Flurname Ursprung Bedeutung / Deutung Nach Rätischem Namensbuch

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Flurname Ursprung Bedeutung / Deutung Nach Rätischem Namensbuch Maseiner Flurnamen Renato Nay Flurname Ursprung Bedeutung / Deutung Weitere Deutung in Bezug auf Bemerkung nach rätischem territoriale Eigenschaften (Nay) Namensbuch (Schorta) Baria Vorrömisch Barica: Hütte, Schopf Bezeichnung für Stall, Schopf bzw. Hütte (gall.) z.B. Baria Gartmann Bova Romanisch Bova: Schlange Gebiet in dem ein Erdrutsch bzw. eine Rüfe r. bova: Erdschlif, Rüfe niederging, Abrutschkante noch gut sichtbar Boval Romanisch Bovale: Ochsenweide Übergang Rongellen Masein r. bual wahrscheinlich als Ochsenweide genutzt Brünneliwies Deutsch Quelle, Brunnen Quellgebiet / Wiese mit Brunnen Caglia Romanisch Caglia: Staude Gebiet mit Stauden, Gestrüpp r. caglia Caglia gronda Romanisch Caglia: Staude Gebiet mit Stauden, Gestrüpp r. caglia Caglia Platz Romanisch Caglia: Staude Platz mit Stauden, Gestrüpp r. caglia Caglina Romanisch Calia: Staude Gebiet mit Stauden, Gestrüpp r. caglia Casals Romanisch Casale: zum Haus gehörig Gebiet zu einem Hof , Hube (Haus) Casellis Romanisch Casa: Haus Serlas, Serlis? Ev. führte die Ableitung zu Serlas wird als nicht mehr Caserlis, Caserla, Caserlas, Casellis auffindbar bzw. abgegangen wie es heute südlich von Dalaus heisst. oder aufgegangen bezeichnet und muss im Raum Masein gelegen haben. Castellatsch Romanisch Castellum: Schloss Waldstück unterhalb der Ruine Obertagstein r. casti Caua Romanisch Cauda: Schwanz Schwanzförmiges Gebiet (Stauden, Wald) r. cua Cin Rageth Romanisch Baumgarten, eingefriedetes Baumgarten des Rageth, Urk. 1565 Galister Grundstück des Rageth Raget von Mazeinn r.curtin Rageth auch cin rageth Cresta Romanisch Crista: Kamm / Hügel Kamm. Hügelkamm r. cresta Langer Kamm, Hügel Cresta lunga Romanisch Crista: Kamm / Hügel Kamm. Hügelkamm r. cresta Langer Kamm, Hügel Cristierabüel Romanisch / Crista: Kamm / Hügel Kamm. Hügelkamm Nach Schorta nicht Deutsch r. cresta Langer Kamm, Hügel bestimmt d. bühl: Hügel Zusammensetzung beider Wörter Romanisch und Deutsch ergibt crestabühl = cristierabühl Cuschas Romanisch Baumstrunk Wiesen oberhalb Dalaus zwischen den r. cusch Bergwiesen und Caglia Gronda Früher mal ein Ort mit vielen Baumstrünken Dalaus ? Hof südlich Masein. Dalaus im Sinne von 1268 Tellaus Tal-Ausgang ist möglich. Dann hätte Dalaus 1380 Tellaws einen deutschen Ursprung. Eher 1472 Talaus warscheindlich ist aber ein romanischer 1515 Tallaus Ursprung wobei dann die Bedeutung noch offen bleibt. Ebrüti Deutsch Rodung Rodung die ebenes Land erbrachte Foppis Romanisch Fovea: Grube Gebiet dass eine Mulde bildet r. foppa Frankrich Waldwiesen nördlich Schloss Tagstein Napoleonische Truppen haben da ihr Lager gehabt, deshalb der Name Frankreich (?) Froscharain Hang mit Fröschen Name aus Urk. Ort unbekannt Gresta Schgiera Romanisch Cresta: Kamm Dunkler Hügelkamm Urk. 1501 Dunkel Ort unbekannt Halda Deutsch Lat. Blese, Pala, Planca Hang Hirmi ? Rastplatz oder von ins Horn Grenze Urmein zu Masein blasen Infang Deutsch Umzäuntes Land, meist Wiese Isla Bella Romanisch Bellus: schön Könnte in Bezug zu einer schönen Isla: Insel Waldlichtung stehen Langwies Deutsch Longus: Lang Lange Wiese oder Acker Lang Agger Urk. Masein Lochmüli Deutsch Mühle im Loch unten Lonja Romanisch Alnus: Erle Gebiet in dem Erlen sehr häufig vorkommen r. ogn Löser Deutsch Land der Gemeinde. Der einem als Los zufallende Anteil an Holz oder Gemeindeland. Malenca ? 1344 Malench Mayerhof 1540 balenga acker Marschlas Romanisch Marcidus: welk Fauliges Gebiet im Sinne von faulem Boden r. marsch: faul Flurname Ursprung Bedeutung / Deutung Weitere Deutung in Bezug auf Bemerkung nach rätischem territoriale Eigenschaften (Nay) Namensbuch (Schorta) Masein Romanisch Medius: in der Mitte befindlich Meierhof des Kloster Cazis der in der Mitte Medezenu, Mezan, Mezins r. miez, mesa aller Höfe am Heinzenberg liegend, deshalb Matzein, Matzain, Maseyn, fileich der Name Masein (von Romanisch, Masain, Mazeinn, Matzeyn mez en (mezen), mitten drin) Mühlibüel Deutsch Hügel bei der Mühle Mülistutz Deutsch Stutz bei der Mühle Nolla Romanisch Anniculus: einjähriges Tier Reissender Wildbach der alles durchbricht r. anugl, Widder wie ein Widder Palis Romanisch Palus: Sumpf Sumpfiges Gebiet r. paliu Parschins Romanisch r. paschign, paschin Dürrer Boden, schlechte Wiese Parschins Vorrömisch Bursj Gebiet in dem Wachholder od. Heidekraut r. burschin: Wachholder, häufig vorkam Heidekraut Parschins Romanisch Pascuum: Weide Weide r. pastg Paschget Romanisch Pascuum: Weide Weide, z.T. heute Wald deshalb r. pastg Paschgetwald Piz Beverin Romanisch Bos: Ochse Wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer 1456 Bavrin r. bov Ochsenalp 1462 Spitz Buferin 1475 Baffrin Planca Romanisch Griech. Planca: steil abfallende Steil abfallende Grasfläche meist schwer Grasfläche zugänglich r. plaunca Planggetta Romanisch Griech. Planca: steil abfallende Steil abfallende kleinere Grasfläche meist Grasfläche schwer zugänglich r. plaunca Plieda ? Acker, Wiesen am Rande des Urk. 1512 Schauensteinertobels Pliedem, Plieden Pro da Bigl Romanisch Trog (Brunnentrog) Wiese mit einem Trog r. bigl Proplaun Romanisch Pratum: Wiese Flache Wiese Parplancs r. prau, prada Parplans Quadra Romanisch Quadrus: viereckig Ackerfeld welches nach dem Pflügen ein r. quader Vierecke bildete Runcs Romanisch Runcare: jäten Rodungsgebiet r. runcar: roden, reuten Rundwiesli Deutsch Runde Wiese, heute Wald Ruvria Romanisch Robur: Steineiche Gebiet in dem Eichen vorkamen r. ruver Schauenstein ? Alte Burg im Norden von Masein am 1258 Schowinstein Schauensteiner Tobel. Hof Schauenstein unterhalb der Burgstelle Serlis Romanisch Serrulla: Zaunlücke 1) Im Sinne von Durchschlupf, bzw. Passage. 1156 Curtim de Serlis Kleine Säge 2) Ein Maierhof mit einer kleinen Säge. 1200 Serlis r. serla Könnte im heutigen Gebiet Casellis , 1296 Serllas Casellisbach gelegen haben und abgerutscht 1298 Serlas sein. Casellis von Casa Sellis, Serlis. 1368 Serles Möglich aber eher unwahrscheinlich ist die 1391 Serlas Verschmelzung der beiden Meierhöfe Masein und Serlis zum heutigen Dorf. Surval Romanisch Ob, Oberhalb r. sur Ob dem Tobel / Tobelbach Tal, Talbach r. val Tagstein ? Burg, Schloss Urk.1322 Taxstein Ev. im Zusammenhang mit Dachs Tanalabieca Vorrömisch Höhle Wahrscheinlich eine Höhle in diesem Gebiet r.tauna. Höhle Trögli ? Name aus Urkunde Ort unbekannt Tscharteina Romanisch Wald unterhalb des Tubensteins Tschessa Romanisch Weichen, Aufhören Weide hinter Tschessastall im Unterdorf Schneefluchtweide r. tschessar Tschoma ? Gebiet südlich Cresta Lunga Tubenstein Romanisch Tubus: Röhre Aus örtlicher Gegebenheit würde die Nach Schorta nicht Tubastein Übersetzung Stein mit Röhre bzw. mit bestimmt Röhren, Höhlen versetztes Gebiet wie ein Tufstein passen. Val dadaint Romanisch Deintus: innerhalb Heutiges Schauensteinertobel r. dadaint zum inneren Heinzenberg gehörig Vigniola Romanisch Vinea: Weinberg Gebiet auf dem Wein angebaut wurde r. vegna Wassertobel Deutsch Tobel mit Wasser Abk.: r. romanisch Literatur: d. Deutsch 1) Rätisches Namenbuch, Band II, Andrea Schort 2) Lateinübersetzung .
Recommended publications
  • Graubünden for Mountain Enthusiasts
    Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus.
    [Show full text]
  • Aclas», Heinzenberg (Graubünden)  N
    Luftbilder der Schweiz Tourismusresort «Aclas», Heinzenberg (Graubünden) N 5 3 4 2 1 6 © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 1 Ferien - Resort «Aclas» 2 Baria Sut 3 Oberurmein 4 Parkplätze zum Skilift ′Oberurmein′ 5 Skilift (1550 m → 1900 m) 6 Strasse nach Thusis Auf dem Maiensäss «Aclas» (1579 m) am Heinzenberg ob Thusis wurden im Jahre 2009 einundzwanzig Ferienhäuser errichtet. Am südöstlich exponierten Talhang mit weitem Blick ins Domleschg liegen die traditionellen Bündnerdörfer Tschappina, Urmein, Sarn, Präz, Tar- tar, Portein, Masein und Flerden. (http://www.aclasheinzenberg.ch/index.html) N © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 © PHBern © Schweizer Luftwaffe Heinzenberg Seite 1 Luftbilder der Schweiz Aclas am Heinzenberg N 7 6 5 2 1 © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 1 Ferienresort Aclas 2 Baria Sut 3 Oberurmein 4 Skitransportanlage Casaritsch (Aclas, 1550 m) - Oberrascheins (1845 m) 5 Flerden 6 Hinterrheintal 7 Rtg. Reichenau - Chur N 3 4 2 1 © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 © PHBern © Schweizer Luftwaffe Heinzenberg Seite 2 Luftbilder der Schweiz Ferienresort Aclas N © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 N © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 © PHBern © Schweizer Luftwaffe Heinzenberg Seite 3 Luftbilder der Schweiz Schweizerische Landeskarte 1 : 25′000, Blatt 1215, Thusis © 2011 swisstopo (BA110304) Maiensäss Aclas Der folgende Text ist wörtlich der «NZZ Online» vom 3. Januar 2010 entnommen: (http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/zweitwohnungen_modelle_1.4426712.html) In Graubünden und bald auch im Wallis entstehen touristische Resorts, die ermutigende Ansätze zur Schaffung warmer, bewirtschafteter Betten aufzeigen. Sie basieren auf der Bündelung lokaler Interessen und führen zu einer besseren Wertschöpfung. Jörg Krummenacher, Heinzenberg In den Weihnachts- und Neujahrswochen sind die Betten in Graubünden warm; bewohnt sind auch beinahe alle der rund 53 000 Zweitwohnungen.
    [Show full text]
  • Sgs Qualifor Forest Management Certification
    SGS QUALIFOR Doc. Number: AD 36-A-1111 (Associated Documents) Doc. Version date: 9 April 2010 Page: 1 of 71 Approved by: Gerrit Marais FOREST MANAGEMENT CERTIFICATION REPORT / ZERTIFIZIERUNGSBERICHT WALDBEWIRTSCHAFTUNG SECTION A: PUBLIC SUMMARY / TEIL A: ÖFFENTLICHE ZUSAMMENFASSUNG Project Nr / Projekt- Nr.: 9210-CH Client / Kunde : Gruppe SELVA (Kantone Graubünden und Glarus) Web Page: www.selva-gr.ch SELVA Bündner Waldwirtschaftsverband Address / Adresse : Bahnhofplatz 1 CH-7302 Landquart Country / Land : Switzerland / Schweiz Certificate Nr. / Certificate Type: Group Forest Management SGS-FM/CoC-002279 Zertifikats-Nr. Waldbewirtschaftung Gruppenzertifizierung Date of Issue / Date of expiry: 18 Oct 2010 17 Oct 2015 Ausstellungsdatum SGS QUALIFOR FOREST MANAGEMENT STANDARD FOR SWITZERLAND AD 33-CH-02 Evaluation Standard / of 2010 Evaluationsstandard SGS QUALIFOR STANDARD FÜR DIE WALDBEWIRTSCHAFTUNG IN DER SCHWEIZ AD 33-CH-02, 2010 Forest Zone / Temperate/ gemässigte Waldzone Waldzone : Total Certified Area / 143’353 ha Zertifizierte Waldfläche: Scope / Management of the natural forests of the participants in the group certification SELVA of the Zertifizierungsbereich: associated regions (cantons Graubünden and Glarus, Switzerland) for the production of hardwood and softwood (round timber, industrial wood, energy wood), Christmas trees, decoration conifer branches and seedlings, for the manufacturing and processing of tables, benches, well water troughs, posts and torches of tree stem sections (Finnish candles). Bewirtschaftung der natürlichen
    [Show full text]
  • Botschaft Zur Gemeindefusion
    Botschaft zur Gemeindefusion der Gemeinden Mutten und Thusis Layout und Druck: Heldstab Werbetechnik Druck Grafik Geschätzte Stimmbürgerin Geschätzter Stimmbürger A. Ausgangslage 1. Vorgeschichte Die Initiative für einen Gemeindezusammenschluss ging ursprünglich von der Gemein- de Mutten aus. An verschiedenen Gemeindeversammlungen wurde das Thema disku- tiert. Die Stimmbürger kamen im Jahr 2013 zum Schluss, dass die Gemeinde Mutten sich den Herausforderungen der Zukunft aktiv stellen und die dafür angemessenen Strukturen entwickeln solle. Die Stimmbürger erteilten dem Gemeindevorstand daher den Auftrag, bei allen möglichen Fusionspartnern der Region deren Interesse an einem Gemeindezusammenschluss auszuloten. In einer ersten Phase wurden die Gemeinden Sils im Domleschg, Vaz/Obervaz sowie Thusis angefragt. Die Gemeinde Sils im Domleschg, mit welcher Mutten seit Jahren in einigen Bereichen zusammenarbeitet, war nicht offen für Fusionsgespräche und wollte zunächst zuwarten. Auch die angrenzende Gemeinde Vaz/Obervaz gab zu verstehen, dass sie gegenwärtig keinen Fusionspartner suche. Anders die Gemeinde Thusis, diese zeigte sich offen für Gespräche. Die Gemeindevorstände Mutten und Thusis waren sich einig, dass die mittel- bis lang- fristig optimale Lösung nicht nur eine Gemeindefusion zwischen diesen beiden Ge- meinden ist, sondern eine grössere Fusion mit möglichst allen Gemeinden der Region. Deshalb wurde das weitere Vorgehen mit dem Amt für Gemeinden koordiniert. Das Amt wurde gebeten, eine Umfrage bei allen Gemeinden des Domleschgs und des Hein- zenbergs durchzuführen. Dadurch sollte herausgefunden werden, ob es noch weitere Gemeinden gibt, die an einer Fusion interessiert sind. Ebenfalls organisierte das Amt eine Informationsveranstaltung für alle Gemeindevorstände und Mitglieder der GPK. Obschon die Gemeinde Flerden und anfänglich auch Tschappina und Rothenbrunnen Interesse an Fusionsgesprächen zeigten, verblieben am Ende nur noch Mutten und Thusis.
    [Show full text]
  • Liniennetz Thusis
    Feldis/Veulden, Liniennetz 501 Sesselbahn Mutta Chur Chur Mutta Nurlagen Thusis Schulhaus Dorfplatz Plazza Rhäzüns, Bahnhof Feldis / Veulden, Curgiola 171 512 Feldis Rhäzüns, Luftseilbahn LRF Oberscheid Rhäzüns, Mineralquelle Scheid, Resgia Rothenbrunnen, Bahnhof Scheid, Giudem vitg Rothenbrunnen, Abzw. Bahnhof Rothenbrunnen,Rothenbrunnen, Dorf GiuvaultaMühle Vegs Acla Ramons Trans, Dorf Realta, Industriezone 501 Tumegl/ Tomils, Rofna Ortenstein Präz, Dorf Cazis, Bündner Arena 512 Tumegl/Tomils, Curschiglias Curscheglias 171 Paspels, Dorf 511 Rodels, Rèsch Dalin 511 Rodels, Abzw. Bahnhof Sarn, Abzw. Lescha Rodels, Dorf Siedlung Realta Almens Abzw. Klinik Beverin Pratval, Gemeindehaus Rietberg 532 532 Ausserdorf 512 Pratval, Dorf Cazis, Dorf Sendas Hof Foppa Valeina Dultschegnas 532 Fürstenau, Schloss Cazis, Cafluri Tartar, Sorts Fürstenau, Dorf Sarn, Lescha Summaprada, Dorf Schauenberg Sarn, Dorf Fürstenau, Tartar, Dorf Thusis, Caznerwiesen Fürstenaubruck Scharans, Dorf Summaprada, Sarn, Lescha Gianal Mosterei Abzw. Hotel Reich 531 532 171 Altersheim Schützenweg Scharans, St. Agatha Flerden, Pro Peua Skilift Cumparduns Oberurmein, Caziela Urmein, Dorf Flerden, DorfUrmein, ComsFlerden, BariaMasein, MartinsruhDalaus Masein, DorfUnterdorfMasein, Untertschappina Prolung Cresta Thusis, Ruvria 521 Oberurmein, Acla Sils im Domleschg,Sils Oberdorfim Domleschg,Sils im Domleschg, Oberplatz Dorf Campi 511 512 Börtli Urmein, Rünggli Thusis, Dorf Pramal Clesalenz Altersheim Alvaschein, 522 Solisbrücke Obertschappina Thusis, Bahnhof Tiefencastel Tschappina,
    [Show full text]
  • Gesetz Über Die Einteilung Des Kantons Graubünden in Regionen
    110.200 Gesetz über die Einteilung des Kantons Graubünden in Regionen Vom 23. April 2014 (Stand 1. Januar 2016) Der Grosse Rat des Kantons Graubünden1), gestützt auf Art. 31 und Art. 68 der Kantonsverfassung2), nach Einsicht in die Botschaft der Regierung vom 14. Januar 20143), beschliesst: Art. 1 Einteilung4) 1 Die Gemeinden werden wie folgt den Regionen zugeteilt: 1. Region Albula: a) Gemeinden Albula/Alvra, Bergün/Bravuogn, Filisur, Lantsch/Lenz, Schmitten, Surses, Vaz/Obervaz. b) Hauptort: Tiefencastel 2. Region Bernina: a) Gemeinden Brusio, Poschiavo. b) Hauptort: Poschiavo 3. Region Engiadina Bassa/Val Müstair: a) Gemeinden Samnaun, Scuol, Val Müstair, Valsot, Zernez. b) Hauptort: Scuol 4. Region Imboden: a) Gemeinden Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg, Flims, Rhäzüns, Tamins, Trin. b) Hauptort: Domat/Ems 5. Region Landquart: a) Gemeinden Fläsch, Jenins, Landquart, Maienfeld, Malans, Trimmis, Untervaz, Zizers. 1) GRP 2013/2014, 638 2) BR 110.100 3) Seite 757 4) Der Stand und die Bezeichnungen der Gemeinden werden jährlich den Gemeindezusam- menschlüssen entsprechend formlos angepasst. * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses 1 110.200 b) Hauptort: Landquart 6. Region Maloja: a) Gemeinden Bever, Bregaglia, Celerina/Schlarigna, La Punt-Cha- mues-ch, Madulain, Pontresina, Samedan, S-chanf, Sils i.E./Segl, Silva- plana, St. Moritz, Zuoz. b) Hauptort: Samedan 7. Region Moesa: a) Gemeinden Buseno, Calanca, Cama, Castaneda, Grono, Leggia, Lostal- lo, Mesocco, Rossa, Roveredo, San Vittore, Soazza, Sta. Maria i.C., Verdabbio. b) Hauptort: Roveredo 8. Region Plessur: a) Gemeinden Arosa, Chur, Churwalden, Haldenstein, Maladers, Tschiert- schen-Praden. b) Hauptort: Chur 9. Region Prättigau/Davos: a) Gemeinden Conters i.P., Davos, Fideris, Furna, Grüsch, Jenaz, Klosters- Serneus, Küblis, Luzein, Schiers, Seewis i.P.
    [Show full text]
  • Erweiterung in Arbeit / Extension En Cours / Estensione in Corso Erweiterung Abgeschlossen / Extension Terminée / Estensione Terminata
    Bargen (SH) M e ri sh Büttenhardt Beggingen au s Lohn (SH) en theim chlei Thayngen S Stetten (SH) n e g S n ch Oberhallau li aff n h ib au Buch (SH) S e sen Gächlingen g Dörflingen n Ramsen i Löhningen r Hallau e B FlurlingenFeuerthalen S Hemishofen Neu c Diessenhofen nki Neuhausen am Rheinfall h rch la t Berlingen Gottlieben 22.09.2021 W Laufen-Uhwiesen t Basadingen-SchlattingenStein am Rhein Trasadingen i ( lch T Steckborn Salenstein n ing G Wagenhausen ile e Dachsen ) Eschenz Ermatingen n rw Benken (ZH) e im g e Es Mammern ä KreuzlingenBottighofen Trüllikon h ch mburg Raperswilen T m en Ho Truttikon m z L Münsterlingen a äldi e Rheinau n O t rn W n le ss S Hüttw e g R a i ilen rd al w n h n t e a t g e en il Altnau fz r e H m g a n N m n Wil (ZH) M e Müllheim Ke i Full-Reuenthal un n Wigoltingen t Kleinandelfingen fo fy t r P ü KoblenzRietheim Buchberg n B Buchberg i G Kesswil Wasterkingen Andelfingen Uesslingen-Buch Märstetten ) rw n Hüntwangen Warth-Weiningen G Leibstadt r Klingnau Rüdlingen ch A H (T in Uttwil Schwaderloch e Bad Zurzach Flaa lt üttlin k Langrickenbach g f Adlikon ik gen rg e n r o e g Glattfelden Volken D n infelden e n h u o We e n M Eglisau ä Fr B Romanshorn i i e e Rekingen (AG)Mellikon Kaiserstuhl Buchberg D g a Hefenhofen B R l t G Humlikon e u h ta L la r e Amlikon-Bissegg n a n ö Wallbach u Rümikon h tt le Ellikon an der Thur fe le s n e f n Bürglen (TG) Salmsach Bettingen e M r Böttstein Tegerfelden Fisibach c el Berg am Irchel Dinhard ld r e ta a d h T E A d n i e hu B m h l l l e n c nd r l e e Stein (AG)
    [Show full text]
  • 03 Tarifordnung 09.03.2016
    7430 Thusis, Obere Stallstrasse 30, Postfach 82 Tel. 081 651 29 02, [email protected] www.musikschuleviamala.ch Tarif- und Schulordnung Die Preise verstehen sich pro Schüler und Schuljahr (36 Schulwochen) Erwachsene Kinder / Jugendliche und bis zum 20. Altersjahr Kinder / Jugendliche A) Angebote mit Beitragspflicht* aus Nichtmitglieds- aus Mitgliedsgemeinden* gemeinden Einzelunterricht 30' 942.00 2'360.00 40' 1'256.00 3'147.00 Minuten pro Woche 50' 1'570.00 3'934.00 60' 1'884.00 4'720.00 Gruppenunterricht (Nur wenn eine sinnvolle Gruppe gebildet werden kann.) 15' 495.00 1'239.00 Minuten pro Woche und Teilnehmer 20' 660.00 1'652.00 30' 990.00 2'478.00 Grundausbildung (mind. 6 SchülerInnen) musikalische Früherziehung (2. KG) 50' 290.00 - musikalische Grundschule (1. Kl.) 50' 290.00 - * Beiträge: Mitgliederbeitrag Verein " musikschule Viamala" 72.00 pro Familie und Schuljahr oder Unkostenbeitrag für Nichtvereinsmitglieder 100.00 Kinder / Jugendliche Kinder / Jugendliche bis zum 20. Altersjahr aus Nichtmitglieds- B) Angebote ohne Beitragspflicht gemeinden aus Mitgliedsgemeinden* Jugendmusik und Chor mit Unterricht an unserer Musikschule 75.00 143.00 ohne Unterricht an unserer Musikschule 195.00 371.00 Abonnemente Abo A: 5 Lektionen à 40 Minuten 200' - 451.00 Abo B: 10 Lektionen à 40 Minuten 400' - 902.00 Ensembles, Kurse und Projekte Der Tarif für Ensembles, Kurse und Projekte hängt von der Gruppengrösse ab und wird auf der Tarifbasis des Gruppenunterrichts berechnet. Die Preise werden jährlich der Teuerung angepasst. Die Zahlungskonditionen werden auf der Rechnung angegeben. Mitgliedsgemeinden sind: Andeer, Avers, Casti-Wergenstein, Cazis, Domleschg, Donat, Ferrera, Flerden, Fürstenau, Lohn, Masein, Mathon, Rheinwald, Rongellen, Rothenbrunnen, Scharans, Sils i.D., Sufers, Thusis, Tschappina, Urmein, Zillis-Reischen msV / VS / 09.03.2016 1.
    [Show full text]
  • Das Erfahrungsreich. Winter 2018/19
    Das Erfahrungsreich. Winter 2018/19 Splügen Rheinwald Avers Ferrera Andeer Zillis Schamserberg Thusis Heinzenberg Domleschg Feldis Mutten Willkommen im Erfahrungsreich Viamala Deutschland Erleben Sie bei uns die Freuden des alpinen Winters. Mit Splügen-Tambo, Tschappina-Heinzenberg, Sarn- Basel Heinzenberg, Feldis, Mutten und Avers stehen sechs St.Gallen Österreich France Zürich kleine und feine Wintersportgebiete mit bestens Liechtenstein Schweiz präparierten Pisten für Sie bereit. Sie haben die Wahl. Bern Chur Graubünden Tel. +41 (0)81 650 90 30 Das gilt auch für die speziell präparierten Wege für Fax +41 (0)81 650 90 31 Viamala rasante Schlittelpartien oder die Langlaufloipen mit Qualitätsgütesiegel in tiefverschneiter Winter- www.viamala.ch Genève Bellinzona landschaft. Oder die einzigartigen Natureisfelder. Lugano [email protected] Chiasso Schon fast etwas stolz sind wir auf die über 100 Kilo- Italia Impressum meter an präparierten und speziell markierten Win- Regionale Infostellen Gestaltung & Realisation Hü7 Design AG, Thusis, terwanderwegen. Hier lassen sich die Vorzüge des Gästeinformation Viamala www.hue7.net Winters besonders intensiv erleben. Tiefverschneite Gedruckt in der Schweiz Bodenplatz 4, CH-7435 Splügen Auflage: 8 000 Exemplare Wälder, das Knirschen des Schnees unter den Füssen, Angaben ohne Gewähr die kalte frische Bergluft und einmalige Ausblicke Schalter-Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 Uhr Texte auf die Bündner Bergwelt. Das ist Wintergenuss pur Sa (Juni – Oktober und Dezember – März) Thomas Kaiser, www.wortwert.ch 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 Uhr Viamala Tourismus und lässt die Sorgen des Alltags schnell vergessen. Titelbild Maiensässe am Schamserberg. Ob auf der Piste, Loipe, Schlittel- oder Winterwan- Gästeinformation Viamala Bahnhof Thusis, CH-7430 Thusis Illustrationen Wintersportgebiete: derweg: Geniessen Sie die Winterfreuden im Erfah- Illustration: Hü7 Design AG, Thusis rungsreich Viamala, im Herzen von Graubünden.
    [Show full text]
  • Viamala-Veranstaltungskalender Vom 25
    Viamala-Veranstaltungskalender vom 25. - 31. Mai 2019 Detailinfo unter www.viamala.ch Datum/Zeit Lokalität/Ort Anlass Beschreibung Preis Kontakt Rund 40 Personen aus der Region stellen während der Dauer eines Jahres ihre Interpretationen zum Leitthema "Ursprung - Himmel, Erde, Luft und Meer" in Form von Regula Caviezel Täglich bis textilen Werken aus. Täglich geöffnet von 7427 Urmein 29.9.2019 Kirche, Urmein Textile Geschichten Urmein (ausser während den Gottesdiensten). +41 651 22 73 Führung mit Alfio Caminada, der viel mit Kompost, effektiven Mikroorganismen, Ernte, Aussaat, Wachstum und über die Wundheildung Kantonaler Forstgarten 25.05.2019 Kantonaler Exkursion "Boden-Humusentstehung - bei Bäumen erprobt hat. Keine Anmeldung 7415 Rodels 09.00 - 11.00 h Forstgarten, Rodels Wachstum von Pflanzen" erforderlich. +41 81 257 21 10 Pro Person CHF 390.00, für Farbgestaltern Tina Schiess lernt uns alles über TeilnehmerInnen aus traditionelle Pigmente und dem Domleschg pro Gestaltungksmöglichkeiten mit Kalk. Sie tragen Person CHF 320.00 ein selbstgemachtes "a fresco" Bild nach Hause. inkl. Material, Tina Schiess 25.05.2019 Malen Sie Ihr eigenes Fresko mit Farbe Besichtigung mittelalterlicher Fresken. Führungen und 8001 Zürich 10.00 - 17.00 h Stoffelhaus, Fürstenau und Kalk Anmeldung erforderlich bei farbeundkalk.ch. Mittagessen www.farbeundkalk.ch Eintrittspreise Auf dem Programm stehen 3 Showblöcke mit Einzelpreis Erw. verschiedenen Darbietungen. Show-Block 1: CHF 15.00, Kinder (6- 10.00 - 12.00 Uhr, Show-Block 2: 14.00 - 16.00 16 Jahre) CHF 5.00, Uhr, Show-Block 3: 18.00 - 20.00 Uhr. Leitung Tagespass Erw. CHF 25.05.2019 und Produktion Silvia Sprecher. Festwirtschaft 40.00, Kinder (6-16 10.00 - 22.00 h Schulhaus, Rodels ImproTheater-Festival und Spiele für alle.
    [Show full text]
  • Viamala Fokus
    VIAMALA FOKUS Nº 2 | Sommer 2021 Murmeltierlehrpfad im Avers Feines Leinen und kecke Spitzen Vor 20 Jahren wurde der Themenweg im Avers Die CasaStorica präsentiert eine Sonderausstel­ ins Leben gerufen. Ein Ausflugstipp für gross lung. Zu bestaunen gibt es textile Schätze, wel­ und klein. che nicht für die Allgemeinheit bestimmt waren. Naturpark Beverin Region Viamala Viamala Tourismus Rund um den Piz Beverin Die Region Viamala bildet Viamala Tourismus ist (2998 m ü. M.) erstreckt sich die politisch mittlere Ebene als regionale Tourismus­ das Gebiet des Naturpark der 19 Gemeinden am Hinter­ organisation sowohl für die Beverin. Zwölf Parkgemein­ rhein. Zu ihrem Aufgaben­ Gästeinformation als auch den haben sich zusammen­ gebiet gehören Berufsbei­ für den Marktauftritt und getan und streben eine standschaft, Zivilstandsamt, die Kommunikation für die nachhaltige, wirtschaftliche Betreibungs­ und Konkurs­ Talschaften am Hinterrhein und soziale Entwicklung an. amt, Regionalnotariat, Richt­ zuständig. Die Region ist planung und die Regionalent­ im natur­ und kulturnahen Im Auftrag der Gemeinde wicklung. Tourismus positioniert. Safiental führt der Naturpark Beverin die Geschäftsstelle von Safiental Tourismus im Mandat. Nº 2 | Sommer 2021 Viamala Fokus erscheint vierteljährlich. Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: 30. Juli 2021 Verteilung in alle adressierten Briefkästen in der Region Viamala und im Safiental. Erhältlich auch bei den Gästeinformationen oder direkt bei den Herausgebern. Titelbild: Der Murmeltierlehrpfad im Avers feiert sein 20-jähriges Bestehen und eignet sich für jung und alt. Bildautoren und Bildautorinnen Mathias Kunfermann Viamala Tourismus Herausgeber & Kontaktstellen für Leserfeedback Safiental Tourismus Naturpark Beverin Naturpark Beverin Tel. +41 81 650 70 10 Roman Eugster [email protected] Hotel Weiss Kreuz Thusis Region Viamala Bündner Bauernverband Tel.
    [Show full text]
  • Kunst Wander Karte
    Safiental). Thank you very much! park Beverin, IBAN CH45 3000 8106 0038 3327 3(mark donation for: Art Natur Verein to: donations Send Art Safiental? support the to like you Would Herzlichen Dank! park Beverin, IBAN CH45 3000 8106 0038 3327 3(Vermerk: Art Safiental). Möchten Sie die Art Safiental unterstützen? Beiträge bitte Vereinan: Natur Privatpersonen. und Sponsoren Firmen, nationale und lokale zahlreiche sowie Surselva Regiun Kantonalbank, Graubündner pancivis stiftung, Stiftung, Migros-Kulturprozent, Sick v. Else Burckhardt-Stiftung, Annemarie und Lucius Graubünden, Kanton SWISSLOS/Kulturförderung Berghilfe, Schweizer Safiental, Pro Safiental, Standortförderung Gemeinde / UNTERSTÜTZT VON Alpenblick Berghotel Safiental, Gemeinde PARTNER / Naturpark Beverin (SafientalTourismus) TRÄGERSCHAFT / [email protected], 81 16 Tel 630 +41 60 Hauptstrasse 35, CH-7104 Versam ART SAFIENTAL /ALPS ART ACADEMY KONTAKT / / Anmeldung und Informationen August22. Juli /19. /23. September Oktober /7. 2018 / FÜHRUNGEN FINISSAGE / AKTION / VERNISSAGE / / VERANSTALTUNGEN Hedinger M. Johannes VON KURATIERT Steve Rowell (USA), Analia Saban, (ARG/USA), Roman Signer (CH) Ingeborg Lüscher (CH), Marianne Halter &Mario Marchisella (CH), H.R. Fricker (CH), Gerber /Bardill (CH), Bob Gramsma (CH/NL), Bildstein |Glatz (A/CH), Mirja Busch (D), Com &Com (CH), DIG Collective (UK), Lita Albuquerque (USA), Ueli Alder (CH), Paul Barsch &Tilman Hornig (D), WERKE VON nature of SafienValley. www.artsafiental.ch Safientals. des Natur archaischen der in Art-Werke Land zeitgenössische 15 Sie Erleben 7. JULI–21.OKTOBER2018 –VERTIKAL HORIZONTAL ART ENVIRONMENTAL BIENNALE FORLANDAND SAFIENTAL ART SAFIENTAL PERFORMANCE: PERFORMANCE: Experience 15 contemporary works of Land Art in the archaic archaic the Art Land in of contemporary works 15 Experience PARTNERS CONTACT / CLOSING EVENT: 21. WORKS BY WORKS GUIDED TOURS GUIDED OPENING: OPENING: / OPERATED BY OPERATED CURATED BY CURATED www.artsafiental.ch Oktober 2018 Juli –21.
    [Show full text]