Selbsthilfegruppen Wegweiser
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Kopie [Schreibgeschützt]
AREVA Technisches Training Center Germany Seligenstädter Straße 100 63791 Karlstein Telefon: +49 (0) 9131 900 34567 Telefax: +49 (0) 9131 900 31868 Willkommen bei AREVA in Karlstein Guide Nützliche Informationen zum Aufenthalt im Technischen Training Center Germany Herausgeber und Urheberrecht 2016: AREVA GmbH – Paul-Gossen-Straße 100 – 91052 Erlangen, Deutschland www.areva.de Wichtige Rufnummern Übersicht Notrufnummern Werkschutz/Betriebssanitäter 2222 AREVA GmbH Kantine im Innovationspark Industriepark Karlstein (IPK) Information zum Training Center Germany 4 Seligenstädter Straße 100 Seligenstädter Straße 100 63791 Karlstein 63791 Karlstein Informationen zum Standort Karlstein 6 Telefon: +49 (0) 9131 900 69000 Telefon: +49 (0) 6188 954 0 email: [email protected] Anfahrt nach Karlstein mit dem PKW 8 Advanced Nuclear Fuel GmbH www.ipkarlstein.de Lageplan der AREVA-Gebäude am Standort 10 Am Kieswerk 63791 Karlstein Informationen zu Busverbindungen 12 Telefon: +49 (0) 6188 789 0 Informationen zur Fähre nach Seligenstadt 14 Betriebsarzt Stadtgeschichte Seligenstadt 16 Johannes Bruessau Industriepark Wolfgang GmbH Restaurants Seligenstadt 17 Rodenbacher Chaussee 4 63457 Hanau Restaurants Alzenau / Kahl 18 Telefon: +49 (0) 6181 59 2282 Lageplan der Restaurants 19 Telefax: +49 (0) 6181 59 4494 Hotelauswahl in der Umgebung Karlstein 20 Kreiskrankenhaus Alzenau-Wasserlos Schloßhof 1 Lageplan der Hotels 21 63755 Alzenau Wichtige Internet-Adressen 22 Telefon: +49 (0) 6023 506 0 Wichtige Rufnummern 23 2 23 2 Weitere Informationen Internet-Adressen Karlstein – Großwelzheim / Dettingen www. karlstein .de Sehr geehrte Gäste, wir heißen Sie in unserem Technischen Training Center der Alzenau (Burg, Schlösschen Michelbach) AREVA GmbH im Innovationspark in Karlstein am Main herzlich www. alzenau .de willkommen. Zur ersten Orientierung und um Ihren Aufenthalt am neuen Standort in Karlstein so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir für Sie einige nützliche Informationen in diesem Guide Seligenstadt (Basilika, Klostergarten, Altstadt) zusammengestellt. -
Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit -
Rödermark Gehört Nun Doch Zum Frankfurter Bogen Seite 8 Jahrgang 42 • Nr.4 + Donnerstag, 23
Rödermark gehört nun doch zum Frankfurter Bogen Seite 8 Jahrgang 42 • Nr.4 + Donnerstag, 23. Januar 2020 ++ AB SOFORT++ABSOFORT+ Auflage: 10 990 Gesamtauflage: 264 510 AU RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN UMB Mit den amtlichen Bekanntmachungen ARK RÖDERMARK der Stadt Rödermark DDES MARKTESINRÖDERM BIS ZU R * EINZELTEILE, 0 A RESTPOSTEN, B ELLE StadtPost A AAUSLAUFMODELLE T AAUS ALLEN THEMENBEREICHEN T * 70 0 RABRABATTE NUR IM MARKT IN RÖDERMARK GÜLTIG! Anzeigen: 069 850088 Vertrieb: 069 85008443 möglich! Redaktion: AllAlleess MMarkarkeenwarnw e. Keeiinn UUmmttauscha Tel.: 069 85008-274 NurN solange der Vorrat reicht. PROFIMARKT Fax.:069 85008-295 S&B Rumpf GmbH Ober Rodener Straße 11B ·63322 Rödermark [email protected] www.intersport-roedermark.de Städtisches Frauenprogramm Kraft schöpfen und Stress reduzieren Rödermark (red) –Stress phasen lässt sich erler- reduzieren und Kraft nen: anhalten in einer schöpfen –darum geht es schnelllebigen Zeit und bei einem Angebot im nach innen lauschen, die Rahmen des Frauenpro- Klärung von Wünschen gramms der Stadt Röder- und Bedürfnissen, „Ent- mark. rümpeln“ und Entlastung Der Kurs findet ab 3. Fe- schaffen. Dazu gehört das bruar an sechs aufeinan- Erkennen von alten und der folgenden Montagen hinderlichen Verhaltens- im Bürgertreff Waldacker mustern. Der Blick auf statt und die Teilnahme die eigenen Ressourcen kostet 120 Euro. Eine unterstützt dabei, die verbindliche Anmeldung schädlichen Auswirkun- über die Kreisvolkshoch- gen von übermäßigen Be- schule ist bis zum 27. Ja- lastungen abzubauen, um nuar erforderlich. Für langfristig gesund, glück- Fragen können sich Inte- lich und in Balance zu ressentinnen an die Frau- bleiben oder wieder in en- und Gleichstellungs- ein Gleichgewicht zu fin- Bekannt als gute Feier zur Faschingszeit ist der Hexenrummel der TG Ober-Roden. -
Bus Linie OF-99 Fahrpläne & Karten
Bus Linie OF-99 Fahrpläne & Netzkarten OF-99 Seligenstadt Bahnhof - Langen (Hessen) Im Website-Modus Anzeigen Bahnhof Die Bus Linie OF-99 (Seligenstadt Bahnhof - Langen (Hessen) Bahnhof) hat 5 Routen (1) Dietzenbach Mitte Bahnhof: 00:09 - 18:36 (2) Dietzenbach Mitte Bahnhof: 23:39 (3) Dreieich-Sprendlingen Feuerwehr: 07:18 (4) Langen (hessen) bahnhof: 00:39 - 22:39 (5) Seligenstadt Bahnhof: 00:09 - 23:36 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie OF-99 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie OF-99 kommt. Richtung: Dietzenbach Mitte Bahnhof Bus Linie OF-99 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Dietzenbach Mitte Bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:09 - 18:36 Dienstag 00:09 - 18:36 Langen (Hessen) Bahnhof Europaplatz 3, Langen (Hessen) Mittwoch 00:09 - 18:36 Langen (Hessen) Luisenstraße Donnerstag 00:09 - 18:36 Bahnstraße 96, Langen (Hessen) Freitag 00:09 - 18:36 Langen (Hessen) Ludwig-Erk-Schule Samstag 00:09 - 18:36 Bahnstraße 49, Langen (Hessen) Sonntag 00:09 Langen (Hessen) Post Bahnstraße 27, Langen (Hessen) Langen (Hessen) Lutherplatz Lutherplatz 6, Langen (Hessen) Bus Linie OF-99 Info Richtung: Dietzenbach Mitte Bahnhof Langen (Hessen) Rheinstraße Stationen: 25 Rheinstraße 8, Langen (Hessen) Fahrtdauer: 35 Min Linien Informationen: Langen (Hessen) Bahnhof, Langen (Hessen) Wallstraße Langen (Hessen) Luisenstraße, Langen (Hessen) Frankfurter Straße 15, Langen (Hessen) Ludwig-Erk-Schule, Langen (Hessen) Post, Langen (Hessen) Lutherplatz, Langen (Hessen) Rheinstraße, Langen (Hessen) Drk-Altenheim -
Rodgau-Post-14.02.2021.Pdf
RODGAU BLÜHT AUF SONNTAG, 14.FEBRUAR 2021Jahrgang54·Nr.6 Mutig in die Zukunft Am 14.03.2021Liste 3SPD wählen Rekordergebnis der Sternsinger JSK-Narren feiern digital Nieder-Roden –Die katholi- sche Gemeinde St. Matthias hatnichtdamit gerechet, Die besten Lacher stehen im Internet das Rekordergebnisder Sternsingeraktion vomver- gangenenJahrnoch einmal Rodgau –Ein Winter ohne um Auswahl der ganz beson- zutoppen. Trotz dercorona- Fastnacht ist wie Weihnach- ders gelungenen Auftritte ge- bedingten Hindernisse hat ten ohne Plätzchen. Bei all beten. Matthias Bieniek dieSammlungfantastische denEinschränkungen des öf- schnitt dieAufnahmeninei- 9000Euroerbracht. Ganz fentlichen Lebens rund um ne internetgerechteForm. herzlich dankendie Macher die Pandemie juckte es Das Ergebnis kann sich allen Spendern,die auch oh- waschechten Fassenachtern selbstverständlich sehen las- ne direktenBesuchsogroß- in den Fingern: Die junge sen. artigunterstützt haben.Ein „Garde“des JSK holte Tanz, Zu finden auf der Plattform besonderer Dankgehtan Schau und Lachsalven ins (öf- Youtube, werden Ausschnitte Marion Knecht,Marina Ko- fentliche) Leben zurück. publiziert;selbstverständlich marek, Birgit Kurt, Sandra Johannes Schüler vom mit vielen Lachern, und darü- Gehrig und Bernhild Ter- Sport- und Kulturverein (JSK) ber hinaus gespickt mit Inter- hörstvom Organisations- kam auf die Idee, das Schöns- na, über diebesonders die teamsowieanalleehren- te aus fünf Jahren Bühnen- eingeweihtenJSKler lachen amtlichenHelfer. siw programm ins Internet zu können: In der digitalen Welt In normalen Zeiten würden dieses Wochenende die Fassenachter stellen. „Gerade jetzt brau- sind die Giesemer Kreppel Rodgau unsicher machen. Da die Narrenkappe in der Hutschachtel chen Leute was zu lachen“, selbst vor dem Gebiss des bleibt, hat sich der Jügesheimer Sport- und Kulturverein etwas Be- sagt der Jügesheimer. Weißen Hais nicht sicher und sonders ausgedacht. -
Rödermark Steht Jetzt Zusammen
Rathäuser und öffentliche Gebäude bleiben geschlossen Seite 3 Jahrgang 42 • Nr.12 Donnerstag, 19. März 2020 Wirsindweiterhin Auflage: 10 990 Gesamtauflage: 264 510 für Sie da! Mit den amtlichen Bekanntmachungen Telefonisch unter RÖDERMARK der Stadt Rödermark 06106 646 280 oder onlineunter www.schuhhaus20.de Wirliefern StadtPost Versandkostenfrei bis zu Ihrer Haustür! Anzeigen: 069 850088 Vertrieb: 069 85008443 Redaktion: Ihr SchuhspezialistinRodgau Tel.: 069 85008-274 Schuhhaus 20 Eisenbahnstr.20, 63110Rodgau-Jügesheim Fax.:069 85008-295 Inh. Antje Fisch Tel.06106/646280-www.schuhhaus20.de [email protected] Hilfe für Risikogruppen Rödermark steht jetzt zusammen Rödermark (lö) –Inzwi- sich im Fachbereich Kin- schen haben auch in Rö- der, Jugend und Familie dermark und Rodgau alle unter ' (06106) 693-1818 Kindertagesstätten ge- melden. In Rödermark schlossen. Das soll die werden Fragen zur Notver- Ausbreitung des Coronavi- sorgung unter ' (06074) rus’ verlangsamen. Aus- 911-711 beantwortet. schließlich für Kinder, de- In beiden Städten gilt: Lie- ren Eltern in systemrele- gen neue Informationen vanten Berufen –also Me- vor und werden entspre- dizin, Pflege, Polizei, Feu- chende Maßnahmen ge- erwehr, Bildung, Versor- troffen, informiert der Ma- gung –arbeiten, wird in der gistrat auf der Homepage - Stammeinrichtung eine jederzeit. Notbetreuung eingerichtet. Corona bringt das Leben Rödermarks Bürgermeister mehr und mehr zum Erlie- Jörg Rotter und die Erste gen. Öffentliche Gebäude Stadträtin Andrea Schül- sind geschlossen, alle Ver- ner präzisieren das in ei- anstaltungen fallen aus. Unter #roedermarkstehtzusammen koordinieren Sabina Mazzeo, Sybille Rosenberg, Eva Idecke und Katharina Kron (von links) die Einkäufe für ältere Menschen. nem Brief an die Eltern: Aber das Sars-CoV-2-Virus Bürgermeister Jörg Rotter sagte der privaten Initiative sofort Unterstützung zu. -
Endergebnis 10Km-Serie
Serienwertung Winterlaufserie Seligenstadt 2016/2017 Zwischenstand 10 km Lauf Anzahl Pkte Startnr. Name Jahrg.AK Verein 1 2 3 4 Wertung ges. 112 Mibale Andemicale 1994 MHK LG Seligenstadt 11 1 3 3 23 Lorenz Köhl 1964 M50 JSK Rodgau 4 4 1 3 3 8 45 Jörg Kaiser 1975 M40 SC Steinberg 7 2 5 3 14 209 Daniel Schmoll 1982 M30 TuS Griesheim 85 2 3 15 5 Jürgen Weber 1978 M35 ABB Cables 17 9 4 4 3 17 77 Raimund Kempf 1967 M45 TV Großostheim 11 3 6 3 20 69 Felix Kern 1998 MJA TSG Kleinostheim 7 10 5 3 22 83 Jörg Gärtner 1974 M40 --- 20 17 8 10 3 35 75 Matthias Reutzel 1964 M50 TV Echzell 1814 7 3 39 80 Dirk Olenik 1973 M40 VfL Münster 19 21 7 14 3 40 41 Peter Halama 1964 M50 Ruderclub Möve Grossauhei 1615 9 3 40 53 Andreas Stüker 1986 M30 Team Erdinger Alkoholfrei 23 10 8 3 41 42 Jonas Teutsch 1986 M30 SAMSON Laufsportteam 26 13 6 3 45 73 Heiko Kiesewetter 1972 M40 TV 1907 e.V. Falkenbach 24 14 13 3 51 116 Christian Kromer 1983 M30 Team Erdinger Alkoholfrei 30 22 12 17 3 51 4 Palina Dubino 1989 WHK 3defacto Team asc Darmsta 25 19 12 3 56 130 Maren Grimm 1966 W50 DSW Darmstadt 24 16 19 3 59 18 Norbert Neumann 1964 M50 EOSC Offenbach 29 15 16 3 60 76 Thomas Helbing 1977 M35 TV Großostheim 21 18 24 3 63 32 Heiko Lenhard 1972 M40 LG Dreieichenhain 32 32 17 20 3 69 100 Petra Weber-Göbig 1964 W50 LT Hanau-Bruchköbel 31 25 18 3 74 72 Roland Ohlemüller 1968 M45 TV 1888 Reinheim 34 30 19 25 3 74 211 Alexandra Reeg 1977 W35 SC Güttersbach 44 34 23 28 3 85 98 Anja Wessely 1970 W45 --- 33 31 22 3 86 481 Patrick Zahn 1976 M40 --- 74 46 22 18 3 86 114 Oliver Graw -
New Citizens' Brochure PDF-File, 4,24 MB
Welcome to Offenbach We warmly welcome you to our city near the River Main. With Content Page this new citizens’ brochure, we would like to help you find your way around Offenbach and settle all the necessary formalities Start – First Things First 02 quickly. Thus you’ll have more time for the nice things in life. By the way, you can easily process many of our services via Online Services 04 the internet – please go to page 4 to find out more. Housing and Building 13 If you have any questions: The Municipality of Offenbach [Stadtverwaltung], the City’s util ities consortium and its Work and Business 20 service companies [Stadtwerke Offenbach Unternehmens- gruppe], the energy pro vider Ener gie versorgung Offenbach AG Training and Education 23 [EVO] and the savings bank Sparkasse Offenbach will be pleased to assist you. Leisure and Culture 27 You’ll find an overview of all the utility addresses and contact Transportation and Mobility 36 details in the address section at the end of this brochure. Health 41 Family, Community and Integration 45 Overview of addresses 49 S Sparkasse Offenbach 1 EVO informs you on the best tariffs, instalment payments and Tip: EVO offers energy advisory services every Have an easy start – in the citizens’ office billing procedures. You can also obtain further information 3rd Thursday of the month from 3.00 pm – about energy and energy saving here. 5.00 pm at the EVO service point. You will also find many useful tips on energy saving online at 9 www.evo-ag.de or 9 www.offenbach.de/ There are many things to get done when you are new in a city. -
Die Karte Mit Unseren Anlegestellen, Tagesfahrt Nach Seligenstadt
Liebe Gäste, die Tagesfahrt nach Seligenstadt dauert 4 Stunden und führt durch 3 Schleusen. Ankunft in Seligenstadt : 13:05 Uhr Abfahrt von Seligenstadt: 16:00 Uhr Es gibt viele Möglichkeiten die 3 Stunden schön zu nutzen. Unsere Empfehlungen: Natürlich bieten wir Ihnen auch Rundfahrten in Seligenstadt: Vorbei am längst stillgelegten ältesten Atomkraftwerk Deutschlands in Kahl geht die Fahrt zwischen Hessen und Bayern bis zur Kahl-Mündung. Kurz vor der Schleuse Krotzenburg wendet das Schiff und wir fahren zurück nach Seligenstadt. Dann mainaufwärts schippern, Richtung Klein-Ostheim. Und natürlich zurück. Abfahrt 14:00 Uhr / 100 Min., € 10,40 p.P/ Kinder: € 4,20 Abfahrt 14:00 Uhr / 15:00 Uhr 50 Min., € 8,40 p.P / Kinder : € 4,20 Die Karte mit unseren Anlegestellen, Tagesfahrt nach Seligenstadt 1. Frankfurt Eiserner Steg / Mainkai 5. Schloss Philippsruhe 2. Offenbach 6. Hanau –Steinheim 3. Fechenheim 7. Hanau – Großauheim 4. Dörnigheim / Mühlheim 8. Seligenstadt Die 5 Punkte auf der Karte die in Seligenstadt interessant für Sie sein könnten. Die Pfeile zeigen Ihnen den Standort: 1. Anlegestelle der Primus-Linie 3. Landschaftsmuseum 2. Einhard Basilika 4. Marktplatz 5. Hauptbahnhof Die Basilika-Pfarrei St. Marcellinus und Petrus Seligenstadt Die Basilika St. Marcellinus und Petrus liegt in Seligenstadt (Hessen), das von Einhard, dem Biographen Karls des Großen, als Kloster der Benediktiner gegründet wurde. Die Basilika ist der Überrest dieses Klosters. Kostenloser Eintritt, hier kann man die Seele baumeln lassen. Kontakt: Aschaffenburger Straße 79 63500 Seligenstadt Öffnungszeiten: Die Basilika ist in der Regel außerhalb der Gottesdienstzeiten täglich von 10 – 18 Uhr für Gebet und Besichtigung geöffnet Ein Streifzug durch Seligenstadt ist eine Reise in die Geschichte – eine Begegnung mit römischen Legionären und kurmainzischen Geleitstruppen, mit gelehrten Mönchen und bodenständigen Handwerkern, mit wohlhabenden Kaufleuten und armen Fischern, mit jagdbegeisterten Kaisern und kunstsinnigen Äbten. -
Agendabericht 2005-2006
Agendabericht 2005/2006 Impressum KreisOffenbach derKreisausschuss Werner-Hilpert-Straße1 63128Dietzenbach Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, vor Ihnen liegt der aktuelle Agendabericht des Kreises Offenbach. Auf knapp 100 Seiten haben wir die verschiedenen Projekte aus den Bereichen Naturschutz und Immissionsschutz sowie den Regionalpark Rhein-Main, die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute und die Großveranstaltung Stadt und Land – Hand in Hand zusammengefasst. Mit diesem Agendabericht möchten wir allen Interessierten einen Einblick in die viel- fältigen Tätigkeiten und Aufgabenbereiche des Kreises Offenbach im Hinblick auf eine nachhaltige Bewahrung unserer Lebensgrundlagen geben. Die Palette reicht von der Verwendung der Mittel der naturschutzrechtlichen Ausgleichsabgabe bis hin zur Pflege verschiedener Objekte – beispielsweise den geschützten Landschafts- bestandteil Nehlsee in Rodgau - Jügesheim. Erstmals hat der Kreis Offenbach ein Pilotprojekt für eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahme von ALG-II- Empfängern im Naturschutz und in der Landschaftspflege auf Basis von Ein-Euro- Jobs umgesetzt. Das Bildungszentrum Langen des Internationalen Bundes (IB) mit seinem praxiserprobten „Ökomobil“ ist Kooperationspartner für dieses Projekt. Auch die vielfältigen Maßnahmen, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchge- führt wurden, werden auf den kommenden Seiten vorgestellt. Durch die zentrale Lage im Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main wird die Bevölkerung in den zehn Städten und drei Gemeinden erheblich vom Lärm beeinträchtigt. Im Kreisgebiet wird der Fluglärm an drei Messstationen ermittelt. Darüber hinaus vertritt der Kreis die Interessen seiner Bürgerinnen und Bürger in der Kommission zur Abwehr des Fluglärms. Diese wenigen Beispiele zeigen die breite Vielfalt der Aufgaben des Kreises in Umweltbelangen. An dieser Stelle möchte ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausdrücklich für ihren Einsatz zum Wohle der Umwelt im Kreis Offenbach danken. -
Ref. Jur. Ammar Bustami Research Associate Chair of International Law of the Sea and International Environmental Law, Public International Law and Public Law Prof
Ref. jur. Ammar Bustami Research Associate Chair of International Law of the Sea and International Environmental Law, Public International Law and Public Law Prof. Dr. Alexander Proelß, Faculty of Law, University of Hamburg Tel.: +49 40 428383853 Email: [email protected] Education _______ 10/2018 – today University of Hamburg, Hamburg (Germany) PhD student, advisor: Prof. Dr. Alexander Proelß 02/2018 – 09/2018 University of Trier, Trier (Germany) PhD student, advisor: Prof. Dr. Alexander Proelß 10/2011 – 01/2018 University of Trier, Trier (Germany) Law Studies Area of Specialization “Public International La and EU Law” (June 2016) First State Examination of Mandatory Subjects (January 2018) International Legal Studies in French, Anglo-American and Spanish Law 09/2013 – 06/2014 University of Bordeaux, Bordeaux (France) Erasmus-stay, Studies of French Law, Licence en Droit (2014) 2001 – 2010 Einhardschule Seligenstadt (ESS), Seligenstadt (Germany) Secondary School, Graduation: Abitur (2010) Professional Experience __ 10/2018 – today University of Hamburg, Chair of International Law of the Sea and International Environmental Law, Public International Law and Public Law, Prof. Dr. Alexander Proelß, Hamburg (Germany) Research Associate 06/2016 – today Hugo Sinzheimer Institute of Labour Law, Frankfurt (Germany) Cooperation in the Newsletter on European Labour Law 02 – 12/2018 Institute for Labour Law and Industrial Relations in the European Union (IAAEU), Trier (Germany) Research Associate 02 – 09/2018 University of Trier, Chair -
Beratungs- Zentrum
Wir sind für Sie da, wenn Sie bei Sprechzeiten einem persönlichen Problem einen Montag–Donnerstag Rat brauchen oder wenn Sie sich 8:30 –12:30 Uhr / 13:30–17:00 Uhr Beratungs- in einer schwierigen Lebens- Freitag 8:30–14:00 Uhr situation befinden. In unseren Termine nach telefonischer Vereinbarung zentrum Beratungsgesprächen finden wir OST gemeinsam mit Ihnen Lösungen und begleiten Sie bei Verände- Tel. 06106/6 60 09-0 rungen. Fax 06106/6 60 09-16 E-Mail: [email protected] Hauptstelle: Puiseauxplatz 1, OG I Unsere Beratungen sind vertraulich, 63110 Rodgau / Nieder-Roden freiwillig und kostenlos. (Eingang neben Apotheke im Ärztehaus) Sie können Beratungsgespräche auch anonym in Anspruch nehmen. Nebenstelle: Jakobstraße 5 63500 Seligenstadt Beratungstermine werden individuell mit Ihnen vereinbart. per E-Mail: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beratung für Eltern, Kinder verfügen über umfassende und Jugendliche Qualifikationen in ihren jeweiligen [email protected] Fachgebieten. Schuldner- und Insolvenzberatung Das Beratungszentrum Ost ist in [email protected] Trägerschaft des Caritasverbands Offenbach/Main e.V. und kooperiert Suchtberatung mit dem Diakonischen Werk, BERATUNG FÜR ELTERN, [email protected] KINDER UND JUGENDLICHE dem Suchthilfezentrum Wildhof und dem Kreis Offenbach. BEGLEITETER UMGANG www.caritas-offenbach.de In Kooperation mit der kommunalen SCHULSOZIALARBEIT Dienstleistungsagentur für Arbeit werden SCHULDNER- UND auch Beratungen im Rahmen des INSOLVENZBERATUNG