Das Jugendamt in Hambur g-Nord Angebote im Überblick Inhaltsübersicht

Vorwort ...... 5 Zentrale Einrichtungen ...... 6 Langenhorn ...... 12 Alsterdor f/ Groß Borstel ...... 26 Eppendor f/ -Ost ...... 30 ...... 32 Barmbek-Nord ...... 42 Barmbek-Süd ...... 48 ...... 54 Uhlenhors t/ Hohenfelde ...... 60 Jugendamt von A bis Z ...... 64

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird auf die Nennung der männlichen und weiblichen Form verzichtet. Mit der männlichen Form sind beide Geschlechter glei - chermaßen gemeint.

3 4 Vorwort

Liebe Leserin, lieber Lese r!

iele Bürgerinnen und Bürger wis- gibt, ist diese Broschüre nach Stadt - Vsen wenig über das Leistungs- teilen geordnet. Zu Beginn finden Sie spektrum der Kinder- und Jugendhil- außerdem bezirks- oder gar - fe. Diese Broschüre soll dabei helfen, weite Einrichtungen wie die zentrale die Vielfalt jener Angebote bekannter Adoptionsstelle. zu machen, die wir und die zahlrei- Zu Beginn der Beiträge finden Sie chen nichtstaatlichen Träger im Bezirk eine Übersicht, für welche Altersgrup - anbieten. pen die Angebote gedacht sind. Bar - Das Jugendamt unterstützt die Bil - rierefreie Einrichtungen sind ebenfalls dung und Erziehung von Heranwach - gekennzeichnet. senden. Wir fördern positive Lebens - Ich hoffe, dass diese Übersicht Ih - bedingungen für junge Menschen und nen Orientierung in unserem großen ihre Familien. Und wir schützen Kinder Aufgabenfeld bietet. Ich freue mich, und Jugendliche vor Gefahren – mög - wenn unsere Mitarbeiterinnen und lichst mithilfe der Eltern. Kurz: Der Mitarbeiter Sie demnächst in einer Nachwuchs soll es gut haben in unse - unserer Einrichtungen begrüßen kön - rem Bezirk. nen. Sollten Sie Ideen oder Anregun - Damit richtet sich ein großer Teil gen zu unseren Angeboten haben, tei - unserer Einrichtungen an alle Familien len Sie uns diese gern mit. in Hamburg-Nord. Dazu zählen bei - spielsweise Bauspielplätze, Jugend - Herzlichst, Ihre clubs, Erziehungsberatungsstellen oder Elternschulen. In dieser Bro - schüre finden aber auch Fachkräfte wie Lehrerinnen und Lehrer wertvolle Hin - Angelika Irle weise, etwa zur Arbeit des Allgemei - nen Sozialen Dienstes. Leiterin des Fachamts Damit Sie schnell finden, was es Jugend- und Familienhilfe bei Ihnen um die Ecke an Angeboten Bezirksamt Hamburg-Nord

5 Zentrale Einrichtungen Adoptionsvermittlung Hamburg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Eine Zentrale für ganz Hamburg: Die Adoptionsstelle am Stadtpark

ngewollt schwanger – was nun? hause. Die Sozialpädagoginnen bera - UWo ist meine adoptierte Schwes - ten Schwangere, berücksichtigen die ter? Wie kann ich das Kind meines Wünsche der leiblichen Eltern, unter - Ehepartners adoptieren? Die Zentrale stützen Adoptierte bei Fragen zur ei - Adoptionsvermittlungsstelle Hamburg genen Herkunft und steuern sämtliche ist der richtige Ansprechpartner für sol - Schritte der langwierigen Adoptions - che Fragen. Alle Beratungen und verfahren. Dienstleistungen der dortigen So zial - Für interessierte Adoptionsbewerber pädagoginnen und Verwaltungsfach - findet regelmäßig ein Informations - kräfte sind kostenlos und streng ver - abend statt. Dabei werden bereits viele traulich. wichtige Fragen geklärt, z. B. Alters - Die etwas versteckt am Stadtpark grenzen der Bewerber, rechtliche Hin - gelegene Einrichtung ist für ganz Ham - tergründe, Wünsche der abgebenden burg zuständig. Sie vermittelt nicht nur Eltern oder der Ablauf des Verfahrens Kinder in ein neues, liebevolles Zu - für eine Adoption im In- oder Ausland.

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9.00 - 15.00 Uhr

Sowie Termine nach Vereinbarung.

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 63 61 81 Südring 3 0a Hamburg-Nord www.hamburg.de/ 22303 Hamburg adoption

6 Amtsvormundschaft u. Beistandsschaft

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Vertreter für Groß und Klein: Die amtlichen Vormünder und Pfleger

orgeerklärungen, Vaterschaft, Un - nungen, Unterhaltsverpflichtungen Sterhalt – für diese Themen ist die und Erklärungen zum gemeinsamen Abteilung Amtsvormundschaften und Sorgerecht. Beistandsschaften im zweiten Stock Wenn Eltern sich nicht ausreichend des Bezirksamts Hamburg-Nord zu - um ihre Kinder kümmern können, ständig. Die Kollegen helfen etwa als bestellt das Familiengericht oft das sogenannte Beistände, Unterhaltsan - Jugendamt zum sogenannten Vor - sprüche gegenüber dem Vater eines mund oder Pfleger. Es vertritt damit Kindes durchzusetzen. Dazu gehört die Interessen der Kinder in allen oder auch die Feststellung der Vaterschaft. vielen rechtlichen Angelegenheiten Junge Volljährige werden ebenfalls und Lebensbereichen. Außerdem beraten. besucht der Vormund/Pfleger regel - Die Bezirksamtsmitarbeiter beur - mäßig die Kinder im persönlichen kunden ferner Vaterschaftsanerken - Umfeld.

Öffnungszeiten

Di 13.00 - 16.00 Uhr Do 9.00 - 12.00 Uhr

Für Beurkundungen vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 04 24 15 Kümmellstraße 7 Hamburg-Nord Vormundschaft@hamburg- 20249 Hamburg nord.hamburg.de

7 Zentrale Einrichtungen Allgemeiner Sozialer Dienst ASD

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Die ASD-Fachkräfte beraten alle jungen Menschen in schwierigen Lagen

eim ASD melden sich viele Men - sie die Hilfen, die dann freie Träger Bschen: Eltern, die bei der Erziehung durchführen. Darüber hinaus tragen Hilfe benötigen. Bürger, die sich um sie die staatliche Verantwortung für die ein Kind in ihrer Umgebung sorgen. Sicherstellung des Schutzes von Kin - Und verzweifelte Jungen und Mäd - dern und Jugendlichen. Zum ASD ge - chen, die selbst in Not sind. hört ferner eine Abteilung, die sich Der Allgemeine Soziale Dienst ge - speziell um Flüchtlinge kümmert. hört zum Amt für Familien- und Ju - Entgegen verbreiteter Vorurteile be - gendhilfe. Er ist zuständig für alle jun - müht sich der ASD stets um Akzeptanz gen Menschen und ihre Familien in bei allen Betroffenen. Er versucht, ge - schwierigen Lebenslagen. Die Sozial - meinsam mit Eltern und anderen Be - pädagogen des ASD beraten und un - teiligten, einen Weg zur Verbesserung terstützen selbst. Außerdem steuern der jeweiligen Situation zu finden.

Bereitschaftsdienst Persönliche Sprechzeiten

Mo - Do 8.00 - 16.00 Uhr Mo 9.00 - 11.00 Uhr Fr 8.00 - 14.00 Uhr Do 16.00 - 18.00 Uhr

Alsterdorf, Eppendorf, Groß-Borstel, Hohelust-Ost, Winterhude 4 28 04 23 15 Langenhorn 4 28 04 40 66 Fuhlsbüttel, Ohlsdorf 4 28 04 39 17 Barmbek, Uhlenhorst, Dulsberg, Hohenfelde 4 28 04 54 2 3/ 50 19 8 Jugendpsycholog./ psych. Dienst JPPD

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Das JPPD-Team teilt sich das Gebäude mit der Adoptionsstelle

er Jugendpsychologische und - geeigneten Lösungsmöglichkeiten. Dpsychiatrische Dienst berät junge Dafür kann er zusätzliche Hilfsange - Menschen und Fachkräfte gleicherma - bote empfehlen. ßen. Die zentrale Stelle direkt am Neben der akuten Kriseninterven - Stadtpark ist für ganz Hamburg zu - tion gehört auch die Beratung betrof - ständig. Hier kümmern sich Psycholo - fener Eltern zu den Aufgaben des gen und Ärzte insbesondere um Ju - Teams. Außerdem unterstützt der gendliche, die wegen gravierender JPPD das Jugendamt bei der Wahl ge - Probleme stationär behandelt werden. eigneter Hilfsangebote für Kinder und Der JPPD unterstützt die betroffe - Jugendliche, er erstellt Gutachten für nen Kinder und Jugendlichen in ihren Gerichtsverfahren, führt Supervisio - schwierigen Lebenslagen und sucht nen durch und bietet therapeutische gemeinsam mit ihnen, ihren Bezugs - Begleitungen an. personen und den Fachkräften nach

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9.00 - 16.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 63 61 98 Südring 3 0a Hamburg-Nord hamburg.d e/ jppd 22303 Hamburg

9 Zentrale Einrichtungen Koordinator für Kinderschutz

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Dipl.-Sozialpädagoge Roland Schmitz

er Kinderschutzkoordinator ist vor Als zentral verantwortliche Person für Dallem Ansprechpartner für Einrich - die Verbesserung des Kinderschutzes tungen und Institutionen im Bezirk. Sie in Hamburg-Nord entwickelt er zu - können ihn zu allen Fragen des aktiven sammen mit Kolleginnen und Kolle - und präventiven Kinderschutzes an - gen anderer Bezirke entsprechende sprechen. Als Kinderschutzfachkraft Verfahren und Standards kontinuier - berät und unterstützt er außerdem in lich weiter. besonders schwierigen Fällen die Zu seinen Aufgaben gehört es Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen außerdem, Fachkräfte der Jugendhilfe Dienstes (ASD). sowie deren Kooperationspartner wei - Darüber hinaus hält der Koordina - terzubilden, die Leitungskräfte des tor Kontakt zu regionalen Arbeitskrei - Jugendamtes zu beraten und den Ju - sen und Gremien und organisiert ei - gendhilfeausschuss der Bezirksver - nen Runden Tisch zum Kinderschutz. sammlung zu informieren.

Fachkräfte und Einrichtungen können jederzeit einen Termin vereinbaren.

Wer sich um ein Kind in seiner Umgebung Sorgen macht, sollte die Kinderschutz-Hotline anrufe n: Tel. 426 427 428.

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 04 21 32 Kümmellstraße 7 Hamburg-Nord roland.schmitz@hamburg- 20249 Hamburg nord.hamburg.de

10 Mobile Suchtberatung mobS

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Mit mobS auf dem richtigen Weg

ie mobile Suchtberatung richtet gemeinsam mit dem Ratsuchenden Dsich an Suchtgefährdete und Alternativen zum Konsum. -kranke sowie deren Angehörige. Das Dabei umfasst die Beratung unter Beraterteam bearbeitet Probleme mit anderem Akuthilfe und Kriseninter - Alkohol, Medikamenten und illegalen vention, Maßnahmen zur Therapievor - Drogen. Die Mitarbeiter beraten nicht bereitung, Klärung der Kostenüber - nur in der eigenen Einrichtung, son - nahme und die Vermittlung in dern kommen auch in Jugendclubs, Entzugskliniken oder in andere Maß - Schulen oder zu den Ratsuchenden. nahmen. Die Einrichtung hat das Ziel, Betroffene erhalten Informationen insbesondere auch Personen mit über Sucht und Suchtgefährdung so - Migrationshintergrund zu erreichen. wie gesundheitliche Folgen des Kon - Die Beratung kann auch in türkischer sums. In der Beratung (einzeln oder in Sprache erfolgen. Gruppen) erarbeiten die Mitarbeiter

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Träger Kontakt Adresse Therapiehilfe e. V. 55 44 07 53, 01 7 6/45 03 Hummelsbütteler 23 78, 01 7 6/45 00 11 66 Landstraße 48 therapiehilfe.de 22335 Hamburg

11 Langenhorn Bauspielplatz Tweeltenmoor

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

„Gemeinsam schaffen wir das.“ Die Handwerker des Baui Tweeltenmoor

er Bauspielplatz Tweeltenmoor ist sich bei Ball- und Wasserspielen aus - Deiner der größten Bauspielplätze toben. Bei ganz schlechtem Wetter in Hamburg. Eine Besonderheit des kann man kickern, Tischtennis spielen, kostenlosen Angebotes sind die Ponys an der Werkbank arbeiten oder im To - und Esel. Die Kinder der festen Weide - beraum turnen, tanzen und einfach gruppe dürfen hier die Tiere pflegen Spaß haben. und reiten. Zu tun gibt es aber auch bei Die Kinder kochen zudem regel- Hühnern, Ziegen, Meerschweinchen mäßig zusammen und gehen auf und Kaninchen genug. Diese tierge - Ausflüge. In den Ferien hat der Baui stützte Pädagogik fördert unter ande - erweiterte Öffnungszeiten und ein rem die Kommunikation und die Über - spezielles Ferienprogramm. Dazu ge - nahme von Verantwortung. hören Tagesausflüge und eine zwei - Baui-Alltag am Tweeltenmoor wöchige Reise in den Sommerferien. heißt: Hütten bauen, Feuer machen,

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 13.00 - 18.00 Uhr Esel-/Ponyreiten 16.00 bis max. 17.00 Uhr Di 13.00 - 18.00 Uhr Kochen Mi 13.00 - 18.00 Uhr Esel-/Ponyreiten 16.00 bis max. 17.00 Uhr Do 14.00 - 19.00 Uhr Ausflugstag Fr 13.00 - 17.00 Uhr Freies Spiel und bauen

Träger Kontakt Adresse Initiative Spielplätze 5 37 20 66 Tweeltenmoor 11 und Freizeit Langen - www.isuf.org 224 17 Hamburg horn Heidberg e. V. [email protected]

12 Bauspielplat z/ Spielhaus Kunterbunt

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Baui und Spielplatz in einem: Das Kunterbunt an Hamburgs Nordgrenze

eit mehr als 50 Jahren gibt es erste gärtnerische Selbstversuche. Sdie Hamburger Spielhäuser nun Auch wenn im Kunterbunt vor allem schon. Rutschen, bauen, kochen, ma - draußen die Musik spielt – mit Spiel- len, basteln – hier können sich Kinder und Puppenecke, Brennofen für Töp - so richtig austoben und kreativ entfal - ferarbeiten, Märchenstunde usw. gibt ten. Das Spielhaus Kunterbunt ist mit es auch drinnen reichlich Abwechs - dem riesigen Bauspielplatz dafür ein lung. besonders toller Ort. In den Ferien unternehmen die Das naturbelassene, 5.000 m² große Kinder im Kunterbunt auch Tagesaus - Gelände liegt an der Grenze zu Nor - flüge etwa zu Hagenbeck oder ins derstedt. Neben großer Sandkiste, Planetarium. Auch eine Sommerreise, Wasserpumpe, Rutsche und Kletter - Fasching und Laternenfest stehen all - turm gibt es hier auch einen Garten jährlich auf dem Programm. mit Obst, Gemüse und Blumen für

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Täglich Mo Fahrradwerkstatt, Tischtennis von 8.3 0-13.00 Uhr Di Mädchennachmittag und 14.3 0-18.30 Uhr Mi Werkgruppe, Sportgruppe Do Fußballgruppe, Lagerfeuer Fr offenes Frühstück, Töpfergruppe

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt Hamburg- 5 27 82 94 Essener Straße 8 7b Nord, Elterninitiative www.spielhaus-ini.de 22419 Hamburg Spielhaus-Kunterbunt [email protected]

13 Langenhorn Stadtteiltreff Blaues Haus

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Markant und im Stadtteil gut bekann t: das Blaue Haus am Twisselwisch

m Weißen Haus residiert der US-Prä - Hilfen zur Erziehung. Hier findet täglich Isident – aber wen beherbergt das soziale Gruppenarbeit mit Kindern Blaue Haus? Unterschiedliche Erwach - und Jugendlichen statt. Das Angebot senengruppen aus ganz Langenhorn, ist allerdings nicht frei zugänglich, son - die gemeinsam musizieren, Sport trei - dern wird über das Jugendamt ver - ben und anderes. Auch eine Krabbel - mittelt. gruppe kommt hier zusammen, au - Übrigens: Natürlich wohnt auch im ßerdem findet einmal im Jahr ein Blauen Haus ein Staatspräsident. Al - Flohmarkt statt. lerdings nicht in Hamburg, sondern in Das Blaue Haus ist aber nicht nur Seoul, Südkorea. Warum unser Blaues ein wichtiger Treffpunkt im Quartier. Haus seit jeher so heißt wie es heißt, Als Einrichtung des Bezirksamts Ham - ist indes nicht überliefert. Fassade und burg-Nord dient es dem Fachamt für Fenster geben aber einen dezenten Jugend- und Familienhilfe als Ort für Hinweis.

Öffnungszeiten

Keine allgemeinen Öffnungszeiten. Fragen beantwortet gerne Frau Korfhage.

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 5 31 64 03 Twisselwisch 63 Hamburg-Nord anke.korfhage@stadtteil - 22419 Hamburg haus-twisselwisch.de

14 Beratungszentrum nullbisdrei

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Bei Papa fühle ich mich sooo woh l!

ie sind schwanger oder haben ein Die Beratungsgespräche können Skleines Kind? Beschäftigen sich mit bei Ihnen Zuhause oder in der Bera - Fragen oder Ängsten, oder wollen ein - tungsstelle stattfinden. Gern wird Ih - fach nur wissen, ob Sie im Umgang nen auch am Telefon oder per Mail ge - mit Ihrem Kind alles richtig machen? holfen. In diesen und anderen Fällen helfen Suchen Sie ein Gruppenangebot? Ihnen die Mitarbeiterinnen der Bera - Jeden Mittwoch tauschen sich Mütter tungsstelle nullbisdrei – kostenlos und und Väter über das Leben mit ihren selbstverständlich vertraulich. Sie wer - Kindern aus. Gemeinsam suchen sie den dabei unterstützt, selbstbewusst Lösungen für die Fragen zur Gesund - und mit Freude eine gute und liebe - heit und Entwicklung Ihres Kindes. Die volle Beziehung zu ihrem Kind aufzu - Kinder sind in Kontakt mit anderen, es bauen. Sie lernen die Welt mit den Au - wird gespielt, gesungen und gemein - gen ihres Babys zu sehen. sam gegessen.

Öffnungszeiten

Das Beratungszentrum hat keine klassischen Öffnungszeiten. Wer kommen möchte, kann einfach telefonisch einen Termin zwischen 9.00 und 17.00 Uhr vereinbaren.

Träger Kontakt Adresse Abendroth-Haus 53 90 89 98 Hohe Liedt 67 www.nullbisdrei.de 22417 Hamburg [email protected]

15 Langenhorn Elternschule Langenhorn

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Reichhaltiges Angebot – nicht nur bei den Eltern-Kursen

rauchen Eltern eine Schule? Natür - Geburtsvorbereitung und Rückbil - Blich nicht. Aber Unterstützung. Und dungsgymnastik über Erziehung und manchmal auch Entlastung. Die El - Entwicklungsverzögerungen, Baby- ternschule Barmbek hilft bei Erzie - Massage und Erste-Hilfe bis zu wirt - hungs- und Partnerschaftsfragen, bei schaftlicher Beratung und Deutsch- finanziellen und gesundheitlichen Pro - kursen für ausländische Mütter. blemen. Daneben finden auch Freizeitakti - In die Elternschule kommen aber vitäten in der Elternschule statt, zum auch Mütter und Väter, die einfach Beispiel gemeinsames Backen und Kontakt zu Ihresgleichen suchen. Die Basteln, Kerzen gießen, Töpfern, Pup - Elternschule ist ein hervorragender pentheater und Laternenumzug. Ort, um sich über unterschiedliche Le - Für Familien, die Arbeitslosenhilfe benssituationen auszutauschen. Die oder -geld erhalten, sind die Kurse Kurse in der Elternschule reichen von kostenlos.

Sprechzeiten

Di 14.30 - 16.30 Uhr Mi 9.30 - 12.30 Uhr im Stadtteilhaus Bornbachstieg, Tel. 5 37 03 65 Do 10.00 - 12.00 Uhr

Die Veranstaltungen finden unabhängig von den Sprechzeiten an allen Wochentagen zu unterschiedlichen Zeiten statt.

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 5 27 02 40 Holitzberg 13 9a Hamburg-Nord elternschule-langenhorn @ 22417 Hamburg hamburg-nord.hamburg.de

16 Erziehungsberatung Fuhlsbütte l/ Langenhorn

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Das Beratungsteam für Fuhlsbüttel und Langenhorn

ie bezirklichen Erziehungsbera - eine Beratung oder Therapie von Kin - Dtungsstellen stehen Kindern, Ju - dern und Jugendlichen angeboten gendlichen und Eltern zur Seite. Sie werden. Die Erziehungsberater unter - werden z. B. beraten bei Sorgen um stützen auch Eltern, die eine andere die Entwicklung des Kindes, bei Tren - Umgangsregelung erarbeiten möch - nungen und in Scheidungssituationen ten. oder anderen Konflikten in der Familie. Die Grundsätze dieser Angebote Mütter und Väter bekommen auch sind Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und praktische Hilfen an die Hand, wenn Kostenfreiheit. Alle Eltern und Ju - sie bei der Erziehung nicht mehr wei - gendliche können sie sofort und ohne terwissen. aufwendige Bürokratie in Anspruch Neben der Einzelberatung kann bei nehmen. Weitere Erziehungsbera - Bedarf auch u. a. eine Paarberatung, tungsstellen gibt es in Barmbek und Familienberatung und -therapie oder am Lattenkamp.

Öffnungszeiten

Mo 9.00 - 16.00 Uhr Di 9.00 - 16.00 Uhr Mi 12.00 - 16.00 Uhr Do 9.00 - 16.00 Uhr Fr 9.00 - 13.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 04 39 19 Krohnstieg 43 Hamburg-Nord erziehungsberatung-krohnstieg @ 22415 Hamburg hamburg-nord.hamburg.de

17 Langenhorn Haus der Jugend Eberhofstieg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Gesund und gut fürs Selbstbewusstsein: Hapkido am Eberhofstieg

m Eberhofstieg ist ständig was Selbstverteidigungstraining (3 € pro Alos – so viel, dass ein festes Pro - Monat). Es soll die körperliche und gramm laufend aktualisiert werden charakterliche Entwicklung der Kinder müsste. Am Haus der Jugend nördlich fördern, Selbstvertrauen, Konzentra - von Langenhorn-Markt können Ju - tion und Durchhaltevermögen stärken. gendliche auf einer Bahn mit zwei Ansonsten wird viel gespielt, ge - Halfpipes skaten. Drinnen bieten Dart, bastelt und auch gekocht. Der Montag Kicker, Billard und Tischtennis reich - ist für Mädchen reservier t: Hier kön - lich Abwechslung. Besonders belieb t: nen sie ganz unter sich sein und ihr das Breakdance-Training für nur 2 € „eigenes Ding“ machen. An jedem pro Monat. zweiten Freitag verwandelt sich das Daneben gibt es noch Kurse im Haus der Jugend in eine Disco für alle Töpfern und im Shinson-Hapkido, ei - Kinder und Jugendlichen. nem koreanischen Gesundheits- und

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 14.00 - 19.00 Uhr Mädchentag, 16.00 Uhr Hiphop-Dance f. Mädchen ab 8 Di 14.00 - 21.00 Uhr 17.00 Uhr Hiphop-Dance, 18.30 Uhr Breakdance Mi 14.00 - 21.00 Uhr 17.00 Uhr Breakdance, 18.30 Uhr Hiphop-Dance Do 14.00 - 21.00 Uhr 16.45 Uhr Shinson-Hapkido Fr 14.00 - 20.00 Uhr 15.00 Uhr Töpfern, 16.00 Uhr Shinson-Hapkido

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 5 20 25 11 Eberhofstieg 22 Hamburg-Nord hdj-eberhofstieg@ 22415 Hamburg gmx.de

18 Haus der Jugend Kiwittsmoor

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Draußen Ruhe, drinnen Action: das Haus der Jugend Kiwittsmoor

eit über 45 Jahre alt – und kein amtlichen Pädagogen auch Freiberuf - Wbisschen angestaubt: Im Haus ler mit besonderen Kenntnissen aus der Jugend Kiwittsmoor weiß man, Sport, Lebenshilfe, Kunst und Musik. was die jeweils jüngste Generation Im Haus der Jugend befindet sich auch gerne macht. Die Angebotspalette „Sit.com“ (Stadtteilverein im Tarpen - reicht vom offenen Treff mit der Gele - winkel) mit einem vielfältigen Me - genheit zum Darten, Kickern, Billard - dienangebot. Hier finden Foto- und spielen, Tischtennis und Gesell - Videoprojekte statt, es gibt eine Haus - schaftsspielen über Einradfahren bis aufgaben- und Bewerbungshilfe und Basteln und Kochen. Außerdem gibt eine begleitete Nutzung von Compu - es viele Sport- und Bewegungsmög - tern und Internet. In den Ferien bietet lichkeiten. Ein Highlight ist dabei der das Haus der Jugend Kiwittsmoor be - 2010 eingeweihte Kunstrasenplatz. In sondere Aktivitäten an. der Einrichtung arbeiten neben haupt -

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 15.00 - 20.00 Uhr Mädchentag Di 14.00 - 20.00 Uhr Offener Treff, Einradfahren, DJ-Training, Medientreff Mi 14.00 - 20.00 Uhr Hallenfußball, Medientreff Do 14.00 - 20.00 Uhr Offener Treff, Medientreff Fr 14.00 - 20.00 Uhr Offener Treff, Billardkurs, Turniere, Kochen

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 53 77 90 70 Tweeltenbek 27 Hamburg-Nord www.hdk-kiwittsmoor.de 22417 Hamburg hdj-kiwittsmoor @hamburg.de

19 Langenhorn Jugendclub Essener Straße

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Fast jeden Tag Fußball – der „Container“ bietet aber noch viel mehr

ür seine Besucher ist der Jugend - Computerspiele. Alle Generationen Fclub Essener Straße einfach nur machen vieles gemeinsam, sodass „der Container“. Denn genau das war auch die Kleinen von den Großen ler - er tatsächlich früher einmal. Dank des nen. Die Ältesten übernehmen so auch Neubaus ist davon heute kaum mehr mal Mitarbeiterfunktionen und trai - etwas zu sehen. Der „Container“ steht nieren mit den Jüngeren. Turniere, ein in einem hübschen Grüngebiet an der Schusskraft-Messgerät usw. offenba - Tarpenbek, die Hamburg von Schles - ren dabei verborgene Talente der Klei - wig-Holstein trennt. nen. Im Fitnessraum gibt es ein regel - Auf dem Programm stehen Spiel, mäßiges Boxtraining. Sport, Spaß. Die Jugendlichen fahren Einmal in der Woche erstellt die mit selbstgebauten Fahrrädern, spie - Computer Gruppe Bewerbungsfotos, len draußen Fußball oder drinnen schneidet Videoclips oder gestaltet In - Tischtennis, Dart, Billard, Kicker oder ternetseiten.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 14.00 - 19.00 Uhr Fußball 1 5.00-18.00 Uhr Di 14.00 - 19.00 Uhr Fußball 1 5.00-18.00 Uhr (offene Gruppe) Mi 14.00 - 19.00 Uhr Compute r/Internet 14.3 0-17.30 Uhr Fußball 1 5.00-18.00 Uhr Do 13.00 - 19.00 Uhr Tischtennis, kickern 1 3.00-18.00 Uhr Fr 13.00 - 19.00 Uhr Fußball 1 5.00-18.00 Uhr sowie Sa. o. So. nach Vereinbarung

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 5 27 49 81 Essener Straße 83 Hamburg-Nord www.jc-container.de 22149 Hamburg [email protected]

20 Jugendkeller Holitzberg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Zu Tisch! Am Nachmittag ist der Kicker genau die richtige Ablenkung

r sieht aus wie ein perfekter Party - beraten bei persönlichen Problemen Ekeller. Doch die Räumlichkeiten am oder helfen bei Bewerbungen und Holitzberg haben für die Jugendlichen Konflikten. ein umfassendes pädagogisches Kon - Neben den festen Angeboten wie zept – in enger Zusammenarbeit mit z. B. Billard, Kicker, Tischtennis und dem nahegelegenen Bauspielplatz Dart gibt es die Möglichkeit zum Ko - Tweeltenmoor. chen, Klönen, Spielen, Relaxen und Die pädagogischen Fachkräfte ge - Musik hören. Auch Ausflüge stehen im hen individuell auf die Bedürfnisse der Programm des Jugendkellers. männlichen und weiblichen Jugendli - In den Ferien gibt es ein spezielles chen ein und bieten nach Bedarf ein Programm mit erweiterten Öffnungs - spezielles Angebot. Sie unterstützen zeiten und einer Ferienreise. bei der alltäglichen Lebensplanung,

Öffnungszeiten

Mo 16.00 - 20.00 Uhr Di 16.00 - 20.00 Uhr Mi 14.00 - 18.00 Uhr Do 15.00 - 19.00 Uhr Ausflug für die Jüngeren Fr 16.00 - 20.00 Uhr

Außerdem einmal im Monat samstags Ausflug der Jugendlichen

Träger Kontakt Adresse Initiative Spielplätze 5 37 20 66 Holitzberg 288 und Freizeit Langen - www.isuf.org 22417 Hamburg horn e . V. [email protected]

21 Langenhorn Kinder- und Jugendclub Suckweg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Eine feine Adresse für Kinder und Jugendlich e: der „Container Suckweg“

in Holzhaus mit riesigem Grund - chen Brett-, Karten- und Würfelspiele. Estück und eigenem Bolzplatz – Die Computer sind für Hausaufgaben trotzdem wird der Jugendclub noch und Internet da. Viermal im Jahr fin - immer oft „Container Suckweg“ ge - den PC-Kurse statt. Die Betreuer ach - nannt. Dabei ist der alte Seecontainer ten nicht nur auf einen vernünftigen längst Geschichte. Umgang mit Konflikten – wer mag, be - Kinder und Jugendliche aus der kommt auch Nachhilfe in Problemfä - Umgebung nutzen gern das breite, chern. Unterstützung gibt es auch bei kostenlose Angebot. Auf dem Pro - der Suche nach einem Praktikum oder gramm stehen Spaß und Spiel in end - Arbeitsplatz. loser Variation: Fußball, Basketball, Neben dem Standardprogramm Tischtennis, Kicker, Billard, Federball, unternehmen die Gruppen viel zu - Boule, Einrad, Inliner, Kinderspielplatz sammen, z. B. Tagesausflüge, Ferien - usw. Drinnen gibt es alle nur erdenkli - fahrten, Videoabende oder Turniere.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo Geschlossen Di 14.00 - 20.00 Uhr Fußball (Jungen/Mädchen ab 7), Musik im Tonstudio 18.00 Uhr Mi 14.00 - 20.00 Uhr Hiphop-Tanzkurs ab 5 Jahren Do 13.00 - 20.00 Uhr Kreatives Gestalten für Kinder ab 4 Jahren Fr 13.00 - 20.00 Uhr Fußball (Jungen ab 16), Modedesign ab 7 Jahren

Träger Kontakt Adresse Hamburger Kinder- 5 31 43 87 Suckweg 48 und Jugendhilfe e . V. www.hakiju.de 22419 Hamburg jugendclub-suckweg @hakiju.de

22 Sit.com Jugendtreff

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Drehen, schneiden, vertone n: Sit.com zeigt, wie es richtig geht

er Name ist Programm. Im Ju - moor. Sit.com bietet aber noch mehr: Dgendtreff Sit.com dreht sich fast Hausaufgabenhilfe und Bewerbungs - alles um digitale Medien. Wie lernt trainings zum Beispiel. Mit der be - man den richtigen Umgang mit Com - nachbarten Grundschule laufen Work - puterspielen und dem Internet, wie shops zu Fotografie und Reportage. funktionieren digitale Fotografie und Besonders beliebt ist auch der Band- Videoschnitt? Sit.com führt Kinder und Workshop. Schülerinnen und Schüler Jugendliche mit unterschiedlicher Her - mit ersten Instrumentenkenntnissen kunft an die Thematik heran. bekommen dabei Unterricht von Profis Schon seit vielen Jahren betreuen der Hamburger Musikszene. Die ein - fachkundige Erzieher und Interessen - geübten Stücke präsentieren sie dann gruppenleiter die Kinder und Jugend - mit mehreren Bands im Rahmen ei - lichen im Haus der Jugend Kiwitts - nes großem Konzerts.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 16.00 - 20.00 Uhr Mädchentag Di 14.00 - 21.00 Uhr Offener Treff Mi 14.00 - 21.00 Uhr Offener Treff Do 14.00 - 20.00 Uhr Offener Treff

Träger Kontakt Adresse Stadtteilverein 53 90 84 00 Tweeltenbek 27 Im Tarpenwinkel e . V. [email protected] 22419 Hamburg

23 Langenhorn Veermaster Langenhorn

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Gemeinsam star k: Das Projekt führt viele Einzelangebote zusammen

as Stadtteilprojekt „Veermaster“ Reihe weiterer Unterstützungsleistun - Dkoordiniert seit mehreren Jahren gen an: Die wirtschaftliche Beratung Hilfen zur Selbsthilfe. Es soll darüber erfolgt im Rahmen der offenen hinaus ganz allgemein die Lebenssi - Sprechstunde, eine Anmeldung ist tuation in den Quartieren Essener nicht nötig. Der Kurs „Autorität ohne Straße und Holitzberg verbessern. Gewalt“ richtet sich an Eltern puber - „Veermaster“ besteht aus einer Ein - tierender Kinder. Er umfasst fünf Ter - zelberatung als Basisangebot und mine à 1,5 Stunden. Außerdem gibt Gruppenangeboten. Die Einzelbera - es einen „Kochkurs für den kleinen tung heißt „F.Aktiv“ und dauert max. Geldbeutel“ mit Kinderbetreuung so - drei Monate. Sie soll schnelle und un - wie einen offenen Treff für Eltern. Die - komplizierte Hilfe bei aktuellen Pro - ser Stammtisch rund um Erziehung blemlagen leisten. Darüber hinaus bie - findet jede Woche in der Elternschule tet das „Veermaster“-Projekt eine Langenhorn statt.

Öffnungszeiten

Sprechstunde „ F. aktiv “:

Mo 16.00 - 18.00 Uhr Do 10.00 - 12.00 Uhr

Termine sonst nach telefonischer Vereinbarung.

Träger Kontakt Adresse Pestalozzi-Stiftung 53 90 41 22 Langenhorner Ch. 161 Hamburg veermaster@pestalozzi- 22149 Hamburg hamburg.de

24 Wandervogel Deutscher Bund

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Lagerromanti k: Beim Wandervogel gibt‘s Natur pur

er Wandervogel Deutscher Bund Möglichkeit haben, sich entsprechend Dist einer von vielen Wandervogel- ihrer Interessen und Fähigkeiten in das Jugendbünden. Die Bewegung ent - Gruppenleben einzubringen. stand Anfang des 20. Jahrhunderts. Besonders gut geht das auf den Den Ortsring Hamburg gibt es seit Fahrten an den Wochenenden: Die 1976. Ziel ist, den Kindern und Ju - Gruppen fahren in die nähere Umge - gendlichen das einfache Leben mit bung, wandern und schlafen in Zelten, und in der Natur näher zu bringen. kochen über dem Feuer und veran - Großen Wert legen die Gruppenleiter stalten Geländespiele. Erlaubt ist auf Zusammenhalt und Fairness in - nur das nötigste Gepäck. Handys, nerhalb der Gemeinschaft. MP3-Player und selbst Taschenlam - Die Gruppen treffen sich einmal in pen müssen Zuhause bleiben. Auch der Woche zum spielen, basteln und Alkohol und Zigaretten sind auf den singen. Alle Kinder sollen hier die Fahrten und Veranstaltungen tabu.

Öffnungszeiten

Di 16.00 - 18.00 Uhr sowie nach Absprache.

Träger Kontakt Adresse Wandervogel 5 11 52 98 Kiwittsmoor 4 Deutscher Bund www.wvdb.de 22418 Hamburg [email protected]

25 Alsterdor f/ Groß Borstel Jugendhaus

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Im Jugendhaus geschieht vieles gemeinsam – auch das Mittagessen

it klassischer Streetworker-Arbeit Eine Besonderheit ist der integra - Mging es 1997 hier los. Inzwischen tive Ansatz der Einrichtung: Im Haus ist das Jugendhaus Alsterdorf ein kommen Jugendliche mit und ohne Be - Rund-um-Angebot der Offenen Kinder- hinderungen zusammen. Wer so ein und Jugendarbeit: Billard, Tischtennis, erstes Interesse an Sozialarbeit entwi - Kicker und PC gehören ebenso dazu ckelt, kann sich auch für ein Praktikum wie ein offenes Ohr bei Problemen in bewerben. Die Besucher packen zudem der Schule oder mit den Eltern. Die kräftig mit an, z. B. bei Renovierungen Mitarbeiter unterstützen die überwie - für Klienten. Regelmäßig organisiert gend aus Migrantenfamilien stam - das Haus auch Aktionstage wie zum menden Jugendlichen zum Beispiel Beispiel Disco oder Billard- und Tisch - bei Hausaufgaben, Fragen der Berufs - tennisturniere. Im Sommer geht die wahl und Bewerbungen. Gruppe unter anderem zum Angeln.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 13.00 - 20.00 Uhr Di 13.00 - 20.00 Uhr Playstation 3 16.00 Uhr Mi 13.00 - 20.00 Uhr Gemeinsames Kochen 15.00 Uhr, Breakdance 16.30 Uhr Do 13.00 - 20.00 Uhr DJ-Kurs 18.00 Uhr Fr 14.00 - 21.00 Uhr Sport 17.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Alsterdorf Assistenz 50 77 36 10 Alsterdorfer Markt 1 3c West gGmbH a.el-shaikh@alsterdorf- 22297 Hamburg assistenz-west.de

26 Kinder- und Jugend- Zentrum Alsterdorf

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Buntes Treibe n: Das KJZA bietet viel Spaß und Abwechslung

as ehemalige Spielhaus im Herzen und 77 Euro im Monat. Das KJZA hat DAlsterdorfs beherbergt Gruppen Interessengruppen zu Sport, Spiel, für Kinder und Jugendliche zwischen 6 Kunst, Handwerk und Kochen einge - und 1 7, Beratungsangebote für Eltern, richtet. Zudem werden ein Bewer - eine Krabbelgruppe und einen päda - bungstraining und Hilfe bei Schulpro - gogischen Mittagstisch (PäMi) für Erst- blemen angeboten. Auch wenn es mal bis Siebtklässler. Ärger in der Familie gibt, helfen die Damit ist das KJZA Anlauf- und Mitarbeiterinnen des Zentrums. Begegnungsstätte für sämtliche Al - Das ganze Jahr über finden Aus - tersgruppen. Ab 14 Uhr steht das Haus flüge und Feste statt. In den Ferien gibt allen Kindern und Jugendlichen offen. es täglich ab 14.00 Uhr ein besonderes Lediglich für den Mittagstisch ist eine Ferienprogramm für alle PäMi-Kinder Anmeldung nötig. Er kostet je nach des Zentrums. Einkommen der Eltern zwischen 15

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 14.00 - 19.00 Uhr Skateboard-Unterricht 15 Uhr Di 14.00 - 20.00 Uhr Krabbelgruppe 10 -12 Uhr, Tanzen 15 Uhr, Nachhilfe 16 Uhr Mi 14.00 - 20.00 Uhr Gemeinsames Kochen 15 Uhr Do 14.00 - 20.00 Uhr Nachhilfe 16 Uhr Fr 14.00 - 19.00 Uhr alle zwei Wochen Schwimmen 15 Uhr, Nachhilfe 16 Uhr Der Mittagstisch ist Mo-Fr von 11.30 bis 15.30 Uhr geöffnet.

Träger Kontakt Adresse Deutscher Kinder - 51 76 06 Bilser Straße 3 5a schutzbund, Landes - kjzalsterdorf@kinder- 22297 Hamburg verband Hamburg e . V. schutzbund-hamburg.de

27 Alsterdor f/ Groß Borstel Projekt Suhrenkamp

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Zentraler Treffpunk t: im Schulkinderclub spielen bis zu 30 Kinder

nterstützung für Schulkinder, Frei - regelmäßige Musik-, Koch- und Back - Uzeitangebote für Jugendliche, angebote. kompetente Hilfe für Eltern – und Daneben beraten die professionel - Deutschunterricht für alle: Das Stadt - len Mitarbeiter des Projekts in persön - teilprojekt Suhrenkamp bündelt und lichen Krisen und geben Tipps bei koordiniert eine ganze Reihe von An - Erziehungsproblemen. Im Schulkin - geboten. der club finden Einzelfallhilfen und Vor allem Jugendliche aus den Hausaufgabenbetreuung statt, in en - Wohnunterkünften Suhrenkamp, Sen - ger Zusammenarbeit mit den Schulen. gelmannstraße und Alsterberg finden Einen besonderen Schwerpunkt bildet im Projekt einen Ort, um gemeinsam die Unterstützung von Familien mit Musik zu hören, zu spielen oder etwas Migrationshintergrund. Die Teilnahme zu unternehmen. Für die getrennten an den kostenlosen Angeboten erfolgt Mädchen- und Jungsgruppen gibt es über das Jugendamt.

Öffnungszeiten

Wochentags von 13.00 - 17.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Internationaler 50 79 64 96 Alsterkrugchaussee 392 Bund e . V. frieder.alfonso@ 22335 Hamburg internationaler-bund.de

28 Jugendclub Groß Borstel

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Beherbergt viele kulinarische Talent e: der Jugendclub Groß Borstel

itten in einem Wohngebiet gele - auf dem Programm. Häufig finden Mgen, bietet der Jugendclub Groß auch Mottoveranstaltungen oder Über - Borstel viel Abwechslung für die Frei - raschungsaktionen statt – inklusive zei t: Bei einem der vielen Sportange - Übernachtungen im Jugendclub mit bote herumtoben, Fußball spielen, vielen Aktionen und Spielen. basteln, das eigene Geschick am Ki - Ein wesentlicher Schwerpunkt des cker-, Tischtennis- oder Billardtisch be - Angebots im Jugendclub Groß Borstel weisen. Zudem gibt es eine große Zahl liegt auf der gesunden Ernährung. Es an Brettspielen. Auf der Terrasse wird wird viel gemeinsam gekocht und ge - gern gegrillt. backen (siehe unten). Einmal im Mo - Die Mitarbeiter des Jugendclubs nat verkaufen die Jugendlichen ihre helfen aber auch bei Schularbeiten, Kuchen auch im für den gesamten Bewerbungen und ähnlichem. An je - Stadtteil geöffneten Café. dem Wochentag steht etwas anderes

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 14.00 - 20.00 Uhr Basteln und Hausaufgaben 15.00 Uhr Di 14.00 - 20.00 Uhr Mediengruppe 15.00 Uhr Mi 14.00 - 20.00 Uhr Kochen 15.00 Uhr Do 14.00 - 20.00 Uhr Fußball und basteln 15.00 Uhr Fr 14.00 - 20.00 Uhr Backen 14.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 55 77 90 41 Beerboomstücken 11 m Hamburg-Nord www.jc-gross-borstel.de 22453 Hamburg [email protected]

29 Eppendor f/ Hoheluft Ost Bauspielplatz Eppendorfer Park

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Bauernhof-Atmosphäre mitten in der Stad t: Traktorfahren auf dem Baui

in kleines Naturparadies mitten in gruppe und die Fahrradwerkstatt span - Eder Stadt: Der Bauspielplatz ist ein nend. Als weiteres Sportangebot ne - wunderbarer Ort zum Toben, Spielen ben Basketball und Tischtennis unter - und Abenteuer erleben. Er ist dabei hält der Baui Eppendorfer Park auch pädagogisches Freizeitzentrum und eine eigene Schwimmgruppe. Minizoo in einem – zahlreiche Ziegen, Auch für Eltern ist der Baui gegen - Enten, Hühner und Meerschweinchen über des UKE eine beliebte Anlaufsta - laufen hier umher. tion. So gibt es hier zum Beispiel das Die kleinen Besucher bauen Hüt - Eltern-Kind-Frühstück oder Förderan - ten, töpfern, basteln in der Holzwerk - gebote wie das Mutter-Kind-Turnen. statt oder sammeln Erfahrungen im Außerhalb des Programms finden Kin - Umgang mit Tieren. Sogar auf dem derfeste, Flohmärkte, Kajaktouren so - Traktor dürfen sie fahren. Vor allem für wie eine Sommer- und eine Skireise die Älteren sind Internetkurse, Video - statt.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 10.00 - 12.30, 14.00 - 18.00 Uhr Elterntreff 10 Uhr, Töpferwerkstatt 15 Uhr Di 10.00 - 12.30, 14.00 - 18.00 Uhr Rhythmik-Gruppe 10 .15 Uhr, Basteln 15 Uhr Mi 10.00 - 12.30, 14.00 - 18.00 Uhr Mutter-Kind-Turnen 10.15 Uhr, Schwimmen 14.30 Uhr, PC-Gruppe 15 Uhr Do 10.00 - 12.30, 14.00 - 18.00 Uhr Elternfrühstück 10 Uhr, Tiere, Werkstatt 15 Uhr Fr 10.00 - 12.30, 14.00 - 18.00 Uhr Basteln m. Eltern 10 Uhr, Lagerfeuer 15 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 04 26 77 Frickestraße 1 Hamburg-Nord www.baui-eppendorf.de 20251 Hamburg [email protected]

30 Spielhaus Lokstedter Weg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Zentral gelegen und wunderbar grü n: das Spielhaus am Lokstedter Weg

chönes Wette r? Schietwette r? Ei - 14-jährigen. Mehrmals im Jahr orga - Snerle i! Auf dem großen Gelände nisiert das Spielhaus-Team Ausflüge des Spielhauses Lokstedter Weg lässt innerhalb Hamburgs. Außerdem ver - sich immer toll spielen. In der Matsch- anstaltet es immer wieder Flohmärkte Anlage zum Beispiel. Es gibt Kletter - und Feste, zum Beispiel ein Oktober - gerüste, Tischtennis, Roller, Fahrrä - fest, Laternelaufen, Halloween, Weih - de r … Und im Winter wird gerodelt, nachtsfeiern usw. bis keiner mehr steht. Die Nachmittagsangebote des Wer doch mal lieber drinnen blei - Spielhauses sind in der Regel kosten - ben möchte, kann sich an Billard und los. Lediglich für die Vormittagsarbeit Kickertisch vergnügen oder bei den sowie für Ferienangebote ist ein Hausaufgaben helfen lassen. Mittags finanzieller Beitrag nötig. Übrigen s: wechselt die „Belegschaft“ – ab 15.00 Der große Spielplatz ist auch am Uhr gehört das Spielhaus den 5- bis Wochenende geöffnet.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Von 8.00 bis 13.30 Uhr ( 3- 5 J.), nachmittags von 15.00 bis 18.00 Uhr ( 5-14 J.) Mo Vormittag Sport und Basteln, Nachmittag saisonales Basteln Di Vormittag Frühstück, Singkreis, Schwimmen, Nachmittag Kochen Mi Vormittag Sticken, Rhythmik, Nachmittag offenes Spiel Do Vormittag Frühstück, Ausflüge, Vorschule, Nachmittag Fußball Fr Vormittag Vorlesen, Nachmittag offenes Spiel

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 40 18 72 50 Lokstedter Weg 92 Hamburg-Nord 20251 Hamburg

31 Winterhude Bauspielplatz Poßmoorwiese

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Nachmachen erwünsch t: Vorführung auf dem Baui Poßmoorwiese

ütten bauen, an Fahrrädern bahn für unterschiedliche Vehikel. Für Hschrauben, Igel und Kaninchen be - Fußballer gibt es nebenan einen öf - obachten – der Baui Poßmoorwiese ist fentlichen Platz. Wenn das Wetter gar Winterhudes Spieloase. Das 4.000 qm nicht mitspielt, geht es nach drinnen, große, naturbelassene Gelände mit ins große Haupthaus mit Gruppen - kleinem Teich ist hervorragend geeig - raum und Küche. net für Erkundungen und Spielereien Das Betreuungsteam vom Bau - aller Art. spielplatz Poßmoorwiese plant außer - Neben einer Sandkiste, die im dem regelmäßige Aktionen für die Kin - Sommer zum Planschbecken wird, sor - der – natürlich auf freiwilliger Basis. gen eine Feuerstelle und vor allem die Außerdem gibt es ein besonderes Seilbahn für Vergnügen. Daneben gibt Ferienprogramm mit Ausflügen wie einen Basketballkorb und eine Fahr - Kanufahrten oder Fahrradtouren.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo geschlossen Di 14.00 - 19.00 Uhr Basteln Mi 14.00 - 19.00 Uhr Do 14.00 - 19.00 Uhr Holzwerkstatt Fr 14.00 - 19.00 Uhr Sa 11.00 - 17.00 Uhr Kochen und essen In den Ferien Montag bis Freitag 11.00 - 17.00 Uhr.

Träger Kontakt Adresse Verein zur Förderung 2 79 69 58 Poßmoorweg von Freizeiteinrich - www.baui-pomowi.de 22301 Hamburg tungen [email protected]

32 Erziehungsberatung Lattenkamp

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Das Beratungsteam im Büro an der Bebelallee

ie bezirklichen Erziehungsbera - bei Trennung oder Scheidung. Ange - Dtungsstellen stehen Kindern, Ju - boten werden Einzel-, Eltern-/Paar- und gendlichen und Eltern zur Seite. Hier Familienberatung, zum Teil auch Grup - können Kinder und Jugendliche mit pen oder Kurse. Beratern im Vertrauen sprechen, wenn Die Grundsätze dieser Angebote sie sich mit ihren Problemen (z. B. sind Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Stress zuhause oder in der Schule) al - Kostenfreiheit. Im Einzugsgebiet der lein fühlen. Eltern werden beraten, jeweiligen Beratungsstelle wohnende wenn sie z. B. bei der Erziehung nicht Eltern, Kinder und Jugendliche kön - mehr weiterwissen, Sorgen um die nen das Angebot sofort und ohne Entwicklung ihrer Kinder haben oder aufwendige Bürokratie in Anspruch sich in der Familie viel streiten. nehmen. Weitere Erziehungsbera - Die Erziehungsberater unterstützen tungsstellen gibt es in Barmbek und weiterhin bei Partnerschaftsfragen und Langenhorn.

Öffnungszeiten Anmeldun g: Mo 9.00 - 16.00 Uhr Di 9.00 - 16.00 Uhr Mi 9.00 - 16.00 Uhr Do 9.00 - 16.00 Uhr Fr 9.00 - 14.00 Uhr (Termine nach Vereinbarung)

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 04 23 37 Bebelallee 22 Hamburg-Nord erziehungsberatung-lattenkamp @ Eingang Meenkwiese hamburg-nord.hamburg.de 22299 Hamburg

33 Winterhude FamilienRat

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Der FamilienRat ist auf dem Gelände des Goldbekhauses zu finden

amilienRat unterstützt Mütter und Austausch. Kinder und Jugendliche FVäter in schwierigen Lebenslagen. sind in den Mädchen- bzw. Jungen - Sie können sich in der offenen Bera- gruppen willkommen. FamilienRat tung kostenlos und vertraulich in ei - bietet in einigen Kitas in Winterhude nem Einzelgespräch – telefonisch oder offene Beratung sowie Informations - persönlich – beraten lassen. Oft geht veranstaltungen an. Die Termine hän - es um Erziehungs- und Partnerschafts- gen vor Ort aus. fragen, Überforderung und Gewalt in Viele Krisen sind nicht mit einem der Familie. Eltern, die sich trennen Gespräch aus der Welt. Die psycholo - möchten und auch Alleinerziehende gischen und pädagogischen Fachkräfte finden hier eine gute Anlaufstelle. vom FamilienRat bieten daher auch Im offenen Eltern-Kind-Treff haben Termine für Folgeberatungen an, in Mütter und Väter mit Kindern von 0-3 denen gemeinsam nach Lösungswe - Jahren die Gelegenheit zu Kontakt und gen gesucht wird.

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache sowie

Mi 10.00 - 12.00 Uhr Offener Eltern-Kin d-Treff Fr 10.00 - 12.00 Uhr Offene Einzelberatung (persönlich und telefonisch)

Träger Kontakt Adresse BIFF Winterhude e . V. 69 65 86 36 Moorfurthweg 9b www.bifff.de 22301 Hamburg [email protected]

34 Haus der Jugend Lattenkamp

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Beim Segeln erleben die Jugendlichen Hamburgs schönste Seiten

amburgischer geht es kaum: Das An Land bieten Medienraum, HHaus der Jugend Lattenkamp liegt Kicker und Billardtisch, gemütliche direkt am Alsterlauf mitten in einer Sofaecken und eine Küche die Mög - Grünfläche, gleichzeitig zentral an der lichkeit, mit Freunden zu chillen und U1 Lattenkamp. Spaß zu haben. In der Turnhalle kann Dank der Segelfreizeitstätte geht es gebolzt und Tischtennis gespielt wer - für 8-17-jährige täglich aufs Wasser. den. Draußen gibt es eine Halfpipe, Mit Optimistenjollen, Jollen und Ka - Basketball und einen Grillplatz. Grup - nus können sie Hamburg von der Als - penangebote wie z. B. Tanzen im Par - ter aus erkunden. Das ermöglicht „Ler - kettsaal, Gitarre, Breakdance oder nen durch Erleben“: In der Gruppe Tischtennis führen sowohl die Mitar - stark werden, persönliche Fähigkeiten beiter als auch die Jugendlichen selbst einbringen und aus eigenen Fehlern durch. Für Mädchen gibt es eine lernen. eigenständige Gruppe.

Öffnungszeiten

Mo 14.00 - 20.00 Uhr Di 14.00 - 20.00 Uhr Mi 14.00 - 20.00 Uhr Do 14.00 - 20.00 Uhr Fr 14.00 - 20.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 51 49 99 63 Bebelallee 22 Hamburg-Nord www.hdj-lattenkamp.de 22299 Hamburg [email protected]

35 Winterhude Jugendberatungs- zentrum Bodelschwingh

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Coachs für die Zukunf t: das Team vom JBZ Bodelschwingh

en es richtig hart erwischt hat psychologische Beratungen gehören Wim Leben, für den ist Hilfe leider dazu. Die Grundsätze sind stets Frei - oft rar. In das JBZ Bodelschwingh willigkeit, Verschwiegenheit, Partei - kommen vor allem junge Menschen lichkeit, Akzeptanz – ganz gleich, ob es zwischen 15 und 27, die bereits viel um Konflikte mit den Eltern geht, mit Elend erleben mussten: Armut, Ge - der Polizei oder der Ausländerbe - walt, Missbrauch. hörde. Das evangelische Beratungszen - Hilfesuchende nutzen PCs für Be - trum hilft mit offener Beratungs- und hördenbriefe oder Bewerbungen oder Kontaktarbeit. Die Fachkräfte versu - entspannen etwas im Café. Darüber chen, in jedem Einzelfall die Lage zu hinaus arbeitet das JBZ präventiv an verbessern, existenzielle Grundbe - Schulen und bietet Einzelcoachings für dürfnisse abzusichern und eine Le - gewaltbereite Jugendliche an. bensperspektive zu entwickeln. Auch

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 12.00 - 15.00 Uhr offene Beratung, Fußballgruppe 18.15 Uhr Di 10.00 - 16.00 Uhr nur telefonisch erreichbar (10.00 - 16.00 Uhr) Mi 14.00 - 17.00 Uhr offene Beratung Do 10.00 - 16.00 Uhr nur telefonisch erreichbar (10.00 - 16.00 Uhr) Fr 12.00 - 15.00 Uhr offene Beratung, Café (13.30 - 16.30 Uhr)

Träger Kontakt Adresse Evangelische 2 79 44 59 Barmbeker Straße 71 Stiftung Bodel - www.bodelschwingh.com 22303 Hamburg schwingh [email protected]

36 Jugendtreff Jarrestadt

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Kickern am Kana l: einst Wäscherei, seit über 10 Jahren ein Jugendtreff

an nehme: ein großes Haus und sowie einen Platz für Streetsoccer oder Meine tolle Lage direkt am Oster - Skaten. In der Werkstatt stellt sich he - bekkanal, füge reichlich Engagement raus, wer sein Fahrrad selbst reparie - hinzu – fertig ist der Jugendtreff-Jar - ren kann, wer zum Handwerker taugt restadt. Den 12- bis 18-jährigen Besu - oder eher zum Maler. Mit der Atelier- chern bietet sich hier viel Abwechs - Ausstattung kann künstlerischer Nach - lung. Der große Saal mit Tresen und wuchs experimentieren. Ob surreal Internetstation dient als Treffpunkt und oder katastrophal – ganz ega l! ist gut geeignet für eine Disco. Im ers - Was sonst so unternommen wird, ten Stock wird gechillt, die Jüngeren organisieren die Jugendlichen meist toben auf Judomatten oder tragen Kis - selbst, z. B. im Garten grillen oder die senschlachten aus. hauseigenen Kanus für einen Ausflug Neben einem Billard- und Kicker - auf die Alster nutzen. tisch gibt es auch einen Basketballkorb

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 14.00 - 18.00 Uhr FAB – Freizeit, Aktivität, Bewegung 14.00-16.00 Uhr Di 14.00 - 18.00 Uhr Tonstudio, Smilekeepers, Portraitkunst 14.00-16.00 Uhr Mi 15.00 - 20.00 Uhr „offen für alle“ Do 15.00 - 20.00 Uhr „offen für alle“ Fr 12.00 - 18.00 Uhr im Wechsel „offen für alle“ oder „Jungsgruppe“

Träger Kontakt Adresse Jarrestadt Leben e .V. 27 88 08 50 Kaemmererufer 23 jugendtreff_jarrestadt@ 22303 Hamburg web.de

37 Winterhude Projekt Hude

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Bietet Schutz und Unterstützun g: das Obdachlosenprojekt Hude

ude – dieses Wort soll ursprünglich schäftigungsträgern, bei Problemen H„Schutzplatz“ bedeutet haben. In mit Behörden (z. B. Polizei, Gerichte, diesem Sinne agiert auch der Verein im Jobcenter) sowie bei der Beantragung Stadtteil Winterhude. Er unterstützt ob - von Arbeitslosengeld II. Im Einzelfall dach- oder wohnungslose junge Men - begleitet Hude zu den Ämtern und Ein - schen – mit Mahlzeiten, Dusch- und richtungen. Lagermöglichkeiten. Für akute Notfälle Alle Angebote sind freiwillig. Die steht eine Gästewohnung bereit. Darin evangelische Bodelschwingh-Stiftung können maximal zwei Personen leben, verfolgt dabei dieselben Prinzipien wie bis sie eine eigene Wohnung gefun - im Jugendberatungszentrum. Egal, den haben. um was es geht – das Hude-Team steht Daneben helfen Sozialarbeiter un - immer auf der Seite der Hilfesuchen - ter anderem bei der Wohnungssuche, den. Kontakten zu Ausbildungs- und Be -

Öffnungszeiten

Mo 10.00 - 16.00 Uhr Di 10.00 - 14.00 Uhr Mi 10.00 - 16.00 Uhr Do 10.00 - 16.00 Uhr Fr geschlossen

Träger Kontakt Adresse Evangelische 2 79 64 74 Gottschedstraße 6/ Stiftung Bodel - www.hude-hamburg.de Ecke Heidberg schwingh [email protected] 22301 Hamburg

38 Projekt Wesselyring

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Viele Menschen, viele Hilfe n: Am Wesselyring gibt es für jeden das Richtige

und um den Wesselyring woh - Im Jugendprojekt unternehmen die Rnen viele Familien mit hohem über 14-jährigen gemeinsam Ausflüge. Beratungsbedarf. Schulden, Arbeitslo - Ein Suchtberater arbeitet vor Ort mit. sigkeit, Erziehungsprobleme und Inte - Das Projekt Wesselyring bietet auch grationsschwierigkeiten belasten El - einen sozialpädagogisch betreuten tern und Kinder gleichermaßen. Die Mittagstisch an, leitet eine Mädchen - Beratungsstelle des Projekts sucht gruppe (10 bis 14 Jahre) sowie den nach Lösungen, unterstützt bei Be - „Kinderclub“ (6 bis 14 Jahre). Im werbungen oder Behördengängen Nachbarschaftscafé tauschen sich Er - und bietet Hilfe zur Selbsthilfe. wachsene aus und helfen einander bei Im Angebot „Schüler helfen Schü - konkreten Problemen. Zudem gibt es lern“ helfen Jugendliche sozial be - im „Waschhaus“ eine Krabbelgruppe nachteiligten Schülern bei Hausaufga - (0 bis 3 Jahre). ben und sinnvoller Freizeitgestaltung.

Öffnungszeiten Die Angebote haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Die Beratungsstelle ist erreichbar an folgenden Tagen (sowie nach Vereinbarung ):

Di 13.00 - 15.00 Uhr Mi 13.00 - 15.00 Uhr Fr 10.30 - 12.30 Uhr

Träger Kontakt Adresse Verbund sozial- 51 31 34 16 Wesselyring 22 therapeutischer www.vse-hamburg.de 22297 Hamburg Einrichtungen e . V. [email protected]

39 Winterhude Spielhaus Jarrestadt

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Drinnen wie draußen viel Platz zum Spiele n: Das Spielhaus Jarrestadt

m Spielhaus Jarrestadt steckt noch platz mit Wiese und Kletterfelsen viel Iviel mehr, als der erste Blick vermu - Abwechslung. ten lässt. Zweimal in der Woche lei - Gerade im Sommer stehen Aus - hen sich hier Kinder Spiele aus. Das flüge an, zum Beispiel in den Heide- Spielhaus organisiert aber weit meh r: oder Hansapark. Mehrmals im Jahr gemeinsame Kochkurse zum Beispiel finden zudem Flohmärkte und Feste oder einen Ernährungsclown. statt. Eine Besonderheit des Spielhau - Im Kinderlabor machen die Kleinen se s: Es wird vollständig von Ehren - Experimente, lernen, wie Dampf ent - amtlichen betrieben. Sie freuen sich, steht oder simulieren einen Regenbo - wenn Eltern einfach auf einen Kaffee gen. Auch gemeinsames Basteln und vorbei kommen. Gut zu wisse n: Das Backen sowie Bewegungsspiele fin - Spielhaus kann auch für wenig Geld den häufiger im Spielhaus statt. Drau - für Kindergeburtstage gemietet wer - ßen bietet der neu gestaltete Spiel - den.

Öffnungszeiten

Di + Do 16.00 - 18.00 Uhr sowie nach Absprache.

Träger Kontakt Adresse Spielhaus 61 92 13 oder 2 70 18 08 Stammannstraße 28 Jarrestadt e . V. www.spielhaus-jarrestadt.de 22303 Hamburg [email protected]

40 41 Barmbek -Nord Bauspielplatz Rübezahl

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Spielen vor spannender Kuliss e: das Haus des Bauis Rübezahl

ie architektonischen Leistungen bis Donnerstag steht eine Hausaufga - Dder Rübezahl-Kinder kann schon benbetreuung zur Verfügung. Montags bewundern, wer mit der U3 oder S- von 10.00 bis 12.00 Uhr treffen sich Bahn über Barmbek fährt. In unmittel - Mütter und Väter im Elterncafé zum barer Nähe zu den Schienentrassen Klönen und zum Austausch über Er - liegt der Bauspielplatz, natürlich gut ziehungsfragen. Alle 14 Tage geht es gesichert. am Freitag zum Schwimmen. Zudem Seine kleinen Besucher bauen aber kooperiert der Baui seit 2006 mit einer nicht nur Hütten – vor allem Bewe - integrativen Tagesgruppe der Ham - gungsspiele und Fußball halten sie in burger Kinder- und Jugendhilfe. Atem. Auch im Garten gibt es immer In den Ferien finden besondere viel zu lernen und zu tun. Ab und an Angebote statt. Interessierte können gibt es auch ein Lagerfeuer mit Stock - sich dann direkt beim Baui darüber brot. Die Mitarbeiter bieten zudem ein informieren. tägliches Mittagessen an. Von Montag

Öffnungszeiten

Mo - Fr 13.00 - 18.00 Uhr Montags im Wechsel Mädchen- und Jungstag

Träger Kontakt Adresse Verband Kinder- und 6 91 64 34 Rübenkamp 29 Jugendarbeit e . V. bauspielplatzruebezahl@ 22305 Hamburg web.de

42 Elternschule Barmbek

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Der perfekte Ort zum gemeinsamen Herumtollen, Toben oder Basteln

rauchen Eltern eine Schule? Natür - Geburtsvorbereitung und Rückbil - Blich nicht. Aber Unterstützung. Und dungsgymnastik über Erziehung und manchmal auch Entlastung. Die El - Entwicklungsverzögerungen, Baby- ternschule Barmbek hilft bei Erzie- Massage und Erste-Hilfe bis zu wirt - hungs- und Partnerschaftsfragen, bei schaftlicher Beratung und Deutsch- finanziellen und gesundheitlichen kursen für ausländische Mütter. Problemen. Daneben finden auch Freizeitakti - In die Elternschule kommen aber vitäten in der Elternschule statt, zum auch Mütter und Väter, die einfach Beispiel gemeinsames Backen und Kontakt zu Ihresgleichen suchen. Die Basteln, Kerzen gießen, Töpfern, Pup - Elternschule ist ein hervorragender pentheater und Laternenumzug. Für Ort, um sich über unterschiedliche Le - Familien, die Arbeitslosenhilfe oder benssituationen auszutauschen. Die -geld erhalten, sind die Kurse Kurse in der Elternschule reichen von kostenlos.

Sprechzeiten

Di 10.00 - 12.00 Uhr Mi 15.30 - 17.30 Uhr

Die Veranstaltungen finden unabhängig von den Sprechzeiten an allen Wochentagen zu unterschiedlichen Zeiten statt.

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 97 72 74 Alter Teichweg 200 Hamburg-Nord elternschule-barmbek@ 22049 Hamburg hamburg-nord.hamburg.de

43 Barmbek -Nord Erziehungsberatung Barmbek

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Das Team der Erziehungsberatungsstelle in Barmbek

ie bezirklichen Erziehungsbera - eine Beratung oder Therapie von Dtungsstellen stehen Kindern, Ju - Kindern und Jugendlichen angeboten gendlichen und Eltern zur Seite. Sie werden. Die Erziehungsberater unter - werden z. B. beraten bei Sorgen um stützen auch Eltern, die eine andere die Entwicklung des Kindes, bei Tren - Umgangsregelung erarbeiten möch - nungen und in Scheidungssituationen ten. oder anderen Konflikten in der Familie. Die Grundsätze dieser Angebote Mütter und Väter bekommen auch sind Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und praktische Hilfen an die Hand, wenn Kostenfreiheit. Alle Eltern und Ju - sie bei der Erziehung nicht mehr wei - gendliche können sie sofort und ohne terwissen. aufwendige Bürokratie in Anspruch Neben der Einzelberatung kann bei nehmen. Weitere Erziehungsbera - Bedarf auch u. a. eine Paarberatung, tungsstellen gibt es in Langenhorn/ Familienberatung und -therapie oder Fuhlsbüttel und am Lattenkamp.

Öffnungszeiten

Mo 9.00 - 16.00 Uhr Di 9.00 - 16.00 Uhr Mi 12.00 - 16.00 Uhr Do 9.00 - 16.00 Uhr Fr 9.00 - 13.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 04 56 41 Wohldorfer Straße 30 Hamburg-Nord erziehungsberatung-barmbek@ 22081 Hamburg hamburg-nord.hamburg.de

44 Jugendclub Barmbek

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Der Club am Wittenkamp ist auch samstags geöffnet

inkommen, mitmachen, mitbe - und Hausaufgabenhilfe. Wer Lust auf Hstimme n: Im jüngsten Jugendclub Natur hat, darf sich am Gemüsebeet des Bezirks bestimmen die Besucher, versuchen. was gemacht wird. Das gesamte Angebot basiert auf Hier finden sie einen Ort, um in ent - Ideen der Jugendlichen. Viermal im spannender Atmosphäre zusammen Jahr gibt es eine Hausversammlung, zu sein. Spaß zu haben, etwa bei Bil - bei der Mitarbeiter und Besucher da - lard, Kicker oder Tischtennis. Und rüber neu diskutieren. Für die Ferien mehr über die eigenen Fähigkeiten zu gibt es ein eigenes Programm. erfahren. Beim DJ-Training im Musik - Eine Besonderheit ist die Kanufrei - studio zum Beispiel, beim Tanzen, auf zeitstätte am Alten Teichweg. Jugend - dem Bolzplatz oder in der Fahrrad - liche und Familien leihen dort kosten - werkstatt. los Boote aus und paddeln Richtung Es gibt getrennte Mädchen- und Alster oder Stadtpark. Jungsgruppen, Taekwondo-Training

Öffnungszeiten

Mo 15.00 - 20.00 Uhr Di 12.30 - 20.00 Uhr Mi 12.30 - 20.00 Uhr Do 12.30 - 20.00 Uhr Fr 14.00 - 20.00 Uhr Sa 11.00 - 17.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 04 50 93 Wittenkamp 17 Hamburg-Nord jugendclub-barmbek.de 22307 Hamburg [email protected]

45 Barmbek -Nord Netzwerk Barmbek-Nord

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Gemeinsam stark: In Barmbek arbeiten viele Hilfeträger Hand in Hand

ins für all e: Das Netzwerk Barm - ten auch Familien, die in eine akute Ebek-Nord hilft Familien, Alleiner - Krise geraten. Im Bedarfsfall kommen ziehenden, Kindern und Jugendlichen. Fachkräfte des Netzwerks zudem zu Mehrere Einrichtungen haben sich zu - Jugendlichen nach Hause. Sie errei - sammengeschlossen, um für jeden chen damit Heranwachsende bis 21 das richtige Angebot parat zu haben. Jahre. Darunter sind Kitas, Schulen und der Zu den Angeboten gehören ferner Bauspielplatz Rübezahl. mehrere Elterntreffs, das Kinder- Gemeinsam richten sie sich an alle tageshotel in den Kitas Hartzloh und Kinder, Jugendliche und Familien im Schlicksweg, ein Elterncafé, Gruppen Quartier. Unterstützung gibt es zum zur Psychomotorik, Einzelhilfen und Beispiel für Schüler, die Probleme in Beratungen, Deutschkurse mit Kinder - der Klasse haben oder deren Eltern betreuung sowie ein offener Mittags - nicht mehr weiterwissen. Hilfe erhal - tisch.

Öffnungszeiten

Bitte erfragen Sie telefonisch die Öffnungszeiten der einzelnen Angebote.

Träger Kontakt Adresse Hamburger Kinder- 70 70 51 19 Elligersweg 31 und Jugendhilfe e . V. netzwerk.barmbek@ 22307 Hamburg hakiju.de

46 Spielhaus Langenfort

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Künftige Superstar s? Musikalische Früherziehung im Spielhaus

ieses Spielhaus ist ein echter Klas - mit Lego gebaut. Über allem wacht Dsiker. Seit 1962 spielt und tobt am das Krokodil: Seit bald 20 Jahren Langenfort der Nachwuchs. Veraltet ist hängt das Maskottchen des Spielhau - hier aber nichts, im Gegenteil. Ge - ses unter der Decke. bäude und Außengelände wurden Die Pädagogen vor Ort bieten zahl - mehrmals erneuert und umgestaltet – reiche Aktivitäten an – sowohl für auch nach den Ideen der Kinder. Eltern mit Kleinkindern als auch für Auf dem Gelände gibt es einen gro - Schüler. Neben Tanz und musikalischer ßen Bolzplatz und einen Spielplatz mit Früherziehung gehört auch jede Schwebebalken, Tischtennis und Bas - Menge Sport dazu. Künftig soll es auch ketballkorb. Dazu eine Fülle an Spiel - wieder Schwimmunterricht geben. gerät mit Einrädern, Indianerzelten Alle Kinder bis 14 Jahre sind willkom - usw. Drinnen wird gemalt, gekickert, men, es ist keine Anmeldung nötig. gebastelt, mit Puppen gespielt oder

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 10.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr Elterntreff, Töpfern, Billard Di 9.00 - 13.00, 14.00 - 18.00 Uhr Psychomotorik, Musik/Tanz, Basteln Mi 9.00 - 13.00, 14.00 - 18.00 Uhr Schmuckbasteln, musikalische Früherziehung Do 10.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr Elterntreff, Tischtennis, Malen, kreatives Gestalten Fr 14.00 - 17.00 Uhr Fußball, Kochen

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 6 30 09 98 Langenfort 69 Hamburg-Nord [email protected] 22307 Hamburg www.spielhaus-langenfort.de

47 Barmbek-Süd Andere Umstände

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Das Beratungsbüro liegt direkt an der U-Dehnhaide, Ausgang Vogelweide

ndere Umstände, das sind ohne - Hilfen in akuten Krisen, unterstützen in Ahin besondere Zeiten. Die jungen vielen Alltagssituationen und erarbei - Mütter, die in das kleine Ladenbüro an ten eine Basis für den langfristigen der Vogelweide kommen, haben aber Lebenserfolg von Mutter und Kind. besondere Nöte. Meist brauchen sie Zu dem Angebot gehören auch Grup - dringend eine Unterkunft, weil sie pen (Frauenfrühstück, Geburtsvorbe - nach Bekanntwerden der Schwanger - reitung, Babymassage und Rückbil - schaft nicht bei ihrer Familie bleiben dungskurse). können. Schule oder Beruf geben sie Zusätzlich unterhält Andere Um - in dieser Lage auf, weil ein geregelter stände eine Gästewohnung, in der Tagesablauf kaum mehr möglich ist. zwei Schwangere bzw. junge Mütter Die Sozialpädagogin und die Fami - vorübergehend unterkommen kön - lienhebamme des Projekts beraten nen. kurzfristig und unbürokratisch, bieten

Offene Sprechzeit ohne Termi n:

Di 11.00 - 13.00 Uhr Sozialpädagogin Mi 10.00 - 11.30 Uhr Familienhebamme Do 14.00 - 16.00 Uhr Sozialpädagogin

Termine sind auch nach Vereinbarung außerhalb der Sprechzeit möglich.

Träger Kontakt Adresse Die Gruppe e . V. 20 94 82 22 Vogelweide 34 andereumstaende@ 22081 Hamburg gmx.de

48 Bauspielplat z/ Spielhaus Damerowsweg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Viiiel Plat z: Das rote Spielhaus auf dem riesigen Baui-Gelände

ann immer es das Hamburger Sie können auf den unterschiedlichen WWetter erlaubt, jagen die Kinder Holzbauten spielen. Und natürlich über das Baui-Gelände. Dabei geht es selbst Hand anlegen und etwas Neues drinnen ebenfalls abwechslungsreich errichten. Auf dem großen Spielplatz zu: Toben kann man im großen Haupt - treffen sich auch Mütter entspannt zum raum. Außerdem besteht die Möglich - Klönschnack. keit, gemeinsam Brettspiele auszu- Basteln oder lieber töpfern? Die probieren, sich in den Puppenraum zu - spielerisch-pädagogischen Angebote rückzuziehen oder die Vögel in der gro - richten sich nach den Vorlieben der Be - ßen Voliere zu füttern. sucher. Vieles geschieht spontan, etwa Aber draußen ist dann doch noch das gemeinsame Schlittschuhlaufen im mehr los. Auf einem verschlungenen Winter oder die Ausflüge in den Ferien. Pfad erkunden die Kleinen mit ihren Lediglich für solche Veranstaltungen Fahrrädern das sehr große Gelände. zahlen Eltern einen kleinen Beitrag.

Öffnungszeiten Mai bis September Mo - Do 14.00 - 19.00 Uhr Fr 14.30 - 19.00 Uhr Schwimmen

Öffnungszeiten Oktober bis April Di - Do 14.00 - 19.00 Uhr Fr 14.30 - 19.00 Uhr Schwimmen Sa 11.00 - 17.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 2 99 79 74 Damerowsweg 20 Hamburg-Nord silvia.feldtmann@ham - 22081 Hamburg burg-nord.hamburg.de

49 Barmbek-Süd Kinder- u. Familien- zentrum Barmbek-Süd

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Zentrum für Jung und Al t: Das Barmbek- Basch an der Wohldorfer Straße

lles an einem Ort, das ist die Idee im Monat findet samstags eine Mal - Ades Kinder- und Familienzentrums werkstatt für die ganze Familie statt. Barmbek-Süd (Kifaz). Das Angebot des Neben den offenen Angeboten und Zentrums konzentriert sich auf Fami - Kursen bietet das Kifaz auch Hebam - lien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jah - mendienste sowie individuelle Bera - ren; daneben gibt es aber auch meh - tungen zu Erziehungsfragen, Finanzen rere Aktivitäten für Kinder bis 12. oder Unterhalt sowie Begleitungen Zu den regelmäßigen Kursen ge - etwa bei Behördengängen an. hören Rückbildungsgymnastik und Das Kifaz befindet sich im Zentrum Müttersport, Babygruppen, eine Spiel - für Kirche, Kultur und Soziales „Barm - gruppe sowie ein Frühstückstreff. Eine bek Basch“. Dort gibt es u. a. auch eine zusätzliche Gruppe ist für Mädchen Bücherhalle und eine Erziehungsbera - von 8 bis 12 Jahren gedacht. Einmal tung.

Regelmäßige Aktivitäten

Für die Kurse sind Anmeldungen erforderlich. Mo Frühstückstreff, Fit für Mütter, Rückbildungsgymnastik, Kinder in Bewegung Di Fit für Mütter, Feierabendtreff, Mi Hebammensprechstunde, Spielgruppen, Babymassage, Mädchengruppe Do Frühstückstreff Fr Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 0- 3 Jahren Sa Malwerkstatt für die ganze Familie

Träger Kontakt Adresse Verband Kinder- 29 82 13 11 Wohldorfer Straße 30 und Jugendarbeit [email protected] 22081 Hamburg Hamburg e . V. www.kifaz.de

50 Mädchentreff Bachstraße

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Diese Tür steht allen Mädchen ab sieben Jahren offen

elbst ist das Mädche n! In der Bach - teil. Oft erholen sich die 8-18-jährigen Sstraße bestimmen die Besucherin - auch einfach vom Stress mit den El - nen, was gemacht wird. Das Freizeit - tern oder der Schule. In den Ferien angebot entspricht dem anderer geht es zum Schwimmen, Klettern, Jugendclub s: Billard, Kicker, Küche, Reiten, zum Schlittschuhlaufen oder Tanzkurse, Internet, Spiele und Bastel - auch mal in den Heidepark. stunden sorgen für reichlich Abwechs - Der Mädchentreff ist aber nicht nur lung. Zusätzliches Plu s: Der Mäd- zur Freizeitgestaltung da. Mädchen chentreff ist für Rollstuhlfahrerinnen sollen mit ihren spezifischen Fähigkei - ausgebaut. ten, Sorgen und Fragen gewürdigt und Die meisten Aktionen organisieren gefördert werden. Dazu gehört, dass die Mädchen selbst, zum Beispiel ein Themen, die ihnen besonders wichtig gemeinsames Fest. Der Treff nimmt sind, aufgegriffen und gemeinsam auch am jährlichen Mädchenspektakel bearbeitet werden.

Öffnungszeiten

Mo 15.30 - 19.00 Uhr Mi 15.30 - 19.00 Uhr Fr 15.00 - 20.00 Uhr Sa nach Absprache

Träger Kontakt Adresse Jarrestadt Leben e . V. 2 20 90 73 Bachstraße 98 maedchentreff_bach - 22083 Hamburg [email protected]

51 Barmbek-Süd Sozialraumprojekt Barmbek-Süd

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Triple-P-Trainerin Jasmine Schwarz hilft daheim

utgebrüll beim Zimmeraufräu - intensive Beratung zu Hause vermittelt Wmen, Theater in der U-Bahn, die Trainerin bewährte Erziehungsfer - ewige Diskussionen ums Zubettge- tigkeiten im Rahmen des positiven hen – das kennen wohl alle Mütter und Elternprogramms Triple P. Meist Väter. Manchmal können sich daraus braucht es nur wenige Veränderungen jedoch Machtkämpfe entwickeln und im Familienalltag, um die Beziehung sich die Situationen zuspitzen. Wenn zum Kind zu stärken, angemessenes die Konflikte mit den Kindern über - Verhalten zu fördern und schwierige hand nehmen und Eltern sich ratlos Situationen zu meistern. fühlen, können sie sich professionelle Ergänzend zu Triple P für die Eltern Hilfe holen. nehmen die Kinder an einem sozialen Das Projekt richtet sich an Eltern Kompetenztraining teil. Es unterstützt bzw. Erziehungsberechtigte von Kin - die Kinder beim Erlernen von sozialen dern zwischen 7 und 12 Jahren. Durch Verhaltensweisen.

Öffnungszeiten

Nach telefonischer Anfrage können freie Plätze vermittelt werden. Das Projekt ist erreichbar montags von 10.00 bis 11.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr.

Träger Kontakt Adresse Hamburger Kinder- 29 99 2 - 13 Lohkoppelstraße 36 und Jugendhilfe e . V. [email protected] 22083 Hamburg www.hakiju.de

52 53 Dulsberg Haus der Jugend Alter Teichweg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Im Haus der Jugend hat Fußball eine jahrelange Tradition

er Name führt ein wenig in die Suche nach Schauspielnachwuchs. DIrre – das Haus der Jugend in der Beim pädagogischen Mittagstisch be - Stadtteilschule Alter Teichweg hat kommen die Kinder eine warme Mahl - nämlich auch ein umfassendes Pro - zeit. Sehr gefragt ist auch das Ferien - gramm für Kinder. Bei den Kleinen programm. und den Großen sind Jungs- und Mäd - Die große Angebotsvielfalt ermög - chengruppen getrennt. lichen die Jugendlich auch selbst: Für alle gibt es viel Spor t: Bewe - Einige übernehmen als Honorarkräfte gungsspiele, Fußball, Basketball, nach und nach mehr Verantwortung. Breakdance, Tischtennis und Schwim - So können Kinder den Internet-Füh - men. In der Haupthalle stehen Kicker rerschein machen, es gibt einen Fit - und Billardtische bereit. Außerdem nessraum, einen Bandkeller, DJ-Trai - wird viel gekocht, gebastelt, getöpfert. ning und Tonstudio. Stammgäste Das Theaterprojekt ist immer auf der erhalten zudem Nachhilfeunterricht.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 14.30 - 21.00 Uhr Pausenöffnung 12.3 5-13.35 Uhr, Mittagstisch ab 13.00 Uhr Di 14.30 - 21.00 Uhr Mittagstisch ab 13.00 Uhr Mi 14.30 - 21.00 Uhr Mittagstisch ab 13.00 Uhr, Mädchennachmittag 14.3 0-18.00 Uhr Do 14.30 - 18.00 Uhr Pausenöffnung 12.3 5-13.35 Uhr, Mittagstisch ab 13.00 Uhr Fr 12.30 - 20.00 Uhr Mittagstisch ab 13.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 4 28 97 72 90 Alter Teichweg 200 Hamburg-Nord [email protected] 22049 Hamburg

54 Kinde r/Jugen d/ Eltern- Arbeit auf’m Dulsberg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Das Team vom Verein KJED am Alten Teichweg

n diesem Projekt ist für jeden etwas Jugendarbeit sind integriert im Haus Idabei. Der Verein Kinder-, Jugend- der Jugend Alter Teichweg. Ein beson - und Elternarbeit auf‘m Dulsberg derer Schwerpunkt liegt auf der Un - (KJED) ist Träger verschiedener Stadt - terstützung beim Übergang in den teilprojekte. Die KJED-Mütterberatung Beruf. Hier beraten und begleiten Mit - und die Villa Dulsberg sind Treffpunkte arbeiter Jugendliche im Prozess ihrer für Eltern und ihre Kinder. Sie bieten Berufsorientierung (Feststellung von Beratung, Eltern-Kind-Kurse (Väter - Kompetenzen, Praktika-, Ausbildungs - frühstück, Gedichte für Wichte, Schnit - platz- und Arbeitssuche, etc.). zen am Lagerfeuer, Kochkurse) und Die Spieliothek bietet einen Treff - Gruppen in Selbstorganisation an. punkt zum Spielen und die kostenlose Der Pädagogische Mittagstisch und Ausleihe von Gesellschaftsspielen für die Stelle in der offenen Kinder- und Kinder, Jugendliche und Eltern an.

Öffnungszeiten

Termine nach telefonische Vereinbarung.

Träger Kontakt Adresse KJED e . V. 69 20 66 70 Alter Teichweg 139 uebergang-schule-beruf 22049 Hamburg @kjed.de

55 Dulsberg Land in Sicht

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Wichtige Anlaufstelle in Dulsber g: Das Büro vom Gangway e . V.

ür jeden Jugendlichen die pas - 12 Wochen. In dieser Zeit erarbeitet Fsende Unterstützung – das ist das das Team mit den jungen Menschen Ziel von Gangway. Der Verein küm - individuelle Lösungen für die vorran - mert sich mit seinen Beratungs- und gigen Schwierigkeiten. Man kann wie - Betreuungseinrichtungen um Jugend - der „Land sehen“ und sich auf Neues liche und Familien in Krisensituatio - einlassen. nen. In Dulsberg läuft seit Oktober „Land in Sicht!“ arbeitet dabei eng 2010 das Projekt „Land in Sich t!“, das mit Behörden sowie Organisationen neue Perspektiven vermitteln soll – vor im Stadtteil zusammen. Nach den drei allem in Bezug auf Schule und Beruf. Monaten können die Betroffenen auf Die Teilnahme ist freiwillig. Wer das ein Unterstützer-Netzwerk zurückgrei - Angebot in Anspruch nehmen möchte, fen, um ihre Ziele zu verfolgen. Das kann sich direkt mit Gangway in Ver - können Einrichtungsmitarbeiter sein, bindung setzen. Die Begleitung dauert aber auch Verwandte und Freunde.

Öffnungszeiten

In der Regel geöffnet ab 10.00 Uhr, feste Öffnungszeiten gibt es nicht. Es ist daher sinnvoll, einen Termin für ein Informationsgespräch zu vereinbaren. Dieses kann jederzeit kurzfristig und unverbindlich erfolgen.

Träger Kontakt Adresse Gangway e . V. 32 96 97 64 Straßburger Str. 13 www.gangway.info 22049 Hamburg [email protected]

56 Spielhaus Dulsberg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Besonders belieb t: Der Puppenraum mit vielen Spielmöglichkeiten

ein oder rau s? Beim Spielhaus 5- bis 14-jährigen zum Spielen. Dann RDulsberg eine schwierige Wahl. stehen unter anderem Fußball, Koch - Draußen gibt es einen großen Spiel - kurs, Musik und Handwerken in der bereich mit Bolzplatz, drinnen locken Kreativwerkstatt auf dem Programm. ein Spielhaus im Spielhaus, Kicker, Kinder ab fünf Jahren dürfen dabei Puppen, jede Menge Holzfahrzeuge auch ohne ihre Eltern bleiben. und Bastelmöglichkeiten. Neben diesen Aktivitäten ist der Für die ganz Kleinen (bis fünf gesamte Spielbereich täglich und für Jahre) und ihre Eltern ist das Spiel - jedermann kostenlos geöffnet. Ledig - haus montags, dienstags und don - lich für einige besondere Veranstal - nerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr ge - tungen wird ein kleiner Kostenbeitrag öffnet. Unter anderem wird dabei erhoben. In den Ferien organisiert das gebastelt und geturnt. Montag bis Spielhaus ein spezielles Ferienpro - Donnerstag kommen nachmittags die gramm.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 10.00 - 18.00 Uhr Lernwerkstatt, singen Di 10.00 - 18.00 Uhr Basteln, Sport, kochen, Bewegungsspiele Mi 10.00 - 18.00 Uhr Singe n/ Musik Do 10.00 - 18.00 Uhr Kreativwerkstatt Fr 10.00 - 18.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 68 47 31 Stapelholmer Straße 2 Hamburg-Nord erdem.yildirim@ham - 22043 Hamburg burg-nord.hamburg.de

57 Dulsberg Spieliothek Hamburg-Nord

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Spiel‘ mir mi r: Die Spieliothek verleiht über 1000 Spiele

m Keller des Spielhauses Dulsberg Betreiber verfügen über ein kleines Iresidiert die Spieliothek Hamburg- Budget für neue Spiele. Darunter ist Nord. Eine Schatzkammer für Ver - immer auch das sehr beliebte „Spiel spielt e! des Jahres“ . Trotzdem freut sich die Wer angesichts der Fülle von Brett- Spieliothek natürlich über Spenden. und Gesellschaftsspielen den Über - Künftig wird die Spieliothek zu - blick verliert, wird kundig beraten. Drei sätzliche Spielangebote mit anderen Empfehlungen der Betreibe r: „Schatz Einrichtungen organisieren. Geplant Alarm“ , „Nino Delfino“ und „Looping sind u. a. Kooperationen mit dem Lollie“ . Haus der Jugend Alter Teichweg, dem Alle Altersgruppen werden hier Lesecafé und dem Nachbarschaftstreff fündig. Sämtliche Spiele dürfen für des Vereins „Kinder-, Jugend- und El - zwei Wochen ausgeliehen werden. Die ternarbeit auf‘m Dulsberg“ .

Öffnungszeiten

Mo 16.00 - 17.30 Uhr Mi 16.00 - 17.30 Uhr

Träger Kontakt Adresse KJED e . V. 69 20 66 70 Stapelholmer Straße 2 [email protected] 22043 Hamburg

58 Straßensozialarbeit Dulsberg

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Die „Strasos“ beraten seit Jahren junge Menschen in Dulsberg

ie Klientel der beiden bezirklichen falls ein Bestandteil des Beratungsan - DStraßensozialarbeiter in Dulsberg gebots. Auch Probleme mit legalen ist bunt gemischt. Sie versuchen, die und illegalen Drogen sind häufig ein Lebenslagen junger Menschen zwi - Thema. schen 14 und 27 Jahren aller Nationa - Die Angebote der Straßensozialar - litäten zu verbessern. Dies geschieht beit Dulsberg sind grundsätzlich kos - zumeist über eine Beratung zu den in - tenlos, freiwillig und anonym. Das dividuellen Problemen. Team verfügt über ein eigenes Büro im Häufig geht es dabei um Konflikte Quartier – in unmittelbarer Nähe zur U- in der Familie, in der Partnerschaft, in Bahn-Station Straßburger Straße. Dort der Schule oder am Arbeitsplatz, um findet die Beratung meist statt. Die Verschuldung oder Wohnungssuche. Straßensozialarbeiter suchen junge Unterstützung bei Inanspruchnahmen Menschen aber auch selbst auf. von Behörden und Ämtern ist eben -

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo 11.00 - 13.00 Uhr kostenloses Arbeitslosenfrühstück 16.00 - 18.00 Uhr anonyme Beratung Do 14.00 - 16.00 Uhr anonyme Beratung

Freizeitangebote und weitere anonyme Beratungen nach Vereinbarung.

Träger Kontakt Adresse Bezirksamt 69 69 13 26 Königshütter Straße 14 Hamburg-Nord 6 95 91 56 22049 Hamburg [email protected]

59 Uhlenhors t/ Hohenfelde Aktiv-Kinderspielplatz Uhlenhorst

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Buntes Angebo t: Der AKI bietet viel Platz und Abwechslung

uf fast 5.000 Quadratmetern bietet sowie eine Hochebene als Ruheecke Ader „AKI“ Kindern und Jugendli - zum Chillen. Außerdem hat der chen ein Spielareal, das in Hamburg Trägerverein einen Raum mit Musik - seinesgleichen such t: Mehrere Baum - instrumenten, eine Werkstatt sowie häuser, eine BMX-Bahn, eine Skate - einen Tobe- und Kuschelraum einge - boardbahn mit mehreren Rampen, richtet. Feuerstelle und Rodelmöglichkeiten – Auf dem einst von einer Elternini - und nebenan ein (großzügiges) Fuß - tiative gegründeten Spielplatz arbei - ballfeld. ten heute mehrere Erzieher sowie Bei sehr hamburgischem Wetter Honorarkräfte, die sich um die Bedürf - spielen die Kinder im großen Niedrig - nisse der Kinder kümmern. Sie orga - energiehaus. Dort gibt es Gruppen - nisieren auch immer wieder Ausflüge. räume für Tischspiele, Mal- und Koch - Der Spielplatz ist für jedermann kos - gruppen, für Kicker und Tischtennis tenlos zugänglich.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo - Fr 14.00 bis 19.00 Uhr, Mi Stockbrot am Feuer, Skateausflug

In den Ferien ist der Spielplatz von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Träger Kontakt Adresse Aktiv-Spielplatz 2 29 10 10 Averhoffstraße 1a Hamburger Straße [email protected] 22085 Hamburg e. V.

60 Mütterzentrum Hohenfelde

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Die Mütter von Hohenfelde betreiben ein echtes Kinder-Kompetenzzentrum

ute Nachbarn helfen einander – Kurse ist die Kinderbetreuung ge währ - Gmit diesem Selbstverständnis leistet. Koste n: 2,00 bis 2,50 Euro/ funktioniert auch das Mütterzentrum Stunde, von 9.30-13.00 Uhr, Mo und Do Hohenfelde. Das Programm gestalten Betreuung nachmittags nach Bedarf. die Besucher selbst, bestimmt von ih - Im Mütterzentrum befindet sich die ren Bedürfnissen und Fähigkeiten. Kita Ifflandstraße für Kinder von 1 bis Die einen suchen gute Ratschläge, 6 Jahren. Im Elementarbereich wird die anderen bieten zum Beispiel bilingual Deutsch und Englisch ge - eine Musikgruppe, Yoga oder einen sprochen. Betreuungszeite n: Mo-Fr Gesprächskreis an. Daneben gibt es 7.0 0-17.00 Uhr. Rückbildungskurse oder Eltern-Baby- Zudem gibt es 34 Krippenplätze. Gruppen, für Kinder Bewegungsange - Praktisc h: Die Räume können auch ge - bote u .s.w. mietet werden, etwa für einen Kinder - Jeder ist willkommen, ohne Anmel - geburtstag oder eine Selbsthilfe - dung oder Wartezeiten. Während der gruppe.

Öffnungszeiten und regelmäßige Aktivitäten

Mo - Do 9.30 - 18.00 Uhr Fr 9.30 - 15.00 Uhr

Täglic h: Frühstück für Groß und Klein 9.30 Uhr, Mittagessen für Groß und Klein 12.00 Uhr. Mo - Do Nachmittagstreff um 15.00 Uhr ebenfalls im Café.

Träger Kontakt Adresse Mütterzentrum 22 74 89 45 Ifflandstraße 69 Hohenfelde e . V. muetterzentrum-hohen - 22087 Hamburg felde.de

61 Uhlenhors t/ Hohenfelde Treff Hohenfelde

0-3 J. 4-6 J. 7-10 J.

11- 13 J. 14 -18 J. 18 + J.

Wegen Bauarbeiten beherbergt derzeit der Jugendtreff Jarrestadt den Treff

er Treff Hohenfelde hat einen sehr (Winterhude, S. 38) sowie zweimal in Dfamiliären Charakter. Seine Besu - der Woche in den Gemeinderäumen cher kommen aus allen Schichten, der Kirche St. Gertrud (Hohenfelde). viele haben Eltern ausländischer Her - Im Sommer nutzt der Treff außerdem kunft. Die Räumlichkeiten am Mühlen - das Kleinspielfeld in der Günther - damm sind allerdings derzeit nicht straße. mehr nutzbar. Hintergrund sind Bau - Kinder und Jugendliche haben so arbeiten im Rahmen des Projekts reichlich Raum und Möglichkeiten „Grüne Mitte Hohenfelde “. Dabei sol - zum entspannen, Sport treiben und len u. a. 100 neue Wohnungen sowie Freunde treffen. Im Jugendtreff Jarre - ein Park geschaffen werden. stadt können sie etwa Basketball und Die Angebote des Treffs Hohenfelde Streetsoccer spielen, auf Judomatten finden daher zeitweilig an anderen Or - toben, Kanu fahren oder in der Werk - ten stat t: im Jugendtreff Jarrestadt statt basteln.

Öffnungszeiten

Di 14.00 - 18.00 Uhr Mi 14.00 - 18.00 Uhr Do 15.00 - 20.00 Uhr Fr 15.00 - 20.00 Uhr Sa 12.00 - 18.00 Uhr

Träger Kontakt Adresse Treff e . V. 22 74 89 45 u. 37 08 88 33 Kaemmererufer 23 leitung@muetterzentrum- 22303 Hamburg hohenfelde.de

62 63 Jugendamt von A bis Z

chermaßen eine enorme Herausfor - A derung. Betroffene Mütter und Väter erhalten bei den Erziehungsbera - 3 ADHS Aufmerksamkeits-Defizit-Hy - tungsstellen (Seiten 17, 33, 44) Un - per aktivitäts-Syndrom – mit diesem terstützung. Lehrerinnen und Lehrer sperrigen Begriff bezeichnet die Fach - finden auf dem Hamburger Bil - welt bereits seit Längerem unge - dungsserver (bildungsserver.ham - wöhnlich unruhige Kinder. Sie kön - burg.de) weiterführende Informatio - nen sich schlecht konzentrieren und nen. Wichtige Hinweise liefert auch haben Probleme mit dem Lernen. die Broschüre „Herausforderung Ansprechpartner sind die Lehrkräfte Gewalt“ , herausgegeben von der und der Kinderarzt. Innenbehörde.

3 ADOPTION Siehe Seite 6 . 3 ALLEIN ERZIEHEN Ein Kind groß ziehen ist die vielleicht größte Auf - 3 AGGRESSION Leicht reizbare und gabe des Lebens – schon zu zweit. aggressive Kinder und Jugendliche Allein ist es noch viel schwieriger. sind für Eltern und Lehrkräfte glei - Um so wichtiger sind Unterstützung und Entlastung. Helfen können etwa die Erziehungsberatungsstellen (Sei - ten 17, 33, 44), das Kifaz (Seite 50) sowie Eltern-Kind-Zentren.

3 ALKOHOL Längst sind beim be - rüchtigten „Komasaufen“ Jugendli - che gestorben, trotzdem ist maßloser Alkoholkonsum ein unverändert großes Problem (nicht nur) junger Menschen. Das Jugendschutzgesetz erlaubt erst ab 16 Jahren den Alko - holkonsum in der Öffentlichkeit – und hier auch nur Bier, Wein oder Misch - getränke daraus. Hochprozentiges ist tabu, also Spirituosen (pur oder als Mixgetränk). Argumente und Unter - stützung finden Eltern und Lehr- kräfte in den Broschüren des Ju - gendinformationszentrums unter www.hamburg.de/alkohol sowie auf den Seiten des Büros für Sucht-prä - vention (www.sucht-hamburg.de). Jugend liche können sich an die 64 Suchtberatungsstelle wenden, Tel. 4 28 11 26 66. Eltern und Verant - B wortliche aus Einzelhandel und Gas - tronomie können sich weiter auf den 3 BAUSPIELPLÄTZE sind Spielplätze, Seiten des Bundesministeriums für auf denen die Kleinen ihrem Taten - Familie, Senioren, Frauen und Ju - drang freien Lauf lassen können. gend informieren. Sie finden unter www.bmfsfj.de u. a. den Flyer „Wir halten uns dara n!“ .

3 ALLGEMEINER SOZIALER DIENST Siehe Seite 8.

3 AMTSVORMUNDSCHAFT Siehe Seite 7.

3 ANONYME GEBURT Eine ano - nyme Geburt ist grundsätzlich in je - dem Krankenhaus möglich. Der Spielerisch üben sie Geschicklichkeit Säugling erhält einen Vormund und Zusammenarbeit. Näheres zu (siehe 3 Vormundschaft), die Mutter den Bauspielplätzen im Bezirk finden kann dann acht Wochen lang ent - Sie auf den jeweiligen Stadtteilsei - scheiden, ob sie das Kind zurück ten. möchte. Andernfalls wird es zur Adoption freigegeben. Informatio - 3 BEHINDERTE Behinderte oder von nen finden Sie auch in diesem Flye r: Behinderung bedrohte Kinder haben www.hamburg.de/contentblob/1190 einen Anspruch auf Eingliederungs - 98/data/schwangerschaft.pdf. hilfe. Näheres dazu erfahren Sie un - ter www.hamburg.de/behinderte-kin - 3 ARBEIT Die Schule ist vorbei, und der. Anlaufstellen sind auch die was kommt jetz t? Viele Jugendein - Vereine „Lebenshilfe Landesverband richtungen helfen beim Start in den Hamburg“ und „Leben mit Behinde - Beruf, z. B. mit Bewerbungstrainings. rung“. Unterstützung gibt es auch bei den neu eingerichteten Jugendberufs - 3 BEISTANDSCHAFT Siehe Seite 7. agenturen. 3 BERATUNG Jeder hat mal eine Phase im Leben, in der alles zu viel wird. Doch es gibt Profis, die sich auf nahezu aussichtlose Situationen spe - zialisiert haben. Welcher Ansprech - partner für Sie der richtige ist, lesen 65 Jugendamt von A bis Z

Sie in den Beschreibungen der An - gebote in dieser Broschüre.

3 BETREUTES JUGENDWOHNEN Eine Hilfe zur Erziehung, die von so - zialpädagogischen Fachkräften be - gleitet wird. Ansprechpartner ist der ASD, Seite 8.

3 BEURKUNDUNG Manche Doku - mente sind so wichtig, dass eine Behörde die Echtheit einer Kopie be - stätigen muss. Das Jugendamt be - urkundet sämtliche Erklärungen rund des Bundesministeriums für Familie, um die Elternschaft kostenlos. Senioren, Frauen und Jugend (www.bmfsfj.de). Dort steht u. a. die 3 BEZIEHUNGSPROBLEME An - Broschüre „Chatten ohne Risiko?“ sprechpartner gibt es bei allen Ein - zum Download bereit. richtungen der Familienförderung und Erziehungsberatung. Entspre - 3 COMPUTERSUCHT Alle Medien chende Angebote finden Sie stadt - sind ein besonderer Reiz für Kinder teilbezogen in dieser Broschüre. und Jugendliche. Aber wann wird die Zeit vorm PC oder der Konsole pro - 3 BOYS DAY Ein Aktionstag im April, blematisch, wann ist es ein echtes an dem Schüler typisch „weibliche“ Suchtproblem? Und was ist dann Berufe kennen lernen können. Bun - zu tun? Die Suchtberatung ist dabei desweit nehmen daran viele Unter - eine wichtige Anlaufstelle. Infos im nehmen und Behörden teil. Näheres Netz finden Sie u. a. bei der Drogen - unter www.hamburg.de/wasfuer - beauftragen der Bundesregierung: jungs. www.drogenbeauftragte.de. Weite- re Hinweise finden Sie auch unter C 3 Internet. 3 CHATTEN Mit Gleichaltrigen im In - ternet quatschen ist eine beliebte Be - D schäftigung vieler Jugendlicher und auch schon vieler Kinder. Leider su - 3 DEPRESSION Woran erkenne ich, chen in entsprechenden Foren im - ob mein Kind Gefahr läuft, depressiv mer wieder auch Pädophile den Kon - zu werde n? Und an wen kann ich takt zu Kindern. Worauf Eltern achten mich wende n? Kompetente An - sollten, erfahren sie auf den Seiten sprechpartner finden Sie u. a. beim 66 Jugendpsychiatrischen Dienst, Tel. 3 EINGLIEDERUNGSHILFE Leistun - 4 28 04 24 84, und bei der Bera - gen des Staates für Menschen, die tungsstelle www-kiss-hh.de. Wich - körperlich, seelisch oder psychisch tige Hinweise speziell zur depressi - behindert oder davon bedroht sind. ven Kindern und Jugendlichen liefert Die Eingliederungshilfen sollen ih - das „Bündnis Depression“ (www.bu - nen die Teilhabe an verschiedenen endnis-depression.de). Lebenssituationen ermöglichen. Weitere Informationen bietet auch Diese Leistungen kann man im So - die Broschüre „Therapieführer – Psy - zialen Dienstleistungszentrum des chiatrie und Psychotherapie“, he - Bezirksamts beantragen, bei dem rausgegeben von der Behörde für man gemeldet ist. Für seelisch be - Arbeit, Soziales, Familie und Inte - hinderte Kinder ab sechs Jahren, Ju - gration. Sie können diese auch über gendliche und Heranwachsende ist die Seite www.hamburg.de herun - der 3 Allgemeine Soziale Dienst terladen. (Seite 8) zuständig.

3 DROGEN Viele der in dieser Bro - schüre genannten Beratungsstellen helfen auch bei Drogenproblemen weiter. Eine vollständige Übersicht über Hilfsangebote finden Sie auf www.hamburg.de/startseite-drogen- sucht.

E 3 EHEBERATUNG Siehe dazu den 3 EHRENAMT Wer sich ehrenamtlich Punkt 3 Beziehungsprobleme. für andere engagieren möchte, findet u. a. unter www.hamburg.de/ehren - 3 EIFERSUCHT Unbegründetes Miss - amtliches-engagement weiterfüh - trauen in der Partnerschaft kann rende Hinweise. Speziell in der Kin - schlimm enden. Bei entsprechenden der- und Jugendarbeit lohnt es sich, Konflikten ist neutrale Hilfe von au - direkt mit interessanten Trägern Kon - ßen besonders wichtig. Ansprech - takt aufzunehmen. Eine Reihe von ih - partner gibt es bei allen Einrichtun - nen finden Sie in dieser Broschüre. gen der Familienförderung und Erziehungsberatung. Entsprechende 3 ELTERNGELD Das Elterngeld be - Angebote finden Sie stadtteilbezo - antragen Sie im Sozialen Dienstleis - gen in dieser Broschüre. tungszentrum des Bezirksamts, bei dem das Kind gemeldet ist oder 67 Jugendamt von A bis Z wird. Welche Unterlagen Sie dafür benötigen und was Sie sonst noch F beachten müssen, erfahren Sie unter www.hamburg.de/familienwegwei - 3 FERIENANGEBOTE Viele Bauspiel - ser/116064/elterngeld.html. plätze, Spielhäuser oder Häuser der Jugend bieten in den Ferien beson - dere Veranstaltungen oder Ausflüge an. Was wo wie stattfindet und was es kostet, erfahren Sie natürlich di - rekt bei dem jeweiligen Träger. Das Jugendamt erstellt aber auch Bro - schüren mit den jeweils aktuellen An - geboten. Diese Broschüren liegen im Bezirksamt sowie bei vielen Bera - tungsstellen, Kitas usw. aus.

3 FRÜHFÖRDERUNG Die ersten Mo - nate und Jahre eines Kindes sind enorm wichtig für seine künftige Ent - wicklung. Daher brauchen manche 3 ELTERNKURSE In dieser Broschüre 0-3-jährige bereits eine frühzeitige sind alle Einrichtungen im Bezirk auf - Förderung. Eine gute Anlaufstelle ist geführt, bei denen Sie besondere das Beratungszentrum Nullbisdrei, Elternkurse besuchen können, z. B. Seite 15. Ganz gleich, ob Sie sich we - die Elternschulen (Seiten 16 und 43). gen bestimmter Auffälligkeiten Ihres Kleinkindes sorgen oder einfach nur 3 ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT wissen möchten, ob alles optimal Siehe Seite 7. läuft – auch die Erziehungsbera - tungsstellen (Seiten 17, 33, 44), die El - 3 ERZIEHUNGSBERATUNG Pas - ternschulen (Seiten 16 und 43) und sende Angebote finden Sie bei den die Mütterberatungsstellen des Ge - Erziehungsberatungsstellen (Seiten sundheitsamtes haben für Sie die 17, 33, 44), aber auch in den Eltern - richtigen Antworten. schulen (Seiten 16 und 43) sowie im Kinder- und Familienzentrum (www. kifaz.de). Kostenlose Beratung erhal - G ten Sie auch am Elterntelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, Tel. 3 GEBURTSTAGSFEIERN Viele Spiel - 0800 - 111 05. Weitere Hinweise häuser und Spielplätze können prima finden Sie zudem unter www.ham - für eine Geburtstagsparty genutzt burg.de/familienwegweiser. werden. Die Kosten dafür sind ge - ring – fragen Sie einfach mal danach. 68 3 GESUNDHEITSFÖRDERUNG Wie 3 GIRLS DAY Der Mädchenzukunfts - Erwachsene brauchen auch Kinder tag findet jedes Jahr im April statt. eine ausgewogene Ernährung und Mädchen ab 13 Jahren haben so die viel Bewegung. Heranwachsende Gelegenheit, vermeintlich typische müssen erst lernen, was gesunde Le - „Männerberufe“ kennen zu lernen. bensmittel sind oder dass auch Sport Neben vielen Betrieben beteiligt sich zu einer verantwortungsbewussten auch die Stadt Hamburg daran. Nä - Lebensweise gehört. Um die Ge - heres erfahren Sie unter www.girls- sundheitsförderung in Hamburg zu day.de. verbessern, hat die Behörde für So - ziales, Familie, Gesundheit und Ver - braucherschutz 2010 den „Pakt für H Prävention“ gestartet. Näheres zu Angeboten der Gesundheitsförde - 3 HANDYS Sollen schon Schulkinder rung finden Sie im Internet unter ein Handy dabei haben? Wie können www.hamburg.de/gesundheitsfoer - Eltern extrem hohe Handyrechnun - derung. gen ihres Nachwuchses vermeiden? Und welche Gefahren drohen durch 3 GEWALT Bei Gewalt zwischen Er - Gewalt- und Sexclips auf dem wachsenen gibt es u. a. unter der Hot - Handy? line 226 226 27 Hilfe in acht Sprachen. Beratung bietet auch die Interventi - onsstelle gegen häusliche Gewalt – Pro Aktiv unter www.gewaltschutz. org. Wenn Erwachsene auf Kinder losgehen, sollten Sie sofort die Poli - zei, den ASD (Seite 8) oder den 3 Kin - der- und Jugendnotdienst anrufen. Wenn Kinder selbst häufig aggressiv oder gar gewalttätig sind, bietet das Jugendamt spezielle Trainings im Rahmen des Programms „Gewaltprä - vention im Kindesalter“ an. Informa - tionen dazu finden Sie auch unter www.hamburg.de/gewaltpraeven - Diese und andere Fragen klärt die tion. Wenn Kinder oder Jugendliche Broschüre „Handy ohne Risiko“, die Opfer der Gewalt von Gleichalt rigen auf www.bmfsfj.de zum Download werden, können sie sich ebenfalls an bereitsteht. Tipps gibt auch die Seite den Kinder- und Jugendnotdienst www.handy-in-kinderhand.de des wenden. Nähere Informationen auch „Aktion Jugendschutz, Landesar - unter www.sei-stark.hamburg.de und beitsstelle Bayern e . V.“ sowie eine www.hamburg.de/operschutz Broschüre des Jugendamtes Nürn - 69 Jugendamt von A bis Z berg: www-jugendamt.nuernberg. 3 HOTLINE KINDERSCHUTZ Ob in de/downloads/jugendschutz_ handy. der Nachbarschaft, in der Schule pdf oder in der eigenen Familie: Wer sich um ein Kind Sorgen macht, 3 HAUS DER JUGEND Hamburgs sollte die Hotline Kinderschutz anru - Bezirke betreiben mehrere Häuser fen: 426 427 428. Insbesondere für der Jugend. Jugendliche können hier Angehörige von Facheinrichtungen entspannen, Freunde treffen, Sport ist der bezirkliche Koordinator für treiben oder eines der vielen kreati - Kinderschutz ein kompetenter An - ven Angebote nutzen. Alle Häuser sprechpartner (Seite 10). Dieser be - haben ein pädagogisches Konzept, arbeitet jedoch keine Einzelfälle, hier das auch Hilfe bei Schulproblemen, ist der Allgemeine Soziale Dienst Nachhilfe u. s. w. vorsieht. zuständig (Seite 8). I 3 INOBHUTNAHME Nur in seltenen Fällen, wenn ein Kind in akuter Ge - fahr schwebt, nimmt es das Jugend - amt vorübergehend in Obhut. Über den Verbleib des Kindes außerhalb des Elternhauses und Sorgerechts - eingriffe gegen den Willen der Eltern entscheidet das Familiengericht.

3 INTERNET Welche Form von Kin - 3 HILFEN ZUR ERZIEHUNG Wer mit dersicherung am PC ist sinnvoll, wie der Erziehung so überfordert ist, lassen sich bedenkliche Internetsei - dass eine dem Wohl des Kindes oder ten sperren? Und was ist zu tun, Jugendlichen entsprechende Erzie - wenn mein Kinder im Web von an - hung nicht gewährleistet ist, hat An - deren wüst beschimpft und ver - spruch auf geeignete Hilfen. Dies leumdet wird? Das Internet stellt ver - kann z. B. eine Erziehungsberatung antwortungsbewusste Eltern vor sein, Gruppenarbeit oder eine sozi - mehrere Herausforderungen. Wich - alpädagogische Familienhilfe. Wel - tige Hinweise zu Kostenfallen im che Hilfe die richtige ist, ergibt sich Netz finden Sie unter www.vorsicht- aus einem Hilfe-Plan-Gespräch, das im-netz.de und www.hamburg.de/ die zuständige Fachkraft des ASD kundenschutz. Die Polizei bietet In - (Seite 8) mit den Beteiligten führt. formationen unter dem Stichwort „Medienkompetenz“ unter www. polizei-beratung.de. Hilfreiche Tipps 70 gibt auch das Bundesamt für Sicher - 3 JUGENDCLUBS Die Jugendein - heit in der Informationstechnik: richtungen gehören zur Offenen www.bsi-fuer-buerger.de. Neben die - Kinder- und Jugendarbeit. Den Ju - sen und zahlreichen anderen Seiten gendlichen steht dabei ein breites liefert auch www.jugendschutz.net Spektrum an Beratung und Unter - ein breites Informationsangebot. stützung in lockerer Atmosphäre zur Verfügung. In dieser Broschüre sind sämtliche Jugendtreffs im Bezirk auf - J geführt. 3 JOBBEN Wenn Schüler nebenher 3 JUGENDGERICHTSHILFE Wird ein jobben, kann das Vor- und Nachteile Jugendlicher wegen einer Straftat haben: Es kann etwa das Selbstbe - angeklagt, betreuen, begleiten und wusstsein und den vernünftigen Um - beraten ihn sozialpädagogische gang mit Geld fördern oder erste Er - Fachkräfte der Jugendgerichtshilfe. fahrungen für die spätere Berufswahl Dieses Fachamt Straffälligen- und liefern. Andererseits kann die Arbeit Gerichtshilfe mit Sitz im Bezirk Eims - womöglich zu belastend sein, viel - büttel ist für ganz Hamburg zustän - leicht leidet auch die Leistung in der dig. Schule darunter. Auf jeden Fall soll - ten Eltern dabei das Jugendschutz - 3 JUGENDSCHUTZ Das Jugend - gesetz beachten. Danach dürfen Kin - schutzgesetz soll Jugendliche in der der unter 13 Jahren überhaupt nicht Öffentlichkeit schützen. Es bestimmt, arbeiten. Ältere dürfen ihr Taschen - wo und bis wann sich Jugendliche in geld durch leichte Arbeit aufbessern. Diskotheken usw. aufhalten oder ob Dazu zählen etwa Nachhilfe geben, und wie lange sie arbeiten dürfen. Zeitung austragen oder beim Einkauf Es regelt ferner den Verkauf und den helfen. Ab 15 dürfen Schüler in den Konsum legaler Drogen, von Filmen Ferien jobben – bis zu vier Wochen und Computerspielen. Für die Kon - im Jahr, d. h. 20 Arbeitstage à acht trollen sind das Verbraucherschutz - Stunden. In der Gastronomie gil t: um amt und die Jugendsachbearbeiter 22 Uhr ist Schlus s! In anderen Bran - der regionalen Polizeidienststellen chen ist die Arbeit zwischen 6 und zuständig. 20 Uhr erlaubt. Bis 17 Jahre dürfen Jugendliche acht Stunden und damit 40 Stunden pro Woche arbeiten. Ge - nerell verboten ist Arbeit mit schwe - ren Lasten, Gefahren oder regelmä - ßig starker Hitze, Kälte oder Nässe.

71 Jugendamt von A bis Z

3 KINDER- UND JUGENDNOT - K DIENST Der Dienst leistet Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche in akuten sozialen Krisen. Sie erreichen ihn rund um die Uhr unter Tel. 428 490.

3 KITAS 3 Kinderbetreuung.

3 KRIPPENPLÄTZE 3 Kinderbetreu - ung. L 3 LESEPATEN Wer Heranwachsen - den helfen möchte, die Schwierig - 3 KINDERBETREUUNG Wer einen keiten mit der deutschen Sprache Krippen-, Kita- oder Hortplatz für sein haben, kann sich als Lesepate enga - Kind sucht, kann sich im Sozialen gieren. Vereine, die solche Paten - Dienstleistungszentrum des Bezirks - schaften in Hamburg vermitteln, sind amts melden (Kümmellstraße 7). Es u. a. auf www.mentor-hamburg.de vermittelt auch Tagespflegemütter, und www.leseleo.de zu finden. www.hamburg.de/hamburg-nord/so - ziales-und-familie/2274080/soziales- dienstleistungszentrum-hamburg- nord.html.

3 KINDERNOTTELEFON Kinder und Jugendliche können sich mit ihren Sorgen an das kostenlose Kinder - nottelefon wenden: 0800-151 6001.

3 KINDERSCHUTZ ist eine Quer - schnittsaufgabe der Jugendhilfe. Hamburg hat dafür u.a. ein Netzwerk von Kinderschutzfachkräften einge - richtet. In Einzelfällen ist der 3 Allge - meine Soziale Dienst (Seite 8) zu - ständig, bei fallunabhängigen Fragen der Kinderschutzkoordinator des Be - zirksamts Hamburg-Nord (Seite 10).

72 stützungsstellen REBUS wenden M (www.hamburg.de/rebus). 3 MÄDCHENARBEIT Geschlechts - spezifische Kinder- und Jugendarbeit N leistet der Mädchentreff Bachstraße (Seite 51). Neben der gemeinsamen 3 NOTDIENST Sind Kinder oder Ju - Freizeitgestaltung geht es dort da - gendliche in sozialer Gefahr, hilft der rum, Mädchen mit ihren Fähigkeiten 3 Kinder- und Jugendnotdienst rund und Bedürfnissen gerecht zu werden. um die Uhr.

3 MIGRANTEN finden nützliche Links unter www.hamburg.de/integration. O Hier gibt es Hinweise auf spezielle Angebote in der Kinder- und Ju - 3 OBDACHLOS In Hamburg-Nord gendarbeit und für Familien, Anga - kümmern sich u. a. das Projekt Hude ben zu Integrationskursen, Migrati - (Seite 38) und das Jugendbera - onsberatungsstellen, zum Thema tungszentrum Bodelschwingh (Seite Einbürgerung und vieles mehr. 36) um junge Menschen, die auf der Flüchtlingsfamilien finden Hilfe und Straße leben oder von Obdachlosig - Unterstützung bei der Bewältigung keit bedroht sind. ihrer Erfahrungen in der Ambulanz für Flüchtlingskinder und ihre Fa- 3 OFFENE ANGEBOTE Viele Ange - milien im Universitätskrankenhaus bote der Kinder- und Jugendhilfe ste - Eppendorf, Martinistraße 52, Telefon hen allen offen. Dazu zählen z. B. die 7 41 05 22 30. Bauspielplätze und die Häuser der Jugend. Die meisten Angebote sind 3 MITTAGESSEN 3 Pädagogischer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht Mittagstisch erforderlich (Ausnahmen sind z. B. Ausflüge etc.). 3 MOBBING Wenn Schüler immer wieder von anderen schikaniert, ge - ärgert oder gar angegriffen werden, spricht man von Mobbing in der Schule. Hilfreiche Informationen, was Eltern in solchen Fällen tun sollten, bietet u. a. die Seite www.gewalt-in- der-schule.info der Uni Koblenz- Landau an. Betroffene Kinder und Eltern können sich an den Schulsozi - aldienst/Beratungsdienst oder die Regionalen Beratungs- und Unter - 73 Jugendamt von A bis Z

P R 3 PAARBERATUNG Unter der ge - 3 RÄUME ZUR MIETE Viele der in meinsamen Erziehungsarbeit kann dieser Broschüre genannten Einrich - die Beziehung schnell leiden. Unter - tungen bieten an, Räume günstig zu stützung in schwierigen Situationen mieten, z. B. für einen Kinderge - erhalten Sie u.a. in den Erziehungs - burtstag. Fragen Sie einfach direkt beratungsstellen (Seiten 17, 33, 44) vor Ort nach! und beim FamilienRat (Seite 34).

3 PÄDAGOGISCHER MITTAGSTISCH Eine Reihe von Einrichtungen in Hamburg-Nord bietet einen pädago - gischen Mittagstisch an. Näheres dazu erfahren Sie auf den jeweiligen Seiten bzw. vor Ort.

3 PFLEGEELTERN Wenn Kinder oder Jugendliche für eine längere oder unbestimmte Zeit nicht mehr bei ih - ren Eltern bleiben können, vermittelt sie das Jugendamt zu Pflegeeltern. S Paare, die sich vorstellen können, ein Kind zur Pflege zu übernehmen, kön - 3 SCHEIDUNG Die 3 Erziehungsbe - nen sich entsprechend an das Ju - ratungsstellen bieten auch Tren - gendamt wenden. nungsberatungen an. Auch der 3 All - gemeine Soziale Dienst berät in 3 PRAKTIKUM In vielen Einrichtun - diesen Fragen (Seite 8). gen der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch im Jugendamt selbst ist 3 SCHREIBABYS Relativ viele Säug - ein Praktikum möglich. linge schreien über längere Zeit - räume und sind nicht zu beruhigen. Die Ursachen dafür sind nicht ein - fach zu klären. Wichtigste Ansprech - person für betroffene Eltern ist der Kinderarzt. Wenn er körperliche Ur - sachen ausschließen kann, können die Fachkräfte der Erziehungsbera - tungen (Seiten 17, 33, 44) weiterhel - fen.

74 3 SCHULPROBLEME Betroffene Kin - Diese steht auch zum Download der und Eltern können sich neben bereit: www.hamburg.de/ content - der Schule selbst auch an den Schul - blob/2916908/data/kopie-von-suizid - sozialdienst/Beratungsdienst oder die Regionalen Beratungs- und Un - terstützungsstellen REBUS wenden (www.hamburg.de/rebus).

3 SCHWANGERSCHAFT Junge Schwangere in Not, die z. B. unge - wollt schwanger geworden sind und ihre Schwangerschaft verheimlichen wollen, können sich an das Krisente - lefon für Schwangere wenden: Tel. 01802-000 306 (6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Tele - kom). faltblatt.pdf. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.suizid - praevention-deutschland.de

3 SELBSTVERLETZUNG Wenn Ju - gendliche sich selbst ritzen oder ein anderes, selbstzerstörerisches Ver - halten zeigen, ist dringend profes - sioneller Rat nötig. Ansprechpartner sind der 3 Jugendpsychologische / psychiatrische Dienst sowie nieder - gelassene Kinder- und Jugendpsy - chologen und -Psychiater.

3 SELBSTMORDVERSUCH Von ei - 3 SEX Der verantwortungsvolle Um - nem Selbstmord gefährdete Men - gang mit der eigenen Sexualität zählt schen benötigen rund um die Uhr zu den wichtigsten Erfahrungen von Ansprechpartner und Hilfe. In Ham - Jugendlichen. Entsprechender Auf - burg gibt es mehrere entsprechende klärungsunterricht ist daher beson - Einrichtungen. Unmittelbare Hilfe er - ders wichtig. Die gesetzliche „Schutz - halten Sie beim 3 Kinder- und Ju - altersgrenze“ liegt bei 14 Jahren. Ist gendnotdienst, Tel. 428 490. Im Kun - einer der beiden Sexualpartner jün - denzentrum des Bezirksamtes ger, ist der Geschlechtsverkehr straf - Hamburg Nord liegt zudem die Bro - bar. Einvernehmlicher Sex von Min - schüre „Wo suizidgefährdete Men - derjährigen unter 18 Jahren ist schen in Hamburg Hilfe finden“. straffrei. 75 Jugendamt von A bis Z

3 SORGERECHT Grundsätzlich ha - 3 SPIELHÄUSER Der Bezirk Ham - ben beide Eltern das gemeinsame burg-Nord betreibt mehrere Spiel - Sorgerecht über ihre Kinder. Deren häuser, in denen alle Kinder kosten - Schutz und Fürsorge (Pflege, Erzie - los unter pädagogischer Aufsicht ihre hung, Beaufsichtigung usw.) ist da - Freizeit gestalten können. Es ist keine bei zentrale Aufgabe von Mutter und Anmeldung erforderlich. Einige Vater. Zu dieser elterlichen Sorge ge - Spielhäuser bieten auch einen 3 pä - hört auch, verantwortlich mit dem dagogischen Mittagstisch an. Vermögen des Kindes umzugehen (sog. Vermögenssorge). In Sorge - 3 STRASSENSOZIALARBEIT Ergän - rechtsfragen klärt die Abteilung zend zu den regelmäßig geöffneten Amtsvormundschaften/Beistand - Jugendtreffs suchen die Fachkräfte schaften des Bezirksamts Hamburg- der Straßensozialarbeit gezielt Ju - Nord (Seite 7). Eine Beratung erfolgt gendliche und Heranwachsende auf durch den 3 Allgemeinen Sozialen und bieten Beratung und Unterstüt - Dienst (S. 8) zung an.

3 STRESS Eine Überlastung durch Beruf, Alltag oder Familie wird oft zu spät wahrgenommen und kann ernste Folgen haben. Ansprechpart - ner in Bezug auf die Familie sind die Erziehungsberatungsstellen (Seiten 17, 33, 44) und der 3 Allgemeine So - ziale Dienst (Seite 8). Wichtige Hilfe - hinweise erhalten Sie auch in der Broschüre „Diagnose Stress“, die Sie auf www.bgw-online.de (Berufsge - nossenschaft für Gesundheitsdienst 3 SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILI - und Wohlfahrtspflege) herunterladen ENHILFE Eine intensive Form der können. Hilfe für eine Familie. Eine sozialpä - dagogische Fachkraft unterstützt und 3 SUCHT Nicht nur „harte“ Drogen begleitet die gesamte Familie meh - haben ein hohes Gefährdungspoten - rere Stunden pro Woche. Dabei geht zial – gerade Alkohol und Zigaretten, es meist um die Lösung von Konflik - aber auch Computer oder das Inter - ten oder die Organisation des All - net können süchtig machen. Sucht - tags. Die Sozialpädagogische Famili - prävention ist daher ein wichtiges enhilfe ist eine 3 Hilfe zur Erziehung. Thema in Einrichtungen der Kinder- Der 3 Allgemeine Soziale Dienst und Jugendhilfe. Infomaterial erhal - (Seite 8) informiert und entscheidet ten Sie u. a. auf www.hamburg.de/ über diese Hilfen. startseite-drogen-sucht. Dort finden 76 Sie auch eine Übersicht zum Sucht- 3 TOD Die Trauer um einen naheste - und Drogenhilfesystem in Hamburg henden Menschen kann so überwäl - mit sämtlichen Einrichtungen und tigend sein, dass man ohne Hilfe von Trägern. Im Bezirk Hamburg-Nord außen nicht mehr richtig weiter - finden Sie bei der 3 mobilen Sucht - kommt. Neben staatlichen Einrich - beratung mobS (Seite 11) geeignete tungen gibt es auch viele ehrenamt - Ansprechpartner. liche Ansprechpartner, etwa bei der Beratungsstelle Charon, dem Ham - burg Leuchtfeuer Lotsenhaus oder T dem ambulanten Hospizberatungs - dienst. 3 TAGESPFLEGE Vom Jugendamt anerkannte Personen können alter - 3 TRÄGER Der Staat teilt sich die Un - nativ zu Kitas regelmäßig Kinder für terstützung für hilfebedürftige Fami - mehrere Stunden am Tag betreuen. lien und junge Menschen mit soge - Wenn Sie Tagesmutter oder -vater nannten Freien Trägern. Das sind werden möchten, wenden Sie sich gemeinnützige Einrichtungen, deren bitte an an das Jugendamt. Fachkräfte entsprechende Hilfen an - bieten. 3 TASCHENGELD Wann soll ein Kind Taschengeld bekommen – und wie 3 TRENNUNG Wenn Eltern nicht viel? Das hängt vor allem vom Alter mehr miteinander leben können, lei - ab. Orientierung mit Richtwerten fin - den die Kinder besonders. Umso den Sie u. a. hier: www.hamburg.de/ wichtiger, dass früh mit professio - startseite-finanzplanung/2731164/ nellen Beratern geklärt wird, wie sich kinder-und-geld.html die Situation für Mutter, Vater und Kinder am besten gestalten lässt. Ansprechpartner dabei sind die 3 Er - ziehungsberatungsstellen (Seiten 17, 33, 44), der 3 Allgemeine Soziale Dienst (Seite 8) sowie spezialisierte Beratungsstellen der Familienförde - rung wie z. B. der FamilienRat (Seite 34).

77 Jugendamt von A bis Z

hängt vom Alter des Kindes ab, der U Zahl der Kinder und dem Einkom - men des Unterhaltspflichtigen. Um 3 ÜBERFORDERUNG Kinder zu er - Unterhaltsfragen kümmert sich die ziehen kann mitunter sehr anstren - Abteilung Amtsvormundschaften gend sein und die eigenen Möglich - und Beistandsschaften (Seite 7). Zum keiten überfordern. In solchen Fällen Thema Unterhaltsvorschüsse wen - können Sie sich die Unterstützung den Sie sich an das bezirkliche der Erziehungsberatung holen. In Dienstleistungszentrum. den Kursen der Elternschulen (Sei - ten 16 und 43) lernen Sie auch, was Sie für sich selbst tun können, damit V der Alltag weniger anstrengend ist. 3 VATERSCHAFT Jedes Kind hat das 3 UMGANG Jedes Kind hat das Recht zu erfahren, wer seine Mutter Recht, Umgang mit beiden Eltern zu und Vater sind. Bei nicht verheirate - haben. Das bedeutet, diese zu sehen, ten Eltern muss die rechtliche Bezie - mit ihnen zu telefonieren oder Briefe hung zum Vater erst durch offizielle zu schreiben. Mutter und Vater ha - Anerkennung der Vaterschaft ge - ben daher das Recht und die Pflicht schlossen werden. Ansprechpartner zum Umgang. Können sie sich nicht hierfür ist die Abteilung Amtsvor - über Art und Umfang des Umgangs mundschaften und Beistandsschaf - einigen, entscheidet ein Familienge - ten (Seite 7). richt. Der 3 Allgemeine Soziale Dienst (Seite 8) berät zu Frage des 3 VORMUNDSCHAFT Können sich Umgangs. Nähere Informationen er - Eltern nicht ausreichend um ihre Kin - halten Sie auch in der Broschüre der kümmern, kann ein Familienge - „Informationen für Eltern“ unter richt einen sogenannten Vormund www.hamburg.de/familienwegwei - bestellen. Diese Person ist dann der ser/118120/umgangsrecht.html gesetzliche Vertreter des Kindes. Sie kann so beispielsweise einen Antrag 3 UNTERHALT Kinder haben einen auf eine Hilfe zur Erziehung für das Anspruch auf Unterhalt durch beide Kind stellen. Näheres auf Seite 7. Eltern. Dabei wird zwischen „Betreu - ungsunterhalt“ und „Barunterhalt“ unterschieden. Unter Betreuungsun - W terhalt versteht man die Pflege und Erziehung des Elternteils, bei dem 3 WOHNUNGSLOSIGKEIT Siehe das Kind lebt. Der andere erfüllt dazu den Punkt 3 Obdachlos. seine Verpflichtung zum Unterhalt durch regelmäßige Zahlungen. Wie hoch der Unterhaltsanspruch ist, 78 Impressum

Herausgeber Bezirksamt Hamburg-Nord Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit Fachamt Jugend- und Familienhilfe

Verantwortlich Angelika Irle (Fachamtsleiterin)

Redaktion Dr. Dirk Burmester

Bildnachweis Die abgebildeten Fotos sind, soweit im weiteren nicht näher angegeben, von Mitarbeitern des jeweiligen Trägers oder vom Bezirksamt erstellt. Titelfoto und die Seiten 7, 8, 24, 46, 70, 76, 77: S. Hofschläger/Pixelio.de; Seite 64: Konstantin Gastmann/Pixelio.de; Seite 66: Alexandra H./Pixelio.de; Seite 67: Thommy Weiss/Pixelio.de; Seite 69: Claudia Hautumn/Pixelio.de; Seite 72: Knipseline/Pixelio.de, Rolf van Melis/ Pixelio.de; Seite 74: Schemmi/Pixelio.de Seite 75: Tempelmeister/Pixelio.de, Paul- Georg Meister/Pixelio.de; Rollstuhfahrer- Piktogramm: Thommy Weiss/Pixelio.de

Satz und Druck Druck- und Werbeservice Hagen GmbH

Auflage 1.000 Stüc k/ 2011 79 Fachamt für Jugend- und Familienhilfe Kümmellstraße 7 20249 Hamburg

Bezirksamt Nord