Sp Pp Kuenteneggenwil03 2.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt. -
Vertriebsgebiet Muldenservice
prl-hubschmid-Jan-18-DR1.qxp8_prl-hubschmid-17-Okt-DR.qxp5 15.01.18 16:25 Seite 27 Hubschmid Logistik AG Telefon 056 619 14 44 | www.hubschmid-ag.ch Vertriebsgebiet Muldenservice Kreis 1 Anglikon | Bremgarten | Büblikon | Busslingen | Eggenwil | Fischbach-Göslikon | Fislisbach | Hägglingen Hermetschwil-Staffeln | Künten | Mägenwil | Mellingen | Nesselnbach | Niederwil | Niederrohrdorf Stetten | Sulz b. Künten | Tägerig | Wohlen | Wohlenschwil | Zufikon Kreis 2 Althäuser n/ Aristau | Belliko n/ Hausen | Berikon | Besenbüren | Birr | Birrhard | Brunegg | Bünzen Büttikon | Dättwil | Dintikon | Dottikon | Hendschiken | Hilfikon | Lupfig | Mülligen | Mutschellen Oberrohrdorf | Othmarsingen | Rementschwil | Rottenschwil | Rütihof | Staretschwil | Uezwil Unterlunkhofen | Villmergen | Waldhäusern | Waltenschwil | Widen Kreis 3 Ammerswil | Baden | Bergdietikon | Bettwil | Birmenstorf | Birri | Boswil | Brugg | Ennetbaden Fahrwangen | Friedlisberg | Gebenstorf | Hausen b. Brugg | Jonen | Kallern | Kindhausen | Lenzburg Meisterschwanden | Möriken | Muri | Neuenhof | Oberlunkhofen | Oberwil-Lieli | Rudolfstetten Sarmenstorf | Wettingen | Windisch 27 prl-hubschmid-17-Okt-DR.qxp8_prl-hubschmid-17-Okt-DR.qxp5 15.11.17 18:14 Seite 28 Hubschmid Logistik AG Telefon 056 619 14 44 | www.hubschmid-ag.ch Transportpreise Muldenservice Zone Ort Muldentyp Transportpreis pro Mulde CHF exkl. MwSt 1 Anglikon Mellingen 1. 5/ 3.0 m 3 Kleinmulde 145.00 Bremgarten Nesselnbach 3 m 3 Deckelmulde 145.00 Büblikon Niederwil 4 m 3 Schrägwandmulde 145.00 Busslingen Niederrohrdorf 4.5 m 3 Tormulde 157.00 Eggenwil Stetten 6 m 3 Schrägwandmulde 157.00 Fischbach-Göslikon Sulz 7 m 3 Schrägwand. hoch 157.00 Fislisbach Tägerig 7 m 3 Deckelmulde 169.00 Hägglingen Wohlen 7 m 3 Flachmulde 174.00 Hermetschwil-Staffeln Wohlenschwil 10 m 3 Schrägwand. hoch 174.00 Künten Zufikon 10 m 3 Schlammmulde 199.00 Mägenwil 11 m 3 Rollmulde 197.00 10 m 3 Deckelmulde 191.00 25/ 40 m 3 Rollmulde 237.00 2 Althäuser n/ Aristau Mülligen 1. -
Mittagstisch Vor Dem Start
Dienstag, 10. September 2013 6 REGION/KELLERAMT Zufikon Infoabend zum Mittagstisch vor dem Start Basar Islisberg: Ab Oktober zweimal pro Woche im Schulhaus Steindler Alle zwei Jahre wird in Zufikon ein Basar zur Unterstützung von Hilfe- Auch die kleine Kellerämter bedürftigen irgendwo in der Welt Gemeinde Islisberg verfügt bald durchgeführt. Nachdem 2011 das Dach über der Sunshineschool in über einen institutionalisierten Kathmandu bezahlt werden konnte, Mittagstisch. «Eine qualitative wird diesmal ein Projekt im unteren Aufwertung der Schule», freut Kongo unterstützt. Dort arbeitet sich Schulleiterin Marianne Schwester Cäcila Monn auf einer be- sondern Krankenstation. Sie ist die Richarz. Tochter von Marlies Monn-Brunner, André Widmer der Schwester von Gusti Brunner. Auf ihrer Station werden Aids-, TB- und Zuckerkranke nicht nur medizinisch, Gemäss Schulpflegepräsidentin Jo- sondern auch psychosozial, also landa Eggenberger war es die Ge- ganzheitlich und somit nachhaltig, meinde, welche zuallererst angeregt betreut. Nun braucht es Aussenstati- hatte, die Bedürfnisse für einen Mit- onen, um die Wege für die Patienten tagstisch abzuklären. Die Reaktion zu verkürzen. Dazu will der diesjäh- auf die Umfrage war sehr positiv. rige Zufiker Basar einen Beitrag leis- Über die Hälfte der Befragten ant- ten. wortete und um 20 Familien zeigten Am Mittwoch, 11. September, um sich interessiert, das Angebot auch 20 Uhr findet im Pfarreizentrum Zu- zu nutzen. Im Sommer wurde der fikon ein Informationsabend statt. Verein Mittagstisch Islisberg gegrün- Ursula Imfeld, eine Schwester von det. Sr. Cäcilia, wird diese Station, die sie mehrmals besucht hat, mit vielen Bil- Schule geht mit dern vorstellen. der Zeit Kein Wunder, stösst der Mittagstisch, der nach den Herbstferien jeweils Oberlunkhofen montags und donnerstags von 11.50 bis 13.30 Uhr angeboten wird, auf po- sitives Echo. -
A a R G a U Im Rollstuhl Unterwegs Regionalführer Freiamt
Direktzugang zu den Modulen von: AARGAU Im Rollstuhl unterwegs Die Organisation für Stadtführer Aarau behinderte Menschen www.proinfirmis.ch/kantone/aarau.pdf Stadtplan: www.aarauonline.ch/stadtplan/ Stadtführer Baden www.proinfirmis.ch/kantone/baden.pdf Stadtplan: http://stadtplan.baden.ch Regionalführer Freiamt www.proinfirmis.ch/kantone/freiamt.pdf Regionalführer Fricktal www.proinfirmis.ch/kantone/fricktal.pdf A A R G A U Führer durch den Flecken Bad Zurzach Im Rollstuhl unterwegs www.proinfirmis.ch/kantone/zurzach.pdf Ortsplan: www.badzurzach.ch/de/portrait/ortsplan/ Regionalführer Korrekturen, Ergänzungen und Änderungsvorschläge an: Freiamt Pro Infirmis Aargau Beratungsstelle Baden Bahnhofplatz 1 5401 Baden Tel. 056 200 08 00 Fax 056 200 08 01 E-Mail: [email protected] www.proinfirmis.ch Pro Infirmis Aargau Stand: Juni 08 2 Inhaltsverzeichnis: Seite • Tourismus Bezirk Bremgarten • Öffentlicher Verkehr • Arni, Berikon 3 • Banken, Post • Bremgarten 4 • Parkhäuser und Parkplätze • Büttikon, Dottikon 9 • Hotels und Restaurants • Eggenwil, Hägglingen, Hermetschwil 10 • Verwaltung • Hilfikon, Jonen, Niederwil 11 • Kirchen, Friedhöfe • Oberwil, Oberlunkhofen 12 • Kulturelles, Unterhaltung • Unterlunkhofen, Rudolfstetten 13 • Spaziergänge, Park- und Sportanlagen • Sarmenstorf, Tägerig, Villmergen 14 • Spital, Apotheken • Widen, Wohlen 15 • Medizinische Einrichtungen • Zufikon 16 • Öffentliche Telefonanlagen • Bezirk Muri Öffentliche WC-Anlagen • Abtwil, Aristau, Auw, Beinwil, Besenbüren, Bettwil 17 • Boswil, Buttwil, Dietwil, -
Erste Phase - Situationsanalyse Gemeinde Widen 2
Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland Erste Phase - Situationsanalyse Gemeinde Widen 2. September 2008 Bearbeitung Barbara Gloor dipl. Ing. FH in Raumplanung FSU Mirjam Niemeyer Dipl. Ing. Architektur MAS ETH / Städtebau Ruedi Häfliger dipl. Ing. FH/SVI Adeline Bodenheimer Dipl.-Ing. Landschaftsplanung/Landschaftsarchitektur Metron Raumentwicklung AG T 056 460 91 11 Postfach 480 F 056 460 91 00 Stahlrain 2 [email protected] CH 5201 Brugg www.metron.ch F:\DATEN\M4\07-081-00\04_BER\1_SITUATIONSANALYSE\BER_FINAL_DOPPELS_KORREX_V02.DOC Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 6 1.1 Ausgangslage 6 1.2 Vorgesehener Planungsablauf 6 1.3 Projektorganisation 7 2 Übergeordnete Einbindung 8 2.1 Grunddaten der Gemeinde 8 2.2 Siedlung 8 2.2.1 Studie Wirtschaftsstandort Mutschellen - Reusstal – Kelleramt 8 2.2.2 Übergeordnete Festlegungen 9 2.2.3 Historische Entwicklung 10 2.2.4 Siedlungsstruktur 11 2.2.5 Kunst im öffentlichen Raum 11 2.2.6 Ortsteile 12 2.3 Freiraum 13 2.3.1 Landschaft / Topographie 14 2.3.2 Wald 14 2.3.3 Landwirtschaft 14 2.3.4 Gewässer 14 2.3.5 Schutzzonen 15 2.3.6 Naherholung und Freizeitnutzungen 16 2.4 Verkehr 17 2.4.1 Verkehrslage, Erreichbarkeit, Erschliessung 17 2.4.2 Agglomerationsprogramm Verkehr und Siedlung, Aargau Ost 17 2.4.3 Motorisierter Individualverkehr (MIV) 18 2.4.4 Öffentlicher Verkehr (ÖV) 19 2.4.5 Rad- und Wanderwege, historische Verkehrswege 20 2.5 Fazit / Standortfaktoren 21 3 Quartieranalyse 22 3.1 Quartiereinteilung 22 3.2 Quartier Hasenberg 23 3.2.1 Ausgangslage 23 3.2.2 Quartier allgemein 23 3 -
Radsportgruppe Bremgarten Und Wohlen 2021
Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch 01.2021 Pro Senectute Aargau Programm der Radsportgruppe Bremgarten-Wohlen 2021 Beratungsstelle Bezirk Bremgarten Kilometer/ Besammlung / Datum Tour Typ Fahrzeit/ Stufe Treffpunkt Hauptleitung Rückkehr Höhenmeter Tour 1: Historisches Meienberg 48 km Dienstag, Emaus – Bünzen – Muri – Rüstenschwil 13.30 Uhr HA 3 Std. 2 Parkplatz Emaus Norbert Ender 13.04.2021 – Meienberg – Hinterstadelmatt – 17.30 Uhr 410 Hm Ottenbach – Unterlunkhofen – Emaus Tour 2: Ins nördliche Säuliamt 38 km Dienstag, Widen – Oberwil – Arni – Litzi – Zwillikon Parkplatz Burkertsmatt, 13.00 Uhr HA 3 ¼ Std. -
Mehrjahresprogramm BDWM | 1-00 | 29.11.2013 1
BDWM Transport AG Departement Bau, Verkehr und Umwelt Mehrjahresprogramm Bremgarten–Dietikon-Bahn (S17) 2014 – 2030 Angebot und Infrastruktur SMA und Partner AG Telefon: +41-44-317 50 60 Unternehmens-, Verkehrs- und Betriebsplaner Telefax: +41-44-317 50 77 Gubelstrasse 28, CH-8050 Zürich www.sma-partner.ch BDWM Transport AG Mehrjahresprogramm Bremgarten–Dietikon-Bahn (S17) 2014 – 2030 Angebot und Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage und Anlass ......................................................................... 1 2. Angebotsschritte und Infrastrukturbedarf .................................................. 9 2.1 Heutiges Angebot ...................................................................................... 9 2.2 Infrastrukturelle Voraussetzungen zur Erhöhung der Transportkapazität ..................................................................................... 9 2.3 Angebotsschritte bis 2025 ....................................................................... 13 2.4 Mögliche Ausbauschritte nach 2025 ....................................................... 18 2.5 Entwicklung des Fahrzeugbedarfs .......................................................... 18 2.6 Überprüfung Betriebsform im Abschnitt Bremgarten West – Wohlen .... 20 2.7 Fahrt auf Sicht bei ungenügend gesicherten Bahnübergängen ............. 20 3. Nachfrageentwicklung ............................................................................. 22 3.1 Bisherige Nachfrageentwicklung und Meilensteine beim Angebot ......... 22 3.2 Zukünftige Nachfrageentwicklung -
Verzeichnis Der Pfarrbücher Des Kantons Aargau
Verzeichnis der Pfarrbücher des Kantons Aargau Autor(en): Oehler, Robert Objekttyp: Article Zeitschrift: Der Schweizer Familienforscher = Le généalogiste suisse Band (Jahr): 39 (1972) Heft 4-6 PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-697301 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch DER SCHWEIZER -
Auskunfts- / Bezugsstellen Abt. Bau, Planung, Umwelt, Werke
G E M E I N D E E G G E N W I L Telefon 056 641 90 90 5445 Eggenwil, 18. Oktober 2019 /bü E-Mail [email protected] Internet www.eggenwil.ch Abteilung Bau, Planung, Umwelt und Werke; Verzeichnis der wichtigsten Auskunfts- und Bezugsstellen im Bauwesen Weitere Informationen, Gesuchsunterlagen, Fach-/Beratungsstellen etc. finden Sie auf unserer Gemeindehomepage unter www.eggenwil.ch > Bauen/Umwelt > Baugesuche/Baurecht Gesuchsunterlagen, Auskunfts- und Ansprech- Telefon, Telefax, E-Mail, Auskünfte betr. Bezugsstellen partner Homepage Zentrale Auskunfts-, Eingabe- Gemeindeverwaltung Walter Tel. 056 641 90 90 und Koordinationsstelle für alle Abteilung Bau, Planung, Bürgi [email protected] Bau- und Vorentscheidgesuche, Umwelt und Werke Internet: www.eggenwil.ch Anfragen, Anhörungen; Bezug Kustergasse 1 > Gemeindeverwaltung > Abt. Bau Rechtsgrundlagen und Gesuchs- 5445 Eggenwil > Bauen/Umwelt > Baugesuche > Ver-/Entsorgung > Gemeindewerke formulare; Info betr. Gebühren Gesuchsprüfung Gemeindeverwaltung Walter Tel. 056 641 90 90 inkl. Werke, Energienachweis, Kustergasse 1 Bürgi [email protected] Brandschutz, Tankanlagen etc. 5445 Eggenwil BC AG Lars Tel. 058 580 99 63 Baukontrollen und Abnahmen Bauverwaltung Planung Scherrer Fax 058 580 99 61 Zugerstrasse 12 [email protected] 5620 Bremgarten www.bcplanung.ch Grundbuchplankopie Nachführungsgeometer Marco Tel. 056 648 76 01 (aktueller Situationsplan; online Portmann & Partner Portmann Fax 056 648 76 00 bestellbar über Homepage), Ing.-Büro für Vermes- [email protected] Höhen-Aufnahmen/-kurvenpläne, sung und Geoinformatik www.portmann-partner.ch Schnurgerüstabsteckung Zugerstrasse 14 (Einmessung/Abnahme) 5620 Bremgarten Auszug aus dem Grundbuch Grundbuchamt Wohlen Tel. 056 619 58 00 Bezirke Bremgarten, Lenzburg, Muri Fax 056 619 58 49 Wilstrasse 2, 5610 Wohlen [email protected] Kanalisation (Schmutz-/Sauberwasser) Gemeindeverwaltung Walter Tel. -
Recht Informiert. Der Newsletter Von Pfisterer Rechtsanwälte, Juni 2105
Recht informiert. Der Newsletter von Pfisterer Rechtsanwälte, Juni 2105 Sehr geehrte Damen und Herren Sie haben den ersten Newsletter von Pfisterer Rechtsanwälte vor sich. Gerne haben wir Ihnen diesen zugestellt. Wir freuen uns, Sie jetzt und in Zukunft auf diesem Weg über wichtige Entscheidungen und Entwicklungen in unseren Rechtsgebieten zu informieren. Wir beantworten auch kleinere Rechtsfragen, welche uns gestellt werden. Ihr Team von Pfisterer Rechtsanwälte, Aarau: Dr. Lukas Pfisterer lic. iur. Philippe Catalan lic. iur. Sibylle Pfisterer Inhaltsübersicht 1. Aktuelles aus der Rechtsprechung: Mobilfunkanlage in Zufikon 2. Aktuelle Kundenfrage: „Zeitverlust und Schadenersatz nach Einwendung gegen ein Bauprojekt?“ 3. Aktuelles aus der Gesetzgebung: Baugesetz Aargau, Submissionsrecht 3.1. Baugesetz Aargau: Vernehmlassung zu einer Teilrevision 3.2. Beschaffungswesen: Vernehmlassungsverfahren zum Entwurf für ein neues Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen und für eine neue (Bundes-)Verordnung 4. Aktuelles aus der Politik: Keine Rückwirkungsklauseln in Volksinitiativen Sofern Sie keinen Newsletter mehr wünschen können Sie sich unter [email protected] abmelden. Pfisterer Rechtsanwälte · Entfelderstrasse 17 · CH-5000 Aarau · Tel. +41 62 550 01 55 · Fax +41 62 550 01 56 · [email protected] · www.pfisterer.ch 1. Aktuelles aus der Rechtsprechung: Mobilfunkanlage in Zufikon Entscheid: Die Swisscom Schweiz AG wollte an der Belvédèrestrasse 76 in Zufikon eine Mobilfunkantenne erstellen. Einige Nachbarn wehrten sich dagegen bis vor Bundesgericht - ohne Erfolg (Urteil 1C_493/2014 vom am 16. März 2015). Die Nachbarn bestritten unter anderem die Notwendigkeit der Anlage. Sie argumentierten, auf einem Parkplatz in der Nähe sei eine Internetverbindung möglich. Das Bundesgericht hielt dazu fest, dass der Bau einer Mobilfunkantenne im Baugebiet keinen Bedürfnisnachweis verlangt. Ob also im Bereich der geplanten Antenne bereits heute eine Verbindung möglich ist, ist nicht entscheidend. -
Bremgarten-Mutschellen 27
Horizonte Bremgarten-Mutschellen 27. Februar 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 27. Februar 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter Leitungsassistenz Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 MAIL [email protected] Jonen Franz Xaver Leitender Priester Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 Fachverantwortliche Katechese Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Pfarreiseelsorger Georg Umbricht | TEL 056 634 11 47 TEL 056 631 02 81 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Krankensalbungen Am zweiten Sonntag im März ist Krankensonntag. Beliebt sind an diesem Tage Besuche bei betagten und kranken Menschen. Spontane Aktionen sind in diesem Jahr nicht möglich. In dieser Zeit laden die Pfarreien jeweils ein zu Gemein- schaftsfeiern mit Krankensalbungen. Auch dies ist in diesem Jahr nicht durch- führbar. Einzelspendungen sind jedoch möglich, bei schwerer Krankheit oder wenn jemand im Sterben liegt. Man melde sich dazu beim Seelsorger oder im Pfarramt. Auch wer das dringende Bedürfnis danach verspürt, darf sich melden. Die Kranken schliessen wir am zweiten März-Sonntag ins Fürbittgebet ein und beten gemeinsam für sie. LEBENSEREIGNISSE Weltgebetstag in unserem Pastoralraum Unsere Taufen Freitag, 5. März 2021 Alessio Filipe Valdares Santos, Frauen aus dem Inselstaat Vanuatu haben die Liturgie vorbereitet. In unseren Bremgarten; Matilde Valdares Feiern sind wir mit all denjenigen Menschen verbunden, die weltweit an diesem Santos, Bremgarten; Maru Sehlogo, Tag zusammen beten. Vanuatu ist ein Inselstaat im Südpazifik. Aus 83 grössten- Bremgarten teils vulkanischen Inseln bestehend, gehört er zum Pazifischen Feuerring. -
Einwohnergemeindeversammlung Donnerstag, 21
Einwohnergemeindeversammlung Donnerstag, 21. November 2019, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Lohren | Fischbach-Göslikon Gemeinde Fischbach-Göslikon www.fischbach-goeslikon.ch Liebe Einwohnerinnen und Einwohner gerinnen ohne Internetanschluss stellt die Gemein- dekanzlei auf persönliche, schriftliche oder telefoni- Der Gemeinderat freut sich, Sie zur nächsten Ein- sche Anfrage gerne sämtliche Detailinformationen wohnergemeindeversammlung vom 21. November in Papierform zu. 2019 einladen zu dürfen. In dieser Broschüre finden Sie in Kürze die Informa- tionen zu den jeweiligen Traktanden der Winter- gemeindeversammlung. Die Details zu sämtlichen Traktanden können Sie auf der Homepage der Ge- meinde unter www.fischbach-goeslikon.ch abrufen oder herunterladen. Stimmbürgern und Stimmbür- Inhaltsverzeichnis 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2019 2 2. Kreditabrechnung Ausbau Langfohrenstrasse mit Ergänzung der Werkleitungen Wasser und Abwasser 2 3. Genehmigung des Nachtragskredits für die Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland über CHF 20 000 inkl. MwSt. 3 4. Genehmigung des Verpflichtungskredits für die Anschaffung der notwendigen IT-Infrastruktur über CHF 85 000 inkl. MwSt. für die Primarschule Fischbach-Göslikon 4 5. Initiative zur Übernahme der Schülertransportkosten für den Besuch der Bezirksschule Bremgarten 5 6. Genehmigung des Budgets 2020 inklusive Investitionsrechnung mit einem Steuerfuss von 99% 7 7. Gesamtrevision des Bestattungs- und Friedhofreglements 14 8. Gesamtrevision des Gebührenreglements in Bausachen 15 9. Auflösung Abwasserverband Fischbach-Göslikon/Niederwil 16 10. Verschiedenes 16 Stimmrechtsausweis 16 Herbst 2019 1 | 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeinde- versammlung vom 12. Juni 2019 Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2019 liegt während der öffentlichen Auflage vom 6. November bis 21. November 2019 bei der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Büroöffnungs- zeiten zur Einsichtnahme auf.