Anschriften 2015/2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreis Holzminden Bezirk Hannover
Landkreis Holzminden Bezirk Hannover Übersicht und Gebietsentwicklung die Enklave Bodenwerder (ehemals Landkreis Hameln-Pyrmont) er- weitert. Durch die niedersächsischen Verwaltungs- und Gebietsrefor- Das Gebiet des Landkreises Holzminden erstreckt sich im Weser- men der 1970er-Jahre fielen die Gemeinden Delligsen, Lauenförde, und Leinebergland von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen Polle, Vahlbruch, Brevörde und Heinsen sowie die ehemaligen Ge- (Nachbarkreise sind Höxter und Lippe) über rund 40 km nach Osten meinden Silberborn und Meiborssen und vorübergehend auch die bis an das Leinetal (Landkreis Hildesheim) und vom Ith (Landkreis Samtgemeinde Duingen an den Landkreis Holzminden. Demgegen- Hameln-Pyrmont) über etwa 47 km nach Süden bis in den Solling über gingen die Gemeinden Brunkensen und Lütgenholzen im Aus- (Landkreis Northeim) und berührt das Bundesland Hessen (Landkreis tausch an den Altkreis Alfeld (seit 1977 Landkreis Hildesheim), wäh- Kassel). Holzminden ist mit einer Flächengröße von 692 km2 und rend die Gemeinden der Ithbörde, Bisperode, Harderode und Bes- 78 683 Einwohnern (31.12.2004) der drittkleinste Landkreis in Nieder- singen, an den Landkreis Hameln-Pyrmont kamen. 1981 wurde der sachsen. Weniger Bewohner haben nur noch die Kreise Wittmund Gebietsstand des Landkreises durch die Umgliederung der Samtge- und Lüchow-Dannenberg. Auch mit einer Bevölkerungsdichte von meinde Duingen an den Nachbarkreis Hildesheim abermals geändert. 113 Einw./km2 liegt der Landkreis Holzminden unter dem Landes- 2 durchschnitt von 168 Einw./km . Naturräume Das enge und windungsreiche Wesertal, von historischen Grenzen Naturräumlich ist das Kreisgebiet ein Teil der Mittelgebirgsschwelle, durchzogen, erschwert seit jeher die überregionale Verkehrsanbin- die aus unterschiedlichen erdmittelalterlichen Festgesteinsschollen dung der Region an die Oberzentren Hannover, Hildesheim, Göttin- besteht. -
(ROV) B 64/240 Ortsumfahrung Eschershausen 2. Bauabschnitt
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hameln Teil A - 1 Erläuterungsbericht zum Raumordnungsverfahren (ROV) B 64/240 Ortsumfahrung Eschershausen 2. Bauabschnitt - Westumfahrung Eschershausen - B64/240 OU Eschershausen 1. Bauabschnitt (Nordostumfahrung) 2. Bauabschnitt (Westumfahrung) Aufgestellt: Hameln , den 20.05.2011 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hameln Im Auftrage : gez. Weiner-Kohl Inhaltsverzeichnis: 1. Darstellung des Vorhabens ..........................................................................................1 1.1 Eingliederung im Bedarfsplan..............................................................................1 1.2 Planerische Beschreibung ...................................................................................1 1.3 Straßenbauliche Beschreibung............................................................................2 2. Begründung des Vorhabens ........................................................................................5 2.1 Vorgeschichte der Planung, vorausgegangene Untersuchungen und Verfahren5 2.2 Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung............................................................6 2.3 Besonderer naturschutzfachlicher Planungsauftrag (Bedarfsplan) .....................6 2.4 Verkehrliche und raumordnerische Bedeutung des Vorhabens ..........................7 2.4.1 Ziele der Raumordnung/Landesplanung und Bauleitplanung..............................7 2.4.2 Bestehende und zu erwartende Verkehrsverhältnisse -
Traumstrassen Deutschlands
TRAUMSTRASSEN DEUTSCHLANDS WESERBERGLAND Berg-und-Tal -Bahn Eine Runde durch das Weserbergland ist ein ständiges Auf und Ab zwischen dem Tal der Weser und den Gipfeln der umliegenden Höhenzüge. Und wer hätte gedacht, dass sich in der nördlichen Hälfte der Republik sogar Serpentinen finden lassen Text und Fotos: Hans Michael Engelke Daspe Bodenwerder Vahlbruch Golmbach Falkenhagen Holzminden Bremerberg Höxter Neuhaus Ottbergen Beverungen Bad Karlshafen 18 TOURENFAHRER 1/2008 1/2008 TOURENFAHRER 19 TRAUMSTRASSEN DEUTSCHLANDS WESERBERGLAND Keine 30 Meter weit können weit von hier, in der kleinen Ge- nicht gern im Rampenlicht steht, wir sehen. Dichte Nebelschwa- meinde Hehlen mit dem noch ist hier allerdings weniger gut den wabern wie überdimensio- kleineren Dorfteil Daspe. Und aufgehoben – es sind typische Knierte Zuckerwatte über der Harley-Fahrerin Silke hat tolle Schaukurven, in denen sich bei Straße. Die Weser müsste eigent- Tipps für eine Runde durch die schönem Wetter reichlich Zu- lich links neben dem Asphalt Region, die sie uns heute morgen schauer ansiedeln, die Schrägla- sein, aber sie lässt sich nur erah- auf die Karte gemalt hat. gen und Fahrstil beobachten und nen. Mit arg gedrosseltem Tem- Der Asphalt hier oben ist be- kommentieren. po rollen wir durch das Wesertal, reits trocken, also nutzen wir die Steigungen oder Gefälle à la dann hinauf nach Ottenstein. Ar- Kurvenschwünge zum Warm- Eifel oder Sauerland gibt es hier beiten uns wie ein startender fahren. Zwar geht es hinter Ot- zwar nicht, aber auch diese sanft Flieger durch die Schwaden nach tenstein noch mal für kurze Zeit gewellte Landschaft gab den oben. Baumreihen tauchen aus Straßenbauern jede dem Nebel auf, die ersten Son- Menge Gelegen- nenstrahlen kämpfen sich erfolg- Bei Brevörde liegen die heit, ihr Können zu reich durch die Suppe. -
Satzung Über Die Freiwillige Feuerwehr in Der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
Satzung über die Freiwillige Feuerwehr in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle Aufgrund des § 6 NGO in der Fassung vom 22.6.1982 (Nds. GVBl. S. 256), zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 09.09.1993 (Nds. GVBl. S. 359) und der §§ 1 und 2 NBrandSchG vom 8.3.1978 (Nds. GVBl. S. 233), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.03.1990 (Nds. GVBl. S. 101), hat der Samtgemeinderat in der Sitzung am 04. Februar 2010 folgende Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle beschlos- sen: § 1 Organisation und Aufgaben Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Einrichtung der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Sie besteht aus den zur Sicherstellung des örtlichen und überörtlichen Brandschutzes und der Hilfeleistung unterhaltenen Ortsfeuerwehren in den Mitgliedsgemeinden Bodenwerder Stützpunktfeuerwehr Bodenwerder Ortsfeuerwehren Linse und Rühle Brevörde Ortsfeuerwehren Brevörde und Grave Halle Stützpunktfeuerwehr Halle Ortsfeuerwehren Bremke, Dohnsen, Hunzen, Tuchtfeld und Wegensen Hehlen Stützpunktfeuerwehr Hehlen Ortsfeuerwehren Brökeln und Hohe Heinsen Ortsfeuerwehr Heinsen Heyen Ortsfeuerwehr Heyen Kirchbrak Stützpunktfeuerwehr Kirchbrak Ortsfeuerwehren Breitenkamp, Heinrichshagen und Westerbrak Otteinstein Stützpunktfeuerwehr Ottenstein Ortsfeuerwehr Lichtenhagen Pegestorf Ortsfeuerwehr Pegestorf Polle Stützpunktfeuerwehr Polle Vahlbruch Ortsfeuerwehren Vahlbruch und Meiborssen Die Freiwillige Feuerwehr erfüllt die der Samtgemeinde nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) obliegenden Aufgaben. § 2 Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle wird von der Gemein- debrandmeisterin oder dem Gemeindebrandmeister geleitet (§ 13 Abs. 1 NBrandSchG). Sie sind im Dienst Vorgesetzte der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Bei der Erfül- lung der Aufgabe ist die von der Samtgemeinde erlassene "Dienstanweisung für Gemein- de- und Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr" zu beachten. Im Verhinderungsfalle erfolgt die Vertretung in allen Dienstangelegenheiten durch die 1. -
Sperrmüll Abholung & Anlieferung
INFO Sperrmüll Abholung & Anlieferung 1. Was gehört zum Sperrmüll? 2. Wohin mit Elektrogeräten und Metall? 3. Entsorgung anderer Abfälle 4. Wofür ist der Sperrmüllsack? www. landkreis-holzminden.de/umwelt&abfall/abfallwirtschaft Januar 2019 Stand: Beim Sperrmüll dürfen bei jeder Abfuhr pro Wohnung bis zu vier Kubikmeter (zerlegter) Möbel Gut erhaltene, noch etc. bereitgestellt werden. brauchbare Gegenstände Pkw-Fahrer: Bitte Rücksicht beim Parken Pkw-Fahrer sollten nicht vor Sperrmüllhaufen müssen nicht in die Abfallbeseitigung: parken, sonst wird das Einladen, des an der Zur Suche eines Interessenten unterhält Bordsteinkante bereitgestellten Sperrmülls, die AWH die Verschenkbörse. Unter diesem unmöglich. Link sind Gegenstände mit Foto einzustellen. Interessenten können dann telefonisch Kontakt Die Sperrmüllabfuhr ist gebührenfrei. Die Kosten aufnehmen. sind in der Grundgebühr enthalten. Die (Holz-)möbel sollen von den anderen Einfach ausprobieren …! Gegenständen getrennt bereit gestellt werden. www.entsorgungskalender-landkreis- holzminden.de Nur große Möbelstücke (Schrankwände) müssen zerkleinert werden, Kleinmöbel nicht. Das erleichtert den Müllwerkern das Einladen. Sperrmüll Wieviel sind vier Kubikmeter? - Ein Service nur für Privatkunden - z. B. 1 m hoch, 4 m lang, 1 m tief oder 3er-Sofa, Wird in zwei verschiedenen Arten abgefahren 2er-Sofa, 1 Sessel und ein großes Bett mit Matratzen. a) Sperrmüll auf Abruf in Holzminden (Kernstadt) und Bodenwerder als befristeter Bereitstellung des Sperrmülls: Modellversuch Bürgersteig (dort wo die Mülltonnen Terminvergabe 05531 / 707-139 bereitgestellt werden) am Abfuhrtag b) bezirksweise Abfuhr im Rest des Land- bis 7.00 Uhr kreises: Termine im Entsorgungskalender Sperrmüll kommt nur aus dem Wohnbereich, alles, was... 1. man bei einem Wohnungsumzug mitnehmen würde und 2. trotz zumutbarer Zerkleinerung, zu groß für die Mülltonne ist, 3. -
Katalog (PDF, 3
Neuer Auktionsort!Achtung: Mehrfamilienhaus und Reihenmittelhaus Wohn- und Geschäftshaus (ehem. Optische Anstalt) 3 Reihenbungalows 12309 Berlin-Tempelhof-Schöneberg 14712 Rathenow 14612 Falkensee OT Falkenhain OT Lichtenrade Curlandstraße 60 Moselstraße 24, 24 a, 24 b, 24 c Münchener Straße 36 c Pos. 35 Pos. 36 Pos. 01 No Interessante Auktion Angebote aus 72 unserem Makler- 4. September 2020 | 11:00 Uhr bereich auf der Hotel Aquino | Hannoversche Straße 5 B Seite 11 10115 Berlin - Mitte Plettner & Brecht Immobilien GmbH UNSER AUKTIONSSTANDORT Das Hotel Aquino Tagungszentrum, mit drei Sternen - Super- ior klassifiziert, befindet sich im zentralen Stadtteil Berlin- Mitte und verfügt über eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die U-Bahnstation und die Straßen- bahnhaltestelle Oranienburger Tor sind zu Fuß in 4 Minu- ten, der Berliner Hauptbahnhof in 15 Minuten erreichbar. Im Tagungszentrum befinden sich verschiedene Seminar - räume und Auditorien mit umfangreicher professioneller Tagungstechnik, Tageslicht und Wireless-LAN. Unseren Auktionssaal finden Sie in der 1. Etage. Parkmöglichkeiten bietet die öffentliche Tiefgarage, welche sich direkt am Haus befindet. Weitere Parkmöglichkeiten stehen in der Parkgarage im Hotel H+ in der Chausseestraße (350 m Fußweg) zur Verfügung. Hannoversche Straße 5 B 10115 Berlin VORGESTELLT Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag von privaten und kommerziellen Grundstückseigentümern, Insolvenzver- waltern, Nachlasspflegern und gesetzlichen Vertretern kommen am 4. September 2020 insgesamt 42 Immobilien aus Berlin, den alten und neuen Bundesländern zum Aufruf. Unsere Auktionen finden im Hotel Aquino, Hannoversche Straße 5 B, in Berlin (siehe Kartenausschnitt auf Seite 2) statt. Sofern Sie telefonisch für ein Objekt bieten möchten, ist der vorherige Abschluss eines telefonischen Bietungsauftrages notwendig. Bitte kontaktieren Sie uns dazu ei- nige Tage vor der Auktion. -
NORD/LB Group Annual Report 2009
Die norddeutsche Art. Stability – the best link to the future Annual Report 2009 NORD/LB Annual Report 2009 Erweiterter Konzernvorstand (extended Group Managing Board) left to right: Dr. Johannes-Jörg Riegler, Harry Rosenbaum, Dr. Jürgen Allerkamp, Dr. Gunter Dunkel, Christoph Schulz, Dr. Stephan-Andreas Kaulvers, Dr. Hinrich Holm, Eckhard Forst These are our figures 1 Jan.–31 Dec. 1 Jan.–31 Dec. Change 2009 2008 (in %) In € million Net interest income 1,366 1,462 – 7 Loan loss provisions – 1,042 – 266 > 100 Net commission income 177 180 – 2 ProÞ t/loss from Þ nancial instruments at fair value through proÞ t or loss including hedge accounting 589 – 308 > 100 Other operating proÞ t/loss 144 96 50 Administrative expenses 986 898 10 ProÞ t/loss from Þ nancial assets – 140 – 250 44 ProÞ t/loss from investments accounted – 200 6 > 100 for using the equity method Earnings before taxes – 92 22 > 100 Income taxes 49 – 129 > 100 Consolidated proÞ t – 141 151 > 100 Key Þ gures in % Cost-Income-Ratio (CIR) 47.5 62.5 Return on Equity (RoE) – 2.7 – 31 Dec. 31 Dec. Change 2009 2008 (in %) Balance Þ gures in € million Total assets 238,688 244,329 – 2 Customer deposits 61,306 61,998 – 1 Customer loans 112,083 112,172 – Equity 5,842 5,695 3 Regulatory key Þ gures (acc. to BIZ) Core capital in € million 8,051 7,235 11 Regulatory equity in € million 8,976 8,999 – Risk-weighted assets in € million 92,575 89,825 3 BIZ total capital ratio in % 9.7 10.0 BIZ core capital ratio in % 8.7 8.1 NORD/LB ratings (long-term / short-term / individual) Moody’s Aa2 / P-1 / C – Standard & Poor’s A– / A-2 / – Fitch Ratings A / F1 / C / D Our holdings Our subsidiaries and holding companies are an important element of our corporate strategy. -
Tabellarische Uebersichten Wilddieberei.Pdf
Tabellarische Übersicht der bekannten Opfer durch Wilddieberei Anschläge von Wilddieben auf die genannten Personen Jahr Beruf, Name (Ort) tot verletzt unverletzt 1779 Reitender Förster Haarmann (Holzminden) x 1814 Förster Georg Klare (Sievershausen) x 1821 Reitender Förster Mittendorf (Boffzen) x 1824 Forstgehilfe Keune (Derental) x 1826 Förster Georg Klare x 1828 Feldhüter Götemann (Oldenrode) x 1828 Förster Gerber x 1828 Jäger Kaye (Sievershausen) x um 1830 Hildegard Koch (Sievershausen) x Kuhhirte Wille (Uslar) x Waldarbeiter Raese x Förster Erik (Lüthorst) x Verwalter der Glashütte Schorborn x Förster Kaiser (Dassel) x 1831 Landwehrjäger Langelüddeke (Holzminden) x 1834 Waldarbeiter Block (Mackensen) x 1835 Förster Hungerland (Ellierode) x 1837 Förster Georg (Relliehausen) x 1839 Feldjäger Rolfs x um 1840 Förster Dörries (Schönhagen) x 1846 Förster Georg (Relliehausen) x 1846 Feldjunker v. Veltheim (Holzminden) x 1857 Forstgehilfe Fischer (Sievershausen) x 1861 Förster Busch (Sievershausen) x 1868 Feldgendarm von Sievershausen x 1868 Förster Stolze x Revierförster Keyser (Hilwartshausen) und Förster 1875 x Eggebrecht (Relliehausen) 1878 Förster Wicht (Sievershausen) x 1878 Förster Carl August Klare (Sievershausen) x 1886 Musketier Grote (Großenrode) x 1905 Hilfsjäger Schmitz (Fohlenplacken) x 1909 Landwirtschaftseleve Schmidt (Deensen) x 1909 Förster Hergensberg x Insgesamt: 12 Tot; 8 Verletzte; 12 Unverletzt Schusswaffengebrauch von Förstern/Beamten auf Wilddiebe Jahr Beruf, Name (Ort) tot verletzt 1669 Köhler Grote (Mackensen) x -
Im Weserbergland
2021 UrlaubIM WESERBERGLAND Herausgeber: Weserbergland Tourismus e. V. Postfach 10 03 39 31753 Hameln Fon 05151/9300-0 [email protected] www.weserbergland-tourismus.de ausgezeichnet WWW.WESERBERGLAND-TOURISMUS.DE mit dem Gütesiegel: Das Weserbergland auf einen Blick. LIEBE GÄSTE, Fachwerk und Weserrenaissance, Burgen und Schlösser sowie die eindrucksvolle Natur mit sanften Hügeln und die durch die Region fließende Weser - all das zeichnet das Weserbergland aus. Unsere Urlaubsregion erstreckt sich von Hann. Münden im Süden bis Porta Westfalica im Norden und bietet A2 Porta Westfalica eine Reihe einzigartiger Erlebnisse für Ihre nächste Reise. Wie wäre es Elze beispielsweise mit einer Radreise auf A2 Gronau dem ausgezeichneten Weser-Radweg Eime entlang der Weser? Sie schnüren lieber W e s die Wanderschuhe? Kein Problem! e r Duingen b Lamspringe Dann erwandern Sie doch einen der e Alfeld zertifizierten Qualitätswanderwege wie r zum Beispiel den Weserbergland-Weg g Freden oder den Ith-Hils-Weg. l a Auch Kulturliebhaber kommen bei n uns auf ihre Kosten: Sie können sich d auf die Spuren der historischen Städte und Stätten begeben und in die über 1.000-jährige Geschichte des Weserberglandes eintauchen. Entspannung und Ruhe sowie Wesertal genussvolle Momente sollen bei Ihrem Aufenthalt natürlich nicht zu kurz kommen und können in den Kur- und Heilbädern oder bei kulinarischen Ausflügen genossen werden. Ganz gleich, was Sie bei uns erleben möchten: das Weserbergland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Zeit! 2 IHRE URLAUBSTHEMEN IHRE FERIENORTE Bad Karlshafen .......................................16 RADFAHREN Bad Pyrmont ............................................17 Weser-Radweg & Co. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Standortprofil Boffzen
Standortprofil Boffzen SAMTGEMEINDE BOFFZEN EIN STANDORTPROFIL Einzelhandel/Grundversorgung, städtebauliche Rahmenbedingungen und Tourismus in ausgewählten Grundzentren - 1 - IHK Hannover Standortprofil Boffzen Impressum: Industrie- und Handelskammer Hannover Abteilung Handel und Dienstleistungen Schiffgraben 49 30175 Hannover Ansprechpartner: Dipl.-Geograph Hans-Hermann Buhr Tel.: (05 11) 31 07-3 77 Fax: (05 11) 31 07-4 35 E-Mail: [email protected] Oktober 2015 Copyright 2015: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der IHK Hannover unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. - 2 - IHK Hannover Standortprofil Boffzen Inhaltsverzeichnis (Aktives Dokument: Klicken um Link zu folgen) Management Summary ............................................................................... 5 A. Standortcharakteristika ......................................................................... 13 B. Einzelhandel: Nachfrage und Angebot in Zahlen ....................................... 19 1. Samtgemeinde Boffzen ......................................................................... 19 2. Gemeinde Boffzen ................................................................................ 21 3. Gemeinde Lauenförde .......................................................................... -
Täglicher Anzeiger Holzminden, Nr. 43, 01.10.2020
Mediadaten Preisliste Nr. 43 | gültig ab 1. Oktober 2020 Verlagsangaben Weserbote Täglicher Anzeiger Sonderplatzierungen Schaufenster Online Geschäftsbedingungen ePaper Verbreitungsgebiete Beilagen Druck- und Verlagshaus Hüpke & Sohn Weserland-Verlag GmbH Zeppelinstraße 10 | 37603 Holzminden Tel.: 0 55 31/93 04-0 | E-Mail: [email protected] | www.tah.de Verlagsangaben Technische Angaben für Anzeigen und Prospektbeilagen Verlag Anzeigen Beilagen Druck- und Verlagshaus Hüpke & Sohn Satzspiegel: Allgemein Berliner Format: 430 mm hoch, 284 mm breit, Spaltenanzahl 6 Grundsätzlich sind Format, Umfang und Gewicht einer Beilage dem Verlag bei Auftrags- Weserland-Verlag GmbH Panorama: 430 mm hoch, 588 mm breit, Spaltenanzahl 13 erteilung, spätestens aber 14 Tage vor Erscheinungstermin, zu nennen. Bei Prospekten, Anzeigenspaltenbreiten: die in ihrer Beschaffenheit dem Verlag zu diesem Termin nicht bekannt gemacht werden, Anschrift: behält sich der Verlag ein Schieberecht von 1 bis max. 6 Werktagen vor. Eine Platzierung Zeppelinstraße 10, 37603 Holzminden 1 Spalte = 44 mm 2 Spalten = 92 mm 3 Spalten = 140 mm 4 Spalten = 188 mm ist an die speziellen Voraussetzungen des Objektes und an die technischen Möglichkeiten Postfach 1453, 37594 Holzminden 5 Spalten = 236 mm 6 Spalten = 284 mm gebunden. Rücksprache erforderlich. Die Auftragsbestätigung ist für den Verlag erst nach Angabe der o.a. Daten verbindlich. Telefonzentrale: Erscheinungsweise: Täglicher Anzeiger: Werktäglich morgens Formate und Gewichte (05531) 9304-0 Schaufenster: Wöchentlich mittwochs - Mindestformat ist DIN A6 (105 x 148 mm) Weserbote am Samstag: Wöchentlich samstags - Maximalformat 315 x 230 mm Information und Buchung: Druckverfahren: Gewichte Telefon (05531) 9304-40 Rollenoffset - Das Gewicht einer Beilage soll 100 g / Exemplar nicht überschreiten. Liegt es darüber, ist eine Rückfrage beim Verlag erforderlich.