Trash Statt Taktik Werbung Mit Hiesigen National- Spielern Ist out – Stattdessen Werden Altstars Und Ausländische Idole an Die Reklamefront Geschickt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Trash Statt Taktik Werbung Mit Hiesigen National- Spielern Ist out – Stattdessen Werden Altstars Und Ausländische Idole an Die Reklamefront Geschickt Sport NATIONALMANNSCHAFT Trash statt Taktik Werbung mit hiesigen National- spielern ist out – stattdessen werden Altstars und ausländische Idole an die Reklamefront geschickt. as macht ein Bier- brauer, wenn er für Wseine Werbung Fuß- baller verpflichtet hat, die so lausig spielen, dass sie öffentlich als „Flaschen“ ver- höhnt werden? Das Un- ternehmen versammelt die Sportler im TV-Spot auf der Ladefläche eines Bierlasters. Am Ende der inszenierten Mannschafts- besprechung fragt der Teamchef seine Spie- ler, ob es noch irgendwelche Unklarheiten BRAINWASH gibt – und alle melden sich. Reklamestar Matthäus*: „Lasst uns aus Versagern Gewinner machen“ Die Schlusspointe des Werbefilms setzt Trainer Erich Ribbeck: „Und jetzt müssen Industrie hat ihre Konsequenzen daraus Zidane, dem Italiener Alessandro del Pie- wir mal zeigen, wo wir stehen.“ An- gezogen: Nie zuvor interessierte sich die ro und dem Engländer David Beckham. schließend sieht der Fernsehkonsument, werbetreibende Wirtschaft vor einem Deutsche Kräfte waren im Drehbuch dass der Lkw weit ab vom Schuss in der großen Turnier so wenig für die National- nicht erwünscht. Denn deutsche Kicker Pampa parkt. kicker wie zur Euro 2000. beherrschen keinen Doppelpass, werden Ratlose deutsche Fußballer, abgestellt Vorbei die Ära, als ein Stammplatz in von ihren niederländischen Kollegen vor- im Nirgendwo. Die tiefe Symbolik des Re- der DFB-Elf fast zwangsläufig lukrative Ne- geführt und haben einen Trainer, der kei- klamestreifens, der deutsche Pils-Trinker benjobs nach sich zog. Ob streitbare Geis- ne Ahnung hat. So nüchtern sieht es Mar- seit Tagen auf die Europameisterschaft ein- ter wie Paul Breitner, filigrane Künstler cel Loko von der Hamburger Werbeagen- stimmen soll, gestattet zwei Deutungen. wie Karl-Heinz Rummenigge oder biedere tur „Zum Goldenen Hirschen“, der seine Entweder ist er ernst gemeint und entlarvt Handwerker wie Hans-Peter Briegel – ein Kunden davor warnt, auf Fußball zu set- die Einfallslosigkeit der Werbestrategen im jeder machte als Werbelokomotive man- zen. Es sei denn, jemand sucht nach einem Hause Bitburger. Oder er ist spöttisch ge- che Extra-Mark. Jetzt hält nicht mal der Partner für den Slogan: „Scheitern als meint und stellt das Ansehen der deut- Sportausrüster Adidas die deutschen Spie- Chance“. schen Nationalelf bloß. ler für massenwirksam. Vergangenen Don- Selbst treuen Weggefährten, die, wie Bit- In jedem Fall zeigt er beispielhaft, wie nerstag starteten die Franken ihre welt- burger oder Mercedes-Benz, schon lange schwierig es ist, in Zeiten, da die DFB- weite Kampagne – mit dem Holländer mit dem DFB verbandelt sind, wird die Truppe nicht mal gegen die Schweiz zu Patrick Kluivert, dem Franzosen Zinedine Partnerschaft nicht leicht gemacht. Erst gewinnen vermag, mit deutschen Fußball- jüngst musste die Deutsche Telekom einen profis Werbung zu machen. Auf die Image- * Mit Freundin Maren Müller-Wohlfahrt bei Dreharbeiten Spot mit dem DFB-Trainergespann neu träger von einst ist kein Verlass mehr. Die für einen TV-Spot der Firma 12snap in New York. drehen, weil Ribbeck seinen Assistenten Uli Stielike gefeuert und durch Horst Hru- bestätigte damit das Bild der Fußballprofis besch ersetzt hatte. als Prolls in kurzen Hosen. Olsson: „Wenn Was die Werber abschreckt, Kampagnen ich sehe, wie sich manche aufführen, da mit einzelnen Spielern zu starten, ist vor al- kann man der Wirtschaft nur abraten.“ lem der mangelnde Star-Appeal des Per- Zumal es ja Alternativen gibt. Eine „In- sonals. Anstatt sich mit blässlichen Typen ternationalisierung der Sportwerbung“ be- wie Markus Babbel oder Jens Nowotny zu obachtet Hartmut Zastrow von der Agen- verbünden, setzen manche Firmen lieber tur „Sport und Markt“. In einer Erhebung auf vertraute Gesichter. So ließ die Deut- der Kölner Trendforscher über die Be- sche Bahn bei ihrer jüngsten Fernseh- liebtheit und Bekanntheit von Sportlern in offensive Günter Netzer im ICE durch die Deutschland schaffte es kein Bundesliga- Lande reisen, während Werbepionier kicker unter die ersten zehn. Franz Beckenbauer („Kraft in den Teller, Jugendliche interessieren sich immer öf- Knorr auf den Tisch“) unermüdlich für die ter nur noch dann für Fußball, wenn Ha- Handy-Funker von E-Plus charmiert. Das Werbepionier Beckenbauer (1974) rald Schmidt darüber Zoten reißt. Nicht Revival der Alten hat einen Vorteil: Le- Keine neuen Helden in Sicht Jens Jeremies oder Carsten Jancker sind genden von anno dazumal die Idole dieser Spaßgeneration, sondern können wenigstens auf dem TV-Knalltüten wie Stefan Raab oder In- Rasen nicht mehr floppen. stant-Promis wie Zlatko Trpkovski aus dem Auch jene aktuellen Na- „Big Brother“-Haus. tionalspieler, die sich zur EM Wie dünn die Luft für das hiesige Ball- noch eines Individualver- tretergewerbe geworden ist, belegen auch trags erfreuen können, ver- Zahlen aus der Fernsehforschung. Die Par- danken ihn alten Meriten: tie Dortmund gegen Bayern erreichte auf Mehmet Scholl, wiewohl Sat 1 bei den 14- bis 29-Jährigen einen bald 30 Jahre alt, lebt von Marktanteil von nur 22,4 Prozent. „Big seinem Image als dauernder Brother“ kam zeitgleich in derselben Al- Teenieschwarm und knutscht tersstufe auf deutlich mehr als 30 Prozent. für den Mobilfunker Viag In- „Fußball ist kein Selbstgänger mehr“, terkom auf einer Parkbank. urteilt Zastrow und mahnt den DFB und Kollege Matthäus, 39, zehrt die Vereine, schleunigst Abschied von der vom Ruf des ewigen Lothar „Elf-Freunde-müsst-ihr-sein-Romantik“ zu und der Blondheit seiner Ma- Imageträger Nationalelf*: Nicht mehr massenwirksam nehmen. Statt weiter nur den braven Ath- ren, mit der er unlängst in leten zu hegen, müsste sich die Bundesliga New York für die Internet-Firma 12snap ten, beständig schwer, auch abseits des Ra- dazu bekennen, Teil der Unterhaltungs- drehte. Und Oliver Bierhoff, 32, der in den sens das Niveau zu halten. branche zu sein – womit plötzlich schräge kommenden Wochen für die Deutsche „Keine Größe, kein Stil, nichts“, so ur- Typen wie Nachtschwärmer Mario Basler Bank von der Mattscheibe grüßen wird, teilt Peter Olsson von der Marketing-Agen- wieder gesellschaftsfähig würden und zu profitiert vom Geschick seines Managers, tur „Performers“ über den derzeit besten „Aushängeschildern des Fußballs“ aufge- der auf langfristige Kontrakte Wert legte. deutschen Fußballer Stefan Effenberg. Mit baut werden könnten. Trash statt Taktik. Noch wird der Torjäger von jenem „Gol- geröteten Augen und offenkundig ent- In England, dessen Nationalelf seit 1966 den Goal“ getragen, mit dem er Deutsch- hemmt vom Weizenbier, hatte der Spiel- keinen Titel gewinnen konnte, wird die- land 1996 zum Europameister machte. macher des FC Bayern auf dem Münchner se Art der Selbstironie in der Werbung Neue Helden sind nicht in Sicht. Das Marienplatz den Trainer von Bayer Lever- schon lange gepflegt. Die Hamburger mag einerseits daran liegen, dass der ge- kusen („Vize-, Vizemeister Daum“) ver- Agentur „Weltmeister AG“ sieht darin neigte Kunde bei Namen wie Marko Reh- höhnt. Effenberg, ohnehin vorbelastet auch für Deutschland einen Ausweg. Im mer oder Paulo Rink nicht auf Anhieb dar- durch seinen Stinkefinger-Protest während Kern, sagt Geschäftsführer Maik Nöcker, auf kommt, dass es sich dabei um Spieler der Weltmeisterschaft 1994 in den USA, seien die Bedingungen nämlich ideal: aus dem EM-Kader handelt. Andererseits „Lasst uns aus Versagern Gewinner ma- tun sich jene, die das Zeug zum Star hät- * Im jüngsten Werbefilm für die Deutsche Telekom. chen.“ Gerhard Pfeil.
Recommended publications
  • FC Bayern München (Alemania) - I Parte
    Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol XLVI Liga de Campeones 2000/01: FC Bayern München (Alemania) - I Parte Autor: José del Olmo Cuadernos de fútbol, nº 105, enero 2019. ISSN: 1989-6379 Fecha de recepción: 05-12-2018, Fecha de aceptación: 17-12-2018. URL: https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol/2019/01/xlvi-liga-de-campeones-200001-fc-bayern- munchen-alemania-i-parte/ Resumen Nuevo capítulo sobre la historia de la Liga de Campeones. Análisis pormenorizado de la edición correspondiente a la temporada 2000-01 ganada por el Bayern de Múnich. Palabras clave: Bayern Múnich, estadísticas, futbol, historia, Liga de CampeonesUEFA Abstract Keywords:Champions League, Statistics, Football, History, Bayern Munich, UEFA A new release of our series on the history of the UEFA Champions League. An in-depth analysis of the 2000-01 season, won by Bayern Munich. Date : 1 enero 2019 Participantes: El coeficiente quinquenal 1994-1999 fijaba el reparto de plazas por federaciones: cuatro: Italia, España y Alemania; tres Francia, Holanda e Inglaterra; dos Rusia, Grecia, Portugal, Chequia, Austria, Dinamarca, Croacia, Turquía y Ucrania; uno: Noruega, Bélgica, Suecia, Polonia, Escocia, Rumanía, Hungría, Eslovaquia, Chipre, Georgia, Israel, Eslovenia, Bielorrusia, Finlandia, Yugoslavia, Bulgaria, Letonia, Islandia, Macedonia, Lituania, Moldavia, Estonia, Armenia, Irlanda del Norte, Gales, Irlanda, Malta, Feroe, Albania, Luxemburgo, Azerbaiyán y Bosnia. No entraban ni Andorra ni San Marino. El Real Madrid, vigente campeón, no se había clasificado entre los dos primeros de la Liga, que fueron RC Deportivo y FC Barcelona. Por eso España pudo contar con un tercer equipo clasificado directamente en la fase de grupos.
    [Show full text]
  • PH8 044-049 Meier (Page 44
    EXKLUSIVSPORT MICHAEL MEIER – GESCHÄFTSFÜHRER VON BORUSSIA DORTMUND – IM GESPRÄCH „Real kann noch zehn Ronaldos kaufen“ Ruhig, besonnen und clever: Im großen PENTHOUSE-Interview spricht Michael Meier über seine Karriere und die wirtschaftliche Situation im Fußball. Interview: Jürgen Ponath, Fotos: Daniel Kölsche PENTHOUSE: Ihre Tätigkeit bei Vereinen der Ersten Bundesliga führte Sie vom 1. FC Köln über Bayer 04 Leverkusen zu Borussia Dort- mund. Was unterscheidet die Klubs voneinander? MICHAEL MEIER: Das kann man nicht in einem Satz beantworten. In Köln ist der Fußball sehr wichtig, in Leverkusen nur ein Teil dessen, was angeboten wird. Und in Dortmund ist der Fußball Hauptsache. Traditionsreich sind aber alle drei Vereine. Sicher. Die Unterschiede beginnen schon bei der Geburt. Der 1. FC Köln ist erst 1948 aus einer Fusion entstanden. Bayer Leverkusen wurde 1904 als Werks- verein gegründet. Schon deshalb sind die Vereine nicht vergleichbar. Borussia Dortmund hat eine Tradition als Arbeiterverein. Die Erfolgsgeschichte beweist die Ausnahmestellung des Vereins. 1966 gewann der BVB als erste deutsche Mann- schaft den Europapokal, 1997 die Champions League. Auf dem internationalen Parkett waren Köln und Leverkusen nicht so erfolgreich. Leverkusen wurde 1988 UEFA-Pokalsieger. Das habe ich dort selbst miterlebt. Es blieb der einzige ganz große Tag. Der 1. FC Köln konnte international nie durchschlagende Erfolge feiern. Was aber die wenigsten von den Kölnern wis- sen: Bis zum UEFA-Pokalfinale zwischen dem BVB und Juventus Turin (Anm. der Redaktion: Juventus bezwang 1993 den BVB mit 3:0 und 3:1 und wurde UEFA-Cup-Sieger) hatten sie die meisten Spiele in Europa absolviert. Mit dem Finale wurden sie von Juve abgelöst.
    [Show full text]
  • Wales Stadion Im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach 15.10.2008
    akOFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTtuellSCHEN FUSSBALL-BUNDES · 6/2008 · SCHUTZGEBÜHR 1,– ¤ Mit Super-Gewinnspiel er! und Riesen-Post WM-Qualifikationsspiel Deutschland – Wales Stadion im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach 15.10.2008 www.dfb.de · www.fussball.de 2058 Quadratmeter beste Voraussetzungen 20 Jahre Züchtung Herbert Dick Hopfenbauer 2 grüne Daumen 20 Jahre Geduld hat nicht jeder.Solange hat es nämlich gedauert, unseren einzigartigen Bitburger Siegelhopfen zu züchten. Denn während manch andere sich mit einem beliebigen Hopfen begnügen, haben wir nur eins im Sinn – beste Zutaten. Alles für diesen Moment: Liebe Zuschauer, herzlich begrüße ich Sie heute zum WM-Qualifikationsspiel gegen Wales. Nach dem wichtigen 2:1-Sieg am vergange- nen Samstag gegen Russland steht die deutsche Nationalmannschaft weiterhin an der Tabellenspitze und auf dieser Position möchte sie natürlich auch gerne in die Winterpause gehen. Gerade die starke Leistung in der ersten Halbzeit in Dortmund stimmt optimistisch, dass der dazu notwendige Erfolg gegen Wales in Mönchengladbach rea- lisiert werden kann. Gleichzeitig von großem Interesse ist an diesem Mittwoch das für das Tabellenbild in der WM-Qualifikation äußerst spannende Duell zwischen den Russen und den bisher noch ungeschlagenen Finnen in Moskau. Bei aller Freude über den Sieg im „Gipfeltreffen“ am Samstag über Russland wird unser Team mit Sicherheit heute die Waliser nicht unterschätzen. Zwar ist die Länderspiel-Bilanz gegen die Gäste von der Insel positiv, denn in 15 Begegnungen wurde bisher nur zweimal verloren, aber besonders das 0:0 im letzten Aufeinandertreffen in der EM-Qualifikation am 21. November 2007 in Frankfurt am Main hat gezeigt, dass sie immer für eine Überraschung gut sind.
    [Show full text]
  • Wahrheiten Aus Rivenich Bayer Leverkusen, Am Mittwoch Gast Beim FC Barcelona, Ist Mit Drei Siegen in Die Champions League Gestartet
    Trainer Toppmöller, Leverkusener Spieler TEAM 2 FUSSBALL Wahrheiten aus Rivenich Bayer Leverkusen, am Mittwoch Gast beim FC Barcelona, ist mit drei Siegen in die Champions League gestartet. In kurzer Zeit hat Klaus Toppmöller das dümpelnde Team neu motiviert. Die schlichte Philosophie des Trainers: taktische Finesse gemixt mit Lebensweisheiten aus der Kneipe. eulich verspürte Klaus Toppmöller Das sind diese Tage, an denen dem ge- klassig, die von drei Trainerwechseln in ei- am Ende eines Bundesligaspieltags selligen Fußball-Promi einfällt, warum er nem Jahr gebeutelte Mannschaft zurück in Nseltsame Anzeichen von Mattigkeit. „kein Vorbild sein“ möchte: „Sonst müsste die Gruppe der Titelanwärter geführt. Unverzüglich brach Bayer Leverkusens er- ich ja nach zwei Bieren immer gehen.“ Auch in der Champions League konnte schöpfter Trainer von seinem Arbeitsplatz Toppmöller ist volksnah, bodenständig die Elf der kickenden Konzerntochter, ver- im Rheinland, wo er einen zweiten Wohn- und kontaktfreudig. Er steht in einer Zeit, gangene Saison noch als heterogene An- sitz hat, zu einer „kurzen Auszeit“ auf. da zunehmend Mentaltrainer, Event-Ma- sammlung schwer Erziehbarer eingestuft, Gemeinsam mit Gattin Roswitha brauste er nager und Analysten in die Stadien einfal- nach drei Siegen gegen Lyon, Barcelona die 180 Kilometer in sein Heimatdorf Ri- len, für das Gutbürgerliche im Fußball. und Istanbul ihren Ruf aufbessern. So mau- venich an der Mosel. Dort, weiß Toppmöl- Und er ist, auch weil er nahe dem Zapf- sert sich das einst als überbezahlte Werks- ler, 50, „kann ich am besten regenerieren“. hahn in Erfahrung bringen will, „was die truppe und schwachnervige Versager-Com- Erst schaute er kurz auf seinem von Fans denken“, so etwas wie der Theken- bo abgestempelte Bayer-Team zum Vor- Hunden, Gänsen, Hühnern und Hirschen Trainer der Bundesliga.
    [Show full text]
  • 3. All-Time Records 1955-2019
    UEFA CHAMPIONS LEAGUE STATISTICS HANDBOOK 2019/20 3. ALL-TIME RECORDS 1955-2019 PAGE EUROPEAN CHAMPION CLUBS’ CUP/UEFA CHAMPIONS LEAGUE ALL-TIME CLUB RANKING 1 EUROPEAN CHAMPION CLUBS’ CUP/UEFA CHAMPIONS LEAGUE ALL-TIME TOP PLAYER APPEARANCES 5 EUROPEAN CHAMPION CLUBS’ CUP/UEFA CHAMPIONS LEAGUE ALL-TIME TOP GOALSCORERS 8 NB All statistics in this chapter include qualifying and play-off matches. Pos Club Country Part Titles Pld W D L F A Pts GD ALL-TIME CLUB RANKING 58 FC Salzburg AUT 15 0 62 26 16 20 91 71 68 20 59 SV Werder Bremen GER 9 0 66 27 14 25 109 107 68 2 60 RC Deportivo La Coruña ESP 5 0 62 25 17 20 78 79 67 -1 Pos Club Country Part Titles Pld W D L F A Pts GD 61 FK Austria Wien AUT 19 0 73 25 16 32 100 110 66 -10 1 Real Madrid CF ESP 50 13 437 262 76 99 971 476 600 495 62 HJK Helsinki FIN 20 0 72 26 12 34 91 112 64 -21 2 FC Bayern München GER 36 5 347 201 72 74 705 347 474 358 63 Tottenham Hotspur ENG 6 0 53 25 10 18 108 79 60 29 3 FC Barcelona ESP 30 5 316 187 72 57 629 302 446 327 64 R. Standard de Liège BEL 14 0 58 25 10 23 87 73 60 14 4 Manchester United FC ENG 28 3 279 154 66 59 506 264 374 242 65 Sevilla FC ESP 7 0 52 24 12 16 86 73 60 13 5 Juventus ITA 34 2 277 140 69 68 439 268 349 171 66 SSC Napoli ITA 9 0 50 22 14 14 78 61 58 17 6 AC Milan ITA 28 7 249 125 64 60 416 231 314 185 67 FC Girondins de Bordeaux FRA 7 0 50 21 16 13 54 54 58 0 7 Liverpool FC ENG 24 6 215 121 47 47 406 192 289 214 68 FC Sheriff Tiraspol MDA 17 0 68 22 14 32 66 74 58 -8 8 SL Benfica POR 39 2 258 114 59 85 416 299 287 117 69 FC Dinamo 1948 ROU
    [Show full text]
  • Es Gibt Beim FC Bayern Ein Rechtes Milieu«
    # 1997/45 Interview https://www.jungle.world/artikel/1997/45/es-gibt-beim-fc-bayern-ein-rechtes-milieu Dietrich Schulze-Marmeling »Es gibt beim FC Bayern ein rechtes Milieu« Von Martin Krauss Der Club habe keine rechtsextremen Fans, betont das Management des FC Bayern München. Und wenn es eventuell doch Probleme gibt, dann waren es eben keine Bayern-Fans. Blättert man in den Fanzines herum, stellt sich das allerdings ganz anders dar. "Ajax ist bekannterweise ein 'Judenclub'", heißt es beispielsweise in dem Fanzine Sauerland-Echo. Von solchen Parolen distanziert sich der Verein offiziell, der politische Hintergrund nazistischer Symbole wird geleugnet. Als Lothar Matthäus auf dem Münchener Oktoberfest einen Niederländer anpöbelte ("Dich haben sie beim Adolf wohl vergessen"), war das nur ein Ausrutscher. Aber auch in der Vereinsspitze ist man für reaktionäre Parolen zu haben. Dietrich Schulze-Marmeling, Autor des Buches "Die Bayern. Vom Klub zum Konzern" (Verlag Die Werkstatt), über die Strategie des um sein Image besorgten Vereins, den Rechtsextremismus seiner Fans herunterzuspielen. Sie haben ein recht freundliches Buch über den FC Bayern München geschrieben, darin befassen Sie sich gerade mal auf zweieinhalb Seiten mit rechten Fans des deutschen Fußballrekordmeisters, und trotzdem haben Sie Ärger. Es gibt sogar Morddrohungen. Ja. Merkwürdigerweise habe ich mit diesem Kapitel offensichtlich in ein Wespennest gestochen. Ich schreibe dort vor allem vom Besuch eines Bundesligaspiels der Bayern beim VfL Bochum, zu dem die Bayern ja eine Fanfreundschaft unterhalten. Dort war ich zusammen mit der F-Jugend des TuS Altenberge hingefahren, die ich in meiner Freizeit betreue, und was ich dort auf den Rängen erlebte, gehörte zum Übelsten, was ich je in einem Bundesligastadion gesehen habe.
    [Show full text]
  • Festspiele in München
    DFB.DE NATIONALSPIELER.DFB.DE 39 DFB.DE/DIE-MANNSCHAFT 2019 FESTSPIELE IN MÜNCHEN „MIT BEGEISTERUNG MANUEL FRIEDRICH WELTMEISTER ECKEL: UND HERZBLUT“ WIRD GOLFTRAINER WIEDER IN SPIEZ Jens Nowotny wird Viele Optionen nach 65 Jahre nach Bern noch Regionalvorstand NRW 6 drei Jahren Ausbildung 30 einmal am Thunersee 40 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 39 | 2019 6 „Der CdN bietet eine große Chance“ Interview mit dem neuen NRW-Regionalvorstand Jens Nowotny. 30 Neustart nach der Fußballkarriere Manuel Friedrich absolviert eine Ausbildung zum Golftrainer. 10 In der Spur Die Mannschaft setzt 2019 positive Zeichen. INHALT CDN-MAGAZIN 39 | 2019 3 26 Mein erstes Länderspiel Gerald Asamoah über sein Debüt 2001 gegen die Slowakei. EDITORIAL EURO 2020 & 2024 AKTUELL IM BLICKPUNKT Vorwort des Gut aufgestellt für große Jubiläumsfeiern beim CdN-Vorsitzenden Herausforderungen 1. FC Magdeburg Lothar Matthäus 4 DOPPELPACK IN EWIGE HELDEN 34 DEUTSCHLAND 18 Cacau engagiert sich gegen AKTUELL IM BLICKPUNKT Bayerns Landeshauptstadt als Rassismus und Ausgrenzung Spielort großer Turniere FRIEDENSFEST ZUM Der neue NRW-Regionalvorstand ERFOLGSGARANT GEBURTSTAG 38 Jens Nowotny im Interview MÜNCHEN 22 „DER CDN BIETET EINE Horst Eckels Reise in die GROSSE CHANCE“ 6 glorreiche Vergangenheit SERIE: MEIN ERSTES WIEDER REGEN Auf gutem Weg LÄNDERSPIEL IN SPIEZ 40 zur EURO 2020 IN DER SPUR 10 Gerald Asamoahs Debüt „ICH BIN UMGEFALLEN“ 26 DIAGONALPÄSSE 44 Regionales CdN-Treffen beim Länderspiel gegen Estland in Mainz KARRIERE IN MEMORIAM 47 ALLE ACHTUNG 14 NACH DER KARRIERE Einladung zum CdN-Jahres- Manuel Friedrich absolviert eine RUNDE GEBURTSTAGE 48 treffen in Hamburg Ausbildung zum Golftrainer VOLLVERSAMMLUNG IM FRÜHER PROFI, VOLKSPARKSTADION 16 HEUTE PRO 30 JUBILÄEN 49 EDITORIAL 4 CDN-MAGAZIN 39 | 2019 „ERFREULICHE ENTWICKLUNGEN“ Liebe Freunde, das erste Halbjahr 2019 ist aus Sicht des DFB und seiner Natio- vor verfrühter Euphorie warne.
    [Show full text]
  • „Alexa, Spiel Bayern München Gegen Borussia Dortmund”: Amazon Setzt Mit Start Der Bundesliga Neue Maßstäbe in Der Fußball-Audioübertragung
    „Alexa, spiel Bayern München gegen Borussia Dortmund”: Amazon setzt mit Start der Bundesliga neue Maßstäbe in der Fußball-Audioübertragung - Jede einzelne Spielminute, jedes Tor: Am 28. Juli startet Bundesliga-Audiostreaming bei Amazon. Alle 617 Pflichtspiele der Bundesliga, 2. Bundesliga sowie Relegation und Supercup live und in voller Länge. - An Spieltagen werden die Streams durch Live-Berichterstattungen vor und nach den Spielen sowie Halbzeitanalysen begleitet. Amazon-Konferenz mit separaten Reporterteams setzt neuen Standard. - Marco Röhling steht an der Spitze des Kommentatoren-Teams, zu dem auch die Moderatoren Oliver Faßnacht und Konni Winkler gehören. Als Experten sind unter anderem Timo Hildebrand, Robin Dutt, Ulf Kirsten, Jens Nowotny und Knut Kircher im Einsatz. Weitere Details zum Amazon-Bundesliga-Team folgen in den kommenden Wochen. - Mitglieder von Amazon Prime können die Bundesliga ohne Zusatzkosten streamen. Das Angebot ist komplett werbefrei und kann auf vielen Geräten über die Amazon Music-App sowie auf Amazon Echo und Echo Dot abgerufen werden. Das alles in der hervorragenden technischen Qualität, die Amazon Music-Kunden gewohnt sind. - Amazon kündigte heute ein weiteres Rechtepaket an: Alle 63 Spiele des DFB-Pokals exklusiv für Mitglieder von Amazon Music Unlimited. Luxemburg/München, 14. Juli 2017 – Mit dem Start der Saison 2017/2018 und für weitere drei Spielzeiten wird Amazon die Audio-Heimat der Bundesliga und 2. Bundesliga. Am 28. Juli startet das brandneue Bundesliga- Angebot von Amazon. Für Mitglieder von Prime und Amazon Music Unlimited ist die Bundesliga dann ohne zusätzliche Kosten verfügbar. Fußballfans können sich auf 100% werbefreies, flüssiges Streaming mit der technischen Exzellenz der Amazon Music Services freuen. Es ist das erste Mal weltweit, dass Amazon eigene Livesport-Inhalte anbietet.
    [Show full text]
  • VERBANDSJUGENDTAG DES FUSSBALL-VERBANDES MITTELRHEIN Samstag | 30
    R SONDERPUBLIKATION zum Verbandsjugendtag des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V. | 2016 FUSSBALL VERBINDET MENSCHEN VERBANDS Mit der Jugend für die Jugend! JUGENDTAG2016 des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V. VERBANDSJUGENDTAG DES FUSSBALL-VERBANDES MITTELRHEIN Samstag | 30. April 2016 Sportschule Hennef INHALT | IMPRESSUM 2 TAGESORDNUNG Verbandsjugendtag des Fußball-Verbandes Mittelrhein Der ordentliche Verbandsjugendtag 2016 findet am Samstag, 30. April 2016, um 10:00 Uhr in der Aula der Sportschule Hennef statt. INHALT/TÄTIGKEITSBERICHTE Tagesordnung In memoriam: Marko Tillmann 3 1. Begrüßung Bericht des komm. Vorsitzenden 2. Totengedenken des Verbandsjugendausschusses 3 3. Grußworte Verbandsjugendspruchkammer, Mitgliederstatistik 5 4. Ehrungen Jungenspielausschuss 6 5. Feststellung der Stimmberechtigten und Benennung der Stimmenzähler Mädchenspielausschuss 8 6. Aussprache über Tätigkeitsberichte des VJA und der VJSK Talentförderung 10 Schulfußballausschuss 12 7. Wahl des Versammlungsleiters Jugendbildungsausschuss 14 8. Entlastung des Verbandsjugendausschusses Jugend-Mix 15 9. Wahlen - 9.1 Verbandsjugendausschuss - 9.1.1 Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses IMPRESSUM - 9.1.2 stellvertretender Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses - 9.1.3 Vorsitzender des Jungenspielausschusses Sonderpublikation zum - 9.1.4 Vorsitzender des Mädchenspielausschusses Verbandsjugendtag des - 9.1.5 Vorsitzender des Jugendbildungsausschusses Fußball-Verbandes Mittelrhein - 9.1.6 Vorsitzender des Schulfußballausschusses - 9.1.7 zwei Vertreter der
    [Show full text]
  • German Bundesliga 1 1995-96
    BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper
    [Show full text]
  • VORBILDER Und HOFFNUNGSSPENDER 2 Cdn-Newsletter 17/2013
    No. 17/2013 Philipp Lahm und Wolfgang Dremmler VORBILDER und HOFFNUNGSSPENDER 2 CDN-NEWSLETTER 17/2013 EdiToriAL Serie SCHLÜSSELSPIELER Über Kanoniere, Brecher und Ungeheuer im Strafraum – Von Uwe Seeler Teil 6: Innenstürmer ein Nachruf als Aufruf zur Wiederbelebung // Fazit und Ausblick // Dann macht es bumm! Der Zusammenhalt bleibt Das darf nicht alles unsere große Stärke 04 gewesen sein! 20 AKTuell IM BliCKpunKT Philipp Lahm über soziales Engagement und seine Rolle als Kapitän und Vorbild // „Anderen zu helfen, ist ganz was Schönes“ 06 Von Tröger über Ducke, Frenzel, Fräßdorf, Sparwasser zu Kirsten und Matthias Sammer // Joachim Streich – Einführung: Boom des vom Außenseiter zum „falschen Neuners“ und Rekordmann 26 Überleben des „klassischen Strafraumstürmers“ // Machtprobe im Mittelsturm 10 Wolfgang Dremmler und die DFB-Stiftung Sepp Herberger: Wandeln zwischen den Welten // Stiller Star als Hoffnungsspender 08 Die imposante und doch unvollendete Karriere des Hitzkopfs und Torjägers Peter Ducke // „Schwarzer Peter“ nicht zu fassen 30 Ob echter „Bomber“ oder „falscher“ Neuner – im Angriffs- zentrum entscheidet: // Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 14 3 AKTuell IM BliCKpunKT DFB-Präsident Niersbach Große Resonanz auf bis 2016 wiedergewählt 37 „EURO für Europa 2020“ 38 Regionaler CdN-Stammtisch in Köln Lehmann und Co. sammeln 100.000 Euro für Kicking Girls 39 „Überraschung des Jahres“ beim CdN-Stammtisch in Köln: Hans Schäfer und Jenö Buzansky // Bierhoffs Golden Goal Herzliche Umarmung reif fürs Fußballmuseum 37 der Gegner von Bern 32 Bilderbogen // Europas Clubs weiter Kölscher Kosmos 34 unter Kalle Rummenigge 39 Uwe Seeler freut sich über Zugang von Birgit Prinz 39 JubilÄEN/ Runde GeburTSTAge 40 Längst vergangen – Franz Beckenbauer nicht vergessen: // neues DFB-Ehrenmitglied 38 Das schwarze Jahr vor 100 Jahren 41 DIAgonAlpÄsse „Gute Chancen“ für EM 2024 in Deutschland 38 Uwe Seeler jetzt offiziell „Legende des Sports“ 36 Weltmeister Kohler Trainer in der 6.
    [Show full text]
  • Jens Lehmann Österreich Exklusiv Über Den Wechsel in Die Bundesliga, 5,50Sfr Sein Neues Image Und Die Revolution Im DFB-Team Schweiz
    RUND > DAS FUSSBALLMAGAZIN # 21 APRIL 2007 2,80€ #21 APRIL 2007 APRIL #21 DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS WWW.RUND-MAGAZIN.DE DAS FUSSBALLMAGAZIN RUND FC Bayern Reportage: Zwischen Panik und Ohnmacht Bernd Schneider Erstmals: Der Schweiger Außerdem: im großen Interview Mirko Slomka Arsène Wenger Bob Marley Nationalelf Keine Zukunft ohne Einwanderer 3,80€ _ Italien _ 4,00€ _ 3,80€_Griechenland Spanien Spanien 3,20€ Luxemburg 3,20€ Jens Lehmann Österreich Exklusiv über den Wechsel in die Bundesliga, 5,50sfr sein neues Image und die Revolution im DFB-Team Schweiz rrund0407_001_Titelund0407_001_Titel 1 227.02.20077.02.2007 17:28:0317:28:03 UhrUhr RUND Einlaufen LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, der FC Bayern steckt in der schwersten Krise seit Jahren. Die Entlas- die Spitze – und falls sie es doch schaffen, entscheiden sie sich meist sung von Trainer Felix Magath und die Rückkehr von Ottmar Hitzfeld für die Nationalmannschaft der Heimat ihrer Eltern. Warum das so sind nur die auffälligsten Symptome einer Krankheit, die am deut- ist und was der DFB dringend ändern muss, wenn die deutsche Nati- schen Rekordmeister zehrt. Die Bayern, die ähnlich selbstbewusst auf- onalelf im Weltfußball weiter eine wichtige Rolle spielen soll, lesen zutreten pfl egten wie ihr politisches Pendant, die CSU, wissen nicht Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 20, für die wir auch DFB-Prä- mehr, wer sie sind. Dieser Identitätsverlust wirkt auf die sportliche sident Theo Zwanziger in Frankfurt am Main trafen. Realität und drückt sich in einer konfusen Transferpolitik und inter- Eines unserer kuriosesten Interviews konnten wir mit Bernd Schnei- nen Richtungskämpfen aus.
    [Show full text]