rbeit SozialA mit Fussball- Fans 02 03

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] s verzeichni s I nhalt [ ahre Fanprojekt ahre 20 J 20

Bild: Gute Stimmung 1997 nach dem 2:0 Auswärtssieg bei Sporting Lissabon Bild: Teilnahme am Motorradkurs der Theodor-Wuppermann-Hauptschule 1998

Inhaltsverzeichnis:

GruSSworte 04 - 13 Auszüge aus der Presse 14 - 15 Stimmen aus der Kurve 16 Stefan Thome im Interview 17 Konzeptionelles 18 - 19

Schwerpunkte aus 20 Jahren Fanprojekt Offene Jugendarbeit 20 - 24 Stimmen aus der Kurve 25 Freizeitpädagogik 26 - 31 Auszüge aus der Presse 32 - 33 Stimmen aus der Kurve 34 - 35 36 - 37 IMpressum: Streetwork Auszüge aus der Presse 38 - 39 Fanprojekt Leverkusen e.V. 40 - 43 Lichstraße 64, 51373 Leverkusen Einzelfallhilfe 44 - 47 Verantwortlich für die Jubiläumsausgabe 1996-2016: Politische Bildung Fanprojekt Leverkusen e.V. Texte: Stefan Thomé, Daniela Frühling Fotos: 48 - 49 Fanprojekt Leverkusen e.V., , privat, Auszüge aus der Presse Andreas Mohr (www.lev-rheinland.de), KS-Verlag, 20 Jahre Netzwerkarbeit 50 - 51 Ultras Leverkusen, Claudia Kühbach unser Team und die Helfer 52 - 53 Konzeption und Gestaltung: Claudia Kühbach Stimmen aus der Kurve 54 www.tinycalf.com, [email protected] Fotos aus 20 JahreN Fanprojekt 55 04 05

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

GruSSwort GruSSwort Ministerin Christina Kampmann Oberbürgermeister Uwe Richrath ] worte Gru ss [ ahre Fanprojekt ahre

20 J 20 Leverkusen im Februar 2016

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Fußballfans Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Fußballfans

Seit der Gründung im Jahr 1996 hat das Fanprojekt Leverkusen mit seinem überzeugenden Engagement 20 Jahre Fanprojekt Leverkusen, das bedeutet zwei Jahrzehnte engagierte Arbeit für die jugendlichen dazu beigetragen, Rechtsextremismus, Rassismus, Gewalt und Intoleranz im Fußball entgegenzutreten. Fans von Bayer 04. Die Fans der ersten Stunde sind längst erwachsen, die Aufgabe bleibt bestehen. In Mit Aufklärung und vielen Aktionen stärken Sie die Persönlichkeit junger Menschen und leisten einen zwanzig Jahren hat das Fanprojekt Leverkusen als freier Träger der Jugendhilfe ein Vertrauensverhältnis wichtigen Beitrag zur Prävention von Gewalt. zu vielen Fans aufbauen können. Von den 6.000 Fans in der Nordkurve kennt Stefan Thomé, der von Anfang an dabei ist, mit Sicherheit die meisten persönlich. Sie bieten Mädchen und Jungen Treffpunkte, organisieren Ferienfreizeiten, sorgen für gemeinsame Erlebnisse für jugendliche Fußballfans, beraten aber auch in schwierigen persönlichen Situationen. Sie Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wurde 1996 auf Antrag von Bayer 04 Leverkusen als freier Träger der begleiten jugendliche Fans zu Sportveranstaltungen, stärken eine erlebnisreiche Fankultur mit Gruppen- Jugendhilfe anerkannt. Damals wurden die Fans bei der Renovierung und der Gestaltung des Fanhauses fahrten, organisieren Diskussionsveranstaltungen und setzen sich in den verschiedenen Netzwerken im eingebunden, entsprechend wurde die Örtlichkeit schnell von den aktiven Fans als Anlauf- und Kontakt- Sport, in der Kommune, in Schule und Jugendarbeit für die gesellschaftliche Verankerung der Fanarbeit ein. stelle angenommen und im Laufe der Jahre zu einem unverzichtbaren Teil der Szene. Das Fanprojekt hat wichtige Dinge für seine Klientel angestoßen, so etwa das „Bewährungskonzept bei Stadionverboten“, das Mit Ihrer Arbeit, die die jugendlichen Fans und ihre Interessen einbezieht, helfen Sie unsere Demokratie aus Leverkusen im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde. „Ersttäter“, d. h. junge Fans, die zum ersten Mal und die Weltoffenheit Nordrhein-Westfalens zu stärken. Der Kampf gegen Gewalt und Extremismus ist eine auffällig geworden sind haben dadurch die Möglichkeit, die Länge ihres Stadionverbots durch regelmäßi- wichtige gesellschaftliche Aufgabe und ich danke dem Fanprojekt, der Stadt Leverkusen und dem Verein gen Kontakt mit dem Fanprojekt und durch Ableisten von Sozialstunden zu verkürzen. In ähnlicher Form Bayer 04 Leverkusen sehr herzlich für das große Engagement. greifen solche Konzepte mittlerweile auch an vielen anderen Standorten.

Auch für die kommenden Jahre wünsche ich Ihnen viel Erfolg. Dem erfolgreichen Konzept des Fanprojekt Leverkusen e.V. liegt wohlüberlegte pädagogische Arbeit zu- grunde. In der Woche ist das Fanhaus wie jedes andere Jugendhaus in erster Linie ein Offener Treff mit Ihre immer wieder wechselnden Angeboten. Bei den Heim- und Auswärtsspielen halten die Mitarbeiter des Fan- projekts sich unter den Fans auf, sind Ansprechpartner und Vermittler auch gegenüber der Ordnerdienste Christina Kampmann und der Polizei und sind somit am Spieltag deeskalierend im Einsatz. Das Fanprojekt Leverkusen hat mit Ministerin für Familie, Kinder, seiner Arbeit dazu beigetragen, dass die Zahl der Ausschreitungen rund um die Spiele von Bayer 04 Lever- Jugend, Kultur und Sport kusen abgenommen hat und so das Image der Leverkusener Fußballfans in den letzten Jahren ein sehr viel des Landes Nordrhein-Westfalen Freundlicheres geworden ist.

Mein Dank geht selbstverständlich auch an die Fans selbst, die regelmäßig durch das positive Ausleben der Begeisterung für ihren Verein dazu beitragen.

Ich gratuliere zum 20jährigen Bestehen und wünsche weiterhin eine erfolgreiche Arbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Richrath - Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen 06 07

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] worte Gru ss [

Grusswort Marc Adomat Grusswort Deutscher FuSSball-Bund e.V. ahre Fanprojekt ahre 20 Jahre Fanprojekt Leverkusen e.V. 20 Jahre Fanprojekt Leverkusen e.V. 20 J 20

Liebe Fans, Sympathisanten und Unterstützer des Bayer 04 Fanprojektes, Das Fanprojekt Leverkusen – eine feste Größe und verlässlicher Partner für den DFB. Zwei Jahrzehnte Fanprojekt Leverkusen e.V. bedeutet zwei Jahrzehnte etablierte Arbeit im Westen Deutschland ist Fußballweltmeister und Bayer 04 Leverkusen hat sich mal wieder für die Champions-League der Republik. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich und übermittle allen Beteiligten im Namen des qualifiziert. Auch im 20. Jahr des Fanprojektes zeigt sich, wie wichtig diese Arbeit für den Verein und für die Stadt Deutschen Fußball-Bundes die herzlichsten Glückwünsche. Leverkusen ist. Das Fanprojekt schafft es mit seinen aktiven haupt- und ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßig dafür zu sorgen, dass Fußball in der BayArena zu einer der schönsten Nebensachen der Das vom Land Nordrhein-Westfalen, der Stadt Leverkusen und der Deutschen Fußball Liga GmbH geförderte Welt wird. Gleichzeitig ist aber auch die pädagogische Arbeit des Fanprojektes Leverkusen e.V. so angelegt, dass Projekt hat sich in den vergangenen Jahren durch kontinuierliche und verbindliche Arbeit mit wenig Fluktuation z. B. Jugendliche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über ihre Probleme sprechen und gemeinsam mit schon lange als nachhaltiges Modell bei der Unterstützung der Fans von Bayer 04 Leverkusen positioniert. Dies diesen nach Lösungen suchen können. Außerdem stellt sich das Fanprojekt auch den gesellschaftlichen Entwick- ist um so bemerkenswerter, wenn in der Rückbetrachtung klar wird, dass 14 Jahre nur ein fester Mitarbeiter das lungen, so wird regelmäßig unter anderem auch daran gearbeitet, dass es nicht zu fremdenfeindlichen Tenden- „Team“ war. Die wirksame sozialpädagogische Arbeit, die hier über die Jahre hinweg geleistet wurde, hat ihre zen in der Fanszene kommt, was vor dem Hintergrund der derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklung eine große Grundlage im Nationalen Konzept Sport und Sicherheit (NKSS) und wird durch die gute Vernetzung in die kom- Herausforderung ist. Das Fanprojekt ist in der Stadt nicht mehr wegzudenken und nimmt an vielen Veranstaltun- munale Jugendarbeit und die enge Zusammenarbeit mit dem Verein und seinen Fanbeauftragten bestärkt und gen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Leverkusen stattfinden, teil und wirkt aktiv mit, so z. B. beim bestätigt. in 2016 erneut stattfindenden Sommerspektakel. Das Fanprojekt hat sich sukzessive so gut entwickelt, dass aus einem Einzelkämpfer, Stefan Thomé, inzwischen ein gut funktionierendes Team geworden ist. Darüber hinaus werden die jugendlichen Bezugsgruppen durch die vielfältigen Angebote und die systematische Betreuung des Fanprojekts bei der Bewältigung ihrer Themen begleitet und unterstützt. Dabei ist der gute Zugang, Als Vorsitzender des Fanprojektes Leverkusen e.V. bin ich dankbar, dass hier mit so viel Herzblut und Engagement den die Mitarbeiter_Innen in die aktive Fan- und Ultraszene verfügen hilfreich. Das Fanprojekt Leverkusen ist auch Jugendarbeit betrieben und die Fankultur gepflegt wird. Ich wünsche mir, dass das Fanprojekt weiter gut gedeiht ein verlässlicher Partner für den DFB und dies hat sich in verschiedenen Bereichen etabliert, wie bei den regel­ und auch die entsprechende Unterstützung und Wertschätzung von allen Seiten erfährt. mäßigen Länderspielbegleitungen und der Mitarbeit bei Turnieren im Rahmen der WM, oder EM.

Herzlichst Für die Zukunft wünsche ich dem Team um Stefan Thomé viel Kraft, die Ausdauer, die nötig ist, den Mut, den es erfordert diese Wege zu gehen und das gleiche Engagement wie in den zurückliegenden 20 Jahren. Im Namen Ihr Marc Adomat des Deutsch Fußball-Bundes bedanke ich mich bei Allen für die Einsatzbereitschaft und wünsche Ihnen als Team Vorstandsvorsitzender Fanprojekt Leverkusen e.V. persönlich, dem Fanprojekt Leverkusen e.V. und seinem Träger, der die wichtigen Rahmenbedingungen für diese und Dezernent für Schule, Kultur, Kinder, Jugend und Sport Arbeit schafft, für die Zukunft den bestmöglichen Erfolg.

Bülent Akşen Fachbereich Fanbelange Deutscher Fußball-Bund e.V. 08 09

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

GruSSwort Michael Schade Glückwünsche der „20 Jahre Fanprojekt Leverkusen e.V.“ Bundespolizeiinspektion Köln 20 Jahre Fanprojekt Leverkusen

] Liebe Daniela, lieber Stefan und Hannes, worte die Bundespolizeinspektion Köln, insbesondere Ein ganz wichtiger Eckpfeiler der Bereich Fankundige Beamte, übermittelt Gru ss [

Euch, bzw. dem Fanprojekt Leverkusen, auf „Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt“ – diesem Wege herzliche Glückwünsche zum 1974 schmetterten die deutschen Weltmeister den Song zur erfolg- 20. Geburtstag. Das Fanprojekt seid Ihr und reichen Heim-WM. Und Uwe Ochsenknecht verkörperte einen fana- Ihr seid das Fanprojekt. Eine tolle Leistung, die tischen Fan im gleichnamigen Ruhrgebiets-Klassiker aus dem Jahre auch nur als Team gemeistert werden kann. 1999. Sicherlich ist die Formulierung etwas überzogen, aber Fuß- GruSSwort Dialog ist dabei niemals eine Sackgasse und ahre Fanprojekt ahre ball ist für viele Menschen ein ganz wichtiges Lebenselixier. Polizeipräsident Jürgen Mathies daher ist die Zusammenarbeit als Netzwerk- 20 J 20 Fußball ist das „Esperanto“ der Massen – eine Sprache, die jeder partner im Fußball eine sehr wichtige Sache, versteht. Emotionen, Frustration, Leid und Freude, Begeisterung – welche auch aktiv durch uns gelebt wird. Wir inner­halb von 90 Minuten erlebt jeder Fußballfan als 12. Mann die Höhen und Tiefen der „wichtigsten möchten uns auf diesem Wege auch nochmals Nebensache“ der Welt. Und ohne Fans würde dem Fußballsport das Salz in der Suppe fehlen. ganz herzlich für die Unterstützung bei den diversen Fortbildungsmaßnahmen bedanken. Es ist daher für Bayer 04 Leverkusen ganz wichtig zu wissen, dass wir mit dem „Fanprojekt Leverku- Diese bereicherten bereits mehrere Lehrgänge sen e.V.“ seit nunmehr 20 Jahren einen ganz verlässlichen Partner an unserer Seite haben. Herzlichen Sehr geehrte Damen und Herren, und fanden einen sehr großen Anklang, da nicht Glückwunsch zu zwei Jahrzehnten engagierter und erstklassiger (Fan-)Arbeit! Was mit Stefan Thomé vor jedem die vielschichtige Arbeit eines Fanpro­ nunmehr zwei Jahrzehnten begann, ist kontinuierlich gewachsen. Mit Daniela Frühling und Hannes Diller zu Ihrem 20-jährigen Jubiläum gratuliere ich jektes bekannt ist. sind zwei weitere engagierte Sozialpädagogen hinzugekommen. Ihnen recht herzlich. In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Spaß Denn: Die Aufgaben des Fanprojekts haben sukzessive zugenommen. Es geht dabei um mehr als Fuß- Das Fanprojekt Leverkusen e.V. hat sich seit seinem an Eurer Arbeit und dem Fanprojekt Leverkusen ball. Das Fanhaus Lichstraße, das auch mit der Hilfe von Bayer 04 Leverkusen ein Facelifting erhalten Bestehen zu einem wahren Erfolgsprojekt entwickelt. weiterhin viel Erfolg. wird, dient ganz besonders für junge Menschen als Anlaufstelle. Die pädagogische Betreuung garantiert, Die Sozialarbeit mit überwiegend jugendlichen Fans ist dass die Probleme, Sorgen und Fragen der Jugendlichen ernst genommen werden. Es werden soziale auch nachhaltig bei der Polizei spürbar. Denn bei al- Im Auftrag, mit sportlichen Grüßen Kontakte her- und sichergestellt und die Besucher werden in ein Netzwerk gebettet. Zahlreiche Aktivitäten ler Verschwiegenheit, die Sie Ihren Klienten zusichern, wie U-16-Fahrten zu Auswärtsspielen, Diskussionsrunden, kulturelle Veranstaltungen oder eine Vielzahl besteht auch ein besonderes Vertrauensverhältnis Jürgen Horey, POK von Freizeitaktivitäten garantieren, dass die Gäste im Fanhaus sich betreut und ernstgenommen fühlen. zur Polizei. Der Austausch zwischen den engagierten Dass auch solch komplexe Themen wie Gewalt im Fußball, Homophobie oder Rechtsradikalismus an­ Beschäftigten des Fanprojektes und den Polizistinnen gesprochen werden, zählt dabei zum Selbstverständnis des Fanprojektes Leverkusen, um das Fairplay und Polizisten – hier in allererster Linie den szenenkun- im Fußballsport nachhaltig zu unterstützen. digen Beamten – erfolgt offen und unter Einbeziehung von Fans, die im Fußballstadion stören oder aufgefal- Mannschaften in der 1. Fußballbundesliga spielten. Die Dabei darf nicht vergessen werden, dass das Fanprojekt – bei aller Unterschiedlichkeit der Ansätze – eng len sind. So ist mir bekannt, dass gute Gespräche in Fanszene in Leverkusen zeichnete sich schon immer verzahnt mit der Bayer 04-Fanbetreuung kooperiert. Ziel all dieser Initiativen und Bemühungen ist klipp angenehmer Atmosphäre gerade für die Neulinge in durch gute Überschaubarkeit aus. „Hier trifft man sich und klar, die Fans in ihrem „Fan-Sein“ zu unterstützen und die Rahmenbedingungen gegen Gewalt und der Fußballszene richtungsweisend und wichtig sind. und läuft sich über die Füße“, beschrieb mir ein fuß- Eskalationen rund um die Spiele von Bayer 04 Leverkusen kontinuierlich zu verbessern. Das Fanprojekt Ihre Arbeit will Toleranz, Gewaltfreiheit und Kreativität ballerfahrener Kollege die Szenerie. Diese Nähe zum ist dabei auch ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Club, dem Bayer-Ordnungsdienst sowie der Polizei. fördern. Ob es um den Abbau von Diskriminierung Fan ist auch eines Ihrer Erfolgsgeheimnisse: Denn Dabei ist sicherlich sehr hilfreich, dass die Mitarbeiter des Fanprojektes in den vergangenen 20 Jahren eine oder die Förderung von Konfliktlösungskompetenzen wenn ein auffälliger Fan im aufkommenden Konflikt mit belastbare Vertrauensbasis zu den Fans aufgebaut haben. Die Arbeit genießt zudem Strahlkraft über die geht: Ihre professionellen Methoden und vielfältigen Namen angesprochen wird, lässt er in der Regel von Stadtgrenzen von Leverkusen hinaus. Angebote haben in den vergangenen Jahren so man- seinem Vorhaben ab, das nicht selten in einer Straf- chen gewaltbereiten Fan wieder auf den richtigen Weg tat enden würde. Letztendlich profitieren also alle von Für Bayer 04 Leverkusen ist das Fanprojekt zu einem überaus wichtigen, aber auch kritischen Partner für gebracht. Das sehen auch wir als Polizei sehr gerne. Ihrer Arbeit. und um die Belange der Fußballfans geworden. Ich freue mich auf eine weiterhin erfolgreiche und gute Zusammenarbeit in der nahen und fernen Zukunft! Wie Sie wissen ist das Polizeipräsidium Köln seit dem Dies kann man nicht oft genug lobend erwähnen. Jahr 2007 auch für den Stadtbereich Leverkusen zu- Herzlichst ständig. Damit musste die Behörde gleichzeitig mit Mit freundlichen Grüßen den Herausforderungen zurechtkommen, die zwei Ihr Michael Schade - Geschäftsführer große Fußballmannschaften mit sich bringen. Dies ge- Jürgen Mathies wann an Dimension, als in der Saison 2008/2009 beide Polizeipräsident Köln 10 11

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

GruSSwort GruSSwort Koordinationsstelle Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte der Fanprojekte

] 20 Jahre Fanprojekt Leverkusen - Kontinuität zahlt sich aus worte

Die ersten Gedanken, die uns zum Lever­ Gru ss [

kusener Fanprojekt einfallen, sind Kontinuität, guter Kontakt zur allen relevanten Fangruppen, eine eindrucksvolle Mädchenarbeit und eine heraus­ragende Öffentlichkeitsarbeit.

Aber schauen wir zunächst einmal zurück auf die Anfänge der sozialen Arbeit mit Fans von Bayer 04 Liebe Kolleginnen und Kollegen ahre Fanprojekt ahre Leverkusen. Stefan Thomé steht seit 1996 als verlässlicher Ansprechpartner zur Verfügung und ist bis vom Fanprojekt Leverkusen e.V. 20 J 20 heute „am Ball geblieben“. Eigentlich kaum vorstellbar, wenn man bedenkt, dass er über 14 Jahre hinweg als einzige hauptamtliche Bezugsperson für alle Fanprojektbelange zur Verfügung gestanden hat. Doch Stellvertretend für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte gratuliere ich dem Fanprojekt Lever- beratende kollegiale Gespräche und Fachdiskussionen im Fanprojektnetzwerk haben dazu beigetragen, kusen e.V. herzlich zum 20jährigen Bestehen. Vielen Fans von Bayer 04 Leverkusen wird das Jahr 1996 dass eine professionelle sozialpädagogische Arbeit für Stefan als Einzelkämpfer trotzdem möglich war. sicherlich durch das spannende Saisonfinale in Erinnerung geblieben sein. Am 34. Spieltag erzielte Markus Münch in der 82. Spielminute das 1:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern, damit sicherte er der Werkself den Hilfreich war hier auch die gute Verknüpfung zu Bayer 04 Leverkusen. Das sogenannte Fanhaus fungierte Klassenerhalt und die Roten Teufel mussten erstmals den Weg in die Zweitklassigkeit antreten. Neben lange Zeit als gemeinsamer Sitz des Fanprojekts und der Fanbeauftragten des Vereins. Ein schneller dem Klassenerhalt konnten die Bayer-Fans 1996 auch die Einrichtung eines Fanprojekts in Leverkusen Austausch war somit zwar gewährleistet, diese Nähe führte mitunter aber auch zur Verwirrung, weil die feiern. Diplom-Sozialpädagoge Stefan Thomé übernahm von Beginn an die Soziale Arbeit mit Fußballfans unterschiedlichen Aufträge der beiden Institutionen nicht gleich erkennbar waren. Doch hier steht jetzt eine unter dem Bayer-Kreuz, noch heute ist er Leiter der Einrichtung. Damit war der Startschuss für ein Fanpro- wichtige Veränderung bevor, die räumliche Trennung wurde vereinbart. Um im pädagogischen Jargon zu jekt nach dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit (NKSS) gefallen, dennoch sollte es fast 20 Jahre bleiben, „die Adoleszenz-Phase“ ist beendet und jeder geht nun seinen eigenen Weg. So wird die soziale dauern, bis der NKSS-Standard von drei hauptamtlichen Fachkräften auch in Leverkusen umgesetzt wurde. Arbeit mit Fußballfans auf der einen und die Arbeit der Fanbeauftragten auf der anderen Seite deutlicher. Mittlerweile sind neben Stefan Thomé noch, Daniela Frühling (seit 2011) und Hannes Diller (seit 2015), zwei Beiden Säulen der Fanarbeit wird es gut tun, nicht mehr in einen „Fanbetreuungs-Topf“ geworfen zu werden. weitere pädagogische Fachkräfte im Team des Fanprojekts aktiv.

2011 bekam Stefan dann endlich mit der Dipl.-Sozialarbeiterin Daniela Frühling die langerwartete Ver­ Fachlich war das Fanprojekt Leverkusen immer auf Ballhöhe, durch kontinuierliche und verbindlichen Be- stärkung. Dadurch konnten neue Arbeitsfelder erschlossen werden. Ein Hauptaugenmerk liegt nun auch ziehungsarbeit ist ein guter Kontakt zur Fanszene entstanden und gewachsen. Durch vielfältige Projekte, auf der pädagogischen Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen, die sich seitdem kontinuierlich weiterent- die weit über den Fußball hinausgehen, konnte ein breites lokales Netzwerk mit den kommunalen Partnern wickelt hat und sehr gut angenommen wird. Das neue Team ergänzte sich hervorragend und widmete sich der Jugendarbeit geknüpft werden. Schon früh etablierte das Fanprojekt Leverkusen die Arbeit mit weibli- der Fanprojektarbeit weiter mit großem Engagement. Eine langjährig gewachsene und vertrauensvolle Be- chen Fußballfans und bietet hier immer wieder spezielle Angebote an. Ebenso kontinuierlich, wie man mit ziehungsebene zur aktiven Fanszene, die gute Vernetzung innerhalb der kommunalen Jugendarbeit sowie der Fanszene arbeitet, bringt sich das Fanprojekt Leverkusen immer wieder in die Diskussionen und die die vielfältigen gruppenpädagogischen Angebote, wie die aktive Freizeitgestaltung, sportliche Aktivitäten Arbeit innerhalb der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte ein. sowie bildungspolitische Angebote, sind kennzeichnend für das Leverkusener Fanprojekt. Für dieses herausragende Engagement der Leverkusener rund um die Fanprojekt-Arbeit und die Bundes- Die Erhöhung der finanziellen Mittel seitens DFB/DFL, haben es schließlich möglich gemacht, dass das arbeitsgemeinschaft der Fanprojekte bedanke ich mich im Namen von 57 Fanprojekten herzlich. Ebenso Team im letzten Jahr mit Hannes Diller, Sozialarbeiter B.A., weiter ergänzt werden konnte, was die päd- darf ich dem Fanprojekt Leverkusen viele innovative Ideen, Durchhaltevermögen, Spaß und viel Erfolg für agogische Arbeit und die Spielbegleitung sehr erleichtert. Die Begleitung der Fans bei Auswärtsspielen die nächsten 20 Jahre wünschen. ist ein wichtiger Baustein in der pädagogischen Arbeit mit Fußballfans. Da Bayer 04 auch regelmäßig an europäischen Wettbewerben teilnimmt, sind die Anforderungen bei den Auswärtsbegleitungen stets hoch, Mit freundlichen Grüßen das lässt sich nun mit einem größeren Team deutlich besser umsetzen. Philip Krüger Rund um die Spiele hat das Team an der Seite der Fans immer alle Augen und Ohren offen, ist ansprechbar (BAG Sprecher) in jeder Situation, verhandelt mit der Polizei oder vermittelt in komplizierten Situationen. All das gelingt dem Leverkusener Team Woche für Woche auf eine hervorragende Art und Weise.

Liebe Daniela, lieber Hannes und lieber Stefan, die KOS gratuliert euch herzlich zum 20jährigen Bestehen des Fanprojekts und wünscht euch weiterhin alles Gute.

Marion Kowal - Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) 12 13

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] worte Gru ss [ ahre Fanprojekt ahre 20 J 20

Grusswort GruSSwort Fandachverband Nordkurve 12 Ultras Leverkusen

Zwei Sozialpädagogen gehen im Park an ei- gestellt wird, dann kann man einfach nur den Hut zie- 20 Jahre Fanprojekt Leverkusen – das heißt für mit Fußball zu tun hatten. Man konnte sich jederzeit nem See spazieren. Ein Mann im Wasser hen vor dem, was hier bei uns in Leverkusen geleistet unsere Gruppe 20 Jahre Stefan Thomé! auf deine Unterstützung, deine Loyalität und meistens schreit verzweifelt um Hilfe. Die beiden Sozial­ wird. Seien es die wöchentlichen Fantreffs, die U16- auch auf dein Verständnis verlassen! pädagogen gehen unbeeindruckt weiter. Der Fahrten zu Auswärtsspielen, eure Vertretung in allen Wenn man über das Fanprojekt in Leverkusen redet, Mann schreit weiter um Hilfe. Keine Reaktion. Fangremien, viele Freizeitangebote oder einfach nur dann muss man über dich reden, Stefan. Ich glaube Zudem hast Du nie vorschnell geurteilt, sondern die Da ruft der Mann: „Hilfe! Ich ertrinke!“ das präsent sein bei allen Heimspielen. die meisten von uns haben dich in der Blüte ihrer Dinge auch immer von unserer Seite erklären lassen. Meint der eine Sozialpädagogen zum anderen: Pubertät kennengelernt, also in einer ohnehin schwie- Dadurch hast Du dir das Vertrauen unserer Gruppe „Das wurde aber auch Zeit. Endlich hat er sein Auch wir als NK12 ziehen unseren Hut und danken rigen Phase, in der man sich von anderen nichts sagen verdient ohne nur ansatzweise zum Arschkriecher zu Problem erkannt.“ Euch für die geleistete Arbeit. Ihr seid immer präsent, lassen will, alles besser weiß und noch nach seinem werden! man sieht Euch vor und nach den Spielen immer unter Platz im Leben sucht. Also ein Klientel was es dir in Mit Klischees wie diesen dürftet ihr in euren Anfangs- den Fans am Stadioneck, Ihr seid ein super Sparrings- den Jahren, ja mittlerweile zwei Jahrzehnte, nicht im- Wir hoffen dass du uns, aber auch der nächsten jahren zu kämpfen gehabt haben beim Fanprojekt. Vor partner für uns, wir können mit Euch diskutieren, strei- mer einfach gemacht hat. Böse Zungen behaupten, Generation von Bayer-Fans erhalten bleibst, damit 20 Jahren gegründet war sozialpädagogische Arbeit ten, aber viel mehr auch Dinge gemeinsam entwickeln es war für dich oft zum Haare raufen ;-) auch diese einen Wegbegleiter bekommen, der seines­ noch mit vielen Vorurteilen behaftet, erst Recht im Fuß- und Ihr seid ein guter Ratgeber für uns, wenn wir das gleichen sucht! ball. Wenn man sich hingegen heute anschaut, was brauchen. Wir sprechen wohl nicht für uns allein, wenn Viele Fans von Bayer 04 haben den Zugang in die Fan- da alles passiert und in 20 Jahren auf die Beine ge- wir Euch danke sagen auch für alles das, was Ihr auch szene durch dich ermöglicht bekommen. Am Anfang Mit Daniela und Hannes hast Du mittlerweile zwei stellt wurde, dann kann man nur den Hut ziehen und für die Fanszene tut und leistet, obwohl das bestimmt hast Du jedes Jahr zu dem Zweck einen Fanclub mit Kollegen an deiner Seite, beiden wünschen wir natür- feststellen, dass das mit den Klischees etwas für die keine leichte Aufgabe ist. Es ist schön zu sehen, dass jungen motivierten Fans gegründet. Anders war der lich auch viel Glück und hoffen, dass beide das erfolg- Klamottenkiste ist. Dass Sozialarbeit wichtig ist, das Ihr auch Bayer 04 mit Leib und Seele lebt und die Auf- Zugang für junge Leute damals gar nicht möglich. reich weiterführen, was Stefan vor 20 Jahren begon- dürfte einem jedem klar sein, wenn sie dazu noch so gabe nicht nur als x-beliebigen Job betrachtet. So Das geschah immer durch deinen persönlichen Kon- nen hat, auch wenn die Fußstapfen sehr groß sind! geduldig, kompetent und am jeweiligen Menschen hoffen wir, dass das auch die nächsten 20 Jahre über- takt zu den Jugendlichen. Sei es durch die verschie- interessiert durchgezogen wird wie beim Fanprojekt dauert und auch weit mehr! densten Fahrten (U-16 Touren, Reisen nach Polen, Stefan Thomé einer von uns! Leverkusen, dann verdient das besonderen Respekt. Fahrten zur WM und EM, Fan-Finale etc.) oder eure Gelten doch gerade Fußballfans nicht als einfaches Wir drücken Euch die Daumen und freuen uns anderen Freizeitangebote oder einfach beim gemein- Ultras Leverkusen Klientel, steht doch ein Fanprojekt immer auch im auf die weitere Arbeit mit Euch! samen Austausch im Fanprojekt. So haben viele von Spannungsfeld zwischen Verein, Fans und dritten uns ihren Anfang in das Fan- & Ultraleben gemeinsam Parteien wie der Polizei. Da sind aber unsere drei vom Ulli Wissing (Nordkurve 12) mit dir beschritten. Fanprojekt mit ihren Helfern seit Jahren nicht bang vor und bringen ihre Qualitäten immer wieder ein. Die Auch wenn nicht jeder von uns den Weg in der Fan- größte davon ist wohl zuhören, die nächste, Emotionen szene gegangen ist, welchen du dir gewünscht hast, zuzulassen und eine weitere klar und deutlich Stellung so hast Du trotzdem viele von uns in irgendeiner Form zu beziehen, auch wenn das nicht jedem gefällt. Wenn positiv Einfluss beeinflusst, sei es auch nur mit einem man sich dazu noch anschaut, was alles auf die Beine offenen Ohr für unsere Probleme, die nicht immer nur 14 15

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] der P re ss e s au e u s zü g A [

ahre Fanprojekt ahre 20 J 20 16 17

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Stefan Thomé im Interview — Ein Rückblick in die Vergangenheit

] Stimmen Ich beglückwünsche das Fanprojekt Leverkusen e.V.

ebenfalls zu seinem 20-jährigen Bestehen und wünsche weiterhin alles Gute für die die Kommunikation. Das Freizeitverhalten der Jugend- Aus lichen in den 90gern war daher noch ein anderes. Un- kommenden Jahre.

der kurve der Einen Teil dieser Jahre bin ich selber mitgegangen, von 2001 bis s 2004 war ich als Honorarkraft dabei und weiß zu berichten, dass das Fanprojekt nicht sere offene Jugendarbeit profitierte davon und unsere nur ein Strohhalm sein kann – für mich war die Arbeit mit Stefan und für das Fanprojekt Räumlichkeiten wurden rege aufgesucht. Gute Voraus- Der eine Liane. Und heute freue ich mich, dass die Kollegen im Fanprojekt sehr gut aufge- setzungen für die aufbauende Beziehungs- und Ver- stellt sind und sich in den letzten Jahren auch sehr gut noch mit Daniela und Hannes trauensarbeit. Unsere Ultra­szene war noch überschau-

Stimmen au Stimmen ver­stärken konnten. [ Kurve barer und längst nicht so gut organisiert wie heute. Weiter so – auch wenn wir manchmal diskutieren müssen. Die Entwicklung der Leverkusener Fanszene lebte zu der Zeit von Fanclubgründungen. Hier haben wir damals aus den Reihen unseres Jugendlichen neue motivierte Frank Linde und engagierte Fanclubs gegründet. ahre Fanprojekt ahre Was ist Dir aus der 20jährigen Arbeit 20 J 20 Hallo Stefan, besonders in Erinnerung geblieben? wie ist das Fanprojekt Leverkusen entstanden?

Liebes Fanprojektteam, liebe Bayer 04-Fans, Im Rahmen meiner fachlichen Arbeit freue ich mich Die ersten Fanprojekte gab bereits in den 1980er immer wieder über die positive Entwicklung einzelner im Jahre 1996 wurde das Fanprojekt gegründet. 20 Jahre tolle Arbeit mit vielen Jahren. Insbesondere in Städten mit größeren jugend- Jugendlicher, die durch meine Unterstützung ihre Pro- Emotionen, Erfolgen und auch den ein oder anderen Rückschlägen. lichen Fanszenen mit erhöhten Problempotentialen. In bleme und auch ihr Leben ein bisschen besser in den Ich hab selbst am Anfang geholfen das Fanprojekt zu renovieren, um uns Fans eine zweite Heimat zu geben. Stefan Thomé als neuer Leiter und Leverkusen machten sich Bayer 04-Vertreter Anfang Griff bekommen haben. Diese langjährigen Beziehun- der 90er Jahre aufgrund der stetig steigenden Anzahl gen zu den jungen Menschen, die ich in der Zeit ihres Initiator hatte viele IdeenErfolgsstory und sprudelte sprechen. vor Tatendrang.Das Fanprojekt Nach hat so dielanger positive Zeit kann man von einer 04 Fanszene maßgeblich mit gesteuert. der Fans die ersten Gedanken über die Einrichtung Erwachsenwerdens begleitet habe, sind geprägt vom Entwicklung unserer Bayer eines Fanprojekts. Im Sommer 1996 war es dann so- freundschaftlichen und respektvollen Umgang. Das zu Für diese tolle Leistung und das große Engagement ein ganz großes Lob an die weit: Am 1. Juli 1996 wurde das Fanprojekt Leverkusen spüren ist immer schon mein Ansporn gewesen. Dann vielen ehrenamtlichen Fans und natürlich an das Fanprojekt Team, allen voran e.V. gegründet. Mit mir als einzigem Mitarbeiter gingen kommen natürlich auch die sportlichen Momente dazu. Stefan Thomé. wir damals als das 19te Fanprojekt in Deutschland an Hier gibt´s die schlimmste und die schönstes Erinne- e.V. und auch ganz persönlich die besten Hilfsdienst Leverkusen. den Start. Zu den Gründungs- und Vorstandmitglie- rung. Zum einen 2000 das Spiel in Unterhaching. Ich Im Namen des Malteser Wünsche und alles Gute für viele weitere Jahre Fanprojekt Herzliche GrüSSe dern und dem ersten Beirat gehörten damals in erster hab das damals mit tausenden Bayer-Fans durchlitten Linie Vertreter von Bayer 04, Repräsentanten der Bayer und brauchte lange um mich davon zu erholen. Doch Tim Feister, Stadtgeschäftsführer AG, der Polizei sowie der Stadt Leverkusen. Los ging spätestens 2002 war das vergessen, als ich nach ei- Malteser Hilfsdienst e.V. Leverkusen es am 1. Juli 1996 mit dem Einzug in unsere Räum- ner unvergesslichen CL-Saison in Glasgow beim Finale lichkeiten in der Lichstraße 64. Zu der Zeit wurde das 2002 gemeinsam mit 12.000 Bayer-Fans voller Stolz Wow! 20 Jahre Fanprojekt! Arbeitsfeld der Fanprojekte lange noch als exotisch auf der Weltbühne des Fußballs stand. Und wer damals beschrieben, mittlerweile ist die pädagogische Fanar- nicht für Real Madrid war, hat dem kleinen Leverkusen Das ist mal ne Hausnummer. Viele schöne Erinnerungen die ich mit dieser Zeit ver beit längst etabliert. Sowohl im Feld der kommunalen die Daumen gedrückt. Dieses unbeschreibliche Gefühl Jugendarbeit, als auch im Umfeld der Fußballs. Das werde ich mein ganzes Leben lang nie vergessen. binde. In meiner „wilden Zeit“ war das Fan-- projekt die erste Anlaufstelle rund um unsere macht sich zum einen an der stetig steigenden Zahl Leidenschaft den Fussball, aber auch für der Fanprojekte und der Budgeterhöhung bemerkbar, In diesem Sinne, auf weitere 20 Jahre. alle Sorgen und Nöte abseits des Fussball- als auch im anerkannten Stellenwert der Sozialarbeit platzes hattet Ihr ein offenes im Spannungsfeld des kommerz- und sicherheitsori- setzung für dieses MiteinanderOhr. ist Die Vertrauen. Voraus - entierten Umfelds der Profivereine. Dieses Vertrauen hatte ich immer zum Team Hallo liebes Fanprojekt, des Fanprojektes, im Besonderen zu dir, lieber Stefan. Wie sahen die Anfänge des Fanprojektes aus? Stefan Thomé ich habe dich in den 4 Jahren, die ich für die Fanbetreuung arbeite,­ schätzen und lieben gelernt. Unsere Zusammenarbeit habe ich immer Herzlichen Glückwunsch! In der Anfangszeit ging es darum eine Konzeption, genossen und werde sie hoffentlich noch ein paar Jährchen weiter Macht so weiter! hin genießen. Auch wenn du mit den Jahren was größer und älter die auf den Grundlagen des „Nationalen Konzepts für Viele GrüSSe Ucci geworden bist, hast du doch an Attraktivität und Sachverstand eher Sport und Sicherheit“ basierte, zu entwickeln, ein Fanprojekt – dazugewonnen. umfangreiches Netzwerk aufzubauen, Beziehungen Beste w zu knüpfen und adäquate Angebote zu schaffen. In as es gibt!!! Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag und viele Gratulanten.Schöne GrüSSe Maximilian Joachim Johnson Rudi Vollborn diesen Zeiten gab es kaum Emailverkehr und keine Handys, geschweige denn Smartphones oder soziale Netzwerke. Der persönliche Kontakt prägte größtenteils 18 19

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

SozialArbeit zu den Methoden gehören:

] Die Grundlagen der Arbeit des Fanprojekts Leverkusen sind die Präventivarbeit, die Einzelfallhilfe und die soziale Wir Bieten: mit Gruppenarbeit. Hierbei werden die Jugendlichen kritisch parteilich behandelt und sie werden in ihrer Lebenswelt • Kritische Parteilichkeit: Als Fanprojekt ver‑ ernst genommen und akzeptiert. stehen wir uns als kritische Lobbyisten Fussball- für Fußballfans. Wir setzen uns grundsätzlich für die Be­lange von Fans ein. onzeptionelle s Angebote die speziell K

[ • Freiwilligkeit: Nur wenn Du es willst, treten auf die Lebens- oder Fans wir für Dich in Aktion. Offene Freizeitsituation der Jugendarbeit • Vertraulichkeit: Unsere Gespräche sind jüngeren Fußballfans streng ver­traulich. Es erfolgt keine Weiterga- gerichtet sind be von Namen, Daten und Inhalten an Dritte. Maßnahmen zur Aufklärung, Anleitung ahre Fanprojekt ahre Prävention und Beratung mit

20 J 20 vorbeugendem Hintergrund Angebot der Beratung und Vermittlung bei Einzelfallhilfe schwierigen Lebenslagen

Aufsuchen und Streetwork Teilnahme an der Fanprojekte sind eine besondere Lebenswelt der Form der Jugend- und Sozialarbeit Jugendlichen

Soziale Arbeit mit FuSSballfans Aufgaben und Angebote: zu unseren zielen gehören: Fanprojekte sind unabhängige Einrichtungen der • Begleitung und Betreuung der Fans Jugendhilfe und mit den kommunalen Jugendhilfe­ bei Heim- und Auswärtsspielen strukturen vernetzt. Zielgruppe der Fanprojekte sind • Teilnahme an Sicherheits- und Kurvengesprächen alle Fußballfans zwischen 12 und 27 Jahren unabhän- • Ansprechpartner und Vermittler für Fans, Persönlichkeitsentwicklung jugend­licher Ziele gig von Geschlecht und sozialer Schicht. Ordner und Verein Fußballfans stärken • Betreute U16-Auswärtsfahrten für Jugendliche Das Fanprojekt Leverkusen e.V. unter 16 Jahre Förderung von Toleranz, Gewaltfreiheit • Offene Tür (Kicker, Dart, Play-station, und Kreativität Das Fanprojekt in Leverkusen arbeitet auf der Grund- Filmabende, Workshops etc.) lage des „Nationalen Konzepts für Sport und Sicher- • Beratung und Vermittlung bei persönlichen Abbau jeglicher Formen von Diskriminie- heit“ und ist unabhängig von dem Fußballverein, den Problemlagen rung und fremdenfeindlicher Tendenzen Verbänden, der Fanszene und von Sicherheitsorganen. • Unterstützung bei Konflikten im Zu unserem Netzwerk gehören neben anderen Fanpro- Fußballzusammenhang jekten und Jugendeinrichtungen u. a. auch der Verein • Jungen- und Mädchenfußballgruppe Bayer 04 Leverkusen, die Polizei sowie die zustän- (regelmäßiges Spielen und Turniere) digen Stellen bei der Stadt Leverkusen und dem • Präventive Angebote an Schulen Förderung und Betreuung von Land NRW. (Themen: Gewalt, Rassismus und Mobbing) benach­teiligten Jugendlichen • Lauftreff für Fans (wöchentlich) Wir werden von der DFB/DFL, dem Land NRW und • Analyse und Dokumentation Förderung von Konfliktlösungs­ der Stadt Leverkusen finanziert. • Öffentlichkeitsarbeit kompetenzen • Netzwerkarbeit (Arbeitskreise und Tagungen) Das Fanprojekt Leverkusen e.V. ist ein an­erkannter • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen Träger der freien Jugendhilfe. und Seminaren Eine bunte, faire und tolerante Fankultur 20 ] Schwerpunkte [ ahre Fanprojekt ahre 20 J 20

Offene Jugendarbeit – Räume schaffen, Alternativen bieten, Grenzen setzen

Offener Treff am Laufen hat. Die Läufer kommen aus den verschie- Entwicklung von Selbständigkeit und Selbstbewusst- • Freundschaftsspiele gegen Vereinsmannschaften densten Fangruppierungen und das Alter und das sein unterstützt. aus Leverkusen, andere Jugendeinrichtungen Der „Offene Treff“ des Fanprojekts hat sich im Laufe der Laufniveau sind ganz unterschiedlich. Ziele sind die und Teilnahme am Fanfinale in Berlin letzten Jahre als Treffpunkt für viele junge Bayer 04- gemeinsame Teilnahme an einigen Läufen – darunter Ziele der Arbeit mit Mädchen sind neben der Stärkung • Anzag Girls Cup Fans etabliert. Neben der Teilnahme an Angeboten des zum Beispiel „Rund ums Bayer-Kreuz“, „9 Meilen im der Selbstsicherheit und des Selbstwertgefühls, die • WM 2011 Girls Day in Leverkusen Fanprojekts werden immer wieder eigene Aktionen Neulandpark“, „Leverkusener Halbmarathon“, sowie – Förderung der Kreativität und der Selbstbestimmung der Fans selbstständig organisiert und durchgeführt. für alle, die Lust auf mehr haben – der „Köln-Marathon“. jeder Einzelnen, sowie das Hinführen zu gewaltfreier Mädchentreff Speziell für Mädchen bieten wir einmal im Monat einen Konfliktlösung und der Aufwertung weiblicher Kom- Neben unserer Mädchenfußballgruppe hat sich seit Mädchentreff an. Jeden Dienstag um 18 Uhr ist der Treffpunkt immer das petenzen. So ist die Mädchenarbeit im Fanprojekt seit 2011 unser monatlicher Mädchentreff mit gezielten Parkplatzende der Stelzenautobahn, neben der TSV- Jahren ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Alle An- Freizeitaktivitäten etabliert. Der Gruppe gehören mitt- Zusätzlich finden immer wieder verschiedene Aktionen Anlage vor der Bahnlinie. Unsere Laufgruppe hat sich gebote sind offen für Mädchen und junge Frauen zwi- lerweile 10-15 Mädchen an. Hierbei werden die Mäd- und Angebote in unseren Räumen statt. Neben Kicker- längst etabliert und das Schöne daran ist, dass sich schen 13 und 27 Jahre, vorwiegend Bayer 04 Fans und chen aktiv miteinbezogen und können somit die Treffen und Dartturnieren, sowie Fifa- Playstation- Abenden, uns in jedem Jahr immer mehr Laufneulinge anschlie- Umfeld. mitgestalten. planen wir jedes Jahr ein Saison-Abschlussgrillen im ßen. Auch Einsteiger müssen sich keine Sorgen ma- Hof unseres Hauses. chen. Jeder kann sein eigenes Tempo laufen, kürzere Angebote für Mädchen Aktivitäten aus den letzten Jahren: Strecken zurücklegen und sich dann stetig steigern. • Bowling Die Öffnungszeiten des Fanprojekt Leverkusen e.V. Die Teilnahme ist kostenlos und jedem bleibt über­ Mädchenfußballgruppe • Eislaufen sind am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von lassen wie oft er teilnimmt und ob sowie an welchen Fußballinteressierte Mädchen haben einmal in der • Alkoholfreier Cocktailabend 10 - 17 Uhr und freitags von 10 - 14 Uhr. In diesen Läufen er starten möchte. Woche die Möglichkeit, kostenfrei in der Fußballhalle • Film­abend mit Übernachtung im Fanprojekt Zeiten wird den Fans der „Offene Treff“ angebo- „Soccer-Centor“ an der BayArena 90 Minuten mit an- • Sportangebote (Tanzworkshops wie ten. Besondere Aktionen werden individuell geplant. Arbeit mit Mädchen deren Mädels zu kicken. Der Spaß steht hierbei im Bauchtanz und Zumba) Unsere Räumlichkeiten liegen in der Leverkusener Vordergrund. Neben „alten Hasen“, welche schon seit • Kreativangebote wie Batiken Innenstadt in der Lichstraße 64. Das Gebäude verfügt Konfrontiert mit dem Vorurteil, dass Frauen nur aus der Geburtsstunde des Fußballtreffs vor fast zehn Jah- • Weihnachtsmarktbesuch über mehrere Büro-, Arbeits- und Aufenthaltsräume, Liebe zu ihrem Freund ins Stadion gehen, sonst aber ren dabei waren, haben wir immer wieder Zulauf von • Gemeinsames Kochen (u. a. Raclette, die den Fans zur Verfügung stehen. kein Fußballinteresse, geschweige denn Fußballver- neuen Gesichtern. Die Teilnahme an Turnieren und Grillabend, Waffeln backen) ständnis haben, hat sich das Fanprojekt Leverkusen Freundschaftsspielen ist ebenso fester Bestandteil. • Minigolf und Schwarzlicht Minigolf Fans laufen gemeinsam es sich zur Aufgabe gemacht, Angebote speziell für • Übernachtungsfahrt zu einem Mädchen rund um den Fußball anzubieten und so ge- Dazu zählen: Fußballspiel von Bayer04 Seit dem Frühjahr 2007 bieten wir auch einen eigenen gebenen Vorurteilen entgegenzuwirken. Die Arbeit mit • Tag des Mädchenfußballs der • Gemeinsamer Stadionbesuch Lauftreff für alle interessierten Bayer 04-Fans an. Mit- Mädchen wird als ein wichtiger Teil der Jugendarbeit Rhein-Flanke gGmbH in Köln • Playstation-Abend mit „Just Dance“ machen kann jeder der Lust hat sich in der Gruppe zu gesehen, der sich spezifisch an den Lebenslagen von • Fanprojekt-Mädchenmannschaften • Kinobesuch bewegen, etwas für die Gesundheit zu tun und Spaß weiblichen Jugendlichen ausrichtet und sie bei der • Mädchen Soccer Turnier Leverkusen • Teilnahme am Karnevalszug in Wiesdorf 22 23

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Fanfinale Berlin

Seit 1996 nimmt das Fanprojekt Leverkusen e.V. regel- mäßig am Fan-Finale in Berlin teil. Das Fan-Finale, ein

] Fußballturnier für Fanmannschaften, findet in jedem Jahr im Vorfeld des DFB-Pokalfinales in Berlin auf der Sportanlage Jungfernheide in Berlin statt. Die dreitä- gige Veranstaltung beinhaltet zwei Übernachtungen auf der Sportanlage in den bereitgestellten Zelten, Schwerpunkte [

das Fußballturnier für Mädchen und Jungen, die ge- meinsame Party am Abend, einem Stadtbummel durch Berlin sowie den gemeinsamen Besuch des DFB- Pokalendspiels im Berliner Olympiastadion. Veran- stalter des Fan-Finales ist das Fanprojekt Berlin in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft ahre Fanprojekt ahre der Fanprojekte (BAG). 20 J 20

Mehr als ein Fußballturnier Neben der sportlichen Betätigung steht vor allem die mehr als ein Spiel – keiner wird ausgeschlossen freundschaftliche Begegnung jugendlicher Fans der unterschiedlichen Mannschaften im Vordergrund. Ziel FuSSballgruppe – FuSSball für Jungs ist es, das friedliche Miteinander unterschiedlicher Seit 20 Jahren rollt der Ball im Fanprojekt Fangruppen zu verstärken, die einzelnen Jugendlichen Wir bieten Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 27 bei unterschiedlichen Turnieren: in ihrem persönlichen Selbstwertgefühl sowie in ihrem Jahren, die Lust auf Fußballspielen haben, einen wö- sozialen Umgang untereinander zu stärken und der oft chentlichen Fußballtermin an. Neben dem Kicken auf • Fanfinale in Berlin negativen Blickweise der Öffentlichkeit auf jugendliche dem Birkenberg in Opladen und im Soccer-Centor an • Fußballturniere in der Fußballfans, positiv entgegen zu wirken. der BayArena nehmen wir auch regelmäßig an Turnie- Umgebung Leverkusens ren teil und spielen des Öfteren auch Freundschafts- • JVA Siegburg Besonders gefördert wird dies neben dem Fußball­ spiele gegen andere Teams. Das Kicken wendet sich • Saisonabschluss-Kick in der BayArena turnier vor allem auch durch das freundschaftlich- an junge Fans, die keine Lust haben, sich einem Verein • Fußballspiele gegen U16 Mannschaften verbindende Fan-Zeltdorf in dem alle Teilnehmer fried- anzuschließen. Uns dient das gemeinsame Fußball- anderer Fanprojekte im Rahmen von lich miteinander umgehen und übernachten. Nicht sel- spiel, bei dem wir natürlich mitspielen, als wichtiger U16 Fahrten zu Auswärtsspielen von ten sind hier langjährige Freundschaften entstanden, Teil unserer Beziehungsarbeit und dem Zugang in die Bayer 04 Leverkusen die auch weit über den Fußball hinausgehen. Fanszene. • BAG-NRW-Hallenmasters (Fußballturnier aller Fanprojekte aus NRW) Das Fanprojekt Leverkusen hat seit 1996 fast jedes Neben unseren wöchentlichen Fußballterminen haben • U23 Soccer Cup Jahr am Fan-Finale teilgenommen. In den ersten Jah- wir in den letzten Jahrzehnten an etlichen Turnieren • Freundschaftsspiele gegen andere ren nur mit einer Jungenmannschaft mit jugendlichen und Freundschaftsspielen teilgenommen. Besonders Fanprojekte und Jugendeinrichtungen Bayer 04-Fans und seit dem Jahr 1999 auch jeweils hervorzuheben sind unsere Freundschaftsspiele in der • Teilnahme mit einer Mannschaft beim mit einer Mädchenmannschaft. Der größte Erfolg und JVA Siegburg, bei welchen unsere Mannschaft gegen Haberlands-Cup Höhepunkt aller bisherigen Teilnahmen war der Tur- ein Team aus inhaftierten Jugendlichen antrat, sowie • Cup ohne Grenzen niererfolg der Leverkusener Mädchenmannschaft im unsere Spiele zum Abschluss der Bundesligasaison • NRW Kick für Toleranz Jahr 2003 und 2012. auf dem heiligen Rasen in der BayArena. 24 25

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Hallo liebe Fanprojektleute,

vor 8 Jahren bin ich als Jüngste beim ersten Training der Fanprojektmädels gewe- Mit dem Fanprojekt begleitet zum spiel sen und aktuell die Älteste in der Gruppe... wie die Zeit vergeht. Eine Zeit an die ich

] Stimmen mich sehr gern erinnere. Ich hab tolle Freunde gefunden und unglaublich viel erlebt Betreute U-16 Fahrten auch außerhalb vom Fußball. Das Highlight war definitiv der Sieg der Mädels beim Fanfinale in Berlin. Auch die Auswärtsfahrten, Mädchentreffen, Übernachtungen im Mit dem Präventivangebot der U-16 Busse wird jugendlichen Bayer 04-Fans von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit Aus Fanhaus, gemeinsames Grillen, der Filmdreh, zahlreiche Turniere usw. usw. alles der kurve der

s geboten, betreut und kostengünstig zu den Auswärtsspielen von Bayer 04 Leverkusen zu gelangen. Die Fahrten einfach unvergesslich.

werden dem Budget Jugendlicher entsprechend taschengeldfreundlich angeboten. In Zusammenarbeit mit den Zu eurem Jubiläum wünsche ich euch von Herzen alles Gute und möchte mich anderen Vereinen werden zu dem Zweck ermäßigte Eintrittskarten im Ringtausch angeboten. Den Jugendlichen Der bei euch für die Geduld die ihr mit uns habt, euren Einsatz, euer Vertrauen und die wird deutlich gemacht, dass Auswärtsfahrten auch ohne den Konsum von Alkohol und Nikotin Spaß machen gemeinsame Zeit bedanken. Macht weiter so! Stimmen au Stimmen [ können. Die Fahrten können mit einem Freundschaftsspiel gegen eine Fanmannschaft des jeweiligen Auswärts- Kurve gegners kombiniert werden. Hierdurch entsteht ein freundschaftlicher Kontakt im sportlichen Bereich. Ältere Fans, DANKE! Wir für euch – ihr für uns :) auch aus der problematischen Fanszene, werden ab und an bei diesen Fahrten als Begleiter eingebunden und somit durch die ihnen aufgetragenen Aufgaben in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt. Durch die Anmeldeforma- Jasmin Mainz litäten entsteht auch ein Kontakt zu den Eltern.

ahre Fanprojekt ahre Konzeption: 20 J 20 Durch die gemeinsamen Fahrten lernen die Jugendlichen die Angebote die Mitarbeiter des Fanprojekts kennen, durch den Kontakt werden sie entanonymisiert, was wiederum die Basis für eine vertrauensvolle Beziehungsarbeit Liebes Fanprojekt, ist. Die Jugendlichen lernen gleichaltrige ohne eine vorherige Gruppenbildung kennen. Die Fahrten sind für sie eine wenn es euch nicht geben würde wäre ich nie auf die Idee gekommen Alternative im geschützten Rahmen. Gefährliche Situationen werden vermieden und die Interesse am gemeinsa- joggen zu gehen oder im Knast Meter Fußball WM- Pzuublic-Viewing-Gelände spielen. Ihr hab mir auch mitzu die­ men Fußballerlebnis baut Vorurteile und Ressentiments ab. Möglichkeit gegeben 170 gestalten und wegen euch geh ich heut gern ins Theater.

Statistik: Und noch unzählige Dinge mehr. Es gab keinen anderen Ort wo ich In den vergangenen 20 Jahren hat das Fanprojekt 151 betreute U16-Fahrten mit 4755 Teilnehmern durchge- mich in den letzten Jahren willkommener gefühlt hab als im Fanprojekt. führt. Diese Gesamtteilmehmerzahl verteilt sich auf insgesamt 2148 unterschiedliche Personen. Dabei wurden Happy Birthday zu 20jährigen! Danke für alles und weiterTo bso!ey 56378 Kilometer zurückgelegt, was die Strecke von 1,2 mal um die Welt entspricht. Außer einer Panne zu einem Spiel in Kaiserslautern und einer verspäteten Ankunft in Stuttgart kam es zu keinem erwähnenswerten Vorfall. Alle Wir haben eine wunderschöne Zeit zusammen mit euch verbracht und hoffen, dass wir noch Fahrten sind friedlich verlaufen, haben zu unzähligen Freundschaften geführt und zudem vielen jungen Fans den viele weitere Erlebnisse mit euch erleben dür Zugang in die Fanszene von Bayer 04 Leverkusen ermöglicht. fen. Seit Beginn des Mädchenfußballs sind- wir schon Teil des Fanprojektes. Mit vielen Fußballturniere wie in Berlin, Bergkamen, auf Schalke, sowie jeglichen Freizeitangeboten wie Minigolf, Kart fahren, gemeinsame Gril- an, labende und unsere Tour nach Zell am See konntet Ihr uns viel Freude bereiten. Ihr habt Liebes Fanprojekt, lieber Stef immer ein offenes Ohr für jeden und versucht hier ein paar Gedanken meinerseits zum 20jährigen Bestehen des zu helfen wo Ihr nur könnt. So viel Zeit, Fanprojekts. gagement und gute Nerven die Ihr in eureEn­ Arbeit steckt kann man nicht in W Du hattest großen Einfluss auf meinen Übertritt zur aktiven Fan- Man kann sagen, dass Ihr seit vielenorte fassen.Jahren szene. Dafür bin ich Dir sehr dankbar.Neben Angefangen den Diskussionen hat alles 2004 mit unser Leben prägt, und dafür möchten wir bei einem eurer Fan-Stammtische. euch einmal Danke sagen! unseren Profis war das gegenseitige Kennenlernen innerhalb der Fanszene eine positive Nebenwirkung dieser Treffen. So habe ich Danke dafür, dass Ihr ein dich immer besser kennengelernt und viele Freunde gewonnen. ständiger Wegbegleiter für Durch Deine tatkräftige Unterstützung wurde ich damals Mitglied uns seid und mit uns durch im Fanclub „Las Pildoraz“. Höhen und Tiefen geht! Du bist seitdem in der ganzen Zeit immer ein vertrauensvoller Alessia und Loredana Ansprechpartner für mich treuer,und den Förderer, Rest der Schlichter aktiven Fanszeneund Kom- gewesen, und hast als Be­ munikator hervorragende Arbeit geleistet. Da Du so gut wie jedes Mitglied des Kerns der aktiven Fanszene kennst, bist Du für diese auch in gewisserweise prägend gewesen. Darauf kannst du stolz sein und wir sind Dir dafür dankbar.

In der Hoffnung, dass Du Deine vorbildliche Arbeit noch einige Jahre fortsetzen kannst. Beste GrüSSe

Michael Loch aka Strelczyk 26 27

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich

] Unsere erste Reise führte uns 1998 mit einer 8-tägigen Jugendfahrt zur Weltmeisterschaft nach Frankreich. Ein Campingplatz am Mittelmeer war dort für unsere Gruppe mit 18 Fans der Ausgangs- punkt für den Besuch von drei WM-Spielen. Weiter Schwerpunkte

[ ging es dann im Jahr 2000 mit Tagestouren zu vier

Spielen der EM in Belgien und der Niederlande. Zusätzlich nahm Stefan Thomé an der dortigen Fanbetreuungsmaßnahme teil. D. h. ein zweitä- giger Einsatz rund um das Deutschlandspiel in Lüttich mit der Mitarbeit an der Fanbotschaft und ahre Fanprojekt ahre dem Streetwork rund um das Stadion. 20 J 20

DAs Fanprojekt bei Europameisterschaft 2004 Welt- und Europa­meisterschaften in Portugal Bei der EM 2004 in Portugal war Stefan Thomé Jugendfahrt nach Südfrankreich, Fahrten nach Belgien und Holland, 14 Tage lang ein fester Bestandteil der dortigen Fanbetreuung in Portugal, Public-Viewing in Leverkusen, U18-Fahrt Fanbetreuungsmaßnahme des DFB und der KOS. nach Österreich Diese richtete sich mit Informationsarbeit an der eingerichteten Fanbotschaft und dem Fanmobil Bei den Fußball Welt- und Europameisterschaften ist das Fanprojekt Leverkusen regelmäßig Teil unter- sowie mit Streetworkarbeit an die deutschen Fans. schiedlichster Fanbetreuungsmaßnahmen. Egal ob eigenständig mit betreuten Fanfahrten in die jeweiligen Die WM 2006 in Deutschland stand dann im Fo- Austragungsländer und zuhause in Leverkusen bei Public-Viewing-Veranstaltungen oder als Mitarbeiter in cus des Public-Viewings in Leverkusen. Neben der den Teams der jeweiligen Fanbetreuungskonzepte des Deutschen Fußballbundes und der Koordinations- Mitgestaltung des Geländes und die Besetzung stelle der Fanprojekte. unseres Infostandes während der WM (gemeinsam mit den Fanbeauftragten) boten wir vier betreute Die Leverkusener Fanszene verfügt traditionell über einen Stamm von Fußballfans, die regelmäßig zu Fahrten zu Spielen in München, Dortmund, Berlin Spielen der Deutschen Nationalmannschaft fahren, zum einen zu Freundschafts- und Qualifikationsspielen und Köln an. sowie zu den großen Turnier wie Europa- und Weltmeisterschaften. Neben der Hilfestellung in Ticketfragen haben wir uns so auch die Betreuung und Begleitung vor Ort auf die Fahne geschrieben.

Europameisterschaft 2008 in der Schweiz und in Österreich

Zur EM 2008 in der Schweiz und in Österreich führten wir mit anderen Fanprojekten aus NRW eine gemeinsame U18-Fahrt durch. So reisten wir mit 70 jugendlichen Fans von sieben unterschiedlichen Vereinen zum Spiel Deutschland gegen Polen nach Klagenfurt. Das friedliche Miteinander der Teilneh- mer und die positiven Erfahrungen vor Ort stellen einen Meilenstein unserer Arbeit dar. Neben dem Spielbesuch stand auch eine gemeinsame Über- nachtung in der Jugendherberge Berchtesgaden an. Das tolerante Miteinander führt dazu, dass aus der Fahrt viele langjährige Freundschaften auch in andere Fanszenen entstanden sind. 28 29

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Ferienfreizeiten Österreich – Zell am See 2015 Tage wurden für Erkundungen und Aktionen in Der intensive Kontakt von jungen Erwachsenen im

] der Umgebung genutzt. Ein Besuch auf dem Rahmen einer derartigen erlebnispädagogischen Für einige Fußballfans gehören nicht nur die Pflicht- 3029 Meter hohen Berg Kitzsteinhorn, sowie eine Fahrt dient uns zur Wertevermittlung, der Förde- spiele ihres Vereins zum Programm. Sie wollen auch Fackelwanderung durch die Sigmund-Thun-Klamm, rung sozialer Fähigkeiten und bietet den jungen die fußballfreie Zeit in der Sommerpause sinnvoll waren eine schöne Abwechslung zum Schwimmen Menschen Raum zur Mitgestaltung und Einglie­ nutzen. Und was bietet sich da besser an, als den im See und den Sportangeboten in der Nähe der derung der eigenen Geschlechterrolle in die multi- Schwerpunkte [

Sommerurlaub mit dem Trainingslager ihres Lieb- Jugendherberge. kulturelle Gesellschaft. lingsvereins zu verbinden. Zum ersten Mal reiste Auch der Kontakt zu Bayer 04 kam nicht zu kurz. auch im Sommer 2015 das Fanprojekt im Kleinbus Schließlich übernachtete die Gruppe in einer mit einer Gruppe junger Fans für eine einwöchige Jugendherberge direkt am Trainingsplatz. Abge- Jugendfreizeit nach Österreich. rundet wurden die Tage mit der Fahrt zum Freund-

ahre Fanprojekt ahre Doch nicht nur das Zuschauen beim Training der schaftsspiel nach Salzburg, einem Fußball­spiel der

20 J 20 Werkself stand auf dem Programm. Die Zeit zwi- Fans gegen den Betreuerstab von Bayer 04 und der schen den Trainingseinheiten und die trainingsfreien traditionellen Kaffeerunde im Mannschaftshotel. 30 31

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Kulturelle Bildung

Im Rahmen unserer präventiven Angebote greifen wir Das präventive Stück behandelt das Thema Mager- regelmäßig auf kulturpädagogische Aspekte zurück. sucht und Bulimie. Die vier Vorführungen an zwei

] Denn die kulturelle Bildung ist gerade im Kontext der Tagen waren in Zusammenarbeit mit einigen Schulen Sozialen Arbeit als gezielter aktiver Umgang mit künst- alle ausverkauft. Gleichzeitig war „Eiskind“ die Theater­ lerischen Ausdrucksformen, kreativen Entwicklungs- premiere in der Leverkusener BayArena. prozessen, kommunikativen Praktiken und sinnlichen Erfahrungen zu verstehen. Sie ist als ressourcenori- Ultras – „I furiosi“ Schwerpunkte [

entierter Ansatz integriert, der am Alltag und an den 2003: In Zusammenarbeit mit der Bayer-Kultur­abteilung Bedürfnissen unserer Zielgruppe ansetzt. Es geht uns holten wir das Theaterstück „I furiosi – Die Wütenden“, darum das Weltbild junger Menschen zu erweitern, nach dem Roman des Italieners Nanni Balestrini über im Besonderen auch bei unserer Klientel, den jungen die Hooligans des AC Mailand, nach Leverkusen. Das Fußballfans. Oft richten sie ihr ganzes Umfeld auf den Theaterstück setzt sich mit den „rotschwarzen Briga- Fußball bzw. das Fansein aus und durchleben so eine den“ des AC Mailand auseinander. Diese folgen ihrer ahre Fanprojekt ahre einseitige Orientierung. Hier versuchen wir mit dies- Mannschaft seit Jahren zu jedem Auswärtsspiel - und 20 J 20 bezüglichen Angeboten gegenzusteuern. Egal ob mit ziehen überall eine Spur der Gewalt hinter sich her. oder ohne Fußballbezug, kulturelle Angebote sind im- Nanni Balestrini stellt dem Zuschauer dabei die Men- mer schon fester Bestandteil unserer Arbeit gewesen. schen hinter diesen Hooligans vor: Er beleuchtet ihren Sommerferienprogramm Werdegang, der sie zur Gewalt geführt hat. Nach jeder Da sind zum einen Kinovorführungen, die zum Teil mit Vorstellung rundete eine Diskussionsrunde zum Thema Endlich Sommerferien, darauf warten einer Gruppe (Förderung von Vertrauen, Verlässlich- Diskussionsrunden ergänzt wurden, Theaterbesuche „Fußball und Gewalt“ den Abend ab. jedes Jahr Tausende von Kindern und keit, Hilfsbereitschaft), sowie die Erfahrung eigener sowie die Buchung von interessanter Theaterstücke, Jugendlichen in und um Leverkusen Leistungsfähigkeit und Akzeptanz eigener Begrenzung die wir dann im Stadion aufgeführt haben, bis hin zu Moderne Kommunikation und die Erfahrung alternativer Erlebniswelten. Lesungen zu den verschiedensten Themen. 2013: Wie wäre ein Leben ohne Handy und alle ande- Für die meisten geht’s dann ab in den Urlaub oder ren technischen Geräte? Wie unterhält man sich und wenigstens ins Freibad oder an den Badesee. Für Die Angebote Sommerferienangebote seit 2011: Hier einige Beispiele: wie kommt man zusammen? Damit beschäftigt sich die Zuhausegebliebenen hat sich im Rahmen unserer • Fanprojekt Minigolfmeisterschaft das Theaterstück „Dunkles Land“ von Holger Schober, Arbeit das Fanprojekt-Sommerferienprogramm eta­ • Kartfahren Homophobie im Fussball welches wir mit einer Gruppe interessierter Fans im bliert, welches wir seit 2011 in den Sommerfeien jedes • Schwimmen 2105: Für zwei Vorstellungen holten wir das Team Comedia-Theater in Köln besucht haben. Jahr zusammenstellen und jugendlichen Bayer 04 Fans • Bowling des Freien Theaters „boat people projekts“ mit ihrem anbieten. Jeden Donnerstag in den Ferien erwartet • Open-Air Kickerturnier Theaterstück „Steh Deinen Mann“ nach Leverkusen. Ultras im Focus die Teilnehmer ein anderes abwechslungsreiches und • Museumsbesuch Aufgeführt wurde das Stück in der Gästekabine der 2012: Die Lesung von Jonas Gabler aus seinem Buch interessantes Angebot, bei welchem für jeden etwas • Soccerturnier BayArena. Auf humorvolle Weise wurde die fiktive „Ultras – Fußballfans und Fußballkultur“ fand in der dabei ist. In den letzten Jahren wurden alle Angebote • Bogenschießen Biografie eines Sportlers, der als Amateur auf dem Dorf Kulisse am Erholungshaus in Leverkusen-Wiesdorf gut angenommen. • Ausflug in das Phantasialand Fußball spielt und durch das Hitzlspergers Coming-Out statt. Dorthin hatte das Fanprojekt Leverkusen in Zu- • Selbstexperiment: 24 Stunden ohne Handy aufgewühlt wird, dargestellt. sammenarbeit mit der Bayer-Kulturabteilung zu einer Im Fokus dieser erlebnispädagogischen Arbeit steht • Stadionführung Lesung mit anschließender Diskussionsrunde eingela- neben der intensiven Beziehungsarbeit während der • Fußballgolf Magersucht und Bulemie den. Etwa 80 Zuhörer – meist Fußballfans, von Ihnen Angebote, die Erfahrung und Vermittlung von sozialen • Fanfrühstück oder auch Grillen 2010: In Kooperation mit dem Horizont-Theater Köln ca. 60 Ultras – nahmen die Einladung an. Lernprozessen für den Einzelnen sowie als Mitglied • Beachvolleyball holten wir das Theaterstück „Eiskind“ in der BayArena. 32 33

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] der pre ss e s au e u s zü g A [

ahre Fanprojekt ahre 20 J 20 34 35

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] Liebes Fanprojekt-Team, ich möchte Dir, Stefan, und Deinem gesamten Team recht herzlich zu Eurem Jubiläum gratulieren. Als ehemaliger Fanbeauftragter kann ich mich noch ganz genau an Deine Anfangszeiten erinnern.

Du damals als One-Man-Team und damit Kind der ersten Stunde „durftest“ so einige Anfangs- schwierigkeiten meistern. Die oberste Priorität war ein Bewusstsein zu schaffen in den Köpfen der damaligen Verantwortlichen im Verein, dass ein Fanprojekt als Institution ernst zu nehmen ist,

] Stimmen und keine Alibifunktion irgendwelcher Politiker aus der NRW-Regierung erfüllt. Zumal das Fanpro- jekt Leverkusen landesweit eines der Ersten war. Auch Paffi und ich wurden anfangs mit in den Aus Das Fanprojekt in Leverkusen wird nun schon 20 Jahre Fanprojekt-Topf geworfen, obwohl unsere Aufgaben ganz anders geartet waren... da konnten wir

der kurve der Drei reden wie wir wollten. s Wenn man mal überlegt, wie schwerahnsinns oft Sache! die Bedingungen Daher auch dieses von mir Vereins erstmalege. in Seitdemden„Herzlichen ganzen ich Jahren waren, schon eine W Heute blickt Ihr auf 20 Jahre Der Glückwunsch“ und gleichzeitig ein riesen Dankeschön auf diesem W lich verändert und gewandelt.Fanprojekt Und ich denke, Lev zurück, ich sage in der mit Zeit Fug hat und sich Recht, unsere Du Fanszene kannst stolz unheim sein- ca. 96/97 das erste Mal im Umfeld des Fanprojekts aufgetaucht bin, wart ihr Jugendhaus, auf das Geleistete! Ohne Dich und Deinen heute noch unermüdlichen Einsatz (manchmal auch

Stimmen au Stimmen Anlaufpunkt und oft auch wichtiger Erzieher zugleich. Mein besonderer Dank gilt daher Kampf) gäbe es das Fanprojekt Leverkusen in dieser Form nicht! [ Kurve auch Stefan, der, egal was für ein Mist auch passiert ist, immer an unserer Seite stand und dadurch mit Sicherheit einer krassen Fehlentwicklung entgegengewirkt hat. Auch wenn ich Dafür an dieser Stelle ein dickes Dankeschön! es nicht glauben mag, dass sich Stefan irgendwann einmal verabschiedet, wird Daniela dieses erfolgreiche „Fanprojekt“ sicherlich weiterführen können. Lemmi (Fanbeauftragter von 1988-1999)

Ich hoffe für das Fanpromit vieljekt, Ruhe dass und es Geduldauch in Z– ukunweiterft arin Rdieserboeitenbert For kann!“Noackm – Liebes Fanprojekt-Team, ahre Fanprojekt ahre ist es wirklich schon zwanzig Jahre her, dass wir am 02.11.1996 bei Grillwurst und 20 J 20 Bier die Eröffnung des Fanprojektes und Fanhauses gefeiert haben?! Unfassbar, wie die Zeit vergeht! Unzählige Fahrten tauchen vor meinem geistigen Auge auf. Fan- Pokalfinale in Berlin, Camping in Südfrankreich während der Weltmeisterschaft 1998, Euro 2000 in Belgien und den und gow) oder die Rundreise durchN Piederlanden,olen mit Besuch Saison des 2001/02 KZ Auschwitz. (Istanbul, Stundenlang Arsenal, Glas im- Fanhaus Choreographien vorbereiten, Fahnen nähen oder einfach nur dummes Zeug Hallo liebes Fanprojekt Team, ahnsinn und kein bisschen müde geworden. labern. Die „Heiligen Geschichten“ hätte es ohne das Fanprojekt nie gegeben. Lange 20 Jahre seid ihr schon am Start. W 04 kann man mit Zeit war die Lichstraße 64 mein zweites Zuhause.

Immer für ein offenes Ohr seid ihr da, und nicht nur über Bayer euch diskutieren, auch jedes andere Thema oder Problem der meist jugendlichen Ich sage vielen Dank für alles und wünsche euch alles Gute für die Zukunft! Fans, wird bei euch mit völliger Hingabe angegangen. Besonders hervorheben möchte ich die U16 Auswärtstouren vom Fanprojekt, die Sascha der perfekte Einstieg der ganz 04 jungen kennenzulernen. Fans ist um Auch auch mein mal AuswärtsSohn Kevin die hat Stimmung damals und Atmosphäre mit Bayer Touren erlebt und heute fahr ich schon mal das eine so die ersten Schritte mit U16 04 zu erleben. oder andere mal als Betreuer mit und kann nur sagen, es gibt nichts schöneres und auch sicheres um die ersten Auswärtserfahrungen mit Bayer Vor mittlerweile fast sieben Jahren habe ich meine erste Fahrt mit Ein besonderer Dank gilt insbesondere dem Fanprojektleiter Stefan Thomé und euch gemacht. Seitdem bin ich bei euch immer auf ein offenes Ohr seiner Kollegin Daniela Frühling sowie auch allen Ehrenamtlichen die mit diesem gestoßen egal was war. Die unzähligen Unternehmungen die wir Projekt vertraut sind. gemacht haben waren immer ein voller Erfolg. Egal ob Zell am See, Übernachtung in St. In diesem Sinne Gratulation zum Jubiläum und bitte weiter machen. Auf die nächs- Pauli, Minigolf in der Heimat oder Fanfinale in Leverkusen mit dann hoffentlich einer großen Feier der Berlin, es war immer mit einem riesen Spaß verbunden. ten 20 Jahre Fanprojekt 04 Leverkusen. Liebe GrüSSe Deutschen Meisterschaft mit Bayer Danke dafür und auf eine weiter erfolgreiche Zeit 04 Fan seit 1976) Volker Koch (Bayer Euer Nilos Hallo liebes Fanprojekt,

erst einmal alles Liebe zum 20 kusen zu haben und ich glaube jährigen Eure Arbeit Jubiläum macht – esunsere ist wirklich Fanszene toll soeinzigartig! ein Fanprojekt Euch habein Lever ich zu verdanken, die Menschen kennengelernt zu haben mit denen ich so tiefe Freundschaften ent- wickelt habe, dass ich sie zu meiner Familie zählen kann. - Liebes Fanprojekt Als ihr damals den Fanclub „Generation Leverkusen“ für uns gegründet habt, haben wir uns zum Ich habe eine meiner besten Zeiten (es waren nicht wenige) und Touren im und mit ersten Mal getroffen. Schon sehr früh in der Saison war klar, dass wir einen eigenen Fanclub dem Fanprojekt und seinen Mitarbeitern gehabt. Sogar langjährige Freundschaften „Tornados Leverkusen“ gründen werden. sind entstanden. Touren wie nach Istanbul, oder mit dem Kleinbus nach Hamburg, oder auch mehrmals zum Fanfinale nach Berlin als Betreuer der Mädchen Fußball Dieser Fanclub existiert nun schon seit über 10 Jahren. Zwar nicht mehr in der Anfangsformation, Mannschaft werden immer in positiver Erinnerung bleiben. Dazu noch die vielen aber doch weiterhin mit tollen Menschen, die ich durch den Fanclub kennenlernen durfte. U-16 Fahrten die ich als Betreuer der Kids miterleben durfte. Alle Zeiten die jemals im oder mit dem Fanprojekt und seinen Mitarbeitern und auch den Fans erleben Danke dafür und auf mindestens weitere 20 Jahre! durfte, sind kompetent und friedlich abgelaufen. Zeit über Jahrzehnte an Thome. Ich danke allen Beteiligten für eine tolle Liebe GrüSSe und eine entstandene FreundschaRalf (Nfonni)t mit NSonnentef broich Daniela Goitowski 36 37

Rosenborg Trondheim Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Begleitung und Betreuung am Spieltag DFB-Pokal und div. Freundschaftsspielen). Wir sind an uns in dieser auf. Dies ist einer der Hauptbestandteile An- und Abreise unserer Fans und unsere Präsenz am den Spieltagen Ansprechpartner für alle Fans und alle NORWEGEN unserer Arbeit am Spieltag. Hier pflegen wir Kontakte jeweiligen Spielort. Das älteste und nächstliegende Angebot Fußballfans in die Spieltage involvierte Netzwerkpartner, wie z. B. und dienen den Fans als Ansprechpartner. Während zu betreuen ist die Begleitung bei den Heim- und Aus- die Vereine, die Ordnerdienste und die Polizei. Dazu der Spiele stehen wir in unserem Block und verfolgen Die Auswärtsfahrten gestalten wir in unterschiedlich.

] wärtsspielen. Gerade am Spieltag ist es wichtig an der stehen wir in Kontakt mit diesen und nehmen auch an neben dem Spiel auch den Ablauf im Fanbereich. Bei Neben der klassischen Begleitung in Bus, Bahn oder Lebenswelt der Fans teilzunehmen, gemeinsam mit den regelmäßigen sogenannten Kurvengesprächen Problemen intervenieren wir und gehen hier deeskalie- Fußmärschen bieten wir zu einzelnen Spielen betreute ihnen Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls teil. Diese dienen der Vorstellung aller präsenten Ins- rend vor. U16-Fahrten oder Kleinbusfahrten in unserem 9-Sitzer in Problemlagen zu unterstützen. Die Spieltagsarbeit titutionen und deren Ansprechpartner sowie der Be- an. Die Kleinbusfahren verbinden wir öfters mit Über- nimmt hier u. a. auch durch die gruppendynamischen sprechung der aktuellen Sicherheitssituation rund um Zusätzlich stehen wir an den Spieltagen auch mit den nachtungen in den jeweiligen Spielstätten. Hier können Schwerpunkte [

Prozesse klassische Elemente des sozialpädagogi- die Spiele. Fanprojekten des jeweiligen Gegners in Kontakt. Dazu wir durch die intensive Betreuung eine ganz andere schen Streetworks an. Das Fanprojekt begleitet undGlasgow Rangers melden wir uns in den Tagen vorher bei den jeweili- Möglichkeit der vertraulichen Beziehungsarbeit leisten. betreut die Fans von Bayer 04 Leverkusen bei allen Vor und nach den Spielen suchen wir zudem die aktive gen Kollegen und informieren uns gegenseitig über die Heim- und Auswärtsspielen (, Europapokal, Fanszene auf (insbesondere die Ultraszene) und halten aktuellen Spieltagsinformationen der Vereine, über die DÄNEMARK Newcastle United FC Kopenhagen ahre Fanprojekt ahre BATE Baryssau

20 J 20 Blackburn Rovers WEISSRUSSLAND Liverpool FC Manchester United

GROSSBRITANNIEN

Hertha BSC Berlin Arsenal London Metalist Charkiw FC Brügge Dynamo Kiew Lierse SK Luts'k KRC Genk Rivne BELGIEN UKRAINE

RC Lens L'viv Ternopil

Chernivtsi Paris St. Germain DEUTSCHLAND

Rapid Wien FRANKREICH FC Zürich Bregenz ÖSTEREICH SCHWEIZ LICHTENSTEIN NK Maribor FC Sion SLOWENIEN Inter Mailand Olympique Lyon AC Mailand

Juventus Turin

AS Monaco ITALIEN

Fenerbahçe Istanbul PORTUGAL Galatasary Istanbul FC Barcelona Lazio Rom Real Madrid AS Rom Atletico Madrid Benfica Lissabon TÜRKEI Sporting Lissabon

FC Valencia GRIECHENLAND SPANIEN

AEK Athen

Olympiakos Piräus 38 39

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] der pre ss e s au e u s zü g A [

ahre Fanprojekt ahre 20 J 20 40 41

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] Schwerpunkte [ ahre Fanprojekt ahre 20 J 20

EinzelfallhilFe – Rund ums Spiel und darüber hinaus!

Beratung und Vermittlung bei Problemen Wir haben in den vergangenen Jahren jährlich immer um die 50 Einzelfälle dokumentiert. Dazu kommen noch unzählige meist unterschwellige und oft einmalige Gespräche, in denen wir hier und da Verhaltensratschläge und Mit unserer sozialpädagogischen Einzelfallhilfe wenden wir uns an die Problemlagen einzelner Jugendlicher und Tipps geben konnten. Manchmal hilft hier auch einfach nur das Zuhören. Denn oft genug sind Jugendliche nicht junger Erwachsenen aus dem Umfeld der Fanszene von Bayer 04 Leverkusen. Diese Unterstützung ist auf die gewohnt, dass ihnen jemand Aufmerksamkeit schenkt und sie dabei auch noch ernst nimmt. Daher ist die Voraus- Bedürfnisse einzelner Jugendliche gerichtet, und soll den Klienten in seiner individuellen Problemlage stärken. setzung für eine professionelle Einzelfallhilfe, neben einem funktionierenden Netzwerk an adäquaten Kooperati- Neben jugendtypischen Problemen, wie z. B. Ärger in der Schule oder auf dem Arbeitsplatz, Streitigkeiten in der onspartnern, die Vertrauensbasis zu den Jugendlichen. Also auch hier das Ergebnis einer unabhängigen und be- Familie, Schwierigkeiten bei der Ausbildungs- oder Arbeitssuche geht´s um solche Dinge wie Liebeskummer bis lastbaren Beziehungsarbeit. Denn nur so erreicht man einen Zugang in die Fanszene und wird dementsprechend hin zu schwerwiegenden Fällen wie Drogen- oder Schuldenprobleme. auch als Ansprechpartner bei Problemen anerkannt. Egal ob an Spieltagen oder in unseren Räumen.

Bei den jungen Fans spielen natürlich auch oft fußballbezogene Problemlagen eine große Rolle. So sind wir zum Damit dies auch über die persönliche Problemlage und das direkte Verhältnis zu dem Jugendlichen hinaus funk- einen Ansprechpartner bei Stadionverboten und einer möglichen Bewährung, hier auch bei der Vermittlung von tionieren kann, bedingt das auch bei unseren Netzwerkpartnern Vertrauen und Akzeptanz gegenuber unseren diesbezüglichen Sozialstunden, und zum anderen auch Berater bei straf- und zivilrechtlichen Fällen. Diesbezüglich sozialpädagogischen Ansätzen. Hier wünschen wir uns gerade bei den kommerziell-, sportlich- und sicherheits- vermitteln wir dann u. a. auch an die Jugendgerichtshilfe in Leverkusen. orientierten Institutionen manchmal eine noch verständnisvollere Zusammenarbeit. 42 43

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] Schwerpunkte [ ahre Fanprojekt ahre 20 J 20

Stadionverbote – Alternativen und Verkürzungen

Bewährungskonzept ein „Rückfall in seine einstigen Aktivitäten“ führt zu einem sofortigen Ausschluss aus dem Projekt. Ebenso Im Februar 2000 wurde auf Initiative des Fanprojekts tritt ein sofortiger Bewährungswiderruf des Stadion­ das Bewährungskonzept ins Leben gerufen. In Abspra- verbotes in Kraft. che mit dem Sicherheitsbeauftragten und den Fanbe- auftragten von Bayer 04 Leverkusen sowie den zustän- Stadionverbotskommission digen Szenekundigen Beamten der Polizei Leverkusen wird Fans, gegen die ein Stadionverbot ausgespro- Das Bewährungskonzept wurde zu Beginn der Saison chen wurde, unter bestimmten Auflagen die Möglich- 2014/2015 zusätzlich durch das Einrichten einer keit geboten, ihr Stadionverbot durch aktive Teilnahme Stadionverbotskommission ergänzt. In dieser wird zu verkürzen. Als Grundbedingung des Projekts gilt der nach den Richtlinien zur einheitlichen Behandlung Entschluss jedes Einzelnen aus der problematischen von Stadionverboten demjenigen, dem ein Stadion­ und gewaltbereiten Fanszene auszusteigen. Eine deut- verbot droht, die Möglichkeit gegeben, persönlich liche Distanzierung von problematischem Verhalten Stellung zu beziehen. Dies kann schriftlich und per- muss erkennbar sein und ist feste Voraussetzung zur sönlich erfolgen. Die Kommission berät über die an- Teilnahme im Rahmen des Bewährungskonzeptes. gehörten Fälle und spricht eine Empfehlung aus. Die Unterstützt werden soll dies durch die aktive Mitarbeit endgültige Entscheidung trifft weiterhin der Stadion- an Maßnahmen und Angeboten des Fanprojekts bzw. verbotsbeauftragte. Weitere Teilnehmer sind jeweils der Fanbetreuung. ein Mitarbeiter der Fanbetreuung von Bayer 04, ein Fanprojektmitarbeiter sowie eine unabhängige Person Die Projektaufsicht obliegt dem Verein Bayer 04 aus der Jugendseelsorge. Die Stadionverbotskommis- Leverkusen, der Polizei und dem Fanprojekt/der sion stellt eine nachvollziehbare und transparentere Fanbetreuung, die auch gemeinsam über eine mögliche Form des Umgangs mit Stadionverboten dar und rich- Teilnahme und evtl. Bewährung entscheiden werden. tet sich in erster Linie an Ersttäter. Alle Fälle werden einzelfallbezogen behandelt und ausgesprochen. Diesbezüglich finden regelmäßige In der Fanszene von Bayer 04 Leverkusen haben sich Treffen zum Austausch und Beratung zwischen den beide Konzepte mittlerweile bewährt und sind ein beteiligten Institutionen statt. An diesen Treffen können fester Bestandteil der sozialpädagogischen Fan­ weiterhin die betreffenden Personen selber teilneh- arbeit geworden. Die Transparenz der Vorgänge men, um ihre Sichtweise darzulegen. und der nachvollziehbare Umgang mit einer be- stimmten Sachlage tragen in hohem Maße Jeder Fan, der beabsichtigt an diesem Projekt teilzu­ ­ zu einer Förderung der positiven Be­ nehmen, erklärt mit den Bedingungen einverstanden ziehungen zwischen den Fans und den zu sein. Ein Verstoß während der Projektdauer, d. h. beteiligten Institutionen bei. 44 45

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Bedenken bezüglich der Zusammenstellung der Teil- nehmer bewahrheiteten sich nicht. Zunächst befürch- teten wir, es könnten sich zu wenige Interessenten mel- den. Weiter hofften wir, dass sich natürlich Jugendliche

] anmelden, die wegen ihrer Gewaltbereitschaft und po- litischen Äußerungen zuvor schon auffällig geworden sind. Zum Schluss standen 13 Jungen und 2 Mädchen im Alter von 16 - 24 Jahren auf der Liste. Die Gruppe war politisch eher uninteressiert und keinesfalls in ir- Schwerpunkte [

gendeiner Weise als ideologisch gefestigt oder in eine „rechte“ Richtung ausgerichtet.

Kalenderprojekt

Gewalt und Rassismus begegnen uns leider immer ahre Fanprojekt ahre wieder in unterschiedlichster Art und Weise in unserer 20 J 20 Gesellschaft. Auch Kinder und Jugendliche werden im- mer häufiger in ihren Lebenswelten damit konfrontiert. Eine Möglichkeit, dem zu begegnen, ist die visuelle Arbeit gegen Rassismus und Diskriminierung und kreative Auseinandersetzung mit der Problematik. Fanprojekte engagieren sich seit Jahren als Teil der ört- Gedenkstätte Auschwitz Birkenau 2001 polnischen Liga weitere Teile der Fahrt. Im Vorfeld wur- lichen Jugendarbeit professionell mit dem Thema und den zwei Einführungsabende, zur Nachbereitung des vermitteln alternative Handlungsmöglichkeiten und Gesellschaftliche Entwicklungen und Tendenzen ma- Themas ein Abschlusstreffen, durchgeführt. Teilnehmer Bewältigungsstrategien. Eine dieser Maßnahmen ist chen vor den Stadiontoren keinen Halt. Die Fußball- waren 15 jugendliche Fußballfans aus der aktiven Szene. ein einzigartiges Malprojekt, welches dazu dienen soll, fanszenen mit ihren subkulturellen Jugendgruppen Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 1 für die sind Spiegelbilder der Gesellschaft und dienten daher Beim Einführungsabend in der Vorbereitungsphase Problematik im Fußballstadion zu sensibilisieren. schon immer politisch orientierten Gruppierungen als referierte Albrecht Zappel, ein Flüchtling aus Schlesien attraktive Bühne für ihre Propaganda. Obwohl derar- und Autoren des Buches „Flüchtlinge und Vertriebene Besonders die Zusammenarbeit mit einer Leverkuse- tige extreme Strömungen Leverkusen im Gegensatz in Leverkusen“ im Januar 2001. Er vermittelte uns auch ner Hauptschule hat sich in den letzten Jahren in der zu anderen Städten kaum oder fast gar nicht zu be- einen Stadtführer für Breslau. Der Referent für den zwei- Umsetzung des Kalenders bewährt. Bei der Gestal- obachten sind, gibt´s es auch hier immer mal wieder ten Einführungsabend war Matthias Bauschen vom tung der Kalender für die Jahre 2012, 2015 und 2017 rechtsorientierte Auffälligkeiten. Das können neben Leverkusener-Anzeiger. Er begleitete uns bei der Fahrt haben sich somit insgesamt 350 Schüler der Klassen 5, Gesängen, auch entsprechende Embleme und szene- nach Polen und berichtete täglich über die Fahrt. 6 und 7 beteiligt. Nach einem kurzen Einführungswork- typische Kleidungstücke sein. shop in den jeweiligen Klassen zum Thema Rassismus In Auschwitz übernachteten wir im „Zentrum für Dialog konnten die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen Im Rahmen unserer Antirassismusarbeit führten wir und Gebet“. Das Haus unter Leitung eines deutschen und gemeinsam mit den Lehrern in den vorgesehenen vom 15. bis zum 22. Juli 2001 eine einwöchige Ge­ Pfarrers verfügt über 45 Betten und wird im Jugend­ Unterrichtsstunden die Kunstwerke fertig stellen. Dazu denkstättenfahrt nach Polen durch. Neben dem herbergsstil geführt. Neben einer Schulklasse waren wir konnten die jugendlichen Künstler ihre Botschaften und Hauptziel, der Auseinandersetzung mit der deutschen die einzigen Gäste in diesen Tagen. Das Haus schien Wünsche mit frei wählbaren Mitteln (z. B. Pinsel und Vergangenheit zur Zeit des Dritten Reiches durch die wegen seines besinnlichen Charakters ideal als Unter- Farbe, Filz- und Wachsmalstifte, Collagen, etc.) auf Besichtigung der Konzentrations- und Vernichtungs- kunft in der Nähe des Konzentrationslagers zu sein. sogenannte Doppelhalter, die auf Vorlagen vorbereitet lager in Auschwitz und Birkenau bestimmten kulturelle Die Jugendlichen sollten merken, dass sich dieser Ort waren, versehen und nach ihren Wünschen bearbeiten. Programmpunkte in den Städten Breslau und Kra- und der Besuch der Gedenkstätten deutlich von den kau und der Besuch eines Fußballspiels in der ersten anderen Programmpunkten der Reise unterscheiden. Nach der Fertigstellung der Bilder wurden die bes- ten 12 Kunstwerke von einer unabhängigen Jury des Fanprojektes ausgewählt und zu einem Kalender zu- sammengefasst. Im Rahmen einer Präsentation in der Schule mit allen teilgenommen Schülern wurde zum Abschluss zusätzlich jeder einzelne Künstler der ausgewählten Bilder mit einer Einladung zu einem Bayer 04 Spiel geehrt. 46 47

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Projekte an Schulen Plakat gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Im Rahmen unserer präventiven Angebote gehen

] wir regelmäßig an Schulen und arbeiten dort mit Das Fanprojekt Leverkusen positioniert sich neben den Schülern u. a. an den Themen Gewalt, Rassis- den aktiven Maßnahmen auch mit einem Aufklä- mus und Mobbing. Das kann durch Präsentationen, rungsplakat „Das sieht verboten aus“ und setzt Vorträge oder auch Diskussionsrunden geschehen. damit seit Jahren deutlich ein Zeichen gegen Ras- Oft werden wir auch zu verschiedenen Projektwo- sismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit. Schwerpunkte

[ chen in die Schulen eingeladen. Der Kontakt ent- Das Plakat und der Flyer klären über Symbole mit

steht entweder durch die betreffenden Lehrer oder rechtsextremen Bezügen auf und sollen Bayer 04- auch durch einzelne Schüler die das Fanprojekt Fans für das Thema sensibilisieren und aufklären. vorher schon kennengelernt haben. Die Aktion, die Fanprojekte aus NRW gemeinsam umsetzten, wurde von der Bayer 04-Fanbetreuung „Schule ohne Rassismus – und der Nordkurve12, der größten Fanvereinigung Schule mit Courage“ ahre Fanprojekt ahre von Bayer 04, unterstützt. 20 J 20 Das Fanprojekt Leverkusen ist zudem Teil des größten Schulnetzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Im Rahmen des bundeswei- ten Engagements gegen Diskriminierung, Mobbing und Gewalt an Schulen arbeiten wir regelmäßig mit Leverkusener Schulen zusammen. Ebenso nehmen wir jährlich an den Regionaltreffen in Köln teil und präsentieren dort unsere Arbeit.

Die Wanderausstellung weiSSt du, was Du trägst „Tatort Stadion“ gastierte 2012 in Leverkusen Im Rahmen unserer präventiven Antirassismus­ arbeit haben wir in Zusammenarbeit mit der Bayer 2001 wurde die Ausstellung Tatort Stadion vom 04-Fanbetreuung einen Aufklärungsflyer auflegen Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) entwickelt und zu lassen. seitdem an fast 200 Orten gezeigt. Die Ausstellung Der Flyer „Weißt Du was Du trägst“ hilft rechtsex- leistete Pionierarbeit, indem sie Diskriminierung treme, rassistische und fremdenfeindliche Symbole beim Fußball thematisierte. und Codes zu erkennen. Diese zu entschlüsseln, 2012 hat das Fanprojekt die Ausstellung „Tatort ist nicht immer einfach. Vor allem mit Kleidung be- Stadion“ nach Leverkusen geholt. Veranstal- stimmter Hersteller tragen Rechtsextreme ihre Ge- tungsort war die Stadtbibliothek im Leverkusener sinnung immer öfter zur Schau. Dabei ist es nicht Zentrum. Die Wanderausstellung gastierte zwei immer offensichtlich, welche Botschaft die Kleidung Wochen in Leverkusen und thematisiert die unter- und die dazugehörigen Symbole vermitteln, welche schiedlichsten Facetten von Diskriminierung beim Organisationen und Gruppierungen möglicherweise Fußball und das, was Vereine und Fans dagegen sogar dahinterstecken. Vor allem in den letzten tun. Neben der offen zugänglichen und kostenlo- Jahren hat sich die Zugehörigkeit bestimmter Mar- sen Ausstellung wurde zusätzlich ein interessantes ken und Codes verstärkt, da sich vor allem mit der Rahmenprogramm geboten. So wurde die Ausstel- rechtsextremen Käuferschaft Geld verdienen lässt. lung von verschiedenen Diskussionsrunden zum Die Hersteller dieser Kleidung stehen nicht selten Thema Homophobie, Rassismus und Ultras durch selbst im Verdacht, aus der rechtsextremen Szene eingeladene Referenten begleitet. Neben zahlrei- zu stammen. Unser Flyer wird bei den Spielen, an chen Schautafeln umfasste die Ausstellung ver- Fantreffpunkten, bei Fanclubtreffen aber auch an schiedene Medien und Exponate. Schulen ausgelegt. 48 49

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] der pre ss e s au e u s zü g A [

ahre Fanprojekt ahre 20 J 20 50 51

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Bundesarbeitsgemeinschaft der Örtlicher Ausschuss für Sport und Sicherheit Fanprojekte (BAG) Der örtliche Ausschuss für Sport und Sicherheit um- fasst alle Institutionen, welche an der Sicherheit und der ] Die BAG ist ein fachlicher Zusammenschluss von Fan- Organisation rund um eine Fußballveranstaltung tätig projekten in Deutschland. Die BAG ist sowohl ein Zu- sind. Dieser tagt ein- bis zweimal im Jahr, oder findet sammenschluss als auch eine Interessenvertretung. anlassbezogen statt. Hier stehen sicherheitsrelevante Zielsetzung ist hierbei die Schaffung einer Gemein- Abläufe wie die Abwicklung des Straßenverkehrs rund schaft, die sich, über örtliche Einzelinteressen hinaus, um ein Spiel ebenso im Fokus wie das Fanverhalten bei

rbeit im N etzwerk im rbeit auch auf regionaler und bundesweiter Ebene für die Risikospielen. A [

Belange seiner Mitglieder einsetzt. Diese beteiligen sich auf allen Ebenen an relevanten Diskussionen und Netzwerksitzungen Jugendszene Leverkusen fördern dabei das Engagement für die Fanszenen. In Kooperation mit dem Jugendamt und den verschie- denen Jugendeinrichtungen in Leverkusen findet ein re- Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) gelmäßiger Austausch im Rahmen von Netzwerksitzun- gen statt. Hier werden gemeinsame Angebote geplant ahre Fanprojekt ahre Die KOS wurde 1993 eingerichtet, um die sozialpäd- und die Situation in den diversen Einrichtungen und in 20 J 20 agogischen Fanprojekte inhaltlich zu begleiten und zu den Stadtteilen in Leverkusen besprochen. koordinieren. Grundlage der Arbeit ist das Nationale Konzept Sport und Sicherheit (NKSS), das den inhalt- „Sicherheitsrunde“ lichen und organisatorischen Rahmen der Jugendso- Die Sicherheitsrunde, die sogenannte „Montagsrunde“, Unser Netzwerk zialarbeit im Fußball absteckt. Derzeit werden an 56 ist eine regelmäßige Gesprächsrunde mit Vertretern Standorten in Deutschland 62 Fanszenen betreut. Ne- von Bayer 04 Leverkusen, dem Sicherheitsbeauftragter,

4 P ben der Beratung der Fanprojekte steht die KOS den dem Ordnerdienst, Fanbeauftragten und dem Fanpro- yer 0 oliz Ba ei Fußballinstitutionen, der Politik, der Polizei und den jekt, sowie den Szenekundigen Beamten der Polizei usen Leve verk rku Le sen Medien in Sachen pädagogischer Fanarbeit als bera- Leverkusen. Grundlage der Treffen sind die aktuelle

2 tende Instanz zur Verfügung. Situation und Entwicklungen von Stadionverboten 1 ve S r L t u e a und aktuelle Problematiken mit Fangruppierungen von k ve d d r t r k o u Landesarbeitsgemeinschaft der Bayer 04. N s e

n Fanprojekte NRW (LAG )

Jour-Fixe (Austausch mit Bayer 04 Leverkusen)

F

A Da Nordrhein-Westfalen mit seinen Ballungszentren Wöchentlich findet der regelmäßige Austausch mit der S

N N

A S immer schon Heimat für viele Fußballstandorte war Fanabteilung von Bayer 04 Leverkusen statt. Zu den F F a W

n R B p und mittlerweile über 16 Fanprojekte hier tätig sind, Teilnehmern gehören zusätzlich zum Fanprojekt der Lei-

N A r o G d j n e wurde 2014 die LAG der Fanprojekte mit Hilfe des ter der Direktion Fans/Soziales und die Fanbeauftragten

a k

L t

e Landesministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur von Bayer 04. Inhalte sind die jeweiligen Spielvor- und

und Sport gegründet. Diese soll zum einen die BAG der nachbereitungen mit den relevanten Themen rund um

Fanprojekte aus NRW unterstützen, mit der Koordina- das Fanleben in Leverkusen. Des Weiteren dient das

F

tionsstelle der Fanprojekte kooperieren und zum an- Gespräch dem gegenseitigen Informationsaustausch

A

S

F

N

N

deren ein wichtiger Netzwerkpartner für die einzelnen von Fanprojekt und Fanbetreuung. a

n

L S

p A

F

Fanprojekte aus NRW sein. Zudem ist Stefan Thomé r

K

F

o

D

O

j

/

e

S

B

k im Vorstand der LAG vertreten.

Fanbeirat

F

t

e

D

Der Fanbeirat ist ein Gremium, das einen Querschnitt

durch die gesamte Fanszene darstellt und dient als ver-

20 Jahre Arbeitskreise: Das Fanprojekt

F

A

S

N

mittelnde Instanz zwischen Fans und Bayer 04 Lever-

F

Arbeitskreis „Gewalt- und Gewaltprävention im kusen. Er unterstützt die Fanarbeit, indem er Ideen und

a

n

p

r

Vorschläge entwickelt und zum Teil auch selbstständig

o Kinder- und Jugendbereich“

n

j

e e

l L

k

u

A

t

e

h

G Der Arbeitskreis „Gewalt- und Gewaltprävention im Kin- ausarbeitet.

c

S

der- und Jugendbereich“ der Stadt Leverkusen dient

B

e

r

n allen beteiligten Institutionen zum gegenseitigen Aus-

a Sozialraum AG/Stadtteil Leverkusen Wiesdorf

e

t

u

g

n

n

g

u

t

s

h

s

c t

i

e

r

l

n l

i

e

e n

tausch bezüglich der Entwicklung der Jugendgruppen Viermal im Jahr kommt die Sozialraum AG zusammen.

D

d

i

n

v

e

e

g

r

s

u

e

J

und Jugendkulturen. Des Weiteren werden aktuelle Teilnehmer sind Schulen, Kindergärten, Beratungsstel- Jugendprobleme der Stadt besprochen, mögliche Lö- len, Schulsozialarbeiter und Jugendeinrichtungen in sungsansätze diskutiert, sowie mögliche Kooperationen dem Leverkusener Stadtteil Wiesdorf. In diesem AK wer- zwischen den unterschiedlichen sozialen Einrichtungen den relevanten Themen rund um den Stadtteil bespro- der Stadt getroffen. chen, sowie aktuelle Aktionen und Angebote vorgestellt. 52 53

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ]

er Stefan Thomé f Im Fanprojekt seit Juli 1996

Stefan Thomé (Leitung) eam und die hel die und eam Diplom-Sozialpädagoge

er T er Telefon: +49 (0)214 / 86 60 - 864

s Fax: +49 (0)214 / 86 60 - 865

U n Mobil: +49 (0)151 / 58 04 - 01 20 [

[email protected]

Daniela Frühling Im Fanprojekt seit Januar 2011 ahre Fanprojekt ahre 20 J 20

Daniela Frühling Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin Telefon: +49 (0)214 / 86 60 - 863 Mobil: +49 (0)177 / 97 37 - 424 [email protected]

Hannes Diller Im Fanprojekt seit Juli 2015 BIS Juni 2016

Hannes Diller Sozialarbeiter B.A. Fanprojekt Leverkusen e.v. – Das TEam Telefon: +49 (0)214 / 86 60 - 864 [email protected] Stefan Thomé, Daniela Frühling, Hannes Diller

Die Mitarbeiter des Fanprojektes haben für Fragen und Probleme stets ein offenes Ohr. Ob im Fanprojekt, unterwegs oder im Stadion, wir sind immer für euch da!

Wir bedanken uns herzlich bei allen bisherigen Mitarbeitern, unseren ehrenamtlichen Helfern und Praktikanten sowie den unzähligen Fans die uns im Laufe der 20 Jahre mit ihrem Engagement unterstützt haben. Ohne euch wäre das nie Unser Vorstand: UNSER BEIRAT:

zu schaffen gewesen. Der Vorstand des Fanprojekts führt unsere Dienstaufsicht Dem Beirat unterliegt die fachliche Beratung des Fanprojekts Marc Adomat (Vorsitzender) Marion Kowal, Lutz Hoffmann (Geschäftsführer) Mitarbeiterin der KOS Koordinationsstelle Axel Sonnenberg (Schatzmeister) Andreas Kubeth, Jugendgerichtshelfer der Stadt Hilden Michael Küppers, Jugendhilfeplaner der Stadt Leverkusen Martin Plotka, UNsere Helfer: Szenekundiger Beamter der Polizei Leverkusen Aktuelle Helfer: Ehemalige Helfer: Mitglieder: Peggy Schürmann, Vorstandsmitglied der Fanorganisation NK12 Sebastian Pöschke Claudia Fuhl Frank Linde Andre Wetzel Bert Konrad Meinolf Sprink, Marcel Lehmann Sascha Zinndorf Heike Friedrich Heike Hoffmann Günter Rehbach Bayer 04 Leverkusen Direktor Fans Soziales Sebastian Friedrich Tobias Lehmann Petra Friedrich Ralf Becker Norbert Thimm Gerd Wölwer, Andreas Mohr (Fotos) Marius Eversmann Melanie Wetzel Ralf Ziewer Bürgermeister und Mitglied Bündnis 90/Die Grünen 54 55

Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016]

Liebes Fanprojekt Team, Daniela und Stef

] Stimmen an und nun auch Hannes Von Herzen wünsche ich euch beste Glückwünsche auf das 20 jährige Bestehen. Ich möchte an dieser Stelle für die tolle Zeit die Aus wir haben und all die Hilfe und gute Arbeit die ihr leistet, danken! der kurve der

s Ob beim gemeinsamen Frühstück, Fußballturnier, Grillabend oder bei meiner Gerichtsverhandlung, standen wir zusammen und deswegen Der möchte ich euch nicht mehr missen. In diesem Sinne, auf die nächsten 20 Jahre Fanprojekt Stimmen au Stimmen [ Kurve Leverkusen! Mit sportlichen GrüSSen,

Volkan Bild: Mit jungen Fans beim Auswärtsspiel Bild: Gute Stimmung im U16-Bus ahre Fanprojekt ahre 20 J 20

Im Namen von Insane wünschen wir euch für euer 20jähriges Ohr, wenn Jubiläum nur das Beste! Wir bedanken uns für jegliche Hilfe die Wir hoffen, ihr uns gegeben habt und natürlich für das offene etwas mal nicht so richtig lief bei jemandem von uns. dass ihr weiterhin viel Spaßeg bestreiten an eurer Arbeitkönnen. habt und wir weiterhin einen gemeinsamen W Beste GrüSSe Insane Das Fanprojekt wird 20 und ist damit f so alt wie ich selbst! ast Mein Leben mit Bayer Bild: Glückliche Gewinner beim Darts-Turnier Bild: Bei der Liveübertragung vom Auswärtsspiel prägt. Durch dich Stefan, 04 habthabe ihr ich in immerdieser mehrZeit grundlegend Leute aus derge- Leverkusener Fan- und mein Engagement, auch auch außerhalbVereinslandschaft des Fußballplatzeskennengelernt ausund- geweitet. So warst du, genau wie inzwischen auch Daniela und Hannes, stetiger Begleiter und Gesprächspartner in meinem fußballgeprägten­ Leben. So seid ihr für meinen persönlichen W gang mitverantwortlich. erde- Ihr habt euch als unabhängige Anlaufstelle für alle Fans etabliert. Ihr werdet auf allen Ebenen respektiert, bekommt in meinen Augen aber 20 Jahre Fanprojekt Leverkusen – immer noch nicht die Anerkennung die es verdient. Eure Arbeit ist das ist wirklich eine Hausnummer! prägend für eine ganze Generation von Bayer-Fans.

Wer hätte das gedacht, dass sich das FP Lev in so kurzer Ich blicke zurück auf wunderbare Turniere in Berlin, turbulente Fanak- Zeit zu einer derart festen Institution in Leverkusen mausert? tionen oder auch emotionale Diskussionsrunden im Fanhaus. Bleibt Und das mit so wenig Personal, Hut ab! denkende Größe so wie ihr seid. Danke für 20 Jahre Fanprojekt und auf weitere unzählige Jahre! Bild: Ganz schön viel los im Fantreff Bild: Jens Nowotny bei Fanartikelversteigerung Heute ist das FP eine nicht mehr wegzu­ Leverkusen! Alles Gute in unserer Stadt, zumindest was alle Fußball-Fans angeht. Eine Sache möchte ich zu diesem Anlass allerdings noch hervorheben: Speziell Stefan Thomé hat immer und überall für jeden ein Gute Arbeit zu verrichten ist das eine. Viel bedeutender ist allerdings offenes Ohr, er hat seinen Job vom ersten Tag an absolut euer generelles Auftreten. ernst genommen und übt ihn auch heute noch mit Leiden- schaft aus. Für euch alle – Daniela, Hannes oder Stef

Seine Kollegen und Mitarbeiter folgen seinem Beispiel an gilt: Problemen, die in der täglichen Arbeit Ihr seid tolle Menschen! und stellen sich den Matthias Adler auf sie zukommen. Ob in der BayArena, irgendwo aus- wärts oder im Büro an der Lichstraße, niemand wird allein gelassen.

Ich denke, durch viele Jahre (guter!!!) Zusammenarbeit in der Fanbetreuung kann ich das durchaus beurteilen. In diesem Sinne, auf die nächsten 20 (oder mehr…) Jahre Fanprojekt Leverkusen! Bild: Grillen und Public-Viewing im Hof Bild: Nähen ist auch Männersache André Timpel, Fansprecher a.D. Fanprojekt Leverkusen e.V. [20 JAhre · 1996-2016] ] an s f s ozialarbeit f u ss ball mit [

Wir werden unterstützt von:

Wir werden finanziert von: Fanprojekt Leverkusen e.V. Lichstraße 64 51373 Leverkusen www.fanprojekt-leverkusen.de Das Fanprojekt Leverkusen ist Mitglied in der Landesarbeits- (www.lag-fanprojekt) und Bundes­arbeitsgemeinschaft Besuche uns auf Facebook: (www.bag-fanprojekte.de) und wird von der Koordinationsstelle www.facebook.com/fanprojektleverkusen der Fan­projekte unterstützt (www.kos-fanprojekte.de).