1/2012-13 Aus dem Inhalt Lions in Highlight-Freude! Golfen für die Stiftung der deutschen Lions 2 Impressionen von der Distriktversammlung 3 Der Leo Distrikt-Vorstand OM-111 stellt sich vor 4

Lions Club Halle-Dorothea Erxleben (etwa mit Meinungsverschiedenheiten bei spendet für das Lions-Programm Satzungsfragen und heißen Diskussionen Blindenstöcke für Dar es Salaam 5 um die Finanzen), so gibt es doch weit mehr erfreulichere Dinge, etwa die Begeg- Lions-Jugendcamp Halle/Weimar 2012 6 nungen am Abend, den Verkaufsstand Integration ist auch bei uns ein Thema 8 mit Lions-Utensilien aller Art, die vielen Informationsstände und natürlich auch LIGA für Ältere e. V. – eine Initiative von hier die zahlreichen Möglichkeiten mit Lions Clubs Deutschland 9 deutschen und ausländischen Lions in re- Detscher-Fest in Saalfeld gen Kontakt zu kommen (Weitere Infos Flammlachs auf dem unter www.mdv2013.de). Stendaler Weihnachtsmarkt 10 Trekkingtour ins Land der Sherpa 11 Getoppt wird Kassel natürlich von Ham- burg werden, wo vom 5. bis zum 9. Juli 2013 das große Treffen der Lions aus aller Welt stattfindet: die Internationale Conventi- Liebe Lionsfreunde! on. Jedes Jahr wird sie in einem anderen Land ausgerichtet, nun erstmals in Deutschland! Nachdem sich der Winter spürbar nähert, will Wir rechnen mit etwa 20.000 Teilnehmern aus ich das Augenmerk schon einmal auf das allen Lions-Ländern der Erde. Es wird – sagen zweite Halbjahr unseres Lionsjahres die Hamburger Freunde, die ja schon seit Jah- 2012/2013 richten. Dort erwarten uns drei Er- ren daran arbeiten – ein großartiges Fest eignisse: werden. Daran sollte doch auch Ihr Club Am 20. April 2013 wird in Ilmenau die Früh- teilnehmen! Weitere Infos finden Sie unter jahrsversammlung unseres Distriktes ausge- www.lcichamburg.de. Anmeldung bis Ende richtet werden. Dort ist traditionsgemäß weit Dezember empfiehlt sich, weil danach die An- mehr zu erörtern als auf der Herbstversamm- meldegebühren steigen werden. Noch ein lung, die zuletzt in Oschersleben stattfand: Spezialtipp: In können Sie hautnah Wahlen der Vize-Governor und Rechnungs- erleben, wie das Lionsjahr 2012/2013 endet prüfer stehen an, der Finanzbericht ist zu und das Lionsjahr 2013/2014 beginnt – sozu- erörtern, den Siegern des Musik- und des sagen Lions-Silvester. Das geschieht am 9. Friedensplakatwettbewerbes werden wir be- Juli zum Ende der Abschluss-Sitzung. Mehr gegnen, erneut werden Kurzseminare ange- wird hier nicht verraten. boten werden – und das Wichtigste (meine ich): Es wird ausreichend Zeit für Gespräche Und zu guter Letzt noch ein Hinweis mit Lionsfreunden aus anderen Clubs geben, der Redaktion in eigener Sache: Auf wobei sogar ausländische Lionsfreunde unter vielfachen Wunsch werden unsere uns sein werden. Distrikt-News im PDF-Format von die- ser Ausgabe an einseitig gestaltet. Die nächste – und auch deutlich größere – Text und Rechtschreibung ändert sich Veranstaltung ist die Multidistriktversamm- dadurch zwar eher nicht – aber vielleicht er- lung, das Jahrestreffen der deutschen Lions. höht sich Ihr Vergnügen beim Lesen und Sie findet am Pfingstsonnabend (18. Mai Betrachten. 2013) in Kassel statt. Auch wenn das offizielle Das jedenfalls wünscht Ihnen Tagesprogramm nicht jedermanns Sache ist Hanspeter Bauer. DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 2

Golfen für die Stiftung der Deutschen Lions

Das erste Benefiz-Golf-Turnier der Stiftung der nehmer in vollen Zügen genossen haben. Die Die erzielten Scores konnten sich durchaus Deutschen Lions fand in unserem Distrikt äußeren Bedingungen für einen Super-Score sehen lassen und auch der Past-Distrikt- statt. Am 12.Juni 2012 war es soweit, im Golf- waren also gegeben. Auch die ausgelobten Governor „stand auf dem Treppchen“. Der club Weimarer Land, in Blankenhain, galt es Preise, jeweils drei in zwei Kategorien plus eigentliche Sieger war aber die Stiftung der die mäßig große, weiße Kugel in das immer ein Bruttopreis und die Sonderwertungen Deutschen Lions, deren Vermögensstock viel zu kleine Loch zu bugsieren. Mit dabei Longest Drive und Nearest to the Pin, waren durch das Turnier nahezu 1.500,– Euro zu- war auch unser Distrikt-Governor, Herr Detlev herausfordernd. geführt werden konnten. Geissler, mit Gattin. Alle Teilnehmer, es waren über 20, waren des Im nächsten Jahr wird das Turnier wieder Es war strahlender Sonnenschein – bekannt- Lobes voll über die gute Organisation, den stattfinden und alle Golf- und Lionsfreunde lich in diesem Frühsommer eine Rarität – und hervorragenden Zustand des Platzes, das sollten sich den Termin schon mal vormerken: die Platzbedingungen waren nahezu optimal. wunderschöne Clubhaus(es soll eines der Es ist der 8.6. der 2. Samstag im Juni 2013 Hinzu kam, daß der Golfclub spendabel war schönsten in Deutschland sein) und das Enga- und wieder in Blankenhain. ■ und komfortable Golf-Carts zur Verfügung ge- gement der beiden Hauptsponsoren: Der Golf- Martin Fischer stellt hatte, deren Annehmlichkeit alle Teil- club Weimarer Land und die Sparkasse .

IPDG Detlev Geissler (rechts im Bild) vor der Armada der Golf Carts. DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 3

DV in Oschersleben: Eine Distrikt- versammlung mit viel PS!

Ja, viel PS hatte die erste DV in diesem Lionsjahr. In zweierlei Hinsicht. Einerseits wurden die Themen zügig bearbeitet und sehr ansprechend präsentiert. Zum anderen lud die Location auf alle Fälle die männlichen Teilnehmer zum PS-Träumen ein. Denn wir trafen uns in der Motor- sport Arena Oschersleben. Während draußen dezibelstark über die Strecke geheizt wurde, ging es drinnen sachlich aber auch unterhaltsam zu. Die Tagesordnung war wie immer umfangreich. So wurde LF Martin Fischer zum 1. Vize-Governor gewählt, drei Kurzseminare angeboten und über Activities sowie die MDV in Kassel und die 96. LCIC in Hamburg 2013 informiert. Eine extra aus Halle (Saale) angereiste Schauspielerin brachte uns – mit einem Augenzwinkern – die Verschiedenheit der Kulturen näher. Ein Dankeschön auch an dieser Stelle den beiden Oschers- DV – Zeit für Gespräche. Im Hintergrund: Werke lebener Lions Clubs, die die DV so gut mit vorbereitet haben. ■ des Friedensplakatwettbewerbs.

Distrikt-Governor Hanspeter Bauer referiert über die Ziele im Lionsjahr – in Melvin Jones Fellowship: Ausgezeichnet wurden in Oschersleben LF Peter mitreißend sympatischer Wortwahl und Gestik. Stockmeyer und LF Roland Schinko.

Deutsch-französische (Miss)Verständnisse: Freundlicher Empfang durch die mitorganisieren- Kulturelle Auflockerung der DV. den Lions des LC Oschersleben - Die Börde.

Auch das waren Momente der DV: Freude darüber, Das Präsidium führte durch die ganztätige DV. Im Hintergrund zu sehen: Die durch LFin so nah an der Rennstrecke zu sein. Manuela Lott organisierte Fotosafari 2012, durch die in der Pause erläuternd geführt wurde. DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 4

Der Leo Distrikt-Vorstand OM-111 stellt sich vor

Im Amtsjahr 2012/2013 stellen sich der Lions ist es gelungen, elf junge Ina Hartwig (Distriktsprecherin, und engagierte Menschen zu Leo-Club Magdeburg), Jan Rei- finden, die gemeinsam in ih- mann (Vize-Distriktsprecher, rer Region einen Unterschied Leo-Club Jena), Jean-Pierre machen wollen und sich ak- Sehls (Sekretär, Leo-Club tiv in die Gemeinschaft ein- Halle) und René Opitz bringen. (Schatzmeister, Leo-Club Jena) den Herausforderungen Im Rahmen der ersten Dist- im Leo-Distrikt OM-111. rikt-Versammlung hat der Vor- stand gemeinsam mit den anwe- senden Leos die Ziele für das Amtsjahr Auszeichnung für definiert. Im Vordergrund steht dabei, die Ge- zweimaligen Leo-Distrikt- meinschaft im Distrikt zu stärken, transparen- Sprecher Rico Müller ter zu kommunizieren und Wissen zu teilen, sowie die Mitgliedergewinnung zu unterstüt- Rico Müller war sowohl im Lionsjahr zen. Um den Worten auch Taten folgen zu las- 2010/2011 als auch 2011/2012 als Spre- sen, wurde beschlossen, eine gemeinsame cher des Leo Distriktes 111 - OM enga- Distrikt-Activity durchzuführen und verstärkt giert. über die Weiterbildungsmaßnahmen vom Allein mit dem damit verbundenen Auf- Von links nach rechts: René Opitz, Jan Reimann, Multidistrikt zu informieren. Um die Leo- wand und dem gezeigten hohen Pflicht- Ina Hartwig, Jean-Pierre Sehls auf der Charterfeier beim Leo-Club Weimar Clubs bei der Werbung von neuen Mitgliedern bewusstsein hat Rico Müller sich als zu unterstützen, wurden eigens vier Flyer und überaus engagierter Leo bewiesen. Der Leo-Distrikt OM-111 besteht insgesamt ein Plakatmotiv entwickelt, welche den Clubs In enger Kooperation mit dem Leo-Beauf- aus sieben aktiven Clubs in Eisenach, Erfurt, durch den Distrikt zur Verfügung gestellt wer- tragten des Lions Kabinetts Daniel Seifer- Halle, Jena, Magdeburg, Weimar und Witten- den. Weitere Unterstützung haben wir durch held und dem letztjährigen Distrikt- berg. Der Club in Zerbst/Anhalt ruht in diesem die Lions auf der ersten Distrikt-Versammlung Governor Detlev Geissler hat er auch Amtsjahr. In Summe ist die Anzahl der beste- in Oschersleben erfahren, welche in Form von neue Anstöße zur Entwicklung der Leos henden Clubs gegenüber dem Vorjahr um ei- Weiterempfehlungen bzw. angebotenen Coa- im Distrikt 111 - OM gegeben. nen gesunken bei einer konstanten Mitglie- chings uns bei der Mitgliederwerbung unter- Die letzten Monate seines Amtsjahres derzahl von 96 Leos im Distrikt. Die stützen wollen. konnte er auf Grund einer schweren Mitgliederzahl in den einzelnen Clubs Krankheit sich nicht mehr so einbringen, schwankt zwischen sechs bis 22. Wir sind optimistisch, dass wir gemeinsam wie er es gern getan hätte. als Leos und mit Lions ein erfolgreiches Leo- Es liegt nun bereits ein paar Wochen zu- Erfreulicherweise konnten wir in Jahr vor uns ha- rück, dass der damals amtierende Dist- diesem Amtsjahr den Leo-Club ben. ■ rikt-Governor Detlev Geissler die beson- Weimar gründen, chartern Ina Hartwig dere Leistung von LeoDSpr Rico Müller und in der Leo-Familie will- mit einem Melvin Jones Fellow würdigte. kommen heißen. Ge- mein- sam mit Unter- Eine solch hohe Lions-Auszeichnung für stützung einen Leo ist eher ungewöhnlich, aber „… in jedem Fall bei Rico wirklich verdient“ wie Det- lev Geissler bei der Überga- be in Jena feststellte. „Es soll auch ein Zeichen sein, die enge Zusammenar- beit zwischen Lions und Leos in der Zukunft fortzusetzen, so- wohl im Distrikt als vor allem auch in den betroffenen Clubs.“ DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 5

Lions Club Halle-Dorothea Erxleben spendet für das Lions-ProgramM „Lions Recycle for Sight“

Lions Brillenrecyclingzentren (LERCs) gibt es auf der ganzen Welt- in Australien, Kanada, Frankreich, Italien, Südafrika, Spanien und in den USA. Mit der Spende einer Brille kann man das Leben eines anderen Menschen ver- ändern.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten einem Kind helfen zu lesen. Einem Erwachsenen, seine Arbeit zu erledigen. Einer älteren Frau, ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Und einer Ge- meinde, zu wachsen und sich zu entwickeln.

Mit Hilfe der traditionsreichen und alteinge- sessenen Firma TROTHE OPTIK in Halle konnte der Lions Club Halle-Dorothea Erxleben über das gesamte Lionsjahr 2011/2012 gespende- te Brillen sammeln. An drei Standorten hat TROTHE OPTIK in Halle Lions-Sammelbehälter aufgestellt. Es wurden über 1000 Brillen zu- sammengetragen. an humanitäre Verteileinrichtungen in Afrika nen entscheidenden Schritt getan, um die weitergeben oder an ständige Lions-Augen- Jumelage zwischen unseren beiden Distrik- Der Lions Club Halle-Dorothea Erxleben hat kliniken schicken, um für diese stets ein Kon- ten in Deutschland und Frankreich aufleben diese 15,2 kg Brillen zu unserem Jumelage Di- tingent vorbereiter Brillen bereitzustellen. zu lassen. ■ strikt 103 CS an André Lanotte nach Lyon in Ulrike Kloevekorn-Fischer Frankreich geschickt und sie damit bei ihrer Es war eine große Freude auf Seiten der Präsidentin Lions Club Halle - Dorothea Erxleben Brillensammelaktion aktiv unterstützt. Der Di- französichen Lionsfreunde, als sie den rie- strikt 103 CS in Frankreich wird diese Brillen sigen Karton erhielten. Damit haben wir ei-

Blindenstöcke für Dar es Salaam

Der Lions Club Hettstedt unterstützt Seh- schwache und Blinde in Tanzania Ostafrika. Während eines Besuches wünschten sich die tanzanianischen Lions Freunde vom Part- ner Lions Club Pwani Dar es Salaam Blinden- stöcke für ihre Bedürftigen. Dank der Spen- den zum Lions-Sommerfest könnten jetzt sieben Stück gekauft werden.

LF Axel Bietz (Hohmann Optik) und der DG LF Hanspeter Bauer übergaben die Blindenstö- cke an LF Sebastian Bartsch. Die Blindenstö- cke treten nun im Rahmen einer Sigthfirst Aktion ihre Reise nach Afrika an. DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 6

Lions-Jugendcamp Halle/Weimar 2012 Ein Erlebnisbericht von Katharina Skalnik, Teilnehmerin aus Österreich

Halle und Weimar. Zwei Ortsnamen, die die Bei dieser sozialen Aktivität halfen wir einen meisten von uns wahrscheinlich erst einmal in Nachmittag bei der Renovierung eines alten Google eingeben mussten, um herauszufin- Hauses mit, was, wie auch das Reinigen von den, wo sie liegen. Spielplätzen in Weimar, zu einem besseren Zusammenhalt innerhalb der Gruppe führte. Wir, das sind 20 Jugendliche, die gerade drei Wochen auf einem Lions Jugendcamp in Am Wochenende in der Campmitte erforsch- Deutschland verbracht haben. Von B wie Brasi- ten wir die Hauptstadt. Wir sahen sehr unter- lien bis W wie Weißrussland sind bei uns 15 schiedliche Seiten von Berlin: Am ersten verschiedene Nationen vertreten. Das führt Nachmittag ging es auf einen Spaziergang dazu, dass dieses Camp uns die einmalige durch Kreuzberg und am nächsten Abend Chance gibt, viel über andere Länder und Kul- genossen wir den Sonnenuntergang in der turen zu lernen und Vorurteile abzubauen. Kuppel des Bundestages.

Doch wir werden nicht nur viel Wissen über an- Der nächste Morgen führte uns dann auch dere Länder mit nach Hause nehmen, sondern schon zu unserer letzten Station: Weimar. auch jede Menge schöner Eindrücke von unse- Auch hier hatten wir wieder ein tolles Pro- rer abwechslungsreichen Zeit in Deutschland. gramm. So setzten wir uns mit der Geschichte des KZ Buchenwald auseinander, besuchten Die erste Woche unseres Aufenthalts verbrach- das Zeiss-Planetarium in Jena und wanderten ten wir zu zweit oder alleine bei Lions-Familien durch die Drachenschlucht hinauf zur Wart- in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Gastfa- burg. milien waren alle ausgesprochen nett, sehr bemüht uns den deutschen Tagesablauf näher Die drei Wochen in Deutschland sind wie zu bringen und machten mit uns auch jede im Flug vergangen. Wir hatten alle eine Menge Ausflüge in ihrer Region. schöne und bereichernde Zeit miteinander. Mit dem Abschlussfest mit den Gastfami- Nach einer schnellen ersten Woche trafen wir lien, Unterstützern und anderen Gästen fei- endlich alle anderen Camper in Halle, wo wir erten wir den Abschied von Deutschland, eine schöne Zeit verbrachten. Die Lions Clubs bevor wir alle Flieger in andere Richtungen in Halle hatten sich sehr bemüht, uns ein ab- besteigen. wechslungsreiches Programm zu bieten und so machten wir einerseits Sightseeing, und an- Doch auch wenn wir an so entgegengesetzte dererseits besuchten wir die Bürgermeisterin Orte wie Hongkong, Peru, oder in meinem Fall und halfen, ganz im Sinne der Lions, dabei, Österreich fliegen werden, wird uns die ge- das sogenannte „Peißnitzhaus“ in Halle auf meinsame Zeit im Camp für immer in guter Vordermann zu bringen. Erinnerung bleiben. ■ Katharina Skalnik DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 7

Wir sagen Dankeschön! Ein Jugendcamp ist nur realisierbar, wenn viele Lions, Leos und andere Unterstützer zu- sammenwirken und mitmachen. Wir danken den Gastfamilien, Clubs und Helfern des Ju- gendcamp Halle/Weimar 2012, die Freizeit und Mittel investiert haben, um ein tolles Programm zu gestalten. Stellvertretend sol- len hier genannt sein:

LF Karsten Bartels und Familie LF Peter Carstädt LF Dietmar Diebold LF Frank Einhellinger und Familie LF Reinhard Freund und Familie LF Detlev Geissler LF Rex Giesa und Familie LF Wulf Hoffmann und Familie LF Alexander Klein und Familie LF Oliver Koch LFin Brigitta Kögler und Familie LF Georg Kuropka und Familie Leo Leoni Liebetrau LF Armin Pra und Familie LF Mathias Räder und Familie LF Frank Röder und Familie LF Michael Schulze LFin Sylvia Schunke LF Friedrich Schlecht Leo Falko Schmidt LF Dr. Volker Sinn und Familie LF Hartmut Wagner und Familie Revierförster Stefan Wichmann Leo Kenny Wolff LFin Kirke von Wulffen und Familie

LC Dessau LC Eisenach LeoC Eisenach LC Halle „Dorothea Erxleben“ LC Jena LC Jena „Johann Friedrich“ LeoC LC Merseburg LeoC Weimar

Hanspeter Bauer, DG 2012/13 Daniel Seiferheld, KLeo/KJA/Campleiter DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 8

Integration ist AUCH bei uns ein Thema

Mit der Vermittlung einer Praktikantenstelle des Lobes über Amir. „In den zwei Monaten Mit solchen kleinen Hilfen können auch in Jena für zwei Monate konnte für einen jun- bei uns hat er sich ganz schnell eingefügt und die Lions Clubs in unserem Distrikt die In- gen Asylbewerber aus dem Iran untä- Kontakt gefunden. Amir war nach kurzer Zeit tegration von ausländischen Mitbürgern tigen Wartens sinnvoll verkürzt werden. Er ar- eine echte Hilfe für uns.“ Frau Henning-Ruß- befördern. ■ Detlev Geissler beitete so engagiert, dass er danach gleich wurm, Geschäftsführerin der TowerConsult weitervermittelt wurde. GmbH kann das bestätigen. „Wir haben in der IT- Branche einen großen Mangel an Fachkräf- Benefizkonzert Amir Babaei, 24 Jahre jung, hat seine Heimat- ten. Wir erkannten sehr schnell, dass Amir stadt Teheran verlassen müssen, da sein nicht nur ein netter Mensch sondern auch ein mit Scheckübergabe Engagement gegen das Regime der Mullahs begabter jungen Mann ist, der sich leichter in zu seiner Verhaftung geführt hätte. Hier in das Arbeitsleben integrierte, als wir es von ei- Deutschland wird aber weder sein Abitur an- nigen deutschen Praktikanten gewöhnt sind.“ erkannt, noch die 3 Semester Informatik, die er an einer privaten Hochschule in seinem Zunächst steht für Amir jetzt aber das Nach- Heimatland Iran absolviert hat. holen des deutschen Abiturs im Bereich Wirt- schaft und Verwaltung an. Doch in diesen 24 Da das deutsche Asylrecht während des Aner- Monaten, in denen er an zwei Tagen pro Wo- kennungsverfahrens ein Beschäftigungsver- che die Schulbank drücken muss, kann er bei bot vorsieht, war Amir zur Untätigkeit ver- der TowerConsult GmbH seine praktischen Fä- dammt. So suchte Frau Christiane Götze von higkeiten weiter entwickeln. dem betreuenden Institut für Berufsbildung Er- furt, angeregt durch einen Vortrag des Integra- Damit konnte der Lions Club Weimar Classic Der Lions Club Saalfeld lud über 70 Gäste zum tionsbeauftragten von Lions Deutschland Dr. mit dieser „kleinen Vermittlung“ dazu beitra- Benefizkonzert ins Liebhabertheater Schloss Rieh, Kontakt zu mir. Nach einem ersten per- gen, dass ein junger begabter Asylbewerber Kochberg. Nach einem beeindruckendem sönlichen Gespräch mit Amir war es sehr nicht untätig herumsitzen muss, sondern sei- Musikstück ,,Ein Romantiker und ein Klassiker in den Fußspuren von Bach“ wurde ein Scheck schnell möglich, für ihn einen passenden Prak- ne Fähigkeiten weiter entwickeln und damit in Höhe von 1.000 EUR für den weiteren Spiel- tikumsplatz in Jena, der seinen Vorkenntnis- natürlich auch sein Selbstwertgefühl stabili- betrieb überreicht. sen in Informatik entsprach zu finden. Amir sieren kann. Oder wie Christiane Götze es aus- wurde durch die Firma TowerConsult GmbH, drückte: „Es braucht Menschen, die Flüchtlin- Club-Award für die sich u.a. auf die Vermittlung von IT-Fach- gen eine Chance geben, damit diese ihre kräften spezialisiert, vermittelt. In der kleinen Fähigkeiten zeigen können, schließlich wer- LC Halle - Fünf Türme Firma MAD Mobile Application Development den wir zukünftig weniger denn je darauf ver- GmbH im Jenaer Tower ist Martin Eckart voll zichten können.“

Distrikt-Governor Hanspeter Bauer hatte beim Besuch des LC Halle - Fünf Türme eine Überraschung für Präsidentin Petra Schäfer- Herter und ihre Lionsfreundinnen im Gepäck: Der Club erhielt den Award „In Recognition of Service to Humanity Through Support of LCIF“. Hanspeter Bauer betonte, dass die vielfältigen Activities und das überdurchschnittliche En- gagement im Zusammenhang mit der derzeit kleineren Clubstärke als besonders positiv zu bewerten seien. DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 9

LIGA für Ältere e.V. – eine Initiative von Lions Clubs Deutschland Lobby-Arbeit für Selbstbestimmtheit im Alter

Seit 2003 arbeitet die LIGA für Ältere eV. als Unterstützung und Betreuung von Senioren unabhängige Lobby-Organisation der LlONS nicht möglich und sinnvoll ist, da dadurch an der Vermeidung des Generationenkon- viel Lebensqualität und ein gesellschaftliches flikts in unserer Gesellschaft. Die Gründung generationsübergreifendes Miteinander ver- geht zurück auf eine Initiative aller 15 deut- loren geht. Die Beschäftigung mit dem The- schen Governor bei der 1. GR-Sitzung anläss- ma hilft also allen und damit auch uns Lions lich der Lions-IC in Denver. selbst!

„Unsere Arbeit zielt auf größtmögliche Selbst- bestimmtheit im Seniorenalter“, erklärt PDG Zentrale Themen der LIGA für Ältere, und einige seien hier nur exemplarisch aufgeführt, Dr. Hanns Otto Strumm, Präsident der LIGA sind: für Ältere. „Wir arbeiten dafür, dass die deut- schen Lions die Herausforderungen aufgrund ● Gedankenaustausch über Zukunftsthemen der Pflege des demographischen Wandels in unserer Gesellschaft erkennen. Und persönlich die ● Unterstützung zur Erhaltung der Selbstständigkeit im Alter durch: nötige Initiative ergreifen und so einer Spal- • ehrenamtliches Engagement der Lions, um technikunterstützte Pflegeleistungen den tung der Gesellschaft in Jung und Alt entge- Pflegebedürftigen und Angehörigen in der Bedienung verständlich zu machen genwirken, indem generationsübergreifend • Motivation und Initiativen zur Kommunikation mit vereinsamenden Menschen mit an innovativen Projekten gearbeitet wird.“ und ohne Pflege- und Unterstützungsbedarf Dazu vertritt die LIGA alle deutschen Lions in • Schaffung pädagogischer Angebote (lebenslanges Lernen) der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der • Verbreitung von evaluierten Präventionsprogrammen zur Erhaltung der Selbst- Seniorenorganisationen). bestimmtheit im Alter (SIMA®) analog der Lions- Jugendprogramme • Entwicklung moderner Wohnformen bzw. technischer Unterstützungssysteme Die LIGA übersetzt das abstrakte Problem des Alterns unserer Gesellschaft mit dem hervor- ● Unterstützung von ambulanten und stationären Pflegeleistungsanbietern durch: ragenden Fachwissen der Kuratoriumsmitglie- • Organisation von Betreuungsdiensten bzw. Unterstützung bereits bestehender der, die übrigens alle Lions sind, in konkrete sozialer Dienste Handlungsfelder. Diese können die einzelnen • Schaffung und Unterstützung von Hospizen und Palliativstationen Lions Clubs entsprechend des Bedarfs in ih- • Anschaffung von Sturzprotektoren zur Vermeidung von Oberschenkelhalsbrüchen rer Region aufgreifen und bei der praktischen • Einrichtung und Förderung eines Angebotes spezieller Seniorengymnastik mit Umsetzung auf die Hilfe und den Rat der LIGA den Sportvereinen bzw. von Seniorentanz für Ältere setzen. • Einrichtung und Förderung von Medienzentren.

Der Bedarf an innovativen Projekten und die ● Hilfe bei der Integration älterer Mitbürger ausländischer Herkunft aus der Gruppe der Notwendigkeit von ehrenamtlichem Enga- ersten Generation ausländischer Arbeitskräfte und älterer Spätaussiedler durch: gement sind sicherlich bekannt. Jede zweite • Förderung von Aktivitäten zum Kulturaustausch und zur generationsübergreifenden Person über 85 Jahre wird zum Pflegefall, ins- Integration. besondere durch Demenz oder Schlaganfall. Bekannt ist auch, dass allein über profes- ● Schaffung von Verständnis von Jung und Alt durch: sionelle Pflegeanbieter eine angemessene • Selbsterfahrung des Alterns (Instant-Aging-Koffer) • Dialog der Generationen durch Auftritte von Theater- und Schul-AGs in Senioreneinrichtungen

Die LIGA für Ältere berät die Senioren- oder Gerne informieren wir Sie auch von Mensch Activity-Beauftragten Ihres Lions Clubs in allen zu Mensch im Rahmen von Zonen- oder Club- Fragen rund ums Thema Alter. Informationen veranstaltungen! ■ finden Sie unter:www.liga-fuer-aeltere.de DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 10

Detscher-Fest in Saalfeld Clubübergreifende Activity Zum weltgrößten Detscherfest in Saalfeld, denn es gibt kein Zwei- tes, auf den Marktplatz mit köstlichen Detschern und frischem Kaf- fee kamen wieder viele Besucher. Nachdem das tragbare Was einst ein „Arme-Leute-Essen“ war, ist heute beliebter denn je. System zur Wasserauf- Bereits schon zu einer schönen Tradition geworden ist das Saalfel- bereitung u.a. in Krisen- der Detscherfest über den Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten. gebieten in unserem Distrkt durch die Universität Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Öfen angebrannt und Kassel vorgestellt wurde die leckeren Detscher vom Lions Club Saalfeld für einen guten (DistrikNews berichtete), Zweck gebacken und verkauft. ■ Gerhard Weedemann hatten die Clubs die Möglichkeit, das Gerät zur Ansicht in den eigenen Club zu holen.

Eine nachahmenswerte Activity machten daraus die beiden Damenclubs aus Halle (Saale). Der LC Halle - Dorothea Erxleben und der LC Halle - Fünf Türme kauften zusammen einen „PAUL“. Auf diese Weise war die Verwendung von Spendengeldern auch im laufenden Clubjahr, für das eigentlich die begünstigten Vereine/Initiativen schon feststanden, möglich. ■ Grit Gröbel

Flammlachs auf dem Stendaler Weihnachtsmarkt

Der LC Stendal lädt auch in diesem Jahr vom Rathaus und der Marienkirche umrahmt zu Flammlachs und Champagner auf den wird. Der LC Stendal lädt alle Lions Freunde traditionellen Stendaler Weihnachtsmarkt zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein. Der ein. An vier Tagen in der Zeit vom 13.12. bis Erlös wird auch dieses Jahr natürlich wieder 16.12.2012 bereiten die Clubmitglieder den einem wohltätigen Zweck zu Gute kommen. fangfrischen Lachs, der direkt aus Schwe- Genauso wichtig wie der finanzielle Erfolg den angeliefert wird, nach nordischer Art ist aber auch die Außendarstellung unseres auf dem offenen Feuer zu. Die Garmethode Clubs, denn die einmalige Qualität und der verspricht eine schonende Zubereitung, so herausragende Geschmack unseres Lachses dass der Lachs außen kross und innen saftig haben sich bereits in der Stadt und der Re- ist. Abgerundet wird der Genuss durch frisch gion herum gesprochen. So haben wir eine zubereiteten Krautsalat und Vollkornbrot. sehr positive Resonanz bei der Bürgerschaft Dazu ein Glas Champagner oder Glög und und der Presse erzielt. Seien Sie uns herzlich das unvergleichliche Geschmackserlebnis in Stendal willkommen. Wir würden Sie gerne ist perfekt – in Mitten des stimmungsvollen in Stendal begrüßen und mit Ihnen ins Ge- Ambientes des Stendaler Marktplatzes der spräch kommen. ■ Jörg Siebert DISTRIKT NEWS 1/2012-13 Seite 11

Trekkingtour ins Land der Sherpa Bundesverdienstkreuz am Bande für Stendaler Lions-Mitglied zu unserem Schulprojekt Bernd Zorn 23.03.2013 – 13.04.2013 / Autorenbeitrag von Astrid Rößler Ehre, wem Ehre gebührt – Seit vielen Jahren bereise ich Nepal. Durch pünktlich zum 60. Geburtstag… den sehr engen Kontakt mit den Einheimi- schen lernte ich immer wieder Gegenden Ministerpräsident Reiner Haseloff überreichte abseits des Tourismus kennen. Vor einigen feierlich am 09.05.2012 in der Staatskanzlei Jahren begann der Aufbau unseres kleinen Magdeburg unserem langjährigen Lions-Mit- Projektes „Mele-Gompa“ – ein kleines bud- glied Bernd Zorn für sein bürgerschaftliches dhistisches Kloster, das 15 bis 20 jungen Engagement den Verdienstorden am Bande Mönchen die Möglichkeit bietet, dort zur der Bundesrepublik Deutschland. Schule zu gehen. Der Unternehmer Bernd Zorn hat sich in den Die für das Frühjahr 2013 geplante Trek- vergangenen Jahrzehnten nicht nur unterneh- kingreise führt uns in das Gebiet Solu, in dem merisch mit Erfolg engagiert und die Firma wir unbekannten Wegen unter anderem nach ZORN INSTRUMENTS zu einem weltweit ge- Mele-Gompa wandern. In Mele-Gompa, ein wunderschöner Ort zum schätzten Lieferanten für hochpräzise Mess- Ziel dieser Reise ist kein Gipfel, keine Leis- Verweilen und die beste Gelegenheit für den und Prüftechnik entwickelt, auch mit seinen tung. Ziel soll es sein, Land und Leute sowie Einblick in das spirituelle Leben der Nepali, vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten hat er ihre Kultur kennenzulernen. Die Reise bietet sind 1,5 Tage Pause eingeplant. Die Mönche, sich einen Namen in der Stadt und in der Regi- die Möglichkeit, am Leben der Menschen ein zwischen sechs und 18 Jahren alt, und die Be- on gemacht. Als Beispiele sind hier die Grün- klein wenig teilzuhaben. völkerung freuen sich über unseren Besuch. Wir dung der „Altmärkischen Bürgerstiftung“, des haben die Möglichkeit mit den Menschen in „Bürgerbündnisses Altmark“, sowie die lang- Der Distrikt Solu liegt im Süden des Everest- Kontakt zu kommen, die wir mit unserer Spende jährige, engagierte und erfolgreiche Arbeit im gebiets und bietet uns mehrmals die Gele- unterstützen. Unsere Route führt auch nach Ka- Stendaler Lions Club zu nennen. genheit auch die hohen Berge zu bestaunen. thmandu, wo ein Treffen mit Lionsfreunden (LC Zum Sonnenaufgang am PikeGipfel (4005m) Downtown Kathmandu) organisiert wird. zu stehen, die 8000er im Morgenrot zu betrachten ist nur eines der Highlights auf Lionsfreunde, die Trekkingtouren und dabei dem Weg. Wir durchwandern uralte Rhodo- das Kennenlernen anderer Kulturen mögen, dendronwälder, die dann bereits zu blühen können sich uns gern anschließen. ■ beginnen. Astrid Rößler

Leistungen: Linienflug nach Kathmandu (Etihad od.Quatar) von München ■ 2 Tage Sightseeing in KTM mit deutsch sprechendem Guide ■ 5 Nächte im Hotel in Kathmandu/ Halbpension;Abendessen jeweils in einem netten Restaurant in Kathmandu ■ 13 Trekkingtage incl.Vollpension ■ Unterbringung in 2-Mann Zelten; Toilettenzelt und Essenszelt ■ Begleitmannschaft ( Guide, Koch, Helfer, Träger ); Sämtliche Transfers (außer Fahrradriksha) ■ Flughafengebühr IMPRESSUM Lions Clubs International Distrikt 111 OM Preis: Bei einer Gruppe bis 7 Personen 3.550,-- EUR p.Person ■ Ausgabe 1 im Lionsjahr 2012/13 Bei einer Gruppe ab 8 Personen 3.220,-- EUR p.Person ■ Herausgeber: Hanspeter Bauer, Distrikt-Governor Einzelzimmerzuschlag nach Absprache 2012/2013 Redaktion: Grit Gröbel Einzelzeltzuschlag pauschal ca. 150.- EUR ■ ■ Fotorechte: Lions Clubs der zugesandten Artikel Nicht im Preis enthalten: ■ Layout: signum I halle (saale) Visa für Nepal ■ Reiserücktritt und Krankenversicherung (sollte unbedingt abgeschlossen werden). ■ Auflage: Alle Lionsfreunde und Lionsfreundinnen Trinkgelder für die Mannschaft und Hotels. (ca. 100.- EUR) im Distrikt 111 - OM ■ Themenvorschläge und Zuarbeit der Manuskripte geplanter Reiseverlauf: bitte an: [email protected] und an 1) Abflug■ 2) Ankunft in Kathmandu- Ankommen in der Weltstadt ■ 3-4) Sightseeing Kathmandu und [email protected] Treffen mit Lions Club vor Ort 5) Fahrt mit einem für uns gemieteten Bus nach Toshe Trekkingstart ■ ■ Einsendeschluss nächste Ausgabe: 15.01.2013 6) -16) Trekking mit Besuch in MeleGompa, durch viele Dörfer über viele Almen. Geplant auch der Besuch (Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. des großen Klosters „Thupten Choling“, wo viele tibetische Flüchtlinge Herrberge finden ■ 17) Flug von Die Redaktion behält sich ggf. Lektorat, Kürzungen Phablu nach KTM, mit einer 15sitzer Twinnotter ■ 18) Sightseeing KTM ■ 19) Bummeln, Tag zur freien Verfügung ■ 20) Rückflug nach Deutschland■ 21) Ankunft vor.) ■ Allen mitwirkenden Autoren dieser Ausgabe Irrtümer vorbehalten! (die Redaktion) ein herzliches Dankeschön! Auf nach Kassel!

Weil die MDV uns alle angeht: Am 17. + 18. Mai 2013 in Kassel.

Das Thema heißt „Gesellschaft und Umwelt – Lebensgrundlage Wasser“. Der ehemalige Umweltminister und Professor für nachhaltige Entwicklung an der Tongji-Universität in Shanghai, Dr. Klaus Töpfer, ist Festredner und auch einer der Schirmherren.

Sie werden PAUL begegnen, einen Klavierwettbewerb erleben und ganz fidelio in die Oper gehen können. Außerdem veranstalten die Leos Mottopartys, es gibt spannende Workshops – und mehr wird hier jetzt noch nicht verraten! Weitere Infos finden Sie unter www.mdv2013.de Wir sehen uns dann in Kassel!