Wo finde ich Was / System und Inhalt

Information zu den Themen, Inhaltsverzeichnis

System

Gesamtübersicht nach Band mit Hauptthemen

Inhalt Band 01 / Vorgeschichte und Kriegsverlauf bis 1940

Inhalt Band 02 / Kriegsverlauf 1941

Inhalt Band 03 / Kriegsverlauf 1942

Inhalt Band 04 / Kriegsverlauf 1943

Inhalt Band 05/1 / Kriegsverlauf 1944

Inhalt Band 05/2 / Kriegsverlauf 1944

Inhalt Band 06 / Kriegsverlauf 1945

Inhalt Band 07 / Seekrieg

Inhalt Band 08 / Luftkrieg

Inhalt Band 09/1

Inhalt Band 09/2

Inhalt Band 10/1

Inhalt Band 10/2

Inhalt Band 11 / Linkliste System

In dieser Dokumentation wird der Versuch gemacht, das ungeheure Verderbnis, "zweiter Weltkrieg" in wichtigen Abschnitte in einem chronologischem Ablauf zusammen zu stellen. Die Daten-Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die unwahrscheinliche Vielzahl vorhandener Dokumente haben überrascht, aus diesem Grund wurde, oder musste eine Auswahl getroffen werden. Wir hoffen aber, dass diese Auswahl das Interesse an der Geschichte weckt, denn die ungeheuerlichen Vorkommnisse sollten einfach nicht in Vergessenheit geraten.

Aufbau und System

Bild 00_01

Das ist die Ansicht von www.aus-der-zeit.ch, nachdem Sie die Dokumentation gestartet haben. Die Doku ist folgendermassen aufgebaut:

Die oberste Stufe ist das sogenannte Regal "Der zweite Weltkrieg" Innerhalb dieses Regals hat es mehrere "Bücher" zu Thema zweiter Weltkrieg Die Bücher sind wiederum aufgeteilt in "Seiten"

Durch einen "Klick" auf ein Buchsymbol öffnet sich das entsprechende Buch und zeigt die verfügbaren Seiten (Themen) dieses Buches an. Bild 00_02

Klicken Sie auf die gewünschte Seite des Buches. Die entsprechende Seite mit den entsprechenden Themen wird angezeigt.

Bild 00_03

Der Inhalt der ausgewählten Seite wird geöffnet, die Daten und Bilder werden in einer, dem Inhalt entsprechenden "Seite" angezeigt. Bild 00_04

Auf der linken Seite Bildschirmseite wird die Seiten-Navigation und die Buchnavigation gezeigt. Mit einem "Klick" darauf wird das Thema oder ein anderes Buch ausgewählt. Einfach ausprobieren!

Bild 00_05

Im oberen Bildschirmbereich wird der "Pfad" angezeigt. Hier sehen Sie immer auf welcher Ebene Sie sich befinden.

Suche

Bild 00_06 Im oberen Bildschirmbereich wird auch ein "Suchfeld angezeigt.

Die Möglichkeit, Ihre Dokumentation zu durchsuchen, ist für den täglichen Gebrauch von entscheidender Bedeutung. Es gibt einige Stellen in BookStack, an denen Sie nach Inhalten suchen können. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Suchfunktionen in BookStack:

Kopfzeilensuchleiste - Mit der Suchleiste / dem Link in der Kopfzeile jeder Seite können Sie von überall aus suchen. Diese Suche ist eine globale Suche, die alle Bücher, Kapitel und Seiten in Ihrem System durchsucht. Nachdem Sie eine Suche in diesem Feld durchgeführt haben, werden Sie zu einer Suchseite geführt, die Optionen und Funktionen enthält, mit denen Sie eine erweiterte Suche erstellen können. Buch- / Kapitelsuchleiste - Beim Anzeigen eines Buches oder Kapitels befindet sich oben in der linken Seitenleiste eine Suchleiste. Diese Suchvorgänge werden für alle untergeordneten Elemente ausgeführt. Move & Link Selection (Auswahl verschieben und verknüpfen) - Wenn Sie eine Seite / ein Kapitel verschieben oder eine Seite / ein Kapitel / ein Buch zum Verknüpfen im Editor auswählen, werden die beliebtesten Elemente angezeigt. Sie können jedoch auch suchen.

Innerhalb einer Seite kann auch die Windows Suchfunktion [ctrl+f] verwendet werden. Mit dieser Tastenkombination wird das Suchfeld oben links eingeblendet:

Bild 00_07

Geben Sie den gesuchten Text ein, die Eingabe wird laufend in der Seite gesucht und angezeigt wie viele Male der Begriff gefunden wurde. Mit den Pfeilen springen Sie vor und zurück.

Üben Sie die verschiedenen Möglichkeiten.

Hosting

"Betrieben wird das System auf einem virtuellen Server in der Schweiz. Der Server ist gemietet von Hosttech. Auf dem Server werden verschiedene Domains gehostet. Das Angebot ist von

Webdienst.Li.

Für das Zusammenstellen der Dokumentationen wurde ein Debian System, auf welchem eine Instanz von Apache läuft. Die verwendete Software ist "BookStak". Die Software eignet sich hervorragend für ein solches Projekt. Link: "https://www.bookstackapp.com/"

Die Dokumentation wir von Adrian Badertscher in Spiez betreut: [email protected]

Autor

Unzählige Autoren haben ihre Recherchen auf dem Internet veröffentlicht, diese Dokumentation ist ein chronologischer Zusammenzug der Dokumente dieser Autoren. Selbstverständlich ist die Herkunft der Daten bei jedem Thema aufgeführt.

Die Daten der Chronologie wurden zusammengetragen durch:

Erich Bircher Malerweg 2 3600 Thun/CH [email protected]

Gesamtübersicht nach Band mit Hauptthemen

Der zweite Weltkrieg / Band 01 Vorgeschichte und Kriegsverlauf bis 1940

- Vorwort und Haupt-Themen dieses Buches

- Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges in Europa

- Hitlers Machtergreifung

- Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

- Die deutsche Besatzungspolitik

- Schlachten im zweiten Weltkrieg bis 1939

- Der Kriegsverlauf 1940

Der zweite Weltkrieg / Band 02 Kriegsverlauf 1941

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

- Der Kriegsverlauf 1941

- Leih- und Pachtgesetz (18.02.1941)

- Die Atlantik-Charta (14.08.1941)

- Die Schlachten im Jahr 1941

- Unternehmen Barbarossa (22.06.1941)

Der zweite Weltkrieg / Band 03 Kriegsverlauf 1942

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

- Der Kriegsverlauf 1942

- Schlachten im Jahr 1942

Der zweite Weltkrieg / Band 04 Kriegsverlauf 1943

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

- Die Konferenz von Casablanca

- Der Kriegsverlauf 1943

- Schlachten im Jahr 1943

Der zweite Weltkrieg / Band 05/1 Kriegsverlauf 1944

- Vorwort und Themen diese Buches

- Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

- Der Kriegsverlauf 1944

- Schlachten 1944 bis zur Invasion Normandie

- Schlachten der

- Schlachten nach der Operation Overlord

- Das Hitler Attentat (20.07.1944)

- Schlachten nach dem Hitler Attentat

Der zweite Weltkrieg / Band 05/2 Kriegsverlauf ab August 1944

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

- Der Kriegsverlauf ab August 1944

- Schlachten ab August 1944

- Deutsche Treibstoffproduktion

- Der Kampf um das Ruhrgebiet

- Red Ball Express (25.08.1944 – 16.09.1944)

- Schlachten ab Ende August 1944

- Ardennenoffensive (13.12.1944 - 21.01.1945

Der Zweite Weltkrieg / Band 06 Kriegsverlauf 1945

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika - Der Kriegsverlauf 1945

- Das Karussell der Niederlage dreht sich immer schneller

- Die Abwehr - Kämpfe werden immer sinnloser

- Das Ende der Reichshauptstadt

- Die letzten Tage des "Tausendjährigen Reiches"

Der Zweite Weltkrieg / Band 07 Seekrieg Europa-bezogen

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Vorwort Seekrieg im Atlantik

- Ohne Nachschubrouten kein Krieg

- Seeschlachten im Atlantik (Zusammenfassung)

- Deutsche U-Boote

- Bunker Killer

Der Zweite Weltkrieg / Band 08 Luftkrieg Europa-bezogen

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Vorwort Luftkrieg Europa-bezogen

- Der Verlauf des Luftkrieges in fünf Phasen

- Zusatzthemen zum Luftkrieg

- Navigation und Abwurf der Bomben

- Flugabwehrkanonen und Jäger in Deutschland

- Luftwaffen der am Krieg in Europa beteiligten Länder

Der Zweite Weltkrieg / Band 09/1 Zusatzinformationen über die Geschehnisse im zweiten Weltkrieg 1. Teil

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Vorwort Nachkriegszeit

- Kriegsverbrechen der Nazis

- Zwangsarbeit und Greuel

- Aufarbeitung

- Die Verbrechen der Nationalsozialisten - Konzentrationslager

- Flucht und Vertreibung

- Menschenverluste der Wehrmacht an der "Ostfront"

- Übersicht Materialverluste zweite Weltkrieg

- Informationen über Technik und Ausrüstung

- Treibstoffproduktion 2. Weltkrieg

- Nachschub für Wehrmacht und Waffen-SS

- Nachrichtentruppe

Der Zweite Weltkrieg / Band 09/2 Zusatzinformationen über die Geschehnisse im zweiten Weltkrieg 2. Teil

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Hitler, der Albtraum der Menschheit

- Hitlers Feldmarschälle

- Hitlers Zuwendungen (Schlechthin unwürdig)

- Europa nach dem Krieg

Der zweite Weltkrieg / Band 10/1 Wirtschaftliche Aspekte und Informationen zu den im 2. Weltkrieg eingesetzte Waffen und Geräte 1. Teil

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg

- Kurzdefinition Luftkrieg

- Flugzeuge nach Nationen, Deutschland

- Flugzeuge nach Nationen, England

- Flugzeuge nach Nationen, Frankreich

- Flugzeuge nach Nationen, Italien

- Flugzeuge nach Nationen, Japan

- Flugzeuge nach Nationen, Sowjetunion

- Flugzeuge nach Nationen, USA

- Flugzeugproduktion und die entsprechenden Produktionszahlen

Der zweite Weltkrieg / Band 10/2 Wirtschaftliche Aspekte und Informationen zu den im 2. Weltkrieg eingesetzte Waffen und Geräte 2. Teil

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Panzer und sonstige Fahrzeuge im zweiten Weltkrieg

- Fahrzeuge nach Nationen, Deutschland

- Fahrzeuge nach Nationen, England

- Fahrzeuge nach Nationen, Frankreich

- Fahrzeuge nach Nationen, Italien

- Fahrzeuge nach Nationen, Japan

- Fahrzeuge nach Nationen, Sowjetunion

- Fahrzeuge nach Nationen, USA

- Panzerfahrzeuge und die entsprechenden Produktionszahlen

Der zweite Weltkrieg / Band 11 Links zu YouTube Dokumentationen den 2. Weltkrieg betreffend.

- Vorwort und Themen dieses Buches

- Vorgeschichte 2. Weltkrieg

- Der Krieg in Polen

- Krieg im Norden

- Krieg in Frankreich

- Krieg in Afrika

- Krieg auf dem Balkan

- Krieg im Osten

- Krieg in Italien

- Kriegsübergreifend

- Der Luftkrieg

- Der Seekrieg

- Der Krieg in Farbe

- Befestigungen

- Ardennenschlacht

- Hitler und seine Paladine

- Der Untergang

- Fahrzeuge

Inhalt Band 01 / Vorgeschichte und Kriegsverlauf bis 1940

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa

Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg

Versailler Vertrag

Revisionsbestrebungen und das Aufkommen von Faschismus und Kommunismus

Weltwirtschaftskrise und Autarkiepolitik in Deutschland

Hitlers Machtergreifung

Programmatik des Nationalsozialismus

Nationalsozialistische Aussenpolitik ab 1933

Revisions-, Bündnis- und Rüstungspolitik

Kriegsvorbereitungen

Deutsch-polnische Annäherung in den Jahren 1934 bis 1938

Fehlschlag der Appeasement-Politik

Deutsch-polnische Krise 1938 bis 1939

1. Phase: Der deutsch-polnische Konflikt um Danzig

2. Phase: Bildung der Allianzen

3. Phase: Kriegsbeginn

4. Phase: Die Ausweitung zum europäischen Konflikt

Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

Der Weg in den Krieg

1933 1934

1935

1936

1937

1938

1939

Kriegsverlauf

1939

1940

1941

1942

1943

1944

1945

Die deutsche Besatzungspolitik

Eine Politik des Grauens

Schlachten im zweiten Weltkrieg 1939

Die neue Art von Krieg

Polenfeldzug

Gefecht um das polnische Postamt in Danzig (01.09.1939)

Gefecht bei Krojanty (01.09.1939)

Luftangriff auf Wieluń (01.09.1939)

Schlacht von Mława 01.09.1939 – 03.09.1939)

Schlacht in der Tucheler Heide (01.09.1939 – 05.10.1939)

Kampf um die Westerplatte (01.09.1939 – 05.09.1939)

Schlacht bei Wizna (06.09.1939 – 10.09.1939)

Schlacht bei Radom (08.09.1939 – 09.09.1939)

Schlacht um Warschau (08.09.1939 – 28.09.1939)

Schlacht an der Bzura (09.09.1939 – 19.09.1939)

Schlacht in der Kampinos-Heide (09.09.1939 – 20.09.1939) Belagerung der Halbinsel Hel (09.09.1939 – 02.10.1939

Schlacht um Modlin (13.09.1939 – 29.09.1939)

Kampf um die Brester Festung (14.09.1939 – 17.09.1939)

Schlacht bei Szack (28.09.1939 – 28.09.1939)

Schlacht bei Kock (02.10.1939 – 05.10.1939)

Winterkrieg in Finnland (30.09.1939 - 13.03.1940)

Vorgeschichte aus finnischer Sicht

Ausgangslage aus Sicht der Sowjetunion

Verhandlungen mit Finnland und Kriegsbeginn

Finnische Verteidigung

Sowjetischer Invasionsplan

Verlauf

Die finnische Heimatfront

Reform der sowjetischen Kräfte

Neue Planungen der sowjetischen Führung

Zweite sowjetische Offensive Anfang 1940

Unterstützung durch das Ausland

Der Weg zum Frieden

Folgen

Kriegsopfer

Reform der sowjetischen Streitkräfte

Auswirkungen in Finnland

Bewertungen

Der Kriegsverlauf 1940

Die Geschehnisse 1940

Karten 1940

Unternehmen Weserübung (09.04.1940 – 10.06.1940)

Strategische Überlegungen

Vorgeschichte

Operative Idee

Durchführung der Unternehmung Schlacht um Narvik (09.04.1940 – 08.06.1940)

Westfeldzug (Der Fall Gelb) (10.05.1940 – 25.06.1940)

Vorgeschichte

Taktische Grundlagen

Ausgangslage

Planungen

Schlacht von Fort Eben-Emael (10.05.1940 – 11.05.1940)

Schlacht am Grebbeberg (10.05.1940 – 13.05.1940)

Schlacht bei Hannut (12.05.1940 – 14.05.1940)

Schlacht bei Sedan (13.05.1940 – 15.05.1940)

Schlacht von Dünkirchen (21.05.1940 – 05.06.1940)

Schlacht um Frankreich (Der Fall rot)

Schlacht bei Abbeville (24.05.1940 – 26.05.1940)

Operation Catapult (03.07.1940)

Luftschlacht um England (10.07.1940 – 31.10.1940)

Planung Unternehmen Seelöwe (14.05.1940 – 18.12.1940)

Inhalt Band 02 / Kriegsverlauf 1941

Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

1941

Der Kriegsverlauf 1941

Karten 1941

Leih- und Pachtgesetz (18.02.1941)

Das Gesetzt

Die Atlantik-Charta (14.08.1941)

Schlachten im Jahr 1941

Schlacht von Keren (02.02.1941 – 27.03.1941)

Belagerung von Tobruk (10.04.1941 – 27.11.1941)

Schlacht bei den Thermopylen (24.04.1941 – 25.04.1941)

Schlacht um den Amba Alagi (03.05.1941 – 19.05.1941)

Unternehmen Merkur (20.05.1941 – 01.06.1941)

Unternehmen Barbarossa (22.06.1941)

Der Deutsch-Sowjetische Krieg

Bezeichnung

Hitlers "Ostprogramm"

Entscheidungsprozess bis 31. Juli 1940

Planung bis Februar 1941

Planung als Vernichtungskrieg

Historische Einordnung Kesselschlacht bei Uman (15.06.1941 – 08.08.1941)

Kesselschlacht bei Białystok und Minsk (22.06.1941 – 09.07.1941)

Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne

Kesselschlacht bei Smolensk (10.07.1941 – 10.09.1941)

Schlacht um Odessa (08.08.1941 – 16.10.1941)

Schlacht um Kiew (23.08.1941 – 26.09.1941)

Leningrader Blockade (Heute St. Petersburg) (08.09.1941 – 27.01.1944)

Schlacht am Asowschen Meer (26.09.1941 – 21.09.1941)

Schlacht um Rostow (17.09.1941 – 02.12.1941)

Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk (30.09.1941 – 30.10.1941)

Schlacht um Moskau (02.10.1941 – 31.01.1941)

Schlacht um Tichwin (16.10.1941 – 30.12.1941)

Schlacht von Gondar (18.10.1941 – 28.11.1941)

Schlacht bei Charkow (20.10.1941 – 24.10.1941)

Schlacht um Tula (24.10.1941 – 05.12.1941)

Schlacht um Sewastopol 30.10.1941 – 04.07.1942

Inhalt Band 03 / Kriegsverlauf 1942

Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

1942

Der Kriegsverlauf 1942

Karten 1942

Schlachten im Jahr 1942

Kesselschlacht von Demjansk (07.01.1942 – 21.02.1942)

Schlacht am Wolchow (07.01.1942 – 30.04.1942)

Schlacht von Rschew (08.01.1942 – 20.12.1942)

Schlacht um Cholm (08.01.1942 – 08.06.1942)

Unternehmen Trappenjagd (08.05.1942 – 19.05.1942)

Schlacht bei Charkow (12.05.1942 – 28.05.1942)

Belagerung der Steinbrüche von Adschi-Muschkai (13.05.1942 – 30.10.1942)

Schlacht von Bir Hakeim (26.05.1942 – 11.06.1942)

Kesselschlacht bei Kalatsch (25.06.1942 – 11.08.1942)

Erste Schlacht von El Alamein (01.07.1942 – 31.07.1942)

Erste Ladoga-Schlacht (19.08.1942 – 10.10.1942)

Operation Jubilee (19.08.1942 – 19.08.1942)

Schlacht von Stalingrad, heute Wolgograd (22.08.1942 – 02.02.1943)

Schlacht von Alam Halfa (30.08.1942 – 06.09.1942)

Zweite Schlacht von El Alamein (23.10.1942 – 04.11.1942)

Operation Torch (08.11.1942)

Schlacht von Welikije Luki (24.11.1942 – 20.01.1943)

Tunesienfeldzug (November 1942 – 13.05.1943) Inhalt Band 04 / Kriegsverlauf 1943

Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

1943

Die Konferenz von Casablanca

So reiste der US-Präsident im Zweiten Weltkrieg

Roosevelts Wahnsinnsreise aus Respekt vor den Deutschen

Der Kriegsverlauf 1943

Karte Oktober 1943

Schlachten im Jahr 1943

Nordkaukasische Operation (01.01.1943 – 04.02.1943)

Zweite Ladoga-Schlacht (12.01.1943 – 30.01.1943)

Woronesch-Charkiwer Operation (13.01.1943 – 03.03.1943)

Schlacht an der Neretva (20.01.1943 – 15.03.1943)

Schlacht am Kasserinpass (19.02.1943 – 22.02.1943)

Schlacht bei Charkow (19.02.1943 – 15.03.1943)

Schlacht von Ksar Ghilane (23.02.1943 – 10.03.1943)

Schlacht an der Sutjeska (15.05.1943 – 16.06.1943)

Operation Corkscrew (10.06.1943)

Unternehmen Zitadelle (05.07.1943 – 16.07.1943)

Operation Husky (10.07.1943 – 17.08.1943)

Donez-Mius-Offensive (17.06.1943 – 02.08.1943)

Orjoler Operation (12.07.1943 – 18.08.1943)

Dritte Ladoga-Schlacht (22.07.1943 – 25.09.1943)

Fall Achse (01.08.1943 – 19.09.1943)

Belgorod-Charkower Operation (03.08.1943 – 23.08.1943) Smolensker Operation (07.08.1943 – 02.10.1943)

Donezbecken-Operation (16.08.1943 – 22.09.1943)

Schlacht am Dnepr (26.08.1943 – 20.12.1943)

Alliierte Invasion in Italien (03.09.1943 – 17.09.1943)

Dodekanes-Feldzug (08.09.1943 – 22.10.1943)

Operation Avalanche (09.09.1943 – 14.09.1943)

Operation Source (11.09.1943 – 20.09.1943)

Schlacht um Kiew (03.11.1943 – 13.11.1943)

Unternehmen Advent (06.11.1943 – 30.11.1943)

Schlacht um Ortona (20.12.1943 – 28.12.1943)

Operation Dnepr-Karpaten (24.12.1943 – 17.04.1944) Inhalt Band 05/1 / Kriegsverlauf 1944

Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

1944

Der Kriegsverlauf 1944

Karte Oktober 1944

Schlachten 1944 bis zur Invasion Normandie

Leningrad-Nowgoroder Operation (14.01.1944 – 01.03.1944)

Schlacht um den Brückenkopf von Narva (14.01.1944 – 24.07.1944)

Schlacht um Monte Cassino (17.01.1944 – 18.05.1944)

Operation Shingle (22.01.1944 – 25.05.1944)

Kessel von Tscherkassy (24.01.1944 – 17.02.1944)

Kesselschlacht von Kamenez-Podolski (04.03.1944 – 17.04.1944)

Schlacht um die Krim (08.04.1944 – 12.05.1944)

Die Operation Overlord (06.06.1944 – 25.08.1944)

Von der Vorgeschichte bis zur Landung

Sword Beach

Juno Beach

Gold Beach

Omaha Beach

Pointe du Hoc

Utah Beach

Weitere Operationen

Generalfeldmarschall Walter Model auf dem Kriegsschauplatz

Von Falaise zur Seine

Aspekte der Kriegsführung Seekrieg während der Operation Overlord

Luftkrieg während der Operation Overlord

Situation der deutschen Streitkräfte in der Normandie im Jahr 1944

Operation Tonga (05.06.1944 – 06.06.1944)

Operation Cobra (06.06.1944 – 04.08.1944)

Schlacht um Caen (06.06.1944 – 15.08.1944)

Schlacht um Carentan (08.06.1944 – 15.06.1944)

Schlacht um Villers-Bocage (13.06.1944 – 16.06.1944)

Schlacht um Cherbourg (14.06.1944 – 26.06.1944)

Schlachten nach der Operation Overlord

Operation Bagration (22.06.1944 – 20.08.1944)

Schlacht von Tali-Ihantala (25.06.1944 – 09.07.1944)

Schlacht um Saint-Lô (03.07.1944 – 20.07.1944)

Das Hitler Attentat (20.07.1944)

Schlachten nach dem Hitler Attentat

Schlacht um die Bretagne (01.08.1944 – 08.05.1945)

Der Kessel von Falaise (12.08.1944 – 21.081944)

Befreiung von Paris (12.08.1944 – 08.05.1944)

Inhalt Band 05/2 / Kriegsverlauf 1944

Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

1944

Der Kriegsverlauf ab August 1944

Karte Oktober 1944

Schlachten ab August 1944

Operation Dragoon (15.08.1944 – 12.09.1944)

Mont Ormel (19.08.1944 – 21.08.1944)

Kessel von Mons (27.08.1944 – 06.09.1944)

Kampf um Metz (27.08.1944 – 13.12.1944)

Schlacht von Gemmano (04.09.1944 – 15.09.1944)

Kampf um Nancy (05.09.1944 – 15.09.1944)

Schlacht um Hechtel (06.09.1944 – 12.09.1944)

Deutsche Treibstoff - Produktion

Luftschlacht über dem Erzgebirge (11.09.1944 – 11.09.1944)

Deutsches synthetisches Benzin

Der Kampf um das Ruhrgebiet

Operation Market Garden (17.09.1944 – 27.09.1944)

Red Ball Express (25.08.1944 – 16.09.1944)

Schlachten ab Ende August 1944

Operation Jassy-Kischinew (20.08.1944 – 29.08.1944) Schlacht von Arracourt (18.09.1944 – 29.09.1944)

Schlacht von Overloon (24.09.1944 – 15.10.1944)

Schlacht um Aachen (02.10.1944 – 21.10.1944)

Schlacht an der Scheldemündung (02.10.1944 – 08.11.1944)

Belagerung von Dünkirchen (03.10.1944 – 06.05.1945)

Schlacht im Hürtgenwald (06.10.1944 – 13.02.1944)

Petsamo-Kirkenes-Operation (07.10.1944 – 29.10.1944)

Kurland-Kessel (10.10.1944 – 08.05.1945)

Schlacht um Ungarn (06.10.1944 – 04.04.1945)

Schlacht am Kapelsche Veer (09.11.1944 – 31.01.1945)

Kämpfe um Elsass und Lothringen (12.11.1944 – 19.12.1944)

Schlacht von Monte Castello (25.11.1944 – 12.02.1945)

Schlacht bei Wahlerscheid (13.12.1944 – 26.12.1944)

Ardennenoffensive (16.12.1944 – 21.01.1945)

Malmedy-Massaker

Belagerung von Bastogne (Bastnach) (20.12.1944 – 27.12.1944)

Unternehmen Nordwind (31.12.1944 – 25.01.1945)

Inhalt Band 06 / Kriegsverlauf 1945

Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg in Europa und Afrika

1945

Der Kriegsverlauf 1945

Karten 1945

Frontverläufe 1945

Das Karussell der Niederlage dreht sich immer schneller

Unternehmen Bodenplatte (01.01.1945)

Westkarpatische Operation (12.01.1945 – 18.01.1945)

Weichsel-Oder-Operation (12.01.1945 – 30.03.1945)

Eroberung Tilsits 1945 (13.01.1945 – 20.01.1945)

Ostpreussische Operation (13.01.1945 – 20.01.1945)

Operation Blackcock (14.01.1945 – 26.01.1945)

Schlacht um Breslau (23.01.1945 – 06.05.1945)

Schlacht um Posen (25.01.1945 – 23.02.1945)

Kesselschlacht von Heiligenbeil (26.01.1945 – 29.03.1945)

Kampf um Küstrin (02.02.1945 – 16.04.1945)

Schlacht im Reichswald (07.02.1945)22.02.1945

Niederschlesische Operation (08.02.1945 – 24.02.1945)

Heilsberger Operation (10.02.1945 – 29.03.1945)

Schlacht um Ostpommern (10.02.1945 – 04.04.1945)

Belagerung von Glogau (11.02.1945 – 01.04.1945)

Unternehmen Sonnenwende (15.02.1945 – 18.02.1945)

Operation Blockbuster (26.02.1945 – 03.03.1945)

Operation Lumberjack (01.03.1945 – 22.03.1945)

Plattenseeoffensive (06.03.1945 – 16.03.1945) (15.03.1945 – 24.03.1945)

Wiener Operation (16.03.1945 – 15.01.1945)

Die Abwehr - Kämpfe werden immer sinnloser

Operation Plunder (23.03.1945 – 27.03.1945)

Operation Flashpoint (23.03.1945 – 27.03.1945)

Kommandounternehmen Hammelburg (26.03.1945 – 28.03.1945)

Schlacht um Würzburg (31.03.1945 – 06.04.1945)

Ruhrkessel (01.04.1945 – 21.04.1945)

Rheinwiesenlager (April – September 1945)

Kampf um Alland (04.04.1945 – 22.04.1945)

Georgischer Aufstand auf Texel (04.04.1945 – 20.05.1945)

Die Schlacht von Heilbronn (04.04.1945 – 12.04.1945)

Schlacht um Crailsheim (05.04.1945 – 21.04.1945)

Schlacht um Königsberg (06.04.1945 – 09.04.1945)

Schlacht bei Struth (07.04.1945 – 09.04.1945)

Die letzten Tage in Schweinfurt (01.04.1945 – 13.04.1945)

Tod von Franklin D. Rosewelt (12.04.1945)

Schlacht um die Seelower Höhen (16.04.1945 – 20.04.1945)

Schlacht um Nürnberg (16.04.1945 – 20.04.1945)

Das Ende der Reichshauptstadt

Schlacht um Berlin (16.04.1945 – 02.05.1945)

Kampf um Merkendorf (18.04.1945 – 20.04.1945)

Stettin-Rostocker Operation (20.04.1945 – 05.05.1945)

Schlacht um Bautzen (21.04.1945 – 26.04.1945)

Kesselschlacht von Halbe (25.04.1945 – 28.04.1945)

Befreiung KZ Dachau (29.04.1945)

Tod von Adolf Hitler (30.04.1945)

Tod von Joseph Goebbels

Schlacht um Schloss Itter (05.05.1945

Die letzten Tage des "Tausendjährigen Reiches"

Fronten in Auflösung Rückblick auf die letzten Gefechte im zweiten Weltkrieg 1945

Weitergekämpft bis fünf nach zwölf

Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg

Alltagsleben in Deutschland im 2. Weltkrieg

Inhalt Band 07 / Seekrieg

Vorwort Seekrieg

Bezogen auf den Krieg in Europa

Die Schlacht der Handelsschiffe

Die Atlantik-Schlacht um die Geleitzüge in Marken

Ohne Nachschubrouten kein Krieg

Nachschub für die Verbündeten

Atlantikroute nach England

Nordmeergeleitzüge, Hilfe für die Sowjetunion

Persischer Korridor für die Hilfe der Sowjetunion

Pazifik-Route für die Hilfe der Sowjetunion

Verluste auf den verschiedenen Atlantik-Konvoi-Routen

Verzeichnis aller Versorgungs – Konvois der Kriegsjahre

Alaska - Sibirien-Route für die Hilfe der Sowjetunion (Flugroute)

Alaska Highway

Alaska-Sibirien-Route für die Hilfe der Sowjetunion

Seeschlachten im Atlantik (Zusammenfassung)

U-Boot-Krieg

So funktionierte "Das Boot“ im Kampfeinsatz wirklich

"Deadlight“ – Hitlers U-Boot-Flotte sank vor Irland

Seeschlacht vor dem Río de la Plata (13.12.1939)

Schlacht um Narvik (09.04.1940 – 08.06.1940)

Seeschlacht bei Punta Stilo (09.07.1940)

Gefecht von Dakar

Angriff auf Tarent (11.11.1940 – 12.11.1940)

Unternehmen Berlin (23.01.1941)

Unternehmen Rheinübung (15.05.1941 – 26.05.1941)

Erstes Seegefecht im Golf von Syrte (22.03.1941)

Unternehmen Cerberus (11.02.1942) Zweites Seegefecht im Golf von Syrte (22.03.1942)

Operationen Vigorous und Harpoon (02.06.1942 – 16.06.1942)

Schlacht in der Barentssee (31.12.1642)

Seegefecht vor dem Nordkap (25.12.1943 – 26.12.1943)

Operation Teardrop (01.04.1945 – 30.05.1945)

Deutsche U-Boote

Die verschiedenen Typen

Walter-Antrieb

Die deutschen U-Boot-Bunker in Europa

Bunker Killer

Tallboy (Bombe)

Grand-Slam-Bombe

Eine Zeitreise zu Heute Inhalt Band 08 / Luftkrieg

Vorwort zum Luftkrieg Europa bezogen

Wie der Krieg das Fliegen lernte

Der Verlauf des Luftkrieges in fünf Phasen

Konzeptionen und der Aufbau der Luftwaffen

Die grossen Luftwaffen bis Kriegsbeginn

Frontstärken und Organisation der Luftwaffen, September 1939

Führung und Organisation der Luftwaffen

Die erste Phase

1. September 1939 bis 10. Mai 1940

Britische Bombenangriffe auf militärische Ziele

Deutsche Bombenangriffe auf militärische Ziele

Die zweite Phase

10./11. Mai 1940 bis 28./29. März 1942

Die Luftschlacht um England

Vom Luftkrieg im Süden, Südosten und Osten

Die ersten Nachtangriffe der RAF auf Deutschland

Die dritte Phase

28./29. März 1942 bis Ende des Jahres 1942

Die vierte Phase

Anfang 1943 bis 5. Juni 1944

"Rund um die Uhr"

Luftüberlegenheit der Alliierten Die fünfte und letzte Phase

6. Juni 1944 bis zum 8. Mai 1945

Die Invasion

Der strategische Luftkrieg auf dem Höhepunkt

Bombenangriffe auf das deutsche Reichsgebiet

Aufschlussreiche Verhältniszahlen

Bilanz der Bomben-Einsätze

Zusatzthemen zum Luftkrieg

Tod aus der Luft

Mit dem Rechen des Todes

Unternehmen Armbrust

Navigation und Abwurf der Bomben

Funknavigationssystem Pip-Squeak

Radar-Navigation

Norden-Bombenzielgerät

Deutsches X- Verfahren

Knickebein (Funkfeuer)

Taktiken und Technik der Nachtjäger

Flugabwehrkanonen und Jäger in Deutschland

Reichsluftverteidigung

Im Flakfeuer über Deutschland

Denkmale des Nazi-Grössenwahns

Kammhuber Linie

Luftwaffen der am Krieg in Europa beteiligten Länder

Luftwaffe der Wehrmacht

Royal Air Force

United States Army-Air-Forces

Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte Geschichte der französischen Luftstreitkräfte

Liste der meistgebauten Kriegs-Flugzeuge 2. Weltkrieg

Inhalt Band 09/1

Kriegsverbrechen der Nazis

Verbrechen der Wehrmacht

Struktur und Rolle der Wehrmacht vor Kriegsbeginn

Die Generalität

Verbrecherische Befehle

Kriegsgerichtsbarkeitserlass

Osteuropa

Polen

Tschechoslowakei

Sowjetunion

Partisanenbekämpfung

Behandlung der Kriegsgefangenen

Krankenmorde

Südosteuropa

Zwangsarbeit und Greuel

Zwangsarbeit

Zerstörungsmassnahmen

Sexuelle Gewalttaten

Raub und Zerstörung von Kulturgütern

Menschenversuche

Wehrmacht und Recht

Aufarbeitung Nürnberger Prozesse(aus Wikipedia)

Nachkriegsordnung

Rezeption

Die Verbrechen der Nationalsozialisten

"Alltag" in den Konzentrationslagern

Holocaust - Das beispiellose Verbrechen

Der systematische Völkermord

Hitler und das "lebensunwerte Leben"

Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges

Liste Kriegsverbrechen im zweiten Weltkrieg

Konzentrationslager

Allgemeine Informationen

1933 bis 1935

1936 bis 1938

1939 bis 1941

1942 bis 1945

Die KZ-Systeme im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten

Funktion der KZ

Organisation

Befreiung von Überlebenden

Weitere NS-Lager in besetzten Gebieten

Aufarbeitung

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Potsdamer Beschlüsse

Zwangsaussiedlung

Zahlen zu Flucht und Vertreibung

Die "wilden" Vertreibungen aus der Tschechoslowakei

Neubesiedlung der Vertreibungsgebiete

Aufnahme in Deutschland und Österreich

Menschenverluste der Wehrmacht an der "Ostfront"

Verluste der Wehrmacht an der "Ostfront" nach Monaten

Übersicht Menschen-Verluste im zweiten Weltkrieg

Übersicht Materialverluste zweite Weltkrieg

Flugzeugverluste

Verluste an Kriegsschiffen und Handelsschiffen

Panzerverluste

Informationen über Technik und Ausrüstung

Deutsche Funkmesstechnik im Zweiten Weltkrieg

Aufrüstung der Wehrmacht

Skurille Erfindungen der Wehrmacht im Dritten Reich

Versenkt, verscharrt, verschollen

Treibstoffproduktion 2. Weltkrieg

Wie wichtig war Öl im Zweiten Weltkrieg?

Lebenssaft der Wehrmacht

Mineralölsicherungsplan

Deutsches synthetisches Benzin

Nachschub für Wehrmacht und Waffen-SS

Nachschubtruppen

Versorgung im Feldheer der Wehrmacht Nachrichtentruppe

Nachrichten- und Verbindung von Wehrmacht und Waffen-SS

Propaganda Truppe der Wehrmacht

Inhalt Band 09/2

Hitler, der Albtraum der Menschheit

Wer finanzierte Hitler und die NSDAP?

Hitlers Schuldendiktat: Wie Hitlers Kriegswirtschaft wirklich lief

Hitlers willige Buchhalter

Die verschwundenen Schätze der Nazis

Hitler und die wichtigsten Helfer

Hitlers Feldmarschälle

Übersicht der Feldmarschälle Heer

Luftwaffe

Marine

Hitlers Zuwendungen (Schlechthin unwürdig)

Korruption auf hohem Niveau

Adolf Hitler – Massenmörder und Multimillionär

War Hitler ein Junkie?

Die Droge, mit der Hitlers Soldaten in den Krieg zogen

Die hohen Verluste der Roten Armee

- Wie die hohen Verluste der Roten Armee entstanden

Europa nach dem Krieg

Deutschland 1945 bis 1949

Berliner Luftbrücke

Londoner Schuldenabkommen

Der Marshallplan

Inhalt Band 10/1

Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg

Ökonomische Vorstellungen der Kriegsparteien

Produktionsregime und Kriegswaffenproduktion

Rohstoffe und Nahrungsmittel

Kolonien und besetzte Gebiete

Arbeit

Kriegsfinanzierung

Folgen nach Kriegsende

Kurzdefinition Luftkrieg

Flugzeuge nach Nationen, Deutschland

Aufklärungsflugzeuge

Bomber

Flugboote

Jagdflugzeuge

Kampfflugzeuge

Projekte

Prototypen

Schwere Bomber

Sturzkampfbomber

Trainingsflugzeuge

Transportflugzeuge

Verbindungsflugzeuge

Deutsche Flugzeugproduktion

Flugzeuge nach Nationen, England

Bomber

Flugboote

Jagdflugzeuge Kampfflugzeuge

Prototypen

Schwere Bomber

Torpedobomber

Trainingsflugzeuge

Transportflugzeug

Verbindungsflugzeug

Englische Flugzeugproduktion

Flugzeuge nach Nationen, Frankreich

Aufklärungsflugzeuge

Bomber

Flugboote

Jagdflugzeuge

Kampfflugzeuge

Prototypen

Trainingsflugzeuge

Verbindungsflugzeug

Französische Flugzeugproduktion

Flugzeuge nach Nationen, Italien

Aufklärungsflugzeuge/Bomber

Aufklärungsflugzeuge

Bomber

Flugboote

Jagdflugzeuge

Kampfflugzeuge

Prototypen

Schwerer Bomber

Trainingsflugzeuge

Transportflugzeuge

Italienische Flugzeugproduktion Flugzeuge nach Nationen, Japan

Aufklärungsflugzeuge

Bomber

Flugboote

Jagdflugzeuge

Kampfflugzeuge

Prototypen

Sturzkampfbomber

Trainingsflugzeuge

Transportflugzeuge

Verbindungsflugzeuge

Japanische Flugzeugproduktion

Flugzeuge nach Nationen, Sowjetunion

Aufklärungsflugzeuge

Bomber

Flugboote

Jagdflugzeuge

Kampfflugzeug

Prototypen

Schwere BomberTrainingsflugzeuge

Transportflugzeuge

Verbindungsflugzeuge

Sowjetische Flugzeugproduktion

Flugzeuge nach Nationen, USA

Aufklärungsflugzeuge/Bomber

Aufklärungsflugzeuge

Bomber

Flugboote

Jagdflugzeuge

Kampfflugzeuge

Prototyp

Schwere Bomber Seeaufklärer/Bomber

Sturzkampfbomber

Torpedobomber

Trainingsflugzeug

Transportflugzeug

Verbindungsflugzeuge

USA Flugzeugproduktion

Flugzeugproduktion und die entsprechenden Produktionszahlen

Inhalt Band 10/2

Hauptthemen:

Panzer und sonstige Fahrzeuge im zweiten Weltkrieg

- Ein wenig Geschichte

- Panzer

- Zwischen den Weltkriegen

- Zweiter Weltkrieg

Fahrzeuge nach Nationen, Deutschland

- Vorwort

- Gepanzerte Fahrzeuge

- Bergepanzer

- Flammpanzer

- Funklenkpanzer

- Halbkettenfahrzeuge

- Leichte Panzer

- Mittlere Panzer

- Panzerartillerie

- Panzerjäger

- Prototypen

- Schützenpanzer

- Schwere Panzer

- Sturmgeschütz

- Sturmpanzer

- Vollkettenfahrzeug

- Produktion gepanzerte Fahrzeuge Deutschland

Fahrzeuge nach Nationen, England

- Gepanzerte Fahrzeuge - Infanterie Panzer

- Leichte Panzer

- Mittlere Panzer

- Panzerartillerie

- Prototyp

- Schützenpanzer

- Gepanzerte Radfahrzeuge

- Produktion gepanzerte Fahrzeuge, England

Fahrzeuge nach Nationen, Frankreich

- Gepanzerte Fahrzeuge

- Leichte Panzer

- Mittlere Panzer

- Prototyp

- Radpanzer

- Schwere Panzer

- Vollkettenfahrzeug

- Halbkettenfahrzeuge

- Produktion gepanzerte Fahrzeuge, Frankreich

Fahrzeuge nach Nationen, Italien

- Gepanzerte Fahrzeuge

Fahrzeuge nach Nationen, Japan

- Gepanzerte Fahrzeuge

- Leichte Panzer

- Mittlere Panzer

- Schwere Panzer

- Produktion gepanzerte Fahrzeuge, Japan

Fahrzeuge nach Nationen, Sowjetunion

- Gepanzerte Fahrzeuge

- Flammpanzer - Radpanzer

- Jagdpanzer

- Leichte Panzer

- Mittlere Panzer

- Prototyp

- Schwere Panzer

- Selbsfahrlafetten

- Sturmgeschütz

- Produktion gepanzerte Fahrzeuge, Sowjetunion

Fahrzeuge nach Nationen, USA

- Gepanzerte Fahrzeuge

- Bergepanzer

- Flugabwehrpanzer

- Halbkettenfahrzeuge

- Jagdpanzer

- Leichte Panzer

- Mittlere Panzer

- Panzerjäger

- Prototyp

- Radpanzer

- Schwere Panzer

- Selbsfahrlafetten

- Vollkettenfahrzeug

- Produktion gepanzerte Fahrzeuge, USA

Panzerfahrzeuge und die entsprechenden Produktionszahlen

Inhalt Band 11 / Linkliste

- Vorgeschichte 2. Weltkrieg

- Hitlers Machtergreifung

- Der Krieg in Polen

- Krieg im Norden

- Krieg in Frankreich

- Krieg in Afrika

- Krieg auf dem Balkan

- Krieg im Osten

- Krieg in Italien

- Kriegsübergreifend

- Der Luftkrieg

- Der Seekrieg

- Der Krieg in Farbe

- Befestigungen

- Ardennenschlacht

- Hitler und seine Paladine

- Der Untergang

- Fahrzeuge