New Citizens' Brochure PDF-File, 4,24 MB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
S2-Verlängerung: RMV, Landkreise Und Landhessen Stoßen
Hofheim, 21. Dezember 2020 S2-Verlängerung: RMV, Landkreise und Land Hessen stoßen Planungen an Vorstudie von RMV und Landkreisen empfiehlt S-Bahn-Verbindung zwischen Kreis Offenbach und Landkreis Darmstadt-Dieburg / Land Hessen will Planungsvereinbarung mit DB schließen / vor S-Bahn-Verlängerung Halbstundentakt auf Dreieichbahn bis Dieburg geplant Im Rahmen einer umfassenden Vorstudie haben der Rhein-Main- Verkehrsverbund (RMV), der Kreis Offenbach und der Landkreis Darmstadt- Dieburg in mehreren Varianten untersucht, wie die beiden Landkreise per Schiene besser miteinander verknüpft werden können: Favorisiert wird eine Verlängerung der S2 bis Dieburg oder in einer zweiten Variante bis Darmstadt. Zum Abschluss der Vorstudie verständigten sich die Partner mit dem Land Hessen in der „Dietzenbach-Dieburger Erklärung“ darüber, im nächsten Schritt eine Planungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn zu treffen. Diese beinhaltet eine Vorplanung sowie die Nutzen-Kosten-Untersuchung der beiden Varianten. Im Rahmen dieser Planungen können dann tiefergehende Untersuchungen zum genauen Streckenverlauf, zur Bautechnik und den Umweltwirkungen durchgeführt sowie die Förderwürdigkeit überprüft werden. Erweisen sich die Vorschläge als förderfähig, wäre eine Realisierung der Verlängerung bis Anfang der 2030er-Jahre denkbar. Variante 1: Verlängerung der S2 bis Dieburg Das beste Verhältnis von Investitionsmitteln zu den zu erwartenden Vorteilen ergibt die Verlängerung der S2 von ihrem Endpunkt in Dietzenbach über die Dreieichbahn nach Dieburg. Rund 4.500 zusätzliche werktägliche Fahrgäste könnten so hinzukommen. Das Konzept beinhaltet eine 3,1 Kilometer lange Neubaustrecke, um die Lücke im Schienennetz zwischen Dietzenbach und Urberach zu schließen. Ab Urberach könnte die S2 dann die vorhandenen Gleise der Dreieichbahn nutzen. Durch Elektrifizierung und Ausbau der Bahnsteige wird in dieser Variante die bestehende Infrastruktur für den S-Bahn-Betrieb ertüchtigt. -
Frankfurt/Offenbach, Germany Thanks to the Following Partners
Frankfurt/Offenbach, Germany Thanks to the following partners: 8, 2015 8, City of Frankfurt: City of Offenbach: - • Olaf Cunitz, Deputy Mayor, Stadt • Horst Schneider, Lord Mayor, Frankfurt am Main Stadt Offenbach am Main May 3 May · • Ulrike Gaube, Stadt Frankfurt am • Markus Eichberger, Stadt Main Offenbach am Main • Ulrich Kriwall, Stadt Frankfurt am • Matthias Seiler, Stadt Main Offenbach am Main and supporters: Frankfurt/Offenbach, Germany Frankfurt/Offenbach, 2 About the Urban Land Institute • The mission of the Urban Land Institute is to 8, 2015 8, provide leadership in the responsible use of land - and in creating and sustaining thriving communities worldwide. May 3 May · • ULI is a membership organization with more than 34,000 members worldwide representing the spectrum of real estate development, land use planning, and financial disciplines, working in private enterprise and public service. • What the Urban Land Institute does: – Conducts research – Provides a forum for sharing of best practices – Writes, edits, and publishes books and magazines – Organizes and conducts meetings Frankfurt/Offenbach, Germany Frankfurt/Offenbach, – Directs outreach programs – Conducts Advisory Services Panels 3 The Advisory Services Program • Since 1947 8, 2015 8, - • 15 - 20 panels a year on a variety of land use subjects May 3 May • Provides independent, objective candid · advice on important land use and real estate issues • Process • Review background materials • Receive a sponsor presentation and tour • Conduct stakeholder interviews • Consider data, frame issues, and write recommendations • Make presentation • Produce a final report. Frankfurt/Offenbach, Germany Frankfurt/Offenbach, 4 The Panel • Bill Kistler, Kistler & Company, London, United Kingdom (Panel Chair) 8, 2015 8, - • Tim-Philipp Brendel, Dipl.-Ing. -
OF-95 Urberach Dietzenbach Neu-Isenburg Bf
OF-95 Urberach 576 Rödermark Urberach Im Taubhaus Dietzenbach - Bergweg - Bahnhofstraße 18 - Rathaus - Wagnerstraße Neu-Isenburg Bf - Bahnhof - Fachmarktzentrum RB61 - Rudolf-Diesel-Straße RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 Messenhausen Ober-Roden Carl-Zeiss-Straße - Siedlung Breidert - Bahnhof - Kirche P + R RB61 - Friedhof Waldacker Süd S1 - Nord Dietzenbach Dietzenbach Dietzenbach Max-Planck-Straße - Justus-v.-Liebig-Straße ▼ - Albert-Einstein-Straße - Mitte Bahnhof 577 - Rathaus - Geschwister-Scholl-Straße S2 - Idsteiner Straße - E.-Reuter-Schule - Römersiedlung - Frankfurter Straße - Kirchbornstraße - Waldorf-Schule Heusenstamm Heusenstamm Feldbergstraße - Ad.-Reichwein-Schule Neu-Isenburg Gravenbruch Kreuzung - Autobahnmeisterei Neu-Isenburg Orplid - B 46/Brücke - Martin-Behaim-Straße - Am Trieb - Herzogstraße - Isenburgzentrum Süd - Stadtwerke - Brunnenstraße - Bahnhof Westseite RB61 S3 S4 OF-95 Urberach Dietzenbach Neu-Isenburg Bf RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 ▼ Montag - Freitag Fahrt 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 Verkehrsbeschränkung Fb Sb Sb Sb Fb Sb Fb Sb Fb Sb Urberach Im Taubhaus 4.07 5.07 5.37 6.07 6.32 6.32 6.37 7.02 7.02 7.32 8.07 8.37 9.07 10.07 11.07 11.07 12.07 12.07 - Rathaus 4.08 5.08 5.38 6.08 6.33 6.33 6.38 7.03 7.03 7.33 8.08 8.38 9.08 10.08 11.08 11.08 12.08 12.08 - Wagnerstraße 4.10 5.10 5.40 6.10 6.35 6.35 6.40 7.05 7.05 7.35 8.10 8.40 9.10 10.10 11.10 11.10 12.10 12.10 - Bahnhof 4.11 5.11 5.41 6.11 6.36 6.36 6.41 7.06 7.06 7.36 8.11 8.41 9.11 10.11 11.11 -
German Jews in the United States: a Guide to Archival Collections
GERMAN HISTORICAL INSTITUTE,WASHINGTON,DC REFERENCE GUIDE 24 GERMAN JEWS IN THE UNITED STATES: AGUIDE TO ARCHIVAL COLLECTIONS Contents INTRODUCTION &ACKNOWLEDGMENTS 1 ABOUT THE EDITOR 6 ARCHIVAL COLLECTIONS (arranged alphabetically by state and then city) ALABAMA Montgomery 1. Alabama Department of Archives and History ................................ 7 ARIZONA Phoenix 2. Arizona Jewish Historical Society ........................................................ 8 ARKANSAS Little Rock 3. Arkansas History Commission and State Archives .......................... 9 CALIFORNIA Berkeley 4. University of California, Berkeley: Bancroft Library, Archives .................................................................................................. 10 5. Judah L. Mages Museum: Western Jewish History Center ........... 14 Beverly Hills 6. Acad. of Motion Picture Arts and Sciences: Margaret Herrick Library, Special Coll. ............................................................................ 16 Davis 7. University of California at Davis: Shields Library, Special Collections and Archives ..................................................................... 16 Long Beach 8. California State Library, Long Beach: Special Collections ............. 17 Los Angeles 9. John F. Kennedy Memorial Library: Special Collections ...............18 10. UCLA Film and Television Archive .................................................. 18 11. USC: Doheny Memorial Library, Lion Feuchtwanger Archive ................................................................................................... -
Distribution of Economic Power and Income Between Major Cities And
Journal of Business and Economics, ISSN 2155-7950, USA December 2013, Volume 4, No. 12, pp. 1187-1200 Academic Star Publishing Company, 2013 http://www.academicstar.us Distribution of Economic Power and Income between Major Cities and Their Regions in Germany Werner Münzenmaier (Ministry of Finance and Economics Baden-Wuerttemberg, Neues Schloss, D70173 Stuttgart, Germany) Abstract: Based on National Accounts Data for production and income, this article deals with the question how intensive the five economically strongest German cities radiate into their neighboring regions. In this respect, the situation is very different for the five cities and their regions: (1) Two cities (Hamburg, Dusseldorf) are very dominant and exceed the districts of their respective region in all four per-capita indicators; (2) although Munich is an economically very strong city it is surpassed by some rural districts of its region with respect to productivity and income; (3) Frankfurt as an international banking center has a very productive economy and offers the highest earnings of all major cities but it looses a lot of purchasing power due to the commuting of well earning employees residing in more attractive neighboring communities; (4) the indicators show very small disparities within the Region of Stuttgart which is characterized by the production of cars and other investment goods and insofar differs from the other regions with core cities dominating in business services. Key words: regional accounts; labor productivity; compensation of employees; income; cities JEL codes: E01, J30, O18, R12 1. Introduction Major cities radiate in many ways into their neighboring regions. Typically, these cities are economically closely intertwined with the surrounding cities and municipalities and can therefore be considered as the core cities of an area. -
Mühlheim Am Main, St. (438008)
Gemeindedatenblatt: Mühlheim am Main, St. (438008) Die Gemeinde Mühlheim liegt im südhessischen Landkreis Offenbach und fungiert mit rund 28.700 Einwohnern (Stand: 31.12.2019) als ein Mittelzentrum im Verdichtungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt. Bevölkerungsentwicklung von 2000 bis 2019 im Regionalvergleich (Jahresendstand im Jahr 2000=100) Fortschreibungsergebnisse auf Fortschreibungsergebnisse auf Basis der Volkszählung 1987 Basis des Zensus 2011 112 110 108 106 104 102 100 98 96 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Mühlheim am Main, St. LK Offenbach RB Darmstadt Hessen Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (2020), Berechnungen der Hessen Agentur. Vorausschätzung: Bevölkerungsentwicklung von 2019 bis 2035 im Regionalvergleich (Jahresendstand im Jahr 2019=100) 106 104 102 100 98 2019 2020 2025 2030 2035 Mühlheim am Main, St. LK Offenbach RB Darmstadt Hessen Quelle: Bevölkerungsvorausschätzung der Hessen Agentur (2019). __________________________________________________ 1 Eckwerte der regionalen Bevölkerungsentwicklung im Überblick (bis 2019 realisierte Werte / 2025, 2035 vorausgeschätzte Werte) Mühlheim am Main, St. LK Offenbach RB Darmstadt Hessen Einwohner am Jahresende (Angaben in 1.000) 2000 26,1 335,0 3.737,6 6.068,1 2019 28,7 355,8 4.020,0 6.288,1 2025 29,2 359,0 4.091,4 6.340,9 2035 29,6 361,1 4.151,0 6.353,0 relative Veränderung (Angaben in %) 2019-2025 1,9% 0,9% 1,8% 0,8% 2025-2035 1,3% 0,6% 1,5% 0,2% 2019-2035 3,2% 1,5% 3,3% 1,0% nachrichtlich (vor Zensus 2011): 2000-2011 3,7% 1,5% 2,6% 0,4% Durchschnittsalter (Angaben in Jahren) 2000 41,1 41,0 41,2 41,1 2019 43,9 44,1 43,4 43,9 2025 44,9 45,1 44,4 44,9 2035 46,5 46,6 46,3 46,7 2000 und 2000-2011: Fortschreibungsergebnisse auf Basis der Volkszählung 1987; 2019: Fortschreibungsergebnisse auf Basis des Zensus 2011; 2025 und 2035: Bevölkerungsvorausschätzung der Hessen Agentur. -
Selbsthilfegruppen Wegweiser
gemeinnützige Gesellschaft mbH Selbsthilfebüro Offenbach Selbsthilfegruppen Wegweiser für Stadt und Kreis Offenbach SelbsthilfegruppenSelf-help groups Yardımlaşma Grupları Rehberi Gruppi di auto-aiutogrupos de autoayuda de esta guíaguide groupes d'entraide Указатель групп самопомощи Self-help groups Grupe za samopomoć Gruppi di auto- aiutogrupos de autoayuda de esta guíaguide groupes d'entraide Указатель групп самопомощиSelbst- hilfegruppenYardımlaşma Grupları RehberiSelf-help groupsGrupe za samopomoć Gruppi di auto-aiutoguide groupes d'entraideУказатель групп самопомощиYardımlaşma Grupları Rehberigrupos de autoayuda de esta …Selbsthilfebüro… Selbsthilfebüro Offenbach Herausgeber: Das Selbsthilfebüro bietet: – Informationen über verschiedene Krankheitsbilder Paritätische Projekte gemeinnützige GmbH (auch mehrsprachig) Selbsthilfebüro Offenbach Frankfurter Str. 48, 63065 Offenbach a.M. – Informationen über Selbsthilfegruppen im Kontakt: Thomas Schüler Gesundheitsbereich in Stadt und Kreis Offenbach Tel. 069 - 82 41 62, Fax 069 - 82 36 94 79 z. B. zu Themen wie: Krebs, Diabetes, Rheuma, E-Mail: [email protected] Psychische Erkrankungen… www.paritaet-selbsthilfe.org – Hilfe und Beratung bei Gründung von Selbsthilfe- gruppen Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen – Bereitstellung von Räumlichkeiten im Gesundheitsbereich in Stadt und Kreis Offenbach, AG-SHGiG – Veranstaltungen für Selbsthilfegruppen Kontakt: Rainer Marx Tel. 06104 - 68 26 16, Fax: 06104 - 10 14 10 E-Mail: [email protected] Kontaktadresse: -
Bus Linie OF-99 Fahrpläne & Karten
Bus Linie OF-99 Fahrpläne & Netzkarten OF-99 Seligenstadt Bahnhof - Langen (Hessen) Im Website-Modus Anzeigen Bahnhof Die Bus Linie OF-99 (Seligenstadt Bahnhof - Langen (Hessen) Bahnhof) hat 5 Routen (1) Dietzenbach Mitte Bahnhof: 00:09 - 18:36 (2) Dietzenbach Mitte Bahnhof: 23:39 (3) Dreieich-Sprendlingen Feuerwehr: 07:18 (4) Langen (hessen) bahnhof: 00:39 - 22:39 (5) Seligenstadt Bahnhof: 00:09 - 23:36 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie OF-99 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie OF-99 kommt. Richtung: Dietzenbach Mitte Bahnhof Bus Linie OF-99 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Dietzenbach Mitte Bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:09 - 18:36 Dienstag 00:09 - 18:36 Langen (Hessen) Bahnhof Europaplatz 3, Langen (Hessen) Mittwoch 00:09 - 18:36 Langen (Hessen) Luisenstraße Donnerstag 00:09 - 18:36 Bahnstraße 96, Langen (Hessen) Freitag 00:09 - 18:36 Langen (Hessen) Ludwig-Erk-Schule Samstag 00:09 - 18:36 Bahnstraße 49, Langen (Hessen) Sonntag 00:09 Langen (Hessen) Post Bahnstraße 27, Langen (Hessen) Langen (Hessen) Lutherplatz Lutherplatz 6, Langen (Hessen) Bus Linie OF-99 Info Richtung: Dietzenbach Mitte Bahnhof Langen (Hessen) Rheinstraße Stationen: 25 Rheinstraße 8, Langen (Hessen) Fahrtdauer: 35 Min Linien Informationen: Langen (Hessen) Bahnhof, Langen (Hessen) Wallstraße Langen (Hessen) Luisenstraße, Langen (Hessen) Frankfurter Straße 15, Langen (Hessen) Ludwig-Erk-Schule, Langen (Hessen) Post, Langen (Hessen) Lutherplatz, Langen (Hessen) Rheinstraße, Langen (Hessen) Drk-Altenheim -
Frankfurtrhinemain in Figures 2019
European Institutions European Central Bank (ECB) European Space Operations Centre (ESOC) European Meteorological Satellite Organisation (EUMETSAT) European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA) Tourism in FrankfurtRhineMain No. of hotels and guest houses 2,887 FrankfurtRhineMain No. of beds 165,548 Total guests 12,936,055 Guests from abroad in percent 29.2 % Total overnight stays 26,123,146 Average duration of stay 2.0 days in figures 2019 Figures per: 2017 Transport Infrastructure FrankfurtRhineMain Total of classified roads 11,420 km including Federal highways (Bundesautobahnen) 1,448 km Long distance stations 18 Ports along the rivers Rhine and Main 7 Figures per: 01.01.2018 FrankfurtRhineMain In the RhineMain region 7.9 % of the German gross value is generated. The Hessian part of the region realises Frankfurt International Airport (FRA) a staggering 78 % of the gross domestic product of the federal state of Hessian. These numbers emphasise the status of FrankfurtRhineMain as – according to European standards – one of the most important metropolitan FRA segment within Frankfurt International All German areas of Germany. German airports Airport Airports in percent There is also no lack of international flair: four European institutions are based in the region. More than 2,500 companies from China and the United States alone have settled here. This is not least due to the excellent inf- No. of passengers 64,500,386 27.4 % 235,175,472 rastructure of the region. At 12 international schools, students can obtain an internationally accredited degree. Freight (+Airmail) volume in tons 2,228,969 44.7 % 4,983,656 With over 1,300 flight movements a day, Frankfurt International Airport contributes much to the outstanding accessibility of the metropolitan area for both business travellers and tourists. -
Rodgau-Post-14.02.2021.Pdf
RODGAU BLÜHT AUF SONNTAG, 14.FEBRUAR 2021Jahrgang54·Nr.6 Mutig in die Zukunft Am 14.03.2021Liste 3SPD wählen Rekordergebnis der Sternsinger JSK-Narren feiern digital Nieder-Roden –Die katholi- sche Gemeinde St. Matthias hatnichtdamit gerechet, Die besten Lacher stehen im Internet das Rekordergebnisder Sternsingeraktion vomver- gangenenJahrnoch einmal Rodgau –Ein Winter ohne um Auswahl der ganz beson- zutoppen. Trotz dercorona- Fastnacht ist wie Weihnach- ders gelungenen Auftritte ge- bedingten Hindernisse hat ten ohne Plätzchen. Bei all beten. Matthias Bieniek dieSammlungfantastische denEinschränkungen des öf- schnitt dieAufnahmeninei- 9000Euroerbracht. Ganz fentlichen Lebens rund um ne internetgerechteForm. herzlich dankendie Macher die Pandemie juckte es Das Ergebnis kann sich allen Spendern,die auch oh- waschechten Fassenachtern selbstverständlich sehen las- ne direktenBesuchsogroß- in den Fingern: Die junge sen. artigunterstützt haben.Ein „Garde“des JSK holte Tanz, Zu finden auf der Plattform besonderer Dankgehtan Schau und Lachsalven ins (öf- Youtube, werden Ausschnitte Marion Knecht,Marina Ko- fentliche) Leben zurück. publiziert;selbstverständlich marek, Birgit Kurt, Sandra Johannes Schüler vom mit vielen Lachern, und darü- Gehrig und Bernhild Ter- Sport- und Kulturverein (JSK) ber hinaus gespickt mit Inter- hörstvom Organisations- kam auf die Idee, das Schöns- na, über diebesonders die teamsowieanalleehren- te aus fünf Jahren Bühnen- eingeweihtenJSKler lachen amtlichenHelfer. siw programm ins Internet zu können: In der digitalen Welt In normalen Zeiten würden dieses Wochenende die Fassenachter stellen. „Gerade jetzt brau- sind die Giesemer Kreppel Rodgau unsicher machen. Da die Narrenkappe in der Hutschachtel chen Leute was zu lachen“, selbst vor dem Gebiss des bleibt, hat sich der Jügesheimer Sport- und Kulturverein etwas Be- sagt der Jügesheimer. Weißen Hais nicht sicher und sonders ausgedacht. -
Rödermark Steht Jetzt Zusammen
Rathäuser und öffentliche Gebäude bleiben geschlossen Seite 3 Jahrgang 42 • Nr.12 Donnerstag, 19. März 2020 Wirsindweiterhin Auflage: 10 990 Gesamtauflage: 264 510 für Sie da! Mit den amtlichen Bekanntmachungen Telefonisch unter RÖDERMARK der Stadt Rödermark 06106 646 280 oder onlineunter www.schuhhaus20.de Wirliefern StadtPost Versandkostenfrei bis zu Ihrer Haustür! Anzeigen: 069 850088 Vertrieb: 069 85008443 Redaktion: Ihr SchuhspezialistinRodgau Tel.: 069 85008-274 Schuhhaus 20 Eisenbahnstr.20, 63110Rodgau-Jügesheim Fax.:069 85008-295 Inh. Antje Fisch Tel.06106/646280-www.schuhhaus20.de [email protected] Hilfe für Risikogruppen Rödermark steht jetzt zusammen Rödermark (lö) –Inzwi- sich im Fachbereich Kin- schen haben auch in Rö- der, Jugend und Familie dermark und Rodgau alle unter ' (06106) 693-1818 Kindertagesstätten ge- melden. In Rödermark schlossen. Das soll die werden Fragen zur Notver- Ausbreitung des Coronavi- sorgung unter ' (06074) rus’ verlangsamen. Aus- 911-711 beantwortet. schließlich für Kinder, de- In beiden Städten gilt: Lie- ren Eltern in systemrele- gen neue Informationen vanten Berufen –also Me- vor und werden entspre- dizin, Pflege, Polizei, Feu- chende Maßnahmen ge- erwehr, Bildung, Versor- troffen, informiert der Ma- gung –arbeiten, wird in der gistrat auf der Homepage - Stammeinrichtung eine jederzeit. Notbetreuung eingerichtet. Corona bringt das Leben Rödermarks Bürgermeister mehr und mehr zum Erlie- Jörg Rotter und die Erste gen. Öffentliche Gebäude Stadträtin Andrea Schül- sind geschlossen, alle Ver- ner präzisieren das in ei- anstaltungen fallen aus. Unter #roedermarkstehtzusammen koordinieren Sabina Mazzeo, Sybille Rosenberg, Eva Idecke und Katharina Kron (von links) die Einkäufe für ältere Menschen. nem Brief an die Eltern: Aber das Sars-CoV-2-Virus Bürgermeister Jörg Rotter sagte der privaten Initiative sofort Unterstützung zu. -
OF-95 Urberach Dietzenbach Neu-Isenburg Bf
OF-95 Urberach Dietzenbach Neu-Isenburg Bf RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 ▼ Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Fahrt 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 Verkehrsbeschränkung F4 S4 S4 S4 F4 S4 F4 S4 F4 S4 Urberach Im Taubhaus 4.07 5.07 5.37 6.07 6.32 6.32 6.37 7.02 7.02 7.32 8.07 8.37 9.07 10.07 11.07 11.07 12.07 12.07 - Rathaus 4.08 5.08 5.38 6.08 6.33 6.33 6.38 7.03 7.03 7.33 8.08 8.38 9.08 10.08 11.08 11.08 12.08 12.08 - Wagnerstraße 4.10 5.10 5.40 6.10 6.35 6.35 6.40 7.05 7.05 7.35 8.10 8.40 9.10 10.10 11.10 11.10 12.10 12.10 - Bahnhof 4.11 5.11 5.41 6.11 6.36 6.36 6.41 7.06 7.06 7.36 8.11 8.41 9.11 10.11 11.11 11.11 12.11 12.11 - Fachmarktzentrum 4.11 5.11 5.41 6.11 6.36 6.36 6.41 7.06 7.06 7.36 8.11 8.41 9.11 10.11 11.11 11.11 12.11 12.11 - Rudolf-Diesel-Straße 6.43 Messenhausen 6.45 Ober-Roden Carl-Zeiss-Straße 4.16 5.16 5.46 6.16 6.42 6.42 7.12 7.12 7.42 8.16 8.46 9.16 10.16 11.16 11.16 12.16 12.16 - Siedlung Breidert 4.18 5.18 5.48 6.18 6.45 6.45 6.48 6.53 7.15 7.15 7.45 8.18 8.48 9.18 10.18 11.18 11.18 12.18 12.18 590 - Rödermark Ober-Roden Bahnhof an 4.22 5.22 5.52 6.22 6.50 6.50 6.53 6.58 7.20 7.20 7.50 8.22 8.52 9.22 10.22 11.22 11.22 12.22 12.22 S1 Rödermark - Ober-Roden ab 4.28 5.28 5.58 6.28 6.58 6.58 6.58 7.13 7.28 7.28 7.58 8.28 8.58 9.28 10.28 11.28 11.28 12.28 12.28 S1 Ffm Hauptwache an 5.07 6.07 6.37 7.07 7.37 7.37 7.37 7.52 8.07 8.07 8.37 9.07 9.37 10.07 11.07 12.07 12.07 13.07 13.07 - Rödermark Ober-Roden Bahnhof ab 4.23 5.23 5.53 6.23 6.51 6.51