Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt. RM 14A040136 K, Verlagsort 6130 Schwaz RATHAUSINFO

Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Schwaz Nr. 7/September-Oktober 2019

Nationalratwahl Kaleidio Sonntag, 29. September 2019 In der ersten Juliwoche waren über 1.000 Kinder beim größten Jungschar- und Mini- Die Wahllokale in Schwaz sind von 8 bis 16 strant/innenlager Österreichs, veranstaltet Uhr geöffnet. Alle Informationen zur Wahl fin- von der Katholischen Jungschar Österrei- den Sie auf der Rückseite dieser Ausgabe. chs zu Gast in Schwaz.

Über >>Schulbeginn (2) >>Der Bürgermeister (3) >>Ehrungen (4-5) >>Sommerrückblick (6-11) >>Kulturnachrichten (12-15) >>Stadtnachrichten (16-18) blick >>Termine (19-23) >>Seitenblicke (24-25) >>Stadtbummel (26-27) >>Gemeinschaft/Pfarren (28-31) >>Unsere Umwelt (32-33) >>Stadtwerke (34) >>Freizeit (35) >>Gesund & Fit (36-37) >>Sportliches (38-39) >>Nationalratswahl (40) Schulbeginn in allen Schwazer Schulen In der ersten Septem- berwoche starteten die Schulen in das neue Schuljahr. Be- sonders aufregend sind diese ersten Schultage natürlich immer für alle „Erst- klassler“ – im Bild die Klassen in den Schwa- zer Volksschulen Jo- hannes-Messner und J-Messner-VS. 1a Valentina Moser, Edith Troppmair J-Messner-VS. 1m Cornelia Stecher, Daniela Wallner Hans-Sachs.

Bürgermeister Hans Lintner besuchte die ersten Schulklassen in der ersten Septem- berwoche und über- zeugte sich davon, dass in den Volks- schulen, in denen die Stadt Schulerhalter ist, alles gut läuft. Hans-Sachs VS.1a Andrea Huber 1b Petra Kostner, Nicole Stadler, Andrea Holzer Am Beginn gibt es natürlich viele Fra- gen der Eltern und auch der Kinder, die alle beantwortet wer- den. Der Turnsaal-Ost wurde im Sommer komplett saniert und steht seit Mitte Sep- tember auch wieder für den Schulbetrieb zur Verfügung. Hans-Sachs VS. 1c Birgit Canzek Mehrstufenklassen. Margot Perfler, Eva Öfner

Tief betroffen nehmen wir Abschied von Gemeinderat Markus Oberlechner, den eine heimtückische Krankheit mitten aus dem Leben gerissen hat. Als Mitglied meines Teams und in den gemeinderätlichen Ausschüssen für Kultur, Verkehr, Senioren hat er sich mit sehr viel Herz für die Menschen in unserer Stadt und für die Anliegen vieler eingesetzt und war durch sein fröhliches und freundliches Wesen beliebt und geachtet. Als Mitarbeiter der Stadtwerke und in unseren Vereinen hat er sich große Verdienste erworben. Unsere tief empfundene Anteil- nahme entbieten wir seiner Frau Angelika und seiner Familie.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Bürgermeister Hans Lintner mit dem Gemeinderat

2 ❙ Rathausinfo 7/2019 Liebe Schwazerinnen und Schwazer

in schöner und ereignisreicher Sommer geht zu Ende. Die vielen Veranstaltungen und Feste Eboten wieder Gelegenheit zur Begegnung und haben für uns alle ein positives Gemeinschafts- gefühl gefördert.

Während der Sommermonate konnten viele Bauprojekte und Sanierungsmaßnahmen weiterge- führt und insbesondere im Bereich der Schulen und Kindergärten abgeschlossen werden. Wir haben in den letzten drei Monaten die Sporthalle bei den Bundesschulen generalsaniert und nach mehr als 40 Jahren die gesamte technische Infrastruktur und alle Nasszellen erneuert sowie die behin- dertengerechte Erschließung der Halle umgesetzt. Diese Maßnahmen mit einem Volumen von 2,5 Millionen Euro werden bis Ende September abgeschlossen sein und die Halle den Schulen sowie den Vereinen wieder zur Verfügung stehen.

Mehrere Straßenzüge wurden asphaltiert und der gesamte Unterbau, insbesondere aber das Lei- tungssystem, durch die Stadtwerke erneuert, da nunmehr nach beinahe 100 Jahren immer wieder Kanäle verbrechen und deshalb größere Bereiche in unserem Straßennetz für Grabungsarbeiten ganz oder teilweise gesperrt werden müssen. Für das Verständnis und die Bereitschaft, Erschwer- nisse für eine kurze Zeitspanne zu ertragen, danke ich allen sehr herzlich.

Im Rathaus haben wir mit der Umstellung auf Erdwärme einen wesentlichen Schritt für erneuerbare Energie und klimaschonendes Programm begonnen und werden die Arbeiten in den nächsten Mo- naten am Stadtplatz mit dem Tiefbrunnen und der Erneuerung des Kopfsteinpflasters fortsetzen.

Nationalratswal am Sonntag, 29.9.2019 Ich bitte wieder sehr herzlich darum, dass alle Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, denn unsere Demokratie lebt von der Beteiligung aller. Die Teilnahme an der Wahl bietet die beste Gewähr für ein positives Miteinander in unserem Land. Die Wahllokale sind in Schwaz von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Als Gemeindewahlleiter stehe ich gerne allen für Fragen zum technischen Ablauf zur Verfügung. Das Wahlreferat mit Ing. Christian Graber gibt kompetent und bereitwillig Auskünfte in allen die Nationalratswahl betreffenden Fragen.

Der Herbst startet in Schwaz mit einem fulminanten Veranstaltungsreigen - von Klangpuren bis zu vielen Kultur- und Vereinsveranstaltungen und es ist eine Freude, das bunte Treiben in der Stadt zu erleben. Sie finden einen Rückblick auf den Sommer und vor allem auch Ausblick auf das umfang- reiche Veranstaltungsangebot aus allen Bereichen - für Kinder bis Senioren. Gemeinsam erleben wir dabei Gemeinschaft und vielfältige Anregungen in unserer schönen Silberstadt.

Mit besten Grüßen Bürgermeister Hans Lintner

IMPRESSUM. M, H und V: Stadtgemeinde Schwaz, Franz-Josef-Str. 2, Schwaz, Tel. 05242/6960-209, Gesamtbetreuung: Barbara Wildauer, Kom- munEkation, Telefon 0680/2349345, Fotos: Stadtgemeinde Schwaz, Sternad, Chronik. Druck: Konzept Druck & Design Leitner, Innsbruckerstr.­ 47, Schwaz, Telefon 05242/63290. Die nächste Rathausinfo­ erscheint am Do, 17.10.2019, Redaktionsschluss: Di, 1.10.2019. Ehrenzeichen des Landes Tirol

Auszeichnung als Lebensretter: Jasmin Kircher und Frau Elisabeth Oberdacher. Beim Brand im Altenwohn- heim St. Josef ievakuierten Jasmin Kircher und Elisabeth Oberdacher noch vor dem Eintreffen der Hilfskräfte die betroffenen HeimbewohnerInnen. Ungeachtet der gro-

ßen Gefahr gingen die beiden beherzt und überlegt vor Fotografen Tirol/Die Land Fotonachweis: und befreiten die pflegebedürftigen, nur bedingt mobilen Mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol wurde am 15.8. in im HeimbewohnerInnen aus ihren bereits verrauchten Zim- Landhaus Regina Hamberger für Verdienste um das Eltern-Kind-Zentrum mern und retteten ihnen damit das Leben. Bgm. Lintner Schwaz und als Organisatorin von Benefizaktionen von LH Günther Platter hat beide für die Auszeichnung vorgeschlagen. und LH Arno Kompatscher ausgezeichnet.

Mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol wurden am Hohen Frauentag, dem 15.8.2019 ausgezeichnet:

Frau Irmgard Erler, Verdienste Herr Dietfried Kaltenhauser Herr Christian Haidacher um die Gleichbehandlung, Frauen- Verdienste im Bereich Verdienste um das förderung und Menschenrechte Kunst und Kultur Tiroler Brauchtum

15 Jahre Regionales Sportzentrum

Vor 15 Jahren wurde das neue regi- onale Sportzentrum – die heutige „Silberstadt-Arena“ feierlich eröffnet, die zahlreichen Sportvereinen aus Schwaz und der Region Heimstätte oder regelmäßige Trainingsmöglich- keiten bietet. Zum 15-Jahr-Jubiläum wurde gemeinsam gegrillt und ge- feiert und gemütlicher Austausch gepflegt. Die gute Seele für alle, die immer drauf schaut, dass es allen gut geht – Hannes Mair wurde von Bgm. Hans Lintner und Sportreferent Mat- thias Zitterbart mit einer Ehrung der Stadt Schwaz überrascht. Hannes Mair wurde bei der 15-Jahr-Feier Sportzentrum geehrt.

4 Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 5 Ehrungen

Am 7. Sept. führte der Bürgermeisterausflug für alle SeniorInnen heuer zum Reintalersee. Bürgermeisterausflug ehrere Busse waren notwendig, Für eine klaglose Organisation sorgte Mum den Ansturm der rund 170 Seniorenreferent GR Walter Egger mit Schwazer SeniorInnen zu bewältigen, Thomas Hatzl, Abteilungsleiter für Sozi- die der Einladung von Bürgermeister ales-Wohnen und Senioren im Schwazer Hans Lintner zum diesjährigen Bürger- Rathaus. meisterausflug gefolgt waren. Mit dabei Den Ausflug in die schöne Umgebung auch Bewohner vom Haus der Generati- ließen sich die Senioren trotz regneri- gar ein Tänzchen. Für musikalische Um- onen, Hausleitung Inge Mair und Haus schem Wetter nicht entgehen und nützten rahmung und tolle Stimmung sorgte Al- Franziskus-Begleitendes Wohnen mit die Gelegenheit für einen Spaziergang leinunterhalter HEINI aus Brandenberg. Elisabeth Stolz. entlang des Seeufers, um sich danach Die Senioren bedankten sich mit einem Der Ausflug führte zum Brandl-Hof am wieder im Brandl-Hof einzufinden - zu herzlichen Applaus beim Bürgermeister Reitalersee, wo die Senioren vom Bür- einer kräftigen Jause, zum gemütlichen und den Organisatoren für diesen netten, germeister begrüßt wuden und alle waren Ratscher bei einem Erfrischungsgetränk gelungenen Ausflug. dann zu Kaffee und Kuchen eingeladen. oder Glaserl Wein und einige wagten so- OAR Hans Sternad, Chronicus Fest der Generationen

Beste Stimmung beim Fest der Generationen im SZentrum

Der Verein UHC Handball Tirol mit vie- len auch ganz jungen Vereinsmitgliedern bewirtete die Gäste wieder ganz grandios - mit Schwung wurden Schnitzel, Kartof- Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhielten Erika Gamauf (im Bild mit Gatten Ernst) und felsalat und die Getränke serviert. Ing. Walter Moser (im Bild mit Gattin Anneliese) von Bgm. Hans Lintner, Seniorenref. Die Rathaus Combo sorgte für viel Stim- Walter Egger und GR Eva Beihammer das Verdienstzeichen der Stadt überreicht. mung zwischendurch. Bgm. Dr. Hans Lintner begrüßte alle SeniorInnen herz- tionen geladen. Auch zahlreiche Ehren- zu besprechen und das Fest der Generati- lich - heuer waren alle Senioren Jahrgang gäste aus Stadt und Land waren vertreten. onen wurde ausgiebig für einen Plausch, 1954 das erste Mal zum Fest der Genera- An den Tischen gab es auf jeden Fall viel Austausch und Wiedersehen genützt.

4 Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 5 Ferienbetreuung und Spiel-mit-mir- Wochen bieten den ganzen Sommer ein Ferienbetreuung buntes Ferienprogramm. den ganzen Sommer lang Die Stadt Schwaz organisierte heuer zum ersten Mal eine Ferienbetreuung für Volks- schulkinder. Ergänzt wurde das Angebot mit den Spiel-mit-mir-Wochen durch das EKIZ Schwaz. Familien- und Jugendreferentin Mag. Julia Muglach: „Die Ferienangebote in der Kin- derbetreuung werden sehr gut angenom- men und wir bieten in Schwaz seit heuer ein lückenloses Betreuungsangebot. Dan- ke dafür an das gesamte engagierte Team woodlight .. nach einem Jahr Pause wurde der Pflanzgarten rund um Kathrin Danler, die die Ferienbe- heuer im August wieder zur Festtivalbühne - 1.500 BesucherInnen erlebten treuung Volksschulkinder betreut und Re- zauberhafte Abende und ein tolles Festivalprogramm im Pflanzgarten. gina Hamberger mit ihrem großen Team der Spiel-mit-mir Wochen. Geboten wird dabei ein abwechslungsreiches Ferienpro- gramm für unsere Kinder, wobei sehr viel Augenmerk auf Anregungen und Entfal- tungsmöglichkeiten für die Kinder liegt.“ Bgm. Dr. Hans Lintner: „Die neue Ferienbe- treuung und die seit vielen Jahren ange- botenen Spiel-mit-mir Wochen mit einem reichhaltigen Programm für die Kinder im Pflanzgarten und in Zusammenarbeit mit Vereinen und Einrichtungen in Schwaz schaffen eine Atmosphäre, in der Kinder ihre Ferien gut betreut in vollen Zügen genießen können. Besonders wichtig ist dabei, dass den Kindern die Natur rund um Schwaz nahegebracht wird. Der Pflanzgar- ten mit seinen vielfältigen Spielmöglich- keiten, dem Erleben der Natur, der neue Knappensteig und Spiel und Spaß in bun- ten Gruppen ist die ideale Umgebung. Das Angebot fördert das Miteinander und das Gemeinschaftserlebnis. Dafür danke ich al- len, die sich jeden Sommer dafür einsetzen, vielfach auch ehrenamtlich mitarbeiten und mithelfen, unseren Kindern wunder- bare Ferienerlebnisse zu ermöglichen.“

6 ❙ Rathausinfo 7/2019 Festivals Outreach

Fotos: Scherer (2x)

Foto: Scherer

Fotos: Gerhard Berger (4x)

Klangspuren-Eröffnung und erste Festivalwoche

Rathausinfo 7/2019 ❙ 5 Stadtfest

Kulturnachrichten

Stadtfest Das Marienheim wartet auf die Prozession

Hoher Frauentag in Schwaz

6 ❙ Rathausinfo 7/2019 Fotos: Födinger (5x) Der Silberberg Kulturnachrichten

Foto: Schusterschitz, Weratschnig

Landesjägerverband zu Gast in Schwaz Geburtstag Lore Bichl Rathausinfo 7/2019 ❙ 7 Die Container für die Rückkehr des St.-Josefs-Heims wurden über den Sommer aufgebaut und werden am 28/29. September bezogen. Links: Baubesprechung St.-Josefs-Heim

Die Turnhalle Schwaz-Ost wurde im Sommer generalsaniert.

Die Lahnbachkapelle erhielt ein neues Schindeldach.

Großbaustelle BH

Im Rathaus wird eine neue Heiz- zentrale mit Wärmepumpe errichtet.

Die Fahen für die Stadtpfarrkirche wurden heuer erneuert.

Foto: Scherer 8 Rathausinfo 7/2019 ORF Sommerfrische auf Burg Freundsberg und im Museum der Völker (Bild unten)

Vollbesetztes TT-Café in Schwz

Platzkonzert

Städtepartner Wandertag in Schwaz

Städtepartner zu Gast in Schwaz Lions Benefizkonzert

Rathausinfo 7/2019 ❙ 9 Kulturnachrichten

SchülerInnen der HAK Schwaz bei der Präsentation eines besonderen Kulturprojektes. Kulturarbeit in besonderes Schulprojekt hat einig, dass Martha Murphy, „Was vom Mahl ENadja Ayoub im Frühsommer für in den der Katze ubrigblieb“, 1999 SchülerInnen in Schwaz umgesetzt – Kulturein- HAK-SchülerInnen informierten sich richtungen Ausstellung mit aktiver Mitarbeit und mehreren ver- viele Wis- schiedenen Projekten, welche Arbeits- sensbe- Martha Murphy plätze Kulturbetriebe bieten. reiche be- In der Galerie Unterlechner ist noch bis Es wurde ein Speeddating mit LeiterInnen nötigt und 12. Oktober die Ausstellung „Martha der Kultureinrichtungen veranstaltet, eingesetzt Murphy – Bewegung – Wege - Umwe- ein Werbefilm gedreht und Werbemittel werden und die Einrichtungen sind nicht ge“ zu sehen. Ihre Tochter Ruth hat ge- entworfen. Ende Juni präsentierten die nur für BesucherInnen interessant, son- meinsam mit Hansjörg Unterlechner SchülerInnen ihre Ideen und Umset- dern bieten auch als Arbeitsplatz attrak- einen umfassenden, repräsentativen zungen im Mathoi-Haus. Alle waren sich tive Möglichkeiten. Querschnitt des Lebenswerkes von Martha Murphy zusammengestellt. Die Künstlerin bevorzugte Kreide und Gouache, Techniken, die subtile Zwi- Rabalderhaus - CHRYSELDIS-Ausstellung schenräume zulassen. Zur Ausstellung, die noch bis 27. Okt. im rer unverwechsel- Dr. Hansjörg Unterlechner: „Wir bieten Rabalderhaus gezeigt wird, gibt es meh- baren Bild- und mit der Ausstellung die Gelegenheit, rere Veranstaltungen. Ausdrucksspra- das Schaffen von Marthy Murphy, die Do, 3.10., 18 Uhr - Buchpräsentation che gefunden. vor 6 Jahren verstorben ist, nochmals und Lesung von Felix Mitterer, bei der Ihre bevorzugten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich eine neue Publikation über die Künstlerin Motive – Bäume, zu machen. Die Bilder können auch vorgestellt wird, Mauern, Berge erworben werden. Die Galerie Un- Sa, 26.10., 15.30 Uhr - Filmvorführung und Bergseen, terlechner befindet sich gleich hinter „Francesco“, 1973, s/w, 90 Min, mit Wolken, Vögel dem Krankenhaus, Fred Hochschwar- Chrysldis Hofer in der weiblichen Haupt- und vor allem zer-Weg 2. Mi, Do, Fr, Sa 17-19 Uhr oder rolle. Frauen – verdich- nach Vereinbarung Tel. 05242/65354 Führungen: So, 22.9., 6.10. und Sa, tet sie zu einer www.galerieunterlechner.at 26.10., jeweils 17 Uhr. unverwechselbaren Handschrift, mit der Chryseldis Hofer-Mitterer gehörte zu den sie auf ihre ganz eigene Weise auf die stillen, jedoch wichtigen Tiroler Künst- tiefgründigen Fragen der menschlichen lerpersönlichkeiten der zweiten Hälfte und besonders der weiblichen Existenz des 20. Jhdts. 1948 In Landeck geboren eingeht. Mit knapp 50 Werken Malerei und nach dem Tod ihrer Mutter im Wirts- und Lithographien aus allen Schaffens- haus ihres Vaters aufgewachsen, hat sie perioden erinnert das Rabladerhaus an schon sehr früh begonnen, sich ihre ei- die Künstlerin, die 2017 auf tragische gene Welt träumend zu erzeichnen. Nach Weise viel zu früh gestorben ist. ihrem Studium an der Akademie der bil- Öffnungszeiten: 14.9.-27.10.2019, Do denden Künste in Wien hat sie bald zu ih- bis So 16-19 Uhr.

12 Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 13 Kulturnachrichten Fotos: Markus Ocvirk

Am 7. September wurde eine neue Sonderausstellung im Museum der Völker eröffnet, links: Lisa Noggler-Gürtler, Kurator Helmut Eberhart und Bgm. Lintner. Museum der Völker Treffpunkt Museumscafé: Während der Öffnungszeiten ist das Café geöff- Richtig guter Stoff im mdv net – es kann auch ohne Museums- besuch genützt werden. ie neue Sonderausstellung „Rich- Dtig guter Stoff“ zeigt Textilkunst Jeden Sonntag 14 Uhr – Museums- zwischen Marokko und Indien 6.-19. führung (22. und 29.9., 6. und 13. Ok- Jhdt. und lädt dazu ein, sich mit dem tober) – die Führung ist im Eintritts- Thema rund um einzigartige Stoffe aus preis enthalten. Asien und Europa zu beschäftigen. Die Ausstellung ist eine Sonderaus- stellung des TKF – „Gesellschaft zur Förderung der Textil-Kunst-Forschung (TKF)“, die sich seit 1982 als Zusam- menschluss von Sammlern mit dem Textil als Kunstform auseinandersetzt. Kuratiert wurde die Ausstellung von Helmut Eberhart, Professor am Institut die Stoffe mit Magneten auf Abstand an für Kulturanthropologie und Europäi- der Wand angebracht. sche Ethnologie, Universität Graz und Kooperationspartner der Ausstellung Kinderführung: da gibt es spannen- Vorsitzender der TKF. 10 Sammler ha- sind die TKF, die Stadt Schwaz, Land de Themen zu entdecken – So, 6. Okt. ben einzigartige Stücke zur Verfügung Tirol, Silberregion Karwendel, Ö1, Bun- 2019, 15-16 Uhr. gestellt, die bisher zum Großteil noch deskanzleramt Das Museum bietet das ganze Jahr nie öffentlich zu sehen waren. Führungen und Workshops für Schu- Bei Museumsdirektorin Lisa Noggler- len und Kinderbetreuungseinrich- Gürtler und ihrem Team steht bei jeder Veranstaltungen im September: tungen. Ausstellung auch das Thema Kultur- Fr 20. Sept., 14.30-17 Uhr, Klangspu- Ihre Veranstaltung im mdv: Im Café vermittlung für Kinder und Jugendliche ren barfuß – Würfelspiel für Kinder finden bis zu 70 Personen Platz, im im Fokus und so wurden spielerische 6-10 Jahre, Anm. Tel. 05242/64372 2. Stock bietet der Saal Platz bis 150 Zugänge für alle BesucherInnen ge- Di 24. Sept., 20 Uhr, Lesung Litera- Personen. Vom Vortrag bis zur Fir- schaffen. Ein Besuch eröffnet ganz neue turforum - John Wray, freiw. Spenden menfeier oder private Feiern – auch Blickwinkel auf (alte) Stoffe und das Weihnachtsfeiern für Unternehmen/ Handwerk und die Kunst, die Textilien Do 26. Sept., 19.30 Uhr, Kino im Mu- Einrichtungen sind möglich, gerne innewohnt. seum “Tomorrow“ – Was, wenn es die auch mit Kurzführung. Für Anfragen Architektur-Studierende von der Uni Formel gäbe, die Welt zu retten? Ein- und Informationen steht das Team im Innsbruck haben im Zuge einer Lehr- tritt freiw. Spenden mdv gerne zur Verfügung. veranstaltung die Präsentation der Aus- Sa 5. Okt., 18-1 Uhr – Lange Nacht stellungsstücke in mehreren Gruppen der Museen. 18-21 Uhr. „Mit Alexis Si- Öffnungszeiten Do-So 10-17 Uhr, St bearbeitet und umgesetzt. Die Ausstel- doroff Hang-spielen“, Führungen Martin 16, Schwaz (kostenlos Parken lungsstücke wurden in Szene gesetzt, So 6. Okt., 15 Uhr – Kinderführung beim Friedhofsparkplatz). Gruppen- was bei zweidimensionalen Stoffen eine Mo 7. Okt., 20 Uhr – Lesung Litera- führungen auch außerhalb der Öff- sehr herausfordernde Aufgabe ist. So turforum – Marjana Gaponenko nungszeiten möglich. wurden etwa Metallrahmen gebaut oder www.museumdervoelker.com

12 Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 13 Kulturnachrichten

Kulturrestaurant und Kulturverein Öffnungszeiten: Di-Fr, 11-14 und 17-23 Uhr, Sa, So 17-23 Uhr, Feierta- ge 17-22 Uhr, Montag Ruhetag

So 29.9. Angela Avetisyan 4tet- An- Jeunesse feiert heuer sein 70-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Programm. gela Avetisyan, Misha Antonov, Se- bastian Gieck, Mahias Gmelin Di 1.10. David Philips - back at the Jeunesse Schwaz Eremitage as Konzertprogramm für Kinder mit Violine, Viola, Violoncello, So 13.10. Norisha Campbell “Stand und Jugendliche feiert 2019 Kontrabass, Klarinette, Horn und Fagott for Love” - Soul, Jazz, modern Gospel Dsein 70-jähriges Bestehen. Beim spielen Stücke von Edvard Grieg und – das Highlight im Herbst, Norisha Pressegespräch im Haus der Musik in dazu werden Texte von Henrik Ibsen Campbell, Harald Scharf, Jan Eschke, Innsbruck im Juni vertrat Mag. Elisabeth gelesen. Michael Vochezer, Stephan Staudt Schopper Jeunesse Schwaz. Jeunesse Soundartists Di 15.10. Marius Preda‘s Mission fördert mit seinen Konzerten für ein Cimbalom Trio - der Wahnsinn am junges Publikum junge KünstlerInnen & Hackbrett innovative Musikvermittlungsangebote Do 24.10. Johannes Berauer’s – im Vorprogramm stellen sich auch Hourglass feat. Gwilym Simcock - immer wieder regionale Nachwuchs- Thomas Gould, Mike Walker, Gwilym KünstlerInnen vor. Simcock, Martin Berauer, Bernhard Fr, 18.10.2019, 10.30 Uhr, Schulkonzert Die Weltenbummler Schimpelsberger „Die Weltenbummler“ – Claudio Spieler und Johannes Bohun sind zu Gast im Veranstaltungen des Kulturver- SZentrum in Schwaz. Empfohlen für die eins Eremitage, Eintritt: 15,-/8,- Euro 3./4. Klasse Volksschule erm. oder Kulturpass. Reserv. Tel. So, 20.10.2019, 19 Uhr, Soundartists, 05242/65251 www.eremitage.at SZentrum Knappensaal. Die Soundartists

Benefizkonzert des Kleinkunst im Theater im Lendbräukeller Kiwanis Club Schwaz > Sa, 21. Sept., 20 Sa 12. Okt., 19 Uhr - In Koproduktion Der Kiwanis Club Schwaz lädt am Uhr - „Hallo Zeit?“ - mit der AKW! Vernissage „Kunst im Freitag, 27. September, zum Bene- Keller“. fizkonzert in das SZentrum in Schwaz. Konzertabend mit Anja Zu sehen sind Werke von Bob Das Konzert wird von der Bürgermeis- Thaler und Max Tschida, Veltman und Odile Boyens - gebürtige termusikkapelle Schwaz gestaltet. Ab Eintritt 10,- Euro Belgierin Eintritt frei 19.30 Uhr und in der Pause sorgt die > Sa, 28. Sept., 20.15 Uhr - „Nimm Sa 19. Okt., 20 Uhr - In Koproduktion Gruppe Egon und Freunde für gute doch die Pfeife mit der AKW! „King Roach und die Stimmung. Der Gastauftritt der Sonn- aus dem Maul, du Kellerasseln“ (alternativ wendler Schuhplatter aus Münster Hund! Brecht gesun- Akustik aus Tirol) und bildet ein weiteres Highlight. An die- gen“ - Musikalischer „Gracenotes“ (Irish Folk, sem Abend wird zudem der Schwazer Theaterabend mit Bluegrass, Speedfolk), Kiwanis-Preis als Ehrung für ganz be- Alexandra Leonie Kronberger und Eintritt 10,- Euro sondere Verdienste vergeben. Der Er- Katarina Hauser. Musikalische Begleitung Theater im Lendbräukeller, Tickets: lös der Veranstaltung geht zugunsten Felix Kremsner, Albert Greinöcker, 0650/2045045, Innsbruckerstr. 39, sozial Schwacher in Schwaz. Einlass ist Andreas Schiffer. Trailer zum Stück auf Schwaz, info@theaterimlendbraeukeller. um 19.15 Uhr. Freiwillige Spenden. youtube, www.hausnummer.art at. www. theaterimlendbraeukeller.at

14 ❙ Rathausinfo 7/2019 Kulturnachrichten

Auch die Landesmusikschule ist bereits in das neue Lernjahr gestartet. Landesmusikschule as neue Schuljahr an der LMS Niederstätter probt immer mittwochs Schwaz ist mit 9. September gestar- von 19.30 Uhr bis 21.10 Uhr. Dtet, es besteht aber die Möglichkeit noch NEU:„Popchor“ der LMS Schwaz Restplätze in Kinderkursen oder Chören für 12-20jährige unter der Leitung von Toni-Knapp-Haus zu belegen. Für ganz kleine Kinder Kathrin Wagner (mairaswelt.com), der ab Das Kulturhaus in der Burggasse ab 1,5 Jahren bis 3 Jahren findet am Oktober 2019 starten wird. Voraussetzung 16 zeigt im Oktober Bilder des vor Dienstag vormittag mit Begleitperson für die Teilnahme zu diesem Chor ist fünf Jahren verstorbenen Kitzbühler der Kurs „Musikgarten“ statt. Für ein erfolgreiches Casting am 25. Sept. Künstlers Ernst Insam – Eröffnung Kinder ab 4 Jahren bis 7 Jahre wird um 18.30 Uhr in der LMS Schwaz, am Fr, 11. Okt., 19 Uhr – Ausstellung einmal wöchentlich am Di, Mi und Do Anmeldungen zum Popchor werden bis bis So, 27. Okt., Ausstellung geöffnet Nachmittag Musikalische Früherziehung, zum 20.9. entgegengenommen. Nähere täglich 17-19 Uhr. Der Kulturverein Musikwerkstatt und Kindersingen ange- Infos gibt es im Büro der LMS Schwaz Toni Knapp-Haus präsentiert sich boten. Der Erwachsenenchor sing- unter 05242/65038 bzw. unter schwaz@ auch auf der neuen Homepage across unter der Leitung von Klaus lms.tsn.at bzw. www.tmsw.at. www.toniknapphaus.at

Galerie der Stadt Schwaz 25 Jahre Galerie Neue Ausstellung Rens Veltman – Kinderprogramm: 20.9., 15 Uhr der Stadt Schwaz “Flatlands (to be continued)” – zu Lange Nacht der Museen: 5.10.2019, Seit ihrer Gründung durch Bgm. Hans sehen bis 12.10.2019. Die Ausstellung ist 18-23 Uhr, Performance Nicole Weniger Lintner und die Stadt Schwaz 1994 eine Kooperation mit den Klangspuren. Galerie der Stadt Schwaz, Palais hat es in der Galerie der Stadt 120 in- Bekannt vor allem für seine Arbeiten Enzenberg, Franz-Josef-Str. 27/1, Schwaz, ternational beachtete Ausstellungen im Bereich der elektronischen Kunst www.galeriederstadtschwaz.at und eine Vielzahl von Aktivitäten und Robotik, zeigt Rens Veltman in der oder auf Facebook gegeben. Angesichts dieser Fülle an Galerie erstmals in diesem Interventionen und Informationen Umfang auch sein zeich- Ausstellungseröffnung „Flatlands“ stellte die Sommer-Ausstellung die nerisches Werk. Flatlands Frage, wie wir durch die schier unend- Grafiken bereichern heuer liche Menge an Wissen und Erinne- und auch die nächsten rung navigieren oder treiben, die mit Jahre das Klangspuren- der digitalen Vernetzung gleichzeitig Programmheft und die verfügbarer wie unübersichtlicher ge- Zeitung. Öffnungszeiten worden ist. Mit dem Jubiläum galt es, der Galerie: Mi-Fr 12-18 auf viele gemeinsame Erfahrungen Uhr, Sa 10-15 Uhr und und Erkenntnisse zurückzublicken – nach tel. Vereinbarung, die Galerie der Stadt gibt der Kunst Tel. 05242/73983, den Raum, Entwicklungen zu entfal- Feiertags geschlossen, ten und einen Raum des Nach- und Eintritt frei Vordenkens zu gestalten.

Rathausinfo 7/2019 ❙ 15 Stadtnachrichten

Mitglieder des Einsatzstabes trafen sich 20 Jahre nach dem Eiblschrofen-Ereignis. 20 Jahre Eiblschrofen Felssturz

Am 10. Juli 1999 versetzte der Felssturz überreichte er den Verantwortlichen Vorschau: am Eiblschrofen die Stadt Schwaz in ein Buch von Reinhard Bodner „Berg/ einen Schockzustand. Leute“, das 2018 erschienen ist, in dem Theater Netz Tirol die Ereignisse nochmals aufgearbeitet Spieltage 2019 ehr als 300 Personen mus- wurden. Das Werk aus der Reihe der Das Amateur-Theaterfestival wird Msten noch am selben Tag eva- Innsbrucker Schriften zur europäischen vom 15.-17. November heuer in kuiert werden und ein großes medi- Ethnologie und Kulturanalyse beschreibt Schwaz stattfinden – auf Burg ales Interesse begleitete die folgenden das Ereignis des Felssturzes und die Freundsberg. Aufgrund des begrenz- Tage und Wochen, in denen einzigar- daraus entstandenen Folgen. Das Buch, ten Platzangebotes hat der Vorver- tige Sicherungsmaßnahmen für die erschienen im Waxmann-Verlag, steht in kauf bereits begonnen. Bevölkerung getroffen werden mussten. der Swatensien-Bibliothek im Mathoi- Fr, 15. Nov.: Kabarett „1192 gesucht Der Einsatzstab mit vielen Beteiligten Haus zur Ansicht bereit. Richard Löwenherz“ von und mit Flo- aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten www.waxmann.com rian Adamski unter der Leitung von Bgm. Lintner Sa, 16. Nov. Volkstheater „Das alte erarbeitete täglich alle notwendigen Swatensien-Bibliothek. In der Wirtshaus“ von Johannes Hiller. Maßnahmen und Entscheidungen. Innsbruckerstr. im Mathoi-Haus ist die Das Stück wird viermal gezeigt, um Am 12. Juli – zum 20. Jahrestag lud Bgm. „Swatensien-Bibliothek“ geöffnet, in 10.30, 12.45, 15 und 17.15 Uhr – Dr. Hans Lintner ins Mathoi-Haus ein, um der Werke mit Schwaz-Bezug gesam- wegen des speziellen Spielortes im sich an die intensive Zeit des Felssturzes melt werden. Öffnungszeiten Di, 9-12 Turm Burg Freundsberg gibt es nur zu erinnern. Bei dieser Gelegenheit Uhr, 15-18 Uhr, Do, 9-12 Uhr. eine begrenzte Anzahl von Tickets. (30 Stk. pro Aufführung). Achtung: Der Zugang zum Turm-Museum ist nicht barrierefrei und gutes Schuh- Aus dem Stadtarchiv werk wird empfohlen! So, 17. November: „Theaterfrüh- Am 10. September 1919, also vor genau schoppen“. Musikalische Um- 100 Jahren, wurde die Annektierung von rahmung, Möglichkeit für Erinne- Südtirol im Vertrag von Saint-Germain rungsfotos und zwischen durch zugesagt. Ab diesem Zeitpunkt muss- Sketcheinlagen vom Theater Spiel- te das Land südlich des Brenners um Berg & Friends. Bau der Freiheitssiedlung. seine Rechte und Freiheiten kämpfen. Foto: Stadtarchiv Schwaz Im Zuge des Anschlusses 1938 hofften Das engagiert Team des Theaterver- viele Südtiroler, dass auch sie wieder „in auszuwandern. Mit Stichtag 15.8.1940 eins SpielBerg freut sich auf ein ganz die Heimat“ zurückgeholt würden. Aber wurden 354 Auswanderer in Schwaz besonderes Festival. Ticketvorver- erst das „Hitler-Mussolini-Abkommen“ gezählt. Für sie wurden 102 Wohnungen kauf über https://oeticket.com stellte sie vor die Wahl nach Deutschland geschaffen.

16 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 17 Die Knappen arbeiteten nicht nur, sondren hat- ten auch ihre speziellen Tänze. Im Bild ein Knap- pentanz, vorgeführt von Schwazer SchülerInnen bei der Eröffnung des Knappensteiges. Stadtnachrichten

Montanhistorischer Kongress, 25.-28.9.2019 Kaiser Maximilian I – „ain sonder lieb- haber der perkwerch“ Der seit 2002 jährlich stattfindende Internationale Montanhistorische Kongress stellt die Geschichte des Tiroler Berg- und Hüttenwesens in den Mittelpunkt der internationalen Diskussion. Die Vorträge und Dis- Schwerttanz kussionen des wissenschaftlichen Fachpublikums richten sich an die Uraufführung Mi, 25.9.2019, 19 Uhr - im Zuge der Eröffnung des Montanhistori- breite Öffentlichkeit und sie sind für schen Kongresses in der Franziskanerkirche Schwaz. alle Interessierten kostenlos und frei zugänglich. Im Jahr 2008 regte Bür- 953, anlässlich der 650-Jahr-Feier Musikschule. „Rund germeister Dr. Hans Lintner an, die 1der Salinenstadt Hall, wurde vermut- 7000 Euro kostet die Tagung als gemeinsame Veranstal- lich der letzte Schwerttanz in Tirol auf- Rückkehr des verges- tung der drei Alttiroler Bergbaustäd- geführt. Zur Eröffnung des Montanhisto- senen Tanzes – die te Schwaz, Hall in Tirol und Sterzing rischen Kongresses am 25.9. wird nun Kosten tragen zwei durchzuführen. Schwaz ist 2019 wie- das in Vergessenheit geratene Brauchtum Firmen als Spon- der Hauptveranstalter. Alle Informati- zu neuem Leben erweckt. Und zwar dank soren sowie die Stadt onen und das Programm sind unter Ideengeber Reinhold Steiner und den Schwaz, der TVB www.bergbaukongress.eu zu finden. beiden Schwazer Trachtenvereinen Alm- Silberregion-Kar- rausch-Sölleite und Die Alper. Unter der wendel und die Lan- Programmpunkte in Schwaz Leitung von Christian Haidacher wurde deskulturabteilung. Mi, 25.9.2019, 18.30 Uhr Anmarsch der traditionelle, in Vergessenheit gera- Bei der Eröffnung der Knappenmusik vom Rathaus zur tene Tanz neu erarbeitet und einstudiert. des 18. Internatio- Franziskanerkirche. 19 Uhr Eröffnung Ludwig Berghold schrieb für die Schwa- nalen Montanhisto- des Kongresses in der Franziskaner- zer den Tanz. - Anlass dazu war der 500. rischen Kongresses am 25. September ab kirche. Anschließend Uraufführung Todestag von Kaiser Maximilian I. 19 Uhr in der Schwazer Franziskanerkir- des Schwazer Schwerttanzes. Für die Rekonstruktion der passenden che können alle Interessierten die Urauf- Fr, 27.9.2019, ab 8 Uhr, BORG Schwaz. Musik zum historischen Tanz sorgen führung des Schwerttanzes erleben. Wei- P. Olivier Ruggenthaler, OFM „Maximi- Peter Reitmeier vom Tiroler Volksmu- tere Aufführungen sind laut Projektleiter lian und die Franziskaner in Schwaz“. sikverein und Mitglieder der Schwazer Christian Haidacher geplant. Emanuele Curzel „Die Bergknappen- bruderschaft in Persen“. Mark Mer- siowsky „Bergbaurechnungen unter Tag des Denkmals Maximilian I.“ Stanislaw Manca „Wege Am So, 29. Sept. bietet sich – nach dem und Kreuzgang 9.30- des Kupfers“ - Filmvorführung Wahlgang – ein kulturelles Programm 18 Uhr, Führungen Sa, 28.9.2019, ab 8.30-14 Uhr, Rat- an. In ganz Österreich wird der „Tag des 9.30 und 14 Uhr (60 haus Schwaz. Wilhelm Brauneder Denkmals“ mit zahlreichen Kulturveran- Minuten), Treffpunkt „Maximilian als Gesetzgeber in Berg- staltungen umrahmt. In Schwaz finden Eingang Kreuzgang. In werksangelegenheiten“. Gottfried besondere Programmpunkte mit Bezug der Pfarrkirche Maria Winkler „Maximilian und die Silberg- zum Maximilianjahr statt - auf Burg Himmelfahrt werden Führungen durch stadt (Stadtführung). Johannes Fir- Freundsberg lädt das Museum zum Be- die Hallenkirche und in den spätgo- mian „Der Kaiser und Niklas Firmian such ein – 11.30-19 Uhr, Führungen 13 tischen Dachstuhl geboten – Kirche ge- – das ‚blaue‘ Haus in Schwaz“ und 17.30 Uhr (60 Minuten), Treffpunkt öffnet 10.30-19 Uhr, Führungen 11 und Franz Moltrer „Modernes Recht im Innenhof der Burg. Im Franziskaner- 15.30 Uhr (60 Minuten) – begrenzte Teil- Codex Maximilianeus“. Christof Grass- kloster gibt es eine Führung durch das nehmerzahl, Treffpunkt Haupteingang. mayr „Maria Maximiliana – die Größte Kloster mit Kreuzgang, Klosterkirche https://tagdesdenkmals.at und Schönste in Schwaz”

16 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 17 John Wray Marjana Gaponenko, Foto privat Franzobel, Foto Jan Schoelzel Literaturforum: Stadtschreiber und Herbstlese

Myriam Khouri und Werner Rohner Oberlin College, an der Columbia Univer- seine nicht minder große, andere Leiden- wurden aus 150 Bewerbungen um das sity und an der Universität Wien. Er lebt als schaft – das alte Buch. Schwazer Stadtschreiber-Stipendium freier Schriftsteller in Brooklyn und Frie- 2019 vom Literaturforum ausgewählt. sach (Kärnten). In seinem 2019 erschiene- >Do, 17.10., 20 Uhr, Stadtbücherei, Im Herbst 2018 wurde mit einer eigenen nen Roman „Gotteskind“ hat die 18-jährige Franzobel liest aus „Rechtswalzer“. Der Buchpublikation „Anthologie Schwazer Aden Sawyer einen Plan. Sie will nach Pe- mittlerweile schon vielfache Preisträger, Stadtschreiber“ mit Texten von zahlreichen schawar in Pakistan reisen, um dort in ei- geboren 1965 in Vöcklabruck, stellt in ehemaligen StadtschreiberInnen „gefei- ner Medrese den Islam zu studieren – die Schwaz seinen neuesten Krimi „Rechtswal- ert“. Das Buch ist in Schwaz in der Tyrolia Rezension verspricht atemberaubende zer“ vor. Der erfolgreiche Barbesitzer Mal- erhältlich oder direkt beim Literaturforum, Spannung. te Dinger ist ein Glückspilz. Als er jedoch z.B. bei den Lesungen. unverschuldet in die Fänge der Justiz ge- www.literaturforum.at >Mo, 7.10., 20 Uhr, Museum der Völker, rät, steht plötzlich seine Existenz auf dem Marjana Gaponenko liest aus „Der Dorf- Spiel. Das Verhältnis Brankos zu der lustig Schwazer Herbstlese gescheite“. Die ukrainische Schriftstellerin, gewordenen Witwe des Bautycoons Hau- >Di, 24.9., 20 Uhr, Museum der Völker. geboren 1981 in Odessa schreibt seit 1996 enstein bringt dann die Machenschaften John Wray liest aus „Gotteskind“, Mo- in deutscher Sprache und lebt in Mainz der neuen rechtsnationalen Regierung ans deration: Martin Fritz. Der Autor wurde und Wien. Der einäugige Ernest Herz hat, Licht, die den bevorstehenden Opernball 1971 in Washington, D.C., als Sohn eines erschöpft von seinem exzessiven Liebesle- als Propagandaspektakel inszenieren will. amerikanischen Vaters und einer öster- ben, den Posten des Bibliotheksleiters im Franzobels neuer Krimi spielt in der Zu- reichischen Mutter geboren. Studium am Stift W. angenommen und besinnt sich auf kunft, ist aber brandaktuell.

Wopfnerstr. 16a; Öffnungszeiten: Di und Mi 17-21 Uhr (14-17 J.), Do 16-19.30 Uhr (9-13 J.), Fr 17-22 Uhr (14-17 J.); Mittagsöffnung Mo-Do 12-14.30 Uhr (für SchülerInnen/Lehrlinge) Party oder Konzert Sa, 1 x im Monat, Einlass ab 16 Jahren. Termine gibt es auf Facebook:Yunit Schwaz www.yunit.at

Liebe YUNIT Kids! Games & Fun @YUNIT: Kennt ihr schon unsere neuen Geschicklichkeitsspiele? Mit jeder Menge Teamgeist, Geduld und etwas Glück schafft ihr auch die kniffligsten Aufgaben! Im Innenhof wird fleißig Tischtennis gespielt und Riesenseifenblasen gemacht. Stärken könnt ihr euch anschließend mit leckeren Suppen und Nudeln mit selbstgemachter Pasta und Saucen mit frischen Kräu- tern aus unserem Hochbeet. Party @YUNIT: Am Samstag, den 19. Oktober macht #UploadOnTour wieder Halt im YUNIT, ihr dürft gespannt sein auf 4 tolle Live – Bands, die die YUNIT Bühne rocken werden! Details findet ihr auf unserer Facebook Seite ;) Euer YUNIT - Team Vismantas, Blumi, Sabine, Renate, Andrea und Paola Vorschau: Vergnüglicher Theaterabend KUSSecht Führungen Der Sprengel Schwaz lädt am Do, Tour 1: Theater im Lend- 14.11.2019, 19.30 Uhr im SZentrum wie- bräukeller, Galerie Unter- der einmal zu einem vergnüglichen The- lechner, Galerie der Stadt aterabend für die ganze Familie. Schwaz, Burg Freundsberg. Anita Köchl und Reinhard Saringer brin- Fr, 11.10. 14.30 Uhr. gen das Stück „Glück“ – die hinreißende Tour 2: Lendbräukeller, Ma- französische Komödie von Eric Assous thoi-Haus, Rabalderhaus, (im Original Le Bonheur) – nach Schwaz Toni Knapp Haus, Museum ins SZentrum. Der Vorverkauf ist bereits der Völker. Fr, 18.10., 14.30 gestartet – Karten 25,- Euro – Vorverkauf Uhr. im Rathaus im Erdgeschoß oder im Spren- Anmeldung im Stadtmar- gel Büro in der Falkensteinstr. 28, Reser- keting, Tel. 05242/6960-101 vierung vormittags unter 05242/21121, oder [email protected]. [email protected]

Rathausinfo 7/2019 ❙ 19 Führungen/Vorträge/Kurse – WS 2019/20 Details/Anmeldung: www.vhs-tirol.at/schwaz, Tel. 0699/15888218, e-mail: schwaz@vhs- tirol.at. Büro: Hubert-Danzl-Platz 2, Schwaz; Mo u. Do 8-13 Uhr, Di u. Mi 16-19 Uhr. Kurse Mittelschule: Eingang Hubert-Danzl-Platz 1. www.vhs-tirol.at/schwaz

FÜHRUNGEN terre, 43,- Euro, eigenes Android- Kunst und Kreativität Rückengymnastik – Mit mehr Schwazer Knappensteig, J31- Smartphone mitbringen. Malen nach Bob Ross® – Land- Haltung durchs Leben, J31- 9101 „Das Alltagsleben der Neues Smartphone? Android für schaften, J31-6102, mit Silvia 7304, mit Stefanie Lazarus - Mo, Schwazer Bergleute um 1500“, Anfänger/innen 2, J31-4103, mit Paizoni, zertifizierte Mallehrerin 23.9., 19-20.15 Uhr, 12 x, VS Hans mit Gottfried Winkler, Sa, 12.10., MMag. Manuela Zott - Fr, 8.11., - Sa, 19.10., 10-17 Uhr, Mittel- Sachs, Franz-Josef-Str. 26, Turn- 14-16 Uhr, Treffpunkt Silberwald. 18-20 Uhr, 2 x, Mittelschule Par- schule Parterre, 58,- Euro/Mate- saal, 118,- Euro Anm. bis spätestens 9.10. terre, 43,- Euro, eigenes Android- rial 30,- Euro Rückengymnastik – Mit mehr Pilzwanderung, J31-9301, Smartphone mitbringen Kalligrafie, J31-6201, Weih- Haltung durchs Leben, J31- mit Mag. Eberhard Steiner, Sa, nachtsgrüße & Papierfalttechni- 7305, mit Stefanie Lazarus - Mo, 5.10., 9-11 Uhr, Treffpunkt Burg ken, mit Eva-Maria Kunzenmann, 13.1.2020, 19-20.15 Uhr, 6 x, VS Freundsberg,, Burggasse 55, 21,- Sprachen Kalligrafin - Sa, 30.11., 9-13 Uhr, Hans Sachs Turnsaal, 59,- Euro Euro, Anm. bis spät. 2.10. unbe- Deutsch Grundstufe A2.1, J31- Mittelschule Parterre, 39,- Euro Faszientraining, J31-7306, mit dingt erforderlich! 5101, mit Mag. Sabine Schwarz Ranzen- und Gürtelsticken, J31- Alexandra Stefanie Egermann - Herausforderung Klimawandel, - Di, 1.10., 18.30-20.10 Uhr, 10 x, 620X, mit Elisabeth Holuschka, Mi, 8.1.2020, 19.10-20.10 Uhr, 5 x, J31-V31X, mit Mag. Clemens Mittelschule Parterre, 120,- Euro Di, 17.9., 19-21 Uhr, 10 x, VS Jen- Mittelschule 4. Stock, 39,- Euro Teutsch-Zumtobel - Do, 24.10., exkl. Lehrbuch bach Werkraum, Gürtel 190,- Balance SwingTM – Training auf 19-21 Uhr, VS , Südtiroler Deutsch Mittelstufe B1.1 für Euro/Tasche 290,- Euro/Ranzen dem Minitrampolin, J31-7401, Pl. 1, 19,- Euro, Anm. unbedingt Frauen, J31-5102, mit Mag. Bär- 390,- bis 490,- Euro mit Alexandra Stefanie Eger- erforderlich! bel Achatz MSc - Di, 1.10., 8.30-10 mann - Mi, 8.1.2020, 18-19 Uhr, 5 Uhr, 15 x, Mittelschule Parterre, Kulinarium x, Mittelschule 4. Stock, 39,- Euro 158,- Euro exkl. Lehrbuch Cupcakes – perfektes Frosting Funktionelles Ganzkörpertrai- KURSE Deutsch Mittelstufe B1.1, J31- und Dekorieren, J31-652X, mit ning Basics, J31-7402, mit Ste- 5103, mit Anne-Sophie Ronge - Olivia Platt, Konditorin - Do, fanie Lazarus - Mo, 23.9., 17.30- Kultur und Gesellschaft Mi, 2.10., 18.30-20.10 Uhr, 10 x, 3.10., 19-21.30 Uhr, VS Jenbach 18.30 Uhr, 12x, Mittelschule 4. Zeitverschwendung Ärger, J31- Mittelschule Parterre, 120,- Euro Schulküche, 29,- Euro/Material Stock, 95,- Euro 1201, mit Mag. Elisabeth Unter- exkl. Lehrbuch 15,- Euro, Anmeldung bis spät. Funktionelles Ganzkörpertrai- luggauer, Sa, 18.1.2020, 9-13 Uhr, Deutsch für Pflegeberufe A2/B1, 18.9. erforderlich! ning Basics, J31-7403, mit Ste- und Do, 30.1.2020, 18.30-20.30 J31-5104, mit Barbara Visočnik - fanie Lazarus - Mo, 13.1.2020, Uhr, Mittelschule Parterre, 59,- Mi, 16.10., 8.30-10.30 Uhr, 16 x, Gesundheit und Bewegung 17.30-18.30 Uhr, 6x, Mittelschule Gebärdensprache für leicht Mittelschule Parterre, 230,- Euro Tai Ji Zen und Qi Gong für Anf. 4. Stock, 47,- Euro Fortgeschrittene 2, J31-1202, exkl. Lehrbuch und Kopierkos- und leicht Fortg., J31-7201, mit It‘s Swing Time, J31-7601, Solo mit Mariya Menner, Mi, 25.9., 19- ten Thomas Wöll - Mo, 23.9., 19.15- Charleston und Authentic Jazz, 20.40 Uhr, 10x, Mittelschule Par- Deutsch für Pflegeberufe B1/B2, 20.55 Uhr, 10x, Mittelschule 4. mit Katharina Weiss - Do, 26.9., terre, 116,- Euro J31-5105, mit Barbara Visočnik Stock, 125,- Euro 18-19.15 Uhr, 5x, Mittelschule 4. Rhetorik – Inhalte und Botschaf- - Do, 17.10., 18-20 Uhr, 16 x, Mit- Tai Ji Zen und Qi Gong für Fortg., Stock, 45,- Euro ten überzeugend vermitteln, J31- telschule Parterre, 230,- Euro ex- J31-7202, mit Thomas Wöll - Mi, 120X, mit Anne-Sophie Ronge, kl. Lehrbuch und Kopierkosten 25.9., 19.15-20.55 Uhr, 10x, Mit- Sa, 1.2.2020, 10-15 Uhr und So, Englisch für Anfänger/innen A1, telschule 4. Stock, 125,- Euro DIE JUNGE VOLKSHOCHSCHULE 2.2.2020, 9-13 Uhr, Mittelschule J31-5201, mit Mag. Karina Schwa- Simply Meditation – die Medita- Natur und Technik Parterre, 82,- Euro begger - Di, 1.10., 10.15–11.55 tion für jeden Tag! J31-7203, mit Elektronik-Experimente – Tech- Mentaltraining zum Kennenler- Uhr, 10 x, Mittelschule Parterre, Christiana Dollinger - Sa, 16.11., nik für Youngsters! 1, J31-380X, nen, J31-1301, mit Peter Schaus- 120,- Euro exkl. Lehrbuch 9-13 Uhr, Mittelschule 4. Stock, für Anf. und leicht Fortg. ab 7 berger, Di, 15.10., 18.30-22 Uhr, General English für leicht Fort- 39,- Euro/Material 6,- Euro Jahren, mit Raphaela Visočnik - Mittelschule Parterre, 43,- Euro geschrittene A2.1 Fortsetzung, Feldenkrais®: bewusst.bewe- Sa, 2.11., 9-12.30 Uhr, Mittelschu- J31-5202, mit Maria Eugenia Vil- gen.bewegt, J31-7204, mit Dr. le Eingang Polytechnische Schu- Natur lalonga - Di, 24.9., 18.45-20.25 Antje Schreyer - Mi, 2.10., 18-19 le, 39,- Euro/Material 10,- Euro, Naturseife – hochwertig und Uhr, 10 x, Mittelschule Parterre, Uhr, 10x, Mittelschule 4. Stock, Anm. bis spät. 16.10.! handgemacht, J31-3001, mit 120,- Euro exkl. Lehrbuch 84,- Euro Elektronik-Experimente – Tech- Nina Ferrari, Mi, 5.2.2020, 18.30- English Refresher A2, J31-5203, Feldenkrais®-Labor: locker.aus. nik für Youngsters! 2, J31-381X, 21.30 Uhr, Mittelschule Parterre, mit Julia Stadl BEd - Mo, 30.9., der.hüfte, J31-7205, mit Dr. Ant- für (leicht) Fortg. ab 8 Jahren, 37,- Euro/Material 20,- Euro 18.45-20.15 Uhr, 8 x, Mittelschu- je Schreyer - Sa, 12.10., 10-12 Uhr, mit Raphaela Visočnik - So, 3.11., Färben mit Naturmaterialien, le Parterre, 98,- Euro exkl. Lehr- Mittelschule 4. Stock, 22,- Euro 9-12.30 Uhr, Mittelschule Ein- J31-300X, Ulrike Eigentler, Fr, buch Feldenkrais®-Labor: die.leichte. gang Polytechnische Schule, 39,- 15.11.19, 19-21 Uhr, VS Jenbach, Französisch Auffrischung A2, schulter, J31-7206, mit Dr. Antje Euro/Material 10,- Euro, Anm. bis Küche, 31,- Euro/Material 10,- Eu- J31-5301, mit Mag. Elfriede Mül- Schreyer - Sa, 19.10., 10-12 Uhr, spät. 16.10.! ro ler - Mo, 30.9., 18.30-20.10 Uhr, Mittelschule 4. Stock, 22,- Euro Blue-Dog-Programm – Hunde- 10 x, Mittelschule Parterre, 120,- Ganzkörpertraining nach Pila- Computer und Internet bissprophylaxe bei 3- bis 6-jäh- Euro exkl. Lehrbuch tes für Anf. und leicht Fortg., Programmieren lernen mit Mi- rigen Kindern, J31-301X, Dr. Bar- Italienisch für Anfänger/innen J31-7301, mit Stefan Salzburger crosoft Small Basic, J31-4801, ab bara Gollob - Do, 7.11., 19-21 A1.2, J31-5401, Valentina Goldin - Di, 24.9., 19-20 Uhr, 10x, Mittel- 10 Jahren, mit Florian Auer - Do, Uhr, VS Jenbach, Südtiroler Pl. 1, MA - Mi, 2.10., 19-20.40 Uhr, 10 x, schule 4. Stock, 84,- Euro 3.10., 17-19 Uhr, 4x, Mittelschule 24,- Euro/Material 10,- Euro Mittelschule Parterre, 120,- Euro Ganzkörpertraining nach Pila- Parterre EDV-Raum, 87,- Euro exkl. Lehrbuch tes für leicht Fortg. und Fortg., Computer und Wirtschaft Italienisch für Fortgeschrittene J31-7302, mit Stefan Salzburger Bewegung, Spiel und Tanz Word – Internet – Excel Grund- B1.1 Fortsetzung, J31-5402, mit - Di, 24.9., 20-21 Uhr, 10x, Mittel- Klassisches Ballett für Anf. und kurs, J31-4101, mit Mag. Dr. Se- Mag. Badieh Poostchi - Mo, 16.9., schule 4. Stock, 84,- Euro leicht Fortg., J31-7801, ab 5 1/2 bastian Zott, Fr, 27.9., 18-20 Uhr, 18.15-19.55 Uhr, 10x, Mittelschu- Haltungs- und Gesundheits- Jahren, mit Sabine Fuchs - Di, 6 x, Mittelschule Parterre, EDV- le Parterre, 110,- Euro gymnastik mit Schwerpunkt 24.9., 17-17.55 Uhr, 10x, Mittel- Raum, 127,- Euro Spanisch für Anfänger/innen Wirbelsäule, J31-7303, mit Ro- schule 4. Stock, 85,- Euro Neues Smartphone? Android für A1.1, J31-5501, mit Maria Euge- sina Maneschg - Di, 1.10., 19-20 Klassisches Ballett für Fortg., Anfänger/innen 1, J31-4102, mit nia Villalonga - Do, 26.9., 18.45- Uhr, 10x, Franziskanerkloster, J31-7802, ab 7 Jahren, mit Sabine MMag. Manuela Zott - Fr, 11.10., 20.25 Uhr, 10 x, Mittelschule Par- Gilmstraße 1, Mariensaal, 84,- Fuchs - Di, 24.9., 18-18.55 Uhr, 10 18-20 Uhr, 2 x, Mittelschule Par- terre, 120,- Euro exkl. Lehrbuch Euro x, Mittelschule 4. Stock, 85,- Euro

20 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 21 Klangspuren. Abendshopping am Fr., 11. Oktober

SEPTEMBER 2019 OKTOBER 2019

� Schwaz kocht auf, 11-14 Uhr, Altstadt � Bauernmarkt, 8.30-11.30 Uhr, Stadtplatz

� Klangspuren-Konzert „Wo ist mein Hero?“, 18.30-19.30 � VHS-Pilzwanderung, 9 Uhr, Treffpunkt Burg Freundsberg, Uhr - SchülerInnen des Paulinum entwickelten musikalisch Beitrag 2,- Euro 05 Sa und visuell Szenen, in denen sie zu Alltagshelden werden 19 Do und präsentieren diese dem Festivalpublikum � Lange Nacht der Museen des ORF – 18-21 Uhr, Hang- Szentrum, Eintritt frei Workshop im Museum der Völker; 18-23 Uhr – Perfor- mance Nicole Weniger in der Galerie der Stadt Schwaz � Klangspuren Improv#1 - Hoverload & Regenorchester � Meisterschaftsspiel SC EGLO Schwaz gegen Zirl XII, 20 Uhr, Silbersaal SZentrum, Eintritt 20,-/18,- Euro erm., 06 So Tickethotline 05242/73582 15 Uhr, Silberstadtarena, Eintritt 9,-/6,- Euro erm.

� Meisterschaftsspiel SC EGLO Schwaz gegen Reichenau, 10 Do � Schwaz kocht auf, 11-14 Uhr, Altstadt 19 Uhr, Silberstadtarena, Eintritt 9,-/6,- Euro erm. � Führung durch die Schwazer Kulturhäuser „KUSSecht“ 20 Fr � Klangspuren Improv#2 – The strength of quietness & full Tour I – mit Madame Galerista für die ganze Familie, 14 Uhr blast, 20 Uhr, Silbersaal SZentrum, Eintritt 20,-/18,- Euro Treffpunkt, Info und Anmeldung im Stadtmarketing, erm., Tickethotline 05242/73582 Tel. 05242/6960-101, Eintritt 5,- /Familienkarte 10,- Euro 11 Fr � Bauernmarkt, 8.30-11.30 Uhr, Stadtplatz � Abendshopping, 17-22 Uhr, Altstadt und Stadtgalerien, mit Handwerksmarkt � Klangspuren Improv#3 – Zeena Parkins, 20 Uhr, Silber- saal SZentrum, Eintritt 20,-/18,- Euro erm., Tickethotline � Ausstellungseröffnung „Ernst Insam“ 05242/73582 20 Uhr, Toni-Knapp-Haus, Burggasse 16, Eintritt frei 21 Sa � Konzert Anja Thaler „Hallo Zeit“, 20 Uhr, Theater im Lend- � Bauernmarkt, 8.30-11.30 Uhr, Stadtplatz bräukeller, Eintritt 10,- Euro 12 Sa � Führung Schwazer Knappensteig, „Das Alltagsleben der � Party „Oops I did it again“, 22 Uhr, Die Galerie, Andreas- Schwazer Bergleute“, mit Gottfried Winkler, 14 Uhr, Treff- Hoferstr. 10 punkt Pflanzgarten, Eintritt 10,- Euro

� Intern. Montanhistorischer Kongress, � Konzert „Norisha – Stand for Love“, 20 Uhr, Eremitage, 13 So 25 Mi 19 Uhr, Franziskanerkloster – Eröffnung mit Eintritt 20,-/12,- Euro erm. Uraufführung des neu erarbeiteten Schwerttanzes � Kabarett – Isabella Woldrich „Männerschnupfen“, 20 Uhr, 17 Do � Schwaz kocht auf, 11-14 Uhr, Altstadt SZentrum, Eintritt 28,-/22,- Euro 26 Do � Kino im Museum „Die Welt ist voller Lösungen“, 19.30 � Führung durch die Schwazer Kulturhäuser „KUSSecht“ Uhr, Museum der Völker, Eintritt frei – in Kooperation mit Tour 2 – mit Madame Galerista für die ganze Familie, 14 Weltladen Schwaz und Südwind Uhr Treffpunkt, Info und Anmeldung im Stadtmarketing, 18 Fr Tel. 05242/6960-101, Eintritt 5,- /Familienkarte 10,- Euro � Benefizkonzert Kiwans-Club mit Egon & Friends und 27 Fr Sonnwendler Schuhplattler, Verleihung Kiwanis-Preis, � Meisterschaftsspiel SC EGLO Schwaz gegen Imst, 19 Uhr, 19.15 Uhr, SZentrum, Eintritt freiwillige Spenden Silberstadtarena, Eintritt 9,-/6,- Euro erm. � Bauernmarkt, 8.30-11.30 Uhr, Stadtplatz 28 Sa � Brecht gesungen „Nimm doch die Pfeife aus dem Mund“, 20.15 Uhr, Theater im Lendbräukeller, Eintritt 16,-/14,- Euro Kostenlose Stadtführungen � Nationalratswahl. Wahllokale von 8 - 16 Uhr geöffnet Gottfried Winkler bietet an fol- genden Terminen zu zwei unter- � Tag des Denkmals, 9.30-18 Uhr, Franziskanerkloster; 10.30-19 Uhr, Pfarrkirche; 11.30-19 Uhr, Burg Freundsberg schiedlichen Themen heuer noch 29 So einmal im Zuge des Maximilian- � Konzert „Angela Avetisyan Quartett“, 20 Uhr, Eremitage jahres Führungen durch die Sil- � Konzert „Hermann Delago plays Queen & Classic Rock“, berstadt an – mit den sehr interes- 20 Uhr, SZentrum sant und lebendig aufbereiteten historischen Hintergründen, die OKTOBER 2019 das Leben und Schaffen in der Silberstadt vor 500 Jahren lebendig werden lassen. Eintritt frei, für die ganze Familie geeignet. � Konzert “David Philips Solo”, 20 Uhr, Eremitage 01 Di Eintritt 15,-/8,- Euro erm. Stadtführung Schwaz: Do, 19. Sept., 15 Uhr, Treffpunkt Bustermi- nal vor den Stadtgalerien � Schwaz kocht auf, 11-14 Uhr, Altstadt Schwazer Knappensteig: Fr, 4. Okt., 14 Uhr, Treffpunkt Parkplatz 03 Do � Führung „Schwazer Knappensteig“, 14 Uhr, Silberwald, Silberwald – gutes Schuhwerk wird empfohlen, der Weg ist nicht Treffpunkt Parkplatz, Eintritt frei barrierefrei.

20 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 21 Termine EKiZ Schwaz - Herbst 2019 Finde uns auf Anmeldung und Infos unter Tel. 05242/72 848 am Vormittag oder unter [email protected] oder unter www.ekiz-schwaz.at

Kurse rund um die Geburt Kurse für Kinder > Stilltreffen, Mi 9-11 Uhr, 25.9.-2.10., Anmeldung nicht erforderlich > Instrumentenkarussell - 4-6 Jahre, Mo 16-16.50 Uhr, ab 16.9., 10x, wö, > Schwangerschaftsgymnastik im Wasser, Mi 17-17.50 Uhr oder 18- > Cajón ab 8 Jahren, Mi 17-17.50 Uhr (Anfänger), ab 16.10., 5x, 14-tägig 18.50 Uhr, ab 18.9., 5x, wö, Ärztehaus Kolsana Mi 17-17.50 Uhr (Fortgeschr.), ab 23.10., 5x, 14-tägig > Yoga in der Schwangerschaft ab der 12. Schwangerschaftswoche, > Theaterspielenachmittag – ab 5 Jahren, Di 24.9., 15-17.30 Uhr Fr 16-17.15 Uhr, ab 11.10., 6x, wö, Franzissi > Wildniskurs - 5-7 Jahre, Sa 21.9., 9-11.30 Uhr, Pflanzgarten > Rückbildungsgymnastik mit Pilates ab 6-8 Wochen nach der Ent- > Wildniskurs - 8-11 Jahre, Sa 14.9., 14-17.30 Uhr, Pflanzgarten bindung, Di 20-21 Uhr, ab 24.9., 10x, wö, EKiZ Dorf, Falkensteinstr. 10 > Waldläuferbande - 8-13 Jahre, jeden 1. Sa im Monat, 9-12.30 Uhr, ab 14.9., 10x, mo, Pflanzgarten > Bogenschießen - ab 6 Jahre, Sa 28.9., 12.10., 14-16 Uhr, Pflanzgarten Kurse rund ums Baby > Kinderbogenbau - ab 6 Jahre, Sa 28.9., 12.10., 9-13 Uhr, Pflanzgarten > Rückbildungsgymnastik mit Baby bis 8 Monate, Di 9-9.50 oder 10- > Indianischer Bogenbau - ab 8 Jahre, So 29.9., 13-17 Uhr, Pflanzgarten 10.50 Uhr, ab 1.10., 10x, wö, Anja Kalser, EKiZ Dorf, Falkensteinstr. 10 > Flugkapitäne gesucht - von 8-14 Jahren, Tel. 0664/73216520 > PEKiP ab der 7. Woche bis zum sicheren Laufen - www.pekip.tirol, Fr > Jazz/Musical Dance, Mo 16.15-17.10 oder 17.15-18.10 Uhr, ab 7.10., 9.15-10.45 Uhr (geboren März/April 2019 oder 11-12.30 Uhr (geboren 12x, wö, EKiZ Dorf, Falkensteinstr. 10 Januar/Februar 2019) ab 20.9., 10x, wö > Tanzbilder - 4-7 Jahre, Mi 15-15.55 oder 16-16.55 Uhr, ab 9.10., 12x, wö, > Babymassage von ca. 2 bis 7 Monaten, Mo 9-11 Uhr, ab 23.9., 5x, wö EKiZ Dorf, Falkensteinstr. 10 > Tanzen mit Imma für Anfänger - 3-6 Jahre, Di 17-17.50 Uhr, ab 17.9., 12x, wö, Kindergarten Schwimmkurse > Tanzen mit Imma für Fortg. - 5-8 Jahre, Fr 17.30-18.20 Uhr, ab 20.9., 12x, wö, Kindergarten Vomp > Babyschwimmen in Kolsass, 3-12 Monate - Do 10-10.45 Uhr, ab 12.9., > Tanzen mit Imma für Show Kids - ab 8 Jahren, Fr 18.30-19.10 Uhr, ab 10x, wö; Fr 10-10.45 Uhr, ab 20.9., 8x, wö; Mo 10-10.45 Uhr, ab 30.9., 10x, 20.9., 12x, wö, Kindergarten Vomp wö, Ärztehaus Kolsana > Bastle dir deine eigenen Pois (Bälle zum Schwingen) - 6-14 Jahre, Fr > Babyschwimmen im , 3-12 Monate - Mo 10.15-11 Uhr, ab 27.9., 14-16 Uhr und Sa 28.9., 10-12 Uhr, Pflanzgarten 16.9., 8x, wö; Di 10.15-11 Uhr, ab 17.9., 8x, wö; Do 10.15-11 Uhr, ab 19.9., 8x, wö; Mo 10.15-11 Uhr, ab 30.9., 8x, wö, Erlebnistherme Zillertal > Karate für Kinder – 3-9 Jahre, Do 15-15.45 Uhr (3-5 Jahre) oder 16-17 > Wasserspiele in Kolsass, 1-2,5 Jahre - Do 9-9.45 Uhr, ab 12.9., 10x, wö; Uhr (6-9 Jahre), ab 19.9., 10x, wö, Turnhalle des Bildungszentrum Pill Fr 9-9.45 Uhr, ab 20.9., 8x, wö, 1,5-3 Jahre; Mo 9-9.45 Uhr, ab 30.9., 10x, > TI TA TEE ZEIT mit Mirjam Hummel - 6-10 Jahre, Sa 5.10., 10-11.30 Uhr wö, Ärztehaus Kolsana > Windlichter filzen für Kinder ab 7 Jahren, ohne Eltern, Fr 18.10., 15- > Wasserspiele im Zillertal, 1-2,5 Jahre - Mo 9.15-10 Uhr, ab 16.9., 8x, 17.30 Uhr, Sa 19.10., 9-11.30 Uhr, wö; Di 9.15-10 Uhr, ab 17.9., 8x, wö; Do 9.15-10 Uhr, ab 19.9., 8x, wö; Mo > Kleine Meister - große Werke - ab 4 Jahren, „Das Tier im Bild“, Sa 9.15-10 Uhr, ab 30.9., 8x, wö, 1-5 bis 3 Jahre, Erlebnistherme Zillertal 5.10., 10-12 Uhr, 14-16 Uhr oder 16-18 Uhr, EKiZ Dorf, Falkensteinstr. 10 > Frühschwimmerkurs ab 4 Jahren, ohne Eltern. Di 16.15-17.45 Uhr, ab 17.9. oder ab 24.9., 5x, tgl, Hofer Stub’n > Schwimmkurs Rotholz ab 5 Jahren, ohne Eltern. Sa 8.30-9.20 oder Kurse für Erwachsene 9.30-10.20 Uhr, ab 21.9., 8x, wö, mit der Wasserrettung, Hallenbad der > Pilates mit Erika, Di 18.40-19.55 Uhr, ab 17.9., 15x, wö, HdG Landeslehranstalt Rotholz > Pilates mit Heidi, Mo 18.30-19.45 oder 20-21.15 Uhr, ab 23.9., 15x, wö, EKiZ Dorf, Falkensteinstr. 10 Kurse für Eltern und Kind > Bodyshaping, Mi 18-19 Uhr, ab 9.10., 10x, wö, , Lore-Bichl-KG > Entschleunigungsyoga, Fr 18.30-19.30 Uhr, ab 27.9., 10x, wö > Zwergensprache Schnupperstunde, Fr 20.9., 9.30-10.30 Uhr, Anm. > Rückenyoga am Vormittag, Fr 10-11 Uhr, ab 4.10., 10x, wö, HdG babyzeichensprache.com/zwergensprache/pfeiffer.php > Yoga am Mittwoch für (Leicht-)Fortgeschrittene, Mi 19.30-20.45 Uhr, > Zwergensprache - 6-24 Monate, Fr 9.30-10.30 (Anfänger), 11-12 Uhr ab 9.10., 10x, wö, Lore-Bichl-Kindergarten (Fortgeschrittene) ab 4.10., 8x, wö; Anm.: babyzeichensprache.com/ > Yoga im Haus der Generationen, Mi 19.30-21 Uhr, ab 18.9., 10x, wö zwergensprache/pfeiffer.php , EKiZ Dorf, Falkensteinstr. 10 > Zumba, Mo 19-20 Uhr, ab 16.9., 17x, wö, Mittelschule Vomp-Stans > fitdankbaby Maxi - 8-12 Monate – Info und Anm. www.fitdankbaby. at, Do 9-10 Uhr (Babys 8-12 Monate), 10.15-11.15 Uhr (Babys 3-7 Monate), > Fit ins Wochenende - Ganzheitliches Training, Fr 18.50-19.50 Uhr, ab ab 26.9., 6x, wö, EKiZ Dorf, Falkensteinstr. 10 13.9., 14x, wö, Franzissi > Buggy-Sport, Do 9.15-10.15 Uhr, ab 19.9., 10x, wö > Agility & Relaxation, Fr 20-21 Uhr, ab 13.9., 14x, wö, Franzissi > 10 kleine Zappelfinger, von 16-24 Monate, mit einem Elternteil, Mi > Tôsô X, Mi 18-18.50 Uhr, ab 18.9., 12x, wö, Haus der Generationen 9-10.30 Uhr, ab 2.10., 10x, wö > Kort.X® - neuromotorisches Fitnesstraining, Mi 19.30-20.30 Uhr, ab > Gemeinsam wachsen und sein lassen - 1-3 Jahre mit einem Eltern- 2.10., 12x, wö, Mittelschule Vomp-Stans in Fiecht teil, Mo 8.30-10 Uhr (1-2 Jahre), 10.15-11.45 Uhr (2-3 Jahre), ab 16.9., 12x > Cajón für Erwachsene, Mi 18-19.15 Uhr, ab 16.10. (Anfänger), ab 23.10., > ... alles Musik! ab 3-4 Jahren mit einem Elternteil, Mo 15-15.50 Uhr, ab (Fortgeschr.), 5x, 14-tägig 16.9., 10x, wö > Bogenschießen für Erwachsene, So 29.9, 9-11 Uhr, Pflanzgarten > Tanzen mit Baby - Solo Charleston, 3-7 Monate, Do 9-10 Uhr, ab 19.9., > Löffelschnitzen für Erwachsene - aus heimischen Hölzern einen 10x, wö, Turnsaal der Lebenshilfe Schwaz (Koch-)Löffel schnitzen, So 13.10., 14-17 Uhr, Koglmoos > Kangatraining von 2-18 Monaten, Mi 10.15-11.15 Uhr, ab 11.9., 8x, wö, > Original Thai Küche mit Bum, Mi 9.10., 19-22 Uhr, VS Hans-Sachs EKiZ Dorf, Falkensteinstr. 10 > Herbstzeit ist Teezeit, Fr 4.10., 18.30-20 Uhr, Mirjam Hummel

22 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 23 Kinder

Turnkurse Elternbildung

> Turnen Minis bis 2,5 Jahre, mit Elternteil, Di 9-9.45 oder 10-10.45 > Jungen brauchen klare Ansagen! Vortrag mit Anmeldung, Do Uhr, ab 17.9., 12x, wö; Do 9-9.45 oder 10-10.45 Uhr, ab 19.9., 12x, wö 26.9., 19.30-21 Uhr, Reinhard Winter, Dr. (Diplompädagoge), www.so- Fr 9-9.45 oder 10-10.45 Uhr, ab 20.9., 12x, wö wit.de/personen/reinhard-winter, Knappensaal im SZentrum Schwaz > Eltern-Kind-Turnen, 2½-4 Jahre, Fr 16-16.55 Uhr, ab 20.9., 15x, wö, > Zu viel Neugier? Zu wenig Antworten? Psychosexuelle Entwick- Turnsaal VS Hans-Sachs lung von 2-6 Jahren, Workshop mit Anmeldung, Di 8.10., 19.30-21 > Geräteturnen für Volksschulkinder, Fr 17-17.55 Uhr, ab 20.9., 15x, Uhr, www.roitzheim-workshopd.at wö, VS Hans-Sachs > Sichere Bindung - kostenloser Vortrag mit Anmeldung, Mo 14.10., > Abenteuer-Turnen Vomp - 4-6 Jahre, ohne Eltern 19-20.30 Uhr, Dr. Christiane Fiechtner, www.elternbildung-tirol.at Di 17.15-18.10 Uhr, ab 17.9., 15x, wö oder Do 16.15-17.10 Uhr, ab 26.9., 15x, wö, Volksschule Vomp > Erste Hilfe bei Kindernotfällen - 8-stündiger Erste-Hilfe-Kurs – mit > Geschwisterturnen - 2-6 Jahre, mit einem Elternteil Anmeldung, 7., 9. und 14.10., 19-22 Uhr Do 16-16.55 oder 17-17.55 Uhr, ab 19.9., 15x, wö, Turnsaal VS Stans > EVO-Turnen für schlaue Kids - 4-8 Jahre, Mi 14.30-15.30 oder Treffpunkte 15.30-16.30 Uhr, ab 11.9., 7x, wö, Turnsaal VS Stans > Frühstück unter uns, immer Di 9-11 Uhr 17.9. – Die Trotzphase / 24.9. – Eltern sein, Paar bleiben Veranstaltungen 1.10. – Gesunde Entwicklung von Babys und Kleinkindern > Kasperltheater „Kuddl-Muddl“, Mi 18.9., 1. Vorstellung 15 Uhr, 8.10. – Die Kraft der Sprache / 15.10. – Babyschlaf 2. Vorstellung 16 Uhr, Pfarrsaal St. Barbara > Interkulturelles Café Bezirk Schwaz - in Kooperation mit „Offener > 3. Flohmarkt „Rund ums Kind“ des Eltern-Kind-Zentrums, Sa Treff International“ des EKiZ Schwaz, Einmal im Monat, Do 17.10., 15- 5.10., Aufbau 11.30, Verkauf 13-16 Uhr 17 Uhr; Aula, Haus Franziskus - kostenlos für alle Interessierten! Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 05242/72848, > Offener Baby-Treff am Vormittag, Mi 9-11.30 Uhr, 18.9,. 9.10., 16.10., Pfarrhof und Pfarrsaal St. Barbara > BLUATSCHINK- Familienkonzert - von 3-100 Jahren, Fr 25.10., 15 > Krabbelstube - offenes Angebot für 1 bis 4-jährige Kinder ohne El- Uhr, SZentrum, Silbersaal, KVV ab 1.10. im EkiZ unter 05242/72848 tern, Mi und Do 8.30-11.30 Uhr, Mi - Krabbelstube in der Musikschule am Vormittag oder unter [email protected] Do - Krabbelstube im EKiZ

Vortrag: Jungen brauchen klare Ansagen! Flohmarkt „Rund ums Kind“ Do, 26. Sept. 2019, 19.30 Uhr, Knappensaal SZentrum, Eintritt 15,- Euro des Eltern-Kind-Zentrums Schwaz Anmeldung: www.ekiz-schwaz.at oder 05242/72 848 am Vor- Sa, 5.10.2019, ab 13 Uhr im Pfarrhof und Pfarrsaal mittag. http://www.sowit.de/personen/reinhard-winter. Eltern St. Barbara. Jeder kann einen Standplatz mieten, um können viel dazu beitragen, damit Jungen gut in der Schule, in dort Herbst- & Winterbekleidung, Schuhe, Spiele, Bil- Medienwelten, Kindheit und Pubertät zurecht kommen: Jungen derbücher und Sportartikel …. zu verkaufen! Ganz brauchen klare Ansagen und eine liebevolle Führung! Um das nach dem Motto „Nichts verschwenden, wieder ver- leisten zu können benötigen Eltern eine stabile und verlässliche Haltung. Sie wenden“ sind alle herzlich eingeladen zum Stöbern hilft ihnen, um gelassen mit Jungen klar zu kommen. Und sie nützt den Jun- und sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Anmel- gen, denn sie brauchen die elterliche Führung für ihre Entwicklung. Eine Hal- dung: www.ekiz-schwaz.at oder 05242/72848 am Vor- tung der Klarheit muss gut „rüber kommen“. Aber wie machen Eltern das? mittag. Standgebühr 15,- Euro inkl. Biertischgarnitur. Herzlich Willkommen Junge SchwazerInnen, die im Bezirkskrankenhaus Schwaz das Licht der Welt erblickt haben.

Nina Albrecht Marie Angerer Sophia Baumann Johannes Filzer Ikra Karaoglu

Paula Lindner Katharina Schwaiger Emilia Obbrugger Laura Stöger Leonie Stubler

22 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 23 Diamantene und Seitenblicke Goldene Hochzeiten

Foto: RC Schwaz

Elisabeth u. Adolf Stüger Christine und Franz Theresia und Dietfried Diamantene Hochzeit Oberlechner Diam. Hochzeit Kaltenhauser Bruno Oberhuber (links) übergab die Präsidentschaft im Rotary Club Schwaz an Gerhard Bathelt. Rotarier helfen und unterstützen Am 4. Juli 2019 fand das Übergabe- meeting des Rotary Club Schwaz statt. Die immer genau einjährige Präsidentschaft wurde von Bruno Irmgard und Hermann Nikolaus und Edeltraud Christa und Franz Oberhuber, der einen kurzen Rück- Fuchs Lafenthaler Kirchmair blick auf die Highlights des vergan- genen rotarischen Jahres hielt, an Zwei Diamantene und fünf Goldene den neuen Präsidenten Gerhard Hochzeiten wurden am 27. Juni 2019 im Bathelt übergeben, der das kom- Rathaus gefeiert. mende Jahr gestalten wird. Bei Kaffee und Kuchen gratulierten Bgm. Hans Lintner und BH Michael Kleidermarkt in Brandl zu den besonderen Jubiläen und St. Barbara überreichten die Ehrengeschenke von Land Tirol und Stadtgemeinde Schwaz. Viele schöne Sachen für ganz wenig Josef und Helga Brückler Geld. Der Kleidermarkt in St. Barba- ra sorgt jeden Montag, 8-10 Uhr und jeden ersten Dienstag im Mo- nat von 14-16 Uhr dafür, dass nicht mehr gebrauchte Kleider für jedes Vortrag Studentenverbindung Frundsberg Alter neue Besitzer finden, denen „Der unsichtbare Feind – rauben uns gie an der Zentralanstalt für Meteorologie sie gefallen. Der Kleidermarkt nimmt Luftschadstoffe den Atem?“ Mo 21. und Geodynamik in Wien werden in drei das ganze Jahr gute Kleidung an und Okt., 19 Uhr, Knappensaal, SZentrum. Kurzreferaten das Thema beleuchten: alle sind herzlich eingeladen, zum Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Welche Luftschadstoffe gibt es und wo Stöbern vorbeizukommen – Victoria „Frundsberg Quer – Frei.Denk.Forum“ kommen sie her?“, „Welche Auswirkun- Rudenko betreut den Kleidermarkt lädt die Katholische Österreichische Stu- gen auf unsere Gesundheit haben sie?“ in St. Barbara. dentenverbindung Frundsberg zu Schwaz oder „Müssen wir mit Einschränkungen zu einem Vortragsabend mit anschließen- unseres Wohlstandes rechnen, um die der Podiumsdiskussion ein. Univ. Prof. Luftschadstoffe nachhaltig zu reduzie- Dr. Thomas Münzel, Leiter der Kardio- ren?“. Anschl. werden LH-Stv.Ingrid logie I an der Universitätsmedizin der Felipe sowie der Gründer des Transitfo- Johannes Gutenberg-Universität Mainz, rum, Fritz Gurgiser gemeinsam mit den Christoph Walser, Präsident der Wirt- Referenten die Fragen des Publikums schaftskammer Tirol und Transportunter- beantworten. Die Moderation des Abends nehmer sowie Dr. Martin Piringer, Leiter übernimmt LAbg. Vizebgm. Mag. Martin der Fachabteilung für Umweltmeteorolo- Wex. Eintritt: freiwillige Spenden.

24 ❙ Rathausinfo 7/2019 Goldene Hochzeiten Seitenblicke

Herz liche Gratulation zum 90. Geburtstag

Helmuth und Christine Christine und Josef Christine und Leo Steinacher Geisler Neumayr

Herfried Gössl Sehr gefreut hatte sich Herfried Gössl über den Besuch von Seniorenrefe- rent GR Walter Egger. Mit einem Eh- rengeschenk gratulierte dieser dem Jubilar im Namen der Stadt Schwaz zum 90. Geburtstag. Gerda und Johann Renate und Franz Franz und Maria Mühlthaler Baumgartner Oberladstätter

Sieben Goldene Hochzeiten wurden dann am 9. September 2019 im Rathaus gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen gratulierten Bgm. Hans Lintner und BH-Stv. Wolfgang Löderle zu den besonderen Jubiläen und überreichten die Ehrengeschenke von Land Arnulf Graff Tirol und Stadtgemeinde Schwaz. In der Franz-Josef-Straße war Senio- Gisela und Paul Huber renreferent GR Walter Egger unter- wegs, um Arnulf Graff zum 90. Ge- burtstag zu gratulieren. Im Namen der Stadt Schwaz überbrachte er die Die Alpler im Elsass herzlichsten Glückwünsche. Wie bereits vor fünf Jahren wurde der modern traditionelle Tänze aufgeführt. Am Trachtenverein Die Alpler heuer wieder von 8. Juli 2019 machte die Reisegruppe auf der der Trachtengruppe Obermodern im Elsass Heimreise noch einen kurzen Zwischen- zu einem Tiroler Abend eingeladen. Am 6. stopp in Straßburg. Juli 2019 machte sich eine Abordnung des Trachten- vereins auf den Weg nach Frankreich. Nach einer sehr gastfreundschaftlichen Be- grüßung und Stärkung Martha Keck ging es gleich zum Tiroler Freudig überrascht zeigte sich die Abend. Die Zuschauer wa- Jubilarin über den Besuch - der Bür- ren sichtlich begeistert. germeister überbrachte seiner Tante Am nächsten Tag wurden gemeinsam mit Seniorenreferent GR dann gemeinsam mit der Walter Egger die Glückwünsche der Trachtengruppe aus Ober- Stadt und ein Ehrengeschenk.

Rathausinfo 7/2019 ❙ 25 Stadtbummel

Das Team der Silberregion Karwendel stellt sich vor Am 11. Oktober findet in der Schwazer Altstadt und den Elisabeth Frontull, BA, Geschäfts- Stadtgalerien die bereits 15. Shoppingnacht statt. führerin Klaus Astner - Marketing & PR – sein Aufgabengebiet reicht von Social Media Auftritt bis Pressearbeit der Abendliche Shoppingtour Silberregion Karwendel. Helga Er- assen Sie Ihre Shoppingträume mielokale sowie ein Food Truck sorgen hart kümmert sich um Meldewesen Lwahr werden und kommen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und und Subventionen, Alexandra Graf am Fr, 11. Oktober zum Abendshop- Erfrischungsgetränken für die perfekte ist Ansprechpartnerin für Projekt- ping nach Schwaz – zum Bummeln, Stärkung. Die Gruppe „B.Streetband“ management und die digitale Silber- Gustieren und sich Verwöhnen lassen. bietet die musikalische Unterhaltung. card, Lena-Maria Hauser - Front Of- Von der Schwazer Altstadt bis hin zum Die Kleinen Gäste erwartet ein buntes fice, Gäste- und Mitgliederbetreuung Einkaufszentrum Stadtgalerien haben Kinderprogramm. Ein weiterer Höhe- informiert gerne über alle Angebote rund 70 Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. punkt ist der Schwazer Handwerksmarkt und Neuerungen der Silberregion Die Geschäfte bieten spezielle Überra- mit liebevoll handgefertigten Produkten Karwendel, Heidi Hupfauf, Buchhal- schungen, Prozente, Rabatte und jede in der Fuggergasse. tung und Rechnungswesen, Victoria Menge Schnäppchen. Auch in den Stadtgalerien erwartet die Künig, Digital Management, Online Schwazer Altstadt. Tauchen Sie unter Besucher wieder ein tolles Programm Marketing sowie Datenschutzverant- dem Motto „StreetART“ in die bunte mit Glücksrad, Kinderprogramm, wortliche und sie kümmert sich auch Welt der Straßenkunst ein und lassen Sie Fotostation,Live-Musik und Pop-up um alle grafischen Belange. Edith sich von Live-Graffiti, Jongleuren und Fashion-Shows. Alle 30 Minuten wer- Neubauer - Veranstaltungen, Gäs- Feuershows verzaubern. Versuchen Sie den die gesamten Stadtgalerien wieder te- und Mitgliederbetreuung – Edith Ihr Glück beim Life Radio Glücksrad, zur Bühne und die aktuelle Mode wird - kümmert sich seit 30 Jahren um die dort gibt es tolle Preise der Innenstadt- wortwörtlich - zum Leben erweckt. Las- Anliegen und Fragen der Gäste und kaufleute zu gewinnen. Die Gastrono- sen Sie sich überraschen. Mitglieder. Daniel Neuhauser - Lei- tung Administration und Vermieter- coach, er kümmert sich um alles rund um das Büro und Administration. Tim Salow, M.Sc. - Projektmanagement, Schwaz vertont – Senior Edition Infrastruktur, Mobilität und damit Die CD „Schwaz vertont – Senior Edition“ wurde Ansprechpartner für Wanderwege, im Mai 2019 präsentiert. Aufgrund des großen An- Infrastruktur und Mobilität. klangs ist die CD nun auf allen Online-Musikporta- len (Spotify, iTunes, Amazon Music, Google Play) www.silberregion-karwendel.com als Download erhältlich. Alle 21 Songs wurden von insgesamt 11 Schwazer Bands eingespielt und interpretiert. „Schwaz vertont – Senior Editi- on“ stellt die große Musikvielfalt und die Musikbegeisterung der Silberstadt in den Vor- iTunes / Apple Music: https://t1p.de/sfr8 dergrund und bringt Amazon Music: https://t1p.de/5vk0 die Bands der Schwa- Google Play: https://t1p.de/uz8k zer Musikszene ins hei- Spotify: https://t1p.de/35hg Das Team desr Silberregion-Karwendel mische Wohnzimmer.

26 ❙ Rathausinfo 7/2019 Stadtbummel

Masterlehrgang Schwaz Die Sieger des Schaufensterbewerbes Nina Schwarzenberger und Lisa Pegritz Das Institut für lösungsorientierte von Tischkultur Orgler mit Innenstadt-Referentin Eveline Bader-Bettazza und Beratung und Supervision bildet in Stadtmarketing Geschäftsführer Manfred Berkmann. Schwaz BeraterInnen aus. Der Lehr- gang richtet sich an PädagogInnen, Tolle Schaufenster PsychologInnen und interessierte QuereinsteigerInnen. Die fünfse- „Auf die Fenster, fertig, los!“ Beim trug eine ausgewählte Fachjury einen mestrige berufsbegleitende Weiter- diesjährigen Schaufensterwettbewerb in Teil zur Bewertung bei. Ausgezeichnet bildung findet 1 Mal pro Monat (Fr- der Schwazer Innenstadt wurden zum für tolle Ideen und Umsetzung wurde na und Sa) statt. Die TeilnehmerInnen Theaterstück „Silberberg“ die Schau- heuer Tischkultur Orgler - mit Platz 1, haben anschließend die Möglichkeit fenster passend dekoriert. gefolgt von Haare Angerer auf Platz 2, einen Master-Abschluss zum Master Hair‘n more auf Platz 3, WAMS Laden of Science (Psychosoziale Beratung) ie Auswahl der schönsten Auslagen auf Platz 4 und Huber Shop mit Platz 5. anzustreben, der ebenfalls in Schwaz Dwar dabei keine einfache Aufgabe, Innenstadtreferentin Eveline Bader-Bet- stattfindet. www.ausblicke.at Geschäftsinhaber und ihre Mitarbeiter tazza gratulierte den Gewinnern am 12. haben jede Menge Ideen umgesetzt. Die September gemeinsam mit dem Stadt- Bewertung erfolgte von Kunden und Pas- marketing Schwaz. Die Sieger erhielten santen mittels Bewertungskarten sowie tolle Preise wie z.B. Essensgutscheine für Neu inSchwaz einer Onlineabstimmung und zusätzlich das ganze Team, Konzertkarten, u.v.m.

Lange Nacht der Museen Am Sa, 5. Okt. von 18 bis 1 Uhr findet die bereits 20. Lange Nacht der Muse- en in Tirol und ganz Österreich statt. Alle bis 12 Jahre haben freien Eintritt in Markus Dirlinger fertigt handge- allen Museen, zum 20-jährigen Jubiläum machte Hundematten mit orthopä- zahlen alle von 12-20 Jahre den ermä- dischem Schaumstoff. Die Matten ßigten einmaligen Eintritt von 12,- Euro. sind in verschiedenen Stärken und Erwachsene zahlen 1 x 15,- Euro. Mit Größen bestellbar (auch für Katzen) dem Ticket können dann so viele Muse- und mit hochwertigem Kunstleder en wie gewünscht besucht werden, nach bzw. belastbarem PVC Kunststoff und in Schwaz verkehrt ein Shuttlebus. überzogen! Sie eignen sich für Auto, Alle Infos dazu gibt es im Booklet der In der Galerie der Stadt Schwaz erwar- Hundeboxen, Haus und Wohnung Veranstaltung, das in allen teilnehmen- tet die BesucherInnen von 18-21 Uhr oder Hundezwinger. Auch maßge- den Häusern jetzt schon erhältlich ist – so eine „Kuchenperformance“ von Nicole fertigte Holzbetten für Hunde (oder wie auch die Karten. Weniger und die Ausstellung Flatlands Katzen) aus hochwertiger heimischer In Schwaz sind heuer dabei das Muse- von Rens Veltman. Zirbe oder Kernbuche gibt es in der um der Völker – von 18-21 Uhr wird In der Galerie Unterlechner ist die Aus- kleinen Manufaktur. für alle Interessierten und speziell auch stellung „Martha Murphy“ zu sehen. Um www.tiroler-hundematte.at ein junges Publikum ein Hang-Workshop 20 und 22 Uhr wird ihre Tochter Ruth aus Whatsapp, Tel. 0677/63091580 mit Alexis Sidororff angeboten – einfach Leben und Wirken der Schwazer Künst- (Mo-Sa 8.30-18 Uhr) vorbeischauen und „mitklingen“. lerin erzählen – mit Diskussion.

Rathausinfo 7/2019 ❙ 27 Gemeinschaft Gemeinschaft

Spendenübergabe bei der Feuerwehr Schwaz für einen guten Zweck. Bgm. Wolfgang Oberhofer, STR Viktoria Gruber, STR Salvador Calabuig, Spenden zum Bgmst. Danny Favor, STR Jean-Felix Pupel und Bgm Stefan Winter. runden Geburtstag 25 Jahre Partnerschaftsring OBM Klaus Danzl feierte kürzlich im Kreise seiner Familie und seiner chwaz, , Tramin, 2019 wurde das langjährige Bestehen Feuerwehr seinen 60-er. Anstelle SBourge de Peage, , der gemeinsamen Partnerschaft gefeiert. von Geschenken ersuchte er alle San Feliu de Guixols und „Herausforderung ist es, die Partner- Gäste um eine Geldspende für den verbindet nun schon seit 25 Jahren schaft in der städtischen Bevölkerung Unterstützungsfond des Bezirksfeu- eine Städtepartnerschaft, die aktiv ge- noch mehr zu verankern und die Jugend erwehrverbandes. Nach über 40 Jah- pflegt wird. für die europäische Freundschaft zu ge- ren und unzähligen Einsätzen konn- Die Partnerstadt Mindelheim lud dazu winnen“, ist sich STR Viktoria Gruber te Klaus immer gesund zu seiner alle Vertreter der Partnerstädte zu einem sicher, welche die Stadt Schwaz bei die- Familie heimkehren. Als Dankeschön Festakt ein. Im Zuge der Jugendspiele sem Festakt vertrat. dafür widmete er die erzielten Spen- den in der beachtlichen Höhe von 2.500,- Euro Feuerwehrmitgliedern Briefmarkenschau im Haus der Generationen die einen Schicksalsschlag erleiden mussten und übergab die Summe an Der Philatelistenklub veranstaltet vom 4. on Schwaz hat seit Kurzem das Bezirkskommando. bis 6. Oktober anlässlich des Jubiläums ein neues Vereinslokal im „10 Jahre Haus der Generation“ eine Haus der Generationen. Briefmarkenwerbeschau. Bereits jetzt zu Als Dankeschön für die sehen ist eine vierwöchige Sonderaus- Aufnahme bedankt sich Schrankenlos – stellung, die am Fr 4.10.2019 , 13 bis 17 der Klub mit der Auflage Verein am Bahnhof Uhr mit einem Philatelietag in der Post- von zwei Briefmarken mit filiale Schwaz abgeschlossen wird. (Ab- Kuvert - Marken und Ku- Schwaz stempelungen PA Schwaz, alte Schwazer vert wurden von Monika Am Sa, 5. Okt. 2019 feiert der Verein Ansichtskarten und Lithografien von Angerer gestaltet - beides schrankenlos mit seinem Angebot Martin Wex). Im Haus der Generationen, kann bei der Ausstellung 10-Jahres-Jubiläum. Am Nachmittag Waizerstube findet dann am Sa, 5.10., bezogen werden. (Auflage: Grillen und Chillen mit Jütz für die 10-17 Uhr und So 6.10.2019, 9-13 Uhr 100/200, Marken à 2,50 ganze Familie – bei passendem Wet- die Briefmarkenwerbeschau statt. Für Euro / Kuvert 1,- Euro) ter am Bahnhofsvorplatz. Abends Getränke, Kaffee und Kuchen (freiwilli- Philatelistenklub Sektion Schwaz Konzert mit Jütz im Warteraum. ge Spenden) ist gesorgt. Der Philatelistenklub Innsbruck – Sekti- www.phk-merkur-innsbruck.at

Burg Freundsberg Öffnungszeiten Burg, Di-Sa 10-22 Uhr. So 10-18 Uhr, Montag Ruhetag Ausstellung im Burgturm, geöffnet Di-So 10-17 Uhr. Jeden Do, 18 Uhr, Führung mit Kustos Mag. Egon Spiß. Kosten/Person: 3,50 Euro

28 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 29 Gemeinschaft Gemeinschaft

Der erste „musikalische Nachmittag“ - für BewohnerInnen der Schwazer Senioren- einrichtungen war ein voller Erfolg - im Waizerstüberl wurde fast der Platz schon eng. Auf gute Nachbarschaft m 26. Juni trafen sich BewohnerIn- vorbei und freute sich sehr, dass es im- Anen der Altersheime und des Hau- mer wieder Initiativen zum Austausch ses der Generationen – zum Austausch und geselligen Zusammensein der wach- und gemütlichen Treffen der Altershei- senden Zahl an Einrichtungen für Seni- me. Trotz (sehr) hoher Temperaturen war oren gibt. Inge Mair hatte die Idee für der Andrang groß – aus Regional-Alten- den Nachmittag – vielleicht findet bald wohnheim, Marienheim, Haus der Ge- ein weiterer Termin in einer anderen Ein- nerationen und Haus Franziskus waren richtung statt. BewohnerInnen gekommen. Der Chor „Die Falkensteiner“ vom Haus der Ge- nerationen und Egon und Rudi sorgten für Stimmung, die Bastelgruppe hatte die Tische schön gestaltet und Kuchenbä- Seniorenwallfahrt ckerInnen sorgten für köstliche Kuchen 2019 ging die Wallfahrt des Senioren- zum Kaffee. referates Schwaz für Schwazer Seni- Bgm. Lintner schaute auf einen Sprung oren nach einem Jahr Pause wegen Renovierungsarbeiten in St. Geor- genberg wieder zum eindrucksvollen Wallfahrtsort auf der anderen Talseite Haus der Generationen für SeniorInnen von Schwaz. >Computeria. Am 30. Sept. startet wie- des Computers alle Gehirnfunktionen ge- der die Computeria – mit Computertreff fördert. Computerkenntnisse und eigener jeden Montag, 18-19.30 Uhr – im Wai- Computer sind nicht erforderlich! Haus Franziskus zer-Saal Haus der Generationen. Beim Computertreff können alle Seni- >Komm SING mit-Treffen. Nächster orInnen in entspannter Atmosphäre ihr Termin: Mi, 9. Okt. 2019, 14.30 Uhr, im Wissen und den Umgang mit Computer, Haus der Generationen, in der Waizerstu- Tablet und auch Handy vertiefen. Die be. Unter dem Motto „SINGEN macht ehrenamtlichen „ComputertrainerInnen“ Freu(N)de - Jeder kann singen und „mit stehen mit Rat und Tat zur Seite Keine SINGEN kemmen die Leut z’omm“ - in Anmeldung nötig! Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen- >Fit im Kopf (2 Gruppen). Beginn: Do, zentrum Bezirk Schwaz. Man trifft sich, 26. Sept. 2019, 8.30-9.30 Uhr oder 9.45- um gemeinsam ein paar Lieder anzustim- Elisabeth Stolz Foto: 11 Uhr. Kursgebühr 40,- bzw. 45,- Euro men und das Beisammensein zu pflegen. Das Haus Franzkiskus mit Hausleite- für 10 Einheiten (bis 28.11.2019). An- rin Elisabeth Stolz lud BewohnerIn- meldung ist notwendig, In gemütlicher Infos und Anm.: www.hausdergenerati- nen des Marienheims in den Mathoi- Atmosphäre werden ohne Zeit- und Leis- onen.at oder tel. Mo-Do-Vormittag bei Garten ein, wo sich im Sommer beim tungsdruck unter Anleitung von einer eh- Inge Mair, Hausleitung des Hauses der Teehaus die BewohnerInnen des renamtlichen Trainerin mit Unterstützung Generationen unter Tel.: 05242/21122. Franziskus-Heimes treffen.

28 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 29 Aus den Pfarren Gemeinschaft

Te r m i n e Pf a r r e St. Ba r b a r a

14-20 Uhr, Cursillo „Spirituelle Vertiefung“, mit dem Pfarrgemein- 21.09. derat und Interessierten; 20 Uhr, Kino „Drei Gesichter“ Bergmesse auf der Proxenalm. 9.30 Uhr, Familiengottesdienst mit 22.09. Segnung der Kinder der 1. VS-Klas- sen, Kinderkirche 25.09. 14 Uhr, Krankengottesdienst Proxenalm Kirchtag 28.09. 19 Uhr, Vorabendmesse it einer Feldmesse beim Ma- zur Feldmesse beim Maria-Hilf-Marterl Erntedanksonntag Mria-Hilf-Marterl startete bei mit Pfarrer Rudolf Theurl und Lektor 9.30 Uhr, Festgottesdienst und herrlichem Sonnenschein und einer Max Filzer eingefunden. Nach der Messe 29.09. Segnung der Früchte traumhaften Bergkulisse der 23. Pro- traf man sich dann bei Hans Peter Obhol- 14 Uhr, Dankandacht Burg Freunds- xenalm-Kirchtag am Schwazer Keller- zer zum Kirchtag, begleitet von Gerhard berg mit den Jungbauern joch. Über 400 Teilnehmer hatten sich Kometer und seinen Instrumentalisten. 8.15 Uhr, Frauenmesse;

02.10. 9 Uhr, Atempause: Ecuador-Reise- bericht, mit viel Humor erzählt von Te r m i n e Pf a r r e Ma r i a Hi m m e l f a h r t Dr.in Ingrid Hayek Jeden Di, 8 Uhr, Morgenlob/Laudes in der Pfarrkirche 10 Uhr, Hl. Messe im Altenwohn- 05.10. heim Knappenanger; 21.09. 19 Uhr, Jugendgottesdienst, Spitalskirche, mit Jugendchor d´accordo 19 Uhr, Wortgottesdienst 25.09. 19.30 Uhr, Erstkommunion-Elternabend, Pfarrsaal 9.30 Uhr, Gottesdienst beim Koh- 27.09. bis 28.09. Pfarrgemeinderat-Klausur 06.10. lerhof in Ried, anschl. Hoffest der Erntedank: 9.30 Uhr, Segnung der Erntegaben vor dem Rathaus; anschl. Prozes- Schwazer Bäuerinnen 29.09. sion zur Pfarrkirche, 14 Uhr, Erntedank-Andacht, Burg Freundsberg 19 Uhr, Gottesdienst mit den Kin- 12.10. 03.10. 19.30 Uhr, Frauenrunde, Pfarrsaal dern des Zeltlagers 8 Uhr, Hl. Messe, Pfarrkirche, anschl. Aussetzung und stille Anbetung, Pfarrsaal 04.10. 9.30 Uhr, Erstkommunion-Monats- 10.30-11 Uhr, gestaltete Anbetung und Sakramentaler Segen 13.10. messe, Kinderkirche; 14.30 Uhr, Come together für Erstkommunion-Vorbereitung, Pfarrkirche 10.30 Uhr, Startfest der Jungschar 05.10. 15 Uhr, Startfest JS/Ministranten, Pfarrgarten/Pfarrhaus - Einladung an alle bishe- 15.10. 20 Uhr, Elternabend zur Firmung rigen Ministranten und Jungscharkinder und an alle, die sich dafür interessieren! 15 Uhr, Seniorengottesdienst mit Krankensalbung, Pfarrsaal 9.30 Uhr, Gottesdienst zum Jubi- 10.10. läum eines langen Dienstes in St. 19 Uhr, AK allg. Liturgie, Pfarrhaus, keine Abendmesse! 20.10. Barbara (Verena Franz 10 Jahre, 13.10. 9.30 Uhr, Familiengottesdienst mit Segnung Kinder, Pfarrkirche Toni Mascher 20 Jahre, Pfarrer Theurl 35 Jahre) 15.10. 19.30 Uhr, Informations-Elternabend zur Firmvorbereitung, Pfarrsaal 19 Uhr, „Einer trage des anderen Last“ – Gebet in bedrückenden Situationen – 17.10. Spenden für den Sozialladen „Bedrohte Schöpfung“ , Pfarrkirche St. Barbara – Korb in der Kirche: Kirchweihsonntag: 9.30 Uhr, Hl. Messe mit Ehrung von langjährigen ehrenamt- 20.10 Wir sammeln haltbare Lebensmittel aller Art lichen Mitarbeiter/innen, Pfarrkirche Vielen Dank fur Ihre Spende!

Jehovas Zeugen … laden Sie herzlich in den Königreichsaal in die Archengas- se 36a ein. Gottesdienste finden dort jeden Samstag um 18.30 Uhr, Sonntag um 10.30 Uhr (Türkisch) sowie Sonntag um 18 Uhr (auch in österr. Gebärdensprache) statt. In den Zusammenkünften steht das gemeinsame Lernen im Vordergrund. Bei den meisten Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Man muss auch kein Zeuge Jehovas sein, um die Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzu- schauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte. Das Video zeigt, wie die Zusammenkünfte ablaufen: www.jw.org/de/jehovas-zeugen/zusammenkuenfte/video-koenigreichssaal/

30 ❙ Rathausinfo 7/2019 Aus den Pfarren Gemeinschaft

Treffpunkt gsund Veranstaltungen im Bezirkskran- kenhaus Schwaz 26. Sept., 19 Uhr, Lichthalle Bezirks- krankenhaus Schwaz Interkulturelles Café im Juni 2019. Notfall beim Kind – was tun? Vor- trag im Rahmen der Veranstaltungs- reihe „Treffpunkt gsund“. ExpertInnen Interkulturelles Café informieren zum Thema und geben Tipps für den Ernstfall mit Kindern er offene Treff international des Termine Interkulturelles Café Bezirk vom Säuglingsalter bis ins Jugendal- DEKiZ Schwaz und das Freiwilligen- Schwaz 2019/20. Jeweils Donnerstag, ter. Auch Wiederbelebungsmaßnah- zentrum Bezirk Schwaz laden in einer 15-17 Uhr, Haus Franziskus, Gilmstraße men mit einer Reanimationspuppe gemeinsamen Veranstaltung Frauen mit 3, Aula im 1. Stock. können trainiert werden. und ohne Kinder einmal im Monat zum 17. Okt. 2019: Workshop ‚Ernährung und interkulturellen Austausch. Eine Gele- Bewegung‘ mit Nebahat Yilmaz-Huber 10. Okt., 19 Uhr, Lichthalle Bezirks- genheit, andere Frauen kennenzulernen, 14. Nov. 2019: Mediation und Konflikt- krankenhaus Schwaz Informationen auszutauschen, Fragen zu management, Dr. Katharina Oberbichler. Information zu Brustgesundheit stellen und Neues zu erfahren. Es bleibt 19. Dez. 2019: Yoga mit Bianca Unter- - Vortrag im Rahmen der Veranstal- auch immer Zeit zum Plaudern, Kaffee lechner in weihnachtlicher Stimmung tungsreihe „Treffpunkt gsund“. Rund trinken und gemutliches Zusammensein. 23. Jän. 2020: Ehe- und Familienberate- 2.000 Mammographien führt das Jedes Mal wird mit Gästen ein spannen- rin Avelina Löffler-Martinez Team des BrustZentrums Schwaz des Thema besprochen. Bärbel Achatz, 21. Feb. 2020: Besuch im Museum der im Rahmen der Brustkrebsvorsorge Stephanie Schmidt und Sabina Seeber Völker mit Lisa Noggler-Gürtler jährlich durch. Je früher die Krank- leiten den Treffpunkt, bei dem alle herz- 26. Mär 2020: Volkstänze aus aller Welt heit erkannt wird, umso besser sind lich Willkommen sind, neue Kontakte zu 23. Apr. 2020: Nuray Acar von der Koor- die Heilungschancen. Die Betreuung knüpfen und angenehme Stunden zum dinationsstelle für Integration der Stadt im BKH Schwaz reicht von der Vorsor- Austausch untereinander zu verbringen. 14. Mai 2020: Hebamme Alexandra ge über Diagnostik und Therapie bis Kostenlos und ohne Anmeldung, einfach Hechl-Walch zur Nachsorge. Das Therapieangebot vorbeikommen. 18. Juni 2020: Sommercafé umfasst sowohl moderne medika- mentöse Behandlungsmethoden als auch die verschiedenen chirurgi- Der Gesundheits- und Sozialsprengel schen Techniken. Schwaz und Umgebung sucht eine/n 16. Okt, ganztägig, Lichthalle Be- zirkskrankenhaus Schwaz Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn Aktionstag „Notfall“ Wir bieten: ✗ interessante Tätigkeit ✗ selbstständiges Arbeiten mit Fortbildungs- Wie reanimiert man richtig? Wie funk- möglichkeiten ✗ ausgezeichnetes Betriebsklima ✗ Mitarbeit in einem motivierten, tioniert ein Defibrillator? Was gibt es dynamischen Team ✗ Entlohnung nach KV Sozialwirtschaft Österreich (Einstufung ab- bei Erste-Hilfe-Maßnahmen zu be- hängig von Vordienstzeiten) achten? Beim „Aktionstag Notfall“ Voraussetzungen: ✗ Führerschein B ✗ Flexibilität ✗ Teamgeist gibt es Antworten auf diese Fragen und alle Interessierten bekommen ✗ Ausbildung: Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn die Möglichkeit, mit professioneller Beschäftigungsausmaß: Teilzeit oder Vollzeit. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an Unterstützung an Reanimationspup- den Gesundheits- und Sozialsprengel Schwaz und Umgebung, z.Hd. Lukas Figl, Fal- pen und Übungsdefibrillatoren eine kensteinstr. 28, 6130 Schwaz - Tel. 05242/21121, Mo–Fr von 8–12 Uhr sowie Di und Do Reanimation zu trainieren. 14-17 Uhr; e-mail: [email protected]. Obmann Bgm. Hans Lintner www.kh-schwaz.at

Rathausinfo 7/2019 ❙ 31 Unsere Umwelt Unsere Umwelt

Sattelfest beim BKH Am Sattelfest beim Bezirkskrankenhaus im Juni konnten sich Radfans Informationen rund ums Thema Fahrrad holen. Die Schwa- zer Fahrradhändler, eine Radwerkstatt, ge- führte Mountainbiketouren mit Stephan Görgl, Vorführungen des Bike-Trail Vize- weltmeisters Stefan Eberharter, Infostände, Gaukler und ein umfangreiches Kinderpro- gramm rundeten die Veranstaltung ab. Das Organisationsteam freute sich über das erste gelungene „Sattelfest“.

Radeln hilft dem Klima Kann das Fahrrad unser Klima retten? Das Fahrrad ist das perfekte Alltagsver- Schwaz fördert seit vielen Jahren den Rad- Um die Erderwärmung noch bremsen kehrsmittel. Ob zum Einkaufen, zur Arbeit verkehr und nimmt deshalb seit letztem zu können, müssen alle an einem Strang oder in die Schule: Wer mit dem Rad fährt, Jahr am Interreg-Projekt PRO-BYKE von ziehen. Der Radverkehr spielt dabei eine tut etwas Gutes für die Gemeinde, das Kli- Klimabündnis Tirol und Land Tirol teil. Mehr entscheidende Rolle. Viele Wege, die täg- ma und sich selbst. Um das Radfahren in Radverkehr bedeutet weniger Stau, weniger lich mit dem PKW zurückgelegt werden, Schwaz noch attraktiver zu machen, erset- Lärm, gesündere Bewohner, eine bessere könnten durch das Fahrrad ersetzt werden. zen wir weitere alte Fahrradabstellanlagen Luft und demzufolge mehr Lebensqualität Besonders kurze Strecken schaden näm- durch moderne, und bringen „Sharrows“- für Schwaz. Das Fahrrad leistet dabei beson- lich dem Klima und der Umwelt: Auf den Fahrbahnmarkierungen auf: Die Europäi- ders als Alltagsverkehrsmittel einen wichti- ersten fünf Kilometern ist der klimaschäd- sche Mobilitätswoche erinnert an die Alter- gen Beitrag zum Klimaschutz. Der Verkehr liche CO2-Ausstoß doppelt so hoch wie im nativen und setzt heuer den Schwerpunkt ist in Österreich das größte Sorgenkind im Durchschnitt. Zu-Fuß-Gehen unter dem Motto „Geh mit!“ Klimaschutz. Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor hat sich seit 1990 um zwei Drittel erhöht und macht Elektrobusse getestet Was ist der „Silberflitzer“? heute rund 30 Prozent der landesweiten Im Juni hat die Fa. Ledermair zwei unter- Der „Silberflitzer“ ist ein kompakter und Emissionen aus. Die Treibhausgase bleiben schiedliche Elektrobusse im Schwazer Ci- stabiler Fahrradanhänger. Mit einem einzi- über Jahre in unserer Atmosphäre und tra- tybusnetz getestet. Die elektrisch betrie- gen Handgriff lässt er sich abnehmen und gen zur Klimakrise bei. benen Busse wurden von den Fahrern und als Einkaufstrolley Wird es wirklich immer wärmer? Die Wis- Fahrgästen ausführlich erprobt und alle verwenden. Der senschaft ist sich einig, dass der Mensch Rückmeldungen gesammelt. Silberflitzer ist bei für den rasanten Temperaturanstieg in den den Fahrradhänd- letzten Jahrzehnten verantwortlich ist. Die lern Bergböcke Alpen sind vom Klimawandel besonders und Probike er- betroffen, die Temperaturen steigen hier hältlich. Die Stadt- deutlich schneller als im globalen Durch- gemeinde Schwaz schnitt. Die Folgen des Klimawandels sind fördert den Ankauf auch in unserer Gemeinde längst spürbar. mit 100 Euro!

Autofrei für den Klimaschutz Grenzenlos mobil Wie es geht, weiß eigentlich jeder: Weniger Auto fahren leistet einen Am Samstag 21.9.2019 lädt die Europaregion Tirol-Südti- großen Beitrag zum Klimaschutz! Ein Hindernis sind oft nur die ein- rol-Trentino zum Euregio-Mobilitätstag: Familien (mit Eure- geübten Gewohnheiten. Dabei gibt es oft Alternativen, die nicht nur gio-FamilyPass) und Öffi-StammkundInnen (Semester- oder umweltfreundlicher und gesünder sind: Wer zu Fuß geht, mit Jahreskarten) nutzen Bus, Bahn & Tram in der gesamten Euro- dem Fahrrad oder Citybus fährt trifft öfter Bekannte zu einem paregion Tirol, Südtirol und Trentino kostenlos! Die genauen Plausch! Zum Einkaufen kann das Fahrrad mit Gepäckkorb, Bedingungen auf www.mobilitaetswoche.at Fahrradtaschen oder dem Silber- Was kommt noch? Im nächsten Jahr soll des Schwazer E-Car- flitzer ausstattet werden. sharing starten – es bleibt spannend!

32 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 33 Unsere Umwelt Unsere Umwelt

Klein, aber oho! Vieles, was blinkt, leuchtet und Die Schwazer Abfallkörbe zeigen mit HIlfe von Sensoren ihren Füllstand an. summt, gehört nicht in den Rest- müll: Elektrische Zahnbürsten, elek- tronisches Kinderspielzeug, Rasier- Vernetzte Abfallkörbe apparate, Fernbedienungen – auch diese kleinen Elektrogeräte sind Roh- n der Stadt Schwaz hat heuer die öffentliche Netz an Abfallkörben über stofflieferanten und haben im Rest- IZukunft der Abfallentsorgung be- das ganze Stadtgebiet verteilt ist und es müll nichts verloren. Denn: Egal, wie gonnen. 90 öffentliche Abfallkörbe in starke Schwankungen gibt, helfen diese klein oder groß sie sind, sie enthalten der ganzen Stadt wurden mit Sensoren Daten dem Bauhof, die Routenplanung nicht nur wertvolle Rohstoffe, son- ausgestattet. „Mithilfe innovativer Lö- zu optimieren. Unnötige Fahrten fallen dern auch gefährliche Inhaltsstoffe sungen machen wir für die Stadt Schwaz weg und überquellende Körbe gehören wie Batterien und Akkus und müssen die Entsorgung noch bürgerfreundlicher damit der Vergangenheit an. „Als Um- zur Sammelstelle gebracht werden. und umweltschonender, so Matthias Zit- weltreferent der Stadt Schwaz freut es Im Recyclinghof werden sie kostenlos terbart, Projektleiter der Firma DAKA mich ganz besonders, dass Schwaz die entgegen genommen. Entsorgung in Schwaz. erste Gemeinde Tirols ist, in der solche Tipp: Bevor Sie aber Ihr altes batterie- Die Sensoren messen den Füllstand ei- innovative Ideen umgesetzt werden. betriebenes Elektrogerät zum Recyc- nes jeden Abfallkorbes. Ist er nur wenig Durch den Einsatz dieser Technik kön- linghof bringen, entfernen Sie auch befüllt, wird dem Bauhofmitarbeiter auf nen unnötige Leerfahrten und dadurch bitte die Batterien und bringen diese getrennt mit, da diese gesondert ver- seinem Tablet angezeigt, dass eine Ent- auch CO2 eingespart werden“, freut sich leerung noch nicht notwendig ist. Da das Umeltreferent Hermann Weratschnig. wertet werden.

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am 5. Oktober 2019 Am Samstag, den 5. Oktober 2019, wird der jährliche bun- desweite Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenen­probe“ die drei Zivilschutz- signale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ausgestrahlt. Der Probealarm dient der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems und gleichzeitig soll die Bevölkerung mit diesen Signalen vertraut ge- macht werden. Österreich verfügt über ein gut aus- gebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für In- neres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächen- deckende Sirenenwarnung.

32 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 33 Fotos: Walpoth

Hans Reiter und GF Karl Heinz Greil bei der Sportanlagengarage.

SPORTANLAGENGARAGE günstiger Parkraum für alle

as sogenannte „Parkdeck“ beim DSchwimmbad wurde im Jahre 2003 errichtet, um Parkmöglichkeiten für die Be- sucher des Schwimmbades und der Keller- jochbahn zu schaffen. Die Talstation der Sektion I der Kellerjoch- bahn befand sich direkt hinter der Garage. Und natürlich brauchte es auch für die vielen Sportbegeisterten der neu errichteten Sport- anlagen der Silberstadt-Arena Parkmöglich- keiten. Durch den enormen Zuwachs an Pkw ximal werden 10,- Euro verrechnet. Die Be- in den letzten 15 Jahren verknappt sich der zahlung der Parkgebühr wird nur bargeldlos Parkraum in Schwaz bekanntlich zuneh- über Bankomat- oder Kreditkarte möglich mend und die Garage wird vermehrt durch sein. dauergeparkte Fahrzeuge blockiert. Somit steht oft nicht mehr ausreichend Kapazität Dauerparkkarte im Winter! für Badegäste und Besucher der Sportveran- Da in der Wintersaison kein Schwimmbad- staltungen zur Verfügung, wodurch der Ge- betrieb und weniger Veranstaltungen in meinderat veranlasst wurde eine Parkraum- der Silberstadt-Arena stattfinden, kann die bewirtschaftung zu beschließen. Diese wird Sportanlagengarage auch von Dauerparkern in bewährter Weise über die Stadtwerke genutzt werden. Für die Zeit von 1. Oktober Schwaz abgewickelt, als Betreiber der Sport- bis 30. April wird eine limitierte Anzahl an anlagengarage fungiert die Schwazer Kom- Winterparkkarten ausgegeben. Wer also sein munalbetriebe GmbH. Ab 1. Oktober 2019 Auto im Winter schnee- und eisfrei verwah- wird der Parkraum in der jetzt als „Sportan- ren will, der kann diese Karte zum Preis von lagengarage“ bezeichneten Parkgarage mit 50,- Euro pro Monat in Anspruch nehmen. einem Schrankensystem versehen. Die Gara- ge ist täglich von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr für eLadestation in der Sportanlagengarage die Ein- und Ausfahrt geöffnet. In der Sportanlagen-Garage befindet sich auch eine eLadestation, an der mit den Kun- Vier Stunden gratis Parken! denkarten der gängigsten Anbieter Energie Das persönliche Budget für Freizeitaktivitä- geladen werden kann. ten wird durch diese neue Regelung gering belastet. Erst nach vier Stunden Parkzeit fal- Nähere Infos und Bestellungen bei Stadt- len Parkgebühren in der Höhe von 1 Euro werke Schwaz GmbH, Tel. 05242 6970 oder pro weiterer angefangener Stunden an, ma- [email protected]. www.stadtwerkeschwaz.at/sportanlagengarage

34 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 35 Freizeit

Raum für Kunst, Entspannung & Entfaltung ➜ Sa 21. Sept., 9 Uhr (ganztags) – „Ganz bei mir – mitten im Leben“, mit Sophia Winkler, Tel: 0699/11960125 ➜ Di 24. Sept., 19.30 Uhr – Heilsa- me Auszeit – Kraft tanken, loslassen, Schon am 26. September startet der nächste Krippenbaukurs. durchatmen, Infos und Anm: Tel. 0699/19 123 777. ➜ Sa/So 28./29. Sept., ab 19 Uhr – Die Ahnfrau / spiritueller Heilabend mit Krippenverein Schwaz lädt Eva Maria Schöner, Infos und Anm. bis 20.9. Tel. +49 171/819 4854, www. zum Krippenbaukurs ein licht-medium.de ➜ Sa 5. Okt. - Ich male mir mein s ist wieder soweit. Der Krippen- werkstatt am Montag, 30. September Kraftbild. Tages-Workshop – unter Everein Schwaz und Umgebung star- 2019 um 19 Uhr. Der Kurs beginnt Mitt- Anleitung sein Kraftbild gestalten tet einen Krippenbaukurs für Erwachsene woch, den 2. Oktober um 19 Uhr, Kurs - mit Dipl. Kunsttherapeutin Astrid in der eigenen Krippenbauwerkstatt am ist jeden Mo und Mi, 19-22 Uhr unter Lechner, Infos und Anm.: Astrid Lech- Pfundplatz. Anmeldungen bitte bis 26. der Leitung von Krippenbaumeisterin ner, Tel.: 0699-19 123 777 September 2019 an Obmann Kurt Eder, Silvia Hörmann. Kurt Eder, Obmann der ➜ Sa 12. Okt. 9.30-17.30 Uhr - Eu- Tel. 0680/4400398 oder an Schriftführer Schwazer Krippeler, freut sich auf rege rythmie bringt dein Leben in Bewe- Thomas Hatzl, Tel. 0676/83697301. Eine Teilnahme. Bericht: OAR Hans Sternad, gung, mit Anne-Kathrin Korf, Anm. Vorbesprechung gibt es in der Krippen- Chronicus und Info: e-mail: anne_korf@yahoo. de oder per Tel. 0041-77 52118 94 ➜ So 13. Okt., 19.30 Uhr - Scha- Ehrenamtliche Mitarbeit im Regional-Altenwohnheim manischer Trommelabend: Voll- mond-Trommeln, Info/Anm. Tel. AutofahrerInnen mit B-Führerschein Mitarbeit im Heimcafé. Das Café ist ein 0699/19123777 für Ausflugsfahrten gesucht. Mit dem beliebter Treffpunkt für BewohnerInnen Astrid Maria Lechner, Raum für Heimbus (Führerschein B) werden immer und Angehörige. Wenn du Dich gerne Kunst, Entspannung & Entfaltung. wieder Fahrten zu Ausflugszielen oder mit Menschen unterhältst und dir auch Die Räumlichkeiten können stunden- kulturellen Veranstaltungen unternom- das Servieren Spaß macht, dann bist du oder tageweise angemietet werden. men. Gesucht werden Ehrenamtliche, bei uns richtig! Das Café ist sieben Tage Franz-Josef-Str. 15, 6130 Schwaz die zwei bis dreimal im Monat mit den in der Woche geöffnet, gesucht werden mail:[email protected], Tel.: 0699 Bewohnern samt Begleitpersonen fahren Freiwillige, nachmittags für jeweils 2-3 / 19 123 777, www. astrid-lechner.at bzw. mit dabei sein können. Info unter Stunden Verstärkung. Information und Tel. 05242/6901. Kontakt unter Tel. 05242/6901. Der Volksliederchor Deutschkenntnisse vertiefen sucht Sänger! Jeden Montag und Mittwoch herrscht auch ein „Männerstammtisch“ angebo- Männer, die in netter Gemeinschaft im Café des Museums der Völker von ten. Auch hier dreht sich alles um das Volks-, Kirchen- und Klöpfl-Lieder sin- 8.30 bis 11.30 konzentriertes Arbeiten an Deutsch-lernen – dieses Angebot wird gen möchten, sind herzlich willkom- Sprachkenntnissen. Ein Team an Freiwil- noch nicht so ganz angenommen, das men. Geprobt wird immer montags ligen bietet mit dem ABC-Café Frauen Team freut sich auf neue Besucher, die in um 19.30 Uhr im Vereinslokal Maria Unterstützung und Hilfe beim Deutsch- angenehmer Runde ihre Deutschkennt- Anna Moser Gasse gegenüber Raum- lernen, z.B. auch bei Vorbereitungen auf nisse vertiefen wollen. ausstattung Fick. Deutsch-Prüfungen. Mo und Mi für Frau- Ort: Museum der Völker, St. Martin 16 in Einfach vorbeikommen und Freude en, die Teilnahme ist kostenlos, der Stand Schwaz. Die Stadt unterstützt das Ange- am Singen in guter Kameradschaft der Sprachkenntnisse spielt keine Rolle. bot mit Bereitstellung von Räumen, Ma- mitbringen. Der Volksliederchor freut Neu wird am Dienstag von 17-19 Uhr terialien und Lernunterlagen. sich auf Verstärkung.

34 ❙ Rathausinfo 7/2019 Rathausinfo 7/2019 ❙ 35 Gesund & fit Gesund & fit

Der Kneipp-Aktiv-Club sorgt für tolle und erfrischende Angebote, die gesund halten. Beratung der Bildungsinfo-Tirol Kneipp Aktiv-Club Schwaz und Umgebung Das kostenlose und vertrauliche Be- ratungsangebot für alle im Alter von Kursprogramm Sept. 2019-Juni 2020 19 Uhr, Problemzonen- und Kon- 18 bis 65 Jahren zu allen Themen Montag: 7.30 und 8.30 Uhr – Pilates mit ditionsgymnastik, VS Stans, Walli rund um Bildung und Beruf wird Faszientraining, , Waltraud Posselt, Tel. 0664/1323849 auch in Schwaz direkt angeboten. Rofner, Tel. 0664/3996946 19 und 20 Uhr, Gymnastik für Kondition Die Beratung richtet sich an alle, die 9 Uhr – Pilates, 10 Uhr, Wirbelsäulen- und Wirbelsäule, VS Hans-Sachs, Evi sich beruflich verändern, weiterent- Gymnastik, Haus der Generationen, Evi Gossner wickeln oder neuorientieren wollen Gossner, Tel. 0677/61136356 Donnerstag: 9 und 10 Uhr - Wasser- oder müssen. 19 Uhr, Gymnastik für Kondition und gymnastik, Gold. Löwe, Astrid Wittrock Bildungsinfo-Tirol im Bezirk Schwaz: Wirbelsäule, VS Stans, Evi Gossner 9 Uhr, Rückengymnastik für Senioren, jeden 2. Mittwoch (14-tägig), 9-12 Dienstag: 9.30 Uhr, Fitgymnastik 60+, Haus der Generationen, Evi Gossner und 12.30-17 Uhr, AK, Münchner Haus der Generationen, Gabi Ebner, Tel. 18 Uhr, Kräftigungstraining mit Str. 20, 6130 Schwaz, Beraterin Mag. 0680/3020242 Faszientraining, Pill, Walli Posselt Ursula Rieder-Feldner (ursula.rieder- 10 Uhr, Wassergymnastik, Gold Löwe, 18 Uhr, Yoga, Stift Fiecht, Andrea [email protected].) Infos: Astrid Wittrock, Tel. 0650/5141502 Lechner, Tel. 0664/5435594 Tel. 0512/56 27 91-40 17.30 Uhr, Pilates, Haus der Generationen, 20 Uhr, Pilates, VS H.-Sachs, Evi e-mail: [email protected] Erika Blaas, Tel. 0664/3522216 Gossner www.bildungsinfo-tirol.at 18.30 Uhr, Treffpunkt Tanz, Tanzen ab Freitag: 19.30 Uhr, Line Dance für der Lebensmitte, KG Stans, Marialuise AnfängerInnen, Clubraum in der Pölz, Hussl, Tel. 05242/62396 Magdalena Müllner, Tel. 0688/3270111. Talente 2019 19 Uhr, Ganzkörpertraining mit Musik, 19.15 Uhr, Wohlfühl-Yoga, EKiZ Dorf, Pill, Astrid Wittrock Falkensteinstr. 10, Lára Hannesdóttir. Ein herzliches Dankeschön aus Boli- 19 Uhr, Seniorengymnastik, VS Hans vien. Schwerster Miriana Holaus be- Sachs, Evi Gossner. Informationen zu den Kursen erhalten dankte sich im Namen des Santa Clara 19.30 Uhr, Wohlfühl-Yoga, KG Franzissi, Sie bei den Übungsleiterinnen oder Ernährungszentrum in Bolivien und Lára Hannesdóttir, Tel. 0650/8902767 unter www.schwaz.kneippbund.at. von den Tertiarschwestern betrieben Mittwoch: 9 und 10 Uhr, Wassergym- Auskünfte Verein: Gerlinde Kirchmair, wird, bei Pfarrer Rudolf Theurl in herz- nastik, Gold. Löwe, Astrid Wittrock Tel. 0650/8413103 lichen Worten für die großzügige Spende von 10.000 Euro aus der Ta- lentevermehrung 2019. Bei der Über- reichung am 30. Juni mit dabei waren Wandertag mit Traminer Freunden Andrea Schett, Romana Hofmann so- wie Sr. Gertrud Schernthanner. Der traditionelle Wandertag mit den Freunden aus Tramin findet abwech- selnd statt, heuer war wieder Schwaz an der Reihe und zwei Strecken stan- den zur Auswahl, beide mit Ziel Burg Freundsberg. „So wird Partnerschaft pur gelebt“, freute sich Obmann GR Egger über den gelungenen Wandertag mit den Traminer Freunden.

36 ❙ Rathausinfo 7/2019 Gesund & fit Gesund & fit

Ballspiele machen Spaß und ganz nebenbei auch noch klüger. TSB-Ortsgruppe Schwaz bietet Schwazer Ballzauber Sport für Senioren Die Ortsgruppe Schwaz im Tiroler esungen bildeten den Abschluss bestens zum Einsatz kommen konn- Seniorenbund lädt nach den Som- des Ballzaubers, der die Schwazer ten. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde merferien wieder zum Sport für alle LVolksschulkinder zum Lesen und ganz Schwaz, den Schwazer Volksschulen, Senioren ein. besonders auch zu mehr Bewegung ani- Schwazer Sportvereinen und den Jeden Dienstag, ab 17. September mieren soll. Bei der interaktiven Lesung Schwazer Firmen (Sparkasse Schwaz, 2019, von 8.20 bis 9.20 Uhr, Gym- aus dem Ratekrimi „Inspektor Schnüffel Tiroler Versicherung, Tyrolia) sorgt nastik im Bewegungsraum, Haus ermittelt“ und „Auch Spuken will gelernt die Sportmittelschule Schwaz mit dem der Generationen in der Falkenstein- sein“ war detektivischer Spürsinn bei „Schwazer Ballzauber“ für einen kräfti- straße. Kontaktperson: Erika Gamauf, den Volksschulklassen gefragt. Schwazer gen Impuls, die positiven Auswirkungen Tel.: 0650/22 10 460 Ballsportvereine (Handball, Fußball, des Spielens auf die Entwicklung aller Jeden Mittwoch, ab 2. Oktober Volleyball, Basketball) brachten den Kinder zu nützen. 2019, Fahrt ins Hallenbad Olympi- Kindern über das Schuljahr die sches Dorf. Abfahrzeiten: Hotel STAY Eigenheiten ihrer Sportart im 8.20 Uhr, Steinbrücke 8.22 Uhr, regulären Turnunterricht auf eine Schwimmbad 8.25 Uhr. Rückkehr sehr kindgerechte und freudvol- nach Schwaz ca. 11.30 Uhr. Die Kos- le Art und Weise näher.Spannend ten für den Autobus übernimmt die bis zum letzten Spiel blieb dann Stadtgemeinde Schwaz. Eintritt ins auch das Abschlussturnier an der Hallenbad pro Besuch und Person: Sportmittelschule Schwaz, bei dem 4,70 Euro, Info und Anmeldung bei in einem Völkerballmixturnier Hans Mlaker, Tel.:0650 4605572 die geübten Fähigkeiten auch Liebe Seniorinnen und Senioren, ma- chen Sie mit und bleiben Sie fit!

Bowen Yoga mit Birgit Heiß Kurs Feldenkrais Do, 3.10.2019, 17.30-18.30 Uhr, 8 x, Tu dir gut ... lautet das Motto der wöchent- Sowohl AnfängerInnen wöchentlich, Lebenshilfe Schwaz, Dr.- lichen Yogakurse, die Birgit Heiß seit 16. als auch Fortgeschrit- Walter-Waizer-Straße 6, Kursbeitrag September täglich im Bewegungsraum tene sind herzlich will- 100,- Euro für alle 8 Termine, Schnup- der Lebenshilfe Schwaz in der Dr.-Wal- kommen. Birgit hat eine pern möglich. Info Marion Wittmann, ter-Waizer-Str. 6 abhält (10 x 75 Min./ vierjährige Ausbildung [email protected], 120 Euro/Schnuppern nach Absprache (800 Std./BDY) absol- www.feldenkrais-wittmann.at. möglich) – Einstieg ist jederzeit möglich. viert und legt großen Wert auf eine ge- Mo 8.30-10.45 Uhr, Di 17.30-18.45 und sundheitsbewusste Praxis, die das körper- 19-20.15 Uhr, Mi 18-19.15 Uhr und Do liche und seelische Wohlbefinden fördert. 8.30-9.45 Uhr Außerdem bietet sie bei verschiedensten Die Yogapraxis wird den persönlichen gesundheitlichen Beschwerden Unter- Möglichkeiten der TeilnehmerInnen an- stützung durch Bowen-Anwendung an. gepasst, sodass Alter und Bewegungs- Nähere Infos unter www.bowen-yoga.at einschränkungen keine Rolle spielen. oder 0650/7048233

Rathausinfo 7/2019 ❙ 37 Sportliches Sportliches

Foto: Österr. Rotes Kreuz

Die Sieger der jeweiligen Klassen freuten sich über ein tolles Turnier und über ihre Erfolge. Kinder Kletterkurs- BetreuerIn gesucht! Du kletterst oder boulderst gerne? Rollstuhltennis 2019 Und möchtest dein Wissen gerne in Kinder-Kletterkursen weiteregeben? ationales Turnier und Tiroler ger Gebhard und Heim Hubert, beide Die Naturfreunde Schwaz bieten NMeisterschaft in der Tennishalle RSCTU. Unter sehr guter Beteiligung eine spezielle Aus- bzw. Fortbildung Silberberg. fanden in der Tennishalle Silberberg in zum Kinderbetreuer-Sportklettern Der Behindertensportverein, Sektion Schwaz dann am 9. und 10.8.2019 die und eine Einarbeitung ins Thema mit Rollstuhltennis veranstaltete vom 29.- Tiroler Meisterschaften im Rollstuhlten- erfahrenen KollegInnen, qualifizierte 30. Juni ein Nationales Rollstuhltennis- nis Einzel statt. Aus- und Fortbildungsmöglichkei- turnier in der Tennishalle Silberberg. 16 Robert Troppacher (RSCTU) konnte ten, Aufwandsentschädigung sowie Teilnehmer aus 4 Bundesländern gaben sich wieder in 2 Sätzen gegen Gebhard gemeinsame Aktivität und Gemein- bei schweißtreibenden Temperaturen ihr Schweiger (RSCTU) durchsetzen und schaft. In Schwaz und Jenbach wer- Bestes und boten den Zuschauern tolle wurde Tiroler Meister im Einzel 2019. den ab Mitte September für Mo, Mi, Matches. In einem sehr spannenden Fi- Hubert Heim und Christian Koller (bei- Do, ab 15.30 Uhr bewegungsfreudi- nale besiegte der Tiroler Robert Troppa- de RSCTU) wurden 3. Vanessa Jenewein ge Persönlichkeiten für die Zielgrup- cher den Vorarlberger Manuel Riedmann (RSCTU) besiegte Thomas Kobinger pen 5-7 sowie 8-10 gesucht. mit 6:2 und 6:3. Dritte wurden Schwei- (SGHA). Bericht und Foto E. Höck

Naurfreunde Schwaz Tel: 0650-9534034 www.schwaz.naturfreunde.at Medaillenflut bei den Bogensportlern Bei den Österreichischen Staatsmeister- tina Wöll vom Mitmachen beim bzw. Meisterschaften der Bogenschützen BSC Schwaz/ in Klagenfurt waren die SportlerInnen des Vomp mit ih- ADLER Laufwunder BSC wieder außerordentlich erfolgreich. ren zwei Tiro- Unter dem Motto „Laufen für einen Die Nachwuchsspiele des BSC Schwaz/ ler Kolleginnen guten Zweck“ lädt die ADLER-Werk Vomp Timo Schweiger und Daniel Moser Sabine Mayr- Lackfabrik am Samstag, den 12. holten sich in ihren Schülerklassen die hofer-Gritsch Oktober 2019 (Ausweichtermin bei Silbermedaillen. und Nora Schlechtwetter 19. Okt.), zwischen Die Klasse Recurve Kadetten war fest in Schlechter die 9 und 13.30 Uhr in der Silberstadt- Tiroler Hand: Lukas Kurz (Gold), Mar- Silbermedail- Arena (beim Paulinum) zum ADLER kus Kurz (Silber) und Maximilian Hass- le. Ihre zweite Laufwunder ein: Alle SchwazerInnen lacher (Bronze) standen gemeinsam auf Silbermedaille sind herzlich eingeladen, auf der dem Podest. erkämpfte sich Martina Wöll im Recurve- Laufbahn gemeinsam mit den AD- Im Mannschaftsbewerb konnten Julian Damen-Einzelbewerb. Die jungen „Wil- LER-Teams ihre Runden zu drehen. Schweighofer und Lukas Kurz vom BSC den“ des BSC zeigten in der allgemeinen Für jede absolvierte Runde (400 m) Schwaz/Vomp mit ihrem Teamkollegen Herrenklasse, dass in Zukunft mit ihnen zahlt ADLER zwei Euro in einen Spen- Lukas Stuefer die Konkurrenz hinter sich zu rechnen sein wird. Mit Platz 6 von Lu- dentopf. Der Gesamterlös kommt ei- lassen und sicherten sich den Staatsmeis- kas Kurz, Platz 11 von Maximilian Hass- ner jungen Familie in der Umgebung tertitel im Recurve Herren-Teambewerb. lacher und Platz 13 von Julian Schweig- zugute. www.adler-lacke.com Bei den Recurve-Damen holte sich Mar- hofer mischten sie schon weit vorne mit.

38 ❙ Rathausinfo 7/2019 Sportliches Sportliches

Kinder und Zwergerlturnen Skiklub Schwaz: 17.9.-3.12.2019, 17.30-18.45 Uhr. Ab September star- Die U16 wurde am 23.6. Tiroler Meister - Tore von Ümüt Ünli und Boris Juric tet das wöchentliche Kinder- und Zwergerlturnen des Skiklub Schwaz in der Turnhalle der Mittelschule1 in SC Eglo Schwaz Schwaz für Kinder von 4 bis 11 Jah- ren - Laufen, hüpfen, spielen und gemeinsam Spaß haben steht im Vor- Minikicker suchen Verstärkung zu spielen. Trainiert wird jeden Montag dergrund. Zum Abschluss kommt am Die U7/ Kindergarten- Mannschaft sucht (17.30 Uhr) und Mittwoch (17 Uhr) auf 3. Dezember der Nikolaus und jedes fußballbegeisterte Kickerinnen und dem Hauptplatz der schönen Silberstadt- Kind bekommt ein Nikolaussackerl. Kicker, die in den Jahren 2013/14/15 Arena in Schwaz. Anmeldung und Infos: Das Kinderturnen ist für Mitglieder geboren wurden und Lust darauf haben Werner Klammer, Tel. 0676/7021333 kostenlos. Mitgliedsbeitrag für Kin- mit anderen Kindern in angenehmer der ist 12,- Euro. Atmosphäre, in der noch nicht das Ergebnis im Vordergrund steht, Fußball SPORTtermine ÖZIV Tirol Kegeln Handball Tirol Fußball-Heimspiele. Alle Spiele im Sportzentrum Silberstadt-Arena Jeden Montag (außer Schulferien), Die Kampfmannschaft von Sparkasse 17-20 Uhr, in der Sporthalle Ost. Schwaz Handball Tirol ist erfoglreich > Fr, 4.10.2019, 19 Uhr, KM II/1b vs Aldrans Der ÖZIV Tirol, Interessenvertretung > So, 6.10.2019, 15 Uhr, KM I vs Zirl in die neue Saisn gestartet. Nach dem für Menschen mit Behinderungen ist Auftaktsieg über Bregenz ging es für > Fr, 18.10.2019, 19 Uhr, KM I vs Imst > Sa, 19.10.2019, 17 Uhr, KM II/1b vs Imst B eine unabhängige Service- und Bera- Sparkasse Schwaz zu drei Auswärts- tungseinrichtung. Mit ca. 2400 Mit- spielen, am 4. Oktober geht es in der Handball Tirol. Heimspiele in der Osthal- gliedern zählt der ÖZIV Tirol zu den neu renovierten Sporthalle Ost mit den le Schwaz größten Behindertenorganisationen ersten echten Heimspielen weiter. Der Tirols. www.oeziv-tirol.at hart erkämpfte Heimerfolg zum Start der > Fr, 4. Okt., 17 Uhr - U20, 19 Uhr - spusu- Liga, Sparkasse Schwaz Handball Tirol neuen spusu LIGA-Saison hat Sparkas- vs. Erber UHK Krems se Schwaz Handball Tirol so richtig gut > Fr, 11. Okt. -17 Uhr U20, 19 Uhr - spusu- getan. Handball Tirol startet seit dieser Liga, Sparkasse Schwaz Handball Tirol Neuer Kurs der TU Saison unter den Augen des Adlers – mit vs. HC Linz AG Schwaz: Kort.X einem neuen Logo. Durch innovative Bewegungsabläufe wird das Gedächtnis trainiert. Kon- zentration und Merkfähigkeit werden SCHWAZ TIGERS sind Meister gesteigert. Aber auch Beweglichkeit Nachdem die Schwazer Baseballer in der und Gleichgewicht werden verbes- regulären Saison 11 von 12 Spielen für sert. D.I. Andrea Danklmaier (geprüf- sich entscheiden konnten, starteten die te Kort.X Trainerin) leitet den Kurs im Playoffs gegen die zweitplatzierten Feld- Bewegungsraum der J.-Messner-VS. kirch Cardinals in einer Best-of-Five-Se- Kursbeginn ist Di, 17.9.201, 17-18 Uhr rie. Am 18. August konnte mit zwei Sie- Kinder von 6-12 Jahren, 18-19 Uhr El- gen der Grundstein gelegt werden, am 25. tern und Kinder (6-10 Jahre). Kosten August gelang es dann, den Meistertitel 60,- Euro pro Kind bzw. Elternteil für der Regionalliga West zu holen. Mit einer 10 Einheiten. Anmeldung und bei hervorragenden Schlagleistung, mehrfa- Fragen (auch zu Erwachsenenkursen) chen Homeruns und großartigem Pitching unter Tel. 0664/73943052 oder unter ging der Titel verdient an Schwaz. [email protected].

Rathausinfo 7/2019 ❙ 39 KUNDMACHUNG Informationen zur Nationalratswahl 2019

Wahltag ist Sonntag, der 29. September 2019, 8-16 Uhr Bitte unbedingt einen amtlichen Lichtbild-Ausweis zur Stimmabgabe vorweisen! (Führerschein, Pass, Personalausweis)

Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger, die (Meldeamt) eine Wahlkarte beantragen. am Wahltag das 16. Lebensjahr erfüllt haben (Geburtsstichtag Die unterfertigte und verschlossene Wahlkarte bitte 29.9.2003) und zum Stichtag (9. Juli 2019) in einer österrei- so rechtzeitig zurückschicken, dass sie am Freitag, den chischen Gemeinde mit Hauptwohnsitz gemeldet sind. 27. September 2019 12.00 Uhr in der Kreiswahlbehörde Ebenfalls wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbür- Schwaz (Bezirkshauptmannschaft Schwaz) eintreffen kann ger mit Wohnsitz im Ausland, die aktiv in der Wählerevidenz für bzw. persönlich oder durch Boten dort abgegeben wird. Auslandsösterreicher eingetragen sind. Spätestens am Wahlsonntag können Sie persönlich oder durch Boten die unterfertigte und verschlossene Wahl- Wahlkarten: Wenn Sie nach dem Stichtag (9.7.2019) in eine karte auch in einem Wahllokal in einer Tiroler Gemeinde, andere österreichische Gemeinde verzogen sind, so müssen Sie während der jeweiligen Öffnungszeiten der Wahllokale, am Wahlsonntag in ihrer alten Gemeinde Ihre Stimme abgeben, abgeben. oder bei Ihrer alten Gemeinde eine Wahlkarte beantragen. Sind Sie am Wahlsonntag nicht in Schwaz, können Sie trotzdem Kontakt: Stadtgemeinde Schwaz, Wahlreferat, Ihre Stimme mittels Wahlkarte abgeben. Franz-Josef-Straße 2, 6130 Schwaz, Tel. 05242/6960-307 Dazu müssen Sie bis spätestens Mittwoch, den 25. September Antrag über Email: [email protected] 2019 schriftlich bzw. spätestens am Freitag, den 27. Septem- Antrag über das Internet: www.wahlkartenantrag.at ber 2019 bis 12.00 Uhr mündlich bei Ihrer Heimatgemeinde

Öffnungszeiten der Wahllokale 8-16 Uhr Die Gemeindewahlbehörde hat für die Nationalratswahl am 29. Sept. folgende Öffnungszeiten, Wahllokale und Verbotszonen festgelegt:

Wahllokale und Verbotszonen: Wahllokal, Sprengel Anschrift Verbotszone

Rathaus Ecke Burggasse / Franz-Josef-Straße bis Franz-Josef-Straße 6 / Ecke Franz-Josef-Straße 2 Wahlsprengel 1 Franz-Josef-Straße / Fuggergasse bis Geschäft Vylet VS- Hans Sachs Franz-Josef-Straße 26 Im Umkreis von 50 m vom Hauszugang Wahlsprengel 2, 3 Haus der Wirtschaft Bahnhofstraße 11 Haus Bahnhofstraße 8a bis Haus Firma Orgler Wahlsprengel 4, 5 Polytechnische Schule Hubert-Danzl-Platz 2 Im Umkreis von 50 m vom Hauszugang Wahlsprengel 6, 7 Volksschule Johannes Messner Johannes-Messner-Weg 8 Im Umkreis von 50 m vom Hauszugang Wahlsprengel 8, 9, 10, 11 Rathaus, Fuggersaal Ecke Burggasse / Franz-Josef-Straße bis Franz-Josef-Straße 6 / Ecke Franz-Josef-Straße 2 Besond. Wahlsprengel 12 Franz-Josef-Straße / Fuggergasse bis Geschäft Vylet Rathaus, Fuggersaal Ecke Burggasse / Franz-Josef-Straße bis Franz-Josef-Straße 6 / Ecke Franz-Josef-Straße 2 Besond. Wahlbehörde 13 Franz-Josef-Straße / Fuggergasse bis Geschäft Vylet

Im Gebäude des Wahllokals und innerhalb der Verbotszone sind am Wahltag jede Art der Wahlwerbung, insbesondere durch An- sprachen an die Wähler, durch Anschlag oder Verteilen von Wahlaufrufen oder von Wahlwerberlisten, ferner jede Ansammlung von Menschen und das Tragen von Waffen verboten. Vom Verbot des Waffentragens sind im Dienst befindliche Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes und Angehörige des Bundesheeres ausgenommen. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, begeht eine Verwal- tungsübertretung, die von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu 218,- Euro zu ahnden ist.

Bürgermeister Dr. Hans Lintner, Gemeindewahlleiter