A 2 0 1 0 B 4 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FC Bayern München (Alemania) - I Parte
Cuadernos de Fútbol Revista de CIHEFE https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol XLVI Liga de Campeones 2000/01: FC Bayern München (Alemania) - I Parte Autor: José del Olmo Cuadernos de fútbol, nº 105, enero 2019. ISSN: 1989-6379 Fecha de recepción: 05-12-2018, Fecha de aceptación: 17-12-2018. URL: https://www.cihefe.es/cuadernosdefutbol/2019/01/xlvi-liga-de-campeones-200001-fc-bayern- munchen-alemania-i-parte/ Resumen Nuevo capítulo sobre la historia de la Liga de Campeones. Análisis pormenorizado de la edición correspondiente a la temporada 2000-01 ganada por el Bayern de Múnich. Palabras clave: Bayern Múnich, estadísticas, futbol, historia, Liga de CampeonesUEFA Abstract Keywords:Champions League, Statistics, Football, History, Bayern Munich, UEFA A new release of our series on the history of the UEFA Champions League. An in-depth analysis of the 2000-01 season, won by Bayern Munich. Date : 1 enero 2019 Participantes: El coeficiente quinquenal 1994-1999 fijaba el reparto de plazas por federaciones: cuatro: Italia, España y Alemania; tres Francia, Holanda e Inglaterra; dos Rusia, Grecia, Portugal, Chequia, Austria, Dinamarca, Croacia, Turquía y Ucrania; uno: Noruega, Bélgica, Suecia, Polonia, Escocia, Rumanía, Hungría, Eslovaquia, Chipre, Georgia, Israel, Eslovenia, Bielorrusia, Finlandia, Yugoslavia, Bulgaria, Letonia, Islandia, Macedonia, Lituania, Moldavia, Estonia, Armenia, Irlanda del Norte, Gales, Irlanda, Malta, Feroe, Albania, Luxemburgo, Azerbaiyán y Bosnia. No entraban ni Andorra ni San Marino. El Real Madrid, vigente campeón, no se había clasificado entre los dos primeros de la Liga, que fueron RC Deportivo y FC Barcelona. Por eso España pudo contar con un tercer equipo clasificado directamente en la fase de grupos. -
PH8 044-049 Meier (Page 44
EXKLUSIVSPORT MICHAEL MEIER – GESCHÄFTSFÜHRER VON BORUSSIA DORTMUND – IM GESPRÄCH „Real kann noch zehn Ronaldos kaufen“ Ruhig, besonnen und clever: Im großen PENTHOUSE-Interview spricht Michael Meier über seine Karriere und die wirtschaftliche Situation im Fußball. Interview: Jürgen Ponath, Fotos: Daniel Kölsche PENTHOUSE: Ihre Tätigkeit bei Vereinen der Ersten Bundesliga führte Sie vom 1. FC Köln über Bayer 04 Leverkusen zu Borussia Dort- mund. Was unterscheidet die Klubs voneinander? MICHAEL MEIER: Das kann man nicht in einem Satz beantworten. In Köln ist der Fußball sehr wichtig, in Leverkusen nur ein Teil dessen, was angeboten wird. Und in Dortmund ist der Fußball Hauptsache. Traditionsreich sind aber alle drei Vereine. Sicher. Die Unterschiede beginnen schon bei der Geburt. Der 1. FC Köln ist erst 1948 aus einer Fusion entstanden. Bayer Leverkusen wurde 1904 als Werks- verein gegründet. Schon deshalb sind die Vereine nicht vergleichbar. Borussia Dortmund hat eine Tradition als Arbeiterverein. Die Erfolgsgeschichte beweist die Ausnahmestellung des Vereins. 1966 gewann der BVB als erste deutsche Mann- schaft den Europapokal, 1997 die Champions League. Auf dem internationalen Parkett waren Köln und Leverkusen nicht so erfolgreich. Leverkusen wurde 1988 UEFA-Pokalsieger. Das habe ich dort selbst miterlebt. Es blieb der einzige ganz große Tag. Der 1. FC Köln konnte international nie durchschlagende Erfolge feiern. Was aber die wenigsten von den Kölnern wis- sen: Bis zum UEFA-Pokalfinale zwischen dem BVB und Juventus Turin (Anm. der Redaktion: Juventus bezwang 1993 den BVB mit 3:0 und 3:1 und wurde UEFA-Cup-Sieger) hatten sie die meisten Spiele in Europa absolviert. Mit dem Finale wurden sie von Juve abgelöst. -
Wahrheiten Aus Rivenich Bayer Leverkusen, Am Mittwoch Gast Beim FC Barcelona, Ist Mit Drei Siegen in Die Champions League Gestartet
Trainer Toppmöller, Leverkusener Spieler TEAM 2 FUSSBALL Wahrheiten aus Rivenich Bayer Leverkusen, am Mittwoch Gast beim FC Barcelona, ist mit drei Siegen in die Champions League gestartet. In kurzer Zeit hat Klaus Toppmöller das dümpelnde Team neu motiviert. Die schlichte Philosophie des Trainers: taktische Finesse gemixt mit Lebensweisheiten aus der Kneipe. eulich verspürte Klaus Toppmöller Das sind diese Tage, an denen dem ge- klassig, die von drei Trainerwechseln in ei- am Ende eines Bundesligaspieltags selligen Fußball-Promi einfällt, warum er nem Jahr gebeutelte Mannschaft zurück in Nseltsame Anzeichen von Mattigkeit. „kein Vorbild sein“ möchte: „Sonst müsste die Gruppe der Titelanwärter geführt. Unverzüglich brach Bayer Leverkusens er- ich ja nach zwei Bieren immer gehen.“ Auch in der Champions League konnte schöpfter Trainer von seinem Arbeitsplatz Toppmöller ist volksnah, bodenständig die Elf der kickenden Konzerntochter, ver- im Rheinland, wo er einen zweiten Wohn- und kontaktfreudig. Er steht in einer Zeit, gangene Saison noch als heterogene An- sitz hat, zu einer „kurzen Auszeit“ auf. da zunehmend Mentaltrainer, Event-Ma- sammlung schwer Erziehbarer eingestuft, Gemeinsam mit Gattin Roswitha brauste er nager und Analysten in die Stadien einfal- nach drei Siegen gegen Lyon, Barcelona die 180 Kilometer in sein Heimatdorf Ri- len, für das Gutbürgerliche im Fußball. und Istanbul ihren Ruf aufbessern. So mau- venich an der Mosel. Dort, weiß Toppmöl- Und er ist, auch weil er nahe dem Zapf- sert sich das einst als überbezahlte Werks- ler, 50, „kann ich am besten regenerieren“. hahn in Erfahrung bringen will, „was die truppe und schwachnervige Versager-Com- Erst schaute er kurz auf seinem von Fans denken“, so etwas wie der Theken- bo abgestempelte Bayer-Team zum Vor- Hunden, Gänsen, Hühnern und Hirschen Trainer der Bundesliga. -
Festspiele in München
DFB.DE NATIONALSPIELER.DFB.DE 39 DFB.DE/DIE-MANNSCHAFT 2019 FESTSPIELE IN MÜNCHEN „MIT BEGEISTERUNG MANUEL FRIEDRICH WELTMEISTER ECKEL: UND HERZBLUT“ WIRD GOLFTRAINER WIEDER IN SPIEZ Jens Nowotny wird Viele Optionen nach 65 Jahre nach Bern noch Regionalvorstand NRW 6 drei Jahren Ausbildung 30 einmal am Thunersee 40 INHALT 2 CDN-MAGAZIN 39 | 2019 6 „Der CdN bietet eine große Chance“ Interview mit dem neuen NRW-Regionalvorstand Jens Nowotny. 30 Neustart nach der Fußballkarriere Manuel Friedrich absolviert eine Ausbildung zum Golftrainer. 10 In der Spur Die Mannschaft setzt 2019 positive Zeichen. INHALT CDN-MAGAZIN 39 | 2019 3 26 Mein erstes Länderspiel Gerald Asamoah über sein Debüt 2001 gegen die Slowakei. EDITORIAL EURO 2020 & 2024 AKTUELL IM BLICKPUNKT Vorwort des Gut aufgestellt für große Jubiläumsfeiern beim CdN-Vorsitzenden Herausforderungen 1. FC Magdeburg Lothar Matthäus 4 DOPPELPACK IN EWIGE HELDEN 34 DEUTSCHLAND 18 Cacau engagiert sich gegen AKTUELL IM BLICKPUNKT Bayerns Landeshauptstadt als Rassismus und Ausgrenzung Spielort großer Turniere FRIEDENSFEST ZUM Der neue NRW-Regionalvorstand ERFOLGSGARANT GEBURTSTAG 38 Jens Nowotny im Interview MÜNCHEN 22 „DER CDN BIETET EINE Horst Eckels Reise in die GROSSE CHANCE“ 6 glorreiche Vergangenheit SERIE: MEIN ERSTES WIEDER REGEN Auf gutem Weg LÄNDERSPIEL IN SPIEZ 40 zur EURO 2020 IN DER SPUR 10 Gerald Asamoahs Debüt „ICH BIN UMGEFALLEN“ 26 DIAGONALPÄSSE 44 Regionales CdN-Treffen beim Länderspiel gegen Estland in Mainz KARRIERE IN MEMORIAM 47 ALLE ACHTUNG 14 NACH DER KARRIERE Einladung zum CdN-Jahres- Manuel Friedrich absolviert eine RUNDE GEBURTSTAGE 48 treffen in Hamburg Ausbildung zum Golftrainer VOLLVERSAMMLUNG IM FRÜHER PROFI, VOLKSPARKSTADION 16 HEUTE PRO 30 JUBILÄEN 49 EDITORIAL 4 CDN-MAGAZIN 39 | 2019 „ERFREULICHE ENTWICKLUNGEN“ Liebe Freunde, das erste Halbjahr 2019 ist aus Sicht des DFB und seiner Natio- vor verfrühter Euphorie warne. -
„Alexa, Spiel Bayern München Gegen Borussia Dortmund”: Amazon Setzt Mit Start Der Bundesliga Neue Maßstäbe in Der Fußball-Audioübertragung
„Alexa, spiel Bayern München gegen Borussia Dortmund”: Amazon setzt mit Start der Bundesliga neue Maßstäbe in der Fußball-Audioübertragung - Jede einzelne Spielminute, jedes Tor: Am 28. Juli startet Bundesliga-Audiostreaming bei Amazon. Alle 617 Pflichtspiele der Bundesliga, 2. Bundesliga sowie Relegation und Supercup live und in voller Länge. - An Spieltagen werden die Streams durch Live-Berichterstattungen vor und nach den Spielen sowie Halbzeitanalysen begleitet. Amazon-Konferenz mit separaten Reporterteams setzt neuen Standard. - Marco Röhling steht an der Spitze des Kommentatoren-Teams, zu dem auch die Moderatoren Oliver Faßnacht und Konni Winkler gehören. Als Experten sind unter anderem Timo Hildebrand, Robin Dutt, Ulf Kirsten, Jens Nowotny und Knut Kircher im Einsatz. Weitere Details zum Amazon-Bundesliga-Team folgen in den kommenden Wochen. - Mitglieder von Amazon Prime können die Bundesliga ohne Zusatzkosten streamen. Das Angebot ist komplett werbefrei und kann auf vielen Geräten über die Amazon Music-App sowie auf Amazon Echo und Echo Dot abgerufen werden. Das alles in der hervorragenden technischen Qualität, die Amazon Music-Kunden gewohnt sind. - Amazon kündigte heute ein weiteres Rechtepaket an: Alle 63 Spiele des DFB-Pokals exklusiv für Mitglieder von Amazon Music Unlimited. Luxemburg/München, 14. Juli 2017 – Mit dem Start der Saison 2017/2018 und für weitere drei Spielzeiten wird Amazon die Audio-Heimat der Bundesliga und 2. Bundesliga. Am 28. Juli startet das brandneue Bundesliga- Angebot von Amazon. Für Mitglieder von Prime und Amazon Music Unlimited ist die Bundesliga dann ohne zusätzliche Kosten verfügbar. Fußballfans können sich auf 100% werbefreies, flüssiges Streaming mit der technischen Exzellenz der Amazon Music Services freuen. Es ist das erste Mal weltweit, dass Amazon eigene Livesport-Inhalte anbietet. -
VERBANDSJUGENDTAG DES FUSSBALL-VERBANDES MITTELRHEIN Samstag | 30
R SONDERPUBLIKATION zum Verbandsjugendtag des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V. | 2016 FUSSBALL VERBINDET MENSCHEN VERBANDS Mit der Jugend für die Jugend! JUGENDTAG2016 des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V. VERBANDSJUGENDTAG DES FUSSBALL-VERBANDES MITTELRHEIN Samstag | 30. April 2016 Sportschule Hennef INHALT | IMPRESSUM 2 TAGESORDNUNG Verbandsjugendtag des Fußball-Verbandes Mittelrhein Der ordentliche Verbandsjugendtag 2016 findet am Samstag, 30. April 2016, um 10:00 Uhr in der Aula der Sportschule Hennef statt. INHALT/TÄTIGKEITSBERICHTE Tagesordnung In memoriam: Marko Tillmann 3 1. Begrüßung Bericht des komm. Vorsitzenden 2. Totengedenken des Verbandsjugendausschusses 3 3. Grußworte Verbandsjugendspruchkammer, Mitgliederstatistik 5 4. Ehrungen Jungenspielausschuss 6 5. Feststellung der Stimmberechtigten und Benennung der Stimmenzähler Mädchenspielausschuss 8 6. Aussprache über Tätigkeitsberichte des VJA und der VJSK Talentförderung 10 Schulfußballausschuss 12 7. Wahl des Versammlungsleiters Jugendbildungsausschuss 14 8. Entlastung des Verbandsjugendausschusses Jugend-Mix 15 9. Wahlen - 9.1 Verbandsjugendausschuss - 9.1.1 Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses IMPRESSUM - 9.1.2 stellvertretender Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses - 9.1.3 Vorsitzender des Jungenspielausschusses Sonderpublikation zum - 9.1.4 Vorsitzender des Mädchenspielausschusses Verbandsjugendtag des - 9.1.5 Vorsitzender des Jugendbildungsausschusses Fußball-Verbandes Mittelrhein - 9.1.6 Vorsitzender des Schulfußballausschusses - 9.1.7 zwei Vertreter der -
German Bundesliga 1 1995-96
BORUSSIA DORTMUND Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.65 Home Defence 0.82 Away Attack 1.82 Away Defence 1.41 Goalkeeper STEFAN KLOS (97) WOLFGANG DE BEER (99) HARALD SCHUMACHER (100) Penalty Taker STEFAN REUTER (60) ANDREAS MOLLER(80) MICHAEL ZORC (100) MICHAEL ZORC 20 RUBEN SOSA 87 HEIKO HERRLICH 30 STEFFEN FREUND 90 ANDREAS MOLLER 40 JORG HEINRICH 93 KARLHEINZ RIEDLE 50 JULIO CESAR 96 LARS RICKEN 58 RENE TRETSCHOK 99 JURGEN KOHLER 65 CARSTEN WOLTERS 100 PATRIK BERGER 71 STEPHANE CHAPUISAT 75 STEFAN REUTER 79 MATTHIAS SAMMER 83 FC BAYERN MUNCHEN Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 2.06 Home Defence 1.18 Away Attack 1.82 Away Defence 1.53 Goalkeeper OLIVER KAHN (94) MICHAEL PROBST(97) SVEN SCHEUR (100) Penalty Taker MEHMET SCHOLL (50) JURGEN KLINSMANN (100) JURGEN KLINSMANN 22 ANDREAS HERZOG 90 ALEXANDER ZICKLER 35 JEAN-PIERRE PAPIN 93 MEHMET SCHOLL 47 CIRIOCO SFORZA 96 EMIL KOSTADINOV 55 OLIVER KREUZER 98 THOMAS HELMER 62 LOTHAR MATTHAUS 100 CHRISTIAN NERLINGER 69 THOMAS STRUNZ 76 CHRISTIAN ZIEGE 81 MARKUS BABBEL 84 DIETMAR HAMANN 87 FC SCHALKE 04 Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.65 Home Defence 0.94 Away Attack 1.00 Away Defence 1.18 Goalkeeper JENS LEHMANN (94) JORG ALBRECHT (100) Penalty Taker INGO ANDERBRUGGE MARTIN MAX 28 ANDREAS MULLER 98 YOURI MULDER 53 UWE WEIDEMANN 100 INGO ANDERBRUGGE 66 THOMAS LINKE 73 OLAF THON 80 MICHAEL BUSKENS 85 DAVID WAGNER 90 TOM DOOLEY 92 WALDEMAR KSIENZYK 94 RADOSLAV LATAL 96 BORUSSIA MONCHENGLADBACH Bundesliga 1 1995-96 Home Attack 1.71 Home Defence 1.29 Away Attack 1.35 Away Defence 1.71 Goalkeeper -
Candidates Short-Listed for UEFA Champions League Awards
Media Release Route de Genève 46 Case postale Communiqué aux médias CH-1260 Nyon 2 Union des associations Tel. +41 22 994 45 59 européennes de football Medien-Mitteilung Fax +41 22 994 37 37 uefa.com [email protected] Date: 29/05/02 No. 88 - 2002 Candidates short-listed for UEFA Champions League awards Supporters invited to cast their votes via special polls on uefa.com official website With the curtain now down on the 2001/02 club competition season, UEFA’s Technical Study Group has produced short-lists of players and coaches in three different categories and will select a ‘Dream Team’ to mark the tenth anniversary of Europe’s top club competition, based on performances in the UEFA Champions League since it was officially launched in 1992. As usual, they have put forward nominees to receive the annual awards presented at the UEFA Gala, held as a curtain-raiser to the new club competition season at the end of August to coincide with the draws for the opening stages of the UEFA Champions League and the UEFA Cup. They have named six candidates for each of the awards presented to the Best Goalkeeper, Best Defender, Best Midfielder, Best Attacker, Most Valuable Player and Best Coach, based on their performances during the 2001/02 European campaign. This is not restricted to the UEFA Champions League – which explains the inclusion of Bert van Marwijk, head coach of the Feyenoord side which carried off the UEFA Cup and will be in Monaco to contest the UEFA Super Cup with Real Madrid CF. -
Jens Lehmann Österreich Exklusiv Über Den Wechsel in Die Bundesliga, 5,50Sfr Sein Neues Image Und Die Revolution Im DFB-Team Schweiz
RUND > DAS FUSSBALLMAGAZIN # 21 APRIL 2007 2,80€ #21 APRIL 2007 APRIL #21 DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS WWW.RUND-MAGAZIN.DE DAS FUSSBALLMAGAZIN RUND FC Bayern Reportage: Zwischen Panik und Ohnmacht Bernd Schneider Erstmals: Der Schweiger Außerdem: im großen Interview Mirko Slomka Arsène Wenger Bob Marley Nationalelf Keine Zukunft ohne Einwanderer 3,80€ _ Italien _ 4,00€ _ 3,80€_Griechenland Spanien Spanien 3,20€ Luxemburg 3,20€ Jens Lehmann Österreich Exklusiv über den Wechsel in die Bundesliga, 5,50sfr sein neues Image und die Revolution im DFB-Team Schweiz rrund0407_001_Titelund0407_001_Titel 1 227.02.20077.02.2007 17:28:0317:28:03 UhrUhr RUND Einlaufen LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, der FC Bayern steckt in der schwersten Krise seit Jahren. Die Entlas- die Spitze – und falls sie es doch schaffen, entscheiden sie sich meist sung von Trainer Felix Magath und die Rückkehr von Ottmar Hitzfeld für die Nationalmannschaft der Heimat ihrer Eltern. Warum das so sind nur die auffälligsten Symptome einer Krankheit, die am deut- ist und was der DFB dringend ändern muss, wenn die deutsche Nati- schen Rekordmeister zehrt. Die Bayern, die ähnlich selbstbewusst auf- onalelf im Weltfußball weiter eine wichtige Rolle spielen soll, lesen zutreten pfl egten wie ihr politisches Pendant, die CSU, wissen nicht Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 20, für die wir auch DFB-Prä- mehr, wer sie sind. Dieser Identitätsverlust wirkt auf die sportliche sident Theo Zwanziger in Frankfurt am Main trafen. Realität und drückt sich in einer konfusen Transferpolitik und inter- Eines unserer kuriosesten Interviews konnten wir mit Bernd Schnei- nen Richtungskämpfen aus. -
The DFB-Ligapokal 1997 (GER)
The DFB Super Cup 1987 - 1996 (FRG - GER) - The DFB-Ligapokal 1997 - 2004 (GER) - The Premiere-Ligapokal 2005 - 2007 (GER) - The DFL Super Cup 2010 - 2021 (GER) - The Match Details: The DFB Super Cup 1987 (FRG): 28.7.1987, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. FC Bayern München (FRG) - Hamburger SV (FRG) 2:1 (0:1). FC Bayern: Raimond Aumann - Norbert Nachtweih - Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Johannes Christian 'Hansi' Pflügler - Andreas Brehme (46. Hans-Dieter Flick), Lothar Herbert Matthäus, Hans Dorfner, Michael Rummenigge - Roland Wohlfarth, Jürgen Wegmann - Coach: Josef 'Jupp' Heynckes. Hamburg: Ulrich 'Uli' Stein (Red Card - 87.) - Ditmar Jakobs - Manfred Kaltz, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Hinz (90. Frank Schmöller) - Sascha Jusufi, Thomas von Heesen, Carsten Kober (88. Richard Golz), Thomas Kroth - Mirosław Okoński, Manfred Kastl - Coach: Josip Skoblar. Goals: 0:1 Mirosław Okoński (39.), 1:1 Jürgen Wegmann (60.) and 2:1 Jürgen Wegmann (87.). Referee: Dieter Pauly (FRG). Attendance: 18.000. The DFB Super Cup 1988 (FRG): 20.7.1988, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. SG Eintracht Frankfurt (FRG) - SV Werder Bremen (FRG) 0:2 (0:1). SG Eintracht: Ulrich 'Uli' Stein - Manfred Binz - Ralf Sievers, Karl-Heinz Körbel, Stefan Studer - Frank Schulz - Peter Hobday (46. Dietmar Roth), Dieter Schlindwein, Maximilian Heidenreich (57. Ralf Balzis) - Jørn Andersen, Heinz Gründel - Coach: Karl-Heinz Feldkamp. SV Werder: Oliver Reck - Gunnar Sauer - Ulrich 'Uli' Borowka, Michael Kutzop, Johnny Otten (46. Norbert Meier) - Thomas Schaaf, Miroslav 'Mirko' Votava, Günter Hermann, Frank Neubarth - Karlheinz Riedle, Frank Ordenewitz (46. Manfred Burgsmüller) - Coach: Otto Rehhagel. Goals: 0:1 Karlheinz Riedle (24.) and 0:2 Manfred Burgsmüller (90.). -
Die Schweden Sind Keine Holländer …« Das Große Fußballzitate-Quiz
Unverkäufliche Leseprobe aus: N., N. »Die Schweden sind keine Holländer …« Das große Fußballzitate-Quiz Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch aus- zugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechts- widrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Über- setzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. © S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main »Die Schweden sind keine Holländer. Und das hat man auch ganz deutlich gesehen.« D »Gegen uns hätten wir auch gewonnen.« A »Deutschland hat natürlich im eigenen Land keine WM gewonnen!« D »Eier, wir brauchen Eier!« A Oliver Kahn B Gerhard Delling C Mehmet Scholl D Franz Beckenbauer A »Auf dem Weg dahin habe ich kurz meine Eier verloren. Rechtzeitig zum Anlauf habe ich sie wieder gefunden.« A Klaus Allofs B Günter Netzer C Bernd Schuster D Paul Breitner B »Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden.« A Guido Westerwelle B Oliver Pocher C Sabine Lisiscki D Waldemar Hartmann C »Fußball ist wie eine Frikadelle, man weiß nie, was drin ist.« A Oliver Kahn B Oliver Neuville C Oliver Kreuzer D Oliver Bierhoff B »Alle wollen an meine Haare!« A Mario Basler B Bastian Schweinsteiger C Giovane Elber D Zé Roberto A »Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist.« A Marcel Reif B Béla Réthy C Heribert Faßbender D Herbert Zimmermann C »Alles, was ich über Moral und Pflicht weiß, verdanke ich dem Fußball.« A Martin Pieckenhagen B Martin Driller C Armin Rohde D Peter Lohmeyer B »Vor lauter Philosophieren -
Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr.