Jahrgang 13 23. Oktober 2020 Ausgabe 22

Herbst in Tellingstedt

Foto: Helmut Meyer Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 22/2020 Einladung zur Sitzung des Tourismusausschusses des Amtes KLG Eider Gratulationen im November 2020 im am Montag, 26. Oktober 2020, um 19:00 Uhr im Sitzungsraum der Amtsverwaltung, Kirchspielsschreiber- Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Schmidt-Str. 1, 25779 Hennstedt Eider Tagesordnung: Wir haben im November 2020 14 Geburtstagskinder, 1 diaman- tene Hochzeit und 2 Gnadenhochzeiten! Hierzu gratulieren wir 1. Einwohnerfragestunde sehr herzlich und wünschen alles Gute! 2. Niederschrift Nr. 7 der letzten Sitzung vom 12.08.2020 Datum Anlass Anschrift 3. Mitteilungen 02.11. 80. Geburtstag Herr Karsten Böhl 4. Haushaltsplanung für die Umsetzung von geplanten 25794 Pahlen Projekten: 03.11. 80. Geburtstag Frau Helga Struve a) Neukonzipierung des Klaus-Groth-Wanderweges 25788 Delve als buchbares Erlebnis 03.11. 90. Geburtstag Frau Tilly Godbersen b) Moorwanderweg um Pahlen-Dörpling 25774 c) Wanderweg Erlebnispfad 04.11. 90. Geburtstag Herr Heinz Brandt d) neue Themenradroute „Storchenroute“ 25779 Hennstedt 5. Anschaffung von zwei E-Bikes für den Bereich Tourismus 04.11. 85. Geburtstag Frau Hilde Meyer 6. Bericht der Regionalmanagerin für den Bereich Tourismus 25779 Hennstedt 7. Eingaben und Anfragen 06.11. 80. Geburtstag Frau Rosmarie Czarski 25779 Kleve Mit freundlichen Grüßen 07.11. 85. Geburtstag Frau Gertrud Thomas 25794 Pahlen gez. Peter Tödter 09.11. 80. Geburtstag Herr Manfred Danböck Ausschussvorsitzender 25782 Tellingstedt Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur 15.11. 90. Geburtstag Frau Herta Kock Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen 25791 Linden Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestell- 15.11. 85. Geburtstag Herr Claus Gudewer ten Besucherplätze ggf. den räumlichen Gegebenheiten des 25782 Tellingstedt Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die 16.11. 85. Geburtstag Frau Lore Jacobs Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vor- 25786 sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim 30.11. 80. Geburtstag Frau Inge Schmidt Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. 25779 Hennstedt 30.11. 80. Geburtstag Herr Wilfried Scherdin 25794 Pahlen Einladung zur Sitzung des 30.11. 85. Geburtstag Herr Ortwin Faber 25782 Tellingstedt Hauptausschusses des Amtes KLG Eider 25.11. diamantene Eheleute am Dienstag, 3. November 2020, um 19:00 Uhr Hochzeit Inge und Johann Detlef Thies im Sitzungsraum der Amtsverwaltung, Kirchspielsschreiber- 25782 Schmidt-Str. 1, 25779 Hennstedt 25.11. Gnadenhochzeit Eheleute Jutta und Hans-Werner Baumann Tagesordnung: 25786 Dellstedt 25.11. Gnadenhochzeit Eheleute 1. Einwohnerfragestunde Gisela und Rolf Stange 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom 31.08.2020 25774 Lunden 3. Mitteilungen 4. Einführung automatisiertes Berichtswesen für den Finanzbereich 5. Grundstücksbereinigung am Schulstandort Pahlen 6. Haushaltserlass 2021 7. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 mit Stellenausschreibung mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2020 Die Gemeinde Lehe sucht für ihre naturnahe Kindertages- bis 2024 stätte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n 8. Eingaben und Anfragen staatlich anerkannte*n Erzieher*in (m/w/d) Mit freundlichen Grüßen unbefristet, wahlweise 30 oder 35 Wochenstunden, gez. Hans Peter Witt EG S 8a TVöD-VKA SuE Ausschussvorsitzender Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur 25. Oktober 2020. Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestell- Amtes KLG Eider unter www.amt-eider.de ten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vor- sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. Nr. 22/2020 – 3 – Amt Eider Veranstaltungen zum diesjährigen Volkstrauertag in den Gemeinden des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider am 15. November 2020

Gemeinde Ort/Treffen Ablauf Dellstedt Kapelle 09:30 Uhr Gedenkfeier mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal Delve Ehrenmal Delve 09:30 Uhr Treffen am Ehrenmal Delve mit Ansprachen und anschließender Kranzniederlegung an den Ehrenmälern Delve und Schwienhusen Gemeindehaus 12:00 Uhr Kranzniederlegung am Gemeindehaus und Welmbüttel Ehrenmal in Welmbüttel 10:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal unter Mitwirkung desNorderwohlder Bläserensembles mit anschließendem Beisammensein im Infohuus am Sportplatz Glüsing Ehrenmal 11:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal undKarolinenkoog St.-Marien-Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal Hennstedt Secunduskirche 10:00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung in der Kirche und unter Mitwirkung der Feuerwehrkapelle und der Chorgemeinschaft Hennstedt Hollingstedt Ehrenmal 11:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal unter Mitwirkung der Feuerwehrkapelle und des Männergesangsvereines Delve Kleve Ehrenmal 11:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal unter Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr und des Männergesangsvereines von 1895 Krempel Ehrenmal 09:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit musikalischer Untermalungdes Posaunenchores der Kirchengemeinde Lunden Lehe Ehrenmal 11:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal unter Mitwirkung des Feuerwehrmusikzuges Lehe Linden GastwirtschaftLindenhof 10:00 Uhr Abmarsch am Lindenhof mit Kranzniederlegung am Ehrenmal unter Mitwirkung des Feuerwehrmusikzuges Linden Lunden und St. Laurentius-KircheEhrenmal 09:30 Uhr Gottesdienst in der St. Laurentius-Kirche 10:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Pahlen Schule 09:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal im Schlosspark mit anschließendem Gottesdienst in der Dankeskirche und Kranzniederlegung auf dem Friedhof gemeinsam mit der Feuerwehr Rehm-Flehde-Bargen Ehrenmal 10:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal unter Mitwirkung der Singgemeinschaft Kleve/Lunden St. Annen Kirche St. Anna 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal Schalkholz Dörpshuus 10:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Schlichting St. Rochus-Kirche 10:30 Uhr Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal Süderdorf Ehrenmal Ortsteil Wellerhop 10:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Tellingstedt OT Rederstall Ehrenmal Ortsteil Rederstall 09:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal TellingstedtOrt St. Martinskirche 10:00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Kirchplatz, danach Kranzniederle- gung am Ehrenmal Eichenweg Ehrenmal 09:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Friedenskirche 10:00 Uhr Treffen an der Friedenskirche zur Kranzniederlegung am Ehrenmal Amt Eider – 4 – Nr. 22/2020 Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestell- ten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vor- sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Einladung zur Sitzung Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. der Gemeindevertretung Hennstedt am Mittwoch, 28. Oktober 2020, um 19:30 Uhr im Markttreff „Inne Merrn“, Kirchenstraße 7, 25779 Hennstedt Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde Der Herbst ist da - Pflichten und 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom 30.09.2020 Hinweise für alle Leher Bürger 3. Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für die Mit dem Einzug des Herbst und der noch fortwährenden Ein- Erschließungsarbeiten für den Bereich des Bebauungspla- bringung der Ernte im Gemeindebereich möchte die Gemeinde- nes Nr. 20 „südlich Wiesengrund“ vertretung Lehe an die Pflicht zur Straßenreinigung gem. §1 der 5. Digitalisierungsprojekt „Digitales Hennstedt“ Satzung über die Strassenreinigung der Gemeinde erinnern. 6. Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes Ebenso sind etwaige Verunreinigungen durch den Ernteeinsatz 7. Konzept Regiomat vom Verursacher umgehend zu beseitigen. 8. Eingaben und Anfragen Des Weiteren wird darauf hingewie- Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe sen das das Aufstellen von Hindernissen der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vor- (z. B. Blumenkübel, Findlinge, Spielzeuge etc. ) auf den Ban- aussichtlich nicht öffentlich behandelt: ketten sowie den gemeindeeigenen Grünflächen nicht zulässig 9. Vertragsangelegenheiten ist, diese Flächen sind Bestandteile des Straßenkörper und die- öffentlich nen als Sicherheits- bzw. Ausweichflächen. Etwaig entstehende 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Sitzungsteil gefassten Schäden durch das Aufstellen derartiger Hindernisse werden Beschlüsse durch die Gemeinde gegenüber dem Verursacher ersatzpflich- Mit freundlichen Grüßen tig eingefordert. Alle Beteiligten an der Einbringung der Ernte gez. Anne Riecke werden zu einem rücksichtsvollen Umgang - insbesondere eine Bürgermeisterin umsichtige Fahrweise - während der Erntezeit aufgefordert. Neben der Reinigung der Straßen/Gehwegflächen möchten wir Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen alle Anlieger ebenfalls zu einem ordnungsgemäßen Rückschnitt Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestell- der angrenzenden Büsche und Bäume auffordern, hier ist ins- ten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des besondere die jederzeit sicherzustellende Verkehrssicherheit Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die der Straßen und Wege zu Berücksichtigen. Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vor- Die Gemeindevertretung hofft auf eine Beachtung der Einhal- sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim tung der Pflichten und Hinweise von allen Anliegern und einen Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. daraus resultierenden harmonischen Herbst für alle Leher Ein- wohner. Der Bürgermeister Rolf Thiede Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Krempel am Mittwoch, 28. Oktober 2020, um 19:00 Uhr in der Schützenhalle, am Bahndamm 16 in 25774 Krempel Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde Lunden Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung 2. Niederschrift Nr. 9 der letzten Sitzung vom 09.06.2020 3. Neuwahl eines Mitgliedes für den Bau- und Wegeausschuss von Kindern und Jugendlichen zur 4. Mitteilungen Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 12 5. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßi- „Breiter Weg“ der Gemeinde Lunden für gen Aufwendungen und Auszahlungen vom 01.01.2020 bis 15.07.2020 das Gebiet „nördlich des Breiten Weges und 6. Bestellung eines IT-Beauftragten des Mahder Weges südlich der Bebauung der 7. Eingaben und Anfragen Wollersumer Straße und westlich angrenzend Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe an die Bebauung der Westerstraße“ der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vor- aussichtlich nicht öffentlich behandelt: Die Gemeinde Lunden beabsichtigt die Aufstellung des Bebau- 8. Personalangelegenheiten ungsplanes Nr. 12 „Breiter Weg“ der Gemeinde Lunden für das Gebiet „nördlich des Breiten Weges und des Mahder Weges Öffentlich: südlich der Bebauung der Wollersumer Straße und westlich an- 9. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefassten Beschlüsse grenzend an die Bebauung der Westerstraße“ Gemäß § 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst früh- Mit freundlichen Grüßen zeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu gez. Ronald Petersen unterrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- Bürgermeister rung zu geben. Die Gemeinde Lunden lädt daher alle an der Nr. 22/2020 – 5 – Amt Eider Bauleitplanung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwach- Einladung zur Sitzung sene sondern auch Kinder und Jugendliche) zu einer öffentli- der Gemeindevertretung Lunden chen Versammlung am Mittwoch, den 04. November 2020, um 19:00 Uhr, am Mittwoch, 4. November 2020, um 19:30 Uhr in das Hotel „Lindenhof“, Friedrichstraße 39, 25774 Lunden, im Hotel Lindenhof, Friedrichstr. 39, 25774 Lunden ein. Die Gemeindevertretung wird gebeten, an der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zur Bauleitplanung ab 19:00 Uhr Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele teilzunehmen. und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Lunden je- dermann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Tagesordnung: Erste Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung ein- 1. Einwohnerfragestunde gesehen werden. 2. Niederschrift Nr. 15 der letzten Sitzung vom 30.09.2020 Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese Bürger- 3. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Sitzungsteil der beteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach entsprechen- Sitzung am 30. 09. 2020 gefassten Beschlüsse der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung schließt 4. Mitteilungen sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren an, in dem 5. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 12 „Wohnbauge- ebenfalls Anregungen von jedermann vorgebracht werden biet Breiter Weg“ der Gemeinde Lunden für das Gebiet können. „nördlich des Breiten Weges und des Mahder Weges Hennstedt, 02.10.2020 südlich der Bebauung der Wollersumer Straße und west- lich angrenzend an die Bebauung der Westerstraße“ Amt Kirchspielslandgemeinden Eider hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss Der Amtsdirektor 6. Jahresabschlüsse 2013 - 2018 Im Auftrag 7. Eingaben und Anfragen Gez. Hans Maaßen Veröffentlicht im Info-Blatt Nr. 22 des Amtes KLG Eider am Mit freundlichen Grüßen 23.10.2020 sowie auf der Internetseite des Amtes KLG Eider - gez. Jörn Walter Bürgerservice - Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Einladung zur Sitzung des Ausschusses Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestell- für Soziales, Kultur und Tourismus ten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die der Gemeinde Lunden Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vor- am Dienstag, 27. Oktober 2020, um 19:30 Uhr sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim im Sitzungsraum des „Alten Amtes“ in Lunden, Nordbahnhof- Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. str. 7 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift Nr. 4 der letzten Sitzung vom 29.10.2019 3. Mitteilungen Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde St. Annen 4. Kindersommerferienprogramm 2021 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 3 5. Seniorenfahrt 2021 6. Seniorenadventsfeier 2020 der Gemeinde St. Annen 7. Seniorenadventsfeier 2021 Die Gemeindevertretung der Gemeinde St. Annen hat in ihrer 8. Durchführung touristischer Maßnahmen Sitzung am 30.09.2020 beschlossen, für das Gebiet „südlich der 9. Haushalt 2021 an der Ortslage angrenzenden Fläche, östlich der Dorfstraße auf 10. Eingaben und Anfragen einer Länge von 130 m und in einer Tiefe von 90 m“ den Bebau- ungsplan Nr. 3 aufzustellen. Es ist beabsichtigt, hier ein „Allge- Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maß- meines Wohngebiet“ zur Schaffung von Bauplätzen auszuweisen. gabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss vor- aussichtlich nicht öffentlich behandelt: 11. Verwendung der Mittel aus der P.-A.-Roß-Stiftung und Weihnachtshilfswerk

Öffentlich 12. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil ge- fassten Beschlüsse Mit freundlichen Grüßen gez. Peter Tödter Ausschussvorsitzender

Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestell- Hennstedt, 02.10.2020 ten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Sitzungsortes angepasst werden. Der Amtsdirektor Die Entscheidung über die Anzahl der zugelassenen Im Auftrag Besucher*innen trägt die / der Vorsitzende. Das Tragen einer Hans Maaßen Mund-Nasen-Bedeckung wird beim Betreten und Verlassen des Veröffentlicht Im Info-Blatt des Amtes KLG Eider Nr. 22 am Sitzungsortes empfohlen. 23.10.2020 Amt Eider – 6 – Nr. 22/2020 Örtliche Bekanntmachung der Gemeinde St. Annen Es liegen zusätzlich zu den Bauleitplanunterlagen (9. Änderung des Flächennutzungsplanes: Plan und Begründung) folgende Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 4 Arten umweltbezogener Unterlagen und Informationen aus: der Gemeinde St. Annen (1) Umweltberichte inklusive eines Bestandsplanes als Teil B der Begründungen(mit integrierter Bestandsaufnahme und Aussa- Die Gemeindevertretung der Gemeinde St. Annen hat in ihrer gen z. B. zum Artenschutz, FFH-Gebieten und EU-Vogelschutz- Sitzung am 30.09.2020 beschlossen, für das Gebiet „Hofstelle gebieten sowie einer Beschreibung der Umweltauswirkungen Heim, Österfeld 14“ den vorhabenbezogenen Bebauungsplan auf die Schutzgüter gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB) Nr. 4 aufzustellen. Es ist beabsichtigt, hier ein „Sondergebiet (2) Schalltechnisches Prognosegutachten (als Anlage zur Be- Erdbau - Lohnunternehmen - Landwirtschaft“ auszuweisen. gründung) (3) Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffent- Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. licher Belange zur frühzeitigen Beteiligung (nach § 4 Abs. 2 Hennstedt, 02.10.2020 BauGB) (4) das Protokoll der Infoveranstaltung für die Nachbarn, welche Amt Kirchspielslandgemeinden Eider im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (nach § 3 Der Amtsdirektor Abs.2 BauGB) eine Stellungnahme abgegeben haben Im Auftrag (5) der Landschaftsplan der Gemeinde Tellingstedt Hans Maaßen (6) Regionalplan für den Planungsraum IV Schleswig-Holstein Veröffentlicht Im Info-Blatt des Amtes KLG Eider Nr. 22 am Süd-West, Kreis und Steinburg - 2005 (7) DIN ISO 9613-2 „Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung 23.10.2020 im Freien“,Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren, Ausgabe 10 /1999 (8) DIN 18005-1, Schallschutz im Städtebau, Teil 1: Grundlagen und Hinweise für die Planung, Ausgabe Juli 2002 (9) Beiblatt 1 zu DIN 18005 Teil 1, Schallschutz im Städtebau, Berechnungsverfahren Schalltechnische Orientierungswerte für Bekanntmachung der Gemeinde Tellingstedt die städtebauliche Planung, Ausgabe Mai 1987 Zweite erneute öffentliche Auslegung Diese Unterlagen enthalten folgende wesentliche umwelt- des Entwurfs der 9. Änderung des bezogene Informationen: a Auswirkungen auf das Schutzgut Mensch Flächennutzungsplanes der Gemeinde Zur Ermittlung der zu erwartenden Immissionen aus dem Tellingstedt zur Darstellung einer Plangebiet wurde ein Schalltechnisches Prognosegutachten Sonderbaufläche S (Garten- und erarbeitet. Die Ergebnisse des Gutachtens bzgl. des Schut- zes der Nachbarbebauung sowie die Abstimmungen sind Landschaftsbau) für das Gebiet in den Festsetzungen des Bebauungsplanes eingeflossen. „nordwestlich des Eichenweges und Maßgeblich für die Bewertung der Lärmbelästigung in der nordöstlich der Straße Mühlenberg“ Bauleitplanung ist die DIN 18005 „Schallschutz im Städte- bau“ und die TA Lärm. nach § 4 a BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB Die Tätigkeiten des im Plangebiet vorhandenen Betriebes Die zweite erneute öffentliche Auslegung des von der Gemein- sind zz. nach dem Baurecht genehmigt. Einzelne Tätigkei- devertretung in der Sitzung am 22.06.2020 gebilligten Entwurfs ten sind nach dem Bauleitplanverfahren nach dem Bundes- der 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zu genehmigen. Um Tellingstedt zur Darstellung einer Sonderbaufläche S (Garten- zukünftig im Rahmen des letztgenannten Gesetzes unzuläs- und Landschaftsbau) für das Gebiet „nordwestlich des Eichen- sige Arten von Betrieben und Tätigkeiten ausschließen zu weges und nordöstlich der Straße Mühlenberg“ und die Begrün- können, werden in diesem Zusammenhang Festsetzungen dung erfolgt vorgenommen. vom 02. November 2020 bis 04. Dezember 2020. b Auswirkungen auf die Schutzgüter Tiere und Pflanzen Aufgrund der derzeit bestehenden Situation ist das Verwal- Aufgrund der bisherigen Nutzung des Plangebietes (Be- tungsgebäude des Amtes KLG Eider in 25779 Hennstedt, Kirch- standsicherung des bestehenden bzw. genehmigten Be- spielsschreiber-Schmidt-Straße 1, nur eingeschränkt betretbar. triebes) ist mit Lebensräumen besonders geschützter Arten Für die Einsicht der Auslegungsunterlagen ist im Vorwege tele- nicht zu rechnen. fonisch ein Termin zu vereinbaren. Zur Abstimmung eines kurz- Die Umweltberichte geben Auskunft darüber, ob ein Eintreten fristigen Termins setzen Sie sich bitte mit Herrn Maaßen (Tele- von Verbotstatbeständen nach dem Bundesnaturschutzge- fon: 04836 990-19 oder per E-Mail Hans.Maassen@amt-eider. setz (Artenschutz) durch das Vorhaben eintritt und wie der de) in Verbindung. Ausgleich für den Verlust an Lebensraum vorgesehen ist. Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Planunterla- Darüber hinaus, gehen die Umweltberichte auf den wieder- gen auch über die Internetseite des Amtes KLG Eider/Bürgerser- herzustellenden Knick im nordöstlichen Bereich des Be- vice/Aktuelle Verfahren Bauleitplanung (BOB) einsehbar sind. triebshofes ein. Aussagen z. B. zum Knick, Ausgleich und Stellungnahmen können auch per E-Mail an [email protected] Festsetzungen sind ebenfalls aus der Stellungnahme der gesendet werden. Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Dithmarschen vom Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach 11.12.2019 zu entnehmen. § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den c Auswirkungen auf das Schutzgut Boden Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Die Auswirkungen der zusätzlichen geringen Bodenbefesti- Die erneute öffentliche Auslegung ist erforderlich, weil die in gung auf die Funktionen des Bodens wurden ermittelt. den digital eingestellten Unterlagen (unter www.amt-eider. Die aufgrund der Bodenneubefestigung erforderliche Aus- de), in diesem Falle die Planzeichnung, einen Fehler enthielt. gleichsfläche wurde berechnet. Diese Ausgleichsfläche wird Hierbei handelt es sich um die Signatur für die Verwallung um außerhalb des Plangebietes in einem ortsnahen Ökokonto den Betriebshof (westlich, nordwestlich und nordöstlich). Die zur Verfügung gestellt. Die Beschreibung der Maßnahme er- Darstellung erfolgte als Fläche mit Bindungen für die Erhaltung folgt nachrichtlich im Umweltbericht. von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen. Die d Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser berichtigte Darstellung erfolgt als Fläche zum Anpflanzen von Der Umweltbericht geht auf das Schutzgut Wasser ein. Es han- Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen. delt sich um einen bestehenden und genehmigten Betrieb, der Weitere Fehler sind nicht enthalten. nur unwesentlich erweitert wird. Nr. 22/2020 – 7 – Amt Eider Das bestehende Entwässerungssystem für das Oberflächen- Bekanntmachung der Gemeinde Tellingstedt wasser wird/soll in Bezug auf die geringe Betriebshoferweite- rung angepasst werden. Zweite erneute öffentliche Auslegung Die Erweiterung des bestehenden Regenwasserbeckens des Entwurfs des vorhabenbezogenen wird in den Planentwürfen berücksichtigt. Die konkrete Re- genwasserbewirtschaftung wird zusätzlich im nachfolgenden Bebauungsplanes Nr. 26 Gemeinde Genehmigungsverfahren beachtet. Tellingstedt zur Ausweisung eines sonstigen Der Hinweis zum Oberflächenwasser aus den Stellungnah- men des Deich- und Hauptsielverbandes, Eider-Treene- Sondergebietes SO (Garten- und Verband vom 03.12.2019 und der Abwasserentsorgung Landschaftsbau) für das Gebiet Tellingstedt GmbH vom 21.11.2019 wurden innerhalb des Pla- „nordwestlich des Eichenweges und nentwurfes berücksichtigt. nordöstlich der Straße Mühlenberg“ nach e Auswirkungen auf die Schutzgüter Klima und Luft Die Auswirkungen auf die Schutzgüter Klima und Luft wurden § 4 a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB betrachtet. Hierunter fallen die Auswirkungen der entstehen- Die zweite erneute öffentliche Auslegung des von der Gemein- den Bebauung auf das Mikroklima sowie die Einhaltung der devertretung in der Sitzung am 22.06.2020 gebilligten Entwurfs rechtlichen Vorgaben insbesondere nach der TA Luft. des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 26 der Gemein- de Tellingstedt zur Ausweisung eines Sondergebietes SO (Gar- f Auswirkungen auf das Schutzgut Landschaftsbild ten- und Landschaftsbau) für das Gebiet „nordwestlich des Ei- Der Einfluss des Gesamtvorhabens (bestehender Betrieb) chenweges und nordöstlich der Straße Mühlenberg“ sowie die wurde ermittelt und entsprechende Minderungs- und Kom- Begründung erfolgt pensationsmaßnahmen definiert. Die Auswirkungen der zusätzlichen/möglichen Bebauung vom 02. November 2020 bis 04. Dezember 2020. werden betrachtet und entsprechend bewertet bzw. berück- Aufgrund der derzeit bestehenden Situation ist das Verwal- sichtigt. tungsgebäude des Amtes KLG Eider in 25779 Hennstedt, Kirch- g Auswirkungen auf die Schutzgüter Kultur- und sonstige spielsschreiber-Schmidt-Straße 1, nur eingeschränkt betretbar. Sachgüter Für die Einsicht der Auslegungsunterlagen ist im Vorwege tele- In der Stellungnahme des Archäologischen Landesamtes fonisch ein Termin zu vereinbaren. Zur Abstimmung eines kurz- Schleswig-Holstein vom 19.11.2019 (21.02.2019) finden sich fristigen Termins setzen Sie sich bitte mit Herrn Maaßen (Tele- Aussagen zu Kulturdenkmalen wieder. Auswirkungen durch die fon: 04836 990-19 oder per E-Mail Hans.Maassen@amt-eider. Umsetzung des Bauleitplanverfahrens sind nicht festzustellen. de) in Verbindung. Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Planunter- Vorgaben aus den vorliegenden Stellungnahmen, die bei den lagen auch über die Internetseite des Amtes KLG Eider/Bür- Planaufstellungen zu berücksichtigen sind, haben sich nicht er- gerservice/Aktuelle Verfahren Bauleitplanung (BOB) einsehbar geben. Die diesen Informationen zugrundeliegenden Unterlagen sind. liegen ebenfalls mit aus. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interes- Stellungnahmen können auch per E-Mail an [email protected] sierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellungnah- gesendet werden. men einsehen sowie Stellungnahmen, ausschließlich nur zu den Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach geänderten und ergänzten Teilen der Planunterlagen (außer in § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet der Planzeichnung entsprechend in blauer Schrift hervorgehoben) unter der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugäng- abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können lich. bei der Beschlussfassung über die Änderung des F-Planes unbe- Die erneute öffentliche Auslegung ist erforderlich, weil die in rücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte den digital eingestellten Unterlagen (unter www.amt-eider. und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Recht- de), in diesem Falle die Planzeichnung, einen Fehler enthielt. mäßigkeit der Änderung des F-Planes nicht von Bedeutung ist. Hierbei handelt es sich um die Signatur für die Verwallung um den Betriebshof (westlich, nordwestlich und nordöstlich). Die Darstellung erfolgte als Fläche mit Bindungen für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen. Die berichtigte Darstellung erfolgt als Fläche zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen. Die diesen Informationen zugrundeliegenden Unterlagen liegen ebenfalls mit aus. Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet un- ter der Adresse www.amt-eider.de eingestellt und über den Di- gitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Es liegen zusätzlich zu den Bauleitplanunterlagen (vorhaben- bezogener Bebauungsplan Nr. 26: Plan und Begründung) Arten umweltbezogener Unterlagen und Informationen aus: (1) Umweltberichte inklusive eines Bestandsplanes als Teil B der Begründungen(mit integrierter Bestandsaufnahme und Aussa- gen z. B. zum Artenschutz, FFH-Gebieten und EU-Vogelschutz- Hennstedt, den 09.10.2020 gebieten sowie einer Beschreibung der Umweltauswirkungen Amt Kirchspielslandgemeinden Eider auf die Schutzgüter gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB) Der Amtsdirektor (2) Schalltechnisches Prognosegutachten (als Anlage zur Be- Im Auftrag gründung) gez. Hans Maaßen (3) Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffent- Veröffentlicht im Info-Blatt Nr. 22 des Amtes KLG Eider am licher Belange zur frühzeitigen Beteiligung (nach § 4 Abs. 2 23.10.2020 sowie auf der Homepage des Amtes KLG Eider BauGB) Amt Eider – 8 – Nr. 22/2020 (4) das Protokoll der Infoveranstaltung für die Nachbarn, welche Der Hinweis zum Oberflächenwasser aus den Stellungnah- im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (nach § 3 men des Deich- und Hauptsielverbandes, Eider-Treene- Abs.2 BauGB) eine Stellungnahme abgegeben haben Verband vom 03.12.2019 und der Abwasserentsorgung (5) der Landschaftsplan der Gemeinde Tellingstedt Tellingstedt GmbH vom 21.11.2019 wurden innerhalb des (6) Regionalplan für den Planungsraum IV Schleswig-Holstein Planentwurfes berücksichtigt. Süd-West, Kreis Dithmarschen und Steinburg - 2005 (7) DIN ISO 9613-2 „Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung e Auswirkungen auf die Schutzgüter Klima und Luft im Freien“,Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren, Ausgabe Die Auswirkungen auf die Schutzgüter Klima und Luft wur- 10 /1999 den betrachtet. (8) DIN 18005-1, Schallschutz im Städtebau, Teil 1: Grundlagen Hierunter fallen die Auswirkungen der entstehenden Bebau- und Hinweise für die Planung, Ausgabe Juli 2002 ung auf das Mikroklima sowie die Einhaltung der rechtlichen (9) Beiblatt 1 zu DIN 18005 Teil 1, Schallschutz im Städtebau, Vorgaben insbesondere nach der TA Luft. Berechnungsverfahren Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung, Ausgabe Mai 1987 f Auswirkungen auf das Schutzgut Landschaftsbild Der Einfluss des Gesamtvorhabens (bestehender Betrieb) Diese Unterlagen enthalten folgende wesentliche umwelt- wurde ermittelt und entsprechende Minderungs- und Kom- bezogene Informationen: pensationsmaßnahmen definiert. a Auswirkungen auf das Schutzgut Mensch Die Auswirkungen der zusätzlichen/möglichen Bebauung Zur Ermittlung der zu erwartenden Immissionen aus dem werden betrachtet und entsprechend bewertet bzw. berück- Plangebiet wurde ein Schalltechnisches Prognosegutach- sichtigt. ten erarbeitet. Die Ergebnisse des Gutachtens bzgl. des Schutzes der Nachbarbebauung sowie die Abstimmungen g Auswirkungen auf die Schutzgüter Kultur- und sonstige sind in den Festsetzungen des Bebauungsplanes einge- Sachgüter flossen. In der Stellungnahme des Archäologischen Landesamtes Maßgeblich für die Bewertung der Lärmbelästigung in der Schleswig-Holstein vom 19.11.2019 (21.02.2019) finden sich Bauleitplanung ist die DIN 18005 „Schallschutz im Städte- Aussagen zu Kulturdenkmalen wieder. Auswirkungen durch bau“ und die TA Lärm. die Umsetzung des Bauleitplanverfahrens sind nicht festzu- Die Tätigkeiten des im Plangebiet vorhandenen Betriebes stellen. sind zz. nach dem Baurecht genehmigt. Einzelne Tätigkei- ten sind nach dem Bauleitplanverfahren nach dem Bundes- Vorgaben aus den vorliegenden Stellungnahmen, die bei den Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zu genehmigen. Um Planaufstellungen zu berücksichtigen sind, haben sich nicht er- zukünftig im Rahmen des letztgenannten Gesetzes unzuläs- geben. sige Arten von Betrieben und Tätigkeiten ausschließen zu Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Inte- können, werden in diesem Zusammenhang Festsetzungen ressierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellung- vorgenommen. nahmen einsehen sowie Stellungnahmen, ausschließlich nur zu den geänderten und ergänzten Teilen der Planunterlagen (au- b Auswirkungen auf die Schutzgüter Tiere und Pflanzen ßer in der Planzeichnung entsprechend in blauer Schrift hervor- Aufgrund der bisherigen Nutzung des Plangebietes (Be- gehoben) hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur standsicherung des bestehenden bzw. genehmigten Be- Niederschrift abgeben. triebes) ist mit Lebensräumen besonders geschützter Arten Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei nicht zu rechnen. der Beschlussfassung über die Aufstellung des B-Planes unbe- Die Umweltberichte geben Auskunft darüber, ob ein Eintre- rücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte ten von Verbotstatbeständen nach dem Bundesnaturschutz- und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Recht- gesetz (Artenschutz) durch das Vorhaben eintritt und wie der mäßigkeit der Aufstellung des B-Planes nicht von Bedeutung Ausgleich für den Verlust an Lebensraum vorgesehen ist. ist. Darüber hinaus, gehen die Umweltberichte auf den wieder- herzustellenden Knick im nordöstlichen Bereich des Be- triebshofes ein. Aussagen z. B. zum Knick, Ausgleich und Festsetzungen sind ebenfalls aus der Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Dithmarschen vom 11.12.2019 zu entnehmen. c Auswirkungen auf das Schutzgut Boden Die Auswirkungen der zusätzlichen geringen Bodenbefesti- gung auf die Funktionen des Bodens wurden ermittelt. Die aufgrund der Bodenneubefestigung erforderliche Aus- gleichsfläche wurde berechnet. Diese Ausgleichsfläche wird außerhalb des Plangebietes in einem ortsnahen Ökokonto zur Verfügung gestellt. Die Beschreibung der Maßnahme er- folgt nachrichtlich im Umweltbericht. d Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser Der Umweltbericht geht auf das Schutzgut Wasser ein. Es handelt sich um einen bestehenden und genehmigten Be- trieb, der nur unwesentlich erweitert wird. Das bestehende Hennstedt, den 09.10.2020 Entwässerungssystem für das Oberflächenwasser wird/soll Amt Kirchspielslandgemeinden Eider in Bezug auf die geringe Betriebshoferweiterung angepasst Der Amtsdirektor werden. Die Erweiterung des bestehenden Regenwasserbeckens Im Auftrag wird in den Planentwürfen berücksichtigt. Die konkrete Re- gez. Hans Maaßen genwasserbewirtschaftung wird zusätzlich im nachfolgenden Veröffentlicht im Info-Blatt Nr. 22 des Amtes KLG Eider am Genehmigungsverfahren beachtet. 23.10.2020 sowie auf der Homepage des Amtes KLG Eider Nr. 22/2020 – 9 – Amt Eider Einladung zur Sitzung des Ausschusses Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen für Soziales und Tourismus (§ 215 Abs. 1 BauGB). der Gemeinde Tellingstedt Hennstedt, den 30.09.2020 am Montag, 2. November 2020, um 19:00 Uhr Amt Kirchspielslandgemeinden Eider im FIZ (Fremdeninformationszentrum), Bahnhofstr. 34, 25782 Der Amtsdirektor Tellingstedt Im Auftrag Tagesordnung: gez. Hans Maaßen 1. Einwohnerfragestunde Veröffentlicht im Informationsblatt des Amtes KLG Eider - 2. Niederschrift Nr. 10 der letzten Sitzung vom 14.09.2020 Nr. 22 - am 23.10.2020 3. Mitteilungen 4. Antrag vom MTV Tellingstedt für die Kostenbeteiligung der Kippsicherung der mobilen Fußballtore 5. Durchführung einer dringend erforderlichen Pflegemaßnah- me am Sportplatz Bahnhofstraße 6. Erstellung eines Anforderungsprofils für einen Kümmerer für die Gemeinde Tellingstedt 7. Eingaben und Anfragen Gottesdienste und Termine in der Region Mit freundlichen Grüßen Lunden, Hemme, St. Annen und Schlichting gez. Ulrich Althoff Ausschussvorsitzender Mi., 28. Oktober, Atempause 18:00 Uhr Werktaggottesdienst aus der Reihe „Atempause“ in Bitte bringen Sie Ihre eigenen Getränke mit! Lunden, Pastorenteam Es wird darum gebeten, den TOP 5 in den Fraktionen vorzube- Sa., 31. Oktober, Reformationstag reiten. Andacht zum Reformationstag in Hemme fällt aus Zur Einhaltung der Vorgaben nach der Landesverordnung zur So., 01. November, 21. Sonntag nach Trinitatis Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der aktuellen 10:00 Uhr Gottesdienst in Lunden, Pastor Rust Fassung muss die Anzahl der für die Öffentlichkeit bereitgestell- ten Besucherplätze ggfls. den räumlichen Gegebenheiten des Liebe Gottesdienstbesucher! Sitzungsortes angepasst werden. Die Entscheidung über die Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit stehen auch einige Anzahl der zugelassenen Besucher*innen trägt die / der Vor- der „großen“ Gottesdienste an: Ewigkeitssonntag, Advent und sitzende. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird beim der Heiligabend. Betreten und Verlassen des Sitzungsortes empfohlen. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass aufgrund der corona- bedingten Einschränkungen die Zahl der Gottesdienstbesucher begrenzt ist und eine Anmeldung unter Angabe der Personen- zahl, Name und Telefonnummer zu den Gottesdiensten zwin- gend erforderlich ist! Wir werden in den nächsten Tagen auch Anmeldekärtchen in Bekanntmachung des Amtes KLG Eider den Geschäften auslegen, die dann einfach im Kirchenbüro ab- für die Gemeinde Wrohm gegeben bzw. in den Briefkasten geworfen werden können. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass Personen ohne Anmeldung Genehmigung der 9. Änderung unter Umständen nicht am Gottesdienst teilnehmen können. des Flächennutzungsplanes Anmeldungen für Lunden: der Gemeinde Wrohm im Kirchenbüro Tel.: 04882 360 Küster Volker Eckermann Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und (gerne per SMS) Tel.: 0176 42759329 Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein hat die von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 08.07.2020 beschlos- Anmeldungen für St. Annen und Schlichting: sene 9. Änderung des F-Planes der Gemeinde Wrohm für das Pastorin Ratty Tel.: 04882 1261 oder 0160 5107054 Gebiet ,,südlich der Bundesstraße 203, westlich der Raiffeisen- Anmeldungen für Hemme: straße (L 148) und nördlich des Hohlweges für die Flächen des Pastor Lange Tel.: 04837 201 Sportplatzes sowie östlich der Raiffeisenstraße und südlich des Hohlweges für die Flächen des Freibades und der Rettungswa- Mit freundlichen Grüssen, che“ mit Bescheid vom 24.09.2020, Az.: IV 512.111-51.136 (9. Ä. Pastorin A. Loepthien FNP) nach § 6 Abs. 1 BauGB genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Alle Interessierten können die 9. Änderung des F-Planes, die Kirchengemeinde Delve Begründung und die zusammenfassende Erklärung in der Amtsverwaltung des Amtes KLG Eider in 25779 Hennstedt, Gottesdienste und Veranstaltungen Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Zimmer 32, während Bitte unter Tel.: 04803 6146 voranmelden. der Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und Martin-Luther-Haus über den Inhalt Auskunft erhalten. Alle Veranstaltungen und Versammlungen finden Ergänzend sind diese Dokumente ins Internet eingestellt unter bis auf weiteres nicht statt. der Adresse „www.amt-eider.de“. Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichne- Hinweis ten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb Der Gemeindebote „Wi sünd Kark - Kirche an der Eider“ liegt eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber an folgenden Stellen aus: Martin-Luther-Haus & Marienkirche, dem Amt / der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Das- Schlachterei Hans-Otto Frahm, Markt Treff, WP Technik GmbH selbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen (Hollingstedt), Friseursalon Möller Amt Eider – 10 – Nr. 22/2020 Öffentliche Sprechzeiten Kirchenbüro Delve Kirchengemeinde Pahlen mittwochs, 15:00 - 16:00 Uhr Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten: Gottesdienste dienstags - freitags von 10:00 - 12:00 Uhr Bitte unter Tel.: 04803 6146 voranmelden. Kirchengemeinde Pahlen 25.10.2020 An der Kirche 6, 25794 Pahlen 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke Tel. 04803 6146 01.11.2020 Mail: [email protected] 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke 08.11.2020 Ihr Pastor Jörg Denke 19:00 Uhr Regional-Gottesdienst in Tellingstedt „Andacht im Kerzenschein“ Das Kirchenbüro und Gemeindehaus bleiben für die Öffentlich- Ev.-luth. Kirchengemeinde keit bis auf weiteres geschlossen. Die Kontaktaufnahme ge- Hennstedt schieht über die Sozialen Medien,Telefon und E-Mai: pahlen@ kirche-dithmarschen.de Gottesdienste und Veranstaltungen Konfirmationen 2020 in der Dankeskirche Pahlen Oktober/November 2020 Am Samstag 19. und Sonntag, 20.09.2020 hat Pastor Jörg Denke die diesjährige Konfirmation in der Dankeskirche Pah- Sa., 24.10.2020 len unter Beachtung der Hygiene-Bestimmungen zur Corona- Konfirmation der Nordgruppe (nicht öffentlich) Pandemie in vier Gruppen durchgeführt. Die Konfirmanden tra- Pastor Denke fen sich daher am Montag zum Gruppenfoto im Garten vor der Es werden von Pastor Denke konfirmiert: Dankeskirche. Leonie Bley, Smilla Bock, Annabell Grzybowski, Maximilian Jebe, Dennis Kube, Sophie Kulstrunk, Kendra Mumm, Jette Theobald, Jale Thiessen, Tyler Wulfes So., 25.10.2020 Konfirmation der Südgruppe (nicht öffentlich) Pastor Thom Es werden von Pastor Thom konfirmiert: Mika Carstens, Filip Fink, Klaas Hadenfeldt, Tor- ben Hinrichs, Thalia Käpnick, Frederike Karstens, Konfirmiert wurden (v. l. n. r.): Luca-Elias Rogoll (Tielenhemme), Philipp Lemster, Levi Lüders, Catharina Mundt, Katharina Lahl (Pahlen), Ricco Ramon Rickerts (Pahlen), Joshua Juliana Ochsenknecht, Isabell Schmak, Isabell Miguel Hansen (Dörpling), Svenja Höft (Pahlen), Kai Rohwedder Waidhauser (Hohenlieth), Greta Szkrybajlo (Dörpling), Leif Peters (Pahlen), So., 01.11.2020 Claas Vollmert (Pahlen) und Marten Kaapke (Dörpling) Foto: 10:00 Uhr Reformationsgottesdienst Anja Szkrybajlo Pastorin A. Thom und Pastor B. Thom Fr., 06.11.2020 Ihr Pastor Jörg Denke Martinsumzug und Andacht müssen leider aus gegebenem Anlass ausfallen Ev.-luth. St. Martins- So., 08.11.2020 Kirchengemeinde Tellingstedt 18:30 Uhr Abendgottesdienst Die Hygiene- und Veranstaltungsregeln für unsere Gottesdiens- Pastor Rust te werden in unseren Schaukästen bekanntgegeben. Um die Wir bitten darum, während der Gottesdienste die üblichen Hygi- Hygienevorschriften einhalten zu können, bitten wir um vorhe- ene- und Veranstaltungsregeln einzuhalten. rige telefonische Anmeldung unter Angabe der Personenzahl, Aktuelle Termine und Hinweise finden Sie auf unserer Home- Name und Telefonnummer im Kirchenbüro (Tel.: 04838 385). page www.kirche-hennstedt.de. Desinfektionsmittel stehen in der Kirche zur Verfügung. Das Be- treten unserer Kirche ist nur mit einem Mund-Nase-Schutz mög- Regelmäßige Gruppen lich. Während des Gottesdienstes kann auf den Mundschutz verzichtet werden. Kirchenstammtisch Vielen Dank im Voraus! Der nächste Kirchenstammtisch findet im Anschluss an den Gottesdienst vom 15.11.2020 im Veranstaltungszentrum „Inne Gottesdienste und Termine St. Martins-Kirche Merrn“ statt. So., 25.10. montags 19:00 Uhr Andacht bei Kerzenschein Auftanken der Seele im Raum der St. Martins- St. Secundus Chor und Blockflötengruppen kirche. Beschenkt werden von den Klängen der Gruppenleitung und Infos: Kent Pegler von Thun, Tel.: 0175 Musik. Worten der biblischen Verheißung nach- 4527074 spüren. Ein Abend im warmen Licht der Kerzen. Letzter Mittwoch im Monat Pastor Rüdiger Burzeya Evangelische Frauenhilfe - derzeit im Inne Merrn So., 01.11. 10:00 Uhr Gottesdienst Gruppenleitung und Infos: Sigrid Hagemann, Tel.: 04836 1508 Pastor Plate freitags So., 08.11. St. Secundus Pfadfinder 19:00 Uhr Andacht bei Kerzenschein Gruppenleitung und Infos: Pia Carstens, Tel.: 0175 9318813 Pastor Burzeya Nr. 22/2020 – 11 – Amt Eider 202/3411 Reflexzonentherapie Montag 02.11.2020 18:00 - 4 Termine Gebühr: 19:30 Uhr 89,00 € Treffen des Lesekreises Physikalische Praxis Rahn/mit Stefan Rahn Das nächste Treffen des Lesekreises ist am 02. November um gestaffelte Kursgebühr ab 6 TN => 59,- €, ab 4 TN => 89,- € 19:00 Uhr im Haus Slotty, Am Kliff 12 in Lunden. Gäste sind herz- lich willkommen. 202/32222 Pilates An diesem Abend wird über den Roman von Carson McCullers Montag 09.11.2020 17:30 - 9 Termine Gebühr: „Das Herz ist ein einsamer Jäger“ gesprochen. In diesem Roman 18:15 Uhr 33,00 € geht es um Außenseiter der Gesellschaft, die einen Menschen VHS Seminarraum 1/mit Andrea Wruck suchen, der für ihre Hoffnungen und Wünsche Verständnis hat. mit Andrea Wruck/ Die Trainingsmethode von Joseph Pilates für mehr Balance und Beweglichkeit wird immer populärer. Pilates bedeutet: Ihr Aussehen, Ihr Wohlbefinden, sogar Ihre Art, sich zu bewegen, Schritt für Schritt zu verändern. Lernen Sie ein völlig neues ent- spanntes Körpergefühl kennen. Die Kraft wird von innen nach außen aufgebaut. Dabei werden kleine, feine Muskeln bean- Kurse ab 24.10.2020 sprucht, die ganz nah an den Gelenken verlaufen. Das bedeutet Gesellschaft und Leben z. B. weniger Rückenprobleme, größere Gelenkigkeit, weniger Stress, bessere Haltung etc. 202/1141 Motorsäge-Sachkundenachweis Kurs für Geübte mit Kurserfahrung Samstag 24.10.2020 09:00 - 1 Termin Gebühr: Angebot: 4 Kurse PILATES im Paket für nur 120,- € 17:00 Uhr 68,00 € 202/3271 Feldenkrais® Schule Tellingstedt Raum 1/mit Jörg Sendczek Samstag 14.11.2020 10:00 - 1 Termin Gebühr: Der Umgang mit der Motorsäge ist nicht ohne Risiko. So muss 13:00 Uhr 39,00 € auch das Gefahrenpotential von Bäumen bei der Brennholz- selbstwerbung im Wald richtig eingeschätzt werden. Seit 2005 VHS Übungsraum/mit Angela Eckhoff müssen Selbstwerber den Motorsäge-Sachkundenachweis be- Bewegungsabläufe werden auf leichte und spielerische Weise sitzen, damit die Brennholzselbstwerbung in zertifizierten Kreis- mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Das forsten erfolgen kann. gibt dem Nervensystem Gelegenheit, auf feine Unterschiede zu reagieren und im achtsamen Erspüren neue Möglichkeiten zu Nach der Mittagspause Praxisteil im Forst Welmbüttel. entdecken, um sich wieder mit mehr Leichtigkeit bewegen zu Kultur können. Verspannungen können sich lösen und emotionaler wie physischer Stress leichter bewältigt werden. 202/2833 Weihnachtsdeko Mittwoch 04.11.2020 19:00 - 1 Termin Gebühr: Beruf und Karriere 21:00 Uhr 59,00 € 202/5301 Tablet und Smartphone VHS Seminarraum 2/mit Sabrina Timm Montag 02.11.2020 16:00 - 2 Termine Gebühr: mit der Kreativ-Werkstatt-Westküste/Seminarraum VHS 17:30 Uhr 48,00 € Lassen Sie sich inspirieren und basteln Sie Weihnachtsdeko mit VHS Seminarraum 2/mit Freddy Oldsen Material aus Strandgut und aus dem Wald. Endlich ist es soweit, Sie haben sich ein Tablet zugelegt. Doch Sie werden über ihre eigene Kreativität überrascht sein. nun liegt es auf dem Tisch und Sie wissen nicht so recht, wie gestaffelte Kursgebühr: ab 10 TN => 39, - €, ab 8 TN => 45,- €, Sie es nutzen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau ab 6TN => 59,- € inkl. Material* richtig! Hier wird Ihnen erklärt, wie Sie im Inernet surfen, E-Mails 202/2902 Nähen Upcyclingkurs schreiben, Zeitung lesen, fotografieren, Termine verwalten und Freitag 13.11.2020 14:00 - 2 Termine Gebühr: Apps installieren. 18:00 Uhr 59,00 € Bitte mitbringen: ein Tablet. Der Kurs ist geeignet für Android- Tablet und Android-Smartphone. Nicht für I-Pad und I-Phone. VHS Seminarraum 2/mit Iris Zeising gestaffelte Kursgebühr ab 8 TN => 24, - €, ab 6 TN => 32,- €, ab Weiter verwenden und Upycling ist der alte und neue Trend. In 4 TN => 48,- € diesem Kurs wird den lieb gewonnenen Kleidungsstücken neu- es Leben eingehaucht. Aus „alten „Kleidungsstücken entstehen 202/5103 Computer 50+ III Taschen, Beutel oder Verpackungen. Fantasie, Spaß und Kre- Montag 23.11.2020 17:00 - 4 Termine Gebühr: ativität, unter Berücksichtigung fachliche Arbeitstechniken, sind 19:00 Uhr 59,00 € Hauptziel dieses Kurses. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse VHS Seminarraum 2/mit Georg Claußen im Umgang mit der Nähmaschine haben. Bitte mitbringen Näh- Für Teilnehmer mit Windows-Kenntnisse mit eigenem LapTop maschine, Schere, Nähgarne, Maßband, ausgemusterte Jeans, oder Tablet (mit Win10). In diesem Kurs werden spezielle The- Hemden, Blusen, T-Shirts etc. men der Kursteilnehmer erörtert und Lösungen gemeinsam er- Kursgebühr ab 8 TN => 39,- €, ab 6 TN => 49,- €, ab 4 TN => arbeitet, z. B. die Einbinden und das Anmelden in Netze und Hot Spots, oder das Einrichten von Konten für Nutzung und E-Mail. 59,- € Für Teilnehmer mit Windows Kenntnissen und eigenem LapTop Gesundheit und Fitness mit WLAN ab Win 7. Kursgebühr ab 8 TN => 39, - €, ab 6 TN => 54,- €, ab 4 TN => 69,- € 202/3804 Entspannt durch die dunkle Jahreszeit Montag 02.11.2020 17:30 - 6 Termine Gebühr: Grundbildung 18:30 Uhr 80,00 € 202/0132 Buchvorstellung Lüdersbüttel, Lüdersbüttelerstrasse 8/mit Carola Schlageter Donnerstag 26.11.2020 19:00 - 1 Termin Gebühr: mit Carola Schlageter, Musiksoziotherapeutin/Entspannungs- 22:00 Uhr 0,00 € trainerin So können Sie gestärkt und erfrischt in den Abend und in die „Dörpshuus“ Schalkholz/mit VHS neue Woche gehen. Bitte in bequemer Kleidung erscheinen. vorgestellt von Gabriele Scheller, Dierk-Marten Scheller und An- Matten, Decken und Kissen sind vorhanden. Höchstteilnehmer- drea Fischer der Buchhandlung Scheller & Boyens aus . zahl 10. Holen sie sich Anregungen für das bevorstehende Weihnachtsfest. Kursgebühr ab 8 TN => 40,- €, ab 6 TN => 60,- €, ab 4 TN => 80,- € Keine Verkaufsveranstaltung! Eintritt frei. Amt Eider – 12 – Nr. 22/2020 Willy Peters blickt auf eine 70-jährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Delve-Schwienhusen zurück. Als Land- wirt im Ort, war es für ihn selbstverständlich, die örtliche Feuer- wehr zu unterstützen und das tat er auch, wann immer es ging! Bürgersprechstunde und Gemeindevertretung In seiner Freizeit engagierte sich Willy Peters im Kirchenvor- stand, wirkte in den Vorständen der Sparkasse und der Meierei Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Delve, mit und unterstützte den Männergesangsverein Delve. jeden ersten Donnerstag im Monat findet zwischen 18:15 und Willy und Hilda Peters lieben die Geselligkeit, die so ein Dorf- 19:00 Uhr unsere Bürgersprechstunde statt. Beim Betreten leben mit sich bringt. Es gab kaum ein Fest, dass das fröhliche des MarktTreffs ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Eiserne Hochzeitspaar nicht mitgemacht hat. Pflicht. Während der Gespräche am Tisch ist keine Maske not- wendig, da wir die Abstandsregel von mindestens 1,5 m Ab- stand untereinander einhalten. Das gleiche für die am Donnerstag, den 12.11. um 19:30 Uhr stattfindende Sitzung der Gemeindevertretung. Die Tagesord- nung wird im nächsten Infoblatt veröffentlicht. Voraussichtlich tagen wir in der Sporthalle. Bleiben Sie gesund! Matthias Retzlaff Bürgermeister

Ein Delver Urgestein feierte seinen 100. Geburtstag Willy Peters, geb. im August 1920, ist 100 Jahre alt geworden. Willy Peters ist wohl das, was man umgangssprachlich „een echten Delver Jung“ nennen kann.

Auch an seinem 100. Geburtstag und trotz „Corona“ haben die Nachbarn und die Familie es sich nicht nehmen lassen, diesen besonderen „runden Geburtstag“ auch besonders zu feiern. Bei allerbestem Wetter konnte man sogar draußen sitzen und bei Livemusik mit dem 100-jährigen Willy Peters anstoßen. Gefragt nach dem Rezept um glücklich alt zu werden, nennt Wil- ly Peters Gesundheit, die Landwirtschaft und ein harmonisches Familienleben. Bei all der Arbeit, die wir hatten, sagt Willy Peters, sind Urlaube und Feiern nie zu kurz gekommen!

Sozialverband Delve Leider muss unsere Weihnachtsfeier ausfallen. Wir hoffen aber auf ein gesundes Wiedersehen im nächsten Jahr. In Delve geboren und, bis auf die Zeit in Kriegsgefangenschaft, auch in Delve geblieben. Schon bald nach seiner Rückkehr aus Der Vorstand dem Krieg (1950) lernte Willy Peters auf einer Tanzveranstal- tung seine spätere Ehefrau Hilda kennen und lieben. Von Stund´ an waren die beiden unzertrennlich und so war es auch nicht verwunderlich, dass die beiden schon 1952 in der St. Marien-Kirche in Delve vor den Traualtar traten. Im September 1952 wurde der älteste Sohn, Hans Hermann ge- boren, gefolgt von Volker, der im August 1955 zur Welt kam und Oldtimerclub Hennstedt und Umgebung als drittes und letztes Kind der beiden, erblickte im Mai 1960 lädt zum Lottoabend Tochter Karen das Licht der Welt. Der Oldtimerclub Hennstedt und Umgebung lädt alle Mitglieder Der elterliche landwirtschaftliche Hof, den Willy Peters gemein- und Partner zu einem Lottoabend am Dienstag, den 27. Oktober sam mit seiner Frau Hilda übernommen hatte, ist seit vielen Jah- 2020 um 19:00 Uhr in den Dithmarscher Hof in Kleve ein. ren der Mittelpunkt der Familie Peters. Viele Grüße Willy Peters ist sichtlich stolz darauf, das der Hof auch heute noch, bereits in 5. Generation, von der Enkelin im Vollerwerb Ludwig Clausen betrieben wird. Vorsitzender Nr. 22/2020 – 13 – Amt Eider Bürgermeister Rolf Thiede bietet für alle Bürgerinnen und Bür- ger der Gemeinde Lehe eine Sprechstunde an. Sie treffen Ihren Bürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Hier können Sie Ihre Fragen stellen, Ihre Probleme schildern und Anregungen geben. Diese Einladung gilt natürlich auch an alle Jugendlichen der Ge- meinde Lehe. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Rolf Thiede

Veranstaltungskalender November 2020 Aufgrund der aktuellen Situation müssen leider fol- gende Veranstaltungen abgesagt werden: November Kameradschaftsabend Feuerwehr 10.11.20 Spielenachmittag, Linden/Barkenh. 14:00 Uhr Sprechtag der Gemeindevertretung Sozialverband 20.11.20 Backen & Basteln, Jugendraum 16:00 Uhr Die Gemeindevertretung Hollingstedt bietet wieder Spielmannszug jeden ersten Donnerstag im Monat eine Bürger- 29.11.20 Weihnachts-Feier Lindenhof sprechstunde an. Sozialverband Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 05. Novem- 29.11.20 „Weihn. Musizieren“ 10:00 Uhr ber 2020 um 19:30 Uhr im Dorfhaus in 25788 Hollingstedt SpielmannszugFÄLLT AUS statt. 29.11.20 Weihn. Singen FW Gerätehaus 11:00 Uhr am Weihnachtsbaum Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich einge- laden. Folgende Veranstaltungen Gemeinde Hollingstedt Der Bürgermeister finden statt! gez. Lars Paulsen November 15.11.20 Volkstrauertag (Abmarsch) Lindenhof 10:00 Uhr 16.11.20 öffentl. Sitzung Lindenhof 19:30 Uhr „Linden grüßt Linden“ 23.11.20 Vorstandssitzung, Lindenhof 18:00 Uhr TSV Linden Herbstleuchten in Kleve 28.11.20 Sparclub“Fest“ Lindenhof „Hol di ran“ Alle Veranstaltungen wurden abgesagt, selten kommen wir zusammen ... Einladung es wäre doch eine nette Idee, Laternen, Wind- lichter oder Ähnliches vor den Häusern für uns, Hiermit laden wir alle Mitglieder des Sparclubs „Hol di ran“ der ein oder zwei, ... Lichter in der dunkleren Jah- VR Bank Westküste, zur Jahreshauptversammlung am Frei- reszeit angehen zu lassen ... tag, den 23. Oktober 2020, um 19:30 Uhr in den Lindenhof ein. „Lichterzählen in den Abendstunden“ - eine Auf- gabe für die Kiddies Auszahlung nur am 28. November ab 18:00 Uhr! (Mund- & Nasenschutz, Abstand nicht vergessen) Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls 3. Kassenbericht 2019 4. Kassenprüfbericht Monatliche Bürgersprechstunde 5. Wahlen Schriftführer und Kassenprüfer der Gemeinde Lehe 6. Sparclubfest am Samstag, 28. November 2020 7. Sonstiges mit dem Bürgermeister Rolf Thiede Mit freundlichen Grüßen am 04. November 2020 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kim Feisel und Stefan Mulas im Feuerwehrgerätehaus 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Amt Eider – 14 – Nr. 22/2020 Es sind noch Plätze frei. Nr. 22/2020 – 15 – Amt Eider Danke Container für Der Kulturausschuss der Gemeinde Linden möchte Laub- und Grünschnitt sich ganz herzlich bei Matthias und Julia Schoßnick Ab dem 17.10. steht jeden Samstag von 08:00 für ihre musikalischen Einlagen bedanken. Uhr bis 10:00 Uhr ein Container für Laub- und Grünschnittabfälle bei der Feuerwehr in Linden bereit. Bürgermeister Karl-Heinz Popp

Einschüler erhalten einen Apfelbaum Letzten Freitag wurden alle diesjährigen Einschüler mit ihren Familien zur Übergabe der Apfelbäume eingeladen. Es ist Tradition in der Gemeinde Linden, dass jedes Kind, das zur Grundschule kommt, einen Apfelbaum für den elterlichen Garten überreicht bekommt. Mit viel Stolz und einem glücklichen Gesicht nahmen die Ein- schüler den Baum entgegen und in ein paar Jahren werden sie Foto: Dörte Junge-Urbahns noch stolzer sein, wenn sie ihre eigenen Äpfel ernten können. Denn die beiden Musiker umrahmten die Übergaben der Ern- Zu den diesjährigen Einschülern gehören: tekrone, der Apfelbäume an die diesjähren Einschüler und der Yaiden Schulz, Bent Werner, Greta Büsing, Fiete Gerlach, Dörpskinner-T-Shirts an die Neugeborenen. Es war wunder- Kira Wiechmann, Enno Schmidt (nicht auf dem Foto:Zusanna schön anzuhören, vielen Dank! Tylczynska). Kulturausschuss - Gemeinde Linden

Dorf-Aktionstag 31.10.2020 Liebe Lindener*innen, am Samstag, den 31.10.2020 findet in Linden ein Dorf-Aktionstag statt. Wir möchten unsere Gemein- deflächen aufräumen sowie Büsche/Bäume schneiden. Treffen ist um 9:00 Uhr an der Blockhütte/Dorfplatz. Für das leibliche Wohl ist im Anschluss gesorgt. Foto: Dörte Junge-Urbahns Wir freuen uns auf viele helfende Hände. Kulturausschuss - Gemeinde Linden Im Namen der Gemeindevertretung Euer Bürgermeister Übergabe der Erntekrone Karl-Heinz Popp Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage konnte die Erntedankfeier leider nicht wie gewohnt im „Linden- Kranzniederlegung am Volkstrauertag hof“ im Linden stattfinden. Aber der Kulturausschuss der Gemeinde Linden wollte an Erntedank erinnern und über- Hiermit laden wir alle Lindener und Barkenholmer Mitglieder, gab die Erntekrone an den Bürgermeister. alle Lindener Vereine sowie alle Mitbürger zur Kranzniederle- gung am Volkstrauertag ein. Mit dem Erntedank sollten wir uns an den engen Zusammen- hang von der Natur und den Menschen sowie mit der Bitte des Wir treffen uns am: Vaterunsers „Unser tägliches Brot gib uns heute“ daran erin- Sonntag, den 15. November 2020 nern, dass es nicht selbstverständlich ist, genügend Essen zu Abmarsch 10:00 Uhr am Lindenhof. haben. Denkt an die Menschen in Hungerländern. Es ist ganz Gemeinsam mit der Feuerwehr und der Feuerwehrkapelle wer- wichtig, sich zu bedanken! Bedankt euch bei der Sonne, bei den wir zum Ehrenmal marschieren. Unser Bürgermeister Karl dem Regen, bei der Erde und bei dem lieben Gott. Heinz Popp wird am Ehrenmal die Ansprache halten. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen! Aus gegebenen Anlass bitten wir um Mundschutz und Ab- stand zu halten. Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Linden-Pahlkrug

Der Weihnachtsmann fährt durch das Dorf

Vorankündigung: (Uhrzeit folgt) Am Sonntag, den 06.12.2020 fährt der Weihnachtsmann Angelika Hermann, Dörte Junge-Urbahns und Karl-Heinz Popp mit einem Trecker Foto: Dörte Junge-Urbahns durch das Dorf. Lasst Euch überraschen! Einen besonderen Dank an das Ehepaar Dr. H. und A. Hermann für die Erntekrone. Eine tolle Spende, vielen Dank! Kulturausschuss - Gemeinde Linden Kulturausschuss - Gemeinde Linden Amt Eider – 16 – Nr. 22/2020

Aufstellung Laubcontainer Erreichbarkeit Kümmerer Liebe Mitbürger der Gemeinde Lunden, Tel.: 01520 1710622 Wie bereits im Vorjahr mit Erfolg praktiziert, wird die Gemein- de Lunden auch in diesem Jahr, ab Donnerstag den 8.10.2020, E-Mail: [email protected] einen Laubcontainer auf der Gänsemarktfläche vor dem Feuer- Web: Homepage der Gemeinde Pahlen „Kümmerer“ wehrvorplatz aufstellen. persönlich: dienstags, 10:00 bis 12:00 Uhr und Ich möchte Sie bitten, den Container nur für die Entsorgung 16:30 bis 18:30 Uhr pflanzlicher Abfälle zu nutzen. Mühlenkamp 17, Pahlen (ehem. Gebäude der Raiffeisenbank) Ihr Jörn Walter Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister der Gemeinde Lunden Udo Lehmann Kümmerer Pahlen, Dörpling, Tielenhemme, Wallen

Wir brauchen Helfer! Stammtisch der SPD Der Heimat- und Kulturverein startet seine Aktion: „Narzissen Lunden-Krempel-Lehe Zwiebeln“ pflanzen. Am 24.10.2020 um 9:00 Uhr wollen wir an verschiedenen Stel- Freitag, 06.11.2020 - 19:00 Uhr - len in den Gemeinden Narzissen pflanzen und im Frühjahr kön- Feuerwehrgerätehaus Lehe nen wir uns an den blühenden Narzissen erfreuen. Am Freitag, den 06.11.2020 um 19:00 Uhr veranstalten die Mit- Wer hat Lust uns beim Pflanzen zu helfen! glieder der SPD Lunden-Krempel-Lehe einen Stammtisch in Getränke und Imbiss werden gereicht. Lehe. Es sind alle Bürger der Gemeinden eingeladen um einen Dialog mit Ihren anwesenden Gemeindevertretern zu führen. Bitte melden bei: Elke Kock, Tel.: 523 Hierbei sind alle Themen rund um die Gemeinden aber auch Annelie Reimers, Tel.: 741 Allgemeines aus der Tagespolitik denkbar und wünschenswert. Elisabeth Müller, Tel.: 782 Ebenfalls wollen wir ausdrücklich auch alle interessierten Ju- gendlichen einladen teilzunehmen. Eure SPD Lunden-Krempel-Lehe

Lundener Totengilde von 1746 Sprechtag fällt aus Der Sprechtag der Bürgermeisterin Jahreshauptversammlung Frau Daniela Donarski fällt im November aus. Die Mitglieder der Lundener Totengilde treffen sich Nächster Termin ist dann der 10. Dezember 2020 am Sonntag, den 22.11.2020 Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen um 16:00 Uhr in dem Restaurant Rhodos, Lunden Die Bürgermeisterin zu ihrer Jahreshauptversammlung. gez. Daniela Donarski Auf der Tagesordnung stehen der Geschäftsbericht, Wahlen, Erstellung eines Versicherungsmathematischen Gutachtens und Aufnahme neuer Mitglieder. Lunden, 29.09.2020 Karl-Heinz Friedrichsen Ausschuss für Kultur und Vorsitzender Dorfentwicklung AZE Lunden-Lehe e. V. Hast du Spaß am gemeinsamen Singen und Lust auf Gesellig- keit? Absage Stiftungsfest der Anglerzunft- Dann bist du bei uns genau richtig! Eiderkante am 07. November 2020 Wir machen weiter - natürlich unter den geltenen Hygienevor- Aufgrund der zurzeit geltenden Bestimmungen bezüglich des schriften - Corona-Virus und dessen Ausbreitung haben wir beschlossen am Freitag, den 30. Oktober 2020, um 19:00 Uhr, im das Stiftungsfest am 07. November nicht durchzuführen. „Dörpshuus“ Wir bedauern diesen Entschluss sehr, aber die Vorgaben be- mit unserem talentfreien Singen. züglich der maximal zulässigen Personenzahl und die damit verbundenen Hygienevorgaben können wir in diesem Rahmen Getränke, Musik und Textvorlagen sind wieder vorbereitet. leider nicht gewährleisten. Wir freuen uns auf Euch! Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, diese belieb- Auswärtige sind ebenfalls sehr herzlich eingeladen! te Veranstaltung im kommenden Jahr wie gewohnt wieder durchführen zu können. Bleibt gesund! Weitere Informationen zur Anglerzunft-Eiderkante Lunden-Lehe Weitere Termine finden Sie unter: www.schalkholz.de findet ihr auf unserer Internetseite www.anglerzunft-eiderkante.de Der Vorstand Anglerzunft-Eiderkante Lunden-Lehe Der Vorstand Nr. 22/2020 – 17 – Amt Eider Einladung zum BiA-Herbstwandern Wie in jedem Jahr wollen wir wieder den freien Tag nutzen, um uns in unserer schönen Natur zu bewegen. Dazu lädt der Vor- stand zum Herbstwandern am Reformationstag ein. Herbstimpressionen Wann Am 31. Oktober 2020 um 13:00 Uhr Jedes Jahr zur gleichen Zeit, Wo Dörpshuus in Schalkholz wiederholt sich der Zyklus der Jahreszeiten. Route Umrundung des Schalkholzer Moor Auch der Herbst ist irgendwann, im Jahreszeitenrythmus wieder dran. Unbedingt erforderlich: Ich überlass es dem Betrachter Anmeldung Bei Reimer Bünz, Tel.: 04838 7205 die Jahreszeit als Beste zu benennen oder Tina Will, Tel.: 04838 7600 zu der er würde sich bekennen. Bis wann Mittwoch den 28.10.2020 Für mich da hat der Herbst die Nase vorn, Es wird ein Kostenbeitrag von 2,00 € / Pers. erhoben. denn wenn ich rieche reifes Korn, wenn bunte Blätter dann zu Boden sinken, Aufgrund der aktuellen Situation ist geplant, dass wir unterwegs dann ist es für mich so, gegen Ende der Tour eine Kaffeepause einlegen, wobei Kaffee dass die Natur an ihrer Schönheit und Kuchen bereitgestellt werden. fast selber würd ertrinken. Auf die Einhaltung der Corona-Hygiene-Regeln (AHA-Regel) ist Ein jedes Jahr da wiederholt sich diese Prozedur, zu achten. und wir, als Menschen, können immer wieder staunen nur. Wir freuen uns auf Sie! Alfred Günther

Laubcontainer Liebe Bürgerinnen und Bürger, De Fleederbeertiet in den letzten Jahren wurde auf Kosten der Gemeinde ein Con- tainer für die Abgabe des Herbstlaubs auf dem Vogelstangen- Nu is wedder de Tiet för de „swatten Hann´n“ dor. De Brombeern berg aufgestellt. sünd all plückt worrn. Ik heff een lütten Ammer vull plückt un Leider wurde der nicht beaufsichtigte Container vermehrt mit verarbeit. De Saftbuddeln stoht op Bord in de Spieskomer un Müll und Mülltüten gefüllt. Wir möchten aber diesen Service denn heff ik ok noch Gelee kookt. Dat is nu mit den Gelierzucker nicht einstellen. je dat reinste Vergnögen, wenn ik dor an fröher denk´. So mit Deshalb sehen wir uns veranlasst in diesem Jahr die Annahme Opekta, oh, wat weer dat för een Weeswark. von Laub zeitlich zu reduzieren. Ja, nu sünd de Brombeern fertig, nu koomt de Fleederbeern an de Reeg. Düüt Johr weern de Vogeln rech fliedig ant „Naschen“. Ab dem 24.10.2020 wird von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr nur sams- Biet Plücken giff dat wedder „swatte Hann´n“ un biet afstrüb- tags die Abgabe von Laub möglich sein. beln ok un denn rin in den Entsafter. Dor mutt nu good oppasst Mit freundlichen Grüßen warrn, giff sunst överall swatte Plackens, over op den Saft will ik Birgit Meier doch nich verzichten. Uns Mudder hett doch al seggt: Bürgermeisterin Drink du man Fleedertee, denn deit di ok nix weh. Un denn de Fleederbeernsupp mit Griessklüten un een poor Stück Appeln. Een Genuss! Süh, so lett uns Herrgott för al de Lüüd wat Stimmtag der Papagoyengilde Süderheistedt för unsre Gesundheit wassen. Ik segg blots: Gooden Appetit! Der am Himmelfahrtstag im Mai ausgefallene Stimmtag der Pa- Elisabeth Müller, Oktober 2020 pagoyengilde Süderheistedt v. 1621 wird nun nachgeholt. Es werden alle Gildebrüder gebeten sich am 31. Oktober 2020 (Reformationstag) um 19:30 Uhr im Gildelokal „Zum Eichenhain“ einzufinden. Auf der Tagesordnung steht insbesondere die Frage, ob das ur- sprünglich für 2021 geplante Jubiläumsfest zum 400-jährigen Bestehen der Gilde auf das Jahr 2022 verschoben werden soll. Zudem soll über einen Festakt zur Fahnenweihe im Jahr 2021 gesprochen werden. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung an der Zusammen- kunft. Thies Rohwedder Gildeführer

Bürgermeistersprechtag Liebe Tellingstedter/innen, der nächste Sprechtag am Donnerstag, 29. Oktober 2020 findet nicht statt. Mit freundlichen Grüßen Elke Jasper Ihre Bürgermeisterin Amt Eider – 18 – Nr. 22/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. Nr. 22/2020 – 19 – Amt Eider

SOMMER- UND HERBSTPROGRAMM 2020

Die Lage hat sich Gott sei Dank entspannt und wir Der „Altweibersommer“ im September und der Herbst können seit Ende Mai unsere Kurse wieder in unseren bieten im Allgäu oft sonnenreiche Tage, an denen Sie Kursräumen umgeben von der Allgäuer Natur durch- sich nach ihrer künstlerischen Tätigkeit genüsslich ent- führen. Wir freuen uns, dass wir Sie wieder begrüßen spannen können. dürfen und Sie gerne wieder „live“ zu uns kommen. Informieren Sie sich auf unserer Webseite oder rufen Vielen Dank! Sie uns an! Bei einigen unserer Kurse im Sommermonat August Wir freuen uns auf Sie. sind noch Plätze frei: Wenn Sie also modellieren, mit Papier, Holz oder in Stein arbeiten wollen oder sich für Malerei, Kalligrafie oder Zeichnen interessieren, schauen Sie auf unsere Webseite. Die Räumlichkeiten der Kunstakademie Allgäu erlauben die Durchführung der Kurse unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln.

Tel. 0831 / 57502-18 www.kunstakademie-allgaeu.de Amt Eider – 20 – Nr. 22/2020 SIE ERHALTEN DIE ZEITUNG NICHT? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected]

Familienanzeige

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, herzlich bedanken. Anlässlich unserer Fabio Konfirmation möchten wir uns bei allen bedanken, die Eggers

Danke Delve, im August 2020 zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

Vielen Dank für die lieben Glückwünsche und Geschenke, auch im Namen unserer Eltern.

Joshua Miguel Hansen, Dörpling Marten Kaapke, Dörpling Katharina Lahl, Pahlen Leif Peters, Pahlen Ricco Ramon Rickerts, Pahlen HERZLICHEN DANK Luca-Elias Rogoll, Tielenhemme für alle Glückwünsche, Blumen Kai Rohwedder, Hohenlieth und Geschenke zu unserer Greta Szkrybajlo, Dörpling Claas Vollmert, Pahlen diamantenen Hochzeit. Ein besonderer Dank an unsere Nachbarn Pahlen, im Oktober 2020 für das schöne Herz. Wir haben uns sehr gefreut. Annelene Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben 60 und Ernst Thiele Hennstedt, im Oktober 2020 wittich.de/gruss Nr. 22/2020 – 21 – Amt Eider Senioren aktuell: Leben & Wohlfühlen im Alter ! Checkliste Pflege (djd). Das Thema Pflege ist ein Bereich, in dem man gut vor- wissen gar nicht, dass eine kostenlose Beratung rund um das sorgen kann - eigentlich. Doch die meisten beschäftigen sich Thema jederzeit möglich ist", sagt Maren Soehring von der erst damit, wenn jemand aus der Familie pflegebedürftig wird. IKK classic. Auch über die Leistungen der Pflegekasse kann Dabei kann man vieles bereits im Vorfeld klären - etwa prüfen, man sich unverbindlich informieren, um im Fall des Falles ob sich die eigenen vier Wände barrierefrei gestalten lassen, besser planen zu können. Eine Übersicht der wichtigsten Fra- oder geeignete Einrichtungen wie Pflege-WGs und Senioren- gen hierzu gibt es online unter www.ikk-classic.de/checkliste- heime anschauen. Ganz in Ruhe und ohne Zeitdruck. "Viele pflege.

Foto: djd/IKK classic/Getty Images/Dean Mitchell Gemeinsam entscheiden: Die Krankenkassen beraten jeder- zeit zu allen Fragen rund um die Pflege - auch dann, wenn noch kein aktueller Bedarf besteht.

IMPRESSUM: Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- unter Anschrift des Verlages. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 9.000 Exemplare, Erscheinung: 14-täglich Im Bedarfsfall können Einzelstücke durch den Verlag erworben werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Amt Eider – 22 – Nr. 22/2020

zuhause daHeim

TELLINGSTEDTER STR. 41 · 25794 DÖRPLING

Massiv und natürlich bauen Mit Bims-Mauerwerk zum nachhaltigen Traumhaus (djd). Wer ein Eigenheim baut, trifft eine Entscheidung für das ge- samte Leben – mit Folgen für die Umwelt sowie für die Gesund- Maurermeister Am Dingdang 16 heit aller Bewohner. Gerade deshalb gilt es bei der Hausplanung, 25779 Fedderingen die ökologischen Eigenschaften der verwendeten Materialien Tjark Martens stärker zu berücksichtigen. Das fängt bereits mit dem Mauer- werk an. So bieten Leichtbetonsteine, die aus natürlichem Bims Tel. 0 48 36 / 99 52 64 gefertigt werden, zahlreiche Vorteile. Die daraus entstehenden Massivhäuser punkten durch ihre Langlebigkeit und hohen Wär- Mobil: 0174 / 17 58 706 mespeichereffekte. Dies macht sie nicht nur wertstabil, sondern auch in der Nutzung günstiger: Dank der hochwärmedämmen- • Neu u. Anbau den Außenwände spart man in den Wintermonaten Heizkosten • Sanier- u. Fliesenarbeiten ein und minimiert dadurch den eigenen CO2-Ausstoß deutlich. • Wärmeverbundsystem Nähe und Nachhaltigkeit Der Nachhaltigkeitsgedanke beginnt aber schon bei der Her- stellung: So wird der aus natürlichem Bims produzierte Stein lediglich in Form gepresst und dann im Hochregallager ge- trocknet. Eine weitere Energiezufuhr, wie bei anderen Baustof- fen, ist dabei nicht nötig. Zudem profitiert etwa der Hersteller KLB Klimaleichtblock von der Nähe zum Neuwieder Becken, einem der größten Bimsabbaugebiete in Europa. Eine Fahrt zwischen Gewinnungsstätte und Werk dauert nur rund 15 Mi- nuten. Die Transportwege und somit auch die CO2-Werte für den massiven Leichtbetonstein sind entsprechend gering. Dies wurde vom Institut für Bauen und Umwelt (IBU, Berlin) in so- genannten Umweltproduktdeklarationen (EPDs) festgehalten. (0160) 54 58 914 Sie bestätigen die sehr gute Ökobilanz sowohl klassischer als auch mineralisch gefüllter KLB-Mauersteine. Die Dämmstofffül- lung ermöglicht einen monolithischen Hausbau nach höchsten

Estrich- und Trockenbauarbeiten Exklusivbäder Individuelle Mosaikarbeiten Renovierungen Komplett-Badsanierungen und Umbauten Modernisierungen aus einer Hand!

Bahnhofstr. 34 24803 Erfde Tel. (0 48 36) 84 79 Mobil (01 70) 9 65 33 19 Kruse Mobil (01 70) 2 11 84 26 Voß www.fliesenleger-voss-kruseGmbH.de Nr. 22/2020 – 23 – Amt Eider

zuhause daHeim

Ihr zuverlässiger & preiswerter Lieferant vor Ort Diesel · Heizöl · Premium Heizöl Markenschmiersto e · NORDGAS-Flüssiggas Energiestandards. Dank seiner rein mineralischen Zusammen- setzung gibt Leichtbeton zudem keine Schadstoffe ab und trägt dadurch maßgeblich zum wohngesunden Raumklima bei. Graue Steine für eine grüne Zukunft Um den seit Jahrtausenden genutzten Baustoff Bims stetig wei- terzuentwickeln, arbeitet der Hersteller eng mit verschiedenen In- JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG stituten zusammen. So wird kontinuierlich daran geforscht, hoch- 25746 Heide wärmedämmende Leichtbetonsteine noch energieeffizienter zu Telefon 0481 - 8560-0 gestalten. Das gilt für alle KfW-Förderstandards bis hin zum Pas- Auch nach Geschäftsschluss erreichbar: sivhausstandard. Auf diese Weise schaffen private Bauherren mit Claus Schmidt Tel. 0151 - 16119061 massiven Leichtbetonsteinen ein Eigenheim für die Zukunft – nicht E-Mail: [email protected] nur für die eigene, sondern auch die der Umwelt. Nähere Informati- onen zur Ökobilanz von KLB-Leichtbetonsteinen finden sich im ak- tuellen Nachhaltigkeitsbericht, der unter www.klb-klimaleichtblock. de, in der Rubrik "Messbar nachhaltig" zum Abruf bereitsteht. Foto: djd/KLB Klimaleichtblock

Häuser aus massivem Leichtbetonmauerwerk unterstützen ein gesundes Raumklima.

Wir begleiten Sie von der Idee, über die Planung, bis zur Montage. Jede Küche ist ein Unikat! Termine nach Vereinbarung!

Lothar Schmak Ausstellung: Siederstr. 4

In allen Zeiten für Sie und Ihre Küche da, bei uns Süderstr. 32 · 25779 Hennstedt www.LS-Küchen.de gibt es „fast“ alles rund um die Einbauküche! Tel.: 04836/2152602 · Mobil: 01523/4150844 Amt Eider – 24 – KULINARISCH INNr. 22/2020 DITHMARSCHEN

Z u m A l t e n F ä h r h a u s | L e x f ä h r e 9 | 2 5 7 9 9 W r o h m | 0 4 8 0 2 / 3 1 3 | w w w . l e x f ä h r e . d e KUKLUILNINAARRIISSCCH HIN IN DITDHITMHMAARSSCCHEHNEN Z u m A l t e n F ä h r h a u s | L e x f ä h r e 9 | 2 5 7 9 9 W r o h m | 0 4 8 0 2 / 3 1 3 | w w w . l e x f ä h r e . d e Z u m A l t e n F ä h r h a u s | L e x f ä h r e 9 | 2 5 7 9 9 W r o h m | 0 4 8 0 2 / 3 1 3 | w w w . l e x f ä h r e . d e

Das Fährhaus - Für Sie DasDa Fährhauss FähVIrELhE KUaLINuAR I-sSC HFür-E ANFGEüBOT rESie Sie VIELE KULINARISCHE ANGEBOTE VIELE KULINARISCHEAb sofort finden SANGEBOTEie bei uns im Lokal unsere neue Herbst Speisekarte mit vielen kulinarischen Spezialitäten aus Deutschland oder auch regionale Spezialitäten aus Dithmarschen und Ab sofortAb sofort finden findenUmg Sieeb uSieng .bei bei uns uns im Lokal unsere unsere neue neue Herbst-Speisekarte Herbst-Speisekarte mit mit vielen kulinarischen Spezialitäten aus Deutschland oder auch regionale vielen kulinarischenWir sind Don Spezialitätennerstag & Freitag von 17:00 aus–21:00 | DeutschlandSamstag & Sonntag 11:00 –oder21:00 für Sauchie da. regionale SpezialitätenSpezialitäte ausn au Dithmarschens Dithmarschen u undnd U mUmgebung.gebung. Das FähGerrnhe köannuen Ssie un-s jeFderüzeitr te leSfonisceh unter: 04802 / 313 kontaktieren. WVIEirL Es iKnUdL IDNoARnInSeCHrsEt AaNgG &E BFOrTeEitag von 17:00–21:00 | Samstag & Sonntag 11:00– Neu in Hennstedt Wir sind DonnerstagIhr Fährhaus & Te aFreitagm von 17:00–21:00 | Samstag & Sonntag 21:00 für Sie da. 11:00–Ab s o21:00fort fin dfüren S Sieie be da.i uns im Lokal unsere neue Herbst Speisekarte mit vielen kulinarischen Spezialitäten aus Deutschland oder auch regionale Spezialitäten aus Dithmarschen und GerneGe rkönnenne könne Sien Si unse un sjederzeit jederzeit ttelefonischelefonisch un unter:ter: 048 0480202 / 313 / k 313onta kontaktieren.ktieren. Stück für Stück Umgebung.

zum Erfolg, Ihr Fährhaus-TeamIhr Fährhaus-Team • Fahrzeuginstandsetzungen Wir sind Donnerstag & Freitag von 17:00–21:00 | Samstag & Sonntag 11:00–21:00 für Sie da. • Versicherungsschäden mit uns! Gerne können Sie uns jederzeit telefonisch unter: 04802 / 313 kontaktieren. • Fahrzeuginspektionen

• Glasschäden Ich bin telefonisch I • Achsvermessung für Sie da. GartengestaltungGartengestaltung GmbH GmbH • Reifen-/Räderservice Tellingstedt · � 04838/7870-0 Ihre Experten für Garten & Landschaft • TÜV Antje Bergholz www.dahmlos.de • Klimaanlagen 039931/5 79 67 • E-Autos • Einfach alles rund ums Auto Inh. Sven Eggers Vesterkoppel 7 25779 Hennstedt  04803 1536  0173 4455888

Öffnungszeiten Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Montag bis Freitag Telefon: 03 99 31/5 79-0 8.00 - 12.00 Uhr und Telefax: 03 99 31/5 79-30 13.00 - 17.00 Uhr Internet: www.wittich.de Gartengestaltung GmbH Samstag nach Vereinbarung e-mail: [email protected] TellingstedtWir · �bilden04838/7870-0 aus! Ihre Experten für www.s-e-car.de www.dahmlos.de Garten & Landschaft

Helfer in schweren Stunden BERATUNG NACH MASS! Bestattungen V. Manthey · Erledigung aller Formalitäten · Erd- & Feuerbestattungen REPARIEREN? · Seebestattungen Tag und Nacht WIR KÖNNEN ES! · Waldbestattungen für Sie erreichbar

Eiderstr. 17 • 25794 Pahlen IHR FACHBETRIEB Telefon 04803.13 99 AUS DER REGION! Mobil 0160.90 24 82 69 · Pahlen · Delve · Hennstedt · Dellstedt · Tellingstedt FÜR SIE DEKO & GESCHENKE IMMER VOR ORT! HABEN WIR AUCH! Das einzig Wichtige im Leben

sind die Spuren der Liebe, � 0481 - 7876236 � 04836 - 629 die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. SüderstraßeKleine Westerstr. 17 2 Klever Weg 24-26 25746 Heide Heide Ihr Elektro Fachbetrieb in Hennstedt und Heide 25779 Hennstedt Albert Schweitzer