Aktennotiz WVE Gmbh

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Blechhammerweg 50 · 67659 KAISERSLAUTERN · TEL. (0631) 3723 -0 · FAX 3723-100 · Referenzen Baugebietserschließung, Bauleitplanung und Projektsteuerung Baugebietserschließung Größe des Anzahl der Projektname Projektpartner Baugebietes Bauplätze Brutto [m²] OG Enkenbach- Alsenborn „Wohnpark Kinder- Alsenborn, OT 6.300 m² 11 lehre“ Alsenborn Stadt Birkenfeld Birkenfeld „Haesgeswiesen, 4. Kreissparkasse Bir- 31.557 m² 39 BA“ kenfeld Bruchmühlbach-Miesau OG Bruchmühlbach- 86.230 m² 102 „Pfuhläcker-Zwerchfeld“ Miesau Carlsberg „Am Ringelsberg OG Carlsberg, OT 28.000 m² 40 2016“ Hertlingshausen Contwig „Auf Mühlbach-hinterm 144 in 2 Bau- OG Contwig 100.000 m² Bohnrech“ abschnitten Dackenheim „Kirchheimerstraße OG Dackenheim 25.500 m² 11 Abschnitt C“ Fischbach „Frontal“ OG Fischbach 44.200 m² 42 aktuelle Projekte aktuelle Hauenstein „Am Sonnenhang“ OG Hauenstein 28.500 m² 42 Herschberg „Entlang der K18“ OG Herschberg 23.000 m² 17 Hochspeyer „Rothental“ OG Hochspeyer 22.710 m² 29 Hochspeyer „Schelmental“ OG Hochspeyer 6.000 m² 9 Höringen „Heckwiese Wohnpark OG Höringen 15.800 m² 22 2020“ Blechhammerweg 50 · 67659 KAISERSLAUTERN · TEL. (0631) 3723 -0 · FAX 3723-100 · Kaiserslautern/ST Morlautern Stadt Kaiserslau- 46.940 m² 40 „Kalkreuthstraße“ tern Kaiserslautern/ST Siegelbach Stadt Kaiserslau- 69.700 m² 39 „Zwerchäcker, 3. BA“ tern Römerberg „W4 Mittelgewanne“ OG Römerberg 18.790 m² 35 Sambach „Erweiterung In den OG Otterbach 34.000 m² 31 Kiefern II“ Wattenheim „Am Bild 2014“ OG Wattenheim 42.000 m² 40 Weselberg „Gegen Mangolds OG Weselberg 22.910 m² 33 Garten“ Bad Dürkheim „Fronhof II“ Stadt Bad Dürkheim 202.000 m² 256 Dorn-Dürkheim „Hinter der Kir- OG Dorn-Dürkheim 44.000 m² 64 che“ Frankelbach „Ruhling“ OG Frankelbach 13.500 m² 12 Gonbach „Langmeiler Weg“ OG Gonbach 9.300 m² 12 Heiligenmoschel „Am Hahn, 2. OG Heiligenmo- 17.100 m² 25 BA“ schel Jakobsweiler „Auf der Hohl“ OG Jakobsweiler 9.500 m² 12 abgeschlossene Projekte abgeschlossene 340 Wohnein- Kaiserslautern „Alex-Müller- Stadt Kaiserslau- heiten in 3 500.000 m² Straße“ tern Bau- abschnitten Kaiserslautern/ST Siegelbach Stadt Kaiserslau- 40.000 m² 56 „Zwerchäcker, 1. BA“ tern 06.11.17 Blechhammerweg 50 · 67659 KAISERSLAUTERN · TEL. (0631) 3723 -0 · FAX 3723-100 · Kaiserslautern/ST Siegelbach Stadt Kaiserslau- 94.000 m² 149 „Zwerchäcker, 2. BA“ tern Katzweiler „Hartwiesen – Lan- 59 + Einzel- OG Katzweiler 77.000 m² ger Boden“ handel Weilerbach „Alter Bahnhof“ OG Weilerbach 38.950 m² 54 Bauleitplanung Größe des Geltungsbe- Projektname Projektpartner reiches [m²] Hochspeyer „Schelmental“ OG Hochspeyer 6.000 m² Sambach „Erweiterung In OG Otterbach 34.000 m² den Kiefern II“ Fischbach „Frontal“ OG Fischbach 44.200 m² rechtskräftige rechtskräftige Bebauungspläne Alsenborn „Wohnpark Kin- OG Enkenbach-Alsenborn, OT 6.300 m² derlehre“ Alsenborn Hochspeyer „Rothental“ OG Hochspeyer 22.710 m² Hauenstein „Am Sonnen- OG Hauenstein 28.500 m² hang“ Weselberg „Gegen Man- OG Weselberg 22.910 m² golds Garten“ Höringen „Heckwiese OG Höringen 15.800 m² Wohnpark 2020“ Dackenheim „Golfgarten OG Dackenheim B-Plan-Änderung Dackenheim“ Bebauungspläne im Verfahren im Bebauungspläne 06.11.17 Blechhammerweg 50 · 67659 KAISERSLAUTERN · TEL. (0631) 3723 -0 · FAX 3723-100 · Breunigweiler „Schöne OG Breunigweiler 10.200 m² Aussicht“ Katzweiler „Kühbörn- OG Katzweiler B-Plan-Änderung cheshof“ Niederkirchen „Am Schlau- OG Niederkirchen B-Plan-Änderung weg, 2. Erweiterung“ Otterberg „Schulstraße Stadt Otterberg 14.950 m² West“ Projektsteuerung Größe des Pro- Anzahl der Projektname Projektpartner jektgebietes Bauplätze Brutto [m²] Stadt Nieder-Olm Nieder-Olm „Wein- Sparkasse Rhein-Nahe 80.000 m² 140 berg V“ Strukturentwicklungsgesellschaft mbH Stadt Bad Kreuznach Bad Kreuznach „Am Sparkasse Rhein-Nahe 74.000 m² 110 Ellerbach“ Strukturentwicklungsgesellschaft mbH OG Rüdesheim/Nahe Sparkasse aktuelle Projekte aktuelle Rüdesheim a. d. Nahe Rhein-Nahe noch unbe- 21.000 m² „Sektkellerei/WIV“ Strukturentwicklungsgesellschaft kannt mbH 06.11.17 .
Recommended publications
  • 875. Jubiläum Der Klostergründung Im Jahre 1143

    875. Jubiläum Der Klostergründung Im Jahre 1143

    Ausgabe September 2018 PFARRBRIEF 875. Jubiläum der Klostergründung im Jahre 1143 In diesem Jahr feiern die beiden Kirchengemeinden von Otterberg das 875-jährige Jubiläum der Klostergründung. Herzliche Einladung zum ökumenischen Festgottesdienst am 2. September. www.mariae-himmelfahrt.net Gottesdienste im September: Montag, 03.09. - Hl. Gregor der Große (G) - Pfarrer Achim Dittrich (ad) 18:00 Schneckenhausen - Pfarrer Harald Fleck (hf) Vesper - Pfarrer Tomy Kakkariyil (tk) 18:30 Schneckenhausen (ad) - Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer (cg) Heilige Messe, 2. Sterbeamt für Lieselotte Stumpf - Gemeindereferentin Petra Benz (pb) Dienstag, 04.09. Samstag, 01.09. 18:30 Schwedelbach (tk) 08:30 Otterberg (ad) Heilige Messe Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter 18:30 Erfenbach (ad) 17:00 Mehlbach (tk) Heilige Messe Vorabendmesse 17:30 Otterbach (ad) Mittwoch, 05.09. Beichtgelegenheit 09:00 Schallodenbach (ad) 18:30 Siegelbach (ad) Heilige Messe Vorabendmesse 18:00 Otterbach (ad) Sonntag, 02.09. - 22. Sonntag im Eucharistische Anbetung Jahreskreis 18:30 Otterberg „Gebt nicht Gottes Gebot preis“ (Mk 7,1) Ökumenisches Friedensgebet Kollekte: Blumenschmuck in unseren Kirchen Donnerstag, 06.09. 09:30 Weilerbach (ad) Monatl. Gebetstag um geistliche Berufungen Amt 18:30 Rodenbach (ad) 10:00 Otterbach (tk) Heilige Messe Amt für Maria und Egon Rohe und Toni Lenhard, für Herbert Preis, für Franziska Kehrer, Freitag, 07.09. Katharina und Josef Huesmann, Franz Gregory 10:00 Katzweiler, Hirschhorn, Sambach (pb) 11:00 Otterberg (ad) Krankenkommunion (Hausbesuche) Ökumenischer Gottesdienst 17:45 Weilerbach (tk) anlässlich des 875-jährigen Jubiläums Herz-Jesu-Andacht mit euchar. Anbetung der Klostergründung 18:30 Weilerbach (tk) mit der Ökumenischen Kantorei Otterberg Heilige Messe, Stiftsamt für Pfarrer 15:30 Otterbach (Pfr.
  • Kaiserslautern Otterbach Otterbach/Sambach

    Kaiserslautern Otterbach Otterbach/Sambach

    Die B270 ist von der Gartenschau Kaiserslautern bis zum Otterbach/Sambach Höhe Hauptstr. 68 Schützenhaus Musik, Idar-Obersteiner-Spießbraten, Brat- u. Veldenzschloss Lauterecken von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr Katzweilerstraße Musik, Cocktails, Bier, Softdrinks, Long- an der B270 Weißwurst, Getränke, Schießen für Jeden mit für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt. drinks, Säfte Ortsmitte, Weck Worscht und Wein, die Worscht wird Gewinnmöglichkeit Umleitungsstrecken sind ausgeschildert Leopold Cocktails and more Bushaltestelle auf einem Holzkohlengrill zubereitet Schützenverein Kaulbach-Kreimbach e.V. - oder kommen Sie gleich mit der Bahn. Gesangverein Hirschhorn Katzweilerstraße, Waffeln, Kaffee u. Kuchen B270, Gelände der Erbseneintopf mit Wurst und Brot, Weck mit Parkplatz hinter Ortsausgang, Leckere Bio-Snacks und Getränke Fa. Palatia Malz Wurst, süße Waffeln mit oder ohne Sauer- Eröffnung: 10:00 Uhr in Sulzbachtal Ortsverschönerungsverein Sambacher Hosseplätscher Parkplatz a. d. B270 Bund für Umwelt und Naturschutz Rhein- kirschen, Getränke aller Art Veranstaltungsdauer: 10:00 bis 18:00 Uhr Höhe (am Schenkrech) land Pfalz e.V., Kreisgruppe Kaiserslautern MGV 1893 Kreimbach-Kaulbach Streckensperrung: 09:00 – 19:00 Uhr Katzweilerstr. 34 Sulzbachtal Palatia, Abzweigung B270/L370 Kaiserslautern Sportplatz Bogenschießen Auf der Sulzbach Entenrennen für Kinder Gartenschau und Japanischer Garten SSV Katzweiler Kerwegemeinschaft Sulzbachtal Rutsweiler an der Lauter Lauterstraße / Radlertreff Kaiserslautern: Live-Musik, Katzweiler Hauptstraße
  • Abfuhrplan Engl. Otterbach 2020M

    Abfuhrplan Engl. Otterbach 2020M

    Schedule of waste collection 2020 Otterbach -Otterberg / Otterbach Area 1. Quarter 2020 2. Quarter 2020 January February March April May June Monday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Tuesday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Wednesday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Thursday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Friday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Saturday 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Sunday 29 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Calender week 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Frankelbach Fr. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B Hirschhorn Tue.
  • Weilerbach Danziger Str

    Weilerbach Danziger Str

    Jubiläum Verbandsgemeinde 15 Jahre Weilerbach Danziger Str. 4 | & 06374 / 915590 aktuell Jetzt schon an die Winterreifen denken Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Weilerbach …und tolle mit den ortsgemeinden erzenhausen, eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Frühbesteller- Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach Vorteile sichern! 17. Jahrgang Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 der Verbandsgemeinde Weilerbach mtsblatt a Vorausbuchungs- pficht Mit dem entfällt! Weilerbach aktuell - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 NOTDIENSTE im Bereich der VG Weilerbach Notrufe Samstag, 25.09. ▶ Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Straße 13, Feuerwehr und Rettungsdienst ...................................Tel. 112 Ramstein-Miesenbach Polizei ............................................................................Tel. 110 Stadt-Apotheke, Eisenbahnstraße 34, Kaiserslautern Polizeiinspektion II Kaiserslautern ����������Tel. 0631/369-2250 Sonntag, 26.09. .................................................................................. oder -2251 St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Straße 2, Polizei-Bezirksdienst Weilerbach ............Tel. 06374/922-119 Ramstein-Miesenbach .................................................................... oder 0631/3692285 Herrenberg-Apotheke, Hauptstraße 104, Reichenbach-Steegen Montag, 27.09. Ärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Kaiserstraße 40, Landstuhl Adler-Apotheke, Marktstraße 11, Kaiserslautern ▶Telefonische Vorankündigung in jedem Erkrankungsfall. Dienstag, 28.09. Außerhalb dieser
  • Jahresbericht 2016

    Jahresbericht 2016

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 6 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Soziales Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 19.022 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 624 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 352 194 158 Heiligenmoschel 20 653 326 327 Hirschhorn 17 796 400 396 Katzweiler 47 1979 965 1014 Mehlbach 24 1129 543 586 Niederkirchen 49 2001 973 1028 Olsbrücken 20 1063 520 543 Otterbach 81 4181 2044 2137 Otterberg 102 5502 2666 2836 Schallodenbach 26 935 461 474 Schneckenhausen 13 604 324 280 Sulzbachtal 13 451 233 218 Verbandsgemeinde 425 19646 9649 9997 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2016 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst. Frankelbach 296 5 1 1 1 6 4 22 Heiligenmoschel 615 6 0 0 6 0 0 2 Hirschhorn
  • Jahresbericht 2019

    Jahresbericht 2019

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 9 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Soziales Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 18.899 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 545 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 317 166 151 Heiligenmoschel 20 635 313 322 Hirschhorn 16 766 375 391 Katzweiler 46 1955 956 999 Mehlbach 24 1109 531 578 Niederkirchen 46 1942 944 998 Olsbrücken 20 1073 529 544 Otterbach 80 4205 2059 2146 Otterberg 102 5504 2675 2829 Schallodenbach 25 904 450 454 Schneckenhausen 13 582 312 270 Sulzbachtal 13 452 238 214 Verbandsgemeinde 418 19444 9548 9896 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst.
  • Begründung Vorentwurf

    Begründung Vorentwurf

    Flächennutzungsplan 2035 der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Kreis Kaiserslautern Vorentwurf Begründung Dezember 2019 Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Auftraggeber Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg Hauptstraße 27 67697 Otterberg Otterberg, den Herr Harald Westrich - Verbandsbürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im Dezember 2019 (Stempel, Unterschrift) 2 D:\Projektetexte\2016096\06_Erlaeut\20200324_ERLA_001_HC_BG_VE_Dez19.Docx Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Gliederung 1. Einleitung 9 1.1 Planungsanlass 9 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 9 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 10 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 12 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 13 2. Rahmenbedingungen 14 2.1 Lage im Raum 14 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 15 2.2.1 Landesplanung 15 2.2.2 Regionalplanung 20 2.2.2.1 Zentrale Orte 21 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 24 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 25 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 26 2.2.2.5 Flächen, die für den Grundwasserschutz von Bedeutung sind 27 2.2.2.6 Vorrangflächen für die Landwirtschaft 28 2.2.2.7 Regionale Grünzüge 29 2.2.2.8 Vorranggebiete für Rohstoffabbau 30 2.2.2.9 Konsequenzen für den Flächennutzungsplan 31 2.3 Lärmaktionsplan 32 2.4 Flächennutzung 33 2.4.1 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg 33 2.5 Verkehrliche Anbindung 37
  • 210204 VRN-Wabenplan.Fh11

    210204 VRN-Wabenplan.Fh11

    Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Hier gilt eine spezielle Übergangsregelung für bestimmte Fahrausweise des VRN. Näheres finden Sie im VRN-Tarifprospekt oder unter www.vrn.de © Bingen am Rhein © Mainz © ©Nieder-Olm Wolfsheim Gau- Vendersheim Parten- Bickel- heim Saulheim Udenheim Stadtpro- heim Gau- zelten Faulbach Hasloch Weinheim Schornsheim Dorfprozelten 645 Wörrstadt Gabsheim Faulbach Uettingen Mädelhofen Hier gelten alle VRN-Fahrscheine einschließlich SuperMAXX-Ticket, Westpfalz Zeitkarten Ausbildung Wallertheim Sulzheim Abzw. Mond- Staustufe Bettingen Würzburg und MAXX-Ticket sowie Semester-Ticket plus Westpfalz, Westpfalz Anschluss-Semester-Ticket, Reistenhausen- Boxtal feld Bestenheid/ Roßbrunn Wöllstein Bechtols- Tremhof 612 Wertheim Remlingen Hbf. Semester-Ticket und Anschluss-Semester-Ticket. Diese Regelung gilt ebenfalls für Fahrten zwischen Lohnsfeld Bad Kreuznach © Oppenheim Fechenbach Glashütte Village Rommersheim heim 6123 6450 und Wartenberg-Rohrbach. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten zusätzlich auf Gumbsheim Spiesheim Grünenwört Holzkirchen 640 © © Biebeln- © 613 Waldbüttel- © den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. © Armsheim heim Eichel brunn Freudenberg Boxtal Lindelbach 644 Höchberg Eckelsheim Bermersheim Ensheim Mainz Darmstadt Wald- Wertheim Würzburg Süd Siefers- Dietenhan Dertingen Wüstenzell Waldbrunn © heim Flonheim v.d.H. © Amorbach Bf. Freudenberg 6133 Wonsheim © Waldenhsn. Niedermoschel ALSENZ Hainstadt 611 02 Gunters- Wartberg Urphar Kembach Eisingen © © Gau- Stein-Bockenheim Uffhofen Bornheim Lonsheim blum Hetschbach Rai- Meisenheim Ober- Odernheim Breitenbach moschel Gimbsheim Pfirsch- Reicholzheim Unkenbach Kalkofen Lichtspiele Frankfurt Alsbach Reinheim Hassenroth Sand- Vockenrot Holzkirchhausen 641 Niederhausen Erbes- Hilles- bach Höchst Rauenberg 6153 Kist © Hier sowie in dem Korridor bis Kaiserslautern Hbf gelten alle VRN-Fahrscheine Sitters 861 an der Appel Wendels- Albig © bach Winterborn heim Büdesheim heim 04 © Hummetroth Annels- Seck- Steingasse inkl. MAXX-Ticket.
  • ITR17 MON Long 108K.Gpx Meisenheim Long

    ITR17 MON Long 108K.Gpx Meisenheim Long

    The Tandem Club – International Rally 2017 Oberhausen/Nahe Germany GPX file : ITR17_MON_Long_108k.gpx Meisenheim long 108 km / 67 m – this ride includes gravel passages! (5,3 km / 3,3 m) Climb the north Palatine hills and reach a „hidden gem“: the town of Meisenheim. Follow the scenic Odenbach cycle path gently upstream until after a descent you reach Otterberg with its Cistercian church. A long level passage through the valley of the Lauter stream takes you back to the river Glan. After passing a disused railway tunnel you come back to Meisenheim, one of the few towns here that weren't destroyed during the many french-german wars. On our way back we master a last gentle uphill leg with many views up to Duchroth and finally rush down to Oberhausen. Map: Kompass 3061 Hunsrück / Obere Nahe 3093 Pfälzerwald / Kaiserslautern Point Total km km Instruction Description 0 0.0 0.0 Start Start at camping Nahetal Gate 1 0.4 0.4 TR! TR into alley Kirchgasse (red cycle sign) – easy to miss 2 0.5 0.2 TL! TL – easy to miss! no SP 3 0.6 0.0 TR TR into Naheweinstraße (Main street) 4 0.8 0.2 TR TR SP „Radweg nach Duchroth“ 5 1.2 0.4 TL TL at hairpin bend 6 2.2 1.1 TL TL at T-Junction 7 2.5 0.2 SO SO Duchroth Feuerwehr(fire brigade) on RHS 8 2.7 0.2 TL XR TL (Weinbergstraße) 9 2.7 0.0 TR TJ TR into Naheweinstraße 10 3.0 0.3 TL TL into Montforter Straße – follow red Cycle sign 11 3.2 0.2 SO XR follow Montforter Straße follow red cycle sign 12 3.5 0.3 TR Keep Climbing – follow red cycle sign 13 4.4 0.9 TL TL SP Montforter Hof 14 4.7 0.4 SO View on LHS to Bad
  • Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelstellen Im Landkreis 2020 Stand November 2020

    Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelstellen Im Landkreis 2020 Stand November 2020

    Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen im Landkreis 2020 Stand November 2020 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach - Miesau Dezember bis Februar geschlossen März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Industriestraße, neben der Buchholz Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr Kläranlage April bis Oktober Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Dezember bis Februar geschlossen an der Kreisstraße K 68, März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Martinshöhe/ zwischen beiden Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr Gerhardsbrunn April bis Oktober Ortsgemeinden Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Verbandsgemeinde Enkenbach - Alsenborn 2. Samstag Dezember bis Februar 11:00 - 13:00 Uhr im Monat Gewerbegebiet, am März Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Mehlingen Wasserturm Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr April bis Oktober Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Samstag 11:00 - 16:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr November bis März Samstag 09:00 - 17:00 Uhr ehemaliger Lagerplatz, Neuhemsbach Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Hauptstraße April bis Oktober Samstag 09:00 - 19:00 Uhr am Wasserbehälter, Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Sembach ganzjährig Kreiselzufahrt West Samstag 9:00 - 17:00 Uhr Birkenstraße, gegenüber 01. Februar bis Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Enkenbach-Alsenborn Bereitschaftspolizei 30. November Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Freitag 15:00 - 17:00 Uhr März Samstag 11.00 - 13:00 Uhr an der Hauptstraße, Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Hochspeyer Ortsausgang in Fahrtrichtung April bis Oktober Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Kaiserslautern, rechts Samstag 11:00 - 15:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 19:00 Uhr Waldleiningen am Friedhof März - November Samstag 09:00 - 19:00 Uhr Verbandsgemeinde Landstuhl ehem.
  • 21St TSC to Get New Commander Thursday by Angelika Lantz the Commanding General of the U.S

    21St TSC to Get New Commander Thursday by Angelika Lantz the Commanding General of the U.S

    August 14, 2009 HAVE YOU READ YOUR KA TODAY? Volume 33, number 32 Allied Strike preps JTACs to put bombs on target by Airman 1st Class Alexandria Mosness Ramstein Public Affairs GRAFENWÖHR, Germany — Air Force, U.S. Marine Corps and NATO joint terminal attack control- lers and tactical air control party members joined together Aug. 2 to 7 in Grafenwöhr, Germany, to partici- pate in an exercise known as Allied Strike IV. Known as JTACs, their primary duty is to direct combat aircraft onto enemy targets. They are qualifi ed and recognized to provide close air support to units in which they are attached. Put on by the 4th Air Support Operations Group out of Heidelberg, Germany, the exercise was designed to prepare JTACs for upcoming deployments in support of Operation Enduring Freedom. The 4th ASOG’s battlefi eld Airmen recently became a part of one of the Air Force’s new- Photo by Sta Sgt. Jocelyn Rich est wings – the 435th Air Ground Airman 1st Class Matthew Aguirre, a Tactical Air Control Party, ROMAD, from the 1st Air Support Operations Squadron, secures the position of his teammates during Allied Strike IV Aug. 3 in Grafenwöhr, Germany. Allied Strike is a multi-service, multi-national exercise that presents See STRIKE, Page 8 realistic scenarios for participants to hone their skills before deploying. 21st TSC to get new commander Thursday by Angelika Lantz the commanding general of the U.S. Army TSC from the Defense Supply Center Columbus 21st TSC Public Affairs Sustainment Command in Rock Island, Ill. The headquartered in Columbus, Ohio.
  • Waste Management in KAISERSLAUTERN COUNTY

    Waste Management in KAISERSLAUTERN COUNTY

    Waste management in KAISERSLAUTERN COUNTY Otterbach-Otterberg Weilerbach Enkenbach- Ramstein- Alsenborn Miesenbach Bruchmühlbach- Landstuhl Miesau Visit our website Waste management in Kaiserslautern County: https://www.kaiserslautern-kreis.de/en/ administration/waste-management.html Or scan this QR code with a reader app via smartphone. Your competent waste Contents management partner CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE DISPOSAL I DEMOLITION I ELECTRICAL & ELECTRONIC WASTE DISPOSAL DRAIN CLEANING I TV INSPECTION SEWER CLEANING I PIPE CLEANING CLEANING OF OIL/GREASE FAT SEPARATORS I STREET SWEEPER DE- PLOYMENT I WINTER SERVICES I DOCUMENT SHREDDING I DOCUMENT ARCHIVING I WASTE FOOD DISPOSAL I COLLECTION POINT FOR ALL RECY- CLABLES AND WASTE MATERIALS I SALE OF RECYCLED GRAVEL & TOPSOIL Free information hotline: 0800 5888885 Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide 10 | 67678 Mehlingen Tel. +49 6303 804-0 | Fax +49 6303 5666 [email protected] | www.jakob-becker.de Your competent waste Contents The aim of this Garbage Guide is to point out and explain the possibilities of waste management partner separation and recycling in the Kaiserslautern county. FOREWORD 2-3 NON-RECYCLABLE WASTE 4-6 BIODEGRADABLE WASTE 7-9 YELLOW BAG 10-11 WASTE PAPER 12-13 ELECTRONIC SCRAP 14-15 BULK WASTE 16 HOUSEHOLD BATTERIES 17 HAZARDOUS WASTE 18-19 USED CLOTHING 19 CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE GARDEN