Mosel-Tanzparty Zell · Cochem · Treis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mosel-Tanzparty Zell · Cochem · Treis Mosel-Tanzparty Zell · Cochem · Treis Abendfahrt ab Cochem Erlebnisreiche Tagesfahrt nach Beilstein- Cochem-Treis mit Aufenthalt und zurück. 2017 Mit Live-Kapelle und guter, preiswerter Gelegenheit zur Besichtigung der Reichsburg Cochem, alter Marktplatz, Restauration an Bord. Sessellift zum Pinnerkreuz, Märchenwald, Wildpark, Freizeitzentrum u.a. Ostersonntag und 29. April bis 29. Juli - Samstag 29. April bis 25. Juni u. 08. bis 16. Juli Mittwoch, Freitag, Samstag u. Sonntag 05. bis 29. August - Dienstag, Donnerstag u. Samstag 02. Sept. bis 28. Okt. - Dienstag u. Samstag 19. Juli bis 22. Okt. täglich außer Montag 09.40 ab ZELL an 18.00 Abfahrt in Cochem: 20.15 Uhr · Rückankunft Cochem: 22.30 Uhr 09.55 BULLAY 17.35 Abfahrt in Ernst: 20.30 Uhr · Rückankunft Ernst: 22.15 Uhr 10.00 ALF 17.30 10.05 ST. ALDEGUND 17.20 Schleuse St. Aldegund 10.50 EDIGER 16.40 11.00 1 SENHEIM 16.30 1 11.10 MESENICH 16.20 11.20 BRIEDERN 16.10 11.30 15.00 BEILSTEIN 13.00 16.00 Schleuse Fankel 12.00 15.20 BRUTTIG 12.20 15.20 12.15 15.35 ERNST 12.10 15.10 12.30 15.50 an COCHEM ab 12.00 15.00 Anschlussfahrt Cochem-Treis-Karden-Cochem 29. April bis 16. Juli u. 06. Sept. bis 22. Okt. Mittwoch, Samstag u. Sonntag 19. Juli bis 03. Sept. täglich außer Montag 10.00 13.00 16.45 ab COCHEM an 11.30 14.30 18.15 10.15 13.15 17.00 KLOTTEN 11.15 14.15 18.00 10.30 13.30 17.15 POMMERN 10.55 14.00 17.45 Hinweise! 10.40 13.40 17.25 an TREIS-KARDEN ab 10.45 13.45 17.30 Agentur Cochem ACHTUNG ax 0 2 6 71 / 73 87 Für die Folgen eines Nichtanlegens an einer Station oder eines Fahrt- 1 Anlegen nur bei Anmeldung am Campingplatz! eingeschränkter Telefon + F ausfalls kann nicht gehaftet werden. An den Schleusen kann es zeitweise Schiffsverkehr wegen 15.40 Schiffsanschluss nach Koblenz ab Cochem nur Fr, Sa, So Schleusensperrung [email protected] zu Verzögerungen kommen! Wir bitten um Verständnis, falls die Schiffe (außer Fankel) hierdurch verspätet einlaufen. Fahrplan- oder Tarifänderungen vorbehalten. Von Cochem zur Burg Eltz 17_01 © digIT Verlag 0 26 71 - 41 00 vom 27. Juni bis www.moselrundfahrten.de 05. Juli ‘17! Preiswerte Restauration, mit kleinen Speisen und Getränken, ist auf 10.00 Uhr Schifffahrt bis Karden und Wanderung zur BURG ELTZ (Fußweg allen Schiffen vorhanden. Fahrräder können mitgenommen werden. ca. 2 Std.) oder zum MARTBERG in Pommern (Fußweg ca. 1,5 Std.). Die Schiffe sind bei kalter Witterung und im Winter beheizt. Sonderfahrten auf Mosel und Saar für alle Veranstaltungen möglich. Das Erlebnis für Wanderfreunde! Ermäßigungen: Kinder von 4-14 J. zahlen nur die Hälfte des Erwachsenen- Fahrpreises. Schulgruppen (bis 18 Jahre) ab 15 Teiln. erhalten 50 % Ermäßigung. Gruppen ab 10 Personen, 10 % Ermäßigung. (Außer bei Event- und Abendfahrten) Mosel-Rundfahrt Tagesfahrt Cochem·Koblenz·Cochem auf dem schönsten Teil der Mosel Nach Traben-Trarbach mit Landgang Das »Deutsche Eck« – wo Mosel und Rhein zusammen fließen COCHEM & UMGEBUNG 01. Mai bis 24. Juni / 06. bis 20. Juli u. 03. bis 28. Okt. Karfreitag/Ostern und Dienstag, Donnerstag u. Samstag 01. Mai bis 31. Okt. - täglich 22. Juli bis 01. Oktober täglich April und Nov. Samstag u. Sonntag außer Montag u. Freitag Ausführliche Erklärungen (Musik, Getränke und Snacks an Bord) Abfahrten: COCHEM: 11.00 · 12.30 · 14.00 · 15.30 · 16.45 Fahrtdauer: 1 Stunde Tagesfahrt mit Landgang Burg Metternich in Beilstein ERNST: 11.20 · 12.50 · 14.20 · 15.50 Seit Jahren traditionelle Fahrtdauer: 1,5 Stunden 05. Mai bis 23. Juni u. 07. Juli bis 06. Okt. nur am Freitag Schifffahrt nach Beilstein Die Mosel-Rundfahrt eröffnet Ihnen die herrlichsten Ausblicke auf Cochem-Beilstein-Cochem Cochem und die bezaubernde Umgebung. 09.00 ab COCHEM an 20.00 zum "Dornröschen der Mosel" Die Fahrt beginnt an der Anlegestelle bei der alten Moselbrücke. MS “Maria von Beilstein” 09.15 KLOTTEN 19.45 »Mit Schleusendurchfahrt« Ausführliche Erklärungen über die Moselkanalisierung, den Weinbau Zu Füßen von Burg Metternich gelegen, hat dieses verträumte an der Mosel, die Geschichte der Moselmetropole Cochem und der 08.30 ab COCHEM an 19.00 09.30 POMMERN 19.30 Winzerstädtchen seine mittelalterliche Atmosphäre bis heute Reichsburg sowie viele Sehenswürdigkeiten lassen die Fahrt zu einem 08.40 ERNST 18.30 09.40 TREIS-KARDEN 19.15 unvergesslichen Erlebnis werden. unverfälscht bewahrt. 08.50 BRUTTIG 18.15 Führungen durch den Ortskern nach Vereinbarung Schleuse Müden möglich unter Tel. 0 26 71 / 71 55 oder Schleuse Fankel Karfreitag/Ostern - täglich 10.15 MOSELKERN 18.30 www.stadtfuehrungen-beilstein.de Im April Samstag u. Sonntag Unsere Schiffe verfügen über eine Bordküche. 09.20 BEILSTEIN 18.00 (0 172 / 6 66 58 96) 01. Mai bis 29. Okt. - täglich 09.30 BRIEDERN 17.25 10.25 BURGEN 18.20 Im November auf Anfrage! Fahrräder können mitgenommen werden! 09.40 MESENICH 17.15 10.35 HATZENPORT 18.15 COCHEM ab 10.30 12.00 13.30 15.00 16.15 09.50* SENHEIM 17.10* 10.45 BRODENBACH 18.00 ERNST ab 10.40 12.10 13.40 15.10 16.25 10.00 EDIGER 17.05 BRUTTIG ab 10.50 12.20 13.50 15.20 16.35 Reichsburg Cochem 10.50 LÖF 17.55 Schleuse St. Aldegund Schleuse Fankel BERGSCHLEUSUNG 11.00 ST. ALDEGUND 16.30 10.55 ALKEN 17.50 11.10 ALF-BULLAY 16.20 10.58 KATTENES 17.48 BEILSTEIN an 11.30 13.00 14.30 16.00 17.15 11.40 ZELL 16.00 11.00 OBERFELL 17.45 Rückfahrten wahlweise mit Schiffwechsel 11.55 BRIEDEL 15.40 12.00 PÜNDERICH 15.35 Schleuse Lehmen BEILSTEIN ab 12.00 13.30 15.00 17.30 12.20 REIL 15.25 11.25 KOBERN-GONDORF 17.00 Schleuse Fankel TALSCHLEUSUNG 12.30 ENKIRCH 15.00 11.45 WINNINGEN 16.30 Schleuse Enkirch BRUTTIG ab 12.15 14.00 15.20 17.50 Schleuse Koblenz 13.15 an TRABEN-TRARBACH ab 14.45 ERNST ab 12.30 14.15 15.35 18.05 12.45 an KOBLENZ DEUTSCHES ECK ab 15.45 COCHEM an 12.50 14.30 15.50 18.20 * Anlegen nur bei Anmeldung am Campingplatz!.
Recommended publications
  • Infoblatt Ediger-Eller
    Informationen für das Leben in Ediger-Eller ORTSBÜRGERMEISTERIN & BEIGEORDNETE Ortsbürgermeisterin [email protected] 02675 272 9807 Heidi Hennen-Servaty 1.Beigeordneter 02675 1450 Helmut Brück Beigeordneter 02675 911 90 41 Bernhard Himmen Sprechstunde montags, Gemeindehaus, Tel 02675 911970 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Am Pfirsichgarten 39 NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr 112 Defibrillator – im Eingangsbereich der Raiffeisenbank , Moselweinstr. 38, Ediger Krankentransport (DRK) Cochem 02671 19222 Marienkrankhaus Cochem 02671 985-0 Avallonstr. 32, 56812 Cochem St. Josef-Krankenhaus Zell 06542 97-0 Ambulantes Hilfezentrum der Caritas, 06542 969778-0 Winzerstr. 7, Zell Ambulantes Kranken- und Altenpflegeteam 02672 910183 Pommern Notaufnahme für pflegebedürftige Senioren 02671 60709 Seniorenresidenz „Pro Seniore“, Cochem-Sehl Tagespflege für Senioren und Menschen mit 02671 6008-470 Demenz, Moselstr. 37, 56814 Ernst Entgiftungszentrale Mainz 06131 232466 oder 06131 19240 Kinder-Notruf-Telefon 02671 614444 Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer 116006 (kostenfrei) oder 0151 55164663 Frauenhaus Koblenz 0261 9421020 Frauenhaus Trier 0651 49511 Notruf e.V. Trier 0651 49777 Polizeiinspektion Cochem 02671 984-0 Kriminalinspektion Mayen 02651 801-0 Telefonseelsorge 0800 1110111 BEREITSCHAFTSDIENSTE (an Wochenenden, mittwochnachmittags sowie an Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Marien- 116117 krankenhaus Cochem, Avallonstr. 32 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 5040308 (12 ct/Min.) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0651 2082244 Apothekenbereitschaft 0180 5-258825 plus Postleitzahl des Standortes Abwasserwerk Verbandsgemeinde Co- 0171 206 89 58 chem Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0160 9786 9516 Westnetz GmbH – Störung Strom 0800 4112244 Telekom – Störung Festnetz 0800 3301000 ÄRZTE Hausärzte Dr. Ruhl Pfirsichgarten 3, Eller 02675 249 Dr. Amin Brauheck-Center, Cochem 02671 285 Dr. Dr. Rolf Gartner Ravenéstr. 18-20, Cochem 02671 8500 Dr.
    [Show full text]
  • Zwischen Bullay " Traben)Trarbach ... Die Region Entdecken
    Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 1 www.der-takt.de Zwischen Bullay & Traben-Trarbach ... die Region entdecken Moselwein-Bahn Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 2 www.der-takt.de Liebe Fahrgäste, Inhalt zwischen Eifel und Hunsrück schafft die Mosel ein atembe- Übersichtskarte Rheinland-Pfalz Nord . .4 raubendes Landschaftsbild, das von Weinbergen und male- Bullay . .6 rischen Weindörfern geprägt wird. Diese Region mit ihren Reil . .9 romantischen Städten und ihrer faszinierenden Natur bietet Kövenig . .12 Ihnen eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Traben-Trarbach . .15 Rund um die Mosel Die Freizeitbroschüre „Moselwein-Bahn“ bringt Ihnen die Moselradweg . .18 Faszination und Schönheit der Region um die Mittelmosel Von der Bahn aufs Schiff . .20 näher. Neben Informationen zu Bullay, Reil, Kövenig und Rheinland-Pfalz Ticket . .22 Traben-Trarbach finden Sie hier Ausflugstipps in die nähere Infostellen . .23 Umgebung sowie attraktive Möglichkeiten zur Freizeitge- staltung. Hinweise auf jährlich stattfindende Veranstaltun- gen sollen Ihnen bei der Wahl Ihres Ziels helfen. Dabei haben wir natürlich darauf geachtet, dass Sie alle Ziele gut Streckenübersicht: mit Bus und Bahn erreichen können. In nur knapp 20 Minuten von Bullay nach Traben-Trarbach oder auch zurück – da bleibt genug Zeit, die Region zu ent- decken! Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt. trans regio Zweckverband Deutsche Regionalbahn GmbH SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord 2 3 Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 4 www.der-takt.de Übersichtskarte Rheinland-Pfalz Nord 4 5 Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 6 www.der-takt.de Bullay Die Gemeinde Bullay ist mit ihren 1.500 Einwohnern das sturm.
    [Show full text]
  • Around Eltz Castle 2021 - 4 Days Services
    Around Eltz Castle 2021 - 4 Days services: Services included in this package:- 4 days with 3 nights in hotels and guest houses Duration: 4 days 3 nights | Stage tour: Cochem - Moselkern - 3 x rich breakfast - 1 x wine tasting with cheese and wine at the Fitness level: medium to high | Experience: sporty, Moselsteig & Co. winemaker Start: daily | Execution: private unaccompanied - 1 x entry to Eltz Castle Hiking trail: Moselsteig - stages 19 to 20 - Moselsteig stamp pass & pin - Luggage transport from accommodation to accommodation Eltz Castle is one of the most beautiful castles in Germany. You will get to know the castle - 1 x Moselle hiking map and detailed travel during the hike on the Moselsteig Traumpfad, which was awarded in 2013. description per room - Tips for travel preparation, restaurant recommendations, tips for refreshments DAY 1: ARRIVAL TO COCHEM - Roadside assistance tips and a service hotline 7 days Start your hiking holiday on the Moselle and explore the city of Cochem. If you wish, you can take a boat trip on the a week Moselle or hike to the Reichsburg. End the day with a winegrower with cheese and wine. DAY 2: MOSELSTEIG STAGE 19 | COCHEM TO TREIS-KARDEN | 24 KM | Ø 8 HOURS added options / discounts: This first stage of your hike on the Moselsteig is quite demanding and requires good surefootedness. It goes up and down through beautiful nature in the Dortebach valley, along vineyards and stream valleys. You can overcome the Pre-night Cochem single room standard 77 € first meters of altitude with a cable car and reach the Pinnerkreuz with a great view of Cochem and the Moselle.
    [Show full text]
  • Caritasverband Trier Mit Neuem Vorstand
    TRIERER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 26 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds 2. Juli 2016 ANZEIGE IN DIESER AUSGABE Trierisch feiern: Das 61. Mosel- und Heimatfest lockt am zweiten Juli- Hobbyfotografen aufgepasst: ENTHALTEN: wochenende wieder unzählige Besucher ans Moselufer im alten Fischer- Beim Fotowettbewerb „Blende“ des Stadtteil Zurlauben. Auf der Bühne spielen Livebands, daneben drehen Trierischen Volksfreunds sind krea- GLOBUS Fahrgeschäfte ihre Runden, und am Samstag erhellt das Feuerwerk den tive Ideen gefragt. Wie’s geht erfah- BAUMARKT Fluss und seine Ufer. SEITE 6 ren Sie auf SEITE 7 In den Dörfern tut sich was Caritasverband Trier Anerkennung als Schwerpunktgemeinde setzt viele neue Projekte in Bewegung – Bürger sind aktiv am Prozess beteiligt mit neuem Vorstand REGION. Egal ob Sanierung des TRIER. Wechsel an der Spitze des burga-Marx-Hauses und gegebe- Gemeindehauses, Neugestal- Caritasverbands Trier: Nach acht nenfalls auch des Dechant-En- tung des Friedhofs oder der Um- Jahren gibt der Vorsitzende Jür- gel-Hauses im Rahmen der so- bau des Dorfplatzes: Baustellen gen Jäger sein Amt ab. Neuer zialen Stadt Trier-West, die gibt es in nahezu jeder Gemein- Vorstandsvorsitzender ist Mar- Schaffung eines Caritas-Bera- de. Und wenn es keine Baustel- kus Leineweber. Ihm zur Seite tungszentrums in der Trierer In- len sind, dann zumindest Pro- stehen Ulrich Dempfle und Cari- nenstadt und den Neubau der So- jekte, die die Gemeinden schon tasdirektor Bernd Kettern. Neuer zialstation sowie psychiatrischer lange vor sich herschieben. Oft Vorsitzender des Caritasrates ist Wohnplätze in Konz-Karthaus. scheitert jedoch die Umsetzung Hans Günther Ullrich. red schlichtweg am fehlenden Geld. Jäger hat beim Caritasverband Nicht selten aber auch daran, Trier nicht nur 25 Jahre lang im dass der Gemeinde ein rich- Caritasrat und Vorstand Verant- tungsweisendes Konzept fehlt.
    [Show full text]
  • (16 Feb 2017) Generation One 1. MATTHIAS NEIDHÖFER #518324
    NEIDHÖFER-SIMONS-WEBER DESCENDANT GENEALOGY (16 Feb 2017) Generation One 1. MATTHIAS NEIDHÖFER #518324, b. ABT 1570 in Neithof, Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARIA _____ #518325, b. ABT 1570 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: 2. i. THEOBALD NEIDHÖFER #518322 b. ABT 1605. ii. SUSANNA NEIDHÖFER #13474, b. ABT 1605. She married SEBASTIAN HOLTZ #13475, BEF 1629. 3. iii. JOHANN ENGELBERT NEIDHÖFER #518398 b. ABT 1610. 4. iv. GEORG NEIDHOFER #518591 b. 13 Jun 1616. Generation Two 2. THEOBALD NEIDHÖFER #518322, b. ABT 1605 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, ref number KIF, d. 7 Jul 1672 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARGARETHA _____ #518323, BEF 1641, ref number KIF, d. 26 Nov 1671 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: i. CLARA NEIDHÖFER #13491, b. 1641 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 18 Nov 1687 in Kinderbeuern-Hetzhof, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. She married JOHANN MORITZ MÜLLERS #13494, 1664. 5. ii. ENGELBERT NEIDHÖFER #518579 b. ABT 1643. iii. ANNA NEIDHÖFER #13492, b. 21 Jan 1647 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 6. iv. JOHANN NEIDHÖFER #518314 b. 24 Apr 1649. v. ELISABETH NEIDHÖFER #13493, b. ABT 1650 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. She married PETER MELCHIOR #14227, 1698. 3. JOHANN ENGELBERT NEIDHÖFER #518398, b. ABT 1610 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 19 Jul 1683 in Wassersucht, Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARGARETHA _____ #518399. Children: 7. i. ADAM NEIDHÖFER #518396 b. ABT 1635. 4. GEORG NEIDHOFER #518591, b.
    [Show full text]
  • Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207
    Ronald Reagan Presidential Library Digital Library Collections This is a PDF from our textual collections. Collection: Speechwriting, White House Office of: Research Office, 1981-1989 Folder: 05/05/1985 Remarks: Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207 To see more digitized collections visit: https://reaganlibrary.gov/archives/digital-library To see all Ronald Reagan Presidential Library inventories visit: https://reaganlibrary.gov/document-collection Contact a reference archivist at: [email protected] Citation Guidelines: https://reaganlibrary.gov/citing ·:--... ""' --~. .- ~ \ \. ';> I ' -·' -\ .. -:,,..\ ' ~ 1: BITBlJFlG Bitburg, county capital of the Southern Eitel, located In the hills iroximity to the Benelux countries, Bitburg offers ideal settlement between the Kyll and the Nims rivers, has been for centuries the opportunities. Located at the intersection of several Federal high­ natural center of this predominantly agriculturally-oriented area. ways at only 27 KM from the central- and university city of Trier, the city will soon have good traffic connections with Antverp, Brussels, Among the many county Liege, and the Rhein-Main/Rhein-Neckar area via Federal Auto­ capitals of Rheinland­ Pfalz, the almost 2000-ynar bahn A-60. With the Beginning of the construction work on the new old Eifel city has an espe­ A-60 between German border and Bitburg, and the soon to follow cially interesting past. Age­ continuation up to Witllich (A-48) this traffic improvement plan has old East-West roads cross entered a decisive stage. here with the most impor­ tant North-South connec­ As the capital of Bitburg-Pr0m County, Bitburg is today the econo­ tion through! the Eifel from mic and cultural c'ent;r of the Southern Eitel.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • Historische Weinbaulandschaften an Der Mosel
    Historische Weinbaulandschaften an der Mosel In der „Regionalinitiative Mosel“ sind Vertreter von Weinbau, Kultur und Tourismus, die Wirtschaftskammer, die Landkreise sowie die Stadt Trier zusammengefasst. Die Steuerungsgruppe der Regionalinitiative hat im November 2013 das Leitprojekt Lebendige Moselweinberge beschlossen. Im Rahmen dieses Leitprojekts soll mit vielfältigen Maßnahmen die bio- logische Vielfalt einer einzigartigen Kulturlandschaft nach Innen und nach Außen besser kommuniziert werden. Davon profitieren sowohl Einheimische als auch Gäste und schließlich erhoffen wir uns davon eine bessere Wertschöpfung für den Steilla- genweinbau. In diesem Rahmen wird auch das Projekt „Historische Weinbaulandschaften“ durch- geführt, das unter der Federführung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Mosel in Bernkastel-Kues und Westerwald-Osteifel in Mayen bearbeitet wird. Historische Weinbaulandschaften der Mosel Inhaltsverzeichnis Vorwort.....................................................................................................3 Gedanken zur historischen Weinbaulandschaft .......................................4 Tendenzen, Ziele und Handlungsbedarf ..................................................5 Qualitätskriterien zur Auswahl historischer Weinbaulandschaften...........6 Historische Weinbaulandschaften der Mosel ...........................................7 Güls / Metternich (Marienberg) ............................................................................... 8 Winningen (Röttgen / Brückstück)........................................................................
    [Show full text]
  • Unclassified Xxix S E C\E T
    A. Fighter; Total claims against enemy aircraft during the month were 39-0-13 in the air and 1-0-2 on the ground. Missions 25 Sorties 296 d. Flak.— XIX TAC aircraft losses for the month because of flak Tons Bombs on Tgts 128 were unusually high. Out of the 50 aircraft lost, 35 were victims of Tons Frags 14.69 flak. The enemy, realizing that the greatest threat to the success of Tons Napalm 7.15 its ARD3NNBS salient was American air power, built up a very strong Tons Incendiaries 10.25 anti-aircraft defense around the entire area. Rockets 22 Claims (air) 4-1-1 The TTY TAC A-2 Flak Officer, reporting near the end of the Geraan retreat from the Bulge area, said: B. Reconnaissance: "The proportion of flak protection to troops and area involved (in Tac/R Sorties 58/36 1. INTRODUCTION. the ARDENNES area) was higher than in any previous operation in this P/R Sorties 7/6 war's history. Artillery sorties 4/2 a. General.— opening the year of 1945, the XIX Tactical Air Com­ mand-Third US Army team had a big job on its hands before it could re­ "Flak units were apparently given the highest priorities in supply C. Night Fighter: sume the assault of the SIEGFRIED LINE. The German breakthrough into of fuel and ammunition. They must also have been given a great degree of the ARDENNES had been checked but not yet smashed. The enemy columns freedom in moving over roads always taxed to capacity. Sorties 15 which had surged toward the MEUSE were beginning to withdraw, for the Claims (air) 1-0-0 v­ wily Rundstedt's best-laid plans had been wrecked on the rock of BAS­ "In addition to the tremendous quantities of mobile flak assigned TOGNS.
    [Show full text]
  • Radwander Broschüre DE EN 2021 Klein
    Radwandern im Zeller Land Cycling in the Zeller Land Foto: Inge Faust Der Moselradweg Die deutsche Strecke des Moselradweges beginnt in Perl, nahe der französischen Grenze und führt auf ca. 275 Kilometern entlang des markanten Flusslaufs bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Er ist eine der beliebtesten Fernstrecken für Radler und verbindet Weinkultur mit abwechslungsreicher Landschaft sowie sehenswerten Städten. Auf der durchgehenden, größtenteils asphaltierten und ufernahen Radstrecke, erlebt man alle Besonderheiten des Moseltals: Urige Weingüter, weltberühmte Weinlagen, antike Stätten und romantische Burgen. Viele Orte bieten attraktive Einkehrmöglichkeiten umgeben von Fachwerkidyll oder Jugendstileleganz. Durch die Flussnähe hat der Moselradweg ein weitgehend ebenes Höhenprol. Flussabwärts sind es insgesamt 560 abfallende und 430 ansteigende Höhenmeter. Daher eignet er sich hervorragend für Radtouren mit Kindern sowie für die Nutzung von Fahrra- danhängern und Tandems. Von den sanften Tälern der Obermosel, über die waldumsäumten Weinberge der Mittelmosel, bis zur felsigen Terrassenmosel lässt sich das faszinierende Moseltal auf dem Rad entspannt erleben! Etappenvorschläge/ tour proposals: Perl - Trier 50 km Trier - Schweich 17 km Schweich - Trittenheim 23 km Trittenheim - Bernkastel-Kues 30 km Bernkastel-Kues - Traben-Trarbach 22 km Traben-Trarbach - Zell (Mosel) 19 km Zell (Mosel) - Cochem 36 km Cochem - Hatzenport 22 km Hatzenport - Koblenz 27 km Der Moselradweg Mosel Cycle Trail Die deutsche Strecke des Moselradweges beginnt in Perl, The German stretch of the Mosel Cycle Trail starts in Perl, nahe der französischen Grenze und führt auf near the French border, and runs dramatically alongside ca. 275 Kilometern entlang des markanten Flusslaufs bis the river for nearly 275 km as far as the so-called zum Deutschen Eck in Koblenz.
    [Show full text]
  • Experience the Moselle Landscape of Wine And
    EN MOSELLANDTOURISTIK WINE EVENTS & HOSTS 2019 EXPERIENCE THE MOSELLE LANDSCAPE OF WINE AND CULTURE WINE EVENTS, ARRANGEMENTS & HOSTS 2019 Dear guests and friends of the Moselle region, UNIQUE ORIGINS, we are delighted by your interest in spending your For information on your SEDUCTIVE ENJOYMENT. holiday in our attractive landscape of wine and culture. Moselle vacation contact: This brochure starts off by providing you with a Mosellandtouristik GmbH comprehensive overview of the appealing package Kordelweg 1 · 54470 Bernkastel-Kues offers available for a care-free stay by the Moselle, Saar Telephone +49(0)6531/9733-0 and Ruwer rivers. Thereafter we will introduce our local Fax +49(0)6531/9733-33 hosts, who will gladly spoil you individually with the hospitality that is typical for the Moselle region. [email protected] www. mosellandtouristik.de/en Discover the Moselle region with us – be it on a www.facebook.com/mosellandtouristik short trip or an entire holiday, as a guest in a hotel, a boarding house, in a winery, or in a holiday apartment. Please don’t hesitate to contact us directly if you are Bookinghotline: +49 (0)6531 97330 seeking advice or would like to place a booking. eMail: [email protected] Web: www.mosellandtouristik.de/en, www.facebook.com/Mosellandtouristik Have fun planning your holidays! Your Moselland Tourism EXPERIENCE THE MOSELLE LANDSCAPE OF WINE AND CULTURE Map of the region 4 in the footsteps of the Romans 21 The Mosel – One of the most beautiful Exclusive short trip to the Saarburger Land 22 river landscapes in Europe 6 UNESCO World Heritage treasures in Trier 22 The most beautiful side of country life 8 Discover the city of Trier on the Roman Wine Road 22 Moselle, with body and soul 10 Girls on Tour – Discover.
    [Show full text]
  • Gäste Und Übernachtungen Im Tourismus Im Mai 2018
    STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen im Mai 2018 G IV - m 05/18 · Kennziffer: G4023 201805 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl statistisch unsicher D Durchschnitt p vorläufig r revidiert s geschätzt Für die Abgrenzung von Größenklassen wird im Allgemeinen anstelle einer ausführlichen Beschreibung „50 bis unter 100“ die Darstellungsform „50 – 100“ verwendet. Einzelwerte in Tabellen werden im Allgemeinen ohne Rücksicht auf die Endsumme gerundet. © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Tourismus G IV - m 05/18 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 4 Glossar ................................................................................................................................... 6 Tabellen Einschließlich Campingplätze T 1 Entwicklung des Fremdenverkehrs in den Beherbergungsbetrieben aller Berichtsgemeinden einschließlich Campingplätze ................................................................................................................... 11 T 2 Gäste und Übernachtungen (Insgesamt und Ausländer/-innen) nach Tourismusregionen, Betriebsarten und Gemeindegruppen einschließlich Campingplätze ......................................................
    [Show full text]