mtsblatt Verbandsgemeinde A Pirmasens-Land mit den Gemeinden

40 Jahrgang Freitag, den 29. November 2019 Nr. 48/2019

Bottenbach

Eppenbrunn

Hilst

Kröppen

Lemberg

Obersimten

Ruppertsweiler

Schweix

Trulben

www.pirmasens-land.de Pirmasens - 2 - Ausgabe 48/2019 Pirmasens - 3 - Ausgabe 48/2019 1. Hogschler Advent-Zauber rund ums DGH

Samstag 30.11.2019 ab 17.00 Uhr

Freitag 06.12.2019 ab 17.00 Uhr Der Nikolaus kommt zu Besuch

Samstag 14.12.2019 ab 17.00 Uhr

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt.

Schmuck Gebäck Lederwaren Kunsthandwerk Gewürze Strickwaren Marmeladen

weihnachtliche Kränze/Deko ... und vieles mehr

Um dem Schutz unserer Umwelt weiter gerecht zu werden, wird auch bei dieser Veranstaltung auf Einweggeschirr verzichtet. Wie in den Vorjahren, wird gebeten eine eigene Tasse mitzubringen. Pirmasens - 4 - Ausgabe 48/2019 Pirmasens - 5 - Ausgabe 48/2019

Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr 1988 e. V.

Herzliche Einladung zur Nikolausfeier Hallo, liebe Kinder! Auch in diesem Jahr hat sich der Nikolaus für Freitag, 6. Dezember 2019, in der alten Scheune, im Bereich des Dorfplatzes in Hilst zu einem Besuch angekündigt. Dazu möchten wir alle Kinder mit Eltern aus Hilst und Umgebung recht herzlich einladen. Eröffnung der Nikolausfeier ist um 17:30 Uhr. Gegen 18:30 Uhr wird der Nikolaus die Verteilung der Geschenke vornehmen. Für das leibliche Wohl ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Neben roten und weißen Bratwürsten sowie Käsewürsten mit Weck, bieten wir auch Crêpes und Waffeln in verschiedenen Varianten an. Außerdem verkauft unsere Bambini- und Jugendfeuerwehr Weihnachtsgebäck. Über Ihren Besuch freut sich der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Hilst 1988 e.V. Pirmasens - 6 - Ausgabe 48/2019 Gerne können wir auch einen persönlichen Termin absprechen. Seniorenansprechpartner für die “Hackmesserseite” Notrufe und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Maria Kölsch, Hasentalstr.19, 66957 �������������������������������������������������������������� (06335) 1627 Polizeinotruf ��������������������������������������������������������110 (ohne Vorwahl) Elli Strassel, Trulber Str. 3d, Feuerwehr Notarzt ���������������������������������������������112 (ohne Vorwahl) 66957 Kröppen �������������������������������������������������������������������� (06335) 7739 Rettungsleitstelle und Notarzt ��������������������������112 (ohne Vorwahl) Seniorenansprechpartner für Lemberg und Ruppertsweiler (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle) und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Ingrid Buschke, Sangstraße 7, 66969 Lemberg ����������������������������������������������������������������� (06331) 40530 Heinz Christ, Am Steinbruch 1 66969 Lemberg ��������������������������������������������������������������� (06331) 209960 Verwaltung Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Heinrich-Weber-Schule Lemberg ���������������������������������� (06331) 20 91 00 Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Konrad-Adenauer-Schule Vinningen ���������������������������������� (06335) 76 12 Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens Grundschule ��������������������������������������������������� (06339) 74 55 Internet: www.pirmasens-land.de Kreisverwaltung Südwestpfalz ����������������������������������������(06331) 809-0 E-Mail: [email protected] Abfall-Hotline für Privathaushalte: Tel.-Nr. (06331) 87 2-0 Herr Lickteig �������������������������������������������������������������������(06331) 809-263 Fax-Nr. (06331) 87 2-1 00 Abfallberatung E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: [email protected] Herr Ingo Müller ��������������������������������������������������������������(06331) 809-238 Redaktionsschluss Amtsblatt: montags, 10.00 Uhr Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Herr Patrick Müller ����������������������������������������������������������(06331) 809-123 Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet: Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Montag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Frau Ute Mayer ���������������������������������������������������������������(06331) 809-414 Mittwoch geschlossen Gesundheitswesen (Terminvereinbarungen sind möglich) Beratungsangebote ��������������������������������������������������������(06331) 809-402 Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Kindertagespfege Freitag 08.30 bis 13.00 Uhr Vermittlung qualifzierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung (Sprechzeiten nach Vereinbarung) Wasserversorgung Kreisjugendamt- Südwestpfalz ��������������������������������������(06331) 809-110 Babysitterbörse Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifkat der Kath. Telefon-Nr.: ���������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern . ��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 Monika Schmidt ���������������������������������������������������������������� 06331/227741 In Notfällen-Telefon-Nr.: ����������������������������������������������������� 0160 7049134 Sozial-psychiatricher Dienst Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und Abwasserbeseitigung deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Herr Neu �������������������������������������������������������������������������(06331) 809-424 Telefon-Nr. ����������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 Anonyme Alkoholiker . ��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich: In Notfällen - Telefon-Nr. �������������������������������������������������� 0170 637 06 23 - dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr (neben Johanneskirche) und - freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (im Haus der Stadtmission) sowie Wichtige Telefon-Nummern - mittwochs von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Klosterstraße 9 im Caritas- Wichtige Telefonnummern Zentrum Polizeidirektion Pirmasens ����������������������������������������������� (06331) 5200 Tel. ��������������������������������������������������� (06331) 19295 oder 0176 82111296 zuständig für Bottenbach, Eppenbrunn, Hilst, Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), , Sprechzeiten nach Vereinbarung ������������������������������������(06331) 2236-60 Ruppertsweiler, , und Vinningen: Frauenhaus Pirmasens Polizeioberkommissar Joachim Bath Email: [email protected], Tel. ���������������� (06331) 92626 Tel.: �����������������������������������������������������������������������������������06331-520 438 Frauennotruf Zweibrücken e.V. Fax.: ����������������������������������������������������������������������������������06331-520 409 Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, Email: ������������������������������������������������������������� [email protected] Tel. ������������������������������������������������������������������������������������� (06332) 77778 Polizeiinspektion ���������������������������������������������������� (06391) 9160 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker, Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon. Tel. ����������������������������������������������������������������������������������(06391) 916-221 de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) oder Tel. ��������������������������������������������������������������������������(06392) 915-190 Caritas-Verband Erziehungs-, Ehe- u. Lebensberatungsstelle Technisches Hilfswerk Pirmasens Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens �������������������������������� (06331) 274030 Telefon Zentrale: �������������������������������� (06331) 21 604 –0 (Rufumleitung) Evang. - Kath. Telefonseelsorge Faxnummer: ��������������������������������������������������������������(06331) 21 604 –18 Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar Krankenhäuser Tel. ����������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110111 Stadt. Krankenhaus Pirmasens ������������������������������������������� (06331) 7140 und ���������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110222 Elisabethenkrankenhaus ������������������������������������� (06331) 2510 Lebenshilfe Kreisvereinigung St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken �����������������������������(06332) 82-0 Alleestraße 6, 66954 Pirmasens �������������������������������������� (06331) 144942 Gasversorgung für Ruppertsweiler IST Interventionsstelle bei Gewalt Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19, Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen 66981 Münchweiler ����������������������������������������������������������(06395) 9211-0 Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse), an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ������������������������ (0800) 7876676 66955 Pirmasens ������������������������������������������������������������� (06331) 289431 Gasversorgung für Lemberg KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4, -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz 66954 Pirmasens ������������������������������������������������������������(06331) 876-100 Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, Tel. ��������������������(06331) 809-333 Im Handschuhteich 4, 66999 , Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer Tel. ������������������������������������������������������������������������������������(06396) 9213-0 Außenstelle Pirmasens, Tel. ������������������������������������������� 0151 551 647 65 Fax ����������������������������������������������������������������������������������� (06396) 921320 Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz bei Störung im Stromnetz ����������������������������������������������� (0800) 7977777 Zuständig für Arbeitslosengeld II �����������������������������������(06331) 809-437 Gasentstörung ����������������������������������������������������������������� (0800) 1003448 Finanzamt Pirmasens Schiedsmann Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������(06331) 711-0 Klaus Müller, Fax: �����������������������������������������������������������������������������(06331) 711-30950 Termin nur nach Vereinbarung unter ������������������������������(06331) 872-124 Öffnungszeiten des Service-Centers: Gleichstellungsbeauftragte Denise Scharwatz Montag - Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr Ich freue mich auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen unter der Mobil-Nr. 0173 2665617 und über die E-Mail-Adresse denise.schar- Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr [email protected]. Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Pirmasens - 7 - Ausgabe 48/2019 Internet: www.fnanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung telefonisch Info-Hotline der Finanzämter: ����������������������������������������0261-20 179 279 Pfegestützpunkt Dahn nicht erreichbar! Beratungsstelle für pfegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Wegen einer hausinternen Mitarbeiterschulung bleibt die und deren Angehörige Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land am Schulstraße 4, 66994 Dahn Mittwoch, 11.12.2019, Ansprechpartner: geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Eleonore Merk, Tel. �������������������������������������������������������06391 / 91015-81 Dies gilt ebenso für das Standesamt und das Einwohnermeldeamt. Sprechzeiten: Wir bitten um Verständnis! Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 09:30 Uhr, Montag: 15:30 - 16:30 Uhr Elke Weyandt, Tel. ��������������������������������������������������������06391 / 91015-82 Sprechzeiten: Redaktionsvorverlegungen Montag, Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr - 10:30 Uhr, Montag: 15:30 - 16:30 Uhr Wichtig!!! Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung Für alle, die ihre Artikel an die Amtsblatt-Redaktion (amtsblatt@pir- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH masens-land.de) der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land senden: Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten Die letzte Ausgabe des Amtsblattes erscheint in diesem Jahr in der Kontakt: KW 51 (20.12.2019). Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens Freitag, 13.12.2019 10:00 Uhr. Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493 Die erste Ausgabe des Amtsblattes erscheint für das Jahr 2020 in der E-Mail [email protected], www.wfg-suedwestpfalz.de KW 2 (10.01.2020). Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Freitag, 03.01.2020 10:00 Uhr. Kreisverband Pirmasens Wir bitten um Beachtung, dass die Verwaltung am 27.12.2019 und Betreuungs-, Pfege- und Beratungsdienste 30.12.2019 geschlossen ist. Zweibrücker Str. 3-7, 66953 Pirmasens Artikel, die nach dem 13.12.2019 an die Amtsblatt-Redaktion der Telefon: ��������������������������������������������������������������������������������06331-64451 Verbandsgemeinde Pirmasens-Land gesendet werden, können in Telefax: ������������������������������������������������������������������������������06331-226555 der KW 51/2019 nicht mehr veröffentlicht werden. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Freitags geschlossen. Ihre Amtsblatt-Redaktion der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Ärztliche Impfberatung Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Frau Christine Barlet, Tel. �����������������������������������������������(06331) 809-413 Pfalzklinikum AdöR Kanalbenutzungsgebühren 2019 Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel.: 06391/924467 Absetzung von Frischwasser bei der Berechnung der Schmutz- Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- wassergebühren bei einem Anschluss an die Kanalisation und bei gungen. Fäkalschlammbeseitigung mittels Tankfahrzeug Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminver- Bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren können Wassermen- einbarung. gen für Großvieheinheiten oder für Garten / Schwimmbad abgesetzt Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn, werden. Für diese Absetzungen ist ein schriftlicher Antrag erforderlich, Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel.: 06349/900-4510 der uns bis Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pfegekassen. spätestens 15. Januar 2020 zu übersenden ist. Ansprechpartner und Beratung: Anne Bauer, telefonische Terminverein- barung. Anträge die später eingehen, werden nicht berücksichtigt (Ausschluss- EUTB-Stelle Pirmasens frist). Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinde- A) Viehhaltung rung. Aufsuchende Beratung möglich: Je Großvieheinheit und Jahr können 12 cbm abgesetzt werden. Maßge- Frau Weidner, Tel.Nr. 06331/1445913 bend ist hierbei das am 04.12.2019 gehaltene Vieh. Dabei gelten: SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V. 1 Pferd als 1,00 Großvieheinheit Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuun- 1 Rind bei gemischtem Bestand als 0,66 Großvieheinheit gen. Schloßstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel. ������������������������06331-144590 1 Rind bei reinem Milchviehbestand als 1,00 Großvieheinheit 1 Schwein bei gemischtem Bestand als 0,16 Großvieheinheit 1 Schwein bei reinem Zuchtschweinbestand als 0,33 Großvieheinheit Bereitschaftsdienst Schafe bei ganzjähriger Bedarfsdeckung aus der öffentlichen Wasser- versorgung als 0,05 Großvieheinheit Absetzungen entfallen jedoch dann, soweit dabei 40 cbm je Haus- Zahnärztlicher Notfalldienst haltsangehöriger und Jahr unterschritten werden. Samstag, 30.11.2019 - Sonntag, 01.12.2019 B) Aus anderweitigen Gründen (z.B. Garten/Schwimmbad) Herr Dr. Franz-Josef Krifka, Neufferstraße 57, 66953 Pirmasens, Bei Wasser z.B. für Garten oder Schwimmbad, welches nicht der Tel. 06331/24680 öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlage zugeführt wurde, kann auf Herr Dr. Michael Süß, Hauptstraße 136, 66976 Rodalben, Antrag und gegen Nachweis (d.h. das Vorhandensein eines geeichten Tel. 06331/258025 2. Wasserzählers zum Zählen des Wassers, das nicht in die öffentliche Dienstbereit in der Praxis: Kanalisation eingeleitet worden ist) die entsprechende Menge abgesetzt samstags von 09:00 Uhr-12:00 Uhr werden. sonntags und feiertags von 11:00 Uhr-12:00 Uhr, Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Verbandsgemeindewerke übrige Zeit Rufbereitschaft Pirmasens-Land unter Tel.-Nr. 06331 872-257 und 872-106 gerne zur Verfügung. Den Vordruck fnden Sie auch im Internet unter www./pirma- sens-land.de/Bürgerservice/Formulare/Absetzung Kanalbenutzungsgebühr. Verbandsgemeinde Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land pirmasens-land

Datenschutz geht uns alle an... Amtlicher Teil Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Sprechstunde der Bürgermeisterin und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefoni- scher Vereinbarung – auch kurzfristig - zur Verfügung. blog.wittich.de Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin, Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Tel. 06331 872-124 vereinbart werden. Pirmasens - 8 - Ausgabe 48/2019

Abgabe bis spätestens 15. Januar 2020 (Ausschlussfrist) Mandatsreferenz:______

______Name Ort ______Straße ______Telefon-Nr. für Rückfragen

Verbandsgemeindewerke PIRMASENS-LAND Bahnhofstraße 19 66953 Pirmasens

Kanalbenutzungsgebühren 2019; Antrag auf Abzug von Frischwasser bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren

Hiermit stelle ich einen Antrag auf Abzug bei der Berechnung der Schmutzwasserbeseitigungsgebühren für Wassermengen, die nicht der öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlage zugeführt wurden.

A) Viehhaltung Stichtag: 04.12.2019 _____ Pferde à 12,00 cbm = ______cbm _____ Rinder bei gemischtem Bestand à 7,92 cbm = ______cbm _____ Rinder bei reinem Milchviehbestand 12,00 cbm = ______cbm _____ Schweine bei gemischtem Bestand 1,92 cbm = ______cbm _____ Schweine bei reinem Zuchtschweinebestand 3,96 cbm = ______cbm _____ Schafe bei ganzjähriger Bedarfsdeckung aus der öffentlichen Wasserversorgung 0,60 cbm = ______cbm

In unserem Haushalt lebten am 04.12.2019 ______Personen.

(Hinweis: Absetzungen entfallen, soweit dabei für den Gebührenschuldner 40 cbm je Haushaltsangehörigen und Jahr unterschritten werden).

B) Aus anderweitigen Gründen

Gründe: ______

Nachweis: ______(z.B. eigener geeichter Wasserzähler für Garten bzw. Schwimmbad, Abwasserzähler)

Zählerstände von Nebenzählern (für Garten, Schwimmbad, Vieh etc.) :

Zähler-Nr.:______Zähler-Nr.:______Zähler-Nr.:______

Stand Dez. 2018: ______cbm Stand Dez. 2018: ______cbm Stand Dez. 2018: _____cbm Stand Dez. 2019: ______cbm Stand Dez. 2019: ______cbm Stand Dez. 2019: _____cbm Verbrauch: ______cbm Verbrauch: ______cbm Verbrauch: _____cbm

Ich versichere, dass diese Angaben den Tatsachen entsprechen und ich diese nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Sollte der nach der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung mögliche pauschale Abzug von 10 v.H. bzw. 15 v.H. (nur bei vorhandenen Abwassergruben) der Wassermenge für mich günstiger als die o. a. Berechnung sein, so wird dieser beantragt.

______(Ort, Datum) (Unterschrift)

Pirmasens - 9 - Ausgabe 48/2019 Bekanntmachung für die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Sitzung des Werksausschusses Am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019, um 16:30 Uhr, fndet im Ratssaal (Neubau, 1. OG) des Verwaltungsgebäudes in Pirmasens, Bahnhofstraße 19, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werks- ausschusses der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Niederschrift über die 1. Sitzung des Werksausschusses vom 30.10.2019 2. Verpfichtung eines Ausschussmitgliedes und eines Beschäftig- tenvertreters 3.1 Auftragsvergaben; Ausbau Bergstraße Lemberg 3.2 Auftragsvergaben; Ingenieurleistungen im Zuge Ausbau Josefstraße Vinningen 4. Informationen und Verschiedenes Foto: Verbandsgemeinde PS-Land Nichtöffentlicher Teil 5. Klärschlammverwertung Stellplätze der Sammelbehälter 6. Personalangelegenheiten für Wertstoffe und Batterien 7. Informationen und Verschiedenes Glascontainer (G) Textilien-Container (T) Pirmasens, 25. November 2019 Batterie-Container (B) gez.: SEEBACH, Bürgermeisterin Bottenbach Kläranlage (G) Fundtiere Eppenbrunn Pirminiusstraße (G, T) Schullandheim (G) 3 Katzen gefunden Parkplatz Friedhof (G) Am 13.10.2019 wurden auf dem Imsbacherhof 3 kleine Katzen (ca. 3-4 Hilst Mühlstraße (G, T,B) Wochen alt) gefunden und ins Tierheim nach Pirmasens gebracht. Der Eigentümer kann sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Pirma- Kröppen Dorfplatz (G, T) sens-Land, Tel. 06331/872-210 in Verbindung setzen. Lemberg Alte Landstraße (G) Hinweise über den Eigentümer oder die Herkunft der Katzen werden Parkplatz Schule (G, T) ebenfalls unter der oben genannten Telefonnummer entgegen genommen. Fischweiherstraße (G, T) Talstraße (G) Grenzüberschreitende Feuerwehrübung Waldstraße (G) OT Langmühle Pulverbergstraße (G) OT Glashütte Am Mühlberg (G) OT Kettrichof Buswartehalle (G) Obersimten Sportplatz (G) Ruppertsweiler Sportplatz (G, T) Dorfplatz, ehem. Schule (T) Kindergarten (B) Schweix Grenzlandhalle (G, T,B) Trulben Trualbhalle (G,B) Gewerbegebiet Wahlbach (G, T) OT Hochstellerhof Kreisstraße zwischen Hochstellerhof und Felsenbrunner Hof (G) Foto: Verbandsgemeinde PS-Land OT Imsbacherhof Wendehammer Ortsausgang (G) Am letzten Wochenende fand eine grenzüberschreitende Übung unserer Vinningen Felsalbhalle (G, T) Feuerwehr statt. Teilgenommen hatten die Löscheinheiten Bottenbach Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer und Trulben der Feuerwehr Pirmasens-Land und die sapeur-pompiers Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem- aus Volmunster, Rohrbach-lès-Bitche und Walschbronn. Das vom Ein- berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden. satzleiter Mathias Schweitzer entworfene Szenario ging von einem Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnö- Gebäudebrand auf dem Dorsterhof bei Dorst aus, bei dem zwei Per- tige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden: sonen als vermisst gemeldet waren. Die teilnehmenden Feuerwehrleute Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr mussten sich auf ein Großfeuer in einem der Gebäude der Hofanlage einstellen, in der Düngemittel, Futter und landwirtschaftliche Gerät- schaften gelagert sind. Erschwerend musste auch noch die schmale Recyclinghof Lemberg Zuwegung und der enge Arbeitsraum zwischen den einzelnen Gebäu- Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei den bewältigt werden. denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle Unter den Augen der Bürgermeister Hatzfeld aus Trulben, Weber aus aus Privathaushalten angenommen werden. Bottenbach und Schwallbach aus Walschbronn sowie Bürgermeisterin Der Wertstoffhof Lemberg befndet sich bei der Bauschuttanlage. Seebach gelang es den Wehrleuten das Feuer zu löschen und die Nach- Öffnungszeiten: bargebäude zu schützen. Mo, Mi, Fr: 13:00 - 16:30 Uhr Das erforderliche Löschwasser wurde von den französischen Kollegen durch einen aufgebauten Pendelverkehr aus dem nahe gelegenen Bach Di, Do: 08:30 - 12:00 Uhr heran transportiert. Zeitgleich konnten auch die deutsch-französischen Sa: 08:30 - 12:00 Uhr Atemschutztrupps die vermissten Personen aus dem brennenden Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max. Gebäude retten. Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz erfolgreich been- 50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes), det und übereinstimmend konnte festgestellt werden, dass die Zusam- Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste). menarbeit vor Ort reibungslos geklappt hat. Allerdings würde es im Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmen- Ernstfall nicht zu dieser begrüßenswerten Zusammenarbeit kommen, da gen): Altöl bis 5 l, füssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs- noch keine grenzüberschreitende Alarmierung möglich ist. Ein Brand in mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien), Walschbronn oder Liederschiedt würde daher nicht nach Schweix oder Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste. Kröppen gemeldet werden, wo innerhalb von wenigen Minuten ein Ein- Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte satzfahrzeug vor Ort sein könnte. beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau- Seitens der Wehren wurde daher an die politischen Vertreter der Wunsch mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men- nach einer grenzüberschreitenden Alarmierung sowohl für den Feuer- gen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg, wehr- als auch für den Rettungsdienst herangetragen. oder Dahn-Reichenbach angenommen werden. Pirmasens - 10 - Ausgabe 48/2019 Annahme gegen Gebühr: Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 1,50 € pro Anlieferung, PKW- Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stück, PKW-Reifen mit Felgen zu 3,00 €/ Andere Stellen & Behörden Stück sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu 0,28 €/kg. Kreisverwaltung Südwestpfalz Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Termin Umweltmobil 2019 Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap- Am 02.12.2019 von 12:35-13:25 Uhr steht das Umweltmobil in Eppen- tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder, brunn, Parkplatz Neudorfstraße. Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger, Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstoffampen, Entladungs- Am 02.12.2019 von 13:45-14:35 Uhr steht das Umweltmobil in Ober- lampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen). simten, Parkplatz an der Sängerhalle. Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) können gegen eine Gebühr in Höhe von 1,50 € pro Anlieferung bei den Bauern & Winzerverband Recyclinghöfen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung Rheinland-Pfalz Süd e.V. gestattet. Problemabfälle Mittelpunktveranstaltung des Bauern- und Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthal- Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. ten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und kön- nen in haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil Kreisverband Pirmasens-Zweibrücken übergeben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: Am Mittwoch, 11. Dezember, um 20 Uhr, fndet in der Sängerhalle in Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilber- Windsberg eine Mittelpunktversammlung des Bauern- und Winzerver- thermometer, Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, bandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. statt. Herr Uwe Bissbort, Kreisvorsit- Heizölreste, Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pfanzenschutz- zender, und Herr Lothar Ohliger, BWV, berichten über das Agrarpaket, mittel, Autochemikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsfüssigkeit, DüngeVO, Weiterentwicklung GAP u.a. Frostschutzmittel), Haushaltsreiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfuss-, Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Backofenreiniger). Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haus- haltsüblichen Mengen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern. Polizeipräsidium Westpfalz Bitte beachten Sie: • Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen Weihnachtsmarktbesucher aufgepasst des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt! In der Vorweihnachtszeit gehört es einfach dazu: Der Bummel auf dem • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle Weihnachtsmarkt. Häufg ist es voll, es herrscht Gedränge. Dieses ist angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen. auch bei Taschendieben beliebt, um in der Menge unbemerkt zuzu- • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort schlagen. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurden im Jahr 2018 in zurückgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim Deutschland insgesamt 104.196 Taschendiebstähle angezeigt, 2017 Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen. waren es 127.376 Fälle. Trotz des Rückgangs machten die Diebe noch • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in 34,2 Millionen Euro Beute. Wer die Vorgehensweisen der Täter kennt, kleinen Mengen zum Restmüll gegeben werden. kann sich aber schützen. „Taschendiebe sind häufg professionelle, • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem international agierende Täter, die grenzüberschreitend in ganz Europa „Grünen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack. aktiv sind“, sagt Kriminaloberrat Harald Schmidt, Geschäftsführer • Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Sie Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen gehen zumeist in Teams von mehreren Tätern arbeitsteilig vor: Einer transportieren. lenkt das Opfer ab, ein Zweiter greift zu, ein Dritter verschwindet mit der • Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmüll- Beute in der Menge“, so Schmidt weiter. Das Repertoire der Taschen- tonne entsorgt werden. diebe ist äußerst umfangreich, weiß der Kriminaloberrat: „Fast täglich werden neue Tricks bekannt: Opfer werden im Gedränge angerempelt Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar. oder unter einem Vorwand abgelenkt, beispielsweise in dem ihre Klei- Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung dung versehentlich beschmutzt wird oder die Täter nach dem Weg fragen.“ Südwestpfalz zur Verfügung: Die meisten Fälle von Taschendiebstahl bleiben unaufgeklärt (Aufklä- Abfall-Hotline für Privathaushalte: rungsquote 2018: 5,7 Prozent), da die Tat von den Opfern häufg nicht Herr Lickteig, Tel.: 06331/809-263 gleich bemerkt wird. Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten Wer die Tipps der Polizei beachtet, kann sich schützen: Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238 • Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123 nach der Beute. Illegale Müllablagerungen: • Tragen Sie Geld, Zahlungskarten und Papiere sowie Ihr Smartphone Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219 immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Kör- pervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. Nichtamtlicher Teil • Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse. • Legen Sie Geldbörsen nicht oben in die Tasche oder den Korb, son- Weihnachts- und Neujahrswünsche dern tragen Sie sie möglichst körpernah. • Stellen Sie Ihre Handtasche nie unbeaufsichtigt ab oder hängen sie der Vereine und Verbände irgendwo auf. Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Aufstellung, welche Tricks Taschendiebe anwenden, sowie meh- rere Kurzflme veranschaulichen die Vorgehensweise der Diebe: https:// wir möchten Sie frühzeitig informieren, dass wir wie in den www.polizei-beratung.de/themenund- letzten Jahren, die Weihnachts- und Neujahrswünsche der tipps/diebstahl/taschendiebstahl/ Vereine und Verbände gerne als Fließtext kostenlos abdru- cken werden. Das gilt ebenso für die kirchlichen Organisa- tionen. Bottenbach Fließtext bedeutet: kurzer Wunsch, ohne Zitat, ohne Motiv und kein pdf. Beispiel: „Wir wünschen allen unseren Mitgliedern frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr“. Amtlicher Teil Die Wünsche der politischen Parteien sind kostenpfichtig und müssen über die Anzeigenabteilung eingereicht werden. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils LINUS WITTICH Medien, Redaktion montags von 19:00 - 20:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Dorfgemeinschaftshaus (rückwärtiger Eingang - Hirtengarten), statt. Pirmasens - 11 - Ausgabe 48/2019 Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) 4114 zu errei- chen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Nichtamtlicher Teil Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprech- stunden bin ich nach 18.00 Uhr unter (06339) 99 33 44; in dringenden LandFrauenverein Bottenbach Fällen unter Mobil-Nr. 0172 9074711 erreichbar. Klaus Weber, Einladung zur Weihnachtsfeier Ortsbürgermeister Am Mittwoch, 4. Dezember 2019 fndet die Weihnachtsfeier der Mit- glieder statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in der Gaststätte 3. Änderung vom 04.09.2019 „Zum Schnapskeller“. Dazu sind alle Mitglieder ganz herzlich eingela- den. der Benutzungsordnung für das Bürgerhaus der Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Ortsgemeinde Bottenbach vom 25. Februar 2003 29. November 2019 bei Beate Schnur, Tel: 06339-516. Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses der Ortsgemeinde Bottenbach Textbeiträge zur Gestaltung des Abends sind willkommen. vom 04.09.2019 wird die Benutzungsordnung für das Bürgerhaus der Wir freuen uns auf einen schönes Beisammensein. Ortsgemeinde Bottenbach vom 25.2.2003 wie folgt, geändert: § 3 Umfang der Gestattung wird ergänzt um Absatz 6: Einladung zum Neujahrsfrühstück (6) Grundlage für eine Vermietung ist ein schriftlicher Mietvertrag. Münd- Der LandFrauenkreisverband Südwestpfalz startet mit einem Frauen- liche Absprachen sind unwirksam. § 5 Regelung bei Veranstaltungen frühstück ins Jahr 2020. wird ergänzt um Absatz 6: Dies fndet am Samstag, 11. Januar 2020 statt. (6) Die maximale Anzahl der Personen bei Veransv taltungen wird auf Beginn ist um 9:00 Uhr in der Gaststätte „Lenche“ in . 199 beschränkt. Dies gilt insbesondere auch für die Benutzung des gro- Der Vortrag hält Michael Miersch, Waldeffekt aus Clausen. ßen und kleinen Saales im 1. OG zusammen. Er spricht über „Waldbaden - Quelle neuer Lebensenergie“. § 8 Festsetzung einer Benutzungsgebühr wird wie folgt geändert: Alle Mitglieder und Interessierete sind dazu herzlich eingeladen. (4) Die Gebühr beträgt Anmeldungen bis 13. Dezember 2019 an die Kreisgeschäftsstelle, a) für den großen Saal inklusive Küche pro Tag 100 € Tel: 06336-1414. Der TN-Beitrag beträgt 20.-€, für Mitglieder 15.-€. b) für den kleinen Saal inklusive Küche pro Tag 75 € Wir freuen uns über Ihr Kommen. c) für den großen und kleinen Saal zusammen inklusive Küche pro Tag 125 € Förderverein Dorfgemeinschaft e.V. d) für die Küche pro Tag/Veranstaltung entfällt (4.1) Reinigungskosten Adventsfenster am Dorfgemeinschaftshaus Für den großen Saal inklusive Küche 55 € Am Samstag, den 30.11.2019 wird das 1. „Adventsfenster“ am DGH Für den kleinen Saal inklusive Küche 45 € geöffnet. Für den großen und kleinen Saal zusammen inklusive Küche 75 € Mit weihnachtlichen Beiträgen, Glühwein und einigem Mehr wird die Inkrafttreten Vorweihnachtszeit eingeläutet. Beginn ist um 18.00 Uhr. Diese 3. Änderung der Benutzungsordnung tritt einen Tag nach ihrer Der Förderverein Dorfgemeinschaft und der Sportverein Bottenbach Veröffentlichung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land freuen sich auf ihren Besuch. in Kraft. Boddebacher Dorfweihnacht Bottenbach, den 20. November 2019 Am 3. Adventswochenende fndet auf dem Dorfplatz und im Dorfge- Gez. Klaus Weber, Ortsbürgermeister meinschaftshaus Bottenbach wieder die traditionelle „Boddebacher Einladung zum Seniorennachmittag Dorfweihnacht“ statt. Los geht es am Samstag, dem 14.12.2019, um 18.00 Uhr in der Grund- der Ortsgemeinde Bottenbach schule Bottenbach mit einem Weihnachtskonzert des Orchesters „Pro Am Sonntag, den 08.12.2019 (2. Advent) fndet ab 14.00 Uhr unser Concerto“ in Zusammenarbeit mit den „Soundlady´s Bottenbach“. traditioneller Seniorennachmittag im DGH Bottenbach statt. Alle Mit- Im Anschluss wird das 3. Adventsfenster am Dorfgemeinschaftshaus bürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr erreicht haben und geöffnet und es beginnt der Budenzauber des Bottenbacher Weih- ihre Partner, sind hierzu herzlich eingeladen Bei Kaffee und Kuchen nachtsmarkt auf dem Dorfplatz. und einem unterhaltsamen Programm wollen wir gemeinsam ein paar Musikalische werden wir von Sarah „Strawberrie“ Simon unterhalten. gemütliche und kurzweilige Stunden verbringen. Das Programm wird Im Lichterglanz und mit Glühwein kann der Abend stimmungsvoll aus- unter Mitwirkung der Kinder vom Kindergarten Bottenbach sowie klingen. vom Gesangverein Eintracht Bottenbach gestaltet. Des Weiteren Die offzielle Eröffnung erfolgt sonntags, am 15.12.2019, um 11.00 Uhr, werden wir uns gemeinsam Bilder von Bottenbach aus alten Zei- unter Mitwirkung der Kinder der Grundschule Bottenbach und der Blä- ten anschauen. Die Bilder wurden von Reiner Herrbruck, Bottenbach sergruppe Gingrich. zusammengetragen und zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Wer einen Im Dorfgemeinschaftshaus fndet wieder der traditionelle Adventsmarkt Fahrdienst benötigt, bitte bei mir (Tel.: 993344) melden. mit vielen Ausstellern aus dem Bereich Hobby und Handwerk statt. Auf dem Dorfplatz werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Auch Klaus Weber dieses Jahr können die Kinder wieder ein paar Runden auf dem histori- Ortsbürgermeister schen Karussell drehen. Grünabfallplatz Der Förderverein Dorfgemeinschaft Bottenbach e.V. freut sich sehr über Ihr bzw. Euer kommen. Der Grünabfallplatz hat am Samstag, den 30.11.2019 das letzte Mal für dieses Jahr geöffnet. Die Wiedereröffnung in 2020 wird rechtzeitig über Helfer und Kuchenspenden das Amtsblatt angekündigt. Freiwillige Helfer zum Auf- und Abbau sowie Helfer, die einen Dienst Klaus Weber übernehmen wollen, sind herzlich willkommen. Ortsbürgermeister Aufbau: Samstag, 15.12.2018, ab 09.00 Uhr, Abbau: Montag, 17.12.2018, ab 09.00 Uhr. Schließung der Kinderspielplatz Kuchenspenden nimmt Beate Schnur, Tel. 516, entgegen. Aus sicherheits- und haftungsrechtlichen Gründen muss der Kin- derspielplatz in der Zeit vom 1. Dezember 2019 bis 15. März 2020 Musikverein „Schwarze Husaren“ e.V. geschlossen werden. Die Ortsgemeinde Bottenbach übernimmt für Per- sonenschäden, die in der genannten Zeit aufgrund der widerrechtlichen /Bottenbach Benutzung des Spielplatzes entstehen, keine Haftung. Ein Winterdienst Weihnachtskonzert fndet auf dem Spielplatzgelände nicht statt. Ich bitte um Verständnis, da die Gemeinde während der Winterzeit nicht in der Lage ist, eine unfall- Der Musikverein „Schwarze Husaren“ e.V. lädt herzlich zu seinem Weih- freie Nutzung des Kinderspielplatzes zu gewährleisten. nachtskonzert am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, Klaus Weber, Ortsbürgermeister um 17.00 Uhr, in der katholischen Kirche in Großsteinhausen Parkmöglichkeiten auf dem Dorfplatz ein. Das Orchester wird Ihnen bekannte Melodien zur Weihnachtszeit zu im Advent Gehör bringen, um Sie auf die kommenden Festtage einzustimmen. Anlässlich der Adventsfenster wurden auf dem Dorfplatz bereits zwei Neben allbekannten Weihnachtsmelodien, wie „der kleine Trommel- Hütten für die Bewirtung aufgestellt. In der Adventszeit kann es dadurch mann“ oder „The Rose“ werden auch moderne Weihnachtslieder wie zu Beeinträchtigungen der Parkmöglichkeiten kommen. Ich bitte ggfs. „Rockin‘ around the christmas tree“ von Johnny Marks zu hören sein. um Nutzung des Parkplatzes hinter dem Dorfgemeinschaftshaus. Als Highlight erwartet Sie ein Potpourri verschiedener Werke aus dem Klaus Weber Musical „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber. Ortsbürgermeister Der Eintritt ist frei. Pirmasens - 12 - Ausgabe 48/2019 Angelsportverein Eppenbrunn Weihnachtsfeier Am Samstag, den 8. Dezember fndet unsere Weihnachtsfeier im Hotel Kupper statt. Treffen gegen 13.30 Uhr zu einem Glühwein an der Jagd- stube. Da der Nikolaus wie jedes Jahr kommt, bitte ich um Meldung der Kinder. Amtlicher Teil Bis jetzt sind 4 Meldungen eingegangen. Zum Nachmittagskaffee bitten wir um einige Kuchen-und Gebäckspen- den. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Da bei der Weihnachtsfeier auch die Königsfscher geehrt werden, sollte Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils die Jugend stark vertreten sein. dienstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbür- Eine Frage an die Aktiven: Wer hat einen Hecht gefangen? germeisters im Haus des Gastes (Freizeitpark) statt. Selbstverständlich Auch beim Weihnachtszauber wird der ASV wieder mit seinen Fischbur- können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Gesprächster- gern, Lachsbrötchen und heißen Maronen vertreten sein. mine vereinbart werden. Ich bin unter der Telefon-Nr. 06335/916007 oder unter der Handy-Nr. 0172/6830435 erreichbar. Fremdenverkehrs - und Kneippverein Andreas Pein, Ortsbürgermeister Eppenbrunn e.V. Bekanntmachung Öffnungszeiten Büro Hauptstr. 2, Eppenbrunn für die Ortsgemeinde Eppenbrunn Tel.: 06335/859793 Das Büro ist vorübergehend montags nicht besetzt. Sitzung Festausschuss Monatliche Treffen fnden jeweils um 19.00 Uhr an folgenden Dienstagen Am Dienstag, dem 03. Dezember 2019, um 19:00 Uhr, fndet in der statt: Gaststätte Sängerklause, Hauptstraße 14, in Eppenbrunn, eine öffentli- che Sitzung des Festausschusses der Ortsgemeinde Eppenbrunn statt. 3. Dezember 2019 4. Februar 2020 10. März 2020 Tagesordnung Öffentlicher Teil Wir für Eppenbrunn e.V. 1. Begrüßung Eppenbrunner Weihnachtszauber 2. Sachstand Jubiläum Den Weihnachtsmarkt eröffnet am Samstag den 14.12., um 14 Uhr, die 3. Feste in 2020 Verbandsbürgermeisterin Silvia Seebach und Ortsbürgermeister And- 4. Verschiedenes reas Pein. Mit viel Freude werden sie hierbei von den Kindern der KiTa Eppenbrunn, 25. November 2019 St.Pirmin unterstützt. gez.: PEIN, Ortsbürgermeister Zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr erwarten wir die Kutsche des Hl. Niko- laus. Alle Kinder können ihre Weihnachts-Wunschzettel bei ihm abge- ben. Für jedes Kind hat er ein kleines Geschenk dabei. Nichtamtlicher Teil Die Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken lässt nach Einbruch der Dun- kelheit die Jagdhörner ertönen. Das kulinarische Angebot ist groß: Leckeres vom Wild, Kaninchen oder Sportgemeinschaft Eppenbrunn e. V. 1921 vom Schwein, Fischburger, Lachsweck, vegetarische Grumbeersuppe, heiße Maronen und Maronisuppe, frische Waffeln, Crepes, Curly Pota- Abteilung Fußball toes, Pilze mit Semmelknödeln, Rösti mit Lachs und Kaffee und Kuchen. Ergebnis: Abgerundet wird das Ganze durch verschiedene Arten von Glühwein, So., 24.11.2019 Eierpunsch,Lumumba, heißen Likören, Bier und nichtalkoholischen SC : SG Eppenbrunn 3:0 Getränken. Kuchen und Kaffee wird in Hollerith´s Weinbistro serviert. Vorrunde Landesliga 2019/2020 Stände mit handwerkl. Artikeln, Schmuck, trendigen Dekoartikeln, Holz- So., 01.12.2019 und Betonarbeiten, Kunsthandwerk, selbst hergest. Liköre und Marme- 14:30 Uhr SG Eppenbrunn : SC Idar Oberstein II laden, gestrickten Strümpfen, Schals, Taschen, Brandmalerei und vieles Beim allen Heimspielen bietet unser Sportheim- und Grillhüttenteam Mehr, laden zum Kaufen ein. Schön gewachsene Christbäume der Firma Kaffee und Kuchen und verschiedene Grillspezialitäten an. Dachs stehen zum Kauf bereit. Die Kinder dürfen sich auf einen Work- shop am Stand von Gabi Hach freuen. „Herzblut-Stammtisch“ Die Aussteller und „Wir für Eppenbrunn e.V.“ freuen sich auf Ihren Achtung Terminänderung: Besuch. Wie in den vergangenen Jahren haben die Förster des Forst- Das nächste und letzte Treffen der Freunde vom „Herzblut-Stammtisch“ amts Wasgau sowie der Kaninchenzuchtverein den Festplatz heimelig, im Jahr 2019 fndet nicht, wie gewohnt am ersten Donnerstag des weihnachtlich geschmückt. Lassen Sie sich überraschen und verzau- Monats statt, sondern im Monat Dezember erst bern! am Donnerstag, 12.12.2019. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt. Hilst Pfälzerwaldverein Eppenbrunn Jahresabschlusswanderung am Sonntag, 8. Dezember 2019 Zur Teilnahme an unserer Jahresabschlusswanderung am zweiten Advent, Sonntag, 8. Dezember, ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Unter der Wanderführung von Renate und Rudolf Hector ist Amtlicher Teil um 13.30 Uhr in der Ortsmitte Abmarsch. Die Wegstrecke beträgt drei Kilometer. Nach der einstündigen Tour treffen wir uns, auch die Nicht- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters wanderer, bei Kaffee und Kuchen um 14.30 Uhr im Hotel Haus Wal- Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils desruhe. In geselliger Runde wollen wir nicht nur das Wanderjahr 2019 Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr beenden, sondern uns zum letzten Male als Vereinsfamilie der sich zum im Sprechzimmer des Dorfgemeinschaftshauses, Obere Straße 12, in 31. Dezember 2019 aufösenden Ortsgruppe des Eppenbrunner Pfälzer- Hilst statt. waldvereins versammeln. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprech- zeiten Termine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich unter Tel.Nr. 0171-38 47 108 erreichbar. PWV Hohe List Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister Eselwanderung am 01.12.2019 Bauplätze in der Ortsgemeinde Hilst Treffpunkt: Sonntag, 1. Dezember 2019, 14:00 Uhr, L 478, Faulbach/ Die Ortsgemeinde Hilst bietet die beiden gemeindeeigenen Bauplätze Eselsteig Junge Familien mit Kindern und Jugendliche sind zur Eselwan- „Am Kirchpfad 9“ und „Im Violengarten 1“ zum Kauf an. Beide Grund- derung (5,5 km) über Eselsteig zum PWV- Wanderheim Hohe List am 1. stücke im Neubaugebiet Hilst liegen in schöner sonniger Lage. Adventsonntag eingeladen. Am Christkindelsfelsen können die Kinder ihre Wunschzettel (fürs Christkindel) anbringen. Gäste sind herzlich will- Straße Plan-Nr. Größe Preis einschl. kommen! Erschließungskosten Pirmasens - 13 - Ausgabe 48/2019

Am Kirchpfad 9 140/25 406 m² 23.347,45 € 1. Mannschaft: Pfichtspiele Saison 2019/2020: Im Violengarten 1 140/34 529 m² 28.040,39 € Sonntag, 24.11.2019, 14:30 Uhr: Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der 0171-38 47 108. TuS 1909 - HSV (abgesagt) Das Spiel wurde aufgrund von Unbespielbarkeit des Sportplatzes auf Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister Ostersamstag den 11.04.2020, 16 Uhr verlegt. Sonntag, 01.12.2019, 14:30 Uhr: HSV - Spfr. II Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Hilst 1988 e.V. Nikolausfeier 2019 Hallo, liebe Kinder! Auch in diesem Jahr hat sich der Nikolaus für einen Besuch in der alten Scheune, im Bereich des Dorfplatzes, in Hilst ange- kündigt. Dazu möchten wir am Freitag, dem 06.12.2019, alle Kinder mit Eltern aus Hilst und Umgebung recht herzlich einladen. Eröffnung der Nikolausfeier ist um 17:30 Uhr. Gegen 18:30 Uhr wird der Nikolaus die Verteilung der Geschenke vornehmen. Für das leibliche Wohl ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Neben roten und weißen Bratwürs- ten sowie Käsewürsten mit Weck bieten wir auch Crêpes und Waffeln in verschiedenen Varianten an. Außerdem verkauft unsere Bambini- und Jugendfeuerwehr Weihnachtsgebäck. Über Ihren Besuch würde sich der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Hilst 1988 e.V. sehr freuen. Die Päckchen können am 06.12.2019 vor der Veranstaltung im Dorfge- meinschaftshaus in Hilst abgegeben werden. Arbeitseinsatz: Zur Vorbereitung der Nikolausfeier fndet am Samstag, dem 30.11.2019, um 10:00 Uhr, ein Arbeitseinsatz auf dem Dorfplatz statt. Über viele hel- fende Hände würden wir uns sehr freuen. Winter-Aktion der Bambini- und Jugendfeuerwehr Hilst Auch in diesem Jahr möchte Sie unsere Bambini- und Jugendfeuerwehr wieder für den Winter ausrüsten. Am 14.12.2019, vor der jährlichen Weihnachtsfeier der beiden Wehren, werden wir wieder eine Verkaufsak- tion von Haus zu Haus durch Hilst starten. Im Angebot haben wir Streu- salz (5 kg für 2,50€), um die Räumpficht etwas leichter zu gestalten und Scheibenenteiserspray (3€), das Ihnen das morgendliche Freikratzen der Autoscheibe erspart. Wir würden uns freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger unsere Aktion unterstützen würden.

Kröppen

Foto: Auszug aus GIS Sperrung des Spielplatzes am Dorfplatz Das neue Spielgerät am Dorfplatz wird zurzeit errichtet. Bis zur endgül- Amtlicher Teil tigen Fertigstellung dieser baulichen Maßnahme, muss der Spielplatz gesperrt bleiben. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Sobald die Freigabe erteilt wird, werde ich durch eine Veröffentlichung Die wöchentliche Sprechstunde der Ortsgemeinde fndet jeweils mon- im Amtsblatt hierüber informieren. tags, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, In den Ich bitte die Kinder und Eltern um Beachtung und Verständnis für diese Birken, statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenann- vorübergehende Sperrung. ten Sprechzeiten Gesprächstermine unter Tel.: 01525-4916505 verein- Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister bart werden. Einladung zum Seniorennachmittag Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister Am Sonntag, dem 01. Dezember 2019, ab 14:00 Uhr, fndet im Dorfge- Weihnachtsfeier der Kröpper Senioren meinschaftshaus der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde statt. Alle Zum Jahresabschluss lädt das Seniorenteam für Freitag, den 6. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr erreicht haben Dezember 2019, ab 14:00 Uhr zur Weihnachtsfeier in das Pfarrheim ein. und ihre Partner sind hierzu herzlich eingeladen. In gemütlicher, unter- haltsamer Runde wollen wir einen schönen Nachmittag miteinander In dem frisch renovierten Heim wollen wir uns in gemütlicher Runde auf verbringen, natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Sollte das bevorstehende Weihnachtsfest vorbereiten. An der Gestaltung der jemand keine Fahr- oder Mitfahrgelegenheit haben, so kann er sich Weihnachtsfeier wirkt in diesem Jahr auch die Hortgruppe des Kröpper gerne bei mir melden, die Telefonnummer lautet: 0171-3847108. Wir Kindergartens mit. Sie wird dabei auch den Nikolaus mitbringen und die freuen uns, wenn recht viele unserer Seniorinnen und Senioren an die- Bescherung der Senioren übernehmen. sem Tag den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus fnden. Über einen möglichst guten Besuch dieses letzten Seniorentreffs im Jahr 2019 würde sich das Seniorenteam ganz besonders freuen. Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister Friedhof Nichtamtlicher Teil Zur Vermeidung von Frostschäden an den Leitungen wird der Friedhof in dieser Woche winterfest gemacht und das Wasser abgestellt. Hilster Sportverein 1960 e.V. Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister Veranstaltungen 2019 Weihnachtsbaumverkauf der Gemeinde Samstag 14.12.2019, ab 18 Uhr: Weihnachtsfeier Da in diesem Jahr aus der gemeindeeigenen Kultur aufgrund der Dürre Veranstaltungen 2020 der vergangenen Jahre nur 20 Bäume angeboten werden können, erfolgt Samstag 01.02.2020: 3. Hilster Hüttengaudi der Verkauf im Rahmen der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Weitere Infos zur 3. Hilster Hüttengaudi folgen in den nächsten Wochen. 16.12.2019, um 18 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus. Die Bäume haben Wir bitten euch bereits jetzt den Termin im Kalender einzutragen. eine Größe von ca. 2 m und werden zum Preis von EUR 30,00 verkauft. Sollten mehr als 20 Interessenten anwesend sein erfolgt die Vergabe in Öffnungszeiten des Sportheims: Form einer Verlosung. Das Sportheim ist ab sofort jeden Mittwoch ab 18 Uhr während des Trainings geöffnet. Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister Pirmasens - 14 - Ausgabe 48/2019 Nichtamtlicher Teil Lemberg Sportverein Kröppen e.V. Öffnungszeiten Sportheim: Mittwochs und freitags ab 18:00 Uhr Tagesessen: Freitag, 29.11.2019 Geschlossen! Amtlicher Teil Mittwoch, 04.12.2019 Putencurry, Reis u. Salat 6,90 € Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Freitag, 06.12.2019 Montags, dienstags und freitags von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr und nach Rindfeisch, Meerrettich und Kartoffeln 9,90 € Vereinbarung. Anmeldungen unter Tel. Nr. 0173-8882321 Telefon 06331/40264, Fax: 06331/40865 Letztes Spiel: Martin Niebuhr, Ortsbürgermeister FV Münchweiler II : SG Kröppen/Vinningen 2 : 4 Torschützen: 3 x Kupper J., Berisha M. Gemeinde- u. Fremdenverkehrsbüro Nächste Spiele: Das Gemeinde- und Fremdenverkehrsbüro ist außerhalb der Sprechzei- So. 01.12. ten des Ortsbürgermeisters nicht mehr besetzt. 12:45 Uhr TuS Winzeln II : SG Kröppen/Vinningen Auskünfte zu Tourismusangelegenheiten sind beim Café Faass, Tel. 06331-49371, mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr Weihnachtsfeier beim SVK erhältlich. Am Samstag, 21.12.2019, fndet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Sportheim statt. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Ab 18:30 Uhr beginnt das Weihnachtsessen. Die Gemeinderbücherei, Sangstraße 5, ist dienstags und freitags von Angeboten werden Suppe mit Markklößchen, Schnitzel oder Rollbraten 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für alle, die gerne Bücher oder andere Medien mit Knödeln, Spätzle, Kartoffelgratin sowie Gemüse und Salat. (Kassetten, CD‘s, DVD‘s und Spiele) ausleihen wollen, geöffnet. Nur mit vorheriger Reservierung unter Tel. Nr. 0173-8882321. Achtung: Die Bücherei ist nunmehr auch per E-Mail unter buecherei@ Ab 20 Uhr geht es dann weiter mit der offziellen Weihnachtsfeier, sowie Lemberg-Pfalz.de u. a. zum Verlängern der Leihfristen erreichbar. unserer Weihnachtstombola. Lose können für 1 € im Sportheim gekauft werden. Seniorentreff Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. mit Weihnachtsfeier am 10.12.2019 Obst- und Gartenbauverein Kröppen Bitte Terminänderung beachten! Ausschuss-Sitzung des OGV am Samstag, den 14.12.2019 Seniorentreff wird um 1 Woche verschoben. Am Samstag, den 14.12. trifft sich der gesamte Ausschuss, wie schon Der nächste Seniorentreff mit Weihnachtsfeier fndet am Dienstag, dem im Dezember der letzen Jahre, im Kröpper Obstgarten zu unserem letz- 10.12.2019, um 14:30 Uhr, in der Freizeithalle Lemberg statt. ten Treffen in 2019. Wir hoffen auf vollständige Teilnahme und freuen uns Alle Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Lemberg sowie der auf eine besinnliche Sitzung. Beginn dieses Jahr 18:00 Uhr. Bis dann. Annexen sind herzlich eingeladen. Wer abgeholt werden möchte, kann sich gerne bei Frau Buschke, Tel.: 40530 oder 0172/6837579, melden. LandFrauenverein Kröppen Brunnenstollen geschlossen Stammtisch im Dezember Die Wiedereröffnung im kommenden Jahr nach der Winterpause wird Zum Ende des Jahres wollen wir unseren monatlichen Stammtisch als rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Weihnachtsfeier gestalten. Wir laden die Mitglieder mit Ihren Partnern (auch die LandMänner) ein, Sitzung Ortsbeirat Langmühle einen gemütlichen Abend in der Vorweihnachtszeit zu verbringen. Essen Am Montag, dem 02. Dezember 2019, um 19:30 Uhr, fndet im Dorf- und Trinken müssen selbst bezahlt werden. gemeinschaftshaus in Lemberg-Langmühle, Salzbachstraße 15, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsbeirates Langmühle der Termin: 05.12.2019 Ortsgemeinde Lemberg statt. Uhrzeit: 19:30 Uhr Tagesordnung Ort: Hotel Alt Pirmasens, Wittelsbacherstraße 26, 66954 Pirmasens Öffentlicher Teil 1. Niederschrift über die 1. Sitzung des Ortsbeirates Langmühle vom Programmänderung 22.08.2019 Wegen technischen Problemen kann die Zugfahrt nach Heidelberg nicht 2. Einwohnerfragestunde durchgeführt werden. 3. Informationen Stattdessen fahren wir am 14.12.2019 mit dem Zug nach Landau 4. Vorschläge/Vorberatung Haushalt 2020 zum Weihnachtsmarkt. 5. Änderung des Bebauungsplanes „Rothenberg, 1. Änderung“ für das Alle Mitglieder mit Ihren Familien und alle Interessierten sind herzlich Grundstück mit der Flurstücksnummer 2555/13 (Rothenbergstr. 5) eingeladen, Gäste sind gerne willkommen. im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. 6. Verschiedenes Anmeldung bis 10.12.2019 bei bei Barbara Schwarz, Tel 7347 oder Heidi Ziegler, Tel 983388. Bitte Amtsblatt beachten oder bei Anmeldung Nichtöffentlicher Teil nähere Informationen erhalten. 7. Grundstücksangelegenheiten Lemberg-Langmühle, 25. November 2019 Dorfgemeinschaft Köppen gez.: Gebhard, Ortsvorsteher Lesung mit der Autorin Sigrid Stemler Die Kröpper Dorfgemeinschaft lädt am 13.12.2019, um 20 Uhr, zu 36. Lemberger Weihnachtsmarkt einer Lesung mit der Autorin Sigrid Stemler aus ihrem Roman „Nahe Herzliche Einladung zum Lemberger Weihnachtsmarkt der Grenze“ ins Cafe Julie (Hauptstr. 16, Kröppen) ein. In gemütlicher Liebe Bürgerinnen und Bürger, vorweihnachtlicher Atmosphäre erfahren die Zuhörer von einem Fami- zum 36. Mal fndet der Lemberger Weihnachtsmarkt nun statt. Zu lienschicksal in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und dem Beginn auf dem Dorfplatz vor der ehemaligen Hauptschule und nun seit beginnenden Wirtschaftswunder, das in unserer Region spielt. Wir vielen Jahren in und um die Freizeithalle in der Annastraße. In der Halle freuen uns auf einen regen Zuspruch für unser erste kulturelle Veranstal- wird Kunsthandwerk in verschiedenen Variationen angeboten, sodass tung. Der Eintritt ist frei. mit Sicherheit jeder Weihnachtsmarktbesucher fündig wird. Von Holz- arbeiten, ob fligran oder mit der Motorsäge gearbeitet und Stricksa- Kröpper Dorfgemeinschaft chen in vielfältigen Formen, Weihnachtsdeko in vielerlei Ausführungen und Floristik bis hin zu Verzehrbarem wie Likören, Pralinen, Essig, Ölen, Marmeladen und Honig ist auf unserem Markt alles zu fnden. Aber Vdk Ortsverband Kröppen auch schöne Geschenkartikel, Dinge „rund ums Kind“ sind in unserem Zur Erinnerung: Angebot vertreten. Natürlich darf der Wellnessbereich nicht fehlen mit Das gesellige Beisammensein der angemeldeten Teilnehmer fndet mor- unterschiedlichsten Aromen und Düften zum Wohlfühlen. Die Auswahl gen, Samstag 30. November 2019, statt. an Schmuck unterschiedlichster Art, Material und Verarbeitung kann Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Gasthaus Knerr. sich ebenso sehen lassen. Der Verkehrsverein Lemberg hält eine große Pirmasens - 15 - Ausgabe 48/2019 Tombola mit tollen Preisen für die Marktbesucher bereit. Im Außenbe- reich sorgen dann einige Lemberger Vereine für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Im Außenbereich sorgen dann einige Lemberger Vereine für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Dem Förderverein „Florian“ der Freiwilligen Feuerwehr Lemberg, der FWG Lemberg, der SPD Lem- berg und dem Förderverein des ASV Glashütte gebührt unser beson- derer Dank, dass sie mit dem typischen Budenzauber für die echte Weihnachtsmarkt-Atmosphäre sorgen. So bieten sie am Samstag Brat- wurst, Currywurst, Pommes Frites, Fleischkäse, Grumbeerepannkuche (Kartoffelpuffer) sowie Flammkuchen an und für den süßen Hunger gibt es Waffeln und Kuchen. Sonntags kommen die Markbesucher noch in den zusätzlichen Genuss von Frikadellen, Hoorische mit Speckrahm- soße und Dampfnudeln mit Vanillesoße. Dazu werden leckere Getränke wie Glühwein, Eierpunsch, Kinderpunsch, alkoholische und alkohol- freie Kaltgetränke und auch Kaffee darf im Angebot nicht fehlen. Ein besonderer Dank gilt auch der Heinrich-Weber-Schule Lemberg und dem Blasorchester Lemberg für Ihre Beiträge zum Rahmenprogramm Unserer Aufnahme entstand beim endgültigen Eingraben der Klimalinde unseres Marktes. Die Ortsgemeinde Lemberg freut sich ebenso wie die mit Hilfe der Vertreter der Forstverwaltung und der politischen Vertreter. Aussteller und die Lemberger Vereine auch in diesem Jahr auf zahlreiche Foto: Remy Süs Besucher. Öffnungszeiten des Marktes: Nichtamtlicher Teil Samstag, 07.12.2019 15:00 - 20:30 Uhr ist der Kunsthandwerkermarkt in der Halle geöffnet, SV Lemberg 15:00 Uhr - 22:00 Uhr im Außenbereich Aktive: Sonntag, 08.12.2019 Trainingszeiten: Mittwochs und Freitags von 19:00 - 20:45 Uhr 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Spielplan 1. Mannschaft Rahmenprogramm: Samstag, 30.11.2019, 17:00 Uhr Samstag, 07.12.2019 SVN Zweibrücken - SV Lemberg 1 17:00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Martin Niebuhr und die Grund- Spielplan 2. Mannschaft schüler unserer Lemberger Heinrich-Weber-Schule Sonntag, 01.12.2019, 14:30 Uhr in Sonntag 08.12.2019 TuS - SV Lemberg 2 11:00 Uhr musikalische Eröffnung des Sonntages durch das Blasor- Sonntag, 08.12.2019, 14:30 Uhr chester Lemberg SV Lemberg 2 - SV Erlenbrunn 15:00 Uhr wird der Nikolaus unseren Markt besuchen und hat bestimmt Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: auch die ein oder andere kleine Überraschung dabei. 1. Mannschaft SV Lemberg 1 - SV 0:2 2. Mannschaft Seniorennachmittag der Ortsgemeinde SV Lemberg 2 - SV Rodalben´53 2:1 Ansprechpartner: Oliver Samsel 0176 / 63477224 Lemberg und der Annexen Alte Herren: Liebe ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, Training: Mittwoch 19:00-21:00 Uhr in der Freizeithalle in Lemberg am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, dem 1. Advent, fndet ab 14:00 Ansprechpartner: Andreas Faass Uhr in der Turnhalle des Turnvereins wieder der Seniorennachmittag der Sportheim: Ortsgemeinde statt. Schon jetzt lade ich Sie zu dieser Veranstaltung Sonntag, 01.12.2019 recht herzlich ein und bitte Sie, sich diesen Termin vorzumerken. Schweinerollbraten, Knödel, Salat vom Buffet Eingeladen sind alle Personen, die 70 Jahre und älter sind. Selbstver- Sonntag, 08.12.2019 ständlich ist auch der jüngere Partner mit eingeladen. Die Mitglieder Krautwickel, Salzkartoffeln, Weißkrautsalat des Gemeinderates und ich würden uns sehr freuen, wenn möglichst Sonntag, 15.12.2019 viele Seniorinnen und Senioren unserer Einladung folgen würden. Kaf- Rahm- oder Jägerschnitzel, Pommes, Salat vom Buffet fee und Kuchen sind auch in diesem Jahr wieder kostenlos. Getränke Sportheimsänger müssen vom Einzelnen selbst bezahlt werden. Zum Nachtessen gibt es Die Sportheimsänger laden Mittwochs ab 18:30 Uhr zum Mitsingen oder einen Zuschuss der Gemeinde, so dass dieses für 2,- € Eigenbeitrag Zuhören ins Sportheim ein. pro Person angeboten werden kann. Wir werden uns bemühen, Ihnen Neue Sänger und Gitarrenspieler sind herzlich willkommen. wieder ein paar gemütliche Stunden zu bereiten, wobei wir uns über Bei- Laubbrunnensänger träge von Ihnen ganz besonders freuen. Die Sportheimsänger werden Jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr treffen sich die Laubbrunnensänger im Sie mit einigen Liedern unterhalten. Personen, die gehbehindert sind Sportheim. oder sonst Schwierigkeiten haben, zum Veranstaltungsort zu kommen, Hierbei werden Volks- und Wanderliedern gesungen und auf der Gitarre werden gebeten, dies bei mir im Gemeindebüro (Tel.: 40264) während gespielt. den Sprechzeiten anzumelden. Wer aus den Ortsteilen eine Mitfahrmög- Es liegen reichlich Textbücher aus. lichkeit benötigt, wird gebeten, sich ebenfalls bei mir im Gemeindebüro Hierzu ergeht herzliche Einladung zum Mitsingen und Mitspielen. (Tel.: 40264) oder bei den Ortsvorstehern anzumelden. SV Lemberg Online Mehr Informationen über uns fnden Sie im Internet unter www.sv-lem- Martin Niebuhr, Ortsbürgermeister berg.de oder bei Facebook unter www.facebook.de/sv lemberg Klimalinde Turnverein Lemberg Die Ortsgemeinde Lemberg zählt zu einer der Gemeinden, die vom Haus Weihnachtsfeier mit Tombola der Nachhaltigkeit im Forstamt Johanniskreuz, der zentralen Plattform Wir möchten ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, ausgezeichnet wurde dem 14.12.2019, in die Turnhalle im Oberdorf einladen. Beginn ist um 14 und als äußeres Zeichen für ihren Einsatz zur Verbesserung des Umwelt- Uhr mit Kaffee, Kuchen und Waffeln. Ab 14.30 Uhr wird dann durch die klimas eine symbolträchtige Klimalinde dafür geschenkt bekam. Grund Aktiven des Vereins ein kleines Programm gestaltet. Ferner fndet wieder für diese Ehrung waren neben anderen klimafreundlichen Projekten in eine große Tombola statt. Anschließend erhalten die anwesenden Kinder den letzten Jahren auch die inzwischen über 300 LED-Leuchten, die seit und Jugendlichen ein Geschenk vom Nikolaus. dem Jahre 2012 im Ort installiert wurden und mithelfen viel Strom und CO2 einzusparen. Michael Leschnig, der Leiter des Hauses der Nach- Pfälzerwald-Verein haltigkeit, hatte sie persönlich nach Lemberg gebracht, wo die Linde auf dem Gelände des Friedhofes in der Annexe Glashütte von den Gemein- - Ortsgruppe Lemberg e.V. dearbeitern eingepfanzt wurde. Diesen Ort hatten die Lemberger Rats- Vorweihnachtliche Wanderung mitglieder ausgesucht. Zu unserer nächsten Wanderung am Sonntag, 8. Dezember 2019, Zu diesem Ereignis konnte Ortsbürgermeister Martin Niebuhr überra- laden wir alle Wanderfreunde, auch Gäste recht herzlich ein. Unter der schend viele Gäste begrüßen. Dazu zählten auch der zuständige Forst- Leitung von Günter Salzmann und Manfred Wohl wandern wir vom Wei- amtsleiter Theodor Ringeisen und sein Revierleiter Michael Bach, so wie her zum Brett. Weiter geht es über das Spukebrünnel in das Horbachtal. auch Verbandsbürgermeisterin Silvia Seebach, viele Lemberger Rats- Unsere Rast legen wir im „Burgfried“ ein. mitglieder, Mitglieder des Glashütter Ortsbeirates um ihre Ortsvorstehe- Wir laden alle Mitglieder zu der Abschlussrast im „Burgfried“ ein. Inter- rin Elke Klar, aber auch viele interessierte Bürgerinnen und Bürger und essenten, die keine Gelegenheit haben, in den „Burgfried“ zu kommen, Lembergs ehemaliger Bürgermeister Heinrich Hoffmeister. Er hatte mit melden sich bitte bei Manfred Wohl (tel. 069396/2270233) oder Anita seinen Ratsmitgliedern damals die Umstellung auf LED beschlossen. Wenzel (Tel. 49788). Pirmasens - 16 - Ausgabe 48/2019 Wegstrecke: ca. 8 km Christbaumverkauf Abgang: 10:30 Uhr Parkplatz Weiher Auch in diesem Jahr verkaufen die Vereine aus Glashütte wieder Weih- PWV online nachtsbäume. Besuchen Sie uns im Internet unter www.pwv-lemberg.org - auf unse- Der Verkauf fndet am 3. Adventssamstag, den 14.12.19 ab 9:00 Uhr am rer Homepage fnden Sie immer aktuelle Informationen. Dorfgemeinschaftshaus statt. Vorschau Wanderungen: Vorbestellungen werden unter der Telefonnummer 0173 9807740 ent- 29. Dezember gegen genommen. Glühweinwanderung Leitung: Carola Graf, Elke Sommer Protestantische Kirchengemeinde Lemberg Lemberger Advent: Samstag, 30. November, 19.00 Uhr Schützenverein 1900 e.V. Lemberg Auch in diesem Jahr stimmen wieder Lemberger Solisten, Gruppen und Kreise in die Adventszeit vor Weihnachten musikalisch ein. Es erwartet Schießbetrieb Sie ein abwechslungsreiches, etwa einstündiges Programm. Lemberger Nach Fertigstellung der neuen Schießanlagen stehen für den Schießbe- Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger spielen und singen trieb ein 50 m Stand geschlossen, ein 25 m Stand geschlossen und ein (nicht nur) für Lemberger Bürger. Moderation: Pfarrer Westenweller. Der 10 m Stand geschlossen, zur Verfügung. Der Schießbetrieb fndet an Eintritt ist frei. Wenn Spenden eingelegt werden, sind Sie in diesem Jahr folgenden Tagen statt: für die Weihnachtsbeleuchtung in der Ortsgemeinde Lemberg bestimmt. Dienstags ab 17.00 Uhr Samstag, 7. Dezember: Busfahrt zum Mittelalter- und Weihnachts- Freitags ab 17.00 Uhr markt in Esslingen Sonntags von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Drehen Sie die Uhr um 600 Jahre zurück und erleben Sie mittelalter- An diesen Tagen ist auch das Schützenheim regelmäßig geöffnet. liches Treiben mit Marketendern und Gauklern, Märchenerzähler, Feu- erschlucker und Musikanten. Riechen sie Holzkohlenfeuer, exotische Blasorchester Lemberg e.V. Gewürze und den Duft von Gebratenem. Erleben Sie Mittelalter mit allen Sinnen umgeben von Esslinger Fachwerkhäusern. Schlendern Sie über Kurse/Proben den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz oder den Adventsmarkt in der Musikalische Früherziehung Ritterstraße. Etwa 200 Stände erwarten Sie. Erleben Sie einen Mittelal- Freitags von 15.00 - 15.45 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg ter- und Weihnachtsmarkt mit einzigartigem Flair und höchstem Erleb- Infos bei Sandra Resch, Tel. 06331/2285300 nischarakter. Verbindliche Anmeldung (erforderlich) im Prot. Pfarramt Musikalische Grundausbildung Lemberg, Telefon 06331/49205. Anmeldeliste liegt auch in der Kirche aus. Abfahrt: 12.00 Uhr Dorfplatz vor der Heinrich-Weber-Schule. Rück- Freitags von 17.00 - 17.45 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg kunft: gegen 22.00 Uhr. Kosten: 20,-- € für die Busfahrt. Infos bei Simone Frank, Tel. 0173 85 444 21 oder 06333 95 70 933. Zwergenband: Probe Montags von 17.30 - 18.30 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Jugendorchester: Probe Obersimten Freitags von 18.00 - 19.15 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Jugend Big Band: Probe Mittwochs von 19.00 - 21.00 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Blasorchester: Probe Freitags von 19.30 - 22.00 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Infos zu Kursen/Unterricht/Instrumenten bei Martin Niebuhr, Tel. Amtlicher Teil 06331/209567 Deutscher Alpenverein e.V. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils Rudolf-Keller-Haus, Langmühle mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr Schweinepfeffer, Knödel und Endiviensalat am Freitag, 29. November im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Gemeindezentrum in der 18.00 Uhr. Letztes Anmeldedatum ist am Mittwoch zuvor damit wir pla- Sonnenstraße, statt. nen können. Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (06331) 4 79 97 zu Schlachtfest am Mittwoch 4. Dez. ab 12.00 Uhr erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Wir freuen uns Sie hier bewirten zu dürfen. Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprech- Tel: 06331-49275 von Dienstag bis Sonntag ab 11.00 Uhr. stunden bin ich unter der Telefon-Nr. (06331) 7 53 05 erreichbar. Thorsten Höh, Ortsbürgermeister Dorfgemeinschaft Glashütte e.V. Seniorennachmittag Obersimten Adventskaffee Der diesjährige Seniorennachmittag der Gemeinde Obersimten fndet Die Dorfgemeinschaft Glashütte e.V. lädt zum diesjährigen Adventskaf- am Sonntag, 01.12.2019, 14:00 Uhr im Sportheim des SV Obersim- fee am Samstag den 30.11.2019 im Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn ten statt. ist 15.00 Uhr. Wir freuen uns über ein gemütliches Beisammensein. Für Für ein abwechslungsreiches Programm zum 1. Advent wird auch in Speis und Trank ist gesorgt. Es ergeht recht herzliche Einladung. diesem Jahr wieder gesorgt. Bernd Vogelmann übernimmt erneut den Weihnachtsmann kommt musikalisch unterhaltenden Part. Neben der Bürgermeisterin Silvia See- bach werden auch die Vertreter der Kirchengemeinden die Veranstaltung Liebe Kinder aus Glashütte der Weihnachtsmann kommt am Freitag den besuchen. Es bewirten Sie wieder die Mitglieder des Gemeinderates. 6. Dezember ans Dorfgemeinschaftshaus Glashütte. Er wird dort ca. Zusammen mit ihnen freue ich mich, möglichst viele SeniorInnen ab 18:00 Uhr eintreffen. Herzliche Einladung. 65 Jahren begrüßen zu dürfen. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich mit den Beigeordneten Silke Rink (Tel. 48712), Jörg Ehrgott ASV Glashütte 1930 e.V. (Tel.45624) oder mit mir persönlich (Tel: 75305) in Verbindung setzen. Die nächste Ausschusssitzung fndet am Dienstag, 3.12.2019, um 19 Die Gemeinde Obersimten lädt alle SeniorInnen mit ihren Partnern zu Uhr statt. diesem gemütlichen Nachmittag ein. Seien Sie uns herzlich willkommen! Ich freue mich, Sie zu treffen Hundesportverein Glashütte e.V. Thorsten Höh, Ortsbürgermeister Der HSV Glashütte bietet allen Hundebesitzern die Möglichkeit ihre Hunde auszubilden und sich sportlich zu betätigen. Mehr Infos unter: www.hsv-glashuette.de Nichtamtlicher Teil und per Telefon (zu den Übungszeiten) unter: 06335/5439 Öffnungszeiten Vereinsheim SV 1968 Obersimten e.V. - Freitags ab 18:00 Uhr - Samstags ab 14:00 Uhr 1te Mannschaft Ergebnisse Sonntags ist das Vereinsheim geschlossen. 17ter Spieltag Termine: So. 24.11.19 14:45 Uhr SVO - FC Fehrbach II 5:1 (2:0) Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde zu unserer diesjährigen Torschützen: Sebastian Zaschke, Kevin Decker (4) Weihnachtsfeier am 07.12. ab 19:00 Uhr ein! 1te Mannschaft Termine Spenden für unsere Tombola können gerne im Vereinsheim abgegeben Spielplan A-Klasse Saison 2019/2020 werden. Rückrunde An unserer Weihnachtsfeier servieren wir verschiedene Schnitzelvariati- onen oder Burgunderbraten mit Spätzle oder Knödel und Salat. 18ter Spieltag Wir bitten um Vorbestellung unter der Telefonnummer 0173 9807740! So. 01.12.19 14:30 Uhr SV Palatia - SVO Pirmasens - 17 - Ausgabe 48/2019

Spendenaufruf zur Tombola an der Weihnachtsfeier Tagesordnung: Hallo liebe SVO Familie, 1. a) Begrüßung und Eröffnung durch den Vorstand, Feststellung der Hallo liebe Sponsoren, Tagesordnungspunkte Hallo liebe Leser, am Samstag, 14.12.2019, veranstaltet der SVO seine traditionelle Weih- b) Bericht der Vorstandschaft nachtsfeier. Jahr für Jahr gibt es eine Tombola für Groß und Klein. c) Entlastung der Vorstandschaft Daher unser Aufruf: 2. Bildung des Wahlausschusses Über Spenden in jeglicher Form freut sich der gesamte Sportverein. 3. Neuwahlen Bitte mit dem Spielleiter, Yannick Mistler, in Verbindung setzen – 4. Vorschlag einer Neufassung der Satzung und Abstimmung darüber 0176/63642831. (Die bisherige Satzung sowie der Entwurf der neuen Satzung kön- Vielen Dank im Voraus! nen beim Vorsitzenden eingesehen werden) Termine SVO 5. Wünsche und Anträge, soweit fristgerecht eingegangen Weihnachtsfeier am 14.12.2019 Am Samstag, 14.12.2019, fndet unsere diesjährige Weihnachtsfeier Anträge zu Punkt 5 der Tagesordnung müssen bis zum 06.12.2019 bei ab 19.30 Uhr im Sportheim statt. Nach dem offziellen Teil mit Verstei- der Vorstandschaft eingereicht sein. gerungen, Tombola und ein Rückblick der sportlichen Leistung unserer Termine/Vorschau Mannschaften wird anschließend die „X-Mas-Bar“ mit guter Musik und diversen Getränken eröffnet. 07.12.2019 Pizza-Abend in der Sängerhalle ab 18 Uhr (Reservierun- Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt und es ergeht herzliche gen unter 0160/6330307 oder per Mail an info@mgv- Einladung! obersimten.de) Vereinswanderung am 27.12.2019 13.12.2019 Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am Freitag, 27.12.19, fndet wie in jedem Jahr die Vereinswanderung 14.12.2019 Adventsbacken ab 13 Uhr statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr im Sportheim. Abmarsch ist für 10.30 21.12.2019 Weihnachtsfeier des MGV ab 18 Uhr Uhr geplant. Terminänderungen behalten wir uns vor Im Sportheim gibt es ab 17.00 Uhr wie üblich „derre Bohne, saure Riewe mit Stambes und Salzfäsch“, Nichtwanderer sind ebenso herzlich will- Öffnungszeiten der Sängerhalle kommen. Mittwoch: 17 Uhr bis 19 Uhr Anmeldung für den Neujahrsbrunch am 05.01.2020 Sonntag: Dämmerschoppen von 19 Uhr bis 22 Uhr Am 05.01.2020 ab 10.00 Uhr fndet im Sportheim wieder ein „Neujahrs- Weitere Infos auf: brunch“ statt. www.mgv-obersimten.de Geboten wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit warmen Speisen, www.facebook.com/MGV-Frohsinn-1908-Obersimten Kaffee, O-Saft, … www.instagram.com/eselei_obersimten Alles, was man für einen guten Start in den Tag benötigt!!! Der SVO bittet um Reservierung, die ab jetzt schon gerne unter der Tele- fonnummer: 06331/45454 entgegengenommen wird! „Spätschoppe“ beim SVO Ruppertsweiler Jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist das Sportheim für ein gemütliches Beisammensein geöffnet. Es ergeht herzliche Einladung. Termine SVO 2020 Sonntag, 05.01.2020 Neujahrsbrunch (ab 10.00 Uhr) Freitag, 17.01.2020 Schlachtfest (ab 17:00 Uhr) Samstag, 25.01.2020 E-Dart-Turnier Amtlicher Teil Freitag, 14.02.2020 Schnitzelabend (ab 18:00 Uhr) Dienstag, 25.02.2020 Heringsessen (ab 11:30 Uhr) Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Freitag, 13.03.2020 Schlachtfest (ab 17:00 Uhr) Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils Freitag, 27.03.2020 Mitgliederversammlung (ab 20:00 Uhr) dienstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters im Rathaus, Lemberger Karfreitag, 10.04.2020 Fischessen (ab 12.00 Uhr) Straße 8, statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorge- Freitag, 08.05.2020 Pasta-Abend (ab 18.00 Uhr) nannten Sprechzeiten Gesprächstermine vereinbart werden. Donnerstag, 21.05.2020 Vatertag beim SVO (ab 11.30 Uhr) Sie erreichen mich unter Tel.Nr. 06395/8840. Sonntag, 07.06.2020 AH-Hähnchenfest Guido Hahn, Ortsbürgermeister ab 10.00 Uhr Frühschoppen ab 12.00 Uhr Hähnchen Kindergarten Ruppertsweiler Freitag, 10.07.2020 Dorffest am Dorfplatz bis Sonntag, 12.07.2020 Der Nikolaus hat sich angekündigt Freitag, 25.09.2020 Kerwe Am Freitag, 06.12.2019, kommt der Nikolaus in den Rathaushof, um bis Montag, 28.09.2020 die Kita-Kinder zu besuchen. Wir werden ihn mit Lied und Gedicht will- Freitag: Schlachtfest + AH-Spiel kommen heißen. Alle Eltern und Verwandten sind auch ganz herzlich Samstag: Spiel Herren I + Musik+ Bar eingeladen. Wir beginnen ab 16.00 Uhr. Sonntag: Mittagessen + Kaffee/Kuchen Zum Aufwärmen gibt es Kinderpunsch und Glühwein. Montag: Grumbierebrode Wir freuen uns auf Euch… Samstag, 17.10.2020 Oktoberfest m. Haxenessen Euer Kita-Team Sonntag, 01.11.2020 Kaffeekränzel (ab 14.00 Uhr) Freitag, 13.11.2020 Schlachtfest (ab 17.00 Uhr) Sitzung des Gemeinderates Samstag, 12.12.2020 Weihnachtsfeier (ab 19.30 Uhr) Am Montag, dem 09. Dezember 2019, um 19:00 Uhr, fndet im Rathaus Sonntag, 27.12.2020 Vereinswanderung in Ruppertsweiler, Lemberger Straße 8, eine öffentliche/nichtöffentliche Terminänderungen behalten wir uns vor!! Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Ruppertsweiler statt. SVO: Abteilung Tennis Tagesordnung Training für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene!!! Öffentlicher Teil Anmeldung bitte bei Trainer Christoph Hoch, 06335/858424!!! 1. Niederschrift über die 4. Sitzung des Gemeinderates Ruppertswei- MGV „Frohsinn“ Obersimten 1908 e.V. ler vom 21.10.2019 2. Richtlinien für Gratulationen bei Ehe- und Altersjubiläen Pizza-Abend 3. Regelung Telefonkostenerstattung Am 07.12.2019 fndet ab 18 Uhr wieder ein Pizza-Abend in unserer Sän- 4. Wiederkehrende Beiträge (WKB) für Verkehrsanlagen; Kalkulation gerhalle statt. Neben diversen Pizza-Variationen bieten wir außerdem 2019 - 2023 mit Bauprogramm italienischen Salat an. 5. Änderung Stellenplan; Einrichtung einer ständigen Vertretung der Reservierungen unter 0160/6330307 oder per Mail an info@mgv-ober- Leitung der Kindertagesstätte simten.de 6.1 Anhörung zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung; Haltverbot in der Außerordentliche Mitgliederversammlung Lemberger Straße, Einmündung Ariusstraße mit Neuwahlen 6.2 Anhörung zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung; Haltverbot in der Die Vorstandschaft lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Straße „Zur Wappenschmiede“, Kurven- und Einmündungsbereich mit Neuwahlen am Freitag, den 13.12.2019, 20:00 Uhr in der Sänger- Hauptstraße halle des MGV „Frohsinn“ 1908 Obersimten e.V. recht herzlich ein. 7. Anschaffung eines Baggers für den gemeindlichen Bauhof Pirmasens - 18 - Ausgabe 48/2019

8. Auftragsvergabe;Anschaffung eines Einachsers für den gemeindli- Ansprechpartner: Mandy Siegenthaler chen Bauhof 18.30 Uhr Pilates 9. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);Änderung des Bebauungs- 19.30 Uhr Allg. Gymnastik planes „Auf dem hohen Busch“ der Ortsgemeinde Ruppertsweiler Ansprechpartner: Ramona Marischka, Tel.:06335-983600 für die Grundstücke Fl.-Nr. 684/5, 684/4 und 684/3, Am Rupperts- Männer: 20.30 bis 22.30 Uhr Freizeitkicker stein 5, 7 und 9, im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB Ansprechpartner: Udo Schneider, Tel.:06395-7669 Donnerstag: Miniclub (ab 4 Monaten) 10. Grundstücksangelegenheiten; 16:15 - 17:15 Uhr 11. Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 Ansprechpartner: Diana Stolberg, Tel.:0163 8851048 und ggf. zum Bundesentscheid 2022 16:30 – 17:15 Uhr Turntiger (3-6 Jahre) 12. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung Ansprechpartner: Nina Arzheimer-Germann, Tel.:06395-346280 13. Informationen und Verschiedenes 17:30 – 18:15 Uhr Just Dance! Nichtöffentlicher Teil Ansprechpartner: Mandy Siegenthaler 14. Grundstücksangelegenheiten; Frauen 19 bis 20.30 Uhr Uhr Fun Fit and Dance 15. Informationen und Verschiedenes Ansprechpartner: Nadja Daniel, Tel.:06395-3466009 Ruppertsweiler, 26. November 2019 gez.: Hahn, Ortsbürgermeister Freiwillige Feuerwehr Ruppertsweiler Förderkreis Nichtamtlicher Teil Adventsstand Pünktlich zum Beginn der Adventszeit wollen wir unsere Bürger zum 4. Adventsumtrunk im Rathaushof gemütlichen Beisammensein einladen. An den Adventswochenenden, Am Freitag, den 29.11.2019 veranstalten wir ab 17:00 Uhr im Rathaus- vom 1. bis 3. Advent, öffnen wir daher immer samstags und sonntags hof Ruppertsweiler unseren 4. Adventsumtrunk. Neben Glühwein und ab 16 Uhr unser „Gliehwoibudche“ im Hof der Feuerwehr. Kinderpunsch, Rindswürstchen und Waffeln, gibt es auch dieses Jahr Neben Glühwein und Kinderpunsch, bieten wir auch Waffeln und wieder unsere beliebte Gulaschsuppe mit Brot. Für unsere kleinen Gäste Suppe an. haben wir eine Bastelecke vorbereitet und ein kleiner Weihnachtswichtel Am 07.12. fndet mit der freundlichen Unterstützung des TuS Rupperst- hat uns erzählt, dass der Nikolaus um 18:00 Uhr vorbeischauen wollte. weiler 1968 e.V. eine Weihnachtsschmuckbastelei für Kinder statt! Warten wir es mal ab! Kommt alle vorbei und genießt gemeinsam mit Ein Treffen mit Familie, Freunden und Nachbarn bei weihnachtlichem uns einen gemütlichen Abend in der Vorweihnachtszeit. Flair. Auch interessierte Bürger, die gern mehr über die Arbeit der Feu- erwehr und Jugendfeuerwehr hier im Ort erfahren möchten, laden wir Der SPD Ortsverein Ruppertsweiler recht herzlich ein. Der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Rupperts- Fußballclub Ruppertsweiler 1921 e.V. weiler freut sich euch begrüßen zu dürfen. Fraktionssitzungen in Ruppertsweiler Fußball Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung am 09.12.2019, um Herren 19:00 Uhr, fnden folgende Fraktionssitzungen statt: SV Trulben : SG Ruppertsweiler/Obersimten II 8:0 (4:0) Fraktion der CDU: Aufstellung: Naramski-Wolf, Besinger, Leonhart, Schäfer, Müller, Wex, D. Montag, 02.12.2019, 19:30 Uhr, Rathaus Anderje, Blinn, D. Zäh, Eitel Fraktion der FWG: nächstes Spiel: Letztes Spiel vor der Winterpause!! Dienstag, 03.12.2019, 19.00 Uhr, Rathaus 01.12. 14:30 SG Ruppertsweiler/Obersimten II : FC Fraktion der SPD: Frauen Mittwoch, 04.12.2019, 19:00 Uhr, Rathaus Nach Sieg im letzten Spiel des Jahres überwintern die Frauen der Spiel- Zu den Fraktionssitzungen sind selbstverständlich auch alle Mitglieder gemeinschaft Ruppertsweiler/Lemberg an der Tabellenspitze! recht herzlich eingeladen. Tischtennis Herren TTC Rodalben : FCR 9:5 Schweix Stark ersatzgeschwächt kassierten die Rubberschwillrer eine bittere Niederlage und büßten den 2.Tabellenplatz ein. Jugend Schülermannschaft des FCR I ist Herbstmeister! TV Höheinöd : FCR I 1:6 Amtlicher Teil In der Aufstellung Kinas,Weber,Schmitt,Braun ließen unsere Jungs nichts anbrennen und sicherten sich souverän die Herbstmeisterschaft. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Schüler II des FCR ganz nah dran am ersten Sieg. Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils TTC : FCR II 6:4 dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr In der Besetzung Germann, Klingebiel, Bauer, Stumpf schrammten die im Büro im Gemeindehaus, Ringstraße 71, statt. SchülerII des FCR ganz knapp an ihrem ersten Sieg vorbei. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeit Sportheim Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunden bin ich unter Tel-Nr. 06335/983946 erreichbar. Alle Fußballspiele auf Großbildschirm!! .....auch FCK in Liga 3! Marco Maas, Ortsbürgermeister Vorankündigungen: Einladung zum Seniorennachmittag 2019 nächste Ausschuß-Sitzung: Dienstag 03.12. 19:30 Der Seniorennachmittag 2019 fndet am Der Förderverein Schwarz-Weiss lädt ein: Sonntag, dem 01. Dezember (1. Advent), Weihnachtsfeier des FCR am Samstag 14.12.in der Ruppertshalle Beginn: 14:00 Uhr, Alle Mitglieder, Mitbürger, Freunde und Gönner sind recht herzlich ein- in der Grenzlandhalle geladen! statt. Hierzu lade ich alle Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebens- jahr vollendet haben, mit Ihrem Partner recht herzlich ein. Sollten die- TuS Ruppertsweiler 1968 e.V. sem Personenkreis Leute angehören, welche nicht mehr gut zu Fuß unterwegs sind, bitte ich um Benachrichtigung unter meiner Tel.-Nr. Einladung zum Jahresrückblick 06335/983946. Sie werden dann mit dem PKW zu Hause abgeholt und Der Turn- und Sportverein lädt seine Mitglieder und Freunde zu seinem nach der Veranstaltung wieder zurück gefahren. Die Bewirtung überneh- Jahresrückblick mit Ehrungen am 30.11.2019 ganz herzlich auf den men die Damen und Herren Gemeinderatsmitglieder mit Ihren jeweiligen Ständenhof ein. Partnern. Freundlichst zugedachte Kuchen- und Tortenspenden aus der Beginn der Feier ist um 18 Uhr. Bevölkerung werden ab 13:00 Uhr in der Grenzlandhalle gerne entgegen Anmeldung bei der 1. Vorsitzenden Helga Bäuerle Tel: 06395 7328 bis genommen. bitte spätestens 26.11.2019. Gemeinsam mit den Damen und Herren Gemeinderatsmitgliedern Termine in der Ruppertshalle würde ich mich über einen guten Besuch dieser Veranstaltung recht Montag: herzlich freuen. Wir werden uns bemühen, Ihnen wieder einige schöne, 16:30 – 17:30 Uhr Turnzwerge (18 Monate bis 3 Jahre) gemütliche Stunden in dieser Vorweihnachtszeit in netter, harmonischer Ansprechpartner: Sina Ehrgott, Tel.: 0172 3533784 und Tanja Schmidt, Umgebung zu bereiten. Tel.: 06395-3466032 Marco Maas, 17:30 – 18:15 Uhr Kunterbunt (ab 6 Jahren) Ortsbürgermeister Pirmasens - 19 - Ausgabe 48/2019 Intensiver und erfolgreicher Arbeitseinsatz Autorin Sigrid Stemler kehrte 19 Ehrenamtlicher am Friedhof, nahe an die Grenze zurück Grenzlandhalle und Ortseingang Die Krickenbacherin stellte ihr Erstlingswerk „Nahe der Grenze“ vor

Nach zwei Stunden war der Einsatz von 19 ehrenamtlichen Helfern auf dem Friedhof bereits so weit vorangekommen, dass man zwei Gruppen bildete. Die Aufnahme zeigt die auf dem Friedhof verbliebene Truppe von Die Autorin Sigrid Georgine Stemler in der Grenzlandhalle nach ihrer Le- Ortsbürgermeister Marco Maas. Er ist als Zweiter von links im Bild mit sung beim Signieren von Büchern. Links von ihr Bürgermeisterin Silvia der Motorsäge zu sehen. Text- und Foto: Bernd Danner Seebach. Rechts Ortsbürgermeister Marco Maas. Text- und Foto: Bernd Der erste Aufruf des neuen Schweixer Ortsbürgermeisters Marco Maas Danner vom vergangenen Samstag knüpfte übergangslos an die erfolgreichen Lesungen sind nicht so der kulturelle Renner auf der Hackmesserseite. Arbeitsansätze unter seinem Vorgänger Karl-Heinz Conrad an. 19 Män- Doch das Erstlingswerk der heute 75-jährigen, in Hilst geborenen und ner, darunter die zwei Jugendlichen Straußbuben Maximilian Cölsch seit 45 Jahren in Krickenbach wohnhaften Sigrid Georgine Stemler, hatte und Marc Kölsch, fanden sich auf dem Gemeindefriedhof mit Rechen, das Interesse geweckt. Nachdem ihr biografscher Roman „Nahe der Ast- und Heckenscheren, Besen, Schaufeln und Schubkarren ein. Dazu Grenze“ vor einigen Wochen der SWR-Landesschau schon ein Beitrag stellte Klaus Maschino seinen Traktor mit Anhänger und sich als Fahrer wert war, hatten sich am Dienstagabend, 19. November, 20 Interessierte zur Verfügung. auf Einladung von Ortsbürgermeister Marco Maas im Nebenraum der Vier Stunden hatte man sich vorgenommen, um auf dem Friedhof Hand Grenzlandhalle eingefunden. anzulegen. In erster Linie ging es darum, das Laub auf der gesamten In Anwesenheit der Bürgermeisterin unserer Verbandsgemeinde, Sil- Fläche zu entfernen, Totholz zu beseitigen und einen morschen Baum via Seebach und dem früheren Hilster Ortsbürgermeister Günter Welle wegen der Verkehrssicherungspficht der Ortsgemeinde gar höchst- begann Stemler die Lesung aus ihrem 228 Seiten umfassenden, im Ver- persönlich durch Maas mit der Motorsäge bis auf den Baumstumpf zu lag Waldkirch erschienenen Taschenbuch. Sie brachte die Schilderung beseitigen. Auch führte man einen Rückschnitt an vorhandenen Sträu- besonderer Ereignisse aus ihrem Hilster Geburtsort, den benachbarten chern durch und entfernte Wildwuchs. Dörfern und Weilern im deutsch-französischen Grenzgebiet zu Beginn Die Arbeitsgruppe war so groß, dass man diese nach zwei Stunden des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Familien sind groß, Verdienstmög- teilte, um auch an anderen Stellen dem durch die Bäume abgeworfenen lichkeiten und Versorgungslage schlecht. Dabei bezieht sie sich aus Laub Herr zu werden. Die eine Gruppe arbeitete auf dem Friedhof unter Erzählungen ihrer 1904 geborenen Mutter Bertha. Deren Mutter stirbt Leitung von Maas weiter, sodass sie dort auf vier Arbeitsstunden kam. an Auszehrung kurz nach der Geburt ihres zehnten Kindes. Der Vater Unter Altbürgermeister Karl-Heinz Conrad wurde eine zweite Gruppe zieht die Kinder im Schatten des Ersten Weltkrieges groß, streng, aber gebildet, die sich des Geländes um die Grenzlandhalle sowie dem Orts- gerecht. eingang aus Richtung Schweixer Mühle kommend annahm. Am Ende Drei Brüder lassen ihr Leben im Krieg. So gehörte 1915 das Anstehen für hatten dann die beiden Jugendlichen und die 17 Männer jeweils vier Lebensmittelkarten schon zum Alltag. Als dann nach vier Jahren 1918 ehrenamtliche Arbeitsstunden erbracht. das Kriegsende nach unsagbarem Leid gekommen war, machten sich Dieses Mal gab es neben Getränken mehr als nur der im Vorfeld ange- die Männer daran, in Handarbeit von der Trulber Mühle nach Hilst eine kündigte „kleine Imbiss“. Verantwortlich zeichneten sich dafür die drei Wasserleitung zu verlegen. Ratsfrauen. Während die Männer rund um die Grenzlandhalle arbeiteten, Woche um Woche, Monate für Monate vergingen ins Land bis kurz vor hatten sie im Nebenraum der Grenzlandhalle ein warmes Essen zuberei- dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Bertha musste ihren Heimatort tet. Diese mundete nach getaner Arbeit allen. verlassen, hochschwanger. Sie war gezwungen, ihre Älteste, die 14-jäh- Ortsbürgermeister Marco Maas möchte sich auf diesem Wege nach sei- rige Elisabeth in der Dienstverpfichtung zurückzulassen. Viel hat die nem persönlichen Dank auch noch öffentlich für den erbrachten Ehren- Autorin von ihrer vor vier Jahren verstorben Schwester Elisabeth mitbe- amtseinsatz bedanken. Durch den Arbeiter in Diensten der Gemeinde kommen. So liest Stemler aus ihrem Buch auch über die Evakuierung. mit seinen gerade einmal 35 Monatsstunden wäre dies nicht alles zu Ein Informant brachte per Motorrad die Nachricht für die Hilster Bürger bewältigen gewesen. Die Frauenstunden mit eingerechnet, ist so mit zu umgehender Evakuierung ihres Dorfes mit 15 Kilogramm Gebäck pro rund 80 erbrachten Arbeitsstunden durch engagierte Bürgerinnen und Person. Noch mit dem Bus nach Eppenbrunn gebracht, ging der Weg Bürger ein wesentlicher Beitrag für die Allgemeinheit und zur Entlastung aus der Heimat dann zu Fuß weiter. Etappenziel war nach langen Mär- der Gemeindefnanzen geleistet worden. schen zunächst Leimen und dann Hochspeyer. Hier trat die 14-jährige Es war nach Maas der letzte Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Die Arbeits- Elisabeth dann in einer Kartonagenfabrik ihre erste Arbeitsstelle an. einsätze hatten im Frühjahr damit begonnen, dass man rings um die Genug war es danach der Odyssee der Familie durch die deutschen Grenzlandhalle die Beete mit Holzhackschnitzel noch unter Conrad Lande, die Vielzahl der Entbehrungen, aber auch glücklicher Momente bedeckte. Froh ist Maas, dass Conrad die zukünftigen Arbeitseinsätze und der Gemeinsamkeit. Dann beendete Stemler ihre Lesung. Ein bewe- ansetzt und die Arbeiten koordiniert, denn sie sind für die Grenzland- gendes Zeugnis eines Familienschicksals in den Wirren der Kriegs- und halle, Spielplatz und Friedhof ständig notwendig. Nachkriegszeit über Region der Hackmesserseite an Grenze. Das Werk Dankbar ist Maas auch für die bisherige Arbeit von Udo Cronauer, Her- bietet nicht nur Einblicke in die Geschichte, sondern ist absolut lesens- bert Beck und Gerold Mägel, die sich bislang um die zwölf Bänke auf der wert. Gemarkung kümmerten. Zusammen mit den zwei Sitzplatzgarnituren am Nach dem Beifall der Besucher nach gut einstündiger guter Unterhal- Spielplatz eine Aufgabe, für die derzeit von Ratsmitglied Markus Müller tung, kurzer Aussprache und der Erklärung von Stemler, dass sie schon noch weitere Bankpaten zu den bereits vorhandenen acht gesucht wer- immer dichtete und ihre Mutter es eigentlich war, die sie ursprünglich den. Müller übernimmt die Koordination für die Ortsgemeinde. Letztlich zur Buchherausgabe animierte. Nach Abschluss von Schule und Beruf nennt Maas auch noch Hermann Bauer, der nach Übernahme der Mate- sei sie von der Provinz in die Hauptstadt Berlin gewechselt. Ein kleiner rialkosten durch die Dorfgemeinschaft die Außenfassaden der Grenz- von ihr verfasster Gedichtsband ergänzt mit selbstgemalten Bildern, sei landhalle strich, Alfred Koch, welcher die Ablaufrinnen sauber hält sowie ihr Erstlingswerk und Auslöser dazu gewesen, das Schreiben ernsthaft der Obst- und Gartenbauverein, welcher sich um den Talbrunnen und zu studieren. In Schweix konnte sich die Autorin einer guten Nachfrage dessen umgebendes Gelände kümmert. ihres Buches erfreuen. Pirmasens - 20 - Ausgabe 48/2019 Informationen und Verschiedenes Trulben - Am 05.10.2019 hat der 2. Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Trulben stattgefunden. Bei den beiden Arbeitseinsätzen in diesem Jahr wur- den insgesamt ca. 220 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Es soll noch ein letzter, kleinerer Arbeitseinsatz auf dem Friedhof statt- fnden. Im Frühjahr nächsten Jahres soll dann ein Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz stattfnden. - Der Zuwendungsantrag für den Ausbau der Ringstraße auf dem Amtlicher Teil Hochstellerhof wurde gestellt. - Der Änderungsbescheid zum Quartierskonzept zur Übertragung der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Mittel in das Jahr 2020 ist eingetroffen. Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils - Zum aktuellen Sachstand zu dem Baugebiet auf dem Hochstel- dienstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Büro in der Alten Schule, lerhof wurde informiert, dass zurzeit von der Kreisverwaltung die Schulstraße 17 in Trulben statt. Umsetzung der möglichen Teilerschließungsbereiche geprüft wird. Jeden ersten Dienstag im Monat fndet die Sprechstunde, ebenfalls Eine schnelle Umsetzung ist nur in dem Bereich möglich, wo bereits von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser die wasserrechtliche Genehmigung vorliegt. Die Verwaltung und Strasse, in Trulben-Hochstellerhof statt. die Verbandsgemeindewerke untersuchen auch, ob und in welcher Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzei- Form eine Erschließung durch einen privaten Erschließungsträger ten Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde zweckmäßig und wirtschaftlich ist. Hiervon abhängig ist auch die bin ich unter der Telefon-Nr. 06335-5734 erreichbar. Einleitung des Baulandumlegungsverfahrens. Harald Hatzfeld, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Kurzbericht über die 3. Sitzung des für die Ortsgemeinde Trulben Gemeinderates Trulben am 17.10.2019 Sitzung des Generationen- und Festausschusses Am Montag, dem 09. Dezember 2019, um 19:00 Uhr, fndet im Ratssaal Verpfichtung eines Ratsmitgliedes in der Alten Schule in Trulben, Schulstraße 17, eine öffentliche Sitzung Ortsbürgermeister Harald Hatzfeld verpfichtete das nachrückende des Generationen- und Festausschusses der Ortsgemeinde Trulben Ratsmitglied Werner Hunkler gem. § 30 Abs. 2 GemO per Handschlag statt. auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Pfichten. Tagesordnung Bildung des Generationen- und Festausschusses sowie Wahl der Öffentlicher Teil Ausschussmitglieder 1. Verpfichtung der Ausschussmitglieder Der Gemeinderat beschloss, die Mitglieder des Generationen- und Fest- 2. Planung Seniorentag ausschusses in offener Abstimmung zu wählen. 3. Verschiedenes In den Generationen- und Festausschuss wurden gewählt: Trulben, 25. November 2019 Mitglieder: Stellvertreter: gez.: HATZFELD, Ortsbürgermeister Hatzfeld Gaby (SPD/RM) Uhl Tobias (SPD/RM) Fuchs Helena (SPD/RM) Wagner Jacqueline (SPD/RM) Veranstaltungskalender 2020 Feick-Müller, Karin (FWG/NRM) Hunsicker, Birgit (FWG/RM) Um den Veranstaltungskalender Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Brandstetter, Silke.(CDU/NRM) Gerlach, Ursula (CDU/NRM) erstellen zu können, bitte ich darum, bis spätestens 13.12.2019, alle Fuchs, Thomas (CDU/RM) Adrian, Patrick (CDU/RM) Termine die, veröffentlicht werden sollen, mitzuteilen. Auftragsvergabe; Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Tel. 06335-5734 oder per Mail: [email protected] Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Umstellung der Straßenbe- Ihr Ortsbürgermeister leuchtung auf LED an den günstigsten Bieter, die Pfalzwerke Netz AG, Harald Hatzfeld Ludwigshafen, zum Angebotspreis von brutto 140.360,50 € zu vergeben. Antrag der SPD-Fraktion zu geschwindigkeitsreduzierenden Maß- „Hogschler Advent-Zauber“ nahmen in der Hauptstraße Auf Initiative des Ortsbeirates Felsenbrunnerhof/Hochstellerhof fndet SPD-Fraktionsvorsitzende J. Wagner teilte mit, dass es vorwiegend um dieses Jahr erstmalig an 3 Tagen im Advent der „Hogschler Advent- den Ortseingang und Ortsausgang von Trulben und Hochstellerhof geht. Zauber“ statt. Alle Hogschler Vereine, bestehend aus Obst- und Garten- Die SPD-Fraktion hatte verschiedene Möglichkeiten analysiert, wie man bauverein, Freiwillige Feuerwehr, Freie Wählergruppe und Sportverein die Verkehrsgeschwindigkeit in diesen Bereichen reduzieren könnte. Hochstellerhof, ziehen an einem Strang und bewirten die Besucher im Der Vorschlag war Geschwindigkeitsmesstafeln anzubringen. Die CDU- weihnachtlich dekorierten Außenbereich des Dorfgemeinschaftshau- Fraktion schlug vor, mehrere Geschwindigkeitsmesstafeln anzubringen: ses. Im Inneren des DGH erwartet die Besucher an allen Tagen eine Mindestens 3 Messtafeln in Trulben (eine davon in der 30er-Zone in der Adventsausstellung, bei der Künstlerinnen und Künstler des Hochstel- Hofstraße), 2 x Hochstellerhof, 2 x Felsenbrunnerhof, 2 x Imsbacherhof lerhofes sowie der umliegenden Gemeinden verschiedene weihnacht- – jeweils am Ortseingang und Ortsausgang. Die CDU-Fraktion schlug liche Produkte anbieten. Die Auswahl reicht von selbst gebackenen zusätzlich vor, in der Hauptstraße (zwischen Kröpper Straße und Schul- Weihnachtsplätzchen, liebevoll hergestellten Marmeladen und Kuchen straße) eine 30er-Zone, begrenzt auf die Zeit zwischen 7:00 Uhr und im Glas, erlesenen Likören und Brände, über Gewürzmischungen, weih- 17:00 Uhr einzurichten. Zudem wurde angeregt, vor der Kirche einen nachtliche Kränze und Gestecke, selbst hergestellte Kerzen bis hin zu dritten Absperrpfosten mit Absperrkette für die Sicherheit der Fußgän- Kunsthandwerk aus Holz, Metall und Porzellan, Strickwaren und Selbst- ger anzubringen. Ebenso wurde vorgeschlagen, einen Verkehrsspiegel gebasteltem. Schmuck und Lederwaren und viele weiterer Dinge runden von der Feuerwehr kommend (Einmündung Rathausstraße in die Haupt- das Angebot ab. Besuchen sie den Hogschler Advent-Zauber, entfie- straße) anzubringen. Der Gemeinderat einigte sich darauf, 4 Geschwin- hen sie dem Alltag und genießen sie mit lieben Menschen die Vorweih- digkeitsmesstafeln anzuschaffen und diese für ein Jahr aufzuhängen. nachtszeit auf dem wunderschönen Hochstellerhof. Diese sollen bei Bedarf auch umgehängt werden. Im Laufe des Jahres Beginn des Advent-Zaubers ist an allen 3 Tagen jeweils um 17:00 Uhr soll festgestellt werden, ob sich die Situation verbessert hat und dann rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Hochstellerhof. Parkmöglichkei- ggf. weitere Tafeln angeschafft werden. ten sind ausreichend vorhanden. Antrag der CDU-Fraktion auf Erhöhung der Sitzungsgelder Sa., 30.11.2019Bewirtung durch Obst- und Gartenbauverein CDU-Fraktionsvorsitzender P. Adrian teilte mit, dass die Sitzungsgel- Fr., 06.12.2019 Der Nikolaus kommt zu Besuch und beschenkt die der für die Gemeinderatsmitglieder seit Einführung des Euro nicht mehr Kinder; erhöht wurden. Diese betragen aktuell 10 €. Die CDU-Fraktion schlug Bewirtung durch Freie Wählergruppe Hochstellerhof deshalb vor, die Sitzungsgelder von 10 € auf 20 € zu erhöhen, mindes- tens jedoch auf 15 €. Die Gemeinderatsmitglieder einigten sich auf eine Sa., 14.12.2019Bewirtung durch Sportverein und Feuerwehr Erhöhung der Sitzungsgelder auf 15 €. An allen Tagen erwartet die Besucher ein kulinarisches Angebot aus Auftragsvergabe; Reparaturarbeiten Wirtschaftsweg Hochsteller- herzhaften und süßen Gerichten. Mehr wird an dieser Stelle nicht verra- hof in Richtung Wendelinuskapelle ten, lassen Sie sich überraschen… Der Gemeinderat ermächtigte den Ortsbürgermeister in Absprache mit Für den Nikolaustag, am 06.12.2019, können wie bereits in den Vorjah- der Ortsgemeinde Eppenbrunn, den Auftrag für die Reparaturarbei- ren kleine Geschenke für die Kinder beim Ortsvorsteher oder vor Ort ten am Wirtschaftsweg Hochstellerhof zur Kapelle zu vergeben. Der abgegeben werden. Zum Schutz unserer Umwelt wird auch bei dieser Gemeinderat stimmte der Deckung gem. § 100 GemO zu. Veranstaltung auf Einweggeschirr verzichtet. Wie in den Vorjahren wird Multifunktionale Gemeinbedarfseinrichtung Trulben; Beauftragung gebeten, eine eigene Tasse mitzubringen. eines TGA-Planers für die Leistungsphase 0 Für weitere Fragen stehen Nico Faul, Tel. 916353, oder Karin Feick-Mül- ler, Tel. 8608, gerne zur Verfügung. Der Gemeinderat Trulben beschloss, bei 5 Stimmenthaltungen, für die Bedarfsanalyse mit Kostenschätzung der technischen Gebäudeausrüs- Im Namen des Ortsbeirates tung das Planungsbüro IB Michael Mager, Schindard, zu beauftragen. Nico Faul Pirmasens - 21 - Ausgabe 48/2019 Fundtiere Samstags: ab 15:00 Welpengruppe – erste Regeln, soziales Verhalten und Übungen sowie 3 Katzen gefunden Freizeitgruppe mit Gerätetraining Am 13.10.2019 wurden auf dem Imsbacherhof 3 kleine Katzen (ca. 3-4 Samstags: ab 16:00 Wochen alt) gefunden und ins Tierheim nach Pirmasens gebracht. Rally-Obedience Der Eigentümer kann sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Pirma- Sie erreichen uns zu den oben genannten Übungszeiten auf dem Ver- sens-Land, Tel. 06331/872-210 in Verbindung setzen. einsgelände oder unter 06335/5375 im Vereinsheim. Weitere Informati- Hinweise über den Eigentümer oder die Herkunft der Katzen werden eben- onen über uns und den Verein fnden Sie auf unserer Homepage: www. falls unter der oben genannten Telefonnummer entgegen genommen. Hundeverein-Trulben.de oder Sie kommen einfach zu einer Schnupper- stunde bei uns vorbei. Nichtamtlicher Teil Musikverein Trulben e. V. Proben: Sportverein Trulben 1932 e.V. Blockfötengruppe „Musikküken“ (musikalische Früherziehung): Donnerstags von 16:30 - 17:30 Uhr, „Alte Schule“ Trulben Vorankündigung Jugendorchester: Am Samstag, den 14.12.2019 werden ab 10 Uhr am Sportheim des Freitags von 19:00 - 20:00 Uhr, „Alte Schule“ Trulben SVT Weihnachtsbäume zum Kauf angeboten. Auch für das leibliche Hauptorchester: Wohl wird an diesem Tag gesorgt sein. Ein Teil aus dem Verkauf der Freitags von 20:00 - 22:00 Uhr, „Alte Schule“ Trulben Weihnachtsbäume wird einem guten Zweck zugute kommen. Der Sport- Interessierte sind herzlich willkommen. verein Trulben freut sich auf Euer kommen. Die diesjährige Weihnachtsfeier fndet am Samstag, den 21.12.2019 Elisabethenverein Trulben e.V. statt. Ökumenischer Krankenpfegeverein Abteilung Fußball Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Die Mannschaft des SVT trainiert jeden Mittwoch und Freitag ab 19 Uhr Unsere Jahreshauptversammlung 2019 fndet am Samstag, dem 14. auf dem Sportplatz. Dezember 2019, 14:30 Uhr im Pfarrzentrum Trulben statt. Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums sind alle Mitglieder mit Ihrem Ehepart- Spiel vom Wochenende: ner zu Kaffee und Kuchen recht herzlich eingeladen. Nutzen Sie dabei Trulben - Ruppertsweiler 8:0 die Gelegenheit sich über die Möglichkeiten zur Pfege zu informieren. Die nächsten Spiele: Tagesordnung: So. 01.12.2019 14:30 Uhr Leimen - SV Trulben 1. Eröffnung und Begrüßung Fußball-Bundesliga live 2. Totengedenken Alle Spiele der Fußball-Bundesliga werden im Sportheim auf der Lein- 3. Geschäftsbericht wand live übertragen. 4. Kassenbericht Auch Samstags ist das Sportheim bei Spielen ab 15:30 Uhr wieder 5. Bericht des Kassenprüfers für Sie geöffnet. 4. Aussprache und Entlastung Öffnungszeiten Sportheim Freitags ab 20 Uhr 5. Informationen zur Pfege durch die Ökum. Wasgau-Sozialstation Samstags ab 15:30 Uhr (bei Spielen der Fußball-Bundesliga) Dahn e.V. Sonntags 10-12 Uhr 6. Verschiedenes Telefonisch ist der SV Trulben unter der Nummer 06335/7554 erreichbar. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Um die Anzahl unserer Gäste abschätzen zu können, bitten wir um tele- Gymnastikverein Trulben e.V. fonische Anmeldung bei Ursula Gerlach, Tel. 06335/7611 oder Klaus Bender, Tel. 06335/7787 bis Mittwoch, 11.12.19. Abteilung Kinderturnen Vielen Dank. Übungsstunden immer dienstags von 16.30 - 18.00 Uhr in der Trualb- halle für Kinder ab 3 Jahren. SV „Blau-Weiß“ Hochstellerhof e.V. Neu ab 01.11.2019 bieten wir Turnstunden mit neuem exklusivem Ergebnis Schwebebalken, ideal auch für den Schulsport und für die Entwick- SVH - SC 4:1 lung Ihres Kindes, an. Torschützen : Patrick Ziegler (3), Sandro Marinello Abteilung Frauengymnastik Das nächste Spiel Übungsstunden immer dienstags von 18-00 - 19.00 Uhr in der Trualb- Sonntag, 01.12.19, 14.30 Uhr halle. SVH - SpVgg. Waldfschbach/Burgalben II Einfach zu den oben genannten Zeiten vorbeikommen und reinschnup- pern. Ausschusssitzung Am Dienstag, dem 03.12.19 fndet um 21.00 Uhr im Sportheim unsere Erhöhung der Mitgliedsbeiträge nächste Ausschusssitzung statt. Wir bitten die Ausschussmitglieder um In der Mitgliederversammlung vom 19.11.2019 beschlossen die Mitglie- vollzähliges Erscheinen. der die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Ab 01.01.2020 kosten Diavortrag von Lukas Bion Kinder 35€ jährlich Am Mittwoch, dem 11.12.19 fndet um 19.00 Uhr im Sportheim ein Erwachsene 45€ jährlich Diavortrag unseres Spielers Lukas Bion statt, in dem er über seinen Familien 65€ jährlich. 5000 km - Fußmarsch von Vinningen ans Nordkap berichtet. Der Ein- tritt ist frei. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Sämtliche Einnahmen des Abends gehen auf das Spendenkonto vom Kinderhilfs- Schutz- und Gebrauchshundeverein werk Unicef. Trulben 1962 e.V. Weihnachtsfeier Besuchen Sie uns gerne auf dem Vereinsgelände des SGHV Trulben. Am Samstag, dem 21.12.19 um 20.00 Uhr laden wir alle Mitglieder, Unser Team aus Übungsleitern steht Anfängern, Interessierten und Mit- Freunde und Gönner mit ihren Familien zu unserer Weihnachtsfeier im gliedern in den Belangen rund um das Thema „Hund“ gerne zur Verfü- Sportheim herzlich ein. Bei unserer großen Tombola warten wieder 3 gung. tolle Hauptpreise auf ihre Gewinner. In den nächsten Wochen sind die Sie geben Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit viel Herzblut an Anfänger #HogschlerBuwe zum Losverkauf im Ort unterwegs und nehmen gerne und Interessierte Hundehalterinnen und Hundehalter weiter, die sich ein auch Spenden für die Tombola mit. Zum Essen an der Weihnachts- noch besseres Zusammenleben mit Ihrem Familienmitglied auf vier Pfo- feier bieten wir Schnitzelvariationen mit Pommes und Salat. Wir bitten ten wünschen. um Vorbestellung im Sportheim oder unter TelNr. 06335/9162240 und In unserer langjährigen Vereinsgeschichte haben wir die verschiedens- 06335//859342. ten Hund- Mensch Teams begleitet. Dabei werden selbstverständlich die individuellen Begebenheiten des Teams bestmöglich berücksichtigt, St. Stephanus Trulben um einen stetigen Trainingsfortschritt zu gewährleisten. Adventsfenster am 12.12.2019 Übungszeiten: Am Donnerstag, den 12.12.2019, jährt sich der Weihetag unserer Kir- Donnerstags: ab 19:00 che zum 250sten mal. Team und Gruppenarbeit mit dem Ziel der Begleithundeprüfung Zu diesem Anlass laden wir Sie alle um 18.00 Uhr zu Texten und Musik Samstags: ab 14:15 mit anschließendem adventlichen Beisammensein in und um die Kirche Freizeitgruppe mit Gerätetraining für die MINIS ein. Pirmasens - 22 - Ausgabe 48/2019 An diesem Abend können Sie Jubiläumstee, Jubiläumströpfchen und entwickelt und verdient es sicherlich, entsprechend unterstützt werden. Kerzen kaufen. Dank der Sponsoren in den letzten 13 Jahren konnte trotz der kommu- Außerdem bieten wir noch einmal das beliebte Stephanusbrot der nalen Finanznot der Kulturbetrieb fortgesetzt werden. So fanden auch in Bäckerei Ute Cölsch an. Hierfür bitten wir um Vorbestellung bei Corina diesem Jahr 15 Veranstaltungen statt, die letzte, der „Adventsabend“, Wafzig unter Tel. 8829 oder Gerold Hüther unter Tel. 5021. am Sonntag, 8. Dezember, 19 Uhr. Unabhängig von der persönlichen Ansprache bzw. dem Anschreiben durch den Kulturbeauftragten Vinningen kann gespendet werden, und zwar auf das Konto der Verband- gemeindekasse Pirmasens-Land, IBAN DE54 5425 0010 0000 0000 42, Sparkasse Südwestpfalz. Als Verwendungszweck ist zu notie- Amtlicher Teil ren: „Förderung Kulturprogramm 2019 Alte Kirche Vinningen“. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Anzugeben ist auch die genaue Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt bis auf Weiteres aus. Adresse des Sponsors, damit eine Selbstverständlich können Sie mich auch außerhalb der Sprechstunde Spendenquittung zugesandt wer- unter Tel.Nr. 0160/97965223 telefonisch erreichen. den kann. Es sind bislang Spenden in einer Felix Kupper, Ortsbürgermeister Mit Hilfe von Sponsoren war es Gesamthöhe von 4.398 Euro, möglich, auch in diesem Jahr an- davon 898 Euro aus Vinningen Weihnachtsmarkt 2019 in Vinningen sprechende Veranstaltungen, wie selbst, eingegangen. Die Namen der Sponsoren wurden über das Liebe Freunde des Vinninger Weihnachtsmarkts, beispielsweise das herausragende, die Vorbereitungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt sind abgeschlossen! ganze Jahr hin immer wieder pub- aber leider nicht gut besuchte „Bal- liziert, und zwar im Amtsblatt, in Programm ladenkonzert“ mit der Sopranistin den örtlichen Bekanntmachungs- Fr. 30.11.2019, ab 18:00 Uhr Dr. Hildegard Baum im November kästen, in der Alten Kirche und auf Musikalische Unterhaltung mit Sarah Simon, live und draußen! anzubieten, ohne dass dies zu Las- der Internetseite des Kulturzent- Sa. 01.12.2019, ab 16:00 Uhr ten der Ortsgemeinde geht. Foto: rums. • Ausstellermarkt in der Felsalbhalle bis 19:30 Uhr Lothar Feldner • Um 16:00 Uhr offzielle Eröffnung durch die Rehberg Kindergarten- kinder. Lothar Feldner, Kulturbeauftragter • Bei Anbruch der Dunkelheit erwarten wir den Nikolaus mit seinen Freunden. Mundartreime, Gesang und Klaviermusik • Im Anschluss (19:00 Uhr) wird die Band „RealLive“ auf der Bühne auf dem Freigelände loslegen. Für Sonntag, 8. Dezember, 19 Uhr, lädt So. 02.12.2018, ab 14:00 Uhr das Kulturzentrum „Alte Kirche“ zu einem • Ausstellermarkt in der Felsalbhalle bis 18:30 Uhr. stimmungsvollen Adventsabend ein. • Das Warten auf den Nikolaus wird durch den Trulber Musikverein Geboten wird dabei eine heiter-besinn- und die Kindertanztruppe von Ann-Kathrin Heber verkürzt. liche Lesung zum in Pfälzer Mundart mit Felsalbhalle: Texten von Dr. Thomas Kiefer, musikalisch Samstags (16:00 bis 19:30) und sonntags (14:00 bis 18:00) wird der umrahmt von der Sopranistin Ursula Her- attraktive Ausstellermarkt in der Halle stattfnden. zel und der Pianistin Anne Schmitt. Die Die Schüler der 9. Klasse der Konrad-Adenauer Schule versorgen Sie beiden letzteren sind bereits mehrmals in mit Kaffee und Kuchen im Bühnenbereich. Der Vinninger Landfrauen Vinningen aufgetreten, und zwar als Mit- Verein erwartet Sie mit frischen Waffeln. glieder des „Trio Musica“. Hinweis: Der bekannte Neustädter Theologe und Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung, dass während der Öff- Mundartdichter Dr. Thomas Kiefer liest nungszeiten die Durchfahrt vor der Felsalbhalle gesperrt ist. Parkmög- aus seinem Buch mit adventlichen und lichkeiten bestehen auf dem Schulhof. weihnachtlichen Texten u. a. die Kapitel Wir wünschen unseren Gästen und allen Teilnehmern einen schönen und „Mach halt und kumm! - Vom Gott, der zu friedlichen ersten Advent. Wir bedanken uns schon jetzt für die bisherige den Menschen kommen will“ sowie „Uhne vielseitige Unterstützung und freuen uns auf einen gelungenen Weih- Engelschar kä Woihnachte“. Ursula Herzel nachtsmarkt. Das Wetter wird wie üblich erwartet, passen wir uns an… Die Sopranistin Ursula Her- (Sopran) und Anne Schmitt (Klavier) treten musikalisch mit Werken von Johann S. Beste Grüße zel wird beim „Advents- Bach, Georg F. Händel, Peter Cornelius Ihr Jugend- und Kulturausschuss der Ortsgemeinde Vinningen abend“ am Sonntag, 8. De- sowie bekannten Advents- und Weih- und Felix Kupper, Ortsbürgermeister zember, 19 Uhr, zwischen nachtsliedern auf. den Mundarttexten mit Kla- „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ Kulturzentrum „Alte Kirche“ vierbegleitung singen, unter von Bach wird ebenso zu hören sein anderm auch „Er weidet wie „Christbaum“ von Peter Cornelius Dank an die seitherigen Sponsoren des seine Herde“ aus „Der Mes- oder wie das „Weihnachts – Wiegenlied“ Kulturprogramms 2019 sias“ von Georg F. Händel. von John Rutter und der „Abendsegen“ Allen, die übers Jahr hin das Kulturprogramm 2019 fnanziell unterstüt- Foto: Lothar Feldner aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von zen, soll an dieser Stelle noch einmal gedankt werden, denn sie ermög- Engelbert Humperdinck. Dazwischen lichten die Verwirklichung dieser Veranstaltungsreihe mit! Im einzelnen präsentiert der Mundartdichter jeweils sind dies bislang: adventliche und weihnachtliche Reime aus seinen beiden Büchern, und Kulturstiftung der Sparkasse Südwestpfalz, Pirmasens zwar in Nachbarschaft eines Lichterbaums. Alles soll also so beschaf- Landkreis Südwestpfalz, Pirmasens fen sein, dass Ruhe und Besinnlichkeit einkehren werden. Der Karten- Pirminius-Apotheke (Andrea Illig), Bottenbach vorverkauf läuft wie immer in den Bäckereien Donker und Ernst sowie PFALZWERKE Netz AG, Ludwigshafen der Vinninger Filiale der VR-Bank Südwestpfalz Pirmasens-Zweibrü- Zahnarzt-Gemeinschaftspraxis Jüttner/Jaberg, Vinningen cken. Reservierungen sind rund um die Uhr möglich entweder über die Günther u. Ute Matheis, Vinningen Telefonnummer 06335/85 92 77 oder über die e-mail-Adresse info@ Linden-Apotheke (Peter Ermshaus), Trulben kulturzentrum-vinningen.de. Die Eintrittspreise im Vorverkauf oder bei KFZ-Werkstatt Walter Göller, Trulben Reservierung: Erwachsene 10 Euro, Jugendliche 5 Euro. An der Abend- Ludwig u. Renate Wilhelm, Architekten, Pirmasens-Winzeln kasse kosten die Karten einen Euro mehr. Raumausstatter Martin Ziegler, Vinningen Blumen Lelle (Heike Babilon-Lelle), Vinningen Lothar Feldner, Kulturbeauftragter Baufrma A. und B. Staab GmbH, Manfred Groh, Klavierstimmer, Vinningen. Vollzug der Straßenverkehrsordnung; Die VR-Bank Südwestpfalz Pirmasens-Zweibrücken übernahm wieder sämtliche Plakatkosten für das Jahr 2019. vorübergehende Änderung der Verkehrsregelung in Insbesonders die örtlichen Geschäfte und Gewerbebetriebe werden der Ortsgemeinde Vinningen noch einmal angesprochen, sich als Sponsoren für das Kulturprogramm Die Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land erlässt als zustän- in der „Alten Kirche“ einzubringen. Das Geschehen im Kulturzentrum dige Straßenverkehrs-behörde gemäß § 44 Abs. 1 und § 45 Abs. 3 StVO hat sich in gut 22 Jahren unbestritten zum Aushängeschild unsres Ortes für Pirmasens - 23 - Ausgabe 48/2019 Freitag, den 29.11.2019, von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr, haben den Nachmittag Zeit zum weihnachtlichen Bummeln und für Samstag, den 30.11.2019, von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr und den Weihnachtsmarkt in Speyer. Sonntag, den 01.12.2019, von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr Termin: Samstag, 07.12.2019 für die Felsalbstraße nachfolgende verkehrspolizeiliche Anordnung: Abfahrt: 10.00 Uhr, Konrad-Adenauer-Schule Vinningen Aus Anlass des Weihnachtsmarkts gilt für den o. g. Zeitraum fol- 10.15 Uhr, Bahnhof Pirmasens gende Regelung: In der Felsalbstraße wird im Bereich der Felsalbhalle und des Park- Ankunft: ca. 20.00 Uhr platzes eine Vollsperrung mit Zeichen 250 eingerichtet. Die Umleitung TN-Beitrag: Mitglieder/Partner: 20,00 € , Gäste: 24,00 € erfolgt über die Rehbergstraße, Hauptstraße, Hohlstraße, Im Brühl. Der Mindestteilnehmerzahl 30 Personen. Parkplatz an der Felsalbhalle ist ebenfalls gesperrt. Telefonische Anmeldung bei Anke Vogel (Tel.: 06331-62124). Die vorgenannte Verkehrsregelung wird durch entsprechende Verkehrs- Bitte den Reisepreis bis spätestens Mitte November überweisen: zeichen, die von der Ortsgemeinde Vinningen anzubringen sind, ausge- VR-Bank Pirmasens, IBAN DE24 5426 1700 0105 526469 schildert. Vermerk: Schwetzingen/Speyer, Name der Reiseteilnehmer Gebührenfestsetzung: Für diese Anordnung wird keine Verwaltungsgebühr erhoben. Sportverein Vinningen Pirmasens, 25.11.2019 Der SVV auf dem Vinnjer Weihnachtsmarkt Verbandsgemeindeverwaltung Auch am diesjährigen Weihnachtsmarkt freuen wir uns, Sie mit lecke- Pirmasens-Land ren Flammkuchen sowie kalten Getränken verwöhnen zu dürfen. Der Silvia Seebach, Bürgermeisterin Weihnachtmarkt fndet vom 29.11.-01.12. an der Felsalbhalle statt. Wir „Such die Buud 2019!“ freuen uns über ihr kommen. Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr in der Vorweih- Neujahrsempfang am 19.01.20 nachtszeit wieder die Aktion „Such die Buud“ in Vinningen veranstal- Der Sportverein verzichtet in diesem Jahr auf eine Weihnachtsfeier. tet. Herzlichen Dank an die teilnehmenden Vereine und viel Spaß beim Stattdessen fndet am 19.01.20 ein Neujahrsempfang statt. Dort gibt Suchen der „BUUD“! es dann auch unsere jährliche Tombola mit tollen Gewinnen, dieses mal Termine und teiln. Vereine: eben als Neujahrstombola. Lose gibt es ab dem Vinninger Weihnachs- markt zu kaufen. Tolle Preise sind wie immer garantiert, wir hoffen auf Do., 05.12.2019: Brunnenhexen zahlreiche Unterstützung. Di., 10.12.2019: Landfrauen SG Kröppen/Vinningen Do., 12.12.2019: Vogelverein Ergebnis vom Wochenende: Di., 17.12.2019: SVV FV Münchweiler II : SG Kröppen/Vinningen 2:4 Do., 19.12.2019: SVV Die nächsten Spiele: So. 01.12.19, 12:45 Uhr TuS Winzeln II : SG Kröppen/Vinningen Bekanntmachung Danach ist Winterpause für die Ortsgemeinde Vinningen TTA KASCH Sitzung Gemeinderat Vinningen Vinnjer Weihnachtsmarkt Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019, um 19:30 Uhr, fndet im Rats- Auch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt sind wir wieder dabei. saal Alte Schule in Vinningen, Luitpoldplatz 6, eine öffentliche/nichtöf- Wir bieten unsere bekannt gute „Rote“ und „Weiße“ an und als Aperitiv fentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Vinningen statt. Jägermeister aus der Kühlung. Tagesordnung Auf ihren Besuch freut sich die TTA KASCH !! Öffentlicher Teil Pfälzerwaldverein 1. Einwohnerfragestunde 2. Kindergartenleitung - Vorstellung und Bericht Rundwanderung beim Ransbrunnerhof am 11.12. 3. Ausbau der Josefstraße Die Mittwochswanderer treffen sich um 10.00 Uhr am Vinninger Markt- Beratung und Beschluss über die Ausführungsplanung platz bei der Bäckerei Ernst zur gemeinsamen Abfahrt auf den Rans- 4. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) brunnerhof. Die Wanderführung hat Michael Knerr. Die Schlußeinkehr - Grundsatzentscheidung zur Ausweisung weiterer erfolgt im Ransbrunnerhof bei „Fläschknepp“, Kartoffeln mit frischer Wohnbaufächen Meerrettichsoße oder dunkler Bratensoße für 9,20 €. Essensanmeldung - Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB bitte bis 3.12. bei Irmgard Caron, Tel. 7415. 5. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Rundwanderung - Grundsatzentscheidung zur Ausweisung v mit Jahresabschlussessen am So, 15.12. weiterer Wohnbaufächen Abfahrt mit PKWs ist um 13.30 Uhr, Pizzeria Angelo. Startpunkt der - Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB Wanderung ist am sogenannten „Frankfurter Kreuz“ (Einmündung der K 6. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) 6 in die L 485). Nach einer kurzen Rundwanderung von ca. 5 km um den - Grundsatzentscheidung zur Ausweisung weiterer Wohnbaufächen Schwammkopf unter der Wanderführung von Marie-Luise und Wolfgang - Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB Hever wird zum Jahresabschlussessen in der Wasgaustube, Hochstel- 7. Erschließung des Neubaugebietes „Am Kreuz“, 2. Bauabschnitt lerhof, eingeladen. Der Eigenanteil pro Person für das umfangreiche - Beratung und Entscheidung über die Durchführung der Buffet beträgt 10 €. Wer am Essen teilnehmen möchte, soll sich bitte Erschließungsmaßnahme bis spätestens 7.12. bei Herbert Frank, Tel. 06335/983140, anmelden. - Beauftragung eines Ingenieurbüros mit der Straßenplanung - Ausschreibung der Straßenbauarbeiten 8. Änderung der Benutzungsordnung Felsalbhalle - Vorschläge Kirchliche Nachrichten 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung 11. Informationen und Verschiedenes Kath. öffentliche Pfarrbücherei Trulben Nichtöffentlicher Teil Öffnungszeiten: 12. Personalangelegenheiten Mittwoch: 16:00 - 17:00 Uhr 13. Grundstücksangelegenheiten; 19:00 - 20:00 Uhr 14. Informationen und Verschiedenes Sonntag: 11:00 - 12:00 Uhr Vinningen, 26. November 2019 250. Kirchenjubiläum St. Stephanus Trulben gez.: KUPPER, Ortsbürgermeister Weihbischof Otto Georgens feierte das Pontifkalamt Höhepunkt der Feierlichkeiten in diesem Jahr zum 250. Jubiläum der Kirche St. Stephanus Trulben war am vergangenen Christkönigsonntag Nichtamtlicher Teil das vom Weihbischof Otto Georgens gefeierte Pontifkalamt. Dabei hob er heraus, dass die Zukunft der Kirche hauptsächlich davon abhänge, LandFrauenverein ob sich viele engagieren. Er forderte deshalb allgemein auf, zu lebendi- gen Bausteinen und Brückenbauern zu werden. Er ermutigte, den Weg Tagesausfug zum Weihnachtsmarkt in die Zukunft weiterzugehen. nach Schwetzingen/Speyer Mit einem großen Einzug ging es für den Weihbischof und den leitenden Dieses Jahr besuchen wir den romantischen Weihnachtsmarkt am Pfarrer Walter Augustin Stephan aus Trulben als Mitkonzelebrant und Schwetzinger Schloss. Danach fahren wir weiter nach Speyer und einer großen Anzahl von Ministranten in die Kirche, als ein Bläseren- Pirmasens - 24 - Ausgabe 48/2019 semble des Trulbener Musikvereins dazu festlich aufspielte und auch 18.00 Uhr Ruppertsweiler: Ökumenischer Adventsgottesdienst den Festgottesdienstes musikalisch mitgestaltete. Der Kirchenchor, 19.00 Uhr Trulben: Amt unter der Leitung von Corina Wafzig, hat den feierlichen Jubiläumsgot- tesdienst gesanglich umrahmt. Gemeindegesang und das bei Glocken- So. 01.12. klang nach dem bischöfichen Segen gesungene gemeinschaftliche „Te 09.00 Uhr Simten: Amt deum“ bildet den Rahmen des Pontifkalamtes. Mit im Gottesdienst von 10.30 Uhr Lemberg: Amt f. die Lebenden und Verstorbenen kommunaler Seite Ortsbürgermeister Harald Hatzfeld, der erste Orts- der Pfarrei mitgestaltet von der Kita beigeordnete Thomas Fuchs sowie Nico Faul, Ortsvorsteher des Hoch- 18.00 Uhr Eppenbr.: Adventskonzert in der Kirche stellerhof. Mo. 02.12. 17.00 Uhr Trulben Kath. Gemeindeheim: Probe der Kommuni- onkinder fürs Krippenspiel in Eppenbrunn 17.30 Uhr Erlenbr.: Rosenkranz und Anbetung Di. 03.12. 16.30 Uhr Vinningen: Hl. Krankenkommunion 17.45 Uhr Vinningen: Rosenkranz 18.30 Uhr Vinningen: Rorateamt 19.30 Uhr Lemberg: Konstituierende Sitzung des neuen Pfarrei- rates im kath. Gemeindeheim Mi. 04.12. 06.00 Uhr Eppenbr.: Roratemesse 09.00 Uhr Vinningen: Ökumenischer Schulgottesdienst 14.00 Uhr Trulben: Seniorennachmittag Do. 05.12. 14.30 Uhr Lemberg: Adventsfeier - Seniorennachmittag mit der Kita 19.30 Uhr Trulben: Konstituierende Sitzung des neuen Verwal- Ein festliches Pontifkalamt zelebrierte Weihbischof Otto Georgens am tungsrates im kath. Gemeindeheim Altar der Kirche St. Stephanus in Trulben, die vor 250 Jahren geweiht Fr. 06.12. wurde. Links neben ihm der leitende Pfarrer Walter Augustin Stephan. 09.00 Uhr Eppenbrunn, Trulben, Kröppen: Hl. Krankenkommu- Text- und Foto: Bernd Danner nion Bevor der Weihbischof den Gottesdienst mit seiner Begrüßung eröff- 14.00 Uhr Kröppen: Seniorennachmittag nete, hatte Pfarrer Stephan festgestellt, dass die Wirren und Kriege zwar 17.30 Uhr Ruhbank: Rosenkranz immer wieder schmerzende Wunden hinterließen, jedoch St. Stephanus Sa. 07.12. nicht eliminieren konnten. Als Pfarrsitzkirche für die zehn Gemeinden + 2. ADVENTSSONNTAG mit insgesamt 16 Friedhöfen in weiteren Annexen nehme sie bis heute 17.30 Uhr Schweix: Amt für diese Region eine nicht unbedeutsame Mittelpunktfunktion ein. Ste- phan: „Menschen fanden und fnden hier Orientierung, Gemeinschaft, 18.00 Uhr Luthersbrunn: Adventsmusik in der ev. Kirche Trost und Halt sowie Ermutigung zum christlichen Leben“. 19.00 Uhr Eppenbr.: Amt Fürbitten von Gemeindemitgliedern und Dankesworte vom Pfarreirats- So. 08.12. vorsitzenden Gerold Hüther aus Trulben nach dem Lied des Kirchen- 09.00 Uhr Simten: Amt chors „Ein Fest der Freude Gottes“ rundeten das Pontifkalamt ab. Zu 10.30 Uhr Vinningen: Amt f. die Lebenden und Verstorbenen diesem waren beim gemeinsamen „Vater unser“ die Kinder, die zusam- der Pfarrei men mit Pastoralreferent Bernd Adelmann im Pfarrheim eine Wortgot- 14.00 Uhr Simten: Adventscafe tesfeier hatten, hinzugestoßen. Anschließend ging es auf Einladung des Gemeindeausschusses Trulben 17.30 Uhr Pirmasens Nardinikapelle: Atempause im Advent „... ins Pfarrheim zum gemeinsamen Mittagessen und geselligen Beisam- aus einfachen Verhältnissen“ mensein. An diesem nahm dann auch in Vervollständigung des Pastoral- Rorateämter „Aus der Dunkelheit zum Licht“ teams Kooperator Pfarrer Marcin Brylka teil, nachdem er zuvor noch Im Advent feiern wir werktags wieder Rorateämter. Da diese Gottes- die Sonntagsgottesdienste in Niedersimten und Eppenbrunn gefeiert dienste ohne elektrisches Licht gefeiert werden, bitten wir Sie, Kerzen hatte. Dabei kam es auch zu einem Geburtstagsständchen für Pfarrer mit Ständer und Tropfschutz mitzubringen. Stephan und einer offziellen Gratulation durch Hüther. Am Vortage hatte er in seinem Heimatort im kleinen familiären Kreise Proben für das Krippenspiel der Kommunionkinder seinen 60. Geburtstag begangen. In geselligem Kreise tauschte man für die Kinderkrippenfeier in Eppenbrunn sich auch mit dem Weihbischof aus und kaufte den von Pastoralreferent Bernd Adelmann herausgebrachten spirituellen Kirchenführer zur Trulber Treffen für die Proben des Krippenspiels am 24. Dezember 2019 um Kirche, aber auch den Kinderkirchenführer. Ihn hatte Adelmann zusam- 16.00 Uhr sind im kath. Gemeindeheim Trulben, men mit den Vorschulkindern der Kita Trulben erstellt. Dazu konnte man am Montag, 2. Dezember 2019, Jubiläumströpfchen, Jubiläumswein, Kerzen und sogar Adventskränze 9. Dezember 2019, kaufen. 16. Dezember 2019, Abschluss der Jubiläums-Feierlichkeiten bildet dann am Donnerstag, 23. Dezember 2019 12. Dezember, 18 Uhr, in der Kirche auf den Weihetag von dieser genau jeweils von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr. vor 250 Jahren zu Texten und Musik und anschließenden adventlichen Beisammensein um die Kirche die Adventsfenstereröffnung. Kinderkrippenspiel in Niedersimten Herzliche Einladung an alle Kinder zum Mitmachen beim Krippenspiel in St. Stephanus Trulben Niedersimten in der Christmette am 24. Dezember 2019 um 21.30 Uhr Unsere Proben sind am Adventsfenster am 12.12.2019 9. Dezember 2019 und 16. Dezember 2019 um 17.30 Uhr Am Donnerstag, den 12.12.2019, jährt sich der Weihetag unserer Kir- im kath. Gemeindeheim Niedersimten. che zum 250sten mal. Wir freuen uns auch über Erwachsene, die uns unterstützen wollen, z.B. Zu diesem Anlass laden wir Sie alle um 18.00 Uhr zu Texten und Musik bei den Kostümen, den Requisiten oder zur musikalischen Unterstüt- mit anschließendem adventlichen Beisammensein in und um die Kirche zung. ein. Wir freuen uns auf Euch. An diesem Abend können Sie Jubiläumstee, Jubiläumströpfchen und Kerstin Garcia und Franziska Groh Kerzen kaufen. Außerdem bieten wir noch einmal das beliebte Stephanusbrot der Bibelteilen Bäckerei Ute Cölsch an. Hierfür bitten wir um Vorbestellung bei Corina Von der Wichtigkeit des täglichen Brotes um das wir im Gebet „Vater Wafzig unter Tel. 8829 oder Gerold Hüther unter Tel. 5021. unser“ bitten (gemeint ist alles, was wir im Alltag zum Leben brauchen), muss keiner überzeugt werden. Kath. Pfarrei Hl. Wendelinus Trulben Wir Christen kennen noch eine andere Quelle der Nahrung für unser Sa. 30.11 tägliches Leben. Es ist das Wort Gottes. Wie wichtig dieses ist, sagt uns Jesus, wenn er während der Versuchung in der Wüste zum Versu- + 1. ADVENTSSONNTAG cher spricht: „Nicht vom Brot allein lebt der Mensch, sondern von jedem Segnung der Adventskränze und -gestecke. Sie können diese in allen Wort, das aus dem Mund Gottes kommt“. Gottesdiensten am 1. Advent nach vorn in den Altarraum stellen. In unserer Pfarrei wollen wir diese Quelle der Nahrung für den christli- 17.30 Uhr Ruhbank: Amt chen Alltag neu ins Zentrum stellen und sie für uns neu entdecken. Pirmasens - 25 - Ausgabe 48/2019 Wir wollen uns regelmäßig mit dem Wort Gottes beschäftigen um daraus Prot. Kirchengemeinde für unser christliches Leben neue Impulse zu entdecken. Geplant ist ein monatliches Treffen zum Bibelteilen. Bevor diese Initia- Großsteinhausen-Bottenbach tive umgesetzt werden kann, möchten wir wissen, ob sich ein Kreis der Die Kirchengemeinde lädt ein zu den Gottesdiensten: Interessenten fndet, der bereit wäre sich einmal im Monat zu treffen um Sonntag, 01.12. über das Wort Gottes aus der Bibel zu sprechen und sich darüber aus- zutauschen. Unsere Bitte: wer daran Interesse hat, möge sich bitte im 09:00 Uhr Großsteinhausen Pfarrbüro Hl. Wendelinus bis Dienstag, 07. Januar 2020 telefonisch mel- 10:15 Uhr Bottenbach den und die Bereitschaft zum Bibelgespräch mitteilen. Erst dann wenn weitere Termine: klar ist ob sich ein Bibelkreis bilden kann, können wir über Termine und jeden Donnerstag ist Kirchenchorprobe im Gemeindehaus in Großstein- Lokalitäten sprechen. hausen um 20:00 Uhr. Neue Sänger und Sängerinnen sind immer will- Für das Pastoralteam kommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Pfr. Marcin Brylka Sie erreichen Pfarrerin Verena Krüger unter der Adresse Hauptstraße 30, St. Elisabethenverein Trulben e.V 66484 Großsteinhausen. Tel: 06339/341, Fax: 06339/409326, Katholischer Krankenpfegeverein email: [email protected], Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 website: www.protkirchegrosssteinhausen.jimdo.com Unsere Jahreshauptversammlung 2019 fndet am Samstag, 14. Dezember 2019 um 14.30 Uhr im kath. Gemeindeheim Trulben statt. Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums sind alle Mitglieder mit Ihrem Ehepartner zu Kaffee und Kuchen recht herzlich eingeladen. Nutzen Sie Fr, 29.11.2019 dabei die Gelegenheit sich über die Möglichkeiten zur Pfege zu infor- 10:00 Uhr Krabbelgruppe „Die Glühwürmchen“, mieren. Gemeindezentrum Luthersbrunn Tagesordnung: Sa, 30.11.2019 1. Eröffnung und Begrüßung 17:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 2. Totengedenken anschließend Dämmerschoppen, Prot. Kirche Hilst 3. Geschäftsbericht So, 01.12.2019 (1. Advent) 4. Kassenbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 09:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee, 6. Aussprache und Entlastung Prot. Kirche Obersimten 7. Informationen zur Pfege durch die Ökum. Wasgau-Sozialstation Dahn e.V. 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee, 8. Verschiedenes Prot. Kirche Luthersbrunn Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Di, 03.12.2019 Um die Anzahl unserer Gäste abschätzen zu können, bitten wir um tele- 16:00 Uhr PräparandInnenkurs (2021), fonische Anmeldung bei Ursula Gerlach, Tel. 06335 7611 oder Klaus Gemeindezentrum Luthersbrunn Bender, Mi, 04.12.2019 Tel. 06335 7787 bis Mittwoch, 11. Dezember 2019. 20:00 Uhr Chorprobe, Gemeindezentrum Luthersbrunn Vielen Dank. Gez. Klaus Bender, stellv. Vorsitzender Do, 05.12.2019 PFARRBÜRO IM PFARRAMT TRULBEN 16:00 Uhr Spielgruppe „Zwergentreff“ (Kinder im Kindergartenal- Schulstraße 12, 66957 Trulben ter), Gemeindezentrum Luthersbrunn Tel. 06335 423, Fax: 06335 983429 18:30 Uhr Adventstreffen der Presbyterien, Öffnungszeiten: Gemeindezentrum Luthersbrunn Montag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Fr, 06.12.2019 Dienstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 10:00 Uhr Krabbelgruppe „Die Glühwürmchen“, Donnerstag: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Gemeindezentrum Luthersbrunn Das Pfarrbüro ist von Sa, 07.12.2019 Mittwoch, 18. Dezember 2019 - Montag, 06. Januar 2020 geschlossen. 18:00 Uhr Adventsmusik E-Mailadresse: [email protected] So, 08.12.2019 (2. Advent) homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com 10:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Luthersbrunn Auf der Homepage fnden Sie zahlreiche Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn, Pfarrer Matthias Schröder interessante Informationen: Kröpper Straße 23, 66957 Vinningen u. a. eine Terminübersicht, Hilfen für Lektorinnen u. Lektoren, Telefon 0 63 35 - 3 23, Fax 0 63 35 - 85 93 13 aktuelle Hinweise, Nachrichten aus dem kirchlichen Leben, eine E-Mail [email protected] direkte Kontaktmöglichkeit zu uns, die aktuellen Lesungstexte aus der Bibel...- Protestantische Kirchengemeinde Lemberg Schauen Sie mal rein... Pastoralreferent Bernd Adelmann: Tel. 0151 14879545 Samstag, 30. November Regionalverwaltung Pirmasens 19.00 Uhr Der Lemberger Advent stimmt in die Zeit vor Weihnach- Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens ten ein. Lemberger Sängerinnen, Sänger und Musiker Tel. 06331 20397-0, Fax: 06331 20397-29 gestalten das Programm (nicht nur) für die Lemberger [email protected] Bürger. Moderation: Klaus Westenweller. Eintritt frei. Sie können auch außerhalb der regulären Bürozeiten die angegebenen Freiwillige Spenden sind für die Weihnachtsbeleuch- Rufnummern nutzen und gegebenenfalls auf die Anrufbeantworter spre- tung im Ort Lemberg bestimmt. (Kirche) chen. Wir rufen so bald als möglich zurück. Sonntag, 1. Dezember Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ersten Advent. Es wirken Die kommende Pfarrblattausgabe Nr. 16/2019 ist eine Ausgabe für Schülerföten mit (Westenweller) 4 Wochen vom 21.12.2019 - 19.01.2020. Termine, die in dieser Montag, 2. Dezember Ausgabe veröffentlicht werden sollen, bitte bis spätestens Montag, 09. Dezember 2019 im Pfarrbüro Trulben melden. Flötenunterricht im Pfarrsälchen: 14.30 Uhr Sopran - 5. Klasse Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig 15.00 Uhr Sopran - 7. Klasse Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus Großsteinhausen 15.30 Uhr Tenor - 8. Klasse Sonntag, 01.12.2019 16.00 Uhr Sopran - 3. Klasse Kein Gottesdienst 16.30 Uhr Sopran - 2. Klasse 17.00 Uhr: Konzert der „Schwarzen Husaren“ 17.00 Uhr Alt Montag, 02.12.2019 Dienstag, 3. November 20.15 Uhr: Kirchenchor Singstunde 15.00 Uhr Präparandenunterricht - Gemeindehaus Kath. Kirchengemeinde Unbefeckte Empfängnis Mariä 18.30 Uhr Flötenkreis (Pfarrsälchen) Donnerstag, 5. Dezember Samstag, 30.11.2019 15.00 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus Kein Gottesdienst 16.00 Uhr Konfrmanden: Probe Weihnachtsspiel (Gemeindehaus) Montag, 02.12.2019 16.30 Uhr Probe Weihnachtsspiel in der Kirche 20.00 Uhr: Kirchenchor Singstunde (DGH) 19.30 Uhr Hauskreis Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, 66497 Cont- wig, Tel.:06332/5716, Fax.:06332/569505, E-Mail: pfarramt.contwig@ Freitag, 6. Dezember bistum-speyer.de, Homepage: www.Pfarrei-contwig.de 15.00 Uhr Flötenunterricht: Altföte 6. Klasse Pirmasens - 26 - Ausgabe 48/2019

Samstag, 7. Dezember Über die Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Rhein- 12.00 Uhr Abfahrt zum Mittelalter- und Weihnachtsmarkt in Ess- land-Pfalz: lingen vom Dorfplatz vor der Heinrich-Weber-Schule Vertreterversammlung und Vorstand bilden die Selbstverwaltung der aus. Weitere Informationen siehe nichtamtlicher Teil Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Ehrenamtliche Vertre- Lemberg in diesem Amtsblatt ter von Versicherten und Arbeitgebern sind in der sozialen Selbstverwal- Sonntag, 8. Dezember tung an grundlegenden fnanziellen, organisatorischen und personellen 09.00 Uhr Gottesdienst in Glashütte (Westenweller) 10.00 Uhr Got- Entscheidungen beteiligt. tesdienst zum Zweiten Advent. Es wirken Schülerföten mit (Westenweller) Agentur für Arbeit Protestantisches Pfarramt Lemberg, Pfarrer Klaus Westenweller, Bergstraße 13, 66969 Lemberg, Telefon 06331/49205, Karriere in Uniform: Info-Veranstaltung E-Mail: [email protected] der Bundespolizei im BiZ Kaiserslautern Am 5. Dezember 2019 fndet ab 15.00 Uhr im Berufsinformationszen- Prot. Kirchengemeinde trum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslau- Münchweiler-Ruppertsweiler tern eine Informationsveranstaltung der Bundespolizei unter dem Motto „Karriere in Uniform“ statt. Unsere Termine ab der 48. Woche 2019 Der Einstellungsberater der Bundespolizei informiert über die Einstel- Ruppertsweiler lungsvoraussetzungen, das Bewerbungs- und Auswahlverfahren, die Samstag 30. 11., Vorabend zum 1. Advent Ausbildung sowie über die berufichen Aufstiegschancen im mittleren 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche: und gehobenen Dienst. Engelsspuren … Wer sich über die berufiche Tätigkeit bei der Bundespolizei aus erster Sonntag 1.12., 1. Advent Hand informieren möchte, ist bei dieser Veranstaltung richtig. Natürlich 15.00 Uhr Gottesdienst in Münchweiler mit Vorstellung der dorti- werden auch Fragen zu den Verdienstmöglichkeiten und den berufichen gen Präparandengruppe, anschließend Adventsfeier für Perspektiven gerne beantwortet. alle im Lydiasaal, also im OG der Kirche - alle sind herz- Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Bundespolizei gibt es im lich eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen, Glühwein … BiZ und bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit (Telefon 0631 Donnerstag 5.12. 3641 220). Dort ist unter anderem auch ein Merkblatt mit den Einstel- 16.30 Uhr Präparandenstunde lungsvoraussetzungen erhältlich. Die Bundespolizei informiert auch auf ihrer Homepage im Internet unter www.komm-zur-bundespolizei.de. 17.30 Uhr Konfrmandenstunde Voranzeige: Wege ins Medizinstudium Sonntag 8. Dezember: Gottesdienst zum 2. Advent in Ruppertswei- ler, und zwar um 14 Uhr nachmittags in der Kirche, mit Vorstellung der Am Donnerstag, 5. Dezember 2019, fndet ab 15.30 Uhr im Berufsin- neuen Präparandengruppe, anschließend gemütliche Adventsfeier im formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Schachenstraße Gemeindesaal 70 in Pirmasens ein Informationsnachmittag unter dem Motto „Wege ins Hinweis: Medizinstudium“ statt. Gerne kann gerade jetzt im Advent eine Hausabendmahlsfeier verein- Ein Studium der Medizin ist für viele der große Wunsch. Der Zugang ist bart werden. Melden Sie sich einfach telefonisch! Es gibt bei Gott das stark beschränkt, sodass man sich über Aufnahmebedingungen, Zulas- Brot des Lebens. sungskriterien und auch die individuelle Chance einen Studienplatz zu Wir wünschen Ihnen allen eine friedliche Adventszeit, die Raum lässt für erhalten, informieren sollte. das Wesentliche. Vorgestellt wird, wie man erfolgreich an den verschiedenen Auswahl- Kontakt: tests und -gesprächen teilnimmt, welche Fristen es zu beachten gilt und Prot. Pfarramt Münchweiler-Ruppertsweiler, was zur Vorbereitung zu tun ist. Marx-Wadle-Str. 4, 66981 Münchweiler, Im Vortrag werden neben dem klassischen Studium auch alternative 06395/ 994 9004, [email protected] Wege in den Arztberuf, beispielsweise über private Universitäten, Los- verfahren oder das Ausland dargestellt. Außerdem wird ein Überblick über alternative Möglichkeiten im medizinischen Bereich vermittelt und Allgemeine Nachrichten das Thema der sinnvollen berufspraktischen Erfahrung angesprochen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Volkshochschule Pirmasens Einführung in die Feldenkrais-Methode CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer In dem VHS-Wochenendseminar „Einführung in die Feldenkrais- Mit Anita Schäfer im Gespräch Methode“ am 29. und 30. November werden Grundübungen der Feldenkrais-Methode vermittelt. Die Feldenkrais-Methode bietet ein Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen großes Repertoire an Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen an, die und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in dem Körper zur Entspannung verhelfen und die Beweglichkeit fördern. Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem Die Übungen werden langsam ausgeführt, um sie genau zu spüren. Die- anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmel- ses bewusste Spüren ist die Basis für bessere Haltung und ein gesün- dung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an anita. deres Zusammenspiel von Muskeln und Skelett. Das ermöglicht wieder [email protected] gebeten. entspannt und beweglich zu werden. Dieses Wochenendseminar fndet statt am 29. und 30. November und wird geleitet von Beate Link. Die Unterrichtszeiten sind freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr und samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr. Weitere Informationen bei der Volkshochschule, Tel. 06331 / 213647, E-Mail: [email protected]. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Vertreterversammlung entscheidet Nutzerkonto Rheinland-Pfalz über Haushalt von 8,2 Milliarden Euro Am Freitag, 29. November, fndet bei der Deutschen Rentenversiche- erleichtert Verwaltungsleistungen rung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer, eine öffentliche Ab sofort können sich nach Angaben des Ministeriums des Innern und Sitzung der Vertreterversammlung statt. für Sport Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen ein Online-Nut- Auf dem Programm steht unter anderem die Entscheidung über zerkonto einrichten, mit dem sie künftig Verwaltungsleistungen bean- den Haushalt 2020 in Höhe von rund 8,2 Milliarden Euro. Vorstands- tragen können. Nach dem Onlinezugangsgesetz sollen in Deutschland vorsitzender Dietmar Muscheid wird über die Finanzsituation der bis Ende 2022 Verwaltungsleistungen online angeboten werden. Hierzu gesetzlichen Rentenversicherung und aktuelle rentenpolitische Entwick- sind umfangreiche Anpassungen der Verwaltungsprozesse und Erweite- lungen berichten. Geschäftsführerin Saskia Wollny und stellvertretender rungen der vorhandenen IT-Infrastrukturen erforderlich. Das Nutzerkonto Geschäftsführer Matthias Förster berichten über die Arbeitsbilanz des bietet nunmehr Funktionen wie Identifzierung, Authentifzierung, rechts- rheinland-pfälzischen Rentenversicherungsträgers im zu Ende gehen- sichere elektronische Kommunikation sowie einen Dokumentensafe, in den Geschäftsjahr. dem zum Beispiel elektronische Bescheide aufbewahrt werden können. Die Sitzung beginnt um 9:30 Uhr und ist öffentlich. Interessierte sind Die Online-Angebote werden nun sukzessive ausgebaut. Das Nutzer- eingeladen, daran teilzunehmen. konto erreichen Sie unter https://nutzerkonto.service.rlp.de. Pirmasens - 27 - Ausgabe 48/2019 Verlagsmitteilungen Buch-Tipp: Redaktionsschlussvorverlegung KW 51 Vorweihnachtswoche auf Freitag, 13.12.2019 10.00 Uhr im Verlag KINDERLACHEN In KW 52/19 und KW 01/20 erscheint Ihr Amtsblatt Vom Glück, nicht. lernen zu dürfen Senden Sie Ihre Texte zur Veröffentlichung bitte rechtzeitig zu. € 90 - 9, inan Vielen Dank für Ihr Verständnis. 2 ch f s Bu au LINUS WITTICH Medien, Redaktion ede n B J rt de n zie itere we . von mit ulen Sch

264 Seiten, Hardcover, großes Format: 30 x 25 cm s e www.buch-kinderlachen.de eu h N uc B

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land 66953 Pirmasens, Bahnhofstr. 19 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

EXTREM GÜNSTIG Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: E-Mail:. [email protected] ONLINE DRUCKEN Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden Fotolia_48409297 des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprü- www.LW-fyerdruck.de che gegen den Verlag. Pirmasens - 28 - Ausgabe 48/2019 Pirmasens - 29 - Ausgabe 48/2019

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2020 Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 23.05.20 Sa Mainz in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 12.06.20 Fr Wiesbaden einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 04.09.20 Fr Speyer Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.) Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p.P) Flugzeit und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Bestellen Sie jetzt! Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, Gutschein Buchungscode: LW01 20 € bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner für einen www.hubschraubertag.de oder Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 Hubschrauber-Rundflug ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis mehr über FLY & HELP unter www.fly-and-help.de. Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Pirmasens - 30 - Ausgabe 48/2019 STELLEN Markt

Reinigungskräfte (m/w/d) in Waldfschbach-Burgalben ab sofort gesucht. In Teilzeit (sv-pfichtig) od. geringfügige Beschäftigung, Arbeitszeit nachmittags, FE Kl. B von Vorteil. Tel. (8 - 16 Uhr): 0163-4084626, 0681-9673611, [email protected], SSG Saar-Service GmbH, Mainzer Str. 159a, 66121 Saarbrücken 06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!

enDsPurt!

Letzter erscheinungstermin im aLten Jahr

Bitte beachten Sie, die letzte Ausgabe in diesem Jahr erscheint in der KW 51/2019!

Die erste Ausgabe im neuen Jahr startet in der Buchen sie KW 2/2020! JETZT!

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren Pirmasens - 31 - Ausgabe 48/2019 Q U A L I T Y H I G H L I G H T S Essen & Trinken

Ransbrunner Hofcafé Wir machen Winterpause! 14.12.19 ZWEIBRÜCKEN Festhalle 9.1. 20 ZWEIBRÜCKEN Festhalle Vom 2. Dezember bis einschl. Februar bleibt das Café geschlossen. Die Selbstbedienung im Vorraum ist weiterhin offen! Wir wünschen unseren Kunden und Gästen eine schöne Winterzeit und freuen uns, Sie im März wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Ihre Familie Hertzler vom Ransbrunnerhof Hinweis: Schottischer Abend am 25.01. - nur mit Anmeldung unter Tel. 06335/9162640

30.1.20 PIRMASENS Festhalle 5. 3. 20 ZWEIBRÜCKEN Festhalle B e q u e m o n l i n e Ti c k e t s b u c h e n : w w w. k u l t o po l i s . c o m Karten erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen Ticket Hotline: 0651 / 97 90 770

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Lehmann Uhren.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

06502 9147-0 ImmoBIlIEn Welt

Ein- bis Zweifamilienhaus Vinningen, Bj. 1975, beste, ruhige Wohnlage, Wohn-/Nutzfäche ca. 230 m2, Grundstück ca. 560 m2, 3 Balkone, Iso-Fenster, Öl-ZH, neue Bäder, Kachelofen, Garage, Kaufpreis: 219.000.- € VB Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 www.storck-immobilien.de Pirmasens - 32 - Ausgabe 48/2019

AUGENOPTIKPartner von in Lemberg Pirmasenser Str. 6 EDRICH Tel. 0 63 31 - 4 95 95

EXTREM GÜNSTIG www.LW-flyerdruck.de ONLINE DRUCKEN Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Michael Wafzig.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!