Vorwort und Themen dieses Buches

Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Grossmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den grössten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar. Er begann in Europa mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939. In Ostasien befand sich das mit Deutschland verbündete Japan seit 1938 in einem Grenzkrieg mit der Sowjetunion und seit 1937 im Pazifikkrieg mit China. Im Kriegsverlauf bildeten sich zwei militärische Allianzen, die als Achsenmächte und Alliierte bezeichnet werden. Direkt oder indirekt waren über 60 Staaten an diesem Krieg beteiligt, mehr als 110 Millionen Menschen standen unter Waffen. Der Krieg kostete über

60 Millionen Menschen das Leben und erfasste den ganzen Erdball.

Der Zweite Weltkrieg bestand in Europa aus Blitzkriegen, Eroberungsfeldzügen gegen die deutschen Nachbarländer mit Eingliederung besetzter Gebiete, der Einsetzung von Marionettenregierungen, Flächenbombardements sowie im letzten Jahr dem Einsatz von Atomwaffen in Japan; er verlief in drei Hauptphasen. Mittelbar starben Millionen Menschen durch Holocaust (Shoa), Porajmos und weitere Massenmorde, durch Zwangsarbeit und zahllose Kriegsverbrechen.

Das vorliegende Buch ist ein Zusammenzug von vorhandenen Daten und Dokumente und der Versuch diese in einen chronologischen Ablauf zu bringen. Die Quellen sind jeweils zu Beginn eines Themas aufgeführt.

Keiner dachte nach dem 1. Weltkrieg, dass ein solches furchtbares Ereignis noch übertroffen werden könnte. Aber bereits 15 Jahre später zogen wieder sehr düstere Wolken am Himmel dieser Welt auf. In Europa kam Adolf Hitler 1933 an die Macht und 1937 begann die Ausweitung des japanischen Kaiserreiches nach China und Südostasien. Bereits nach sechs Jahren an der Macht, begann Hitler mit dem Angriff auf Polen den zweiten Weltkrieg in Europa, nachdem er bereits vorher verschiedene Gebiete, die Deutschland nach dem ersten Weltkrieg an andere Staten abgeben musste, "zurück ins Reich" zu holen. Der Vertrag von Versailles und die daraus erstandenen Ungerechtigkeiten halfen mit, dass ein zum Sündenbock gemachtes Volk in einer charismatischen fanatischen Person sein Heil suchte und gelenkt von einem brutalen System in sein Verderben läuft. In dieser Dokumentation wird der Versuch gemacht, das ungeheure Verderbnis in wichtigen Abschnitten zusammen zu stellen. Auch sollen Details wie Waffentechnik und sonstige Besonderheiten aufgeführt werden.

Hauptthemen:

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika - Der Kriegsverlauf 1945

- Das Karussell der Niederlage dreht sich immer schneller

- Die Abwehr - Kämpfe werden immer sinnloser

- Das Ende der Reichshauptstadt

- Die letzten Tage des "Tausendjährigen Reiches"

Alle Themen:

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

- 1945

- Der Kriegsverlauf 1945

- Karten 1945

- Frontverläufe 1945

- Das Karussell der Niederlage dreht sich immer schneller

- Unternehmen Bodenplatte (01.01.1945)

- Westkarpatische Operation (12.01.1945 – 18.01.1945)

- Weichsel-Oder-Operation (12.01.1945 – 30.03.1945)

- Eroberung Tilsits 1945 (13.01.1945 – 20.01.1945)

- Ostpreussische Operation (13.01.1945 – 20.01.1945)

- (14.01.1945 – 26.01.1945)

- Schlacht um Breslau (23.01.1945 – 06.05.1945)

- Schlacht um Posen (25.01.1945 – 23.02.1945)

- Kesselschlacht von Heiligenbeil (26.01.1945 – 29.03.1945)

- Kampf um Küstrin (02.02.1945 – 16.04.1945)

- Schlacht im Reichswald (07.02.1945)22.02.1945

- Niederschlesische Operation (08.02.1945 – 24.02.1945)

- Heilsberger Operation (10.02.1945 – 29.03.1945)

- Schlacht um Ostpommern (10.02.1945 – 04.04.1945)

- Belagerung von Glogau (11.02.1945 – 01.04.1945)

- Unternehmen Sonnenwende (15.02.1945 – 18.02.1945)

- (26.02.1945 – 03.03.1945)

- Operation Lumberjack (01.03.1945 – 22.03.1945)

- Plattenseeoffensive (06.03.1945 – 16.03.1945)

- (15.03.1945 – 24.03.1945) - Wiener Operation (16.03.1945 – 15.01.1945)

- Die Abwehr - Kämpfe werden immer sinnloser

- (23.03.1945 – 27.03.1945)

- Operation Flashpoint (23.03.1945 – 27.03.1945)

- Kommandounternehmen Hammelburg (26.03.1945 – 28.03.1945)

- Schlacht um Würzburg (31.03.1945 – 06.04.1945)

- Ruhrkessel (01.04.1945 – 21.04.1945)

- Rheinwiesenlager (April – September 1945)

- Kampf um Alland (04.04.1945 – 22.04.1945)

- Georgischer Aufstand auf Texel (04.04.1945 – 20.05.1945)

- Die Schlacht von Heilbronn (04.04.1945 – 12.04.1945)

- Schlacht um Crailsheim (05.04.1945 – 21.04.1945)

- Schlacht um Königsberg (06.04.1945 – 09.04.1945)

- Schlacht bei Struth (07.04.1945 – 09.04.1945)

- Die letzten Tage in Schweinfurt (01.04.1945 – 13.04.1945)

- Tod von Franklin D. Rosewelt (12.04.1945)

- Schlacht um die Seelower Höhen (16.04.1945 – 20.04.1945)

- Schlacht um Nürnberg (16.04.1945 – 20.04.1945)

- Das Ende der Reichshauptstadt

- Schlacht um Berlin (16.04.1945 – 02.05.1945)

- Kampf um Merkendorf (18.04.1945 – 20.04.1945)

- Stettin-Rostocker Operation (20.04.1945 – 05.05.1945)

- Schlacht um Bautzen (21.04.1945 – 26.04.1945)

- Kesselschlacht von Halbe (25.04.1945 – 28.04.1945)

- Befreiung KZ Dachau (29.04.1945)

- Tod von Adolf Hitler (30.04.1945)

- Tod von Joseph Goebbels

- Schlacht um Schloss Itter (05.05.1945

- Die letzten Tage des "Tausendjährigen Reiches"

- Fronten in Auflösung

- Rückblick auf die letzten Gefechte im zweiten Weltkrieg 1945

- Weitergekämpft bis fünf nach zwölf

- Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg

- Alltagsleben in Deutschland im 2. Weltkrieg

Version #16 Erstellt: 22 October 2019 17:11:23 von Erich Bircher Zuletzt aktualisiert: 30 March 2020 19:39:32 von Erich Bircher