Jahrgang 2018 Mittwoch, 18. Juli 2018 Nummer 14 Seite 2 Mittwoch, 18. Juli 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Allgemeines Kleintierzüchterverein 1897 e. V. Richtigstellung Breitenbrunn Anmeldung der Schulanfänger der Grundschule Rittersgrün für das Schuljahr 2019/2020 Sommerschau der Kleintierzüchter Breitenbrunn Bezugnehmend auf die Schulbezirkssatzung vom 31.01.2018 am 28. Juli 2018 müssen wir den Artikel aus dem Amtsblatt Nr. 9 vom 9. Mai Anlässlich der Sommerschau lädt der Kleintierzüchterverein 2018 der Grundschule Rittersgrün hinsichtlich der dem Schul- Breitenbrunn für den 28. Juli 2018 alle Gäste recht herzlich ein. bezirk II zugehörigen Straßen und Ortsteile korrigieren. Der Die Sommerschau mit Tierbewertung findet dieses Jahr im Einzelschulbezirk für die Grundschule Rittersgrün umfasst: Park an der Schlossruine (gegenüber unserer Kirche) in Brei- Am Güntherteich tenbrunn statt. Am Weißwald Alte Poststraße Geöffnet ist ab 10.00 Uhr und es können wieder Geflügel und Alter Schulweg Kaninchen in den unterschiedlichsten Rassen und Farbschlä- Dorfberg gen bewundert werden. Erlaer Straße (bis Ortsausgang Breitenbrunn) Bereits seit vielen Jahren gehört es schon zur Tradition, dass Erzstraße ein Naturmarkt vom Landschaftspflegeverband seine Waren Grüner Winkel anbietet und alte handwerkliche Techniken vorführt. Aber Halbemeile auch weitere ortsansässige Vereine tragen zum guten Gelin- Halbemeiler Straße gen des Festes bei. Hammerleithe Besonders an unsere kleinen Besucher wurde gedacht. So Hauptstraße 37/70 bis 182 (ab Einmündung Rabenberger stehen Belustigungen wie eine Hüpfburg, Zielspritzen mit der Straße) Kübelspritze, Ponyreiten, Kinderschminken u.v.a. mit auf dem Klughäuser Weg Programm. Kirchsteig Auch eine Tombola lässt für jeden Glückspilz das Herz höher- Kupferweg schlagen. Morgenleithe Ebenso wird fürs leibliche Wohl durch Breitenbrunner Vereine Mühlanger gesorgt sein. Schachtstraße 1 bis 69 (Einmündung Hauptstraße bis Bau- hof) Nach der Ausstellung wird um 18.30 Uhr das Salutschießen durch den Breitenbrunner Schützenverein stattfinden. Um das Siedlereck Fest in fröhlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen, kann ab Silberweg 19.00 Uhr im Bierzelt bei Musik mit „Steffen Klöden Entertain- St. Christoph ment“ das Tanzbein geschwungen werden (Eintritt frei). Zinnweg Zur Gärtnerei Also, liebe Leser und Gäste, schauen Sie einfach mal vorbei. sowie die kompletten Ortsteile Rittersgrün und Tellerhäuser. Gut Zucht Gemeindeverwaltung Breitenbrunn KTZV 1897 e.V. Der Vorstand Kulturangebot vom 18.07. bis 31.07.2018 Im Rahmen der Sommerschau des Kleintierzüchtervereins 21.07.2018 1897 e. V. Breitenbrunn findet auch von 10.00 bis 16.00 Uhr der 21. Breitenbrunner Naturmarkt statt. 13.00 Uhr „Tag der offenen Tür“ Ortsfeuerwehr Tellerhäuser Ortsfeuerwehr Tellerhäuser Neben Wildfleisch, Gartenpflanzen, Gemüse, Kräutern, Tees Herr Eschke, Tel. 0174-8182784 und Gewürzen werden Imkereiprodukte, Korbwaren, Wolle und Pilze feilgeboten. Außerdem gibt es Broschüren und In- 28.07.2018 fomaterial zu Wanderwegen im Westerzgebirge und Umwelt- 10.00 Uhr „Braatenbrunner Fastl“ im Gelände der Jagd- bildungsmaterial für Kinder vom Landschaftspflegeverband schlossruine Breitenbrunn Westerzgebirge e.V., eine Vorführung im Spinnen sowie selbst- Kleintierzüchterverein Breitenbrunn 1897 e.V. gemachte Butter von den Landfrauen. Herr Bleyl, Tel. 0172-7934527 10.00 Uhr Naturmarkt am Abenteuerspielplatz Dr. Luise Eichhorn Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e. V. Regionalbüro Westerzgebirge Frau Brabant, Tel. 0172-6430216

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn, Telefon 03 77 56 / 17 40, Fax 03 77 56 / 1 74 22 und Secundo-Verlag GmbH, 08496 Neumark/Sachsen. Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 03 76 00 / 36 75, Telefax 03 76 00 / 36 76. Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Breitenbrunn ist Herr Bürgermeister Fischer; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Herr Eilert Püschel, Geschäftsführer des Secundo-Verlages GmbH. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint 14täglich. Der Abonnementpreis beträgt vierteljährlich 1,53 Euro. Bestellungen sind an die Gemeindeverwaltung Breitenbrunn bzw. an die jeweiligen Außenstellen zu richten. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 18. Juli 2018 Seite 3 Bekanntmachung Ansprechpartner: LISt GmbH der LISt GmbH Herr Thomas Bratke handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen, Telefon: +4937207832512 vertreten durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Telefax: +49 351 4511784 699 Niederlassung E-Mail: [email protected] Vorbereitung der Planung für das Projekt: Etwaig durch diese Vorarbeiten entstehende unmittelbare Ver- Neubau Radverkehrsanlage an der S 272 südlich mögensnachteile werden in Geld entschädigt. Schwarzenberg Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht er- Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken reicht werden können, setzt die Landesdirektion Sachsen auf Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt im Verwaltungsge- Antrag der Straßenbaubehörde die Entschädigung fest. biet der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. zur Verbesserung der Durch diese Vorarbeiten wird nicht über die Ausführung des Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit das geplanten Vorhabens entschieden. o. a. Bauvorhaben durchzuführen. Hainichen, den 09.07.2018 Die LISt GmbH wurde von dem Landesamt für Straßenbau und Göpfert Verkehr beauftragt, hierfür entsprechende Planungen auszu- Geschäftsführer führen. Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, werden in Abhängigkeit der Witterungsbedingungen auf den Grund- Suchtprobleme? stücken der Hier gibt es Hilfe! Gemarkung: Erlabrunn Flurstücke: 117/1, 127/1, 128, 130/8, 130/9, 130/16, Die Begegnungsgruppe des Blauen 130/18, 130/21, 131/1, 131/2, 132/1, 132/2, Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren 150/1, 151/7, 167/1, 167/2, 167/3, 168, 169/2, Angehörige trifft sich am 169/3, 169/5, 169/6, 169/7, 170/2, 170/4, Freitag, dem 20.07.2018, 19.00 Uhr, 170/5, 170/a, 171/2, 171/a, 173,176, 176/a, Schwefelwerkstraße 1, 08349 Johanngeorgenstadt. 176/b, 182/2, 182/3, 182/4, 182/5, 185/2, 185/5, 185/6, 185/8, 185/9, 185/10, 189, 191, Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung 193, 194/a, 194/c, 195, 197/1, 200/1, 201, 202, im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 09.00 – 11.00 Uhr 206/a, 206/2, 206/3, 206/20, 210/9, 210/10, Tel.: 03773/888244 210/11, 210/12, 210/13, 210/14, 210/15, Gesprächskreis Selbsthilfe 210/16, 210/17, 210/21, 211, 212/2, 213, 214, 215, 218/1, 220/1, 221, 1034/43 im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 11.00 – 12.00 Uhr Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öff- Gemarkung: Breitenbrunn nungszeiten möglich. Tel.: 03771/154140 Flurstücke: 868/6, 868/b, 873/2, 910, 925/1, 925/a, 1016/2, 1016/3, 1053, 1054 Öffnungszeiten Schiedsstelle Gemarkung: Antonsthal Flurstücke: 177, 179, 195, 230/1, 231/4 III. Quartal 2018 im Zeitraum ab 06.08. bis voraussichtlich 24.08.2018 An folgenden Tagen führt der Friedensrichter Sprechzeiten im folgende Vorarbeiten durchgeführt: Haus des Gastes, Dorfberg 14, Erdgeschoss, Gästeinformation, durch: Vermessungsarbeiten. Donnerstag, 26.07.2018 16.30 bis 17.30 Uhr Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit Donnerstag, 09.08.2018 16.30 bis 17.30 Uhr liegen, hat das Sächsische Straßengesetz (§ 38 SächsStrG) die Grundstücksberechtigten verpflichtet, diese zu dulden. Donnerstag, 23.08.2018 16.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag, 13.09.2018 16.30 bis 17.30 Uhr Zur Durchführung der Arbeiten müssen die Grundstücke Donnerstag, 27.09.2018 16.30 bis 17.30 Uhr durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung bzw. der LISt GmbH betreten und ggfs. befahren werden. Außerhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit, unter Tel. 037756-1740 Termine zu vereinbaren. Ein Lageplan unter Ausweisung der von den Vorarbeiten be- troffenen Flurstücksflächen kann auf Anfrage bzw. Anforde- Porzig rung abgefordert werden. Friedensrichter Seite 4 Mittwoch, 18. Juli 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Breitenbrunn

Allgemeines Diakonisches Werk Aue/Schwarzenberg e.V. Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ Breitenbrunn Zuckertütenfest in der Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ Ach herje! Das Zuckertütenfest rückt immer näher und noch nicht eine Zuckertüte hängt am Zuckertütenbaum, nicht mal eine ganz kleine. Langsam wird es den Schulanfängern mul- mig. Ob sie dieses Jahr überhaupt wachsen? Am Tag des Zu- ckertütenfestes waren dann alle Kinder sehr aufgeregt. Was wird wohl passieren? Erstmal klingelte es, das klang bald wie in der Schule. Und tatsächlich kam eine Lehrerin zur Tür her- ein. Die Schulanfänger staunten. Die Lehrerin hatte ein großes Buch dabei, das sie Klassenbuch nannte. Daraus las sie die Na- men der Schulanfänger vor und bat sie zu sich ins „Klassen- zimmer“. Doch eine fehlte … Da klopfte es zaghaft an der Tür. Tabaluga begrüßt seine Freundin. Ängstlich kam die ABC-Schützin Susanne herein. Tabaluga unterstützte sie beim Schreiben ihres Namens und freute sich mit ihr, als dies gelang. „Sei nur mutig, trau dich!“, sprach er ihr gut zu. So gelang auch die gemeinsame „Musik- stunde“ und der Unterricht machte plötzlich Spaß. Susanne er- kannte: Schule ist gar nicht so schlimm, lernen müssen alle und mit Freunden geht es besser. – Manchmal braucht man nur etwas Mut. Und damit dies auch keiner unserer Schulanfänger vergisst, bekamen sie alle einen kleinen Schlüsselanhänger zur Erinnerung an diesen Tag. Mit lustigen Spielen, kleinen Male- reien und leckerem Eis ging unser Zuckertütenfest fröhlich zu Ende. Und die Zuckertüten? Die sind dann doch noch am Zuckertütenbaum gewachsen. Da waren unsere Schulanfän- ger aber froh. Stolz nahmen sie ihre Zuckertüten entgegen und ließen sie nicht mehr los.

Die Schulanfängerin kommt ängstlich in die Klasse. Sie traue sich nicht in die Schule, erzählte sie, weil sie noch nicht richtig zählen könne. Doch das war kein Problem. Ge- meinsam mit ihrer Lehrerin halfen die Schulanfänger Susanne dabei bis zehn zu zählen. Wie freute sie sich, als dies klappte. Aber ihren Namen schreiben, das könnte sie auch nicht und schon gar nicht an die Tafel. Die ABC-Schützen sprachen Su- sanne Mut zu und machten es ihr vor. Einer nach dem anderen schrieb seinen Namen an die Tafel. Doch Susanne hatte Angst. Da kam der Lehrerin eine Idee. Susannes bester Freund Tabalu- ga sollte helfen. Alle Kinder riefen ihn und da war er … Die Schulanfängerin und ihr Freund umarmten sich herzlich und zusammen ging es dann viel besser. Die Schulanfänger mit ihren Zuckertüten. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 18. Juli 2018 Seite 5

Abschlussfest der Schulanfänger ist gar nicht so einfach, ein bestimmtes Ziel zu treffen und so Am 15. Juni war es endlich so weit, unsere Schulanfänger fei- brauchten wir mehrere Anläufe. Doch nach einer Weile klappte erten ihren Abschied vom Kindergarten. Los ging es mit einem es. Leider ist dabei der Drache fast aufgewacht. Die Waldfee gemütlichen Plausch auf dem selbstgebauten Waldsofa. Libella wusste aber, dass er bei zarten Klängen schnell wie- der einschläft. So suchten wir uns „Instrumente“ und spielten ein kleines Waldkonzert. Bald darauf hörten wir den Drachen wieder schnarchen. Glück gehabt, denn wir hatten unser Ziel erreicht, die Drachenhöhle. Leise schlichen wir uns näher und bargen den Feenschatz. Vor lauter Dankbarkeit und Freude schenkte uns Libella ihre Schätze und brachte uns so zum Strahlen. Nun verließen wir den Wald und begaben uns zum Sportlerheim. Die Eltern warteten schon gespannt auf ihre Kinder, denn nun sollte der gemütliche Teil beginnen … Nach einer kurzen Einführung nahmen wir die Kegelbahn in Besitz. Die Schulanfänger hatten viel Spaß dabei, sich mit ihren Eltern „zu messen“ und sie zeigten, was in ihnen steckt. Kegel um Ke- gel fiel und brachte Kinderaugen zum Leuchten. Nach der Sie- gerehrung war es Zeit für eine kleine Überraschung. Die ABC- Schützen konnten ihre Wünsche auf einen blumigen Zettel schreiben und mit bunten Luftballons auf die Reise schicken.

Auf dem gemütlichen Waldsofa. Die Waldfee Libella klagte hier dem Baumriesen ihr Leid. Es hatte doch tatsächlich ein gefährlicher Drache ihren Schatz gestohlen und nun hoffte sie auf die Hilfe vom Baumriesen. Doch der konnte leider nichts tun, er war ja festgewachsen. Da boten die Schulanfänger spontan ihre Unterstützung an. Den Schatz zu finden sei nicht so schwer, meinte die Waldfee. Doch müssten vorher verschiedene Aufgaben erfüllt werden, um den Drachen zu besänftigen. Mutig und voller Tatendrang machten wir uns ans Werk. Über Stock und Stein bahnten wir uns den Weg ins „Drachenreich“ … Vor einem riesigen Spin- nennetz mussten wir halt machen. Dieses hieß es zu durch- queren, ohne an den klebrigen Fäden hängen zu bleiben. Zum Die Schulanfänger schicken ihre Wünsche auf die Reise. Glück schafften wir dies alle. Nach so einem aufregenden Tag aßen wir noch alle gemein- sam zu Abend und waren uns einig: Die Zeit im Kindergarten war richtig schön. Nur leider viel zu schnell vorbei! Wir wünschen allen ABC-Schützen einen schönen Schulan- fang, volle Zuckertüten und Gottes reichen Segen. Team Kita

Vereinsnachrichten

Der Boxclub – Erzgebirge Breitenbrunn meldet sich zu Wort Der seit 2011 neu gegründete Boxclub – Erzgebirge konnte in den letzten Jahren einige Erfolge erkämpfen. Wie es in allen Sportarten der Fall ist, müssen die jungen Sport- ler erst einmal alle Feinheiten erlernen und umsetzen. So kön- nen wir in diesem Jahr einen unserer erfolgreichsten Sportler Das Spinnennetz-Spiel. vorstellen. So machten wir uns an die nächste Aufgabe. Als Bären durften Der Boxclub – Erzgebirge meldet sich mit Erfolg von den deut- wir die „Himbeeren“ und „Blaubeeren“ wieder einsammeln, die schen Meisterschaften, die vom 09.05. bis 13.05.2018 in Lin- in einem Waldstück verstreut lagen. – Wir fanden glücklicher- dow stattfanden, zurück. weise alle und konnten zum Zapfenweitwurf übergehen. Es Nick Hänel erkämpfte sich dort den 3. Platz. Seite 6 Mittwoch, 18. Juli 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge TT-Spieler schließen Spieljahr 2017/18 ab Breitenbrunn I hat sich in der Erzgebirgsliga dieses Spieljahr sehr wacker geschlagen und am Ende mit 19:17 Punkten einen für uns sehr guten 5. Platz belegt, auch wenn wir in den letzten vier Spielen auf starke Spieler verzichten mussten. Ge- gen zogen wir diesmal mit 5:10 den Kürzeren und dem Aufstiegsaspiranten III waren wir mit 2:13 deutlich unterlegen. Pech war die knappe Niederlage bei Eh- renfriedersdorf mit 7:9 und unerwartet hoch fiel der 15:0-Sieg gegen Absteiger aus. Zum Mannschaftserfolg in der 2. Halbserie trugen im ersten Paarkreuz R. Hofmann (13:5 Punkte) und D. Schmidt (8:6), im zweiten Paarkreuz L. Meyer (8:6) und G. Bonitz (11:3) sowie im dritten Paarkreuz D. Dietz- schold (13:5) und A. Weiß (7:9) bei. Breitenbrunn II kam mit 7:29 Punkten in der 1. Kreisklasse nicht über den 10. und damit letzten Platz hinaus. Das Ergebnis ist nicht nur den höheren Anforderungen durch den Aufstieg aus der 2. Kreisklasse geschuldet, sondern auch den berufli- chen Verpflichtungen, privaten Aufgaben und nicht zuletzt einigen gesundheitlichen Problemen, so dass eine normale Aufstellung der Mannschaft kaum möglich war. Bis auf das geschenkte Spiel gegen ABS Aue 3 (14:0 kampflos) wurden alle restlichen Partien klar verloren, jeweils 4:10 gegen Berns- bach II und II sowie 1:10 gegen Erlabrunn. Die Zur Person: Punkte in der 2. Halbserie erkämpften M. Brezovsky (5:7), Nick Hänel, 14 Jahre alt, Schüler des Gymnasiums in Schwar- H. Mildner (2:7), E. Smotlak (5:16), M. Mittmann (3:6) und R. Pirt- zenberg mit guten Lernergebnissen, wohnhaft in Johanngeor- kien (7:14). Von unseren Jugendspielern kamen G. Schleicher genstadt, sein Hobby ist Saxophon spielen. und N. König zum Einsatz. Auf Grund der oben angesproche- Nick begann 2012 mit dem Boxen in Breitenbrunn. Lobens- nen Situation müssen wir im kommenden Spieljahr unsere wert sind seine Disziplin und sein Ehrgeiz, so sein Trainer Peter zweite Mannschaft vom Punktspielbetrieb zurückziehen, hof- Wagner. Sein Trainer-Team ist deshalb sehr zufrieden mit Nick. fen aber auf ihre Unterstützung für die erste Mannschaft, wel- che auch bisher immer nötig war. Seine Erfolge können sich sehen lassen: Ansonsten haben wir natürlich weiterhin viel Freude an unse- - 2016 wurde er in Roßwein Sachsenmeister und bester rer Sportart, welche man ja auch in fortgeschrittenen Jahren Boxer noch gut und weitestgehend verletzungsfrei betreiben kann. - 2017 bester Boxer in Schwarzenberg Derzeit läuft die Vorbereitung auf das neue Spieljahr und na- - 2018 Sachsenmeister und bester Boxer Mitteldeutsch- türlich steht auch die wohlverdiente Sommerpause an. Zum lands in Borna Abschluss des Schuljahres haben wir wie jedes Jahr mit unse- - 2018 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften in Lin- rem Nachwuchs ein Einzelturnier mit Vorgaben für schwächere dow Spieler und kleinen Preisen für alle durchgeführt. Den Pokal in Empfang nehmen konnte dieses Mal Nemo König vor Lukas Natürlich sind alle stolz auf unseren Nick. Neef und Georg Schleicher. Auch zu unserem Boxkampftag am 26.05.2018 in Breitenbrunn Herzlichen Glückwunsch und schöne Ferien. holte sich Nick den Sieg. G. Bonitz Ein besonderen Dank gilt natürlich auch seinen Eltern, die voll hinter ihm stehen, der SG Breitenbrunn e.V., der Gemeinde Breitenbrunn und seinem Trainerteam. Nick wird ab dem neuen Schuljahr zum Sportgymnasium nach Kirchliche Nachrichten Chemnitz wechseln, dabei wünschen wir ihm viel Erfolg. Wir als Boxclub – Erzgebirge werden uns natürlich weiter be- mühen, um an solche Erfolge anzuknüpfen. Wer Interesse und Evangelisch-Lutherische Lust auf diesen Sport hat, kann gern vorbeikommen. Christophorus-Kirchgemeinde Wir freuen uns auf euch. Unsere Trainingszeiten: Breitenbrunn Montag 18.00 bis 20.00 Uhr Erwachsene Gottesdienste Dienstag 16.00 bis 17.30 Uhr Kinder und Jugendliche 8. Sonntag nach Trinitatis, 22.07.2018 18.00 bis 20.00 Uhr Erwachsene 10.00 Uhr Breitenbrunn: Sakramentsgottesdienst und Kin- Donnerstag 16.00 bis 17.30 Uhr Kinder und Jugendliche dergottesdienst 18.00 bis 20.00 Uhr Erwachsene Kontakt: Veranstaltungen P. Wagner, Tel. 037756/7704 oder 0173/9890838 Junge Gemeinde Ring frei dienstags 19.00 Uhr AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 18. Juli 2018 Seite 7

BKK – Breitenbrunner Kinder-Kirche Freitag, 20.07.18 donnerstags Kl. 1 – 3 14.45 – 16.30 Uhr 20.00 Uhr Posaunenchor (n.V.) Kl. 4 – 6 15.30 – 17.15 Uhr Singen im Kindergarten Sonntag, 22.07.18 donnerstags 08.45 Uhr 18.00 Uhr Gottesdienst Kindergarten Breitenbrunn Dienstag, 24.07.18 Singen in der BKK donnerstags 15.45 Uhr 19.30 Uhr Bibelstunde Pfarrsaal Breitenbrunn Freitag, 27.07.18 Vormittagskantorei 20.00 Uhr Posaunenchor (n.V.) donnerstags 10.00 Uhr Pfarrsaal Breitenbrunn Sonntag, 29.07.18 Gospelchor 09.30 Uhr Gottesdienst donnerstags 19.30 Uhr Dienstag, 31.07.18 Pfarrsaal Breitenbrunn 19.30 Uhr Bibelstunde Vorkurrende freitags 15.00 Uhr 20.30 Uhr Gemischter Chor Pfarrsaal Breitenbrunn Musikteam Breitenbrunn Evangelisch-methodistische freitags 17.00 Uhr Percussion 17.30 Uhr Instrumental Kirchgemeinde Breitenbrunn Pfarrsaal Breitenbrunn Kapelle Breitenbrunn – Hauptstraße 143, 08359 Breitenbrunn Kirchenchor Breitenbrunn/Johann´stadt freitags 18.30 Uhr Mittwoch, 18.07.2018 Pfarrsaal Breitenbrunn/KirchGemeindeHaus Johann´stadt 15.30 Uhr Frauendienst Posaunenchor Breitenbrunn/Johann´stadt Sonntag, 22.07.2018 freitags 20.00 Uhr Pfarrsaal Breitenbrunn/KirchGemeindeHaus Johann´stadt 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29.07.2018 Landeskirchliche Gemeinschaft 09.00 Uhr Gottesdienst Breitenbrunn Mittwoch, 01.08.2018 Zur Gärtnerei 8 15.00 Uhr Bibelstunde Donnerstag, 19.07.18 Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottes- 19.30 Uhr Vorstandssitzung dienst.

OT Antonsthal/Antonshöhe

Herr Hahnel hat sich bereit erklärt, die Schüler weiter im Allgemeines Schwimmen zu unterrichten. Nach einem kleinen Programm, mit dem sich die Grundschüler und Lehrkräfte der Grundschu- le Antonsthal von ihm verabschiedet hatten, nutzte Bürger- Eine Ära geht zu Ende meister Ralf Fischer die Gelegenheit, sich für die langjährige, Am letzten Schultag vor den großen Sommerferien wurden in sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei Herrn der Grundschule Antonsthal nicht nur die Grundschüler der Hahnel zu bedanken. 4. Klasse in die Oberschule oder das Gymnasium verabschie- Dass ihm das Wohl der Schüler der Grundschule Antonsthal det, auch Herr Hahnel geht nach vielen Jahren als Schulleiter in auch nach seiner Zeit als Schulleiter am Herzen liegt, beweist seinen verdienten Ruhestand. Ganz müssen die Grundschüler seine Bitte und sein Wunsch nach einer Umgestaltung des aber nicht auf ihn verzichten. Schulhofes und des ehemaligen Schulgartens als Spiel- und Seite 8 Mittwoch, 18. Juli 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Beschäftigungsplatz für die Grundschüler. Die Gemeindever- waltung Breitenbrunn als Schulträger bemüht sich, diese Bitte zu realisieren.

Lotte hatte den Buchstaben F wie Flamencotänzerin.

Bürgermeister Ralf Fischer und Herr Hahnel bei der Verabschiedung in dessen Ruhestand.

Gemeindeverwaltung Breitenbrunn

Schulnachrichten

Alle Kinder lernen lesen – Buchstabenfest der Klasse 1 Alle Kinder können lesen, müssen wir inzwischen sagen. Nach einem ersten Schuljahr fleißiger Arbeit haben die Kleinsten der Grundschule Antonsthal etwas Großartiges geleistet. Gemeinsam lernten sie lesen und schreiben. Das haben wir am 14.06.2018 mit einem wohlverdienten Buch- stabenfest gefeiert. Jedes Kind hat seinen Lieblingsbuchstaben den Eltern und Großeltern präsentiert. Es wurde ein buntes Programm mit vielen phantasievollen Kostümen und Basteleien, einer Zau- bershow, Cellomusik und vieles mehr geboten. Zum Ende erwartete uns ein Buchstabenbufett mit vielen kuli- narischen Leckereien. Dies wurde mit Unterstützung der Eltern vorbereitet. Dafür noch einmal ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer. Die Kinder der Klasse 1 und Frau Weitzel Clara hatte den Buchstaben W wie Wikinger. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 18. Juli 2018 Seite 9

Kirchliche Nachrichten Chöre Gemischter Chor dienstags 19.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Posaunenchor mittwochs 19.15 Uhr Antonsthal Männerchor mittwochs 20.15 Uhr Samstag, 21.07. Jugendkreis freitags 19.00 Uhr 18.00 Uhr Jugendbibelstunde in Schwarzenberg Sonntag, 22.07. 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde Gebetskreis Dienstag, 24.07.2018 09.00 Uhr Donnerstag, 26.07. 19.00 Uhr Bibelstunde Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottes- dienst. Samstag, 28.07. 18.00 Uhr Jugendbibelstunde Sonntag, 29.07. 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde Donnerstag, 02.08. 19.30 Uhr Allianzgebetskreis in der EMK

Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde Antonsthal Kapelle Antonsthal – Waldstraße 3, 08359 Breitenbrunn Sonntag, 22.07.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29.07.2018 10.00 Uhr Gottesdienst

OT Erlabrunn/Steinheidel

Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten

Ein großes Dankeschön Evangelisch-Lutherischen Christophorus- Ich glaube, es ist wieder einmal notwendig, allen Mitarbei- Kirchgemeinde Erlabrunn terinnen und Mitarbeitern unserer Kirchlichen Sozialstation „Schwarzwassertal“ e.V. in Erlabrunn in aller Öffentlichkeit ein Gottesdienste herzliches Dankeschön zu sagen. 8. Sonntag nach Trinitatis, 22.07.2018 Ihre Tätigkeit für die ihnen anvertrauten hilfsbedürftigen Men- 11.00 Uhr Gottesdienst im Kirchsaal schen ist lobens- und dankenswert. Ohne großes Aufsehen tun sie ihre Pflicht, ob in der Betreuung, Pflege, hauswirtschaft- Veranstaltung liche Dienstleistungen u.a. Bibelkreis im Kirchsaal Ich selbst habe es ja jahrelang miterlebt, wie sie meine verstor- Mittwoch, 18.07.2018, 19.00 Uhr bene Lebensgefährtin betreut und auch immer aufgemuntert haben. Bis zuletzt wurde ich unterstützt, um die Wohnung Andacht übergabegerecht zu machen. Andacht im „Raum der Stille“ in den Kliniken Erlabrunn Darum hiermit allen nochmals ein herzliches Danke, Danke. gGmbH Gotthard Lang freitags, 18.30 Uhr (wöchentlich) Seite 10 Mittwoch, 18. Juli 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Dos war ja sei zweete Leidenschaft. Aar kam ja sonst nie in ne Mundartecke Kneip. Wenn sich nu de Weibsen vo die Manner of dr Stroß, wenn se sich trafen, über ihre Mannsen su austaten, wall se egal su Dr falsche Kuckuck spöt ehaam kame, saht de Frieda, wos ne Emil sei Fraa war, net viel drzu. Dr Neibert Emil war in enn klenn Stadtel drubn in Gebirg dr Se maanet bluß, loßt denne Mannsen när ihrn Doppelkopp, aanzige Schuster. Aar soß nu ne ganzen Tog in seiner klann besser als wenn se wumöglich auslatschen. Un übern Emil Warkstatt un tat vor de Leit de Schuh repariern un flicken. kunnt se nischt soogn, wall daar net su spöt wie die annern Un do aar ne ganzen Tog niemanden hatt, mit dem aar emol ehaam kam. Un dos war esu: ewing reden oder maahrn kunnt, außer mit dr Fraa benn Wu dr Emil wieder emol spöt in dr Nacht ehaam kam, do ging Assen, isser früher, wu‘s noch net verbuten war, Vugelstelln gerod, wu‘r zur Schlofstubntür neimachet, ubn ben Kuckuck gange. is Türle auf. In seiner Warkstatt hinge nu einige Vugelbauern drinne vo ‘S war gerod üme dreie un daar Kuckuck wullt ubn dreimal Finken, Hanftling, Zippen, Zessing. Salbst ne Amsel hatt‘r aah schreie. mit drinne hänge. Mit dr Zeit hot‘r sich mit seine Vögele un- Ober dos passet ne Emil net nei senn Straaf, dos hätt doch de nerhalten könne, dos haaßt, aar kunnt geden Vugel taischend Frieda gemerkt. aahnlich nochmachen. Wie nu daar Kuckuck seine dreimol runner hatt, machet dr Emil Als nu in de zwanziger Gahr im vorign Gahrhunnert is Vu- noch neimol drzu. Nocherts kroch aar nei sei Bett. De Frieda gelstelln verbuten wur un ‘s harte Strofen drauf gob, waar wur munner un frug, wie spöt issis dä? Do hot se dr Emil ganz drwischt wur, hot dr Emil is Vugelstelln sei losen. Do aar aber zart gestrachelt un saht, hast ‘s wuhl net gehärt? Dr Kuckuck su e grußer Naturgockel war, is‘r geden Sunntig früh bezeiten hot gerod zwölfmol geruft. Üme Zwölfe issis. naus ‘n Wald un hot dorte mit de Vögele um de Wett gepfiffen. Is schu gut saht sei Alte, iech wußt doch, doß du net esu spöt Mit dr Zeit dachten die aah, doß ‘r e Vugel wär un kame egal von Doppelkopp enaam kimst wie die annern Mannsen. Dreht nänder. Taischend nochmachen kunnt ‘r aah ne Kuckuck. Un sich nüm un schlief wetter. Lange Zeit is dos ne Emil geglückt. dos hot‘r aus ‘n besonnern Grund genau geübt. Aber wenn ne sei Fraa emol drbei drwischt hätt, wie aar se ve- In seiner Schlofstub hing naamlich ne gruße Kuckucksuhr. Un rolbert hot, nu do möcht iehn dos Gewitter, wos do reibricht, wall dr Emil ne Kuckuck su gut nochmachen kunnt, wußt sei net drlaabn. Dos wür ne teire Schmier warn. Oje. Fraa nie, wann aar vo senn Doppelkoppclub ehaam kam. Gotthard Lang

OT Rittersgrün/Tellerhäuser

Die Generalprobe für das Programm zur Schulaufnahmefeier Allgemeines findet am Samstag, 11.08.2018, 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr in der Turn- und Mehrzweckhalle Rittersgrün statt (sh. Neu- festlegungen des Staatsministeriums für Kultus Sachsen). Wir Ortsfeuerwehr Rittersgrün bitten alle Programmkinder um ihre Teilnahme. Freitag, 20.07.2018 Das Team der Lehrerinnen 19.00 bis der Grundschule Rittersgrün 21.00 Uhr Thema: Dienstsport verantwortlich: WL

Schulnachrichten

Grundschule Rittersgrün Wir gratulieren allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern, die am 11. August 2018 in die Grundschule Rittersgrün aufge- nommen werden und ab dem neuen Schuljahr mit uns lernen. Allen Kindern wünschen wir eine schöne Feier im Kreis der Familie und Freunde, einen guten Start in die Schulzeit und Freude am Lernen. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 18. Juli 2018 Seite 11

Das Runde muss ins Eckige! Unter dem Motto „Kinder stark machen“ organisierte am 23. Juni 2018 anlässlich der Fußballweltmeisterschaft in Russ- land die Kita „Kinderland“ der AWO Erzgebirge gemeinnützige GmbH gemeinsam mit dem Elternrat eine Fußball-Mini-WM auf dem Sportplatz in Rittersgrün. Damit beteiligten wir uns in diesem Jahr zum ersten Mal an der bundesweiten Mit-Mach- Initiative, unterstützt von der Bundeszentrale für gesundheit- liche Aufklärung. Die Kinder bildeten jeweils mit ihren Eltern eine Mannschaft. Gespielt wurde dann in den verschiedenen Altersstufen im Modus „Jeder gegen jeden“. Alle Akteure waren mit unheim- lich viel Eifer und Teamgeist auf dem Platz: Tugenden, die wir leider bei der deutschen Fußballnationalmannschaft in diesem Jahr vermisst haben. Natürlich wurden auch für unsere Krip- penkinder Möglichkeiten geschaffen, am Ball aktiv zu werden.

Trotz des Turniercharakters stand bei allen Beteiligten der Spaß im Vordergrund. Den Abschluss bildeten die Siegerehrung, zu der jedes Kind ein kleines Präsent entgegennehmen konnte sowie ein gemeinsames Grillen. Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an alle anwesenden Eltern aussprechen: für die aktive Teilnahme am Turnier, für die vielen leckeren Speisen sowie für die Mithilfe vor, während und nach der Veranstaltung. Weiterhin gilt un- ser Dank unserem Schiedsrichter Jannis Hielscher sowie Herrn Arnfried Schneider vom FSV 1907 Rittersgrün e.V. Die langjährigen Mitgestalter Martina Gutzeit, Roswitha Annett Lippert Laukner, Gerd Schlesinger und Ursula Espig unterhielten uns im Namen des Teams der AWO-Kita „Kinderland“ mit Anekdoten, die uns die vergangenen Jahre vor Augen führten. Nach dem gemeinsamen Essen kamen wir zum Ab- schluss und hörten die Hausmusikanten aus Carlsfeld – zwei Vereinsnachrichten Bandoneon-Spieler. 25 Jahre Seniorenverein Rittersgrün e. V. Am Dienstag, dem 19.06.18, feierten wir im Landhotel Ritters- grün unser Jubiläum. Nach der Begrüßung der Senioren und Gäste, Gäste wa- ren Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß, Landrat Frank Vogel, Geschäftsführer der Diakonie Rainer Sonn- tag, Bürgermeister Ralf Fischer, Ortsvorsteher Thomas Wel- ter, Hans-Jürgen Knabe und Pfarrer Johannes Vögler. Pfar- rer Johannes Vögler hielt das Wort zum Jubiläum über Ps. 139. Anschließend gab es Grußworte der Gäste. Seite 12 Mittwoch, 18. Juli 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Wir danken dem Landhotel Rittersgrün. Kirchliche Nachrichten

Kinderbibeltage 2018 In der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien war es wieder so weit: Fast 70 Kinder der 1. bis 6. Klasse kamen zu den diesjährigen Kinderbibeltagen. Diesmal in Breitenbrunn, weil in Rittersgrün das Pfarrhaus ge- rade gebaut wird.

Los ging es jeden Tag mit Essen und Trinken. Gut gestärkt ging Die Gründung erfolgte am 11.06.1993 und stand immer unter es dann in der Kirche weiter. Kantor Pilz machte dort mit den dem Bibelvers 1. Kor. 3,11: Kindern Musik. Selbst auf Eimern eines schwedischen Möbel- hauses geht das. Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der ge- Jeden Tag flatterte „Rita Rabe“ durch die Kirche und die Kinder legt ist, welcher ist Jesus Christus. hörten und sahen die biblische Geschichte von Elia und dach- ten darüber nach, was sie heute für unser Leben bedeutet. Klaus Süß Seniorenverein Rittersgrün e. V.

Danach ging es actionreich weiter. Am Dienstag maßen die Kinder ihre Kräfte bei der „Nonsensolympiade“, u.a. beim „Besenweitwurf“. Am Mittwoch ging es zum Geländespiel in den Wald. Nach ver- schiedenen Aufgaben war die Schatzkarte zusammen und der Schatz gefunden: Das Eis war an diesem Tag gerade richtig.

In und um das Pfarrhaus konnten die Kinder an den letzten beiden Tagen spielen oder basteln. Ganz begehrt war da die Rollerbahn. Selbst der Temperatursturz und mancher Regen- guss störten nicht. Begeistert ging es nach jedem Kinderbibeltag nach Hause und manches Kind war traurig, als am Freitag der letzte Kin- derbibeltag zu Ende war. Aber, so Gott will, wird es nächstes Jahr wieder Kinderbibeltage geben. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die etwa 30 ehren- amtlichen Mitarbeiter und Helfer, ohne die solche Tage nicht möglich sind. Diakonin Bianca Heß AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 18. Juli 2018 Seite 13

Evangelisch-Lutherische Freitag, 27. Juli Kirchgemeinde Rittersgrün 20.30 Uhr EC+ Samstag, 28. Juli Gottesdienste 19.00 Uhr EC-Jugendstunde Sonntag, 22. Juli 21.00 – 08.30 Uhr Predigt-Gottesdienst 24.00 Uhr Mitternachtsgebet für ALLE Sonntag, 29. Juli Sonntag, 29. Juli 10.00 Uhr Sakraments-Gottesdienst mit Kindergottesdienst 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde wöchentliche Veranstaltungen Montag, 30. Juli mittwochs 19.30 Uhr Frauenstunde 19.30 Uhr Posaunenchor donnerstags 17.00 Uhr Kurrende (außer in den Ferien) 18.15 Uhr Kirchenchor freitags 15.30 Uhr Vorkurrende in Breitenbrunn (Pfarrhaus) (außer in den Ferien) 17.00 Uhr Musikteam (außer in den Ferien) Flötenkreis 20.00 Uhr zweimal im Monat

Kirchliche Veranstaltungen in Tellerhäuser freitags 19.00 Uhr Bibelstunde Sonntag, 22. Juli 09.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag, 19. Juli 09.30 Uhr Gemeinschaftsstunde

Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde Rittersgrün Es wird zu den Gottesdiensten in Breitenbrunn oder Antons- thal eingeladen.

Landeskirchliche Gemeinschaft Rittersgrün Karlsbader Straße 31, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün Mittwoch, 18. Juli 09.30 Uhr Kinderfrühstück in der Turnhalle/Vereinsraum Rittersgrün 19.30 Uhr Bibelstunde Freitag, 20. Juli 20.30 Uhr EC+ Samstag, 21. Juli 19.00 Uhr EC-Jugendstunde Sonntag, 22. Juli 09.45 Uhr Sonntagsschule 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 25. Juli 09.30 Uhr Kinderfrühstück in der Turnhalle/Vereinsraum Rittersgrün 19.30 Uhr Bibelstunde Seite 14 Mittwoch, 18. Juli 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

LINUS WITTICH – Rätselseite AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 18. Juli 2018 Seite 15

Ich bin für Sie da...

Wolfgang Buttkus – Ihr neuer Ansprechpartner im

Amtsblatt Weißenborn/Erzgeb.

Wie kann ich Ihnen helfen? 037600 5620-17 Mobil: 0151 23425046 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Seite 16 Mittwoch, 18. Juli 2018 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Adners Gasthof und Hotel Servicewohnen Tel. 037756 10-202 08359 Breitenbrunn · Hauptstraße 131 Ambulante Pflege Terrasse Tel. 037756 80977 Tagespflege Tel. 037756 10-500

Pflegewohnheim »DA WOHN ICH« Tel. 037756 10-0

Seniorenzentrum Breitenbrunn

Kaffee, Kuchen Eisbecher, Cocktails und lecker Essen ... leider ohne Meerblick Öffnungszeiten Sonntag von 12 - 22 Uhr Freitag, Samstag und Montag bis Mittwoch 14 - 22 Uhr Donnerstag Ruhetag Vorbestellung unter 037756 1655 oder [email protected]

anzeigen.wittich.de

Kaffee-, Schokoladen- und Tee- spezialitäten, Crêpes und Galettes Öffnungszeiten: Mi - So und feiertags 12 - 18 Uhr [email protected] | www.dedores.net Saanflob-Obnd am 17.08.2018, um 18:00 Uhr im Kunsthaus mit dem Meyer-Sig und seinem Landfrauenchor August-Bebel-Str. 132 • 08344 Grünhain-Beierfeld Telefon: 0 37 74 6 29 20 • Mobil: 01 72 7 67 67 25 Sonderangebote: im Hundertweltenhaus • Lose Briketts (Rekord) ab 8,70 € Café und Crêperie • Hartholzbriketts Piny & Kay Premium 229 €/Palette á 960 kg • RUF Buchenbriketts 219 €/Palette á 960 kg • Heizöl zum aktuellen Tagespreis Markersbach Ihr Servicepartner für Hausgeräte aller Art!

Unsere neue Rufnummer: Reparatur und Verkauf • Reparatur und Verkauf von Elektromotoren Zentrale: 037600 56200 • Elektrofachhandel • Hausgeräteservice • Reparatur Elektrohandwerkzeuge • Elektroinstallation Ihre Amts- und Mitteilungsblätter • mechanische Fertigung • Pumpentechnik Auenstraße 3 | 08496 Neumark (Sachsen) Annaberger Straße 7, 08352 Markersbach | Tel.: 0 37 74 / 86 99 - 0, Fax: -29, www.elma-markersbach.de | E-Mail: [email protected]