Biber Nagen Sich Durch Rhein-Main
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
TGS feiert Jubiläumsjahr mit buntem Programm Seite 13 Hören Sie auf ihr Kopfgefühl... Marktbeste Bewertung Energieausweis Beratung Grundrissgestaltung Flyer Grundbuchauszug Exposé Immobilienscout24 Premium Partner openhouse Wohnfläche Lageplan Teilungserklärung Verhandlung Verwaltung diskreteKundenselektion Architekten Mietvertrag Bonitätsprüfung Internetpräsenz Recherche Bauamt Vertragsgestaltung Bieterverfahren Notartermin immowelt Platin Partner Herausgegeben vomHeimatbund Seligenstadt Besichtigung Denkmalschutz Übergabeprotokoll Nachrichtenblatt für Seligenstadt und seine Nachbarn mit den Brandschutz IVDgeprüft #Sicherheit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Seligenstadt und der Gemeinde Hainburg Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Erfahrung Jahrgang 68 •Nr. 11 Mittwoch, 11. März 2020 Auflage: 21 470 www.albero-immobilien.de Angenagte Bäume und gesperrte Wege Biber nagen sich durch Rhein-Main Mainhausen (jo) –Im19. angenagt, können sie jetzt Maßnahmen ergriffen wer- und 20. Jahrhundert ist er jederzeit umkippen. den. fast ausgerottet worden. Die Gemeinde hat reagiert Auch im Mühlbach ist der Deshalb war es lange ruhig und den Waldweg abge- Biber aktiv und hat hier ei- um ihn. sperrt. Das bedeutet: Kein nen Damm gebaut. Weil der Doch dank Schutzschritten Durchkommen für Spazier- an angrenzenden Gebäu- und Wiederansiedlungspro- gänger –zur Sicherheit! Das den für erste Schäden ge- jekten ist er nun endgültig Betreten ist nicht nur verbo- sorgt hatte, reagierte die zurück im Rhein-Main-Ge- ten, sondern gefährlich, teil- Stadt. „Wir haben Rohre in biet: Der Biber! te die Gemeinde vor kur- den Damm verlegt. Durch Aktuell ist das nirgendwo zem mit. die kann das Wasser jetzt besser zu sehen, als am Kö- „Wir haben in den vergan- besser abfließen“, sagt Jörg nigsee in Mainhausen. Am genen Jahren schon einige Nachtigall. Nordufer lebt der Nager Bäume gefällt, die beson- Der trockene Sommer im schon seit ein paar Jahren. ders stark angenagt waren“, vergangenen Jahr hat den Zeit, in der er richtig fleißig sagt Jörg Nachtigall vom Pegel im Bach weiter sinken war. Inzwischen hat er ei- Umweltamt Mainhausen. lassen. „Deshalb haben wir nen angrenzenden Wald- „Das Problem mit dem Bi- hier aktuell keine Probleme weg so stark unterhöhlt, ber ist also kein neues.“ mehr. dass dieser droht, einzubre- Weil die Gemeinde aber Und ob sich Mainhausen chen. nicht jeden Tag den Weg aktuell überhaupt mit nur Und auch einige Bäume ha- und die Bäume kontrollie- einem Biber auseinander- ben dem Biber richtig gut ren kann, mussten mit der setzen muss, ist unklar. Biber fühlen sich mittlerweile im Rhein-Main-Gebiet richtig wohl, nachdem sie im 19. und 20. Jahrhundert fast ausgerottet wor- geschmeckt: Von ihm stark Sperrung jetzt schnelle Fortsetzung auf Seite 10 den sind. Allerdings sorgen sie mit ihren Bau-Vorhaben immer wieder für Probleme. Foto: Danita Delimont/panthermedia.net „Runter vom Sofa“ Bürgerbefragung zur ehemaligen Hans-Memling-Schule Auf den Spuren Inhalt Seligenstadt Bürger informieren sich Wege der Erinnerung Seite 2 der Biber in Hainburg Stadtführung über das Leben jüdischer Seligenstädter Seligenstadt (red) –AmRichard Kremershof. Jürgen vor, die Variante 2(Bil- heutigen Mittwoch, 11. Kubitza und Sandra Brosi dungshaus Erasmus) Sa- Hainburg (red) –Das Treffpunkt ist um 14 Uhr, Gregorianische Gesänge Seite 3 März, findet um 19 Uhr im vom Architekturbüro scha Perl (EiS for kids) und Hainburger Freizeitange- am Germania Sportplatz Chorgesänge am 15. März in der Einhardbasilika Riesen eine Bürgerver- Knapp Kubitza aus Milten- die Variante 3(Gemischtes bot „Runter vom Sofa“ am Triebweg in Klein- Mit 20.000 Euro etwas Gutes tun Seite8 sammlung statt. Thema ist berg präsentieren alle drei Bildungs- und Kulturkon- lädt am Mittwoch, 18. Krotzenburg. Lions-Club übergibt Spenden die vom 16. bis 30. März an- Konzeptvarianten. Christi- zept) Marius Müller (SPD- März zu einem Rundgang Eine Anmeldung ist nicht stehende Bürgerbefragung an Hirsch vom Planungsbü- Ortsverein Seligenstadt). Im entlang des Bachgrabens nötig. Weitere Hinweise Ampeln werden barrierefrei Seite 15 zur zukünftigen Nutzung ro WHN aus Seligenstadt Anschluss werden Fragen Neue Ampeln und Nachrüstung in Hainburg und anderen Wasserflä- zum Jahresprogramm gibt des Gebäudes der ehemali- beantwortet Fragen zum beantwortet. Zum Schluss chen ein, bei denen in es auf der Webseite der gen Hans-Memling-Schule. Brandschutz. erläutert Bürgermeister Dr. Hainburg die Spuren ei- Gemeinde Hainburg un- Notdienste /Jahrgänge Seite 2 Stadtverordnetenvorsteher Die Variante 1(Bildungs- Daniell Bastian, wie die be- nes oder mehrerer Biber ter www.hainburg.de so- Dr. Richard Georgi wird be- und Kulturhaus) stellt Katja vorstehende Wahl (online besichtigt werden kön- wie unter Ehrenamtsbüro Vereinskalender /Kirchentermine Seite 11 grüßen, die Moderation Teubner (Freunde der und postalisch) organisato- nen. oder Telefon ' 780928. übernimmt der Journalist Hans-Memling-Schule) risch vonstatten geht. ! ... wir lieben, was wir tun ansehen ■ erleben ■ auswählen CHEN TOP-KÜ N vonuns EXPERTE Wegen Neugestaltung he: unsererAusstellungsfläc EN BIS AUSSTELLUNGSKÜCH 60% RADIKALREDUZIERT! BEN 2020 KOCHEN IM KÜCHENLE Stefan Achterfeld, ERVICE Alle Kurse beiChefkoch TOPS Beginn: 13.30 Uhr hlos glücklich79,00€ EISTUNG 04.04. Vegetarisch–fleisc TOPL ,Steinbutt, 18.04. Edelfisch–Hummer lante “99,00€ ■ Individuellgep Jakobsmuscheln und „Meer hMaß hte Küchenac Reis –verschiedene Geric 16.05. 75,00€ und aus verschiedenen Ländern ■ 3D-Planung och- tränk,Bereitstellung allerK attraktive Preise Kocheventsmit Begrüßungsge Alle eZubereitung der Menüs, taten und Kochschürzen, gemeinsam Perfekte Lieferung zu Getränke, Rezeptheft zum ■ Verkostung der Menüs, alle gesellige Anmeldung erforderlich! und Montage Mitnehmen. Rechtzeitige Röntgenstraße2■63512Hainburg ■ T 06182/4328 www.kuechenleben-hainburg.de Mo.–Fr. 10.00–13.30 Uhr und 14.30 Uhr –18.30 Uhr +Sa. 10.00–15.00 Uhr 2 Heimatblatt Nr. 11, 11. März 2020 Veranstaltungen sollen abgestimmt werden Heimatbund lädt zum Jahrgänge im Ostkreis >Der Jahrgang 1933/34 Seligenstadt trifft sich mit Partner am Mitt- woch, 11. März, ab 17 Uhr im „Drei Königen“ am Freihof zum Stamm- Stammtisch der Vereine tisch. >Das Jahrgangstreffen des Jahrgangs 1942/43 Hainburg im Februar Seligenstadt (red) –Ein halle, Am Eichwald 7. An cherlich die Veranstal- fällt aus. Das nächste Treffen ist am 25. März, um 18.30 Uhr im Restau- rant Casa da Leone Hainstadt, Ernst- Ludwigstr. 1 Pflichttermin für alle Ver- diesem Abend sollen tungen rund um die Fast- einsvertreter: Der Hei- hauptsächlich die Termi- nacht einnehmen. >Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg trifft sich mit Partnern am matbund Seligenstadt ne für das Veranstal- Weiteres Thema werden Freitag, 13. März, um 19 Uhr in der Gaststätte zum “Tannenhof” Außen- liegend 5, zu einem Stammtisch. lädt ein zum Stammtisch tungsjahr 2021 bespro- auch die groben Eck- der Vereinsvertreter am chen und unter den Ver- punkte der Terminverga- >Der Jahrgang 47/48 Froschhausen trifft sich am 25. März um 18 Mittwoch, 25. März, um einsvertretern abge- be für das darauf folgende Uhr im Sängerheim des Gesangvereins Liederfreund. 19.30 Uhr in die Zunft- stimmt werden. Breiten Veranstaltungsjahr 2022 >Der Jahrgang 1953/54 Seligenstadt trifft sich am Mittwoch, 25. März, stube der Heimatbund- Raum werden dabei si- sein. um 18.30 Uhr zum Heringsessen beim Geflügelzuchtverein Seligenstadt, Am Eichwald 2, 63500 Seligenstadt. Wer Interesse hat und gerne teilneh- men möchte, möge bitte den Kostenbeitrag für das Essen in Höhe von 10 Euro auf das Jahrgangs-Konto bis zum 20. März überweisen. Die Über- weisung ist die verbindliche Anmeldung! Rückfragen an Moni Höfling Rundgang auf Stadtführung über das Leben jüdischer Seligenstädter ' 06182/25745. Einhards Spuren >> Regelmäßige Jahrgangstreffen: << Seligenstadt (red) –Ein- > Der Jahrgang 1931/32Seligenstadt trifft sich mit Partnern in Zukunft re- Wege der Erinnerung gelmäßig jeden Monat am ersten Donnerstag um 17 Uhr im Gasthaus „Zur hard, Eginhard, Beseleel, Biograf und Schreiber von guten Quelle“. Karl dem Großen –all das Seligenstadt (zay) –Ein >Der Jahrgang1938 Seligenstadt trifft sich jeden zweiten Freitag im Mo- sind verschiedene Namen jüdisches Zitat „Vergessen nat mit Partner zum „Mittagessen“ um 12 Uhr im Gasthaus „Zur guten Quelle“ in Seligenstadt. für einen großen Mann führt zu einem Leben in unserer Geschichte. Wer der Fremde. Erinnern ist >Der Jahrgang1939 Seligenstadttrifft sich regelmäßig jeden zweiten mehr über diese erstaunli- das Geheimnis der Erlö- Donnerstag des Monats im Frankfurter Hof ab 15 Uhr. >Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden zweiten Mittwoch im che Persönlichkeit aus sung“, ist das Motto der Monat um 15 Uhr im Restaurant 1744. dem 9. Jahrhundert erfah- städtischen Themenfüh- ren möchten, kann sich >Der Jahrgang 1942/43 Seligenstadt trifft sich, an jedem dritten Donners- rung „Auf jüdischen Spu- tag des Monats um 19 Uhr zum Stammtisch im Gasthaus „Frankfurter mit Uschi Lüft von der ren“, die einmal im Monat Hof“. Stadtführergilde auf die bis stattfindet. Stadtführerin >Der Jahrgang 1943/44 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden ersten Mitt- heute sichtbaren Spuren Gisela Meutzner infor- woch im Monat ab 11 Uhr im „Café Schnabel“ in Klein-Krotzenburg. Einhards in Seligenstadt miert Interessierte immer begeben. sonntags über das Leben > Der Jahrgang 1945/46 Klein -Krotzenburg trifft sich jeden ersten Mitt- woch im Monat zum Frühstück im Café Schnabel. (zki) Interessierte können sich ehemaliger jüdischer