Heimsheimer Wie nutze ich die Onliner Mediathek im SmartTV und am PC

Franz Heidt Folie 1 06.02.2018 Mediathek - Einleitung Heimsheimer Onliner Was ist eine Mediathek ?

Eine Mediathek ist ein Ort oder ein Internetportal, wo Medien verschiedener Arten genutzt, entliehen oder auch gekauft werden. Seit etwa dem Jahr 2007, als das öffentlich-rechtliche Fernsehen die ARD Mediathek vorstellte, verschob sich der Begriff und bezeichnet seitdem vorwiegend multimedial aufbereitete Informationen im Internet.

Sobald Sie also ihr TV-Gerät oder PC mit dem Internet verbinden, dann stehen ihnen alle Dienste und im Besonderen die kostenlosen Online-Videotheken der Fernsehsender zur Verfügung.

Dies gilt aber nur für neuere Fernseher mit Internetanschluss, den sog. SmartTV mit eingebauter HbbTV-Technik, was heute normalerweise der Standard ist.

Testbild der goldenen 80er Jahre Heute

Franz Heidt Folie 2 06.02.2018 Mediathek - Einleitung Heimsheimer Onliner Mediathek - dies bedeutet vereinfacht, dass man verpasste Sendungen z. T. noch Tage später anschauen kann – den Zeitpunkt können Sie wählen. Und wie geht das ?

Variante 1: Am SmartTV erscheint beim Wechsel auf einen anderen Sender für kurze Zeit rechts unten im Bild ein rotes Logo, wenn dieser Sender das HbbTV-Signal ausstrahlt.

Ein Druck auf diese rote Taste der Fernbedienung startet die Startseite des jeweiligen Senders. Wer noch einmal auf die rote Taste drückt, blendet HbbTV wieder aus und kommt so wieder in das normale Fernsehen zurück.

Franz Heidt Folie 3 06.02.2018 Mediathek - SmartTV Heimsheimer Onliner Bedienung der SmartTV-Mediathek am Beispiel „ARD“

Mit ROT blenden Sie die ARD Mediathek ein, mit GRÜN wechseln Sie zur Programmvorschau der ARD (EPG = elektronische Programmübersicht) und mit BLAU öffnen Sie den Videotext.

Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung wechseln auf der Startseite z.B. hin zur „ARD- Mediathek“. Über die Buchstaben u. Zifferntaste gelangen Sie zur gewünschten Sendung. Mit der OK-Taste beginnt die Sendung. Ein Pausenknopf, Ganzseitenanzeige usw. gibt es auch.

Franz Heidt Folie 4 06.02.2018 EPG - SmartTV Heimsheimer Onliner EPG – Elektronische Programmführer

Seit der Umstellung vom analogen zum digitalen Fernsehen, ist die Programmzahl in den letzten Jahren stark angestiegen. Neben zahlreichen Free-TV Sendern entstanden und entstehen auch immer mehr Pay-TV Sender (z.B. Sky) sowie Spartenkanäle (z. B. Sport, Musik, Nachrichten).

Hinzu kommen tausende Programminhalte bzw. Filme auf Abruf, unabhängig von einer Sendezeit. Es entwickelt sich eine Programmvielfalt, in der es schwer ist, sich ohne eine Navigationshilfe noch zurechtzufinden. Doch herkömmliche Fernsehzeitschriften können diese Flut an Inhalten nur bedingt erfassen und bieten wenig Raum für ausführliche Zusatzinfos.

Deshalb gibt es das sogenannte EPG.

Telekom „Entertain“ IPTV Franz Heidt Folie 5 06.02.2018 Weitere Möglichkeiten - SmartTV Heimsheimer Onliner Was für Funktionen und Dienste gibt es und was sind lineare und nicht-lineare Inhalte ?

Normales Fernsehen Etwas mehr als nur Fernsehen - nicht linear

Franz Heidt Folie 6 06.02.2018 Und was gibt es dazu am PC ? Heimsheimer Onliner Variante 2: Sofern sie am PC sitzen und dieser mit dem Internet verbunden ist, dann können sie auch die Startseite der jeweiligen Sender aufrufen – z.B. „http://www.ard.de“ und darin blättern.

Sie haben hier auch die Möglichkeit nicht nur Nachrichten zu lesen sondern können diese als Video anschauen oder die aktuelle Sendung live sehen. Über den Menüpunkt Mediathek finden Sie ebenfalls verpasse Sendungen – sofern vorhanden - und können diese am PC betrachten.

Franz Heidt Folie 7 06.02.2018 PC-Programm „Mediathek View“ Heimsheimer Onliner Variante 3: Das PC-Programm MediathekView ist eine Art Suchmaschine für Filme der Mediatheken vieler öffentlich-rechtlicher Sender (, ARD, .de, arte.fr, BR, hr, KiKA, mdr, NDR, ORF, phönix, rbb, SR, SRF, SWR, WDR, ZDF, ZDFtivi).

MediathekView erlaubt es, sowohl Beiträge aus den Mediatheken direkt (z.B. mit VLC Media Player) abzuspielen oder herunterzuladen als auch Sendereihen/Serien zu abonnieren. MediathekView kann nur Sendungen herunterladen, die in den Mediatheken der Sender selbst noch als Videos angeboten werden.

MediathekView wird nicht installiert. Das Entpacken der heruntergeladenen ZIP-Datei ist quasi die Installation.

Download: https://mediathekview.de/download

1. Die heruntergeladene ZIP-Datei in einen Ordner entpacken, 2. den entpackten Ordner ins Benutzerverzeichnis verschieben, 3. den eben verschobenen MediathekView-Ordner öffnen, die Datei “MediathekView.exe” ansteuern und per Rechtsklick in “Senden an” eine Verknüpfung auf den Desktop legen. Von dort aus kann MediathekView dann jeweils gestartet werden. 4. die ZIP-Datei kann nach dem Entpacken gelöscht werden

Es gibt natürlich noch weitere Programme mit ähnlichen Funktionen wie Mediathekview !

Franz Heidt Folie 8 06.02.2018 PC-Programm „Mediathek View“ Heimsheimer Onliner Weitere Details zur Bedienung entnehmen Sie bitte den Anleitungen zum Programm MediathekView aus dem Internet.

Hier das Startbild:

Es wird die Filmliste aller Sender angezeigt, im Bsp. oben ist der Standardwert “15 Tage” gewählt.

Sofern Sie den Film aus der Liste gleich anschauen wollen, dann selektieren Sie ihn und drücken einfach den grünen Play-Knopf. Wenn Sie den Film auf dem PC speichern wollen dann drücken Sie den roten Knopf oben oder auf Download.

Franz Heidt Folie 9 06.02.2018 Heimsheimer Onliner

VIELEN DANK !

Franz Heidt Folie 10 06.02.2018