Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 11 · Nummer 5 · Freitag, den 4. März 2016 Endspurt für die 51. Zerbster Kulturfesttage

Noch gut eine Woche ist Gelegenheit, die Angebote der 51. Zerbster Lassen Sie sich ein auf ein „Treffen mit Cranach“ mit Arbeiten aus Kulturfesttage zu erleben. Was da bis zum Sonntag, dem 13. März, einem Projekt von Martha Irene Leps mit Schülern der Grundschule noch an Veranstaltungen im Programm steht, dazu mehr in dieser An der Stadtmauer, hier mit Eve (unten rechts). Ausgabe. Nicht weniger lohnenswert ist der Besuch der Ausstellun- Oder entdecken Sie Zar Peter III. ganz neu. Die Schau des Kieler gen zu den Kulturwochen, so der Personalausstellung „Objet trouvé - Zarenvereins zu Katharinas Ehemann gibt es noch bis 11. März in Fundstücke“ von Bruno Griesel im Museum (Foto oben). der Kreissparkasse (unten links). Fotos: Helmut Rohm

Auch in dieser Ausgabe:

- Land unterstützt Wiederaufführung des Prozessionsspiels Seite 5 - Klaus Partheil jun. wirbt für Handwerk auf der Gfa Seite 5 - Tag der offenen Töpferei auch wieder in Kämeritz Seite 8 2 4. März 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Dienstbereit Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Einsatzleitstelle des Landkreises für den Raum Zerbst/Anhalt in Bitterfeld 03493 513-150 Dienstzeiten Notrufe Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donnerstag Feuerwehr/Rettungsdienst 112 von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 7:00 bis Polizei 110 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Wichtige Rufnummern Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Revierkommissariat Hausarztpraxis. Zerbst/Anhalt 03923 7160 Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Bau- und Wohnungs- Vertretung. gesellschaft Zerbst mbH 0800 7742620 Heidewasser GmbH 03923 610415 Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel. 116117 Abwasser- u. Wasserzweckverband Elbe-Fläming 03923 485677 In lebensbedrohlichen Fällen Bereitschaft ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst AWZ Elbe-Fläming 03923 610444 Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 03493 513150 Strom Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Stromversorgung 03923 73750 Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON direkt 0800 0282266 Gas Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 04.03. bis 17.03.2016 Gasstadtwerke Zerbst GmbH Redaktionsschluss am 23.02.2016 Erdgas Mittelsachsen GmbH Schönebeck 03923 2464 Freitag, 04.03.2016 Donnerstag, 17.03.2016 Tierkliniken Bären Apotheke Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Magdeburg, Ebendorfer Str. 39 0391 7318640 Samstag, 05.03.2016 Rats- und Stadtapotheke Wittenberg/Piesteritz, Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Alte Brücke 37 Fröbelstr. 25 03491 663015 39261 Zerbst/Anhalt Sonntag, 06.03.2016 Tel. (03923) 2462 Tierarztpraxen Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt 04.03. - 17.03.2016 Raben-Apotheke TAP Brodowski 03923 760790 Montag, 07.03.2016 Markt 25 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Tel. (03923) 3481 Zahnärztlicher Bereit- Dienstag, 08.03.2016 schaftsdienst Zerbst/Anhalt Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Jever Apotheke Fritz-Brand-Str. 6 Sprechzeiten 9.00 - 11.00 Uhr in der Mittwoch, 09.03.2016 39261 Zerbst/Anhalt Praxis, danach telefonisch Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. (03923) 487070

05.03./06.03.2016 Donnerstag, 10.03.2016 Katharina-Apotheke ZÄ M. Wilke Praxis Loburg, Bären Apotheke Lindau Breite 21 Kreuzstr. 17 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 039245 2405 Freitag, 11.03.2016 Tel. (03923) 73740 12.03./13.03.2016 Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Neue Apotheke Dr. K. Ruhland Praxis Zerbst, Samstag, 12.03.2016 Dessauer Str. 41 Bahnhofstraße 11 Katharina-Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 03923 4738 Tel. (03923) 3406 Sonntag, 13.03.2016 Drei Linden Apotheke Loburg Bären Apotheke Flecken 4 Montag, 14.03.2016 39264 Lindau Spruch der Woche Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. (039246) 331 Der Vorteil der Klugheit ist, Dienstag, 15.03.2016 Drei Linden Apotheke dass man sich dumm stellen kann. Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Markt 4 39279 Loburg Das Gegenteil ist schon schwieriger. Mittwoch, 16.03.2016 Tel. (039245) 91465 Bären Apotheke Lindau Kurt Tucholsky Zerbst/Anhalt, Amtsbote 4. März 2016 3

Tagesordnung Tagesordnung · 15. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und • 8. Sitzung des Ortschaftsrates Jütrichau Sportausschusses • am Montag, dem 07.03.2016, um 19:00 Uhr · am Dienstag, dem 08.03.2016, um 17:00 Uhr • im Bürgerhaus Jütrichau, Mühlsdorfer Weg 7a, · Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum 39264 Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- dung und der Beschlussfähigkeit mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der der Tagesordnung Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde 3. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.12.2015 4. Genehmigung der Niederschrift der 14. Sitzung des Sozi- 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von al-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses am 09.12.2015 gefassten Beschlüssen 5. Gespräch mit den Schulleiterinnen und dem Landes- 5. Einwohnerfragestunde schulamt zur Planung digitaler Klassenzimmer in den 6. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Grundschulen Nichtöffentlicher Teil 6. Erstellen des Arbeitsplanes für 2016 für den Sozial-, 7. Grundstücksangelegenheiten Schul-, Kultur- und Sportausschuss 7.1 Festplatz-Pakendorf BV/251/2016 7. Mitteilungen 8. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 8. Anfragen, Anträge und Anregungen 9. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 9. Mitteilungen Denis Barycza, Ortsbürgermeister 10. Anfragen, Anträge und Anregungen 11. Schließung der Sitzung

Bernd Adolph, Ausschussvorsitzender

Bekanntmachungen

Übersichtsplan Ausschreibung

Verkauf eines Grundstückes Die Stadt Zerbst/Anhalt ver- äußert in 39264 Zerbst/Anhalt, , Am Deetzer Teich 1, ein Grundstück mit Gebäude (ehemaliges Jugendseeheim).

Objekt: Das Gebäude wurde 1985 zur Nutzung als Kindergarten er- richtet und ab 1994 zum Ju- gendseeheim umgebaut. Eine Wohnung mit separatem Ein- gang wurde integriert. Das Objekt ist freistehend, eingeschossig und über die Gebäudefläche hinaus unter- kellert. Es wurde in Massivbauwei- se errichtet. Das Objekt wird über eine Ölheizung beheizt (Baujahr 1994). Der bauliche Zustand ist be- friedigend. Es besteht ein Unterhaltungsstau und allge- meiner Renovierungs- und Modernisierungsbedarf. 4 4. März 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Lage und Erschließung: Für Rückfragen und erforderliche Abstimmungen stehen Ihnen Das Grundstück ist am Ortsrand von Deetz gelegen, die Ent- als Ansprechpartner zur Verfügung: fernung zum Ortszentrum beträgt ca. 0,8 km. Es besteht keine - Frau Schochardt Grenzbebauung, das Grundstück ist eingefriedet. - Herr Barnetz Die Erschließung erfolgt über eine Anliegerstraße. UHV Nuthe/Rossel“ in 39264 Zerbst/Anhalt OT Lindau, Wiesen- Das Objekt ist an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlos- weg 4, Tel. 039246 553. sen und verfügt über eine dezentrale Abwasserentsorgung. Die www.uhv-nuthe-rossel.de Erschließung mit Energie ist ebenfalls gewährleistet. M. Schochardt Planungsrechtliche Einordnung: Geschäftsführerin Das Grundstück ist im Flächennutzungsplan als Gemeinbe- darfsfläche (sozialen Zwecken dienendes Gebäude) dargestellt. Die Zulässigkeit von Bauvorhaben ist nach § 35 BauGB zu be- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung urteilen. und Forsten Anhalt Grundstücksgröße: 4.030 qm Ferdinand-von-Schill-Straße 24 Eine Einsichtnahme in das Verkehrswertgutachten als auch Vor- 06844 Dessau-Roßlau Dessau, den 16.02.2016 Ort-Besichtigungen können nach vorheriger Terminabstimmung mit der Stadt/Zerbst/Anhalt, dem Bau- und Liegenschaftsamt, Verfahrens-Nr. 611-14 AB 4113 Frau Krüger, Tel.: 03923 754247, E-Mail: heikekrueger@stadt- zerbst.de vereinbart werden. Öffentliche Bekanntmachung Die Erwerbsangebote sind bis zum 24.03.2016, 11.00 Uhr in der Submissionsstelle der Stadt Zerbst/Anhalt, Puschkinpromenade Schlussfeststellung 2, Zimmer 11 in 39261 Zerbst/Anhalt einzureichen. Im Bodenordnungsverfahren Bornum II, Ortslage Garitz, Stär- Die Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der kefabrik wird hiermit gemäß § 63 Abs. 2 Landwirtschaftsanpas- nachfolgenden Kennzeichnung zu versehen: sungsgesetz (LwAnpG), in der Fassung vom 03. Juli 1991 (BGBl. Ausschreibung Grundstücksangelegenheit 01/2016 I S. 1418), zuletzt geändert durch Art. 40 des Gesetzes vom Bitte nicht öffnen! 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2586), in Verbindung mit § 149 des Flur- Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat der Stadt bereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 1976 Zerbst/Anhalt. (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S.2794) die Schlussfeststel- lung erlassen und folgendes festgestellt:

1. Die Ausführung des Bodenordnungsverfahrens nach dem Öffentliche Bekanntmachung Bodenordnungsplan ist bewirkt. zur Durchführung 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bo- der Gewässerunterhaltungsmaßnahmen denordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müs- sen. an Gewässern 2. Ordnung im Jahr 2016 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlos- sen. Entsprechend der Festlegungen in den §§ 52/54 und 66 des Wassergesetzes LSA in der aktuellen Fassung teilt der Unterhal- Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an tungsverband „Nuthe/Rossel“ Lindau mit, dass in der Zeit von die Teilnehmergemeinschaft ist das Bodenordnungsverfahren Anfang März bis zum Ende Dezember 2016 beendet. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt. die erforderlichen Gewässerunterhaltungsarbeiten unter Beach- tung der naturschutzrechtlichen Verbotszeiträume an den Ge- Gründe: wässern 2. Ordnung im Verbandsgebiet durchgeführt werden. Der Abschluss des Bodenordnungsverfahrens durch Schluss- Die Unterhaltungsarbeiten führt der Verband mit eigenem Per- feststellung ist zulässig und begründet. Der Bodenordnungsplan sonalbestand durch. ist in allen Teilen ausgeführt. Insbesondere ist das Eigentum an den neuen Grundstücken auf Hinweise: die im Bodenordnungsplan genannten Beteiligten übergegan- 1. Anlieger und Hinterlieger haben zu dulden, dass der Unter- gen. haltungspflichtige die Grundstücke betritt, vorübergehend Die öffentlichen Bücher sind berichtigt. benutzt, etc.! Gemeinschaftlich wahrzunehmende Aufgaben der Beteiligten 2. Anlieger und Hinterlieger haben lt. WG LSA ebenso zu dulden, bestehen im Bodenordnungsverfahren nicht mehr. dass der Aushub auf ihren Grundstücken eingeebnet wird, so- Da somit weder Ansprüche der Beteiligten noch sonstige An- fern es die bisherige Nutzung nicht dauernd beeinträchtigt. gelegenheiten gegeben sind, die im Bodenordnungsverfahren 3. Der Unterhaltungszeitraum umfasst alle Unterhaltungsar- hätten geregelt werden müssen, ist dieses durch Schlussfest- beiten in allen Mitgliedsgemeinden. Es besteht absolut kein stellung abzuschließen. Grund zur Beunruhigung und Besorgnis, wenn im August oder September noch nicht alle Gewässer unterhalten wor- Rechtsbehelfsbelehrung den sind. Eine Mahd aus rein optischen Gesichtspunkten er- Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats folgt durch uns nicht! nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Wider- 4. Generell ist die Gewässerunterhaltung immer eine voraus- spruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Fors- schauende Maßnahme, d. h., mit den Arbeiten wird die hy- ten Anhalt, Ferdinand von Schill Straße 24, in 06844 Dessau- draulische Leistungsfähigkeit für mögliche Starkabflüsse im Roßlau erhoben werden. Herbst und insbesondere im folgenden Frühjahr gesichert. Jährlich wiederkehrende Arbeiten (Böschungsmahd und Im Auftrag Sohlkrautung) werden erst zu Beginn der Arbeiten aufgrund der tatsächlichen Bedingungen/hydraulische Schwerpunkte, Erreichbarkeit, Witterung, technologische Fragen) zeitlich Krosch durch den verantwortlichen Verband eingeordnet. Im Original unterzeichnet und gesiegelt. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 4. März 2016 5

„Uns hier präsentieren“ - Klaus Partheil jun. wirbt für mehr Handwerk auf der Gfa Eine Lanze für das Handwerk, aber besonders auch für das „Gut angelegtes Geld“ Handwerk auf der Gewerbefachausstellung Zerbst/Anhalt (Gfa) für ein „ziemlich einmaliges“ Projekt kann Klaus Partheil jun. gleich aus mehreren Gründen brechen. Und der Chef des gleichnamigen, 1907 gegründeten Betriebes, Land fördert Wiederaufführung das Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft und Innungs- des Zerbster Prozessionsspiels obermeister der Metallinnung Anhalt-Zerbst tut es. Aus gutem Anlass. Er übergibt an den Zerbster Bürgermeister Andreas Ditt- „Andere machen Ausstellungen, Zerbst macht das Prozessions- mann (SPD) und Viola Tiepelmann von der Messeleitung seine spiel“, sagt Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh Anmeldung für die Gfa-Teilnahme 2016. (SPD) voller Anerkennung und Erwartung mit Blick auf „eine span- Der 25. Jahrgang der Gewerbemesse findet vom 6. bis 8. Mai im nende Geschichte 2017. Das ist was ziemlich Einmaliges“. Zerbster Schlossgarten statt. 1500 Quadratmeter in der Messe- Das Land unterstützt das für das Jahr des Reformationsjubiläums halle und 6000 Quadratmeter im Freien stehen zu vergleichbar 2017 geplante Projekt „Wiederaufführung des Zerbster Prozessi- onsspiels“ mit 40.000 Euro und damit etwa der Hälfte der veran- moderaten und seit Jahren stabilen Standgebühren als Ausstel- schlagten Mittel. Der Kultusminister hat jetzt im Zerbster Rathaus lungfläche zur Verfügung. den Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Andreas Dittmann Klaus Partheil findet es wichtig, dass sich dort noch stärker als (SPD) übergeben. bisher das Handwerk präsentiert. „Es gibt eine enge Verbindung „Es ist gut angelegtes Geld“, findet Stephan Dorgerloh, und dass mit der Region und der Heimatstadt. Waren und Dienstleistungen das Vorhaben viele Menschen erreichen werde. „Wenn so eine aus der Region entstehen für die Region, sind hier gefragt. Wir alte Tradition wieder begründet wird, ist das auch ein Stück histo- verdienen hier unser Geld, deshalb sollten wir auch hier unsere rischer Moment“, so der Minister. Leistungen präsentieren“, nennt der Handwerksmeister ein Argu- Am Wochenende mit dem Tag des offenen Denkmals, vom 8. bis ment für die Gfa-Teilnahme. Die biete zudem eine ideale Plattform 10. September 2017, soll das wahrscheinlich älteste nachgewie- für den Erfahrungsaustausch mit anderen Ausstellern. „Die Stadt sene Prozessionsspiel im deutschsprachigen Raum nach mehr als kann stolz sein auf eine so einzigartige Messe, die seit 25 Jahren 500 Jahren wieder zur Aufführung kommen. Wie die bildliche Dar- stattfindet“, betont Klaus Partheil. „Deshalb sollten wir, die wir stellung biblischer Bilder damals den Menschen Halt in unruhigen hier sind, daran teilnehmen, dort ausstellen.“ Andererseits wecke Zeiten geben sollte, fällt auch die Wiederaufführung in eine beweg- möglicherweise auch eine noch größere Vielfalt der ausstellen- te Zeit. Bürgermeister Andreas Dittmann sieht genau darin „eine den Gewerke noch mehr das Interesse der Besucher. Und nicht gigantische Bedeutung und eine Chance für die ganze Stadt“. Wie zuletzt ist die Gewerbefachausstellung für den Firmenchef „die beim Original sollen auch dieses Mal die Bürger die Spiel-Akteure beste Gelegenheit, neben den Leistungen auch die Berufe vorzu- sein. Bürger aus der ganzen Einheitsgemeinde Stadt Zerbst/An- stellen“, für die Fachkräfte der Zukunft zu werben. halt, die im Blick auf die eigene Geschichte eine neue gemeinsa- „Der Zeitpunkt, in das Handwerk einzusteigen und Zukunfts- me Identität gewinnen und stärken kann. „Es ist nicht nur einfach chancen zu haben, ist so gut wie lange nicht“, erklärt Klaus das Nachstellen des Mittelalters, sondern die mittelalterliche Idee Partheil. Warum das so ist, auch darüber wird er gern mit den der Suche nach Halt und Gewissheit wird ins 21. Jahrhundert ge- Gfa-Besuchern ins Gespräch kommen, besonders auch künf- bracht. Mithilfe dieser alten Texte, die heute noch tragen und immer tigen Auszubildenden. Denn das wird auch in diesem Jahr ein noch eine gewisse Faszination haben“, betont der Kultusminister. Messeschwerpunkt sein - die Gelegenheit für die Besucher, sich Mit der im Oktober 2015 als Buch erschienenen Übertragung der über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, die Gelegenheit Texte in die Neuzeit hat das Projekt seine Basis. Darauf wird die für die Aussteller, ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren. Umsetzung - keine Prozession, sondern eine Aufführung in St. Ni- „Der Schwerpunkt Ausbildung ist auch ein wesentlicher Punkt colai - vom künstlerischen Leiter Prof. Hans Rüdiger Schwab in für die Unterstützung durch unsere wichtigen Partner“, unter- Zusammenarbeit mit den Zerbstern entwickelt. streicht der Bürgermeister. Gut 40 Anmeldungen liegen derzeit „Der Zeitplan bis September 2017 ist ehrgeizig“, weiß Andreas für die 25. Gfa vor. „Wir freuen uns auf viele weitere Teilnehmer“, Dittmann, aber auch, dass „wir gute Partner haben“. Die gibt es motiviert Viola Tiepelmann. Anmeldungen sind bis zum 15. März von Beginn an zum Beispiel bei den Zerbster Pfarrern Thomas möglich. Alle weiteren Informationen und die entsprechenden Meyer, Albrecht Lindemann und Hartmut Neuhaus oder auch in Unterlagen gibt es auch unter www.stadt-zerbst.de. Sponsoren wie der GETEC green energy AG. Fördergelder sind ebenfalls beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld beantragt, der schon mit der Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmebeginns zum 1. Januar 2016 - ebenso wie das Land - den weiteren Fortschritt an dieser „herausragenden Sache“ (Dorgerloh) möglich macht. + Interessenten, die an der Wiederaufführung des Zerbster Prozessionsspiels mitmachen wollen, können sich unter E-Mail [email protected] oder Telefon 03923 754-114 melden.

Einen Förderbescheid über 40.000 Euro für die Wiederaufführung des Zerbster Prozessi- onsspiels übergab Kultusminister Stephan Dorgerloh (r.) Anmeldung 41 war die von Klaus Partheil jun. (Mitte) für die an Bürgermeister 25. Gewerbefachausstellung Zerbst/Anhalt, übergeben an Bür- Andreas Dittmann. germeister Andreas Dittmann und Messeorganisatorin Viola Tie- Foto: Helmut Rohm pelmann. Foto: Helmut Rohm 6 4. März 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

850 Euro helfen bei Ausstattung für Schüler 850 Euro sind der Erlös des Benefizkonzertes, zu dem die Stadt in Zerbst zugutekommen. In Abstimmung mit dem Diakonischen Zerbst/Anhalt und die Kirchgemeinde St. Nicolai und St. Trinita- Werk Zerbst, bei dem die soziale Betreuung der Flüchtlinge liegt, tis am 23. Januar in die Trinitatiskirche eingeladen hatten. Ge- wird das Geld dringend für die Anschaffung von Schulausstat- staltet wurde das gut besuchte Konzert von Tanya Kirova (Sop- tungen benötigt. Von den derzeit betreuten 65 Kindern und Ju- ran) und Gabriela Eftimova (Klavier) mit bekannten Stücken aus gendlichen sind momentan 33 eingeschult. 15 von ihnen fehlt es Oper, Operette und Musical. Bürgermeister Andreas Dittmann noch komplett an Schulrucksäcken und notwendigen Arbeits- (SPD) moderierte das Konzert. Der Erlös soll der Flüchtlingshilfe materialien, wie Federtaschen, Füllern usw.

Kultur - Schule - Freizeit

Veranstaltungen in der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortschaften im März 2016

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/OT 04.03.2016 16:00 Uhr 51. Zerbster Kulturfesttage: Aula Franciseum Auszeichnungsveranstaltung Junge Kunst in Anhalt 04.03.2016 18:00 Uhr Vegan und glutenfrei kochen (mit Voranmeldung) Umweltzentrum Ronney 05.03.2016 10:00 Uhr Workshop für Hochbeete (mit Voranmeldung) Umweltzentrum Ronney 05.03.2016 14:00 Uhr Blütenträume nassfilzen (mit Voranmeldung) Umweltzentrum Ronney 05.03.2016 10:00; 11:00, 51. Zerbster Kulturfesttage: Hist. Stadtarchiv 14:00, 15:00 Uhr Tag der Archive (Führungen) 05.03.2016 10:00 Uhr 7. Vereinsmeisterpokal Mehrzweckhalle Güterglück 08.03.2016 14:30 Uhr* Frauentagsfeier mit Ronny Weiland Stadthalle Zerbst/A. bei Kaffee und Kuchen ab 14:30 Uhr/ Konzert ab 16:00 Uhr 10.03.2016 18:00 Uhr 51. Zerbster Kulturfesttage: Aula Franciseum Weinberg Instrumentalwettstreit am Franciseum 11.03.2016 19:00 Uhr* 51. Zerbster Kulturfesttage: Kirche St. Trinitatis Konzert „Hommage an Katharina die Große“ 12.03.2016 16:00 Uhr 51. Zerbster Kulturfesttage: Musikschule „JFF“ Endrunde des Lions-Musikwettbewerbes (Violine) Sachsen-Anhalt/Thüringen 13.03.2016 15:00 Uhr* 51. Zerbster Kulturfesttage: Kirche St. Bartholomäi Abschlusskonzert mit dem Kammerchor Wernigerode 19.03.2016 14.00 Uhr Geschichten zur Osterzeit Kornmuseum 22.03.2016 16:00 Uhr 45. Lauf in den Frühling/KM ABI Cross Schlossgarten/Stadthalle 5 km ab M20/3 km ab AK 14 und Frauen/0,5 km AK U/ 1 km AK U10/1,5 km AK U12/2 km AK U 13 bis AK U 16 25.03.2016 15:00 Uhr* Karfreitagsmusik mit dem Ensemble ZIA Kirche St. Bartholomäi Posaune und Orgel 26.03.2016 19:30 Uhr Umzug vom Feuerwehrgebäude zum Osterfeuer 26.03.2016 19:00 Uhr Osterfeuer Grimme 26.03.2016 14:00 - 17:00 Uhr Eröffnung Wasser & Brunnenstuben Wasserturm Zerbst 26.03.2016 19:00 Uhr Osterfeuer Pulspforde 26.03.2016 19:00 Uhr Osterfeuer Dorfplatz 26.03.2016 Osterfeuer Dorfplatz Steutz 26.03.2016 Osterfeuer Dorfplatz Steckby 26.03.2016 Osterfeuer in allen 3 Ortsteilen Mühro, , Bärenthoren

* versehene Veranstaltungen sind eintrittspflichtig. Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information, Markt 11, 39261 Zerbst/ Anhalt, Tel.-Nr.: 03923 2351

Ganz in Ihrer Nähe h.de .wittic UnsereAmtsblätter gibt es ca. 180 xinBrandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. www Zerbst/Anhalt, Amtsbote 4. März 2016 7

51. Zerbster Kulturfesttage: 15 tolle Veranstaltungen für die letzte Woche „Kunst und Kultur Raum ge- ren Kirchen und kirchliches Leben verboten oder nur sehr ein- ben, Kreativität zulassen und geschränkt möglich. Die Lebensfeste wie Taufe oder Hochzeit mit engagierten Partnern Kul- konnten noch begangen und ausgiebig gefeiert werden. So sind tur gemeinsam fördern“, das, diese Traditionen erhalten geblieben. Seit Anfang der 1990er- so Bürgermeister Andreas Ditt- Jahre sind viele Spätaussiedler in unsere Region gekommen. mann (SPD) zur Eröffnung der Der Wolgakreis aus Wolfen möchte mit seinem Theaterstück 51. Zerbster Kulturfesttage, am Sonntag, dem 6. März, um 14.30 Uhr im Fasch-Saal der „prägt auch heute das kulturpoli- Stadthalle einen Beitrag leisten, dass ihre Geschichte und auch tische Selbstverständnis unserer Stadt“. Das macht die Tradition ihre Zukunft besser kennen gelernt und verstanden werden kann der Kulturwochen aus und das Engagement all jener, die dazu und zu einem guten Miteinander führen wird. Der Eintritt ist ge- beitragen, dass diese Tradition lebendig bleibt. Auch das bishe- bührenfrei, eine Spende würde die Laienkünstler sehr freuen. rige Festtage-Programm hat das bereits wieder eindrucksvoll be- legt. Und nicht weniger vielseitig gehen die Zerbster Kulturfestta- „Rund um die Welt“ beim Frühlingskonzert. Julia und Max ge 2016 in ihre letzte Woche. Noch immerhin 15 Veranstaltungen zieht es hinaus in die Welt. Sie lernten in Liedern, Tänzen und erwarten die Besucher, dazu die sechs Ausstellungen. Hier ein Gedichten andere Menschen und andere Länder mit ihren näherer Ausblick auf einige der noch zu erwartenden Angebote: Schönheiten und ihrem Liedgut kennen. Überall ist es schön! Doch bald merkten sie, wo es am schönsten ist, nämlich in der Junge Kunst in Bild und Ton. In einer festlichen Auszeich- Heimat. Gerade als sie zurückkehrten, begann die Frühlingszeit. nungsveranstaltung werden am heutigen Freitag, um 16 Uhr in Sie freuten sich an dem neuen Grün, an Blumen und Schmet- der Aula des Gymnasiums Francisceum die Preisträger des von terlingen. Dieses Frühlingsgefühl wollen auch die Kinder der der Francisceumsstiftung ausgerichteten Wettbewerbs „Junge Grundschule An der Stadtmauer ihrem Publikum beim Früh- Kunst in Anhalt“ geehrt. Die Ausstellung mit den Preisträger- lingskonzert am Mittwoch, dem 9. März, um 16 Uhr in der arbeiten ist im Alumnatskorridor der Schule noch bis zu den Stadthalle vermitteln und selbst erleben. Schulfesttagen Ende April zu sehen. Musik steht im Mittelpunkt, wenn sich die Schüler des Gymnasiums am Donnerstag, dem 10. März, um 18 Uhr ebenfalls in der Aula beim Instrumental- wettstreit messen.

Spannende Einblicke ins Stadtarchiv. Seltene Einblicke in das Historische Stadtarchiv Zerbst/Anhalt sind im Rahmen der 51. Zerbster Kulturfesttage möglich. Die Archivtüren im Zerbster Rathaus öffnen sich am Sonnabend, dem 5. März, im Rahmen des bundesweiten Tages der Archive. Er wird alle zwei Jahre vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare ausgeru- fen. Das Historische Archiv der Stadt Zerbst/Anhalt gilt mit sei- nen Beständen unter anderem als bedeutendstes anhaltisches Stadtarchiv für mittelalterliche und frühneuzeitliche Quellen. In den Blickpunkt der Öffentlichkeit und auch der Forschung ist es zuletzt vor allem durch die wiederentdeckten Handschriften des Zerbster Prozessionsspiels gekommen. Das Spiel, aber auch manches Interessante mehr, wird Inhalt der Führungen durch das Archiv sein, die am 5. März, um 10, 11, 14 und 15 Uhr stattfinden werden. Seltene Einblicke in das Historische Stadtarchiv bieten Führun- gen am Tag der Archive. Foto: Helmut Rohm

Hommage an Katharina die Große. Zur Eröffnungsveranstal- tung der Zerbster Kulturfesttage 2014 hat Semjon Skigin mit da- maligen bzw. ehemaligen Musikstudenten das Publikum in der Aula des Gymnasiums Francisceum begeistert. Jetzt kehrt der renommierte, international gefragte Pianist und Professor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin für ein Konzert nach Zerbst zurück. Unter dem Titel „Von der kleinen Prinzessin zur großen Zarin - Hommage an Katharina II.“ findet es am Freitag, dem 11. März, um 19 Uhr in der Zerbster St. Trinitatiskirche statt. Die Besucher dürfen sich auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis freuen. Mit Anna Fauth, Sopran (USA), Vladi Corda, Geige (Ukraine) und Anastasia Timofeeva, Orgel (Russland) wird es von jungen inter- nationalen Künstlern hoher Meisterschaft freuen. Wie bereits vor zwei Jahren übernimmt Professor Skigin in seiner angenehmen, Eindrücke einer wolgadeutschen Hochzeit vermitteln die Mitglie- informativen, aber auch locker-amüsanten Art die Moderation. der des Wolgakreises Wolfen in ihrer Aufführung. Alle Akteure entführen die Konzertgäste an den Hof der aus An- Foto: Veranstalter halt-Zerbst stammenden russischen Zarin. Zu hören sein wer- den Werke unter anderem von Bach, Corelli, Caccini, Stradel- Eine Wolgadeutsche Hochzeit. Die Rituale an den besonderen la, Mozart oder Khandoschkin. Musik, die damals dort erklang. Stufen des Lebens, Geburt, Erwachsenwerden, Hochzeit und Semjon Skigin kann manches Wissenswerte und auch Heitere Tod wurden bei den Wolgadeutschen traditionell als große Fes- dazu vermitteln. Außerdem gibt es eine Überraschung im Kon- te begangen und gefeiert. Nach dem Ende der Wolga-Republik zertprogramm. Karten gibt es bei der Fasch-Gesellschaft, in der und dem schweren Neuanfang in Kasachstan und Sibirien wa- Tourist-Information und an der Abendkasse. 8 4. März 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Lions Musikpreis um Violine. Der Instrumentalwettbewerb Das komplette Festtage-Programm auch unter findet am Samstag, dem 12. März, in der Kreismusikschule www.stadt-zerbst.de „Johann-Friedrich-Fasch“ in Zerbst/Anhalt statt. In diesem Jahr ist die Violine das Wettbewerbsinstrument. Wie immer findet das Event in zwei Teilen statt. Im ersten Teil tragen alle Bewerber das Pflichtstück vor, und im öffentlichen zweiten Konzert-Teil um 16 Uhr spielt jeder das aus der Auswahlliste gewählte Stück. Nach der anschließenden Juryberatung werden die Preise ver- geben und der 1. Preisträger zum Bundesmusikpreis der deut- schen Lions am 20. Mai nach Darmstadt delegiert. Die Freunde des Zerbster Lions-Clubs organisieren jährlich eine Pausenver- pflegung mit Kaffee, Kuchen und Getränken.

Leipziger Duo im Kulturkeller. Das Duo „The light of Alan Jones“ präsentiert die Zerbster Kulturaktion am Samstag, dem Exzellenten Chorgesang bietet das Abschlusskonzert der 12. März, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Kulturkeller, Breite 51. Zerbster Kulturfesttage mit dem Kammerchor Wernigerode. 12. Johannes Rissler studiert an der Hochschule für Musik und Foto: Veranstalter Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Gesang. 2013 hat er angefangen, zusammen mit Tobias Bauer Musik zu ma- Tag der offenen Töpferei chen. 2014 gaben sie mehrere Konzerte in Leipzig, Göttingen und München. Werkstatttüren öffnen auch in Kämeritz Seit 2015 beschäftigen sie sich auch mit neuen elektronischen Einflüssen, zusätzlich zur rein akustischen Musik. Zum 11. Mal wird deutschlandweit der Tag der offenen Töpferei begangen. Er ist der Auftakt des Töpferjahres. Immer am zweiten Wochenende im März besteht die Möglichkeit, sich in allen teilneh- menden Töpfereien umzuschauen, zu kaufen und die verschiede- nen Angebote zu nutzen. Unter dem Motto “Bis zur blauen Stunde“ möchte Töpfer Detlef Leps in diesem Jahr alle Interessierten herz- lich in seine Töpferei nach Kämeritz einladen. Neben dem vielsei- tigen Angebot an Geschirr und anderen Keramikgefäßen können die Besucher verschiedene Drehtechniken kennen lernen, erfahren, wie Henkel gezogen werden und sich auch selbst ausprobieren. Die Stücke werden auf Wunsch gebrannt. Ein kleines Kaffee- und Kuchenangebot rundet den Tag in der Elbaue ab. Detlef Leps öffnet seine Töpferwerkstatt am 12. und 13. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Mehr auch unter: www-tag-der-offenen-toepferei.de

Mit dem Duo „The ligth of Alan Jones“ lädt die Zerbster Kultur- aktion zu musikalischen Entdeckungen in den Kulturkeller ein. Foto: Veranstalter

Gewinne im Museum. Ein Ratespiel haben sich die Mitarbeiter des Museums in diesem Jahr zu den Kulturfesttage-Ausstellun- gen in ihrem Haus ausgedacht. Am Sonntag, dem 13. März, ab 14 Uhr werden die Gewinner ermittelt. Von 14 bis 16 Uhr gibt es dazu auch Kaffee und Kuchen.

Hochkarätiger Chorgesang zum Festtage-Abschluss. Der Kammerchor Wernigerode gestaltet das Abschlusskonzert der 51. Zerbster Kulturfesttage. Am Sonntag, dem 13. März, ab 15 Uhr wird das Ensemble in der Kirche St. Bartholomäi auf der Bühne stehen. Mit seinem vielfältigen Programm nimmt der Chor seine Gäste mit auf eine Reise durch Deutschland, Italien, Großbritannien, Amerika und Finnland. Dabei präsentiert er auch Stücke, die ihm im vergangenen Sommer bereits zwei Goldme- daillen bei den European Choir Games eingebracht haben. Die Gäste können sich unter anderem auf Geistliches freuen, wie Mendelssohns „Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren“ und Elberdins „Cantate Domino“ aber auch auf muntere Volkslieder, wie Ochmanns „Zu Regensburg auf der Kirchturm- spitz“ und Erdmanns „Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Kä- then“. Dirigent ist Prof. Gunter Berger aus Dresden. Er leitete bereits internationale Spitzenchöre, wie den MDR Kin- derchor und den Leipziger Gewandhauschor. Seit Anfang 2016 ist er künstlerischer Leiter des Kammerchors und löst damit Rai- ner Ahrens aus Berlin ab. Karten gibt es in der Tourist-Informati- on und an der Tageskasse. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 4. März 2016 9

Im Vortrag: „Stilikone Goethe - Mode und - Für angemeldete Leserinnen und Leser, die aus gesundheit- lichen oder Altersgründen den Weg in die Dessauer Str. 23a Etikette bei Hofe zur Goethezeit“ nicht mehr allein schaffen, besteht die Möglichkeit, den kos- Für Goethe, der ein scharfes Auge für die äußere Erscheinung tenlosen Bücherbringeservice in Anspruch zu nehmen. eines Menschen hatte, war die Kleidung seit seiner Jugend Aus- druck künstlerischer Haltung, sozialer Zugehörigkeit oder indivi- Veranstaltungen: dueller Besonderheit. Er legte daher stets Wert auf angemesse- - Jeden 1. Dienstag im Monat lädt Bücherwurm Willi von ne und gute Kleidung im jeweiligen Modeschnitt. Kleidung war 15:30 bis 16:30 Uhr die Kleinen (3 - 7 Jahre) zum „Lesen, für Ihn Ausdruck menschlicher Würde. Lachen, Sachen machen“ in die Lese-Ecke ein. Wie es um das Modediktat zur damaligen Zeit bei Hofe und die Etikette nebst gesellschaftlicher Zwänge bestellt war, darüber Neue Bücher: gibt eine Veranstaltung der Anhaltischen Goethe Gesellschaft Evers, Horst: am Sonnabend, dem 19. März, um 15 Uhr im Ringhotel “Zum Alles außer irdisch: Roman. - Stein“ in Wörlitz Auskunft. Der aus der Fernsehsendung „Kunst Berlin: Rowohlt, 2016. - 363 S. und Krempel“ bekannte Kunstexperte Dr. Carl Ludwig Fuchs ISBN 978-3-87134-815-0 wird an diesem Nachmittag dazu einen fachkundigen und kurz- IK: Humor; Satire weiligen Einblick in die Adelswelt des 18. Jahrhunderts geben. Horst Evers schaut in die Zukunft, um sich von Außerirdischen Der Vortrag des Dessauer Kunsthistorikers ist ein Beitrag zum die Zukunft erklären zu lassen. Was er erfährt, ist erstaunlich und traditionellen Frühlingserwachen in Wörlitz sehr lustig. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, es wird jedoch um Es beginnt mit der Eröffnung des Berliner Flughafens BER, der eine Spende gebeten. genau 7,34 Sekunden funktioniert. Dann stürzt ein wirklich großes Raumschiff auf alle drei Start- bahnen ...

Strobel, Arno: Das Wesen: Psychothriller. - 3. Aufl. - Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 2015. - 368 S. ISBN 978-3-596-18632-7 IK: Psychothriller Ein kleines Mädchen stirbt, der Hauptverdächtige wandert in den Knast - unschuldig? 15 Jahre später: Wieder verschwindet ein Kind, und der Alb- traum beginnt von vorn - für die Ermittler und den Täter von damals ...

Haran, Elizabeth: Träume unter roter Sonne: Roman/Elizabeth Haran. Überset- zung aus dem austral. Engl. von Ulrike Werner-Richter. - Köln: Lübbe, 2015. - 522 S. ISBN 978-3-431-03905-4 IK: Australien; Liebe England 1941: Lara Penrose, eine junge Lehrerin, wird nach Johann Wolfgang von Goethe legte stets Wert auf gute Klei- Australien „strafversetzt“. dung. Foto: Veranstalter Sie landet in einem Städtchen am Mary River, der jedoch Hun- derte von Krokodilen beherbergt, die regelmäßig an Land kom- men und die Bewohner in Angst und Schrecken versetzen. Interessante Neuigkeiten Sie engagiert einen Krokodiljäger und kann sich seinem Charme kaum entziehen ... aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt Kabatek, Elisabeth: Dessauer Str. 23a, 39261 Zerbst/Anhalt Zur Sache, Schätzle!: Roman. - Originalausg. - Leiterin: Margitta Benecke München: Droemer, 2015. - 350 S. Kontakt: ISBN 978-3-426-30471-6 Tel. 03923 2453 • Fax: 03923 778518 IK: Unterhaltung E-Mail: [email protected] Nach wie vor zieht Pipeline Prätorius Katastrophen an. Trotzdem Homepage mit Online-Katalog: www.stadtbibliothek-zerbst.de wünscht sich ihr Freund Leon, der endlich wieder aus China zu- Netzwerk: www.facebook.com/stadtbibliothekZerbst rückgekehrt ist, eine verbindlichere Beziehung mit Kindern und einem Häuschen auf dem Land. Öffnungszeiten Aber das ist ein rotes Tuch für Line ... Montag: 13.00 bis 19.00 Uhr Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Baldacci, David: Mittwoch: geschlossen Am Limit: Thriller/David Baldacci. Aus d. Amerikan. von Uwe Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Anton. - Freitag: 10.00 bis 15.00 Uhr München Heyne, 2015. - 557 S. ISBN 978-3-453-26926-2 Interessantes: IK: Thriller - Mit einem gültigen Benutzerausweis der Bibliothek kann Spezialermittler John Puller von der Militärpolizei erhält einen man kostenlos, für eine bestimmte Zeit, eBooks, eAudios Brief von seiner Tante, die darin dubiose Machenschaften in ih- und ePaper auf seinen PC oder eBook-Reader laden. rem Heimatort Paradise, Florida, andeutet. - Die Stadtbibliothek ermöglicht ihren Besuchern die Nutzung Puller macht sich unverzüglich auf den Weg nach Paradise, doch eines kostenlosen WLAN-Anschlusses. seine Tante ist mittlerweile einem „Unfall“ zum Opfer gefallen ... 10 4. März 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Münzer, Hanni: Honigtot: Roman. - 2. Aufl. - München [u. a.]: Piper, 2015. - 471 S. ISBN 978-3-492-30725-3 IK: Nationalsozialismus Als der jüdische Ehemann der berühmten Sängerin Elisabeth Mal- Einladung zur Jahreshauptversammlung pran 1938 spurlos verschwindet, geraten auch ihre Kinder in Ge- des Turnvereins Gut Heil Zerbst e. V. fahr. Darum heiratet sie 2 Jahre später den SS-Sturmbannführer am 19.03.2016, um 10.00 Uhr in der Friesenhalle Albrecht Brunnmann. Doch als Elisabeth viel zu früh stirbt, richtet sich Brunnmanns Interesse auf ihre Tochter ... Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten Wood, Barbara: 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Abstimmung über Die Insel des verborgenen Feuers: Roman/Barbara Wood. Aus die Tagesordnung dem Amerikan. von Veronika Cordes. - 3. Bericht des Präsidiums für das Sportjahr 2015 Frankfurt am Main : Krüger, 2015. - 493 S. 4. Bericht der Schatzmeisterin für das Sportjahr 2015 ISBN 978-3-8105-2384-6 5. Bericht der Kassenprüfer IK: Hawaii; Frauen 6. Diskussion zu den Berichten Anno 1820 kommt die junge Amerikanerin Emily Stone nach Ha- 7. Entlastung des Präsidiums für das Sportjahr 2015 waii. Ohne es zu wissen, bringt sie Unheil über die Inselbewohner. 8. Schlusswort des Präsidenten 40 Jahre später spürt die Missionsschwester Theresa die Schat- Gut Heil! ten, die über dem Paradies liegen. Wie kann sie die drohende Ka- tastrophe abwenden, ohne ihr Glück zu zerstören ... Dietmar Mücke Präsident Archer, Jeffrey: Spiel der Zeit: Roman/Jeffrey Archer. Aus d. Engl. von Martin Ruf. - 2. Aufl. - München: Wilhelm Heyne, 2015. - 557 S. Jagdgenossenschaft Lindau lädt ein (Die Clifton-Saga; 1) Am Donnerstag, dem 17. März, findet um 19 Uhr in der Bahn- ISBN 978-3-453-47134-4 hofsgaststätte „Anne“ in Lindau die Jahreshauptversammlung IK: England; Familiensaga der Jagdgenossenschaft Lindau statt. Dazu sind alle Landeigen- Bristol, England, zwischen 1920 und 1940. Der junge Harry Clifton tümer und Jagdpächter des Bereiches eingeladen. wächst als Halbwaise in der Obhut seiner Mutter heran. Musika- Tagesordnung: lisch begabt, meistert Harry eine aufregende Schulzeit. Als er sich 1) Eröffnung und Begrüßung in die Schwester seines besten Freundes verliebt, ahnt er nicht, 2) Rechenschaftsbericht des Vorstandes welches Schicksal auf ihn wartet ... 3) Kassenbericht des Vorstandes 4) Bericht der Kassenprüfer Laurain, Antoine: 5) Bericht der Jagdpächter Der Hut des Präsidenten: Roman/Antoine Laurain. Aus dem Franz. von Claudia Kalscheuer. - Hamburg: Atlantik, 2016. - 238 S. 6) Diskussion ISBN 978-3-455-65022-8 7) Entlastung des alten Vorstandes und Schatzmeisters Die Geschichte eines Hutes, der das Schicksal von Menschen, die 8) Wahl des neuen Vorstandes der JG Lindau mit ihm in Berührung kommen, verändern kann: Daniel findet ihn 9) Beschluss zur Ausgestaltung der 25-Jahr-Feier der JG zufällig im Restaurant neben sich, nimmt ihn mit und wird über- 10) Schlusswort durch den Vorsitzenden rascht von der Wendung in seinem Leben. Und dies ist nur die Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lindau bittet noch einmal 1. Station des Hutes auf einer langen Reise ... alle Jagdgenossen, bei veränderten Eigentumsverhältnissen die gültigen Bankverbindungen mitzuteilen, um eine reibungslose Phan, Michelle: Pachtauszahlung zu gewährleisten. Make Up Your Life: dein Weg zu Schönheit, Stil und Erfolg/Mi- chelle Phan. - 1. Aufl. - Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lindau München: mvg Verl., 2015. - 240 S.: zahlr. Ill. i. A. Wolfgang Henze ISBN 978-3-86882-572-5

Amtsbote Die Jagdgenossenschaft Zernitz Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, lädt alle Mitglieder ein 39261 Zerbst/Anhalt Zur Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Zernitz e. V. für - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann das Jagdjahr laden wir Sie am Freitag, dem 18.03.2016 um - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, 19 Uhr in das Bürgerhaus in Zernitz ein. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tagesordnung: Tel.: 03923 754114, Fax 03923 754120, E-Mail: [email protected] 1. Begrüßung - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 2. Beschluss zur Tagesordnung 04916 Herzberg, 3. Bericht des Vorstandes An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- 4. Kassenbericht gungen. 5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und der Kassen- - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: prüfer Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer 6. Beschluss zur Einholung eines aktuellen Jagdkatasters ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg 7. Wahl eines neuen Vorstandes Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu 8. Bericht der Jagdpächter beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten 8.1. Pachtangelegenheit unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge- 9. Schlusswort walt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- Lutz Steffen

IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vorstand der JG Zernitz Zerbst/Anhalt, Amtsbote 4. März 2016 11

Einladung der Jagdgenossenschaft Deetz Auszüge aus dem Kursangebot der KVHS ABI; Am Freitag, dem 1. April, findet um 19 Uhr im Europa-Jugend- Standort Zerbst/Anhalt bauernhof Deetz e. V., Kurzes Ende 4, 39264 Zerbst/Anhalt OT Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5, Deetz, die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft 39261 Zerbst/Anhalt Deetz statt. Dazu sind alle Landeigentümer der Gemarkung Telefon: 03923 6111500 Deetz herzlich eingeladen. Tagesordnung: GESELLSCHAFT/NATUR 1. Begrüßung und Eröffnung Die Wolgadeutsche Hochzeit Theaterstück 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung Geschichte und Traditionen der Wolgadeutschen, aufgeführt 3. Bestätigung der Tagesordnung vom Wolgadeutschen Kreis der Friedensgemeinde Wolfen. Ter- 4. Bestätigung des Protokolls der Mitgliederversammlung min: Sonntag, 6. März, 14.30 Uhr im Faschsaal der Stadthalle vom 09.04.2015 Zerbst, ohne Gebühr 5. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes über das Gepflegte Haut zu jeder Jahreszeit Jagdjahr 2015/2016 Die Haut benötigt spezielle Nährstoffe. Ungünstige Folgen durch 6. Kassenbericht des Jagdjahres 2015/2016 Umwelteinflüsse und Substanzen von Pflegeprodukten. Die 7. Bericht der Kassenprüfungskommission Haut richtig und gesundheitserhaltend pflegen. Richtige Anwen- 8. Wahl der Kassenprüfer für das Jagdjahr 2016/2017 dungstechniken, Wirkstoffe und Wirkweisen. 9. Information über die Abmahnung von 2 Jagdgenossen Termin: Mi., 16. März, 18 Uhr 10. Diskussion Rhetorik: - Kann ich manipulieren? Werde ich manipuliert? Beschlussfassungen: Mi., 16. März, 18.30 Uhr (4 x) 1. Bestätigung des Rechenschaftsberichts Zum International Frauentag: Wir haben uns viel zu erzählen! 2. Beschlussfassung zur Höhe und Verwendung des Jagd- Miteinander reden, voneinander erfahren, miteinander leben pachtreinertrages 2015/2016 - Frauen unterschiedlicher Nationalität berichten von ihren Le- 3. Beschlussfassung über die nicht zur Auszahlung gelang- benswegen! - te Jagdpacht des Jagdjahres 2011/2012 Termin: Sonntag, 20. März, 14.30 Uhr, Veranstaltungsraum 4. Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2015/2016 KVHS, ohne Gebühr (etwas Gebäck oder selbst gebackenen Der Nachweis der aktuell gültigen Eigentumsverhältnisse ist zu Kuchen bitte mitbringen) erbringen. Nach Ende der Veranstaltung gibt es wieder ein gemütliches KULTUR Schüsseltreiben! Torten-Deko und süße Motive für Jugendweihetorte, Ostern oder einfach so ... Der Vorstand der JG Deetz Blätter, Blumen, Figuren ... als Dekoration für Torten sowie kleine U. Weimeister Figuren für das Osterfest, als Tisch-Deko und mehr. Termin: Di., 15. März, 18.15 Uhr Mein erstes Fotobuch! Einladung Separationsinteressenten Steckby Bildbände privater Erlebnisse wie Urlaubsreisen, Familienfeste, Hiermit laden wir für Dienstag, den 22. März 2016, 19.00 Uhr, Vereinsleben, Jubiläen u. v. m. Beginn: Mi., 16. März, 9 Uhr, (4x die Interessenten zur Mitgliederversammlung in die Heimatstu- vormittags) be Steckby ein. Zur Pachtzahlung sind ein aktueller GB-Auszug und die Bankverbindung mitzubringen. GESUNDHEIT Rückentraining in Lindau Beginn: Mo. 7. März. 1. Kurs um Der Vorstand 18.30 Uhr, 2. Kurs um 19.30 Uhr (je 12x 60 min.) Yoga am Vormittag Beginn: Di., 15. März, 9.30 Uhr (10 x) Feriencamp der AWO SPRACHEN: German as a second language/DEUTSCH als Zweitsprache A1 Schüler im Alter von 7 bis 12 Jahren aufgepasst! Beginn: Mi., 16. März, 18 Uhr (10 x) und DEUTSCH B 2 -Selbst- Das Team der AWO bereitet sich auf tolle Ferientage mit euch ständige Sprachverwendung- (KLEINGRUPPENKURS) Beginn: vor. Das Feriencamp in Grimme, nahe Zerbst gelegen, bietet Mo., 14. März, 18 Uhr (10x) ausreichend Platz zum Herumtollen, für Sport und Spiel sowie ENGLISCH - Spezial für Reiselustige/ Anfängerkurs jede Menge Ferienspaß. Euch erwarten Radtouren, Disco, Gril- Beginn: Mi., 16. März, 9 Uhr, (10 x vormittags) len, Lagerfeuer, Sommerkino, Schatzsuche im Wald und vieles RUSSISCH - Auffrischungskurs für Wiedereinsteiger mehr. (KLEINGRUPPENKURS) Beginn: Mi., 17. Febr., 18 Uhr (10 x) Unsere Termine: Pfingstferien 08.05.16 - 13.05.16 PC-KURSE Sommerferien 26.06.16 - 02.07.16 Tabellen/ Kalkulationen und Diagramme mit Excel 2010 03.07.16 - 09.07.16 Kompaktkurs (Freitagabend von 18 bis 21 Uhr und Samstag- 10.07.16 - 16.07.16 vormittag 17.07.16 - 23.07.16 von 8.30 bis 13.30 Uhr, an 2 Wochenenden) 24.07.16 - 30.07.16 Beginn: Fr. 11. März, 18 Uhr (4 x) 31.07.16 - 06.08.16 Tabellen, Kalkulationen & Diagramme mit Excel 2010 Herbstferien 09.10.16 - 14.10.16 Beginn: Do. 17. März, 18.30 Uhr (7 x) MS Windows 7 - Alles für den Büroalltag Günstige Konditionen einschließlich Unterkunft und Verpflegung. Für Alle, die beruflich und privat viel mit den Programmen ar- Also nichts wie hin - meldet euch an unter www.awo-wittenberg.de beiten. oder telefonisch (03491) 4464-0 Beginn: Di., 15. März, 18.30 Uhr (8 x) AWO Kreisverband Wittenberg e. V., Marstallstr. 13, 06886 Wit- Facebook für Einsteiger - Grundlagen (für die reiferen Jahr- tenberg. gänge) 12 4. März 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Einrichten von Facebook als privater Internetnutzer & Beach- am 24.02. Herrn Karl-Otto Günter zum 70. Geburtstag tenswertes. Seiten anlegen und verwalten, sich mit Freunden Tochheim verbinden, Einträge verfassen, Fotos hochladen und Funktionen am 24.02. Herrn Klaus Randolph zum 75. Geburtstag nutzen. Beginn: Di., 15. März, 9.30 Uhr (2 x vormittags) Luso Social Media für Einsteiger - Grundlagen am 24.02. Herrn Horst Richter zum 75. Geburtstag Wie kann man Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest, YouTu- am 24.02. Frau Helga Wendt zum 80. Geburtstag be als privater Internetnutzer für sich anwenden? Termin: Do., am 24.02. Frau Marlies Wilschewski zum 80. Geburtstag 17.30 Uhr, 9.30 Uhr am 25.02. Frau Doris Herrmann zum 75. Geburtstag Social Media für (KLEIN)-Unternehmer - Grundlagen am 25.02. Frau Ilse Markmann zum 85. Geburtstag Termin: Do., 17.30 Uhr, 17.30 Uhr Bonitz Wir freuen uns immer über einen persönlichen Kontakt am 25.02. Herrn Karlheinz Steuer zum 85. Geburtstag 03923 6 111 500 oder besuchen Sie uns einfach mal am Standort. am 25.02. Herrn Jürgen Thermann zum 75. Geburtstag Hier erfahren Sie immer die aktuellsten Angebote! Sie erreichen am 26.02. Herrn Wilfried Matthes zum 75. Geburtstag uns Mo. bis Do. 10 - 18 Uhr sowie frei- Steutz tags nach vorheriger Vereinbarung! am 26.02. Frau Gertraud Stoye zum 85. Geburtstag am 27.02. Frau Gerda Herrmann zum 80. Geburtstag Vorherige Anmeldungen vor Kurs/ Walternienburg Vortrag immer erforderlich! am 27.02. Frau Hanna Schumann zum 90. Geburtstag am 28.02. Frau Sonja Morbach zum 70. Geburtstag Güterglück (Gern auch telefonisch) Angebote unter am 28.02. Frau Anneliese Riewe zum 85. Geburtstag Vorbehalt. am 29.02. Frau Ilse Bittner zum 80. Geburtstag Garitz am 29.02. Frau Annemarie Eschbach zum 80. Geburtstag Lindau am 01.03. Herrn Hans-Joachim Hoffmann zum 70. Geburtstag am 02.03. Herrn Wladimir Schnakenberg zum 75. Geburtstag

Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feierte am 19. Februar 2016 das Ehepaar Siegfried und Rosemarie Schmidtchen St. Nicolai und St. Trinitatis Zerbst Zerbst/Anhalt Sonntag, 06.03.2016 Dazu übermittelt der Bürgermeister alle guten Kein Gottesdienst Wünsche für persönliches Wohlergehen und Dienstag, 08.03.2016 viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben. 09:30 Uhr Seniorenfrühstück (St. Trinitatis) 14:30 Uhr Bibelstunde (St. Trinitatis) Donnerstag, 10.03.2016 19:00 Uhr Gemeindekirchrenrat (St. Trinitatis) Freitag, 11.03.2016 19:00 Uhr Konzert: Von der kleinen Prinzessin zur großen Za- Geburtstagsgratulationen rin - Eine Omage an Katharina, die Große des Bürgermeisters Sonntag, 13.03.2016 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Trinitatis) der Stadt Zerbst/Anhalt und Montag, 14.03.2016 ihrer Ortsteile 09:30 Uhr Krabbelkreis „Milch-Kaffee“ (St. Trinitatis) 17:30 Uhr Besuchsdienstkreis (St. Trinitatis) Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeis- Dienstag, 15.03.2016 ter der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 13:00 Uhr Caféfahrt nach Barby und Pömmelte (Treffpunkt 19. Februar bis 3. März 2016 ihren Geburtstag gefeiert haben. Schleibank) Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. Mittwoch, 16.03.2016 15:00 Uhr Gemeindenachmittag (Bornum) am 19.02. Frau Rosemarie Helbig zum 80. Geburtstag Donnerstag, 17.03.2016 am 19.02. Herrn Manfred Liebisch zum 75. Geburtstag 15:00 Uhr Gemeindenachmittag (Mühlsdorf) Steutz Sonntag, 20.03.2016 am 19.02. Frau Brunhilde Lüer zum 70. Geburtstag 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Trinitatis) am 20.02. Frau Veronika Lange zum 75. Geburtstag Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: Steckby Kinderkirche (nicht in den Ferien) am 21.02. Frau Eleonore Bilke zum 85. Geburtstag montags: 14:30 Uhr (1. - 4. Klasse) am 21.02. Frau Hildegard Schuboth zum 85. Geburtstag Singkreis Kleinleitzkau montags: 16:00 Uhr (St. Trinitatis) am 22.02. Herrn Norbert Bartsch zum 70. Geburtstag Junge Gemeinde (nicht in den Ferien) Bärenthoren mittwochs: 15:30 Uhr (Lutherhaus) am 22.02. Frau Greta Heinemann zum 70. Geburtstag Konfirmanden (nicht in den Ferien) am 23.02. Frau Gisela Leps zum 80. Geburtstag mittwochs: 15:30 Uhr (St. Trinitatis) Flötz Gebetstreff: am 23.02. Frau Margot Zobian zum 85. Geburtstag mittwochs: 17:45 Uhr (St.Trinitatis) Zerbst/Anhalt, Amtsbote 4. März 2016 13

St. Bartholomäi Zerbst Sonntag, 06.03.2016 09:00 Uhr Gottesdienst (Jütrichau) 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Marien) Die nächste Ausgabe erscheint am: 10:00 Uhr Zentraler Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, dem 18. März 2016 (St. Bartholomäi) Montag, 07.03.2016 16:00 Uhr Frauenkreis bei Frau Behrendt (Wertlau) Annahmeschluss für redaktionelle 19:00 Uhr Treffen des Gemeindekirchenrates (St. Bartholomäi) Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, 09.03.2016 Dienstag, der 8. März 2016 19:30 Uhr Gemeindekirchenrat (Niederlepte) Sonntag, 13.03.2016 09:00 Uhr Gottesdienst (Nutha) 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Bartholomäi) 15:00 Uhr Abschlusskonzert der 51. Zerbster Kulturfestta- ge mit dem Kammerchor Wernigerode (St. Bartholomäi) Anzeigen Montag, 14.03.2016 14:00 Uhr Frauenkreis (Jütrichau) Zwangsversteigerung Dienstag, 15.03.2016 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 14.04.2016; 9.00 Uhr, im 16:00 Uhr Frauenkreis (St. Bartholomäi) Amtsgericht Zerbst, Neue Brücke 22, Saal 4, versteigert werden die in den Mittwoch, 16.03.2016 Grundbüchern von Steutz Blatt 791 u. 804 eingetragenen Grundstücke: 19:00 Uhr Gemeindekirchenrates (St. Marien) Blatt 791, lfd. Nr. 1; Gemarkung Steutz, Flur 10, Flurstück 12/5, Größe: Donnerstag, 17.03.2016 976 m² bebaut mit einem Wohnhaus, Gebäudeteil 1 mit massivem 15:00 Uhr Frauenkreis (St. Marien) Windfang, ursprünglich eine Wohneinheit, Kulturdenkmal, Souterrain, Sonntag, 20.03.2016 Erdgeschoss, ohne Dachgeschossausbau, Baujahr etwa 1890, Wohn- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Bartholomäi) fläche etwa 171 m², stark sanierungsbedürftig. Überbauung auf das Montag, 21.03.2016 bis Mittwoch, 23.03.2016 Flurstück 12/3 vorhanden. Außenanlagen nicht verwertbar, verwildert, 18.00 Uhr Passionsandachten (St. Bartholomäi) Ablagerungen von Bauschutt. Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: Blatt 804, lfd. Nr. 1; Gemarkung Steutz, Flur 10, Flurstück 12/3, Größe: Kinderkirche (nicht in den Ferien) 988 m² Gebäudeteilüberbauung von Flurstück 12/5 auf Flurstück 12/3, montags: 15:00 Uhr (1. - 4. Klasse) Teilbereich des Wohnhauses. Außenanlagen nicht verwertbar, verwil- Posaunenchor dert, Ablagerungen von Bauschutt. Gelegen sind die Grundstücke in mittwochs: 18:30 Uhr Schloßfreiheit der Friedensstraße 30 und 32 in Steutz. Kantorei Die Versteigerungsvermerke sind in die Grundbücher eingetragen worden donnerstags: 19:00 Uhr St.Bartholomäi am: 27.01.2014 Gospelchor Der Gesamtverkehrswert des Grundbesitzes ist festgesetzt auf: freitags: 18:00 Uhr Schloßfreiheit 65.600,00 € Einzelverkehrswerte: Blatt 791 (Flurstück 12/5) 33.600,00 € Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Blatt 804 (Flurstück 12/3) 7.800,00 € Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.zvg-portal.de und Dessauer Str. 10a in Zerbst auf der Internetseite des Amtsgerichts Zerbst www.ag-ze.sachsen-anhalt.de. Internet: www.efg-zerbst.de Amtsgericht Zerbst - 9 K 25/13 - Gottesdienste: So., 06.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So., 13.03. 10.00 Uhr Gottesdienst Begegnungszentrum: Sa.,05.03. 09.00 - 11.30 Uhr Baby- und Kindersachenbasar Fr., 11.03. 17.30 Uhr Teenietreff So.,13.03. ab 15.00 Uhr Familientreff Mi., 16.03. 15.30 Uhr Seniorenkreis Öffnungszeiten des Innenspielplatzes: Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr Herzliche Einladung an Eltern/Großeltern mit Kindern bis zu 10 Jahren! (Am 05.03. ist der Spielplatz geschlossen.) Neuapostolische Kirche (NAK) Familienanzeigen Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62 a Gottesdienste Sonntag 06.03.2016 09:30 Uhr Mittwoch 09.03.2016 19:30 Uhr Sonntag 13.03.2016 09:30 Uhr Mittwoch 16.03.2016 19:30 Uhr Sonntag 20.03.2016 09:30 Uhr Mittwoch 23.03.2016 - kein Gottesdienst - h.de Freitag 25.03.2016 09:30 Uhr Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer - (Karfreitag) teilen Sie es mit einer Familienanzeige in .wittic

Sonntag 27.03.2016 09:30 Uhr Ihrem regionalen Amtsblatt mit. www (Ostersonntag) 14 4. März 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab Hubschrauber-Rund ug € 50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2016 weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Datum Tag Flugplatz in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 07.07.16 Do Dresden-Pirna 08.07.16 Fr Magdeburg für einen Mit ug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 09.07.16 Sa Berlin-Schönhagen Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p. P.) Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p. P.) Flugzeit. Stiftung FLY & HELP gespendet.

Bestellen Sie jetzt! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Ideal als www.hubschraubertag.de oder Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Geschenk! Zukunft. Es fl ießen – je nach Gutscheinwert – 10 € bzw. unter Telefon: 0 26 88 / 98 90 12 20 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung Buchungscode: WV16-4 FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Unter dieser Rufnummer sind wir Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr Montag bis Freitag von 10 bis 21 Uhr für Sie erreichbar. über FLY & HELP unter www.fl y-and-help.de. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 4. März 2016 15 Bundesliga-Fanbox - Anzeige - KW 06/16 bundesligabarometer.de wird Ihnen präsentiert von bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga.

Allgemeine Fragen

Welche Vereine haben für Sie Wie wird die die besten Trainer der Liga? Hier können Sie sich präsentieren! Abschlußtabelle der Saison (Mehrfachantworten möglich) Wie es funktioniert: 2015/2016 aussehen? Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusam- Beste Trainer der Liga Bei Fragen oder Interesse: Abschlußtabelle menarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen FC Bayern München 1. Hertha BSC 57,7 % Wenden Sie sich vertrauensvoll an und Ihre/-nMeinungen zuständigenerstellt. Medienberater/-in. Borussia Dortmund 2. Borussia Mönchengladbach 3. FC Bayern München 56,3 % Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga 90und mm zum aktuellen breit Sportgeschehen x 55 mm ab, hoch seien es Beamte, Ange- VfL Wolfsburg 4. Borussia Dortmund 54,5 % stellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Bayer 04 Leverkusen 5. 175,00Studenten, egal EUR ob Mann inkl. oder Farbe Frau zzgl.und durchMwSt. alle Altersschichten. FC Schalke 04 6. Bor. Mönchengladbach 46,2 % Hertha BSC 7. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG | An den Steinenden 10 | FC Augsburg 8. SV Darmstadt 98 27,3 % 04916 Herzberg (Elster) | Tel. (0 35 35) 4 89 - 0 | [email protected] 1. FC Köln 9. 1. FSV Mainz 05 10. Eintracht Frankfurt 11. Welche Spieler sind für Sie die Top-Anwärter Hamburger SV 12. auf den Titel des Torschützenkönigs der Saison? Welche Mannschaften steigen direkt aus der 2. Werder Bremen 13. (Mehrfachantworten möglich) in die 1. Liga auf? (Mehrfachantworten möglich) FC Ingolstadt 04 14. Torschützenkönig Aufsteiger 1899 Hoffenheim 15.

Spieler Werte in % Mannschaft Werte in % VfB Stuttgart 16. Hannover 96 17. Pierre-Emerick Aubameyang 55,7 % SC Freiburg 88,0 % SV Darmstadt 98 18. Robert Lewandowski 31,5 % RB Leipzig 84,6 %

Thomas Müller 11,7 % 1. FC Nürnberg 12,7 %

Ein anderer 1,1 % Bei welchen Vereinen wird Ihrer Meinung nach in der Rückrunde noch ein Trainerwechsel Welche Vereine haben für Sie stattfinden? (Mehrfachantworten möglich) die besten Torhüter der Liga? Kann der FC Bayern Ihrer Meinung nach in (Mehrfachantworten möglich) dieser Saison das Triple schaffen? Trainerwechsel Rückrunde Beste Torhüter der Liga FC Bayern - Triple Mannschaft Werte in % FC Bayern München 71,3 % Werte in % Werder Bremen 48,6 % 1. FC Köln 36,9 % Ja 34,2 % 1899 Hoffenheim 30,4 % Bor. Mönchengladbach 22,7 % Nein, der FCB wird nur 2 Titel schaffen 34,8 % Eintracht Frankfurt 29,5 %

Nein, der FCB wird nur 1 Titel schaffen 17,7 % VfB Stuttgart 24,4 % FC Schalke 04 16,9 % Nein, der FCB wird diese Saison 0,2 % Bayer 04 Leverkusen 11,5 % Hamburger SV 13,0 % keinen Titel gewinnen

Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH . 16 4. März 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Alte, dunkle Raumdecke? Nie mehr streichen!

www.augenlichtretter.de

Über neue Holzfenster? Nie mehr streichen! Brautkleider Nachher ab 298 € DasNachher Decke-unter-Decke-System PORTAS®-Fachbetrieb 0Petra 60 Görisch 74 - 40 41 27 Mehr Infos erhalten www.tischler.portas.deBuroer Aueweg 15 Sie unter: Aluminium-Schutz06869 Coswig (Anhalt)von außen! 0 60 74 - 40 41 27 03591 / 318 99 09 Tel.:www.tischler.portas.de 03 49 03 / 6 87 20 Thomas-Müntzer-Str.3000 4c • 02625 Bautzen 0163 / 814 59 65 • Inh. Rainer J. Capitain

www.Brautmode-Discount.de

95 46 95 2 / 83 47 03 Tel. I

Alles aus einer Hand! LW-Flyerdruck.de hal iligent He 06347 I 19 Schulweg

je Neumann Autoservice

H E R Neustadt Stolpen Frohe GruSSkarten Z L I Weihnachten C G z. B. alsH L Klappkarte E Ü N C eInLaDunGen fürK DIN lang W Sebnitz DANKHohnstein Vielen Briefumschläge!U N S C DankSaGunGen 25 H für all die lieben Wünsche, Karten und schönen GeschenkeJahre zu meiner Jugendweihe.Allianz-Generalvertretung Torsten Beyer Allianz-Generalvertretung Liebe Grüße aus Mönchstraße 8 Torsten Beyer PoStkarten 04916 Herzberg1990 Mönchstraße 8 Deiner Heimat ... Eure Anna Schmidt Tel. (0 35 35) 2 222015 20 04916 Herzberg Tel. (0 35 35) 2 22 20 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) Tel. (0 35 35) 4 89 - 0 · www.wittich.de · [email protected] Psst, es ist allerhöchste Zeit Denn wie jedes Jahr freuen sich Ihre Kunden und Geschäftspartner über eine Ostergrußanzeige geben Sie Ihrem Ostergruß „den richtigen Rahmen“

Zur Beratung und Unterstützung steht Ihnen gern unser/e Medienberater/-in zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie jetzt noch schnell an!

Beilagen DIN A4 I schwarz-weiß I vierfarbig www.wittich.de HAUSHALTSDECKEND möglich! 100%ige Verteilung! AMTSBLÄTTER BEILAGENLayout, BROSCHÜREN Druck PROSPEKTE & Verteilung ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN– alles BROSCHÜREN aus einer Hand PROSPEKTE – zu Superpreisen! ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGENProspektverteilung BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Holen Sie sich ein AMTSBLÄTTER BEILAGENin Ihrer BROSCHÜREN Stadt/Gemeinde PROSPEKTE – ZEITUNGENim Kreis – AMTSBLÄTTERin den Nachbarkreisen BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN unverbindliches Ihre persönliche Ansprechpartnerin für Anzeigen und Prospektverteilung: Angebot! Mobil: (01 71) 4 14 40 18 | Fax: (0 35 35) 48 92 42 Rita Smykalla [email protected]