarten Sie u. a. auch möglich sind. Peter Brugger wird darstellen, was für ihn von solche darüber, wie das Klavier zum Singen gebracht werden besonderem Augenmerk ist. Danach folgen Dr. Pelinkas kann. Sinn des Kongresses ist also, unter dem Thema „Klavier Analysen von Leschetizky-Liedern, die auch musikalisch und Gesang bei Theodor Leschetizky“ alle drei Facetten von vorgestellt werden (Barbara Pavelka). Leschetizkys künstlerischem Erbe zu beleuchten.

10 Stephan Köhl Geschäftsführer Tourismusverband Bad Ischl Begrüßung Es ist uns eine Ehre und Wiener Zentralfriedhof liegt, verbrachte er mehr als 30 eine große Freude, dass Sommer in Ischl. Zu Lebzeiten liebte er die Spaziergänge die Gesellschaft der New u.a. mit seinem Freund Brahms zu einem wunderschönen Cosmos Freunde in Wien Aussichtspunkt im Ischler Ortsteil Ahorn, heute bekannt und die Stadt Bad Ischl als „Leschetizky-Höhe“ mit einem Denkmal des großen den Leschetizky World Künstlers. Noch heute erfreuen sich viele Ischler Bürger Congress diesen Oktober und Gäste an den wunderbaren Ausblicken und in Bad Ischl abhält. Durch Abendstimmungen, die man zu jeder Jahreszeit und den Kongress wird das vielleicht noch in 100 Jahren von der „Leschetizky-Höhe“ Leben, das Werk und die unvergleichliche Persönlichkeit genießen kann. Leschetizkys erforscht, gewürdigt und gefeiert. Wir wünschen den Veranstaltern des Leschetizky Auch wenn der weltweit hochverehrte Pianist, Komponist Weltkongresses viel Erfolg und freuen uns über neue und Musikpädagoge Professor Theodor Leschetizky Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu „unserem“ nicht in Ischl geboren wurde und sein Ehrengrab auf dem Theodor Leschetizky. Brigitte Beidinger Ehrenpräsidentin, Gesellschaft der New Cosmos Freunde in Wien

„Musik ist die gemein- Andenken ihres Urgroßvaters mit ausdauernder Energie same Sprache der und gründete 1991 gemeinsam mit dem internationalen Menschheit. Pianisten Peter Ritzen den Leschetizky Verein Bad Ischl. Sie verbindet Menschen Vor allem gebührt Dank Hannes Heide dem und bildet Brücken Bürgermeister von Bad Ischl, für das Zustandekommen zwischen den Kulturen und die großzügige Unterstützung dieses Projekts. und Generationen.“ Das breitgefächerte Kongressprogramm umfasst ein Für mich ist es eine große Symposium mit internationalen TeilnehmerInnen, die Ehre und Freude alle Aufführung von Leschetizkys komischer Oper „Die erste KünstlerInnen sowie alle Gäste des „Leschetizky World Falte“ sowie das Galakonzert als krönenden Abschluss. Congress“ in Bad Ischl zu begrüßen. Möge dieser Weltkongress das Andenken und Erbe des Bad Ischl war und ist mit Theodor Leschetizky durch seine großen Meisters Theodor Leschetizky bewahren und zahlreichen Aufenthalte während der Sommermonate vertiefen. Uns Gästen wünsche ich wunderbare Tage in eng verbunden. Frau Margarethe Tautschnig, eine Bad Ischl und einen unvergesslichen Musikgenuss! Ischlerin, ehrt und pflegt das musikalische Erbe und Sabine Spielbüchler Geschäftsführerin Kulturplattform Bad Ischl

Kultur und Tradition pflegen in Bad Ischl seit jeher eine Erkenntnisse und auf das glückliche Liaison. Theodor Leschetizky ist ein besonderer umfangreiche musikalische Rah- Teil davon. Mit diesem Kongress ist Bad Ischl Treffpunkt, menprogramm! Bestandsaufnahme und Wegweiser einer reizvollen Wir freuen uns, diese Liaison Kombination zwischen Musik und Wissenschaft. leben zu dürfen! Wir freuen uns auf interessante Begegnungen, neue

11 Leschetizky-Ausstellung Ilse Grabner-Koller

Ich wurde 1940 in Bad Ischl geboren und lebe seither mit kurzen beruflich bedingten Unterbrechungen in der Villa meines Urgroßvaters. Seit 1966 sorge ich für die Instandhaltung des Hauses. Bei meiner Mutter Originalausgabe einer Ilse Koller-Leschetizky hatte ich Klavierunterricht, Leschetizky-Partitur

Ausstellung später lernte ich beim Komponisten Joseph Ramsauer Geige spielen. Nach der Matura war ich in mehreren Orten in Oberösterreich als Lehrerin und Direktorin tätig. Ich freue mich sehr, dass das Andenken an meinen Urgroßvater heute wieder hoch gehalten wird. Im Laufe der Jahre kamen immer wieder Interessierte Ilse Grabner-Koller am Grab von Ilse Grabner-Koller am Leschetizky-Klavier Anna Nikolajewna Jessipowa in St. aus der ganzen Welt, um die Villa Theodor Petersburg Leschetizkys zu sehen und waren begeistert, dort noch Nachkommen des bedeutenden Künstlers zu treffen. Es entwickelten sich einige gute Freundschaften daraus. Auf Ersuchen Herrn Peter Ritzens werde ich für den Leschetizky -Weltkongress in Bad Ischl einige Exponate aus dem Nachlass Herrn Prof. Theodor Leschetizkys in einer Ausstellung zur Verfügung stellen. Ich wünsche den Veranstaltern des Weltkongresses viel Erfolg bei ihrem Bemühen, Prof. Theodor Leschetizky und sein Werk auch künftigen Generationen nahe zu bringen. Originalfoto der Leschetizky-Villa in Bad Ischl Bilder-Ausstellung Emmerich Pollhammer

Seit seiner Kindheit beschäftigt sich Emmerich Pollhammer mit der bildenden Kunst. Später studierte er an der Ecole de Paris im Rahmen eines Fernstudiums. Des Weiteren besuchte er verschiedene Kunstseminare, Sommerakademien und die Meisterklasse für Malerei in Graz bei Prof. Osterider. Studienreisen nach Frankreich und Italien prägten ihn sehr. Besonders beeindruckend war für ihn Florenz, die Stadt der Malschulen altmeisterlicher Technik. Der Leschetizky gemalt von Emmerich Pollhammer österreichische Maler ist langjähriges Mitglied der Künstlergruppe IMAGO in Wien. Er kann auf zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen zurückblicken. Persönlichkeiten wie Otto von Habsburg (Sohn Kaiser Karls), Dr. Walter Koschatzky (ehemaliger Albertina-Direktor Wien) oder Nikolaus Harnoncourt (Dirigent) zollten ihm große Anerkennung. Durch die meisterhaften Improvisationen von Sir Peter Ritzen (Pianist, Komponist und Dirigent) am Klavier wurde Emmerich Pollhammer inspiriert, Musikstücke in malerische Kunstwerke einfließen zu lassen. Emmerich Pollhammer arbeitet an Das Bild „Der Fluss“ wurde Auftragsarbeiten im In- und Ausland. inspiriert durch Leschetizkys Toccata op. 46 Nr. 6 12 DAS ZIEL DES KONGRESSES

DIE GRUNDIDEEN DES LESCHETIZKY WORLD CONGRESS

* Es soll einen regen Gedankenaustausch dazu geben, wie man Theodor Leschetizkys Ideen zu/in Leben und Musik fördern und verbreiten kann.

* Leschetizky war ein leidenschaftlicher Mensch und Ziele des Kongresses unkonventioneller Pädagoge, der seine Schüler und Freunde künstlerisch unschätzbar inspiriert hat.

Über Theodor Leschetizky Theodor Leschetizky (1830-1915) https://en.wikipedia.org/wiki/Theodor_Leschetizky

Der legendäre und berühmte Pianist, Pädagoge und enorm produktive Komponist Theodor Leschetizky war eine Institution im österreichischen Bad Ischl. Er war eng mit allen großen Komponisten seiner Zeit befreundet, wie zum Beispiel Johannes Brahms (1833-1897) mit dem er häufig an sommerschwülen Abenden zur Ischler “Leschetizky Höhe” wanderte, tief ins kollegiale Gespräch vertieft. Noch heute gibt es hier eine Leschetizkygasse und darin ein Haus mit seinem Namenszug, in dem er mehr als 30 Sommer in den Jahren 1878-1915 verbracht hat. Theodor Leschetizky’s Nachkommen leben noch heute in Bad Ischl, so zum Beispiel Margarete Tautschnig, seine Urgroßenkelin. Sie ist Präsidentin der Österreichischen Leschetizky Gesellschaft, die sie gemeinsam mit Peter Ritzen 1991 gegründet hat.

13 Leschetizky Gala Konzert

Galakonzert Standort: Kongress und TheaterHaus Kurhausstraße 8, 4820 Bad Ischl,

New Cosmos Philharmoniker Peter Ritzen, Musikdirektor Dirigent & Pianist

Alexey Mikhaylenko, Gastdirigent (Leschetizky Klavierkonzert) Mitwirkung des Blechbläserensembles der Landesmusikschule Bad Ischl (Tschaikowsky)

14 LESCHETIZKY GALA KONZERT Donnerstag, 3. Oktober, 19:30 Uhr

Programm Theodor Leschetizky (1830-1915): Klavier Konzert in C-Moll op. 9 Alexey Mikhaylenko, Dirigent Peter Ritzen, Klavier

Ludwig van Beethoven (1770-1827): Galakonzert Egmont Ouvertüre op. 84

Johannes Brahms (1833-1897): Akademische Festouvertüre op. 80 (komponiert in Bad Ischl)

Pause

Theodor Leschetizky: Ouvertüre aus der Oper „Die erste Falte“

Franz Lehár (1870-1948): Aus der Operette „Die Lustige Witwe“ „Lippen schweigen“ (arr. P. Ritzen)

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893): Ouvertüre solennelle „Das Jahr 1812“ op. 49

15 Peter Ritzen New Cosmos Philharmoniker Musikdirektor, Pianist & Dirigent

Peter Ritzen wurde in der Das New Cosmos Philharmoniker historischen flämischen Stadt Gent Orchester, ursprünglich „Das Akademie in Belgien geboren. Er studierte Orchester“, war das erste Mal im Klavier und Kammermusik am Sommer 2015 in Wien tätig. Königlichen Konservatorium und Das Eröffnungskonzert fand am 2. August 2015 im setzte sein Studium am Mozarteum berühmten Joseph Haydn - Saal im Schloss Esterhazy in in (1981-1983) bei der statt. renommierten russischen Pianistin Die ldee des Orchesters ist es, ein Baustein zwischen den Tatiana Nikolayeva fort. Er schloss großen Traditionen im klassischen Musikbereich der letzten sein Studium mit dem Diplôme Jahrhunderte zu sein, zusammen mit dem Publikum und Supérieure d‘Exécution für Klavier den Musikstudenten im Besonderen. an der „ École Normale de Musique“ in Das Orchester will einen interkulturellen Link zwischen Paris im Jahr 1984 ab. Als Konzertpianist ist Ritzen in Fernost und der abendländischen Kultur von heute schaffen. Europa, Asien und den Vereinigten Staaten erfolgreich, Der „philharmonische“ Aspekt des Orchesters greift auf er gewann insbesondere Anerkennung als Interpret von die authentische Ausführungspraxis zurück, so wie sie seit Franz Liszt und Theodor Leschetizky, mit der Aufnahme Monteverdi praktiziert wurde und bis 1943 (dem Todesjahr für Naxos von Werken des Letzteren. Seine Vertiefung von Sergei Rachmaninoff) weiterentwickelt werden konnte. in die chinesische Kultur inspirierte Ritzen zu großen Kompositionen, ein ganzes Repertoire von Werken erfüllt von China und chinesischer Tradition. Peter Ritzen besitzt Alexey Mikhaylenko eine unvergleichliche Gabe zur freien Improvisation auf dem Gastdirigent Klavier, wo er stark und unmissverständlich auf die große Tradition des neunzehnten Jahrhunderts zurückgreift. Alexey Mikhaylenko gehört zur den jungen Er spielt zahlreiche Aufnahmen für Naxos. talentierten Musikern und Künstlern

Galakonzert Seit 1991 ist Peter Ritzen Gründer und Künstlerischer Leiter von heute. Im Jahr 2009 absolvierte der Internationalen Leschetizky Akademie (I.L.A.). Er er das Moskauer Konservatorium. Seit ist auch Künstlerischer Leiter des Internationalen Musik 2014 ist er Student am Prayner Konservatorium in Wien Festivals New Cosmos welche im Jahr 2015 durch seine (Prof. Maximilian Cencic) und der Wiener Musikakademie Gattin Stella Zhang gegründet wurde. (Prof. Boris Perrenoud). Seit 2016 studiert er auch an der Seit 2016 ist Ritzen auch Musik-Direktor der New Cosmos Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Philharmoniker in Wien. Am 28. November 2018 wurde Mark Stringer und Yuji Yuasa die Fachrichtung Dirigieren. Peter Ritzen vom Belgischen König S.H. Philipp I die hohe Alexey ist Preisträger vieler internationaler Klarinetten- und Auszeichnung, Offizier des Leopoldsorden, verliehen. Kammermusikwettbewerbe in Europa und Russland. https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Ritzen

Peter Ritzen mit den New Cosmos Philharmonikern 16 Kreative Menschen brauchen...

Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an:

[email protected]

...individuelle Beratung.

Wir sind die Steuerspezialisten für Musiker und Künstler aller Sparten. Beratung bedeutet für uns: individuell | persönlich | kreativ Wir spielen Sie frei ...... für Ihre künstlerische Tätigkeit!

HFP Steuerberatungs GmbH 1030 Wien | Beatrixgasse 32 www.hfp.at

2019_Inserat_hfp_kuenstler_new cosmos_A4 (druck).indd 1 27.08.2019 13:15:35 Leschetizkys Oper Die erste Falte Komische Oper von Theodor Leschetizky Die Karlsruher Salonoper

Libretto: Salomon Herrmann Mosenthal

Freitag 4. Oktober 2019, 19:30 Uhr Standort: Franz Lehár Theater, Kreuzplatz 16, 4820 Bad Ischl, Österreich

Erster Teil ca. 60 Minuten

Pause

Zweiter Teil etwa 25 Minuten

Aglaia Bätzner Musikalische Leitung, Klavier

Steffen Laube Regie, Abendspielleitung „Die erste Falte“

Personen des Stücks:

Martina Jäger Thomas Jakobs Marquise de Sombreuil Vicomte d’Etiolles

Uta Buchheister Joachim Herrmann Juliette Firmin

18 Handlung

Palais der Marquise de Sombreuil, einer wohlhabenden sinnt dann auf Abhilfe und befiehlt ihm, am Abend De- jungen Witwe zur Zeit Ludwigs XV. und der Pompadour. scourcelles mit allen Mitteln vom Haus fernzuhalten. Un- Seit geraumer Zeit machen drei Verehrer der Marquise terdessen ist die Marquise mit sich zu Rate gegangen, hat den Hof. Der Graf von Chabran genießt hohes Ansehen sich von ihrer Jugendzeit verabschiedet und hofft nun auf in Versailles, Herr Simon Descourcelles ist steinreich, der Liebesglück in der Ehe. Vicomte d’Etiolles ist jung, charmant und ... schüchtern. Die Marquise kann und will sich nicht entscheiden – lieber PAUSE genießt sie ihre Freiheit und Jugend. Doch ihre Kammerzofe Juliette hat genug von diesem Inzwischen ist es dunkel geworden. Es klingelt an der Haushalt ohne Mann. Sie hat für die Marquise längst ihre Tür, Schritte sind zu hören. Juliette, der schüchterne Vi- Wahl getroffen: Der junge Vicomte d’Etiolles soll es sein. comte und die Marquise tasten sich ohne Licht aus ver- Als er sie frühmorgens aufsucht, verspricht sie ihm, noch schiedenen Richtungen durchs Boudoir. Juliette bemerkt am selben Tag eine Entscheidung zu seinen Gunsten her- hocherfreut den Vicomte und ermutigt ihn, jetzt bei der beizuführen. Marquise alles auf eine Karte zu setzen. Nach dem ersten Juliette erörtert mit ihrer Herrin bei der Morgentoilette Schrecken zeigt sich die Marquise erstaunlich offen für das Für und Wider der einzelnen Kandidaten. Die Marqui- die Avancen – eine höhere Macht scheint dem hübschen se zeigt sich unbeeindruckt und will nach wie vor nichts Vicomte statt dem Höfling Chabran das Billetdoux in die von einer Heirat wissen, obwohl ihr der Vicomte gut zu Hände gespielt zu haben. Allerdings gibt es da noch einen gefallen scheint. Da greift Juliette zum Äußersten: Sie ver- grausamen Hinderungsgrund für die Ehe mit dem jungen kündet die Entdeckung der ersten Falte auf der Stirn der Galan: die Falte. gnädigen Frau. Nun heißt es handeln, um schnell unter die Doch siehe da, die Falte ist verschwunden: Der Liebe Haube zu kommen – das sieht die Marquise ein. Drei Brie- Kuss hat die Marquise verjüngt. Alle sind glücklich, auch fe werden geschrieben: zwei Absagen und ein „Billetdoux“ Juliette wird jetzt Frieden geben und ihren geduldigen Fir- mit Einladung zum Stelldichein noch am selben Abend. min endlich heiraten, denn darin sind sich alle einig: Das Billetdoux soll an die Hofschranze Chabran erge- Ein Glück nur gibt es – geliebt zu sein. hen, was gar nicht im Sinne der Zofe ist. Ein heftiger Streit entbrennt, die Marquise überlässt im Zorn die Briefe Juliet- te mit dem Befehl, die Adressen selbst daraufzuschreiben und so ihren Gehorsam zu beweisen.

Juliette hat nun die Entscheidung in der Hand. Sie „Die erste Falte“ könnte die Briefe absichtlich falsch adressieren, schreckt aber doch vor einem bewussten Betrug zurück. Das Schicksal möge entscheiden: Sie adressiert die Briefe blind und lässt sie gleich durch ihren Verlobten, den Kammer- diener Firmin, zustellen. Rasch bekommt sie kalte Füße: Schließlich wäre es auch möglich, dass der dritte Kandi- dat, der grobschlächtige, reiche Descourcelles, zum Stell- dichein erscheint – nur die Liebesgötter können das noch verhindern! Firmin hat alle Brief bestellt. Die Herren haben sehr un- terschiedlich reagiert: der Graf mit einer Ohrfeige für den Boten, der Vicomte durch Ohnmacht. Einzig Descourcel- les scheint so richtig zufrieden ... Juliette ist am Boden zerstört, schiebt alles auf Firmin,

19 Uta Buchheister, Steffen Laube, Mezzosopran, Regisseur, Zofe Juliette, Bühnenbild Organisatorische Leitung Steffen Laube ist Regisseur und Schauspielter und de- Nach einem Studium der bütierte mit 12 Jahren am Philosophie und Germanistik Staatstheater Karlsruhe. 1979-1982 studierte er Schau- in Oxford absolvierte Uta Buchheister den Diplomstudi- spiel, Gesang und Tanz mit anschließenden Engagements engang zur Opernsängerin an der Hochschule für Musik u.a. am Staatstheater Karlsruhe sowie in Wiesbaden, „Hanns Eisler“ in Berlin. Während ihres Studiums wurde sie Mannheim, Dortmund und Kassel (1986-1991). Weitere von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert und Engagements: Schauspiel Bonn (1991-2003), in dieser war Stipendiatin des Ravinia Festivals in Chicago. Der erste Zeit auch Aufnahmen und Auftritte mit dem Beethoven Preis beim Wettbewerb „Das Schubertlied“ in Wien führte Orchester Bonn. Seit 2004 als freischaffender Schauspie- zu Engagements in einige der schönsten Liedsäle Europas. ler und Regisseur unterwegs, in Musikproduktionen u.a. Das Radio Suisse Romande und der ORF haben ihre Lied- Cabaret, La Péricole, Jesus Christ Superstar, Dirty Dan- konzerte übertragen. Für Aufführungen von Hector Berlioz’ cing, Sweet Charity, My Fair Lady, Blume von Hawaii, Black „Béatrice et Bénédict“ in Baden-Baden und Paris wurde sie Rider. Regiearbeiten in Köln, Bonn, Karlsruhe. Dozent für im Jahrbuch der Zeitschrift „Opernwelt“ als Nachwuchs- Acting-Seminare an der Universität Tel Aviv und Haifa (Is- sängerin des Jahres nominiert. Gastspiele führten sie an die rael) 2010. Monica Bleibtreu Preisträger 2014 in der Kate- Staatsoper Berlin, das Badische Staatstheater Karlsruhe gorie: Komödie. Ab Frühjahr 2020 Auftritte in Wuppertal und andere deutsche Bühnen. Im Jahre 2015 gründete sie und Paris mit der Pina Bausch Kompanie. gemeinsam mit Aglaia Bätzner die Karlsruher Salonoper, www.steffenlaube.de eine Truppe, die sich auf musiktheatralische Ausgrabungen und Revuen spezialisiert. Sie leitet außerdem ein privates Martina Jäger, Gesangsstudio in Karlsruhe. www.utabuchheister.de Sopran Marquise de Aglaia Bätzner, Sombreuil Klavier, Musikalische Leitung Die im badischen Weil am Rhein geborene Sopranis- Geboren in Karlsruhe. Klavier- tin Martina Jäger studierte studium bei Robert Levin und an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Martha Georg Sava. Besuch der Ber- Sharp, anschließend an der Universität der Künste Berlin liner Liedklassen von Aribert bei Prof. KS Jutta Schlegel. Meisterkurse bei René Jakobs, Reimann und Dietrich Fischer-Dieskau. Sonderpreis für Breda Zakotnik und Lorraine Nubar. 2003 Interpretations- Liedbegleitung beim Paula Lindberg-Salomon Wettbewerb. preis beim Internationalen Gesangsseminar Burg Beeskow,

„Die erste Falte“ Liedbegleitung bei Stella Doufexis, Ursula Hesse-von den Stipendiatin des Sommerfestivals Oper Oder-Spree. Sie Steinen, Christine Schäfer und Max Raabe, bei den Berli- gastierte als Solistin mit dem Berliner Kammerorchester in ner Festwochen, in der Berliner Philharmonie und bei den renommierten Konzertsälen Deutschlands wie dem Ge- Salzburger Festspielen. CD- Produktionen, Rundfunk- und wandhaus Leipzig, der Liederhalle Stuttgart und der Ham- Fernsehaufnahmen. Seit 1994 Spiel im Klavierduo mit Cris- burger Laeiszhalle. Auf der Opernbühne u.a. Monteverdis tina Marton-Argerich. Jeweils 1. Preis bei der internationalen „Poppea“, „Jolanthe“ in Tschaikowskys gleichnamiger Oper „Murray Dranoff Two Competition“ in Miami/Florida , „Judith“ in „Herzog Blaubar, Kálmáns „Gräfin Mariza“ und sowie beim internationalen Kammermusikwettbewerb in „Marquise“ in „Die erste Falte“ von Theodor Leschetizky. Caltanissetta/Sizilien. Duoabende und Orchesterkonzerte Mitglied u.a. der „Karlsruher Salonoper“ und des „Duett in Europa, Südamerika und den USA (New York, Miami). Kokett“. Kunstpreis der Stiftung der Sparkasse Markgräfler- Förderung durch Alfred Brendel, Radu Lupu und Andras land zur Förderung von Kunst und Kultur 2009. Freischaf- Schiff. 2004 Debüt in der Berliner Philharmonie. Rundfunk- fende Sängerin und Stimmbildnerin in Freiburg im Breisgau. und Fernsehaufnahmen beim NDR, WDR, Deutschland- www.martina-waeldele.de Radio Berlin, SWR, Educational Radio South Carolina und WPBT Miami. www.gaiaaglaia.de

20 Joachim Herrmann, Bariton Thomas Jakobs, Tenor Firmin, Kammerdiener Vicomte d‘Etiolles

Der Bariton Joachim Herr- Geboren in Neustadt/ mann, geboren in Karlstadt Weinstraße, studierte am Main, ist freiberuflicher Thomas Jakobs Gesang bei Opern- und Konzertsänger. Prof. Thomas Dewald mit Gastengagements am The- erfolgreichem Abschluss ater Baden-Baden, bei der an der Hochschule für Bayerischen Kammeroper Musik der Johannes Gu- Würzburg, der Neuburger tenberg-Universität Mainz. Kammeroper, bei den Opernfestspielen Bad Hersfeld und Studiengang “Master of voice” und Kurse bei Michael den Ettlinger Schlossfestspielen. Papageno in einer Zau- Hofstetter und bei Prof. Burkhart Schäffer, Meisterkurse berflöten-Produktion des New European Festival unter an der Kammeroper Rheinsberg, bei Prof. Claudia Eder der Leitung von Wilhelm Keitel. Ebenfalls unter W. Keitel und in Montepulciano/Italien bei Georges Delnon (Regie). trat er als Pharao in Rossinis „Mosè in Egitto“ anlässlich der Jakobs war Mitglied des Opernstudios des Staatstheaters Tiroler Festspiele in Erl und als Leporello in Mozarts „Don Mainz, konzertiert im In-und Ausland als gefragter Lied- Giovanni“ auf. Als Konzertsolist war er u.a. im Würzbur- und Oratoriensänger u.a. in Monaco, Nizza und New York. ger Dom, im Salzburger Dom, im Ulmer Münster, in der Er tritt bei diversen Festivals und in großen Konzerthäusern Tonhalle Zürich und in der Kölner Philharmonie zu hören. auf, wie den Schwetzinger Festspielen, Offenbach-Festival Konzertreisen nach Holland, Frankreich, Italien, Öster- Bad Ems, Festival Nantes und Bilbao, Kölner Philharmonie reich, Japan, Brasilien, China und in die Schweiz. Neben und Essener Philharmonie, Elbphilharmonie, Liederhal- großen Opern- und Operettenpartien verfügt Herrmann le Stuttgart. Er spielte bereits zahlreiche Rundfunk- und über ein reichhaltiges Lied- und Oratorienrepertoire und CD-Aufnahmen ein und arbeitet mit namhaften Dirigen- tritt häufig im Rahmen von musikalisch-literarischen Kam- ten. Mitglied zahlreicher namhafter Chöre. mermusikabenden als Sänger und Rezitator auf. www.thomas-jakobs.com www.herrmannjoachim.de

Die erste Falte und die Karlsruher Salonoper „Die erste Falte“ Ulrich Reukauf: Über „Die erste Falte“ und wie alles zehnte lang. Schließlich aber fiel eine Aufführung an der begann – ein Gespräch mit Uta Buchheister Wiener Staatsoper durch, weil sein Sujet nicht mehr dem Zeitgeist entsprach und die Aufführung schlecht vorberei- Die erste Falte – jeder Mensch entdeckt sie irgend- tet worden war. So verschwand die Oper in den Archiven. wann einmal, wenn er in den Spiegel schaut. Als lediglich Erst zum 100sten Todestag Leschetizkys am 14. November vermeintliche, weil eingeredete, spielt eine solche Falte in 2015 brachte die neu gegründete Karlsruher Salonoper einem heiteren Drama um den Jugendlichkeitswahn eine „Die erste Falte“ mit Unterstützung der Deutschen Le- tragende Rolle. Mit augenzwinkernder Kritik am Zirkus schetizky-Gesellschaft erneut auf die Bühne. Kostüme, der Eitelkeiten seiner Zeit wurde das Stück im Duktus der Bühnenausstattung und Aufführungsduktus blieben in Commedia dell’arte von Salomon Hermann Mosenthal fantasievoller Rokokomanier. Dabei zeigte sich, dass das getextet und von Theodor Leschetizky vertont. Nach Werk nicht im Geringsten unmodern ist. Wir schauen heu- seiner Uraufführung 1867 in Prag erlebte das Werk eine te noch genauso in den Spiegel, der mehr und mehr ein glanzvolle Zeit, u. a. am Nationaltheater Mannheim, auch digitaler ist. Der Hype um die vermeintlich ewige Jugend, in Wiesbaden und an anderen Orten, knapp zwei Jahr- dahinter mehr denn je fragwürdige Vorstellungen von

21 Schönheit, scheint größer denn je. Und Intrigen werden versucht listig, mithilfe einer Liebesintrige, dem Schicksal gesponnen wie eh und je, auch wenn sich die Struktur der auf die Sprünge zu helfen. Sie reicht der Marquise, unter kommunikativen Netzwerke ändert. Verweis auf eine erste Falte im sonst makellosen Gesicht, Die Zeitlosigkeit des Themas lässt sich kaum köstli- den Spiegel. Da ist sie tatsächlich. Selbsterfüllende Pro- cher in Szene setzen, als dies zu Beginn der „Ersten Falte“ phezeiung. Tragödie! Torschlusspanik, blinder Aktionis- mittels einer epochenübergreifenden Rahmenhandlung mus! Als ein Brief losgeschickt wird, nimmt das Schicksal geschieht. Noch bevor Salomon Hermann Mosenthals Li- seinen unumkehrbaren Lauf, zunächst, wie sollte es anders bretto den erzählerischen Faden aufnimmt, verschränken sein, in die falsche Richtung. Mehr wird nicht verraten … sich die Zeit des Rokoko, in der das Stück spielt, und die Aber es handelt sich ja auch um eine komische Oper. In musikalische Romantik, in deren Stil die Musik geschrie- einer solchen stirbt niemand, schon gar nicht die Liebe. Es ben wurde, mit der Gegenwart, in der das Stück erwacht. darf also gemutmaßt werden, dass die Sache trotz vieler Was passiert? Nachdem Pianistin Aglaia Bätzner den Verwicklungen, die der Brief auslöst, ein glückliches Ende Staub des Vergessens im wörtlichen Sinne von Partitur und findet. Zuletzt jedenfalls verschwinden alle wieder in ihren Flügel geblasen hat, erwachen mit der lebhaft und virtuos Schlafplätzen auf dem Schminktisch, räumen sogar alles gespielten Ouvertüre die handelnden Personen aus ihrem fein säuberlich zusammen – bis zur nächsten Aufführung. gemeinsamen, 130 Jahre währenden Schlummer, den sie auf einem Schminktisch inmitten von Beauty-Utensilien gehalten haben. Verschlafen und verwundert finden sie Wie kam es zur Gründung der Karlsruher Salonoper? sich auf der Bühne vor voll besetzten Reihen wieder. Jetzt aber schnell! – Sie zwängen sich überstürzt in ihre Garde- „Ohne ‚Die erste Falte‘ gäbe es die Karlsruher Sa- robe, raufen und raufen sich endlich zusammen. Nun, wo lonoper nicht“, bekannte Uta Buchheister in einem Ge- die Müdigkeit aus den Augen gerieben ist und sich alle eini- spräch. Sie sei vor einigen Jahren durch ihre Gesangsschü- germaßen sortiert haben, kann es richtig losgehen. Da hat lerin Marianne Müller, Zweite Vorsitzende der Deutschen die Marquise von Sombreuil die Qual der Wahl zwischen Leschetizky-Gesellschaft, auf dieses Werk Theodor Le- mehreren Verehrern und kann sich nicht recht entschlie- schetizkys aufmerksam geworden. ßen. Ein wenig noch möchte sie die jugendliche Leichtig- „Als leidenschaftliche Sängerdarstellerin fiel mein keit des Seins pflegen, losgelöst von ehelichen Zwängen. Auge sofort auf seine köstliche Komödie ‚Die erste Fal- Ihre kluge Zofe Juliette hingegen weiß natürlich, dass ihrer te‘, in deren zeitlosem Thema von Jugendwahn und Tor- zögerlichen Herrin die Felle davonschwimmen, und sie schlusspanik sich auch das heutige Publikum wiederfinden

„Die erste Falte“ im Königlichen Kurtheater in Bad Wildbad, DE „Die erste Falte“

22 kann.“ Zusammen mit ihrer Klavierpartnerin Aglaia Bätzner weiteren Mosaikstein hinzufügen zu dürfen, nämlich den beschloss Frau Buchheister, diese Oper nach 130-jährigem eines geistreichen, eleganten und humorvollen Opern- Dornröschenschlaf wieder aufzuwecken. „Und nicht nur komponisten. Seither haben wir unsere Inszenierung an das: Wir wollten das ‚Gewecktwerden‘ gleich mit in die In- den unterschiedlichsten Orten aufgeführt. Ein Schmuck- szenierung hereinholen, woraus sich eine fabelhafte Rah- kästchen wie das Lehár-Theater gibt natürlich einen be- menhandlung ergab. Die Fantasie schlug Purzelbäume, sonders passenden Rahmen ab. Unser Gastspiel in Bad angesichts des wunderbaren Titels der Oper“. Ein dritter Ischl ist aber nicht nur wegen des schönen Theaters etwas Akteur war schnell mit im Bunde: Regisseur Steffen Laube. ganz Besonderes. Hier hat Leschetizky im Sommer seine Zusammen mit ihm entwarf Frau Bätzner, angelehnt an das Schüler aus aller Welt empfangen. In seinem Haus in der Papiertheater der Kinderstuben im 19. Jahrhundert, einen Leschetizkygasse können wir noch heute seinen Nach- überdimensionalen Schminktisch, „auf dem sich die Ak- fahren begegnen. Der Genius Loci umweht uns hier auf teure der Handlung klein wie Puppen ausmachen“ und auf ganz besondere Weise, wenn „Die erste Falte“ sozusagen dem sie, gebettet in zwei komfortable Kästchen inmitten nach Hause kommt. Dieses Stück hat Entdeckerfieber in von Kämmen, Puderquasten und Parfumzerstäuber mehr uns entfacht. Als Karlsruher Salonoper sind wir als musi- als ein Jahrhundert verschlafen haben und nun durch die kalische Schatzgräber tätig und werden hoffentlich noch Klavier-Ouvertüre aufwachen, sodass ihnen nichts ande- vielen anderen Musiktheater-Trouvaillen zurück ins Ram- res übrig bleibt, als sich zu erinnern und sich in die Hand- penlicht verhelfen.“ lung einzufinden – wenn auch anfangs überstürzt. Das 19. Jahrhundert sei, so ergänzte Frau Buchheister Uta Buchheister weiter: „Drei weitere spielfreudige noch, von enormer Produktivität und internationalem kul- Sänger waren bald gefunden, und die Premiere in Gag- turellem Austausch geprägt gewesen. Mit großer Selbst- genau am 14. November 2015, dem 100sten Todestag verständlichkeit sei ein Stück wie „Die erste Falte“, dessen Leschetizkys, war ein Riesenerfolg. Wie wir schon vermu- Libretto von Mosenthal auf ein französisches Lustspiel des tet hatten, ist dieses Stück zu Unrecht so lange von den Schriftstellers Roger Beauvoir zurückgeht, von der Premi- Spielplänen verschwunden gewesen. Es ist eine herrliche ere in Prag weiter nach Mannheim, Wiesbaden und Wien Komödie, voller wunderschöner musikalischer Einfälle, ein gelangt. Der Krieg 1870/71 habe diesen goldenen Zeiten Spaß für Jung und Alt. Welch ein Privileg und welch eine ein vorläufiges Ende gesetzt, bedauerte die Sängerin. Inspiration ist es für uns Bühnenkünstler, dem großen bun- Aber: „Es ist schön, wieder an dem Zeitpunkt anzuknüpfen ten Bild des Weltbürgers und Künstlers Leschetizky einen als Europa in grenzenloser kultureller Blüte stand.“ „Die erste Falte“

LESCHETIZKY WORLD CONGRESS Seite 24 - 40

23 LESCHETIZKY WORLD CONGRESS Freitag, 4. Oktober 09:00-17:00 Uhr

24 LESCHETIZKY WORLD CONGRESS LESCHETIZKY3.–5. 10. 2019 Bad Ischl WORLDReferentenplan CONGRESS für Freitag, 4.10.19 Referentenplan für Freitag, 4.10.19

Name Thema Zeit Total Burkhard Muth, Eröffnung der Vortragsreihe 10 Min. Leschetizky World Congress; Kongressdirektor. Magister Artium, Gießen, Deutschland (1. Vorsitzender der Deutschen Leschetizky- Gesellschaft)

Marianne Müller, Österreicherin, lebt in Einführung in Leben und 20 Min. 30 min Gaggenau (Deutschland) Werk von Theodor (2. Vorsitzende der Dt. Leschetizky-Gesellschaft) Leschetizky

Burkhard Muth, LWC Kongressdirektor Wege zu Theodor 45 Min. 1,25 Std. Leschetizky – The next step

Pause 30 Min 1,75 Std.

Dr. Peter Brugger, Künstlertreffpunkt im 15 Min. 2 Std. Bad Goisern (Österreich) Salzkammergut – Impulse für Direktor der Musikschule Bad Goisern das Lehren und Lernen in der Region am Beispiel von Theodor Leschetizky

Dr. Werner Pelinka, Vizepräsident der Lieder von Theodor 60 Min. 3 Std. Gesellschaft der New Cosmos Freunde in Wien. Leschetizky – Pavelka, Barbara: Gesang, Schriftführerin LWC Analysen und Interpretation und Gesellschaft der New Cosmos Freunde in Wien.

Mittagspause 90 Min. 4,5 Std.

Prof. Adam Wibrowski, Präsident der Von Krakau nach Paris - Jahre 30 Min. 5 Std. Paderewski Gesellschaft Paris, Direktor des des Studiums mit Leschetizy Paderewski Festivals Raleigh (USA) in Wien, ein Wendepunkt in Paderewskis Karriere

Ulrich Reukauf, Magister Artium, Deutscher, Einführung in 15 Min. 5,25 Std. Gaggenau, (Gründungsmitglied der Deutschen Leschetizkys Oper Leschetizky-Gesellschaft) „Die erste Falte“ Kongress

Prof. Hubert Rutkowski, Polen. Das Singen in der 60 Min. 6,25 Std. Präsident der Leschetizky-Gesellschaft Klavierschule von Leschetizky Warschau, Fachbereichsleiter Klavier an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, Deutschland

25 ERÖFFNUNG DER VORTRAGSREIHE

Burkhard Muth Kongressdirektor

Burkhard Muth Sektion der European Piano Teacher Association studierte zunächst Klavier und gründete 1994 einen Wissenschaftsverlag für und Musiktheorie an Dr. musikpädagogische und musikwissenschaftliche Hoch’s Konservatorium Schriften. Des Weiteren ist er publizistisch tätig, u. a. für in Frankfurt am Main, Fachzeitschriften. Seit Ende der 1990er Jahre ist Burkhard danach Musikpädagogik, Muth Mitglied im Leschetizky-Verein Bad Ischl und wurde Musikwissenschaft und recht bald Stellvertretender Obmann. 2003 erschien Psychologie mit Abschluss sein erstes Buch über Theodor Leschetizky. Im Jahre 2010 zum Magister Artium gründete er die Deutsche Leschetizky-Gesellschaft, deren an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Er erteilt Erster Vorsitzender er bis heute ist. seit 1990 Klavierunterricht, ist Mitglied in der deutschen

BURKHARD MUTH ÜBER DIE GRÜNDUNG DER DEUTSCHEN LESCHETIZKY-GESELLSCHAFT

Die Gründung der Deutschen Leschetizky-Gesellschaft Dennoch war dies nur ein Anfang und es bot sich an, auch hat eine lange Vorgeschichte. Nachdem Burkhard Muth in Deutschland einen Verein zu installieren. So gründete durch eine CD Peter Ritzens auf Absolventen einer Burkhard Muth, u. a. mit Marianne Müller und UIrich Sommerakademie in Bad Ischl aufmerksam geworden war, Reukauf 2010 die Deutsche Leschetizky-Gesellschaft. nahm er Kontakt mit Margret Tautschnig, der Obfrau des Erste Vereinsaktivität war die Begründung der Buchreihe Leschetizky-Vereins in Bad Ischl auf, wurde dort Ende der „Studien, Beiträge und Materialien zur Leschetizky- 1990er Jahre Mitglied und alsbald auch Stellvertretender Forschung“, wobei Band 1 im Jahre 2011 erschien und Band Obmann. In dieser Zeit wurde in gemeinsamer Arbeit ein 2 passgenau zum Leschetizky-Jahr 2015. Danach wurde Leschetizky-Archiv aufgebaut, das eine Publikation über die Vereinsarbeit auch auf den künstlerischen Bereich dem Meister überhaupt erst möglich machte. Das Buch ausgedehnt. Seit nunmehr 4 Jahren mündet nunmehr die Burkhard Muths mit dem Titel „Theodor Leschetizky – der Jahreshauptversammlung in einen Klavierabend, der ganz bedeutendste Klavierlehrer, den die Welt je gesehen hat“ zentral aus Stücken von Theodor Leschetizky besteht. aus dem Jahr 2003“ bewirkte, dass all die, denen der Somit wird das Ziel, Theodor Leschetizky bekannter zu Name Leschetizky ein Begriff war, ohne etwas Näheres machen, sowohl durch wissenschaftliche Publikationen Kongress zu wissen, sich näher mit ihm beschäftigen konnten. als auch durch Konzerte umgesetzt.

26 EINFÜHRUNG IN LEBEN UND WERK VON THEODOR LESCHETIZKY

Marianne Müller 2. Vorsitzende der Dt. Leschetizky-Gesellschaft

In ihrem Vortrag wird Marianne Müller einen Überblick nach Wien zurück, entsagte aber öffentlichen Auftritten über Leben und Werk des Klavierpädagogen, Pianisten als Virtuose, um sich voll und ganz dem Unterricht zu und Komponisten Theodor Leschetizky geben, dessen widmen. Klavierschüler aus aller Welt gaben sich in seinem Erbe bis in die heutige Zeit wirksam ist. Neben seinen Haus die Klinke in die Hand. Am Ende seines Lebens kompositorischen Werken tritt vor allem sein Schaffen als konnte er auf die stolze Zahl von fast 1500 Schülern Lehrer deutlich in den Vordergrund. Er gilt neben Franz zurückblicken, viele bewegten sich danach erfolgreich Liszt als der einflussreichste Klavierpädagoge seiner Zeit. auch internationalem Parkett. Zu etlichen hatte er ein sehr Bereits mit 14 Jahren war er in seiner Wiener Wohnung persönliches Verhältnis, seine Schüler waren sozusagen als Klavierlehrer tätig. Eine wesentliche Zäsur in seinem eine zweite Familie und deren Bande hielten noch bis ins Leben war die Übersiedlung nach St. Petersburg, wo er hohe Alter. das Konservatorium zusammen mit Anton Rubinstein Interessant ist auch, dass Leschetizky, als gebildeter begründete, dort eine ganz eigene Methode der Kosmopolit, in intellektuellen Kreisen seiner Zeit, zu denen Vermittlung künstlerischen Denkens und auch die sog. auch die Wiener Salons gehörten, zuhause war. Er war Petersburger Klavierschule entwickelte. In der kulturell ein wirklich aufgeklärter Geist. Auf einige Highlights aufstrebenden Metropole trat er als gefeierter Pianist seines privaten und öffentlichen Lebens wird Frau Müller auf. Nach 20 Jahren künstlerischen Wirkens am Hofe eingehen. der Großfürstin Helene Pawlowna kehrte er etabliert

Marianne Müller ist und Freizeit“ Führungen organisiert und aktuell über den Oberösterreicherin, wurde Kurpark von Bad Rotenfels publiziert. Als Gründungsmitglied in Vöcklabruck geboren und wurde sie 2014 zur zweiten Vorsitzendenden der wuchs in Gampern auf. Im Deutschen Leschetizky-Gesellschaft gewählt. Im Jahre Jahr 1980 übersiedelte die 2015 war sie zusammen mit ihrer Gesangslehrerin gelernte Bankkauffrau nach Uta Buchheister maßgeblich an der Organisation der Oberfranken und lebt heute Wiederaufführung der komischen Oper „Die Erste Falte“ im baden- württembergischen in der Jahnhalle der Stadt Gaggenau beteiligt. Sie betreut Gaggenau, wo sie sich intensiv die Webseite der Deutschen Leschetizky-Gesellschaft. um die Ortsgeschichte dieser www.deutsche-leschetizky-ges.jimdo.com Kongress Stadt kümmert, für den dortigen „Arbeitskreis Tourismus

27 WEGE ZU THEODOR LESCHETIZKY –THE NEXT STEP

Burkhard Muth, LWC Kongressdirektor

In der Musikgeschichte gab und gibt es viele Musiker, zuletzt seiner Wirkung eine ganz zentrale Bedeutung die zu Lebzeiten sehr erfolgreich waren und nach ihrem zukommt. An verschiedenen Beispielen soll deutlich Tod schnell in Vergessenheit geraten sind. Dies gilt für werden, wie Erkenntnisse gewonnen worden sind. Komponisten, in besonderem Maße aber trifft dies für Parallel dazu soll die Frage thematisiert werden, wie Klavierpädagogen zu. Man denke beispielsweise an Kulturinteressierte ganz unterschiedlicher Couleur – Persönlichkeiten wie Ignaz Moscheles, Joseph Woelfl vom Musikpädagogen über den Pianisten, den Sänger oder Joseph Rheinberger. Zu diesem Personenkreis zählt und den Musikwissenschaftler bis hin zum gebildeten auch Theodor Leschetizky. Im Zuge einer Renaissance Laien auf Leschetizky gestoßen sind. Der Breite dieses unseres musikalischen Erbes rücken nun zunehmend Interessentenkreises wird noch übertroffenen von dem solche Künstler in den Fokus der Aufmerksamkeit, sehr weitgefassten Spektrum derer, die seine Musik denen solch ein Schicksal zuteil war. In dem Vortrag soll goutieren: Bei Leschetizky wird die Welt des Gesangs dargestellt werden, wie sich die Zeit von Leschetizkys Tod und des poetischen Klavierspiels zu einem Gegenentwurf im Jahre 1915 bis heute darstellt. Dabei soll der Frage zur Virtuosität um ihrer selbst willen, zu einem Utopia nachgegangen werden, was die Vorbedingung für die seit voll gefühlsbetonter Innerlichkeit in einer mechanisierten 1980er Jahren einsetzende Leschetizky-Renaissance war Welt. In der Konzentration auf Musik als ein Medium und wie die weitere Entwicklung aussah. Es soll gezeigt der Expression und Kommunikation liegt die Modernität werden, dass neben seiner Musik der wissenschaftlichen Theodor Leschetizkys. Auseinandersetzung mit seinem Leben und Werk, nicht Kongress

28 KÜNSTLERTREFFPUNKT IM SALZKAMMERGUT – IMPULSE FÜR DAS LEHREN UND LERNEN IN DER REGION AM BEISPIEL VON THEODOR LESCHETIZKY

Dr. Peter Brugger, Bad Goisern (Ö.) Direktor der Musikschule Bad Goisern

Als Direktor einer Landesmusikschule dieser Region kulturhistorischer Traditionen beeinflussen aktuelle sehe ich die lange, und bis heute anhaltende Tradition Wahrnehmungen. Vergangenes sollte im Bereich der des Salzkammerguts als Künstlertreffpunkt als besondere Musikpädagogik nicht nur in retrospektiver Weise Herausforderung, einerseits für unsere Schülerinnen betrachtet werden, sondern in seiner Bedeutung für und Schüler, anderseits in der Organisation von Gegenwärtiges hinterfragt werden. Theodor Leschetizky internationalen Seminaren. Dabei spielt die inspirierende hat mit seinem Schüler- und Freundeskreis in Bad Ischl Beziehung von Musik und Natur in unserer reizvollen weltweit bemerkbare Spuren hinterlassen. Sein stetes Landschaft eine besondere Rolle. Ringen, als Pädagoge eigenständige und selbstbewusste Künstlerkreise als interdisziplinäre Kommunikations- Künstlerpersönlichkeiten zu fördern und zu entwickeln Plattformen bringen für das Lehren und Lernen sowie seine Kompositionen geben Denkanstöße zur Möglichkeiten der Mehrwahrnehmung. Deren Reflexion über ästhetische Fragen zur Romantik und deren wissenschaftliche Analyse gibt Anstöße für didaktische traditionsintegrative Umsetzung in einem zeitgemäßen Modelle im Unterricht. Erfahrungen innerhalb Musik- und Kunstunterricht.

Der in Bad Ischl geborene Kunstler organisiert er die einzigartigen genoss seine musikalische Ausbildung Eisklangkonzerte mit prominenten am Anton Bruckner Konservatorium in Musikern. Mehrere Publikationen sowie Linz bei Wilhelm Trubler, am Mozarteum Vorträge, Konzerte, Meisterkurse und Salzburg bei Alfons Kontarsky und Gastvorlesungen an Universitäten und bei Claude Helffer in Paris. Seit Konservatorien in Peking, Guangzhou, 1992 ist Peter Brugger Direktor Suzhou, Guilin, Tainan, Wuhan, Fo der Landesmusikschule Bad Goisern Shan, Dalian und Guyang, Taipeh und Initiator von Meisterkursen, die schon zahlreiche und Kuala Lumpur prägen seine kunstlerische und prominente Musiker und Tausende von Studenten aus pädagogische Arbeit. Im Mittelpunkt steht dabei Musik- aller Welt in das Salzkammergut fuhrten. Sein Mut fur und Kulturvermittlung unter traditionsintegrativen, neue Ideen und seine Vorliebe, Musik durch Öffnung zu multimedialen, interkulturellen und interdisziplinären anderen Kunstrichtungen neu zu erleben, prägen seine Aspekten. Juryvorsitz beim International Youth Art erfolgreichen Auftritte von Ostasien bis Sudamerika, wie Festival in Fo Shan, Wuhan, Guilin, Dalian, Malaysia und z.b. im Konzerthaus der „Verbotenen Stadt“ in Peking, bei von 2008 bis 2015 und beim Klavierwettbewerb den Winterfestspielen in Brasilia, dem Brucknerhaus in fur junge Pianisten in Macau 2014 und 2015. Kongress Linz. In den Dachsteinrieseneishöhlen im Salzkammergut

29 LIEDER VON THEODOR LESCHETIZKY – ANALYSEN UND INTERPRETATION

Dr. Werner Pelinka, Vizepräsident der Gesellschaft der New Cosmos Freunde in Wien. Pavelka, Barbara: Gesang, Schriftführerin LWC und Gesellschaft der New Cosmos Freunde in Wien.

KOSTBARKEITEN AUS DEM LIEDSCHAFFEN VON THEODOR LESCHETIZKY

DR. WERNER PELINKA

Unter diesem Titel möchte ich das Programm wie auch die hermeneutischen Details, ist Inhalt der präsentieren, welches ich gemeinsam mit der Sopranistin folgenden Werkanalysen. So soll der Komponist in seinem Barbara Pavelka gestalten werde: Zunächst die von den Gedichten angeregten Schaffen beleuchtet Interpretation von drei Liedern, und zwar „Frage nicht, werden und die Lieder als musikalisch bereicherte warum“ (Gedicht von Halm) op.32/3, „Zwei Wölkchen Poesie auch handwerklich transparenter erscheinen. Der spielten auf sonniger Au“ op.32/5 und „Das Waldvöglein“ abschließende nochmalige Vortrag des dritten Liedes (altdeutsches Gedicht) op. 32/6. Das Wort-Ton-Verhältnis, führt zu einer veränderten, um die Kenntnisse der Analyse Leschetizkys Herangehen an die Texte im formalen Sinn angereicherten Rezeption beim Publikum.

Dr. Werner Pelinka, Komponist Privatuniversität (bis 2016) und Leitung des Tomatis- und Pianist, 1985 Sponsion Instituts für Horch- und Sprachpädagogik in Wien. Mag. art., 1977-85 Studium Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Imago“. Seit der Musikwissenschaft und 2015 Lehrtätigkeit bei I.L.A. (International Leschetizky Kunstgeschichte: Promotion Dr. Akademie Wien) und seit 2018 Gründungsmitglied und phil., seit 1986 im Vorstand der Vizepräsident der Cosmos Freunde in Wien. Zahlreiche Österreichischen Gesellschaft CDs sowie Konzerte im In- und Ausland. Ca. 50 für Musik. Seit 1995 Lehrauftrag Kompositionen überwiegend geistlichen Charakters. am Konservatorium Wien

Barbara Marie-Louise Pavelka, Sopran, Mai 2018 gemacht hat ist die erste Produktion des Vereins. Schriftführerin des Leschetizky World Congress Im Juli 2018 war sie maßgeblich an der Organisation des 1st Vienna Art Balls in Zusammenarbeit mit Forbes China, Die gesanglich wie schauspiele- New Comos und den Operettenfestspielen Mörbisch be- risch immens wandlungsfähige teiligt, gemeinsam mit Stella Chang und Sonja Soukop. Sopranistin Barbara Marie-Lou- Seitdem ist sie bei den verschiedenen Veranstaltungen von ise Pavelka ist seit 2018 Ensem- „New Cosmos Freunde Wien“ involviert. blemitglied im Romantiktheater, 2017 erschien Barbaras erste Weihnachts-CD „Entre le wo sie dieses Jahr in der Operet- Boeuf et l’Âne gris“ im Hello Stage Verlag. te „Die Glücksfee“ die Rolle der Sie war 2017 Ensemblemitglied der Opernakademie Kongress „Lucia“ singt. Sie informiert über Hamm. Und arbeite an „Hänsel und Gretel“ (Humper- ihren Podcast “A Lyrical Singers dink) sowohl als Erstbesetzung der Hexe wie der Mutter Life” über Themen und Projekte, die sie als darstellende und als Zweitbesetzung der Gretel. In der bereits vergan- Künstlerin und Sängerin bewegen. genen Produktion der Operette „Zehn Mädchen und Dieser Podcast führte zur Gründung des Vereins „A Lyrical kein Mann“ (Franz von Suppé) sang sie die Rolle der Josi. Singers Life - Kulturverein“. “Die Schuldigkeit des ersten Ge- Ebenso sang sie bei dem Konzert “Ave Maria” im Rahmen bots”, mit dem sie den Abschluss in Kulturmanagement im der Opernakademie Hamm mit.

30 VON KRAKAU NACH PARIS - JAHRE DES STUDIUMS MIT LESCHETIZY IN WIEN, EIN WENDEPUNKT IN PADEREWSKIS KARRIERE

Prof. Adam Wibrowski, Präsident der Paderewski Gesellschaft Paris, Direktor des Paderewski Festivals Raleigh (USA)

Adam Wibrowski Meisterkurse und Workshops in ganz Europa, Japan, Chi- ist der Gründer und na, Australien, Kanada und den USA. künstlerischer Leit- 1999 gewann er den Wettbewerb für eine Klavier- er mehrerer großer professur am Pariser Konservatorium Hector Berlioz, wo Musikveranstaltungen er die nächsten achtzehn Jahre lehrte und 2017 in den in Europa: Chopin Ruhestand ging. Er lehrte auch mehrere Jahre lang an der Festival in Nohant, University of Southern California in Los Angeles, wo er mit Frankreich; Liszt Festi- dem Award for Outstanding Contribution to Music and val in Sopron, Ungarn; Music Studies ausgezeichnet wurde. Österreichischer Kla- Adam Wibrowski war in vielen Klavierwettbewerben viersommer in Wiener in Europa und den USA tätig. Er ist eine international Neustadt, Österreich, anerkannte Autorität für Leben und Musik von Fryderyk Leschetizky Klavier- Chopin und Präsident der Chopin Society of Nohant, wettbewerb in Ham- Frankreich Paris, sowie für Leben und Musik von Ignace burg, Deutschland; In- PADEREWSKI. Er ist Präsident der Vereinigung Pad- ternationale Musiksessions in Holland; und vom EU-Pro- erewski Lion de Paris und Autor von Publikationen über

gramm Piano als Spiegelbild der europäischen Kultur. den Komponisten. wird. verwendet im Layout soll, sondern als Platzhalter bedeuten der nichts ein Blindtext, ist …“ ipsum, „Lorem Anmerkung: Er ist Master of Piano Performance (Prof. Ludwik Ste- fanski) der Superior Academy of Music in Krakau und promovierte mit einem 3-Zyklus an der Sorbonne in Paris. Er ist ein versierter Pianist und Lehrer und gibt Konzerte, Kongress

31 Kreation für Künstler!

CD- Layout Flyer E-mail Konzert- Newsletter Mitschnitt Logodesign Visitenkarten Socialme eoschnitt dia Vid Lebenslauf- Folder Erstellung Websites Fotografieren Plakate Portfolio- Website- Magazine Fotoretuschen Erstellung Betreuung Illustrationen

AKTION: bis zu 200€ geschenkt Preise auf Anfrage für einen vermitteltenv Kunden

Ich kümmere mich darum.

Michael Blechinger +43(0) 680 20 67 333 [email protected] www.designblechinger.eu 32 EINFÜHRUNG IN LESCHETIZKYS OPER „DIE ERSTE FALTE“

Ulrich Reukauf, Magister Artium, Deutscher, Gaggenau, (Gründungsmitglied der Deutschen Leschetizky-Gesellschaft)

In diesem Vortrag wird Theodor Leschetizkys der sich bereits mit sieben Jahren mit den Weimarer einzige vollendete komische Oper vorgestellt, samt ihrer Klassikern beschäftigt hatte, sich des von Salomon Wiederauferstehung nach einem langen Schlaf in den Hermann Mosenthal bearbeiteten Themas musikalisch Archiven. Es handelt sich um eine Gesellschaftskomödie. mit intensiver Einfühlung angenommen hat, lässt sich Das Libretto von Salomon Hermann Mosenthal geht auf erklären: Einerseits waren Klavier und Gesang für ihn zwei ein französisches Lustspiel von Roger Beauvoir zurück und Seiten der gleichen Medaille, und zum anderen goutierte wurde von Leschetizky während seiner St. Petersburger er die Gattung der komischen Oper. Der Vortrag stellt Zeit im Stile der Romantik vertont. In seinen Ausführungen ferner dar, unter welchen Umständen und mit welchen Reukauf auf den immerwährenden Jahrmarkt der Eitelkeiten Absichten „Die Erste Falte“ von der Karlsruher Salonoper, mit seinem Hype um wechselnde Schönheitsideale ein, einer freien Künstlerbühne, die sich zum Ziel gesetzt hat, in was zu Intrigen- und Verwechslungsspielen führt und Vergessenheit geratene musikalische Schätze freizulegen, diese Komödie mit turbulentem Leben füllt. Außerdem zum 100. Todestag des Komponisten im Jahre 2015 ist die Rahmenhandlung Thema, mit welcher die erneut mit Elan und Phantasie auf die Bühne gebracht Karlsruher Salonoper in phantasievoller Art und Weise wurde – und dies sehr erfolgreich. Die Ausführungen die Aktualität des Themas unterstreicht. Denn Narziss will zum Bühnenwerk Leschetizky, in der Interpretation der einfach nicht sterben: Ego sum ego vidi. Mit der „Ersten Karlsruher Salonoper, haben ein Zitat des französischen Falte“ wird das auf dem Kongress gelegte bunte Mosaik Philosophen Nicolas Chamfort zum Motto: „Man muss des Weltbürgers, Künstlers, aber auch des witzigen bis zugeben, dass es unmöglich ist, in der Welt zu leben, ohne kritischen Zeitzeugen der ihn umgebenden Verhältnisse von Zeit zu Zeit Komödie zu spielen.“ mit einem weiteren Steinchen versehen. Dass Leschetizky,

Ulrich Reukauf schungsunternehmens führte er viele Jahre Branchenun- Sozialwissenschaftler M.A., tersuchungen für kleine und mittelständische Unterneh- Dramaturgischer Referent men aus den Bereichen Mobilität (ÖPNV) und Maschi- der Karlsruher Salonoper nenbau durch. In seiner Freizeit betrieb er eine Galerie und und Gründungsmitglied eine Kunstwerkstatt. Reukauf war bildnerisch tätig mit der Deutschen Leschetizky- Einzelausstellungen im In- und Ausland. Nebenbei war Gesellschaft. er als Klavier- und Konzertstimmer in vielen Konzerthäu- sern unterwegs, experimentierte mit historischen Stim- Aufgewachsen in Hamburg, mungen und hielt Vorträge über die Akustik und die Ge- lebt Reukauf heute im Badi- schichte des Klaviers. Heute schreibt er Gesellschaftssa- Kongress schen Gaggenau. Er studierte in den 1970er Jahren Sozi- tiren, ist Buchautor und arbeitet seit 2013 bei der Gesell- al- und Wirtschaftswissenschaften in Gießen und Berlin, schaft für angewandte Philosophie in Baden-Baden mit. hatte Lehraufträge für Medizinsoziologie und gab Kurse www.reukauf.eu zur Existenzgründung. Für Kunden eines Industriefor-

33 DAS SINGEN IN DER KLAVIERSCHULE VON LESCHETIZKY

Prof. Hubert Rutkowski, Polen. Präsident der Leschetizky-Gesellschaft Warschau, Fachbereichsleiter Klavier an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, Deutschland

Welche pädagogischen Grundsätze vertrat Leszetycki? beiten von Marie Unschuld von Melasfed, Malwine Brée Was war für ihn das Allerwichtigste? Eine Aufnahme der sowie Marie Prentner. In diesen Publikationen konzentrie- Stimme Leszetyckis auf dem Edison-Zylinder vom 17. Janu- ren sich Leszetyckis Assistentinnen auf der Besprechung ar 1907 hilft uns, diese Fragen zu beantworten. Leszetyc- der Grundlemente der Klavierspieltechnik wie: Artiku- kis formuliert hier sein künstlerisches Credo: lationsarten, diatonische und chromatische Tonleiter, Passagen, Triller, Akkorden, doppelte Töne, Oktaven. Kein Leben ohne Kunst, keine Kunst ohne Leben. Leszetyckis Assistentinnen haben technische Übungen Man gewinnt nicht der Menschen Herzen, nur mit kategorisiert, die für einen bestimmten Problembereich skaleläufen und schnellen Terzen, bestimmt waren. Wohl aber mit edler Gesangweise, Hell und kräftig, War also für Leschetizky so genannte Technik das und sanft und leise. wichtigste? Ignacy Jan Paderewski schreibt: Die Methode Nicht mit Skalen und Terzen Gewinnt man Leschetyzkis ist ganz einfach. Sie lehrt die Tonerzeugung der Menschen Herzen, auf einem Instrument, sie lehrt zu spielen, nicht zu lärmen. Wohl aber mit schönem Sang, Es gibt nur ein Grundprinzip, mit dem ihr übereinstimmt Tiefem Sinn und edlem Klang. und das auch jedem Schüler gleichermaßen einzuimpfen ist: Fülle und Weichheit des Anschlags sowie Exaktheit im Das Dilemma der Darstellung der Methode Leszetyc- Rhythmus. In allem übrigen mag jeder nach seinem Talent kis ist damit verbunden, dass der Meister selbst nichts dar- behandelt werden. Mit einem Wort, dies ist die „Methode über geschrieben hat. Ein Versuch der Rekonstruktion von der Methoden“. methodischen Grundsätzen Leschetizkys stützt sich vor Die Ton-Aufnahmen von den Leschetizky Schüler wie allem auf die Arbeiten seiner Assistentinnen und die Be- Ignacy Jan Paderewski, Ignacy Friedmann, Benno Moi- richte seiner Schüler, u.a. von: Malwine Brée, Marie Prent- sewitsch, Artur Schnabel bestätigen das oben zitiertes ner, Marie Unschuld von Melasfed, Annette Hullah, Ethel Credo von Leschetizky. Das Singen und das Legato, so- Newcomb, Ignacy Jan Paderewski und Angèle Potocka. wie eine natürliche Symbiose zwischen der musikalischen Die Bezeichnung „Leszetyckis Methode” stammt von Vorstellung und der technischen Realisierung und das al- seinen Assistentinnen, die die am Anfang des 20. Jhs. Bü- les - bei einer brillanten Virtuosität - waren die zentralen cher über ihren Meister veröffentlicht haben. Es sind Ar- Prinzipien der Schule von Leschetizky.

Hubert Rutkowski, Jahr wurde er an dieser Hochschule zu einem der jüngsten Gewinner des Inter- Professoren Deutschlands berufen und leitet seit 2014 die nationalen Chopin dortige Klavierabteilung. Als mehrfacher Preisträger – u.a. Klavierwettbewerbes Medalla per Unanimitat beim Internationalen Klavierwett- in Hannover im Jahre bewerb Maria Canals Barcelona 2006 und Berenberg-Kul- 2007. Im selben Jahr turpreis in Hamburg 2013 – konzertiert Hubert Rutkowski hat Hubert Rutkowski bei renommierten Festivals, wie dem Schleswig- Holstein

Kongress die Theodor Leschetiz- Musik Festival, dem Husum Klavierfestival, dem Paderewski ky Musikgesellschaft in Festival Warschau oder dem Ars Longa Festival Moskau. Warschau gegründet und ist derzeitiger Präsident. Nach Auf acht CD-Aufnahmen interpretiert Hubert Rutkow- seinem abgeschlossenen Studium bei Prof. Anna Jastr- ski auf modernen sowie historischen Flügeln Werke als zebska-Quinn an der Chopin-Musikakademie Warschau Solokünstler und mit Orchestern. Er ist Intendant des Cho- studierte Hubert Rutkowski ab 2005 bei Prof. Evgeni pin Festivals Hamburg und künstlerischer Direktor des In- Koroliov an der Hochschule für Musik und Theater Ham- ternationalen Leschetizky Klavierwettbewerbs in Hamburg burg und schloss 2010 sein Konzertexamen ab. Im selben Hubert Rutkowski: http://hubertrutkowski.com/ 34 THEODOR LESCHETIZKY MUSIKGESELLSCHAFT WARSCHAU Theodor Leschetizky Gesellschaft in dem Land gegründet, aus dem er kommt. Musikgesellschaft wurde in Die Theodor Leschetizky Musikgesellschaft realisiert ihre Warschau im März 2007 gegründet. Die Organisation ist Ziele durch die Organisation von Konzerten, Wettbewerben, eine Gruppe von Künstlern und Wissenschaftlern, die die Idee Vorträgen und anderen Musik-Bildungsprojekten. Der wichtigste verfolgen, Musik als einen wichtigen Bereich des menschlichen Aspekt der Aktivitäten der Gesellschaft ist, verschiedene Bereiche Daseins zu fördern. Das Ziel der Gesellschaft ist in erster Linie, von Kunst und Wissenschaft zu integrieren. die Arbeit und die Kunstideale des hervorragenden Lehrers, Seit 2013 veranstaltet die Gesellschaft den Klavierwettbewerb Pianisten und Komponisten polnischer Herkunft, Theodor Polnischer Musik in Hamburg, der ab 2017 den Namen Leschetizky (1830-1915), zu kultivieren. Da Theodor Leschetizky „Leschetizky“ erhalten hat. 2020 wird die vierte Edition in Polen bisher unterschätzt wurde. dieses Wettbewerbs - 4. Internationaler Theodor Leschetizky Bis jetzt gab es nur in den USA, Österreich und Japan Klavierwettbewerb - stattfinden. Leschetizky Gesellschaften. 2007 wurde nun eine Leschetizky http://leszetycki.org, http://leschetizky.eu

The Leschetizky Association: A Brief History 2010, and an annual Leschetizky Birthday Recital featuring our competition winners and other exciting young pianists. In 1942 Edith Sullivan Golde sent out a call to former pupils In 2015 we presented a Leschetizky Memorial Concert, of Leschetizky to assist in the organization of a Leschetizky which featured a shortened version of Leschetizky’s opera, Association, honoring the master’s memory and principles of Die Erste Falte, staged, directed, and accompanied by Mara piano playing. Founding members included Edwin Hughes, Waldman, who staged the full opera in 1993. Excerpts from it Louis Fenton, Frank La Forge, Edwina Behre, Eleanor Spencer, had previously been aired in 1950 on the Association’s June 22 Wager Swayne, Mrs. Randall-MacIver, Ernesto Berumen, Jacob Leschetizky Birthday Broadcast on WNYC. These were probably Weinberg, Alexander Brailowsky, Mrs. Ossip Gabrilowitsch, the first performances of the work since its Vienna staging Artur Schnabel, Paul Wittgenstein, Isabelle Vengerova, and in 1883. Before that, it was produced in Prague in 1867 and many others. restaged in a few German cities. Eleanor Spencer was elected president, and over the next seven We sponsor a biennial Concerto Competition for pianists years she and Edith Sullivan alternately held the office. Subsequent 17 and younger. The first prize winner performs a full concerto presidents were Edwina Behre, Genia Robinor, Arminda Canteros, with orchestra, and as an encore plays a piece by Leschetizky. Mara Waldman, Mark Riggleman, Sheila Simpson, and Alison Our 2019 winner was Tähe-Lee Liiv, from Estonia, who played Thomas. Our current president is Zelma Bodzin. Chopin’s Concerto No. 2. She has subsequently performed The Association grew, as pupils of pupils were offered her Leschetizky encore, Consolation, Op. 40, No. 2, in a gala associate memberships. Activities included an annual performance at the Estonian Academy of Music and Theater, Paderewski dinner, concerts by members, performance where it was very well received. opportunities for students of members, and participation The Leschetizky Association has published a volume of in radio broadcasts. Today, while our activities are centered Leschetizky’s piano pieces, and produces an annual News mainly in the New York City area, we have members from all Bulletin featuring articles of scholarly interest and items from our over the country, and in fact from many other countries. We extensive Leschetizky Archives, which include a large bequest have two active satellite chapters, one in Richmond, VA, and from Leschetizky’s daughter Thérèse. The Archives include one in Ontario. Membership is now open to all who love music probably every letter, program, and review pertaining to her and are interested in Leschetizky’s legacy. mother, Annette Essipoff, Leschetizky’s second wife, along with Kongress Activities of the Leschetizky Association today include a original scores, correspondence, photographs, and memorabilia. concert series featuring artist members, Youth Concerts in New Over the years members have added to the collection, which also York and New Jersey for students of members 17 and younger, the includes presidential records and correspondence. Artist Student Recital for students 18 and above, master classes, For more information about the Leschetizky Association, and the Teachers’ Forum, and the very popular Members’ Musicales, for membership applications, please visit our web site: which culminate in a Members’ Recital at the end of the season. www.leschetizky.org We also present each year a concert of contemporary music, Live Music By Living Composers, originated by Zelma Bodzin in Alison Thomas 35

LESCHETIZKY SOCIETY TOKYO, JAPAN

The Leschetizky Society is a unique music society in for stimulation of musical imagination. The name of Japan, and is a strictly non-profit making organization. the society is a tribute to Theodor Leschetizky, the The Society was founded in 1991, with the aim of helping renowned teacher of some of the greatest pianists such as young musicians to further develop their talent, gain Padarewski, Friedman, Schnabel and Moisewitsch. performing experience and provide an environment

Composer pianist He is President of the Leschetizky Society of Japan. His Janos Cegledy was numerous compositions and editions are published by born in Hungary Zen On Music Publishers. grew up in New JURY ON INTERNATIONAL COMPETITIONS; Zealand and lived Leschetizky International Competition (Taipei) most of his life in Osaka International Music Competition. Japan. His principal piano teachers were Mme Diny International Piano Duo Composition Competition. Schramm, wife of the Leschetizky pupil, Paul Schramm (Tokyo) and Andor Foldes. International Piano Duo Competition (Tokyo). Main teaching appointments include Toho Music European Piano Competition in Japan University and Musashino Academia Musicae in Tokyo All Asia Chopin Competition and Professorship at the International Leschetizky Janos Cegledy has developed a unique sense for Academy in Vienna. He was also invited to teach in communication between East and West. Teaching leading universities in USA, Australia and New Zealand. languages; English, German, Japanese, Hungarian.

JANOS CEGLEDY UND LESCHETIZKY‘S SCHÜLER PAUL SCHRAMM Janos Cecledy studied with Mme Diny Schramm who obvious that Schramm was a major figure. He made some was his student of Paul Schramm in Rotterdam and later piano roll recordings and four shellac recordings in 1925. his duo partner and wife. They made some charming test When Hitler came to power in 1932 Schramm decided to recordings together around 1925 before the electrical re- go as far away as he could from Europe and went to Indo- cordings started. Her husband passed away quite a long nesia. From there he went on a tour of Australia and New time before I studied with her. Of course, I heard quite a lot Zealand, where he got stranded when WW2 broke out. about him and there is also a lot in Bice Costa Horszows- He was also quite a prolific composer an his manu- ki’s biography about her husband. Horszowski and Paul scripts are in the New Zealand National Library. It is a big Schramm were the two Wunderkind students of Lesche- loss that his carrier was cut short. Just imagine, if eg. Sch- tizky and were good friends. Schnabel was 10 years older. nabel would have gone not to US but far away, we would Kongress Reading the 1925 musical yearbook in Berlin, it was have No recordings of his whatever.

36 Paul and Diny Schramm in Berlin

Das Foto des 12 jährigen Leschetizky Schülers Paul Schramm wurde von Leschetizkys Studenten Mieczysław Horszowski (1892-1993)an Janos Cegledy den Präsidenten der Leschetizky Society Tokyo geschenkt.

THEODOR LESCHETIZKY‘S TEACHING METHODS

Leschetizky combined the classical training of Czerny feature of this book is that Leschetizky let photographs of and the cantabile style of Chopin with the brilliance of his hand be used for the illustrations. The book was writ- Liszt. These are also the qualities which are predominant ten before detailed studies have been made of the phy- in the playing of Leschetizky‘s pupils. siology of piano playing and therefore, it is not surprising As a teacher, Leschetizky claimed he had no method, that, besides some good points, one finds inconsistencies at least not in the rigid technical sense. The method he and physically contradictory remarks. taught was the study of the score in the minutest detail, in Leschetizky himself had little patience or time to con- order to discover all the implied and hidden meanings and sider elementary technical matters - one must remember then find a way to their technical solution. The musical that he was over seventy when he endorsed Malwine ideal came first for which the technical solution would be Brée‘s book. The influence of his teaching, of which the found. To succeed in this, a thorough technical training, technique was just a tool, could be best be judged from based primarily on extensive study of scales, chords and observations on how his many famous students played. double notes including octaves, as well as etudes (predo- What they all had in common was the absence of all in- minantly by Czerny) was a prerequisite. essential movements. They generally used flowing move- Leschetizky himself, at least by the time he became fa- ments of the hand with fingers close to the keys, except mous, did not teach children, unless their talent bordered when special effects were required by the music. My own on the genius. For that reason, there is no record of how he recollections of the playing of Horszowski and Moise- would have approached the problems of teaching basic witsch bears this out. Moisewitsch was particularly legen- piano technique. He worked with assistants who were his dary for his playing of the most expressive cantabile or students and sometimes his wives (he had several piani- most exuberant bravura with the same facial expression Kongress stic marriages), and they had lot of latitude in how they and very little body movement. Rachmaninoff, by the way, achieved the results. They prepared the young students was also reputedly like that. until they reached sufficiently advanced level to benefit His teaching was full of imagination and sometimes from the Master‘s teaching. humor. Here are some recollection of his teaching and All the various ‚Leschetizky Methods‘ were written by sayings: assistants or other students but only the one by Malwine Padarewski said; The method of Leschetizky is very Brée was endorsed by the Master himself. An interesting simple. His pupils learn to evoke a fine tone from the inst-

37 BUFFET/MO–SA/11:30–14:00

In unserem Restaurant bieten wir für jeden Anlass eine gro- ße Auswahl an asiatischen Spezialitäten. Egal ob Sie mit Ihrer Familie kommen, eine Feier bei uns abhalten oder ei- ASIAN nen romantischen Abend zu Zweit bei uns verbringen wollen. Bei uns wird für das leibliche Wohl nicht nur in Form von FOOD asiatischen Köstlichkeiten gesorgt – wir bemühen uns auch, eine breite Palette österreichischer Weine anzubieten.

Auch Reisegruppen sind jederzeit herzlich willkommen, je- doch bitten wir vorher um telefonische Anmeldung.

RESTAURANT KONTAKT Rettenbachweg 1 TEL : 0043 06132 28063 4820 Bad Ischl EMAIL : [email protected] www.umeko.at rument and to make music and not noise. There are prin- Benno Moisewitsch (1890-1963) remarked that Le- ciples, you will agree, that are to be uniformly inculcated schetizky never taught two pupils the same piece in the in every pupil - that is breadth, softness of touch and pre- same way, that there was a sense of urgency about his cision of rhythm. For the rest, every individual is treated music making; „Whatever he did was intensely felt and according to his talent. In one word - it is the method of shaped to that ideal: he made us think of the shape of the methods. Leschetizky remarked: „I study for hours when phrase, of the paragraph, of the composition. Each of the I am walking alone in the night. I look far down the street phrases in the dissecting process would be different and and imagine a beautiful voice, and I learn that far away separately perfect. Put together, there was a sublime and ‚pp‘ quality - that means attention“ For him „the best stu- unpredictable continuity of feeling about the piece as it dy could be done away from the piano .... Listening to the took shape in one‘s newly minted interpretation.“ inward singing of a phrase was of far more value than He told Ethel Newcomb: „Be ideal, think ideally. We playing it a dozen times.“ He has come to appreciate a can all afford to cultivate that quality .... Whether it makes fine melody line from the singing of his first wife, Anne de you happier or not, it is worth the trouble to try to live ide- Friedebourg, whom he had married in Russia.. His three ally. If you think yourself a poor specimen, you will probab- later wives were all students, including Annette Essipov, ly always remain one, or most likely become one, but if you one of the greatest 19th century women pianists. He felt think of yourself as having the possibilities of greatness in that muscular relaxation in piano playing was like deep you, there is a chance for you.“ breathing to a singer. Here are some teaching remarks by Leschetizky: „Sit He told Ethel Newcomb: ... what deep breaths (Anton) at the piano unconstrained and erect, like a good horse- Rubinstein used to take at the beginning of long phrases, man on his horse, and yield to the movements of the arms and also what repose he had and what dramatic pauses. as far as necessary, as the rider yields to the movement „There is more rhythm between the notes than in the notes of his horse. Sit at such distance from the keyboard that themselves.“ He reminded me that Liszt used to say this: when the arms are easily bent, the finger tips may rest on „Paula Szalit is the only one who ever asked me to tell how the keys with easy effort, and the feet reach the pedals Rubinstein breathed. No one else ever seemed interested comfortably. The elbows should be held neither too close to know.“ to the sides nor too far away; moreover, they should be on To Frank Merrick he said; I advise you very often to a level with the keys, or be held but a very little higher. To stop and listen when you are practising, and then you will make an effective accelerando, you must glide into rapidi- find out a great deal for yourself.“ ty as steadily as a train increases its speed when steaming Annette Hullah recalled that he felt four, or at the most out of a station. Teach yourself to make a rallentando five hours a day of concentrated practice was sufficient . evenly by watching the drops of water cease as you turn Miss Hullah wrote: „Concentrated thought is the basis of off the tap. A player with unbalanced rhythm reminds me his principles, the corner-stone of his method. Without it, of an intoxicated man who cannot walk straight. Your fin- nothing of any permanent value can be obtained, either gers are like capering horses, spirited and willing, but ig- in art or anything else. No amount of mechanical finger- norant of where to go without a guide. Put on your bridle work can take its place; and the player who repeats the and curb them in till they learn to obey you, or they will not same passage, wearily expectant that he will accomplish serve you well. If you are going to play a scale, place your it in process of time, is a lost soul on a hopeless quest. hand in readiness on the keyboard in the same position as Leschetizky enumerates the essential qualities of good you would if you were going to write a letter - or to take a work as follows; First, an absolutely clear comprehension pinch of snuff. The bystander ought to know by your atti- of the principal points to be studied in the music an hand; tude of your hand what chord you are going to play befo- a clear perception of where the difficulties lie, and of the re you play it, for each chord has its own psysiognomy. If way in which to conquer them; the mental realizations of you play wrong notes, either you do not know where the these three facts before they are carried out by the hands. note is, or what the note is. If you want to develop strength ‚Decide exactly what it is you want to do in the first place‘ and sensitiveness in the tips of your fingers, use them in Kongress he impressed on everyone; „then how you will do it; then everyday life. For instance, when you go out for a walk, play it. Stop and think if you played it in the way you me- hold your umbrella with the tips instead of in the palm of ant to do; then only, if sure of this, go ahead. Without the hand.“ concentration, remember, you can do nothing. The brain There is a single verbal recording of Leschetizky sum- must guide the fingers, not the fingers the brain“. Each ming up his credo: „No art without life, no life without art.“ student‘s interpretation of a piece was fashioned to the student‘s personality. Janos Cegledy

39 LESCHETIZKY WORLD CONGRESS KONGRESSBESCHLÜSSE

Samstag, 5. Oktober 2019 9:00 bis 11:00 Uhr

Standort: Café Zauner Pfarrgasse 7, 4820, Bad Ischl Kongress

Der berühmte Leschetizky-Hügel in Bad Ischl, wo Johannes Brahms und Theodor Leschetizky oft Zeit miteinander verbracht haben

40 WANDERUNG ZUR LESCHETIZKY HÖHE

Samstag, 5. Oktober 2019 11:00 bis 12:00 Uhr

PARADE MIT DER BÜRGERKAPELLE

Ende des Leschetizky World Congress ca. 12:00 Uhr

41 Wanderung 42 UNSERE PARTNER

43 Heft-Preis: 9,00 €

44