Sehen wie‘ s geht! Leseprobe

Das Standardkommunikationsmittel E-Mail nutzen Sie auf Ihrem Android-Smartphone in der Regel mit . Wie Sie E-Mails schreiben, verwalten, sortieren und ordnen, und welche Alter- nativanbieter es gibt, erfahren Sie in dieser Leseprobe.

Kapitel 6: »E-Mails senden und empfangen«

Inhalt

Stichwortverzeichnis

Der Autor

Leseprobe weiterempfehlen

Rainer Hattenhauer Android-Smartphone – Die verständliche Anleitung 392 Seiten, broschiert, in Farbe, März 2015 19,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0155-5 www.vierfarben.de/3809 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen

Kapitel 6 E-Mails senden und empfangen

Sie ist zwar mittlerweile infolge des hohen Spamaufkommens ein wenig in Verruf geraten, gehört aber immer noch zum Standardkommunikations­ mittel des Webbürgers: die E-Mail. Zentrale Schnittstelle für alles, was elek­ tronische Post auf Ihrem Android-Smartphone betrifft, ist das Programm Gmail. Manche Hersteller verwenden eigene Lösungen, ich werde mich aber nachfolgend auf die Beschreibung von Gmail beschränken. Diese App finden Sie auf allen aktuellen Android-Smartphones.

Das Google-Programm Gmail

Das Gmail-Konto steht Ihnen sofort nach der Aktivierung Ihres Smart­ phones bei Google zur Verfügung. Zur Anmeldung verwenden Sie eine E-Mail-Adresse entweder in der Form @gmail.com oder @.de. Testen wir zunächst, ob Ihr Gmail-Account funktioniert. Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr Smartphone online ist.

1. Schicken Sie sich vom PC aus von Ihrem bisherigen Mailaccount eine E-Mail an Ihre Gmail-Adresse. Die Mailadresse hat typischerweise die Form @gmail.com. 2. Achten Sie auf den oberen Displaybereich Ihres Smartphones: Nach kur­ zer Zeit sollte der Eingang der neuen E-Mail über das Benachrichtigungs­ system angezeigt werden 1. Befindet sich Ihr Smartphone im Standby- Modus, wird die Meldung auf dem Sperrbildschirm angezeigt 2.

143 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen Gmail im Überblick

e

a

f b g

d

c

Tooltips erleichtern die Orientierung Sollten Sie einmal die Bedeutung eines Symbols vergessen haben,

INFO so gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie einen Finger über dem entsprechenden Symbol gedrückt. Nach kurzer Zeit erscheint ein kleiner Tooltip, der Die E-Mail wurde an Ihr Smartphone weitergeleitet. die Bedeutung des Symbols erläutert. 3. Lesen Sie die E-Mail, indem Sie entweder die Statuszeile herunterzie­ hen und die Benachrichtigung 3 antippen oder die Gmail-App aus dem Anwendungsmenü starten. Aus dem Sperrbildschirm heraus können Sie die Mail lesen, indem Sie diese doppelt antippen.

4. Beantworten Sie die E-Mail durch Antippen des Antworten- bzw. Allen antworten-Pfeils 4, und versenden Sie Ihre Antwort später durch Betä­ Gmail im Überblick tigen des Knopfes Senden 5. Standardmäßig wird die Originalmail als Zitat eingefügt. Das können Sie abstellen, indem Sie den Haken 6 vor Schauen wir uns die Gmail-App nun etwas genauer an. Dazu begeben wir uns in den Hauptbereich der Mail, den Sie erreichen, wenn Sie Gmail direkt Zitierter Text entfernen. Über den Link Inline antworten 7 können Sie Ihre Mail auch innerhalb des zitierten Textes formulieren. starten, z. B. aus dem App-Menü. Sie landen nach dem Start zunächst im Posteingang, in dem sämtliche eingehenden Mails in Form von Kommuni­ Die E-Mail wird nun gesendet, was Ihnen Gmail noch einmal bestätigt. kationen gesammelt werden.

144 145 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen Eine E-Mail schreiben

a c g Zurück in den Posteingang b g h i j h E-Mail archivieren k d i E-Mail löschen j E-Mail als ungelesen markieren l e k In-App-Menü l E-Mail als Favorit markieren

f Das In-App-Menü beherbergt weitere wichtige Funktionen; u. a. können Sie hier die Mail in andere Ordner ver­ Hier finden Sie folgende Elemente: schieben bzw. anderen Hauptlabels a Aktuelles Verzeichnis bzw. Label zuordnen, die Labels der Mail ändern, b Hauptmenü der App aber auch Spam- und Phishingmails c Suchfunktion melden. Dabei handelt es sich um un­ erwünschte Werbung bzw. Versuche, d Tipps (diese erscheinen beim Ihnen Informationen zu entlocken. erstmaligen Aufruf eines Berei­ ches und können über das x ent­ fernt werden) d e Kommunikation bzw. Thread Eine E-Mail schreiben f Schaltfläche zum Erstellen einer Es ist ganz einfach, eine E-Mail zu neuen Mail schreiben und zu versenden. Dazu sind folgende Schritte nötig: Wechseln wir nun einmal in das a Hauptmenü über die entsprechende 1. Um eine neue E-Mail zu schreiben, b 2 Schaltfläche . Hier finden Sie im starten Sie die Gmail-App und tip­ c Wesentlichen die Ordner bzw. Labels pen einfach auf das Stiftsymbol Ihres E-Mail-Postfachs sowie den Zu­ im unteren Displaybereich. gang zu den Einstellungen der Gmail- Tippen Sie auf das Empfängerfeld 1, und geben Sie die Mailadresse App. Damit werden wir uns später 2. des Empfängers ein. Für einen ersten Test bietet es sich an, Ihre eigene noch ausführlicher beschäftigen. ­Mailadresse zu verwenden. Wechseln Sie per Zurück-Taste oder 3. Formulieren Sie einen knappen Betreff 2. Antippen des Links Posteingang wieder in den Eingangsbereich der App, und tippen Sie die soeben getätigte Mailkommunikation noch einmal an. 4. Schreiben Sie einen Text in das Textfeld 3. Sie finden hier folgende Funktionsschaltflächen: 5. Versenden Sie Ihre Mail durch Antippen des Papierfliegers 4. 146 147 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen E-Mails verwalten, ordnen und sortieren

E-Mails verwalten, ordnen und sortieren Labels können aber noch mehr. Sie können einer E-Mail auch mehrere La­ bels zuweisen; beispielsweise bekommt die E-Mail von Ihrem Bruder zu­ Wenn man andere Mailprogramme aus dem PC-Bereich kennt, dann er­ sätzlich das Label Familie oder die Bestellbestätigung zusätzlich das Label scheint die Art und Weise, in der Gmail die E-Mails abspeichert, gewöh­ Amazon. So können Sie geschickter sortieren und ­behalten viel besser den nungsbedürftig: Die Mails werden in sogenannten Konversationen angeord­ Überblick über Ihre Mails. net. Das sind Gruppierungen von Mails, die z. B. denselben Betreff haben Um eine E-Mail oder einen Thread mit einem Label zu versehen, tippen Sie oder zwischen denselben Leuten hin und her gesendet wurden. Jeder Mail­ länger auf die Mail und wählen anschließend aus dem Gmail-Menü den austausch wird dabei in ei­ Punkt Labels ändern 1. Threaddarstellung nem Thread, also der Kon­ a der Mails. Neu versation, gesammelt. Die eingetroffene Mails einzelnen Mails lassen sich erscheinen fett gedruckt. dann durch Antippen der Statuszeile separat lesen. Wenn Sie schon eine Reihe von Mails bekommen ha­ ben, fragen Sie sich sicher­ lich, wie Sie Ordnung in die scheinbar willkürliche Folge von Konversationen bekommen. Die Lösung lau­ tet: Mit Labels! Das Ganze können Sie sich in etwa so vorstellen, als würden Sie Etiketten an jede Mail hef­ ten. Die E-Mail von Ihrem Bruder bekommt z. B. das Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie ein oder mehrere vordefinier­ Etikett Privat, die Bestellbe­ te Labels auswählen können. Die Verwendung mehrerer Labels für die glei­ stätigung von Amazon das che E-Mail hat den Vorteil, dass Sie Ihre Mails so in verschiedene Kategori­ Etikett Einkäufe. Das kennen en gleichzeitig einordnen können. Die Labels definieren Sie am einfachsten Sie bestimmt schon, denn über Gmail per PC-Browser unter dem Punkt Labels verwalten, mehr dazu das funktioniert so wie das Mithilfe von Labels im folgenden Abschnitt. ordnen Sie Ihre Konversationen. Im vorliegenden Fall habe alte Ordnerprinzip: Jede ich die Google-Play-Rechnungen mit dem Label »Google Mail wird in einen Ordner Sie greifen auf die verschiedenen Labels in der Mail-App über das Haupt­ Play Rechnungen« versehen und geordnet abgelegt. verschoben. menü der App zu (siehe den Abschnitt »Gmail im Überblick« ab Seite 145). Auch der Posteingang und der Postausgang erscheinen dort als Label.

148 149 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen Bilder und andere Dokumente an E-Mails anhängen

Eingegangene E-Mails Einstellungen vornehmen schnell archivieren Durch Betätigen der Menü-Schaltfläche innerhalb des Hauptmenüs von TIPP Möchten Sie eine eingegangene Gmail gelangen Sie über den Menüpunkt Einstellungen in das Optionsme­ E-Mail schnell aus dem Postein- nü der App. Dieses ist in die Bereiche Allgemeine Einstellungen sowie die gang ins Archiv befördern, so speziellen Einstellungen für Ihr Google-Konto unterteilt. Hier finden Sie die wischen Sie sie einfach aus dem üblichen Möglichkeiten zur Konfiguration einer Mailanwendung. Insbeson­ Displaybereich zur Seite heraus. dere können Sie dort auch eine individuelle Signatur definieren, die an jede E-Mail angehängt wird 1.

E-Mails über die Website am PC abrufen

Das Schöne an Gmail ist die Möglichkeit, dass Sie am heimischen PC per Browser bequem auf Ihre Konversationen zugreifen können.

1. Starten Sie Ihren Browser auf dem PC, und loggen Sie sich mit Ihrem Google-Account bei www.google.de ein. Die Einstellungen der 2. Klicken Sie den Link Gmail im Google-Menü an. Sie können nun Ihre Gmail-App: in der E-Mails im Browser betrachten, bearbeiten, einordnen und mit neuen Mitte die allgemeinen Labels versehen. Einstellungen, rechts Die Mails die Optionen für ein lassen sich einzelnes E-Mail-Konto bequem mit Gmail per PC-Browser a verwalten. Hier können Sie über den Menüpunkt Bilder und andere Dokumente an E-Mails anhängen »Labels ver- Bilder fügen Sie in einfacher Weise, wie bereits im Abschnitt »MMS senden­ walten« 1 auch neue La- und empfangen« ab Seite 99 beschrieben, an Ihre E-Mail an – mit dem bels anlegen. ­kleinen, aber feinen Unterschied, dass diese Art des Dateitransfers wesent­ lich günstiger als der Versand einer MMS ist. a

150 151 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen Bilder und andere Dokumente an E-Mails anhängen

a f 1. Schreiben Sie eine Mail wie wei­ Wenn es sich um ein Originalbild ter oben beschrieben. der eingebauten Kamera handelt, sollten Sie das Bild ggf. vor dem Ver­ 2. Tippen Sie auf die Büroklammer senden komprimieren. Das erledigt 1. Dadurch öffnen Sie das Menü die Gmail-App aber normalerweise zum Anhängen einer Datei. Tip­ selbstständig. pen Sie in dem Menü auf den Punkt Datei anhängen. 3. Wählen Sie als Bildquelle nun die Fotos-App 2 oder auch den Be­ Die Mail wurde mit einem Bild ver­ sehen. Die Dateigröße des Bildes reich Bilder 3 aus. In Letzterem erscheint direkt unter dem Bild. finden Sie die Bilder, die lokal auf Ihrem Smartphone gespeichert Sie können aber nicht nur Bilder, sondern auch andere Anhänge versenden. wurden. Die Fotos-App hingegen Möchten Sie Ihrem Kollegen ein PDF- oder gar Word-Dokument schicken? zeigt sämtliche Bilder, die mit Auch das ist kein Problem! Zuvor ist es sinnvoll, einen Dateimanager wie Ihrem Google-Konto verknüpft z. B. den Astro-Dateimanager (engl.: File Manager) zu installieren. sind und sich auf Ihrem Google- Astro File Onlinespeicher befinden. 1. Installieren Sie den Astro-Dateimanager (siehe QR-Code rechts). Manager 4. Suchen Sie ein Bild oder mehrere c 2. Schreiben Sie erneut eine Mail. Bilder aus, die Sie an die Mail an­ Wählen Sie wie schon beim Ver­ hängen möchten. Tippen Sie die sand des Bildes oben den Punkt Bilder zur Auswahl so lange an, Datei anhängen, nun aber die Op­ bis ein Haken 4 als Markierung tion 7. b ASTRO-­Dateimanager erscheint. 3. Navigieren Sie mit dem Datei­ 5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl über manager zur gewünschten Datei die SchaltflächeAuswählen 5. e 8, und wählen Sie diese durch 6. Verschicken Sie schließlich die Antippen aus. (Mehr zur Verwen­ ­E-Mail durch Klick auf die als dung eines Dateimanagers­ erfah­ ­Papierflieger dargestellte Senden- ren Sie z. B. im Abschnitt »Musik 8 Schaltfläche 6. auf das Smartphone übertragen« d 7 ab Seite 285). Verschicken Sie beliebige 4. Verschicken Sie die Mail wie ge­ Dokumente von Ihrem wohnt, indem Sie die Schaltfläche Smartphone aus mit dem Senden betätigen. Astro-Dateimanager.

152 153 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen Andere E-Mail-Anbieter einrichten: GMX, WEB.DE, Yahoo und Co.

Andere E-Mail-Anbieter einrichten: 5. Geben Sie nun zunächst die Ad­ GMX, WEB.DE, Yahoo und Co. resse Ihres Mailzugangs an, den Sie mit Ihrem Android-Smart­ Möchten Sie Ihren gewohnten E-Mail-Provider auf Ihrem Android-Smart­ phone nutzen und verwalten phone nutzen, so bietet sich die klassische E-Mail-App an. Diese ist seit An­ möchten. Betätigen Sie anschlie­ droid Version 5 mit der Gmail-App verschmolzen. Das erkennen Sie beim ßend die SchaltflächeWeiter 5. f ersten Startversuch, falls das entsprechende Icon auf Ihrem System noch An dieser Stelle haben Sie die e vorhanden ist: Möglichkeit, den E-Mail-Empfang über eine manuelle Einrichtung 1. Starten Sie die E-Mail-App aus dem Hauptmenü der Anwendungen. noch genauer anzupassen. Das 2. Wählen Sie den Link Zur Gmail App 1 aus. Wenn Sie sich den Informa­ wollen wir auch tun, da es sich tionsdialog in Zukunft ersparen wollen, dann markieren Sie zuvor noch stets empfiehlt, Mails per IMAP die Option Diese Aktion immer durchführen 2. zu empfangen. Mehr dazu erfah­ ren Sie im Kasten »Mailabruf per IMAP contra POP« auf Seite 158. 6. Wählen Sie also die Schaltfläche g Manuell einrichten 6.

c Wählen Sie dann im sich öff­ nenden Dialog den Punkt Privat (IMAP) 7 aus, und geben Sie im nächsten Schritt Ihr Passwort für den Mailserver ein 8. d Für die nächsten Schritte ist ein h wenig Recherche im Internet a erforderlich: Bringen Sie durch eine Google-Suche in Erfahrung, b welche Mailserver Ihr Mailprovi­ der für den Mailabruf per IMAP 3. Wechseln Sie im Hauptmenü der Gmail-App in den Bereich Einstellun- verwendet. Das geschieht am schnellsten durch eine Recherche nach 3 gen. Tippen Sie dort auf den Eintrag Konto hinzufügen . »imap« und dem Namen Ihres Providers. Im Falle von GMX lautet der 4. Wählen Sie im erscheinenden Dialog den Menüpunkt Persönlich (IMAP/ Name des IMAP-Servers beispielsweise imap.gmx.net, T-Online verwen­ POP) 4. Sie können an dieser Stelle auch ein Exchange-Konto anbinden. det secureimap.t-online.de.

154 155 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen Andere E-Mail-Anbieter einrichten

9. Das neu erstellte Konto muss abschließend noch benannt werden 9, und es ist schließlich der Name anzugeben, der im E-Mail-Kopf beim Nachrichtenversand erscheinen soll j. Bestätigen Sie die Eingaben ein letztes Mal mit Weiter. Das neu eingerichtete Konto sollte dann in der Übersicht in Gmail erscheinen.

7. Die App prüft nun im nächsten Schritt die Servereinstellungen des Mail­ eingangsservers. War alles o. k., so geben Sie im nächsten Dialog die Das war’s: Ihr Konto ist eingerichtet und wird in Zukunft automatisch vom Daten des Mailausgangsservers Ihres Providers an. Im vorliegenden Fall Android-System synchronisiert. Auf diese Weise können Sie so viele Mail­ verwende ich GMX, und der Name des Servers ist mail.gmx.net. Auch konten in Gmail integrieren, wie es Ihnen beliebt. Die eingehenden Mails hier wird nach Betätigen der Schaltfläche Weiter der Zugang überprüft. landen im jeweiligen Posteingang, der Eingang wird in der Statuszeile sig­ 8. Waren die Zugangsdaten korrekt, so müssen Sie nun lediglich einige nalisiert. Die unterschiedlichen Konten erscheinen in Gmail, wenn Sie das Informationen ergänzen, z. B. die gewünschte Häufigkeit des E-Mail- Hauptmenü auf der linken Seite öff­ Abrufs. Die für die Kommunikation notwendigen Serverdaten ermittelt nen. Sie wechseln zwischen den ein­ die Mail-App automatisch. zelnen Konten über den weißen Pfeil k in der Übersicht oder durch Antip­ k pen des Kontonamens.

i

j

156 157 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen Zugang zu einem Microsoft-Exchange-Konto einrichten

Mailabruf per IMAP contra POP Zugang zu einem Microsoft-Exchange- Wählen Sie die automatische Einrichtung per Assistent, so birgt Konto einrichten a INFO diese einen Nachteil: Standardmäßig erfolgt der E-Mail-Abruf hier Die meisten Anwender, die auf einen Firmen-Mail­ mit dem POP-Verfahren. Dabei werden (sofern nicht anders kon- account zugreifen möchten, tun dies über einen figuriert) sämtliche Mails beim Mailabruf komplett vom Server Microsoft Exchange Server. Dessen Anbindung zei­ heruntergeladen und gelöscht. Schlecht, wenn Ihr Chef auf die Idee ge ich deshalb in diesem Abschnitt. Dabei verwen­ gekommen ist, ein 20 MB großes PDF-Dokument per E-Mail an Sie de ich einen alternativen Weg, um ein Mailkonto zu verschicken. einzurichten. Günstiger ist in jedem Fall der Abruf der E-Mail im IMAP-Verfahren. Begeben Sie sich in den Bereich Dabei greift das Smartphone auf eine zuvor auf dem Mailserver er- 1. Einstellungen E E . Wählen Sie hier den Punkt stellte Ordnerstruktur zu, und die abgerufenen Mails verbleiben so Nutzer Konten 1. lange auf dem Server, bis sie explizit gelöscht werden. Konto hinzufügen 2. Wählen Sie in dem nun erscheinenden Dialog den Kontotyp Exchange. 3. Geben Sie in der sich öffnenden Maske Ihre Alternative Mailprogramme Mailadresse sowie Ihr Mailpasswort an. Den nun erscheinenden Dialog kennen Sie schon Es bleibt Ihnen freigestellt, eines der zahlreichen alternativen Mailprogram­ vom letzten Abschnitt. me anstelle der im letzten Abschnitt vorgestellten integrierten Lösung zu verwenden. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Mailpro­ 4. Tippen Sie anschließend, wie oben beim IMAP-Konto beschrieben, auf gramm Aqua Mail gemacht. Sie finden es im Play Store und installieren es den Punkt Manuell einrichten. Aqua Mail über den nebenstehenden QR-Code. Ein Vorteil von Aqua Mail ist die Viel­ 5. Wählen Sie im folgenden Dialog den Punkt Exchange aus. falt der Konfigurationsmöglichkeiten. 6. Geben Sie nun die Zugangsdaten ein, die Ihnen Ihr Firmenadminis­ Lässt sich trator mitgeteilt hat. Gegebenenfalls müssen Sie noch ein Zertifikat auf unglaublich Ihrem Smartphone installieren, das Sie idealerweise vom Firmenserver vielfältig herunterladen. Tippen Sie dazu dann auf den Punkt -Zertifikat konfigurie- verwenden­ . ren: Aqua Mail 7. Der Mailclient prüft, ob die Autorisierung beim Server funktioniert, und schließt die Konfiguration wie oben beschrieben ab.

Sollten Sie bei der Einrichtung Ihres Firmen-Exchange-Accounts auf Pro­ bleme stoßen, fragen Sie den Systemadministrator Ihres Vertrauens; er wird Ihnen sicher bei der Einrichtung helfen.

158 159 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen Signatur und Benachrichtigungston anpassen

E-Mails an Kontakte aus dem Adressbuch schicken Signatur und Benachrichtigungston anpassen

Eine E-Mail lässt sich auch direkt an einen Empfänger aus Ihrem Kontakt­ Sie haben die Möglichkeit, Ihre Mails mit einer persönlichen Signatur zu verzeichnis erstellen: versehen, die Ihre Adressdaten, aber auch andere Informationen enthält. Mehr noch: Für unterschiedliche Mailkonten können Sie sowohl unter­ 1. Starten Sie die Kontakte-App, und wählen Sie einen Kontakt aus, an den schiedliche Signaturen als auch unterschiedliche Benachrichtigungstöne Sie eine E-Mail verschicken möchten. festlegen. 2. Tippen Sie auf die E-Mail-Adresse neben dem Umschlagsymbol 1. Ge­ 1. Starten Sie Gmail, und wechseln Sie über das Hauptmenü in den Be­ gebenenfalls erhalten Sie hier eine Auswahl mehrerer Mailadressen. reich der Einstellungen. 2. Tippen Sie in der Übersicht das Konto an, dessen Signatur bzw. Benach­ richtigungston Sie festlegen möchten. a 3. Nun können Sie für das Eintreffen einer E-Mail einen speziellen Klingel- ton auswählen 1 sowie die Signatur durch Antippen anpassen 2.

b 3. Sollten Sie mehrere Mail-Apps auf Ihrem Smartphone installiert haben, dann wählen Sie im nächsten Schritt die Mail-App aus, die Sie verwen­ den möchten. Durch Auswahl der Schaltfläche Immer wird diese Mail- App in Zukunft standardmäßig verwendet. Wenn Sie das nicht wün­ schen, so wählen Sie an dieser Stelle Nur diesmal aus. 4. Legen Sie los, schreiben Sie die E-Mail, und verschicken Sie sie wie oben beschrieben.

Adressbuch direkt in der Mail-App nutzen Alternativ zur oben beschriebenen Vorgehensweise können Sie na- a INFO türlich auch in der Gmail-App direkt auf Ihr Adressbuch zugreifen. Geben Sie dazu in das An-Feld einfach die ersten Buchstaben Ihres Kontakts ein. Dadurch Jedes Mailkonto kann mit einem speziellen Benachrichtigungston und wird eine Suche im Adressbuch einer speziellen Signatur versehen werden. gestartet.

160 161 Kapitel 6 – E-Mails senden und empfangen

Benachrichtigung per Smartwatch Sollten Sie eine Smartwatch besitzen, die mit Googles mobilem Be- TIPP triebssystem Android Wear ausgestattet ist, so werden Mailbenach- richtigungen vom Smartphone direkt an die Uhr übertragen. Das ist weniger auffällig, als das Smartphone während einer wichtigen Besprechung hektisch aus dem Jackett zu ziehen.

Benachrichtigungen vom Smartphone werden an die Android Wear Smartwatch weitergeleitet.

162 Inhalt

Inhalt

Kapitel 1: Start mit dem Android-­Smartphone ...... 13 Android – eine Erfolgsgeschichte ...... 14 Frisch ausgepackt ...... 14 Die Bedienelemente eines Android-Smartphones ...... 16 Das Android-Smartphone zum ersten Mal starten ...... 17 Das Smartphone auf dem neuesten Stand halten ...... 26

Kapitel 2: Das Smartphone einrichten und bedienen ...... 29 Eine einheitliche Umgebung für alle ...... 29 Die Oberfläche im Überblick ...... 29 Frühjahrsputz – überflüssige Extras entfernen ...... 36 Die Oberfläche selbst einrichten ...... 38 Ordnung schaffen mit Ordnern ...... 39 Die Displaysperre einrichten ...... 40 So bedienen Sie Ihr Android-Smartphone ...... 42 Texte eingeben ...... 43 Copy & Paste ...... 46 Schnellzugriffsleiste und Einstellungsmenü ...... 47 Die Spracheingabe und Google Now ...... 51 Apps aus dem Store installieren ...... 54 Eine App suchen und installieren ...... 54 Eine App per QR-Code installieren ...... 57 Apps auf dem neuesten Stand halten ...... 58 Inhalte auf dem Smartphone und im Internet suchen ...... 60

5 Inhalt Inhalt

Kapitel 3: Telefonieren und Kontakte ­einrichten .... 63 MMS senden und empfangen ...... 99 Eine alternative SMS-App verwenden ...... 101 Die Telefon-App ...... 63 WhatsApp – die kostengünstige Alternative ...... 103 Jemanden anrufen ...... 65 Chatten mit Hangouts ...... 106 Einen Anruf annehmen ...... 66 Verpasste Anrufe ...... 68 Mit mehreren Gesprächspartnern telefonieren ...... 68 Kapitel 5: Online mit dem Android-Smartphone .... 107 Das Anrufprotokoll einsehen und löschen ...... 70 Über WLAN günstig ins Internet ...... 107 Die Mailbox einrichten ...... 70 WLAN aktivieren und einrichten ...... 107 Rufnummernunterdrückung und Anklopfen ...... 72 Ein erster Verbindungstest ...... 110 Weitere Konfigurationsoptionen ...... 73 Was tun bei Problemen? ...... 111 Ein Headset nutzen ...... 74 WLANs analysieren ...... 113 Kontakte einrichten und verwalten ...... 75 Überall online mit UMTS und Co...... 115 Einen neuen Kontakt hinzufügen ...... 77 Den richtigen Anbieter finden ...... 116 Verbindung zu einem Kontakt herstellen ...... 78 Den mobilen Datenzugang einrichten ...... 118 Das Kontakte-Menü ...... 79 Den Zugang manuell einrichten ...... 120 Kontakte im Browserinterface ...... 79 Zwischen Verbindungsarten wechseln ...... 121 Kontakte importieren ...... 80 Behalten Sie die Kosten im Blick ...... 122 Klingeltöne und Vibration anpassen ...... 84 Mit anderen Geräten die Internetverbindung Eigene Klingeltöne verwenden ...... 85 Ihres Smartphones nutzen (Tethering) ...... 123 Profile einrichten ...... 87 Im Internet surfen ...... 125 Internettelefonie (Voice over IP) ...... 88 Browsen mit mehreren Fenstern ...... 129 Videotelefonieren mit Google Hangouts ...... 90 Lesezeichen anlegen und verwalten ...... 130 Die Alternative – Skype ...... 92 Lokale Suche auf Webseiten ...... 132 Einige nützliche GSM-Codes ...... 93 Webseiten teilen ...... 132 Privat surfen und die Chronik aufrufen ...... 133 Kapitel 4: Nachrichten senden und empfangen­ .... 95 Google Now und Knowledge Graph ...... 135 Facebook, Twitter und Google+ ...... 138 SMS senden und empfangen ...... 95 Weitere SMS-Optionen ...... 97 SMS verwalten ...... 99

6 7 Inhalt Inhalt

Kapitel 6: E-Mails senden und empfangen ...... 143 Kapitel 8: Apps installieren und verwalten ...... 189 Das Google-Programm Gmail ...... 143 Ein Rundgang durch den Google Play Store ...... 189 Gmail im Überblick ...... 145 Installierte Apps anzeigen ...... 191 Eine E-Mail schreiben ...... 147 Apps aktualisieren ...... 192 E-Mails verwalten, ordnen und sortieren ...... 148 Was Apps dürfen ...... 194 E-Mails über die Website am PC abrufen ...... 150 Apps suchen ...... 195 Einstellungen vornehmen ...... 151 Eine App kaufen ...... 196 Bilder und andere Dokumente an E-Mails anhängen ...... 151 Eine App erneut installieren ...... 201 Andere E-Mail-Anbieter einrichten: GMX, WEB.DE, Yahoo und Co...... 154 Optionen der Play-Store-App­ ...... 204 Alternative Mailprogramme ...... 158 Apps außerhalb von Google Play kaufen ...... 205 Zugang zu einem Microsoft-Exchange-Konto einrichten ...... 159 Apps verwalten und löschen ...... 209 E-Mails an Kontakte aus dem Adressbuch schicken ...... 160 Apps komplett löschen oder zurücksetzen ...... 211 Signatur und Benachrichtigungston anpassen ...... 161 Apps auf eine SD-Karte verschieben ...... 212 Mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen ...... 214 Kapitel 7: Kalender, Termine, ­ Erinnerungen und Co...... 163 Kapitel 9: Fotografieren mit dem Die Kalender-App ...... 163 ­Android-Smartphone ...... 217 Der Google-Kalender ...... 164 Ein erstes Foto machen ...... 217 Einen Termin eintragen ...... 165 Die Kamera-App kennenlernen ...... 220 Termine auf dem Smartphone verwalten ...... 167 Den Blitz einsetzen ...... 223 Die Kalender-App im Detail ...... 171 Ein Selbstporträt machen ...... 224 Einen Termin mit einer Erinnerung versehen ...... 172 Photo Sphere und Panoramafunktion ...... 225 Regelmäßige Termine eintragen ...... 173 HDR-Aufnahmen ...... 226 Einen neuen Kalender erstellen ...... 174 Alternative Kamera-Apps ...... 228 Synchronisierung mit Outlook ...... 178 Fotos in der Fotos-App anzeigen ...... 229 Aufgaben, Listen und Memos ...... 180 Alben erstellen ...... 232 Office-Programme ...... 183 Eine Diashow vorführen ...... 235 PDF-Reader ...... 186 Weitere Möglichkeiten der Fotos-App ...... 236

8 9 Inhalt Inhalt

Fotos bearbeiten ...... 237 All-Inclusive: Googles Musikflatrate ...... 297 Bilder und Alben mit anderen teilen ...... 240 Musik zusammenstellen – Playlists und Schnellmixe ...... 299 Fotos direkt drucken ...... 241 Herausfinden, welche Musik gerade gespielt wird ...... 303 Radio hören ...... 304 Hörbücher und Podcasts hören ...... 305 Kapitel 10: Videos aufzeichnen und abspielen ...... 243 E-Books lesen ...... 309 Ein Video aufnehmen und wiedergeben ...... 243 Aufnahmen nachbearbeiten ...... 246 Videos vom Smartphone auf den PC übertragen ...... 249 Kapitel 13: Nützliche Apps und Spiele ...... 311 Videos teilen auf YouTube, Facebook und Co...... 251 Mit dem Android-Smartphone auf Reisen ...... 311 Videos auf YouTube anschauen ...... 252 Praktische Apps für den Alltag ...... 316 Filme im Play Store ausleihen oder kaufen ...... 253 Auf dem Laufenden: Spiegel, Stern und Co...... 318 Alternative Videoangebote ...... 257 Knobel- und Geschicklichkeitsspiele ...... 320 Videos vom Smartphone auf TV streamen ...... 259 Quizspiele ...... 321 Fernsehen auf dem Smartphone ...... 260 Abenteuerspiele ...... 322 Jump & Run ...... 323 Gemeinsam spielen ...... 324 Kapitel 11: Karten und Navigation ...... 263 GPS einrichten ...... 263 Google Maps kennenlernen ...... 266 Kapitel 14: Sicherheit, Backup und Mit Google Maps unterwegs ...... 269 Synchronisation ...... 325 Navigation – der Routenplaner ...... 276 Vor Viren und Trojanern schützen ...... 325 Apps für unterwegs ...... 280 Den Sperrbildschirm einrichten ...... 329 Die PIN der SIM-Karte ändern ...... 331 Kapitel 12: Musik und E-Books auf Das Smartphone verschlüsseln ...... 332 Eine Datensicherung erstellen ...... 333 dem Smartphone ...... 285 Googles eingebauter Airbag ...... 338 Musik auf das Smartphone übertragen ...... 285 Kontakte und Daten mit dem Google-Konto synchronisieren­ ...... 340 Musik abspielen ...... 287 Den Onlinespeicher Google Drive nutzen ...... 342 Musik in der Cloud speichern ...... 289 Ihr Android-Smartphone wiederfinden und aus der Ferne sperren ...... 345 Google Play Music im Überblick ...... 293

10 11 Inhalt

Kapitel 15: Die Akkulaufzeit verlängern ...... 347 Die großen Stromfresser ...... 347 Erste Schritte zum Stromsparen ...... 348 Mit ortsgebundenen Profilen arbeiten ...... 352 Apps ermitteln, die zu viel Energie verbrauchen ...... 355

Kapitel 16: Tipps, Tricks und ­Fehler­behebung ...... 357 Das Gerät neu starten ...... 357 Tipps und Hilfe in Internetforen finden ...... 362 Dokumente vom Smartphone aus drucken ...... 365 Mehrere Benutzerkonten verwenden ...... 370 Das Benachrichtigungssystem steuern ...... 372 -Hardware verwenden ...... 373 Notfall-Broadcasts ...... 375 Das hat gerade noch gefehlt: das versteckte Spiel ...... 375

Glossar ...... 377 Stichwortverzeichnis ...... 383

12 Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis

3D-Soundeffekte 296 tätigen 65 3G 108, 382 verpasst 68 4G 380 Anrufer-ID 74 8sms 102 Anrufliste 68 .apk-Dateien installieren 208 Anrufprotokoll 70 Ansicht vergrößern 128 AntennaPod 306 A Anwendungen, zuletzt gestartet 43 aCalendar+ 177 Anwendungsmanager 209, 359 Account 377 APN 120, 125, 377 Adressbuch 160 App 31, 54, 377 A-GPS 377 aktualisieren 58, 192 Album, erstellen 232 auf SD-Karte verschieben 212 All-Inclusive 302 automatische Updates 59 Google Music 297 Berechtigungen 55, 194 Amazon bezahlen per Guthabenkarte 197, 199 Android-App-Shop 205 bezahlen per Kreditkarte 197 App-Shop 207 bezahlen per Mobilfunkrechnung 197 Konto 208 deinstallieren 193, 211 Amazon Kindle 310 erneut installieren 201 Anbieter (Mobilfunkvertrag) 116 geöffnet 356 Android 14 im Play Store suchen und Android File Transfer 251, 287 installieren 54 Android Geräte-Manager 327 In-App-Bezahlung 204 Android Hardware Info 363 installieren 189, 205 Android Market 377 installierte, anzeigen 191 AndroVid Pro (Videoschnitt) 246 Kauf durch Passwort schützen 205 Anruf kaufen 196 abweisen 66 löschen 211 Anklopfen 72 per QR-Code installieren 57 annehmen 66 Seitenmenü 60 per Spracheingabe 67 suchen 195 Rufweiterleitung 71 Übersicht aller installierten Apps 60

383 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis

Verknüpfung erstellen 38 C Drag & Drop 378 Exchange 84 verwalten 209 DRM 378 Exchange Server 159 App-Menü 30 c:geo 282 Drucker verwenden 365 ezPDF Reader 186 Aqua Mail 158 Cache leeren 212, 359 Assisted GPS 263 Camera Zoom FX 228 Astro-Dateimanager 153 Chatten 106 E F chomp SMS 102 Attachment 377 E-Book 309, 378 Facebook 138 Chrome (Browser) 110, 125 Audacity 86 EDGE 115 Video teilen 251 Chromecast 48, 377 Audible 307 EICAR-Virustest 329 Fernsehen auf dem Smartphone 260 Client 377 Aufladen 15 Einschaltknopf 18 Film Cloud 289, 377 Ausschalten 26 Einstellungsbereich 35 kaufen 254 Cloud Print Service 365 Automatische Sicherung 23 Einstellungsmenü 47 leihen 254 Cloudspeicher 342 Automatische Updates 193 Einstellungsoptionen suchen 50 Fitnesstracker 373 Codec 377 E-Mail Fix-Icon 37 Copy & Paste 46, 378 an Adressbuch-Kontakt senden 160 Flappy Birds 375 CSV-Datei 83 B App 154 Flash von Adobe 378 Backup 325 archivieren 150 Flugmodus 351 Google 338 D beantworten 144 Forum (Hilfe zu Android) 362 Baphomets Fluch (Spiel) 323 Benachrichtigungston 161 Foto Barcode Scanner (ZXing) 57 Das verrückte Labyrinth (Spiel) 320 Dokumentanhang verschicken 153 ansehen 229 Battery Widget Reborn 356 Datenlimit festlegen 122 Einstellungen 151 Auflösung und Qualität 221 Bedienelemente 16 Datensicherung 333 empfangen 144 Auto-Effekte 237 Benachrichtigungen 41, 172, 372 eingebaute 338 IMAP oder POP 158 automatische Sicherung 231 Benachrichtigungston 161 Datenverbrauch 122 Inline antworten 144 bearbeiten 237 Benutzer hinzufügen 370 Datenvolumen 116 Konto einrichten 154 Blitz 223 Benutzerkonten 370 Datum und Uhrzeit einstellen 50 Konversation 148 Datenmenge reduzieren 239 Bild, an E-Mail anhängen 151 DB Navigator 312 Label 148 drucken 241 Blitzmodus 222 DCIM (Ordner) 335, 378 mit Anhang versenden 151 fokussieren und scharf stellen 219 Bluetooth 49, 348, 373, 377 Deezer 298 Provider 154 herunterladen 242 aktivieren 48 Desktop 378 schreiben 147 Kamera-App 217 deaktivieren 351 DHCP 111, 378 Signatur 151, 161 Panoramamodus 221 Bookmark 131 Diashow 235 Energiefresser enttarnen 355 teilen 240 Booten 19 Displayhelligkeit 349 Energiesparmodus 352 zoomen 220 Browser 125 Displaysperre 40 Energiespar-Widget 351 Fotos-App 229 Desktopansicht 127 Display sperren Energiesteuerung-Widget 51, 168, 351 FTP 378 Fenster 129 Face Unlock 331 Equalizer 296 Optionen 126 Muster 331 Erinnerung (Aufgabe) 180 Tabs 129 Passwort 331 Ersteinrichtung 19 Browserdaten löschen 134 Docs (App) 183 ES Datei Explorer 344

384 385 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis

G GSM 379 IMAP 155, 158, 379 Kontakte 76, 160 GSM-Codes 93 IMAP-Server 155 einrichten 75 Galerie 378 GTasks 180 IMEI 73 hinzufügen 77 Geburtstagskalender 174 In-App-Bezahlung 204 importieren 80 Geocaching 282 In-App-Menü 126 zu Gruppen zusammenfassen 80 Geräteadministratoren 327 H Infokarten 257 Konten (Menüpunkt) 50 Gmail 21, 143 Handcent SMS 102 Inkognito-Modus 133 Konversation 148 App und Einstellungen 145 Hangouts 90, 95, 106 Integriertes Wörterbuch 101 Kopieren und Einfügen 46 Mailkonten 157 SMS 96 Internetanrufe 74 Kostenkontrolle 122 GMX 154 Hard Reset 360 Internetforum (Hilfe zu Android) 362 GO Contact Sync Mod 84 Tastenkombination 361 Internettelefonie 88 Golem-App 319 Hardwaretasten 16 IP-Adresse 379 L Google+ 139, 229 HDMI 379 ISO-Zahl 223 Label (E-Mail-Etikett) 148, 379 Google Contact Sync Mod 180 HDR 226 iSyncr 289 verwalten 149 Google Drive 183, 343, 344 HDR+-Modus 222 iTunes 287 Labyrinth (Spiel) 321 Google Earth 274, 281 Headset 15, 74 Synchronisierung mit 289 Ladeadapter 14 Google Einstellungen (App) 346 Heise-App 319 Ladekabel 14 Google Goggles 57 Helium (App Sync and Backup) 335 Lautlos-Modus 88 Google Hangouts 92, 106 Helligkeit regeln 48 J Lautstärke anpassen 87 Google-Kalender 164 Helligkeitsstufe 349 Jump-&-Run-Spiele 323 LED als Videoleuchte 244 Google Kamera 217 Hintergrundbild 350 LEO Online-Wörterbuch 316 Google Keep 181 ändern 37 Lesezeichen 130 Google-Konto 21 eigenes 37 14, 379 Google Maps 266 K Hi-Q MP3 Recorder 317 Live-Hintergrund 37, 349 3D-Darstellung 274 Kalender 163 Höhenprofil 280 Live Traffic 279 Offlinekarten270 App 168 Home-Bildschirm 30, 34 Llama 352 Orte suchen 272 Aufgabe erstellen 180 Home-Schaltfläche 214 Locus Map Pro 276 Google Nexus 15 Aufgaben 165 Homescreen 379 Lokalisierte Profile 353 Google Notizen 43, 181 neu erstellen 174 Home-Taste 17, 30, 31 LTE 49, 108, 116, 348, 380 Google Now 24, 33, 51, 60, 67, 135 synchronisieren 167 Hörbuch 305, 307 Google Now Launcher 29 Termin eintragen 165 Hotel Suche HRS 313 Google Play, reparieren 376 Termin verwalten 167 Hotspot 125, 379 Google Play Games 324 Kalender-Widget 167 M HSDPA 116 Google Play Store 54, 189, 379 Kamera-App 218, 220 MAC-Adresse 113 Google Wallet 197 Kamerafunktion 217 Mailbox einrichten 70 GO SMS Pro 101 Karten (Google Now) 135 325 GPRS 115 I Kies 180, 333 Mediathek-Apps 261 GPS 263, 379 Icon 379 Kindle 310 Mediatheken 262 aktivieren 48 Icons vom Home-Bildschirm Klingeltöne 84 MediathekView 262 deaktivieren 351 entfernen 36 Knowledge Graph 135 Medienplayer, Fernbedienung 297 GPS Status 264, 266 ICQ 106 Konfiguration 35 Meine Tracks 280

386 387 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis

Memo 181 Neustart 357 Play Bücher 309 Routenführung 272, 277 Micro-SD 18 Nexus 13 Player-Modus 289 Routenplaner 276 Micro-SIM 18 NFC 380 Playlist 295, 299 Router 111 Microsoft Exchange 159 NFC-Chip 21 Play Movies 257 RSS 381 341 Notfall-Broadcasts 375 Play Music 287, 293 Rufnummer, unterdrücken 72 Microsofts Office Mobile 183 Notizen 43, 181 Play Store 54, 189 Ruhezustand 349 MMS 99, 100, 380 Nutzer, verschiedene Profile 48 Filme 253 Mobilbox Pro 72 Optionen 204 Mobilen Internetzugang einrichten 118 Überblick 189 S Mobilen Internetzugang einrichten O Podcast 305 Samsung Galaxy 14, 17 (manuell) 120 Oberfläche 30 POP 158, 380 Samsung Kies 333 Mobilfunkdaten 119 Öffi 311 Präsentationen (App) 183 Satellitenbildansicht 265 Mobilfunktarife vergleichen 117 Office-Programme 183 Presentations 185 Schaltfläche am Smartphone 31 MP3 380 OK Google 53, 138 Prime Instant Video 258 Schnellmix 299 MP4 380 Onefootball 319 Privat surfen 133 Schnellmixe (Play Music) 295 Multitasking 214, 380 Onlinealben 229 Probleme bei der Internet- Schnellschaltflächen 35 Multiuser 49 Onlinespeicher, Google Drive 342 verbindung 111 Schnellzugriff 75 Music Manager 290 Open StreetMap 276 Profil, ortsabhängig 352 Schnellzugriffsleiste 30, 47 Musik Ordner 39 Profile einrichten 87 Screenshot 35 abspielen 287 Ortung 346 Profile Scheduler 87, 352 SD-Karte 381 Download mit Play Music 300 Outlook 75, 178 Provider 116 SD-Speicherkarte 286 DRM-geschützt 290 Synchronisierung 178 Security Enhanced Linux 364 Flatrate 297 outlook.com 106 Seitenmenü 60 in der Cloud speichern 289 Over-Air-Update 26 Q Selbstauslöser 222 kaufen 296 QR-Code 57, 380 Selbstporträt 224 Streams aufzeichnen 305 Quizduell (Spiel) 321 Serientermine 173 vom PC übertragen 285 P Shazam 303 MX Player 246 Panoramamodus 226 Signatur 161 MyPhoneExplorer 180 Papier Kamera 228 R SIM 19 mysms 102 PDF 380 Radio hören 304 Simfy 298 Reader 186 Radio (Play Music) 295 SIM-Karte 381 SIM-Karte einlegen 17 N Sprachausgabe 187 RAM-Speicher 381 Photo Sphere 225 Remote-Sperre 346 SIM-Kartensperre 332 Nachricht senden 70, 95 Picasa 229 Reset 381 SIM-Sperre 50 Nano-SIM 18 PIN 19, 329, 380 Roaming 119 SIP 74 Navigation 276 Pinch to Zoom 128, 268, 380 Rocket Player 302 Sipgate 88 Optionen 277 PIN-Code 41 ROM 381 Skype 92 zu Kontakt 279 ändern 331 Rooten 364, 381 Smart Tools (Werkzeugkasten) 316 NAVIGON 279 PixtoCam 224 Rotation, automatische 229 Smartwatch 162, 224, 297, 373 Netflix 258 PlanMaker 185 Navigation 278

388 389 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis

SMS 95, 381 Synchronisierung 340 Trojaner 325, 326 Virenschutz 326 App festlegen 101 Sync.ME 84 TTY-Modus 74 VLC 246 archivieren 97 Systemsprache einstellen 50 TuneIn Radio 304 VoIP 88, 382 archivierte Unterhaltungen 99 Systemupdate 25 Twitter 141 Ausland 105 Gesprächsverlauf (Thread) 96 W löschen 97 T U Wallpaper 382 Softmaker Office 183, 185 Tabellen (App) 183 UMTS 108, 348, 382 Watchever 257 Soft Reset 358 Tabellenkalkulation 343 UMTS-Modus 119 WeatherPro 314 Softschaltflächen 17 Taschenlampe 48 Update 192 WEB.DE 154 Songtext 303 Task-Manager 356, 358, 382 automatisches 193 Webseite Speicherkarte 18 Tastatur 43 URL 129, 382 durchsuchen 132 Sperrbildschirm 40, 42, 329 Eingabesprache 45 USB 285, 334, 382 Lesezeichen erstellen 130 Sperren des Geräts 346 per Wischgeste schreiben 45 mit anderen teilen 132 Spiegel Online 318 Sonderzeichen eingeben 45 Werkseinstellungen 362 Spiele 311, 320 Textvorschläge übernehmen 44 V Werkszustand 360 Spotify 298, 304 Umlaut eingeben 44 Verkehrslage 279 Wer wird reich (Spiel) 321 Spracheingabe 51 Tastatur (Telefon) 64 Verlauf (Browsermenü) 134 WhatsApp 103 SSID 109 Telefon-App 63 Verlaufsprotokoll (Telefon) 68 Widget 30, 36, 382 Standby 26 Telefonkonferenz 69 Verschlüsselung 332 WiFi 382 Standortbestimmung 23 Telefonnummer, eigene 73 Vibrationsalarm 84 Wifi Analyzer 113 Standortdienste 345 Temple Run (Spiel) 323 Video WLAN 20, 49, 107, 382 Startbildschirm 30 Termin, regelmäßiger 173 anschauen in der Fotos-App 244 aktivieren 107 Starten, Mal 17 Terminerinnerung 172 auf dem TV anschauen 259 deaktivieren 351 Statusleiste 30, 34 Tethering 123, 382 aufnehmen 243 einrichten 109 Status löschen (Schaltfläche) 35 Text auf YouTube anschauen 252 WLAN aktivieren 48 Stern (App) 318 Cursor positionieren 47 hochladen 252 Wo ist mein Wasser? (Spiel) 320 Stories 236 kopieren und einfügen 46 Material übertragen 249 Worldscope Webcams 315 Streaming 381 markieren 47 Navigation 245 WPS 110 Street View 273 TextMaker 185 streamen 259 Stromfresser identifizieren 347 Textverarbeitung 343 teilen 251 Strom sparen 348 The Cave (Spiel) 322 trimmen 247 Y Suchfeld 30 Thread (E-Mail) 148 Videoanruf 91 Yahoo 154 Suchfunktion 60 Thread (SMS) 96, 99 Videokonferenz 90 Yahoo! Messenger 106 Suchwidget 60 Threema 106 Videomodus 221, 243 YouTube S Voice 67 Titanium Backup 335 Videoschnitt 246, 247 Video anschauen 252 SwiftKey 46 Tooltips 145 Videostreaming 256 Video teilen 251 Swype 381 Tracking 280 Viren 325 Swypen 45 Traffic Monitor 114 Virenscanner 54 Swype-Tastatur 46 TripAdvisor 313

390 391 Stichwortverzeichnis

Z Zattoo Live TV 260 Zertifikat, Firmenserver 159 Zufallsmix 301 Zuletzt geöffnete Anwendungen 32 Taste 17 Zurücksetzen 50, 357 Zurück-Taste 17, 30, 31, 42

392 Sehen wie‘ s geht!

Rainer Hattenhauer ist einer der bekanntesten deutschen Fachbuchautoren und schreibt seit mehr als 20 Jahren Bücher. Mit Android und Smartphones kennt er sich bestens aus und ver- mittelt Ihnen das Thema auf leicht verständliche Weise.

Empfehlen Sie uns weiter!

Wir hoffen sehr, dass Ihnen diese Leseprobe gefallen hat. Sie Rainer Hattenhauer dürfen sie gerne empfehlen und weitergeben, allerdings nur voll- Android-Smartphone – ständig mit allen Seiten. Diese Leseprobe ist in all ihren Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Nutzungs- und Verwertungsrech- Die verständliche Anleitung te liegen beim Autor und beim Verlag. 392 Seiten, broschiert, in Farbe, März 2015 19,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0155-5 Direkt bestellen! www.vierfarben.de/3809 www.facebook.com/Vierfarben