10.01.2019

D R. H U B E R T U S K N A B E

Die geheimen Lager der

In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 4/93, S. 23-34.

www.hubertus-knabe.de

Hubertus Knabe Die geheimen Lager der Stasi

Gleichwohl sind die Planungen zum Aufbau von f. Die Maßqahmen der SED Isolierungslagern für Oppositionelle bislang nur in für den Ernstfall Umrissen bekannt, und vor allem - ist niemand

I r von den dafür Verantwortlichen rut Rechenschaft gezogen worden. Die Ermittlungen, die noch vom - der DDR eingeleitet wor- Die geplante Errichtung von Gefangenenlagern Militaroberstaatsanwalt verliefen im Sande, nach der deutschen zttr Ausschaltung von Andersdenkenden in der den waren, lehnte der für die Lagerplanungen im DDR gehört zu den Themen, die nach dem Zv' Vereinigung ehemaligen Bezirk Erfurt zuständige Oberstaats- sammenbruch der SED-Herrschaft in der DDR die anwalt die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens Öffentlichkeit in besonderer Weise erschüttert ha- ab3. Lediglich im Freistaat Sachsen bemüht sich ben. Hatte die SED tatsächlich vor, Menschen, die ein vom Landtag eingesetzter Untersuchungsaus- als kritisch oder unzuverlässig eingestuft wurden, schuß für Amts- und Machtmißbrauch um eine in Spannungsperioden zu Tausenden in Lagetn za Klärunga, ähnliches strebt ein Ausschuß im Kreis konzentrieren und dort womöglich sogar umzu- - Nordhausen Darüber hinaus hat sich eine bringen? Hinweise auf solche Planungen wurden all. von Antragstellern an den Bundesbeauf- zum erstenmal in den Wochen des Umbruchs in Reihe tragten frir die Unterlagen des Staatssicherheits' der DDR bekannt; in verschiedenen Orten - so in dienstes gewandt und um die Bereitstellung von Worbis und in Grimmen - stieß man in der Folge- diesbezüglichem Aktenmaterial aus den Archiven zeitauf Übersichten mit den Namen von Personen, des gebeten. In der Forschungsabteilung des die für eine Masseninhaftierung vorgesehen MfS Bundesbeauftragten deshalb ein Projekt in warenl. Insbesondere die Bürgerkomitees zur Auf' ist Gang gesetzt worden, das die Planungen im Detail lösung der Staatssicherheit versuchten, die gehei- rekonstruieren soll. men Planungen aufzudecken, und ein Teil des von ihnen gefundenen Materials ging in die ersten Die Schwierigkeiten bei der historischen Wahr- Publikationen über das Ministerium für Staats' heitsfindung sind vielfältig: Die mit den Planungen sicherheit (MfS) ein2. Befaßten verweigern bislang die Auskunft, stellen sich unwissend oder machen irreführende Aussa- gen; in auffälliger Übereinstimmung erklären sie, daß sie von Lagern für Andersdenkende nichts ge' 1 Vgl. die Zeitungsberichte über die ersten Funde von La- gerplanungen des MfS, insbesondere in Thüringen und im wußt hätten. Die geplanten Internierungen seien Beiirk Rostock, in: Thüringische Landeszeitung vom L3.t2, nichts anderes gewesen als eine in jedem Staat üb- 1989; Volkwacht vom 22. t2. 1989; Ostthüringer Nachrichten liche Maßnahme zum Schutz von ausländischen Zi- vom 29.3. 1990; Junge Welt vom 2A.2. 1.990; Tagesspiegel vilpersonen in Kriegszeiten, ztt der die DDR auf- vom 3.4. 1990; Die Welt vom 26.4. L990; Der Morgen vom t9".120.5. 1990. grund des IV. Genfer Abkommens verpflichtet ge' 2 Vgl. Thomas Ammer/Hans-Joachim Memmler, Staatssi' wesen seis. Ein zweites Handicap ist, daß die Vor- cherheit in Rostock. ZielgruPPen, Methoden, Auflösung, Köln t99t, S. 191ff.; Werner Barm, Achtung Sperrgebiet! Insiderreport: Staatsterror an der o,staatsgrenze West", Bir' 3 Vgl. Neues Deutschland vom 3.4. 1990 und Mitteldeut' ken-Honigessen 1990, S. 123ff.; Bürgerkomitee l*ipzig sche T.eitung vom 20. 8. t992. (Hrsg.), STASI intern. Macht und Banalität, 1991, 4 Zur Arbeit des sächsischen Untersuchungsausschusses S.92ff.; Karl Wilhelm Fricke, MfS intern. Macht, Struktu- vgl. Süddeutsche Zeitung vom 1.4. L992; Berliner Zeitung ren, Auflösung der DDR-Staatssicherheit. Analyse und Do- vom 23.4. L992; Neues Deutschland vom 24.4. t992; Sächsi- kumentation, Köln L99t, S. 19f.; David Gill/LJlrich Schröter, sche Zeitung vom 30.9. L992; Neue Zeit vom 2.L0. t992; Das Ministerium für Staatssicherheit. Anatomie des Mielke- Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.4. t992 und vom Imperiums, Bertin 1991", S. 169ff.; Andreas Schmidt, Aus' 1.t2. L992; Frankfurter Rundschau L1. 11. t992. kunftspersonen, in: Hans-Joachim Schädlich (Hrsg.), Akten- 5 Vgl. Gesetz über den Beitritt der Deutschen Demokrati- kundig, Berlin L992, S. 190ff.; Ulrich von Saß/flarriet von schen Republik zu dem IV. Genfer Abkommen zum Schutz Suchodoletz,,,feindlich-negativ". Zur politisch-operativen der Kriegsopfer vom 12. August 1949, in: Gesetzblatt der Arbeit einer Stasi-Zentrale, Berlin 1990, S. 142f.; Unabhän' Deutschen Demokratischen Republik, Teil I, Nr. 95 vom giger Untersuchungsausschuß Rostock, Arbeitsberichte über 31,. Oktober 1956, S. 917. Der o. g. Argumentation bediente die Auflösung der Rostocker Bezirksverwaltung des Ministe- sich schon im Februar 1990 der ehemalige Leiter der MfS- riums für Staatssicherheit, Rostock 1.990, S.231ff.; Anne Kreisdienststelle Pößneck, Oberstleutnant Zeh, als er vom Worst, Das Ende eines Geheimdienstes oder: Wie lebendig örtlichen Runden Tisch nach den Planungen für ein Internie- ist die Stasi?, Berlin L99L, S. 102f. rungslager auf der Burg Ranis befragt wurde (Ostthüringer

23 B4 bereitungen auf den Ernstfall in besonders starkem Maße der Geheimhaltung'unterlagen - lediglich II. Die Vorbereitungen wenige Mitarbeiter (der Leiter der Diensteinheit, auf den Spannungs- und sein Stellvertreter und ein weiterer Mitarbeiter) Verteidigungszustand waren darüber informiert, schriftliche Unterlagen durften nur in den persönlichen Aktenbeständen des Leiters aufbewahrt werden. Die Dokumente zur Mobilmachung"sollten auf Anweisung Erich Die bei der Auflösung des DDR-staatssicherheits- Mielkes ,,in keinem Fall in die Hände des Feindes dienstes aufgefundenen Planungen zur massenwei- fallen"6, und tatsächlich konnte bislang nur ein sen Festnahme von Andersdenkenden und ihrer kleiner Teil der Planungsunterlagen gefunden wer- Isolierung in eigens einzurichtenden Lagern waren den - in erster Linie in den ehemaligen Bezirksar- Teil der sogenannten Mobilmachungsarbeit im chiven des MfS von Neubrandenburg, Frankfurtl MfS, die in der von Erich Mielke im Juli 1967 e* Oder, , Halle und Erfurt, die bereits Anfang lassenen Direktive Nr. 1./67 grundsätzlich geregelt Dezember 1989 besetzt worden waren. Die Unter- wurde. Unter Hinweis auf die ,,illusionäre Ab- lagen aus der ,,Arbeitsgruppe des Ministers'o sichto' der Bonner Generalität, ,,die Deutsche De- (AGM), die die Hauptverantwortung für die Pla- mokratische Republik . . . unter Ausnutzung bzw. nungen trug, sind, bis auf einige in der Dokumen- durch die Entwicklung von Bürgerkriegssituatio- tenstelle des MfS verwahrte Grundsatzbestimmun- nen . . . zllm Zusammenbruch bringen zu können'., Betr, demgegenüber wahrscheinlich rum großen wurden in der Direktive die speziellen Aufgaben Teil vernichtet worden, ebenso die meisten des MfS ,,in Vorbereitung auf Spannungsperioden namentlichen Übersichten der nt Isolierenden, und den Verteidigungszustand" festgelegts. Ohne beispielsweise aus dem Bezirk Halle. Auch im ehe- den Begriff ,,Spannungsperiode" näher zu detinie- maligen Parteiarchiv der SED ist nach Angaben ren, enthält die Direktive nebst ihren beiden Anla- der Mitarbeiter über die geheimen Lagerplanun- gen eine detaillierte Beschreibung der Verantwort- gen kein Material mehr vorhandenT. lichkeiten und de{ zu ergreifenden Maßnahmen im Falle einer Mobilmachung. Zusätzlich wird die Quellenlage erschwert durch den ungeordneten Zustand der ehemaligen MfS- Angeordnet werden konnte die Mobilmachung Archive, die bislang erst zu etwa fünfzig Prozent durch den Vorsitzenden des Nationalen Verteidi- erschlossen werden konnten, wobei wegen des gro- gungsrates der DDR (seit Juni L97L: Erich Flonek- ßen Handlungsbedarfes im Bereich der Überprü- ker), und auf dieser Grundlage für das MfS durch fungen und der Betroffenenakteneinsicht die per- den Minister für Staatssicherheit. Die Mobilma- sonenbezogenen Unterlagen Priorität hatten. chungsperiode selbst war gegliedert nach Etappen und Zeitnofinen, die den Umfang und den Verlauf Gleichwohl soll im Folgenden der Versuch unter- der einzelnen Maßnahmen genau bestimmten. In nommen werden, auf der Basis der bisher gefunde- jeweils gesonderten Dokumenten waren die vorge- nen Dokumente die Planungen von SED und MfS sehenen Maßnahmen zu beschreiben sowie in für den Ernstfall zu rekonstruieren, ohne freilich einem Einsatzplan in chronologischer Reihenfolge den Anspruch auf Vollständigkeit und Beantwor- zusammenzufassen; beides mußte ständig präzi- tung aller damit in Zusammenhang stehender Fra- siert werden und hatte ,,stets dem aktuellsten gen zu erheben. Stand zu entsprechen"e. Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Mobilma- chungsaufgaben war für den Gesamtbereich des MfS der Leiter der Arbeitsgruppe des Ministers (zuletzt Generalmajor Erich Rümmler); diese Diensteinheit unterhielt u. a. auch speziell ausge- Nachrichten vom 20.2. 1990). In ähnlicher Weise äußerten bildete Kampfkräfte für,,spezitische tschekistische sich vor dem sächsischen Untersuchungsausschuß auch die Maßnahmen in i . . bestimmten Bereichen des ehemaligen SED-Bezirkschefs Hans Modrow, Siegfried Lorenz und Werner Walde; gegen Modrow, der heute Mit- Operationsgebietes", d. h. Sonderkommandos für glied des Deutschen Bundestages ist, bereitet die Staatsan- bewaffnete Einsätze während der Mobilmachungs- waltschaft Dresden inzwischen eine Klage wegen Verdachts auf Meineid vor. Hohe Mfs-Offiziere, die die Aussage ver- weigerten, wurden inzwischen mit Ordnungsstrafen belegt und mit Beugehaft bedroht. 6 Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, 8 Vgl. Ministerrat der Deutschen Demokratischen Repu- Ministerium für Staatssicherheit, Der Minister, Referat auf blik, Ministerium frir Staatssicherheit, Der Minister, Direk- der Dienstbesprechung zur Mobilmachungsarbeit im MfS am tive Nr. 1167, Geheime Kommandosache L167,1. Exemplar, 26. Februar 1988 (Manuskript), GVS MfS o008-7/88, S. 74f. 39 Blatt, S. 6f. 7 Vgl. Horch und Guck, (L992) 2,5.27. 9 Ebd. , s.22.

B4 24 periode vor allem in der Bundesrepubliklo. Für alle die Lähmung der Verteidiqungsfähigkeit . . . ge- nachgeordneten Diensteinheiten lag die Zustän- richtet sind"; Ziel der Maßnahmen war dabei ,,die digkeit bei deren jeweiligen Leitern. Darüber hin- schlagartige Verhinderung der Entfaltung feindli- aus wurde angeordnet, daß die Hauptverwaltun- cher Kräfte"13. Im Selbstverständnis von SED und getr, Abteilungen, Hauptabteilungen und Bezirks- MfS bedeutete diese Aufgabendefinition vor allem verwaltungen spezielle Arbeitsgruppen mit jeweils die Bekämpfung von inneren Kritikpotentialen, da ein bis vier Mitarbeitern bilden und die Kreis- diese per detinitionem als ,,von feindlichen Zen- dienststellen einen ständigen Beauftragten für die tren, Organisationen und Kräften organisierte Mobilmachungsaufgaben benennen sollten. Suche, Sammlung und Zusammenführung von feindlich-negativen Kräften" betrachtet wurden14. Charakteristisch für die Mobilmachungsplanung Die Einbettung der innenpolitischen Repressalien des MfS war die vollständige Verzahnung von mili- in den Rahmen der Mobilmachungsarbeit erleich- tärischen Aufgaben und politischen Unterdrük- terte darüber hinaus auch ganz praktisch die Ge- kungsmaßnahmen, die das Ausmaß der vorgesehe- heimhaltung der Planungen vor der Bevölkerung; nen Repressalien nicht sofort erkennbar werden so sollte beispielsweise ausdrücklich'geprüft wer- läßt; auch begrifflich sind die Planungen an ent- den, inwieweit die notwendige,,LJnterbringungs- scheidenden Stellen vage formuliert und erwecken versorgung" der für kritische DDR-Bürger vorbe- den Eindruck, es handele sich lediglich um Schutz- reiteten Isolierungslager ,,unter Wahrung der Kon- maßnahmen gegen äußere Angriffe. Tatsächlich spiration" im Rahmen der Bewirtschaftung der auf bezeichnete der Begriff ,,Verteidigungszustando' der Grundlage des IV. Genfer Abkommens vorbe- nicht unbedingt einen Abwehrkrieg, sondern ganz reiteten und für Ausländer vorgesehenen Internie- generell den Zustand eines militärischen Konflik- rungslager planbar mit gestaltet werden könnte1s. ies, der den inzwischen aufgefundenen Opera- tionsplänen der Nationalen Volksannee (NVA) Die geplante Festnahme und Isolierung von An- zufolge in erster Linie als eine Eroberung Westeu- dersdenkenden gehörte zu den sogenannten ,,spe- ropas durch die Truppen des Warschauer Pakts an- zifisch operativen Mobilmachungsmaßnahmeno' genommen und in Manövern entsprechend geübt des MfS, die in einem der Direktive 1/67 als An- wurdell. In diesem Zusammenhang steht offen- lage beigefügten Kennziffernsystem, nach dem die sichtlich auch ein in der ehemaligen MfS-Bezirks- gesamte Mobilmachungsplanung zu erfolgen hatte, verwaltung von Berlin gefundenes Papier, das de- detailliert aufgelistet werden. An erster Stelle wer- taillierte Aufgabenbeschreibungen für den Fall der den dort, unter der Überschrift ,,Vorbeugungs- militärischen Besetzung West-Berlins enthält, dar- maßnahmen", die Punkte,,Verhaftung" (Kennzif- unter die ,,Festnahme, Isolierung bzw. Internie- fer 4,t.1.)r,,Internierung" (Kennziffer 4,1.2,), rung der feindlichen Kräfte auf der Grundlage der ,,Isolierung" (Kennziffer 4.L.3,) und,,Überwa- vorhandenen Dokumente'., wobei,,Geheimdienst- chung" (Kennziffer 4.L,4.) genannt; im hinteren mitarbeiter, Leitungskräfte der bekannten Feind- Teil der Anlage wird darüber hinaus die Erstellung organisationen, leitende Poli zeitkräfte, Spitzenpo- von,,politisch-operative(n) Übersichten über Kon- litiker" etc. als ,,Schwerpunkteo' genannt werdenLZ, zentrationen und Stützpunkte" zu folgenden Be- Noch mehr auf die politische Unterdrückungsfunk- reichen verlangt: o,Feindliche Kräfte und Gruppen tion der Mobilmachungsplanung verweist der Be- in der Bevölkerung" (Kennziffer 4.t3.1.), ,,nega- griff ,,Spannungsperiode", wobei auch die Maß- tive Kräfte und Gruppen in der Bevölkerung" nahmen gegen die eigene Bevölkerung solcherart (Kennziffer 4.L3.2.) sowie,,vorharidene Vereine, begrifflich verzerrt werden. Hauptaufgabe des MfS Organisationen und deren Mitgliedero' (Kennziffer in Spannungsperioden bzw. im Verteidigungszu- 4.t3.3.)ru. stand waren nämlich der Direktive zufolge ,,die Bekämpfung feindlicher Spionage- und Diver- Näher bestimmt werden die sogenannten Vorbeu- sionszentraleno', ,odie Bekämpfung subversiver gungsmaßnahmen in einer von der Arbeitsgruppe Handlungen des Gegners mit spezitischen Mitteln" Verhinderung und Aufklärung von 13 Mtrtrtr*rt (Anm.8), S. 16f. sowie ,,die 14 Ministerium für Staatssicherheit, Hochschule, Wörter- Staatsverbrechen und anderer Verbrechen, die auf buch der politisch-operativen Arbeit, GVS JHS 00L-400/8L, 27. Ausfertigung, 282 Blatt, S.408 (Untergrundtätigkeit, 10 Die sogenannte AGTWS wurde ab dem 1. April 1988 als politische); vgl. auch S. 409 (Untergrundtätigkeit, politische; selbständige Diensteinheit dem Mielke-Stellvertreter Neiber Vorfeld) und S. 297 (Opposition, innere). unterstellt; vgl. Ministerrat (Anm. 6), S. 116ff. 15 Arbeitsgruppe des Ministers, 1. Ergänzung zu den 11 Vgl. Bundesminister der Verteidigung (Hrsg.), Militäri- Grundsätzen zur Vorbereitung und Durchführung der Isolie- sche Planungen des Warschauer Paktes in Zentraleuropa. rung sowie der Gewährleistung der inneren und äußeren Si- Eine Studie, L992. cherheit der Isolierungsobjekte, GVS MfS o005-16t186, LZ Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Berlin, Leiter, 27. Ausfertigung, 4 Blatt, S. 3. Linienspezifische Aufgaben der BV Berlin, 5. August 1985 16 Ministerrat (Anm. 8), Anlage 1: Kennziffernsystem zur (ohne GVS-Nr. und Archiv-Signatur), S. 1. Mobilmachungsplanung, S. 2ff.

25 B4 des Ministers erlassenen Durchfährungsbestim- 4.1.1. bis 4.!.4. erfaßt sindo', aber jährlich auf eine rnung zvr Direktive 1167. Ziel der Maßnahmen Übernahme geprüft werden solltenle. war es danach, ,,irr Verteidigungszustand und in Spannungsperioden und in kürzester Frist Die Durchführung der vorgesehenen Maßnahmen sollte durch Übermittlung eines Codewortes (2.B. Personen und Personengruppen festzunehmen, ,,Leuchtpunkt" oder,,Sandkasten") initiiert wer- die unter dem begründeten Verdacht stehen, den, das zur Öffnung der einschlägigen Planungs- staatsfeindliche Handlungen ru begehen, zu und Befehlsdokumente berechtigte2o. Die Maß- dulden oder davon Kenntnis zu haben nahmen selbst wurden mittels verschiedener In- Personen und Personengruppen zu isolieren struktionen, Befehle, Pläne, Dokumente und bzw. unter Kontrolle zu halten, die unter dem Formblätter bis in alle Einzelheiten vorbereitet, begründeten Verdacht stehen, durch ihre wobei insbesondere in den achtziger Jahren eine Handlungsweise gegen die Interessen der Si- Fülle zusätzlicher Bestimmungen erlassen wurde, cherheit der Deutschen Demokratischen Repu- die das Vorgehen immer detaillierter festlegt en2l. blik und ihre Verteidigungsbereitsch aft zu vlr- Auch andere staatliche Institutionen, die ftir die stoßen" 17. Internierungsplanungen verantwortlich waren, €r- ließen in diesem Zeitraum eine Reihe grundlegen- Anschließend werden die verschiedenen Maßnah- men im einzelnen beschrieben, wobei zu jeder L9 Arbeitsgruppe des Ministers, Instruktiv-methodische Kennziffer gesonderte Vorschriften ergehen. Hinweise für die Präizisierung und Komplettierung der Doku- mentation zur Erfassung von Personen mit einer feindlich- Festzunehmen waren demzufolge neben den be- negativen Grundeinstellung (Kennziffer 4.L.5.), GVS MfS reits unter dem ersten Spiegelstrich genannten Per- o005-1.85/85, 26. Ausführung, 7 Blatt, S.2f. 20 Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle, Leiter: sonen,,Spione, Agenten, Diversanten, Saboteure Schreiben vom 4.L.1988, GVS BVfS Hle o047-88. u. a, Staatsverbrecher" sowie ,,Personen, die als 2L Arbeitsgruppe des Ministers, Instruktiv-methodische mögliche Führungskräfte feindlicher oder negati- Hinweise zur Erarbeitung des Plans der Maßnahmen zur Ge- ver Gruppen in Erscheinung treten können". Zu währleistung der Abwehrarbeit in Internierungslagern ge- mäß Kennziffer 4.16.1., GVS MfS 005-153180, t6.Ausferti- internieren waren dagegen,,Staatsangehörige der gung, 7 Blatt; Arbeitsgruppe des Ministers, Grundsätze zur Kriegsgegner, in erster Linie Bürger von NATO- Internierung von bevorrechteten Personen aus Feindstaaten, Staaten", die sich bei Auslösung des Verteidi- die sich zum Zeitpunkt der Verkündung des Verteidigungs- gungszustandes auf dem Gebiet der DDR befin- zustandes auf dem Staatsgebiet der DDR auftralten sowie de- ren Unterbringung außerhalb der Räumlichkeiten der Mis- den; wobei das MfS nur für ,,operativ bearbeitete" sionen, Residenzen und Wohnungen in einem Internierungs- Personen zuständig war, während bei dem übrigen lager, GVS MfS o005-108182, 2. Ausfertigung, 18 Blatt; Personenkreis die Deutsche Volkspolizei die Inter- Arbeitsgruppe des Ministers, Grundsätze zur Vorbereitung nierung vorzunehmen hatte. In speziellen Lagern und Durchführung der Isolierung sowie der Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit der Isolierungsobjekte, zu isolieren waren schließlich ,,Personen und Per- GVS MfS o005-155183; Arbeitsgruppe des Ministers, In- sonengruppen, deren politische Zuverlässigkeit im struktiv-methodische Hinweise für die Präzisierung und Verteidigungszustand nicht gewährleistet ist und Komplettierung der Dokumentation der spezifisch-operati-- Vorbeugungsmaßnahmen bei denen der begründete Verdacht besteht, daß ven (Kennziffär 4.1.), GVS o005-105184, 1. Ausführung, 25 Blatt; Arbeitsgruppe des sie auf Grund ihres Gesamtverhaltens und ihrer Ministers, Kennziffernplan für die Vorbereitungsarbeit auf Möglichkeiten negativen politischen und ideologi- den Verteidigungszustand in den Organen des Ministeriums schen Einfluß auf bestimmte Bevölkerungskreise für Staatssicherheit (Führungs-, Berichts- und Auskunftsdo- ausüben". Eine vierte Gruppe Personen in wich- kumente), GVS MfS offi5-148184, 10. Ausfertigung, 22 - Blatt; Arbeitsgruppe des Ministers, Instruktiv-methodische tigen Schlüsselpositionen,,, deren politische Zuv er Hinweise für die Präzisierung . . . (GVS MfS o005-185/85) lässigkeit im Verteidigungszustand aufgrund ihres (Anm. 19); Arbeitsgruppe des Ministers, 1. Ergänzung ztt Gesamtverhaltens anzuz\Neifeln ist" - war den Be- den instruktiv-methodischen Hinweisen ftir die Präzisierung und Komplettierung der Dokumentation stimmungen zufolge vom MfS politisch-operativ zu der spezifisch-ope- rativen Vorbeugungsmaßnahmen (GVS 105/84) und der Do- überwachenls" Eine fünfte, in den frühen Doku- kumentation zur Erfassung von Personen mit einer feindlich- menten noch nicht vorhandene Kennziffer betraf negativen Grundeinstellung (GVS 185/85). Anhalte für die solche ,,Personen mit einer feindlich-negativen Aufnahme von Personen in die Kennziffern 4.!.!., 4.L.3., 4.t,4. und die Grundeinstellutrg, die nicht in den spezifisch-ope- Kennziffer 4.1.5., GVS MfS o005-99/86, 26. Ausfertigungn 22 Blatt; Arbeitsgruppe des Ministers, Vorbeugungsmaßnahmen rativen der Kennziffern 1. Ergänzung . . . (GVS MfS o005-161/86) (Anm. 14); Arbeitsgruppe des Ministers, Z.Ergdrrr;trng zu den ,,Instruk- t7 Ministerium fiir Staatssicherheit, Arbeitsgnrppe des Mi- tiv-methodischen Hinweisen flir die Präzisierung und nisters, Durchftihrungsbestimmung Nr. 1 tiber die spezifisch- Komplettierung der Dokurnentation der spezifisch-operati- operative Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssi- ven Vorbeugungsmaßnahmen - Kennziffer 4.1, '-" (GVS cherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten zur Di. MfS o005-10518$; Grundsätze über die Festlegung von rektive Nr. 1/67 des Ministers für Staatssicherheit, Geheime Maßnahmen ztrm Ausschluß von im Vorbeugungskomplex Kommandosache 4167 ,1. Exemplar,3T Blatt, S. 4. Kennziffern 4.1.1.. und 4.1.3. aufgenommenen Personen von 18 Ebd., S. 5. der Einberufung für die NVA und die Grenztruppen der

B4 26 der Vorschriften2z. In den Bezirksverwaltungen sammenhang mit Straftaten gegen die allgemeine und Kreisdienststellen wurden diese Bestimlrlur- Sicherheit oder die staatliche Ordnung ,,operativ gen dann anhand der örtlichen Situation konkreti- bearbeitet" wurden beispielsweise ehemalige siert und in Maßnahmen umgesetzt. Höhepunkt Spione oder zu Alkoholkonsum und Gewalt Nei- dieser Aktivitäten bildete eine Dienstbesprechung gende. Die Kriterien, die zut Aufnahme in die zur Mobilmachungsarbeit irn MfS am 26. Februar Kennziffer 4.L.1. führten, waren in einer Bestim- 1"988, die u. a. dazu führte, daß die AGM im Okto- rnung der Arbeitsgruppe des Ministers vom 20. Ja- ber 1989 eine ,,Studie zur weiteren Vervollkomm- nuar 1986 ausführlich niedergelegt worden. Dem- nung und Effektivierung der spezifisch-operativen zufolge waren u. a. solche Personen auf eine ent- Vorbeugungsmaßnahmen" vorlegte. Darin wird sprechende Einstufung hin zu prüfen, ,,die mit davorrausgegangen, daß die Realisierung der Vor- f ein dlich er Ziels te llung beugungsmaßnahmen,,bereits heute anwendungs- den organisatorischen Zusammenschluß von bereit zu planen und vorzubereiten ist, zur Bewäl- feindlich-negativ gesinnten Personen anstreb- tigung von Krisensituationen befohlen werden 'gerichtet ten bzw. betreiben, kann und darauf ist, schwerpunktorien- tiert und differenziert die für die staatliche Sicher- innerhalb einer sogenannten staatlich unabhän- heit gefährlichsten Personen und Personengruppen gigen Friedensbewegung in Erscheinung getre- vorbeugend und überraschend am Wirksamwer- ten sind, den zu hind ern"23. Nach Auswertung der Studie in den Diensteinheiten sollte der Leiter der AGM bis unter demagogischer Tarnung, wie der Wah- zum 30. Juni 1990 eine verbindliche Orientierung rung der Menschenrechte bzw. des Umwelt- zur weiteren Vorbereitung der spezifisch-operati- schutzes, massive Aktivitäten entwickelt ha- ven Vorbeugungsmaßnahmen erlassen - ein Vor- ben, haben, das aufgrund des Umbruchs in der DDR unter dem Schutz reaktionärer klerikaler nicht mehr durchgeftihrt werden konnte. Auf der Kräfte mit relevanten Handlungen aufgetreten Grundlage dieser Anweisungen und Instruktionen sind, sowie des in einzelnen Kreisdienststellen und Be- zirksverwaltungen des MfS sichergestellten Mate- Forderungen nach einer Veränderung der rials zur Durchführung der Maßnahmen läßt sich Staats- und Gesellschaftsordnung in der DDR inzwischen recht gut rekonstruieren, was MfS und durch die Verbreitung von Auffassungen über SED im Ernstfall im einzelnen vorhatten - wobei einen ,demokratischen Sozialismus' und neue die Kennziffern 4" !.4. (Überwachung) und 4.!.5. Sozialismusmodelle aufgestellt haben (,Dissi- (geplante Kontrollmaßnahmen) an dieser Stelle denten')."24 nicht weiter behandelt werden. Die Festnahmen sollten den Einsatzbefehlen zu- folge,,schlagartig und konspirativ durchgeführt" 1. Festnahmen (Kennziffer 4.1.1.) und innerhalb von 16 Stunden abgeschlossen w€r- den. Die Festnahmegruppen waren mit Pistolen, Zut Festnahme vorgesehen waren Bürgerrechtler, MPis, Führungsketten, Schlagstöcken und Ta- Friedens- und Umweltaktivisten, in den Kirchen schenlampen ausgerüstet. Die festgenommenen Engagierteo Übersiedlungswillige sowie kritische Personen sollten in die Untersuchungshaftanstal- Marxisten, aber auch solche Personen, die im Zu- ten der MfS-Bezirksverwaltungen eingeliefert wer- DDR während der Mobilmachung oder im Verteidigungszu- den, wobei alle Vorkehrungen zu treffen waren, stand, GVS MfS o005-123187, 27. Ausfertigung, 4 Blatt; ,,uffi ein mögliches Ausbrechen oder Flüchtigwer- Arbeitsgruppe des Ministers, Studie zur weiteren Vervoll- den zu verhinderno'25. Gegen ,,bekannte Verdäch- kommnung und Effektivierung der spezifisch-operativen tige" sollte die von Prüfungshand- in den Diensteinheiten des Mini- ,,Durchführung Vorbeugungsmaßnahmen Frmittlungsverfahren steriums für Staatssicherheit, GVS MfS o005-M 55189, lungen bei . . . mit verringer- 4. Ausfertigung, L9 Blatt. tem strafprozessualem Aufwand" betrieben w€r- 22 Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, den, wobei gemäß der Lageentwicklung die Mög- Der Vorsitzende, Anordnung über die Vorbereitung und lichkeit zur,,Führung von Hauptverhandlungen in Durchführung von Maßnahmen zur Einrichtung von Inter- bzw. nierungslagern und ihre Sicherstellung - Anordnung über In. den Diensträumen d:r Abteilungen XIV IX ternierungslager vom L1.8. 1980, GVS B ,,persönlich" I 049 346, 89" Ausfertigung, 6 Blatt; Präsidium der Volkspohzei ,4 Arbrttrgrrppe des Ministers, 1. Ergänzung zu den in- Berlin, Befehl Nr.003/82 des Präsidenten der Volkspolizei struktiv-methodischen Hinweisen . . . (GVS MfS o005-99- Berlin über die Aufgaben des Leiters des Internierungslagers 86) (Anm.2t), S.4. zur Herstellung der Aufnahmebereitschaft des Lagers und 25 Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle, Leiter, zur Gewährleistung des Vollzuges der Internierung vom Befehl ohne Datum, GVS Hle o047-9188; Bezirksverwal- 25. 5. 1982, GVS B A44404, 3, Ausfertigung, 24 Blatt. tung für Staatssicherheit Halle, KD/OD/Abt., Plan zur Rea- 23 Ministerrat (Anm.6); Arbeitsgruppe des Ministers, Stu- lisierung der Vorbeuge- und Sondermaßnahmen (Kennziffer die . . . (GVS MfS o005-M 55/89) (Anm.21), S.4. 4.1..1. und.4.1.3.), ohne Datum, GVS Hle o047-5188, S.3.

27 B4 (des MfS - d. Verf.) geschaffen werden* solltell - 2. Internierung (Kennziffer 4,1.2.) ' die Gefangenen sollten also von einer Art Schnell- gericht abgeurteilt werden26. Die Maßnahmen zur Internierung von Auslän- Eine Übersicht tiber die Gesamtzahl der zu inhaf- dern, die sich zvm Zeitpunkt der Mobilmachung tierenden DDR-Bürger wurde bislang nicht gefun- auf dem Gebiet der DDR auftrielten (einschließ- den; insgesamt sollen sich nach den Erkenntnissen lich Transit-Reisender), lagen nur zum Teil im Verantwortungsbereich der DDR-Generalstaatsanwaltschaft,,Ende 1988 des MfS. Die Planungen fast 11000 Personen auf den Lagerlisten der Stasi" liefen auf der Ebene der sogenannten B-Struktur, also unter der Verantwortung des Nationalen Ver- befunden hab en27 , Im Bezirk Halle, das geht aus teidigungsrates (NVR) und der ihm untergeordne- den Unterlagen heryor, waren 1985 368 Personen in die Kennziffer 4.1.L. einklassifiziert, wobei der ten Bezirks- und Kreiseinsatzleitungen (BEt und Großteil der Festnahmen im Verantwortungsbe- KEL), in denen die obersten Spitzen von SED, reich der Kreisdienststellen erfolgen sollte28. fm MfS, Volksarmee, Volkspolizei und Verwaltung Bezirk Erfurt waren L50 Personen zur sofortigen vertreten waren31. Laut Anordnung des Minister- Verhaftung vorgesehen. Im überwiegend ländlich ratsvorsitzenden vom LL. August L980 sollten die strukturierten Bezirk Neubrandenburg waren im Maßnahmen nach einem entsprechenden Beschluß Kreis Demmin eine Person, im Kreis Anklam des NVR vom Minister des Innern (MdI) und vom Chef der Deutschen Volksp sechs, im Kreis Templin fünf (vier von diesen wur- olizei (DVP) ausgelöst umgesetzt den später in eine andere Kennziffer umregistriert) und wetden" Aufgabe von Innenmini- sowie im Kreis Neustrelitz elf Personen ftir eine In- ster und DVP-Chef war u. a. ,,die Auswahl und haftierung vorgesehen" Zu jedi'er Person finden sich Abstimmung der Objekte, die als Internierungsla- ger vorzubereiten in den Ordnern aus Neubrandenburg mit der Be- sind'o sowie ,,die Planung des Einsatzes von Kräften und Mitteln der Deutschen schriftung ,,1

B4 28 der Arbeitsgruppe des Ministers vom 30,Dezem- ben, darnit sie entsprechend den im Internierungs- ber 1981, wobei die ,,Aufrechterhaltung des not- lager zu bildenden Sektionen getrennt eingewiesen wendigen diplomatischen Verkehrs mit den inter- und untergebracht werden konnten; nach späte- nierten Chefs" der Missionen gewährleistet blei- stens vier Tagen sollte die Internierung vollständig ben mußte34. Auf Beschluß des Lagerleiters konn- vollzogen sein , Zn den Aufgaben des Lagerleiters ten dem Papier zufolge auch ,,Zwangsmaßnahmen gehörte u. a. die ,,Durchsetzung eines maximalen durch Absonderung" in gesonderten Räumlichkei- Einsatzes von Internierten zu Sicherstellungs- und ten ,,bei schwerwiegenden Verstößen gegen die anderen Arbeitsleistungen innerhalb des Internie- Ordnung und Sicherheit" sowie ,,gegen erkannte rungslagers" sowie der ,,Aufbau der Internierten- Mitarbeiter imperialistischer Geheimdienste" ver- verwaltungsorganisation" - eine Art Kapo-System anlaßt werden35. Darüber hinaus war das MfS ver- im Lager. In allen die Sicherheit betreffenden Fra- antwortlich ftir die sogenannte,,politisch-operative gen sollte eng ,,mit den im Objekt handelnden Abwehrarbeit" in allen Internierungslagern, also Kräften des Ministeriums ftir Staatssicherhe it'o zu- die Durchdringung der Lager mit Spitzeln und die sammengearbeitet werden38. Diese hatten die Auf- Bekämpfung von etwaigen Widerstandshandlun- gabe, jegliche feindlich-negative Aktivitäten durch gen36. Die Beteiligung des MfS an den Internie- Internierte, besonders Spionage, staatsfeindliche rungsplanungen geht auch daraus hervor, daß die Gruppenbildung, staatsfeindliche Hetze, Provoka- Unterlagen aus den Bezirksverwaltungen des MfS tionen, Ausbrüche, Geiselnahmen etc. zu verhin- im Regelfall genaue Angaben über die vorgesehe- dern, die Internierten politisch-operativ aufzuklä- nen Internierungsmaßnahmen enthalten. ren sowie ,,operative Möglichkeiten für perspektiv- volle Werbungen von IM", also von Inoffiziellen Einzelheiten der Planungen sind unter anderem Mitarbeitern des MfS, zs klären, für deren na- aus Berlin bekannt geworden, wo ein zentrales In- mentliche Auflistung bereits entsprechende Vor- ternierungslager in Blankenburg mit einer Ge- drucke vorhanden waren3e. samtkapazität von 1000 Personen vorgesehen war. Listen mit weiteren Internierungslagern wurden Der Aufbau des Lagers und der Vollzug der Inter- auch in anderen Bezirken gefunden, vor allem in nierung wurden durch einen Befehl des Präsiden- Erfurtao. In der Außenstelle Frankfurt/Oder des ten der Volksp olizei geregelt, dem Kartenmate- Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen sind rial, Strukturschemata sowie ein handschriftlich darüber hinaus detaillierte Planungsunterlagen mit Namen ausgefüllter Plan für die personelle Be- aufgetaucht zur Einrichtung von Internierungs- setzung des Lagers als Anlagen beigefügt sind37. sammelstellen im Kreis Strausberg (im Gebäude Arbeiterwohnheim Das Lager sollte in einem als des ,,Franz Mehring"-Klubs) und in Eisenhütten- Volks- genutzten Komplex als dem Präsidium der stadt (im Gebäude des Bahnhofsrestaurants ,oMi- polizei Berlin nachgeordnete Dienststelle einge- tropa")41. Darunter befindet sich eine ,,Wach- und richtet werden; lediglich die von der Abteilung VII Postenanweisung", in der die Aufgaben, das Ver- der MfS-Bezirksverwaltung Berlin gebildete,,Ope- halten und die Ausrüstung der Wachhabenden ge- rativgruppe" des Lagers agierte autonom. Die zu nau vorgegeben werden (,,Bitten und Wünschen Internierenden sollten in ihrem jeweiligen Stadtbe- Internierter ist nicht zu entsprechen. Die Anliegen zirk in speziell dafrir vorgesehene Sammelstellen sind sofort dern Vorges etzten zu melden . . . Jeder wie das Filmtheater ,,Kosmos" im Bezirk Fried- Posten ist mit MPi ,K' sowie einem Dienstsatz Mu- richshain oder das Kreispionierhaus im Bezirk nition auszurüsten". )42 Treptow gebracht und von dort aus in das Lager transportiert werden. Die Leiter der Transporte Übersichten über die Zahl der fiir eine Internie- hatten die Internierten der Lagerleitung zu überge- rung vorgesehen Personen liegen nur vereinzelt vor. Im Bezirk Erfurt sollten 1500 Personen zur 34 Arbeitsgruppe des Ministers: Grundsätze zur Internie- rung . . . (GVS MfS o005-108182) (Anm.2L), S.4. 38 Präsidium (Anm .37), Blatt 2 und 3. 35 Ebd., S.7. 39 Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Berlin, Abtei- 36 Arbeitsgruppe des Ministers, Instruktiv-methodische lung VII, Plan der Maßnahmen zur Gewährleistung der poli- Hinweise zur Erarbeitung des Plans . . . (GVS MfS 005-153/ tisch-operativen Abwehrarbeit im Internierungslager Blan- 80) (Anm.ZL). kenburg, GVS Bln. o005-223182, S.3. 37 Präsidium der Volkspolizei Berlin, Befehl Nr. 003182 40 Vgl. Junge Welt vom 3.4. t990; Der Morgen vom 19./ des Präsidenten der Volkspolizei Berlin über die Aufgaben 20.5.1990; Super Illu vorn 10. 10. L99t. des Leiters des Internierungslagers zur Herstellung der Auf- 4L Dokument zur abwehrmäßigen Sicherung d. Internie- nahmebereitschaft des Lagers und zur Gewährleistung des rungssammelstelle des Kreises Strausberg, GVS BVfS Ffo Vollzuges der Internierung vom 25.5. L982, Geheime aAß-5731 83; TPA Frankfurt (Oder), Stabschef, Arbeitsord- Kommandosache B A44404, 3. Ausfertigung, 24 Blatt Eine nung der Strukturelemente der Interniertensammelstelle der als diensthabende Offiziere eingesetzten Personen, ein Bahnhof Eisenhüttenstadt, GVS ,,8" persönlich F 038851 ehemaliger Leutnant beim Berliner Strafuollzug, erklärte (Außenstelle Frankfurt des Bundesbeauftragten für die Stasi- später, von der für ihn vorgesehenen Funktion nichts gewußt Unterlagen). zu haben; vgl. die Tageszeitung vom L2.8. L992. 42 TPA Frankfurt (Oder), ebd., S.5.

29 B4 Internierung kommen'- vor allem Reisende an den Personen, die Ersuche auf Übersiedlung ge- Grenzübergangsstellen. Und in einer,,Übersicht stellt haben und mit Einrichtungen und Kräiften der zu internierenden Personen des Kreises Straus- im Operationsgebiet in Verbindung stehen, berg" sind insgesamt L6 im Kreis wohnhafte Perso- derartige Kontaktaufnahmen oder Demonstra- nen namentlich verzeichnet, deren Herkunftsstaa- tivhandlungen angedroht haben bzw , zu! spon- ten mit Frankreich, Groß-Britannien, Indien, Ja- tanen und unkontrollierbaren Reaktionen nei- p&tr, Niederlande, Österreich, Südafrika, Schweiz, gen; Spanien und Iran angegeben werden. Auch Staa- tenlose waren für die Internierung vorgesehen, wie Personen, die zu reaktionären klerikalen Kräf- aus einer weiteren Liste aus Strausberg hervorgeht, ten und anderen inneren Feinden in der DDR in der noch einmal 13 staatenlose Personen nament- bzw. zu feindlich-negativen Einrichtungen und lich aufgeführt werden, bei denen unter der Rubrik Kräften im Operationsgebiet und dem übrigen ,,ehem. Staatsbürgerschaft" Länder wie Rumänien, Ausland enge, operativ bedeutsame Kontakte CSSR, Jugoslawien oder Ungarn angegeben sinda3. unterhalten , , ."M. Begründungen frir die vorgesehene Internierung sind in diesen Unterlagen aus der Außenstelle Die praktische Vorbereitung und Durchführung Frankfurt/Oder nicht enthalten, ebensowenig per- der Isolierung bestimmten sogenannte Grundsätze sonenbezogene Festnahmedokumente. der Arbeitsgruppe des Ministers, die mit Datum vom 28. Mai 1986 noch einmal ergänzt wurd en47 . 3. Isolierung (Kennziffer 4.1.3.) Die Gefangennahme der Betroffenen sollte nach Zur Inhaftierung in speziellen Isolierungslagern, dem gleichen Verfahren wie bei den Festnahrnen die während einer Spannungsperiode oder im Ver- erfolgen, nur daß diesmalz4 Stunden ftir die Reali- teidigungsfall kurzfristig eingerichtet werden soll- sierung vorgesehen waren. In den ,,Grundsätzen" teno war eine deutlich größere Zahl von DDR-Bür- waren der Vollzug der Isolierung, die Rechte und gern vorgesehen als zur regulären Festnahme - im Pflichten der Isolierten, die personelle und mate- Bezirk Halle beispielsweise 5A2 Personen#. Auch rielle Planung und das Sicherungssystem des La- für diesen Personenkreis hatte die Arbeitsgruppe gers sowie die,,politisch-operative Abwehrarbeit" des Ministers detaillierte Kriterien vorgegeben. detailliert geregelt. Die zu isolierenden Personen Hier ging es vor allem um Personen, von denen waren demzufolge ,,erkennungsdienstlich zu be- aufgrund ihres bisherigen Verhaltens angenom- handeln, medizinisch zu befragen, mit den . . . An- men wurde, daß ,,mit Wahrscheinlichkeit im Ver- gaben zur Person zu erfassen und mit fortlaufender teidigungszustand eine akute Gefährdung der Nummer zu registrieren". Die Leiter der Isolie- staatlichen Sicherheit und Ordnung ausgehen kann rungsobjekte waren ermächtigt,,,die Maßnahmen oder die solche Handlungen dulden oder unterstüt. zur Isolierung und Gewährleistung von Disziplin, zerf'45. Ordnung und Sicherheit erforderlichenfalls mit aveckentsprechenden und angemessenen Zwangs- D azu zählten,,insbesondere rnaßnahmen durchzusetzen". Personen, die Träger der politisch-ideologi- schen Diversion sind und bestimmte Bevölke- Zu den Disziplinarmaßnahmen zählten zusätzliche rungskreise massiv beeinflussen und zu Hand- Arbeitseinsätze, Einschränkung oder Entzug von lungen gegen den Staat aufwiegeln können; Vergünstigungen sowie Arrest bis 2l Tage. Für Ausbrüche und Entweichungen, versuchte oder er- Staatsverbrechen und anderen operativ bedeu- folgte Geiselnahmen, zutr Niederschlagung von taamen Straftaten verurteilte Personen; Meutereien etc. gab es spezielle Pläne für soge- nannte Sofortmaßnahmen, die bislang jedoch nicht vorbestrafte Personen, bei denen auf Grund aufgefunden werden konnten. Die Isolierten hat- wiederholt begangener Straftaten, wie Rowdy- ten die Pflicht, die täglich festgesetzten Zähl- tum, Zusammenrottung, öffentliche Herabwür- appelle einzuhalten und die ftir sie festgelegte digung und andere Störungen der öffentlichen Kleidung zu tragen. ,,Beim Aufschluß bzw. Betre- Ordnung und Sicherheit, die Begehung erneu- ten des Verwahrraumes durch Angehörige des Iso- ter derartiger Handlungen im Verteidigungszu- lierungsobjektes haben die Verwahrraumältesten stand zu erwarten ist; ,Achtung!' zu rufen und Meldung zu erstatten." 43 Dokument nN abwehrmäßigen Sicherung (Anm.41), ffi S.8f. und 17ff. 47 Arbeitsgruppe des Ministers, Grundsä tie nx Vorberei- 44 Einklassifizierte Personen, Stand: 1985 (Anm.28). tung . . . (GVS MfS o005-155/S3) (Anm.21); Arbeitsgruppe 45 Arbeitsgruppe des Ministers, L. Ergänzung . . r (GVS des Ministers, L. Ergänzung zu den Grundsätzen .. . (GVS MfS o005-99/86) (Arun.21), S. 4. MfS o005-161/86) (Anm. 2L).

B4 30 Beschwerden waren während des Vollzugs der fso- Kreisdienststelle Templin (Sporthalle der K,-Lieb- lierung ausdrücklich ausgeschlossenas. knecht-Os51)", das ,,Isolierobjekt der BV Nbg6352, oder die Untersuchungshaftanstalt der MfS-Be- In der L. Ergänzung der ,,Grundsätze" wird her- zirksverwaltung angegebens3. Auch in anderen Be- vorgehoben, daß die Nutzungder als Isolierungsla- zirken wie Halle, Erfurt oder Dresden sind Auf- ger vorgesehenen Objekte jederzeit, ,,das heißt stellungen mit Isolierungsobjekten gefunden wor- auch vor Auslösung einer Einsatzstufe" gewährlei- den; aus der Kreisdienststelle Grimmen im Bezirk stet sein müsse, ,,ohne daß öffentlichkeitswirksame Rostock existieren genaue Pläne und Objektbe- Maßnahmen (2.8. LJmsiedlung von in diesem Ob- schreibungen für einen,,zeitweiligen Isolierungs- jekt wohnhaften Personen/Familien) realisiert stützpunkt" im Trainingszentrum Sportschießen werden müssen*. Die für die Einfriedung des La- der Sportgemeinschaft Dynamo Grimmens4. In gers erforderlichen Bauelemente (Betonpfähle/ einer ,,Übersicht Isolierungs-/-Internierungsob- Maste) seien etappenweise auf Bevorratung zu jekte" der Erfurter Bezirksverwaltung des MfS planen, so daß bis L990 die notwendige Gesamt- vom Februar L987 werden u. a. folgende Isolie- menge erreicht sei. Die Unterbringungsversorgung rungsobjekte genannt: Arnstadt - Ehemalige Un- ,,erfolgt unter Ausschöpfung aller Bedingungen tersuchungshaftanstalt; Eisenach - Bauarbeiterun- und Möglichkeiten, die bereits heute das geplante terkunft; Nordhausen - LPG Völkerfreundschaft, Objekt bietet". In einer speziellen Übersicht soll- Lagergebäude; Weimdt - Jugendtouristhotel,,M. ten die als vermeintliche Regimegegner ebenfalls Gorki"; Worbis - Stadtwirtschaft Worbisss. festzunehmenden Inoffiziellen Mitarbeiter, ,,die nrr a a. .!. F a t l. I o für ein en zeitweiligen Einsatz im Isolierungsobjekt Den Neubrandenburger Unterlagen ist zu entneh- vorgesehen sind", namentlich aufgeführt werden4e. men, daß im Kreis Demmin L4, im Kreis Anklam sieben (von ursprünglich 29) und im Kreis Die Ergänzung der enthält auch das Templin ,,Grundsätze" jeweils Muster eines Merkblattes, das den Festnahme- und im Kreis Neustrelitz 15 Personen für vorgesehen gruppen neben der Personalkarte der Festzuneh- die Isolierung waren; in einem Fall handelte es sich um einen menden auszuhändigen war. Darin wird fes.tgelegt, Inoffiziellen Mitarbeiter was die festzunehmenden Personen mitzunehmen der Kreisdienststelle Templin, der für den Einsatz im Lager vorgesehen war. Auch hier sind hätten. LJ. a. wird dort aufgelistet: die Per- sonalkarten bz$t, Fahndungsblätter bereits ausge- ,s- Oberbekleidung und Schuhwerk entsprechend füllt, so daß nur noch der Vollzug der Maßnahme der gegenwärtigen bzw. bevorstehenden Jah- eingetragen werden mußte. Unter der Überschrift reszeit, ,,Ausftihrliche Begründung" sind in den [.Jnterla- Unterwäsche (mindestens 3 *), gen zur Personenerfassung Einschätzungen wie die - 3 Paar SockenlStrümpfe/Strumpftrosen, folgenden angegeben: ,,Die B. ist dem subversiven nur Frauen: L lange Hose, 2 Kittelschürzen, Potential des Gegners zugeordnet. Sie ist Mitglied 1 Paar Tunrschuhe/leichtes Schuhwerk, des alternativen Arbeitskreises ,Ärzte für den - Trainingsanzug/Arbeitskleidung, Frieden' , , . Sie plant den Aufbau einer Frauen- - Nachtwäsche, friedensgruppe im Verantwortungsbereich'o;,,die - Gegenstände des persönlichen Bedarfs und der Z. bezieht eine feindl. Position zu den gesell. Ver- Hygiene, wie Wasch-, Rasier- und Zahnputz- hältnissen in der DDR und brachte diese wieder- zevg, Näh- und Schuhputzzeug, Eßbesteck, Ta- holt zum Ausdruck. Aus dieser Haltung resultierte schentücher, Handtücher, Tampons oder Zell- die Antragstellung auf ständige Ausreise in die stoffbinden (nur Frauen), BRD . . .'o. ,,L974 u. 1982 stellte er einen Antrag - 2 Decken, auf Übersiedlung . . . Inr Vorfeld der Kommunal- - Medikamente nach ärztlicher Verordnung, wahlen trat er als Inspirator u. Organisator der Bil- - Verpflegung für L Tag."'o dung einer Interessengemeinschaft zur Errichtung von Empfangsanlagen zum SAT Empfang auf u. Den in der Neubrandenburger Außenstelle des trat in dies em ZH (Zusammenhang - d. Verf.) ge- Bundesbeauftragten gefundenen Maßnahmeplä- nen zur Realisierung der Kennziffer 4.L,3. zufolge 51 OS = Oberschule. Nbg. Bezirksverwaltung bestanden die Festnahmegruppen aus jeweils drei 52 BV = Neubrandenburg des MfS. Personen, die bereits namentlich bestimmt waren. 53 Zit. aus unregistrierten Unterlagen des Bundesbeauf- Als Zufihrungsort werden das ,,Isolierobjekt der tragten für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Neubranden- burg. 48 Arbeitsgruppe des Ministers, Grundsätze nx Vorberei- 54 Bezirksverwaltung fär Staatssicherheit Rostock, Kreis- tung . . . (GVS MfS o005-155/83) (Anm.21), S.6ff. dienststelle Grimmen, Auskunftsbericht zum zeitweiligen 49 Arbeitsgruppe des Ministers, 1. Ergänzung . . . (GVS Isolierungssttitzpunkt vom 30. 10. 1989, GVS Rst o044 -ngt MfS o005-16L186) (Anm. 2L), S.zff.. 89. 50 Ebd., s.3f. 55 Abgedruckt in: Super Illu vom 10. 10. L99L.

3L B4 genüber den staatl. Organen mit provokatorischen Mitte der achtziger Jahre, wegen der inneren Ero- u. ungerechtfertigten Argumenten u. Forderungen sion der sozialistischen Staaten im Tusammenhang auf . . ."'r rim Aug. L97L wurde er gem. §§ 106, 108 mit der sowjetischen Reformpolitik forciert wor- SIGB straffällig, indem er die Gesellschaftsord- den sein. Erich Mielke selbst forderte eine Präzi- nung der DDR schädigte und gegen sie aufwiegelte sierung der Planungen nicht zuletzt mit Blick auf . . ., den Faschismus verherrlichte und die Tätig- die im Mai L987 veränderte Militardoktrin des keit staatl. Organe diskriminierte , , .'ol,,der B. un- Warschauer Paktes, die der Beilegung von Kon- terhält enge persönliche Kontakte nt Personen, flikten mit politischen statt mit militärischen Mit- die dem Vorfeld des politischen Untergrundes zu- teln auch in Spannungsperioden den Vorrang ein- zuordnen sind. . . . Er genießt Vertrauen und wird räumte - womit sich der Schwerpunkt der system- über Vorhaben dieser Personen informiert . . . In erhaltenden Maßnahmen auf die Ebene unterhalb der inoffiziellen Arbeit erwies er sich als ehrlich des großen Krieges verlagertes7. und zuverlässigoos6. Das Referat Erich Mielkes während einer Dienst- besprechung zur Mobilmachungsarbeit im MfS am 26.Februar L988, das den Teilnehmern aus Ge- m. Offene Fragen heimhaltungsgründen nicht, wie sonst üblich, aus- gehändigt wurde, enthält darüber hinaus eine Reihe weiterer Hinweise über die Hintergründe der Mobilmachungsplanungen. Mielke hebt darin Die Rekonstruktion der Planungen von SED und hervor, daß Entwicklung der internationalen MfS frir den Ernstfall anhand der bislang gefunde- ,,die Lage, die neuesten Erkenntnisse in der Militärpoli- nen Unterlagen macht deutlich, daß die Ausschal- tik und -strategie . . . und nicht zuletzt unsere Er- tung aller inneren Kritik- und Unruhepotentiale in kenntnisse über die strategischen Pläne und Ab- der DDR im Fall einer Spannungsperiode bis in sichten des Gegners und über die Mittel und Me- alle Einzelheiten vorbereitet war. Bei Ausrufung thoden seines subversiven Vorgehens" dazu zwin- der Mobilmachung durch den Vorsitzenden des gen würden, Bedingungen, Anforderungen Nationalen Verteidigungsrates wären innerhalb ,,dlie und Aufgaben der Mobilmachungsarbeit neu za von Tagen oder Stunden nicht nur alle Andersden- durchdenken und zu bestimmen"S8. Er verweist in kenden, sondern auch alle sozial Auffälligen sowie diesem Zusammenhang nicht nur auf militärische alle Ausländer aus nicht-sozialistischen Staaten ar- Aspekte, sondern auch die fortgesetzten und restiert worden. Die reibungslose Durchftihrung ,,auf gesteigerten Versuche gegnerisch er Zentren, Ein- der Maßnahmen wurde regelmäßig geübt, die Ein- richtungen und Kräfte, besonders der BRD, mit- satzdokumente mußten sich immer auf dem reus- tels der politisch-ideologischen der sten Stand befinden. Diversion, Wühl- und Zersetzungstätigkeit und anderer sub- Unklar ist bislang noch, welche konkreten Motive versiver Aktivitäten feindlich-negativer Kräfte in die SED-Führung bei der Vorbereitung dieser der DDR und anderen sozialsitischen Staaten zu Maßnahmen im einzelnen geleitet haben und ftir antisozialistischen Handlungen zu inspirieren, welchen Fall deren Umsetzung wirklich vorgese- politische Untergrundtätigkeit zu organisieren und hen war. Die hohe Intensität, mit der in den achtzi- die Lage im Innern unserer Länder möglichst zu ger Jahren die Internierungs- und Isolierungspla- destabilisieren und auf diesem Wege ernsthafte nungen vorangetrieben wurden, legt allerdings den Gefahren für den Sozialismus und den Frieden Schluß nahe, daß in diesemZeitraum verstärkt die heraufzubeschwören". Aus allen diesen Gründen Notwendigkeit gesehen wurde, sich auf den Ernst- bliebe höchste Wachsamkeit, die Ausschaltung fall vorzubereiten, Eine der Ursachen dafür könn- jeglicher Überraschungen von außen, besonders ten die innenpolitischen Entwicklungen im Nach- auf militärischem Gebiet, wie auch im Innern barland Polen gewesen sein, wo die kommunisti- oberstes Gebotse. sche Führung am L3.Dezember 1981 nur noch mit In seinem Referat gibt Mielke erstmals auch eine Hilfe der Verhängung des Kriegsrechtes ihre genauere Detinition des Begriffes,,spannungspe- Macht sichern konnte; auch das Inkrafttreten eines riode", deren Beginn im wesentlichen charakteri- neuen Statuts der Bezirkseinsatzloitungen zum siert werde ,,durch Handlungen, die zu einer Zu- 1. Januar L982 könnte in diesem Zvsammenhang spitzung der internationalen Lage führen und die stehen. Darüber hinaus mögen die Mobilma- Gefahr der Verwicklung der Staaten des War- chungsplanungen aufgrund der Auseinanderset- zungen um den NATO-Doppelbeschluß und, ab 57 Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium für Staatssicherheit, Der Minister, Referat , . . 56 Zit. aus unregistrierten Unterlagen des Bundesbeauf- (GVS MfS o008-7/88) (Anm.6), S. 13. tragten für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Neubranden- 58 Ebd., S.5. burg. 59 Ebd., S. 1.0.

B4- 32 schauer Vertrages in militärische Konflikte in sich haben62. Nach den Demonstrationen aus Anlaß bergen oder zu einer möglichen Aggression gegen des 40. Jahrestages der DDR ordnete Erich Ho- unsere Länder ausgenutzt werden können als auch necker in einem Telegramm vom 8. Oktober 1989 durch sich verschärfende innere Lagebedingungen ausdrücklich an:,,Sofortige Zusammenkunft der eines sozialistischen Landes, die durch innere wie Bezirkseinsatzleitungetr, in der die Lage im Bezirk auch äußere Feinde zur Herbeiführung von die eingeschätzt wird und entsprechende Maßnahmen staatliche Sicherheit erheblich gefährdenden Ent- festgelegt werden."63 Und in einem Brief vom sel- wicklungen mißbraucht werden können". Da eine ben Tag schrieb der 1. Sekretär der SED-Bezirks- solche Periode einhergehe mit verstärkten Aktivi- leitung Berlin, Günter Schabowski, an Honecker: täten äußerer und innerer Feinde, erlangten ,,die ,oPlanmäßig wurden die vön der Bezirkseinsatzlei- Bekämpfung der Spionage, Diversion und Sabo- tung im Zusammenwirken der örtlichen Partei-, tage sowie die Bekämpfung der psychologischen Staats- Schutz-, und Sicherheitsorgane . , . einge- Kriegführung und politisch-ideologischen Diver- leiteten Maßnahmen ztfi Sicherung der gesell- sion im umfassendsten Sinne entscheidendes Ge- schaftlichen Höhepunkte am Nationalfeiertag fort- wicht"6o. gesetzt ."il Schabowski war es auch, der am 5. April 1989 durch Unterschrift einen ,,Plan der Genauen Aufschluß über die Motive für die Pla- Überftihrung in den Verteidigungszustand" bestä- nungen der nach Innen gerichteten Unterdrük- tigte, in dern im Abschnitt ,,Volle Gefechts-/Ein- kungsmaßnahmen können wohl nur die Akten des satzbereitschaft" unter der laufenden Nummer 34 Verteidi- SED-Politbüros und des Nationalen ausdrücklich die ,,Einrichtung und Herstellung des gungsrates sowie ihrer Entsprechungen auf Be- Internierungslagers Blankenburg" vorgesehen zirks- und Kreisebene geben. Auch die unmittel- sind65. In einer vom L. Sekretär der SED-Bezirks- bare Beteiligung der Parteiinstanzen an der Vorbe- leitung Neubrandenburg, Hans Chemnitzer, bestä- reitung der gegen die eigene Bevölkerung gerichte- tigten Tagesordnung der Neubrandenburger BEL ten ,,spezifisch operativen Vorbeugungsmaßnah- tindet sich unter Punkt fünf schließlich ebenfalls men" läßt sich nur aus diesen Unterlagen belegen. die Eintragung ,,Einschätzung des Standes der Die Zuständigkeit des Nationalen Verteidigungs- Vorbereitung und Abstimmung der Maßnahmen rates ftir die Mobilmachungsplanungen und die und Aufgaben zur Internierung"66. Verantwortung der Bezirkseinsatzleitungen für die Einrichtung der Internierungslager stellt freilich Offen ist bislang noch, ob es Pläne oder Versuche schon jetzt die Verantwortung der SED-Spitzen- gab, die fertigen Konzepte ftir den Ernstfall wäh- funktionäre, die in diesen Gremien den Vorsitz rend des Umbruchs in der DDR im Herbst 1989 führten, außer jeden Zweifel. zur Anwendung zu bringen. Daß in den ersten Ta- gen der \Vende zumindest die Listen der festzu- Namentlich die Rolle der Bezirkseinsatzleitungen nehmenden bzw. zu isolierenden Personen aktuali- und ihrer Vorsitzenden, die im Spannungsfall auch siert wurden, belegt ein Fernschreiben, das der gegenüber dem MfS unmittelbar weisungsbefugt Leiter der Rostocker MfS-Bezirksverwaltung, Ge- diesem Zusammenhang einer waren, bedarf in Mittag, &ffi 9. 1989 alle jetzt neralleutnant Oktober an gründlichen Untersuchung. Schon gibt es Kreisdienststellen (KD) des MfS sandte. I-Inter zahlreiche Belege daftil, daß die Bezirkseinsatzlei- Bezug auf eine nicht zweifelsfrei nt identifizie- tungen entgegen den Außerungen der ehemaligen rende Vertrauliche Verschlußsache Erich Mielkes BEl-Vorsitzenden Walde, T orenz, Modrow oder Schabowski unmittelbar an den Maßnahmen nfi inneren Sicherheit beteiligt waren; bestätigt hat 62 Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.4. t992; bislang jedoch nur der ehemalige Zweite Sekretär Frankfurter Rundschau und Sächsische Zeitung vom LL.LZ. der SED-Bezirksleitung Berlin, Helmut Müller, L992. 63 Fernschreiben Erich Honeckers an die 1. Sekretäre der daß es eine Strategie zur Zercetzung der oppositio- SED-Bezirksleitungen, übermittelt durch Erich Mielke an nellen Kräfte und ihrer Inhaftierung in Internie- alle Leiter der MfS-Bezirksverwaltungen mit Telegramm rungslagern gegeben habe61. Auch Hans Modrow vom 8. 10. 1989, WS 70189. hat freilich erklärt, daß Erich Honecker in den & Brief von G. Schabowski an E. Honecker vom 8. Okto- ber L989, abgedruckt in: Und diese verdammte Ohnmacht. 1988 und 1989 darauf gedrungen hätte, den Jahren Report der unabhängigen Untersuchungskommission zu den BEL auch Aufgabefiz;.t übertragetr, die mit Span- Ereignissen vom 7.18. Oktober 1989 in Berlin, Berlin t99L, nungen innerhalb der DDR zu tun gehabt hätten. s.322. Modrow selbst wird vorgeworfen, Maßnahme- 65 Plan der Überführung in den Verteidigungszustand, Be- zirk Berlin, Geheime Kommandosache Nr. F/1 267 592, pläne von MfS und Polizei gegen kirchliche qnd 1. Ausfertigung, 20 Blatt, S.20: oppositionelle Kräfte als BEL-Chef bestätigt zu 66 Bezirkseinsatzleitung, Sekretär, Tagesordnung für die Sitzung der BEL aml4.8. L981 (unregistrierte Unterlage aus 60 Ebd., s.21" der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterla- 6t Vgl. Der Tagesspiegel vom t0.L2, t992. getr, Außenstelle Neubrandenburg).

33 B4 vom Vortag6T und in Durchsetzung der darin ange- Blankenburg zurückgegriffen wurde; das eigent- wiesenen Maßnahmen werden die KD-Leiter auf- liche Internierungsobjekt nebenan wurde jedoch gefordert,,,unverzüglich eine differenzierte Neu- nicht mit Zugeführten belegt7o. Aus Rostock bewertung der laut Kennziffer 4.1, sowie der in wurde schließlich eine gemeinsame Festlegung des OV/OPK und anderen operativen Materialien er- Chefs der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspo- faßten bzvr, bearbeiteten Personen vorzunehmen". lizei und des Leiters der MfS-Bezirksverwaltung Bis zum L0. Oktober L989, 17.00 Uhr, sei eine na- vom 9, Oktober 1989 bekannt, in der die Modalitä- mentliche Übersicht an den Leiter der Arbeits- ten und Verfahrensweisen bei der Entfaltung Zen- gruppe des Leiters zu übergeben über potentielle traler Zufihrungspunkte festgelegt werden; ob es Führungskräfte sowie zu Gewalttätigkeiten und sich dabei um Objekte aus der Mobilmachungspla- brutalem Verhalten neigende Personen, ,,die unter nung handelte wie das Ende Oktober 1989 in den gegenwärtigen Lagebedingungen demonstra- einem Auskunftsbericht der Mfs-Kreisdienststelle tive Provokationen, insbesondere Demonstratio- Grimmen beschriebene, konnte bisher nicht ge- nenlZusammenrottungen feindlicher, negativer klärt werden71. und rowdyhafter Personen, beabsichtigen bzw. Unbeantwortet ist schließlich auch die Frage, ob es durchführen könnten "68. Planungen gab für eine Liquidierung der Festge- Daß die Isolierungs- und Internierungsobjekte in nommenen oder Internierten. Hinweise darauf den Tagen des Umbruchs auch ohne Anordnung enthält eine vom ehemaligen Leiter der MfS-Be- der Mobilmachung zur Ausschaltung von Anders- zirksverwaltung Erfurt, Generalmajor Josef denkenden genutzt wurden, ist bisher nicht ein- Schwarz, unterzeichnete Geheime Verschlußsa- deutig zu belegen. Der ehemalige Stellvertreter che , derzufolge ,,Feinde erkannt und so unter Kon- des Vorsitzenden des Rates ftir Inneres, Hartmut trolle gebracht werden (sollten), daß ihre Liquidie- Reitmann, ging in einer Anhörung des sächsischen rung/Ausschaltung auf besonderen Befehl erfol- Untersuchungsausschusses allerdings davon aus, gen kann, wenn es die Lage erfordert und wenn e§ daß ru den vorgesehenen Internierungsobjekten politisch wichtig und notwendig ist"72. Ahnfiche auch ein Pferdestall auf dem agra-Gelände in Formulierungen finden sich auch in Mielkes Refe- Markkleeberg bei Leipzig gehörte, in dem im Ok- rat auf der Dienstbesprechung vom 26. Februar tober 1989 rund 150 Oppositionelle eine Nacht 1.988, in dem er ,,auf das Aufspüren und die Liqui- lang festgehalten worden waren6e. Auch in ande- dierung von eingeschleusten Diversanten und Sa- ren DDR-Städten, insbesondere in Berlin, kam es boteuren" verweist; an einer anderen Stelle spricht am'l . und 8. Oktober 1989 zu zahlreichen ,,Zufih- er davon, daß die operative Kontrolle des Territo- rungen" von Demonstranten und Passanten, so riums so nL organisieren sei, ,,daß subversive daß beispielsweise der Zentrale Zuführungspunkt Kräfte des Gegners schnell erkannt, ihre Handlun- .war Rummelsburg in Berlin total überfüllt und gen unterbunden und die Liquidierung in kürzester ll. a. auf das Gebäude der Bereitschaftspolizei in Zeit realisiert werden kann"73, Ob der Begriff ,,Li- quidierung" in diesem Zusammenhang wirklich Tötung meint oder, wie ehemalige Mfs-Mitarbei- 67 Es handelt sich wahrscheinlich um ein Fernschreiben des ter sagen, lediglich,,Llnschädlichmachung" bedeu- Ministers vom 8. 10. 1989, 16.30 Uhr, in dem es u. a. hieß: tet (was immer das heißen möge), wird erst durch ,,Es kornmt darauf an, alle Personen herauszuarbeiten, von weitere genauere sein. denen . . . antisozialistische und andere feindlich-negative Forschungen zu ermitteln Handlungen und Aktivitäten zu erwarten b^fi. nicht auszu- schließen sind. Es sind geeignete Maßnahmen festzulegen, 70 Vgl. Und diese verdammte Ohnmacht (Anm.64); die ta- um erforderlichenfalls kurzfristig die Zuführung bzw. Fest- geszeitung vom L2.8. t992. nahme solcher Personen nt realisieren"; Ministerrat der 7L Zit. in: Unabhängiger Llntersuchungsausschuß Rostock Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium für (Anm. 2), S. 23L; vgl. auch Anm.54. Staatssicherheit, Der Minister, Schreiben an die Leiter der 72 GVS Eft. 002-153187, zit. in: Landkreis Worbis, Unter- Diensteinheiten vom 8. 10. 1989, VVS MfS o008-71/89, S.3. suchungsausschuß des Kreistages, Schreiben vom 21. tl. 68 Dokumentiert in: Unabhängiger tJntersuchungsaus- L99L an den Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen; schuß Rostock (Anm.2), S. 232t. vgl. auch Super Illu vom 10. 10. t991. 69 Vgl. Super Zeitung vom t.7. 1992. 73 Ministerrat (Anm. 6), S. 24,56a und 66.

B4 34