Strecke 134 im Kreisgebiet

Bundesautobahn 44/Anschlußstelle Lichtenau – Landesstraße 817/Bundesstraße 68/Kreisgrenze Paderborn/Höxter

Allgemeine Informationen zur Landesstraße 817

Die Landesstraße (L) 817 beginnt in Marsberg-Meerhof (Hochsauerlandkreis) und kreuzt bereits nach wenigen Kilometern, an der Anschlußstelle (AS) Lichtenau, planfrei die Bundesautobahn (BAB) 44. In ihrem weiteren Verlauf Richtung (Rtg) Nordosten kreuzt sie in der Stadt Lichtenau höhengleich die Bundesstraße (B) 68. Wenige Kilometer nach Passieren der Ortschaft Herbram-Wald endet sie an der Einmündung zur L 828.

Allgemeine Informationen zur Bundesstraße 68

Die B 68 ist eine ca. 98 km lange Bundesstraße. Sie beginnt im Kreis Höxter in der Stadt - Scherfede und führt mit Unterbrechungen, in nordwestlicher Richtung, über Lichtenau, Paderborn, Bielefeld und Osnabrück bis zu ihrem Ende in Cloppenburg. Nach ca. 5 km erreicht sie bereits das Kreisgebiet Paderborn.

Teilstück L 817 zwischen der BAB 44/AS Lichtenau und Lichtenau (10,8 km)

In Höhe der AS Lichtenau (BAB 44) erreicht die L 817 das Kreisgebiet Paderborn. Dort verfügt die L 817 über eine Straßenbreite von ca. 10,50 m. Auf ihrem Weg zur Stadt Lichtenau passiert die ca. 7,60 m breite L 817

- nach ca. 2,5 die Kreuzung L 817/L 744 (Richtung Fürstenberg/Kloster Dalheim) mit separaten Linksabbiegerspuren und einer Straßenbreite von ca. 11,50 m im Kreuzungsbereich

- nach ca. 5 km die Einmündung L 817/L 754 (Richtung /Husen) mit einer separaten Linksabbiegerspur Richtung Haaren/Husen und einer Straßenbreite von ca. 11 m

- nach ca. 5,8 km die Einmündung L 817/K 69 (Richtung Holtheim/Blankenrode)

- nach ca. 10 km den Ortsanfang von Lichtenau

- nach ca. 10,8 km die Kreuzung mit der B 68 (B 68/L 817)

Auf der ca. 0,8 km langen Wegstrecke von der “Ortstafel Stadt Lichtenau“ (Verkehrszeichen (VZ) 310) bis zur Kreuzung B 68/L 817 befinden sich mehrere Engstellen (ca. 5 m breite Fahrbahn). Kurz vor Erreichen der o. g. Kreuzung verbreitert sich die Fahrbahn auf ca. 6 m. Die B 68 führt ab hier in südöstlicher Richtung zur ca. 9,2 km entfernten Kreisgrenze Paderborn/Höxter.

Seite 1 von 4

Olmert (November 2019)

Strecke 134 im Kreisgebiet Paderborn

Bundesautobahn 44/Anschlußstelle Lichtenau – Landesstraße 817/Bundesstraße 68/Kreisgrenze Paderborn/Höxter

Teilstück B 68 im Kreisgebiet Paderborn (9,2 km) Kreuzung B 68/L 817 bis zur Kreisgrenze Paderborn/Höxter

In der Ortsdurchfahrt von Lichtenau steht dem Individualverkehr eine Gesamtbreite von ca. 7 m (keine Fahrbahnmarkierung) zur Verfügung. Nach 0,7 km verläßt die B 68 an dem Kreisverkehr B 68/K 26 die Stadt Lichtenau und erreicht nach ca. 6,4 km die Ortschaft Lichtenau-Kleinenberg.

Auf ihrem ca. 1 km langen Weg durch die Ortschaft Lichtenau-Kleinenberg hat die Fahrbahn größtenteils eine Gesamtbreite von ca. 6,60 m (keine Fahrbahnmarkierung). Am Ortsanfang und Ortsende reduzieren Querungshilfen die Fahrstreifenbreite für beide Richtungen auf ca. 3,60 m. In der Ortsmitte wird die Fahrstreifenbreite in Höhe eines Fußgängerüberweges (FGÜ) für beide Richtungen ebenfalls auf ca. 3,60 m begrenzt.

Nachdem die B 68 das Ende des Ortschaft Lichtenau-Kleinenberg erreicht hat, sind es nur noch ca. 1,8 km bis zum Erreichen der Kreisgrenze Paderborn/Höxter. Auf diesem Teilstück der B 68 stehen dem Individualverkehr in beiden Richtungen ein ca. 4 m breiter Fahrstreifen und ein ca. 2,5 m breiter Seitenstreifen zur Verfügung.

Streckenbeschreibung unter Einbindung von insgesamt 3 Frontfahrzeugen Typ BF 4 und einem Schlußfahrzeug Typ BF 3

Der Großraum- und Schwertransport (GST) befährt mit dem folgenden Begleitfahrzeug 3 (BF3) die BAB 44, aus Rtg Dortmund oder aus Rtg kommend, in Rtg Lichtenau. An der AS Lichtenau verläßt er mit dem BF3 die BAB, um am Ende der Ausfahrt nach links auf die L 817 abzubiegen.

Abbiegevorgang von der AS Lichtenau (BAB 44 aus Rtg Dortmund) nach links auf die L 817 in Rtg Lichtenau

Das Bfz 1 (nach vorn) stoppt auf der L 817, in Höhe der Abfahrtsspur “Rechtsabbieger aus Rtg Kassel“

a) den Verkehr, der die BAB 44 an der AS Lichtenau, aus Rtg Kassel kommend, verlassen und anschließend als Rechtsabbieger über die L 817 in Rtg Marsberg fahren will b) den Verkehr, der die L 817, aus Rtg Lichtenau kommend, als Geradeausfahrer in Rtg Marsberg befahren will

Seite 2 von 4

Olmert (November 2019)

Strecke 134 im Kreisgebiet Paderborn

Bundesautobahn 44/Anschlußstelle Lichtenau – Landesstraße 817/Bundesstraße 68/Kreisgrenze Paderborn/Höxter

Das Bfz 2 (zur Seite rechts) stoppt auf der L 817, am Ende der Linksabbiegerspur “Auffahrt Rtg Kassel“

a) den Verkehr, der die L 817, aus Rtg Marsberg kommend, als Geradeausfahrer in Rtg Lichtenau fahren will b) den Verkehr, der die L 817, aus Rtg Marsberg kommend, an der AS Lichtenau nach links auf die BAB 44 in Rtg Kassel verlassen will

Dabei schalten die zwei Bfz das VZ 250 StVO (Verbot für Fahrzeuge aller Art) mit dem Hinweis “Schwertransport“. Das Bfz 4 (nach hinten) schaltet das VZ 276 StVO (Überholverbot für Kfz alle Art) und den Hinweis “Schwertransport“.

Abbiegevorgang von der AS Lichtenau (BAB 44 aus Rtg Kassel) nach links auf die L 817 in Rtg Lichtenau

Das Bfz 1 (nach vorn) stoppt auf der L 817, in Höhe der Einmündung “Auffahrt AS Lichtenau Rtg Dortmund/L 817“

a) den Verkehr, der die L 817, aus Rtg Lichtenau kommend, als Geradeausfahrer in Rtg Marsberg oder b) als Rechtsabbieger auf die BAB 44, Rtg Dortmund, abbiegen will

Das Bfz 2 (zur Seite rechts) stoppt auf der L 817, am Ende der Linksabbiegerspur “Auffahrt Richtung Dortmund“

a) den Verkehr, der die L 817, aus Rtg Marsberg kommend, weiter in Rtg Lichtenau oder b) als Linksabbieger auf die BAB 44, Rtg Dortmund, abbiegen will

Dabei schalten die zwei Bfz das VZ 250 StVO (Verbot für Fahrzeuge aller Art) mit dem Hinweis “Schwertransport“. Das Bfz 4 (nach hinten) schaltet das VZ 276 StVO (Überholverbot für Kfz alle Art) und den Hinweis “Schwertransport“.

Seite 3 von 4

Olmert (November 2019)

Strecke 134 im Kreisgebiet Paderborn

Bundesautobahn 44/Anschlußstelle Lichtenau – Landesstraße 817/Bundesstraße 68/Kreisgrenze Paderborn/Höxter

L 817 von der BAB 44/AS Lichtenau bis zum Ortsanfang Lichtenau

Von der BAB 44/AS Lichtenau bis zum Ortsanfang Lichtenau (VZ 310 StVO) befahren der GST und die Bfz die L 817 in der laut Regelplan B 3 festgelegten Reihenfolge: Bfz 1, Bfz 2, Bfz 3, GST und Bfz 4. Im Bereich der Knotenpunkte L 817/L 744 (Richtung Fürstenberg), L 817/L 754 (Richtung Husen) und L 817/K 69 (Richtung Blankenrode) ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit für den Gegenverkehr regelmäßig von 100 km/h auf 70 km/h reduziert. Im Bereich dieser höhengleichen Einmündungen schaltet das Bfz 1 anstelle des VZ 274 StVO das VZ 101 StVO.

L 817 vom Ortsanfang Lichtenau bis zur Kreuzung B 68/L 817 (Ortsmitte Lichtenau)

Vom Ortsanfang Lichtenau (VZ 310 StVO) bis zur Kreuzung B 68/L 817 fahren der GST und die Bfz die L 817 in der laut Regelplan B 3 festgelegten Reihenfolge: Bfz 1, Bfz 2, Bfz 3, GST und Bfz 4. Das Bfz 1 schaltet anstelle des VZ 274 StVO das VZ 101 StVO. Die geschalteten Anordnungen des Bfz 2 und des Bfz 3 bleiben unverändert.

Ortsmitte Lichtenau (Knotenpunkt B 68/L 817)

Nachdem die Bfz 1 bis Bfz 3 den Individualverkehr am Knoten B 68/L 817 gemäß Regelplan B 1 gesperrt haben, biegt der GST von der L 817 nach rechts auf die B 68 in Richtung Warburg (Kreisgrenze Paderborn/Höxter) ab.

Ortsdurchfahrt Lichtenau

Der GST und die Bfz befahren die B 68, bis zum Erreichen des Kreisverkehrs (KV) B 68/K 26, in der laut Regelplan B 3 festgelegten Reihenfolge: Bfz 1, Bfz 2, Bfz 3, GST und Bfz 4. Das Bfz 1 schaltet anstelle des VZ 274 StVO das VZ 101 StVO. Die geschalteten Anordnungen des Bfz 2 und des Bfz 3 bleiben unverändert. Der GST und die Bfz verlassen den KV an der zweiten Ausfahrt. Das Bfz 1 fährt in den KV bis zur vierten Ausfahrt und sperrt im KV (nach hinten) mit VZ 250 StVO und dem Hinweis “Schwertransport“ den Verkehr, der den KV in Rtg Lichtenau verlassen will. Das Bfz 2 verläßt den KV an der ersten Ausfahrt (Alter Postweg), wendet an der nächsten Möglichkeit und sperrt (nach hinten) mit VZ 250 StVO und dem Hinweis “Schwertransport“ den Verkehr, der aus Rtg Alter Postweg in den KV einfahren will.

Stadt Lichtenau (Kreisverkehr B 68/K 26) bis zur Kreisgrenze Paderborn/Höxter

Nachdem der GSTund die Bfz den KV B 68/K 26 verlassen haben, befahren sie die B 68, bis zum Erreichen der Kreisgrenze Paderborn/Höxter in ca. 8,5 km, in der laut Regelplan B 3 festgelegten Reihenfolge: Bfz 1, Bfz 2, Bfz 3, GST und Bfz 4. Beim Durchfahren der Ortschaft Lichtenau- Kleinenberg schaltet das Bfz 1 anstelle des VZ 274 StVO das VZ 101 StVO. Die geschalteten Anordnungen des Bfz 2 und des Bfz 3 bleiben unverändert. Seite 4 von 4

Olmert (November 2019)