Landkreis Der Landrat

Landkreis Oberhavel • Adolf-Dechert-Straße 1 • 16515 Landrat Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Postanschrift: Pressemitteilung Pressestelle Direkt für Sie da: Telefon: 03301 601-112 Telefax: 03301 601-100 E-Mail: [email protected] Adresse: Adolf-Dechert-Straße 1 16515 Oranienburg

Aktenzeichen: PM 327/2020 (Bei Schriftverkehr bitte immer angeben.)

18.12.2020

Coronavirus: Aktuelle Lage in Oberhavel Aktuelle Fallzahlen / Inzidenzwert liegt bei 186

Mit Stand vom Freitag, 18.12.2020 (12.00 Uhr), gibt es 545 bestätigte COVID19-Infektionen im Landkreis Oberhavel. Seit Donnerstag, 17.12.2020, sind 76 Neuinfektionen registriert worden. Derzeit befinden sich 523 Personen in häuslicher Quarantäne, 22 Personen müssen stationär behandelt werden. Die bestehenden Infektionsfälle verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: (14), Fürstenberg/ (4), Glienicke/Nordbahn (29), und Gemeinden (43), (88), (66), (16), (10), (1), Löwenberger Land (30), Mühlenbecker Land (66), Oberkrämer (38), Oranienburg (91), (12) und (37).

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Oberhavel liegt mit Datum von Freitag, 18.12.2020, bei 186 (Quelle Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit , 18.12.2020, 08.00 Uhr).

Weitere Fälle von Neuinfektionen sind in Gemeinschaftseinrichtungen registriert worden. Im Zusammenhang mit dem am Freitag, 11.12.2020 bekannt gegebenen Infektionsfällen in einer Granseer Altenpflegeeirichtung hat sich die Zahl der betroffenen Personen weiter erhöht. Positiv auf das Coronavirus getestet wurden hier insgesamt elf Mitarbeitende und 21 Bewohnerinnen und Bewohner. In einem Zehdenicker Seniorenheim musste das Gesundheitsamt auf Grund positiver Testergebnisse bei zwei Bewohnenden Quarantäne und Besuchsverbot aussprechen.

Im "Kitahaus Malwine" in Leegebruch sind zwei Personen des Personals mit dem Coronavirus infiziert, für 25 Kontaktpersonen hat das Gesundheitsamt Quarantäne angeordnet. Auch in der Kita "Zu den heiligen Schutzengeln" in Hennigsdorf sind Infektionen aufgetreten – bei einer Person des Personals sowie bei zwei Kindern. Insgesamt befinden sich hier 39 Personen in Quarantäne.

Hauptsitz: Allgemeine Sprechzeiten: Bankverbindung: Adolf-Dechert-Straße 1 Di: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Für die E-Mail-Kommunikation Mittelbrandenburgische Sparkasse 16515 Oranienburg Do: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr beachten Sie bitte die Hinweise IBAN: DE07 1605 0000 3740 9230 90 Abweichende Sprechzeiten einzelner Bereiche auf unserer Internetseite BIC: WELA DE D1 PMB finden Sie auf unserer Internetseite. www.oberhavel.de

Bisher sind im Landkreis insgesamt 2.358 Menschen positiv auf das SARS CoV2-Virus getestet worden. 1.780 Personen sind bereits genesen, das sind 75,5 Prozent aller Fälle. 9.972 Menschen wurden im Verlauf der Pandemie häuslich abgesondert, weil sie mit positiv getesteten Personen direkten Kontakt hatten.

Die Gesamtzahl der COVID19-Fälle seit Beginn der Pandemie verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Landkreis: Birkenwerder (90), Fürstenberg/Havel (14), Glienicke/Nordbahn (156), Amt Gransee und Gemeinden (89), Hennigsdorf (431), Hohen Neuendorf (295), Kremmen (61), Leegebruch (64), Liebenwalde (20), Löwenberger Land (101), Mühlenbecker Land (225), Oberkrämer (168), Oranienburg (422), Velten (96) und Zehdenick (126). 33 Personen sind an oder infolge einer Infektion verstorben. Zuletzt verstarben ein 66-jähriger Mann aus Hennigsdorf sowie eine 89-jährige Frau aus Hohen Neuendorf.

Seite 2 von 2