Güstrower Stadtanzeiger

Ausstellung Sylvester Antony ab 3. Oktober 2019 in der Städtischen Galerie Wollhalle

- Anzeige -

Ausgabe Nr. 6 - September/Oktober Bekanntmachungen der Barlachstadt Güstrow

Fischereischeinprüfungen Aufruf zur Schulanmeldung bei der Barlachstadt Güstrow für das Schuljahr 2020/21 am 23.09. und 14.10.2019 Die Barlachstadt Güstrow ruft zur Schulanmeldung für das Schul- Die Barlachstadt Güstrow, Bürgerbüro, gibt bekannt, dass Prü- jahr 2020/2021 auf. Es sind alle Kinder anzumelden, die vom fungen zur Erlangung des Fischereischeins unter Vorbehalt am 01.07.2019 bis 30.06.2020 sechs Jahre alt werden und hinreichend 23.09. und 14.10.2019 jeweils um 16:00 Uhr in Güstrow, Markt 1, körperlich und geistig entwickelt sind. im Stadtvertretersaal durchgeführt werden. Anmeldepflichtig sind auch die Kinder, für die durch die Er­ Entsprechend der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des ziehungsberechtigten eine Zurückstellung von der Schulpflicht Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 11. August 2005 (GVOBl. um ein Jahr beantragt werden soll. Nr. 13 S. 416) in der jeweils gültigen Fassung ist folgendes zu In den folgenden Schulen können Güstrower Eltern ab dem beachten: 01.09.2019 ihre Kinder bis spätestens 31.10.2019 anmelden: 1. Interessenten, die an der Prüfung teilnehmen möchten, mel- -- Grundschule „Georg Friedrich Kersting“, den sich bitte schriftlich, spätestens eine Woche vor dem -- Grundschule „Fritz Reuter“, Prüfungstermin bei der Barlachstadt Güstrow, Bürgerbüro, -- Grundschule „An der “, Markt 1, 18273 Güstrow an. -- Regionale Schule mit Grundschule „Schule am Inselsee“, 2. Das Anmeldeformular ist unter www.guestrow.de im Inter- -- Freie Schule Güstrow net abrufbar oder im Bürgerbüro der Barlachstadt Güstrow Bei der Anmeldung ist durch die Eltern auch ein zweiter Schul- erhältlich. wunsch anzugeben. 3. Für den Fall, dass der Antragsteller minderjährig ist, ist die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vorzulegen.

Güstrow, 01.09.2019 Aktuelle Meldungen der Barlachstadt Güstrow können Sie im Internet unter www.guestrow.de/ Schuldt stadt-kultur-politik/nachrichten/ lesen. Bürgermeister

Vorbereitungskurse zu diesen Fischereischeinprüfungen führt der Kreisanglerverein Güstrow e. V. durch.

Telefon: 03843 687230 Herr Timm Einwohnerversammlung Ortsteil Suckow

Am 14. Oktober 2019, 19:00 Uhr findet im Edelstahlzentrum Öffnungszeiten des Bürgerbüros Harloff, Güstrower Straße 6 A, eine Einwohnerversammlung für den Ortsteil Suckow statt. Montag 08:00 - 12:30 Uhr Der Bürgermeister und weitere Mitarbeiter der Stadtver­ waltung stellen sich den Fragen der Suckower Bürger und Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr nehmen Anregungen entgegen. Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Markt 1 • Güstrow • Telefon 03843 769-172

Sprechstunden des Bürgermeisters Sitzungstermine

Dienstag, 17. September 2019 12.09.2019, 18:00 Uhr - Stadtvertretung Dienstag, 15. Oktober 2019 10.10.2019, 18:00 Uhr - Hauptausschuss jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr 24.10.2019, 18:00 Uhr - Stadtvertretung

Eine Anmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters Einladung und Tagesordnung werden eine Woche vor dem bei Frau Bartock, Telefon 769-101, erspart Ihnen Wartezeiten. Sitzungstermin durch Veröffentlichung auf der Homepage der Barlachstadt unter www.guestrow.de - im Ratsinforma- Darüber hinaus können Sie auch außerhalb der tionssystem - öffentlich bekannt gegeben. Bürgersprechstunde einen Termin vereinbaren.

Seite 2 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Ausschreibung

Baugrundstücke im Baugebiet „Hengstkoppelweg“ - 3. Bauabschnitt

Die Barlachstadt Güstrow beabsichtigt die Grundstücke im Bau­ einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Nicht öffnen gebiet „Hengstkoppelweg" Bauabschnitt 3.1 und 3.2 an zukünftige Ausschreibung Hengstkoppelweg" an die Stadtverwaltung Güst- Bauherren zu veräußern. Diese befinden sich im Bereich eines row, Gebäudemanagement, Markt 1, 18273 Güstrow, zu richten. Bebauungsplans, der 2019 Inkrafttreten wird. Ausgeschrieben Werden mehrere Gebote abgegeben, behält sich die Barlachstadt sind 2 Grundstücke (rosa im Plan markiert). Das Mindestgebot Güstrow die Durchführung eines Bieterverfahrens vor. Bei Rück- beträgt 75,00 €/m² und beinhaltet sämtliche Erschließungskos- fragen steht Ihnen Herr Treichel unter der Telefonnummer 03843 ten mitsamt der Vermessung und dem Abwasserbeitrag. Es wird 769-483 oder per Mail unter [email protected] gerne eine Beleihungsvollmacht von maximal 700.000 € gewährt. Die zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt unter dem Vorbehalt der Zu- Vertragsdurchführungskosten trägt der Antragsteller. Gebote stimmung durch die politischen Gremien. Die Barlachstadt Güstrow können zunächst innerhalb einer Frist bis zum 31.10.2019 ab- behält sich das Recht vor, die Ausschreibung ohne Angabe von gegeben werden. Ausschlaggebend für die Fristwahrung ist der Gründen jederzeit für ungültig zu erklären. Poststempel. Anträge sind mit einem Gebot, welches mindestens 75,00 €/m² (Mindestgebot) betragen muss, der Parzellenangabe in Güstrow, 01.09.2019

Baufeldgrenze

12

10 11 Baufeldgrenze

3

Baufeldgrenze VL KMR DN 250 / 450} Fernwärmeleitungen RL KMR DN 250 / 450 9 8

Flurstücksgrenze vorhanden geplante Flurstücksgrenze 3 Grenze Geltungsbereich B-Plan

Baugrenze Baufeldgrenze Heizwerk 7 Flächen öffentlich (Straßen u.a.) Flächen Baugrundstücke BA3 (frei) 8 Flächen Baugrundstücke BA3 (verkauft) 6 Flächen für Fernwärmeleitung

Baufeldgrenze 6

5

14

5

4

3

7

2 Nr. Flur- Fläche Gesamtfläche Baugrundstück stück Bauland Grundstück 1 alt in ca. m² in ca. m² 3

Baufeldgrenze 7 1 204 933 933 8 201 746 746 Summe: 1679 1679

Impressum Erscheinungsweise: 8 x im Kalenderjahr, in den Monaten Februar, März, Mai, Juni, August, September, November und Dezember Erscheinungstag: 1. Kalendertag des Monats Bezugsbedingungen: verteilt an alle Haushalte der Barlachstadt Güstrow, im übrigen Einzelabgabe (kostenlos), Abonnement gegen Erstattung der Ver­sandkosten nur beim Herausgeber Herausgeber: Stadtverwaltung Güstrow, Der Bürgermeister, Markt 1, 18273 Güstrow Redaktion: Karin Bartock, Telefon 03843 769-101, [email protected] Anzeigen, Druck, Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, 039931 579-0 Bildnachweis: Titelbild und S. 5: Sylvester Antony, S. 6: © Chr. Civitillo Auflage: 17.800 Exemplare Alle Rechte liegen beim Herausgeber.

Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Güstrower Stadtanzeiger Seite 3 Bekanntmachungen Berichte der Fraktionen der Stadtvertretung

SPD-Fraktion: Engagement in der Kommunalpolitik

Am 26. Mai 2019 waren landesweit alle wahlberechtigten Bür- gerinnen und Bürger - pünktlich nach fünf Jahren Legislatur - Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2018 aufgerufen, die Mitglieder der Gemeinde- und Stadtvertretungen der Stadtwerke Güstrow GmbH sowie der Kreistage zu wählen. In Güstrow stellten sich 76 Kan- didatinnen und Kandidaten zur Wahl, um einen der 29 Sitze der Die Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2018 der Stadtwerke Stadtvertretung zu gewinnen - 17 Sozialdemokraten und darun- Güstrow GmbH erfolgt entsprechend § 11 der Hauptsatzung der ter auch ich. Barlachstadt Güstrow durch Veröffentlichung im Internet auf der Am Morgen des 27. Mai 2019 stand dann fest: Die Güstrower Homepage der Barlachstadt Güstrow unter der Adresse www. SPD kann ihre Fraktionsstärke von 7 Stadtvertretern halten und guestrow.de. von nun an darf auch ich mitmachen, mitdiskutieren und mitge- Der Jahresabschluss liegt vom 9. bis 20. September 2019 zur Ein- stalten. Und genau darum geht es - das Engagement vor Ort. sichtnahme im Bürgerbüro der Barlachstadt Güstrow, Markt 1, aus. Aber warum eigentlich? Neben der Landes- und Bundespolitik ist auch die Kommunal- politik eine Säule unserer Demokratie - eine sehr wichtige so- gar, die man nicht vergessen oder abschreiben sollte. Auf der kommunalen Ebene wird Politik für die Menschen im Ort am greifbarsten und sichtbarsten, denn die Bürger können direkt verfolgen, was um sie herum alles durch die Kommunalpolitik verändert wird, verändert werden kann oder direkt beeinflusst wird. Die Liste an kommunalen Aufgaben ist lang: Es geht um die Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2018 Straßen-, Fuß- und Radwege, die Kindertagesstätten und Schu- der Oase Güstrow GmbH len, Parks und Grünflächen, Sportstätten und Schwimmbäder (wie beispielsweise die OASE in Güstrow), den ÖPNV und auch Die Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2018 der Oase um die Wasser- und Abwasserversorgung muss sich gekümmert Güstrow GmbH nach § 73 Kommunalverfassung M-V in Ver­ werden. Die Wichtigkeit des Engagements auf kommunaler Ebe- bindung mit § 14 Kommunalprüfungsgesetz M-V erfolgt entspre- ne ist also nicht zu unterschätzen. chend § 11 der Hauptsatzung der Barlachstadt Güstrow durch Festhalten kann man also: Engagement vor Ort ist wichtig, nötig Veröffentlichung im Internet auf der Homepage der Barlachstadt und entgegen einiger Stimmen: Man kann etwas bewirken. Wäh- Güstrow unter der Adresse www.guestrow.de/ortsrecht-oeffentli- len allein reicht nicht mehr - aktiv mitgestalten, sich einbringen, che-bekanntmachungen/. auch hinterfragen und Ideen sammeln gehört dazu. Erfreulich ist Der Jahresabschluss liegt vom 9. bis 20. September 2019 im Rat- zu sehen, dass in Güstrow bei der Wahl zur Stadtvertretung 2019 haus der Barlachstadt Güstrow, Markt 1, Bürgerbüro, zur Einsicht erstmals wieder mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten, nämlich während der Sprechzeiten öffentlich aus. 50,4 %, von ihrem aktiven Wahlrecht Gebrauch machten. Noch vor der konstituierenden Sitzung der Stadtvertretung am 27. Juni, unmittelbar in den Wochen nach der Wahl, wählten wir als SPD-Fraktion unseren Fraktionsvorsitzenden und den Frak- Testphase für ReadSpeaker tionsvorstand. Hartmut Reimann, der bisherige Fraktionschef, Hören Sie sich unsere Webseite an! wurde wiedergewählt. Am 27. Juni folgte dann die erste Sitzung der Stadtvertretung. Wichtige personelle Weichenstellungen Vom 02.09. bis einschließlich 16.09.2019 wird es auf den Seiten der wurden geklärt - unter anderem der Stadtpräsident und seine Barlachstadt Güstrow, unter www.guestrow.de, den sogenannten Stellvertreter sowie die weiteren Mitglieder des Präsidums wur- ReadSpeaker geben. Er ermöglicht das Vorlesen von Internetseiten den gewählt. Als SPD-Fraktion stellen wir mit Philipp da Cunha mit Hilfe der Text-to-Speech-Technologie. Ziel ist es, den Internet­ den 1. Stellvertreter des Stadtpräsidenten. auftritt der Barlachstadt Güstrow barrierefreier, und somit u. a. für Jetzt, wo die Sommerpause bald vorbei ist, geht es nun endlich Menschen mit Sehbehinderungen, Senioren, Nichtmuttersprach- los - die ersten Ausschusssitzungen fanden bereits statt und am lern, Analphabeten oder Menschen auf der niedrigsten Lese- und 12. September kommt die Stadtvertretung erneut zusammen. Schreibstufe zugänglich zu machen. Zur besseren Verständlichkeit Für uns als SPD-Fraktion steht fest: Jetzt geht’s richtig los! wird der Text beim Vorlesen gleichzeitig farblich hervorgehoben. Der ReadSpeaker enthält u. a. Funktionen, die es den Nutzern Paul Kruse erlaubt, ihn an ihre eigenen Wünsche anzupassen. So können Mitglied der Stadtvertretung zum Beispiel die Vorlesegeschwindigkeit sowie die Art und Weise der Text-Hervorhebung angepasst werden. Nach der zweiwöchigen Testphase wird die interne Arbeits­ Gesprächstermine gemeinschaft Internet über die Dauerintegrierung in den Web- auftritt der Barlachstadt Güstrow entscheiden. Der ReadSpeaker mit dem Präsidenten wird in Mecklenburg-Vorpommern u. a. von der Stadt Schwerin, Der Präsident der Stadtvertretung Güstrow, Stadt Greifswald, Stadt Neubrandenburg, dem Amt Schönberger Land und dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte genutzt. Herr Andreas Ohm, steht Ihnen für Fragen Weitere Informationen finden Sie unter www.readspeaker.com. und Anliegen gern zur Verfügung.

Über ein Feedback per E-Mail an Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin unter [email protected] zum ReadSpeaker Telefon 769-114 oder -116 im Büro der Stadtvertretung! würden wir uns sehr freuen.

Seite 4 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 STÄDTISCHE GALERIE WOLLHALLE

Ausstellung Sylvester Antony. und wieviel Amerika in Mecklenburg steckt. Nach diversen Aufent- Das Verbindende ist das Fremde. halten in den USA schlussfolgert er: Was dem Amerikabesucher Bilder aus Amerika und Mecklenburg durch das vielfältige Medienangebot vertraut scheint, bleibt doch fremd, solange er es nicht selbst erlebt hat. Beiderseits des Atlan- Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2019, um 18:00 Uhr, wird in der Städ- tiks geht es ferner um dieselben Sehnsüchte der Menschen sowie tischen Galerie Wollhalle im Rahmen der 19. Güstrower Kunstnacht um ihr Bestreben, sich mit anderen Menschen und den Orten, an die neue Ausstellung mit Bildern von Sylvester Antony eröffnet. denen sie leben zu verbinden. Sylvester Antony bezeichnet sich selbst als internationalen Heimat­ künstler. Er wurde 1953 in Kiel geboren, erhielt seine künstle- Sylvester Antony führt rische Ausbildung in London und lebt seit 1993 in Wrodow bei zu folgenden Terminen Neubrandenburg. Gemeinsam mit einem befreundeten Ehepaar durch seine Ausstellung: aus Berlin erwarb und renovierte er das dortige Schloss, welches anschließend für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Aus- Samstag, stellungen genutzt wurde. 2001 erfolgte die Gründung des Kunst- 26. Oktober 2019, 15:00 Uhr vereins „Akademie Wrodow” e. V., zwei Jahre darauf der Aufbau der Kunsthalle Wrodow. Samstag, Bekannt wurde Sylvester Antony durch spektakuläre Ausstellungs- 30. November 2019, 15:00Uhr projekte wie MV-Investor oder Cocaine City, in denen er sich mit den Spannungsfeldern in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Sonntag, Er enthüllt den modernen, allgegenwärtigen Materialismus mitsamt 19. Januar 2020, 15:00 Uhr seiner Widersprüche, seinen falschen Verheißungen und ernüch- ternden Konsequenzen. Darüber hinaus gemahnt er der Eitelkeit und Vergänglichkeit des Menschen und zeigt dessen mitunter sonderbar anmutende Suche nach Spiritualität. Für die künstlerische Umsetzung nutzt der Künstler vorzugsweise Titel: Keine Kreditkarte moderne Printmedien und die Fotografie. Letztere kombiniert er Fotografie zuweilen mit Malerei und Installation, wodurch ihm außergewöhn- Foto: Sylvester Antony lich vielschichtige und expressive Bilder gelingen. Sylvester Antonys Werke wurde in den vergangenen dreißig Jahren in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert, u. a. in Berlin, Leipzig, Hamburg, Düsseldorf, Amsterdam, St. Petersburg und Tel-Aviv.

Titel: Marihuana (New York, Time Square ) Fotografie, Foto: Sylvester Antony

Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Wollhalle präsentiert zwei Themenfelder des Künstlers. In spezieller Art und Weise illus­ triert Sylvester Antony zum einen im Stil holländischer Stillleben das menschliche Seelenleben in Bezug zu Natur, Kochkunst und Erotik. Zum anderen beteiligt er sich am aktuellen Diskurs über Migration, Identität und Heimat, indem er vor dem Hintergrund der Auswanderungswelle junger Mecklenburger in die USA Mitte des 19. Jahrhunderts die Frage stellt, wieviel Mecklenburg in Amerika

Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Güstrower Stadtanzeiger Seite 5 UWE JOHNSON-BIBLIOTHEK

Uwe Johnson Tage 2019 Postkarten bedrucken. Alle FerienLeseLust-Kinder sollten auch unbedingt beim Kinderfest Zu den diesjährigen Uwe Johnson Tagen in Neubrandenburg und vorbeischauen. Zum Abschluss des Ferienleseklubs werden 3 Güstrow kommen zwei Hochkaräter in die Barlachstadt. Jahreskarten für den Wildpark MV unter allen Teilnehmern verlost.

Johnson-Preisträger Ralf Rothmann Samstag, 21. September 2019 • 10:00 - 16:00 Uhr „Der Gott jenes Sommers“ In seinem Roman schafft es Rothmann, sprachfein und bildge­ waltig, mithilfe seiner jugendlichen Protagonistin, die Alltagsgräuel­ Kinderlesesamstag des Krieges einzufangen, welche auch die Überlebenden zu Kriegs- opfern machten. Die Jury des Johnson-Preises begründete: „Ralf Unsere Lesepatinnen Fr. Diering und Fr. Kostka eröffnen die neue Rothmanns Kunst besteht darin, dem Individuum Rechnung zu Kinderlesesamstag-Saison. Zu „Herbstgeschichten“ und „Zwer- tragen und es zugleich in den gesellschaftlichen Zeitläuften zu ge und Trolle“ laden sie am Samstag, dem 19. Oktober 2019 um verorten, in die es - oft gegen seinen Willen – hineingezogen wird. 10:30 Uhr in den Raum der LeseWerkStatt ein. Kleine und große Das impliziert neben dem Realismus des Erzählens, wie bei Uwe Zuhörer können sich auf schöne Geschichten freuen. Der Eintritt Johnson, die Wort für Wort artikulierte Hoffnung: Das private und ist wie immer frei. allgemeine Verhängnis dürfen nicht das letzte Wort behalten.“ Programme zu allen Kinderlesungen gibt es in der Bibliothek, in Güstrower Kitas und bei Kinderärzten. Dienstag, 24. September 2019 • 19:30 Uhr Eintritt 5,00 €/ermäßigt 3,00 € Die Uwe-Johnson-Bibliothek hat an jedem Kinderlese- samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet und lädt zum Stöbern, Timur Vermes „Die Hungrigen und die Satten“ Schmökern und Ausleihen ein.

In "Er ist wieder da" ließ der Autor Hitler auferstehen und legte mit der bitterbösen und mittlerweile verfilm- ten Satire eines der erfolgreichsten deutschen Debüts vor - nun ist Timur Vermes wieder da und das mit nicht minder schwarzhumoriger Satire. In seinem neuen Werk „Die Hungrigen und die Satten“ wandern hunderttausende afrikanische Uwe Johnson Tage Flüchtlinge nach Deutschland, an- geführt von einer TV-Moderatorin Güstrow ∙ Neubrandenburg und als Fernsehspektakel vom Wohlstandspublikum quotenstark verfolgt. Zu den diesjährigen Uwe Johnson Tagen, die unter dem Motto „Die Grenze als ‚literarische Katego- rie‘?“ stattfinden, kommt der Bestseller-Autor nach Güstrow, liest aus seinem Roman und diskutiert. Ein kontroverses Thema, ein Satire-Thriller und ein Star-Autor. Donnerstag, 26. September 2019 • 19:30 Uhr 23.09.-27.09.2019 Eintritt 5,00 €/ermäßigt 3,00 € Veranstaltungen in der Uwe Johnson-Bibliothek

24.09. 19:30 Uhr Der Gott jenes Sommers Die Barlachstadt im Internet:Johnson-Preis Öffnungszeiten der Bibliothek Ralf Rothmann 2018 26.09.www.guestrow.de 19:30 Uhr Die Hungrigen und die Satten Montag, Dienstag, Timur Vermes Donnerstag, Freitag 10:00 - 18:00 Uhr BESTSELLERAutor Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr Eintritt jeweils: 5,- €, ermäßigt 3,- € Oktober - April jeder 1. Samstag 10:00 -13:00 Uhr

Uwe Johnson-Bibliothek • Am Wall 2 • 18273 Güstrow • Tel.: 03843 769 460

Kinderfest in den Wallanlagen

Viele spannende Informationen rund um das Thema Energie gibt es Redaktionsschluss für die beim Kinderfest in der Uwe Johnson-Bibliothek. Der Verein Deut- scher Ingenieure veranstaltet einen Workshop zum Thema "Wie November-Ausgabe sind Galaxien, unser Sonnensystem, entstanden? Woher kommt ist der 12. Oktober 2019 die Energie?" Außerdem kann man auf einer alten Druckpresse

Seite 6 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 plakat_2019_A3_Plakat 22.07.19 10:03 Seite 1 t 19. Güstrower Kunstnacht 2. Oktober 2019

Die 19. Güstrower Kunstnacht wird unterstützt von: OSPA OstseeSparkasse Autohaus Mitte Apotheke am Wall Barlachstadt Güstrow BIG Städtebau Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Regionalbüro Güstrow Gabi und Hartmut Grosse GalaBau Jungjohann & Jensen G̈ustrowCard Betreiber GmbH GüstrowTourismus e.V. Hagebaumarkt Güstrow GmbH & Co. KG Marktbäckerei Hornung Eintritt bis 18 Jahre frei! Possehl Umweltschutz GmbH Vorverkauf: Güstrow-Information Sanitätshaus Beerbaum (bis 1. Oktober!): 7,- u Abendkasse: 9,- u ; Stahlbau Stieblich Programme bei der Güstrow-Information und Vermessungsbüro Dirk Theege den Veranstaltern

Medienpartner der 19. Güstrower Kunstnacht

Eine Initiative des Kunst- und Altertumsvereins Güstrow e.V. zusammen mit Ernst-Barlach-Theater | Pfarrkirche | Städtische Galerie Wollhalle Schloss Güstrow | Stadtmuseum Güstrow | Rotary Club Güstrow | Dom | Verve Restaurant-Café | Galerie am Markt | Uwe Johnson-Bibliothek Atelier Spitzer | Ernst Barlach Museen Güstrow | Norddt. Krippenmuseum | Inselliebe | Welt im Buch | Weltladen Güstrow e.V. | Heizhaus Weinhaus im Hof | Das Weincafé | Kunst am alten Hafen | Kunsthaus Güstrow | Caritas/Ökumenischer Hospizdienst | Galerie Besserstraße Diakonie Pflegeheim am Rosengarten | Provinzperle | Volkshochschule

Ausstellung privater Weihnachtskrippen während der Weihnachtsfeiertage 2019

In diesem Jahr möchte die Weihnachtskrippen in Heilig Geist - Mechthild und Dr. Rudolf Ringguth-Stiftung eine alte Tradition in der Barlachstadt Güstrow aufgreifen und im Norddeutschen Krippenmuseum Weihnachtskrippen von Bürgerinnen und Bürgern von Güstrow und dem näheren Umland zeigen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Weihnachtskrippe auch von anderen bewundert werden kann, melden Sie sich bis 30. September mit einem Foto und Informationen zu Herkunft, Größe und Geschichte Ihrer Krippe im Nord­deutschen Krippenmuseum. Geplant ist die Ausstellung vom 1. Dezember 2019 bis zum 15. Januar 2020, zuzüglich der Zeit zum Auf- und Abbau. Es ist vorge- sehen, mittels Besuchervotum unter allen Weihnachtskrippen dieser Sonderausstellung die schönste Krippe zu ermitteln. Diese wird dann mit einem Publikumspreis ausgezeichnet.

Norddeutsches Krippenmuseum Heiligengeisthof 5 • 18273 Güstrow • Telefon 03843 466744

Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Güstrower Stadtanzeiger Seite 7 Tag des offenen Denkmals Sonntag, 8. September 2019

Thema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur “ Programm

Wollhalle 10:00 - 10:30 Eröffnung und Verleihung des Bauherrenpreises 2019 10:30 - 11:00 100 Jahre Bauhaus - Einfluss auf Güstrow Vortrag Herr Zorbas 11:00 - 11.30 Barlachs Atelierhaus und die Moderne“ Vortrag Frau Dr. Schulz-Ohm 11:30 - 16:00 Ausstellung: Alte und neue Sanierungsschwerpunkte in der Altstadt Markt 27/28 11:30 und 13:00 Rettung in letzter Minute Führungen (Anmeldung erforderlich) Mühlenstraße 1 11:30 und 13:30 Sanierung Wohn- und Geschäftshaus mit langer Apothekertradition Führungen (Anmeldung erforderlich) Hageböcker Straße 10 12:00 und 14:00 Modernisierung zum barrierefreien Wohn- und Geschäftshaus Führungen (Anmeldung erforderlich) Franz-Parr-Platz 4 13:00 - 15:00 Sanierung Kita „Schlossgeister“ Besichtigung des Sanierungsstandes Krippenmuseum/Heilig-Geist-Kirche 11:00 - 17:00 Restaurierung Deckenmalerei und Wandfries 11:00 Führung mit Restaurator (Anmeldung erforderlich) 12:00 Führung Krippenmuseum mit Mitglied des Freundeskreises 15:45 Musikalischer Abschluss/Kreismusikschule Ebenfalls für Sie geöffnet 11:00 - 16:00 Kiosk am Wall Ausstellung „Die Entwicklung der Wallanlagen von 1900 bis heute“

Zeitverschiebungen im Ablauf sind möglich. Änderungen vorbehalten! Informieren Sie sich bitte aktuell in der Presse und im Internet. Anmeldungen ab 02.09.2019 unter Telefon 03843 769-441. Das Betreten der geöffneten Gebäude und Gelände erfolgt auf eigene Gefahr!

Die Vergabe des Bauherren- preises erfolgt mit freundlicher Unterstützung der

Seite 8 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Wir gratulieren Frau Hanne-Lore Moren, Frau Annemarie Schlapmann, Frau Margitta Schmidt, Frau Marion Springer, den Jubilaren im September Frau Heidrun Teufel, Frau Karin Wöller, Herrn Jürgen Becker, Herrn Wolfgang Becker, Herrn Wilfried Fedtke, Herrn Joachim König, zum 101. Geburtstag Herrn Helmuth Labusch, Herrn Hans-Hermann Meyen, Frau Hildegard Cordes, Herrn Gerhard Panther, Herrn Wilhelm Reichel, zum 95. Geburtstag zum 70. Geburtstag Frau Marga Kopplow, Frau Elli Medrzycki, Frau Karin Benck, Frau Doris Bittner, Frau Hannelore Heinzelmann, Frau Ingrid Irrgang, zum 90. Geburtstag Frau Ingrid Jeromin, Frau Christine Kehling, Frau Ilse Horst, Frau Ilse Kröger, Frau Margrit Kunze, Frau Irma Lemp, Frau Gerda Kühling, Frau Liesel Lüke, Frau Brigitte Malert, Frau Hannelore Reinders, Frau Else Niemann, Frau Ursula Pinnow, Frau Henny Rutschick, Frau Monika Saefkow, Frau Thea Rogall, Frau Christel Schultz, Frau Marita Schleidgen, Frau Steffi Stahl, Herrn Franz Leinweber, Herrn Friedrich Meistring, Frau Jutta Steinhagen, Frau Monika Theobald, Herrn Heinz Brümmer, Herrn Klaus-Dieter Dabbert, zum 85. Geburtstag Herrn Peter Niesche, Herrn Wilfrid Pries, Frau Christa Albin, Frau Erika Burmeister, Herrn Klaus Rebenstorff, Herrn Ulrich Röder, Frau Ruth Burmeister, Frau Maria Feddern, Herrn Klaus-Dieter Sterl, Herrn Karl-Otto Weißenberg Frau Herta Fischer, Frau Margarete Fritzsch, Frau Annaliese Jähnig, Frau Wilma Jensen, Frau Ingrid Kernicke, Frau Erika Pannwitt, Frau Anneliese Peters, Frau Irmgard Pries, Frau Elli Rußbült, Frau Hannelore Schröder, Frau Helga Schulz, Herrn Erich Becker, www.guestrow.de Herrn Kurt Hett, Herrn Karl-Heinz Kneetz, Herrn Wolfgang Ohde, Herrn Horst Puschmann, Herrn Heinz Sahm, Herrn Hartmut Schröder, Herrn Günter Schütt, Herrn Siegmund Siatkowski, zum 80. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Frau Sieglinde Benter, Frau Ursula Dittmann, Frau Ursula Drechsel, Frau Gudrun Funck, Pfarrgemeinde Frau Gerlinde Hahndorf, Frau Edeltraud Hain, Frau Gertrud Helwig, Frau Rosemarie Kühn, Frau Brigitta Lau, Frau Ute Lüth, Pfarrkirche Frau Barbara Mallwitz, Frau Margit Möller, je So. 10:00 Gottesdienst Frau Christa Rudolph, Frau Helga Schmidt, (je 1. So. Kindergottesdienst) Frau Jutta Schütz, Frau Hermine Stittrich, Frau Ingrid Virchow, Frau Edeltraut Wöstenberg, Domgemeinde Herrn Siegfried Beier, Herrn Willibald Fleischer, je So. 10:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Herrn Felix Kitta, Herrn Jürgen Köhn, Herrn Werner Landsberg, Herrn Peter Meier, Landeskirchliche Gemeinschaft, Grüner Winkel 5 Herrn Dieter Mertinat, Herrn Jürgen Nath, 1.+3. So. 17:00 Gottesdienst Herrn Albert Nowak, Herrn Rudolf Roß, Herrn Ivan Saib, Herrn Horst Schiefner, 2.+4. So. 10:00 Gottesdienst Herrn Karl-Heinrich Schröder, Herrn Lothar Winkler, Herrn Dieter Zimmermann, Katholische Pfarrgemeinde Sa. 18:00 Vorabendmesse zum 75. Geburtstag So. 11:00 Hochamt Frau Waltraud Borchert, Frau Barbara Bretzke, Frau Hannelore Dolinsky, Frau Heidrun Godthardt, Frau Ursula Granitzki, Frau Gisela Hömke, Johannische Kirche Frau Waltraud Jauert, Frau Karin Lemcke, 08.09. 11:00 Frau Renate Lindner, Frau Ingrid Marrek, 06.10. 11:00

Neuapostolische Kirche je So. 10:00 Gottesdienst je Mi. 19:30 Gottesdienst Die nächste Ausgabe des Güstrower Stadtanzeigers Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Güstrow (Baptisten) erscheint am 1. November 2019 je So. 10:00 Gottesdienst 12.09. Kaffee mit einem Schuss Anregungen und Redaktionsschluss ist der 12. Oktober 2019 10.10. Gespräch

Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Güstrower Stadtanzeiger Seite 9 Ihrem Unternehmen fehlt der stErnEnstAub?

Unsere Kreativ-Agentur bietet Ihnen einen rundum-sorglos-service für eine überzeugende Außenwirkung – passend für Ihr Budget.

• Corporate Design Galaktische • Logo Angebote für • Geschäftsausstattung start-ups • Kataloge/Broschüren • Website • Fahrzeugbeschriftungen Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: • Außenwerbung Manuela Köpp • Facebook-Betreuung • Couponing 039931/579-47 • Flyer- und Prospektverteilung u. v. m. [email protected]

Seite 10 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Wir gratulieren den Jubilaren im Oktober ff GenussTour mit Zug und Rad „Die Deftige“ Die letzte Genusstour 2019 startet am 28.09. um 10:00 Uhr und zum 100. Geburtstag beginnt mit einem Frühstück in der Städtischen Galerie Wollhalle. Frau Margarethe Madaus, Danach geht es mit den Rädern zum Bahnhof und per Zug nach . Dort angekommen, führt der Weg über zum Hof- zum 95. Geburtstag gut Rosengarten in Stechow. Nach einer Führung über ihren Hof Herrn Ernst Rieckhoff, reicht Familie Heinemann den Teilnehmern einen Mittagsimbiss. Gestärkt geht es weiter zu Kaffee und Kuchen ins Gutshaus Be- zum 90. Geburtstag litz, das als Drehort der ARD-Serien „Abenteuer 1900 - Leben im Frau Hildegard Briese, Frau Margarete Helle, Gutshaus“ und „Abenteuer 1927 - Sommerfrische“ größere Be- Frau Käte Just, Frau Rita Loh, Frau Christel Ramp, kanntheit erfahren hat. Voller Eindrücke geht es zurück zum Zug Frau Lieselotte Schmalfeldt, Frau Edeltraut Stark, nach Laage. In Güstrow angekommen, erwartet die Gäste noch Frau Elisabeth Stockfisch, Herrn Heinz Günther, eine kleine Überraschung in der Wollhalle. 39 km, ab 10 Pers., Herrn Horst Meißner, 39,00 € p. P. inkl. Essen, alkoholfreies Getränk und Führung. Anmeldungen bitte bis 23.09. unter [email protected] zum 85. Geburtstag oder 03843 681023. Frau Natalie Dräger, Frau Helga Kölpin, Frau Herta Moritz, Frau Barbara Müller, ff Einladung zur Olivenöl-Verkostung Frau Hanna Normann, Frau Elise Randow, „VonFabbri“ heißt Sie am 24. Oktober um 18:30 Uhr zu einer Frau Helga Reincke, Frau Hannelore Ritschel, Olivenöl-Verkostung herzlich Willkommen. Die Veranstaltung Frau Gisela Wiesner, Frau Erika Wilhelm, findet in der Wollhalle statt. Wir präsentieren Ihnen eineAus- Frau Eva Wossidlo, Herrn Wilhelm Geltmeier, wahl erlesener Spezialitäten aus dem Norden Italiens. Probieren Herrn Eberhard Hamann, Herrn Franz Rausch, Sie hochwertige Olivenöle aus regionalen Manufakturen sowie Herrn Ulrich Strüwing, frische Pasta und italienische Soßen. Und das Beste: Ihre Fa- voriten können Sie gleich mit nach Hause nehmen! Wir freuen zum 80. Geburtstag uns auf Ihre Teilnahme. Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Perso- Frau Inge Bauditz, Frau Christa Berendt, nen, 12,00 € pro Person. Bitte melden Sie sich in der Güstrow- Frau Erika Both, Frau Erika Brabänder, Information an. Frau Bärbel Brüsehaber, Frau Christel Foerster, Frau Marianne Grossmann, Frau Marianne Horn, UNSERE VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNGEN Frau Gerda Huß, Frau Marlene Kleinschmidt, Ticket-Hotline 03843 681023 Frau Siegrid Kohlhagen, Frau Wiltraud Köster, Frau Erika Krüger, Frau Renate Kühl, Barlachstadt Güstrow und Umgebung Frau Renate Langanke, Frau Hannelore Lüssow, Öffentlicher Stadtrundgang | täglich 11:00 Uhr Frau Dorothe Nowack, Frau Kriemhild Pawlowski, Nachtwächterführung | freitags Sept./Okt. 19:30/18:30 Uhr Frau Rita Reichelt, Frau Monika Schumann, Speedway 14.09. Frau Wilma Stübe, Frau Rosmarie Urban, U21 Individual World Championship Frau Helga Zierke, Herrn Adolf Graumann, Mecklenburger Entenrennen 21.09. Herrn Horst Grosse, Herrn Roland Haasler, Herrn Joachim Hagemann, Herrn Peter Kirschner, 19. Güstrower Kunstnacht 02.10. Herrn Rudolf Lammel, Herrn Heinz Neise, Judas | Dom 05.10. Herrn Hans-Günther Tangermann, Herrn Gerhard Wulframm, Schlagerlegenden on Tour 2020 18.01. Herrn Ernst Zimmermann, Van der Valk Resort Linstow Die große Schlagerparade 17.10. zum 75. Geburtstag Oldie Party all inclusive 29.11. Frau Dagmar Berkau, Frau Sigrid Donner, Julian F.M. Stoeckel & Friends 30.11. Frau Inge Leppin, Frau Monika Meier, Die Schäferweihnacht 02.12. Frau Monika Müller, Frau Waltraud Preuss, Olaf Schubert „Sexy vor ever“ 20.11. Frau Erika Priebe, Frau Elke Prohl, Herrn Rainer Albrecht, Herrn Peter Anders, Rostock Herrn Gerd-Rüdiger Brandt, Herrn Heinz Fraas, Sebastian Puffpaff “Wir nach” 05.10. Herrn Hans-Jürgen Hofmann, Herrn Klaus Kaczich, Fips Asmussen: 3 Std. Humorpower 25.10. Herrn Hans-Joachim Linz, Herrn Peter Michaelis, Chippendales Tour 2019 02.11. Herrn Wolfgang Puls, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern / Adventskonzerte Ein winterlicher Liederabend 04.12. zum 70. Geburtstag Akkordeon von Barock bis Tango 13.12. Frau Renate Brandt, Frau Brigitte Erdmann, Weihnachten mit Quadro Nuevo 15.12. Frau Edelgard Josewich, Frau Barbara Langer, Schwerin Frau Waltraut Lucke, Frau Gudrun Parpart, Frau Bärbel Scheel, Frau Gisela Schlief, Lord of the Dance 27.10. Frau Ute Schütt, Frau Irmgard Simon, Kaya Yanar - Ausrasten 29.11. Frau Ingrid Urban, Herrn Norbert Buß, The Kelly Family 13.12. Herrn Reinhard Fritsche, Herrn Dieter Gölnitz, Herrn Peter Kröger, Herrn Manfred Radtke, Kontakt: Güstrow-Information, Franz-Parr-Platz 10 Herrn Karl-Heinz Teichert, Herrn Dietmar Werner Immer aktuell informiert: www.guestrow-tourismus.de

Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Güstrower Stadtanzeiger Seite 11 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Effektiver zum Wunschjob Tipps für die Stellensuche im Internet und im eigenen Netzwerk (djd). Die Suche nach einem neuen Job findet heutzutage meist im Web statt. Das ist Fluch und Segen zugleich, denn bei über 1.000 Jobportalen allein in Deutschland können Bewerber schnell den Überblick verlieren. Zudem ist die Konkurrenz dank © Antonioguillem - stock.adobe.com der hohen Transparenz im Internet hoch. Nicht selten bewer- ben sich auf eine Stelle gleich mehrere hundert Kandidaten. Umso wichtiger ist es, möglichst effektiv vorzugehen. Neben dem Internet das eigene Netzwerk nicht vergessen So viele Vorteile die Online-Jobsuche bietet, so wenig sollte man die Möglichkeiten in der analogen Welt vernachlässigen. Das persönliche Netzwerk ist oft ein wichtiges Sprungbrett für die weitere Karriere. „Rund ein Drittel aller Stellen werden nicht über Jobportale, sondern über Kontakte vergeben“, sagt Danica Mobile Jobsuche einfach & schnell Ravaioli, Personalchefin der Adecco Group für Deutschland. Das Die LINUS WITTICH Jobbörse informelle Recruiting über Empfehlungen spare Unternehmen viel Zeit und Aufwand. Arbeitnehmer sind daher gut beraten, ihr 1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen Netzwerk zu pflegen, etwa auf Messen und Konferenzen - oder einfach dadurch, dass sie den Kontakt zu ehemaligen Kollegen oder im Internet-Browser die Adresse: halten. Viele Unternehmen schreiben zudem Stellen nicht aus, wittich.de/jobboerse aufrufen. sondern setzen auf sogenannte Headhunter, die geeignete Kan- 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder didaten ausfindig machen. Damit Arbeitnehmer auf Jobsuche Unternehmen abfragen. von ihnen überhaupt gefunden werden können, helfen eige- 3. Stellenangebot auswählen. ne Profile bei den einschlägigen Karriereportalen. Die richtigen 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder Schlagworte in den Kategorien „ich biete“ und „ich suche“ erhö- hen die Chance, dass Headhunter aufmerksam werden. WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen als Symbole unter der Anzeige) 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig.

Mit einem Klick zum Job

Für Arbeitgeber: Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern?

Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser mit unserer Jobbörse.

Manuela Köpp Tel. 039931-57947 Mail [email protected] Mehr als 1.000 Jobportale gibt es allein in Deutschland. Wer bei der Jobsuche nicht den Überblick verlieren will, sollte daher zielgerichtet vorgehen - und neben der Recher- facebook.com/jobboerseLW powered by che im Internet auch das eigene Netzwerk nicht vergessen. Foto: djd/adeccogroup.de/Unsplash/Kobu Agency

Seite 12 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 zuhause daHeim

Ein Betrieb des Dachdeckerhandwerks mit Tradition in Güstrow seit 1877. Bedachung Güstrow GmbH Neubau und Reparatur von Flach- und Steildächern Lindenallee 5 · 18273 Güstrow Wärmedämmung • komplette Dachsanierung Telefon 03843 – 21 21 86 Wir sind für Sie da, mit Beratung und Ausführung! www.wohnungen-distelberg.de Hafenstraße 14 · 18273 Güstrow Telefon 03843 682582 · Fax 03843 464149 Wir beraten Sie fachkompetent! www.bedachung-guestrow.de Sie erhalten die Zeitung nicht? Hansa PowerBridge vor Ort Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: Die Hansa PowerBridge ist eine Gleichstromverbindung zwischen Deutschland und Schweden. Sie ermöglicht den Transport über- LINUS WITTICH schüssiger Windenergie aus dem Norden Deutschlands nach Medien KG Skandinavien, welche in Pumpspeicherkraftwerken zwischenge- D-17209 Sietow, speichert werden kann. Damit leistet die Hansa PowerBridge Röbeler Str. 9 einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Telefon: 039931 5 79 31, Von Güstrow wird ein etwa 70 Kilometer langes Erdkabel bis zum Telefax: 039931 5 79 30 Anlandungspunkt in Dierhagen führen. Von dort verläuft ein Seekabel durch die Ostsee bis nach Schweden. E-Mail: [email protected] Die Netzbetreiberin 50Hertz lädt Sie ein, sich im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung über das Leitungsbauvorhaben sowie die Feinplanung der Trasse zu informieren.

Kommen Sie vorbei: Di, 24.09.2019 Lüssow: im Gemeindezentrum 16 bis 19 Uhr Zum Bahnhof 6, 18276 Lüssow Mi, 25.09.2019 : auf dem Marktplatz 8 bis 11 Uhr gegenüber Netto, Schmiedeweg, 18196 Dummerstorf Mi, 25.09.2019 : im Gemeindezentrum 16 bis 19 Uhr Rostocker Chaussee 21, 18184 Broderstorf Do, 26.09.2019 Ribnitz-Damgarten: auf dem Wochenmarkt 8 bis 11 Uhr Marktplatz, 18311 Ribnitz-Damgarten Do, 26.09.2019 Dierhagen: in der Kurverwaltung 16 bis 19 Uhr Ernst-Moritz-Arndt-Straße 2, 18347 Dierhagen

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen fi nden Sie unter

Foto: pixabay.com www.50hertz.com/HansaPowerBridge

Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Güstrower Stadtanzeiger Seite 13 VERANSTALTUNGSTIPPS

01.09. 13:00 Speedway Team Cup, Speedwaystadion 01.09./06.10. 15:00 Kuratorenführung 02.09. 19:00 Gregor Gysi: „Ein Leben ist zu wenig. 01.09. Flohmarkt: „Barlach räumt auf!“ Die Autobiographie“, Bürgerhaus 13.09. 19:30 Wolfgang Lippert:“ Wetten, dass ... Erna Haus der Museumspädagogik/Kreativwerkstatt kommt?!“, Bürgerhaus Gertrudenkapelle, Gertrudenplatz 1 08.09. Tag des offenen Denkmals (Siehe Seite 8) 08.09. 17:00 „Paulus“ Oratorium von F. M. Bartholdy, Ernst-Barlach-Theater, Franz-Parr-Platz 8, Tel. 684146 Pfarrkirche Mi. bis Fr., 12 bis 18 Uhr 11.09. 15:00 6. Güstrower Firmenlauf, Start: 13.09. 19:30 1. Philharmonisches Konzert Sportschule, Niklotstadion 15.09. 15:00 „Das Feuerwehrmärchen“ 12. bis 15.09. 29. MELA, Mühlengeez 21.09. 19:30 „Club der toten Dichter - 2019“ 14.09. 10:00 Orgeltour mit Genuss, Start: Wollhalle 25.09. 19:30 „Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit“ 14.09. 18:30 FOGO u21 Weltmeisterschaft - Finale, 26.09. 19:30 „Forced to Mode“, Konzert der Depeche Speedwaystadion Mode Coverband Force to Mode 14.09. 16. Güstrower Einkaufsnacht, Innenstadt 28.09. 19:30 „Fairboten“, Kabarett Pfeffermühle 18.09. 15:00 Wi laden uns ´n Gast in, 29.09. 15:00 „Der kleine Muck“ Haus der Kirche „Sibrand Siegert“ 05.10. 19:30 „Dat Wunner von San Miguel“ 21.09. Kinderfest und Entenrennen 11.10. 19:30 2. Philharmonisches Konzert Wallanlagen und Rosengarten 12.10. 19:30 „Die große Johann Strauß-Revue“ 26.09. 19:00 Kulinarisches Kino, Heizhaus 13.10. 15:00 „Oh wie schön ist Panama“ 28.09. 10:00 Genusstour „Die Deftige“ (Zug & Rad) 15.10. 09:00 und 11:00 „The green knight“ Start: Wollhalle 15.10. 18:00 „Romeo und Juliet“ 28. und 29.09. Landesbreitensportturnier im Reiten 16.10. 09:00 und 11:00 „Salt & Vinegar“ Reitanlage am Sonnenplatz 19.10. 19:30 „Led Zeppelin Revival Myst“ 02.10. 19. Güstrower Kunstnacht (Programm Seite 7) 20.10. 15:00 „Pettersson und Findus“ 16.10. 15:00 „Tüffeln racken“ Haus der Kirche 21.10. 10:00 „Pettersson und Findus“ 27.10. 17:00 Andacht „Friedlichen Revolution 1989“, Dom, 23.10. 19:30 Kino: „Atlas“ anschl. Übergabe einer Broschüre durch den 25.10. 19:30 „Heym-Spiel“, Annekathrin Bürger Kunst- und Altertumsverein im Gemeindehaus liest Texte von Stefan Heym 29.10. 18:00 „The corona effekt“ Stadtmuseum Güstrow, Franz-Parr-Platz 10, Tel. 769120 30.10. 19:30 „Das Niveau singt - 10 Jahre Tastenkabarett“ Mo. bis Fr., 9 bis 19; Sa., 10 bis 17; So., 11 bis 17 Uhr Schätze aus dem Depot: Wildpark-MV.de, Natur- und Umweltpark Güstrow gGmbH „Schwestertracht der freien Schwestern, 1960er Jahre“ Verbindungschaussee 1, Tel. 24680, täglich 9 bis 19 Uhr Wolfswanderungen: Städtische Galerie Wollhalle 04./06./10./13./20./27.09. und 05./12./19./26.10. Franz-Parr-Platz 9, Tel. 769169, 11 bis 17 Uhr 06.09. und 12.10. Kinder-Spezial: Wolfwanderung bis 01.09. „Gunter Rambow. 100 Plakate Oper Frankfurt“ 28.09. barrierefreie Wolfwanderung 03.10. bis „Das Verbindende ist das Fremde. 07. - 11.10. Herbstferienspaß 19.01.2020 Bilder aus Amerika und Mecklenburg“, Personalausstellung Sylvester Antony Familien- und Erholungsbad Oase 02.10. 18:00 Eröffnung (Siehe Seite 5) Plauer Chaussee 7, Tel. 85580 12.09. ab 17:00 Damensauna Uwe Johnson-Bibliothek, Am Wall 2, Tel. 769460 Ferienzeit mit dem Aqua-Track Mo., Di., Do,. 10 bis 18; Mi., 10 bis 14; Fr., 10 bis 16 Uhr 12.09. 19:00 Vortrag „Erotische Literatur Blinden- und Sehbehindertenverein e. V. des 18. Jahrhunderts“, Prof. Uwe Henschel Kontakt: Herr Küster, Tel. 038452 21179 23. bis 29.09. Uwe-Johnson-Tage 2019 (Siehe Seite 6) je 1./3. Do. kostenlose Beratung und Betreuung in Güstrow und Neubrandenburg 09:30 - 11:30 in Sachen Sozialfragen, Baustraße 33

Schloss Güstrow, Franz-Parr-Platz 1, Tel. 7520 Volkshochschule des Landkreises Rostock Di. bis So., 11 bis 17 Uhr Regionalstandort Güstrow 04.09. 18:00 Rendezvous im Schloss „Schloß Wiligrad und John-Brinckman-Str. 4, Tel. 684032, Kurse nach Plan. Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg 08.09. Denkmal-Tour zum Tag des offenen Denkmals (1857 - 1920)“ 20.09. „Lange Nacht der Volkshochschulen“, KVHS 25.10. 18:00 Filmkunst/Kunstfilm 24.09. „100 Jahre Volkshochschule“, Kreistagssaal „Mr. Turner - Meister des Lichts“, UK, 2014 18:00 Vortrag Peter Garbe: „Historische Tankstellenstandorte in Güstrow 1923 bis 1939“ Galerie Rambow, Domplatz 16, Tel. 686503 FG Ornithologie und Naturschutz in der Ortsgruppe Ernst Barlach Stiftung Güstrow Güstrow beim Naturschutzbund Deutschland Heidberg 15, Tel. 844000, Di. bis So., 10 bis 17 Uhr Volkshochschule, John-Brinckman-Str. 4 Atelierhaus, Ausstellungsforum - Graphikkabinett 20.09. 19:00 Fachgruppentreff, öffentlicher Vortrag: bis 10.11. Sonderausstellung „Der Kopf verfolgt mich“ - Elsternerfassung 2019/Datenauswertung Ernst Barlach als Porträtist“

Seite 14 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 18.10. 19:00 Fachgruppentreff, öffentlicher Vortrag: Philatelistenverein „Briefmarkenfreunde Güstrow“ Weißstorch-Bericht 2019/Entwicklungen AWO-FFLZ, Platz der Freundschaft 3 im „PVA-Teich“ 08./22.09. und 13./27.10. Treff der Briefmarkenfreunde

Allgemeine WohnungsbauGenossenschaft „Südkurve“, Freizeit-Treff der WGG Güstrow-Parchim und Umgebung eG Ringstraße 8, Tel. 750172 Friedrich-Engels-Str. 12, Tel. 83430 03./17.09. und 01./15./21.10. Preisskat 18.09. 19:00 11. „AWG-Buchlesung“, Viehhalle „AWG - Rosenhof“, Straße der DSF 11 a Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg-Mitte - Haus der je Mo. 14:00 Handarbeit Generationen, Weinbergstraße 28, Tel. 842343 je Di. 14:00 Kaffeeklatsch je Mo. 09:00 Treff der Handarbeitsgruppe je Mi. 14:00 Spielenachmittag 14:00 Treff der Romméspieler und OG Chor je Do. 14:00 Kartenspielen je Di. 13:00 Treff der Radwanderer 28.09./ je Mi. 09:00 Sportgruppe I 23.10. 14:00 „AWG-Forum“ 10:00 Sportgruppe II Restaurant Kaminfeuer, Bistede 1 je Mi. 14:00 Skat (außer am 18./25.09., 02./16.10.) je 2. Mi. 14:00 „AWG-Plattsnacker“ je Do. 09:00 Sportgruppe III „Haus der Generationen“, Weinbergstraße 28 je Fr. 14:00 Stammtisch oder Spielenachmittag je Fr. 18:00 Line Dance 10.09. 14:00 Vortrag „Diabetes mellitus - was nun?“ „Treff. 23“, August-Bebel-Str. 23 13.09./04.10. Tanz für Paare je Di. 14:00 Rummikub 18.09. 14:00 Herbstfest der OG 20 und 21 je Mi. 14:00 Kartenspielen 24.09. 10:00 Video-Vortrag „Gambia“ je 1. Do. 14:00 „AWG-Singekreis“ 26.09. 14:00 Herbstfest der OG 14 und 22 je 2./4. Do. 14:00 Klönschnack 08.10. 14:00 Vortrag: „Leben mit Demenz“ je 3. Do. 14:00 individuelle Gestaltung 13.10. 14:00 Sonntagstanzveranstaltung Fitness Figur & Beauty Care Center 16.10. 14:00 Veranstaltung der OG 11 je Di./je Do.09:00 Seniorensport „Treff.Sonne“, Armesünderstraße 4 Radwanderer Ü50 des GSC 09 - Treff: Markt, Ecke Pfarrkirche je Mo. 14:00 Plattsnacker, Handarbeit, Literaturkreis 04.09. 17:00 Nienhagen, Schwiggerow, Lüdershagen, je Di. 14:00 Spielenachmittag ca. 30 km je Do. 14:00 individuelle Gestaltung 07.09. 09:00 , Woosten, Groß Breesen, monatlich 14:00 Tanztee Schwinz ca. 80 km 11.09./24.10. 14:00 „AWG-Forum“ 13.09. 14:00 Bützow, Rühn, Langensee,ca. 42 km 04.10. 14:00 Bredentin, Zehlendorf, , ca. 33 km AWO Familien-Freizeit-Lernberatungszentrum (FFLZ) 11.10. 09:00 Kuchelmiß, Dobbin, Krakow am See, ca. 70 km Platz der Freundschaft 3, Tel. 842400 Auszug aus dem Programm: Sportverein Einheit e. V. „Wanderfreunde Ernst Barlach“ 02.09. - 04.11. Autogenes Training 07.09. 42. Schweriner Seenwanderung, * 05.09. 16:00 4. Themenabend „Ernährung“ 12.09. 715. Rentnerwanderung zum Utkiek, 8 oder 12 km, 16. - 30.09. „Interkulturelle Woche“ Treff: 09:00 Uhr, Markt 17.09. 09:30 Schnupperstunde „Nordic Walking“ 21.09. Wanderung in die Heidberge, 8 oder 16 km, 19.09. Start des „Faszien Fitness“-Kurses Treff: 09:00 Uhr, Markt 20. - 26.09. Aktionswoche „Kinderschutz“ 26.09. 716. Rentnerwanderung nach ,12 km, 26.09. 17:00 Lesung im Rahmen der 5. Aktionswoche Treff: 08:50 Uhr Busbahnhof Güstrow zur seelischen Gesundheit“ 12.10. Erlebniswanderung in Neubrandenburg, * 02./30.09. 17:00 Literaturkreis 13.10. Erlebniswanderung in Neukloster, * 25.09./30.10. SHG „Morbus-Bechterew“ 20.10. 40. Barlachwanderung, 16.10. SHG der Angehörigen psychisch Kranker 24.10. 717. Rentnerwanderung auf dem Pilgerweg „Heilige Brogitta v. Schweden“, 13 km, Jugendklub „Yellow Fun Box“ Treff: 08:50 Uhr, Bahnhof Güstrow Mo. bis Mi. 13 bis 18 Uhr, Do. und Fr. 13 bis 19 Uhr *Anmeldung: W. Wendland, Telefon 03843 6157262 07. - 12.10. Herbstferienprogramm Verbraucherzentrale M-V, Mühlenstraße 17/Eingang Baustr. Caritas M-V e. V., KV Güstrow-Müritz nach vorheriger Terminvereinbarung Schweriner Straße 97 unter Telefon 0800 809802400 oder 0381 2087050 je Di./je Do. 13:00 Spielenachmittag, CARIsatt-Café je 1. u. 3. Mi. Energieberatung 15:00 - 17:30 DRK „Haus der Familie“ Friedrich-Engels-Str. 26, Tel. 277998 33 je Di. 09:30 Krabbelkreis, Kita „Bärenhaus“ je Do. 18:30 Autogenes Training, Palais Lange Str. 41 je Do. 17:00 Bauch Beine Po Hinweise: • Für die Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr über- 25.09. 15:30 Interkulturelles Familiencafé, Workshops nommen. • Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse. Diakonie Güstrow e. V. • Meldungen zur Veröffentlichung von Terminen in der nächs- Seniorenclub „Miteinander“, Buchenweg 1, Tel. 215445 ten Ausgabe senden Sie bitte bis zum 5. Oktober 2019 an Mo., Di., Do. 14:00 Kaffeenachmittag mit Beschäftigung die Barlachstadt­ Güstrow, [email protected], Telefon 03843 769-163.

Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019 Güstrower Stadtanzeiger Seite 15 www.Traumurlaub-See.de

Jungjohann & Jensen GmbH Garten- und Landschaftsbau Glasewitzer Chaussee 50 l 18273 Güstrow Telefon 03843 218400 l Fax 03843 218401 [email protected] www. jungjohannjensen.de 10 Euro Bonus

24/7 Meine Stadtwerke digital - einfach, übersichtlich, kostenlos.

Sichern Sie sich einmalig den 10 Euro Bonus und regis- trieren Sie sich unter www.stadtwerke-guestrow.de.

3 Zi., Ringstraße 95 57,11 m², 2. OG, Bad mit Badewanne, Stück für Stück zum Erstbezug nach Sanierung NK-Miete: 330,- EUR Erfolg, mit uns! Ihr persönlicher Ansprechpartner 4 Zi., August-Bebel-Straße 13 83,56 m², Mario Winter - 0171 97157 - 38 gepflegtes Wohnumfeld, Bad mit Dusche [email protected] NK-Miete: 480,- EUR

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 3 Zi., Hans-Beimler-Straße 20 Fax 039931/57930 · E-Mail: [email protected] 58,76 m², Wohnen 3.0, gute Infrastruktur NK-Miete: 265,- EUR Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ 3 Zi., Friedrich-Engels-Straße 10 im romantischen Ahrweiler 58,78 m², Erstbezug nach Sanierung, Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) inkl. Loggia in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, NK-Miete: 330,- EUR direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag AWG Güstrow – Parchim und Umgebung eG der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Friedrich-Engels-Str. 12 · 18273 Güstrow Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: (0 38 43) 83 43 - 0 Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 [email protected] Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

Seite 16 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 29 - Nr. 6 Ausgabe September/Oktober 2019