Android-Smartphone – Die Verständliche Anleitung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Clubedu Clubdigitalhome Clubdev Strahlung
Nr. 165/Juni 2020 € 5,00 ISSN 1022-1611 · Politik digital aktiv mitgestalten Politik digital aktiv mitgestalten CLUBEDU Wien Teleteaching mit Windows CLUBDIGITALHOME XnView U-2623 CLUBDEV Visual Studio Code Spaces STRAHLUNG Strahlung Schwingkreise Fehleinschätzungen P.b.b. 16Z040679 M ClubComputer, Siccardsburggasse 4/1/22 1100 1100 4/1/22 Siccardsburggasse ClubComputer, M 16Z040679 P.b.b. Inhalt Liebe Leserinnen und Leser! Franz Fiala LIESMICH Dass diese Ausgabe mit etwas Verspätung hergestellt wurde, liegt an diesem winzigen 1 Cover Etwas, das sich zwischen die Menschen geschoben hat und das nicht nur Veranstal- Franz Fiala Fußball und Kunst, tungen verunmöglicht hat, sondern auch den Grenzübertritt zur Slowakei, wo sich die am meisten be- Druckerei der PCNEWS befindet. Dass diese Pandemie auch einen Zusammenhang zu troffen vom Corona- unserem Jahresregenten, dem Thema „Strahlung“, hat, darauf wären wir wohl auch Virus—oder von mit viel Phantasie nicht gekommen. Unwissen macht vieles möglich. docj eher von 5G? Bild: „Strahlung“ ist größtenteils unsichtbar—so wie ein Virus—und die Beschäftigung mit Simpl am 2.1.20202 diesem Thema sollte unser Wissen vertiefen und uns gegen die um sich greifende Wis- senschaftsfeindlichkeit mit abgesichertem Wissen immunisieren. 2 Liebe Leser, Inhalt Es liegt in der Natur der Sache, dass „lehren“ und „belehren“ verwandte Begriffe und Franz Fiala die Vermittlung komplexerer Zusammenhänge von bildungsfernen Schichten eher als 3 Impressum, Autoren, Inserenten, Zweiteres empfunden und daher auch abgelehnt wird und sie gleichzeitig eine verein- Services, Web 2020 fachte Gegenwelt der Verschwörungstheorien und alternativen Fakten errichten. IGITAL OCIETY Typisch für Wissenschaftsgegner ist das Postulieren nicht vorhandener Zusammen- D S hänge, eine „Dummheit zweiter Art“, die meist die „Dummheit der ersten Art“, näm- 4 Politik digital aktiv mitgestalten lich das Nicht-Verstehen von Zusammenhängen voraussetzt. -
Empfehlungsliste Für Alternative Software
Alternative Programme und Dienste Aktuelle Tipps immer auf unserer Website: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung statt Google Suche: Startpage, ixquick.eu, statt #%9 6SN oder Sk+pe 7chat8: =a!!er Metager, DuckDuckGo, etc. .XMPP) k>nnen vielen Programmen '.B. • https://www.startpage.com/ www.metager.de Pidgin • Sie lassen sich in !irefo" auch als Standard- • $infache $rkl?rung unter Suchmaschine einrichten. https://helmschrott.de/blog/jabber-in-3-minuten • https://www.pidgin.im/ kann auch viele anderen statt #nternet $"plorer $dge %hrome: 6essenger wie #%9 oder 6SN integrieren Firefox & auch mobil • https://www.mo'illa.org/de/firefo" statt Sk+pe 7:ideotelefonie8: 0itsi, %inp one, -ing, • $mpfohlene Add-ons: )TTPS $verywhere 1e!-T+ Privac+ Badger uBlock -rigin BetterPrivac+ • =itsi https://[email protected]/ Self-Destructing %ookies • 4inpone https://www.linphone.org/ - gibt es auch • !/r !ortgeschrittene: Re1uestPolic+ v2.3 4egac+ f/r Smartphone 5oScript • Ring https://ring.c"/ 7Android Win -S < 4inu"8 • Web0T% im Browser etliche Anbieter; l?sst sich statt -utlook: T underbird auch auf einem eigenen Server installieren • https://www.mo'illa.org/de/thunderbird • $rweiterungen: Enigmail #dentit+ statt Windows oder 6ac-S: G234%inux .5.B. %hooser SOGo %onnector 3!untu, Mageia/ • #nfos und )ilfe 7bei #nstallation und !ragen8 Passwort-Speicher: #eepass$ gibt es bei gan' vielen 4okalen Gruppen wie '.B. • https://www.keepass".org den 4inu" ;ser Groups 7siehe unten8 statt 6icrosoft -f(ce: %i!re&f'ce • https://mageia.org/ & https://www.ubuntu.com/ 75achfolger von -pen-f(ce8 • https://wiki.ubuntuusers.de/ ;buntu-!orum mit • https://de.libreof(ce.org detaillierten Antworten 'u vielen !ragen &nline-Dienste statt Windows 6edia Pla+er oder 9uicktime Pla+er: SM(Pla)er oder *%+ statt Google6aps: &penStreetMap • http://smpla+er.sourceforge.net/ SM*la+er • https://www.openstreetmap.org - kann hat ein paar !unktionen die :4% nicht hat auch Routenplanung !ahrradwege wie '.B. -
Ubuntu 16.04 LTS – Das Umfassende Handbuch 1145 Seiten, Gebunden, Mit DVD, 9
Wissen, wie’s geht. Leseprobe Ob Sie Einsteiger oder fortgeschrittener Ubuntu-User sind: Von der Installation bis zur Administration (Desktop und Server) zeigt Ihnen dieses Standardwerk, was Sie für Ihre Arbeit mit der beliebtesten Linux-Distribution benötigen. In dieser Leseprobe finden Sie nicht nur interessante Ubuntu-Grundlagen, sondern können außerdem einen Blick darauf werfen, wie tief Sie mit diesem Buch bei Bedarf in diese spannende Linux-Distribution eintauchen können. »Vorwort und Leitfaden für die Nutzung« »Die Wurzeln von Ubuntu« »Ubuntu ohne Risiko ausprobieren und Daten retten« »Daten sichern, migrieren und synchronisieren »Erste Schritte mit dem Unity-Desktop« »Datensicherung und Sicherheit« Inhaltsverzeichnis Index Der Autor Leseprobe weiterempfehlen Marcus Fischer Ubuntu 16.04 LTS – Das umfassende Handbuch 1145 Seiten, gebunden, mit DVD, 9. Auflage 2016 49,90 Euro, ISBN 978-3-8362-4299-8 www.rheinwerk-verlag.de/4214 Vorwort Vorwort Ein Betriebssystem auf GNU/Linux-Basis wurde früher lediglich von Spezialisten, Informa- tikern und besonders mutigen Nutzern verwendet. Technisch weit fortgeschritten, aber für einen Normalnutzer unbedienbar war die weit verbreitete Meinung. Dies änderte sich 2004, als einige erfahrene Entwickler sich zusammentaten, die Firma Canonical gründeten und ein kostenloses Betriebssystem namens Ubuntu entwickelten. Ubuntu sollte GNU/Linux aus der Expertenecke befreien und durch Benutzerfreundlichkeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Nicht alle Wege, die während der Entwicklung eingeschlagen wurden, waren von Erfolg ge- krönt, aber Ubuntu hat es wie kein zweites GNU/Linux-Betriebssystem geschafft, derart viele Nutzer von z. B. Windows zu einem Umstieg zu bewegen. Über die genauen Zahlen gibt es kein gesichertes Wissen, aber Canonical geht aufgrund der Downloadzahlen von inzwischen mehreren hundert Millionen Nutzern aus, die das System auf Notebooks, PCs, Servern und in virtuellen Maschinen nutzen. -
Complete Thesis
University of Groningen Applying patterns in embedded systems design for managing quality attributes and their trade-offs Feitosa, Daniel IMPORTANT NOTE: You are advised to consult the publisher's version (publisher's PDF) if you wish to cite from it. Please check the document version below. Document Version Publisher's PDF, also known as Version of record Publication date: 2019 Link to publication in University of Groningen/UMCG research database Citation for published version (APA): Feitosa, D. (2019). Applying patterns in embedded systems design for managing quality attributes and their trade-offs. University of Groningen. Copyright Other than for strictly personal use, it is not permitted to download or to forward/distribute the text or part of it without the consent of the author(s) and/or copyright holder(s), unless the work is under an open content license (like Creative Commons). The publication may also be distributed here under the terms of Article 25fa of the Dutch Copyright Act, indicated by the “Taverne” license. More information can be found on the University of Groningen website: https://www.rug.nl/library/open-access/self-archiving-pure/taverne- amendment. Take-down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Downloaded from the University of Groningen/UMCG research database (Pure): http://www.rug.nl/research/portal. For technical reasons the number of authors shown on this cover page is limited to 10 maximum. Download date: 02-10-2021 Applying Patterns in Embedded Systems Design for managing Quality Attributes and their Trade-offs PhD thesis to obtain the degree of PhD at the University of Groningen on the authority of the Rector Magnificus Prof. -
20 Must-Have Apps Für Android
DE PROFESSIONELLES INTERNET- UND OPEN-SOURCE-KNOW-HOW MEDIA. Holger Reibold BRAIN- 20 Must-have Apps für Android Mehr als 100.000 Downloads Aktualisierte und erweiterte Neuauflage Mobile.Edition April 2015 Die zwanzig besten Apps für Android- Smartphones und -Tablets in der Praxis Holger Reibold 20 Must-have-Apps für Android Neuauflage – April 2015 2 20 Must-have-Apps für Android Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Ver- lags ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus in irgendeiner Form durch Fotokopien oder ein anderes Verfahren zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Das- selbe gilt auch für das Recht der öffentlichen Wiedergabe. Der Verlag macht darauf aufmerksam, dass die genannten Firmen- und Marken- namen sowie Produktbezeichnungen in der Regel marken-, patent- oder warenrech- tlichem Schutz unterliegen. Verlag und Autor übernehmen keine Gewähr für die Funktionsfähigkeit beschrie- bener Verfahren und Standards. © 2015 Brain-Media.de Herausgeber: Dr. Holger Reibold Umschlaggestaltung: Brain-Media.de Satz: Brain-Media.de Korrektorat: Theresa Tting Coverbild: panthermedia.net / Lasse Kristensen ISBN: 978-3-95444-200-3 www.brain-media.de Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................................................................................................................7 1 Android mit Zedge personalisieren...............................................................9 1.1 Hintergrundbilder .................................................................................10 -
MOBILE LEARNING 2013 Ii
INTERNATIONAL CONFERENCE MOBILE LEARNING 2013 ii PROCEEDINGS OF THE INTERNATIONAL CONFERENCE MOBILE LEARNING 2013 LISBON, PORTUGAL MARCH 14-16, 2013 Organised by IADIS International Association for Development of the Information Society iii Copyright 2013 IADIS Press All rights reserved This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, re-use of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other way, and storage in data banks. Permission for use must always be obtained from IADIS Press. Please contact [email protected] Edited by Inmaculada Arnedillo Sánchez and Pedro Isaías Associate Editor: Luís Rodrigues ISBN: 978-972-8939-81-6 iv TABLE OF CONTENTS FOREWORD ix PROGRAM COMMITTEE xi KEYNOTE LECTURE xvii INVITED TALK xviii CONFERENCE TUTORIAL xix FULL PAPERS COMMON MOBILE LEARNING CHARACTERISTICS-AN ANALYSIS OF 3 MOBILE LEARNING MODELS AND FRAMEWORKS Umera Imtinan, Vanessa Chang and Tomayess Issa WALKING TOWARDS INSTRUMENTAL APPROPRIATION OF MOBILE 12 DEVICES. A COMPARISON OF STUDIES Maria José Hernandez Serrano and Lingling Yang TWITTER MICRO-BLOGGING BASED MOBILE LEARNING APPROACH TO 19 ENHANCE THE AGRICULTURE EDUCATION PROCESS Uvasara Dissanayeke, K.P. Hewagamage, Robert Ramberg and G.N. Wikramanayake DESIGNING MIXED REALITY MOBILE GAMES FOR CRISIS 27 MANAGEMENT TRAINING Ines Di Loreto, Simone Mora and Monica Divitini FROM LEARNING OBJECT TO LEARNING CELL: A RESOURCE 35 ORGANIZATION -
Mediathekview Anleitung.Pdf Seite 2 / 14
Seite 1 / 14 MediathekView Suche/Download von Sendungen aus Mediatheken öffentl.-rechtlicher Sender 3Sat, ARD, ARTE, BR, HR, KiKa, MDR, NDR, ORF, RBB, SRF, SWR, WDR, ZDF, ZDF-tivi Anleitung Suchtipp: Die vom Wiki selbst angebotene Suche ist etwas eingeschränkt. Sie findet nur das Dokument, in dem der Suchbegriff vorkommt. Um die Anleitung zu durchsuchen, kann man die Browsersuche (CTRL+F bzw. cmd+F) benutzen. Inhalt: • Kurzbeschrieb von MediathekView • Installation o Systemvoraussetzungen o Hilfsprogramme zum Abspielen und Aufzeichnen von Sendungen o Linux o Mac o Windows o Update o Deinstallation • Starten o Starten mit zusätzlichen Parametern o Auto o Parameter, die die Einstellungen der JavaVM ändern • Filme • Downloads • Sendereihen und Serien abonnieren (Abos) o Verwenden von Regex • Eigene Aufnahme- und Abspielsets einrichten (Advanced Users) • Einstellungen • Hilfe Kurzbeschrieb von MediathekView Das Programm MediathekView (abgekürzt: MV) ist eine Art Suchmaschine für Filme der Mediatheken verschiedener öffentlich-rechtlicher Sender (3Sat, ARD, ARTE, BR, HR, KiKa, MDR, NDR, ORF, RBB, SRF, SWR, WDR, ZDF, ZDF-tivi). MediathekView erlaubt es, sowohl Beiträge aus den Mediatheken direkt (mit VLC Media Player oder mit einem Programm eigener Wahl) abzuspielen oder herunterzuladen als auch Sendereihen/Serien zu abonnieren. MediathekView kann nur Sendungen herunterladen, die in den Mediatheken der Sender selbst noch als Videos angeboten werden. space Installation Systemvoraussetzungen Unterstützt wird Windows (XP, Vista, 7, 8), Linux sowie MacOS X (ab Version 10.7.3 (1)). MediathekView benötigt unter Windows und Linux eine aktuelle Java-VM ab Version: 1.7 (= Java 7). Für Linux-User wird OpenJDK7 empfohlen, bei ARM-Prozessoren und einem Linux-Betriebssystem OpenJDK8. MacOS-X-User brauchen kein Java zu installieren, da Java in die Applikation MediathekView (ab Version 4) integriert wurde. -
Alle Mediatheken Offline Schauen: Mediathekview Ab Sofort in Neuer Version Verfügbar
Alle Mediatheken offline schauen: MediathekView ab sofort in neuer Version verfügbar 21.01.2020, 11:33 | von Michael Humpa, Karsten Bunz, Marvin Daab MediathekViewWeb: TV-Sendungen auch offline schauen Update für MediathekView: So können Sie den Tatort auf offline ansehen. Vor einiger Zeit stand das beliebte Freewareprojekt MediathekView vor dem Aus. Doch die Software wurde gerettet und erhält weiterhin regelmäßige Updates. Jetzt ist das Mediatheken- Tool in einer neuen Version erschienen. Egal, ob ARD, ZDF oder Arte: Nahezu alle öffentlich-rechtlichen Sender haben mittlerweile eine Mediathek am Start. Doch auch hier werden nicht alle Beiträge endlos lange vorgehalten, vor allem Filme werden häufig schon nach kurzer Zeit wieder entfernt. Dank der kostenlosen Software haben Sie nicht nur die Möglichkeit, sich die Inhalte anzeigen zu lassen, sondern können diese auch gezielt durchsuchen. Und das Allerbeste: Sie können Ihre jeweiligen Sendungen mit dem Tool problemlos herunterladen, um sie dann später anzuschauen. Mit der Version 13.5.1 haben die Entwickler einige nervige Bugs behoben. Beim Start im Hintergrund konnte es beispielweise bisher dazu kommen, dass das Programm einfriert, das ist nun nicht mehr der Fall. Zudem wurde eine Sicherheitslücke bei der Nutzung externer Bibliotheken geschlossen. Weitere Neuheiten hält der offizielle Changelog zum Nachlesen bereit. Download: MediathekView • MediathekView 13.5.1 CHIP-Bewertung Gut Mit MediathekView haben Sie Zugriff auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. Zum Download • MediathekView für macOS 13.5.1 CHIP-Bewertung Gut MediathekView für macOS verschafft Ihnen Zugriff auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender. Zum Download Es geht noch leichter: MediathekViewWeb MediathekView: Das Programm steht Ihnen sowohl zum Download wie auch als WebApp zur Verfügung. -
Metadefender Core V4.14.2
MetaDefender Core v4.14.2 © 2018 OPSWAT, Inc. All rights reserved. OPSWAT®, MetadefenderTM and the OPSWAT logo are trademarks of OPSWAT, Inc. All other trademarks, trade names, service marks, service names, and images mentioned and/or used herein belong to their respective owners. Table of Contents About This Guide 11 Key Features of Metadefender Core 12 1. Quick Start with MetaDefender Core 13 1.1. Installation 13 Operating system invariant initial steps 13 Basic setup 14 1.1.1. Configuration wizard 14 1.2. License Activation 19 1.3. Process Files with MetaDefender Core 19 2. Installing or Upgrading Metadefender Core 20 2.1. Recommended System Requirements 20 System Requirements For Server 20 Browser Requirements for the Metadefender Core Management Console 22 2.2. Installing Metadefender 22 Installation 22 Installation notes 23 2.2.1. Installing Metadefender Core using command line 23 2.2.2. Installing Metadefender Core using the Install Wizard 25 2.3. Upgrading MetaDefender Core 25 Upgrading from MetaDefender Core 3.x 25 Upgrading from MetaDefender Core 4.x 26 2.4. Metadefender Core Licensing 26 2.4.1. Activating Metadefender Licenses 26 2.4.2. Checking Your Metadefender Core License 33 2.5. Performance and Load Estimation 34 What to know before reading the results: Some factors that affect performance 34 How test results are calculated 35 Test Reports 35 Performance Report - Multi-Scanning On Linux 35 Performance Report - Multi-Scanning On Windows 39 2.6. Special installation options 42 Use RAMDISK for the tempdirectory 42 3. Configuring MetaDefender Core 46 3.1. Management Console 46 3.2. -
TV-Sendungen Downloaden (Mediathekview) 1
ICT-Beratung TV-Sendungen downloaden (MediathekView) 1 TV-Sendungen downloaden (MediathekView) Problem Viele Sendungen öffentlich-rechtlicher TV-Stationen (z. B. "SRF mySchool") kann man zwar in den entsprechenden Videoportalen (Mediatheken) der Sender ansehen, jedoch nur in geringer Qualität (z. B. als Video-Podcast) oder gar nicht herunterladen. Lösung (Windows / Mac OS X / Linux) Das Programm MediathekView erlaubt die Suche nach und den Download von Sendungen der öffentlich-rechtli- chen TV-Stationen SRF, arte, 3sat, ARD, ZDF, mdr, NDR, WDR, ORF, BR, hr, SWR, rbb und KiKa. Diese Suche wird über eine Filmliste ermöglicht, die das Programm beim Start herunterlädt. In der Filmliste stehen die Sendungen mit den zugehörigen Links, welche von Hilfsprogrammen zum Abspielen und Aufzeichnen benutzt wer- den können. Windows-User: Durch Herunterladen der Datei "MediathekView_9_full.zip" erhält man einen Ordner mit allen für die Funktion von MediathekView notwendigen Hilfsprogrammen (VLC Media Player, Java). Mit dieser portablen Version von MediathekView ist das Abspielen und Aufnehmen ohne weite- re Konfiguration und Installation von Hilfsprogrammen sofort möglich: http://www.kswillisau.ch/index.cfm?mID=033&dir=\Multimedia\TV-Sendungen-aufnehmen (KSW-Home / download / digiBag / Multimedia / TV-Sendungen-aufnehmen) Mac-User installieren zuerst den VLC Media Player (falls nicht bereits installiert): http://www.videolan.org und dann MediathekView (Java ist da bereits mitgepackt): http://sourceforge.net/projects/zdfmediathk/files/ Vorgehen MediathekView installieren: • (Windows) Der entpackte Ordner "Mediathek_full" kann an einen beliebigen Ort kopiert werden. Empfohlen wird jedoch das Benutzer-Verzeichnis (Home-Verzeichnis). Probleme beim Entpacken: http://sourceforge.net/p/zdfmediathk/wiki/Anleitung/#windows • (Mac) Das Programm MeditathekView.App" muss "zwingend in den Ordner "Programme" kopiert werden. -
Just the Basics “Table of Contents”
1 Just the Basics “Table of Contents” (TOC) (revised weekly) Presented by the Sequim PC Users group Compiled by Steve Solberg Updated: March 17, 2021 June 30, 2008 (original date for class & materials) All programs are Freeware or Open Source. Documents from past presentations are in separate folders according to the type of document. All programs updated to the latest versions as of this update. All programs come with a description or a user manual. Note 1: When some programs have 32 bit and 64-bit versions then both programs are listed. Note 2: There is a description inside each folder with a URL for reference and future updates. Note 3: All of these programs work with Windows 10 unless otherwise specified. Note 4: Just the Basics folder size is approximately 12.9GB. Note 5: Added hyperlinks to Categories to make it easier to find programs in TOC. Note 6: When opening the PDF, left click to select category to jump to that section. Control + left click to select category to jump to that section These are in alphabetical order. Categories: These links will bring you to the category in table of contents. Advanced Windows Advanced Windows Amateur Radio Anti-Virus Tools Tools Cont. Applications Astronomy Backup Utilities Browsers Budget, Finance & CD_DVD Burners Compression CPU & Video Testers PIM Crapware removers Data Recovery Disk & Registry Disk Tools & Cloning Defraggers Dog & Cat Database Coding Drivers eBook Readers, Editor, converter & Library Education E-Mail Encryption Encryption Tools File Shredders Productivity Tools File Tools and FTP Tools Hard Drive Test Tools Managers Internet Apps Internet Radio Internet Tools iTunes Alternative Java & Flash Keyboard Tester Laptop Apps LCD Monitor Testers License, Serial & Key Mail Clients MATH Finders Memory Testers Misc. -
On the Extent and Nature of Software Reuse in Open Source Java Projects
On the Extent and Nature of Software Reuse in Open Source Java Projects Lars Heinemann, Florian Deissenboeck, Mario Gleirscher, Benjamin Hummel, and Maximilian Irlbeck Institut f¨urInformatik, Technische Universit¨atM¨unchen, Germany fheineman,deissenb,gleirsch,hummelb,[email protected] Abstract. Code repositories on the Internet provide a tremendous amount of freely available open source code that can be reused for building new software. It has been argued that only software reuse can bring the gain of productivity in software construction demanded by the market. However, knowledge about the extent of reuse in software projects is only sparse. To remedy this, we report on an empirical study about software reuse in 20 open source Java projects with a total of 3.3 MLOC. The study investigates (1) whether open source projects reuse third party code and (2) how much white-box and black-box reuse occurs. To answer these questions, we utilize static dependency analysis for quantifying black- box reuse and code clone detection for detecting white-box reuse from a corpus with 6.1 MLOC of reusable Java libraries. Our results indicate that software reuse is common among open source Java projects and that black-box reuse is the predominant form of reuse. 1 Introduction Software reuse involves the use of existing software artifacts for the construc- tion of new software [9]. Reuse has multiple positive effects on the competitive- ness of a development organization. By reusing mature software components, the overall quality of the resulting software product is increased. Moreover, the development costs as well as the time to market are reduced [7, 11].