Der Landkreis - Informationen für Bürgerinnen und Bürger

www.kreis-lup.de

VVorwortORWORT

AA Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

die letzte Kreistagswahl liegt nun schon mehr als zweieinhalb Jahre zurück. Ende Mai 2014 haben die wahlberechtigten Frauen und Männer unseres Landkreises das letzte Mal über die politische Zusam- mensetzung des Kreistages abgestimmt. Seither ist viel passiert. Unser Landkreis entwickelt sich stetig weiter und so manche Änderung hat sich dadurch in den vergan- genen Jahren in dem Gremium ergeben. Ähnlich verhält es sich mit den Strukturen wigslust-Parchim unterstützt die Opennet in unserer Kreisverwaltung. Denn Verwal- Initiative e. V. beim Aufbau von offenen tungsmodernisierung ist ein dynamischer, WLAN-Zugängen. In den Wartebereichen zeitlich unbegrenzter Prozess. Vor diesem in Ludwigslust und Parchim sowie in den Hintergrund geben wir Ihnen die 3. über- beiden Kreistagssälen haben die Bürge- arbeitete und aktualisierte Auflage dieser rinnen und Bürger freien Zugang zum In- Informationsbroschüre an die Hand – ein ternet. Dieses Angebot möchten wir nach hilfreicher Leitfaden durch Kreistagspolitik und nach auch für weitere Bereiche der © Monkey Business - Fotolia und Kreisverwaltung mit ihren vielfältigen Kreisverwaltung sowie für die Kommunen Handlungsfeldern. ausbauen.

Unserem Selbstverständnis von einem Wegweisend hinsichtlich einer hohen modernen Dienstleister für Städte und Serviceorientierung ist nach wie vor die Gemeinden und für die Bürgerinnen und Behördennummer 115. Wer im Landkreis Bürger des Landkreises kommen tag- Ludwigslust-Parchim diese Telefonnum- täglich insgesamt rund 1290 Mitarbeite- mer wählt, ist direkt mit unserem Ser- rinnen und Mitarbeiter nach. Eine hohe vicecenter in Ludwigslust verbunden und Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit erhält schnellstmöglich und kompetent und Innovation dürfen Sie von uns erwar- Antwort auf alle die Verwaltung betref- ten. Trotz zweier Verwaltungsstandorte fenden Fragen, gleich ob sie den Bund, müssen die Menschen in unserer Region das Land, den Kreis oder die Gemeinde in der Regel keine langen Wege auf sich betreffen. nehmen. Dazu tragen auch die elf Bürger- büros bei, die der Landkreis gemeinsam Wir sind eine starke und bürgernahe Ver- mit der jeweiligen Stadt- und Amtsverwal- waltung. Das können Sie einmal mehr tung betreibt. Diesen ortsnahen Verwal- dieser Broschüre entnehmen. In Ergän- tungsservice bauen wir weiter aus. Mitt- zung zu unserem Online-Angebot unter lerweile sind viele Dienstleistungen sogar www.kreis-lup.de wird Ihnen dieses Heft online abrufbar. Seit März 2017 bieten wir unsere Dienstleistungen näherbringen zudem die Online-Terminvergabe für be- und Ihnen Zusammenhänge übersichtlich stimmte Dienstleistungen an. Dieser Ser- und plausibel darstellen. vice wird sehr gut angenommen und führt dazu, dass die Bürgerinnen und Bürger Ich wünsche Ihnen eine informative noch kürzere Wartezeiten vor Ort haben. Lektüre. Doch auch im Wartebereich möchten wir als dienstleistungsorientiertes Unterneh- Herzlichst Der Landkreis begrüßt die neuen Auszubildenden men Ihnen die Verweildauer so angenehm Ihr Rolf Christiansen wie möglich gestalten. Der Landkreis Lud- Landrat

www.kreis-lup.de | 1 IINHALnhaltTsveSVErRzeZEiIcChniHNIsS

AA Inhaltsverzeichnis

Vorwort 1 Der Landkreis Ludwigslust-Parchim 4 Der Kreistag Ludwigslust-Parchim 5 Die Kreisverwaltung Ludwigslust-Parchim 7 Städte und Ämter 12 Bürgerservice 14 © mirpic – Fotolia Allerhand für werdende Eltern und Familien 17 Junges Staatstheater Parchim 18 Bildung, Kultur und Sport 20 Pflegestützpunkte in Ludwigslust und Parchim 23 Das Büro für Chancengleichheit 24 Gesundheit, Soziales und Arbeit 27 Gutachterausschuss für Grundstückswerte 28 Bauen, Wohnen & Geodaten 30 Straßen- und Tiefbau 32 Veterinär- und Lebensmittel­überwachung 33 Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH 34 Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg (WiFöG) 37 Metropolregion Hamburg 39 Branchenverzeichnis und Impressum U3

U = Umschlagseite

• Ambulante Alten- • Hauswirtschaft liche und Krankenpfl ege Versorgung • Urlaubs- und • Beratungsbesuche Verhinderungspfl ege • Unterstützung Ihr Ansprechpartner • Betreuung bei bei Pfl egestufen- Demenz beantragung Sandro Möller Tel.: 038724 159823 Am Klosterhof 2 Fax: 038724 22803 Ihr Ansprechpartner 19376 Mobil: 0171 68 42 758 Sandro Möller Tel.: 038724 - 22802 Ernst-Thälmann-Str. 27 Fax: 038724 - 22803 19376 Siggelkow Mobil: 0171 - 68 45 437 E-mail: tagespfl [email protected] E-Mail: leonardo.pfl [email protected]

2 | www.kreis-lup.de l Das Lebenshilfewerk ist seit vielen Jahren l Die Werkstätten bieten Dienstleistungen in Fundament, die Stämme dienen als Säulen mit einer Vielzahl von Angeboten und Projek- den Bereichen: und die Kronen, Äste und das Laubdach sind ten für Menschen mit und ohne Behinderung • Metallbearbeitung, Schlosserei mit Sand- das Deckengewölbe. in , , der Schaalseeregion strahl- und CNC-Fräs- und Drehtechnik und im Kreis aktiv. • Dreherei, Zerspanung, Zuschnitt/Bohren l Kaffeerösterei, Café Sophie und Der Lebenshilfewerk-Verbund besteht aus • Tischlerei Café Marie insgesamt fünf gemeinnützigen GmbHs: • Schulmöbel- und Tafelbau Im Café Marie und in der Kaffee-Rösterei & • Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow • Montage und Verpackung Café Sophie arbeiten Beschäftigte aus dem • Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg • Konfektionierung und Mailing Lebenshilfewerk Hagenow. • Schneiderschere • Elektro-Altgeräte-Recycling Die hier beschäftigten Menschen haben die • Lebenshilfewerk Hagenow • Fahrradservice Chance, im Team verantwortlich mitzuwirken • Hauswirtschaft und Sie als unseren Gast kompetent zu l Das Lebenshilfewerk • Wäsche- und Bügelservice verwöhnen. Mit Freude und Stolz wird Service Mölln-Hagenow wurde 2001 gegründet und • Großküche; Schulverpflegung, Bio-Catering und kundenfreundliches Verhalten gelernt ist die Dachorganisation der anderen Gesell- • Copy-Shop mit Digitaldruck und Großform- und praktiziert. In regelmäßigen Schulungen schaften. Im „Haus der Sozialen Dienste“, in Digitaldruck; EDV/Digitale Archivierung werden deshalb Fähigkeiten, Selbstständig- Mölln ansässig, erfolgt von hier die zentrale • Aktenvernichtung keit und soziale Kompetenz gefördert und Geschäftsführung, inhaltliche Gestaltung, • Garten- und Landschaftspflege entwickelt. Verwaltung und Koordination. • Näherei Wir verstehen das Café Marie und das Café • Hofladen Sophie als einen Ort der Begegnung und des „Menschen mit Behinderung stehen im • Kulturwerkstatt Genusses und wir freuen uns, Sie als Gast zu Mittelpunkt der Arbeit. Ihnen gilt unser begrüßen. ganzes Engagement, ihre Integration in die Gesellschaft ist unsere Leitidee.“ Kaffeerösterei & Café Sophie Für Cappuccino, Espresso & Co holt heißes Auszug aus dem Leitbild des Lebenshilfewerks Wasser mit hohem Druck das Beste aus unse- ren handgerösteten Kaffeebohnen. Nach dem Grundsatz der „Akzeptanz jedes Gerösteter Kaffee ist anspruchsvoll. Sauer- Menschen in seiner Einzigartigkeit“ arbeiten stoff, Fremdgerüche und Lagerzeiten setzen ca. 550 Mitarbeiter/-innen in den unterschied- ihm zu. Deshalb wird Kaffee bei uns röstfrisch lichsten Einrichtungen. Das Ziel ist Begleitung versiegelt. Alles für vollmundigen Genuss. und Bestärkung von Menschen mit Behinde- Trinken Sie unsere Kaffeespezialitäten vor Ort rung, um individuelle Fähigkeiten zu erkennen im Café Sophie in Hagenow. Dazu servieren und zu entwickeln und Selbstständigkeit und wir Kuchen, Frühstück und Herzhaftes – frisch Selbstvertrauen zu fördern. Dies gilt für den in unserer Küche zubereitet. Arbeitsplatz, für das Wohnen und die Freizeit. Schokolade & Café Marie l Wohnen Genießen, entspannen, aufatmen, sich Zeit Die Wohnangebote bieten Menschen mit Be- Vielfältig. nehmen und auf den Geschmack kommen. hinderung ein Wohnumfeld, in dem sie sich ihr Trinken Sie unsere Kaffeespezialitäten aus un- eigenes Zuhause einrichten können. Sie erfah- serer Kaffeerösterei in Hagenow und genießen Mit zukunftsfähigen und sozialen Ideen schaffen ren Unterstützung, Begleitung und Assistenz wir immer wieder individuelle Möglichkeiten Sie unsere selbst gebackenen Kuchen und für Menschen mit und ohne Behinderung. bei der Alltags- und Freizeitgestaltung. Die Wir begleiten und fördern Leben, Lernen und Arbeiten Torten und Schokoladen-Spezialitäten im Café – von der Pädagogischen Frühförderung einzelnen Wohnformen entsprechen den indi- über Wohn- und Arbeitsplätze bis hin Marie in Boizenburg. Auch hier bekommen Sie viduellen geistigen und körperlichen Voraus- zu einem aktiven Seniorenleben. Frühstück und Herzhaftes – frisch zubereitet. setzungen und Bedürfnissen der Bewohner. Vorrangiges Ziel ist es, sie zu einem möglichst Mehr Infos unter www.LHW-zukunft.de selbstständigen Leben zu befähigen und ihnen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu l Die Baumkirche ermöglichen. Mit der Schaffung einer Baumkirche auf dem Arche-Hof ist es gelungen, den Einklang l Arche-Hof Domäne Kneese von Mensch, Natur und Glauben im Sinne Auf dem Arche-Hof im Dorf Kneese betreiben einer „Arche“ für die Natur zu unterstützen. Menschen mit und ohne Behinderungen öko- Menschen der Region und Besucher können logische Landwirtschaft. Die Hofgemeinschaft ihre Gefühle ansprechende Landschaftsauf- aus Arbeits- und Wohnstätte bietet derzeit fassungen und ihren Respekt vor der Natur in 30 Arbeits- und 22 Wohnplätze für behinder- Gottesdiensten in der Baumkirche ausdrücken. te Menschen. Durch die hier stattfindenden Die Baumkirche wurde anhand von Lebend- besonderen Veranstaltungen ist der Arche-Hof pflanzen im Maßstab von 1 : 1,4 der Ev. Stadt- ein Aktions- und Begegnungsort im Biosphä- kirche „St. Bartholomäus“ zu renreservat Schaalsee für Groß und Klein. nachempfunden. Die Wurzeln bilden das

Lebenshilfewerk • Mölln-Hagenow gGmbH www.LHW-zukunft.de • Grambeker Weg 111 • 23879 Mölln Telefon: 04542 8467-0 • Fax: 04542 8467-999 • [email protected] LANDKREIS

AA Der Landkreis in Zahlen AA Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Stand 31.12.2015

Ämter 15 Amtsfreie Städte 5 Anzahl der Gemeinden 147 AA Natürlich. Lebenswert. dung an die Ostseeautobahn A 20 und die Stand 01.01.2017 Wirtschaftlich stark. Ostseehäfen sowie künftig auch in Rich- darunter mit Stadtrecht 16 tung Magdeburg. Eine weitere Besonder- Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist mit heit ist der Parchim International Airport. Geografische Lage einer Fläche von 4.752 Quadratkilometern Der Landkreis Ludwigslust-Parchim gehört Fläche 4.752 km² der zweitgrößte Landkreis in Deutsch- zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Größte Ausdehnung land und in -Vorpommern. in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders Nord-Süd 75 km Geprägt von innovativer Wirtschaftsent- ausgeprägt sind hier die Ernährungswirt- Ost-West 118 km wicklung, lebendiger Tradition, intakter schaft und die Landwirtschaft, aber auch Natur und hoher Lebensqualität bietet die Maschinenbau- und Technikbranche Bevölkerung der Landkreis Ludwigslust-Parchim beste sind zu nennen. Für namhafte Logistik­ Einwohner insgesamt 214.113 Bedingungen zum Leben, Arbeiten und unternehmen ist der Landkreis ein bedeu- davon männlich 107.761 Erholen. tender Standort. weiblich 106.352 darunter Ausländer 11.075 Hier, zwischen und Eine ausgezeichnete Adresse ist der Land- (Stand 31.12.2016) am Schaalsee, zwischen Dömitz an der kreis Ludwigslust-Parchim auch als Touris- Einwohner je km² 45 Elbe und Sternberg in der Seenlandschaft, musregion. Auf der Müritz--Wasser- Anteil der Landesbevölkerung leben etwa 214.000 Menschen. Gäste straße, der Elbe und auf den zahlreichen in Prozent: 13,3 und Besucher, neue Einwohner, junge Fa- Seen der Region fühlen sich die Wasser-

Bodenfläche nach Art der tatsächlichen milien ebenso wie Seniorinnen und Senio- sportler zu Hause, ebenso stehen Reitern Nutzung insgesamt in Hektar 475.243 ren, Unternehmer und Investoren sind in und Wanderern ausgedehnte Wegenetze davon Gebäude- und Freifläche 13.416 dieser zukunftsorientierten, weltoffenen zur Verfügung. Betriebsfläche 2.064 Region herzlich willkommen. darunter Abbauland 1.247 So lässt sich auch die reizvolle Landschaft Verkehrsfläche 14.785 Als Teil der Metropolregion Hamburg ist mit ihrer artenreichen Flora und Fauna in Erholungsfläche 6.113 der Landkreis verkehrstechnisch eng ver- zahlreichen Schutzgebieten entdecken. Landwirtschaftsfläche 282.998 bunden mit der Hansestadt Hamburg. Zum Beispiel in der , im Naturpark Waldfläche 134.148 Auch die Bundeshauptstadt Berlin ist über Sternberger Seenlandschaft, im Naturpark Wasserfläche 19.339 die Ost-West-Achse A 24 sowie eine ICE- Nossentiner/Schwinzer Heide oder in den Flächen anderer Nutzung 2.379 Strecke schnell erreichbar. In Nord-Süd- UNESCO-Biosphärenreservaten Schaalsee Siedlungs- und Richtung besteht über die A 14 Anbin- und Flusslandschaft Elbe M-V. Verkehrsfläche 35.363

Verkehr Autobahnen A 14, A 24 Bundesstraßen B 5, B 103, B 104, B 392, B 191, B 192, B 195, B 198, B 321 Straßenlänge (km) Bundesautobahn 140 Bundesstraße 442 Landesstraße 611 Kreisstraße 975 Kommunale Straßen 4.075 Schienennetz (km) 304 Bundeswasserstraße (km) 166,7

Quelle: Statistisches Amt M-V Landkreis Ludwigslust-Parchim

4 | www.kreis-lup.de KGREISTA

AA Der Kreistag Ludwigslust-Parchim AA Mitglieder des Kreistages

CDU: Carsta Benzien, Dirk Bönning, Jens Fengler, Jürgen Fokuhl, Ute Frehse, Maika Friemann-Jennert, Christian Geier, Gerd Der Kreistag ist das Hauptorgan und die gewählt. Die konstituierende Sitzung mit Holger Golisz, Peer Grützmacher, Manfred Vertretung aller Einwohner. Der Kreistag Wahl des Kreistagspräsidenten, des Präsi- Illmann, Marko Kinski, Rüdiger Naber, Ludwigslust-Parchim wurde am 25. Mai diums, der Ausschüsse und weiterer Gre- Manfred Rieckhoff, Christian Rosenkranz, 2014 von den Bürgerinnen und Bürgern mien erfolgte am 3. Juli 2014. Hans Peter Schmidt, Hartwig Schulz, Heiko Schwichtenberg, Nico Skiba, Dietmar 0,90 % Speßhardt, Olaf Steinberg, Gisela Steinort, 1,30 % Hans-Jürgen Stier, Walter Strube, Mathias 0,80 % 2,90 % Thees, Wolfgang Waldmüller 1,40 % 3,50 % 32,00 % SPD: Reiner Altenburg, Christian Brade, 3,90 % 4,10 % Christine Dyrba, Hartmut Götze, Detlev Hestermann, Horst-Dieter Keding, Uwe 5,90 % Kröger, Ute Lindenau, Siegfried Minklei, Jürgen Rosenbrock, Katrin Rössler, Marko Schilling, Gisela Schwarz, Thomas Schwarz, Dr. Margret Seemann, Stefan Sternberg, Karl-Heinz Stief, Angelika Voß, Pascal 17,80 % 25,50 % Winkler, Elmar Wißling

DIE LINKE: Jacqueline Bernhardt, n CDU n NPD Wolfgang Bohnstedt, Barbara Borchardt, n SPD n AfD René Bühring, Gudrun Dyrba, Claudia n DIE LINKE n AfL Kappel, Fritz Kliefoth, Reiner Kluth, Dieter n Allianz Bauern und ländlicher Raum n Freie Wähler LUP Opitz, Norbert Reier, Helga Schwarzer, n BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN n Piraten Elke-Luise Skiba, Andreas Sturm, Peter n FDP n Sonstige Warnecke

Die 77 Kreistagssitze verteilen sich wie folgt: ABLR: Otto Kirchner, Hans-Jürgen Michalska, Johannes Möller-Titel, Barbara Willer AA Fraktionen AA Ohne Fraktionsstatus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: CDU-Fraktion 25 Sitze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1 Sitz Ulrike Seemann-Katz SPD-Fraktion 20 Sitze AfD 2 Sitze Umwelt, Piraten, Freie Wähler: Fraktion DIE LINKE 14 Sitze NPD 3 Sitze Marion Löning, Petra Mannfeld, Matthias Fraktion Allianz Bauern und Reimann, Gustav Graf von Westarp ländlicher Raum 4 Sitze Fraktion Umwelt, Piraten, FDP/AfL: Heiko Böhringer, Thomas Held- Freie Wähler 4 Sitze berg, Georg Ihde, Burkhard Thees Fraktion FDP/AfL 4 Sitze AfD: Dr. Alexander Kuhr, Gilda Kuhr-Wamhoff Gemäß der Kommunalverfassung des und Jugendhilfe. Wegen der Vielzahl der Landes Mecklenburg-Vorpommern legt Aufgaben und zur Vorbereitung seiner NPD: Stefan Köster, Udo Pastörs, der Kreistag die Ziele und Grundsät- Beschlüsse setzt der Kreistag Ausschüsse Stefan Suhr ze für die Verwaltung fest, trifft alle für ein, die Themen für ihn vorberaten oder (Stand September 2017) den Landkreis wichtigen Entscheidungen an seiner Stelle entscheiden. Dabei wer- und überwacht ihre Durchführung. So den die Ausschüsse von den Fachdiensten ist der Kreistag unter anderem zuständig der Kreisverwaltung unterstützt. für Finanzen, Schülerbeförderung, Sozial-

www.kreis-lup.de | 5 Krg eista

AA Die Ausschüsse des Kreistages

Derzeit gibt es zwölf Ausschüsse. Zwei da- • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, von tagen nicht öffentlich (nö). Abfallwirtschaft, Ordnung und Sicher- • Kreisausschuss (nö) heit • Rechnungsprüfungsausschuss (nö) • Ausschuss für Verwaltungsmodernisie- • Haushalts- und Finanzausschuss rung und Kreisentwicklung • Ausschuss für Wirtschaft, Bau und • Ausschuss ländlicher Raum und Land- Tourismus wirtschaft • Ausschuss für Bildung, Kultur und • Jugendhilfeausschuss Das Präsidium Sport • Betriebsausschuss Abfallwirtschaft • Ausschuss für Soziales, Familie und • Zeitweiliger Ausschuss für Asyl- und Gesundheit Flüchtlingsangelegenheiten

AA Das Präsidium

In der Hauptsatzung und der Geschäfts- Dem Präsidium gehören an: ordnung des Landkreises Ludwigslust- • Kreistagspräsident Parchim sind unter Verweis auf die Olaf Steinberg (CDU) Kommunalverfassung des Landes Meck- • 1. Stellvertreterin lenburg-Vorpommern auch die Wahl und Ute Lindenau (SPD) Kreistagssaal in Ludwigslust die Aufgaben des Kreispräsidiums gere- • 2. Stellvertreterin gelt. Auf der konstituierenden Sitzung Helga Schwarzer (DIE LINKE) des Kreistages am 3. Juli 2014 wählten • Mitglied die Kreistagsmitglieder aus ihrer Mitte das Johannes Möller-Titel Präsidium. (Allianz Bauern und ländlicher Raum) • Mitglied Georg Ihde (FDP)

AA Wahl und Aufgaben des Präsidiums

Der Kreistag wird durch den Vorsitzen- der Tagesordnung ein. Die Präsidiums- Kreistagssaal in Parchim den des Kreistages vertreten. Er führt mitglieder unterstützen den Kreistags- die Bezeichnung Kreistagspräsident. Der präsidenten bei der Vorbereitung und Kreistag bildet zur Unterstützung des Durchführung der Kreistagssitzungen. Vorsitzenden ein Präsidium. Das Präsidi- Dieses gilt insbesondere für die Aufstel- AA Kontakt um besteht aus dem Kreistagspräsiden- lung der Tagesordnung, die Erfassung der ten sowie seinen zwei Stellvertretern und Wortmeldungen und das Feststellen von Landkreis Ludwigslust-Parchim zwei weiteren Mitgliedern. Der Kreistags- Abstimmungsergebnissen im Kreistag. Büro des Landrates/Kreistages präsident und die Präsidiumsmitglieder Der Kreistagspräsident wird im Falle sei- Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim werden aus der Mitte des Kreistages ge- ner Verhinderung von seinem Stellvertre- Raum 207 wählt, wobei gewählt ist, wer die meisten ter, bei dessen Verhinderung von seinem Stimmen erhält. Der Kreistagspräsident zweiten Stellvertreter, vertreten. Der Kreis- Tel.: 03871 722-9206 oder -9207 setzt im Benehmen mit dem Landrat die tagspräsident leitet die Sitzung, sorgt für Fax: 03871 722-77-9206 oder -9207 Tagesordnung fest und beruft die Sitzung die Aufrechterhaltung der Ordnung und E-Mail: [email protected] des Kreistages schriftlich unter Mitteilung übt das Hausrecht aus.

6 | www.kreis-lup.de KREISVERWALTUNG

AA Die Kreisverwaltung Ludwigslust-Parchim

Als Bindeglied zwischen Kommunen und Arbeitgeber der Region. Hauptsitz der AA Kontakt Land nimmt der Landkreis als Behörde auf Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Par- der Grundlage der kommunalen Selbst- chim. Dort sowie in der Dienststelle Lud- Sitz der Verwaltung verwaltung eine Vielzahl unterschiedlicher wigslust ist die Kreisverwaltung in mehr Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim Aufgaben von Abfallentsorgung bis Zulas- als 20 Fachdiensten, vergleichbar mit Äm- sung von Kraftfahrzeugen wahr. tern, organisiert. Dienststelle Ludwigslust Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust Beispielsweise ist der Landkreis Träger der Des Weiteren nehmen Eigenbetriebe und Öffnungszeiten Sozial- und der Jugendhilfe, organisiert Gesellschaften mit kreislicher Beteiligung Montag, Mittwoch und Freitag: den öffentlichen Personennahverkehr, Aufgaben des Landkreises wahr. Gemein- 8.00 – 13.00 Uhr richtet Natur- und Landschaftsschutzge- sam mit der Agentur für Arbeit ist der Dienstag und Donnerstag: 8.00 – 13.00 Uhr biete ein und pflegt sie. Er sorgt für die Landkreis Träger des Jobcenters Ludwigs- und 14.00 – 18.00 Uhr Abfallbeseitigung, ist verantwortlich für lust-Parchim. Zudem unterhält die Kreis- das Rettungswesen und den Brand- und verwaltung gemeinsam mit Kommunen Postanschrift Katastrophenschutz, das Gesundheits­ ein Bürgerbüro-Servicenetz und ist Betrei- Landkreis Ludwigslust-Parchim wesen und die Lebensmittelüberwachung. ber der Behördennummer 115. Postfach 12 63 | 19362 Parchim Tel.: 03871 722-0 Weitere Aufgaben sind die Tierseuchen­ Fax: 03871 722-77-7777 bekämpfung und der Tierschutz, die Le- AA Der Verwaltungsvorstand E-Mail: [email protected] bensmittelüberwachung, das Führerschein- www.kreis-lup.de wesen, die Kraftfahrzeug-Zulassung sowie Leiter der Kreisverwaltung ist Landrat Rolf der Bau und die Unterhaltung der Kreisstra- Christiansen. Verwaltungschef Christian- ServiceCenter Westmecklenburg ßen. Der Landkreis ist Träger der Berufs- sen direkt zugeordnet sind die Bereiche Behördentelefon: 115 schulen, Förderschulen und Gymnasien. Politik, Wirtschaft, Marketing und ÖPNV. E-Mail: [email protected] Im Verwaltungsvorstand, dem Führungs- Der Landkreis ist Vermessungs- und Geo- gremium der Kreisverwaltung, stehen ihm Servicezeiten informations- sowie Bauordnungsbehör- drei Beigeordnete zur Seite. Die Funktion Montag bis Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr de und nimmt planerische Aufgaben und des Beigeordneten und 1. Stellvertreters Ordnungsaufgaben wahr. Auch freiwillige des Landrates nimmt Wolfgang Schmül- Leistungen wie die Kultur- und die Sport- ling ein. Er ist zuständig für die Verwal- AA Die Verwaltung in Zahlen förderung gehören dazu. tungsbereiche Unternehmenssteuerung, Arbeit, Jugend und Soziales. 2. Stellver- Zu Beginn des Haushaltsjahres 2017 Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben für treter des Landrates und Beigeordneter ist insgesamt 1.290 Mitarbeiterinnen und 214.000 Einwohnerinnen und Einwohner Günter Matschoß, zuständig für die Berei- Mitarbeiter beim Landkreis Ludwigslust- in den Gemeinden besteht eine moderne che Bürgerservice, Geoinformation, Bau, Parchim beschäftigt: und leistungsstarke Kreisverwaltung mit Straßen und Verkehr. Dritter Beigeordne- • 139 Beamte (darunter 15 Anwärter), dem Selbstverständnis eines kundenori- ter ist Andreas Neumann. Er ist zuständig davon 11 in Teilzeit entierten Dienstleistungsunternehmens. für die Bereiche Bildung, Gesundheit, Ver- • 1.058 Beschäftigte (darunter 21 Auszu- Die Kreisverwaltung ist einer der größten braucherschutz, Natur und Umwelt. bildende und 1 Praktikantin), davon 309 in Teilzeit • 45 Mitarbeiter in den Eigenbetrieben des Landkreises (3 Beamte und 42 Be- schäftigte, davon 8 in Teilzeit) und • 48 Amtliche Fachassistenten (Fleisch­ beschauer) und Fleischbeschautierärzte.

Das Durchschnittsalter aller 1.290 Mitar- beiter beträgt 47 Jahre.

www.kreis-lup.de | 7 Kreisverwaltung

AA Verwaltungsvorstand

Rolf Christiansen | Landrat Wolfgang Schmülling | Beigeordneter Tel.: 03871 722-9000 | Raum 218 | Parchim Tel.: 03871 722-9010 | Raum 215 | Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Politik, Wirtschaft, Marketing, ÖPNV Unternehmenssteuerung, Arbeit, Jugend und Soziales

AA Fachdienste und Einrichtungen

02 Büro des Landrates | Kreistages | Corinna Skowronski 03 Stabsstelle Controlling und IT | Christin Dittmann

Tel.: 03871 722-9208 | Raum 214 | Parchim Tel.: 03871 722-9300 | Raum 320 | Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

16 Büro für Chancengleichheit | Heidrun Dräger FD 04 Sozialmanagement und Entgelte | Silvia Reiß

Tel.: 03871 722-1600 | Raum 220 | Parchim Tel.: 03871 722-9400 | Raum A 232 | Ludwigslust E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FD 30 Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung | Christopher Pöschke FD 11 Personal und Organisation | Heike Scholz

Tel.: 03871 722-3000 | Raum 206 | Parchim Tel.: 03871 722-1100 | Raum 334 | Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FD 38 Brand- und Katastrophenschutz FD 20 Finanzen | Dirk Schartow Thomas Schmidt | Tel.: 03871 722-3800 | Raum A 323 Ludwigslust | E-Mail: [email protected] Tel.: 03871 722-2000 | Raum 327 | Parchim Jessica Markmann | Tel.: 03871 722-3838 | Raum A 323 E-Mail: [email protected] Ludwigslust | E-Mail: [email protected]

FD 60 Regionalmanagement und Europa | Joachim Müller 37 Stabsstelle Verkehrsüberwachung | Manfred Sprinz

Tel.: 03871 722-6000 | Raum A 315 | Ludwigslust Tel.: 03871 722-3700 | Raum 444 | Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FD 50 Soziales | Harald Haase

Tel.: 03871 722-5000 | Raum 100 | Parchim E-Mail: [email protected]

FD 51 Jugend | Jürgen Hienzsch

Tel.: 03871 722-5100 | Raum 430 | Parchim E-Mail: [email protected]

Verwaltungssitz Parchim FD 52 Jobcenter | Sigrid Müller

Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim Tel.: 03871 6345-502 Tel.: 03871 722-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Dienststelle Ludwigslust

Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust Tel.: 03871 722-0 E-Mail: [email protected]

8 | www.kreis-lup.de Kreisverwaltung

Günter Matschoß | Beigeordneter Andreas Neumann | Beigeordneter Tel.: 03871 722-9020 | Raum 209 | Parchim Tel.: 03871 722-9030 | Raum 209 | Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürgerservice, Geoinformation, Bau, Straßen und Verkehr Bildung, Gesundheit, Verbraucherschutz, Natur und Umwelt

08 Stabsstelle Arbeitssicherheit | Jens Pasemann FD 14 Rechnungs- und Gemeindeprüfung | Wolfgang Dittmann

Tel.: 03871 722-1105 | Raum 341 | Parchim Tel.: 03871 722-1400 | Raum 515 | Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FD 10 Gebäudemanagement und Zentraler Service | Sabine Schuch FD 39 Veterinär- und Lebensmittelüberwachung | Dr. Olav Henschel

Tel.: 03871 722-1000 | Raum 458 | Parchim Tel.: 03871 722-3900 | Raum C 132 | Ludwigslust E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FD 33 Bürgerservice | Andreas Scharfschwerdt FD 40 Bildung, Kultur und Sport | Rainer Pekram

Tel.: 03871 722-3300 | Raum 115 | Parchim Tel.: 03871 722-4000 | Raum 301 | Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FD 61 Geschäftsstelle Gutachterausschuss | Jana Großmann FD 43 Kreisvolkshochschule | N. N.

Tel.: 03871 722-4301 | Raum C 204 | Ludwigslust Tel.: 03871 722-6100 | Raum A 222 | Ludwigslust Tel.: 03871 722-4303 | Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FD 62 Vermessung und Geoinformation | Ulrich Frisch FD 44 Kreismusikschule | Bernd Jagutzki

Tel.: 03871 722-4400 | Raum 218 Tel.: 03871 722-6200 | Raum A 129 | Ludwigslust Ziegendorfer Chausee 11 | Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FD 63 Bauordnung | Andreas Wißuwa FD 53 Gesundheit | Dr. Ute Siering

Tel.: 03871 722-6300 | Raum B 317 | Ludwigslust Tel.: 03871 722-5300 | Raum C 148 | Ludwigslust E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FD 66 Straßen- und Tiefbau | Hans-Georg Zwang FD 68 Natur- und Umweltschutz | Jochen Krippenstapel

Tel.: 03871 722-6600 | Raum 412 | Parchim Tel.: 03871 722-6800 | Raum C 345 | Ludwigslust E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

70 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft | Steffen Grünwaldt

Tel.: 03871 722-7001 | Raum C 311 | Ludwigslust E-Mail: [email protected]

80 Eigenbetrieb Rettungsdienst | Günter Kremer

Tel.: 03871 722-8000 | Raum A 325 | Ludwigslust E-Mail: [email protected] FD = Fachdienst | Termine am jeweils anderen Standort sind nach Vereinbarung möglich

www.kreis-lup.de | 9 Webhelp bietet seinen Kunden, als einer der größten Servicedienstleister Europas, exzellenten Kundenservice über sämtliche Kommunikationskanäle und Ländergrenzen hinweg. Mehr als 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 25 Ländern arbeiten mit technologiebasierten Omni-Channel- Konzepten an der permanenten Verbesserung von Kun- denbeziehungen für namhafte internationale Unternehmen. Mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland garantiert die Webhelp Gruppe ihren Auftraggebern Tag für Tag erstklassigen Kundenservice – wobei die Zufriedenheit des Kunden stets an oberster Stelle steht.

Layout: www.bueropaul.de Unser Parchimer Standort wächst und deshalb suchen wir in regelmäßigen Abständen:

KUNDENBERATER IM TELEFONISCHEN KUNDENSERVICE (M/W) IN TEIL- UND VOLLZEIT

DU BIST: DAFÜR BIETEN WIR DIR:

Kommunikativ und überzeugend, Bezahlte Einarbeitung durch wobei Du stets authentisch bleibst zertifizierte Trainer Du berätst leidenschaftlich Vergütung auf Basis eines festen Neu-/Quereinsteiger, keine Panik, Gehalts und ein attraktives wir bereiten Dich perfekt auf Deinen Prämienmodell Arbeitsalltag vor Regelmäßige Coachings und Trainings Rhetorisch geschickt und Deine Individuelle, flexible Schichteinteilung Empathie durchbricht selbst durch ein rotierendes Schichtsystem Telefonleitungen Weiterbildungs- und internationale Engagiert und beweist bei jeder Entwicklungsmöglichkeiten Herausforderung Teamgeist Kooperationsvertrag mit dem WERDE Fitness-Studio „ProFit XII“ für einen Selbstbehalt von 10€/mtl EIN Obsttage Traditionelles Nikolausgrillen WEBHELPER Betriebl. Altersvorsorge 20 % vom Arbeitgeber

Fragen an Heidi Goldenbaum +49 (0) 3871 22 14 113 [email protected] FINDE DEINEN NEUEN JOB! Bewirb Dich jetzt unter: www.werde-ein-webhelper.de Webhelp bietet seinen Kunden, als einer der größten Servicedienstleister Europas, exzellenten Kundenservice über sämtliche Kommunikationskanäle und Ländergrenzen hinweg. Mehr als 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 25 Ländern arbeiten mit technologiebasierten Omni-Channel- Konzepten an der permanenten Verbesserung von Kun- denbeziehungen für namhafte internationale Unternehmen. Mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland garantiert die Webhelp Gruppe ihren Auftraggebern Tag für Tag erstklassigen Kundenservice – wobei die Zufriedenheit des Kunden stets an oberster Stelle steht.

Layout: www.bueropaul.de Unser Parchimer Standort wächst und deshalb suchen wir in regelmäßigen Abständen:

KUNDENBERATER IM TELEFONISCHEN KUNDENSERVICE (M/W) IN TEIL- UND VOLLZEIT

DU BIST: DAFÜR BIETEN WIR DIR:

Kommunikativ und überzeugend, Bezahlte Einarbeitung durch wobei Du stets authentisch bleibst zertifizierte Trainer Du berätst leidenschaftlich Vergütung auf Basis eines festen Neu-/Quereinsteiger, keine Panik, Gehalts und ein attraktives wir bereiten Dich perfekt auf Deinen Prämienmodell Arbeitsalltag vor Regelmäßige Coachings und Trainings Rhetorisch geschickt und Deine Individuelle, flexible Schichteinteilung Empathie durchbricht selbst durch ein rotierendes Schichtsystem Telefonleitungen Weiterbildungs- und internationale Engagiert und beweist bei jeder Entwicklungsmöglichkeiten Herausforderung Teamgeist Kooperationsvertrag mit dem WERDE Fitness-Studio „ProFit XII“ für einen Selbstbehalt von 10€/mtl EIN Obsttage Traditionelles Nikolausgrillen WEBHELPER Betriebl. Altersvorsorge 20 % vom Arbeitgeber

Fragen an Heidi Goldenbaum +49 (0) 3871 22 14 113 [email protected] FINDE DEINEN NEUEN JOB! Bewirb Dich jetzt unter: www.werde-ein-webhelper.de S TÄDTE UND ÄMTER

AA Städte und Ämter

Amt Dorfstraße 30 | 19073 Stralendorf Tel.: 03869 7600-0 | Fax: 03869 7600-60 E-Mail: [email protected] www.amt-stralendorf.de

Amt Wittenburg Molkereistraße 4 | 19243 Wittenburg Tel.: 038852 33-0 | Fax: 038852 33-33 E-Mail: [email protected] www.amt-wittenburg.de

Amt Zarrentin Amt Boizenburg-Land Amt Hagenow-Land Kirchplatz 8 | 19246 Zarrentin am Fritz-Reuter-Straße 3 | 19258 Boizenburg Bahnhofstraße 25 | 19230 Hagenow Schaalsee Tel.: 038847 385-0 | Fax: 038847 385-40 Tel.: 03883 6107-0 | Fax: 03883 6107-35 Tel.: 038851 838-0 | Fax: 038851 25488 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.amtboizenburgland.de www.amt-hagenow-land.de www.amt-zarrentin.de

Amt Amt Ludwigslust-Land Stadt Boizenburg/Elbe Amtsstraße 5 | 19089 Crivitz Wöbbeliner Straße 5 | 19288 Ludwigslust Kirchplatz 1 | 19258 Boizenburg/Elbe Tel.: 03863 5454-0 | Fax: 03863 5454103 Tel.: 03874 4269-0 | Fax: 03874 666818 Tel.: 038847 626-0 | Fax: 038847 62627 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.amt-crivitz.de www.amt-ludwigslust-land.de www.boizenburg.de

Amt Dömitz-Malliß Amt Neustadt-Glewe Stadt Hagenow Goethestraße 21 | 19303 Dömitz Markt 1 | 19306 Neustadt-Glewe Lange Straße 28 – 32 | 19230 Hagenow Tel.: 038758 316-0 | Fax: 038758 316-55 Tel.: 038757 500-0 | Fax: 038757 500-12 Tel.: 03883 623-0 | Fax: 03883 721087 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.amtdoemitz-malliss.de www.neustadt-glewe.de www.hagenow.de

Amt Eldenburg Lübz Amt Stadt Ludwigslust Am Markt 22 | 19386 Lübz Walter-Hase-Straße 42 | 19370 Parchim Schloßstraße 38 | 19288 Ludwigslust Tel.: 038731 507-0 | Fax: 038731 507-104 Tel.: 03871 4213-0 | Fax: 03871 4213-18 Tel.: 03874 526-0 | Fax: 03874 526109 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.amt-eldenburg-luebz.de www.amt-parchimer-umland.de www.stadtludwigslust.de

Amt Goldberg-Mildenitz Amt Plau am See Stadt Lübtheen Lange Straße 67 | 19399 Goldberg Markt 2 | 19395 Plau am See Salzstraße 17 | 19249 Lübtheen Tel.: 038736 820-0 | Fax: 038736 820-36 Tel.: 038735 494-0 | Fax: 038735 494-60 Tel.: 038855 711-0 | Fax: 038855 711-99 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.amt-goldberg-mildenitz.de www.amtplau.de www.luebtheen.de

Amt Amt Sternberger Seenlandschaft Stadt Parchim Am Markt 1 | 19300 Grabow Am Markt 1 | 19406 Sternberg Schuhmarkt 1 | 19370 Parchim Tel.: 038756 503-0 | Fax: 038756 503-47 Tel.: 03847 4445-0 | Fax: 03847 4445-13 Tel.: 03871 71-0 | Fax: 03871 71-111 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.grabow.de www.amt-ssl.de www.parchim.de

12 | www.kreis-lup.de Gut Parchim GmbH & Co. KG Agrarprodukte  Ausbildung zum Landwirt und Fachkraft Agrarservice Lübzer Chaussee 13a · 19370 Parchim Tel.: 038 71 / 22 66 41 · Fax: 038 71 / 22 66 42 · [email protected]

 Ausbildung zum Tierwirt

Milchhof Gut Parchim GbR · Lübzer Chaussee 13a · 19370 Parchim Tel.: 038 71 / 22 66 41 · Fax: 038 71 / 22 66 42 · [email protected]

www.kreis-lup.de | 13 BÜRGERSERVICE

AA Fachdienst Bürgerservice

Der Fachdienst Bürgerservice besteht aus Das Leistungsangebot der Bürgerbüros • Art der Antragstellung und den fünf Fachgebieten Kfz-Zulassungs- umfasst unter anderem: Antragsformulare stelle, Führerscheinstelle, Bürgerservice, • Gebühren Servicecenter und Straßenverkehrsbehör- • Fahrerlaubniswesen • Rechtsgrundlagen de. Die Fachgebiete sind auf die Stand- • Überwachung des fließenden orte Ludwigslust, Parchim und auf der Verkehrs Sollte es vorkommen, dass unsere Mitar- Grundlage der interkommunalen Zusam- • Berufsausbildungsförderung (BAföG) beiterinnen und Mitarbeiter im Servicecen- menarbeit auch auf die Landeshauptstadt • Kreisvolkshochschule ter hierzu keine Auskunft geben können, verteilt. • Soziale Leistungen nehmen wir Ihr Anliegen auf und Sie erhal- • Kita-Förderung und -Betreuung ten entsprechende Rückmeldung aus dem • Auskünfte Liegenschaftskataster jeweiligen Fachbereich. Fach- und fallbe- AA Bürgerbüros: Verwaltungsdienst- • Grundstücksmarktinformationen zogene Fragen beantworten nach wie vor leistungen ortsnah und aus einer • Abfallberatung, Behälterdaten­ die Fachleute in den Fach- und Geschäfts- Hand erfassung und Änderung bereichen, zu denen Sie vermittelt werden. • Leistungen der Gemeinden Der Vorteil von 115 ist, dass sich die Bürge- Als moderner Dienstleister bietet der rinnen und Bürger nur noch eine einzige Landkreis Ludwigslust-Parchim zusammen In den Bürgerbüros Ludwigslust, Hage- Telefonnummer für alle Belange, die Ver- mit seinen Kooperationspartnern, eine now, Parchim, Boizenburg, Sternberg, waltung betreffend, merken müssen. Über Vielzahl von Städten und Ämtern der Regi- Lübz und Dömitz wird neben diesen die 115 gibt es Auskunft – egal ob Bund, on, Verwaltungsleistungen bürgernah an. Leistungen auch noch die Zulassung von Land, Kreis oder Kommune zuständig sind. In einer vergleichsweise dünn besiedelten Kraftfahrzeugen angeboten. Das Suchen nach dem richtigen Ansprech- und zudem weitläufigen Region wurden partner hat nun ein Ende. Die 115 ist in der bis heute 11 Bürgerbüros etabliert. Sie Den genauen Leistungsumfang können Regel zum Festnetztarif erreichbar und in können an den jeweiligen Standorten der Sie unter der Behördennummer 115 oder vielen Flatrates enthalten. Über die Höhe Amtsverwaltungen in Ludwigslust, Ha- unter www.kreis-lup.de/buergerbuero er­ der 115-Preise bestimmen die Anbieter genow, Boizenburg, Dömitz, Stralendorf, fahren. Eine Übersicht über alle Bürger­ letztendlich selbst. Jeder Anbieter ist aber Zarrentin, Wittenburg, Lübtheen, Stern- büros im Landkreis finden Sie auf Seite 16. verpflichtet, die Preise für „besondere Ruf- berg und Lübz Verwaltungsleistungen der nummern“ zu veröffentlichen. Städte und Ämter sowie des Landkreises Ludwigslust-Parchim wahrnehmen. Au-  ßerdem betreibt der Landkreis ein eigenes AA Straßenverkehr, Führerschein- und Bürgerbüro im Landratsamt Parchim. Kfz-Zulassungsstelle

Bürgerbüros dienen insbesondere im Besonders die Kfz-Zulassungsstelle in der ländlichen Bereich zur Aufrechterhaltung Landeshauptstadt Schwerin wird von den und Verbesserung der Servicedichte und Sollten Sie Fragen zu Verwaltungsdienst- Kundinnen und Kunden stark frequen- -qualität der öffentlichen Verwaltung. In leistungen haben oder benötigen Sie tiert. Hier werden neben Leistungen für kooperativen Bürgerbüros nehmen Land- „nur“ eine Auskunft zur Kreisverwaltung die Bewohner der Landeshauptstadt auch kreis und kreisangehörige Kommunen mit seinen Bürgerbüros, so stehen Ihnen 50 Prozent aller Zulassungsvorgänge für gemeinsam die Aufgabe wahr, den Groß- unter der Behördennummer 115 kompe- den Landkreis Ludwigslust-Parchim erle- teil kommunaler Dienstleistungen vor Ort tente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter digt. Bei einem Fahrzeugbestand von ca. anzubieten. Dieser ortsnahe Verwaltungs- zur Verfügung. Sie geben Auskunft unter 252.000 (Stand 31.12.2016) im gesamten service „aus einer Hand“ erspart den Kun- anderem zu folgenden Themen: Landkreis einschließlich der Landeshaupt- den der Verwaltung Wege und Zeit, er- stadt Schwerin haben die elf Mitarbeiter leichtert die Orientierung und verbessert • Zuständige Stelle täglich ein hohes Arbeitsaufkommen. Mit die Beratung und Präsenz der Verwaltung. • Öffnungszeiten der Einrichtung eines separaten „Händler- • Unterlagen, die mitzubringen sind schalters“ für die Autohäuser hat sich der Andrang bei den Wartenden verringert.

14 | www.kreis-lup.de Bürgerservice

Die Führerscheinstelle ist an den Standor- von Straßensperrungen, Veranstaltungen AA Kontakt ten Schwerin und Parchim zu finden. An- im öffentlichen Verkehrsraum und Aus- träge auf Neuerteilung der Fahr­erlaubnis nahmen von der Pflicht zum Anlegen des Fachdienst Bürgerservice sind nur am für den Antragsteller zustän- Sicherheitsgurtes/Tragen eines Schutzhel- Fachdienstleiter Andreas Scharfschwerdt digen Standort und persönlich vorzuneh- mes. Baubetriebe und Fuhrunternehmen Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim men. Andere Anträge können auch in kontaktieren die Behörde in Fragen der Tel.: 03871 722-3300 den kooperativen Bürgerbüros eingereicht Baustellenabsicherung und der Gewäh- Fax: 03871 722-77-3300 werden. Zu den Aufgaben der Führer- rung von Ausnahmen vom Sonn- und E-Mail: [email protected] scheinstelle gehört auch, „notorische“ Feiertagsverbot. Alle Verkehrszeichen, oder [email protected] Verkehrssünder regelmäßig über ihren die auf öffentlichen Straßen im Landkreis Punktestand zu informieren und fallweise angeordnet wurden bzw. werden, sind Öffnungszeiten eignungsüberprüfende Maßnahmen anzu- hier zu prüfen. Eine der wichtigsten und Standorte Parchim, Ludwigslust und ordnen. Im Jahr 2016 wurden ca. 26.500 gleichzeitig schwierigsten Aufgaben ist Schwerin Gesamtvorgänge in der Führerscheinstel- die Arbeit der kreislichen Unfallkommissi- Montag: 8.00 – 13.00 Uhr le bearbeitet, wozu im Wesentlichen die on. Bei allen Entscheidungen, die zu tref- Dienstag: 8.00 – 13.00 Uhr und Erteilung von Fahrerlaubnissen bzw. Aus- fen sind, ist eine enge Zusammenarbeit 14.00 – 18.00 Uhr nahmegenehmigungen zählen. Dem Fach- mit der Polizei, den Straßenbaulastträgern Mittwoch: 8.00 – 13.00 Uhr gebiet obliegt auch die Aufsicht über die und den jeweiligen Ämtern und Bürger- Donnerstag: 8.00 – 13.00 Uhr und Fahrschulausbildung in der Landeshaupt- meistern erforderlich und wird auch ak- 14.00 – 18.00 Uhr stadt Schwerin und im Landkreis. Seitdem tiv gelebt. Die Güterkraftverkehrs- und Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr Prüfaufträge für Fahrschüler zwischen der Personenbeförderungsunternehmen des Führerscheinstelle und der Prüforganisati- Landkreises und der Landeshauptstadt Standort Schwerin on Dekra online übertragen werden, ha- beantragen ihre Genehmigungen bzw. Er- jeden 1. Samstag im Monat ben sich die Zeiten zwischen Antrag und laubnisse oder Lizenzen bei drei weiteren 8.00 – 12.00 Uhr Prüfung drastisch verringert. Mitarbeitern in Parchim oder Schwerin. Zu ihren Aufgaben gehört auch die ständige Die sieben Mitarbeiter der Straßenver- Aktualisierung der Taxitarife und die regel- kehrsbehörde am Standort Ludwigslust mäßige Überwachung der vorgenannten sind Ansprechpartner für die Beantragung Bürgerbüros im Landkreis

Behördentelefon: 115 oder 03871-115 E-Mail: [email protected] www.buergerservice.kreis-lup.de

Servicezeiten des ServiceCenters Montag bis Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr

Das Bürgerbüro in Parchim

www.kreis-lup.de | 15 Bürgerservice

AA Bürgerbüros im Landkreis Amt Eldenburg-Lübz Amt Stralendorf Kooperatives Bürgerbüro Kooperatives Bürgerbüro Stadt Boizenburg/Elbe Am Markt 22 | 19386 Lübz Dorfstraße 30 | 19073 Stralendorf Kooperatives Bürgerbüro Tel.: 038731 507-231 | Fax: 038731 507-104 Tel.: 03869 7600-76 | Fax: 03869 7600-70 Kirchplatz 6 | 19258 Boizenburg/Elbe E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 038847 626-32 | Fax: 038847 626-79 Öffnungszeiten: Di./Do. 8.00 – 18.00 Uhr, Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 14.00 Uhr, E-Mail: [email protected] Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, jeden 1. Samstag im Di. 9.00 – 16.00 Uhr, Do. 9.00 – 18.00 Uhr, Öffnungszeiten: Mo. 8.00 – 12.00 und Monat 9.00 – 12.00 Uhr Fr. 9.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr, Di./Do. 8.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr, Mi./Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Stadt Ludwigslust Amt Wittenburg Kooperatives Bürgerbüro Kooperatives Bürgerbüro Amt Dömitz-Malliß Schloßstraße 41 | 19288 Ludwigslust Molkereistraße 4 | 19243 Wittenburg Kooperatives Bürgerbüro Tel.: 115 od. 03871-115 Tel.: 038852 33-205 od. -206 Goethestraße 21 | 19303 Dömitz Fax: 03871 722-77-3377 Fax: 038852 33-33 Tel.: 038758 316-15 | Fax: 038758 316-57 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 8.00 – 13.00 Uhr, Öffnungszeiten: Di./Do. 8.30 – 12.00 und Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 und Di./Do. 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr, Fr. 8.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr, Di./Do. 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Landkreis Ludwigslust-Parchim Amt Zarrentin Bürgerbüro Parchim Kooperatives Bürgerbüro Stadt Hagenow Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim Kirchplatz 8 | 19246 Kooperatives Bürgerbüro Tel.: 115 oder 03871-115 Tel.: 038851 838-700 | Fax: 038851 25488 Lange Straße 28 - 32 | 19230 Hagenow Fax: 03871 722-77-3377 E-Mail: [email protected] Tel.: 115 od. 03871-115 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 15.00 Uhr, Fax: 03871 722-77-3377 Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 8.00 – 13.00 Uhr, Di. 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr, E-Mail: [email protected] Di./Do. 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Do. 9.00 – 15.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 8.00 – 13.00 Uhr, Di./Do. 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Amt Sternberger Seenlandschaft Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle Kooperatives Bürgerbüro Heinrich-Hertz-Ring 2 | 19061 Schwerin Stadt Lübtheen Am Markt 2 | 19406 Sternberg Tel.: 115 od. 03871-115 Kooperatives Bürgerbüro Tel.: 03847 4445-61 | Fax: 03847 4445-69 Fax: 03871 722-77-3377 Salzstraße 17 | 19249 Lübtheen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 038855 711-35 | Fax: 038855 711-99 Öffnungszeiten: Di. 9.00 – 12.00 und Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 8.00 – 13.00 Uhr, E-Mail: [email protected] 13.30 – 18.00 Uhr, Mi./Fr. 9.00 – 12.00 Uhr, Di./Do. 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr, Öffnungszeiten: Mo./Mi. geschlossen, Do. 9.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 8.00 – 12.00 Uhr Di. 9.00 –12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr, Do. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 –12.00 Uhr

PARCHIM WACHT Wach- und Sicherheitsunternehmen • (VdS / ISO zertifi ziert)

Notrufzentrale (24 Std.) – Videoüberwachung – Streifendienste – Objektbewachung – Kurierdienst – Flughafenfeuerwehr

Parchim · Ludwigsluster Str. 29 · Tel. 03871 443116 | Hagenow · Dr.-Raber-Str. 3 · Tel. 03883 618254 E-Mail: [email protected] • www.parchim-wacht.de

16 | www.kreis-lup.de FAMILIE

AA Allerhand für werdende Eltern und Familien

AA Familien-Informations-Netzwerk unsere Checkliste für (werdende) Eltern im FIN koordiniert Beratungs-, Hilfs- Landkreis Ludwigslust-Parchim. Schauen und Unterstützungsangebote für Sie auch gern in das Familienmagazin Eltern und vernetzt Fachkräfte „Familien­füchse“. Hier gibt es vier Mal im Jahr tolle Beiträge für die ganze Familie – FIN – diese drei Buchstaben stehen für das Freizeitangebote, Rätsel, fachliche Beiträ- Familien-Informations-Netzwerk im Land- ge zur gesunden Entwicklung der Kinder kreis Ludwigslust-Parchim. Ziel des Netz- und viele Übersichten mit Angeboten und werkes ist es, gemeinsam mit kompetenten Kontakten vor Ort. Partnern die Entwicklungsmöglichkeiten von Eltern und ihren Kindern frühzeitig Für Fachkräfte: Sie möchten mehr über und nachhaltig zu verbessern. Es geht um Angebote für werdende Eltern, für Eltern Angebote, die Eltern in ihrer Erziehungs- und Kleinkinder in Ihrer Region erfahren und Beziehungskompetenz stärken sowie oder wollen selbst mit Ihrem Angebot im in belastenden Situationen entlasten. Zu Netzwerk mitwirken? Wenden Sie sich den Angeboten gehören z. B. Informa- unkompliziert an die Ansprechpartnerin tions- und Beratungsangebote, Förderung in Ihrer Region oder direkt an die Netz- der Elternkompetenzen, alltagspraktische werkkoordinierungsstelle im Landkreis Hilfen sowie Angebote zum Kennenlernen Ludwigslust-Parchim. Wir kommen gern anderer Familien. mit Ihnen ins Gespräch und geben Infor- mationen und Erfahrungen weiter. Wir Ideen, Bedarfe und Erfahrungen austau- unterstützen Fachkräfte im Bereich Frühe schen, Angebote entwickeln und um- Hilfen durch transparente Information und setzen – das soll in jeder Region unseres Beratung. Wir organisieren Fortbildungen Landkreises passieren. Dafür sind praktika- und Fachtage. ble Strukturen notwendig, die ein flächen- deckendes bedarfsgerechtes Agieren aller Mit „FIN-Regional“ gibt es Termine zum Beteiligten ermöglichen. Die vier geschaf- aktiven Austausch in den Sozialräumen fenen Sozialräume stellen eine wichtige und mit „FIN mobil“ sind wir vor Ort in AA Kontakt Voraussetzung dar, um vor Ort die trans- Einrichtungen und bei überregionalen parente Kommunikation und multiprofes- Veranstaltungen dabei. Familien-Informations-Netzwerk FIN sionelle Zusammenarbeit der Akteure ent- Uta Eichel wickeln und ausbauen zu können. Nehmen Sie gern Kontakt auf. Wir freuen Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen uns über neue Partner, Ideen und Hinweise. Landkreis Ludwigslust-Parchim Für Eltern: Sie suchen einen Schwanger- Fachdienst Jugend schaftskurs, haben Fragen zu Antragsmo- Das Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust dalitäten, möchten Austausch mit anderen Ludwigslust-Parchim wird dauerhaft durch Tel.: 03871 722-5199 Eltern oder haben Fragen zur Entwicklung die Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert. Fax: 03871 722-77-5199 Ihres Kindes? Sie sind interessiert an Spiel- E-Mail: [email protected] kreisen, Krabbelgruppen, Elternkursen, Beratungen? Weitere Informationen zu FIN unter www.kreis-lup.de/fin Bei der Suche nach einem passenden An- gebot ganz in Ihrer Nähe sind wir gern kompetente und sachkundige Ansprech- partner. Auf unserer Homepage www. kreis-lup.de/fin finden Sie unsere Kon- takte und natürlich vieles mehr. So auch

www.kreis-lup.de | 17 TheaTHEAtTeErR

AA Junges Staatstheater Parchim

AA Theater für alle! eroberten die Bühne, erste Gegenwarts- stücke, wie z. B. „Die Reifeprüfung“ 1965, Das Theater in Parchim gibt es seit mehr sorgten für Diskussionsstoff in Schulen als 70 Jahren. 1945, kurz nach Kriegs­ und Presse. In den 70er- und 80er-Jahren ende, gründete sich die „Parchimer bun- wurde das Haus stark verkleinert auf ein te Bühne“ nach folgendem Aufruf: „Zur reines Schauspieltheater, das jedoch wei- Veranstaltung von Bunten Abenden für terhin dem Publikum kleine musikalische die Bevölkerung werden Künstler – Musi- Bühnenstücke anbieten konnte. ker, Komiker, Tänzerinnen usw. – gesucht. Künstler, die sich befähigt glauben und Im Juni 1990 erhielt das Landestheater sich zur Verfügung stellen wollen, bitte den Namen Mecklenburgisches Landes- Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt ich, sich sofort im Rathaus, Zi. 1 zu mel- theater Parchim und entwickelte sich unter den.“ Das ehemalige Hotel „Graf Moltke“ diesem Titel zum einzigen Kinder- und Ju- wurde umfunktioniert und der Große Saal gendtheater Mecklenburg-Vorpommerns. wurde zur Großen Bühne. Zur Eröffnung In seiner Funktion als Landesbühne hat stand das Märchen „Die zertanzten Schu- das Haus jedoch auch weiterhin Angebote he“ von den Brüdern Grimm auf dem für Erwachsene im Abendspielplan. Auch Spielplan. unter dem nun ganz neuen Namen seit August 2016: JUNGES STAATS­THEATER 1946 erhielt das Theater den Titel Städte- PARCHIM, dem eine Zusammenlegung bundtheater, und zwei Jahre später hieß mit dem Mecklenburgischen Staatstheater es Landestheater Parchim. In den 50er- vorausging. und 60er-Jahren entwickelte es sich zu einem Dreispartentheater mit Schauspie- lern, Orchester, Sängern, Chor und Ballett AA Das Mecklenburgische Staats­ Geschichte von Lena mit einer intensiven Abstechertätigkeit theater – Künstlerischer und in die umliegenden Städte und Gemein- architektonischer Leuchtturm den. Auf dem Spielplan waren alle gro- im Norden ßen Dichternamen vertreten, und es gab glanzvolle Opern- und Operettenabende. Das Mecklenburgische Staatstheater ge- Junge Schauspielabsolventen aus Berlin hört zu den großen traditionsreichen Büh- Michel in der Suppenschüssel nen im norddeutschen Raum. Der histo- rische Theaterbau am Alten Garten, der jüngst 125-jähriges Jubiläum feierte, ist die Hauptspielstätte und bereichert wun- derbar das herrliche, architektonisch ein- malige Ensemble aus Schweriner Schloss und Staatlichem Museum, dessen Aufnah- me in die Liste des Weltkulturerbes der UNES CO beantragt ist.

Musiktheater, Schauspiel, Ballett, die Mecklenburgische Staatskapelle Schwe- rin, die niederdeutsche Fritz-Reuter-Büh- ne und das Junge Staatstheater Parchim, das seit der Spielzeit 2016/2017 Teil des Mecklenburgischen Staatstheaters ist, vereint das Mecklenburgische Staatsthe-

18 | www.kreis-lup.de Theater

ater zu einem künstlerischen Leuchtturm nierungen. Im Zuschauerraum des Großen in der kleinen, aber feinen Landeshaupt- Hauses bieten neue bequeme Theaterses- stadt, der jährlich rund 200.000 Besucher sel rund 600 Besuchern einen angeneh- aus der Region und auch ein überregiona- men Sitzkomfort. Das Parkett­foyer hat les Publikum anzieht. Für internationales seinen ursprünglichen repräsentativen Aufsehen sorgen die SCHLOSSFESTSPIELE Charakter zurückerhalten und wird nun SCHWERIN, die jeweils ab Juni in dem un- als „Galerie im Theater“ für spannende übertroffenen Architektur-Ensemble vis- sowie abwechslungsreiche Ausstellungen à-vis des Schlosses zu erleben sind und genutzt. Stolz ist das Haus auch auf das zugleich den künstlerischen wie touristi- restaurierte Konzertfoyer, das seine präch- schen Höhe­punkt des Sommers bilden. tigen Pforten für Kammer- und Salon­ musik, Lesungen wie Matineen öffnet Familie Braun Das 1886 erbaute Theater wurde in den und gern für geschäftliche oder private vergangenen Jahren umfangreich restau- Begegnungen in einem stilvollen Rahmen riert. Eine neue Bühnentechnik ermöglicht gebucht wird. seitdem auch technisch aufwendige Insze-

AA Kontakt

Junges Staatstheater Parchim Blutstraße 16 | 19370 Parchim Tel.: 03871 6291-0 Karten: [email protected]

Mecklenburgisches Staatstheater Alter Garten 2 | 19055 Schwerin Tel.: 0385 5300-0 Karten: kasse@mecklenburgisches- KARTEN/RESERVIERUNGEN staatstheater.de Parchim 03871 62 91-141 // Schwerin 0358 53 00-123 www.mecklenburgisches-staatstheater.de www.mecklenburgisches-staatstheater.de

www.kreis-lup.de | 19 BILDUNG

AA Bildung, Kultur und Sport

Das Betreuungs- und Bildungsangebot die Kulturarbeit im Rahmen freiwilliger für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Leistungen und verleiht jährlich den Lud- im Landkreis Ludwigslust-Parchim gilt als wig-Reinhard-Kulturpreis und einen För- ausgezeichnet. Dafür steht ein moder- derpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit nes und tragfähiges Schulnetz, es wird Kindern und Jugendlichen. Besondere im Rahmen der Schulentwicklungspla- Highlights im Landkreis sind traditionel- nung regelmäßig weiterentwickelt. Ziel le Veranstaltungen wie „Kunst offen“ zu ist, weiterhin einen möglichst wohnort- Pfingsten, das Kreiserntefest, alle zwei nahen Schulbesuch zu ermöglichen. Im Jahre das Kreischorsingen, abwechselnd Landkreis Ludwigslust-Parchim bestehen mit dem Mühlensingen, und die jährlich Kleines Fest im großen Park derzeit 82 allgemeinbildende Schulen, stattfindenden Kreiskulturkonferenzen. von denen sich 4 in freier Trägerschaft befinden; Schulfusionierungen an aus- Zudem ist der Landkreis durch die Mit- gewählten Schulstandorten sind geplant. gliedschaft bzw. Trägerschaft in Vereinen In Trägerschaft des Landkreises befinden und Institutionen besonders engagiert. AA Kontakt sich 19 Schulen, davon 9 Förderschulen, Beispielhaft ist der Verein Mahn- und 6 Gymnasien, 3 Kooperative Gesamtschu- Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust- Fachdienst Bildung, Kultur und Sport len mit gymnasialer Oberstufe und ein Re- Parchim. e V. zu nennen. Fachdienstleiter Rainer Pekram gionales Berufliches Bildungszentrum mit Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim drei Standorten in Parchim, Ludwigslust Im Portal des Landkreises unter der Rubrik Tel.: 03871 722-4000 und Hagenow. Das vorhandene Schul- „Aktuelles“ zeigt der Kulturkalender Hun- Fax: 03871 722-77-4000 netz im Landkreis ist durch einen vom derte Veranstaltungstermine im gesamten E-Mail: [email protected] Bildungs­ministerium MV genehmigten Landkreis und eine Übersicht über Künst- Schulentwicklungsplan bis zum Schuljahr ler, Kunst- und Kulturschaffende in unse- Fachdienst Kreisvolkshochschule 2019/2020 im Bestand gesichert. rer Region. Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust E-Mail: [email protected] Der Landkreis Ludwigslust-Parchim zeich- Der Landkreis fördert den Sport mit sei- net sich durch die Erhaltung und Entwick- ner herausragenden Vielfalt. Dachorgani- Fachdienst Kreismusikschule lung einer lebendigen Kulturlandschaft sation der Vereine ist der Kreissportbund Fachdienstleiter Bernd Jagutzki aus. Er ist geprägt durch namhafte kul- Ludwigslust-Parchim e. V., ihm gehören Ziegendorfer Chaussee 11 | 19370 Parchim turelle Einrichtungen, Museen und Bib- 255 Vereine mit 26.353 Mitgliedern und Tel.: 03871 722-4400 liotheken sowie eine Vielzahl von Akteu- 6 Fachverbände an, welche verschiedene E-Mail: [email protected] ren, die oft in Vereinen und Verbänden Sportarten anbieten. organisiert sind. Der Landkreis unterstützt

AA Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Standort Ludwigslust Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust Tel.: 03871 722-4301 Fax: 03871 722-77-4301 E-Mail: [email protected]

Kommunales Bildungszentrum Ziegendorfer Chaussee 11 | 19370 Parchim Tel.: 03871 722-4303 Fax: 03871 722-77-4303

20 | www.kreis-lup.de Bildung

AA Musikschule „Johann Matthias Unterrichtsangebot AA Musikschule Sperger“ des Landkreises • Tasteninstrumente: Klavier, „Johann Matthias Sperger“ Ludwigslust-Parchim Keyboard, Akkordeon • Gitarre: Klassische Gitarre, Hauptstelle Parchim Die Musikschule ist einer der größten Bassgitarre, E-Gitarre Schulleiter: Bernd Jagutzki Bildungsträger des Landkreises. Sie ist • Streichinstrumente: Violine, Viola, Ziegendorfer Chaussee 11 | 19370 Parchim Mitglied im Landesverband der Musik- Violoncello, Kontrabass Tel.: 03871 722-4400 schulen Mecklenburg-Vorpommern e. V. • Blechblasinstrumente: Trompete, Tel.: 03871 722-4401 und im Verband deutscher Musikschulen. Tenorhorn, Tuba, Flügelhorn, Posaune E-Mail: [email protected] Die Kreismusikschule „Johann Matthi- • Holzblasinstrumente: Blockflöte, as Sperger“ wurde im Juli 2016 mit dem Saxofon, Klarinette, Querflöte, Fagott, Geschäftsstelle Ludwigslust Qualitätssiegel ausgezeichnet und ist be- Oboe, Englischhorn Stellv. Schulleiter: Maik Pönisch rechtigt, den Zusatz „staatlich anerkann- • Schlaginstrumente/Percussion Kirchenplatz 13 | 19288 Ludwigslust te Musikschule Mecklenburg- Vorpom- • Gesang Tel.: 03874 21285 merns“ zu führen. • Tanz, Schauspiel E-Mail: [email protected] • DAR – Digitales Audio Recording Sie ist eine öffentliche Bildungseinrich- • Musiktheorie www.musikschule-lup.de tung mit einer sorgfältig abgestimmten • StuVo – Studienvorbereitung Konzeption und Struktur, an der mehr • Musikalische Früherziehung: als 50 festangestellte Musikpädagogen Musikgarten, musikalische Früher­ und Honorarkräfte unterrichten. Alle fest- ziehung, Instrumentenkarussell angestellten Pädagogen sowie auch die • Spielen im Ensemble – für jeden Mehrzahl der Honorarkräfte verfügen offen: Ensemblearbeit ist fester über ein abgeschlossenes Musikstudium. Bestandteil der Ausbildung an der Ständige Weiterbildung ist eine Selbst- Musikschule. Mitspielen kann jeder, verständlichkeit für uns. So sind unsere der ein Instrument beherrscht oder Fachkräfte stets auf dem neuesten Stand erst erlernt. Die Bandbreite ist groß musikwissenschaftlicher und pädagogi- und wohl für jeden etwas dabei. scher Erkenntnisse und kennen die Trends • Unterrichtsorte: Parchim, Ludwigslust der Zeit. • Außenstellen: Boizenburg, Bruel, Crivitz, Dömitz, Grabow, Hagenow, Auftritte der Musikschüler sind fester Be- Karstädt, Lübtheen, Lübz, Neu Gülze, standteil des kulturellen Lebens im Land- Pampin, Plau am See, , Stern- kreis. Kaum jemand, der nicht schon Auf- berg, Werder, Zarrentin, Wittenburg tritte oder Konzerte von Musikschülern erlebt hat, sei es auf Volksfesten, zur Um- Streichertreffen 2016 rahmung verschiedener Veranstaltungen oder auch auf privaten Festlichkeiten.

Grundlage für das Vertragsverhältnis ist die Satzung und die Gebührensatzung der Musikschule.

www.kreis-lup.de | 21 PFLEGE

ST IAL AT Z IO O N Diakonie-Sozialstation S Bei uns Bahnhofstr. 13 a Friedenstr. 19 19376 Marnitz 19372 Tel. 03 87 29 / 2 03 14 Tel. 03 87 26 / 2 61 45 sind Sie

www.sozialstation-marnitz.de in guten Händen • Pfl egestützpunkt • Häusliche Krankenpfl ege • Hauswirtschaftliche Hilfe • Essen auf Rädern • Beratungsbesuche • Pfl ege- und Betreuungsleistungen

Wir helfen Ihnen! Rufen Sie uns an! © Tram V Nguyen - unsplash.com

19288 Ludwigslust Alexandrinenplatz 2 Tel. 03874 57046-11 · Fax: 03874 57046-19 Kreisverband Ludwigslust e.V. www.awo-ludwigslust.de

Würdige und respektvolle Pfl ege in Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt

• Alexandrinenresidenz • Betreutes Wohnen / WG Demenz • Ambulantes Pfl egeteam Wittenburg/Zarrentin Alexandrinenplatz 5, 19288 Ludwigslust Theodor-Körner-Straße 4, 19288 Wöbbelin Schulstraße 8, 19243 Wittenburg Tel. 03874 44410 Tel. 03874 57046-21 Tel. 038852 52531 • Ambulanter Pfl egedienst • Tagespfl ege • Betreutes Wohnen Alexandrinenplatz 2, 19288 Ludwigslust Schloßstraße 16, 19288 Ludwigslust Bgm.-Ahrens-Ring 4, 19243 Wittenburg Tel. 03874 57046-21 Tel. 03874 417743 Tel. 038852 52531

© WavebreakmediaMicro - Fotolia

22 | www.kreis-lup.de Pflege

AA Pflegestützpunkte AA Kontakt in Ludwigslust und Parchim

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim führt punkte auch regelmäßig öffentliche Ver- 1. Etage Zimmer B 212 in gemeinsamer Trägerschaft mit den anstaltungen zu verschiedenen Themen Kranken- und Pflegekassen zwei Pflege- durch, zu denen Interessierte kostenlos Ansprechpartner stützpunkte im Landkreis. Diese befinden eingeladen sind. Ankündigungen von Ver- Sylke Seehase, Kerstin Ehlert sich in Parchim und Ludwigslust jeweils in anstaltungen sind auch im Pflegeportal den Gebäuden der Kreisverwaltung. des Landkreises LUP nachzulesen. Öffnungszeiten Dienstag Die Sozial- und Pflegeberater informie- 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr ren kostenlos über bundes- und landes- AA Pflege- und Sozialberatung in Donnerstag rechtliche Pflege- und Sozialleistungen, Boizenburg und Sternberg 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr ermitteln systematisch individuelle Hilfe- sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch bedarfe, begleiten Betroffene und ihre Seit Oktober 2014 können Ratsuchende auch in der Häuslichkeit Angehörigen vom ersten Kontakt bis zur Informationen und Unterstützung rund Umsetzung der gefundenen individuellen um das Thema Pflege in Boizenburg und Anschrift Lösung, helfen bei Antragstellungen und Sternberg erhalten. Dazu hat der Pfle- Pflegestützpunkt Ludwigslust Weiterleitung dieser, koordinieren alle für gestützpunkt Ludwigslust einen Außen- Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust die Versorgung und Betreuung wesentli- sprechtag in Boizenburg eingerichtet. chen pflegerischen und sozialen Unter- Dieser findet jeden ersten Mittwoch im Tel.: 03871 722-5093 und -5094 stützungsangebote, informieren über Monat in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: pflegestuetzpunkt-ludwigslust@ Rechtsansprüche von Pflegepersonen und im Stadthaus, Kirchplatz 1 in 19253 Boi- kreis-lup.de vieles mehr. Dabei wird nicht nur beraten, zenburg/Elbe, im Beratungsraum Nr. 8 wenn es explizit um die Pflege geht, son- statt. dern auch in anderen sozialen Bereichen. Die Beratungen können entweder in den Der Pflegestützpunkt Parchim führt ei- Beratungsräumen der Pflegestützpunkte nen Außensprechtag in Sternberg durch. oder bei Bedarf auch gern bei dem Betrof- Dieser findet jeden ersten Mittwoch im fenen oder Angehörigen zu Hause durch- Monat in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr geführt werden. Neben individuellen im alten Postgebäude Am Markt in Einzelberatungen führen die Pflegestütz- 19406 Sternberg statt. Gesundheitsamt Zimmer 625

Ansprechpartner Silke Zepelin, Wibke Pegel, Andrea Peters

Öffnungszeiten Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit

Anschrift Pflegestützpunkt Parchim Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim

Tel.: 03871 722-5091 und -5092 E-Mail: pflegestuetzpunkt-parchim@ kreis-lup.de

www.kreis-lup.de | 23 CHANCENGLEICHHEIT

AA Das Büro für Chancengleichheit

Das Büro für Chancengleichheit ist zustän- eine Plattform des Austausches für Senio- dig für die Bereiche Gleichstellung von rinnen und Senioren sowie Bindeglied zur Frauen und Männern, Gleichstellung von Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Menschen mit Behinderung, Integration von Migrantinnen und Migranten, Kri- Beirat für Menschen mit minalitätspräventionsrat, Seniorenbeirat, Behinderungen Behindertenbeirat sowie für die Durchfüh- Die Vertreterinnen und Vertreter im Beirat rung vielfältiger Projekte. setzen sich für die Belange der Menschen mit Behinderungen im Landkreis ein. Das Gleichstellung von Frau und Mann Büro unterstützt und koordiniert die Ar- Das Ziel der Gleichstellungsarbeit ist die beit im Beirat. Neben dem Kreistag und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen seinen Ausschüssen berät der Beirat auch und Männern in allen Bereichen der Ge- die Verwaltung. sellschaft, z. B. in der Politik, im Erwerbs- leben, in der Verteilung von Verantwor- Kriminalitätsprävention Das Team des Büros für Chancengleichheit tung und Macht sowie der Pflichten und Der Kriminalitätspräventionsrat begleitet Rechte. Die Initiierung von Projekten und die Präventionsarbeit des Landkreises im die Durchführung von Veranstaltungen ist Bereich der Kriminalitätsvorbeugung als wichtiger Bestandteil der Arbeit. beratendes und koordinierendes Gremi- um. Der Zusammenschluss aus Vertretern Kreisseniorenbeirat der Fachdienste der Kreisverwaltung, der „Älter werden und sich jünger fühlen, das Polizei, der Gerichte, des Schulamtes, der ist die Kunst des Lebens!“ – Dieser Wahl- Städte und des Kreissportbundes achtet spruch von Helmut Recknagel ist das Mot- darauf, dass die Präventionsarbeit kreis- to des Seniorenbeirates des Landkreises weit ihre Beachtung findet. Ludwigslust-Parchim. Er spiegelt zugleich auch die Veränderung der Gesellschaft in „Besser ist es, den Verbrechen den letzten Jahren wider. Seniorinnen und vorzubeugen, als sie zu bestrafen.“ Senioren sind heute aktive Mitgestalter der Zukunft. Der Kreisseniorenbeirat ist Cesare Beccaria, 1764 Bildungskonferenz 2017

AA Integration/Migration

Es braucht Raum und Zeit, um zu entde- cken, was Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft verbindet, um Unter- schiede nicht nur als trennend, sondern auch als Bereicherung zu empfinden. Das Büro für Chancengleichheit begleitet be- ratend die Integration von ausländischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in das gesellschaftliche, kulturelle und be- rufliche Leben im Landkreis. Die verschiedenen Träger von Maßnah- men arbeiten in Netzwerken zusammen. Die Koordinierung dieser Netzwerke ist die Aufgabe.

24 | www.kreis-lup.de Chancengleichheit

AA Projekte bürgerschaftlichen Engagements. Ebenso AA Kontakt ist die Beratung von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die Ehrenamtliche suchen, Büro für Chancengleichheit vorzuhalten. Durch die Kooperation mit Leiterin Heidrun Dräger Bundesprogramm „Demokratie leben!“ der Ehrenamtsstiftung MV können ver- Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim Aktiv gegen Rechtsextremismus, schiedene Angebote wahrgenommen Tel.: 03871 722-1600 Gewalt und Menschenfeindlichkeit werden bzw. erfolgt die Vermittlung von E-Mail: [email protected] Seit 2015 wird im Landkreis Ludwigslust- Weiterbildungen für ehrenamtlich Tätige. Parchim das Bundesprogramm „Demo- Durch diese Öffentlichkeitsarbeit soll die kratie leben!“ erfolgreich umgesetzt. Motivation und die Bereitschaft der Bür- Mit diesem Programm unterstützt das gerinnen und Bürger zur Übernahme einer Bundesministerium für Familie, Senio- ehrenamtlichen Tätigkeit gefördert wer- ren, Frauen und Jugend bis einschließlich den und damit auch zu einem vermehrten 2019 insbesondere gemeinnützige Verei- Engagement beitragen. ne, Organisationen und Initiativen dabei, „Partnerschaften für Demokratie“ als re- gionales Bündnis weiter aufzubauen. Aus AA Netzwerkstelle Bildung den Fonds können konkrete Einzelmaß- nahmen im Bereich der demokratischen Bildung ist eine zentrale Ressource zur ge- Grundlagenarbeit gefördert werden. sellschaftlichen Integration sowie zur re- gionalen Entwicklung. Die Netzwerkstelle „impakt integration“ der Wübben Bildung, gefördert über den Europäischen Stiftung Sozialfonds, baut ein beständiges Netzwerk Geflüchtete Jugendliche, die in Deutsch- aus den zahlreichen Bildungsangeboten land angekommen sind, haben große des Landkreises auf und koordiniert diese. Hoffnungen auf ein eigenständiges Leben. Um diesen jungen Menschen hier eine Mit dem Vorhaben „Mit Bildung in die Perspektive zu eröffnen, bedarf es umfas- Zukunft“ managt der Landkreis die regi- sender Unterstützung durch Bildungsan- onalen Bildungsaktivitäten. Bildungsange- gebote und Arbeitsmarktzugänge. Kom- bote sichtbar und leichter zugänglich zu munen stehen vor der großen Aufgabe, machen, Zuständigkeiten und Ressourcen die passenden Angebote zu schaffen, zu bündeln und Akteurinnen/Akteure entscheidende Akteure zu koordinieren miteinander zu vernetzen, sind die we- und die Gesellschaft einzubinden, damit sentlichen Aufgaben des Bildungsmanage- Integration tatsächlich gelingen kann. Zur ments. Mit dem Bildungsmonitoring steht Unterstützung der Kommunen bei der Be- ein wichtiges Instrument zur Verfügung, wältigung dieser Herausforderungen hat um möglichst passgenaue und fundierte die Wübben Stiftung das Programm „im- Bildungsentscheidungen treffen zu kön- pakt integration“ initiiert. nen. Es legt unter anderem Stärken und Schwächen der Bildungsregion offen. „MitMachZentrale“ Die beiden MitMachZentralen haben In dem Vorhaben „Bildung verbindet“ ihre Büros im Mehrgenerationenhaus wird sich speziell der Zielgruppe Neuzu- am Standort Lübz und Ludwigslust. Sie gewanderter gewidmet. Insbesondere gewährleisten trägerunabhängige Infor- die berufliche Integration sowie die För- mationen sowie die Vermittlung und Be- derung sprachlicher Qualifizierung Neu- ratung von Bürgerinnen und Bürgern zu zugewanderter erfordert eine besondere Möglichkeiten des Ehrenamtes und des Aufmerksamkeit.

www.kreis-lup.de | 25 GESUNDHEIT UND SOZIALES

Ihre Gesundheit Praxis für Physiotherapie liegt uns am Herzen © suslikksu - Fotolia Annette Dormann • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Manuelle Lymphdrainage • Massagen aller Art • u.a. Therapien auf Anfrage

W.- I.- Lenin Str. 23 MediClin Krankenhaus Kliniken für 19370 Parchim 0 38 71 · 44 11 35 am Crivitzer See  Orthopädie und Straße des Friedens 19 Unfallchirurgie 19376 Marnitz 03 87 29 · 2 10 20  Allgemeine Chirurgie  Innere Medizin www.physio-parchim.de  Gynäkologie und [email protected] Geburtshilfe  Anästhesiologie  Intensivmedizin  Radiologie  Ambulantes Operieren  24-h Notfall- Jeden 1. Dienstag im Monat ambulanz, 18.30 Uhr Kreißsaalführung Tel. 03863 520-142 WestmecklenburgKlinikum Helenevon BülowGmbH

www.krankenhaus-am-crivitzer-see.de Krankenhaus Hagenow Parkstraße 20 I 19230 Hagenow MediClin – Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Tel. 038837360 Krankenhaus Ludwigslust Weitere Informationen Neustädter Straße 1 I 19288 Ludwigslust Tel. 03874 4330 Amtsstraße 1, 19087 Crivitz Telefon: 03863 520-0, Telefax: 03863 520-158 E-Mail: info@[email protected] www.wmk-hvb.de

Lobetal Gemeinnützige GmbH

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Kurzzeitpflege 88 Plätze Kranken- und Altenpflege 12 Plätze PFLEGE MIT HERZ Hauswirtschaftliche Versorgung Hohes Wohnniveau Hoher Fachkraftanteil Pflegeüberprüfung/-beratung Verhinderungspflege

Tagespflege Altersgerechtes Wohnen Essen auf Rädern Lobetal 5 · 19249 Lübtheen 24 Plätze 16 Wohnungen Zu Hause genießen Tel. 038855 / 707 0 Tagsüber in Gemeinschaft Abseits von Hektik & Stress Täglich frisch zubereitet E-Mail: [email protected] Abends zu Hause Netz: www.lobetal-luebtheen.de Hol- und Bringdienst Entscheiden Sie sich für Pflege mit – entscheiden Sie sich für uns!

26 | www.kreis-lup.de Gesundheit und Soziales

AA Gesundheit, Soziales und Arbeit

AA Gesundheit sicherung und gewährt viele weitere AA Kontakt Hilfen, beispielsweise zur Gesundheit und Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiter und zum Lebensunterhalt, nach dem Asyl- Fachdienst Gesundheit Mitarbeiterinnen im Fachdienst Gesund- bewerberleistungsgesetz über das Bil- Fachdienstleiterin Dr. Ute Siering heit kümmern sich um viele Belange im dungs- und Teilhabepaket oder auch die Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust Öffentlichen Gesundheitsdienst. Gesund- Kriegsopferfürsorge. Auch Leistungen Tel.: 03871 722-5300 heitsförderung (Prävention) und Gesund- zur Eingliederung von Menschen mit Be- E-Mail: [email protected] heitsschutz der Bevölkerung sind dabei hinderung gehören zu den Aufgaben des Aufgaben mit besonderem Stellenwert in Fachdienstes. Angefangen von der Früh- Fachdienst Soziales den Gesundheitsämtern. förderung im Vorschulalter über Integra- Fachdienstleiter Harald Haase tionshilfe in Bildungseinrichtungen bis hin Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim Schwerpunkte sind kinder- und jugend- zur Förderung der Teilhabe am Leben in Tel.: 03871 722-5000 ärztliche Reihenuntersuchungen, Impf- der Gemeinschaft und am Arbeitsleben E-Mail: [email protected] beratungen, Kariesintensivprophylaxe, gibt es ein breites Spektrum an Möglich- Erstellung verschiedener Gutachten, Bera- keiten der Hilfe. Fachdienst Sozialmanagement und tung von Bürgerinnen und Bürgern in Sa- Entgelte chen Betreuungsvollmachten, Beratungen Fachdienstleiterin Silvia Reiß von Menschen mit psychischen Erkran- AA Pflegesozialplanung Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust kungen sowie die umweltmedizinische Tel.: 03871 722-9400 Beratung. Bei der Hygieneüberwachung Der Pflegesozialplan umfasst eine demo- E-Mail: [email protected] geht es um die Einhaltung der hygieni- grafische Analyse des aktuellen und zu- schen Anforderungen, u. a. in Kitas oder künftigen Pflegebedarfs im Landkreis Lud- Westmecklenburg Klinikum Seniorenheimen, sowie um die Qualität wigslust-Parchim, eine Bestandsaufnahme Helene von Bülow GmbH von Trinkwasser und Badegewässern. Die der regionalen Versorgungsstruktur und Neustädter Straße 1 | 19288 Ludwigslust Überwachung der Heil- und Heilhilfsberu- eine Bedarfsanalyse vor dem Hintergrund Tel.: 03874 433-0 fe ist ebenso Bestandteil der Aufgaben ei- der rasant steigenden Zahl der Pflegebe- Parkstraße 12 | 19230 Hagenow nes Gesundheitsamtes wie der Einsatz von dürftigen. Die vorhandenen Strukturen Tel.: 03883 736-0 Familienhebammen. und Angebote wie ambulant betreute www.wmk-hvb.de Wohnformen, ambulante Pflege usw. wer- den bedarfsorientiert weiterentwickelt. Jobcenter Ludwigslust-Parchim AA Psychiatriekoordination Ludwigsluster Chaussee 5 | 19370 Parchim Tel.: 03871 6345-502 In Zusammenarbeit mit freien Trägern ist E-Mail: es gelungen, ein funktionierendes Netz- [email protected] werk für psychiatrische und psychothe- www.jobcenter-lwl-pch.de rapeutische Hilfen zu knüpfen. Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, Men- Mehr Informationen und Adressen finden schen mit einer psychischen Erkrankung – Sie im „Sozialen Wegweiser“ im Portal des oder ihren Angehörigen – ein individuell Landkreises unter www.kreis-lup.de. abgestimmtes und angemessenes Hilfs- system anzubieten.

AA Soziales

Der Fachdienst Soziales unterstützt leis- tungsberechtigte Familien und Bedarfs- gemeinschaften im Rahmen der Grund­

www.kreis-lup.de | 27 BndBAUENauen uUND WWOohHNENnen

AA Gutachterausschuss für Grundstückswerte

AA Informationen zu Immobilien­ preisen durch den Gutachter­ ausschuss für Grundstückswerte

Die anhaltenden niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt steigern die hohe Beliebt- heit von Immobilien als Anlageform und sorgen weiterhin für Schwung am Immo- bilienmarkt. Der Grundstücksmarkt mit seinen vielen Segmenten hat sich zu einer bedeutenden Anlageform entwickelt.

Es gibt viele Gründe, sich für Grundstücks- werte zu interessieren, sei es, dass ein Landwirt Ackerland kaufen möchte oder marktes für jedermann. In gedruckter eine Familie ein Hausgrundstück sucht. Form sind diese Inhalte im Grundstücks- Bestimmt hat sich so mancher Eigentümer marktbericht bzw. der Bodenrichtwert- schon gefragt, wie viel sein Grundbesitz karte nachzulesen. Viele dieser Markt- eigentlich wert ist. Auch für Steuer-, Erb- informationen werden seit vielen Jahren und Scheidungsangelegenheiten werden über die Internetpräsenz der Geschäfts- Grundstückswerte benötigt. stelle auch digital zugänglich gemacht. Seit 2016 besteht die Möglichkeit, über Einen Überblick über den Grundstücks- eine interaktive Karte eine Bodenricht- markt im Landkreis Ludwigslust-Parchim wertauskunft abzufragen. hat der Gutachterausschuss für Grund- stückswerte, ein fachkundiges Kollegial- Insbesondere erstattet der Gutachteraus- gremium von Spezialisten aus verschie- schuss Verkehrswertgutachten für be- denen Bereichen der Immobilienbranche. baute und unbebaute Grundstücke sowie Mittels seiner Geschäftsstelle werden Rechte an Grundstücken. Die Gutachten- Geschäftsstelle des Gutachterausschusses sämtliche Verträge über Grundstücks­ vorbereitung erfolgt durch speziell ge- transaktionen erfasst und analysiert. schulte Mitarbeiter der Geschäftsstelle mit Daraus werden wertermittlungsrelevan- entsprechender Sach- und Marktkenntnis. AA Kontakt te Daten, Bodenrichtwerte und Durch- schnittspreise für Grundstücke abgeleitet Die Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und Gutachterausschuss für und veröffentlicht, als wesentlicher Bei- Weisungsungebundenheit des Gutachter- Grundstückswerte im trag zur Transparenz des Grundstücks- ausschusses ist gesetzlich festgeschrieben. Landkreis Ludwigslust-Parchim Gemeinsame Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse in der Landes- hauptstadt Schwerin und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust

Vorsitzende des Gutachterausschusses Jana Großmann Tel.: 03871 722-6100 Fax: 03871 722-77-6100 E-Mail: [email protected] Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ludwigslust-Parchim

28 | www.kreis-lup.de Bndauen u Wohnen

Anschrift: STEWO GmbH Finkenkamp 5 Die richtige 19406 Sternberg Telefon: Wohnung f�r jede Lebensphase (03847) 4307-0 Mit uns f�hlen Sie sich g�t beraten! Telefax: (03847) 4307-99 Tel. 038756 - 2 80 10 www.wohnen-in-grabow.de 19300 Grabow · Ludwigsluster Chaussee 3 E-Mail: [email protected] WBV Wohnungsbau- und Wohnungs- Internet: verwaltungsgesellschaft mbH Grabow www.stewo-sternberg.de

Einfach wohlfühlen

© Photographee.eu - Fotolia

Zu Hause ist es am schönsten!

Die WOBAU Parchim bietet Unter diesem Motto bietet die mieterfreundlich gestaltet mit preiswerte und moderne WOBAU Parchim seit über 25 Jah- Spielplätzen für Familien mit Kin- Wohnungen in der gesamten ren Wohnungen für alle Genera- dern oder PKW-Stellplätzen vor Stadt Parchim und den tionen in Parchim sowie einigen den Häusern. Darüber hinaus umliegenden Dörfern umliegenden Dörfern an. Dabei betreibt die WOBAU Parchim drei in sanierten Häusern, achten wir stets darauf, dass die Nachbarschaftstreffs und enga- u. a. altersgerecht oder Wohnungen sowie das Wohnum- giert sich dort im sozialen Bereich. familienfreundlich. feld den aktuellen und zukünfti- Seit einigen Jahren schafft die gen Bedürfnissen der Bewohner WOBAU Parchim durch Neubau WOBAU Wohnungsbau entsprechen. So wurden zum neue attraktive und moderne GmbH Parchim Beispiel in den letzten Jahren in Wohnungen im Stadtgebiet von Auf dem Brook 13 – 16 mehreren Häusern Fahrstühle Parchim für alle Genera tionen. In 19370 Parchim eingebaut, sodass die Wohnun- den nächsten Jahren sind neben Tel. 03871 6311-0 Fax 03871 6311-40 gen barrierefrei erreichbar sind. den Investitionen in die Aufwer- Internet: www.wobau-parchim.de Außerdem sind die gepflegten tung der bestehenden Häuser E-Mail: [email protected] Außenanlagen um die Häuser weitere Neubauprojekte geplant.

www.kreis-lup.de | 29 Bndauen u Wohnen

AA Bauen, Wohnen & Geodaten

Im Landkreis Ludwigslust-Parchim finden AA Integrierte ländliche Entwicklung sowohl private Bauherren als auch ge- werbliche Investoren sehr gute Vorausset- Die Erhaltung und Verbesserung der Le- zungen für die Verwirklichung ihrer Pläne bensqualität und der Attraktivität unse- vor. Neu entstandene Wohn- und Gewer- rer ländlich geprägten Region wird im begebiete verfügen über eine moderne Landkreis Ludwigslust-Parchim bewusst Infrastruktur. Viele Städte und Gemeinden gefördert. Bei der Entwicklung des länd- weisen vergleichsweise günstiges Bauland lichen Raums, bei der Durchführung von in unmittelbarer Nähe der sanierten Orts- teilfinanzierten Vorhaben aus den EU- kerne aus. Programmen ELER bzw. LEADER und beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Mehrere Fachdienste der Kreisverwal- Unser Dorf soll schöner werden“ werden tung begleiten Bauherren und Vertreter Kommunen durch fachkundige Mitarbei- des Baugewerbes bei ihren Vorhaben, ter im Fachdienst Regionalmanagement von der Bauplanung bis zur Bauabnahme. und Europa begleitet. Dabei geht es um grundstücksbezogene Informationen, Gutachten, Antragswege, Beim Auf- und Ausbau einer modernen Fördermöglichkeiten sowie um Rechte Infrastruktur, z. B. flächendeckender Breit- und Pflichten auf der Grundlage des Bau- bandversorgung für Unternehmen und rechts. Haushalte, engagiert sich zudem die Wirt- Mitarbeiter des vermessungstechnischen schaftsförderungsgesellschaft Südwest- Außendienstes der Kreisverwaltung bei mecklenburg mbH. Langfristig angelegte Vermessungsarbeiten AA Bauen und Modernisieren Projekte untersuchen Auswirkungen und Chancen, die der demografische Wandel Das Bauen ist eines der nachhaltigsten Be- für die regionale Entwicklung mit sich dürfnisse des Menschen. Der Neubau des bringt. eigenen Heimes stellt für den Bauherrn eine große Herausforderung dar. Im Ver- lauf des Projektes wird man zum einen mit AA Geodaten des Landkreises dem Bau- und Planungsrecht konfrontiert, Ludwigslust-Parchim online zum anderen mit zahlreichen Akteuren, wie Entwurfsverfassern, Finanzdienstleis- Bereits seit geraumer Zeit greifen zahlrei- tern, Vermessungsunternehmen, Notaren che Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des und Behörden. Belange des Natur- und Landkreises Ludwigslust- Parchim im Rah- Denkmalschutzes sind zu berücksichtigen, men ihrer täglichen Arbeit auf ein webba- Fördermöglichkeiten auszuloten und aus- siertes Geoinformationssystem (WebGIS) führende Unternehmen zu finden. zu, das der Fachdienst Vermessung und Geoinformation zur Erfassung, Verarbei- Die Mitarbeiter des Fachdienstes Bau- tung, Analyse und Präsentation raumbe- ordnung beraten in planungsrechtlicher, zogener Informationen betreibt. bauordnungsrechtlicher, denkmalpflegeri- scher und gestalterischer Hinsicht mit dem Auch die Bürgerbüros, dem Landkreis an- Mitarbeiter des Geodatenvertriebes der Ziel, dass Bauwünsche schnell und erfolg- gehörende Kommunen, Amtsverwaltun- Kreisverwaltung reich verwirklicht werden können. gen und diverse weitere Stellen nutzen bereits dieses Angebot des Landkreises als Teil einer zukunftsorientierten Verwal- tungsinfrastruktur.

30 | www.kreis-lup.de Bndauen u Wohnen

Geoportal des Landkreises Ludwigslust-Parchim Den Bürgerinnen und Bürgern, Planern, In- die Uhr die Nutzung zahlreicher Geoda- mit eingeblendeten Baudenkmälern vestoren, Heimatforschern, Touristen etc. tenangebote wie zum Beispiel Auszüge wird über das Geoportal LUP ein Werk- aus der Liegenschaftskarte, Luftbilddaten, zeug zur Verfügung gestellt, mit dem aus- Grundstücksmarktberichte und Boden- gewählte raumbezogene Daten und The- richtwertkarten ermöglicht. men aktuell und anschaulich präsentiert werden. Das Geoportal LUP ermöglicht Für eine schnelle und unkomplizierte Zah- es, Geodaten aus ganz verschiedenen lungsabwicklung bietet der Geoshop ein AA Kontakt thematischen Gebieten darzustellen und sicheres Online-Bezahlverfahren. Dabei miteinander zu kombinieren, z. B. Stand- stehen dem Nutzer Zahlungsmethoden Fachdienst Vermessung und orte von Einrichtungen aus den Bereichen über PayPal oder über die Zahlungsver- Geoinformation Bildung, Kultur, Gesundheit, Soziales, kehrsplattform Mecklenburg-Vorpom- Fachdienstleiter Ulrich Frisch Wirtschaft und weiteren, die für die Men- mern zur Verfügung. Für registrierte Kun- Tel.: 03871 722-6200 schen im Landkreis von Bedeutung sein den ist die Bezahlung auch per Rechnung E-Mail: [email protected] können. Die Darstellung kann wahlweise möglich. www.kreis-lup.de/geoinformation auf Basis topografischer Karten oder digi- taler Luftbilder erfolgen. Zusätzlich ist eine Fachdienst Bauordnung Adressrecherche integriert. Für die Mobil- Fachdienstleiter Andreas Wißuwa kommunikation werden auch thematische Tel.: 03871 722-6300 Web-Apps für Smartphones angeboten. E-Mail: [email protected]

Das Angebot im Geoportal LUP wird stän- Fachdienst dig dynamisch um weitere Inhalte ergänzt Regionalmanagement und Europa und ist natürlich kostenfrei nutzbar. Das Fachdienstleiter Joachim Müller Geoportal LUP ist über die Homepage des Tel.: 03871 722-6000 Landkreises sowie über https://geoportal. E-Mail: [email protected] kreis-lup.de/mrh/Geoportal zu erreichen. Seit 2016 können ausgewählte Produk- WiFöG te auch über den online GeoShop des Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreises Ludwigslust-Parchim erwor- Südwestmecklenburg mbH ben werden. Der GeoShop ist über die Geschäftsführerin Berit Steinberg Homepage des Landkreises zu erreichen Tel.: 03874 62044-0 (https://www.geocms.com/geoshop-lk- E-Mail: [email protected] ludwigslust-parchim). Dabei wird rund um GeoShop des Landkreises Ludwigslust-Parchim www.invest-swm.de

www.kreis-lup.de | 31 STRASSEN- UND TIEFBAU

AA Straßen- und Tiefbau

Als Träger der Straßenbaulast für die Der Landkreis hat zum 01.08.2013 die Kreisstraßen entsprechend Straßen- und Straßenmeistereien neu organisiert. Die Wegegesetz MV hat der Landkreis Lud- Straßenmeistereien in Crivitz, Lübz und wigslust-Parchim alle mit dem Bau und Parchim wurden leitungsmäßig zu einer der Unterhaltung zusammenhängenden Straßenmeisterei Parchim mit Sitz am Aufgaben zu erfüllen. Er hat entsprechend Standort Dargelütz zusammengefasst, seiner „Leistungsfähigkeit die Straßen in die Außenstandorte selbst mit den dort einem dem regelmäßigen Verkehrsbe- tätigen Mitarbeitern bleiben erhalten. Die AA Kontakt dürfnis genügenden Zustand anzulegen, drei Straßenmeistereien in Hagenow mit zu unterhalten, zu erweitern oder sonst zu der Außenstelle , in Ludwigslust Fachdienst Straßen- und Tiefbau verbessern“. Dabei sind die öffentlichen und in Parchim/Dargelütz mit den Außen- Fachdienstleiter Hans-Georg Zwang Belange zu berücksichtigen. stellen in Lübz und in Crivitz sind territorial Tel.: 03871 722-6600 in Bezug auf das kreiseigene Straßennetz Fax: 03871 722-77-6600 Einen nicht unerheblichen Anteil an der gut aufgestellt und in der Lage, den ge- E-Mail: [email protected] Gewährleistung eines verkehrssicheren setzlichen Anforderungen an einen sach- Straßenzustandes leisten die kreiseigenen gerechten Straßenbetriebsdienst gerecht Straßenmeisterei Hagenow Straßenmeistereien vor Ort. Sie führen zu werden. Bekower Weg 6 Unterhaltungsaufgaben auf und an den Leiter: Ricardo Heidel Kreisstraßen sowie den Winterdienst im Tel.: 03883 6180606 Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten E-Mail: [email protected] durch.

Straßenmeisterei Ludwigslust Grabower Chaussee 2 Leiter: Uwe Brinker Tel.: 03874 22112 E-Mail: [email protected]

Straßenmeisterei Parchim/Dargelütz Dargelützer Weg 15 Leiter: Andreas Adler Tel.: 03871 267447 E-Mail: [email protected]

32 | www.kreis-lup.de VETERINÄR- UND LEBENSMITTELÜBERWACHUNG

AA Veterinär- und Lebensmittel­überwachung

Das Veterinär- und Lebensmittelüberwa- überprüft. Anordnungen zur Mängelbe- chungsamt des Landkreises Ludwigslust- seitigung und Ahndung von Verstößen Parchim führt die Aufgaben des öffentli- erfolgen. Bei der Planung von Stallbauten chen Veterinärwesens auf der Kreisebene jeglicher Art wird das Veterinäramt außer- durch. dem mit einbezogen.

AA Lebensmittelüberwachung AA Tierseuchenbekämpfung

© agnormark - stock.adobe.com Alle Betriebe, die Lebensmittel, Bedarfs- Um das Auftreten von Tierseuchen zu gegenstände, kosmetische Mittel und verhindern, erfolgen Prophylaxe und Be- Tabak­erzeugnisse herstellen, behandeln kämpfung anzeige- und meldepflichtiger oder in den Verkehr bringen, müssen re- Tierkrankheiten. Der Einsatz von Tierärz- gelmäßig kontrolliert werden. Dazu ge- ten zur Überwachung und Durchführung hören unter anderem Milcherzeuger und erforderlicher Untersuchungen sowie de- milchverarbeitende Betriebe, gewerbliche ren Auswertungen werden veranlasst. Der AA Kontakt Hühner­eiererzeuger und fischverarbeiten- nationale und internationale Tierverkehr de Betriebe. Im Rahmen dieser Kontrollen werden kontrolliert, Anordnungen zur Landkreis Ludwigslust-Parchim werden die Hygiene, der Erhaltungszu- Mängelbeseitigung und Ahndungen von Fachdienst Veterinär- und stand von Räumen, Einrichtungsgegen- Verstößen erfolgen. Lebensmittelüberwachung ständen und Arbeitsmitteln, betriebliche Dienststelle Ludwigslust Eigenkontrollmaßnahmen und die Durch- Unter anderem werden durchgeführt: Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust führung von Hygieneschulungen geprüft. • Kontrollen und Erlass von amtstier- Dienststelle Parchim Bei Verstößen werden Ahndungsmaß- ärztlichen Verfügungen nach dem Putlitzer Straße 25 | 19370 Parchim nahmen und/oder Maßnahmen zur Ge- Tierseuchenrecht fahrenabwehr für den Verbraucher (z. • Überwachung von Quarantäne­ Unsere zentrale Erreichbarkeit B. Einschränkung der Produktion, Reini- maßnahmen sowie amtliche Überwa- Tel.: 03871 722-3901 gungs- und Desinfektionsmaßnahmen chung von Tiertransporten Fax: 03871 722-77-3999 oder Betriebsschließungen) ergriffen. • Organisation und Überwachung der E-Mail: [email protected] Tierkörperbeseitigung • Bekämpfung von Tierseuchen und Fachdienstleiter Dr. Olav Henschel AA Tierschutz Überwachung von Tierveranstaltun- Tel.: 03871 722-3900 gen und Tiermärkten E-Mail: [email protected] Betriebe, die Nutztiere halten (z. B. Milch- vieh, Zucht- und Mastschweine, Lege- Lebensmittelüberwachung hennen, Mastgeflügel) werden in regel- Dr. Heike Mildner mäßigen Abständen auf die Einhaltung Tel.: 03871 722-3902 der tierschutzrechtlichen Bestimmungen E-Mail: [email protected] überprüft. Das Halten und die Zucht von bestimmten Tieren (z. B. Zoohandlun- Tierseuchenschutz gen, Tierheime, Tierpensionen, gewerbs­ Dr. Cornelia Brüggemann mäßige Hunde- und Katzenzuchten, Reit- Tel.: 03871 7223908 und Fahrbetriebe) sind erlaubnispflichtig. E-Mail: [email protected] Auch Tiertransportunternehmen sind zu- lassungspflichtig. Diese Einrichtungen und Tierschutz sonstige Tierhaltungen werden, auch auf- Dr. Swantje Kuchenbuch grund von Beschwerden, hinsichtlich der Tel.: 03871 722-3903 © Avatar_023 - stock.adobe.com Einhaltung der Tierschutzbestimmungen E-Mail: [email protected]

www.kreis-lup.de | 33 MOBILITÄT

AA Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH

AA VLP – Ihr Mobilitätsdienstleister 03883 616161 anruft, wird zu einer im an 365 Tagen im Jahr Fahrplan angegebenen Richtzeit von der Bushaltestelle in seinem Ort abgeholt. Von Die kreiseigene Verkehrsgesellschaft Lud- dort wird man zu dem Umstiegspunkt ge- wigslust-Parchim mbH (VLP) führt öffent- fahren, zum Beispiel dem Bahnhof in Par- lichen Personennahverkehr im Landkreis chim. Auch die Rückfahrt zum Wohnort Ludwigslust-Parchim durch. 292 Beschäftig- erfolgt auf diese Weise, wenn es die ver- te an 13 Betriebs- und Außenstellen erbrin- kehrlichen Bedingungen zulassen, sogar gen Verkehrsleistungen mit 200 Bussen. direkt bis zur Haustür.

Starke VLP-Regionalverkehre sichern den Mit der Einführung des VLP-Rufbusses VLP-Betriebsstelle Hagenow Anschluss an die Bahn, die Mittelzentren steht täglich eine ganztägige Verkehrs­ und die Landeshauptstadt Schwerin. Die bedienung vom frühen Morgen bis zum VLP-Schülerlinien nutzen täglich mehr als späten Nachmittag zur Verfügung, auch 10.000 Schüler für ihre Fahrt zu einer der am Wochenende. Der Zugewinn an Fle- 106 Schulen. Daneben erbringt die VLP xibilität und Mobilität wiegt die Notwen- Arbeiterberufsverkehr im Auftrag freige- digkeit, den Fahrtwunsch im Vorfeld anzu- meinnütziger Träger und Gelegenheits- melden, aus Sicht der Kunden bei weitem verkehr, überwiegend im Mietomnibus- auf. Die Mehrheit der Besteller nutzt den verkehr. Rufbus regelmäßig.

Neue Wege beschreitet VLP seit 11. De- Seitens der VLP wird zurzeit mit Hoch- zember 2016 mit dem Modellprojekt Ruf- druck an einer Ausweitung des Rufbusses bus zwischen Parchim und Plau am See. auf das gesamte Kreisgebiet gearbeitet. Der Rufbus ergänzt in der Schulzeit den Li- Dazu müssen Zonen abgegrenzt, Fahr- nienverkehr und ersetzt in den Schulferien pläne erstellt und Umstiege sichergestellt AA Kontakt den bisherigen tageweisen Linienverkehr. werden. Mit einem Start in weiteren Teilen Mit dem zusätzlichen Angebot erhalten des Landkreises ist im Dezember 2017 zu VLP Verkehrsgesellschaft die Einwohner die Möglichkeit, von ihrem rechnen, flächendeckend erfolgt die Be- Ludwigslust-Parchim mbH Wohnort aus innerhalb einer attraktiven dienung voraussichtlich bis Ende 2018. Bahnhofstraße 25 | 19230 Hagenow Fahrzeit einen der zentralen Umstiegs- Tel.: 03883 6161-0 punkte zu erreichen. Dafür hat die VLP Unser Erfolg basiert auf dem Engagement Fax: 03883 6161-50 Großraumlimousinen beschafft, die auch und der Tatkraft unserer Mitarbeiter/- E-Mail: [email protected] mit einem Rollstuhlplatz ausgerüstet sind. innen. Sie sind täglich für unsere Fahr- www.vlp-lup.de Daneben sind örtliche Taxis für die VLP gäste mit Freude und Schaffenskraft im unterwegs. Wer mindestens zwei Stunden Einsatz. VLP ist bestrebt, den Anteil von vor dem gewünschten Fahrt­antritt unter Frauen in Fahrdienst und Werkstatt zu VLP-Regionalverkehr erhöhen. Bereits heute arbeiten unse- re Kolleginnen sehr erfolgreich in diesen Bereichen und sichern die Qualität unse- rer Verkehrsleistungen. Wir bieten unbe- fristete Arbeitsplätze in Fahrdienst und Werkstatt oder eine Ausbildung zum/ zur Kraftfahrzeugmechatroniker/-in. Eine Ausbildung zum/zur Busfahrer/-in erfolgt in unserer betriebsinternen Fahrschule.

34 | www.kreis-lup.de Mobilität

AA Betriebsstellen VLP AA Rufbus-Zentrale

• Hagenow • Tel.: 03883 616161 Fahrzeugpark VLP-Rufbus Bahnhofstraße 125 | 19230 Hagenow • Zu erreichen: Montag bis Sonnabend Tel.: 03883 61610 von 6.00 bis 18.00 Uhr. An Sonn- und Fax: 03883 616150 Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. • Parchim findet keine Annahme von Bestellun- Am Eichberg 4 | 19370 Parchim gen statt. Die Voranmeldezeit beträgt Tel.: 03871 62310 mindestens zwei Stunden. Kann diese Fax: 03871 623110 Voranmeldezeit innerhalb der Öff- • Schwerin nungszeiten der Rufbus-Zentrale nicht Grevesmühlener Straße 18 eingehalten werden, ist der Rufbus an 19057 Schwerin einem Vortag zu bestellen. Tel.: 0385 4853734 Fax: 0385 4853731 • Ludwigslust AA Informationen im Netz Am Industriegelände 3 VLP-Haltestelle am Bahnhof Hagenow Land 19288 Ludwigslust • Interaktiver Liniennetzplan, Fahrpläne, Tel.: 03874 42900 Tarife, Beförderungsbedingungen, Fax: 03874 429011 Antragsformulare und News unter • Boizenburg www.vlp-lup.de Berliner Straße 26 | 19258 Boizenburg • News auch bei Facebook und Twitter Tel.: 038847 52941 • E-Mails an [email protected] Fax: 038847 52949 • Sternberg Bützower Chaussee 1 | 19406 Sternberg Tel.: 03847 434032 Fax: 03847 434031

OMNIBUSBETRIEB Linienverkehr Auftragsverkehr Mietomnibusse

Sitz der Gesellschaft I 19230 Hagenow, Bahnhofstraße 125 Geschäftsführer I Stefan Lösel Vorsitzender des Aufsichtsrates I Christian Rosenkranz Handelsregister Schwerin I HRB 548 UST-ID I DE 137668743 www.vlp-lup.de

www.kreis-lup.de | 35 WAFIRTSCH T

Wir beraten Sie Freund & Partner GmbH Freund &Steuerberatungsgesellschaft Partner GmbH gerne, sprechen Freund &Steuerberatungsgesellschaft Partner GmbH Niederlassung Sternberg Steuerberatungsgesellschaft RitaNiederlassung Esch – Dietlind Sternberg Duda Steuerbevollmächtigte Sie uns an KleineNiederlassungRita Esch Belower – Dietlind Sternberg Furt 2B Duda – 19406 Steuerbevollmächtigte Sternberg TelefonRitaKleine Esch Belower (038 – Dietlind 47) Furt 43 24Duda 2B 0 – – Steuerbevollmächtigte19406 Fax 43 Sternberg 24 24 E-Mail:KleineTelefon Belower [email protected] (038 47) Furt 43 2B 24 – 0 19406 – – Fax www.etl.de/fp-sternberg 43 Sternberg 24 24 TelefonE-Mail: ([email protected] 47) 43 24 0 – Fax – www.etl.de/fp-sternberg 43 24 24 E-Mail: [email protected] – www.etl.de/fp-sternberg Unser Serviceangebot: •Unser Existenzgründungsberatung Serviceangebot: •Unser• Betriebswirtschaftliche Existenzgründungsberatung Serviceangebot: Auswertung •• Branchenanalysen,Existenzgründungsberatung Betriebswirtschaftliche Betriebsvergleiche Auswertung •• FinanzierungsberatungBetriebswirtschaftliche Branchenanalysen, Betriebsvergleiche Auswertung •• vorausschauende,Branchenanalysen, Finanzierungsberatung steuergestaltende Betriebsvergleiche Beratung •• SteuererklärungenFinanzierungsberatung vorausschauende, für steuergestaltende Einkünfte aus Vermietung Beratung und Verpachtung, •nichtselbständiger vorausschauende, Steuererklärungen Arbeit,steuergestaltende für Einkünfte Renten ausund Beratung Vermietung Kapitaleinkünften und Verpachtung, • Lohnabrechnung,Steuererklärungennichtselbständiger Spezialisierung für Arbeit, Einkünfte Renten aus Baulohn und Vermietung Kapitaleinkünften und Verpachtung, •• Steuerberatungnichtselbständiger Lohnabrechnung, für Arbeit,Senioren Spezialisierung Renten und Baulohn Kapitaleinkünften •• BegleitungLohnabrechnung, Steuerberatung in Krisen für Spezialisierung Senioren sowie bei Insolvenz Baulohn • Steuerberatung Begleitung in Krisen für Senioren sowie bei Insolvenz • Begleitung in Krisen sowie bei Insolvenz

© stockxpert.com

Schmidt & Partner Steuerberatung in Plau am See Schmidt & Partner Steuerberatungsgesellschaft

Steuern Sie Ihre Steuern!

Unsere Kanzlei bietet mittelständischen Unternehmen ein breites Spektrum an Leistungen an, wie z. B.

 Existenzgründungsberatung  Betriebliche Auswertungen  Finanzierungsberatung  Branchenanalysen, Betriebsvergleiche  Vorausschauende, steuergestaltende Beratung

Steuerberater Steuerberater Manfred Hoeft René Kuschel Schmidt & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft | Niederl. Plau am See Schmidt & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Karin Rosenow Steuerberaterin Niederlassung Lübz Telefon: (038735) 8 34-0 · Fax: (038735) 8 34-11 Parchimer Straße 3–5 • 19386 Lübz [email protected] · www.etl.de/sp-plau Tel. 038731 45920 • Fax 459228 E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen der ETL-Gruppe | www.etl.de Mitglied in der European Tax & Law www. .de

36 | www.kreis-lup.de Wiafrtsch t

AA Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg (WiFöG)

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Süd- verschiedenen Gremien aktiv vertreten, westmecklenburg mbH ist eine 100-pro- beispielsweise in der Arbeitsgruppe Wirt- zentige Tochter des Landkreises. Sie ist schaft und dem Wirtschaftsförderungsrat einerseits für die im Landkreis ansässigen der Metropolregion Hamburg, deren zu- Unternehmen zuständig. Andererseits nehmende Wichtigkeit eine große Rolle agiert sie als Botschafter der Region bei spielt für die Zukunftsgestaltung der Men- der Gewinnung neuer Investoren und der schen in unserem Landkreis. Vermarktung von Standorten. Das Haupt­ augenmerk der WiFöG liegt in der Siche- Ein weiterer, immer wichtiger werdender rung und Schaffung von Arbeitsplätzen. Bereich ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. die Familienfreundlichkeit Zu den Kern-Aufgaben der WiFöG zählen als eine entscheidende Rahmenbedin- u. a.: gung am Arbeitsplatz. Mit der Entwick- • Akquise und Ansiedlungsberatung lung, Schaffung und Vergabe des Zertifi- neuer Investoren kats „Familienfreundliches Unternehmen“ • Betreuung ansässiger Unternehmen setzt die WiFöG gezielt Maßstäbe, um Be- • qualifizierte Fördermittelberatung triebe aus dem Landkreis auszuzeichnen. • Vermarktung von Gewerbeflächen und Liegenschaften An Schulen engagiert sich die WiFöG, • Standortmarketing auf zahlreichen um insbesondere dem Nachwuchs Mög- Messen und überregionalen Veran- lichkeiten und Wege aufzuzeigen, Karri- staltungen erechancen hier in der Region zu nutzen. • Entwicklung und Steuerung von Initi- Darüber hinaus gibt die WiFöG 4-mal jähr- ativen zur Fachkräftesicherung bzw. lich die Pendlerpost heraus – ein kosten- -gewinnung loses Stellenblatt im Zeitungsformat, das • strategische Projektentwicklung sich vornehmlich an Pendler, aber auch an • Gründerberatung Arbeitssuchende allgemein richtet. Unter- • Netzwerkarbeit nehmen können in der Pendlerpost ihre Stellenanzeigen kostenlos veröffentlichen. Feierlicher Spatenstich bei der Das Team der WiFöG sorgt dafür, dass die 300 bis 350 Stellenanzeigen je Ausgabe Schur Pack GmbH Anliegen des Landkreises in Wirtschafts- machen die Pendlerpost auch über unse- fragen auch über unsere Region hinaus ren Landkreis hinaus zu einem wichtigen gehört werden. Dafür ist die WiFöG in Stellenmarkt.

AA Kontakt

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH Geschäftsführerin Berit Steinberg Lindenstraße 30 | 19288 Ludwigslust Tel.: 03874 620440 Fax: 03874 6204410 E-Mail: [email protected] Der Businesspark A24 bei www.invest-swm.de

www.kreis-lup.de | 37 SternMaid: Du verdienst es. Deine Ausbildung. Dein Geld. Deine Chance. Wir bilden Dich aus: • Industriekauffrau/-mann • Fachkraft für Lebensmitteltechnik • Fachkraft für Lagerlogistik • Maschinen- und Anlagenführer

Interessiert? Aktuelle Jobs: [email protected] www.sternmaid.de SternMaid GmbH & Co. KG Am Mühlenberg 4 19243 Wittenburg

Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Sonderangeboten unter www.diebonbonfabrik.de

SWEET TEC GmbH . Lindhorst 4 . 19258 Boizenburg . Tel. 038847 6243-0

38 | www.kreis-lup.de METROPOLREGION HAMBURG

AA Metropolregion Hamburg

AA Die Facharbeitsgruppen der Metropolregion

Unter dem Dach der Metropolregion Hamburg arbeiten acht Facharbeitsgruppen. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist in diesen Facharbeitsgruppen mit folgenden Personen vertreten:

Wirtschaft | Berit Steinberg Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH Tel.: 03874 62044-0 E-Mail: [email protected]

Verkehr | Gundolf Landsberg Fachdienst Regionalmanagement und Europa Tel.: 03871 722-6003 AA Zusammenarbeit stärkt den Die Metropolregion Hamburg umfasst E-Mail: [email protected] Standort neben der Freien und Hansestadt Ham- burg 17 Kreise und Landkreise sowie ein- Siedlungsentwicklung | Torsten Obst Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist seit schließlich Schwerin drei kreisfreie Städte Fachdienst Regionalmanagement und Europa 2012 Mitglied der Metropolregion Ham- in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Tel.: 03871 722-6002 burg, seit 1. März 2017 auch mit dem Mecklenburg-Vorpommern. Die vier ge- E-Mail: [email protected] Gebiet des Altkreises Parchim. Die Metro- nannten Bundesländer sind ebenfalls Trä- polregion Hamburg gehört zu den wett- ger der Kooperation. Mit der Erweiterung Naturhaushalt | Jochen Krippenstapel bewerbsfähigsten Regionen Deutschlands von 2017 gehören mit Kammern und So- Fachdienst Natur- und Umweltschutz und Europas. Hier leben und arbeiten fünf zialpartnern auch 12 Träger aus der Wirt- Tel.: 03871 722-6800 Millionen Menschen im Schnittpunkt der schaft der Metropolregion an. Die Fläche E-Mail: [email protected] wichtigsten europäischen Verkehrsachsen der Metropolregion beträgt 28.500 Qua- zwischen Skandinavien, West-, Ost- und dratkilometer, rund 5,3 Millionen Men- Fortsetzung Seite 40 Südeuropa. schen leben und arbeiten hier.

HENKEL-Oberflächen sichern den Wert Ihrer Bauteile.

In unserer Niederlassung am Standort Neustadt-Glewe bieten wir Fachkräften in allen Unternehmensbereichen eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit Entwicklungspotential und Zukunft.

Wir bilden aus! Mehr Infos auf henkel-epol.com

www.kreis-lup.de | 39 Metropolregion Hamburg

Klimaschutz | Joachim Müller Gremien der Metropolregion Hamburg umgesetzt. Die jährliche Tagestourismus- Fachdienst sind die Trägerversammlung und der Re- kampagne, Leitprojekte wie Demografie Regionalmanagement und Europa gionsrat als oberste Beschlussgremien, und Daseinsvorsorge, Gewerbeflächen- Tel.: 03871 722-6000 der koordinierende und steuernde Len- entwicklungskonzept, flexible Bedien- E-Mail: [email protected] kungsausschuss sowie jeweils ein Kom- formen, Erreichbarkeitsanalysen oder munal- und ein Unternehmensbeirat. In „Welcome to MRH“ sind Beispiele für er- Bildung | Rainer Pekram den Facharbeitsgruppen zu den Themen- folgreiche Zusammenarbeit. Fachdienst Bildung, Kultur und Sport feldern Wirtschaft, Tourismus, Bildung, Tel.: 03871 722-4000 Siedlungsentwicklung, Naturhaushalt, Zudem ist der Landkreis Ludwigslust- E-Mail: [email protected] Verkehr, Klimaschutz sowie Geodaten Parchim Mitgesellschafter der Hamburg und in der jährlichen Regionalkonferenz Marketing GmbH. Sie vermarktet unter Geodateninfrastruktur | Ulrich Frisch werden gemeinsame Themen bearbeitet. der Marke Hamburg auch die Metropolre- Fachdienst Hieraus hervorgehende Projekte werden gion und steigert ihren Bekanntheitsgrad Vermessung und Geoinformation mit Unterstützung durch Förderfonds im In- und Ausland. Tel.: 03871 722-6200 E-Mail: [email protected]

Tourismus | Norbert Vormelker Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin Tel.: 0385 59189825 E-Mail: [email protected]

AA Kontakt Fachdienst Regionalmanagement und Europa Fachdienstleiter Joachim Müller Garnisonsstraße 1 | 19288 Ludwigslust Tel.: 03871 722-6000 E-Mail: [email protected]

Mehr unter www.metropolregion.hamburg.de Unsere Leistungen Werksvertretung für LIEBHERR-Mischtechnik l Silo sowie unter und Behälterbau | Betonmischanlagen, Montagen www.kreis-lup.de und Kundendienst | Montage von Stahlbetonfertig- teilen für Windenergieanlagen der Fa. Enercon

Bereich Silo- und Behälterbau Am Industriegelände 6 | 19288 Ludwigslust Telefon: 03874 57020-0 Telefax: 03874 57020-15 E-Mail: [email protected] www.baumasch-silos.de

40 | www.kreis-lup.de B BrRANanCcHheE | IMPImpRrESSUMessum

AA Branchenverzeichnis und Impressum

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auf- listung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die alphabe- tische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Ambulante Pflege 26 Schutz 16 Banken U2 Sparkassen U2 Betreutes Wohnen 3, 22, 26 Stahl- und Anlagenbau 40 Brauerei U4 Stahlherstellung 40 Essen auf Rädern 22, 26 Stationäre Pflege 26 Fabrikverkauf 38 Steuerberater 36 Häusliche Krankenpflege 22 Stiftungen 22 Krankengymnastik 26 Tagespflege 2, 22, 26 Krankenhäuser 26 Theater 19 Landwirtschaftliche Erzeugnisse 13 Verkehrsbetriebe 35 Lebensmittelherstellung 38, 39 Wach- und Sicherheitsunternehmen 16 Lerntherapie 3 Wirtschaftsprüfer 36 Pflegedienste 22 Wohnungsbau 29 Pharma 39 Wohnungs-Vermietungen 29 Physiotherapie 26 Radiogeräte 10, 11 U= Umschlagseite Reha 26

in Zusammenarbeit mit: 19361151/ Landkreis Ludwigslust-Parchim 3. überarbeitete und aktualisierte Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim Auflage 2017

Redaktion: Druck: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Mundschenk Druck+Medien Herausgeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim Mundschenkstraße 5 mediaprint infoverlag gmbh Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim 06889 Lutherstadt Lechstraße 2, 86415 Mering

IMPRESSUM Registergericht Augsburg, HRB 27606 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Papier: USt-IdNr.: DE 118515205 mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Umschlag: 250 g Bilderdruck, Geschäftsführung: dispersionslackiert Ulf Stornebel Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Inhalt: 115 g weiß, matt, Tel.: 08233 384-0 Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist chlor- und säurefrei Fax: 08233 384-247 die Media-Print Group GmbH, Paderborn [email protected]

Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und VLP: Titel li.; Landkreis Ludwigslust-Parchim: Titel mi., S. 1 Azubis, S. 6 o., mi., 7, 12, 15, 17, 23, Anordnung des Inhalts sind zugunsten 24, 27, 28, 30, 31, 32; Wifög: Titel re., S. 37; Merle Christiansen: S. 1 Landrat; des jeweiligen Inhabers dieser Rechte ur- Mayk Pohle: S. 6 u.; Landkreis Ludwigslust-Parchim/LaiV M-V - Amt für Geoinformation, heberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vermessungs- und Katasterwesen: S. 4; Silke Winkler: S. 18, 19; Festspiele M-V: S. 20 o.; Übersetzungen in Print und Online sind – Uwe Meyer: S. 20 u.; Gerlind Bensler/Musik­schule: S. 21; VLP: S. 34, 35; WiFöG: S. 37 re.; auch auszugsweise – nicht gestattet. Metro­polregion: S. 39; www.mediaserver.hamburg.de/O. Heinze: S. 1 Raps + Allee; www.mediaserver.hamburg.de/Regionalmarketing Mecklenburg-Schwerin: S. 2 ; www.mediaserver.hamburg.de/image­foto.de: S. 2 Radler

Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. Freiluftkino auf Lübzer Art.

Von hier. Natürlich.