BÜRGERMAGAZIN KINDING

Bekanntmachungen des Marktes Kinding in der Altmühl-Jura-Region Nr. 07 - Juli 2018

Junge Haunstetter Frauen brennen für die Feuerwehr 2 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Informationstafel Rathaus Kinding

Wasser: Adresse: Kipfenberger Straße 4 · 85125 Kinding Email: [email protected] · Internet: www.kinding.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Kindinger Gruppe 08421/97530 Öffnungszeiten Rathaus: Ostenstr. 31, 85072 Eichstätt Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 13.30 - 18.00 Uhr (für Kinding, Enkering, Ilbling, Unteremmendorf, Öffnungszeiten Tourist-Info: Pfraundorf, Kratzmühle, Badanhausen, Kirchanhausen, Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr, Do. 13.30 - 18.00 Uhr Erlingshofen, Schafhausen) Zusätzlich von 01. Mai – 15. Oktober Mo., Di. 13.00 - 16.00 Uhr Zweckverband zur Wasserversorgung der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe 08463/1770 Zentrale: 08467/8401-0 Marktplatz 6, 91171 Greding Fax: -20 (für Haunstetten, Berletzhausen, Niefang) Erste Bürgermeisterin – OG Rita Böhm -0 Wasserwerk Hausen 08463/9690 Geschäftsleitung – OG Otto Trost -15 Kämmerei – OG Jürgen Fürtsch -22 Abwasser: Kasse – OG ab 8.00 Uhr Andrea Hauf -13 Theresia Gebhard -19 Zweckverband Anlautertal Rathausplatz 1, 85135 08423/99210 Bauamt – OG Birgit Beck -18 Öffentlichkeitsarbeit Sabine Lund -19 Kläranlage Kinding 08467/801451 Standesamt/Sozialamt – EG Anni Menzel -12 Kläranlage Pfraundorf 08461/601000 Bauhof -17 Kläranlage Erlingshofen 08423/1378 Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Tourist-Info – EG Maria Betz/Inge Nusko -11 Abfallwirtschaft: Manuela Schmidt/Elisabeth Hecker -21 Landratsamt Eichstätt (Abfallberatung) 08421/70342 Wertstoffhof Kinding, Industriestr. 11, 85125 Kinding Notruftafel (Öffnungszeiten: Mi. 15.30 – 18.00 Uhr / Sa. 09.30 – 12.00 Uhr Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110

Kinderhaus Arche Noah Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Kindergarten Arche Noah 08467/396 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Kipfenberger Str. 13 a, 85125 Kinding Giftnotruf 089/19240 Kinderkrippe 08467/8018518 Maierfeld 2a, 85125 Kinding Störung Gas, N-ERGIE 0180/2713600 Störung Strom, N-ERGIE 0180/2713538 Schulen: Telekom – Techn. Kundendienst 0800/3302000 Grundschule Kinding 08467/292 Kipfenberger Str. 13, 85125 Kinding Impressum Gemeindebüchereien: Kinding: Pfarrhaus, Gredinger Str. 6 Herausgeber: Markt Kinding, Kipfenberger Str. 4, (Öffnungszeiten: Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr) 85125 Kinding

Enkering: Pfarrhaus, Hauptstraße 31 Verantwortlich für Anzeigenteil: Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten (Öffnungszeiten: Mi. 18.00 – 19.00 Uhr, Sa. (vor der Abendmesse) 18.30 – 18.55 Uhr, Satz und Druck: Druckerei Fuchs GmbH, So. (nach dem 8.30 Uhr Gottesdienst) 9.30 – 10.00 Uhr, Gutenbergstraße 1, 92334 Pollanten, Tel. 08462/94060 So. (vor dem 10 Uhr Gottesdienst) 9.30 – 9.55 Uhr) Auflage: 1.200 Stück Haunstetten: Pfarrhaus, Hardtstr. 5 Abgabetermine: Abgabetermin für Veröffentlichungen (Öffnungszeiten: Mi. 16.30 – 17.00 Uhr) jeweils der 5. des Erscheinungsmonats Bürgermagazin des Marktes Kinding 3

Die LimesGemeinden im Spannungsfeld Aus dem Rathaus zwischen den Metropolen Gemeinsame Gemeinderatssitzung Liebe Bürgerinnen und Die Markt- und Gemeinderäte sowie die Geschäftsleiter Bürger, der sechs LimesGemeinden , Denkendorf, in den letzten Wochen bewegten uns Kinding, , Titting und trafen sich zu ei- nicht nur die Fußballweltmeister- ner gemeinsamen Gemeinderatssitzung in Kipfenberg. schaft, die Schulabschlussfeiern Dazu hatten die sechs Bürgermeister gemeinsam mit dem oder die vielfältigen Feste in der Ge- Amt für Ländliche Entwicklung auch Prof. Dr. Henning meinde. Auch die Gemeindeverwal- Bombeck, Professor für Siedlungsgestaltung und länd- tung und der Marktrat sind derzeit liche Bauwerke an der Universität Rostock, eingeladen. Er mit außergewöhnlichen Problemstellungen befasst. Eine gab mit zahlreichen, bereits praktizierten Beispielen mög- besondere Herausforderung stellt die Umsetzung unserer liche Antworten auf die Herausforderungen des demogra- Pläne und Vorhaben dar. Wegen der sehr guten Auftrags- fischen Wandels im ländlichen Raum. lage der Betriebe wurde bei der Ausschreibung des Was- serspielplatzes Enkering kein Angebot abgegeben. Unse- re Ingenieurbüros klagen über eine hohe Arbeitsbelastung und empfehlen wegen der extrem hohen Preise derzeit keine Baumaßnahmen in Angriff zu nehmen. Die Erstel- lung des Haushalts und des Investitionsplans für die nächsten Jahre stellt uns in diesem Jahr vor große Pro- bleme, weil kaum eine Kostenschätzung und ein Durch- führungszeitraum festzulegen sind. Die Bauleitplanung wird ebenfalls immer langwieriger, je- doch sind wir jetzt bei der Änderung der Bebauungspläne für das Gewerbegebiet „Hüttental“ im Verfahren. Ziel ist, dass alle Pläne die gleichen Festsetzungen haben und Die Bürgermeister der sechs LimesGemeinden hatten die Gemein- den Firmen Erweiterungsmöglichkeiten geboten werden deräte zu einer gemeinsamen Sitzung eingeladen, an der auch Landrat können. In Badanhausen konnte ein Grundstück zur Er- Anton Knapp (links) teilnahm. Referenten waren Monika Hirl vom Amt für weiterung des Baugebietes „Mühläcker“ erworben wer- Ländliche Entwicklung Oberbayern (3. v. links) und Prof. Dr. Henning Bombeck von der Universität Rostock (3. v. rechts). den. Auch in Enkering sind wir einen Schritt weitergekom- men, wenn auch noch einige Hürden zu überwinden sind! Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der LimesGe- meinden hätten bewusst den offiziellen Rahmen einer Ge- Aktuell wird auch ein sogenanntes „Interessenbekun- meinderatssitzung gewählt, um die Wichtigkeit des Tref- dungsverfahren“ für eine Elektrotankstelle in Kinding am fens zu unterstreichen, betonte Tittings Bürgermeister bestehenden Park & Ride Parkplatz vorbereitet. Dabei er- Andreas Brigl, der als Vorsitzender der besonderen Ar- folgt eine Ausschreibung für einen Investor zur Schaffung beitsgemeinschaft LimesGemeinden die über 60 Vertreter von E-Schnellladestationen. Der Park & Ride Parkplatz der Gemeinden begrüßte. Er führte in die „Tagesordnung“ wird dann an den Standort unter der Stromleitung verlegt. ein, bei der diesmal keine Beschlüsse zu fassen waren. In den nächsten Wochen wird das „Binderanwesen“ ab- Denn die Veranstaltung sollte den Räten als Informations- gebrochen – dazu liegen uns bereits Angebote vor. An und Diskussionsplattform dienen und zeigen, dass Lö- dieser Stelle sollen dann einige Parkplätze für Rathausbe- sungen für die anstehenden Herausforderungen nur ge- sucher entstehen – hoffen wir, dass wir auch dazu ein meinsam, interkommunal zu lösen seien. Landrat Anton brauchbares Angebot erhalten. Knapp nahm ebenfalls an der außergewöhnlichen Sitzung Mit den besten Wünschen für den Endspurt vor den Som- teil und sagte in seinem Grußwort, dass der demogra- merferien. phische Wandel, die rasanten Veränderungen in der Wirt- Ihre Rita Böhm, schaft und der damit einhergehende gesellschaftliche Erste Bürgermeisterin Wandel die Kommunen im ländlichen Raum vor große He- rausforderungen stelle. Besonders stark sei der Prozess in den kleinen Kommunen mit vielen kleinen Ortsteilen in un- Aus der Sitzung serem Landkreis zu spüren, die sich im Spannungsfeld Die Straßenbeleuchtung im Ortsteil Niefang soll um 3 zwischen den Metropolen Nürnberg, Ingolstadt, München Leuchten erweitert werden. Die Kosten belaufen sich auf und Regensburg befinden. Darauf müssten Antworten ca. 3500 Euro. gesucht und gefunden werden. Unter dem Motto „die Li- Die Arztpraxis von Frau Dr. Schrödl in Kinding wurde we- mesGemeinden im Spannungsfeld zwischen den Metro- gen Personalmangels aufgegeben. polen“ informierte dann zunächst Monika Hirl, Abteilungs- leiterin im Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern, München, über die wichtigen Themen zur Zukunftsgestal- Alle aktuellen Gemeinde- tung der Arge LimesGemeinden. Die sechs Bürgermei- blätter fi nden Sie auch auf ster sahen bei den Themen „Innenentwicklung“ und „Ver- unserer Homepage als E-Paper und zum Download. waltung“ zahlreiche Möglichkeiten der interkommunalen www.fuchsdruck.de Zusammenarbeit. Diese seien in gemeinsamen Work- 4 Bürgermagazin des Marktes Kinding shops im Laufe des vergangenen Jahres erarbeitet wor- das Bachbett mit U-Steinen aus- den, berichtete Hirl bei der Präsentation der Ergebnisse. gelegt. Dazu musste der Bach- Handlungsbedarf sehen die Bürgermeister unter anderem lauf immer wieder ausgepumpt bei der Daseinsvorsorge, der Mobilität, den Bedürfnissen werden. Um die Zufahrt zu den des „Wohnens in allen Lebenslagen“ sowie der Entwick- Höfen wieder herzustellen wird lung des sozialen Dorflebens und der Gemeinschaft. ein Gitterrost aufgelegt. Damit ist Erste Schritte der Verwaltungszusammenarbeit seien be- die Reinigung des Baches in Zu- reits durch regelmäßige Zusammenkünfte der Geschäfts- kunft kostengünstig möglich. Die leiter initiiert. Für die Innenentwicklung bietet das ALE die Arbeiten wurden von den Mitar- Zusammenarbeit bei der Erstellung eines sogenannten beitern des Bauhofes ausgeführt. Vitalitäts-Checks in Verbindung mit einer Flächenmanage- mentdatenbank und eines Kernwegekonzeptes an, aus denen dann Initiativen zur Innenentwicklung und Maßnah- men abgeleitet werden können. Informationen des Wasserzweckverbandes In dem sich anschließenden Vor- der Kindinger Gruppe trag bot Professor Bombeck, der Spezialist auf dem Gebiet der Wie Sie vielleicht dem Eichstätter Kurier entnommen ha- Siedlungsentwicklung an der Uni- ben, wird für die Geschäftsstelle des Wasserzweckver- versität Rostock ist, in seinem gut bandes ein neuer Geschäftsführer gesucht. Nachdem nun einstündigen Vortrag einen Rei- auch die einzige noch verbliebene Mitarbeiterin erkrankt gen an Praxisbeispielen, wie mit ist, ist die Geschäftsstelle, die 4 Zweckverbände verwaltet, bürgerschaftlichem Engagement nicht besetzt! Eine neue Mitarbeiterin wird eingearbeitet, in strukturschwachen Gemeinden kann aber unmöglich alles abdecken. Bitte wenden Sie Mecklenburg-Vorpommerns der sich vorerst bei Fragen an die Gemeindeverwaltung. In Zusammenhalt der Generationen in den Dörfern gestärkt technischen Angelegenheiten setzen Sie sich bitte mit den wird. „Die Dorfgemeinschaft ist eine Zwangsgemein- Wasserwarten in Greding in Verbindung (Tel. 08463/1770). schaft, da ist man auf einander angewiesen“, sagte der Die Geschäftsstelle in Eichstätt wird derzeit neu organi- Experte mit Blick auf die Nachbarschaftshilfe in allen Le- siert, Herr Ochsenkühn hilft dankenswerter Weise aus. benslagen, was die Stärke der Dörfer sei. Er zeigte Bei- Unterstützung finden wir auch bei den Gemeinden Kip- spiele, wie die Bürgerschaft das soziale Leben im Ort in fenberg und Denkendorf, die das gleiche EDV-Programm die Hand genommen hat, beispielsweise bei der Gestal- wie der WZV verwenden. Die Verbandsversammlung der tung von Jugendtreffs, Gemeinschaftshäuser oder Kindinger Gruppe hat beschlossen, die Jura-Schwarz- Tauschbörsen gegen Armut. Der ÖPNV sei auch im ho- ach-Thalach Gruppe mit der Verwaltung zu beauftragen. hen Norden ein reiner Schulbusverkehr. So hätte sich das Der Wechsel soll im Laufe diesen Jahres erfolgen. Da die Projekt „Trampen mit Vertrauen“ oder die „Mitfahrbank“, technische Betreuung bereits seit einigen Jahren von den die als Pilotprojekt von Altmühl-Jura in der Gemeinde Wasserwarten der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe zu Denkendorf getestet werden soll, bereits etabliert. Als Ko- unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt wird, ist es nun operationsprojekt stellte er die Initiative der Landwirte im logisch, auch bei der Verwaltung diesen Schritt zu gehen. Mecklenburger ParkLand vor. Diese seien von den Agrar- Wir denken, dass das für beide Zweckverbände eine Win- krisen gebeutelt gewesen und hätten gemeinsam neben win-Situation ist. Zudem ist sowohl Kinding als auch Tit- einer regionalen Vermarkungskooperation und land- ting Mitglied bei der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe. schaftsgestütztem Tourismus auch einen Landschafts- pflegeverband gegründet. Bombeck stellte dabei auch die Frage in den Raum, ob nur gemeinsame Krisen die Aus dem Standesamt Menschen zum gemeinsamen Tun bewegen. Die ge- (soweit mit der Veröffentlichung einverstanden) zeigten Beispiele sollten den Räten Mut machen für die Geburten bevorstehenden Projekte in den LimesGmeinden, schloss Adamski Pia, Kinding GT Badanhausen Bombeck. Glista Gabriel, Kinding Der Blick über den Tellerrand hatte vielen Räten gefallen, so das erste Feedback. Nun hoffen die Bürgermeister auf Reiter Jannik, Kinding die Unterstützung bei der Entwicklung gemeinsamer Pro- Renner Rosa, Kinding GT Erlingshofen jekte, damit das Leben in der Region auch in Zukunft le- Schillinger Frieda, Kinding GT Unteremmendorf benswert ist. Menz Lena, Kinding GT Badanhausen Repschläger Emma, Kinding GT Ilbling Arbeiten am Bachlauf in Badanhausen Der Markt Kinding gratuliert den Eltern ganz herzlich Da das Bachbett in Badanhausen stark versintert, wurde zur Geburt! es bereits in der Vergangenheit schon einmal ausgebag- gert. Unter den Hofüberfahrten konnte bislang der Tuff- Sterbefälle stein jedoch nicht entfernt werden. Die gepflasterten Juretzka Horst, Kinding Überfahrten einschließlich der versinterten Rohrleitungen Der Markt Kinding spricht den Hinterbliebenen sein wurden nun entfernt. Nach der Säuberungsaktion wurde Mitgefühl aus ! Bürgermagazin des Marktes Kinding 5

WIR SUCHEN FRISEUR/IN IN VOLL- UND TEILZEIT WIR BIETEN

• übertarifliche Bezahlung • Seminare • gründliche Einarbeitung • ein nettes Team • einen sicheren Arbeitsplatz gerne auch Wiedereinsteiger WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. von 8.00 bis 20.00 Uhr Mi. von 8.00 bis 18.00 Uhr Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr Fr. von 8.00 bis 20.00 Uhr 92339 Sa. von 8.00 bis 14.00 Uhr Neumarkter Str. 13 70 kostenlose  0 84 61• 60 26 84 P Parkplätze vor der Tür Ihr Premium Friseur in Beilngries Aufkleber im Digitaldruck Format: 150 x 100 mm

Prock Bauunternehmen GmbH Parkett - Design - Vinyl - Kork Industriestraße 49 PVC - Laminat - Linoleum 92345 Dietfurt Teppichböden - Parkett Telefon 08464 258 schleifen u. sanieren. Telefax 08464 9408 [email protected] www.prockbau.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Rumburgstr. 29 · 85125 Enkering · Tel. 0 84 67 / 8 01 99 00 einen LKW-Fahrer mit Führerschein Klasse C/CE

Wir bieten: Der Entwurf wird hiermit freigegeben. Die Gefahr etwaiger Fehler gehen mit Freigabe des Entwurfs auf den Kunden über. übertarifliche, leistungsgerechte Bezahlung Datum, Unterschrift Entwurfsverfasser: Heck Design GmbH FirmenfahrzeugTelefon 09185 92393-25 Die grafische Satz-Leistung beträgt für dieses Projekt Theresa Gebhard Im Dürrloh 7 [email protected] 0,5 Stunden. Dies entspricht einem Wert von 25,00 €. 92360 Mühlhausen Arbeitszeitwww.heck-design.com Montag bis Freitag

Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit Kellerstraße 3 Sicherer Arbeitsplatz 85135 Titting-Morsbach Telefon: +49 (0) 8423 / 98 57 33 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Telefax: +49 (0) 8423 / 98 57 34 Natürlich. Nachhaltig. Wohnen. www.schreinerei-winkler.de Sie uns ein E-Mail oder rufen uns an! Innenausbau, Möbel, Fenster und Türen. [email protected] 6 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Geburtstage Juli: Geyer, Stephan Zaigler, Roland Neumeier, Robert Zaigler, 70. Zierer-Hofmeier Anna, Erlingshofen Reinhard Zaigler und Stephan Wittl. 75. Herold Christa, Haunstetten Den Abschluß fand die Leistungsprüfung im Gasthaus Bacherle bei einer Zusammenkunft mit Dankworten vom 75. Zaruba Heinz, Kratzmühle Kommandant Josef Gäck an seine Truppe und von KBI 80. Schefbauer Anna, Haunstetten Forster, welcher den Absolventen gratulierte, mit dem 85. Weis Georg, Pfraundorf Wunsch, dass die 14 Bronzeteilnehmer eifrig weiterma- 85. Fieger Karolina, Enkering chen. Er betonte auch die Wichtigkeit der Grundausbil- dung und dass es wichtig ist, dass man da ist, wenn die 85 Regensburger Anna, Unteremmendorf Sirene geht. Dazu gab es noch ein gemeinsames Abend- 90. Trost Willibald, Pfraundorf essen. (Titelbild, Text, und Bilder: Stefan Huber)

Neuauflage des Seniorenwegweisers und einer Notfall- und Vorsorgemappe Die 5. Auflage desSeniorenwegweisers des Land- kreises Eichstätt, ein Wegweiser für Senioren und ihre An- gehörigen, kann bei Interesse ab sofort bei der Gemeinde Kinding, Frau Menzel, abgeholt werden. Desweiteren wur- de eine Notfall- und Vorsorgemappe erstellt, die allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung steht.

Freiwillige Feuerwehr Haunstetten: Leistungsprüfung am 16.6.2018 Nur am Saugleitungskopf zwickte es Heuer stand bei der Freiwilligen Feuerwehr in Haunstetten wieder eine Leistungsprüfung an. Dazu waren Kreisbran- dinspektor Forster, Kreisbrandmeister Schneid und Kreis- brandmeister Schermer nach Haunstetten gekommen. Auch Bürgermeisterin Rita Böhm war interessiert dabei und war begeistert vom wahnsinnigen „Drive“ in der Trup- pe und von der großen Teilnahme. Unter der Federführung von Kommandant Josef Gäck wurden zusammen mit seinen Gruppenführern Gallus Lindner und Joachim Tretter 30 Feuerwehraktive für die Leistungsprüfung in zahlreichen Übungen vorbereitet und geschult. Darunter war auch zum ersten Mal eine Damen- löschgruppe. Sie legten die Stufe 1 in Bronze ab. Mit nur einem kleinen Fehler am Saugleitungskopf und einer her- vorragenden Zeit erzielten sie, wie auch ihre männlichen Kameraden, einen sehr guten Abschluss. Zur Damengruppe gehörten Maria Gebhard, Anja Neu- meier, Sandra Mittermeier, Anna Kluy, Maria Lindner, Raffaela Karch und Michaela Waffler an. Den Maschi- nistendienst übernahm Markus Gebhard und die Grup- penführung Joachim Tretter. In der nächsten Gruppe zeigte der männliche Nachwuchs sein Können, ebenfalls mit dem Abzeichen in Bronze, durch Simon Kölbl, Niklas Netter, Valentin Lindner, Tho- mas Horndasch, Maximilian Geyer, Lukas Geyer und Mo- ritz Lindner. In 2 weiteren Gruppen wurden die Stufe 2 in Silber vergeben an Liedel Christoph, Binder Jonas, Dexl Manuel, Liedel Alexander, Schneider Johannes, Betz Lu- kas, Kluy Johannes und Gebhard Markus. In Stufe 3 in Gold an Lindner Gallus, Gebhard Martin, Huber Andreas. Neumeier Jakob, Neumeier Manuel und Nuber Maximili- an. In Stufe vier, Gold / Blau, an Eckerle Markus und in Stufe fünf, Gold / Grün an Pfuff Johannes. Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden mit dem silbernen Ehrenabzeichen ausgezeichnet und geehrt: Norbert Bürgermagazin des Marktes Kinding 7

Tourist-Info (Tel: 08467-8401-0, E-mail: gemeinde@kin- Aus der Gemeinde ding.de) zu melden. Ein Flyer und die Homepage werden aktuell über das Rahmenprogramm informieren. 20. Kunsthandwerkermarkt in Kinding In der Gemeinde Kinding laufen die Vorbe- reitungen für ein weiteres Jubiläum auf Hochtouren. Am Sonntag, den 09. Septem- ber 2018 von 11 Uhr bis 18 Uhr findet zum 20. Mal der Kunsthandwerkermarkt rund um den Kindinger Marktplatz statt. Die alte Markttradition am Patroziniums-Sonntag wurde auf Initiative von Anna Elisabeth Hauf, Franz Men- zel und Herbert Niefnecker nach jahrzehntelanger Pause am 13. September 1998 wiederbelebt. Schon jetzt haben sich über 40 Kunsthandwerker und Di- rektvermarkter angemeldet, um ihre regional erzeugten Bayerischer Ministerpräsident zeichnet Mit- Produkte anzubieten. Zahlreiche Aussteller sind treue Fie- bürger für ehrenamtliches Engagement aus ranten, die schon seit Jahren dabei sind. Von Anfang an mit dabei ist die Partnerschaft der Naturparke Altmühltal Landrat Anton Knapp zeichnete im Beisein der beiden und Sierra de Maria - Los Velèz mit einem Informations- Landtagsabgeordneten, Tanja Schorer Dremel und Eva stand. Natürlich sind auch in diesem Jahr die Kinder wie- Gottstein, Theresa Merkl, Elisabeth Roth und Franz Xaver der zum Flohmarkt eingeladen, um Spielsachen zu ver- Wittmann mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Mini- kaufen und zu erwerben. Zum Jubiläum wird es auch ein sterpräsidenten für ihr großes ehrenamtliches Engage- besonderes Rahmenprogramm geben, das Manuela Sch- ment aus. Bürgermeisterin Rita Böhm freute sich ebenfalls midt, Mitarbeiterin der Gemeinde Kinding, derzeit erarbei- über die hohe Anerkennung und dankt ganz herzlich für tet. Soviel darf schon verraten werden, dass die Kindinger die geleistete Arbeit. Unten stehend finden Sie die Rede Dorfmusikanten zur Eröffnung ab 11 Uhr bis 14 Uhr auf- von Landrat Anton Knapp. spielen. Anschließend werden Pino Völkl und Herbert Nief- necker spanische Flamenco-Klänge an verschiedenen Plätzen erklingen lassen. Um 13:30 Uhr führt Josef Pfaller durch die Kindinger Kirchenburg und das Gotteshaus. Von 14 Uhr bis 16:30 Uhr können Besucher Kinding und Um- gebung mit der Kutsche entdecken. In den Biergärten des Gasthof Krebs, des Gasthof Krone und vor der Bäckerei Strauß wird bestens für das leibliche Wohl der Gäste ge- sorgt. Für die Kinder wird es zahlreiche Attraktionen ge- ben, unter anderem bei gutem Wetter eine Hüpfburg. Der Kindergarten Arche Noah, der Obst- und Gartenbau-Ver- ein Kinding sowie die Kindinger Wehrschützen beteiligen sich mit einem vielseitigen Aktions-Angebot an dem Markttreiben. Besucher können bei Vorführungen traditio- neller und moderner Handwerkskunst wie Spitzenklöp- peln, Drechseln, Seifensieden und Schnitzereien mit der Theresia Merkl (Kinding, OT Erlingshofen) Motorsäge den Akteuren über die Schulter schauen. Das Seit 1987 engagieren Sie sich Frau Merkl als Chorleiterin im gemeinnützige Schwarzachhaus, in dem Menschen mit Frauenchor Erlingshofen. Bereits mit jungen Jahren traten besonderen Bedürfnissen wohnen, informiert im ehema- Sie dem Chor bei und sind seitdem dem Singen treu ge- ligen Kaufhaus Brandstetter. Die historischen Fotos zum blieben. Sie organisieren und leiten die Chorproben, um 1250- jährigen Jubiläum des Ortsteils Kirchanhausen wer- das gesangliche Können des Chors weiter zu vervollkomm- den an dem Markttag in der Tourist-Info ausgestellt. nen. Mit einem großen Repertoire an musikalischen Stü- cken bringt sich der Chor bei vielen kirchlichen Hochfesten, Der Künstler Victor Kraus, dem gerade eine große Aus- Maiandachten und Vereinsfesten ein. Außerdem beteiligt stellung im Memminger Kreuzherrnsaal gewidmet wurde, sich der Chor an der Gestaltung von weiteren Veranstal- öffnet zum Jubiläum sein Atelier im Kunst-Stadel gegen- tungen im Heimatort Erlingshofen und in der gesamten Ge- über der Kirche und gewährt so einen außergewöhnlichen meinde Kinding. Den Sängerinnen im Frauenchor ist bei Einblick in sein umfangreiches malerisches Werk. Auch allen Auftritten anzusehen, dass ihnen die Musik viel Freu- die Yoga-Räume von Ursel Kraus können dort besichtigt de bereitet und dass die lange eingeübten Musikstücke mit werden. Auf eine eindrucksvolle Installation des Künstlers großer Leidenschaft wiedergegeben werden. Sie führen im „öffentlichen Raum“ zum Jubiläumsmarkt dürfen die die Chorgemeinschaft seit vielen Jahren mit Engagement, Kindinger und alle Marktbesucher gespannt sein. Liebe und Geduld zu Leistungen, die einen erfolgreichen Alle, die sich mit einem Stand oder einer Aktion an dem Chor erst ausmachen. In unzähligen ehrenamtlichen Stun- Markttreiben beteiligen möchten, werden gebeten, sich den bereiten Sie die Proben und Auftritte vor, um die Musik- noch bis 20.07.2018 bei Manuela Schmidt in der Kindinger stücke stets bestmöglich dem Chor zu vermitteln. 8 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Zudem begleiten Sie den Chor oftmals mit der Gitarre, Ein großes Anliegen von Ihnen ist ebenso die Pflege von dem Akkordeon oder der Orgel. An jeder Note ist dabei zu Brauchtümern und Traditionen. Von 1999 bis 2001 organi- erkennen, dass Sie mit viel Spaß und hervorragender Lei- sierten Sie Nähkurse zur Wiederbelebung der „Eichstätter stung bei der Sache sind. Daneben umrahmen Sie mit Katholischen Tracht“ im Kindinger Raum. Dieses Angebot musikalischen „Eigenschöpfungen“ auch Dorf- und Tradi- wurde von vielen begeisterten Trachtenfreunden in Kin- tionsfeste. ding und den umliegenden Ortschaften wahrgenommen. Sie, Frau Merkl prägen durch Ihren langjährigen ehrenamt- Bei verschiedenen Veranstaltungen wird diese Tracht von lichen Einsatz die Dorfgemeinschaft von Erlingshofen. Ge- Ihnen und vielen anderen Trachtlern gerne getragen. rade in einer solch kleinen Ortschaft stellen Ihre ehrenamt- Aufgrund dieser überaus langjährigen, ehrenamtlichen Tä- lichen Tätigkeiten ein wichtiges Angebot für die Mitmenschen tigkeiten, als Leiterin des Frauenchors Kinding und in der dar. Auf Grund Ihrer höchst anerkennenden Verdienste ist Heimatpflege zum Erhalt der heimischen Tracht, leisten Sie es mir eine Freude Ihnen das Ehrenzeichen des Baye- wertvolle Dienste in der Gemeinde Kinding. Daher darf ich rischen Ministerpräsidenten aushändigen zu dürfen. Ihnen heute verdientermaßen die Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten über- reichen.

Franz Xaver Wittmann (Kinding, OT Haunstetten) Sie, Herr Wittmann sind seit fast 50 Jahren ehrenamtlich eng mit dem Sportverein FC Haunstetten verbunden. In dieser Zeit übernahmen Sie verschiedene Funktionen in- nerhalb des Vereins und prägten damit nachhaltig dessen Entwicklung. Im Zusammenhang mit der Vereinsgründung 1969 übernahmen Sie bis 1975 das Amt des Jungendlei- ters. Mit der damaligen Anmeldung einer Jugendmann- schaft am Spielbetrieb wurde der Grundstein für die bis heute erfolgreiche Jugendarbeit gelegt. Ihr positiver Ein- fluss zahlte sich stets mit achtbaren Plätzen in den Saison- tabellen aus. Elisabeth Roth (Kinding) Anschließend wurden Sie 1976 zum 1. Vorsitzenden des 1998 gründeten Sie, Frau Roth auf Grund Ihrer Freude am Vereins gewählt und führten dieses Amt bis 2013 mit ho- Singen den Frauenchor Ihrer Heimatgemeinde Kinding hem persönlichem Engagement aus. Unter Ihrer Führung und übernahmen zugleich die Chorleitung. Seitdem leiten entwickelte sich der FC Haunstetten zu einem wichtigen Sie regelmäßig die wöchentlichen Proben und unterstüt- Baustein für die Dorfgemeinschaft. Aktuell bietet der Ver- zen den Chor als tragende Säule mit Ihrer Stimme. Sie ein neben dem regulären Fußballbetrieb ein breites Ange- sind Motor und Innovator des Kirchenchores und führen bot an Breitensport, von Turn- und Gymnastikzirkeln bis die Laiensängerinnen mit großem Engagement. hin zu Tennis, an. Diese Angebote bieten vielen Menschen Bei allen Beerdigungen gestalten die Sängerinnen des ganz unterschiedliche Arten der Freizeitgestaltung. Kirchenchores den Trauergottesdienst sowie die Beerdi- Neben der innovativen Weiterentwicklung der Vereins- gung am Friedhof sehr würdevoll und feierlich. Ebenso struktur wurden unter Ihrer Regie auch die dazu pas- bringt sich der Chor mit seinem umfangreichen Liedgut senden Rahmenbedingungen geschaffen. Zu den be- bei kirchlichen Hochfesten als auch bei gemeindlichen deutsamsten Baumaßnahmen in der Vereinshistorie zählt Veranstaltungen mit großer Hingabe ein. Sie und Ihre Sän- der Bau des Sportheims (1986 – 1989), die Anlage von gerinnen investieren viele Stunden ihrer Freizeit, um den Tennisplätzen mit Errichtung einer Gerätehalle (1993 – ca. 30 Einsätzen im Jahr gerecht zu werden und um das 1994) und der Sportheimanbau (2012 - 2013). Diese und hohe Niveau des Chors zu festigen. viele weitere Vereinsprojekte wurden in unzähligen Helfer- stunden geleistet, wo Sie sich stets intensiv beteiligten. Auf Initiative des Vereinsvorstands wurde 2006 die neue Vereinszeitschrift, der „Haunstettner Sportkurier“, aufge- legt, die bis heute regelmäßig erscheint. Seit 2014 sind Sie Ehrenvorsitzender des FC Haunstetten und stehen dem Verein bis heute mit Rat und Tat zur Verfügung. Außerdem betreuen und trainieren Sie seit 2015 eine Gruppe von Asylbewerbern im fußballerischen Bereich und organisie- ren Spiele mit anderen Mannschaften. Besondere Aner- kennung verdienen auch Ihre Verdienste um die Senioren- arbeit im Markt Kinding. Seit Jahrzehnten organisieren Sie Bildungsveranstaltungen mit Vorträgen zu kirchlichen, kul- turellen und politischen Themen sowie Seniorenausflüge, bspw. Städtereisen und Besuche auf Weihnachtsmärkten. Bürgermagazin des Marktes Kinding 9

Sie, Herr Wittmann sind aus dem Vereinsleben des FC Buntes Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Haunstetten und in der Seniorenarbeit im Markt Kinding Kinding nicht wegzudenken. Durch Ihr jahrzehntelanges Engage- Der Markt Kinding hat unter der ment und Ihren unermüdlichen Einsatz haben Sie hervor- Federführung von Elisabeth He- ragende Verdienste erworben, die die Auszeichnung mit cker, Mitarbeiterin der Kindinger dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Gemeindeverwaltung, mit Hilfe mehr als rechtfertigen. von Vereinen und Einzelpersonen das Ferienprogramm 2018 aufge- stellt. Ab Ferienbeginn können Fa- milien, Kinder und Schüler dann Abenteuer erleben, an sportlichen Angeboten teilnehmen, bei Bastelangeboten kreativ sein, Märchen und andere spannende Geschich- ten hören und natürlich ganz viel spielen. Zusätzlich zum Angebot der Gemeinde besteht auch heuer wieder die Möglichkeit an Veranstaltungen und Aktionen der Limes- Gemeinden teilzunehmen. Das Programm liegt in der Ge- meindeverwaltung, in der Bäckerei Strauß, der Sparkasse und der Raiffeisenbank in Kinding zum Mitnehmen auf. Bürgermeisterin Rita Böhm bedankt sich ganz herzlich, auch im Namen des Gemeinderates, für die Mitarbeit und das Angebot von den Aktionen und Veranstaltungen bei den teilnehmenden Organisationen und Privatpersonen. Damit verbunden ist der Wunsch, dass die Kinder viel Spaß bei den Aktionen haben, vor allem aber erholsame Ferien.

Sonntag, 15.07. bis Gemeindebücherei Enkering. Sonntag, 16.09. Sommerferien-LeseSpaß. Sammle Punkte im Ferienpass. Wir SUCHEN Sie! Für die fl eißigsten Leser gibt es wegen Kompetenz- und Angebotserweiterung Buch-Gutscheine. Die Siegerehrung unseres medizinischen Pferdezentrums, fi ndet am Mittwoch, 19.09.2018 um Stephansmühle 3, Hilpoltstein 18:00 Uhr in der Bücherei statt.

Montag, 30.07. Der Gartenbauverein Kinding lädt zu Tiermedizinische um 15 Uhr einer ca. 2-stündigen Bachwande- rung mit Eis und Kaffee/Kuchen ein. Fachangestellte (m/w) Badeschuhe, Reifen und kleine Wir suchen ab sofort eine/n ausgelernte/n Boote, bitte mitbringen. Treffpunkt: Tiermedizinische/n Fachangestellte/n oder Arzthelfer/in. Wassertretanlage in Kinding. Berufserfahrung erwünscht. Pferdeerfahrung von Vorteil. Donnerstag, 02.08. Breakdance. Erlerne coole Beginner- Sie arbeiten selbständig, gerne im Team, sind kundenfreundlich, von 14:30-16 Uhr Moves, Figuren und Abfolgen. tierlieb und behalten auch in turbulenten Phasen den Überblick? Ort: Turnhalle Kinding. Geeignet für Nachtdienste und auch Einsätze am Wochenende sind kein Problem. Dann sind SIE die richtige Person um unser motiviertes Team zu unterstützen. Kinder von 7 Jahren bis 14 Jahren. Wir sind eine aufstrebende Pferdeklinik mit großer angeschlossener Fahrpraxis. Anmeldung beim Markt Kinding unter Unser Leistungsspektrum umfasst die gesamte Pferdemedizin inkl. Pferdechirurgie. 08467/8401-0 Wir bieten eine moderne Ausstattung, ein breites Spektrum an Diagnostik (digitales Röntgen, US, Endo- und Gastroskopie, Inhouse-Labor, EKG, Telemetrie, Stoßwelle). Montag, 06.08. Spielenachmittag in der Bücherei Unterstützung bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen. ab 14 bis ca. Kinding. Nach Herzenslust können Gerne können SIE unter www.stephansmuehle.com 16 Uhr Memory, Mühle, Mensch-ärgere-dich- einen ersten Eindruck von uns bekommen. nicht u. a. gespielt werden. Wir freuen uns auf Ihre vollständige, aussagekräftige Bewerbung - am besten Ort: Kinding, Gredinger Str. 6. online an: [email protected] oder per Post an Stephansmühle, Medizinisches Pferdezentrum, Alter: von ca. 4 bis 12 Jahren (Kinder- z.Hd. Frau Brandl-Babiel, Bräuhausstraße 34, 92339 Beilngries. gartenkinder sollten von ihren Eltern begleitet werden)

Roxine (2 J./kastr.) ist eine sehr intelligente, selbstständige Hündin, Donnerstag, 09.08. Der FC Haunstetten bietet eine die Kinder liebt und besonders schlau ist. Radfahrern, Joggern und um 14 Uhr Führung zum Reizerloch an. Fremden begegnet sie neutral, sie kann im Garten nur beaufsichtigt bleiben, da sie sich sonst selbstständig machen würde, um ihre Umwelt Treffpunkt: Dorfmitte Haunstetten, zu erkunden. Die clevere Hündin ist stark jagdlich motiviert, läuft aber bei schlechter Witterung wird die gerne neben dem Fahrrad her. Führung verschoben. ... lesen Sie hierzu mehr unter www.tierhilfe-franken.de Dauer: ca. 3 Stunden. Anmeldung Tierhilfe Franken e.V. Neunkirchener Str. 51 | 91207 Lauf | Tel.: 09151 / 82690 www.tierhilfe-franken.de | Spendenkonto: IBAN: DE60760501010005497011 bei Kraus Josef unter 08467/432 10 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Freitag, 10.08.2018 Die Enkeringer Vereinsgemeinschaft Dienstag, 28.08.von Wir tun was für Fledermäuse. bis Sonntag, veranstaltet ein Abenteuerwochen- 9:30 bis 12 Uhr Als Ergänzung zu den natürlichen 12.08.2018 ende auf dem Schellenberg (Detail- Fledermausbehausungen bauen wir lierte Infos erhalten Sie in der Ge- Fledermauskästen. Auf einer kleinen meinde). Kostenbeitrag: 20,- E pro Waldtour wollen wir die fertigen Teilnehmer, Alter: bis einschließlich Kästen an geeigneten Stellen auf- 14 Jahren. Für alle Kinder muss eine hängen. Treffpunkt: Bauhof Kinding, erwachsene Aufsichtsperson teilneh- Enkeringer Straße. Mitzubringen sind men. Die Übernachtung ist nur in Arbeitshandschuhe. Infos bei Andre- den mitgebrachten Zelten möglich. as Jakob unter 0175/7252679. Die Veranstaltung findet bei jedem Alter: zwischen 6 und 10 Jahren, Wetter statt. Kosten: 5,- E. Anmeldung beim Markt Kinding Anmeldung beim Markt Kinding unter 08467/8401-0, Anmelde- unter 08467/8401-0 schluss ist der 26.07.2018 Donnerstag, 30.08. Der Pfarrgemeinderat Enkering lädt Montag, 13.08. Die DJK Enkering bietet Koordinati- von 14:30 bis zu einer „Magischen Lesestunde um 9 Uhr onsübungen mit und ohne Ball 16:30 Uhr mit dem Enkeringer Bücherwurm“ für alle Kinder an. Treffpunkt: am ein. Mitzubringen sind Sitzkissen Basketballfeld an der Schule Kinding. oder Polster, Treffpunkt: Pfarrheim Dauer beträgt ca. 1,5 - 2 Stunden. Enkering. Geeignet für alle Schul- Turnschuhe werden benötigt. kinder. Anmeldung bis 25.08.2018 bei Hu- Dienstag, 14.08., Jeweils von 15-17 Uhr. Der FC Haun- bert Strauß unter 0151/53185209 Donnerstag, 16.08. stetten lädt zum Schnuppertennis oder persönlich im Buchladen bis und Freitag, 17.08. ein. Treffpunkt: Tennisplatz in Haun- 28.08.2018 stetten. Anmeldung bei Netter Barbara unter Mittwoch, 05.09. ab Familiennachmittag bei den Wehr- 08467/550 14:00 Uhr für ca. 3 schützen Kinding. Angeboten wird Std. für die Kleinen eine Hüpfburg. Für Donnerstag, 16.08. Gemeindebücherei Enkering. Kinder von 6 bis 12 Jahren wird von 14 bis 16 Uhr Erlebnis „Lesen“ – Ein Nachmit- Lichtgewehr über PC und Bogen- tag im Grünen mit Picknick am schießen angeboten. Für Kaffee und Sportgelände der DJK Enkering für Kuchen ist bestens gesorgt. Kinder von 4-10 Jahren. Anmeldung in der Bücherei oder per Freitag, 07.09. „Es war einmal…“ Märchenstunde Mail an [email protected] von 14:30 bis ca. mit der Märchenpädagogin Heidi 16:00 Uhr Lindner, Treffpunkt: Erlingshofen Freitag, 17.08. Trickfilm – Selber Machen. Hs-Nr. 9 (Jurahaus). von 9 bis 19 Uhr Alle Materialien werden von der Alter: ab 4 Jahren Kursleitung gestellt. Treffpunkt: Schule Kinding. Alter: zwischen 8 Freitag, 07.09. von Der TCA Kinding lädt zu einem Jahren und 13 Jahren. 16 bis 18 Uhr Schnuppertraining auf dem Tennis- Mitzubringen sind: Ausreichend gelände Kinding ein. Mitspielen Trinken und Essen, Kosten: 5,- E. kann jeder, vom Anfänger bis zum Anmeldung beim Markt Kinding Fortgeschrittenen. unter 08467/8401-0 Anmeldung bei Herrn Dinnebier unter 08467/805037 Dienstag, 21.08. „Was klingt und schwingt denn da“. Wir basteln ein Klangstäbe- Samstag, 08.09. von Tanzworkshop mit der Enkeringer Windspiel. Der Enkeringer Pfarrge- 14 bis 18 Uhr Faschingsgesellschaft. An alle Tanz- meinderat lädt zu einem Bastelnach- begeisterte im Alter von 6 – 15 Jah- mittag ins Enkeringer Pfarrheim ein. ren. Treffpunkt: Kindinger Schulturn- Geeignet für alle Schulkinder, halle. Mitzubringen sind: Kosten: 12,- E. Sportkleidung, Stoppersocken bzw. Anmeldung persönlich oder unter weiche Hallenturnschuhe. Kosten 08467/298 bei Renate Heinz bis von 4,- E sind vor Ort zu entrichten. 12.08.2018 Für Essen und Trinken ist gesorgt. Telefonische Anmeldung bis zum Mittwoch, 22.08. Jedes Kind bastelt sein eigenes 4. September 2018 bei Meyer Eva von 15:30 bis Insektenhotel (Baukasten), unter 015168140449, gerne auch 17:30 Uhr Treffpunkt: Werkraum der Schule. unter Whats App Geeignet für Kinder zwischen 7 Jah- ren und 12 Jahren, Kosten: 10,- E. Sonntag, 09.09. Kindertrödelmarkt beim Kunst- Anmeldung beim Markt Kinding von 11 bis 18 Uhr handwerkermarkt in Kinding. Von unter 08467/8401-0 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr am Dorf- brunnen Kinding. Kleine Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen

Zu den Veranstaltungen bitte ausreichend Getränke und Brotzeit mitbringen. Bürgermagazin des Marktes Kinding 11

Weg am Wasser in Enkering In dieser Ausgabe des Bür- germagazins stellen wir Ih- nen den Wanderweg ent- lang der Gewässer in Enkering vor. Die Anlauter sowie die Sollachequelle la- den gerade im Sommer zur Erfrischung ein. Gesamtlänge: 2 km, geeig- net für: Familien und Spaziergänger, Wegbeschreibung: Ausgangspunkt für diesen schönen Spazierweg ist die Ortsmitte in Enkering an der Sollachebrücke bei der er- sten Informationstafel. Der Weg führt in der Sollachestraße an der Anlauter ent- lang Richtung Ortsausgang. Nach einer Weile informiert links an der Furt die zweite Informationstafel über „Pflan- zen am Wasser“. Man wandert nun geradeaus weiter am Sportheim vorbei und sieht auf der linken Seite die herrlich blau schimmernde Sollachequelle. Wissenswertes über die Quelle erfährt man hier auf einer weiteren Tafel. Ein gemütlicher Ruheplatz lädt zum Verweilen ein. Der Weg führt uns um die Sollachequelle herum weiter zum Sport- platz. Dort laden verschiedene Outdoorfitnessgeräten ein, sich nach Lust und Laune sportlich zu betätigen. Auf dem Rückweg Richtung Ortsmitte kommt man an eine Furt. Durch die Furt zu laufen, ist an heißen Sommertagen eine erfrischende Abkühlung für die Beine. Im Ort angekom- men kann man noch einmal auf einer Sitzgruppe die Ruhe am Wasser genießen. Sehenswertes: Sollachequelltopf, Furt, Einkehrmöglich- keiten: Enkering

Veranstaltungskalender Samstag, 21. Juli Fischerfest Enkering. Treffpunkt: Enkering, Sporthütte. 19:00 Uhr, Sommernachtsfest in Kinding. Ort: Kinding. Sonntag, 22. Juli Familienfest TCA Kinding. Ort: Tennisanlage Kinding, Am Bahnhof. Montag, 23. Juli 10:00 Uhr Gästebegrüßung, Orts- und Kirchenführung. Ort: Tourist-Information Kinding, Kipfenberger Straße 4. Anmeldung: 08467/8401-0 Dienstag, 24. Juli 17:30 – 20:30 Uhr, Duftende Sommerkräuter für Küche und Gesundheit. Kräuterführung mit Verkostung und Her- stellung eines Wildkräuteressiges. Ort: Schmiebauer´s Hofladen, Rumburgstr. 3, 85125 Kinding-Enkering. An- meldung: 08467/390 Montag, 30. Juli 15:00 Uhr, Bachwanderung. Treffpunkt: Wassertretanlage Anmeldungen nimmt die Tourist-Info Kinding entgegen Kinding, An der Kipfenberger Straße. unter Tel.: 08467/84010 1. - 31. August 2018 11:30 – 21:30 Uhr, Steak- und Pilzwochen. Ort: Hotel Gast- hof Krone, Marktplatz 14/16, 85125 Kinding. 12 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Samstag, 4. August Gartenfest. Ort: Gasthof Zum Krebs, Marktplatz 1, 85125 Kinderhaus Arche Noah Kinding. Montag, 6. August 40 Jahre Kindergarten Arche Noah 10:00 Uhr Gästebegrüßung, Orts- und Kirchenführung. Wenn auch ein heftiger Regenschauer die Jubiläumsfeier Ort: Tourist-Information Kinding, Kipfenberger Straße 4. im Freien schnell beendete, so tat das doch der guten Anmeldung: 08467/8401-0 Stimmung und der Begeisterung der Besucher keinen Ab- bruch. Da ich mein Grußwort jäh abbrechen musste, Dienstag, 7. August möchte ich an dieser Stelle nachholen, was mir beson- 19:30 Uhr, Vortrag Diabetikerbund Bayern e.V. - Aktuelle ders wichtig ist. Dazu gehört an erster Stelle ein großes Neuerungen in der Diabetologie. Referent: Peter Sillner, Dankeschön an alle, die zum 40-jährigen Erfolg des Kin- Beilngries. Apotheker. Ort: Seniorenzentrum Beilngries, dergartens beigetragen haben. Kelheimer Str. 1. Veranstalter: Diabetikerbund Bayern e.V./ Besonders herausstellen möchte ich die Elternbeiräte, an- SHG Beilngries/Kinding gefangen mit dem ersten Gremium um Josef Schmidt bis 10. - 12. August zum jetzigen Beirat mit Andrea Götzenberger an der Spit- Kinderzeltlager Enkering. Ort: Am Schellenberg, Enke- ze. Die Unterstützung und Mitwirkung der Eltern und der ring. Infotelefon: 08467/8019903 gesamten Bevölkerung zeichnete die Einrichtung immer aus. Dazu kommt eine außergewöhnliche Spendenbereit- Sonntag, 12. August schaft von Vereinen, Verbänden, Firmen oder des Basar- 13:00 – 17:00 Uhr, Kindertag im Technikmuseum. Ort: teams. Von Anfang an war der Kindergarten ein Vorzeige- Technikmuseum anno dazumal Kratzmühle, Mühlweg 1, objekt der Gemeinde und wurde von allen Marktratsgremien 85125 Kinding. ohne Vorbehalte großzügig gefördert. Ein großer Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen, die mit hohem Engagement, Mittwoch, 15. August Verantwortungsbewusstsein und vor allem mit Liebe zu Schuttplatzfest. Ort: Feuerwehrhaus Enkering, Im Tal 2, den ihnen anvertrauten Kindern zum guten Ruf der „Arche 85125 Kinding. Noah“ beigetragen haben. Dazu gehören neben dem Kin- 10:00 Uhr, Radltour Clubfreunde Enkering. Ort: Gasthof dergartenteam ebenso die Reinigungskräfte, Hausmei- Alter Wirt am Schellenberg, Hauptstr. 22, Enkering, 85125 ster, der Bauhof und die Verwaltungskräfte. Kinding. Von Anfang an entschied sich der Marktrat auch, die Kin- der mit einem eigenen Bus zu transportieren. Die Aufgabe übernahmen Rosa Eckerle, die damalige Verwaltungsan- gestellte der Gemeinde, Johann Forster, Michael Anthofer, August Wittl, Benno Böhm und Angelika Mayer. Auch ich durfte als Studentin gleich zu Beginn einige Wochen aus- www.Schwedengarten.de helfen. Erwähnt werden muss auch die enge Zusammen- Seit 12 Jahren ! arbeit mit der Schule; hier wird schon lange umgesetzt, Angebot was bildungspolitisch immer gefordert wird. Nämlich ein möglichst fließender Übergang vom Kindergarten zur Badetonne Luxus aus nordischer Fichte Schule. Ich meine, besser könnten die Voraussetzungen mit Fiberglaseinsatz und integriertem Wandofen komplett mit Whirlanlage, nicht sein! LED-Unterwasserbeleuchtung, Filteranlage, Treppe, Deckel, Kamin mit Hitzeschutz und Haube, fertig montiert Eine Medaille des Papstes statt 5.488,- € 3.990,- € als Geburtstagsgeschenk Wahlweise auch in Eiche, sibirischer Lärche oder Pfarrer Artur Zuk wollte anlässlich des 40-jährigen Jubilä- kanadischer Zeder gegen Aufpreis erhältlich

 ums des Kindergartens Arche Noah nicht ohne Geschenk kommen. Da es aufgrund des plötzlich einsetzenden Re- gens nicht mehr zur Übergabe beim Jubiäumsfest kam, wurde dies in einer weiteren Feierstunde im Kindergarten nachgeholt. Zuk überreichte eine besondere Medaille von Igel Papst Benedikt XVI., Papa Emeritus. Diese werde auch als „Diplomaten-Medaille“ bezeichnet und sonst nur beim im Garten? Papstbesuch überreicht. Sie zeigt das Relief des Papstes sowie eine Szene aus dem Evangelium, in der Jesus die Das braucht er. Schlüssel an Petrus übergibt erklärte Zuk den aufmerk- samen Kindern. Mit einer Urkunde und persönlichen Wor- ten bedankte sich Zuk für die vorbildliche Zusammenar-

kostenlose Broschüre beit zur Vermittlung christlicher Werte in dem kommunalen anfordern unter Kindergarten. Bürgermeisterin Rita Böhm bekräftigte, dass www.lbv.de/igel von Anfang an die christlichen Werte in der Konzeption Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. des Kindergartens verankert seien, auch er sich in kom- Bürgermagazin des Marktes Kinding 13

WERBEN SIE IN DEN GEMEINDEBLÄTTERN VON ACHT GEMEINDEN

OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK

Greißelbach Wettenhofen Wangen Rocksdorf Kruppach Wappersdorf Gemeinde Sulzbürg Hofen Mühlhausen Weihersdorf Mühlhausen Roßthal Kerkhofen ca. 2200 Stück * Körnersdorf Wattenberg Thann Bachhausen Hennenberg Thannbrunn Eismannsberg Simbach Weidenwang Wolfersthal Erasbach Pollanten Herrmannsberg Gemeinde Grubach Gemeinde Rappersdorf Greding Altmannsberg Ernersdorf Staufersbuch Berching ca. 3150 Stück * Obermässing Sollngriesbach Wackersberg Rübling ca. 3650 Stück * Holnstein Viehausen Jettingsdorf Winterzhofen Stierbaum Kleinnottersdorf Rudertshofen Berching Oening Wirbertshofen Österberg Wallnsdorf Markt Untermässing Raitenbuch Fribertshofen Eglasmühle Herrnsberg Schweigersdorf Titting Röckenhofen Staadorf Plankstetten Oberbürg Großhöbing ca.1050 Stück * Litterzhofen Unterbürg Günzenhofen Landerzhofen Oberndorf Biberbach Hebersdorf Schutzendorf Hausen Birkhof Gösslthal Kevenhüll Greding Attenhofen Stetterhof Kaldorf Eutenhofen Wiesenhofen Greding Mallerstetten Beilngries Heinsberg Wildenstein Predlfing Kraftsbuch Kaising Großnottersdorf Esselberg Hirschberg Stadelhofen Heimbach Ottmaring Dietfurt Linden Mettendorf Leising a.d.Altmühl Grafenberg Kottingwörth Töging Mühlbach Morsbach Griesstetten Haunstetten Kirchanhausen Bürg Mantlach Badanhausen Euerwang Grögling Schweinkofen Paulushofen Oberkesselberg Hallenhausen Pfraundorf Unterkesselberg Emsing Kinding Vogelthal Kratzmühle Amtmannsdorf Arnsdorf Titting Erlingshofen Enkering Niefang Unteremmendorf Neuzell Kaldorf Irfersdorf Eglofsdorf Altdorf Ilbling Schafhausen Berletzhausen Ober- Zell emmendorf Aschbuch Arnbuch Erkertshofen Irlahüll Wolfsbuch Petersbuch Heiligenkreuz Kemathen Grampersdorf Kirchbuch Hirnstetten Pfahldorf Grösdorf Buch Kipfenberg Markt Böhming Gemeinde Gemeinde Kinding Beilngries Dietfurt ca.1250 Stück * Arnsberg ca. 4150 Stück * ca. 2900 Stück *

Attenzell Krut Dunsdorf Schambach Markt Biberg Kipfenberg Schelldorf ca. 2050 Stück * Erscheinungstermine:

Mühlhausen zum 1. des Monats Wir DRUCKEN Ihre Anzeigen nicht nur, sondern bringen IDEEN Kipfenberg zum 1. des Monats zu Papier und gestalten Ihre INDIVIDUELLE WERBEANZEIGE! Berching zum 1. des Monats Greding zum 1. des Monats

DRUCKEREI Fuchs GmbH | Gutenbergstraße 1 | 92334 Berching-Pollanten Markt Titting zum 1. je. 2. Monats Telefon 0 84 62 / 94 06 0 | Telefax 0 84 62 / 94 06 20 [email protected] | www.fuchsdruck.de Beilngries zum 15. des Monats Dietfurt zum 15. des Monats

Kinding zum 15. des Monats * genaue Aufl age auf Anfrage, da sich die Aufl agenzahlen ändern. 14 Bürgermagazin des Marktes Kinding munaler Trägerschaft befinde. Gäck dankte für die geistli- Autos bestaunen. Nachdem Herr Strauß ausführlich alle che Begleitung des Pfarrers im Jahreslauf sowie für das Fragen beantwortet hatte, wurden die begeisterten Kinder Geschenk, das einen besonderen Platz im Kindergarten im Feuerwehrauto zurück zur Schule gefahren. bekommen werde. Zum Abschluss brachten die Kinder in einem Lied zum Ausdruck, dass sie sich in ihrer Einmalig- keit als Kinder Gottes angenommen fühlen dürfen.

Die Pfarrei und die Gemeinde Kinding setzen sich seit 40 Jahren ge- meinsam für die Vermittlung christlicher Werte im Kindergarten Arche Noah ein.

Schule

Besuch der Kläranlage Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse besuchten un- längst die Kindinger Kläranlage. Anschaulich erläuterte dort Herr Schneidt, welche Stationen das Wasser durch- FC Haunstetten trainiert mit der 1. und laufen muss, ehe es gereinigt wieder verwendet werden 2. Klasse kann. Mit dem Vorsatz, in Zukunft bewusster und spar- Fußball ist zur Zeit in aller Munde, da traf es sich hervorra- samer mit dem wertvollen Nass umzugehen, traten die gend, dass die 1.und 2. Klasse der Grundschule Kinding Kinder nach lehrreichen Stunden wieder den Heimweg an. Ende Juni in zwei Schulstunden an den Umgang mit dem Fußball herangeführt wurden. Unter fachkundiger und mo- tivierender Anleitung von Herrn Herbert Mittermeier, 1.Vor- sitzender des FC Haunstetten, und Herrn Hermann Sedl- meier, Jugendleiter des FC,standen abwechslungsreiche Aufwärm-, Koordinations- und Technikübungen auf dem Plan. Dabei wurden gleichzeitig die Konzentration und das faire Miteinander geschult und ein paar Mädchen und Buben die Bedenken vor dem Fußball genommen. Die beiden Trainer legten auch Wert auf die Bedeutung eines Mannschaftsspiels. Nur durch das Zusammenspiel aller macht es Spaß und führt zum Erfolg. Herr Mittermeier und Herr Sedlmeier lobten die Kinder für deren eifriges Mitmachen und kündigten zur Freude aller ein weiteres Training im nächsten Schuljahr an. Mit einem kräftigen Applaus bedankten sich die Kinder für Die 3. Klassen bei der Kindinger Feuerwehr die tollen Extrasportstunden. Wenn man sich in der 3. Klasse im Heimat- und Sachun- terricht mit dem Thema Feuer beschäftigt, darf natürlich ein Besuch bei der örtlichen Feuerwehr nicht fehlen. Des- halb gingen die Klasse 3a und 3b Mitte Juni zur Freiwilli- gen Feuerwehr Kinding und lernten dabei sehr viel Inte- ressantes vom Kommandanten Willi Strauß. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren etwas über die verschiedenen Feuerwehren, den Ablauf der Alarmierung und die unterschiedlichen Einsätze. Sie durften auch die Kleidung der Feuerwehrmänner und die Ausstattung des Bürgermagazin des Marktes Kinding 15

Kindinger Grundschüler erforschen umwelt- Welttag des Buches freundliche Mobilität Auch in diesem Jahr unternahmen die Schülerinnen und Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Kinding be- Schüler der 4. Klasse eine Fahrt nach Beilngries zum Buch- schäftigten sich mit umweltfreundlicher Mobilität. Passend laden Duft. Dort erzählte uns die Inhaberin, dass der Welt- zu Themen des Heimat- und Sachunterrichts wurden die tag des Buches jährlich stattfindet mit dem Ziel, Kinder zum Schüler von Herrn Schuster, Referent der Deutschen Um- Lesen anzuregen. Danach schmökerten alle noch ein biss- welt-Aktion e.V., für die Bedeutung der Ressource Energie chen in den verschiedensten Büchern. Zum Schluss be- sensibilisiert. Spielerisch angeleitet, entdeckten die Kin- kam jedes Kind noch das Taschenbuch „Lenny, Melina und der Auswirkungen des CO2-Ausstoßes durch Abgase, die Sache mit dem Skateboard“ geschenkt. Den Besuch im deren Auswirkungen auf das Klima und Möglichkeiten zur Bücherladen fanden alle äußerst spannend und informativ. alternativen Energiegewinnung.

Projekt „Gesunde Ernährung“ An einem Freitag im Juni beschäftigten sich alle Klassen mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. Herr Franz Probst, Kirche besser bekannt als Zauberclown Fabellini, führte dieses Projekt mit den Kindern durch. Mit Hilfe eines lustigen Zaubertricks erklärte er den Schülerinnen und Schülern 21 junge Christen aus Kinding wurden gefirmt den Zusammenhang zwischen ausreichender Bewegung, Am 16. Juni 2018 empfingen 21 Jungen und Mädchen gesunder Ernährung und effektiver Gehirnleistung. An- aus Enkering, Kinding und Haunstetten die Hl. Firmung in schließend zauberte er, mit Kindern als Assistenten, Obst der Kirche St. Walburg in Beilngries. Domkapitular Funk und Gemüse herbei. Diese Lebensmittel wurden danach nahm im Auftrag von Bischof Gregor Maria Hanke die Fir- in den jeweiligen Klassen kreativ verarbeitet. Zum Schluss mung vor. Pfarrer Dr. Artur Zuk führte die Firmlinge und baute man gemeinsam das „gesunde“ Buffet in der Aula Paten zum Altar und zelebrierte den Gottesdienst mit. auf. Die Obstpalmen, -pizzen, Brotgesichter und noch vieles andere mehr konnten anschließend genüsslich ver- zehrt werden. Am Ende waren sich alle einig, dass dies ein wunderschöner und sehr lehrreicher Vormittag war. Die Kosten für dieses Projekt wurden durch die großzü- gige Spende des Kinderbasar-Teams, die selbstverständ- lich zu unserem „Gesunden Frühstück“ eingeladen waren, gedeckt. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich für diese finanzielle Zuwendung.

Alle aktuellen Gemeinde- blätter fi nden Sie auch auf unserer Homepage als E-Paper und zum Download. www.fuchsdruck.de 16 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Die Firmvorbereitung erfolgte durch Carola Sedlmeier in Kath. Pfarramt Enkering/Kinding/Haunstetten Haunstetten. Die Termine entnehmen Sie bitte aus dem aktuellen Kirch- enzettel bzw. im Internet unter www.pfarramt-enkering.de

Kath. Pfarramt Beilngries 15.07.2018, 08.30 Uhr Gottesdienst in Kirchanhausen 22.07.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst in Unteremmendorf 29.07.2018, 08.30 Uhr Gottesdienst in Kirchanhausen 05.08.2018, 08.30 Uhr Gottesdienst in Unteremmendorf 05.08.2018, 13.00 Uhr Prozession zum Wetterkreuz in Unteremmendorf 15.08.2018, 08.30 Uhr Gottesdienst in Kirchanhausen mit Kräuterweihe

Evang. Pfarramt Kipfenberg Text und Bilder: Martina Hackner Sonntag, 15.07. 7. Sonntag nach Trinitatis 08.30 Uhr: Gottesdienst Denkendorf: 7. So. nach Trinitatis, Lukas Parzefall als Ministrant in Enkering Caritas-Altenheim, Denkendorf mit: Prädikant Frederik verabschiedet Spindler Im Rahmen des Familiengot- 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg mit Kindergottes- tesdienstes wurde Lukas Par- dienst: 7. So. nach Trinitatis, Christuskirche, Kipfenberg zefall als langjähriger Mini- mit: Prädikant Frederik Spindler strant verabschiedet. Sein Amt als Oberministrant über- Sonntag, 22.07. 8. Sonntag nach Trinitatis nimmt ab sofort David Heinz. 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg mit Kindergottes- Zur großen Freude von Herrn dienst: 8. So. nach Trinitatis, Christuskirche, Kipfenberg Pfarrer Artur Zuk konnten die- mit: Prädikant Frederik Spindler ses Jahr vier neue Ministran- Mittwoch, 25.07. ten in ihren Dienst eingeführt werden. Dies sind Ann-Ka- 16.00 Uhr: Gottesdienst, Seniorenheim Kipfenberg, Rena- thrin und Elisabeth Strauß, Lu- fan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dienste) kas Ramsenthaler sowie Marie Krieglmeier, die ihren Dienst mit: Lektorin Christiane Coordes in Ilbling verrichten wird. Die ganze Pfarrei Enkering Sonntag, 29.07. 9. Sonntag nach Trinitatis wünschte den neuen Minis viel Freude bei ihrem Dienst. 08.30 Uhr: Gottesdienst Denkendorf: 9. So. nach Trinitatis, (Text und Bild: Renate Heinz) Caritas-Altenheim, Denkendorf mit: Pfarrerin Evelyn Rohne 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg: 9. So. nach Trinitatis, Junge Ministranten in Haunstetten Christuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrerin Evelyn Rohne Am Sonntag, den 10.6.2018 konnte H. Hr. Pfr. A. Zuk in Sonntag, 5.08. 10. Sonntag nach Trinitatis Haunstetten 4 neue Ministranten feierlich in den Dienst am 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg: 10. So. nach Trinitatis, Altar aufnehmen. Die Pfarrei St. Erhard ist stolz auf seine Christuskirche, Kipfenberg mit: Prädikant Frederik Spindler insgesamt 15 fleißigen Ministranten. Sonntag, 12.08. 11. Sonntag nach Trinitatis 08.30 Uhr: Gottesdienst Denkendorf mit Abendmahl: 11. So. nach Trinitatis, Caritas-Altenheim, Denkendorf mit: Pfarrerin Evelyn Rohne 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg : 11. So. nach Trinita- tis, Christuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrerin Evelyn Rohne Sonntag, 19.08. 12. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg: 12. So. nach Trinitatis, Christuskirche, Kipfenberg mit: Prädikant Frederik Spindler Sonntag, 26.08. 13. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr: Gottesdienst Kipfenberg: 13. So. nach Trinita- tis, Christuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrerin Jutta Störch Mittwoch, 29.08. 16.00 Uhr: Gottesdienst, Seniorenheim Kipfenberg, Rena- Auf dem Bild v.l.n.r: Julian Lindner, Benedikt Sedlmeier, Moritz Kirschner und Jonas Lindner. Mit Anna Kluy, Ministrantenbeauftragte, H.Hr.Pfr. A. fan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dienste) Zuk, Matthias Geyer, Oberministrant. (Text und Bild: Stefan Huber) mit: Lektorin Christiane Coordes Bürgermagazin des Marktes Kinding 17

Jehovas Zeugen laden zu folgenden Einladung zur Netzwerk- öffentlichen Vorträgen ein: veranstaltung: Sonntag, 22. Juli 2018 „Nachfolgeregelung – Wie finde Thema: Ein „Herz der Weisheit“ erwerben ich die richtige Strategie für mein Unternehmen?“ am 16. Juli 2018 in Greding (burgbad GmbH). Auch in Sonntag, 29. Juli 2018 diesem Jahr veranstaltet das Regionalmanagement von Thema: Befreiung aus eine finsteren Welt Altmühl-Jura in Zusammenarbeit mit der Unternehmerfa- Sonntag, 5. August 2018 brik im Landkreis Roth und der Wirtschaftsförderung im Thema: Vertiefe weiterhin dein Verhältnis zu Gott Landkreis Eichstätt, Netz-werkveranstaltungen die auf die Interessen und Bedürfnisse der Unternehmen der 12 Alt- Sonntag, 12. August 2018 mühl-Jura Gemeinden abgestimmt sind. Thema: Was wird durch die Heilung der Nationen erreicht? Am Montag den 16. Juli findet die erste Veranstaltung in Sonntag, 19. August 2018 diesem Jahr statt, die das Thema Nachfolge-regelung im Lichte dessen aufgreift, dass deutschlandweit jährlich Thema: Mit Gott zu wandeln bringt Segen – jetzt und für mehr als 80.000 Unternehmen vor der Herausforderung immer der Nachfolgeplanung stehen. Ein Thema mit dem sich Die Vorträge finden jeweils um 9.30 Uhr im Königreichs- auch zahlreiche Unter-nehmen in der Altmühl-Jura Region saal in Beilngries, Drosselstr. 8 statt. Jeden Freitag um früher oder später auseinander setzen müssen. Dabei ist 19 Uhr finden im Königreichssaal ebenfalls Ansprachen die Nachfolgeregelung eine komplexe Angelegenheit – mit biblischen Themen statt, sowie eine Betrachtung des sowohl aus rechtlicher wie auch aus finanzieller Sicht. Aus Buches „Jesus – der Weg, die Wahrheit, das Leben“. diesem Grund ist es umso wichtiger, sich mit diesem The- ma möglichst frühzeitig zu beschäftigen. Zusammen mit der burgbad GmbH möchten wir die Unternehmerinnen Altmühl-Jura und Unternehmer sowie inte-ressierte Bürger/innen der Altmühl-Jura Region daher recht herzlich am 16. Juli um 17:30 – 19:30 Uhr bei der burgbad GmbH in Greding ein- Zuwendungsbescheid für Kooperationsprojekt laden, sich zu Gestaltungsmöglichkeiten aber auch Her- Das Kooperationsprojekt "Historisch-naturkundlicher Er- ausforderungen aus gesellschafsrechtlicher und steuer- lebnisweg -Pfünz via - Konzepter- licher Sicht bei Firmenübergaben zu informieren sowie stellung" kann nun in die Umsetzung starten. Ende Juni anhand eines Fallbeispiels Erfahrungen aus der Praxis hat die Gemeinde Adelschlag als Projektträger den offizi- kennen zu lernen. Im Anschluss möchten wir Sie bei ellen Zuwendungsbescheid über 6.600 Euro erhalten, da- Häppchen zu Netzwerkgesprächen einladen. Wir freuen von stellt die LAG Altmühl-Jura ein Drittel zur Verfügung. uns auf Ihre Anmeldung per Mail: [email protected]. Mit einem gemeinsamen Konzept wollen die drei Gemein- den Walting, Adelschlag und Nassenfels die Grundlagen Veranstaltungskalender Altmühl-Jura für einen Erlebnisweg entlang der alten Römerstraße zwi- schen Nassenfels und dem Römerkastell Pfünz erarbei- Berching ten. Als Rad- oder Wanderweg, eventuell in verschie- Sonntag, 15. Juli, Flohmarkt in Berching, Ort: Uferprome- denen Schlaufen oder Touren angelegt, sollen historische nade Berching, (08:00 - 16:00 Uhr) und naturkundliche Besonderheiten für die Bevölkerung Berching und Touristen erlebbar gemacht werden. Dienstag, 17. Juli, Waren- und Krammarkt in Berching, Treffpunkt: Innenstadt Berching, (08:00 - 12:30 Uhr) Greding Freitag, 20. Juli, Bauernmarkt, Treffpunkt: Altstadtpark- platz (beim Hallenbad), (08:30 - 11:30 Uhr) Kinding Freitag, 20. Juli, Tagesausflug durch das bezaubernde Altmühltal nach Regensburg, Ort: Bushaltestelle Kinding, Marktplatz, (08:50 Uhr), Anmeldung: Markt Kinding, 08467/8401-0 Berching Freitag, 20. Juli bis Samstag, 21. Juli, 20. Kanal im Feuer- zauber 2018 mit großem Feuerwerk am Samstagabend, Treffpunkt: Uferpromenade Berching, (19:00 Uhr, Freitag, 19 Uhr und Samstag, ab 15 Uhr) Bild: v.l.: Helmut Drieger (1. Vors. Heimatverein Vetoniana), Bgm. Birzer Greding (Adelschlag), Lena Deffner (LAG-Managerin Altmühl-Donau), Bgm. Hol- linger (Nassenfels), Bgm. Schermer (Walting) (v. l.) vor dem Römerka- 20.07. - 23.07., 51. Gredinger Volksfest, Ort: Altstadtpark- stell in Pfünz platz beim Hallenbad 18 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Beilngries Kinding Samstag, 21. Juli, Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, Freitag, 3. August, Tagesausflug durch das bezaubernde (09:00 - 12:00 Uhr) Altmühltal nach Regensburg, Ort: Bushaltestelle Kinding, Marktplatz, (08:50 Uhr), Anmeldung: Markt Kinding, Beilngries 08467/8401-0 Sonntag, 22. Juli, Flohmarkt, Ort: Volksfestplatz, (08:00 - 15:00 Uhr) Berching Samstag, 4. August, 23. Bayerischer Heidschnuckentag Greding in Berching, Treffpunkt: Uferpormenade am Main - Donau Sonntag, 22. Juli, Jakobimarkt mit 8. Gredinger Künstler- - Kanal, (08:00 - 16:00 Uhr) meile und verkaufsoffenem Sonntag, Ort: Marktplatz, (10:00 - 17:00 Uhr) Beilngries Samstag, 4. August, Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, Greding (09:00 - 12:00 Uhr) Sonntag, 22. Juli, „Kinderaktionstag im Museum“, Ort: Ar- chäologie Museum Greding, (14:00 - 17:00 Uhr, Kosten- Berching lose Familienführungen für Groß und Klein: um 11 Uhr, um Samstag, 4. August, 5. August, 46. Internationale Wander- 14 Uhr und um 16 Uhr) tage in Berching, Treffpunkt: Grund-und Mittelschule Berching, (09:00 - 14:00 Uhr, Sonntag: 06:00 - 11:00 Uhr) Beilngries Sonntag, 22. Juli, Benefizkonzert „Cäcilienmesse“ und Titting „Stabat mater“, Ort: Pfarrkirche St. Walburga, (18:30 Uhr) Samstag, 4. August, 45 Jahre Blaskapelle Petersbuch mit Laubhüttenfest Beilngries Dienstag, 24. Juli, Waren- und Krammarkt, Ort: Ringstraße, Kipfenberg (08:00 - 12:00 Uhr) Samstag, 4. August, Fischerstechen auf der Altmühl ; „Spannender Kampf um Kipfenberg“, Ort: An der Altmühl- Greding brücke, (17:00 Uhr) Freitag, 27. Juli, Bauernmarkt, (Details siehe Freitag, 20. Juli) Beilngries Kinding Sonntag, 5. August, Flohmarkt, (Details siehe Sonntag, Freitag, 27. Juli, Tagesausflug durch das bezaubernde Alt- 22. Juli) mühltal nach Regensburg, Ort: Bushaltestelle Kinding, Markt- platz, (08:50 Uhr), Anmeldung: Markt Kinding, 08467/8401-0 Kipfenberg Sonntag, 5. August, „Wo Goaßhenker und Fasenickl zu- Berching hause sind“; Schauspielführung durch die Ortshistorie, Freitag, 27. Juli, Vernissage der Kunstgilde in Berching, Ort: Marktplatz, (15:00 - 16:30 Uhr) Ort: Schranne, Hinterhof Rathaus, (19:00 Uhr) Berching Berching Dienstag, 7. August, Waren- und Krammarkt in Berching, 27.07. - 28.07., Gluck-Oper ; „Le voyage magique“ - „Die (Details siehe Dienstag, 17. Juli) zauberhafte Reise“, Ort: Sulzbühne Hans-Kuffer-Park, (20:30 Uhr, Einlass ab 19:00 h) Beilngries Dienstag, 7. August, Vortrag Diabetikerbund Bayern e.V. - Berching Aktuelle Neuerungen in der Diabetologie, Ort: Senioren- 27.07. - 29.07., Großes Barockfest; Berching anno 1714 - zentrum Beilngries, (19:30 Uhr) Barock, Musik, Treffpunkt: Berchinger Altstadt, (verschie- den, wird im Programm noch bekannt gegeben) Greding Freitag, 10. August, Bauernmarkt, (Details siehe Freitag, Beilngries 20. Juli) Samstag, 28. Juli, Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, (09:00 - 12:00 Uhr) Kinding Freitag, 10. August, Tagesausflug durch das bezaubernde Berching Altmühltal nach Regensburg, Ort: Bushaltestelle Kinding, Samstag, 28. Juli, 29. Juli, 4., 5., 11., 12., 15. August, Marktplatz, (08:50 Uhr), Anmeldung: Markt Kinding, Kunstausstellung zum 40sten Jubiläum der Kunstgilde 08467/8401-0 Berching, Ort: Pulver-/Storchenturm, (14:30 - 17:00 Uhr) Kipfenberg Altmannstein Freitag, 10. August bis Dienstag, 14. August, Limesfest Samstag, 28. Juli, Spanischer Abend, Ort: Hoferstadel 2018 - Eröffnungstag; Traditionelles Volksfest mit histo- und Museumsgarten, (17:00 Uhr) rischen Darbietungen, Ort: Marktplatz, (18:00 Uhr) Berching Kinding Dienstag, 31. Juli, BR-Radltour mit Open-Air Konzert zu 10.08. - 12.08., Kinderzeltlager Enkering, Ort: Enkering, Gast in Berching mit ALPHAVILLE, Treffpunkt: Ankunft der Am Schellenberg, Info: Vereinsgemeinschaft Enkering, Radler in der Altstadt/ Konzert am Volksfestplatz 08467/8019903 Bürgermagazin des Marktes Kinding 19

Beilngries Ausflug der Kindinger Fosanegl Samstag, 11. August, Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, nach Kitzingen (09:00 - 12:00 Uhr) Besuch des deutschen Fastnachtsmuseum Kipfenberg Einen interessanten und auch lehrreichen Ausflug in die Samstag, 11. August, Limesfest 2018 - Seniorentag des unterfränkische Weingegend unternahmen die Kindinger Marktes Kipfenberg; Ort: Marktplatz, (11:30 Uhr) Fosanegl. Erstes Ziel war die mainfränkische Stadt Kit- Altmannstein zingen, in der sich das deutsche Fastnachtsmuseum be- findet. Das Deutsche Fastnachtmuseum ist das offizielle Samstag, 11. August, Musikkabarett mit Michael Mathis; Museum des Bundes Deutscher Karneval, der Dachorga- Oberbayerischer Liedermacher und Kabarettist aus Beiln- nisation von über 5.200 Fastnachtsvereinen, Faschings- gries, Ort: Hoferstadel und Museumsgarten, (19:30 - 22:00 gilden, Karnevalsgesellschaften und Narrenzünften. Bei Uhr, Einlass: 18.30 Uhr) einer Führung erfuhren die Kindinger Brauchtumspfleger Breitenbrunn vieles über die Entstehung des Faschings und die ver- Samstag, 11. August, Open Air, Ort: Marktplatz, (20:00 Uhr) schiedenen Bräuche im gesamten Bundesgebiet. Nach einer Kaffeepause im Herzen der Altstadt ging es Greding weiter nach Rödelsee zum großen Weinfest im Schloßhof. Sonntag, 12. August, Orgelkonzertreihe 2018„30 Minuten Bei tollem Wetter, guter Musik und einer reichlichen Aus- Orgelmusik“, Ort: Basilika St. Martin, (19:00 Uhr) wahl guter Frankenweine aus der Region genossen die Beilngries Kindinger den Abend, bevor es wieder in die Heimat ging. (Text und Bild: Georg Brandstetter) Dienstag, 14. August, Waren- und Krammarkt, Ort: Ring- straße, (08:00 - 12:00 Uhr) Beilngries Dienstag, 14. August, Italienische Nacht „Festa musicale al canale“, Ort: Biergarten am "Alten Bahnhof", (19:00 Uhr) Titting Mittwoch, 15. August, Bergfest

Vereinsnachrichten

FC Haunstetten: Greenkeeper-Team Die Teilnehmer am Ausflug der Kindinger Fosanegl vor dem deutschen mit neuem Rasenmäher Fastnachtsmuseum in Kitzingen. Der FC Haunstetten musste nach dem Diebstahl des Ra- senmähers im Herbst 2017 einen neuen anschaffen. Nach Haunstetter Schewerer formieren der Vorführung mehrerer Modelle entschied sich die Vor- standschaft des FC für ein Gerät der Firma Isecki vom Typ sich als Verein Frontmäher. Für die Finanzierung des neuen Rasenmä- Der Haunstetter Schewerer ist eine Fastnachtsfigur, des- hers stellte der FC auch einen Zuschussantrag an die Ge- sen Geschichte, so ist es überliefert, bis in das 19. Jahr- meinde Kinding. Erfreulicherweise unterstützt der Ge- hundert zurückreicht. Um das Brauchtum weiter zu pfle- meinderat die Anschaffung mit einer angemessenen gen, haben aktive Haunstetter Maschkerer nun den Verein finanziellen Spritze. Bei der Inbetriebnahme strahlten (v. der „Haunstettner Schewerer“ gegründet und bereiten links) die Maschinisten Matthias Huber, Andreas Huber, sich auf die kommende Faschingssaison vor. Martin Gebhard sowie der Vorsitzende Herbert Mittermei- Jedes Jahr würden sich mehr Haunstetter dafür einsetzen, er um die Wette. Sie sind sichtlich stolz auf ihr neues Ar- dass der Faschingsbrauch auch im Ortsteil Haunstetten beitsgerät. (Text: Hubert Schneider, Bild: Sabine Lund) weiterlebt, erzählt Robert Haas, der Vorsitzende des neu- gegründeten Vereins. Beim Faschingsumzug 2017 in Kin- ding sind die Haunstetter Schewerer erstmals als größere Gruppe mitgelaufen. „Dieses Jahr waren wir dann schon durchschnittlich 35 Narren, die an den Umzügen in Kin- ding, Enkering, Greding, Kipfenberg und Pleinfeld mitge- laufen sind“, erzählt Haas begeistert. Um sich besser zu organisieren und auch als Ansprechpartner für Organisa- toren von Faschingsveranstaltungen wahrgenommen zu werden, entwickelte sich der Wunsch nach der Gründung eines Vereins. So fand im April die Gründungsversamm- lung für den neuen Brauchtumsverein statt, der auf Anhieb 24 Mitglieder zählte. Haas wurde bei der Versammlung zum Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist Jürgen 20 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Meyer. Richard Lindner wurde als Schriftführer und Martina Sonnwendfeuer des Burschenverein Kinding Pfuff als Schatzmeisterin gewählt. Als Beisitzer wurden Ro- Ein stattliches Sonnwendfeuer entzündeten die Burschen bert Meyer, Markus Kreipp und Michaela Waffler ernannt. aus Kinding. Die zahlreich erschienenen Besucher er- Die Mitgliedsbeiträge sind mit 10 Euro pro Erwachsenen lebten einen geselligen Abend im Kindinger Dreschergar- und 5 Euro für Jugendliche moderat. Weitere Mitglieder ten. Auch um die Bewirtung der Gäste mit Brotzeiten und sind willkommen. Die Satzung besagt, dass jeder Mitglied Getränke kümmerte sich der Burschenverein aus Kinding. werden kann, auch wenn er kein Kostüm besitzt. Genauso (Text und Bild: Georg Brandstetter) offen sieht Haas es auch mit der Teilnahme an Umzügen. Natürlich werden auch Nicht-Mitglieder zu Umzügen mit- genommen. Einen eigenen Pin, der bei den Umzügen ein begehrtes Tauschobjekt unter den Brauchtumsgruppen ist, kann der Verein in Gründung bereits verweisen. Susan- ne Kreipp hat diesen mit ihrem zeichnerischen Talent ent- worfen. Er zeigt die für die Haunstetter typische helle und dunkle Maske sowie eine Hopfendolde. Haas hofft nun, dass bis zur geplanten Jahreshauptversammlung im Okto- ber der Verein registriert ist. Dann wird es weitere Informa- tionen zu den Planungen für die fünfte Jahreszeit geben. Sonnwendfeuer des Burschenverein Kinding

Der Schewerer: Bei den Haunstetter Schewerer gibt es eine dunkle, fast Wanderung des Gartenbauverein Kinding schwarze Larve (Maske) und eine helle. Beide sind aus Einen gemütlichen Wandertag unternahmen die Mitglie- Lindenholz geschnitzt und kosten in der Anschaffung ca. der des Gartenbauverein Kinding mit ihren Familien. Von 150 Euro. Im Frühjahr hatten etwa 50 weitere Interessen- Kinding ging es über den Burgenwanderweg an die Katz- ten über Walli Betz eine der beiden schweren Masken be- mühle. Nach einer Stärkung im Seerestaurant und einem stellt. Betz wird sich auch weiterhin um die Bestellung der Sprung in den See wanderten die Gartler wieder zurück Masken kümmern, bestätigt der Vereinsvorsitzende. nach Kinding. (Text und Bild: Georg Brandstetter) Zum Gewand des Schewerers, das in jeder Familie noch selbst genäht wird, gehört eine Jacke, eine Hose sowie eine Kopfbedeckung, die an der Maske befestigt wird. Die Materialkosten dafür betragen etwa 250 Euro. Unter der Anleitung von Maria Kreipp werden derzeit in unzähligen Handarbeitsstunden im Haunstetter Schulhaus und da- heim neue Gewänder genäht. So wird der Haunstetter Fa- schingsbrauch sicher weiterleben. (Text: Sabine Lund, Bild: Robert Haas)

Die Teilnehmer am Wanderausflug des Gartenbauverein Kinding

Wer erntet den „Kartoffelkönig“ in Unteremmendorf? Für die Kinder organisierte der OGV Unteremmendorf ei- nen Bastelnachmittag. Mit großer Begeisterung wurden die Blumentöpfe kreativ und bunt bemalt. Anschließend sind Kartoffelstecklinge im Hirtenhausgarten mit den Kin- dern in den bereitgestellten Beeten in der Erde versteckt worden. Mit Spannung wird nun erwartet, wer den größten Kartoffelkönig zur Erntezeit aus dem Boden gräbt. (Text und Bild: Sandra Biedermann)

Der Vorstand des neuen Vereins (Vorne von links): Robert Haas, Martina Pfuff, Michaela Waffler, Jürgen Meyer, (hinten von links) Richard Lindner, Markus Kreipp und Robert Meyer. Bürgermagazin des Marktes Kinding 21

Helmers JULINA Fliegen- & Insektenschutzsysteme Die goldige, hübsche Julina ist 4 Jahre alt und eine p  ge, Spannrahmen - Drehrahmen - Schieberahmen freundliche Tibet Spanielhündin. Die kleine Lady ist sehr menschenbezogen, geht gerne Gassi und liebt ihren Ball. Deshalb wünschen wir uns für sie einen Rollo - Lichtschachtabdeckungen eingezäunten Garten, damit sie auch mal mit ihrer neuen Familie herumtollen kann. Im Moment lebt sie bei einer P egefamilie und wartet auf ein endgültiges Zuhause. Rufen Sie bei uns an. Rumburgstraße 29 - 85125 Enkering Tierhilfe Franken e.V. • Neunkirchener Str. 51 • 91207 Lauf • 08467 / 801 99 03 - www.helmers-fliegengitter.de 09151/82690 • 0911/7849608 • 09244/9823166 • www.tierhilfe-franken.de IBAN: DE60760501010005497011 • Sparkasse Nürnberg • BLZ 760 501 01 • Kontonr.: 549 7011 22 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Schützenverein Badanhausen Maria Polster aus dem Kindinger Ortsteil Kratzmühle, die für die Karin Semmler ist zweifache Pokalsiegerin „Felsentor-Schützen“ aus Obe- Tobias Hobl holt sich Jugendpokal remmendorf an den Start ging, Gleich zwei Mal durfte Karin Semmler bei der Preisvertei- gelungen, nach Manfred Kraus lung zum Pokalschießen des SV Badanhausen den Weg zum 2. Mal in der Vereinsge- nach vorne zu den Schützenmeistern Johann Hiemer jun. schichte die große Ehre eines und Andreas Schmidt antreten. Sowohl der Damenpokal als Bundesschützenkönigs zu errin- auch der Vereinspokal ging an die erfolgreiche Schützin. Im gen. Mit den damit einherge- Damenwettbewerb ließ sie Pia Schmidt hinter sich, beim henden Verpflichtungen ist unter Vereinspokal wurde Julian Schneider Vize-Pokalsieger. anderem die Teilnahme am Trachten- und Schützenumzug In der Jugendwertung konnte sich Tobias Hobl vor Paul anlässlich des Oktoberfestes ver- Schmidt die Trophäe sichern. Eine Reihe von Scheiben bunden. (Bild und Text: Maria wurden im Wettbewerb, der im April stattfand, ausge- Polster) schossen. Die von Josef Schmid gestiftete Geburtstags- scheibe konnte mit einem sehr guten 15,8-Teiler Laurenz Nitsche mit nach Hause nehmen. Laura Werner sicherte sich mit 162,2 Teilern die Geburtstagsscheibe von Fanny Verschiedenes Schindler. Ebenfalls eine Geburtstagsscheibe stiftete Willi Netter, die mit 31,6 Teilern Katharina Biedermann gewann. Die Schar der Geburtstagskinder rundete Johann Hiemer 17. Berchinger Nachtbasar sen. ab. Seine Scheibe ging an den Jugendpokalsieger Der 17. Berchinger Nachtbasar findet am 28.09.2018 von Tobias Hobl, der mit 27,2 Teilern sein Können unter Be- 19:30 - 22:00 Uhr in der Europahalle in Berching statt. An- weis stellte. Steffi und Peter Pickl gaben eine Kindstauf- geboten wird alles rund ums Kind, von Baby-und Kinder- scheibe in den Wettbewerb, die sich Willi Netter mit einem bekleidung Gr. 56 bis 176 für die Herbst- und Wintersai- sehr guten 15,1-Teiler erkämpfte. Die 50er-Scheibe von son über Babybedarf und –zubehör bis Sportartikel, Vereinswirt Hubert Heid konnte heuer Bernhard Trost in Bücher und Spielwaren. Natürlich gibt es wieder unser Empfang nehmen. Beim Preisschießen dominierte in der beliebtes All-you-can-eat Buffet. Schützenklasse Lisa Osterrieder (5,6 T.) vor Laura Werner Die Nummernfreigabe für Verkäufer erfolgt über easyBa- (103,8 R.) und Matthias Gebhard (17,0 T.). In der Kategorie sar am Freitag, dem 27.07.2018, um 17:00Uhr. Weitere In- 50+ kam Peter Wittmann (15,8 T.) vor Willi Netter (92,1 R.) fos unter www.mkg-berching.de und Andreas Schmidt (38,4 T.) ganz oben auf das Trep- Warenannahme: Fr., 28.09.18 von 14:30 - 16:00Uhr. Rück- perl. Im Jugend-Wettbewerb verwies Laurenz Nitsche gabe/Auszahlung: Sa., 29.09.18 von 13:00 -13:30Uhr. (28,1 T.) seine Konkurrenten Paul Schmidt (102,5 R.) und Tobias Hobl (50,0 T.) auf die Plätze. In der Schülerklasse erreichte Dominik Meier (169,6 T.) Baby- und Kinderbasar den ersten Platz. Im folgten Emily Huber (73,1 R.) und Mi- 7-Täller-Halle in Dietfurt lena Gebhard (408,1 T.). (Text und Bilder : Petra Sippl ) 15.09.2018 (09:00 - 11:30 Uhr). Alles für Baby & Kind: Spielzeug, Kleidung bis Größe 164 (Herbst/ Winter), Zube- hör. Kaffee- und Kuchenverkauf (der Erlös wird für gute Zwecke verwendet). Das Basar-Team Dietfurt freut sich auf Euren Besuch! Tischreservierung: Selbstverkauf: Sonja Heislbetz Tisch- gebühr 7,-E, 0 84 64/60 19 55

Hafner Bauunternehmung aus Kinding über- nimmt Planungsbüro Die Hafner Firmengruppe aus Kinding übernimmt das Pla- nungsbüro KFM GmbH , bisher ansässig in Greding. Die Firma wird in Hafner Planungsbüro GmbH umfimiert und Die beiden Schützenmeister Johann Hiemer jun. (hi.li.) und Andreas hat mit Wirkung zum 01.07.2018 dann insgesamt 11 Mitar- Schmidt (hi.re.) freuen sich mit den Siegern und Preisträgern (hi.v.li.) Pe- beiter, ein Team aus Architekt, Statiker, Energieberater, ter Wittmann, Katharina Biedermann, Laura Werner (vertreten durch Da- Bauzeichner und drei Auszubildende. Der Sitz der Firma niela Hobl), Laurenz Nitsche, sowie (vo.v.li.) Willi Netter, Karin Semmler, wird ab ca. Mitte Juli in Beilngries werden (Ringstraße 10, Tobias Hobl und Bernhard Trost. 92339 Beilngries). Die Umbauarbeiten sind in vollem Gange, so berichtet Maria Polster ist Bundeschützenkönigin Geschäftsführer Stephan Herrler. Die Hafner Planungsbü- Beim diesjährigen Gauschießen des Schützengaues ro GmbH befasst sich im Schwerpunkt mit der Erstellung Eichstätt, verbunden mit dem Bundesschießen des Mittel- von Bauplänen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, aber fränkischen Schützenbundes, ist es der Auflageschützin auch mit allen anderen planungsrelevanten Bauvorhaben. Bürgermagazin des Marktes Kinding 23

Zudem wird für jedes Bauvorhaben das Genehmigungs- verfahren organisiert, Statik und EneV erstellt und für alle Private Anzeigen Hafner Unternehmen (Hafner Bauunternehmung, Hafner, Haus, Hafner Wohnbau) die Werkplanungen durchge- Reinigungskraft für Wochenendhaus in Aschbuch ge- führt. Kontakt: [email protected] sucht. Tel.: 017620248063

Anzeigen können unter www.fuchsdruck.de aufgegeben werden

4 Heizungsmodernisierung 4 Wartung/Reparaturen 4 Wasseraufbereitungsanlagen 4 Badsanierungen 4 Solaranlagen/Lüftungsanlagen 4 Neubauten/Umbauten v.li.n.re Hafner Geschäftsführer Stephan Herrler, KFM GF´s Bernhard Jürgen Götzenberger Kulig-Donauer, Andreas Finger, Alfred Mögn Beilngrieserstr. 5 • 85125 Kinding Tel.: 0 84 67 / 80 14 62 • Mobil: 01 70 / 5 33 40 74 Außergewöhnliches Benefi zkonzert 120 Mitwirkende präsentieren die Cäcilienmesse zu- gunsten der Kirchenglocken St. Walburga in Beilngries Eine hochrangig besetzte Aufführung zweier bekannter Werke von Johann Simon Mayr und Charles Gounod mit Orchester, Chor und Solisten stehen am Sonntag, den 22. Juli um 19.00 Uhr in der Beilngrieser St. Walburga Stadt- kirche auf dem Programm. Der Erlös des Benefi zkon- OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK zertes kommt der Glockenrenovierung der Beilngrieser Stadtpfarrkirche St. Walburga zugute. Für die Veranstal- tung hat Bundesinnenminister Seehofer die Schirmherr- schaft übernommen. Die Katholische Kirchenstiftung und der Freundeskreis St. Walburga veranstalten mit Unterstützung der Lions Clubs Hier ist Platz für Ihre Werbeanzeige! Beilngries und Nürnberg Kaiserburg ein besonderes Mu- sikerlebnis mit dem Altmannsteiner Kirchenchor unter Lei- tung von Wolfgang Schlagbauer und der Orchesterge- Wir drucken Ihre Anzeigen nicht nur, meinschaft Nürnberg unter Gesamtleitung von Rainer sondern bringen Ideen zu Grasser. Papier und gestalten Ihre Die Orchestergemeinschaft Nürnberg wird gemeinsam mit dem Altmannsteiner Kirchenchor zwei der schönsten persönliche, individuelle Chorwerke des 19. Jahrhunderts, den Stabat mater in c- moll von Johann Simon Mayer (1763-1845) und der Cäci- WERBEANZEIGE! lienmesse von Charles Gounod (1818-1893), präsentieren. Reservierte Karten gibt es für 50 Euro, auf der Empore 1. Reihe für 30 Euro und nicht reservierte Plätze für 15 Euro. Schüler und Studenten haben freien Eintritt. Die Karten können erworben werden bei: Raiffeisenbank Beilngries, Sparkasse Beilngries VR Bank Bayern Mitte, Hotel Die Gams, Touristikbüro Beilngries sowie im Pfarrbüro. (Text www.fuchsdruck.de • [email protected] und Bild, Martin L. Landmesser, Lions Club Beilngries) 24 Bürgermagazin des Marktes Kinding

10 JAHRE N ATURSTEINZENTRUM

FREYSTADT

Öffnungszeiten:07:00 - 12:00 Uhr

Montag- 13:00 - 16:30 Uhr

Donnerstag 07:00 - 17:30 Uhr Freitag 08:00 - 17:30 Uhr Samstag geschlossen Sonntag

Besuchen Sie unsere neue Natursteinausstellung!

INDUSTRIEGEBIET RETTELLOH NEUMARKTER STRASSE 150 92342 FREYSTADT

VW Polo Sound Audi A5 Sportback quattro 1.4 TDI, 66 kW (90 PS) 2.0 TDI, 140 kW, 190 PS EZ 05.2017, 24.590 km, Einparkhil- EZ 05.2017, 17.255 km, Automatik, fe, Tempomat, Klimaautomatik, Allrad, Sline, Abstandstempomat, Ein- Leichtmetallfelgen, Mittelarmlehne parkhilfe Kamera, LED-Scheinwerfer, Navi, Licht-/Regensensor, Sitzheizung, Navi, DAB-Radio, Alcantara, Soundsys- bluetooth uvm. tem, Virtual Cockpit, bluetooth uvm.

UNSER BARPREISANGEBOT UNSER BARPREISANGEBOT PREISVORTEIL PREISVORTEIL gegenüber ehem. UPE 9.440 € 13.850,– gegenüber ehem. UPE 24.590 € 44.950,–

SEAT Ateca XCELLENCE 4Drive Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG, 140 kW (190 PS) 2.0 TDI, 110 kW, 150 PS EZ 06.2017, 15.500 km, Automatik, EZ 12.2016, 29.780 km, Automatik, Allrad, Abstandstempomat, Anhänge- DAB-Radio, Einparkhilfe, Klimaauto- kupplung, Einparkhilfe Kamera, elktr. matik, Leichtmetallfelgen, Multi- Heckklappe, LED-Scheinwerfer, Navi, funktionslenkrad, Navi, Teilleder, Panoramadach, Alcantara uvm. Sitzheizung, bluetooth uvm.

UNSER BARPREISANGEBOT UNSER BARPREISANGEBOT PREISVORTEIL PREISVORTEIL gegenüber ehem. UPE 12.045 € 32.950,– gegenüber ehem. UPE 14.840 € 18.750,– 2.500 Fahrzeugangebote unter www.bierschneider.de

Sulzweg 2 Kelheimer Str. 35 Industriestraße 1/2 Schütterlettenweg 1/3 92360 Mühlhausen 92339 Beilngries 91171 Greding 85053 Ingolstadt Tel. (09185) 94 00-0 Tel. (08461) 64 24-0 Tel. (08463) 60 29 44-0 Tel. (0841) 9 66 88-0